*
Zeutrathandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 8. Junt 1935. S. 4 a8
Wuppertal. [15840] 1 Am 31. Mai 1935.
1 1. Stadtteil Barmen.
1 Abt. A 899 (Ba): Die Firma E. C.
Feldhaus ist erloschen.
11000 (Ba): Die Firma A. Brenn⸗
scheidt ist erloschen.
1198 (Ba): Die Firma Barmer Ge⸗
schäftsbücherfabrik Söhn u. Ackermann ist erloschen.
1745 (Ba) bei Firma &
Comp.: Die Inhaberin Laura etzel
ist verstorben. Jetzt offene Handels⸗
gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1935. Personlich haftende Gesellschafter die
Simon und Dr. Kurt
Kaufleute Erich S⸗ W.⸗Barmen.
Simon, beide in
garten: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Fnhaberin ist jetzt Wwe. Gottlieb Thee⸗ Catharina geb. Dickel, W.⸗Barmen.
6267 die Firma Friedr. Müller Söhne. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen 12. Dezember 1934. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walther und August Schmidtmann, beide in W.⸗Bar⸗ men. (Siehe H.⸗R. B 690.)
Abt. B 203 (Ba): Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma Herm. Reeder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W.⸗Elberfeld, ist aufgehoben.
1234 bei Firma Harmoniumfabrik Bongardt & Herfurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Herfurth ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist Ru⸗ dolf Bongardt, Kaufmann in W.⸗Bar⸗ men, bestellt.
2. Stadtteil Elberfeld.
Abt. A 67 bei Firma Juls. Wal⸗ brecht: Nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Hans Wiedenstritt ist das Handelsgeschäft von dem verbliebenen Gesellschafter Albert Rothe mit dem Erben, dem Kaufmann Kurt Wieden⸗ stritt in W.⸗Elberfeld, der an Stelle seines Bruders in dasselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, sortgesetzt worden.
3525 bei Firma Vieten & Baum: 2 Kommanditisten eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934.
4094. Die Firma Paulsen & Heider ist nach Auflöfung der Gesellschaft er⸗ loschen.
Abt. B 250 bei Firma Herm. Reeder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herm. Reeder sen. ist nicht mehr Ge⸗ 1eae a. Der Kaufmann Theodor
eeder in W.⸗Elberfeld ist zum Ge⸗ vSbe mit Alleinvertretungs⸗
rechtigung bestellt. Die Prokuren von Walter Schreiber und Arno Winkler sind erloschen.
401 bei Firma Rheinische Assecura Aktiengesellschaft: Robert Gerling ist durch Tod als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied ist dessen Sohn Robert Gerling. Direktor in Köln, bestellt.
482 (Ba) bei Firma E. A. Saatweber, Weingroßhandlung, Aktiengesellschaft in W.⸗Barmen: Durch Beschluß des Re⸗
istergerichts vom 15. Mai 1935 ist Selma Söhn in W.⸗Barmen zur Liquidatorin bestellt.
690 bei Firma Friedr. Müller Söhne, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1934 ist die Satzung im § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma ist geändert in Wuppertaler Geschäftsbücher⸗Fabrik⸗ Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Kaufmann Walter Schmidtmann in W.⸗Barmen. Die Liquidation ist beendet. (Siehe H.⸗R. A 6267.)
3. Staddteil Vohwinkel.
Abt. B 1231 bei Firma Gloria⸗ Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung W.⸗Vohwinkel: Max Gebhard ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Fabrikant Klaus Gebhard in W.⸗Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
4. Stadtteil Ronsdorf.
Abt. A 113 (Ro) bei Firma Hort⸗ mann & Fomm: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen, persönlich haften⸗ den Gesellschafters Franz Hortmann ist Witwe Franz Hortmann, Emilie geb. Bergmann, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Es ist eine Aenderung in der Person der Kommanditisten eingetreten. Der Witwe Hans Langensiepen, Milli
eb. Hortmann, in W.⸗Ronsdorf ist Pro⸗
ira erteilt. Die Prokura von Hans
Langensiepen ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Zehdenichk. [16486]
In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma W. Neitsch, Zehdenick i. M., heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. Neitsch, Inh. Hugo Pomian. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Zehdenick, Klosterstr. 5. Alleiniger Inhaber der Firma ü. der Kaufmann Hugo Pomian in Joachims⸗ thal, Kreis Angermünde. Der Ueber⸗ bang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hugo Pomian ist ausge⸗ chlossen. 1 Amtsgericht Zehdenick, 3. Juni 1935.
in
bei der unter Nr. 387 eingetragenen
gendes eingetragen worden: brikant storben. selbarth geb. Schulze in Zeitz ist an Stelle des Verstorbenen als persönlich haftende Gesellschafterin getreten.
