1935 / 125 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 31. Mai

““

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2 1. Untersuchungs⸗ und Strafsache, * 9. Deutsche Kolonsal efegschakten⸗ 8 8 r. 125 Sb ““ 8 2. Zwangsversteigerungen. 10. Hefelsteacgetae .H. 8 1 * 2 3. Aufgebote, 1“““ 1 11. Genossenschaften, sich G :Heffentliche Zustennagen ö 1AA“ 1 Ausl . 268 (1934) 473 (1982) 18500 (1984) 1981) 096 (1929) 100 (1929) 108 (1982)] Die vorstehend bezeichneten Pfand-⸗ .Verlust. und Fund aag. thexiecb 11“ Vantausweiscg,anntmachungen. v“ uUs osung usw. von Wertpapieren. 514 (19383) 794 71934) 19322 (1934) 121 (1029) 132 (193¹) 150 2089 163 briefe nebst den dazugehörigen, nach dem Auslosung usw. vor e 2v 836 (1929) 20176 (1933) 403 (1933) (1931) 165 (1929) 178 (1929) 184 (1929) 1. Juli 1935 fällig werden Zinsscheinen .Aktiengesellschaften, 8 M 1 hagsesse IZe UHeeedieee auf Aktien, 416 (1932) 419 (1929) 422 (1929) 471 88 * den Wirtschafter Werner Warncke, zu⸗ dieser Versicherung zu haben laubt, Pischen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗

1u1 2 d18 ven a882) 29 02) 929 8n) d40, 1. 1190) 28 0029 lhacn hesnncceire gencnnnügh 8 Güs jetzt unbekannten Auf⸗ möge sie innerhalb zweier Monate sten werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ 3 69 ( ) ) 205 ( ) 214 ( ) (1932) fähigem Zustande zur Verfallzeit bei 8 1 . ann, d iasgcgea. 8 8 V auf verw. Frau Konsul Brinckman

lns v 2 936 (1933) 937 (1933) 940 (1930) 941 234 (1934) 235 (1934) 240 (1929) 244 der Kasse des Berliner Pfandbrief⸗ e d Behoudiung, daß an alen dein v1“ Berale e, Ahnogeneen. n” v (1933) 21109 (1932) 190 (1933) 461 (1929) 249 (1930) 255 (1929) 258 (1933) Amtes oder bei der Berliner Stadt⸗ 152 E.-ie zges b üe * dom 1. der Winngecarger ne ngn büicheran 8 es ) 8” (1934) 564 (1932) 572 (1930, 261 (1983) 268 (1929) 276 (1929) 286 schafts⸗Bank A.⸗G., beide zu Berlim gs 11Be 11“ auf Paul Zustellungen. 1 81 1829 bis 3 März 1935 fällig Magdeburger Lebens⸗ ersi gs. b v““ 18. 7e gns4, 2h .80) 62 693 ang ber ge . 1 . b 82 8 und Strassachen. 8en di⸗ Züuftell

