1935 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 29. Mai 1935. S. 2.

10. Gesellschaften m

Bekanntmachung. Die Feuerwerkslaboratorium Velten

[12476]

mit

(Mark) Gesellschaft 1 Die

Haftung ist aufgelöst. der sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 17. Mai 1935. Feuerwerkslaboratorium Velten Gesellschaft mit beschränkter Liquidation.

arl Berckholtz.

(Mark) Haftung in Der Liquidator: C

12756] Münsterische Faß mit beschränkter Die Gesellschaft der 7. Mai 1935 aufgelöst. biger werden agufgefordert, rungen anzumelden.

ist

Die Liquidatoren.

12992] Die Berlin Luisenstr. aufgefordert,

NW 7, ihre

sellschaft anzumelden.

Der Liquidator.

[11242].

Läbecer Volksbausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 31. Dezember 1934.

Bilanz für den

Gesellschaft we rden aufgefordert,

abrik Gesellschaft aftung, Bochum. durch Gesellschafterversammlung

Gläubiger der Firma Che⸗ mische Fabrik Schleich G.

Ansprüche halb der gesetzlichen Frist bei der Ge⸗

b. H.

beschränkter Gläubiger

Beschluß vom Die Gläu⸗ ihre Forde⸗

m. b. H., 30, werden inner⸗

8

Aktiva. Vermögenswerte: Hypotheken und Grund⸗ schulden, soweit sie lau⸗ fend getilgt werden: Voll ausgezahlte Dar⸗ lehen abzüglich der da⸗ von inzwischen getilgten Betrdge.18“ Zuschläge zu vorstehenden Darlehen abzüglich der davon inzwischen ge⸗ tilgten Beträge 8 Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen u. Darlehen für Hypotheken

ablösungen: Ausgezahlte Beträge . Noch nicht ausgezahlte Beträge RM 98995,24 Guthaben bei Banken, Spar lassse“ Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben .. .. Forderungen an Vertreter Forderungen an Mitglieder vie Mnest ndch Prownu Abs. 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen RM 357,25 Rückständige Erträge: Abschlußgebühren... Verwaltungsgebühren . Versicherungsbeiträge.. Bankzinsen. Sonstiee Noch nicht fällige Raten an Abschlußgebühren.. Inventar 1“ Sonstige Vermögenswerte

Passiva. umkapital der Gesell⸗ schaft m. b HM Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds: Sicherheitsreserve T.. Sicherheitsreserve II. Wertberichtigungsposten: Zuschläge zu den Dar⸗ lehen, die in den Hypo⸗ theken oder Grund⸗ schulden enthalten, aber noch nicht getilgt sind: für frühzeitige Zuteilung für Verwaltungskosten. IZugeteilte Baudarlehen u. Darlehen für Hypo⸗ thekenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt, RM 98 995,24 Sonstige Wertberichti⸗ gungsposten: Abschlußprovisionen auf die noch nicht fälligen Raten an Abschluß⸗ gebühxren. ückstellung für mut⸗ maßlich nicht einge⸗ hende Erträge und Forderungen.. Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer: Ungekündigtee.. Gekündigte. Svarguthaben der zuge⸗ teilten Bausparer Verwaltungskostenrücklage Rücklage für Versiche⸗ rungsbeiträge 1 Verbindlichkeiten gegen Vertreter: Sonstige rückständige Provisionen Rückständige Zahlungen.

Sonstige Verbindlichkeiten:

Aufgenommenes Fremd geld

Gewinn:

Vorjähriger Gewinnvor⸗ trag

RMN

2 423 052

57 494 90

8 216 80 21 20 15,12

1 570 17

1 144 85

2 293 90

1

1 554 01 3 147 898 62

———

200 000 1 821

45 638 209678

28 576 28 918

2 311 521 6 71 001

33 992 107 470 222 %

3 060

271 000

941 14 032

Berteilung des Gewinns.

10 430 / 95

Vorjähriger Gewinnvortrag. Gewinn des Geschäftsjahrs.

Dem Kapitalreservefonds (Ge⸗ setzlicher Reservefonds) wer⸗ den überwiesen.. Die Gesellschafter erhalten eine Dividende von 4 vom Hun⸗ derr mit . . .. Der Aufsichtsrat erhält eine

Vergütung von Der Gewinnreserve der Bau⸗ sparer werden überwiesen.

das Gesch bis

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für äftsjahr vom 1. Januar 31. Dezember 1934.

