1935 / 132 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 8. Juni 1935.

schlesischer Grubenweichenbau und Me⸗ tallichmelze Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Nr. 415 „Ostkalkwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 303 „Hermann Langensiepen Tief⸗ bangesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Beuthen, O. S.“, Nr. 413 Deutscher Verlag für Wirt⸗ schaftsaufbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ (Berlin) Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S., Abt. A Nr. 370 „Beuthener Kannenbier⸗Ver⸗ heega⸗ Samuel Perl, Inh. Kfm. zaul Glückmann“, Nr. 1831 „Walter Böhm, Inh. Kfm. Walter Böhm“, Nr. 2021 Salomon Hochbaum, Inh. Köm. Salomon Hochbaum, sämtlich in Beuthen, O. S., Nr. 2069 „Siegfried Markiewitz in Miechowitz, Inh. Sieg⸗ fried Markiewitz in Miechowitz“, Nr. 2092 „Ova Lebensmittel⸗Großhand⸗ handlung Giesche & Co.“ in Beuthen, O. S. Gesellschafter: Kaufleute Kurt Giesche und August Baneczyk in Katto⸗ witz sollen gem. Reichsges. v. 9. 10.1934 (R.⸗G.⸗Bl. I1 Nr. 113 S. 914) § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 131 F.⸗G.⸗G. von Amtswegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb die Inhaber der Firmen usw. oder deren Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung biunen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. Juni 1935. 8

Eaunschweig. 8 [16404]

In das Handelsregister ist am 4. Juni 1935 eingetragen: 1. Bei der Firma Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheken⸗ bank in Braunschweig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1935 ist der Absatz 7 des § 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gestrichen. 2. Bei der Firma Braunschweigische Allgemeine Viebversicherungs⸗Gesellschaft auf Ge⸗ genseitigkeit in Braunschweig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1935 sind die §§ 7, 31, 40, 41 und 43 der Satzung geändert. Amts⸗ gericht Braunschweig. .

8*

Breslau. 116405] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2695 die „Evangelische Familienhilfe der Kirchenprovinz Schle⸗ sien, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Breslau“ in Breslau, Sal⸗ vatorplatz 6, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Kleinlebensversicherungen für die Mit⸗ glieder nach Maßgabe der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und der be⸗ tehenden Tarife. Vorstandsmitglieder iind: Direktor Dr. Georg Döring und tellvertretender Direktor Gustav Rich⸗ ter, beide zu Breslau. Privatversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 12. März 1935 durch das Reichsauf⸗ sichtsamt erteilt worden. Von der Bil⸗ dung eines Gründungsstockes ist gemäß § 23 des Versicherungsaufsichtsgesetzes abgesehen worden. Willenserklärungen, durch die der Verein vermögensrechtlich verpflichtet wird, bedürfen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen. Die Aus⸗ gaben des Vereins werden durch die Versicherungsbeiträge, Zinsen und Kapi⸗ talserträge sowie sonstige außerordent⸗ liche Einnahmen gedeckt. Die Versiche⸗ rungsbeiträge sind im voraus zu ent⸗ richten. Die Erhebung von Nachschüssen ist ausgeschlossen. Eine Herabsetzung der Versicherungssummen ist zulässig. Die Bekanntmachung des Vereins wer⸗ den im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Die Veröffentlichung in anderen Zeitschriften bleibt dem Er⸗ messen des Vorstands überlassen. Die Organe des Vereins sind der Vorstand, der Verwaltungsrat und die Hauptver⸗ sammlung als oberste Vertretung. Der aus einer oder mehreren Personen be⸗ stehende Vorstand wird durch den Ver⸗ waltungsrat bestellt. Der Verwaltungs⸗ rat ist Aufsichtsrat im Sinne der §§ 29 und 35 V.⸗A.⸗G. Er besteht aus sieben Mitgliedern, die zugleich mit 7 Stell⸗ vertretern von der Hauptversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt werden und unter denen sich 2 Mit⸗ glieder und 2 Stellvertreter befinden müssen, die von der evangelischen pro⸗ vinzial⸗kirchlichen Behörde vorgeschlagen werden. Wiederwahl ist zulässig. Die Mitglieder des ersten Verwaltungsrats sind: 1. Konsistorialrat Johannes Red⸗ lich, Breslau⸗Zimpel, 2. Superinten⸗ dent Konrad Heuser, Rackschütz, Krs. Reumarkt, Schles., 3. Pfarrer Hermann Pathe, Küpper, Krs. Lauban, 4. Pfarrer Martin Ueberschaar, Görlitz, 5. Pfarrer Ulrich Altmann, Breslau, 6. Konsisto⸗ rialrat Dr. jur. Karl Sternsdorff. Breslau, 7. Pfarrer Lic. Hans⸗Helmut Krause, Peuke, Krs. Oels, Schles. Die Hauptversammlung als oberste Vertre⸗ tung des Vereins besteht aus 16 aus den Reihen der Mitglieder gewählten Abgeordneten. Der Zeitpunkt der Hapetversemcebung wird mindestens 2 Wo 3 4 3 5 4 8 Auffo 8* 8. d 1 8 T e 8 Hachen mitgeteilt. 8 Breslau, den 22. Mai 1935. Amtsgericht. Breslau. [16406] „In unser Handelsregister B Nr. 1952 ist hèute bei der „Breslauer Illustra⸗

tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Breslau, folgendes eingetragen

Durch Beschluß der schafterversammlung vom 20. Mai 1935 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegen Der Gegenstand ist ge einer chemi⸗ graphischen Anstalt und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte sowie die Herstellung von Druckerzeugnissen aller

Breslau, den 25. Mai 1935. Amtsgericht.

stand) geändert.

