Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 28. Mai 1935.
S. 4
[12129] Gustav Hoffmann Schuhfabrik
Betriebsgesellschaft m. b. H., Kleve.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1935 wird die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist Eugen Haarhaus bestellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ausprüche beim Liquidator anzu⸗
melden. Gustav Hoffmann Schuhfabrik
Petriebsgesellschaft m. b. H. i. L.
Der Liquidator.
11. Genoffen⸗
schaften.
Baugenossenschaft „Eigene Scholle“ e. G. m. b. H., Essen. Bilanz zum 31. Dezember 1934. — 2 2
ℳ ₰
8
Aktiva. Anlagevermögen: Wohngebäude und sonstige Gebäude. “ Abschr. RM 22 271,— Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang 2215,30 ℳ Abschreibung 2215,30 ℳ eschäftsinventar. Zugang 149,35 ℳ Abschreibung 149,35 ℳ Umlaufsvermögen: Rückständige Mieten.. Vorausgezahlte Versiche⸗ rungsprämie. Kassenbestand Sonstige Umlaufsvermögen Forderungen..
2 057 794
2 096 884
Passiva. Geschäftsguthaben der am Schluß des Ge⸗
schäftsjahrs ausgeschied. Mitglieder.. der am Schluß des Ge⸗ schäftsjahrs verbleiben⸗ den Mitglieder .
27 206 40 154
1
Reservefonds: 8 Gesetzliche Rücklage. Andere Vermögensrückl. Rückstellungen
Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Darlehen.. Sparkassenschulden Handwerkerschulden Sonstige Schulden Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Sonstige Rückstände...
Gewinn:
Reingewinn schäftsjahr Gewinnvortrag. . Bürgschaft. a. Garantie⸗
verträgen 44 000,—)
16 790 12 000 15 000
1 818 762 21 4 000— 123 860 48 17928
42 922 74
. 2
2 „. 20 20
15 10
2 452
8
18 535 31 1 460/11
im Ge⸗
n 2 20 .⁴ -
2 096 884 81
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Aufwendungen. ℳ Abschreibungen: Wohngebäude und andere Anlagen3. Andere Abschreibungen.
Geschäftsunkosten: Gehälter und Aufwands⸗ entschädigungen u. soz. Abgaben. Sächliche Unkosten...
Betriebskosten: Befitzsteuer. Sonstige Betriebskosten einschl. Löhne und soz. Abgaben .....
Instandhaltungskosten Zinsen
6 634 1 377
9 286
8 Reingewinn 1934 Gewinnvortrag ⸗
1 460 eeeen ss Kursgewinn
Außerordentliche Erträge
N schäftsjahrs Zugang an Mitgliedern im Geschäfts⸗ jahr “ I an Mitgliedern im Geschäfts⸗ Mitgliederbestand am Schluß des G ee hh
5 5 9
jahrs um 10 096,— RNM vermindert.
Der Gesamtbetrag der Haftsumme be⸗ läuft sich auf 148 000 ℳ, also 9200 RM
weniger als am Ende des Vorjahrs. Die rückständigen fälligen
tragen am Schluß des 36 915,— M.
Essen, den 15. Februar 1935.
Der Vorstand.
Nolte. Diedrich. Hofacke
[13137]
15 Reingewinn:
58
09
2 076 85 . 22ã 962 86 . 75 541 65
18 535 31 1 460/11 163 120/17 160 720 — 279
937 27
163 120 17
Mitgliederbewegung i. Fahre 1934. itgliederbestand äm Anfang des Ge⸗ . 393
9 Miete ... e⸗ . 370
Die Geschäftsguthaben sämtlicher Mit⸗ glieder haben sich im Laufe des Geschäfts⸗
9 Mindest⸗ zaͤhlungen auf die Geschäftsanteile be⸗ Geschäftsjahrs
r 2
Die Mitglieder des Gemeinnützigen Bauvereins e. G. m. b. H. von Her⸗ ten werden hierdurch zu einer Sitzung eingeladen, welche am Freitag, dem 7. Juni d. J., 20 Uhr, im oberen Gesellschaftsszimmer des Gemeindegast⸗ hauses Kaiserhof in Herten stattfindet. Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Bilanz für das Geschäftsjahr 1934, Genehmigung derselben und Entlastung des Aufsichtsrats. 2. Evsatzwahl der satzungsgemäß ausscheidenden drei Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats; Wiederwahl ist gestattet. 3. Satzungsänderungen betreffend Seeeenseihmaen.