Zwönitz.
die Firma 8— Uhlig in Auerbach be⸗ 88 8 1 229 treffend, ist heute eingetragen worden: 282 9 9 S 9 T boe⸗ . . .
2857 (Ba) bei Firma Gottlieb Thee Paul Richard Uhlig ist als Inhaber
verw. Uhlig geb. Berthold in Auerbach i. Erzgeb. als Vorerbin. 1 Charlotte Lange geb. Uhlig in Braun⸗
Zzeitz. 1b 116487] In unser Handelsregister Abt. A ist
Firma G. Haeselbarth & Storm in Zeitz, Kommanditgesellschaft heute
Der Fa⸗ Gustav Haeselbarth ist ge⸗ Frau Witwe Margarete Hae⸗
Zeitz, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.
[16488] Auf Blatt 123 des Handelsregisters,
ausgeschieden. Inhaberin ist Antonie Nacherbin ist
schweig. Rechtsanwalt und Notar Dr. Friedrich Lange in Braunschweig ist zum befreiten Testamentsvollstrecker ernannt. Die Prokura des Alfred Emil Sehm ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt a) dem Kaufmann Alfred Emil Sehm, b) dem Kaufmann Arthur Weisbach, beide in Auerbach i. Erzgeb. Amtsgericht Zwönitz, 29. Mai 1935.
4. Genoffenschafts⸗
Achern. [16249] Gen.⸗Reg. I O.⸗Z. 16, Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Großweier, Amt Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Das Statut vom 16. Mai 1905 ist durch das Einheitsstatut vom 5. Mai 1935 ersetzt worden. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen in der SZeitschrift „Wochenblatt der Landesbauernschaft Baden“ in Karlsruhe. Achern, den 28. Mai 1935. Amtsgericht. I. 1“] [16250] Bad Schmiedeberg. Bz. Halle. Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Patzschwig u. Umg. e. G. m. b. H. in Patzschwig am 20. Mai 1935 einge⸗ tragen: § 14 Ziff. 6 betr. Haftungsverhält⸗ nis, § 35 Ziff. 14 und § 44 Abs. 1 betr. Entlastung des Aufsichtsrates und § 36 Abs. 2 und 4 betr. Veröffent⸗ lichungsblatt des Statuts sind geändert. Amtsgericht Bad Schmiedeberg Bez. Halle.
8
Bamberg. [16251] Genossenschaftsregistereintrag.
1. Darlehenskassenverein Kleinweisach nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kleinweisach, Sitz Kleinweisach.
(10. 6. 34).
2. Darlehenskassenverein Kolmsdorf⸗ Feigendorf nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Kolmsdorf b. Bamberg, Sitz Kolmsdorf. (17. 6. 34).
3. Darlehenskassenverein Krum, Sitz Krum. (16. 9. 34).
4. Darlehenskassenverein Kübelstein nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Kübel⸗ stein, Sitz Kübelstein. (23. 4. 34).
5. Darlehenskassenverein Kunreuth nun: Kunreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, Sitz Kunreuth. (19. 11. 34). 6. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lauf nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Lauf, Sitz Lauf. (14. 7. 34).
7. Darlehenskassenverein Lenders⸗ hausen nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein Lendershausen, Sitz Lendershausen. (10. 6. 34).
8. Limbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, Sitz Limbach (10. 6. 34).
9. Darlehenskassenverein Litzendorf nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Litzen⸗ dorf, Sitz Litzendorf. (18. 7. 34).
10. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lohndorf nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Lohndorf, Sitz Lohndorf. (24. 6. 34).
11. Darlehenskassenverein Lonner⸗ stadt nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Lonnerstadt, Sitz Lonnerstadt. (9.12.34).
12. Darlehenskassenverein Neuhaus nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Neu⸗ haus b. Höchstadt a. A., Sitz Neuhaus. (17. 6. 34).
13. Darlehenskassenverein Sulzdorf bei Stadtlauringen nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sulzdorf b. St., Sitz Sulzdorf b. St. (17. 6. 34).
14. Darlehenskassenverein Scheßlitz nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Scheß⸗ litz. Sitz Scheßlitz. 29. 5. 34).
15. Darlehenskassenverein Wachen⸗ roth nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Wachenroth. Sitz Wachenroth. (19.3.34).
