Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1935. S. 4
Neu eingetragen wurde: Firma Hein⸗ rich Oster, Offenbach a. M. Inhaber: Heinrich Lorenz Oster, Obst⸗ und Ge⸗ müsehändler in Offenbach a. M.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Ofrfenburg, Baden. [15807] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 151 zu Adolf Sitt „Atsra“ Addier⸗ u. Buchungsmaschinen⸗Vertrieb in Offenburg in Baden: Der Sitz der Firma ist nach Freiburg i. Brsg. ver⸗ legt. enh n⸗ den 28. Mai 1935. Amtsgericht. III. “
—
DIdenburg, Oldenburg. [15808]
In das Handelsregister ist das fol⸗ gende eingetragen worden:
1. am 2. Mai 1935 in Abt. A unter Nr. 1500 als neue Firma: Oldenburger
Farbenfabrik J. 8. Kolwey & Co.,
ldenburg. Inhaber sind: Kaufmann Johann Diedrich Kolwey in Oldenburg und Kaufmann Gerhard Grashorn in Gits Geschäftszweig: Farben⸗ abrik.
am 6. Mai 1935 in Abt. A unter
Nr. 1295 zu der Firma Wilh. Mehrens in Oldenburg⸗Eversten: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Mehrens ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3. am 7. Mai 1935 in Abt. B unter Nr. 242 zu der Firma Heinrich Beth, Holzschuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes om 9. Oktober 1934 gelöscht.
4. am 7. Mai 1935 in Abt. A unter Nr. 187 zu der Firma Christoph Stein⸗ meyer in Oldenburg: Jetziger Inhaber der Firma ist der Ingenieur Carl Steinmeyer, Oldenburg, Marschweg 22.
5. am 8. Mai 1935 in Abt. A unter Nr. 45 zu der Firma Friedrich Theil⸗ iefie in Oldenburg: Jetziger Inhader der Firma ist der Mineralwasserfabri⸗ kant Alfred Eismann in Oldenburg. Dem Vertreter Heinrich Eismann in Oldenburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und
Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mineralwasser⸗ saarsanten Alfred Eismann ausge⸗ chlossen.
6. am 11. Mai 1935 in Abt. A unter Nr. 1195 zu der Firma Adolf Haß⸗ 8 in Oldenburg⸗Osternburg: Die
irma ist erloschen.
7. am 11. Mai 1935 in Abt. B unter Nr. 252 zu der Firma Carl Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Die st auf
Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
8. am 11. Mai 1935 in Abt. B unter Nr. 7 zu der Firma Oldenburger Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Oldenburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 ist der § 25 des Gesellschaftsvertrags (Reingewinn) geändert.
9. am 14. Mai 1935 in Abt. A unter Nr. 1008 zu der Firma Wessels & Polsfuß in Eversten: Die Firma ist erloschen.
10. am 16. Mai 1935 in Abteilung A unter Nr. 1501 als neue Firma: Georg Meyer, Oldenburg i. O. Alleiniger Inhaber ist der Gemüsehändler Georg Meyer in Oldenburg. Geschäftszweig: Obst⸗ und Gemüsegroßhandel.
11. am 16. Mai 1935 in Abt. A unter Nr. 1502 als neue Firma: Ernst Bar⸗ tels, Oldenburg i. O. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Bartels in Oldenburg. Geschäftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfruchtgroßhandel.
12. am 18. Mai 1935 in Abt. B unter Nr. 261 als neue Firma: Molkerei Zentrale Oldenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Landesprodukten, insbesondere deut⸗ scher Markenbutter und deutschen Mar keneiern aus Oldenburg, und zwar im Groß⸗ und Kleinverkauf. Grundkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Reuter, Heinrich, Geschäftsfüuhrer, Berlin. Ge⸗ Geser Eneng. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1935 festge⸗ 212 Werden mehrere Jeschäftsfüheer estellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Zeichnung der Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege herge⸗ sellten Bezeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ sufügen. Der Gesellschaftsvertrag be⸗ findet sich Blatt 1 der Registerakten. Deutscher Reichs
3. g Mai 1935 in Adt. B unter 201 zu der Firma Julius Klock⸗ . Gesellschaft mit beschränkter stung in Oldenburg: Die Gesell⸗ chaft ist auf Grund des Gesetzes vom
Oktober 1934 gelöscht.
14. am 18. Mai 1935 in Abt. B unter Fr. 233 zu der Firma Allgemeine Erd⸗ ölgesellschaft mit deschränkter Haftung in Oldenburg: Geschäftsführer: Dr. Heinrich Schluter. Geologe, Hannover.
Der Geschäfts⸗
DU „
Vertretungsbefugnis: füdrer Ingenieur George Everhardus Mathiisen Gerst hat sein Amt nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist Dr. Hein⸗ richt Schlüter zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschästsführer bestellt.