941 33 14 032 36

14 973/69

4 486 84

8 000

748 68

1 738 17 14 973 69

Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten: Provisionen. Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung.. Soziale Abgaben.. Sonstige Kosten Laufende Kosten: Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung .. Soziale Abgaben. Kosten für die Zeitungs⸗ lieferung .... Sonstige Kosten ... Steuern und öffentliche Abgaben . Versicherungsbeiträge .. Versicherungssteuer... Ausgleichsbeiträge: Son⸗ stigen Fonds zugeführte Ausgleichsbeiträge Abschreibungen... Vermehrung der: Verwaltungskostenrücklage Rücklage für Versiche⸗ rungsbeiträge... Vorzeitige Tilgung der

5 68 61155— . 8 .

fällig gewordene Ver⸗ sicherungssummen.

Gewinn des Geschäftsjahrs

Erträge. Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren.. Gebühren für die Zei⸗ tungslieferung.. . Sonstige Verwaltungsge⸗ bühren: Von den Sparern gezahlt Von den Tilgern mit den soöweit sie im Verkäg der Hypotheken⸗ oder Grundschulden enthal⸗ ten su Von den Tilgern mit den Tilgungsraten gezahlt, soweit sie nicht im Be⸗ trag der Hypotheken⸗ oder Grundschulden enthalten sind Versicherungsbeiträge.. Versicherungssteuaer.. Vermögenserträge: SAirseeen Ausgleichsbeiträge, soweit sie im Betrag der Hypo⸗ theken oder Grund⸗ schulden enthalten sind Einnahme an Versicherungs⸗ summen aus abgeschlosse⸗ nen Versicherungen.. Sonstige Erträge: Sonstige Gebühren und Erträge Verlagserträge aus An⸗ Feise

lichen Vorschriften⸗

Lübeck, im März 1935.

G. m. b. H. Frisch.

[12475]

gefordert,

zufügen.

Frau Hanna Blameuser,

[11584] Die Firma

Gesellschaft m. b. H.,

Gewinn des

Geschäftsjahrs

[3147 898

zu melden.

Bausparhypotheken durch 22 231

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen obiger Rechnungs⸗ abschluß der Bausparkasse, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht der Geschäftsleitung den gesetz⸗

Lübeck, den 30. März 1935. Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. für Handel und Industrie Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Hans Edler, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Amend.

Lübecker Volksbausparkasse Lüddecke.

Kölner Großhandlung für Landesprodukte Blameuser & Co. G. m. b. H., Köln⸗Deutz.

Die Firma ist am 18. Mai 1935 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ ihre Ansprüche innerhalb einer Ausschlußfrist von sechs Mona⸗ ten bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen. Unterlagen sind bei⸗

Köln⸗Deutz, den 18. Mai 1935.

Hubert Lenzen, Liquidator.

RMN

21 753

6 423 305 20 812

30 261 1 733

9 692 15 004

6 632

36 018 10 302

45 638 7 082

34 270

53 14 032 36

282 365 14

27 862 05 8 685 20

67 248 42

22 231

3 054—

1 573/71 282 365/14

Liquidator.

M0T0oGE Motorteile⸗ Frankfurt a. M., aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Ernst Buchka, Frankfurt a. M. Kronprinzenstraße 12 pt., be

Gläubiger der vorgenannten

tellt. Gesell

Die

sch

B

V

in

w

[12129] Betriebsgesellschaft m. b. H.,

Durch 11. aufgelöst. Zum Prokurist worden.

Ansprüche melden.

——

Bekanntmachungen.

[14312

droschkenbesitzer a. G. Sitz Berlin, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 16.

nachmittags ordentliche

Teltower Straße 1, statt.

1. Bericht des Vorstands. 2.

114224 Genußrechte usw. vom 24. Oktober 1928 geben wir hierdurch 31. Dezember 1934 Genußrechte von

Gewerkschaft Alexandria Wester⸗ wälder Lignitkohlenbergwerk, Höhn.

[13995]. 8 Meclenburgische Landeshilfskasse

Gustav Hoffmann Schuhfabrik

Kleve. Gesellschafterbeschluß vom

Mai 1935 wird die Gesellschaft

[13997]. Alte Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank a. G. in Liquidation.

Liquidationsschlußrechnung. Einnahmen und Ausgaben im Fahre 1934.

Bermögensausweis für den des Geschäftsjahres 1934.