11X1“

1 (1929) 294 (1931) 298 (1932) 308 (1932) W 9, Eichhornstr. 5, gegen Zahlung des ger 17] 23196 (1932) 24275 (1931) 388 (1932) 3 929) 309 (1929) 929) 316 inzulief 8 1 3 V . 2 1 1e. Gesellschaft zu Magdeburg. 8 8 8 3 23196 (1932) 24275 ( 931) (1932) 304 (1929) 309 (1929) 310 (1929) 316 Nennwertes einzuliefern. ie bei der Valaher, Loi, ch Nr. l 82i 2o, din ewordene Iue ce gestz⸗ 2— % Lbligationen der Stabdt Stockholm vom 15. Septbr. 1887. 11 Anteilscheine sind ragen für Se. Durchlaucht Fur e abe, mit dem Antrag Obi gser n 2) 928 83) 92 32) 945 (192 31 (1929) 351 (1933) 355 (1929 1 ni itei ichen. getragen. öö umgeschrleben [13540] Oeffentliche Zustellung. lie tige Verurteilung zur Zahlung von [1w45200 zschein Nr. A 872 005 1⸗ Obige Obligationen werden zur Rückzahlung am 15. September 1935 25290 (1994) 593 (1988) 783 61884) (og89) 29) (8309* 997”8sa) g78 2029 h Zinsscheine 111503] Steuersteckbrief Frau Gräfin Elisabeth Po⸗ Die dilfsarbeitersehefran⸗ Fe 2006,99 RM. Zur ö d.n Der Bersicherungaschern z vom 14. 7 [ welchem Tage ab die Zinsen auf die Obligationen nicht mehr 787 (1931) 827 (1933) 913 (1920) 914 372 (1934) 386 (1934) 392 (1934) 402 wird von de in Weens ge- und Vermögensbeschlagnahme. aa Prinzessin Radziwill, Lancut Seidl in Unterzeismering Nr. 94 vod handlung des Rechtsstreits wird der Hre⸗ mit den Nachtrag. ; (1931) 931 (1931) 26208 (1932) 301 (1934) 403 (1932) 406 (1933) 417 (1920 8 8 g Rechtzanwalt Marximilian] tocha, 11“ einen anderen treten durch Rechtsanwalt Hans Feheht vor das Amtsgericht in Güstrow 1930 und Nr. 3 vom 21 Stockholm, im Mai 1935. 8 (1988) 439 (1982) bi 11989 09 11080] 18n d1809 ver deh)- 8 (1.ech 2 1ö1“ 84 b. am 25. 2. 1877 in Mainz, 1““ Antvagsteller eine in München, Dachauer Straße 7 klag auf den 19. Juli 1935, vormittags das Leben des Herrn Hotelier 3 r Die Finanzverwaltung der Stadt Stockholm. 909 (1934) 911 (1933) 912 (1934) (1929) 461 (1929) 469 (1934) 479 (1934 Fult 9293 1930, 193 Kahn, geb. ann 25Rünchen, Elisabeth⸗ Inhaber als neue gegen ihren Ehemann Johann Seidl, 9 Uhr, geladen. Lange in Bautzen lautend, Hit hah.. ümememmemm 27216 (1992) 327 (1934) 348 71934) 496 (1929) 502 162) 398 1999 929 EE1“ n ge. fener zuletzt wohnhaft e Zeit in San Fran⸗ Leistung zu bewirten, inseinen Erneue⸗ Hilfsarbeiter, zuletzt in Unterzein,, —Güftrow, 24. Mai 1985. den gekommen. Wer Ansprüche aus 1 2. 485 (19382) 498 (1929) 500 (1929) 509 (1934) 599 (1922) 595 1938) 536 (1930) 5 higen Berlin öca aaticnagobd⸗ straße 1.SC1., 3901 California Street, Gewinnanteilscheine vder (156 P. 96.35.) mering wohnhaft, nun unbekannten *Amtsgericht. dieser Versicherung zu haben glaubt,l g) Buchstabe D über 500 GM Nr. 72 (1992) 514 (1930) 518 (1931) 547 (1933) 537 (1932) 560 166“ cisco, USA., 90l, Seu Reichsflucht⸗ rungsschein auszugeben. (456. F. 96. 89.) Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit möge sie innerhalb zweier Monateeg Berliner Pfandbrief⸗Amt. 91 242 257 330 366 504 837 1 kr. 72 (1882) 514 (1980) 518 (1931) 5427 (1988) 567 (1982) 590 (1931) 567 (1992) 599 Pfandbriefen Serie àèx, schuldet dem S einenn die am Berlin, den 28. 888 ne⸗ age zu erkennen: 1. Die Ehe 8 Z kel.gvs S hlute ab zur Wermeidung ihres * .“ 829 88 enr. 88 ö“ ö T 571 (1922) nes. (1932) 585 (1932) 5 Nigen Berliner Liquidationsgold-⸗ onor 9 92 8 2 8 8 Sgo0 o 988, 7 18 8 9 -⸗ 517 . 5 8 8 8 98 95 3 8 2 8 98 b 92 . 8 93 8 deen 2 5 f iefz ifi srnea 8 1933 fällig gewesen ist, nebst Amtsgericht Berlin. der Streitsteile wird aus Ver⸗ 114517 Se eeiiche Verta Graßhoff in Verlustes bei uns geltend machen. if Grund der §§ 6 und 13 des 610 763 768 825 847 942 2201 255 326 580 1889 298 71'- 299 809 680 189 ch 198 1nn) 839 Nlandörtesrert fähateg, 8 lag von 5 vH. für ieden G schulden des Beklagten seschtsgen ns b durch das Kreis⸗ Magdeburger Lebens⸗Versicherungssigags betreffend die Ausgabe von 371 415 461 606 815 900 964 984 3007 (d18s2) 611 (1929) 626 (1933) 8 1g82 88 EEZE 11113 acged n Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ [14509] Aufgebot. II. Der Beklagte hat die Kosten Wienvode, vertve endamt) in Blanken⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. jndungs⸗ und Liquidationsgold⸗ 024 028 105 118 129 143 225 245 382 628 c2- 635 1822” 639 1.2 89 193 11) 92 n190) 19-0,929) Vedör ge nerne ausden augefangenen halben Monat. Der Bauer Gustav eeatte e he des Rechtsstreits zu See * hicas r d den Buch⸗ sobriefen vom 24. Juli/25. Sep⸗ 599 710 831 938 959 4281 138 189 526 (Cese⸗h 8 (eS9” 6227,1931) 98 1980) sin 17 2e9) rnS) 1eg n-) (12 109. 8. 1““ ge Gemäß § 9 Ziffer Zff der „Reichs⸗ 8 E“ Hah gemöß 8,927 Klägerin, Lozen dentang des eRechis⸗ burgr Wiln Frankenberg, früher 1928 zu der Satzuung des Bev. 511 559 645 651, 790 856 955 975 5023 865 (192) 192)829)4989 (24 686 (1980 729 (48 125 027) 181 (1029) die bentolls Branchstehend bezeichneten flüchtstener- Borscgristens99 —, Reichs⸗ B. G.B. das Aufgebot zur Aus⸗ firveits vor die 2. Zivilkammer des Wandsbek, jetzt unegfacgen, dssres 8 11““ U1.“ 236 572 219 302 391, 488 562 599 7411 (192)) 688 (1931) 696 (1931) 688 (1034) 796 (1029) 741 (1990), 798 (1992) 762 Buchstaben und Pfancbriefnummern bis steuerb a 1931 1 Seite 699 —; Reichs⸗ schließung des Eigentümers der im Landgerichts München 11 auf Donners⸗ halts, wegen Unterha tsfor 5 e sten⸗ uslo ung usw e e 85 1 7 8 8 8 vh 18 Na 8 9 148 567 764 846 102 (1929) 712 (1934) 717 (1982) 720 (1929) 776 (1929) 784 (1929) 785 (1932) jetzt noch nicht zur Einlösung vorgelegt 8 gesetzblatt 8— S. 2571 —; Reichs⸗ Grundbuch von Schlewecke Band II 8 ͤden 11. Juli 1935, vorm. Kindes, mit dem Antrag auf 8 hestir nte G erliner Gold⸗ 7013 1 8 194 361 629 650 749 946 (1929) 723 (1934) 724 (1929) 726 (1933) 789 (1932) 794 (1929) 801 (1929) 806 sind. gesetzblatt * wird hier⸗ Blatt 27 eingetragenen Grundstücke: 9 Küͤhr 8. S. 45371, des neuen Justiz⸗ pflichtige Verurteilung des Se sobriefe⸗ 8 ihren Inhabern zum 8220 263 268 276 396 477 529 665 701 728 (1932) 734 (1932) 739 (1931) 740 valäͤndische Vermögen des a) In der Bodenstedter Wiese 888 gebäudes mit der Aufforderung, einen zur Zahlung von 2125 RM nebst 4 vH eren uli 1935 gekündigt:

(1931) 819 (1929) 818 (1929) 826 (1933) Berlin, den 27. Mai 1935.