ändert in: Der Betrieb

Breslau.

In unser Handelsregister A gendes eingetragen worden:

Am 27. Mai 1935:

Bei Nr. 2279, Firma Fischer & Nickel, Breslau: Dem Rudolf Frenzel zu Bres⸗ lau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 8482, Firma Optiker Garai Inh. Optiker Josef und Walter Garai, Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Gesellschafter Garai ist alleiniger Inhaber der Die Firma ist geändert in: Garai Inh. Walter Garai“.

Am 28. Mai 1935:

Bei Nr. 745, Firma Littauers Wein⸗ handlung, Breslau: Der Agnes Moses geb. Klose zu Breslau is

Bei Nr. 11 318 die Firma Hans Ku⸗ kat, Breslau, ist geändert in: „Kukat Organisation Breslau, Hans Kukat“.

t Prökunc er⸗

Schiffahrt, Spedition, Lagerung, Bres⸗ Kaufmann Paul Foitzik zu Breslau.

Nr. 13 128, Firma Hellmut Springer, Automaterial⸗Spezialwerkzeuge, Inhaber ist Ingenieur Hellmut Springer zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

A 1487, Firma „Schlesische Zündholzhandel beschränkter Haftung

Firma enthaltene Zuname lautet „Un⸗ lauft“, „Unterlauff“. Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 6 Januar 1935 i mögen der Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Gesellschafter Paul Unterlauft in Breslau übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung

das Ver⸗

nach dieser Bekannt⸗

machung Sicherheitsleistung verlangen. In Abt. A unter Nr. 13 127, Firma

Zündholzhandelsgesellschaft

H. Unterlauft & Co. Inhaber Paul

Unterlauft, Breslau. Inhaber ist Kauf⸗

mann Paul Unterlauft in Breslau. Breslau, den 28. Mai 1935.

Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister B Nr. 1962 ist heute bei der Garagen⸗Aktiengesell⸗ folgendes eingetragen vom 20. Mai tsvertrag hin⸗

schaft, Breslau, Durch Beschlu 1935 ist der Gesellscha sichtlich der Firma geändert. Die F ist geändert in: „Tauentzien⸗Garagen⸗ Aktiengesell Breslau, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.

Breslau. - ¹ andelsregister B Nr. 121 eer „Aktiengesellschaft für 0 Zweigniederlassung Breslau folgendes eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung in Breslau ist erloschen. Breslau, den 29. Mai 1935. Amtsgericht.

ist heute bei Waggonbauwerte“

Breslau. In unser Handelsregister B Nr. 2258 ist heute bei der Grün 8 Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Dr.⸗Ing. Karl Hübler i mitglied ausgeschieden.

reslau, den 1. Juni 1935.

Amtsgericht.

st als Vorstands⸗

Bruchsal. Handelsregistereintrag A Band 9.⸗Z. irma Papierwarenfabrik Weil, Bruchsal: Die Firma ist geändert

fabrik Weil & Co

Bruchsal, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. I.

in Papierwaren

Bruchsal. . Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 2, Firma Albert L. Schnauffer, zum Friedrichshof Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. I.

Bahnhofhotel

Bruchsal. Handelsregistereintrag A Band III O.⸗-Z. 70, Firma Paul Zimmer Nachf. Bremen, Zweigniederlassung Bruchsal: Kaufmann Walter George Vieregge in Bremen. Hermann Behling Krauth in Bremen ist Gesamtprokura Zweigniederlassung ist dem Walter Siegmüller Einzelprokura erteilt.

Bruchsal, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. I.

und August

Bruchsal. [16415] Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 148, Firma H. Menges in Oestringen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 3. Juni 1935. Amtsgericht. I. 8

Cuxhaven. [16417] Eintragung in das Handelsregister: Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cuxhaven: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Carl Johann Emschermann und Emil Wilhelm Hermann Wibel, beide in Hamburg, ist beendet. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Peter Andreas Viether, Hamburg, bestellt. Cuxhaven, den 4. Juni 1935.. Das Amtsgericht.

Deggendorf. [16418] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ernest Piechler“ mit dem Sitze in Osterhofen eingetragen, daß der Kaufmann Anton Piechler in Osterhofen nun der Inhaber ist.

Deggendorf, den 25. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Deutsch Krone. [16419] Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der „Casoni⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dt. Krone“ ver⸗ merkt worden: Für den verstorbenen Kurt von Bernuth ist der Buchhalter Heinrich Krohn aus Dramburg, Golzen⸗ gut zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Dt. Krone, 29. Mai 1935.

Dippoldiswalde. [16420] Auf Blatt 277 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Haupt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Feftung, Schokoladenfabrik in ossendorf ist heute eingetragen worden, daß der Baumeister Paul Haupt als Geschäftsführer ausgeschieden und daß der Baumeister Karl Johannes Haupt in Possendorf zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist. 1 Amtsgericht Dippoldiswalde, den 31. Mai 1935.