Schl

Wertbestände.

wertungsstock übergef

Liquidator ist der Eugen Haarhaus bestellt Die Gläubiger der Gesell⸗ aft werden hiermit aufgefordert, ihre beim Liquidator anzu⸗

Gustav Hoffmann Schuhfabrik etriebsgesellschaft m. b. H. i. L.

Der Liquidator.

14. Verschiedene

ersicherungs⸗Verein der Kraft⸗

Am Freitag, dem 14. Juni 1935,

5,30 Uhr, findet die Mitgliederversammlung Berlin SW,

den Kammersälen,

Tagesordnung:

Bekanntgabe der Bilanz: a) Entlastung des Vorstands,

Zahlung

1I

Einnahmen.

Uebertrag aus dem Vorjahre: „Deckungsrücklage für Versiche⸗

rungen: 1h in belgischer Währung in holländischer Währu

Zinsen .

18 Ausgaben. verpflichtungen..

In den Aufwertungsstock über⸗ geführte Deckungsrücklage

für Versicherungen: Belga 356,600 . . hfl. 2307,—

Ratzeburg

[13996]. „Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

en für Versicherungs⸗

in belgischer Währung in holländischer Währun

wicklung der Posten 1— 3 der Verbindlichk

Belastungen.

sicherungen:

in holländischer Währ Sonstige Belastungen:

versicherungen .. Rücklage für dienstvert

207 90

3 881

30

4 089 20

Dr. Ullrich.

Feuerversicherungs⸗Gefellschaft a. G. für das

Schönberg (Mecklb.), gegr.

Rechnungsabschluß.

zu

bis 31. Dezember 1934.

Bankguthaben, in den Auf⸗

Im Aufwertungsstock zurück⸗ gestellte Mittel zur Ab⸗

Deckungsrücklage für Ver⸗ in belgischer Währung.

Rücklage für Versicherun⸗ gen des ehemaligen öster⸗ reichischen Bestandes.

Rücklage für Kriegsanleihe⸗

liche Verpflichtungen.

Gotha, den 13. März

Alte Gothaer Lebensversicherun bank a. G. in Liquidation. Rehfeldt.

RM ührt 4 089 2 575 48 2 579 57

II eiten

20

ung 3 88

884 248

1 31 838 rag⸗ V 1 659 402 2 579 57 1935.

Hei

Fürstentum 1831.

Geschäftsjahr vom 1. Jan

b) Entlastung des Aufsichtsrats. Wahl resp. Wiederwahl eines aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds. „Wahl resp. Wiederwahl von drei ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. Berlin, den 28. Mai 1935. Der Vorstand. Leddin. Ahle.

Auf Grund der Verordnung über

bekannt, daß am RM 49 800,— uns im Umlauf

aren.

ostock. Bilanz vom 31. Dezember 1934.

Bankguthaben Eigene börsengängige Wert⸗ Forderungen aus: erststelligen Pächterkrediten zweitstell. Pächterkrediten Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗

Geschäftseinrichtung

Betriebsfonds Sicherheitsfonds Guthaben der Deutschen

Guthaben des Deutschen

Sonstige Schulden Rechnungsabgrenzungs

Ueberschuß (zum Sicher⸗

Besitzwerte. RM s89. 191 104 79

2 834 900— 6 187 199 16 1 34474

posten..

1— 9 297 203 15

Schulden. 105 000

23 038

64

.2 2 9 32

2 2 2 2⁴

Zentralgenossenschafts⸗ kasse Berlin aus erst⸗ ““ stelligen Pächterkrediten 2 551 400 Reiches:

aus bereits ausgezahlten zweistelligen Pächter⸗ frediten .6 aus dem Betriebssiche⸗ rungsfondss. aus noch nicht ausgezahlten Pächterkrediten..

6 102 199 16

85 000

87 726 99 231 889 31

posten .... 50 871 93

60 077 12 9 297 203 15

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1934.

heitsfonde)

7

schaft werden hiermit aufgefordert, sich

Persönliche Aufwendungen Sachliche Aufwendungen. Ueberschuß

Zinsenüberschuß.. Provisionsüberschuß.. Sonstige Einnahmen

RMN 9 23 584 71 21 602 16

Aufwendungen.

(zum Sicher⸗ heitsfonds) ..

60 077˙12

Erträge. 68 782 35

33 169 18

3 402 43

105 353 96

Rostock, den 10. Februar 1935. Mecklenburgische Landeshilfskasse Der Vorstand.

