Nr. 131 vom 7. Juni 1935. S. 4
schlochau. [15823] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 109, Firma Hans Riethbaum Nachfl., Schlochau, eingetragen: Die Firma ist in „Johann Schauer“ ge⸗ ändert.
Amtsgericht Schlochau, 31. Mai 1935.
durch mindestens zwei Geschäftsführer wang. vertreten. Die Bekanntmachungen er⸗ 4. Viktoria⸗Apotheke Anton Ros⸗ folgen durch den „Reichsanzeiger“ und ner. Sitz München. 8 die 14“ Blätter“. München, den 1. Juni 1935. Oldenburg i. Holst., 23. Mai 1935. Amtsgericht. Das Amtsgericht.
3. Innozenz Bals. Sitz Jesen⸗
Magdeburg. 3 [16110] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Ferd. Roloff Nachfolger, Aktiengesell⸗ shaft in Magdeburg, unter Nr. 1022 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom A. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert. 2. bei der Firma Karl Goeritz in Magdeburg unter Nr. 15 der Abtei⸗ lung A: Hie Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Willi ist alleiniger der
[16107] Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma Niederrheinische Wirtebrauerei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Kindt bei Breyell, H.⸗R. B 17 am 17. Mai 1935: Der Name der Firma und die Bezeich⸗ nung des Sitzes sind geändert in: Brauerei Grenzmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schaag bei Breyell. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1935 sind die §§ 1, 2, 10, 11, 15, 19, 24, 26, 28, 29, 30, 32, 35 und 38 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Die §§ 12, 13, 14, 17, 18, 20, 21, 23, 34, 39 und 40 sind gestrichen.
obberich.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich 1“
Verlin, Freitag, den 7. Juni
—
1. Handelsregifter.
Stadtilm. [(16129] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma Kaufhaus Rudolf Schwager in Stadtilm am 9. Mai 1935 folgendes eingetragen worden:
(Zweite Beilage)
51731 Oppeln. [16120] 8S Bn Handelsregister A ist heute unter Nr. 749 die Firma Hans Kuppke, Lebensmittelgroßhandlung und Räu⸗ cherei mit der Niederlassung in Oppeln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Kuppke in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 29. Mai 1935.
Neckarsulm. Im Handelsregister tragen:
a) Abt. für Einzelfirmen: Am 7. Mai 1935 das Erlöschen der Firma Karl Widmaier in Kochersteinsfeld. Am 8. Mai 1935 bei der Firma Heinrich Lang, Stadtapotheke in Möckmühl: Heinrich Lang ist gestorben. Seine Rechtsnach⸗
wurde Weissenfels. [16137] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Die Firma Reinhold Rudolph in Weißenfels ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 29. Mai 1935.
schneidemühl. 16126] In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 120 das Erlöschen der Firma „Hermann Waldstein in Schneidemühl“ am 13. Mai 1935.
Nr. 496 bei der Firma „Paul Mischak, Schneidemühl“ das Erlöschen der Firma am 13. Mai 19235.
14. Mai 1935 ist die Firma irrtüm⸗ licherweise nur als Buchstelle für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe, Wittenberg (Bez. Halle), bezeichnet worden. Wittenberg, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehr⸗ 2 * Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.
Viehmarkte und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orien⸗ tieren, um eine Einstellung der Produk⸗ tion der Mitglieder auf die Erforder⸗ nisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mit⸗
Gesellschafter Inhaber
Der
Herzig Firma. 8 1 Magdeburg, den 3. Juni 1935.
Westerstede. [15836] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 304 ist am 29. Mai 1935 die Firma
Wurzen. [16142]
f l † 8 5 1.“ 8 g. folger Auf dem die Firma Eduard Müller
Bei der Firma “
für Gemeinwohl mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaldenkirchen, H.⸗R. B 5 am 27. Mai 1935:
Die Geschäftsführer Hermann Feld⸗ Nr. 52 ist heute bei der Firma Ammo⸗
mann und Wilhelm Dold, beide in Steyl, sind abberufen. An ihrer Stelle sind Paul Erdmann in Kaldenkirchen und Alexander Kruchen in St. Augustin bei Siegburg zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des nunmehrigen Geschäftsführers Paul Erdmann ist er⸗ loschen. — Bei der Firma Wilhelm Utzenrath in Lobberich, H.⸗R. A 351 am 24. Mai 1935: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. S w Bei der Firma Wilhelm Kother in Lobberich, H.⸗R. A 7 am 29. Mai 1935: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lobberich.