1 so p 703 738 821 844 9095 351 568 595 772 (1929) 746 (1933) 749 (1929) 770 (1932) 829 (19383) 830 (1990) 833 (1933) 841 Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

wflichtige Sicherung der Nr. 204 zu 43,82 a, b) im Bewerfelde bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Zinsen seit Klagzustellung an sie. Ter⸗ von Wer . 5 ige Berliner Liquidations⸗ 786 848 855 871 878 10131 169 463 785 (1930) 786 (1929) 796 (1929) 805 (1931) 844 (1929) 853 (1929) 857 (19341) Le Viseur. Steuerpflichtigen surne- nchtsteuer nebst und Ruhmbache Plan Nr. 210 zu 8 lt zu seiner Vertretun zu be⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor . goldpfandbriefe Serie A 536 541 585 706 944 955 11032 033 (1929) 808 (1932) 813 (1932) 814 (1934) 861 (1930) 865 (1931) 866 (1933) 875 Ansprssche auff Räe ceina 89 Zisser,1 47,26 a beantragt. Der eingetragane stellen Bum Zwecke der ffentlichen min Funtsgericht in Wandébek, Zimmer (115230 Bekanntmachung. Auchtabe & über 50 G. Nr. 325 035 119 = 127 Stück 815 (1929) 817 (1934) 823 (1934) 824 (1934) 882 (1929) 897 (1930) 902 (1931) 1 Zuschlägen, 1 aGeldstrafe vnd alle Eigentümer, Großköter Christian S— Zustellung wird dieser Auszug aus der Nr. 27, am 18. Juli 1935, vorm. petr. die Brandenburgische Provin 4385 493 795 921 965 1047 062 Buchstabe E über 1000 GM Nr. 69 (1932) 825 (1933) 831 (1931) 846 (1929) 910 (1929) 914 (1929) 923 (1933) 926 [14244) 8 a. a, O. festzusetzende fveruhren entstan⸗ ter in Werdex Nr. ass: 25, wird auf⸗ Klage bekanntgegeben. 9 % Uhr. zialauleihe von 1926. „[185 208 298 327 595 679 685 328 618 751 758 921 995 1055 079 142 852, (1992) 857 (1929) 860 (1929) 865 (191) 990, (1929) 923 (1929) 934 (1922) Preußische Zentralstadtschaft. ö vnes, 8 Kosten beschlag⸗ gefordert, spätestens in dem attt den München den 23. Mai 1935. Wandsͤbek, den 17. Mai 1935. Bei der am 23. Mai 1935 im Fgns 798 876 963 2020 054 078 143 212 255 387 449 549 569 590 711 726 (1929) 869 (1932) 875 (1931) 889 (1933) 936 (1929) 942 (1929) 944 (1932) 949 Oeffentlich⸗re Ftliche Pfandbrief⸗ 11““ 9. Pfor Fut 1935, 9 Uhr, vor dem —en urkundsbeamte der Geschäftsstelee Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hause zu Berlin vorgemammeneoes, 206 640 650 890 963 3103 391 727 784 748 ,68 904 997 2178 197 249 997 (1929) 901 (1891) 908 (1929) 910 (1929) 957 (181) 962 (1929) 964 (1930) anstalt. nahmt. eht hiermit an alle natürlichen unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, des Landgerichts München II. losung der zum 1. us 540 564 657 691 713 805 863 323 559 591 676 727 750 826 833 3006 (1929) 913 (1934) 915 (1931) 918 (1929) 968 (1929) 988 (1931) 989 (1930) 991 9 Bekanntmachung.

Es ergeht hiermersonen, die im In⸗ anberaumten Aufgebotstermin seine [14512] jedrich Zimmermann, 100 9. rückzahlbaren Stücte 893 4002 084 087 119 160 176 042 082 115 216 321 545 566 695 735 927 (1980) 939 (1930) 944 (1982) 950 (1990) 23013 (1930) 019 (1929) 081 „Am 27. Mai 1935 hat eine Aus. inristilher⸗ fis ihren gewöhnlichen Rechte anzumelden, widrigenfalls seine (14514] Herrn Friedrich Zi setdem folgende Stücke gefogenz n Nenmwer 306 416 450 477 560 607 75. 830 879 954 4229 273 423 (681 682 693 (1929) 952 (1930) 958 (1932) 954 (1982) (1929) 041 (19338) 042 (1930) 044 (1933) losung von nachstehend aufgeführten Fneerthalr Sitz, ihre Geschäfts⸗ Ausschließung erfolgen wird, Oeffentliche Zustellung. Braunschweig. bit uns X. Stücke zu 2800 R. Nenane 781 804 868 905 926 977 5070 745 913 5188 220 248 392 464 563 592 962 (192)) 963 (1932) 969 (1929) 970 047 (1929) 056 (1934) 058 (1931) 065 Goldpfandbriefen stattgefunden. Die Grundbesitz haben, das Amtsgericht Lutter a Bbge. Die Mathilde Kohlgrafg monne Konn, 6. 199 88 e6s 763 K, 37 340 450 548 837 870 6067 680 717 748 765 920 926 6107 195 179 1 esonstige Lei⸗ boren am 17. August 197 „[angeblich weg 2 567 3 Verbot, Zahlungen oder sonstige 1b

334 458 266 283 353 446 4591 475 582 338 342 353 474 476 570 619 624 927 81939) e 42-190 956, 19n1) 039 (r721) 065 ausgelosten Goldpfandbriefe werden den e damt 8 das verlangte ärzt⸗ 333 84.453 502 3 987 1064 10.22,. 8 5 75 338 342 353 47 6 57 9 624 927 98 983) 0 929) 989

Steuerpflichtigen zu be⸗ (14506 vertreten durch das Kreisjugende gestellt, das von uns verlang 820 832 841 918 976

wirken: sie werden hiermit au gefordert,

) 111 (1929) 115 (1929) 188 (1929) 140 Pnhabern zum Kurse von 109 . zum 25 122l Stück. 7152 221 346 365 738 742 820 916 8047 (1929) 999 (1932) 28000 (1932) 001 (1933) 175 (1930) 178 (19 933) 1. 7. 1935 gekündigt. Die Einlösung g 1S t 8 222 12 55 1971,S . ) 175 (1930) 178 (1933) 192 (1933) Uössentliche Bekanntmachung. Mayen, klagt gegen den Melter Johann liche Attest bisher defe nicht ehenh 1001 1187 1497 1272 1032 18 3 dAJcstabe B über 100 Gꝛn Nr, 16 119 166 394 392 540 646 785 858 857 (1981) 003 (1928), 008 (1982) 009 (1929) 197 (1988) 211, (1929) 212, (1929) 214 der Selüncgeneeeh nde kefs, ings⸗ wnverzüglich, spätestens innerhalb eines Auf Antrag der Erben wird die Ver⸗ Schmidt, z. Zt. unbekann ernFriedberg haben, wir andererfertsg antenkasse 1207 1335 28 1641 1971 1908 197217 307 340 538 671 754 869 936 868 980 982 9064 341 435 514 626 876 0138 (1932) 017 (1929) 021 (1929) 021 (1929) 218 (1929) 228 (1982) 227 (1929) statt Die Einlisberung der Goldpfand“ Monats, dem unterzeichneten waltung des Nachlasses der am ö halts, zuletzt wohuhats alts mit dem müssen, daß üs nfühig gemeldet wor⸗ 88 ie 1000 NM Nennwe 992 1— 990 423 435 483 542 570 889 994 998 10012 055 072 322 (1932) 088 (1929) 036 (1934) 037 (1932) 238 (1929) 243 (1934) 257 (1929) 258 e hat in 1 Zustande, mit 8 jo de S 2 8 8 1 ; ; fol⸗ 8 8 G T cbs 8 St L 8 3 1623 793 82 59 872 9 3 * 99 5 76 654 8 53 896 1932 92 g. - an 11“¹ * riefe ha 5 3