Scharf. Dr. Müller. Söllick. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher, Schriften und sonstigen Unter⸗ lagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des Betriebes wesentliche Beanstan⸗ dungen nicht ergeben. Schwerin i. Meckl., 12. Februar 1935. Mecklenburgische Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftun

105 353 96

III. Nebenleistungen a) Gebühren..

B.

1. Schäden aus den

2. zurückgestellt

versicherer:

1 Bezügz. der.

3. Steuern und V. Leistungen zu

sondere für das

b) freiwillige. VI. Abschreibungen:

Reservefonds.

IX. Ueberschuß und 2. an die Mitgl

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve. II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen

b) Feuerlöschbeiträge

IV. Kapitalerträge: a) Zinsen b) Mietserträge

v. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Sonstige Einnahmen

der Rückversicherer:

1. geleistet...

2. zurückgestellt. II. Schäden im Geschäftsjahr,

betragenden Schadenermittelungskosten,

des Anteils der Rückversicherer:

1. geleiste

III. Rückversicherungsprämien . . . IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

Bezirksvorste Ger

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.

VII. Sonstige Reserven und Rücklagen: Zinsen an den VIII. Sonstige Ausgaben:

a) Zinsen für Entschädigungen. b) Belohnungen

1. an den Betriebskonddss .

RM

der Versicherungsnehmer:

2 252520 2292522 2

Gesamteinnahmen

Ausgaben. Vorjahren, abzüglich des Anteils

2 0 2³. . 0 9⁴ 2 0 2 .0 2 .⁴

RM 19 37 322 78

2

2 72

12 59 70 24

358 41

einschl. der 1395,40 RM abzüglich

irüungerosfrten . 27⸗

öffentliche Abgaben

gemeinnützigen Zwecken, Feuerlöschwesen:

b) auf Forderungen

0 2 29

2 .* 2 2. . 2³. 2 . 2 9 20 2 2

dessen Verwendung:

ieder 14

650

Gesamtausgaben

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres

I. Grundbesitz.

schaften. IV. Wertpapiere.

V. Guthaben:

2. Forderungen mungen, die rungsverkehr

1. Bestand am 2. Zuwachs im

Betriebsfonds

Ueberschuß..

Feuerversicherung

A. Aktiva.

II. Hypotheken und Grundschuldforderungen III. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw..

VI. Rückständige Zinsen... . VII. Rückstände bei Versicherungsnehmerr. . VIII. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.. IX. Inventar und Drucksachen (abgeschrieben)..

B. 1. Reservefonds 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.):

Schadenreserven Sonstige Reserven und Rücklagen,

Verbindlichkeiten rungsunternehmungen, die aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr stammen . Sonstige Passiva, und zwar Versicherungssteuer

Schönberg (Meckl.), 8⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für

Nach dem abschließenden Ergebnis abschluß der Versicherungsunternehmung, der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

. 2 . 29 2 2⸗2 1

2 2. . 2³. 82 an andere Versicherungsunterneh⸗ aus dem laufenden Rückversiche⸗ stammen

Gesamtbetrag Passiva.

Schlusse des Vorjahres.. Geschäftsjahrlre.

und zwar 9 2* 2* . 2 2. . 2. . 2 .2 Versiche⸗

gegenüber anderen

ITI111ö11414*“

Gesamtbetrag den 24. April 1935.

Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.). Gegründet 1831. Der Vorstand. Schwieger.

Berlin, den 26. April 1935.

ist vom Aufsichtsrat Schönberg

g Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. 8 Braasch, Wirtschaftsprüfer

F. Schade, öffentlich bestellter Wirtschafts Der Jahresbericht mit dem Rechnungsabschluß für das

ner ersicherungs⸗Gesellschaft auf

nach erfolgter Prüfung genehmigt.

(Meckl.), den 6. Mai 1935. Gegenseitigkeit für das

Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.). Gegründet 1831.

RM

15 169 50

8

152 08

333

das Fürste

der Prüfung entsprechen der Recht die zugrunde liegende Buchführun

prüfer.

Geschäftsjahr

Fürste

Der Aufsichtsrat. H. Burmeister, Vorsitzender.