8
Luckenwalde. [16108] H.⸗R. A 471, Neumann & Schmidt, Luckenwalde: Der Kaufmann Ernst Neumann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. .“ Amtsgericht Luckenwalde, den 391. Mai 1995.. udwigshafen, Rhein. [16109] Handelsregister. 1. Neueintragungen: Karl Wittmann in Ludwigshafen
a. Rh., Luitpoldstr. 15. Inhaber: Karl
Wittmann, Kaufmann in Ludwigshafen
a. Rh. — Landesprodukten⸗, Obst⸗, Ge⸗
müse⸗ und Südfrüchte⸗Großhandel.
2. Veränderungen:
1. W. Türk u. Sohn in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Gesellschafter Walter Türk ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dessen Witwe Johanna Türk geb. Thiem in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist an seine Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. 8 8
2. Wolf Netter Kommanditgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Der
Gesellschafter Dr. Arthur Josef Netter
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Prokura des Georg Baier ist er⸗
loschen. Die Kommanditeinlage einer
Kommanditistin wurde herabgesetzt.
3. Storck & Gutheil in Weiden⸗ thal: Der Gesellschafter Friedrich Storck II. ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesell⸗ schafter August Gutheil, Ingenieur in Weidenthal, übergegangen, welcher das⸗ selbe als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
4. Obermaier & Cie. in Lambrecht: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
5. Pfälzische Gas⸗Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Dr. Kurt Liese ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dem Betriebsleiter Friedrich Wingenfeld in Neustadt a. H. ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Friedrich Staufer ist nunmehr auch berechtigt, mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
6. Bayerische Transportgesellschaft vorm. Theod. Fügen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Gottlieb Jäger ist infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Robert Weber, Direktor in Mannheim. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. 7. Adam Ruf in Neustadt a. H.:
Das Geschäft ist mit Fürmen erefüh⸗
rungsrecht auf Hermann Josef Zehfuß,
Kaufmann, und Ludwig Schäffer, Me⸗
chaniker, beide in Kaiserslautern, über⸗
gegangen, welche dasselbe seit 23. Mai
1935 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Adam Ruf, Automobile,
Nachf., Zehfuß & Schäffer“ weiter⸗
führen. Der Uebergang der in dem
Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗
derungen und Verbindlichkeiten auf die
Erwerber ist ausgeschlossen.
3. Gelöschte Firmen: Kaufhaus am Postplatz Inh. Josef Grünhut in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 25. Mai 1935. Ametsgericht — Registergericht.
Merseburg.
Das Amtsgericht A Abt. 8.
[16111] Im Handelsregister Abteilung B niahwerk Merseburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura der Direktoren Hanser und Schurr ist erloschen. Merseburg, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [16112] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 168 am 29. Mai 1935 die Firma Mindener Autohaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Min⸗ den i. W., eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Zube⸗ hör und mit Maschinen aller Art, Vor⸗ nahme von Reparaturen an Kraftfahr⸗ zeugen und dergl. sowie Handel mit Treibstoffen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsfühver sind der Kaufmann Wilhelm Hild in Ha⸗ meln, Klütstr. 32, und der Kaufmann Dr. Werner Ilse in Minden i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1935 seigestel Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bekanntma⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Mindener N. S. Volksblatt.
Das Amtsgericht Minden i. W.
München. [16113]
I. Neu eingetragene Firmen:
1. Möbel⸗Meier Johann Meier. Sitz München, Schleißheimer Str. 4/0. Inhaber: Johann Meier, Kaufmann in München. Handel mit neuen und gebrauchten Möbeln und Waren aller Art, insbesondere Büromöbeln.
2. Viktoria⸗Apotheke Josef Ber⸗ ger. Sitz München, Augustenstr. 111/0. Inhaber: Josef Berger, Apotheker in München.
3. Ewald Krampen off. Handels⸗ Ges. Sitz München, Sonnenstraße 130. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 11. 4. 1914. Gesellschafter: Ewald Krampen und Rosa Krampen, Kauf⸗ mannseheleute in München. Rauch⸗ tabakfabrikation und Handel mit Tabak⸗ waren.
4. X. & J. Wiedemann. Sitz München, Freibadstraße 110. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 1935. Gesellschafter Xaver Wiedemann und Josef Wiedemann, Metzgermeister in München. Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ und Konservenfabrik.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen A.⸗G., Zweignieder⸗ lassung Höllriegelskreuth. Kühlhaus Linde⸗München Zweigniederlassung der Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung München: Neubestellte stellvertretende Vorstandsmitglieder: Hermann Espenmüller in Sürth und Richard Münzner in Aschaffenburg. Die stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ der Hermann Espenmüller und Richard Münzner sind je mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt.