Herten, den 21. Mai 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bauer.
11852] Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom Freitag, den 29. 3. 1935, ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche geltend zu machen. Grodekus 1 Einkaufsvereinigung der Kurz⸗, Schreib⸗ und Spielwaren⸗Grossisten Deutschlands zu Hildesheim. Mundt.
[13383]. Nordwestdeutsche Einkaufs⸗ rereinigung für Manufacturwaren e. G. m. b. H., Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1934.
RM 50 000 1
1
90 716 2 647 814 750
Aktiva. Geschäftshaus . Inventar Auto . Warenlager.. Wertpapiere . Außenstände. 8 Weiterbegebene Geschäfts⸗ wechsel RM 52 382,23 In den C u. Wechseln sind ent⸗ halten: Forderungen an Mit⸗ glieder RM 745 605,48 Fordg.gem. §33 d Abs. 4 G.⸗G. RM 119 850,71 Fordg. an Lieferanten RM 1676,36 Rückst. Einzahlg. a. Ge⸗ schäftsguth. RM 1000 Kassenbestand... Postscheckguthaben. Bankguthaben
“
305 17 30 770 34 3 194 53
Passiva.
Geschäftsguthaben verblei⸗ bender Mitglieder... Geschäftsguthaben ausge⸗ schiedener Mitglieder .
139 000 14 000
Rückständige Einzahlungen RM 1000,— Reservefonds. Rückstellungen . Regulierungsfonds Darlehen.. Vorauszahlungen glieder. 8 Noch zu zahlende Vergü⸗ tungen. Warenschulden. Bankschulden. Verbindlichkeiten a. weiter⸗ begebene Wechsel
RM 52 382,23 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
15 000 28 259 68 000 . 1 33 500 der Mit⸗
“ 9 744 54 728 557 767 46 957
„ „ 2„ 222272⸗
. 2 147
Vortrag aus 1933 15 596
Gewinn in 1934
Gewinn⸗ und Verlustk
992 386 45
153 000 —
90 62
992 386 45 onto 1934.
13. Bankausweise.
1138822 Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Mai 1935.
Aktiva. Goldbestadg . Deckungsfähige Devisen Wechsel und Schecks.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken .
. 46 696 000 52 000,—
5 469 000,— Lombardforderungen. 989 000,— Wertpapier 5 651 000,— Sonstige Aktira 14 523 000,— Passiva. Grundkapitaaal 15 000 000,— Betrag der umlaufenden SRhten 7 8 W 68 304 000,— onstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . 3 814 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 782 000,— Sonstige Passiva 1 641 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 010 000,—. 138e, saic. Bank zu Dresde ã e Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 23. Mai. 1935. 8* Aktiva. R Goldbestand 22 683 000,— Deckungsfähige Devifen.. — Sonstige Wechsel u. Schecks 32 208 692,81 Deutsche Scheidemünzen. 181 857,35 Noten anderer Banken 444 025,— Lombardforderungen. 2 442 832,51 Wertpapiere.. Sonstige Aktiva .. Paff Grundkapital 15 000 000,—
Betrag der umlaufenden 1 Noten. zani. 8 .52 383 950,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ b bindlichkeiten 4 310 063,11 An eine Kündigungsfrist ge⸗ 8 bundene Verbindlichkeiten 11 593 153,66 Sonstige Passiva. .1 313 424,56 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 267 868,97.
. . .25 613 574,—
[14231] Stand der 8
Württembergischen Notenban am 23. Mai 1935.