amt Anzeige über die dem 1985 persterbenen. Fest e ewesenen (Fessem. Te ruf Feststellung, daß der 5 sind müssen wir annehmen, daß Nr. 2082 2084, 2152, 2159) 2223) 2 803 283 bet C11““ 788 989 J21189 1816 28 83 18 897 826 (1ng 989 8881 822 198⁰ 99S-090) 186) e (1950,889 194) .8..99. Zins scheinen per 2. 1. 1986 und Fr⸗ tigen zustehenden nach der Süth 38, ee cgc afgeordnet Veklae der Erzeuger der Klägerin ist, Ihrem Fernbleiben andere Motive zu⸗ 2956 2400 2447 2464 2480 82 2 JZZLE1“ ö“ 880 670, 369 N80 r 888 802 88* 88 8 1089) 180 88 5 dge-h 88 7101890 685 1999, 293 neuerungsscheinen, zu erfolgen. Der 9. 8 9 2 0 . 2 ; H - L . 2 1 Ere 5 5 2 8 4 8 58 77. 2 17 18 8 9 4 2902 32 9 9 1 95 5 7 932 1 920 8” 2 —.— 4 8 G 8

siigen Anfbrüche za mnchieser Beannt Sdigenn hnahverwalter ist ver Rechts⸗) 2, zur Zahlung einer Unterhalttrents grunde Neger. Wir sehen unen Betge 2820 231 220s Whs 2700 Z2ns 112 605 4010 124 145 277 290 303 530,572, 601,619 635 706 729 786 868 (1980) 1439 (1834), 149, (1932) 150 (1929) N79,200,B. 1““

Zwecke der Erfüllung an 6 Dr Wilhelm Aretz in Berlin vom Tage der Geburt der Klägerin 88 veranlaßt, Sie mit dem hett e. ische 2736 2741 bee 3278 3295 8 463 589 593 599 640 675 709 806 13040 123 332 395 430 525 595 630 155 (1930) 156 (1934) 169 (1931) 182 Buchstabe D über 500 GM Nr. 40 schehsse ber 1 8 888 gen Ab-. ahe ezrpflichtigen eine Leistung be⸗ 0 18, Große Frankfurter Straße 123, zur Vollendung ihres 16, Lebensjahres friftlos entlassen; Braunschnne gez. 3060 3087 117 3609 3088 3708 3187 993 5027 046 199 403 497 5596 = 459 Stück (1929) 186 (1982) 201, (1984) 210 (1929) (1982) 48 (1933) 55 (1982) 56 (1932) 115 win wbrache, Auf den Anspluch aus wirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichs⸗ bestellt worden. 8 von vierteljährlich die Blechwarenfabrikg 82 3385 1013 4158 4165 4166 1604 780 798 858 879 902 6016 023 Buchstabe F über 2000 GM Nr. 70 214 (1992) 216 (1934) 226 (1932) 235 (1929) 403 (1932) 560 (1929) 613 (1932) g efün igt en Pfanbbriefen sowie aus Rei enüber nur dann befreit, n. den 21. Mai 1935. 1 ünftig fällig wer 3 ; 1I. 486442†aEm t 1,1, 4. 00 40,122 4022 4557 44171 ¹ ½½ 5¶☚,8uur e 58 841 2285 989 781 9Q490712⸗ -Has 251, (1982 256 2054 49538, 4225 05489. 380 886 8 9ꝓ.—b e Eeene e

schabi hat und daß ntenntnis trifft. (18951. des Rechtsstreits wird der Beklagze dn) [145181 scert Jäger in Einbeck, 1226 5003 5108 5110 5171 91508 689.,78,1842) 699 667 668 747 751 878 4025 077 292 288 338 389 360 (1982) 844 (1932), 2ℳ0, 1406) 119 (1988) 812 1929) 962 (1934) S904 (1982) pfandbriefe Neihe 24. .

schulden an der Unkenntnis trifft. Am 14. September 1934 ist auf Gut das Amtsgericht in Friedberg (Hessen) Der Dr. Albert Jäger in Ein den 5307 5337 5406 5436 5437 5 158 335 10009 128 162 325 392 397 402 432 476 516 706 857 914 398 (1929) 404 (1933) 406 (1931) 419 (1938) 812 929) “] (969) 771 G g vrtee e. h 796 —760

Eigenem Verschulden stehte Zas R ktenk 1 is Teltow 1 verwit⸗ auf Mittwoch, den 24. Juli 1935, Altendorfer Str. 54, stellt gegen den 5544 5578 5581 5604 5658 5717 51956 982 992 9 128 162 325 5098 157 270 274 408 544 558 596 643 (1931) 422 (1931) 425 (1991) 429 (1932) 9245 (1934) 380 (1932) 5 8 Stüch Ae 8 bis

G 1“ üeresese 3 heim (Kreis Te tow) ie an Ich, Se ; Blu thal, früher in 2. 5 6079 6100 6389 405 643 914 11048 052 110 5098 15 9 9) 442 (1934) 453 (1933) 10338 (1954) 501 (1930) 603 1246 1260 1501 15 2041 55 22 i

schulden eines Vertreters gleich. Nwvangeoern Mary Maud Eleanor Leon⸗ 10 Uhr, Zimmer Nr. 8 geladen. Ferdinand Blumenthale 5763 5920 5933 5959 6009 (185 8⸗ 1— 18 052 119 798 826 6012 014 085 367 460 486 491 435 (1931) 437 (1938) (1934) VTTTTIAA 1 2220 2521 2534 3831 45 3496 3500;