2. Grün & Bilfinger Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Karl Hübler gelöscht.
3. Bayerische Handelsbank. Sitz München: Die Generalversammlung vom 11. 4. 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gefell⸗ schaftsblätter sind: der Deutsche Reichs⸗ anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Frankfurter Zeitung, der Fränkische Kurier, die Münchener Neuesten Nach⸗ richten, die Münchener Zeitung, die Postzeitung, der Völkische Beobachter.
4. Deutsche Vitamin⸗Hefe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Wild gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Rudolf Wienbeck, Regierungsrat a. D. in Berlin. Prokura des Rudolf Wien⸗ beck gelöscht; neubestellter Prokurist: Josef Dettenhofer, Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtig⸗ ten Geschäftsführer.
5. Friedrich Merk, Telefonbau Aktiengesellschaft. Sitz München: Else Balleis, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
6. Gustav Bähr & Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Gustav Bähr, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Aktiengesellschaft für den Bau von Feuerungsanlagen. Sitz Mün⸗
chen. 2. Bavaria Weingroßhandlung,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
sulm (siehe Gesellschaftsfa.). Am 29. Mai
die Witwe Elisabeth Lang und folgende Kinder: Friedrich Lang, Luise Fischer, Amalie Lang und Edit Braun in Erbengemeinschaft. Testa⸗ mentsvollstreckerin ist die Witwe Elisa⸗ beth Lang in Möckmühl. Am 14. Mai 1935 neu: Die Firma Paulus⸗Buch⸗ handlung Inh. Otto Schmid in Neckar⸗
1935 das Erlöschen der Firmen: Kal⸗ mann Strauß in Gundelsheim, Josef Reuter in Untergriesheim.
b) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 8. Mai 1935 bei der Firma Kuranstalt Schloß Hornegg G. m. b. H. in Gun⸗ delsheim folgende Neubezeichnung der Firma Sanatorium Schloß Horneck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gundelsheim.
Am 14. Mai 1935 bei der Firma Paulus⸗Buchhandlung Inh. O. Schmid & W. Sonnentag in Neckarsulm: Die Handelsgesellschaft ist zufolge Ausschei⸗ dens des Gesellschafters Walter Sonnen⸗ tag ab 1. Mai 1934 erloschen. Sämt⸗ liche Aktiven und Passiven sind von dem Gesellschafter Otto Schmid übernom⸗ men, der das Handelsgeschäft als Ein⸗ elfirma weiterführt. (Siehe Einzel⸗ strmen
Amtsgericht Neckarsulm.
Neuhaldensleben. [16114] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 319 folgendes eingetragen: Dampfmolkerei Bornstedt — Jakob Haaß Inhaber: Jakob Haaß, Molkereibesitzer, Bornstedt. Neuhaldensleben, den 27. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Nordhausen. 116115] In das Handelsregister A ist am 31. Mai 1935 bei der Firma Pulbe & Schellhammer in Nordhausen (Nr. 1015 des Registers) eingetragen: Die Firma lautet jetzt Willi Scelthammer
Amtsgericht Nordhausen.
Oberweissbach. [16116] In das Handelsregister Abt. A Nr. 28, betr. die Firma Hertwig & Co. in Katz⸗ hütte ist “ worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Arno Gössinger und des Betriebs⸗ leiters Erwin Langert, beide in Katz⸗ hütte, ist erloschen. 8 Dem Kaufmann Arno Gössinger ist Einzelprokura erteilt.
Oberweißbach, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. Schaumberger, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Oebisfelde-Kaltendorf. [16117] Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A 54 zu W. Blanke, Oebisfelde: Die Firma ist erloschen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 28. Mai 1935. Das Amtsgericht. Olbernhau. 116118] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 131, die Firma Louis Ulbricht in Rothenthal betr., am 25. Mai 1935 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Louis Ulbricht, Kommanditgesellschaft in Rothenthal i. Erzgeb. Hermann Louis Ulbricht in Rothenthal ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten: der Fabrikant Paul Richard Ulbricht in Rothenthal als persönlich haftender Gesellschafter und 5 Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Richard Ulbricht in Rothenthal ist erloschen. Die Gesamtprokura ist dem Kaufmann Emil Bruno Weigel in Meerane und dem Kaufmann Ernst Paul Rietschel in Olbernhau, Pföbe, neu erteilt worden. Amtsgericht Olbernhau.
oldenburg, Holstein. (16119] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wagrisch⸗Fehmarnsche Blätter, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Oldenburg in Holstein, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens S die Herstellung und der Vertrieb der Wagrisch⸗Fehmarnschen Blätter. Ferner die Herstellung von Drucksachen und Formularen jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 46 500 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Buchdruckereibesitzer Carl Will in Oldenburg in Holstein, Schlossermeister Jürgen Rahlf in Burg a. Fehm. und Arbeitsamtsvorsteher Walter Guttau in
Pollnow.
getragen.