11]

Zentra

Be⸗ rlin, Mittwoch, den

1“

roti thbsrhatgh aien

29. Mai

andelsregtsterbellage

v

8

4. Genoffenschafts⸗ register.

Geldern. [13940] Die Landw. Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. Citterhuck 4 Citterhuck bei Capellen ist am 13. Mai 1935 gemäß Gesetz vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Amtsgericht Geldern.

Glogau. [13941] Im Genossenschaftsregister Nr. 91 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränk⸗ jer Haftpflicht in Grabig das neue Statut vom 23. 3. 1935 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst jetzt Bezug, Benutzung und Ver⸗ jeilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ leilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Amtsgericht Glogau, den 21. Mai 1935.

Glogau. [13942] Im Genossenschaftsregister Nr. 127 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reinberg das neue Statut vom 13. 4. 1935 einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, Unterhaltung und zetrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Amtsgericht Glogau, den 21. Mai 1935.

Grevesmühlen, Mecklb. [13943] Zur Landwirtschaftlichen Maschinen⸗

genossenschaft e. G. m. u. H. Sievers⸗

hagen i. Liquid. ist heute folgendes ein⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Grevesmühlen, 23. 5. 1935.

Gross Wartenberg. [13944] Or nsesd Wongssonschaftavogistoav. ist heute unter Nr. 26 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schollendorf folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, Unterhaltung und zetrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 244. März 1935 (sogenanntes Normal⸗ statut) ersetzt worden. Groß Warten⸗ berg, den 3. Mai 1935. Das Amts⸗ gericht. Gütersloh. 13946] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1935 unter Nr. 37 bei der Edeka Großhandel“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8 Gütersloh eingetragen: Gegenstand s Unternehmens ist jetzt zu 1. der Betrieb eines Großhandelsunterneh⸗ mens zum Zwecke der Beschaffung der 88 das Gewerbe und die Wirtschaft er Mitglieder erforderlichen Waren; zu 4. die Hereinnahme von Spar⸗ geldern. Amtsgericht Gütere.. Guhrau, Bz. Breslau. 13947] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Wendstadt, Kreis Guhrau, fol⸗ undes eingetragen worden: Gegen⸗ sand des Unternehmens ist der Bezug, ie Benutzung und Verteilung elektri⸗ cher Energie, die Beschaffung und nterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das alte Statut vom 15. Juli 1921 ist durch Normalstatut vom 24. März 1935 ahgeändert. (4 Gn.⸗R. 54.) Amtsgericht Guhrau, den 10. Mai 1935.

Guhrau, Bz. Breslau. [13948] In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Lübchen, Kreis Guhrau, folgen⸗ des eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das alte Statut vom 14. August 1924 ist rch Normalstatut vom 24. März 1935 übgeändert. (4 Gn.⸗R. 63. Amtsgericht Guhrau, den 10. Mai 1935.

Guhrau, Bz. Breslau. 113949] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 73 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Sallschutz, Kreis Guhrau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das alte Statut vom 30. August 1921 ist durch Normalstatut vom 19. März 1935 abgeändert. (4 Gn.⸗R. 73.) Amtsgericht Guhrau, den 10. Mai 1935.

Guhrau, Bz. Breslau. 13950] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 77 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Klein⸗Saul, Kreis Guhrau, folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Das alte Statut vom 23. Sep⸗ tember 1921 ist durch Normalstatut vom 23. März 1935 abgeändert. (4 Gn.⸗R. 77.) Amtsgericht Guhrau, den 10. Mai 1935.

Guhrau, Bz. Breslau. 13951.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 79 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Nieder⸗Tschirnau, Kreis Guhran, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das alte Statut vom 16. September 1921 ist durch Normalstatut vom 23. März 1935 abgeändert. (4 Gn.⸗R. 79.) Amtsgericht Gubrau den 10. Mai 1935.

Guhrau, Bz. Breslau. 13952] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 83 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Logischen, Kreis Guhrau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das alte Statut vom 7. August 1922 ist durch Normalstatut vom 25. März 1935 ab⸗ geändert. (4 Gn.⸗R. 83.) Amtsgericht Guhrau, den 10. Mai 1935.

Guhrau, Bz. Breslau. 13953] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 101 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Globitschen, Kreis Guhrau, folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das alte Statut vom 14. Oktober 1932 ist durch Normalstatut vom 14. April 1935 abgeändert. Amtsgericht Guhrau, den 13. Mai 1935.