[16422] Ehringshausen, Kr. Wetzlar.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter B Nr. 6 bei der Firma Tonindustrie Ulmtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Allendorf (Kreis Wetzlar), heute einge⸗ tragen worden: .

1. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

2. Die Geschäftsführer Bergwerksdirektor ergassessor Hein⸗ rich Bomke in Dortmund und Privat⸗ sekretär Hans Lüneburg in Dortmund sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten: 1. Kauf⸗ mann Louis S Koblenz, Schloß⸗ straße 14, 2. aufnann Franz Rave, Kruft bei Mayen.

38. Die Gewinnung von Ton, Ton⸗ sand, Quarzit und sonstigen Boden⸗ schätzen auf eigenen vn8 . Grund⸗ stücken sowie die Erwerbung und Pach⸗ tung von Gelände zur Gewinnung von Ton und anderen Bodenschätzen und die Verwertung der Ausbeute.

ringshausen, Kreis Wetz 28. März 1935. 8 Das Amtsgericht

[16423] Ehringshausen, Kr. Wetzlar.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 7 bei der Firma Ulmtaler Basaltwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Allendorf (Kreis Wetzlar), heute einge⸗ tragen worden:

Bergassessor a. D. Heinrich Bomke, Dortmund, und Privatsekretär Hans Lüneburg, Dortmund, sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1935 bestellt worden: Kaufmann Louis Peters, Koblenz, Schloßstraße 14, Kaufmann Franz Rave, Kruft b. Mayen.

Ehringshausen (Kreis Wetzlar), den 5. April 1935.

Das Amtsgericht. EIlmshorn. [16424]

In unser Handelsregister A 127 ist eute bei der Firma Heim & Nielsen in

lmshorn folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Nielsen in Elmshorn ist Prokura erteilt. 8

Elmshorn, den 4. Juni 1935.

Amtsgericht.

Eschwege. [16425]

In das Handelsregister A ist am 31. 5. 35 bei der Fa. Karl M. Becker, Abterode, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl M. Becker & Co. Abterode. Frl. Frieda Groß, Abterode, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 5. 35 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Kaufmann Karl Martin Becker ermächtigt. (Handels⸗ register A 381.)

Das Amtsgericht, Abteilung 2, Eschwege.

Ettenheim. [16426] Handelsregistereintrag Abteilung A 11I1““ Die Firma „Schweizerzigarrenfabrik Grenzmark

ändert in „Schweizerzigarren

Prokurist Albert Kautz, Kaufmann in Denzlingen. Ettenheim, den 15. Mai 1935. Amtsgericht.

Die Firma Thüringer Turngeräte⸗ fabrik Gebr. Herrnberger in Lange⸗ wiesen ist heute im Handelsregister ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Gehren, Thür., 3. 6. 1935.

Glauchau. [16429] Auf dem für die Fhe Edmund

Reinhardt in Glauchau geführten

Blatt 931 des Handelsregisters ist heute

fiif etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Glauchau, 24. Mai 1935.

Göppingen. [16430] Handelsregistereinträge. Einzelfirmen:

Am 18. Mai 1935 neu die Firma Elisabeth Schmid, Färberei in Reichen⸗ bach a. F. Inh. Elisabeth Schmid, ledig,

vollj., in Reichenbach a. F.

Am 22. Mai 1935 neu die Firma Karl Hiller, Göppingen, vord. Karl⸗ straße 40. Inh. Karl Hiller, Fabri⸗ kant in Göppingen. Holzspielwaren⸗ fabrik.

Am 22. Mai 1935 neu die Firma Christian übele & Sohn, Inh. Her⸗ mann Übele Witwe, Ebersbach a. F. Inhaberin: Mina Üübele, geb. Danner,

itwe des Hermann Übele, Fabrikan⸗ ten in Ebersbach a. F. Baubeschlag⸗ & Eisenwarenfabrik. Einzelprokura ist erteilt: Karl uübele, Kaufmann, ist Ebersbach 8

Am 23. ai 1935 bei der Firma Carl Leimenstoll, Göppingen: Die Firma ist erloschen.

Am 3. Juni 1935 bei der Firma Georg Nieß, Göppingen: Auf den am 7. Februar 1930 erfolgten Tod des Fir⸗ meninhabers Georg Nieß ist das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiwen auf die beiden Söhne Georg Nieß, Metall⸗ drückermeister, und Hermann Nieß, Flaschnermeister, beide in Göppingen, übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma Georg Nieß als offene Handelsgesellschaft weiterführen. S. Ges.⸗F.

Am 4. Juni 1935 neu die Firma August Gapp, Salach. Inh. August Gapp, Kaufmann in Salach. er⸗

aller Art. Gesellschaftsfirmen:

Mechanische Kleiderfabrik Rechberg⸗ hansen. Gesellschaft mit beschränkter aftung, Sitz Göppingen: Die Ffehhs ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Am 3. Juni 1935 neu die Firma Georg Nieß, Göppingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 7. 2. 1930. Gesell⸗ b Georg Nieß, Metalldrücker⸗ meister, und Hermann Nieß, Flaschner⸗ meister, beide in Göppingen. S. E.⸗F.

Amtsgericht Göppingen.

Goslar. [(16431] In das hiesige Handelsregister A Nr. 356, betr. die Firma Arnold Müller in Goslar, ist Fut folgendes einge⸗ 18 worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 4. Juni 1935.