er sisee wht e sase vergeach verd net. geimer 89 8B“ (See h. e Marie chs Antn. Fe⸗ 11.“ 8 6254 6272 6881 6485 6 * 5 8 bö15 512 534 654 698 710 778 912 837 968 7103 1e99, (2.9) 898 0969 8 91999 8889) 7167 (198) 11200 (1980) = 280 228 2ehe 8e. . 880s ichssluchtsteuer⸗Vor⸗ N desober⸗ Der Urkundsbeamte 1 rag ar ing eines Termmme. 6475 6516. 8 2 306 = 84 Stück. d 3 (196 .““ E1“ 1 86—90; Stücke à GM 500: 8 5 8 Cor⸗ Nachlaßpfleger ist der Landesober⸗ Der . Ahleistu⸗ ves Offenbarungseides. 8 RM Nennw12049 055 071 074 206 456 498 122 306 S 1““ 19 (1981 Buchstäabe E über 1000 GM Nr. 552 4146 60 4386—90; Stücke § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer 8 fekretär i. K. Karl b Berlin Friedberg. zur Ableistung des Offenbarung C. Stücke zu je 500 2 b 74 20 iner Abfindungs⸗ (1934) 516 (1932) 518 (1932) 519 (1931) uchstabe 8 88 8 d 6361 schriften, sofern nicht der 8 Eides wird der 616 6639 6 60 6817 13218 234 257 387 395 II. 5 Vige Berliner Aofinzungs⸗ 21 (1930) 528 (19 211597 (1929) 1513 (1984) 2810 (1934) 3279 Nr. 5341 55 5446— 60 6106—120 schriften, sofern nicht der Tatbestand der Sreng Wallstraße 57, ernannt. Hier⸗ 8 8 Zur Leistung des Eides wird der Nr. 6616 6639 6741 6760, (e—n 590 E“ goldpfandbriefe Serie B. 521 (1930) 528 (1983) 534 (1983v) 537 (1929) 1543 (1053 32) 624 (1931) bis 75 6901 6; Stücke à GM 1000; ĩ BE0ͤ1“” Bo2h00,038) 189015 1881 LI00h,-2h, .Scücs,,2 üabenverung) besire efordert, sich bis zum 1. August d. J. vertre . A11116“ 516 19 5 1 826 1 900 5 3096 108 515 8 = 21 Stück. 333 (192 ), e G z0: 2181—94; Stücke à Reichsasgabenordnung) bestraft Zt. desopdertg sach bis zunten Auun . T. Cuxhaven mit der Ausübung der vor. Die Geschäftöstelle des Amtsgerichts. 7989 909 9048 6191, 8094 8231 01 815 900 „90 16096 103 515 1098 ag⸗ 121 Stüc 0) Gʒh Nr. 71] 1880 981 (1s29) 664 1929) 678 (1989) (1881) 8000 (1929) 491 1929, 198 (1929) Gen 2000: ar 19198-—e. e leg⸗ sir n ii dörr Beamte des zu melden und sich als Erben urkundlich mundschaftüichen 1eFeeftr hʒa⸗ 14513 TE 1““ 11e, Röhe Nenmg49 899 966 178078098 109 122 81 185 140 169 185 206 207 204 391 681, 1929) 6871 01929), 681 engen I11“”“ 11991) 1. 235 300,— 4 % 1ige Gold⸗ seuer⸗Borschrifte. itsdienstes, des auszuweis trauten Stadtobersekretec 1 iche 7 710 87 5 997 684 CEETöö“ 05 378 3 1929) 701 (1931) 702 (1932) 7 932 T“ ö1 b ei Polizei⸗ und Sicherheitsdien tes, Zolr. 28. Mar 1995. Cuxhaven, hat am 6. März 1935 gegen Oeffentliche nnieleaaseh in Nr. 8664 8711 re. Söse 611 641 642 703 810 842 899 932 888 164 vb 989 1378 392 440 88 502) . 1929) 718 (1929) 722 699 (1933) 12350 (1934) 13582 e. 841—55 Steuerfahndungsdienstes und es Fere Der Na chlaßpfleger: Karl Jungfer. den Händler Josef Krafzik, zületzt 1 Der Kaufmann Königs⸗ 8886 8911 8938 8963 89 189 8206 70 200 224 303 308 329 375 403 Behtar. 21 Stüch 0h G Nr. 169 (1929) 727 (1930) 730 (1980) 739 (19382) 720 (1981) 747 - 96 0) 754 (1929) 782 1,gt9. 8 8en,868 5828 99. 121 fahndungsdienstes sowie jeder andere 2 G Gleiwitz, Turmstraße 2, wohnhaft, jetz Ottendorf⸗Okrilla bei Dresden, Königs⸗ 9035 9037 9150 9165 91 98 [591 698 20007 010 271 352 365] Buchstabe 150 471 499 520 740 (1929) 741 (1929) 748 (1984) 757 (1931) 798 (1930) = 95/1000,—. ““ 5. Stücke à GM 200: Beamte der Keichsfinanzverwaltung, (507 unbekannten Aufenthalts, als seinen brücker Straße 47, Prozeßbevollmäͤchtig. 9234 9387 9458 9486 9642 86 772 614 6149 745 762 821 824 957] 231 271 984 409 1 Fa 121 158 239 (1929) 761 (1929) 767 (1933) 769 (1990) Buchstabe F über 2000 GeM Nr. 48 d 9s Stücke à der sum bilfsbkamten, der eia den 11ef Antrag des Wohlfahrtsamts außerehelichen Erzeuger Klage erhaben ter: Rechtsanwalt Ir. Gesngr. hat 9706 9796 9890 99 99”s0 998 g 8 044 077 092 101 280 816 8919 602 746 75 ,60, 1007 082 b2 (86 (1929) 812 19310) 815 (1981) 816 2405 (1988) 411 (1934) 457 (1938) 4004 r, 390; Nr. 12706—20 15661—67 anwaltschaft bestellt ist, berveichbhh. 88 Erfurt als Gläubiger wird die Verwal⸗ mit dem Antrage 1. die außereheliche in Dresden-⸗A. egeö 9921 10 000 1vö 420310 376 10115 429 463 487 504 578 579 593 dab Fe. 500 GM Nr. 31] (1938) 817 (1934) 818 (1929) 826 (1929, (1929) 055 (1933) 5764 (1934) = 19991.216005 16881—94; Stücke à Steuerpflichtigen, wenn er im Bhla tung des Nachlasses 1. der am 2. Juni Vaterschaft des Beklagten festzustellen, egen die Sylva, Fadiger. Hinden⸗ 10 303 10 322 10 374 102 610 743 790 848 914 22024 215 Gth 3 88 3100 105 487 472 828 (1932) 834 (1981) 840 (1920) 850 6/2000,—. 1 Gwr 1000: Nr. 16516— 50 16771—85 betroffen wird borkänsin festzundenung. 1933 hier, verstorbenen. geschiedenen 2 den Betlagten vern hehü he ierter⸗ sriher in Riederbteisig a. ghe Hinden. 10,5. . fgeführten 81570 644 727 758 787 922 23003 *% 2Aiccd... (1929, 856 (1934) 871 (1983) 874 (1993)] p) Liauidationsgoldpfandbrief. R.9n. 195 18406 —20 21226—40 21831