Aktiva. RM Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet) Deckungsfähige Devifen.. Schatzanweisungen (gemäß § 7 Abs. 1b des Privat⸗
Reservesonds
[13881]1 Wochenausweis der
Badischen Bank am 23. Mai 1935. Aktivn.
Treuhanddepot⸗Bestand: 17172525 Deckungsfähige Devisen. Schatzanweisungen des Reichs, der Länder, Reichs⸗ bahn u. Reichspost (gem.
§ 7 Abs. 1b des Privat.
a
Umlaufende Noten. Rücklagen (gem. § 13 des Privatnotenbankgesetzes). Badische Bank.
8 126 609,66
. 10 754 327,94
notenbankgefetzess) .14 243 525,—
Passiva. Umlaufende Noten 23 674 600,— 2 520 000,—
notenbankgesetzes) 13 583 425,— — va. —. . 19 067 500,—
2 645 000,—
Lette⸗Verein.
[14285] § 20 der Satzung werden die
Lt
Mitglieder des Lette⸗Vereins zu der
am Donnerstag, den Z. Juni 1935, abends 7 Uhr, im Sitzungssaal des Lette⸗Vereins, Berlin W 30, Viktoria⸗ Luise⸗Platz 6, stattfindenden Mit⸗
S.
[13602 7l.
Fansfeatische Lebensversicherung und Begräbniskasse von 1924 V. V. a. G.
gliederversammlung ierd gebenst eg h 8 agesordnung: 1. Rechenschaftsbericht. 2. Wahl des Vereinsführers. 3. Verschiedenes. Dr. Meinshausen, 1. Vorstte
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse 2. Prämienreserven⸗
summe..
II. Prämien für: a) selbst abgeschlossene
a) selbst abgeschlossene
IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen 2. Mietserträge
B. Ausgaben.
rungen für:
1. Kapitalversicherungen auf den ga.’) geleistet. b) zurückgestellt..
V. Gewinnanteile an Versicherte: 2. Aus dem Geschäftsjahre:
a) abgehoben
b) nicht abgehoben...
vpentaranschaffungen. .
VIII. Abschreibungen. . für:
4. Sonstige Versicherungen XII. Gewinnreserve der Versicherten
XIV. Sonstige Ausgaben..
C. Abschluß.
66658856565655 3535
Gesamteinnahmen Gesamtausgabebeenn .
Ueberschuß
VB.⸗A.⸗G.) . S
VI. Sonstige Verwendungen:
4. Reserve für schwebende Versicherungsfälle, nicht abgehobene d. Ablauf fällige Versicherungs⸗
VWW11116*2*
5. Gewinnreserve der Versicherten 541 456,49
Zuwachs aus dem Ueberschusse
des Vorjahres ..
6. Sonstige Reserven und Rücklagen 282 179,41 8 Zuwachs aus dem Ueberschusse
des Vorjahrer ..
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: ’
4. Sonstige Versicherungen: Unfall:
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..
VII. Sonstige Einahmwen . Gesamteinnahmen
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ 8 b
4. Sonstige Versicherungen: a) geleistet. .† IV. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufge⸗ löste selbst abgeschlossene Versicherun
VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) einschl. In⸗
2. Sonstige Verwaltungskossten. 3. Steuern und öffentliche AEbgabenü .
X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen...
Gesamtausgaben
D. Berwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V. Gewinnanteile auf die Versicherungen, 2. An die Gewinnreseret . .
1. Rücklage für Zwecke der Organisation.. 2. Zur Auffüllung der Rücklage für Schulent⸗ lassungsbeihie. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934
Betrag in Ra. im einzelnen i b
48 180 3 357 658
121 920
71 665,99 613 122
67 461,55 349 640 96, 4 4905
843 454
48 732 8921
752
48 732,—
252 548 28 6 032
E
258 5 26
5 6514
Todesfall: . 240 973,30 .. 131 816,20 372 789
381
gen (Rückkauf)
15
2 2 8— -
3498 150
„ „ 2„ 2222222—2
3 647 946 89 710 — 3 7376 — 600
1930 22
5 417]
. 5 651 . 5 4171
234
6 9 66 96 98
der Einnahmen
468
70 631
—-—
28 022
und zwar: 61 70⁶ 73
1168 †
88 806 92
Gesamtbetrag
Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1934.