Grünberg, Hessen. [16432] Eintrag ins Handelsregister A von

heute: Die Firma Heinrich L. Wißner,

Dampfsägewerk in Londorf. Inhaber

Feinrich Ludwig Wißner. ö“ einrich Wißner und Otto Wißner

(Einzelprokura), alle in Londorf. Grünberg (Hessen), den 3. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. [16433]

Im Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht: Am 29. 4. 1935: Nr. 1418, Brasche & Co., Halber⸗ stadt; am 4. 5. 1935: Nr. 329, 1 Briesemann, Halberstadt; am 11. 5. 1935: Nr. 411, Wilh. Wienecke, Halber⸗ stadt; am 3. 6. 1935: Nr. 256, Gustav Engelcke Nachf., Halberstadt, und Nr. 875, Wirth & Springorum, Halberstadt.

Amtsgericht Halberstadt.

[16435] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 114 ist heute bei der Firma G. Lühmann, C. Herge⸗ röder’'s Nachfolger in helmsburg eingetragen: aà. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Eesaft wird von dem bisherigen Teilhaber, Buchdruckereibesitzer Georg Lühmann, allein unter unveränderter Firma fortgeführt. b) Das Geschäft ist ur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Zeitungsverleger Gustav Schröter in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg übergegangen.

Harburg⸗Wbg., den 31. Mai 1935. Amtsgericht. IX. Hermeskeil, Bz. Trier. [16436] In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Chrusius Witwe, Nachfolgerin M. Delinot“ am 23. Mai 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Hermeskeil, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Johann Kautz in Münchweier“ 18 ge⸗

. abrik Grenzmark Albert Kautz in Münch⸗ weier“. Inhaber ist der seitherige

stellung und Vertrieb von Holzwaren fräucherei und Fischkonservenfabrik

Hirschberg, Riesengeb. [16499 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. 28 Nr. 870 ist bei der Firma G. & N Ruppert, Sitz Herischdorf i. Rscgh⸗ heute folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Heinrich Preßler 1

1 serischdorf ist Prokura erteilt. Gehren, Thür. 116428]

Hirschberg i. Rsgb., den 27. Mai 1992 Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [16499p

In unser Handelsregister Abt. A ss heute unter Nr. 879 die Firma „Hirsc⸗ berger e ehg. Inh. Agneg Ortmann“, mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. und als ihre Inhaberin Fräu⸗ lein Agnes Ortmann, ebenda, eingetra⸗ gen worden.

Hirschberg i. Rsgb., den 2. Juni 193⁄⁄.

Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [16439 Auf Blatt 22 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Franz Mollweide in Johanngeorgenstadt betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ Adolf Georg Mollweide ist infolge Todes ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ witwe Anna Hulda Mollweide geb. Pih in Johanngeorgenstadt ist Inhaberin. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 31. Mai 19235.

Jüterbog. [16440 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 82 bei der Firma Frit Weßlau. Jüterbog (Damm), offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ 8. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jüterbog, den 27. 5. 1935.

Jüterbog. 11644 In unser t heute in

Abt. A unter Nr. 138 bei der Firma

Fritz Rietdorf in Jüterbog folgendes

88 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Jüterbog, den 31. 5. 1937.

Kiel. [16409 Eingetragen in das Handelsregistet Abt. A am 27. Mai 1935 bei Nr. 99. Emil Kruse, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Thode in Kiel übergegangen. Die Go⸗ sensche ist aufgelöst. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Ver⸗ pflichtungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Thode ausgeschlossen. Abt. B bei Nr. 360. Holdorf und Richter Kieler Fisch⸗

Aktiengesellschaft, Kiel: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Mat 1935 ist im § 1 des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert in „Holdorf & Rich⸗ ter Gabelfüsch Aktiengesellschaft“, Sit Kiel. Am 28. Mai 1935 unter Nr. 76 6. Ivens Gesellschaft mit beschränkter aftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gee chafts vertrag ist am 14. Mai 1935 festgesteltt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Seefischgroßhandlung einer Fischräucherei und Fischkonserven⸗ Jibris eventuell die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Uebernommen ist das bisher im A Nr. 189 unter der irma H. Ivens eingetragene Geschäft mit der Maßgabe, daß der Uebergang der in jenem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Bührsch in Kiel, Kö⸗ nigsweg 38. Nach § 7 des Gesellschasts⸗ vertrags erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ scestsfügrere Sind mehrere bestellt o wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Ernst Bührsch ist zum einzigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschafter Hein⸗ rich Ivens bringt sein bisher unter der Firma H. Ivens betriebenes Geschäft (Seefischgroßhandlung, Fischräuchere und Fischkonservenfabrik) nebst der Firma und Inventarien, insbesondere Maschinen und Verpackungsmaterialien sowie 8 und Fertigfabrikaten alz Sacheinlage im Werte von 10 000 RAM in die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Abt. K bei Nr. 189, H. Ivens, Kiel: Die Prokuren von Anna Ivens geb. Bührsch, Ernst und Friedrich Bührsch sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2457

Münchener Löwenbräu Hans Lammers

Kiel: Die Prokura der Ehefrau Anne⸗ Lammers, geb. Stange, ist erloschen. Amtsgericht Kiel. Lauenstein, Sachsen. 116419 Im Handelsregister für den Bezir des Amtsgerichts Lauenstein ist 9 Blatt 224, betr. Fa. Zifferblattfabri Gebrüder Kaufmann in Glashütte, am 4. Juni 1935 eingetragen worden⸗ Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht.