Hadamar. [13954] Volksbank Langendernbach, eGm bH. in Langendernbach. Eintrag im Genossenschaftsregister von heute: Neues Statut vom 5. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschäften auf genossenschaftlicher Grund⸗ lage: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug haus⸗ und landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) Hadamar, den 24. Mai 1935. Amtsgericht.

Haigerloch. 113955]

In das Genossenschaftsre ister ist unter lfd. Nr. 9 bei dem Fischinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein heute eingetragen worden, daß die Firma in Spar⸗ und Hariehme ass Fischingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fischingen, ge⸗ ändert wurde und der Gegenstand des Unternehmens des Betriebs der ge⸗ nannten Kasse: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und örderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz andwirtschaft⸗

3 lung

licher Erzeugnisse), 3.

Maschinenbenutzung, ist.

Haigerloch, den 17. Mai 1935 Amtsgericht.

Förderung der

8

Hannover. [13956] In das hiesige Genossenschaftsvegister ist unter Nr. 369 die Genossenschaft eingetragen: Landeslieferungsgenossen⸗ schaft des niedersächsischen Tischlerhand⸗ werks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die ö Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen für das Tischlerhandwerk sowie alle ge⸗ schäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung des Unternehmens und der Betriebe der Mitglieder gewährleistet wird. Das Statut ist am 6. Mai 1935 errichtet.

Amtsgericht Hannover, 20. Mai 1935.

Heidenheim, Brenz. [13957] Genossenschaftsregistereintragungen vom 24. Mai 1935. „Bei Spar⸗ und Darlehenskasse Heuch⸗ lingen, Spar⸗ und Darlehenskasse Steinheim a. A., Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Dettingen a. A., Spar⸗ und Darlehenskasse Gussenstadt, Spar⸗ und Darlehenskasse Hürben, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Heidenheim a. d. Bz.

HüRxtgsr. Ixv wWrsve. ußUerhesmeengasune 13958] am 21. Mai 1935 die durch Statut vom 14. April 1935 errichtete „Molkerei⸗ genossenschaft Höxter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Höxter“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Amtsgericht Höpxter.

Hohenstein-Ernstthal. J13959] Auf Blatt 16 des hiesigen Reichs⸗ enossenschaftsregisters, die Edeka Groß⸗ handel Merkur, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute

eingetragen worden: Das Statut vom

15. Mai 1923 mit seinen Nachträgen ist

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 25. März 1935 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb eines

zum Zwecke

der Beschaffung der für das Gewerbe

und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren, die Errichtung dem

Kolonialwarenhandel dienender An⸗

lagen und Betriebe zur Förderung des

Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗

89 die Förderung der Interessen s Kleinhandels und die Entgegen⸗

nahme von Spargeldern.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 21. Mai 1935. Homberg, Oberhessen. [13960] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Ehrings⸗

hausen folgendes eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens

88 weiter ausgedehnt zur Pflege des arenverkehrs und zur Förderung der

Maschinenbenutzung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

vom 5. Mai 1935 ist an Stelle

bisherigen Satzung eine neue

8 angenommen worden. berg, den 17. Mai 1935.

Amtsgericht.

der Satz Hom

Karlsruhe, Baden. [13961] Genossenschaftsregistereintrag. Karlsruher Maschinensetzerei, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Karlsruhe: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 2. Fe⸗

bruar 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Georg Engelhardt, druckereibesitzer, und Artur Schmidt,

Bücherrevisor, beide in Karlsruhe, sind

Liquidatoren. 14. 5. 1935. Amtsgericht

Karlsruhe, Baden. XX“

Kempten, Allgäu. [13962] Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Lindau, eingetragene Fersesenschest mit beschränkter Haftpflicht. itz: Lindau, Bodensee: Die Generalver⸗ sammlung vom 16. 4. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Gewerbe⸗ u. Landwirt⸗ 1ee Lindau. Sitz Lindau. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank eschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Genossen⸗

schaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Mai 1935.

Königsberg, N. M. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Nahausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Nahausen, ist am 12. April 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. No⸗ vember 1934 aufgelöst.

Bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in Königsberg, N. M., ist am 7. Januar 1935 eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe G Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ derung der Interessen des Klein⸗ handels; 4. Entgegennahme von Spar⸗ geldern.

Statut vom 4. Dezember 1934. Die Millenserklärungen des stands erfolgen Mitglieder.

Königsberg, N. M., 21.

Das Amtsgericht.

113963]

n des Vor⸗ durch mindestens drei⸗

Mai 1935.