Es ergeht hiermit die Aufeorderung.- ets Hirien g0b. Orphal, 2. der am gUnterhaltsrenie von 8000 dei viektel. burgstraße, den Legrereh g;e verk. deDir Warstehend ail dem 1; 901s 4. Shn 44011 191 880 1083 Suchlabe, N über 1090 Cm Nr. 88 84 (1929) 898016.2),1919) 582h281 zertifikate Serie 4. „tis 45 23761 778 241406- 11 25201 bis den obengenannten Steuerpfichtigen, Zend s 1938 hier verstorbenen Witwe sährlich vom Tage seiner Geburt. d. i. 51 Rus aviatur thiefsspn fenthalts, dere ener send mit Zubhör, bei „1198 988, 981. 24058 126 153 433 198 189 209 226 388 4381 555 652 672 (1629) 935 (1980) 197(1933) 859 ,897, Buchstabe 9. über 209 GM Nr. 5 is Ztücke à G 2000: Nr. 2981 falls er im Inland betroffen wird, vor 3voline Orphal geb. Knauf an⸗ 28. Januar 1932 bis zur Vollendung Brüssel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1935 endet, sind mit Zud vellen 31 454 484 548 590 685 764 849] 138 185 209 226 3 52 1v,29) 929) (958 1938) 965 (1982) 973 (1029) 182 (1929) 220 (1929) 565 (1929) 155 60 ge à GM 5000: Nr läufig festzunehmen und ihn gem.h 1 geordnet. Zum Verwalter ist Rechts⸗ des 16. Lebensjahres, und zwar die unter dem 25. Februar 1“ ruchs der angegebenen Annahnteste 10 409 571 676 702 778 802 884 = 10 Stück. Re ste (1929) 987 (1932) 992 (1929) 29014 1261 (1929) 262 (1929) 263 (1929) 271 819912100 1 Abs. 2 der Reichsfluchtstenerr Bat des anwalt Dr. Münzel, Erfurt, bestimmt. rückständigen Beträge sofort, die künftig Zahlungsbefehl wegen eines treichen. 1n jehungen sind 171 26022 110 250 370 493 500 686 zeenidativner und Abfindungs⸗ (1902) 022 (1933) 023 (1929) 024 (1929) (1929) 315 (1929) 599 (1929) 641 (1929) Ge. 141 800,— 4 % Zige Gold⸗ ten unverzüglich dem Amtsrichter des aunErfurt, den 25. Mai 1935 fälligen am Kalendervierteljahresersten von 947,98 RM nebst 4 vom Hundert: Aus fvüheren Ziehungen sit n55 173 209 431 6382 675 779 855 von Liquidations⸗ und ereiftralen 088 (1980) 041 (1929), 044 (1929) 048 642 (1929) 643 (1929) 700 (1929) 710 fandbriefe Reihe 26 Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ Amtsgericht, Abt. 3. jeden Jahres und zur Tragung der Zinsen seit dem 1. März 1935 folgende 8 hücn S1966 28185 263 289 303. 334 goldpfandbriefen sowie Zeruift 8. 2,8 889 ang) 8 (1929) 067 21029) 1 8 ;1. 1e 1e) 742 1929) solt, voörsnfüh en 8 sedfnen des Verjahrens zu verurteilen, worauf rechtzeitig Widerspruch erhoben 1927: B. Nr. 3450 11 30500 1517 551 650 820 866 916 29058 aus den Auslosungen z9,91. I“”r we9 (1932) 077 .1980), 080 (1929) 083 815 (1929) 816, (1929) 5748 (1929) 896 1471--85 2836—50 4081—84; Stücke

Finanzamt München Nord. (114508 3. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ worden ist. Die Beklagte Hirs cher. g 8 1os 1 2l9 bu 8 200 1179 = 369 Stück e. ilammern (1932) 096 (1933) 105 (1932) 107 (1930) (1929) 897 (1929) 6016 (1929) 017 (1929) à n 200: Nr. 5916—30; Stücke Der Vorsteher: Brügel. Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai bar zu erklären, 4. ihm für die erste mündlichen Verhandlung. des S e 1958: r Nr 9226, 10 430 puchstabe C über 200 GM Nr. 598 (Die unter den das Aus⸗ 113 (1932) 114 (1932) 115 (1932) 125 018 (1929) 235 (1929) 395 (1929) 772 3 GM 500: Nr. 6546— 60 7176 90 1935 sind die Sparkassenbücher: Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streits vor das Amtsgericht res 928: RM: . . 1002 020 111 223 355 425 460 646 angegebenen Zahlen stellen das Aus (1931) 127 (1932) 120 (1932) 134 (1929) (1929) 7148 (1929) 490 (1929) 491 (1929) 8016 21; Stücke à GM 1000: N.