[15817] H.⸗R. A Nr. 4: Die Firma F. W. Pirk Nachf. Johannes Woldt in Poll⸗ now ist in „Hans Woldt, Pollnow“ ge⸗ ändert, Inhaber ist der Kaufmann Hans Woldt in Pollnow. Dies ist in unser Handelsregister am 28. Mai 1935 ein⸗ Amtsgericht Pollnow.
Pritzwalk. [16121] H.⸗R. A 250. Hamburger Kaffeelager Richard Funk. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Möller, Pritz⸗ walk, Dörfelstr. 2.
Amtsgericht Pritzwalk, 21. Mai 1935.
Reichenbach, O0. L. [15818] A unter
Die im Handelsregister
Nr. 43 eingetragene Firma Gustav
Wagner, Maschinenfabrik in Reichen⸗
bach (Ob. Lausitz), ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach, O. Lausitz, 24. Mai 1935.
Rostock, Mecklb. [16122 Handelsregistereintrag zur Woitge, Kohlenhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Paul Woitge ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Kaufmann Wolfgang Woitge in Rostock. “ 8 Rostock, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. — Handelsregistereintrag zur Firma Friedrich Mehlbach & Co. in Rostock: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. 8 Das Geschäft ist durch Kauf überge⸗ sangen auf den Kaufmann Wilhelm rühne in Berlin⸗Dahlem. Die im bisherigen Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht mitübergegangen. Rostock, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.
[15819]
1c.
Rudolsfadt. [16123] Im Handelsregister A wurde heute zu Nr. 702 die Firma Gustav Gebhardt, Samenhandlung, Bad Blan⸗ kenburg, und als deren Inhaber der Gärtner Gustav Gebhardt in Bad Blankenburg, Thürw., eingetragen. Rudolstadt, den 29. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 8 [16124] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 265 ist bei der Firma Hubert Wallenstein Nachfl. Philipp Wallenstein heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Rüdesheim a. Rhein verlegt. 1
Rüdesheim a. Rhein, 31. Mai 1985.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [15820] Handelsregistereintrag: a) am 23. Mai 1935 Abt. A Nr. 512: Firma Georg Grille mit dem Sitz in Saalfeld, Saale (Göritzmühle), und dem Kaufmann Georg Grille daselbst als Inhaber. b) am 29. Mai 1935 Abt. A Nr. 513: Firma Alfred Rißmann Mehlhandlung mit dem Sitz in Saalfeld. Saale, und dem Kaufmann Alfred Rißmann da⸗ selbst als Inhaber. c) am 31. Mai 1935 Abt. A Nr. 377 bei der Firma Heinrich Heinz, Saalfeld, Zweignieder⸗ lassung der Firma Heinrich Heinz in Geiersthal: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Saalfeld, Saale.
Schivelbein. 8 [15821]
In das Handelsregister Nr. 138 ist bei der Firma Otto Frömming in Schivelbein am 7. Mai 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. b“ Schivelbein, den 7. Mai 1935.
18 Das Amtsgericht.
8
schlawe. Pomm. 115822]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Raddatz jun. in Schlawe am 21. Mai 1935 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Gerhard Raddatz in Schlawe erteilte Prokura erloschen ist. Das Amtsgericht Schlawe.
schlawe, Pomm. [16125] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 als Inhaber der Firma „Gustav Tilgner, Schlawe, Straßen⸗Tiefbau⸗Meliorationen“ der Ingenieur Max Dreyer in Schlawe, Stolper Vorstadt 35, eingetragen worden. 1 Schlawe, den 29. Mai 1935.
Nr. 556: Die Firma Spezialhaus Hinneberg, Inhaber Bertha Knuth, mit dem Sitze in Schneidemühl, am 23. Mai 1935 und als 11““ Bertha Knuth in Schneidemühl.
In das Handelsregister B:
Nr. 86 bei der Firma Betriebsstoff⸗ und Mineralöl⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lands⸗ berg a. W., Zweigniederlassung Schneidemühl, am 23. Mai 1935: Pro⸗ kurist Marotzke wohnt jetzt in Schneide⸗ mühl. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch 2 bis 3 Geschäfts⸗ führer, vertreten. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten sollen, ist die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer aus⸗ reichend und notwendig. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Ge⸗ schäftsführer. In diesem Fall wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind auch befugt, für einzelne Geschäftszweige Handelsbevoll⸗ mächtigte zu bestellen mit der Wirkung, daß diese zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen für ein⸗ zelne Geschäftszweige vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind.