A. Aktiva.
RM 55 560 2 667
Aufwendungen. Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen: Geschäftshaus (Neubau) Inventar Aunto6 Zuweisung an Rückstellung Betriebssteuen. Kapitalsteuern Reiseunkosten.. Portokosten Allgemeine Unkosten Verwaltungskosten.. Reingewinn:
Vortrag aus 1933
6 3 2
20 101 6 618 2 458
15 000
11 209 2 246
13 694 4 503
10 226 4 500
2 147
15 596
166 531
₰ 85
90
10 35 33 83 44 28
90 62 70
II. Grundbesitz..
14. Verschiedene
0 0 ; 0113883] Kreditkasse für Hausbesitzer in Kopenhagen.
liche Generalversammlung mit gender Tagesordnung abgehalten:
vom 1. April 1934
31. März 1935.
Erträge. Gewinn an Waren Gewinn an Kommission. Skonto Zinsen
57 996 57 785 46 204 1 797 599
2 147
„ 2% 2227272
933
Gewinnvortrag aus 1
85 35 93 67
90
verflossene Geschäftsjahr.
nach zurückgetretenen.
Im Laufe des Geschäftsjahres sir ausgeschieden.
Die Haftsummen betrugen am 31. D. zember 1933 RM 149 000,—, und a 31. Dezember 1934 RM 139 000,—.
Am 31. Dezember 1934 gehörten d Genossenschaft an:
geworden. Der Vorstand.
166 531770
3 Genossen eingetreten, 8 Genossen sind
70 Mitglieder mit einem Gesamtbetrag von RM 139 000,—. Das Geschäftsguthaben und die Haft⸗ summe sind um je RM 10 000,— kleiner
nd ab 1. Juni 1935.
e⸗ m
er Vorzeigung eines Verzeichnisses
ihren Namen
§ 36 der Satzungen. Kopenhagen, den 20. Mai 1935.
Bekanntmachungen.
Am Mittwoch, dem 19. Juni d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, wird im Ge⸗ schäftsraum der Kreditkasse, Raadhus⸗ pladsen Nr. 59, die ordentliche lahi⸗ ol⸗
1. Vorlage der revidierten Bücher und der Bilanz für das Geschäftsjahr bis zum
Geschäftsbericht der Kasse für das
. Wahl eines kommittierten Inter⸗ essenten an Stelle des der Reihe
Vorschlag zur Gutheißung der Fest⸗ anstellung eines vom Aufsichtsrat gemäß § 31 Absatz 1 angestellten Assistenten und der Ernennung von zwei Assistenten zu Unterbuchhaltern
5. Vorschlag zur Wahl eines Revisors. Eintrittskarten werden im Geschäfts⸗ raum der Kreditkasse bis zum 12. Juni d. J. an die stimmberechtigten Inter⸗ essenten ausgeliefert, und zwar gegen über ihre vor dem 30. November v. J. auf notierten Obligationen, gemäß den näheren Bestimmungen im
III. IV.
6G IX.
Wertpapieer..
X. Guthaben: 1. bei Bankhäusern,
BHB. Passiva. II. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.,
Prämienreserven für:
4. Sonstige Versicherungen, beihilfe..
. „ 22 272727,72272˙2 27272
2. Stornoreseroe Sonstige Passiva, und zwar:
rungssumme Gewin ...
Hamburg, den 8. Mai 1935. Der Vorstand.
den 8. Mai 1935.
Hamburg, “
Hermann Runge. Joh.
Wülbern.
Der Aufsichtsrat⸗,
Hypotheken und Grundschuldforderungen ehs Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper⸗ schaften 2. 2. . 2 . 98 2. 2. 2. 2 20 2. 2 2. 2. . 2. -2
Kurzfristige verbriefte Forderungen im Sinne des § 59 Ziffer 5 D.⸗A.⸗G.. .