Beschluß 11. Nr. 9790, ausgestellt von der Kreis⸗ streckung das Armenrecht zu bewilligen. Lothringer Straße 1. II. Saal 184, vS. Nr. 3402 zu 1000 1742 826 902 944 2007 349 355 459 losungsjahr dar.) 139 (1982) 140 (1929) 144 (1929) 157 492 (1929) 493 (1929) 8202 (1929) 203 10711 25 12121 35 14101 15 1446. 19 Grund 8 Gesetzes über den sparkasse Grevenbroich auf den Feösteh Er hat ferner mit Rücksicht darauf, den 11. Juli 1935, vormittag 8 n.3 2 zu 500 NM, D Nr. 550 683 705 795 810 870 990 3135 a) Liquidationsgoldpfandbriefe (1982) 164 (1929) 187 (1931) 193 (1929) (1929) 10417 (1929) 418 (1929) 419 bis 75 15031 45 18151 57; Stücke à Belufrohrvon Einbürgerungen und die der Hubertine Kaiser in Düsselvor, daß der Aufenthalt des Beklagten un 8,30 Uhr, geladen. ma 1935 0.497, 40 500 zu je 200 RM. 253 645 688 722 801 818 878 4022 Serie 8, en Nr. 25. 197 (1920) = 388/100,— (1929) 639 (1929) 667 (1929) 779 (1929) GM 2000: Nr. 18361—67: Stücke à 1“ 8 der deutschen Staats⸗ lautend über den Betrag von 1301,75 bekannt ist, mit Schriftsatz vom 1. April! Dresden, den 25. Mat . Ill 1989. E Nr. 2944, 5366, 62 109 142 162 231 358 588 642 762 Buchstabe A über 50 GM Nr. 25 8 chstabe O über 200 Gen Nr. 100 7s0 (1926) 845 (1929) 11243 (1929) 241 G2 5099: Nr. 19551—57. M Aberkerrurg venn 14ℳ.⸗— Jult 1983 Reichsmar, 2. Rr C, 5itz leht Rir ge, 1935 die ffenllichenn Zstenunssade. Der Urkundsbenmaen aer Geschäftsstene 1930. P Rer Zatr, 33 21 300 179 61 929 5b1 096 149 281 266 (1982) 65 11988) 265 (1931) 888 (193v) 2Su91982) 492 (1980) 646 (1992) (1929) 215 (1929, 275 (1929) 28 (1929) Ga 308900,— 4 ¼ Pige Gold⸗ angehoriggert 80) widerruft das unter⸗ ausgestellt von der Kreissparkasse Gre⸗ Klage und Terminsladung sowie sämt⸗ bei dem Amtsgericht. 1000, 19227 zu 200 RMN. 1384 359 470 475 622 915 995 6263 1090 (1931) 2189 (1981) 203 „(1983) Ab 83) d1016 (1938) 200 (1933) 248 3929 (1929) 757 (1929) 15010 (1929) 152 pfandbriefe Reihe 27.

I“ SSZtaatsministerium die mit] venbroich auf den Namen der Frau Ge⸗ licher im Unterhaltsprozeß an den Be⸗ 1931: A Nr. 1124 zu 2000 427 623 702 838 858 863 931 961 3423 (1929) 573 (1932) Eö“ 8 ü296 (1934) 459 (1934) 682 (1934) (1929) 382 (1920) 383 (1929) = 55,20,—, Stücke à GM 100: Nr. 106 —29 zeichnete i 1925 erfolgte Ein⸗ heimrat Kaulen in Düsseldorf, lautend klagten zuzustellenden Schriftstücke be⸗ . . CN 7130. 7591, 7751, 7992, 1s 106 117 211 237 327 433 455 467 (1929) 879 (1932) 886 (1934) 4055 888 28 21 d888) 8 (i681) w82 vSrhee 229) 888 (28 ,.e Rr, 3 19581 35 3121. 95 4681—95 32961 —82 bklaß van 03 Bm 15. März 1899, in überr derpr, etragedeen der Eöde antragt. Durch Gerichtsbeschluß vom 1. Nr. 1130, 1o 1s 1, Nr. 06,9 211,289 58959 980 8021 (1932) 296 (1880), 447 (1994) 527 (1930) d76, (1999 27932 182 11931) 216 (1938) (1929) 166 1929) 268 (1929) 499 (1929) 38341— 55 38446 —60 34151 —65: Stücke deecnccicteaineh gebotenen Landarbete ir S dasgeen no.eangapen. 18. April 1935 shint eßch 8958 38 1e,,”10 430, 10 41, 0 5 109 70 192 304 338 484 868 641 (1984) 975 (1988) 889 1990,82 100, 889,8920)999 0 9 d9899 862 (1 geh) 851 (1929) 1182 (1929) 214 3 G 200: Nr. 5046—60 5286—300 ters Adolf Dräge tischen Spärkasse im Frau Kaulen, Kläger für die F. Fnstans ag Lrcher 200 RMN;. . 14 580 549 577 629 651 708] (1984) 446 (1988) 523 (1932) 324 (1982) 21939) 968 1932) 7053 (1988) 125 (1998) (1929) 242 (1929) 267 (1929) 728 (1929) 22601—-8: Stücke à Ga 500: Dr. 1e 2 haenhn, ben-n Man 16 Aaitedenghergen geirostden 829 Rcü, den, Puauenonsezenangoond meigern, -bwdhse,e; Z r. Se. 8 8. 19 1988198 188 218 362 199,8ℳh 36 3) 88861,621, hahz8h,s 9,1989) 39)4989,733 e9 028 784 (1929) = 13,5—. Ü06 29 21291 —16 29081— 5 87880 E“ nr traftlos erklärt worden, Mvgchichtsbeschluß vom 13. Mai 1935 ist 1000 RM, C Nr. 6063, 700 331 670, 721. 786,197 946 947 (1984) 087 (1784) 131, 19831) (1980) 419 (1984) 904 (1931) 998 (1990, 8918 (1929) 0—e) Abfindungsgoldpfandbriefe bis 9000 45,23— 15306 29 1148 60 - 3 Z“ 8 xö“ 8 9 1 8 10 286, 10 2o g⸗ 8 955 9299 3 276 (1938) 279 (1934) 381 (1930) 894 b“ 57 c) fin gsg V 1000: Nr. 10306 20 14146- 60 ministerium, Abteilung Inneres. den 18. Mai 1935. Gerichtsbeschluß vom Kl veer 3 500 RM. D Nr. 1 0007 021 195 219 221 225 232 391 276 E“ 9025 (1934) 026 (1932) 035 (1934) 05 Serie B mark 1000: 6

6) S rage: schrift). tts die öffentliche Zustellung der Klage 1 RM;: 32 5 2 752 779 919 (1933) 508 (1934) = 36/50,—. 8 we“ 514. or. 1 Serie B. Nar 765 16561—75 17236—50 29701—15. 36816 (L. S.) Im Auftrage: (Unterschrift) Amttsgericht. 1 ef Mane 1935, des die öffentliche e19 vidertsch⸗ 1918 28.97, 2871, 3149,6120 85 382 „E— 79 88 - über 100 GM Nr. 172 (1934) 460. 11931) äö Buchstabe J über 50 GM. Nr. 765 169640—18,192200 38616—90 39191— 85 14510] Zustellung beantragenden Schriftsatzes 1Sudosh en⸗ und Wechsel⸗Bank. 9zu je 1090 Nh. D. Nr. L001— ge2 c as r 1a079 092 209 (1930) 230 (1929) 295. (1922) 1988 11889, 888 11888 990 (1982) 12118 11888) 1235 Lee hleen 11929h 2 39276 90 39861 —75 49016 28: Stücke Ddem Landwirt Adam Albert vom 1. April 1935 sowie der 1“ Gemäß § 367 des H.⸗G. B. geben wir 9298, 9478, 9678, 9721, 9850 806 808 887 421 438 583 612 647 (1933) 918 (1932) 2868 18 8. (1982) 696 (1988) 722 (1982) 723 (1930) 88 (1929) 296 (1928 90 (19289 89 2 : Nr. 43521 40: Stüdke Wintersohl in Siebringhausen ist am zu dem gleichfalls am 13. Mai 1937 bekannt, daß der Verlust des 4 % 9% /8 % 200 RM; 201 882 194031 0839 972 472 747 756 (1934) 592 61933) 3047 1193 ) Ig. 8* 1307, 190) 14158 (1983. 715 1““ GR Nr. 19251. 61. ote 26. Juli 1929 ein Zeugnis Seg 15 98hß 8*8 ö es 1g ö II 1Ms, 1“ 3830 209 15013 086 271 485 526 578 597 2P) 11,11083) 240, 80)gg (1934) 210 (1928) 456 (1934) 15152 (1934) (188uchenb 1981) rg; (1932) = 3160,— Restanken, e“