Ludwigshafen, Rhein. 113964] Genossenschaftsregister.

Eingetragen wurde am 30. April

e „iilchavsatzgenossenschaft Han⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Han⸗ hofen: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Hanhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 24. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

Lübben, Lausitz, [13965]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Straupitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Hafthgen in Straupitz, Kreis Lübben. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Die Satzung ist geändert und neu ge⸗ faßt am 4. Mai 19835.

Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der in § 18 der Satzung vorgesehenen Weise. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Vertreter, erfol⸗ en. Die Zeichnung geschieht in der

eise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Lübben (Spreewald), 22. Mai 1935.

Amtsgericht.

Nürnberg. [13967] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Mittelfränkische Flaschner⸗ u.

Installateur⸗Genossenschaft e. G.

m. b. H. in Nürnberg, G.⸗R. II 59:

Die Generalversammlung vom 30. April

1935 hat die Annahme eines neuen

Statuts 8 Gegenstand des

Unternehmens ist nun gemeinsame Be⸗

schaffung von Rohstoffen und sonstigen

Materialien und deren Verteilung,

Vermittlung und Uebernahme von

Flaschner⸗ und Installationsarbeiten

Fhere Ausführung durch die Mit⸗

glieder.

2. Fuhrunternehmer⸗ Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Nürnberg,

Reichh

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Nr. 124 (Sweite Veilage)

3

8 2

* 1“

—— -—

G.⸗R. IV 29: Die Generalversammlung vom 27. April 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts el. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der genossenschaftliche Einkauf von Futter⸗ mitteln und sonstigen Fuhrmanns⸗ bedarfsartikeln und deren Abgabe an die Mitglieder und Nichtmitglieder, ferner die Vermittlung von Fuhrauf⸗ trägen sowie der Betrieb von Sand⸗ gruben. Die Firma lautet nun: Fuhrunternehmer ⸗Genossenschaft (Warengenossenschaft) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

3. Dampfdreschgenossenschaft Groß⸗ meinfeld e. G. m. b. H. in Groß⸗ meinfeld, G.⸗R. I 16 He.: Die Gene⸗ ralversammlung vom 22. Februar 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts und die Generalversammlung vom 7. Mai 1935 eine Aenderung des § 43 Abs. 6 des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Drescherei.

4. Müllereigenossenschaft Ey⸗ sölden und Umgegend e. G. m. b. H. in Eysölden, G.⸗R. I 30 Hi.: Die Generalversammlung vom 5. März 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des ÜUnternehmens ist nun der Betrieb einer Müllerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf den Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse (Schroten) ausgedehnt werden.

Nürnberg, den 24. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Oberkirch, Baden. [13968] Genossenschaftsregistereintrag (Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Ober⸗ kirch, e. G. m. b. H.): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1935 wurde das Statut neu festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: 3. die Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr. Oberkirch, den 23. Mai 1935 Das Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. [13969] Bei den Deutschen Milchwerken Neu⸗ beschrankier Bäftsftcr. lenFrtrchcl i. Holst. ist heute das neue Statut vom 20. 11. 1934 und als Gegenstand des Unternehmens 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. Heiligenhafen, den 16. Mai 1935. Amtsgericht Oldenburg i. Holst., Zweigstelle Heiligenhafen.

Pforzhein. [139701 Genossenschaftsregistereintrag vom 21. 5. 1935. Landeslieferungsgenossen⸗ schaft der Damenschneiderei Baden ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten für das Damenschneiderei⸗ gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder, der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Damen⸗ schneidereihandwerks erforderlichen, nicht dem Modewechsel unterworfenen Roh⸗ stoffe, der Verkauf der von den Mit⸗ gliedern auf eigene Rechnung einge⸗ lieferten Waren. Das Statut ist vom 17. Februar 1935. Amtsgericht Pforzheim. Prenzlatz. 18 113971]1 In unser Genossenschaftsregister ist e bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H., d ürstenwerder, folgendes Sa worden: Fürstenwerder Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, Fürsten⸗ werder, Kreis Prenzlau. Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Muschinenbenutzung, 4. Ver mittlung von Versicherun 1 Neues Statut durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. April 1935. Prenzlau, 23. Mai 1935. Amtsgericht Ratingen. 113972] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 25 ist am 24. Mai 1935 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene S.eeenlnnn mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Lintorf fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ chaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. April 1935 aufgelöst. Amtsgericht Ratingen