Amtsgericht Schneidemühl.
[15824] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 16. Mai 1935 auf Blatt 911 die Firma Landwäscherei und Feinplätt⸗ anstalt Schneeweißchen Eugen Kux in Lauter und als Inhaber der Kaufmann Eugen Wigand Kux in Lauter. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Waschen und Plätten von Wäsche.
Am 27. Mai 1935 auf dem Blatt 659, die Firma Scherfig & Vieweg in Berns⸗ bach betr., daß der Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Vieweg in Bernsbach aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Karl Walter Schönfeld in Berns⸗ bach als Gesellschafter eingetreten ist sowie daß die bisher dem Kaufmann Karl Walter Schönfeld erteilte Prokura
erloschen ist. 1 Am 29. Mai 1935, die Firma Ernst
Eduard Ficker, Blechwarenfabrik in
Beierfeld betr., daß die dem Klempner
Oskar Oeser in Beiersfeld erteilte Pro⸗
kura erloschen ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, 29. 5. 1935.
Schweinfurt. 116127 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .
Wilhelm Straub, Sitz Bad Neu⸗ stadt a. S.: Seit 1. April 1935 nun offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter auf Grund Pacht⸗ vertrags sind: Otto Straub, Zimmer⸗ meister in Salz und Josefa Straub, Geschäftsinh. in Bad Neustadt a. S. — Geschäftsräume: Hindenburgstr. 348. — Die bisherige Einzelfirma ist dadurch erloschen.
Georg Link, Sitz Mellrichstadt: Firma erloschen (weil Kleinbetrieb).
Gustav Dickas Inhaber Victor Hoesch, Sitz Bischofsheim v. Rhön: Prokura Fritz v. Alten gelöscht. Neue Einzelprokuristen: Herbert Hoesch und Dr. Werner Hüther, Kaufleute in Bi⸗ schofsheim, Rh.
Karl Stein, Sitz Bad Kissingen: Firma erloschen. 1
Thea Wiener, Sitz Schweinfurt: Inhaberin Thea Wiener ist nun eine verehel. Seuffert.
Almansor Bücherstube Max Josef Martin, Sitz Bad Kissingen: Firma erloschen.
Schweinfurt, den 3. Juni 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
schwerin, Mecklb. [16128] Handelsregistereintrag vom 1. 6. 1935 zur Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für Mecklenburg⸗Schwerin, Schwerin i. M Die Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Verantwortlich: b für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in “ en ür den Handelsteil und den übri⸗ “ Teil: Rudolf Lan psch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla Berlin, ilhelmstraße 32.
“
tung in Liquidation. Sitz München.
Neustadt i. Holst. Die Gesellschaft wird
Amtsgericht Schlawe.
richstein.
„ .2*
2) Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Elisabeth Schwager geb. Meyh, Kaufmann Werner Schwager, beide in
Stadtilm.
b) Die Prokura der Elisabeth Schwa⸗
ger ist erloschen.
c) Offene Handelsgesellschaft. Di Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be nau g. Zur Vertretung der Gesell
chaft ist jeder von beiden Gesellschaftern
ermächtigt. Stadtilm, den 9. Mai 1935. Amtsgericht. Bock, Justizinspektor als Rechts⸗ pfleger. Stavenhagen. Handelsregistereintrag vom 1. 1935 zur Firma Getreide⸗,
[15825 Jun Saat⸗
utter⸗ und Düngemittelgeschäft Otto Die Prokura des Kaufmanns Dr. Julius
Llänhammer in Stavenhagen: Schnepf ist erloschen.
Amtsgericht Stavenhagen. Stolp, Pomm. Firma Pommerscher
Stettin, Zweigniederlassung Stolp:
Wilhelm Karpenstein und Otto Hergt
in Stettin sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Verlagsdirektor Eduard Hen⸗ rici in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Ernst Graupner und Frit Grünke erteilten Prokuren sind er⸗ oschen. Dem Fritz Föckel und Robert Streitberger, beide in Stettin, ist Ge⸗ samtprokura, und zwar derart erteilt, dbaß sie entweder gemeinsam oder jeder von ihnen allein gemeinschaftlich mit einem Geschäftsfühver vertretungs⸗ befugt sind. Amtsgericht Stolp.