Leipzig. 8 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Bauhütte Leipzig Gesellschaft mit bef aftung in Leipzig: Pau rnst Curt Zweck ist als Geschäftsführer ausgeschieden..

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 8. Juni 1935. S. 3

2. auf Blatt 26 942, betr. die ndustriepalast

der Gesell⸗ chluß der Liqui⸗ durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1935 auf den alleinigen Gesell⸗ after, den Kürschnermeister Friedrich ilhelm Kleemann in Schkeuditz, über⸗ (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934).

Das Vermögen aft ist unter Auss

tragen worden. Gesellschafts Der Erwerber eschäft unter damen ohne Eintragung einer Firma noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können); 3. auf Blatt 28 140, betr. die Firma Andreas & Sohn in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

persönlichen

fort. Hierzu wird

als Gesell Emil Friedrich An⸗ dreas führt das Handelsgeschäft unter bisherigen

ter ausgeschieden.

Die Bestimmung, wo⸗ chafter die Gesell⸗

nach die beiden Gesell chaft miteinander

schaft nur in Gemein vertreten durften, ist weggefallen;

4. auf Blatt 14 754, betr. die Firma Felix Fließ in Leipzig: schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

Amtsgericht Leipzig, am 4. 6. 1935.

Leipzig.

das Handelsregister en worden:

1 Blatt 20 941, betr. die Firma Arthur Held in Leipzig: dem Kaufmann Carl Erich Wanschura in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 25 195, betr. die Firma „Ka⸗Zet, Kraftfahrzeug⸗Zubehör, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom im § 10 abgeändert

Prokura ist

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

führer ist der Kaufmann Hans Andreas Werner in Leip rechtigt, die Ge

ig bestellt. Er ist be⸗

ellschaft allein zu ver⸗

Der Geschöftsführer Gustav Adolf Morche ist berechtigt, die Gesell⸗ schatf allein zu vertreten.

3. auf Blatt 27 095, betr. die Horbach & Jahns Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung kura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Reichel und Albert Blanke, beide in

h Sie dürfen die Gesellschaft

nur in Gemeinschaft miteinander ver⸗

Hermann Jahns hat

seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.

4. auf Blatt 28 001, betr. die Firma oepping in Leipzig: Prokura ist an Johanna Katharina led. Forner in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 28 171 die Firma Ar⸗ thur Hübner in Leipzig (Querstr. 4/6). Der Schneidermeister ur Walther Hübner in Lei (Angegebener Herrenkleider⸗ abrik und Uniformschneiderei).

Möbel Dücker & Kohl in Leipzig (Adolf⸗ Gesellschafter der Kaufmann und Diplom⸗Ingenieur Erich Dücker und der Kaufmann Her⸗ bert Kohl, beide in Leipzig. sellschaft ist am 15. Februar 1935 er⸗ richtet worden.

auf Blatt 14 480, betr. die ännel in Leipzig: Die ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 4. 6. 1935.

in Leipzig:

und Fabrikant

Hitler⸗Str.

Mühlhausen, Thür. In unser Handelsre bei Nr. 134 Fa. Deu Mühlhausen Th. am 15. Mai 1935 ein⸗ Die Prokura des Johannes genannt Hans Lehmann ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

r Abt. A ist & Lehmann,

Müllheim, Baden. s Zum Handelsregister A O.⸗Z. 241 Hamburger Kaffee⸗Lager Hans Hoyer in Müllheim / Baden wurde heute einge⸗ Niederlassung Offenburg verlegt. Müllheim, den 29. Mai 1935. Amtsgericht Müllheim i. B.

Münster, Westf. Handelsregister 4. Juni 1935 folgendes eingetragen: 1s Die Firma & Schilde“ zu Münster (Westf.) Alter Fischmarkt 4/5 und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Bernhard Segger und der Kauf⸗ mann Georg Schilde, beide in Münster. Handelsgesellschaft, 1. Mai 1935 begonnen hat. Die Firma „Theodor Raue, Inh. Heinrich Raue, Kohlen⸗ groß⸗ u. Kleinhandlung“ zu Münster (Westf.) Coerdeweg 47 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Raue in Münster. Das Amtsgericht Münster (Westf.)

H16 145

Nassau, Lahn. In das Handelsregister A Nr. 21 ist eute bei der Firma Jakob Landau in Kassau folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Pauline Landau geb. eur.; in Nassau unter Fortführung der Firma übergegangen.

Die Prokura der Genannten ist er⸗ loschen.

Nassau, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Nordhausen. [16453]

Im Handelsregister A Nr. 488 ist bei der Firma C. Wedekind & Co. in Nord⸗ eingetragen, daß die Inhaberin,

itwe Louise Wedekind geb. Appenrodt, jetzt Ehefrau des Apothekenbesitzers und Berthold Neumcke in Nordhausen, ist.

Nordhausen, den 29. Mai 1935.

Amtsgericht.

Nossen. [16454] Auf Blatt 258 des Handelsregisters, betr. die Nossener Papierfabrik Gesell⸗ e mit beschränkter Haftung in Kossen, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1935 ist das Stamm⸗ kapital von bisher 1 200 000 RM um 600 000 RM auf sechshunderttausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar 1905 ist dementsprechend durch die⸗ selbe esellschafterversammlung laut Notariatsprotokoll vom 18. Mai 1935 in § 5 abgeändert worden. Amtsgericht Nossen, am 4. Juni 1935.

Osterode, Ostpr. [16456] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Viktoria Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Österode Ostpr.“, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist 1 gelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Dr. Erwin Eisenstädt in Berlin bestellt. Amtsgericht Osterode, Ostpr., 24. 5. 1935.

Paderborn. [16457]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. Juni 1935 zu Nr. 11 bei der Firma Aktien⸗ und Vereinsbrauerei Aktien⸗Gesellschaft, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen:

Direktor Hugo Röhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden; seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

Penig. [16458] Auf Blatt 297 des Handelsregisters, betr. die Firma Alwin Köhler in Penig, ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Frau Anna Thusnelda verw. Köhler geb. Schumann in Penig ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Gustav Hoffmann in Penig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gustav Hoffmann vorm.

Alwin Köhler. Penig, den 27. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Perleberg. [16459] H.⸗R. A 42, Fa. Albert Dühl, Perle⸗ berg; H.⸗R. A 266, Fa. Ernst Settgast, Perleberg: Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Perleberg, 27. Mai 1935. Pforzheim. [16460] Handelsregistereinträge.

Vom 22. 5. 1935: Firma Ehrenfried Oehlert, Pforzheim. Inhaber ist Ehrenfried Oehlert, Fabrikant in Pforzheim. Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Pforz⸗ heim: Die weigniederlassung in Pforzheim ist aufgehoben. Firma Hch. Schober & Cie., Pforzheim: Der Kaufmann Fritz Schober in Pforzheim 5 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vom 29. 5. 1935: Firma F. A. Schütt, Pforzheim: Dem Kaufmann Wilhelm Linkenheil in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. [16461] Auf Blatt 321 des Handelsregisters

für den Stadtbezirk Pirna, betreffend

die Firma Gustav Kuntze in Pirna, ist

heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 28. Mai 1935.

————’ 8n

Plauen, Vogtl. 8 t

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

a) auf dem Blatt der Firma Jo⸗ hannes Lange, Radioapparate⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4596: Der DOrtsrichter Kurt Buschendorf in Plauen ist ge⸗ richtlich zum Liquidator bestellt;

b) auf dem Blatt der Firma Rein⸗ hard Schädlich in Plauen, Nr. 4603: Reinhard Emil Schädlich ist infolge Ablebens ausgeschieden; Marie Magda⸗ lena verw. Schädlich gesch. Seckel geb Selbmann in Plauen ist Inhaberin. Amtsgericht Plauen, den 4. Juni 1935.

Pulsnitz, Sachsen. 116463]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 106, betr. die Firma T. F. Gebler in Bretnig: Der Kauf⸗ mann Karl Robert Paul Gebler in Bretnig ist verstorben.

2. Auf Blatt 546: Firma Gebler & Co., Kommanditgesellschaft in Groß⸗ röhrsdorf. Persönlich haftender Gesell⸗

schafter ist der Kaufmann Erhardt Gebler in Großröhrsdorf. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. April 1935 errichtet worden.

3. Auf Blatt 165, betr. die Paul Peisker in Pulsnitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pulsnitz, 23. Mai 1935.

[16465] Schlüchtern, Bz. Kassel. „In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma M. Wolf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schlüchtern, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 9. Mai 1935 ist die Satzung dahin geändert, daß die Firma nunmehr Schlüchterner Seifenfabrik M. Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, lautet.

Schlüchtern, den 29. Mai 1935

Amtsgericht. Abt II.

schwerin, Mecklb. [16466]

Handelsregistereintrag vom 17. April 1935: Firma Autovertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin, wird von Amts wegen gelöscht. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.). sSingen. Handelsregister. [16467]

Handelsregistereintrag B Band 1. O.⸗Z. 4 bei der Firma A. Bilger Söhne A.⸗G. in Gottmadingen: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Dr. Albert Bilger und dem Karl Bulmer in Gott⸗ madingen mit der Maßgabe, daß die⸗ selben die Firma gemeinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen haben. Die Prokura des Josef Renner ist er⸗ loschen.

Singen, den 1. Juni 1935.

Amtsgericht. II.

Sömmerda. [16468]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 63 die Firma Paul Karl in Sömmerda eingetragen. Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Paul Karl in Sömmerda. Das Geschäft ist ein Feinkost⸗, Kolonialwaren⸗ und Spiri⸗ tuosengeschäft.

Sömmerda, den 29. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

spremberg, Lausitz. [16469]

Es ist beabsichtigt, die Firma Textil⸗ Veredelung G. m. b. H. in Sprem⸗ berg / L. H.⸗R. B 76 zu löschen. Frist zur Geltendmachung des Wider⸗ spruchs 1 Monat nach Veröffentlichung⸗

Spremberg, L., 20. Mai 1935.

3 Das Amtsgericht.

Stade. [16470]

Im Handelsregister A ist zu der Firma Nr. 173, Carl Joh. Ehlers in Stade, heute eingetragen worden:

Kaufmann Richard 88 in Stade ist Inhaber der Firma. der bisherige I Carl Johann Ehlers ist ge⸗ öscht.

Amtsgericht Stade, 4. Juni 1935.

Stallupönen. [16471]

In unser Handelsregister Abt. A ist fosgende⸗ eingetragen worden:

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: 1. unter Nr. 17, M. Kopelansky in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 2. unter Nr. 119, Russisches Importhaus Rudolf Schmidt in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 3. unter Nr. 122, M. Kleinschmidt jun. in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 4. unter Nr. 125, Bruno Kaetzler in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 5. unter Nr. 127, Feodor Merkel in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 6. unter Nr. 147, Ludwig Just in Eydtkuhnen am 6. Mai 1935. 7. unter Nr. 150, Chatzkel Scha⸗ kowski in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 8. unter Nr. 170, Moskauer Juchten⸗ versandhaus Louis Friedstein in Eydt⸗ kuhnen, am 6. Mai 1935. 9. unter Nr. 171, M. Aron Schaudinischky in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 10. unter Nr. 176, Salomon Sarko in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 11. unter Nr. 177, Emil Panzeck Nachfg. in Eydtkuhnen, am 6. Mai 1935. 12. unter Nr. 144, Konrad Hirsch in Eydtkuhnen am 13. Mai 1935. 13. unter Nr. 15, F. W. Welter in Eydtkuhnen, am 17. Mai 1935. 14. unter Nr. 247, Ernst Lengnick in Eydtkuhnen, am 17. Mai 1935.

II. Folgende Firmen sind 8r Antrag elöscht worden: 15. unter Nr. 156, Franz Eder in Stallupönen am 29. April 1935. 16. unter Nr. 507, Herschlowitz & Margulies Zweignieder⸗ lassung Stallupönen, am 4. Mai 1935. 17. unter Nr. 590, Mavrie Eichelberger in Eydtkuhnen, am 9. Mai 1935. 18. unter Nr. 267, Karl Herrling in Stallupönen, am 16. Mai 1935. 19. unter Nr. 535, Wilhelm Scheil in Eydtkuhnen, am 17. Mai 1935. 20. unter Nr. 532, Ernst Lengnick in Eydtkuhnen, Inh. Ernst Lengnick und Willy Ku⸗ ranski, Eydtkuhnen, am 17. Mai 1935.

III. Die Firma Walter Leibenath, Stallupönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Leibenath in Stallu⸗ pönen unter Nr. 628 am 27. April 1935.

IV. bei der Firma Kreuhzdrogerie Georg Brinkmann, Stallupönen, unter Nr. 576: Die Firma lautet fortan Kreuzdrogerie Georg Brinkmann Nachfg. Stallupönen Inhaber Rudolf Lierau,

eingetragen am 26. 4. 1935. Das Ge⸗ schäft ist auf den Drogisten Rudolf Lierau unter Ausschluß der Haftung des Erwerbers für die im Betriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der e Inhaberin übergegangen, während die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen der früheren Inhaberin auf den Erwerber nicht übergehen.

Amtsgericht Stallupönen, 3. Hannt 1935.

Stettin. [16130]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 13. Mai 1935 unter Nr. 4276 die Firma „Be⸗ erdigungs⸗Anstalt „Pietät“ Otto Fleiß“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Fleiß in Stettin. Unter Nr. 4277 die Firma „Erwin Fengler“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Fengler in Stettin. Unter Nr. 4278 die Firma „Karl Lehmann“ in Pommerensdorf bei Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lehmann in Pommerensdorf. Am 20. Mai 1935 bei Nr. 3698 (Joachim⸗ Heinrich Knoch, Inh. Friedrich Semmler, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2843 (Willy Feld⸗ mann, Holzbearbeitungsfabrik Löck⸗ nitz in Pommern): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 21. Mai 1935 unter Nr. 4279 die Firma „Ausrüstungs⸗ haus für Arbeit Beruf Sport Otto Frommholz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Frommholz in Stettin. Am 23. Mai 1935 bei Nr. 590 (Reinholt Bartelt, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Günter Bartelt ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 4281 die Firma „Wilhelm Herbst“ in Stettin und als deren Inhaber der Oberingenieur Wil⸗ helm Herbst in Stettin. Unter Nr. 4282 die Firma „Felix Tuleya“ in Löcknitz und als deren Inhaber der Bierverleger Felix Tuleya in Löcknitz. Am 28. Mai 1935 bei Nr. 2472 schietttne⸗ Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ chaft Konrad Grahl & Co., Stettin): Inhaberin der Firma ist jetzt: Frau Gertrude Grahl geb. Hume⸗ let in Stettin. An Kaufmann Alfred Grahl in Stettin und Dorothea Grahl in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 3044 (Robert Krüger, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 879 (Max Kur⸗ nik, Stettin): Daß ein Kommanditist eingetreten ist. Abteilung B am 13. Mai 1935 bei Nr. 352 (Norddeut⸗ scher Cement⸗Verband G. m. b. H. Verkaufsstelle Stettin): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1935 ist der Kom⸗ missionsvertrag in Abs. 5 zu Punkt 8. (Verrechnung) abgeändert. Dem Kauf⸗ mann Fritz Rösler in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Zweigniederlassung Stettin vertritt: a) gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, oder b) emeinschaft⸗ lich mit einem Gesamtprokuristen der Gesellschaft, oder c) gemeinschaftlich mit einem zur Vertretung der Zweignieder⸗ lassung, Stettin bestellten esamt⸗ prokuristen. Am 28. Mai 1935 bei Nr. 866 (Flughafen Stettin G. m. b. H., Stettin): Friedrich Wilhelm Frodien ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Stettin.