16. Molkereigenossenschaft Lenders⸗ hausen u. Umgeb., Sitz Lendershausen. (26. 10. 34).
Sämtliche voraufgeführte Genossen⸗ schaften sind Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglie⸗ der beschränkt. Die in Klammern an⸗ gegebenen Daten find die Tage der Mitgliederversammlung, die die Aende⸗ rung bezw. Neufassung des Statuts be⸗ schlossen hat.
Der Gegenstand des Unternehmens
Spar⸗ und Darlehenskasse 1.
Pflege des Geld⸗
ist: bei Nr. 1—15: Der Betrieb einer zur und Kreditverkehrs
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung, bei Nr. 16: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. 1b Bamberg, den 1. Juni 1935. Amtsgericht⸗Registergericht.
Bassum. 116252] Die Milchverwertungsgenossenschaft Kl. Henstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist aufgelöst.
Amtsgericht Bassum, 15. April 1935.
Bremervörde. [16253] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bevern ein⸗ getragen: Gegenstand, des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die ⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist jetzt vom 6. April 1935. Amtsgericht Bremervörde, 31. 5. 1935.
Breslau. [16254⁴] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter zu Prisselwitz, Krs. Breslau, folgendes ein⸗ enen worden: Durch Beschluß der
eneralversammlung vom 12. Mai 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand ist geändert in: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Breslau, den 23. Mai 1935/. Amtsgericht.
Breslau. In unser Genossenschaftsregister Nr. 426 ist heute bei der „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Lissa'er Kolo⸗ nialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau⸗Deutsch Lissa folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Ge enstand zu 1. ist ge⸗ ändert in: der Betrieb eines Groß⸗ handelsunternehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirrschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren. Breslau, den 24. Mai 1935 Amtsgericht.
Breslau. ““ In unser Genossenschaftsregister Nr. 240 ist 18r bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Lamsfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lamsfeld bei Breslau folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1935 ist das Statut eändert und neu gefaßt. Der Gegenstand ist ge⸗ ändert in: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Breslau, den 25. Mai 1935.
Amtsgericht.
Breslau. 1“ [16257]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 289 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ UGaßt mit beschränkter Haftpflicht“, Jerasselwitz, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch hechesn der Generalversammlung vom 24. März 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt Der 85 ist geändert in: der 2zg. die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und eines Strom⸗ verteilungnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Breslau, den 25. Mai 1935
Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [16258] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ eetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Pro
getragen worden:
Frankenstein, Schles.
Bei der
eingetragene mit
Genossenschaft
etragen worden: An Stelle
tzan ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ein⸗ An Stelle des Sta⸗ tuts vom 22. Mai 1921 ist das Statut vom 5. Mai 1935 getreten. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 31. Mai 1935.
[16259] Elektrizitätsgenossenschaft, be⸗ schränkter Haftpflicht, Seitendorf, ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 49 2 es
Statut vom 24. Mai 1935 getreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen ländlichen Genossen⸗ schaftszeitung Breslau. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 3. Juni 1935.
Gifhorn. [16260] In der Genossenschaftsregistersache der Firma Neudorf⸗Platendorfer Torf⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neudorf⸗ Platendorf ist im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Nr. 12 am 3. Juni 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Dresch⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ caf mit beschränkter Haftpflicht, mit em Sitz in Neudorf⸗Platendorf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1935 ist der § 1 des Statuts dahin geändert, daß die Firma jetzt lautet: Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neudorf⸗ Platendorf.
Amtsgericht Gifhorn, 3. Juni 1935.
Gleiwitz. 16261] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsumverein Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. worden: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1934 lautet die Firma: Verbraucher⸗ genossenschaft 1900 Gleiwitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Juni 1935.
Grünberg, Hessen. [16262] Eintrag von heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Londorf und Umgebung in Londorf die Aenderung: 1. der Firma in „Edeka Großhandel Londorf und Umgebung eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Londorf“; 2. des Gegenstandes es Unternehmens zu Ziffer 1, die jetzt wie folgt lantet: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren.
Grünberg (Hessen), den 27. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Guben. 1 3 [16263] Genossenschaftsregister Nr. 132, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H., in Saude: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 4. 1935 und 23. 4. 1935 . Die bisherigen Borstandsmitglieder sind Liquidatoren. Guben, den 3. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Hirsehberg, Riesengeb. [16264] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Mai 1935 bei der „Milchliefer⸗ genossenschaft Gotschdorf eingetragene enossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht“, Sitz Gotschdorf — 2 Gn.⸗R. 73 — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1935 aufgelöst worden. . 8 Hirschberg i. Rsgb., 30. Mai 1935. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [16265] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Herisch⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — 2 Gn. R. 7—, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 11. Mai 1935 neu gefaßt worden. Die Firma ist in Spar⸗ und Darlehnskasse Lngetrgger Ge⸗ nossenschaft mit unbest ränkter Haft⸗ pflicht geändert. 3 Der Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur flege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz ö licher Erzeugnisse); 3. zur emeinscha t⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Hirschberg im Riesengebirge, 2. Juni 1935. Amtsgericht.