1 S. Mai 1935 in Abt. B unter
u der Firma Oldenburgrsche
ö“
Erdölgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg: Geschäftsführer: Dr. Heinrich Schlüter, Geologe, Han⸗ nover. Vertretungsbefugnis: Das Amt des Geschäftsführers Ingenieur George Everhardus Mathijfen Gerst ist er⸗ loschen; an seiner Stelle ist Dr. Hein⸗ rich Schlüter zum gesamtvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt.
16. am 21. Mai 1935 in Abt. A unter Nr. 1017 2 der Firma Syvarth & Fekken in Oldenburg: Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oldenburg i. Oldbg.
Oppenheim. 15809] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a) bei der Firma Paul Sans IV. in Nackenheim: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Karl Sans in Nackenheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Die Prokura des Kauf manns Richard Karl Sans ist somit erloschen. Der Barbara Maria Sans in Nackenheim ist Prokura erteilt.
b) bei der Firma Julius Immel in Dexheim: Die Firma ist erloschen.
Oppenheim, den 29. Mai 1985.
Amtsgericht.
Oranienburg. [15810] 5 H.⸗R. B 2. Edener Siedelungsbank G. m. b. H. in Oranienburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1935 ist der § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags durch Einfügung eines zweiten Absatzes, betreffend Verbleib der Gesell⸗ schaft als Mitglied in dem Branden⸗ burgischen Provinzialverband länd⸗ kicher Genossenschaften — Raiffeisen — e. V., erweitert. 8 Amtsgericht Oranienburg, 31. 5. 1935.
Ortelsburg. [1581¹] In unser Handelsregister Abt. à ist heute unter Nr. 376 die Firma Erich Bredenberg in Ortelsburg und als ihr Inhaber der Kaufmann rich Breden⸗ berg in Ortelsburg eingetragen worden. Amtsgericht Ortelsburg, 31. Mai 1935. Osterode, Harz. [1581²]
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: B
Unter Nr. 325: Heinrich Klinge, Freiheit b. Osterode (Harz), Inhaber: Heinrich Klinge, Freiheit, Hauptstr. 97. 8
Zu Nr. 85, „Franz Peters, Osterode (Harz)“: Dem Kaufmann Werner Peters in Osterode (Harz) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osterode a. H., 28. 5. 1935.
Bz. Trier. [15813 In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 24, die Firma „Wemmfeta“ Strickwaren⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Wemmetsweiler⸗Saar
betreffend, folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Februar 1935 soll das Grundkapital von 1 100 000 Franken auf 300 000 Franken herabgesetzt werden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1935 ist die Auf⸗ hebung der Liquidation und die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Der Kaufmann Peter Schuh in Wemmets weiler ist wieder zum Vorstand bestellt.
eiler, den 23. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Ottweiler
Pinkallen. [15814]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 461 die Firma Ewald Weigt, Pillkallen, und als deren Inhaber der Kulturbaumeister Ewald Weigt in Pillkallen eingetragen worden.
Pillkallen, den 20. Mai 1935,.. Amtsgericht.
Pirmasens. . Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. 8 Veränderung: Firma „Ludwig Wagner“, Schuh⸗ fabrik, Sitz Pirmasens: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1934 unter der Firma „Ludwig Wagner Schuh⸗ fabrik“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Lina Göttel, geb. Wagner, Ehefrau von Karl Göttel, Kaufmann in Theisbergstegen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Prokura des Karl. Wagner in Pirmasens ist erloschen. Pirmasens, den 31. Mai 1935. Amtsgericht.
[15815]
Pirmasens. [15816] “ Bekanntmachung. . Handelsregistereintrag. Neueintragung:
Firma Wasgau'’sche Absatzfabrik Ge⸗ lischaft mit beschränkter Haftung. Ludwigswinkel bei Dahn. Ge⸗ tsführer: 1. Jakob Ludwig Schmidt, chfabrikant in Pirmasens, 2. Auguft I, Holzabsatzfabrikant in Fischbach Dahn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom ril 1935. Gegenstand des
&
—1, 8 .—8 —7
585
S8.
†
1
G* 67 5
822 1 —
W. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzabsätzen aller Art. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗
8 ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗
ge oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen Unter⸗ nehmen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗
1116“
8— “
mark. Die vorbezeichneten Sig, wesr führer können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Werden später⸗ hin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 2 der Akten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Auf die Stammeinlage des Gesellschafters August Seibel, Holzabsatz⸗ fabrikant in Fischbach bei Dahn, wird der Wert der von der Gesellschaft über⸗ nommenen nachbezeichneten Sachen im Betrage von insgesamt viertausend Reichsmark angerechnet. Von der Ge⸗ sellschaft wurden übernommen: Eine Fräsmaschine, eine Kreissäge, eine Frontfräsmaschine, ein elektrischer Mo⸗ tor, zwei Schleifböcke, eine Aushöhl⸗ maschine, eine Fleckabschneidsäge, eine Transmission mit neun ö sechs Lagerböcken, zehn Meter Welle und ein Auto. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ Pirmasens, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.