[16132
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 wurde bei der Firma Louis Kaiser zu Feldkrücken, Inhaber Louis Kaiser in Feldkrücken, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ulrichstein, den 28. Mai 19935. 9n Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [(16133]
In unser Handelsregister Abt. A ist
eute unter Nr. 249 bei der Firma
ugo Nocken, Velbert, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist nach Aufhebung des Konkurses durch Fwe egsberdec von den Gesellschaftern fortgeführt. Der Fabrikant Hugo Nocken ist durch Tod aus der Gesellschaft des gsh cz2 Persönlich haftende Gesellschafterin ist jetzt die Witwe des Fabrikanten Hugo Nocken, Emilie geb. Ruhrmann. Dem Kaufmann und Fabrikanten Werner Nocken in Velbert ist Prokura erteilt.
Velbert, den 3. Juni 1935.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 116134] In unser Handelsregister ist am 3. Juni 1935 in Abt. A unter Nr. 620 die Firma Oskar Guthan & Co., Vel⸗ bert, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1927 begonnen Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Guthan und Reinhold Becker, beide in Velbert. u“ Amtsgericht Velbert.
Vietz. 3135] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 490 eingetragenen Firma Ostmärkisches Eisen⸗Werk W. Hoffmann & Co., Vietz (Ostbahn), folgendes eingetragen worden:
Kurt Klauder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Sickel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.“
Vietz, den 3. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Wegberg. [16136] Im hiesigen Handelsregister A 6 ist bei der Firma Gebr. Sassen, Wegberg, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Weida. [15834] Ins Handelsregister A Nr. 302 wurde heute die Firma Klosterbrauerei Mil⸗ denfurth Leonhard Lang in Mildenfurth eingetragen. Inhaber ist der Brau⸗ meister Leonhard Lang in Mildenfurth.
Weida, den 31. Mai 1935.
1 Das Amtsgericht.
1 [16131] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 97 v. 25. 5. 1935, Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
stoffhandlung, Edewecht, und als dere
xe Wetter, Ruhr.
eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Buch druckereibesitzer Martin Edelhof Wetter (Ruhr). Seine Prokura - er loschen. Wetter (Ruhr), den 31. Mai 1935. Amtsgericht.
ist
Wiedenbrück. [16138
Bekanntmachung. unter
kuhle“, mit dem Sitz in Wiedenbrück eingetragen worden. tende Gesellschafterin ist
Wwe. Maria Goldkuhle in brück. Ein Kommanditist handen. Die Gesellschaft 17. Januar 1935 begonnen.
die
ist hat
Prokura erteilt. Wiedenbrück, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.
Wiesbaden. [15838]
Handelsregistereintragungen
vom 31. Mai 1935:
A 274 bei der Firma „Wilhelm Gasser & Cie.“, Wiesbaden. Inhaberin: Witwe Anna gen. Aenne Gasser geb. Czauderna in Wiesbaden. Die Prokura der Ehefrau Anna Gasser ist erloschen. A 632 bei der Firma „Cigaretten⸗ fabrik Menes M. & Ch. Lewin“, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen. A 1284 bei der Firma „Julius Tri⸗ boulet“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. B 821 bei der Firma „Mathmah, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Kaufmann Engelbert Klein⸗ henz in Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 832 bei der Firma „Zigarren⸗ fabrik Carl Büsgen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Bieb⸗ rich: Die Firma ist erloschen. B 864 bei der Firma „Robert Haeske & Co. mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Von Amts wegen gelöscht.
B 954 bei der Firma „Handelgse druckerei Gesellschaft mit 88 ränkter Haftung“, Wiesbaden: Otto Pfeuffer ist nicht mehr Geschäftsführer. . A 3009: Die Firma „Moses Chasa⸗ nowsky“ in Wiesbaden soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wilsdrurf. 15839] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 129, betr. die Firma Erste Wilsdruffer Stuhlfabrik Schreiber & Irmscher in Wilsdruff, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wilsdruff, den 20. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Witten. 116139] Jugendlandheim Esborn für Schüler der gewerblichen Fortbildungsschule zu Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 97: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Witten, den 31. Mai 1935.
Witten. [16140] Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Witten, B 159: Dem Walter Koch in Witten ist Prokura für die Zweigniederlassung in Witten mit der Maßgabe erteilt worden, daß er be⸗ fugt ist, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Witten in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Zweigstelle Witten zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 in § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Witten, den 31. Mai 1935.
Wittenberg, Bz. Halle. [16141] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 724 die Firma Eugen Laube, Buchstelle für Landwirtschaft und Gewerbe, Wittenberg (Bez. Halle), am 14. Mai 1935 eingetragen worden.
Künzel, Zustizinspektor, als Rechtspfleger. “ 8 * N MNt v 8
““ 8
August Heidkämper, Holz⸗ und Bau⸗
Inhaber der Kaufmann August Heid⸗ kämper in Edewecht eingetragen worden. Amtsgericht Westerstede, 29. Mai 1935.