XII. Rückständige Zinsen und Mieten XIV. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.
1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 2. Zuwachs im Geschäftsjsahre .
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. Schulentlassungs⸗
Reserven für schwebende Versicherungsfälle.. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten Rücklagen für Verwaltungskosten:
2. für sonstige Verwaltungskosten ...
Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: 1. Nicht abgehobene Gewinnanteile d. Versicherten
2. Fällig gewordene, nicht abgehobene Versiche⸗
Paul Czirniok.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende B Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. 8
Der Prüfer:
Betrag in RM im einzelnen im ga⸗
1150 3 9059
5910 183
300 70 156 201 4 932
Sparkassen usw.
Gesamtbetrag
§ 37 B.⸗A.⸗G.): 37 461
3 647 946
10 092
130 080
Gesamtbetrag 8 W. Stamer.
der Rechn uchfüͤhrung u
4
Fritz Klein.
[,Handelsregifter.
altöona-Blankenese.
ntungsbe 8ö Parl Johann Emschermann und Emil
9
kute Paul Peter Andreas Viether in hamburg und Reinhold Wilhelm Ed⸗
gad Kreuznach.
heute unter Nr. 679 bei der Firma
121 %
8* 85
um Deutschen Reich
r
8 mhandelsregisfte
rbeilage
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
r. 123 (Erste Beilage)
8
111“
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 At einschließlich 0,30 2..ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Pof en nehmen Bestellungen an, i Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
7
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ.,ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0 r0Q
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurseund Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
[13429] Eingetragen am 23. Mai 1935 bei R. B 31, Kohlenlager Glückauf G. „b. H., Altona⸗Blankenese: Die Ver⸗ fugnis der Geschäftsführer
bilhelm Hermann Wibel ist beendet. u stellvertretenden Geschäftsführern er Gesellschaft sind bestellt die Kauf⸗
und Friedrich in Altona⸗Hochkamp. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
einrich Weber, Revag, Bad Kreuz⸗ ich, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ unn Hans Estenfeld, Bad Kreuznach, Prokura erteilt. Bad Kreuznach, den 20. Mai 1935. Das Amtsgericht. eyn] [13431]
In unser Ferheereeier ist heute iter Nr. 138 die Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung unter der Firma üller & Co. G. m. b. H. mit dem Sitz Bad Oeynhausen eingetragen. Der ejellschaftsvertrag ist am 29. April 95 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ inehmens ist die Fabrikation und der ertrieb von Möbeln und Sperrholz wie Seee,g Das Stammkapital be⸗ üigt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Müller in Holz⸗ usen I und der Tischler Heinrich Lange
Werste. Oeffentliche Bekannt⸗ vchungen der Gesellschaft erfolgen im schsanzeiger. 8 bad Oeynhausen, 16. Mai 1935.
Amtsgericht.
ad Oeynhausen.
rth. [13432] 4 113, Paul Bielenberg, Barth: Ohne inderung der Firma auf die Witwe gargarete Bielenberg geb. Schütt in 1 übergegangen.
barth, 6. Mai 1935. Amtsgericht. utzen. [13433]
In das Handelsregister ist heute auf gatt 1173, die Firma Wargelingesell⸗ seft Mittag & Co. in Bautzen, ein⸗ agen worden: In das Hanidels⸗ shäft sind eingetreten: a) Johanna oa Mittag geb. Noske in Bautzen als pönlich haftende Gesellschafterin, drei Kommanditisten. Die Gesell⸗ aft ist am 1. Januar 1935 errichtet nen. (Geschäftszweig: Herstellung Vertrieb von Wargelin (Insekten⸗ sigungsmittel), von pharmazeuti⸗ in und chemischen Präparaten und zialitäten sowie den Handel mit ben. Geschäftslokal: Dr.⸗Rohr⸗Str.
tsgericht Bautzen, den 22. Mai 1935.