Stralsund. [16472] H.⸗R. A 32, Firma S. Cassel, Stral⸗ sund: Es ist eingetragen worden: a) als neuer Inha er: Frau Hertha Cassel geb. Schack, b) die Prokura Schröder ist infolge Todes des bisherigen Inhabers erloschen. Dem Kaufmann Hermann Schröder, Stralsund, ist erneut Prokura erteilt. Amtsgericht Stralsund, 3. Juni 1935.

Themar. 88 [16474]

In unser A ist S unter Nr. 132 die Firma Ham⸗ urger Kaffeelager⸗Wilhelm Magiera, Themar, mit dem Kaufmann Wilhelm Magiera in Themar als Inhaber ein⸗ getragen worden. 1 8

Themar, den 28. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Treptow, Rega. [ĩ16475 Se Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 169 die Firma „Hotel Pommersches Haus, Inh. Helmut Schmoldt“, und als ihr Inhaber der Hotelier Helmut Schmoldt in Treptow a. d. Rega eingetragen worden. Treptow a. d. Rega, 3. Juni 1935. SDOas Amtsgericht.

Treptow, Rega. [16476] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist 2 unter Nr. 170 die Firma „Zapp⸗ iner Dampf⸗Ziegelei Anna Bernhardt in Neu garer und als ihr Inhaber Frau Anna Bernhardt geb. Oderström, ebenda, eingetragen worden. 1 Treptow a. d. Rega, 3. Juni 1935. Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [16477 In unser Handelsregister A Nr. 944 ist am 4. Juni 1935 die Firma Walter Baumann, Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Baumann in Waldenburg ein⸗ getragen worden. ³8

„In unser Handelsregister A Nr. 894 ist am 4. Juni 1935 das Erlöschen der Firma Simon Redner, Filiale Walden⸗ burg, Schles., Ort der Hauptnieder⸗ lassung Beuthen, O.⸗S., eingetragen worden.,

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wangen, Allgäu. (16478]

In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen, Band III, Blatt 21, ist am 27. Mai 1935 eingetragen worden: Firma Adolf Pfauth, angen im Allgäu. Inhaber: Adolf Pfauth, Lan desproduktenhändler in Wangen im Allgäu.

Amtsgericht Wangen i. A.

Wangen, Allgäu. [16479]

In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen, Band III, Blatt 22, ist am 27. Mai 1935 eingetragen worden: Firma Anton Villinger, Hotel Gütke, Wangen im Allgäu. Inhaber: Anton Villinger, Hotelier in Wangen im Allgäu.

Amtsgericht Wangen i. A.

Weiden. Bekanntmachung. [15835]

In das Handelsregister wurde ein getragen:

„Bürgerbräu Weiden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weiden“, Sitz: Weiden i. d. Opf.: Geschäftsführer Rudolf Aichinger gelöscht. Nunmehr Geschäftsführer: Zahner, Karl, Direk⸗ tor, Weiden.

Weiden i. d. Opf., den 1. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wismar. [16480]

Handelsregistereintrag zur Firma Carl Thiede zu Wismar vom 3. Juni 1935:

Spalte 5: Frau Anna Tiede geb. Gusmer in Wismar.

Spalte 6v: Frau Anna Tiede geb. Gusmer ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bis⸗ herigen Gesellschafters, Konsul Carl Tiede, fortgesetzt.

Wismar i. Mecklb., den 3. Juni 1935.

Amtsgericht.

Wismar. 116481] Handelsregistereintrag zur Firma Karseboom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, vom 3. Juni 1935: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 28. März 1935 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund der §§ 14, 8, 2 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 dadurch umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den Allein⸗ gesellschafter, Kaufmann Friedrich Karseboom in Wismar, übertragen ist. Die Firma ist auf Grund der §§ 14, 8, 4, 5 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 erloschen. Als nicht ein getragen wird weiter veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,. Weiter it zum hiesigen Handels⸗ register unter neuer Nummer, H.⸗R. 871 am 3. Juni 1935 die Firma Friedrich Karseboom mit dem Sitz Wismar i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karseboom in Wismar ein⸗ getragen worden. Wismar i. Meckl., den 3. Juni 1935. Amtsgericht.

Witten. [16482]

Karl Arnz & Co., Maschinen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter gef. tung in Witten B 169: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Diplom⸗Kaufmann Karl Arnz in Essen ist zum Liquidator be⸗ stellt. Amtsgericht Witten, 3. 6. 1935.

Worms. 8 [16483] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma: Milchver⸗ sorgungsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Worms, den 1. Juni 1935. Amtsgericht

Worms. 8 [16484]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma: Rheinisch⸗ Hessischer Zeitungsverlag und Drucke⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Worms eingetragen: Die Li⸗ quidation ist beendet Die Firma ist erloschen.

Worms, den 1. Juni 1935

Amtsgericht

Worms. 116485]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma: Verband Südwestdeutscher Dachpappenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Mai 1935 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Dietrich, Kaufmann in Darmstadt, ist Liquidator.

Worms, den 1. Juni 1935

Amtsgericht.