den
Hirschberg, In unser 1 heute bei der Genossenschaft witzer Spar⸗ Verein — eingetragene Genossens mit unbeschränkter Haftpflicht, Jannowitz — 2 Gn.⸗ eingetragen worden: am 28. Apri Die Firma ist in: . lehnskasse Jannowitz i.
Haftpflicht geändert. des Unternehmens ist Spar⸗ und Darlehnskasse
—
Förderung des Sparsinn Pflege des Warenverkehrs wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. G
Hirschberg i. Rsgb., 2. Juni 1935.
Amtsgericht. —
Leobschütz.
Riesengeb. [16266] Genossenschaftsregister ist Janno⸗
und gersjenidat
itz R. 19 — folgendes
Das Statut ist 1 1935 neu gefaßt worden. Spar⸗ und Dar⸗ 8 ngene. ene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 3 Der Gegenstand st der Betrieb einer 1. zur Pflege
des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur zur
(Bezug land⸗
[12667 ist bei
trizitäts⸗Genossenschaft Boblowitz ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bezu die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Ferner Verkauf von Glüh⸗ lampen und Sicherungen an die . nossen. Die Satzung ist am 19. Mai 1935 neu gefaßt.
Amtsgericht Leobschütz, 27. Mai 1935. Leobschütz. [16268] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Hohndorf e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektkischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Satzung ist am 7. April 1935 abgeändert. — 1 Gn.⸗R. 71 a.
Amtsgericht Leobschütz, 29. Mai 1935.
Ludwigshafen, Rhein. 162691 Genossenschaftsregister.
1. Milchabsatzgenossenschaft Bis⸗ sersheim, eingetragene Genossen⸗ schasft mit beschränkter Haftpflicht in Bissersheim. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Bissersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
2. Milchabsatzgenossenschaft Gim⸗ meldingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Gimmeldingen. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Gimmeldingen, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens bei Ziffer 1 und 2 ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
3. Versorgungsgenossenschaft des pfälzischen Eisenbahnpersonals, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist geändert in: Brennstofsversorgung der Eisenbahner, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ludwigshafen a. Kh., 29. Mai 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Meppen. 8 116270] Eintrag zur Firma Molkereiabsatz⸗ genossenschaft iedersachsen „Osna⸗ brück⸗Emsland“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Geeste, Gyu.⸗R. 84: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1935 ist der Name und der Sitz der Firma geändert wie solgt: Butter⸗Ab⸗ satz Osnabrück⸗Emsland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Osnabrück“. Der § 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens) des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1935 ge⸗ ändert. . Amtsgericht Meppen, 13. Mai 1935. München. [16271] 1. Genossenschaftskasse Feldkirchen bei München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Feldkirchen: Die General⸗ versammlung vom 7. Mai 1935 hat im Wege der Verschmelzung die leber⸗ nahme der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein Aschheim ein⸗ S. Berefänf doss hag unbe⸗ ränkter Haftpflicht beschlossen.
sice Iene 8 u verein Aschheim eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Aschheim: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1935 hat die Verschmelzung mit der Genossen⸗ schaftskasse Feldkirchen b. München ein⸗ getragene Genossenschaft mit ungde⸗ schränkter Haftpflicht beschlossen. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
3. Spar⸗ und Darlehenskasseun⸗ verein Rottbach Post Maisach in⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Si Rottbach: Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 1. Juni 1935.
Amtsgericht. 8 Neckarbischofsheim. [16272]
Genossenschaftsregistereintrag bei Mol⸗ kereigenossenschaft Hüffenhardt: Die Firma ift geändert in Milchgenossen⸗ schaft Hüffenhardt Amt Mosbach e. G. m. b. H.“ Neckarbischofsheim, 22. Mai 1935. Amtsgericht.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange ; in Potsdam: für den Handelsteil und den eßf⸗ redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wirhelmstraße 33.
Im Genossenschaftsregister
und zur Förderung des Sparsinnes;
tatuts vom 25. April 1919 ist das
der unter Nr. 81 eingetragenen
Hierzu eine Beilage.
2
Nimptsch.
1 Fürm
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 132 (Zweite Beilage) .
Berlin, Sonnabend, den 8.
Niesky.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Oedernitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Oedernitz⸗Niesky, O. L., Kreis Rothenburg, O. L., folgen⸗ des eingetragen worden:
An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung oom 13. April 1935 angenommene Statut vom 13. April 1935 getreten. Amtsgericht Niesky, C. C. 27. 5. 1985.
Nimptsch. [16274 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 7, betreffend den roß Kniegnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Groß Kniegnitz, Kreis Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Genevalversammlung am 22. Mai 1935 beschlossene Statut. Nimptsch, den 4. Juni 1935. Das Amtsgericht.
enossenschafts⸗
8 16275]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29, betreffend die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mallschau, Kreis Strehlen, einge⸗ tragen worden: An Stelle des bis⸗ her Statuts tritt das von der Generulversammlung am 13. April 1935 beschlossene Statut.
Nimptsch, am 4. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Oranienburg. [16276] 5. Gn.⸗R. 20. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Germendorf: Die lautet setzt: Germendorfer zpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragege Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Fehug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur örderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Oranienburg, 1. Juni 1935.
Otterndorf. [16277] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 sst heute bei der Meiereigenossenschaft Ihlienworth e. G. m. u. H. zu Ihlien⸗ worth. folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1935 geändert.
Amtsgericht Otterndorf, 8. Mai 1935.
Otterndorf. [16278]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Osterbruch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Osterbruch, folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma und das Statut sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1935 geändert.
Amtsgericht Otterndorf, 8. Mai 1935.
Otterndorf. [16279] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Otterndorf, folgendes eingetragen:
§§ 6 und 32 Abs. 4 des Statuts sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. März 1935 geändert. Amtsgericht Otterndorf, 9. Mai 1935. Peitz. [16280]
In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 27, Elektrizitäts und Ma⸗ schinengenossenschafts E. G. m. b. H. in Drachhausen eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Februar 1935 ist an Stelle der bis⸗ erigen Satzung die Satzung vom 22. Februar 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Kurmärkischen Bauer. Peitz, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht. Perleberg. [16281] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 23. Mai 1935 bei Nr. 21, Spar
Die Firma lautet jetzt: Gülitzer Spar⸗ u. Tarlehnskasse, e. G. m. u. H., Gülitz. Das Statut ist am 5. Mai 1935 neugefaßt. Am 25. Mai 1935 bei Nr. 7, Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für Reetz und Umg. e. G. m. u. H., Reetz. Die Firma lautet jetzt: Reetzer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreis Westprignitz, e. G. m. u. H., Reetz: Das Statut ist am 23. April 1935 neu ge⸗ faßt. Am 10. Mai 1935 bei Nr. 82 Nebeliner Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Nebelin, und am 17. Mai 1935 bei Nr. 8: Genossenschaftsbank Karstädt, e. G. m. u, H., Karstädt: Das Statut ist am 28. April 1935 neu gefaßt. Bei sämtlichen Genossenschaften folgen⸗ des: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; bei Nr. 22 auch 4. zur Förderung des Versicherungswesens. Amtsgericht Perleberg.
Pforzheim. [16282] Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Mai 1935. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenalb. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnifse) und die Milcherfassung und Verwertung auf eigene Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. [16283]
Genossenschaftsregistereintrag vom 31. 5. 1935, Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ & Absatzverein Nöttingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nöttingen. Die Firma ist geändert in Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Nöttingen, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der zu⸗ letzt aufgenommene Teil des Gegen⸗ standes des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Amtsgericht Pforzheim.
Rosenberg, O. S. [16284]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 53 bei der Elektrizitäts⸗ L Laskowitz e. G. m. b. H. olgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1935 aufgelöst.
Rosenberg (Oberschl.), 25. Mai 1935
Das Amtsgericht.
St. Goar. [16285]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Genossenschaft unter der Firma Bodenkulturgenossen⸗ schaft der Gemeinde Lingerhahn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Linger⸗ hahn eingetragen worden. Das Sta⸗ tut ist am 21. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung des Bodens durch Rodungen usw., die Anlage von Viehweiden, die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässerungsanlagen. 16“ St. Goar, den 29. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
schwelm. [16287] In dem Genossenschaftsregister Nr. 31 ist am 30. Mai 1935 bei der Rewe⸗ Lebensmittel⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Milspe eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Brenne aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Wilhelm Backhaus in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Das Amtsgericht Schwelm.
sStadtroda. [16288] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Hermsdorf i. Thür., ist eingetragen worden, daß die Firma in Verbrauchergenossenschaft Hermsdorf e. G. m. b. H. in Hermsdorf i. Thür. geändert worden ist.
Stadtroda, den 25. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Uslar. [16289] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Güntersen folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, des Warenverkehrs, insbeson⸗ dere Bezugs landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und von Brennstoffen, des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Das bisherige Statut ist durch das vom 18. Mai 1935 ersetzt.
FJuni
——
5. Musterregifter.
Bielefeld. 16291]
Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 25. Mai 1935 unter Nr. 1029: Firma H. Hemmelskamp in Gadder⸗ baum, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend einen Fahrradhandgriff aus Preßmaterial mit Verzierung in belie biger Farbauflage, Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Mai 1935, 17 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Am 25. Mai 1935 unter Nr. 1030: Baronia Fahrzeugfabrik Heidemann & Co. G. m. b. H. in Bielefeld, eine Kettenradscheibe „U Modell“ für Fahr⸗ radrahmen, offen, Geschäftsnummer 101, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 25. Mai 1935, 10 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. .
Am 28. Mai 1935 unter Nr. 1031: J. Wertheimer & Co. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern aus Seide und Kunstseide für Blusen und Kleider, Fabriknummern 1047, 1050, 1051, 1908, 1909, 8200, 8201, 9007, 9014, 9525, 9541, 9867, 9870, 9875, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Mai 1935, 11 ¼1 Uhr, Schutzfrist ein Jahr. Das Amtsgericht Bielefeld.
Bischofswerda. Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden: [16292] Nr. 65. Firma Max Sommer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirch (Lausitz), ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 12 Muster von Ersatz⸗ stoffen in verschiedenen Streifenweb⸗ arten, welche einseitig gummiert sind, der Gummistoff ist auf den Ersatzstoff aufgetragen und findet der Stoff durch die Gummierung besonders für Bade⸗ und Einkaufstaschen, Vorhänge usw. Verwendung, Geschäftsnummer 1, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1935, vormit⸗ tags 9 .% Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre, ins⸗ gesamt also auf 15 Jahre, ist angemeldet am 2. April 1935, 9 ¼ Uhr vorm. Amtsgericht Bischofswerda, 4. 6. 1935.
Bocholt. 16293] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 107. Gebr. Wegmann, Rhede, 4 Handtücher in einem ver⸗ siegelten Paket, Fabriknummer Quali⸗ tät 419, 430, 431, 432, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angen 31. Mai 1935, 12,30 Uhr. Bocholt, den 1. Juni 1935. Das Amtsgericht.
B“
Döbeln. [16294] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 547. Firma Deutsche Zigarren⸗ werke A. G. in Döbeln, 34 Modellabbil⸗ dungen: 1 Ausstattung für Zigarren⸗ kisten, Fabriknummer C 101, „Havanna⸗ Rollen“, Fabriknummer C 102, „India⸗ ner⸗Rollen“, Fabriknummer C 103, „Sumatra ⸗Rollen“, Fabriknummer D 104, „St. Felix⸗Brasil“, Fabriknum⸗ mer E 101, „Wunderblume von Cuba“, Fabriknummer E 102, „Deutscher Früh⸗ ling“, Fabriknummer E 121, „Cuba Palast“, Fabriknummer E 122, „Riesen⸗ Spielzeug“, Fabriknummer E 123, „Deutsche Mode“, Fabriknummer G 101, „Havannastolz“, Fabriknummer H 101, „Havannaruhm“, Fabriknummer H 102, „Cuba Stolz“, Fabriknummer H 103, „Cuba Ruhm“, Fabriknummer K 64, „Episode“, Fabriknummer K 65, „Typ 35 , Fabriknummer L 84, „Far⸗ benwunder“, Fabriknummer M 61, „Greif zu“, Fabriknummer M 62, „R 6“, Fabriknummer M 63, „Typ 34“, Fabrilnummer R 108, „Wolkenzauber“, Fabriknummer R 109, „Weltenlauf“, Fabriknummer R 109 a, „Waffenruhm“, Fabriknummer V 101, „Deutsche Zu⸗ kunft“, Fabriknummer V 102, „Cuba Lied“, Fabriknummer X 81, „Die bunte Kiste“, Fabriknummer X 101, „Ha⸗ vannalied“, Fabriknummer X 102, „Holsten⸗Treue“, Fabriknummer X 103, „Die Auslese⸗Kiste“, Fabriknummer X 104, „Buntes Allerlei“, Fabriknum⸗ mer X 105, „Bunte Auslese“, Fabrik⸗ nummer X 121, „Buntes Wunder“, Fabriknummer X 122, „Buntes Wun⸗ der“, Fabriknummer X 123, „Farben⸗ Zauber“, Fabriknummer X 124, „Far⸗ ben Zauber“, Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1935, vorm. 9 4 Uhr. Nr. 548. Dürichen, Karl, in Döbeln, Rentzsch, Arndt, in Strölla, Inhaber einer Talg⸗ und Fettschmelzerei in
2
882
Strölla, Einschlagpapier für einen Talg⸗ block mit der Aufschrift: „Allerfeinstes Deutsches Rinder⸗Back⸗ und Brat⸗Fett Elbperle“, Geschäftsnummer 100, Flä⸗ chenerzeugnis, offen, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Mai 1935, vorm. 9 ¼ Uhr,
n. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Gülitz:
Amtsgericht Uslar, den 3. Juni 1935.
Erfurt. [16295]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
a) am 4. Mai 1935 unter Nr. 677 bei der Firma Vulkan Leder⸗Stanzerei Wiesel & Nöthlich, Erfurt⸗Hochheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster von „Leder⸗Einlagen für Gummiabsätze“, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern — X, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1935, 8 Uhr.
b) am 10. Mai 1935 unter Nr. 678 bei der Firma „Ernst Bergmann, Schnürriemenfabrik“ in Erfurt, ein offener Umschlag, enthaltend 14 auf eine Karte geklebte Muster gewebter Etiketten mit verschiedener Beschriftung, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern Dessin 4874, 4872, 4873, 4866, 4859, 4870, 4860, 4865, 4511, 4858, 4864, 4867, 4868, 4869, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1935, 8 Uhr.
Erfurt, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fürth, Bayern. [16296] Musterregistereinträge.
1. Geo. Borgfeldt & Co., A. G. in Liquidation, Sitz Fürth, 1 Muster einer Charakterpuppe, Fabrik⸗Nr. 1005/870/20, versiegelt, Geschmacksmuster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2728.
2. Wilhelm Enghardt & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, 1 Muster eines Salatwaschers, Fabrik⸗Nr. 4, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1935, vormittags 11 ⁄% Uhr, Musterregister Nr. 2729.
3. Gruco⸗Möbelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, 1 Musterphotographie eines Küchen⸗ büfetts in Vorderansicht, Fabrik⸗Nr. 120, versiegelt, Geschmacksmuster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1935, nach⸗ mittags 5 Uhr, Musterregister⸗Nr. 2730.
4. J. L. Lehmann, Firma in Fürth, 1 Muster einer Chintz⸗Flurgarderobe — Abbildung —, bespannt mit Chintz, Fabrik⸗Nr. 5201, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1935, vormittags 8 Uhr, Musterregister Nr. 2731.
5. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen bei Nr. 2522: Die Firma G. Zim⸗ mermann in Zirndorf hat für 2 Muster von ovalen Dosen, Fabrik⸗Nrn. 1210 und 1212, 1 Muster einer runden Dose, Fabrik⸗Nr. 1213, und 1 Muster eines Deckels für runde Dosen, Fabrik⸗Nr. 1214, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre auf insgesamt 8 Jahre an⸗ gemeldet.
Fürth, den 4. Juni 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Köln. [16297] In das hiesige Musterregister wurde im Monat Mai eingetragen: 3 Nr. 3088. August Ashauer, Köln, Gladbacher Str. 32: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 24. Mai 1935, 41,30 Uhr, auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 3322. Eau de Cologne⸗ und Par⸗ fümerie⸗Fabrik Glockengasse Nr. 2112, gegenüber der Pferdepost von Fero. Mulhens in Köln, sechs Duftwasser⸗ flaschen, verschlossen in einem Paket, Fabriknummern 2105, 2106, 3107, 3112, 4265 und 4266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 Mai 1935, 10,45 Uhr.
Nr. 3323. Jacobs & Gramm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln⸗ Sülz, Sülzburgstraße 144, zusammen⸗ legbarer Schirm mit einem denselben vollständig bedeckenden Futteral eaß der Schirm in geschlossenem Zustand durch seine aparte Schutzhülle wie eine elegante runde Tasche aussieht, bei der am oberen Ende ein Träger zum in den Arm hängen befestigt ist, wobei das Futteral aus Textilien, Leder oder Imi⸗ tationsstoffen hergestellt sein kann, ver⸗ siegelt in einem Paket, Geschäfts⸗ nummer 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Mai 1935, 11,50 Uhr.
Nr. 3324. Wie vor, Schirmfutteral in verschiedenartiger Ausführung aus Seide, Kunstseide, Halbseide, Baum⸗ wolle und anderen Textilien mit aparten gefütterten Kragen aus anders⸗ farbigen oder gemusterten Stoffen, ver⸗ siegelt in einem Briefumschlag, Ge⸗ schäftsnummer 27, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 April 1935, 11,15 Uhr.
Nr. 3325. Eau de Cologne⸗ und Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln, zwei Duftwasser⸗ flaschen, verschlossen in einem Paket, Fabriknummern 128, 3109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre an⸗
Amtsgericht Döbeln, den 1. Juni 1935.
11“ 1“ u
1935
Nr. 3326. Wie vor, zwei Duftwasser⸗ flaschen in einem offenen Karton, Fabriknummern 3118, 3119, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1935, 12,10 Uhr.
Nr. 3327. Herbig⸗Haarhaus Aktien⸗ gesellschaft in Köln⸗Bickendorf, vier⸗ farbiges Etikett „Herbol⸗Allwetterlack“, versiegelt in einem Briefumschlag, Flä⸗ chenerzeugnis, Fabriknummern 1935/6, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. Mai 1935, 9,10 Uhr.
Nr. 3328. Adolf Emons, mcnn Import und Rösterei in Köln, Auf dem Berlich 12, Muster eines Kaffee⸗, Tee⸗, Kakao⸗Malz⸗Kornbeutels Karawa mit stilisierter orientalischer Zeichnung in jeder Farbenzusammenstellung, ver⸗ schlossen in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1935, 9,30 Uhr.
Nr. 3329. M. Du Mont Schauberg, Köln, eine Vignette für Buchdruck⸗ zwecke, versiegelt in einem Briefunm⸗ schlag, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 3618, Schutzfrist vier Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1935, 9,40 Uhr.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln Markneukirchen. [16298]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 188: Firma Markneukirchener Saitenspinneret und Stahl⸗Saiten⸗Fabrik Otto Schlosser in Markneukirchen, angemeldet am 27. Mai 1935, vormittags 8 Uhr 10 Min., Ver⸗ packung, insbesondere für Saiten, Fa⸗ briknummer 7887, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1 Amtsgericht Markneukirchen, 27. 5. 1933. Nürnberg. [15693]
Musterregistereinträge. M.⸗R. Nr. 6698. Fa. Paul Putzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 3 Muster von Garde⸗ robenleisten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1935, vormittags 11,10 Uhr. 8
M.⸗R. Nr. 6699. Rudolf Bölsche, akad. Maler und Graphiker, in Nürnberg, 1 Muster eines Pinselgriffs in Flieger⸗ bombenform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1935, vormittags 11,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6700. Theodor Fetsch, Werkmeister in Nürnberg, 1 Muster einer Spardose (Nürnberger Turm), in Prägung, Druck und Papiermaché, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1935, vormittags 11,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6701. Fa. Volkhardt T Wilbert in Nürnberg, 1 Muster einer auswechselbaren Plakatklemm⸗ leiste, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ det am 17. Mai 1935, vormittags 10,15 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6702. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nbg., 5 Muster von Schreibstiften, stabförmige Gegen⸗ stände wie Bleistifte, Farnstifte u. dgl. in sechseckiger Form, ausgeführt in zwei beliebigen Farben derart, daß je vier resp. zwei aneinander grenzende Flächen in verschiedener Farbe ausgeführt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1935, nachmittags 2,50 Uhr. M.⸗R. Nr. 6703. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Füllfederhalters, gew. Feder⸗ halterform mit und ohne Ueberkappe, 4 Farben sortiert, Fabr.⸗Nr. 929, 1 Muster eines Füllfederhalters zum Umstecken aus Metall mit Klips in fünf Farben sortiert, Fabr.⸗Nr. 917, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Mai 1935, vorm. 10,10 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6704. Fa Stefan Meyer Lederwarenfabrik in Nürnberg, 3 Muster von Nagelpflegeetuis, Fabr.⸗Nrn. 41670, 31680 und 41690, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1935, nachmittags 2,30 Uhr. M.⸗R. Nr. 6225. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist wurde um weitere sieben Jahre verlängert.
M.⸗R. Nrn. 6205 und 6208. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutzfrist für die hinterlegten Muster Fabr.⸗Nrn. 2274, 2276, 2285, 2288, 2293, 2302, 2304, 2323 wird um weitere sieben Jahre verlängert.
M.⸗R. Nr. 6705. Paul Putzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster einer Garde⸗ robenleiste, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1935, nachmittags 3,50 Uhr.
M.⸗R. 6706. Fa Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Ofen⸗
gemeldet am 13. Mai 1935, 8,30 Uhr.
u“
gestelles Marke „Vau“, offen, Muster