ayreuth. [13434] Bekanntmachung. in das Handelsregister des Amts⸗ thts Bayreuth wurde eingetragen: (Am 29. 4. 1935, Firma Kulm⸗ ver Handschuhfabrik, Ges. m. b. H. sulmbach: Erloschen auf Grund Be⸗ isses des Amtsgerichts Bayreuth 129. 4. 1935. Am 2. 5. 1935, Firma J. C. idt, Sitz Bayreuth: Erloschen in⸗ Geschäftsaufgabe. [(Am 3. 5. 1935, Firma Allgemeine aandsetzungswerkstätten. Bayreuth, F. Apel und H. Heidenreich, Sitz reuth: Die Firma lautet nun: Hans kenreich Allgemeine Instandsetzungs⸗ stätte Bayreuth, Sitz Bayreuth. Am 9. 5. 1935, Firma Reichelbräu⸗ engesellschaft, Sitz Kulmbach: Dem ser Edmund Schmidt in Kulm⸗ wurde Prokura erteilt in der Weise, derselbe berechtigt ist, mit einem sfandsmitglied oder einem anderen intisten die Firma zu zeichnen. Am 16. 5. 1935, Firma Bayerische enfängerfabrik Hans Beetz Nach⸗ 8 Sitz Wartenfels: Die Firma niss Max Bauerfeind, Sitz nenfels. Am 20. 5. 1935: Firma Disca nische Gesellschaft mit beschränkter ung, Sitz Kulmbach. Gesellschaft veschränkter Haftung, errichtet durch mag vom 6. April 1935 — Ukde. ot. Kulmbach G.⸗R.⸗Nr. 329 —.
Erwerb und die Verwertung von ge⸗ werblichen Schutzrechten, Gehermverfah⸗ ren und dergleichen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen im In⸗ und Ausland ist gestattet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Krieg, Eduard, Kaufmann in Kulmbach, und Mattern, Hermann, Kaufmann in Kulmbach. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM — zwanzig⸗ tausend Reichsmark —. 1 Bayreuth, den 23. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Bergen, Kr. Hanau. [13435] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 102 die Firma Heinrich Röder, Enkheim, und als Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Röder, Enkheim, eingetragen. Bergen, Kr. Hanau, den 20. Mai 1935. Amtsgericht.
Berlin. [13436] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 81 008 Emil Franz, Berlin⸗Rauchfangswerder. Inhaber: Emil Franz, Fondsmakler, Berlin⸗Rauchfangswerder. — Bei Nr. 51 229 Charlée & Schirrmeister: Der Gesellschafter Paul Schirrmeister ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cehte.tig ist Hedwig Schirrmeister geb. Heering, verwitw. Kauffrau, Ber⸗ lin, in diese als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Demnächst ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Charleè ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 65 969 Eichholz & Loeser, Zweigniederlassung Berlin: Die Ge⸗ sellschafter Gustav Eichholz und Emil Loeser sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 80 078 Albert Boche Tapetenleistenfabrik, Berlin⸗Neu⸗ kösin: Inhaber jetzt: 1. Hertha Boche, unverehel. Kauffrau, Berlin; 2. Richard Boche, Expedient, Berlin, 3. Herbert Boche, geb. am 21. März 1923, Berkin; zu 1—3 in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. — Nr. 67 233 Hackelöer⸗Köb⸗ binghoff & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — Nr. 38 593 Paul J. Franke: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr., Abt. 551.
Berlin. [13437] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 009. Thomas Nissen, Berlin. Inhaber: Thomas Nissen, Kaufmann, Berlin. — Nr 81 010 Franz Rasch, Berlin. In⸗ haber: Franz Rasch, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 3360 Maaß & Röhmann: Dem Heinz Ullrich Berliner, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 46 876 S. & R. Revy: Der Kaufmann Heinz Reoy, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 73 655 Maximilian Leh⸗ mann: Inhaberin jetzt: Therese Leh⸗ mann geb. Petersohn, verwitwete Kauf⸗ frau, Berlin. Berlin, den 20. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 552.