sden, in dem bescheinigt worden ist, daß 1935, 2,8 bee; be. Buchstabe H Nr. 5358 zu C B. Nr. 2044, 36677 Eo, zu se2 921 966 968 970 16010 018 022 4471 (1984) 202 (198 ¹(1932) 493 (1934) 494 (1933) 929 (1982) 16255 Buchstabe 1, über 200 GXr Nr. 121 N““

8 Aufgeb dieser nach dem am 5. Oktober 1920 in richtsstelle Schlageterstr. 23., anber bei uns eldet wurde 5030, 5035, 5090, 5695 zu r 181 32 27 481 492 608 5381 (1930) 414 (1934) 909, (1988) 719989 282 (1930) 292 (1992) 507 (1922) Zuchstabe er GMt Nr. 121— Reihe 3 Stücke à GM 100: Nr. 10044;

6 8 3 . 2. 2 . Gütever andlung bei un gem 1 1 1935 R ichsmark C Nr. 7590 7600, ¹ 4 226 276 358 380 2 6 8 22 1933) 472 (1933) 476 (1933) (1938) 282 (1930) 292 ( 9382) 5 (1932) 529 (1933) 556 (1934) 562 (1933) R ih 4 Stücke à GM 100: Nr. 7138

8 Siebringhausen erfolgten Tode seiner raumten Termzin zieser V 9 dlung, München, den 27. Mai 1935. 6 7, 19001 797 900 950 951 998 17018 126 7471 (1933) 472 (1932) . 1980) 205 626 (1983) 739 (1934) 17180 (1933) 195 570 (1934) 601 (1933) 648 (1990) 1395 eige 9307 197 EEI“ 14505 6 s- Ehefrau 2 Theile angeordnet. Zu dieser Verhanb neng Die Direktion. 7767, 7787, 7866 8 je 500h 147 1, en 29. 948 539 568 641 694 (1933) 8129 (1933) 165 (1930) 200 (192 1938) 212 (1932) 19314 2 2Q,Q¶h 409 (1931) = 9/20 7139 9307 19751 Reihe 5 Stücke à [145055 Zahlungssperre. Ehefrau Maria Josefa geborene Th. b— Beklagte hiermit geladen. T Nr. 8776, 9065, 9225, 9250, 0 147 175 276 290 348 5389 568 641 u 1981) 518 (1932) 610 (1934) 198 (1933) 212 32) 314 (1929) 400 (1951) = 9,200,— 397 ee r. gn0 7921 30821 30824 des P. Erich Plehn, die in der Ehe bestandene provinzielle wird der Zeaenag D Nr. 9776, 2,u ze 20,0 791 958 97 35 109 206 307 (1932) 9444 (1934) 518 (g. 3 (1933) 343 (1929) 426 (1933) 660 (1932) abe M über! ut 19 äöö F O ·C!NͤesZ—

dem Rei kdirektorium in aus der Ehe hervorgega Bim. ““ 2 zersicherungsschein Nr. A 8 2Do äsi 733 797 830 885 984 19089 (19. 83 (-929) 284 eoue 7199 931) 2 1933) 134 (195 5 1 I“ 34119 49415 43.

Verli vetrsts der neschbantausle dern rtgesett Hät .e; [14516] Oeffentliche Zustellung. varfceguegsnce duf dan aa, e⸗ der den rasienaen 183 292 8 816 88998483 515 695 58 88889 F 11789 8 81929) 8881) 322 6894ü 889 (1934) 898 9199 d) A““ geNer v1“ ine über je 1hxI 116“ Die minderjährige Lise⸗Lotte Beschäftsfütrers Hernh, ab. Provinzialverbh 774 849 860 977 20133 253 411 078 (1934) 940 (19893 14 933) 380 (1933) 472 (1933) 719 92 ertifik⸗ 3 3417 42858: 47508 47807 47508 47509

scheine über je 100 RM 2) tr. unrichtig und wird daher fi Die minderjährige Lise⸗Lotte Stange, Herrn b⸗ (Verwaltung des Provinzia 849 860 2 1 32) 9 1990) 14103 (1933) 360 (14 2 Cb 18. 88 . M Nr. 44 47501 47503 47505 47507 47508 47509

;,51 454/55, ei ie Stamm⸗ erklärt. 4 ; 2 4 . ck in Kirchlengern lautend, acc q e 56 0 9 5 21016 061 102 919 (1932) 993 11990)9 T2s 839 7(1929) 934 (1929) 974 (1932) 982 (1932) Buchstabe P über 25 G Nr. 475 750 8 be eh ingeichhane Se Paul Amtsgericht Olpe i. W., 22. 5. 1935. eren veeerhr Nence 8 ngecgen Feben elommkene Wer Ansprüche aus . 346 88 5 55 Sens. 12 999 136 (1983) 904 (1939) LEö 9eJgen. 18 dgst) ses. 27980) 18n (1929) 45 (1929) 46 (1929) = 3/25,—. 47 510 48859 8 b ürvee.

Brinker, Hagen (Westf.), umgeschrieben öä 111“ v“ 1“ 3 169 290, 300 313 551 568 604 e- (1renn8)1829) (197271933) (1929) 021 (192) 029 8 8 C über 30 Gm 89 (1929) 53981: E. e 8 28 852 23000 078 087 088 1698 (100) 17062 (920) 0 (19o2) di (193c) 008 (198) ass (1ega) 08 asa 56840 5ahe

8

EEE11

8