Stettin. 115827]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 14. Mai 1935 bei Nr. 815 (Max Moecke’s Wwe., Stettin): Der Kaufmann Ger⸗ hard Hübner in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. ⸗ nuar 1935 begonnen. Die Prokura des Gerhard Hübner ist erloschen. Bei Nr. 514 (Veigel & Grimm, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 18. Mai 1935 bei Nr. 2507 (C. Ed. Rügge⸗ berg Zweigniederlassung Stettin): Die Prokura des Paul Dürr ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Emil Wolff in Stettin ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Stettin. Bei Nr. 1828 (Adolf Rosenberg, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 21. Mai 1935 unter Nr. 4280 die Firma „Radiopa⸗Rund⸗ funk⸗Vertrieb Th. Fritz Mögling“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mögling in Stettin. Am 28. Mai 1935 unter Nr. 4284 die Firma „Gustav Kaden“ in Stettin und als deren Inhaber die Witwe Clara Kaden geb. Fischer in Stettin. Dem Kaufmann Otto Kaden in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 24. Mai 1935 bei Nr. 525 (Arthur Wolff G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß vom 9. April 1985 hat sich die Gesellschaft unter Uebertragung des Vermögens und der Schulden auf den alleinigen Gesellschafter Arthur Wolff in die Firma Arthur Wolff umgewan⸗ delt, die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen. Abteilung A am 24. Mai 1935 unter Nr. 4288 die Firma „Arthur Wolff“ mit dem Sitz in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ar⸗ thur Wolff in Stettin. Abteilung B am 13. Mai 1935 bei Nr. 1165 (Wil⸗ helm Schulz G. m. b. H., Stettin): Gustav Mossakowski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 248 (G. & S. Schumacher G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist wegen Vermögens⸗ losigkeit gelöscht. Am 14. Mai 1935 bei Nr. 272 (Ferd. Rückforth Nach⸗ folger A.⸗G., Stettin): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1935 ist § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags — Bezüge des Aufsichts⸗ rats — geändert. Am 16. Mai 1935 bei Nr. 25 (Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, Stettin): Os⸗ kar Willenberg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Direktor Dr. Kurt Vossius in Stettin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Am 17. Mai 1935 bei Nr. 112 (Gesellschaft für automa⸗ tische Telephonie G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschlu vom 1. Dezember 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Carl Jassoy, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., ist Liquidator. Hans Loenholdt und Magnus Kluth sind nicht mehr Geschäftsführer. Die eee. der Charlotte Mielke ist er⸗ loschen. Am 17. Mai 1935 bei Nr. 73 („Union“ Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin“): Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. März 1935 in Verbindung mit dem Aussichtsrats⸗
beschluß vom gleichen Tage ist § 2 des
Gesellschaftsvertrags — Grundkapital und Aktieneinteilung — geändert. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapi⸗ tal um 100 000 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 500 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die 500 neuen, über 200 RM lautenden Namensaktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Am 18. Mai 1935 bei Nr. 504 (F. Schröder’s Par⸗ fümerie⸗Fabrik G. m. b. H., Stettin): Dem Kaufmann Franz Boller in Stet⸗ tin ist derart Prokura erteilt, daß er ” mit einem Geschäfts⸗
vrer oder einem anderen Prokuristen
zur Vertretung der Gesellschaft befugt
ist. Bei Nr. 1158 (J. G. Prüfer G. m. b. H., Stettin): Dem Kaufmann Paul Schönfeld in Stettin ist Prokura erteilt. Am 24. Mai 1935 bei Nr. 1073 (Raiffeisen⸗Bezugs⸗Gesellschaft m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Am 28. Mai 1935 bei Nr. 995 (Carl Fr. Brauer G. m. b. H., Stettin): Dem Kaufmann Wolfgang Friedrich Brauer in Stettin ist Einzelprokura erteilt Amtsgericht Stettin.
stepenitz. Bekanntmachung. 15826] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 45 die Firma Karl⸗ Wiegmann in Groß Stepenitz Flecken und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wiegmann in Groß Stepenitz Flecken eingetragen worden. Stepenitz, den 31. Mai 1935. Amtsgericht.
Sulingen. [15828] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 26. 4. 1935 eingetragen worden: Nr. 36 bei der Firma Weinhandlung, Spirituosen und Mineralwasserfabrik Herm. Lüers in Ströhen: Die Firma ist erlosche Amtsgericht Sulingen.
Treuburg. [15829] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 222, Firma Isidor Czarninski, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Treuburg, den 15. April 1995. Amlmetsgericht.
Treuburg. 1158390] In unser Handelsregister A ist heute 2 Nr. 231, Firma Rudolf Isfrael⸗ owahlen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 29. April 1935. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. J15831] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Eduard Reimers, Neuen⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Varel, Abt. II, 27. Mai 1935.
Waldsee, Württ. 115832]
Im Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1. bei der Firma Württembergische Seidenweberei Waldsee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Waldsee, am 15. April 1935: Durch E der Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1934 ist: a) das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 200 000 RM auf 400 000 RM erhöht worden; b) der Gesellschaftsvertrag vom 18. Januar 1934 in § 4 geändert worden.
2. bei der Firma Holzindustrie Wolfegg G. m. b. H. in Wolfegg, am 18. Mai 1935: Die Bestellung des Fritz Heiser, Kaufmanns in Wolfegg, zum alleinigen Geschäftsführer ist wider⸗ rufen worden. Zum neuen Geschäfts⸗ führer wurde bestellt Karl Agno aus Neunkirchen, Saar, nun in Wolfegg.
b) Abteilung für Einzelfirmen am 25. Mai 1935 bei Firma Sebastian Ott in Waldsee: Die Firma wird, da das Geschäft nicht über den Betrieb des Kleingewerbes hinausgeht, gelöscht.
mtsgericht Waldsee, Württ.
Wandsbek. [15833]
Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen:
Am 27. 4. 1935: H.⸗R. A 496, Firma Bruno Schmidt, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
Am 4. 5. 1935: H.⸗R. B 177, Firma
Beckacite Kunstharzfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Der Geschäftsführer Dem⸗ genski ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Am 14. 5. 1935: H.⸗R. B 176, Firma Norddeutsche Asbest⸗ und Gummi⸗ werke Kurt Weber & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Durch Beschluß vom 10. Mai 1935 ist das Stammkapital um 50 000 RM auf 230 000,— RM erhöht. Ferner ist der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert (Erhöhung des Stimm⸗ rechts des Gesellschafters Schander).
H.⸗R. A 10, irma Johannes Schütt, Wandsbek: Die Witwe Eleo⸗ nore Schütt geb. Hofbauer in Wands⸗ bek ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist allein zeichnungs⸗ berechtigt.
H.⸗R. A 594 Firma Kaffee⸗Stadler, Kaffee⸗ und Tee⸗Handelsgesellschaft, Wandsbek: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
Am 18. 5. 1935: H.⸗R. A 691, Firma S. Müller & Co., Wandsbek, Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Schulze in Ham⸗ burg und der Kaufmann Sybrand Müller in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1935 begonnen.
Am 22. 5. 1935: H.⸗R. B 193, Firma Bob⸗Zugmaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist
Herstellung von Zugmaschinen sowie Montage ähnlicher Gegenstände. Stammkapital: 30 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer sind Dr.⸗Ing. Bruno Pol⸗ litz, Berlin⸗Halensee, und Kaufmann Hans Hansen, Schleswig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mai 1935 ab⸗ eschlossen. Stirbt einer der Se ührer, so vertritt der überlebende Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein.
H.⸗R. A 632: Firma Anna Seifert, Wandsbek. Inhaberin ist die Ehefrau Anna Henny Elisabeth Seifert, geb. Odemann, in Wandsbek.
Am 27. 5. 1935: H.⸗R. A 614, Firma Hans Michelsen & Co., Wandsbek: Der Sitz der Firma ist nach Harburg⸗ Wilhelmsburg verlegt.
Wandsbek, den 31. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
4. Genossenschafts⸗
register.
Bielefeld. [15904] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist fol⸗
gendes eingetragen worden:
Am 16. Mai⸗ 8 “ 94 (Ein⸗ kaufsgemeinschaft Ravensberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit FechrüLurter Haftpflicht in Bielefeld): Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. April 1935 ist § 1 der Satzung (Firma und Zweck der Genossenschaft ändert. Die Firma der Genosser vhaft lautet jetzt: Ein⸗ kaufsgenossenschaft „Ravensberg“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Bielefeld i. Westf. Zweck der Genossenschaft ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Haushaltungs⸗
2 aller Art. 16. Mai 1935 unter Nr. 102 die
Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ nossenschaft der Siedler am Togdrang zu Senne I, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gadderbaum bei Bielefeld. Das Statut ist am 13. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und die Urterhasnng der 81 lu und die Wahrnehmu er ZE Belange der Sdler.
Am 25. Mai 1935 bei Nr. 69 (Be⸗ amtenbank Bielefeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld): Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. März 1935 ist der § 1 Abs. 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und der § 2 Abs. 2 des Sta⸗ tuts (Aufnahmefähigkeit der Mitglieder) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der För⸗ derung der wirtschaftlichen Verhältnisse
der Mitglieder.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Cosel, O. S. . 15906] Im ETTe ist unter Nr. 838 bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Kl. Althammer, eingetr. G. m. H., am 20. Mai 1985 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein Althammer, Kreis Cosel, O. S. Es gilt jetzt die neue Satzung vom 24. März 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und erteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Cosel, O. S., den 20. Mai 1935. Das Amtsgericht.
8
Cosel, O0. S. 115907] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 101 bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Slawentzitz, O. S., am 20. Mai 1955 eingetragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene —
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Slawentzitz, Kreis Cosel, O. S. Es gilt jetzt die neue Satzung vom 29. April 1935. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Berteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Cosel, O. S., den 20. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verla gg Wilhelmstraße 32. 8
Hierzu eine Beilage
die
8⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Zentralhandelsregisterbeilage
“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger “ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 6. Funi
* 8 v u98,391
130 (Zweite Beilage)
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehe⸗ nen Weise. Sie sind in das Wochen blatt der Landesbauernschaft Kurmark aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Drit⸗ ten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. (14 Gn.⸗R. 84. 47)
1935
3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1935, vorm. 8 Uhr 40 Min. Pirmasens, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. 38
16 Nr.
4. Genofsenschafts⸗ ktegister.
Büren, Westf. [15905] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler zu Büren i. W., e. G. m. b. H., heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst. Die Kaufleute Franz Wellen und Heinrich Werner in Büren sind die Liquidatoren. Büren i. W., den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Nr. 5160. Firma⸗ Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern für Möbelstoffe und Mo⸗ ketts, Geschäftsnummern 1620, 1606, 1607, 1610, 1628, 6433, 6442, 6438, 6419, 6324, 6380, 1621, 1639, 1640, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1935, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Die Firma Richard Matthes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meerane hat am 25. Mai 1935 die Verlängerung der Schutzfrist hinsicht⸗ lich der geschützten Muster Nr. 1391, eingetragen am 29. 7. 1933, Nr. 1392, 1439, eingetragen am 30. 9. 1933, Nr. 1397, eingetragen am 28. 10. 1933, um je ein Jahr beantragt.
Nr. 5161. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Blusen⸗ und Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 65 — 70, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, nachmittags 2¾¼ Uhr.
Anmtsgericht Meerane,
den 1. Juni 1935.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Duisburg. [15676] In das Musterregister ist eingetragen am 14. Mai 1935: Nr. 151. Firma Rheinische Brotfabrik Theodor Schönau in Duisburg, angemeldet am 10. Mai 1935, 10.10 Uhr, eine Brotsiegelmarke mit dem Aufdruck: Rheinische Brot⸗ fabrik Th. Schönau, einer Windmühle und dem Anfangsbuchstaben T8. (in ein⸗ ander), unverschlossen, Kennummer 204, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Duisburg. Esslingen. (15678] E111 8 342. 8 C11ö1ö6“ 2. 1995 Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik Frankfurt Ca heee. üent 1996. in Eßlingen, Lcukris um ein Jahr 8 verlängert bzw. der Muster mit den 8-f Fabriknummern 5406/33 cm 5406/40 cm Haynau, Schles. 115914] angemeldet am 15. April 1935, vorm. Bischhausen, e. G. m. b. H. in Bisch⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 11 Uhr 40 Min. 11 hausen, ist am 31. Mai 1935 einge⸗ ist heute bei dem Bärsdorf⸗Tracher Amtsgericht Eßlingen a. N. tragen worden: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ grksdt üdasgket rar Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗- Gmünd, Schwübisch. [15679] sammlung vom 5. Mai 1935 ist die Ge⸗ schrärckter Haftpflicht in Bärsdorf⸗Trach Musterregistereintragungen vom nossenschaft aufgelöst. eingetragen worden: 8. Mai 1935 bei der Nummer 1070. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Firma R. J. Mayer, Schuhfabrik, — — Gmünd, ein verschlossener Umschlag mit
lung vom 12. Mai 1935 ist das Statut Nr. Ffirma Niehues vom gleichen Tage neu gefaßt worden. 2 Musterabbildungen für Erzeugnisse Dütting, Nordhorn, 361 Stoffmuster, der Schuhwarenindustrie, plastische Er⸗ Flächenerzeugnisse, offen, angemeldet
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und gnisse⸗ nI Ade Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ zeugnisse, Fabriknummern 12, 13, am 11. Mai 1935, 10 Uhr, Schutzfrist i1 Jahr, und zwar 80 cm Niemac, Fa⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Mai — 1 Gegenstand des Unternehmens ist der 1935, 16 Uhr. briknummern 236— 596. 8 mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lebus Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Vom 10. Mai 1935 bei der Num⸗ Nr. 8001. Firma B. Rawe & Co. eingetragen worden, daß laut Gener il⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ mer 1071. Firma Spießhofer & Braun, m.. b. H., Nordhorn, 7 Stoffmuster, versammlungsbeschluß vom 20. Mai verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ G. m. b. H., Heubach, zwei verschlossene Flächenerzeugnisse, offen, angemeldet 1935 das Statut neu gefaßt worden ist. sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Umschläge mit 73 Musterabbildungen am 18. 5. 1935, 10 Uhr, Schutzfrist Durch denselben Generalversamm⸗ (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ für Erzeugnisse der Textilindustrie, 6 Jahre, und zwar 1 Paket mit 7 ge⸗ lungsbeschluß ist die Firma der Ge⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Fabriknummern 607, 608, 609, 610, 611, stickten Figuren (Quadrat), welche auf nossenschaft, wie vorstehend angegeben, Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen 611a, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, Deckchen oder Decken zur Verzierung geändert worden. (14 Gn.⸗R. 26. 98.) Benutzung von Maschinen. 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, aufgenäht werden. Die Figuren Frankfurt (Oder), den 29. Mai 1935. Haynau, den 28. Mai 1935. 627, 628, 629, 630, 681, 632, 633, 634, werden auf Stoffmehlbeutel aufgenäht, Amtsgericht. Das Amtsgericht. 635, 636, 637, 637a, 638, 639, 640, 641, die nach dem Entleeren und Auf⸗ “ 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, trennen als Deckchen usw. verwendet 650, 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657, werden. Fabriknummer 1196. 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, Nr. 8002 bis 8003. Firma B. Rawe 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, & Co. m. b. H., Nordhorn, 6 Stoff⸗ 674, 675, 676, 677, Schutzfrist 3 Jahre, muster, Flächenerzeugnisse, offen, ange⸗ angemeldet 8. Mai 1935, 12 Uhr. meldet am 25. 5. 1935, 10 Uhr, Schutz⸗ Amtsgericht Schwäb. Gmünd. frist 6 Jahre, und zwar 1 Paket mit “ 6 gestickten Figuren (Holländer und Hannover. [156801 Holländerinnen) in drei verschiedenen In das Musterregister des Amts⸗ Farbenzusammenstellungen zum Auf⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am nähen auf Deckchen oder Taschen⸗ 3. Mai 1935 unter Nr. 2663 für den
tüchern, welche aus entleerten und Berthold Gleue, Revisor des Hannover⸗ aufgetrennten Stoffmehlbeuteln ent⸗ schen Sparkassenverbandes in Hannover: stehen, Fabriknummern 1141 u. 1142. 2 blaue Kartons in safer Blattform für Amtsgericht Neuenhaus, 31. Mai 1935. Kartotheken, insbesondere für Spar⸗ v“ kassen, Geschäftsnummer G. B. 3, Muster Pirmasens.
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Bekanntmachung. 38 Jahre, angemeldet am 30. April In das Musterregister wurde einge⸗ 1935, 10 ⁄¾ Uhr. tragen:
Amtsgericht Hannover, 31. Mai 1935. Unter Nr. 139, Firma Kaiser & Cie.,
Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ Heidenheim, Brenz. [15681] siegelter Briefumschlag, enthaltend Musterregistereinträge für die Firma 9 Abbildungen von Modellen für Margarete Steiff, Gesellschaft mit be⸗ Damen⸗Luxus⸗Schuhe, Fabriknummern schränkter Häaftung in Giengen, Brz.: 643, 750, 790, 791, 792, 794, 841, 2193, a) Nr. 286. Zwei versiegelte Pakete, 4333, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist enthaltend Holzspielwaren und Kinder⸗ 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1935, spielwaren, weich gestopft, Fabriknum⸗
vormittags 9 Uhr 30 Min. 1 mern 1464 — 1481, plastische Erzeugnisse, Unter Nr. 140, Firma Jakob Weibel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am G. m. b. H., Schuhfabrik in Dahn, ein 2. März 1935, 8 Uhr 25 Min. vormittags.
5 ; 19]: versiegeltes Paket, enthaltend zwei
vW Nr. 287. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ Muster von Damenschuhen mit eigen⸗
8 8 haltend 6 Kinderspielwaren, weich ge⸗ artiger Form und Ausführung der
86 18 stopft aus Wolle, Fabriknummern 1482, Lochmuster oder Durchlochungen des schwetzingen. [15660] 1483, 1484, 1485, 1486, 1487, plastische
Vorderblattes bzw. des Vorderschuhes Genossenschaftsregistereintrag Band 1] Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ und des Schnallenträgers, Fabrik⸗ 3 Jahr dr Maꝛl 1935 zu O.⸗Z. 26 — Landw. Ein⸗ und Ver⸗ meldet am 28. Mai 1935, vormittags 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1935,
Veꝛ nummern 1 u. 2, plastische Erzeugnisse, 12 25 Uhr kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in 8 Uhr. . i
w Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am „⸗ „ 1— Plankstadt —: Durch Beschluß der b) Schutzfristverlängerung auf 7 Jahre 18. Mai 1935, vorm. 8 Uhr 50 Min. 8 Ken Inh Fee Generalversammlung vom 24. April für die unter Nummer 257 eingetra⸗ Unter Nr. 141, Firma Kaiser & Cie., K Mevxten in Solingen⸗Höhscheid: Die 1935 wurde das seitherige Statut durch genen Spielwarenmuster, Fabriknum⸗ Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ Verlängerung der Echubtzfrist ist am ein neues ersetzt. Die Firma ist ge⸗ mern 1360, 1361, 1363, 1364, 1365, 1366, siegelter Briefumschlag, enthaltend A ger 1835 12 Uhr um weitere
18 ändert: Landw. Ein⸗ und Verkaufsge⸗ 1367, 1368, 1369, 1370, 1372, und die 50 Abbildungen von Modellen für 758 25 be ʒs; - unter Nummer 258 eingetragenen
nossedschoft Plankstadt, Amt Mannheim Damen⸗Luxusschuhe, Fabriknummern: 7 Jahre angemeldet. Spielwarenmuster Fabriknummern
Regensburg. [15697] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma „Tenscherz & Albrecht“
Blumenfabrik in Regensburg, 7 Mo⸗
delle für Brautkränze, versiegelt, plasti⸗
sche Erzeugnisse, Fabriknummern 4270,
4271, 4272, 4273, 4274, 4275, 4276,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
25. Mai 1935, mittags 12 Uhr 30 Min. Regensburg, den 31. Mai 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Reutlingen. [15698] Musterregistereintragung vom 11. 5. 1935: Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Reutlingen mit beschränkter Haftung, Sitz hier, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 22 Mustern, bedruckte Seiden⸗ stoffe, aus Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle und Wolle Nr. 380, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Fabriknummern 2498, 2500, 2508, 2509 a, 2510 bis 2512, 2533, 2539, 2547, 2552 bis 2557, 2562, 2563, Cloqus 1016 Dessin 744, 745, 747, 748, ange⸗ meldet am 11. 5. 1935, vormittags 11 Uhr 38 Minuten. Amtsgericht Reutlingen. 15699] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 494. Paul Max Herold in Beier⸗ feld, 1 schraubbarer Tüllenhalter aus Kunstharzpreßmasse, Galalith, Metall oder aus einem sonstigen geeigneten Material, in einem Größenverhältnis von etwa 20 — 21 mm horizontalem, äußeren Durchmesser an den weitesten Stellen des ungleichförmigen Unterteils nebst dazu passender Oberscheibe, in Verbindung mit einem zu den ge⸗ nannten Abmaßen und der Form des Tüllenhalters, auch Garnier⸗ oder Dressierbeutel genannt, desgleichen in Verbindung mit dazugehörigen und zum Einschrauben in den Tüllenhaltern entsprechend gearbeiteten kleinen Spritz⸗ tüllen, deren weitester oberer Durch⸗ messer etwa 13 mm beträgt, mit der Wortmarke „Ad hoc“ für den schraub⸗ baren Tüllenhalter und mit der Wort⸗ marke „Vendora“ für den Spritzbeutel als besonderes Erkennungszeichen, Ge⸗ schäftsnummer 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1935, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Schwarzenberg, 31. 5. 1935.
Solingen. [15700] Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4789. Karl Wolf, Kaufmann in
Solingen, ein verschnürtes Päckchen,
enthaltend Kuchen⸗, Konfekt⸗, Dessert⸗
und Eßgabel, Messer und Löffel sowie
Vorleger usw. in besonderer Verzierung,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗
briknummer 100/1, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 7. Mai 1935, 10,53 Uhr.
Nr. 4790. Firma Puma⸗Stahlwaren⸗ fabrik Lauterjung & Sohn in Solingen, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend je
1 Rasiermesser 7/16 engl., schwarz, 7/16
engl., Horn⸗blond, 9/16 engl., blau, in
besonders geschmackvoller Aufmachung,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗
briknummern 29, 80, 32, Schutzfrist
Eschwege. [15908]
Bei der im Genossenschaftsregister des früheren Amtsgerichts Bischhausen unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Milchverwertungsgenossenschaft
Neuenhaus, Hann. 115692]* In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 7993 — 8000. Firma Niehues &
Frankfurt, Oder. [15909]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft Lebuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft
[15915] Heiligenstadt, Eichsfeld. Gn.⸗Reg. Nr. 46, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse in Fretterode, e. G. m. b. H.: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens erstreckt sich weiter auf den ge⸗ meinsamen Betrieb einer Süßmosterei⸗ anlage.
Frankfurt, Oder. [15910] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Elektrizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Aurith (West⸗ sternberg) eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 1 24. Februar 1935 das Statut neu ge⸗ Heiligenstadt, den 27. Mai 19235. faßt ist. “ Das Amtsgericht. “ ngetrah g worden, daß 8 —— Gegenstand des Unternehmens auch die i [150 Beschaffung und Unterhaltung 188 g. Besnesenschaftsregiter. ( Pae! Stromverteilungsnetzes ist. (14 Gn.⸗R. „Hohen “ 6 G 52“ x Eger N ach bem 8 Ir O en 9 in Hohenberg a. Eger: No em n, Frankfurt “ Statut vom 31. 3. 1935 lautet die Firma 88 nun: „Spar⸗ & Darlehenskasse Hohenberg a. Eger, e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Hof, 3. Juni 1935.
(15694]
Frankfurt, Oder. [15911]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Elektrititäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Podelzig⸗Ausbau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Kempen, Rhein. 15917] Gn.⸗R. 45. In das Geno . register „Gemeinnütziger Bauverein in Podelzig eingetragen worden, daß St. Hubert e. G. m. b. H., St. Hubert laut Generalversammlungsbeschluß vom ist heute folgendes eingetragen worden: 18. Mai 1935 ein neues Statut er⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der richtet worden ist. (14 Gn.⸗R. 95. 38.) Generalversammlungen vom 28. De⸗ Frankfurt (Oder), den 29. Mai 1935. zember 1934 und 25. Januar 1935 Amtsgericht. aufgelöst.
Frankfurt, Oder. [15912] In unser Fenossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 123 einge⸗ tragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Tirpitz eingetragen worden, aß laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1995 ein neues Statut er⸗ richtet ist. (14 Gn.⸗R. 123/31.) Frankfurt (Oder), den 29. Mai 1935. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [15913]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetrage⸗ nen Genossenschaft die Aenderung des Namens der Genossenschaft in „Ost⸗ märkische Genossenschaftsbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Frankfurt (Oder)“ einge⸗ tragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. 4. 1935 eine neue Satzung errichtet ist. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
Die Haftsumme beträgt 400 RM, die
Köln. [15323]
In das wurde am 28. Mai 1935 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 497. Landeslieferungs⸗Genossen⸗ schaft Rheinland für das Damenschnei⸗ der⸗Handwerk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter “ Köln. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Uebernahme und Durch⸗ führung von Aufträgen des Damen⸗ schneiderhandwerks sowie alle geschäft⸗ lichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung der Unter⸗ nehmen und der Betriebe der Mitglie⸗ der gewährleistet wird; schließlich der
[15691] ist einge⸗
Meerane, Sachsen.
In das Musterregister tragen worden:
Nr. 5158. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1097 — 1113, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1935, vormittags
9 80* 4 33 d- 4 e. G. m. b. H., in Plankstadt. Weiterer 842, 843, 844, H 35/1, 3, 4, 12, 13, “ eng “ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ mtsgericht Heidenheim, Brz. 32, 33, 34, 35, 39, 40, 41, 42, 43, 44, gerung S 1A“ nun “ Gefahee (get lic 8 Eö“ 8 45, 46, 47, 48, 49, 51, 52, 54, 58, 62, 1935. 85 Uhr, um weitere 7 Jahre Schwebingen, den g1. Mai 1985. Maulbronn. [15690] 64, 65, 66, 67, 69, 70, 78, 76, 77, 78, 83 angemesdet, ena Solinger Metall⸗ Amtsgericht. I. Musterregistereintragung vom 29. Mai u. 84, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist i 8 de.h tges. rvegecas .“ 1935 für die Firma Metallwaren⸗ u. 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1935, Peren.Hahrf 1-s. 8* Schubfrist sstsam Bijouterie⸗Fabrik Heinrich Craiß, vorm. 8 Uhr 40 Min. 1 8 v1““ d8 m .“ Mühlacker, Anmeldung vom 24. Mai Unter Nr. 142, Firma Kaiser & Cie., 11. Mai 1985, hr, um weite 1935, vorm. 8 Uhr, farbige Scharnier⸗ Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ 3 T et. Erust Dimaer in bänder, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Nr. 4791. Langenl frist 3 Jahre, geschlossene Verwahrung. 50 Abbildungen von Modellen für Solingen, ein verschlossener Mand hlag, Amtsgericht Maulbronn. Damen⸗Luxusschuhe, Fabriknummern enthaltend 2 kombinierte Manicure⸗ . H 35/85, 86, 87, 88, 90, 92, 93, 97, 98, Instrumente, Muster für plastische Er⸗ 99, 102, 103, 104, 106, 107, 109, 110, zeugnisse, Fabriknummern 53 und 54, 111, 115, 116, 118, 119, 120, 123, 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 132, 134, 136, 137, 139, 141, 143, 146, 15. Mai 1935, 12,10 Uhr. b 147, 150, 152, 155, 156, 158, 160, 161, Nr. 4792, Firma Solinger Metall⸗ 163, 164, 165, 166, 169, 168, 170, 171 waren⸗Fabrik, G. m. b. H. in Solingen, u. 172, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein verschlofsener Umschlag, enthaltend 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1935, die Zeichnung einer Scheide aus Leicht⸗ vorm. 8 Uhr 40 Min. metall, die für Schwerter, Säbel und G Unter Nr. 143, Firma Kaiser & Cie., Dolche in allen Größen und Formen gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ 11 ¼ Uhr. Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ hergestellt werden kann, Muster für stoffen. Statut vom 22. Mai 1935. Nr. 5159 a, b. Firma Schlaitz &8 siegelter Briefumschlag, enthaltend plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Ferner wird bekanntgemacht: Die Ein⸗ Leupold in Meerane, zwei versiegelte 25 Abbildungen von Modellen für 1493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet sicht in die Liste der Genossen 1 wäh⸗ Umschläge mit 50 bzw. 6 Mustern für Damen⸗Luxusschuhe, Fabriknummern am 18. Mai 1935, 12,07 Uhr. rend der Dienststunden des Gerichts Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern I 35/178, 174, 175, 176, 177, 178, 180, Nr. 4793. Firma Justus Brenger „Di jedem gestattet. 1528 — 1583, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 182, 187, 189, 190, 192, 193, 194, 195, & Co., Justinuswerk in Solingen⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. frist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203, Wald, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden 1935, vormittags 11 ¼½ Uhr. 204, 96, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist! haltend einen kleinen Apfelsinenschäler
2 1 u“ 8 111“ 8 1“ . 8 8 89