Berlin. [13438] In das Handelsregister B ist heute ern⸗ getragen: Nr. 41 244 Deutsches Licht⸗ spiel⸗⸗Syndikat Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. — Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Wilhelm Leimgardt, Berlin. — Nr. 46 541 Greppiner Werke: Dr. Rudolf Pfeuffer, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 21. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 113439] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3077 Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. April
kapitals um 1 584 000 RM und seine Wiedererhöhung um 294 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 1 350 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1935 geändert in § 21 (Stimm⸗ recht). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 294 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag ausge⸗ geben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 2640 zu 400 und 294 zu 1000 RM.
Berlin, den 21. Mai 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [13440]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 004 „Eta“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat am 12. Februar
1935 gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die
Umwandlung der Gesellschaft derart be⸗ schlossen, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Tischlermeister August Zimmermann, Berlin⸗Köpenick, Biesdorfer Straße 26, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein. getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 31872 Grund⸗ stücksgesellschaft Am Magdeburger⸗ Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Seidel ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr 34 447 Otto Hohndel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversammlung vom 26. März 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handels⸗ Hesebiga mit der Firma „Otto Hohn⸗ el & Co.“ beschlossen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß er Liquidation. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. — Bei Nr. 38 488 Barth & Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: LautBeschluß vom 15. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. (§ 6) der Ver⸗ tretung abgeändert. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Otto Gundlach und Willi Liesche ist allein vertretungsberechtigt. Kaufmann Willi Liesche, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 847 von Daak Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bank⸗ beamter Heinrich Bunke in Berlin⸗ Grunewald ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 47 113 Born⸗ kessel Brenner und Glasmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Wiegand ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Emil Flas⸗ barth in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 270 Berliner technische Handels⸗ gesellschaft mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht. Berlin, den 21. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [13441] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 49 165 Paul Liedtke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Peter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 35 637 J. von Poddebski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. März 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Allgemeine Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin über⸗ tragen wird. Die Fe ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. — Baij Nr. 41 896 Norddeutsche Textilver⸗ triebs⸗Gesellschaft mbH.: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 22 607 Lebens⸗ mittel Versand Gmb H. und bei Nr. 47 893 Kellner⸗Rohöl⸗Vergaser
astand des Unternehmens ist der
1935 hat die Herabsetzung des Grund⸗
GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund
des 8e. vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.
Berlin, den 21. Mai 19235.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Beuthen, 0. S. [13442] In das Handelsregister B Nr. 438 ist bei der „Bergmanns⸗Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in BobrekKarf eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertvag hinsichtlich der §§ 1. und 8a geändert. Die Firma lautet jetzt: „Gemeinnützige Bergmanns⸗ Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. Mai 1935. 8 Beverungen. [13443]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist bei der Firma E. Heinwald in Beverungen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Beverungen, den 16. Mai 1935.
. as Amtsgericht.
“ [13444] BIumenthal (Unterweser). Im hiesigen Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Hammersbecker Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschaft in Ham⸗ mersbeck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Blumenthal (Unterweser), 18. 5. 1935. Das Amtsgericht. Bremerhaven. [13445]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma P. H. Ulrichs & Co. fol⸗ He eingetragen worden: Wilhelm
hlenhoff ist am 24. April 1932 durch Tod als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wurde von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. J. F. W. Kröncke ist am 1. Januar 1935 als Komman⸗ ditist ausgeschieden. Seitdem ist die Gesellschaft offene Handelsgesellschaft. 21. Mai 1935. Amtsgericht Bremer⸗ haven.
Buchen. [13446] Handelsregister A (Walldürn) O.⸗Z. 14, Jos. Heinrich Beuchert, Walldürn: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Buchen, 22. Mai 1985.
Burgstädt. [13447] In das Handelsregister ist am 18. Mai 1935 auf Blatt 525, betr. die Firma Koch'’sche Trikot⸗Fabriken Emil Koch in Taura bei Burgstädt, eingetra⸗ gen worden: Der bisherige Inhaber Max Emil Koch ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 5. Dezember 1934). In das EX“ sind eingetreten: a) der daufmann Friedrich Emil Koch, b) der Kaufmann Georg Max Koch, c) der Techniker Johannes Erich Koch, sämt⸗ lich in Taura. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Die Prokura des Friedrich Emil Koch und Max Georg Koch ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 22. Mai 1935.