„R [15837] 8 In unser Handelsregister Abt. A ist ⸗unter Nr. 82 bei der Firma Karl Edel⸗ hoff Wwe. zu Wetter (Ruhr) folgendes
zu
In unser Handelsregister K ist heute Nr. 126 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Marmorwerk Gold⸗
Persönlich haf⸗ schieden. Frau Wieden⸗ vor⸗ am Der Frau Paula Goldkuhle in Wiedenbrück ist
in „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Stephansdorf“.
vorm. Carl Dehne Nachfolger i
Wuürzo n Wurzen
helm Olitzsch in Leipzig, früher i
Wurzen ist Inhaber.
gründeten Verbindlichkeiten herigen Inhabers.
des bis
Zerbst.
32 Betr. Firma Musikhaus Allrich in Zerbst: loschen.
[15841
Die Firma ist er
Zittau.
Firma Reinhold Mönch Buchdruckere den: Georg Max Lippold Die Gesellschaft der Liquidation
ist Ausschluß worden.
Aktiven und
delsgeschäft mit allen Passiven übernommen
inhaberin fort.
4. Genofsenschafts⸗
register.
Merseburg. 15918] Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Baugenossenschaft Eigenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Pastpflicht Merse⸗ burg folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. März 1935 ist das Statut im § 38 Absatz 2 Satz 1 geändert. Merseburg, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [15919] Bei der unter Nr. 215 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen „Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Münster i. W.“ ist am 1. Juni 1935 eingetragen: Neues Statut infolge Generalvers.⸗Beschlusses vom 21. Mai 1935.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Naumburg, Queis. [15920] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Ullersdorf a. Queis folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ chinen. Das Statut ist in Form eines Nor⸗ malstatuts des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen e. V. am 25. 4. 1935 neu errichtet.
Naumburg a. Queis, 28. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [15921] „Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Ober Mois einge⸗ tragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1935 geändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Neumarkt (Schl.), den 1. Juni 1935. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [15922] Im Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei dem Stephansdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1935 geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert
Gegenstand
Bei der Bekanntmachung unter dem
des Unternehmens ist der Betrieb einer
2 i betreffenden Blatte 112 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wil⸗
Wurzen, ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Max Reiche in Vurzen ist Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗
Amtsgericht Wurzen, den 3. Juni 1935. Hermann
Amtsgericht Zerbst, den 28. Mai 1935.
[15842] Am 31. Mai 1935 ist auf Blatt 1422 des hiesigen Handelsregisters, betr. die
in Zittau folgendes eingetragen wor⸗ ist ausge⸗ unter aufgelöst Bertha Pauline verw. Mönch geb. Heinrich in Zittau hat das Han⸗ und führt es unter der bisherigen Firma als Allein⸗
Amtsgericht Zittau, den 1. Juni 1935.
Neumarkt (Schl.), den 1.
n Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [15923 Im Genossenschaftsregister Nr. 77 is heute bei der Elektrizitätsgenossenschaf Polkendorf e. G. m. b. H. eingetragen worden: Das Statut 1, schluß 13. 2 ⸗ffaßt.
n
Gegenstand des
] schaffung und Unterhaltung Stromverteilungsnetzes
schaftliche Betrieb schinen und Geräten. Neumarkt
Anlage, Unterhaltung
Amtsgericht. Oppeln.
durch die Beschlüsse der sammlungen vom 31. März 12. Mai 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Oppeln, 27. Mai 1935.
Pasewalk. [15925] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1935 bei der Elektriztäts⸗ und Maschinengenossenschaft Stolzen⸗ burg e. G. m. b. H. zu Stolzenburg (Nr. der Genossenschaft: 10) folgendes eingetragen worden: unter lfd. Nr. 4 Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 5. 33/17. 5. 33 aufgelöst. Pasewalk, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht. Perleberg. [15926] Gn.⸗R. 15. Spar⸗ und Darlehnskasse Seddin e. G. m. u. H. zu Hohenvier. Die Firma lautet jetzt: Hohenviersche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hohenvier. Das Statut ist am 28. April 1935 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Perleberg, 22. Mai 1935. [15927] 2
Priebus. In das Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gräfen⸗ hain“ folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes: 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Das Statut ist unter dem 13. Mai 1935 neu errichtet worden.
Amtsgericht Priebus, den 3. Juni 1935.
Ratibor. [15928] Gn.⸗R. 78: Elektrizitätsgenossenschaft Tworkau e. G. m. b. H. Neues Statut v. 28. 4. 1935. Die Firma heißt jetzt Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Zweck der Genossenschaft ist jetzt: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Ratibor, 25. 5. 1935. [15929]
Stettin.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 269 „Raminer Wasser⸗ versorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Ramin eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist wegen Vermögenslosig⸗ keit gelöscht.
Amtsgericht Stettin, 25. Mai 19235. Stolpen, Sachsen. 15930] Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Stolpen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Stolpen und weiter eingetragen worden: Das Statut vom 6. März 1935 befindet sich in Urschrift Bl. 4 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bezw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zu⸗ ständige Viehabsatzzentrale, 2. die Mit⸗
Juni 1935.
ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom lpril 1935 geändert und neu ge⸗ Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ eines sowie gemein⸗ und von landwirtschaftlichen Ma⸗
(Schl.), den 1. Juni 1935.
b “ 15924] Im Genossenschaftsregister ist heute 1bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Massow (Nr. 156) einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist Generalver⸗ und
glieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Die [(Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ t schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ t glieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatze „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. b
Amtsgericht Stolpen, 29. Mai 1935.
[15931] Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bottmersdorf, e. G. m. b. H. in Bottmersdorf, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1935 ist Abs. 1 des § 44 dahin geändert, daß hinter den Worten: „des Vorstands“ die Worte: „und des Aufsichtsrats“ eingefügt sind.
Wanzleben, den 28. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Wohlau. 1 [15932] Gn.⸗R. 57, Elektrizitätsgenossenschaft Klein⸗Kreidel, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1935 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung ange⸗ nommen worden. Amtsgericht Wohlau, 13. Mai 1935.
5. Mufterregister.
Bad Salzuflen. [ĩ15933 „In unser Musterregister ist unte Nr. 49 heute folgendes eingetragen: Ernst Küster’s Celluloidwarenfabri in Schötmar, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern und 30 Modellen für; halter und Spangen, plastis nisse, Fabriknummern 100 — 141, S frist drei Jahre, angemeldet am 29. 1935, vormittags 11 Uhr. Bad Salzuflen, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht. I.
Cottbus. [15934] In das Mustexregister ist eingetragen: Nr. 837. Tuchfabrik Gustav Samson Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 10 Stoffmustern für Damenkleidung (Neuheiten in modernen Musterungen und Farbtönen), die Fabriknummern sind im Antrage und auf der Päckchen⸗ nnüchang afg,beben. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange t an 4. Mai 1935, 9 undah 8 Cottbus, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. 115935 Musterregister. In das Musterregister ist folgendes
etragen worden:
Nr. 1449 — 1451. C. Ungers Wwe. Buckskinfabrik, Forst (Lausitz), einge⸗ gangen am 8. Mai 1935, 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten, drei elfmal mit dem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossene Pakete, ent⸗ haltend 128 Muster für Herstellung von Damenstoffen, Nrn. 1050 — 1055, 1060 — 1064, 1070 — 1074, 1080 — 1085, 1090 — 1094, 1800 — 1806, 1810 — 1813, 1820 — 1825, 1830 — 1834, 1540 — 1544, 1550 — 1555, 1560 — 1566, 1570 — 1573, 1580 — 1584, 1900 — 1904, 1840 — 1843, 1850 — 1853, 1860 — 1862, 1870 — 1874. 1880 — 1884, 1890 — 1894, 1500 — 1504, 1510 — 1514, 1520 — 1525, 1530 — 1534, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Nr. 1452. Gottl. Noack, Tuchfabrik Forst (Laufitz), eingegangen am 18. Mat 1935, 9 Uhr 30 Minuten, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend fünf Muster für Tuchfabrikate, Artikel 256/1, 256/2, 256/3, 256/4, 256/5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
Nr. 1453 — 1454. Gottl. Noack, Tuch⸗ fabrik, Forst (Lausitz), eingegangen am 23. Mai 1935, 10 Uhr 40 Minuten, zwei je dreimal mit dem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossene Pakete, ent⸗ ha tend elf Muster für Tuchfabrikate, Artikel 225/1, 225/2, 225 /3, 225/4, 225/5, 225/6, 278/1, 278/2, 278/3, 278/11 278/12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. 6. 1935.
Limbach, Sachsen. 15936] In das Musterregister ist eingetragen! Nr. 880. Grote, Doris, hemnitz, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 28₰ angem. am 6. Mai 1935, 11 Uhr 45 Min.
Nr. 967. Firma Max Herold, Lim⸗
bach, 14 uster für Ketten⸗ und
glieder über die Marktverhältnisse am
1“““
Rundstuhlwirkwvare aus Kunstseide