Coesfeld. Bekanntmachung. [13448] In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Mai 1935 unter Nr. 118 bei der Firma Caspar Schlagheck & Co. zu Coesfeld eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schlagheck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Coesfeld. Coesfeld. Bekanntmachung. [13449] In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Mai 1935 unter Nr. 11 bei der Firma C. H. Fischer in Coesfeld einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Coesfeld. Crimmitschau. [13450] Die im hiesigen Handelsvegister:
1. auf Blatt 1212 eingetragene Firma Weefepäher Co. in Crimmitschau und
2. auf Blatt 1217 eingetragene Firma „Werkmanns Kleidung“ Geffner &. Co. in Crimmitschau, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wiesenthal war, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden daher der Inhaber der beiden Firmen oder dessen Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei
dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschungen erfolgen werden.
Amtsgericht Crimmitschau, 22. 5. 1935.
Delmenhorst. [13451] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 79 zu der Firma Nord⸗ deutsche Woll⸗ und Kammgarn⸗Indu⸗ strie, Aktiengesellschaft, Bremen, Zweig⸗ niederlassung Delmenhorst, folgendes eingetragen worden: An⸗ Theodor Isen⸗ see, Delmenhorst, Ernst Wätjen, Bremen, und Hans Georgi, Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Delmenhorst, den 22. Mai 1935. Amtsgericht. 8 Dessau. [13452] Unter Nr. 1662 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Schmidt u. Co.“ geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Dortmund verlegt ist. Amtsgericht Dessau, den 17. Mai 1935.
Dessau. [13453] Bei der unter Nr. 85 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Junkers⸗Flugzeugwerk Aktiengesell⸗ schaft“ in Dessau ist heute eingetragen: Klaus Junkers und Dr. Gottfried Kau⸗ mann sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura Herbert Schade ist erloschen. Amtsgericht Dessau, den 17. Mai 1935.
Dessau. „ [13454] Bei der unter Nr. 262 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Rit⸗ tergutsverwaltung Burkartshain Gesell⸗ schaft mit veschranrter Haftung⸗ in Dessau ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dessau, den 21. Mai 1935. Duderstadt. [13455] Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 91 eingetragenen Firma August Müller in Duderstadt ist heute folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Duderstadt, 14. Mai 1995.
Duderstadt. [13456]
Zu der im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 eingetragenen Firma Duder⸗ städter Möbel⸗ und Ausstattungshallen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Duderstadt ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Amtsgericht Duderstadt, 14. Mai 1935.
Duderstadt. [13457] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute folgendes eingetragen: Zu der unter Nr. 246 eingetragenen Firma Friedrich Jung, Fahrzeugwerke, Seulingen: Die Firma ist erloschen. Zu der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Siegfried Ballin in Duderstadt: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht am 23. Mai 1935. Amtsgericht Duderstadt, 23. Mai 1935.
Elbinz. [13458]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 99, Firma Adolph H. Neu⸗ feldt, Zweigniederlassung der Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank (Hauptsitz Beierfeld i. Sa.) in Elbing eingetragen:
Die Zweianiederlassung besteht nicht mehr. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, den 20. Mai 1935.
Erfurt. [13459] In unser Handelsregister A Nr. 1789 ist heute bei der Firma Opel⸗Auto⸗
mobil⸗Verkauf Anton Höhn Komman⸗
ditgesellschaft, Erfurt, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Anton Höhn hat das Ge⸗ schäft bis zu seinem Tode mit unver⸗ änderter Firma fortgeführt als allei⸗ niger Inhaber. Nach dem Tode des Anton Höhn ist das Geschäft überge⸗ gangen auf die Witwe Dorothea Höhn geb. Zehle.
Der Kaufmann Georg Beuchel, Er⸗ furt, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. Die Gesellschafk hat am 2. April 1935 begonnen. die Witwe Dorothea Höhn geb. Zehle ist als persönlich haftende Gesellschafterin
ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: