1935 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1935. S. 2

hang stehenden Geschäfte. fadestr. 37. Hanseatische rundstücks

Anschrift:

Hypotheken⸗ und 2 sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid., Bre⸗ nen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

1 Großgaragen am Hauptbahnhof SeSnn; Junge, Bremen: Die an H.

.K. Karting erteilte Prokura ist durch od erloschen. f Ernst Schulze & Co., Bremen: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist damit aufgelöst. Der Kaufmann Ernst

zchulze in Bremen führt das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation unter demselben Namen unverändert als Ein⸗

elkaufmann weiter. Die an Georg Winter und Günter Zinke erteilten Prokuren sind erloschen.

Fabrik des deutschen Bitterlikörs Lestomac Dr. J. Schrömbgens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Bremen: Franz Faber ist als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden.

Hermann Schröder, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Heinrich Friedrich Schröder. An Hermann Heinrich Bellmer in Bremen ist Prokura erteilt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: H ve des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und Unterhaltung von Reparaturwerkstätten. Anschrift: Bun⸗ tentorssteinweg 23.

Brauckmüller & Wegmeyer, Bre⸗ men. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

nnen am 1. Juni 1935. nhaber ind die hiesigen Kaufleute Adolph An⸗ ton Heinrich Brauckmüller und Her⸗ mann Karl August Friedrich Weg⸗ meyer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Export

und Kommission. Anschrift: U. L.

Frauen⸗Kirchhof 26.

Abegg & Co., Bremen: E. G. G. R. H. Stuckenschmidt ist am 31. Mai

1935 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt F. E. Abegg das Geschäßt unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

K. S. P.⸗Kleinmaschinen⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hermann Schultze in Bremen.

Tafala Tapeten⸗, Farben⸗ und Lack⸗Großhandlung Hermann Ro⸗ gas, Bremen: Die Firmg ist erloschen.

Gustav Lappe & Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist von Lübeck beg Bremen verlegt. Anschrift: Sielwa Nr. 67.

Jordan & Berger Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. März 1935 ist der § 10 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Bremer Brennmaterialien⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Mai 1935 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Wragge in Bremen, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Brennmaterialien⸗Vertrieb Wil⸗ helm Wragge, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Friedrich Wil⸗ helm Wragge in Bremen. Anschrift: Neustadts⸗Güterbahnhof 50.

Amtsgericht Bremen.

Bretten. [18346] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 61, Firma Gebrüder Wolf, Bretten: In⸗ ber ist jetzt Albert Wolf, Mechantker⸗ meister in Bretten. Die Prokura der Christof Jakob Wolf Ehefrau ist er⸗

loschen. G 8 6. Juni 1935. Amtsgericht.

Eberbach, Baden. 118347 In das higsige Handelsregjster A ist unter Nr. 106 die Firma Carl Schmelzer, Gastwirtschaft mit Fremden⸗ pension und Steinbruchbetrieb zu Rockenau und als deren Inhaber der Gastwirt Carl Schmelzer ebenda ein⸗ getragen worden. Eberbach, den 23. Mai 1935. Almtsgericht.

Frankfurt, Main. [18348] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

3 383. Voltohm Seil⸗ & Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft: Direktor 8* Bujard, Frankfurt a. M., ist nochmals für die Zeit vom 1. Juni bis 31. August 1935 gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. um stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Rudolf Stalder jr. und Karl Steuernagel, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der bei⸗ den Prokuristen ist berechtigt, die Ge⸗

Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ rist;gass vertreten.

B 1680. Böhler & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlun vom 15. Mai 1935 um Reichsmar 10 000 auf Reichsmark 50 000 C(fünfzig⸗ tausend) erhöht. B 4808. Christian Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Georg Schüßler ist erloschen. Dem Kaufmann Alwin Weber und dem Fräulein Henny Zimmermann, beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

B 2960. Otto Laakmann Aktien⸗ esellschaft: Dem Kaufmann Heinrich Pfeffer, Frankfurt a. M., wird Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist berechtigt, die Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

B 4471. Telefon⸗ und LTele⸗ graphenbau Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Mai 1935 aufgelöst und Kaufmann Carl Jassoy, e furt a. M., zum Liquidator bestellt worden. PE“ Carl Lehner, Direktor Karl Leichthammer, Direktor Hermann Leichthammer sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 4351. Werbestelle für Reichs⸗ bahnreklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ie Gesellschaft ist erloschen.

B 4369. Bernard⸗Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Mai 1935 aufgelöst. Der Kaufmann Richard Steinhardt, Frankfurt a. M., ist zum Liquidator bestellt worden.

B 1045. Rhenus Transport Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gottlieb Jaeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Schulte, Düsseldorf, bestellt; er ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. B 565. Rhein⸗ und See⸗ Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Josef Lorge, Frankfurt a. M., bestellt; er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

„B.3550. Adrema Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften und Durchführungsverordnung Hiesm vom 14. Dezember 1934 ist durch Be⸗ schluß der alleinigen Gesellschafterin vom 10. Mai 1935 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die „Adrema“ Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin übertragen worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 227. Zürich, Allgemeine Unfall und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: In ihrer General⸗ versammlung vom 6. April 1935 haben die Aktionäre neue Statuten festgelegt. Die bisher publizierten -Jg; werden insofern geändert, als die gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Publikationen der Gesellschaft im Schweizerischen Handels⸗ amtsblatt, als offiziellem Publikations⸗ organ der Gesellschaft, erfolgen. Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen. Der Verwaltungsrat bestimmt, in welcher Weise die Mitglieder der Direktion für die Gesellschaft zeichnen.

B 1089. Separatoren⸗Verkaufs⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1935 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter: 1. Henri Wakker in Genf, 2. John Albaret in Genf, 3. Jean Boisonnas in Sierne bei Genf, 4. Witwe des Architekten Pierre Déöleamont Antoinette geb. Marschall in Genf., 5. Henri Honegger⸗Cuchet in Conches bei Genf, übertragen worden. Diese fünf Gesellschafter bilden eine Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. 41.

Friedland, Mecklb. [18349]

Bei der Firma Maurermeister Os⸗ wald Stöckigt in Friedland i. Meckl., Kaiserstr. 75, ist heute im hiesigen Han⸗ delsregister folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Mau⸗ rermeister Willi Stöckigt in Friedland i. Meckl., Kaiserstr. 75, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur

beiden Gesellschafter ermächtigt. Die

Prokura des Willi Stöckigt in Fried⸗

land i. Meckl. ist erloschen.

Friedland i. Meckl., den 7. Juni 1935. Amtsgericht. 2.

Halbau. N118350] In unser Handelsregister KA ist heute bei Nr. 31, Richard Lehmann, Wiesau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. G Amtsgericht Halbau, 6. 6. 1935⁶.

Halle, Westf. an Unter Nr. 32 des Handelsregisters A Firma H. Schmedtmann in Halle, Westf. ist heute vermerkt, daß das Geschäft auf den Gastwirt lter Schmedtmann in Halle, Westf., über⸗ gegangen ist. Halle in Westf., den 8. Juni 1935. Das Amtsgericht. [18352 Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 314 ist heute bei der Firma „Ferroflex“ Gesellschaft mit beschränkter in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Dem Hugo Föschr in Harburg⸗Wilhelmsburg ist esamtprokuva derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Harburg⸗Wbg., den 7. Juni 1935. Amtsgericht. IX. Heiligenbeil. [18353] In das Handelsregister, Abt. A, ist bei der Firma Kurt Thomas in Hei⸗ ligenbeil (Nr. 124 des Registers) am 8. Juni 1935 folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Maria Jüttner und der Frau Hedwig Radtke geb. Schulz, beide aus 1“ ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß beide nur berechtigt sind, gemeinschaftlich zu ver⸗ fügen und zu zeichnen. Amtsgericht Heiligenbeil, 8. Juni 1935.

Herrnhut. [18354] Auf Blatt 111 des Handelsregisters, die Firma Max Lund Nachf. in 1 hut betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, 12. Juni 1935.

Hof. Handelsregister betr. [18355] „Hans Oberländer“ in Helmbrechts: Kfm. Hrch. Oberländer Proknrist. „Bahnhof⸗Drogerie Münchberg Ru⸗ dolf Herrlein“ in Münchberg. Inhaber: Drogist Rudolf Herrlein. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren⸗, Drogen⸗, Far⸗ ben⸗, Photo⸗ usw. Geschäft.

Amtsgericht Hof, 12. 6. 1935. 8 8

Ibbenbüren. [18356] In unser Handelsregister A Nr. 168. ist bei der Firma August Berentelg, Recke, folgendes eingetragen worden: Fräulein Maria Berentelg in Recke i. Westf. ist Prokura erteilt. Ibbenbüren, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Ilmenau. [18357] In unser Handelsregister, Abt. A, ist eute unter Nr. 362 bei der Firma ichard Walther in Ilmenau eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 12. Juni 1935. Amtsgericht.

[ĩ18358] einge⸗

Kassel. In das Handelsregister ist

tragen: Am 20. Mai 1935: H.⸗R. A 2974: Petzing & Hartmann, Maschinenfabrik Kaßel Inhaber ist der ⸗Fabrikant Martin Petzing, Kassel. Am 21. Mai 1935: H.⸗R. A. 2975: Bernhard Kuhfuß, Spezialartikel in Kraftfahrzeug⸗Zu⸗ behör, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bernhard Kuhfuß, Kassel. Am 22. Mai 1935:

u H.⸗R. A 1411, Rudolf Manß, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Manß, Rasfel: Die Prokura der Frieda Manß geb. Cornelius und des Heinrich Manß ist erloschen. Dem Rudolf Manß, Kassel, ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Manß aus⸗ geschlossen.

Am 23. Mai 1935: Zu H.⸗R. A 573, G. & C. Keßler Nachf., Kassel. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ferdinand Loyka ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 28. Mai 1935: Zu H.⸗R. A 258, Levi Fene Feäh senior, Kassel: Hermann Heinemann und Simon Heinemann sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Witwe Lina Heine⸗ mann geb. Plaut und Witwe süters Heinemann geb. Ascher, beide in Kassel, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Beide sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Am 31. Mai 1935: Zu H.⸗R. A 1557, Kaysan & Wagner, Kassel: Heinrich A. Kaysan ist Sg. Todes aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Frau Ida Kaysan geb. Gesing, Kassel, ist als persönlich Fhereen Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dem Karl Becker, Kassel, ist

langen können, binnen sechs Monaten

1 Karkemane taesens gat auf Aktien, Zweig⸗

sellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder zusammen mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten kann.

Zu H.⸗R. A 2178, Katt & Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 4. Juni 1935:

Zu H.⸗R. B 441, Wollwäscherei Mos⸗ bacher Fire Veé Kassel⸗Bettenhausen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 5. 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firmc Woll⸗ wäscherei osbacher dur Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit⸗ esellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

88 dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ eistung zu verlangen. 1

H.⸗R. A 2976: Wollwäscherei Mos⸗ bacher, Kassel⸗Bettenhausen, Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1935 begonnen. Persönlich haftende Gefellschazter siad: Fabrikant Hans Mosbacher, Kassel, sabrikant Fritz Mosbacher, Kassel. 2 Komman⸗ ditisten.

Am 6. Juni 1935:

Zu H.⸗R. A 2410, Kohlenhandels⸗ gesellschaft Glückauf Abt, Beck &. Co., Kassel: Der Sitz der Kommanditistin Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Schwerin ist von Castrop nach Bochum verlegt.

Am 7. Juni 1935:

»R. A 2977: Bertermann u. Schmidt, Herren⸗, Jünglings⸗, Knaben Kleidung, Kassel. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 8 Oktober 1933 begonnen. Persönlich n Gesellschafter sind Kaufmann Alfred Bertermann und Kaufmann Georg Schmidt, beide in Kassel.

Zu H.⸗R. B 778, August Füllgrabe & Co., Fabrik 8 Optik, Feinmechanik und Elektrotechnik G. m. b. H., Nieder⸗ zwehren: Die Prokuren Hugo Lungwitz und Arthur Metzke sind erloschen.

u H.⸗R. A 2274, August Meeder, 2.Nnh. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Kaufmann Walter Uhlitzsch, Kassel ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ““

Amtsgericht. Abt. 7. Kassel.

Kempten, Allgäu. [18359] Handelsregistereintrag. Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet niederlassung: Kaufbeuren, Hauptnie⸗ derlassung: München. Firma b weigniederlassung erloschen. Die Ieeisniederla an ist aufgehoben. Amtsgericht Kempten (KRegistergericht), den 7. Juni 1935.

Kiel. (18360]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 3. Juni 1935 bei Nr. 406, Kieler Aktiengesellschaft für Fisch⸗ industrie, Kiel: Wilhelm Padderatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Möll⸗ gaard in Kiel 85 Vorstandsmitgliede bestellt; am 5. Juni 1935 bei Nr. 566, Möbelhaus Holstein Altiengesellschaft, Kiel: Die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 5500 RM ist nunmehr um 44 500 RM (unter Verzicht auf am 25. 10. 1934 beschlossene, weitere 5500. Reichsmark) durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 50 000 RM. Die neuen Aktien sind zum Parikurse ausgegeben; am 6. Juni 1935 bei Nr. 208, Erbbaurechtverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Das Vermögen der Gesellschaft ist im Wege der Umwandlung ohne Ligqui⸗ dation gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569 flg./ Durchfüh⸗ rungsverordnung dazu vom 14. Dezem⸗ ber 1934 (RGBl. I S. 1262 flg.) auf Grund notariellen Vertrages vom 13. März 1935 übergegangen auf die danach eine Gesells chr bürgerlichen Rechtes 718 B. G.⸗B.) bildenden beiden Gesellschafter a) Kaufmann Georg Schumm in Hamburg, Grindelhof 71/73, b) Facharzt Dr. med. Max Behr in Kiel, Lorentzendamm 16. Die bisher hier ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Ihre Firma ist erloschen. Die Gläubiger der bisherigen G. m. b. H., soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, und die sich zu diesem Zweck bei ihr binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Eintragung in das Handelsregister melden, ist von ihr Sicherheit zu leisten; bei Nr. 270, Wach⸗ und Schließanstalt vom Haus⸗ und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Stark

mann und Handelsrichter Carl Paglasch in Kiel zum Geschäftsführer bestellt: unter Nr. 769, Emil Kruse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Fischkonser⸗ venfabrik, Salzhering⸗ und Feinkostgroß⸗ handlung, wobei das hier im Handels⸗ register A Nr. 93 eingetragene, unter der Firma „Emil Kruse, Kiel“ betriebene Handelsgeschäft übernommen ist. Der

sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Vertretung der Gesellschaft ist jeder der

derart Prokura erteilt, daß er die Ge⸗

der

ist ausgeschieden; für ihn ist der Kauf⸗

schafters Otto Jonsson beträgt 35 000 Reichsmark. Stammkapital 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Jonsson in Kiel, Werftstraße 251 255. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger; in Abt. A bei Nr. 281, H. C. Jaacks, Kiel: Der Bankbeamte Hans Jaacks in Kiel hat als alleiniger Erbe des verstorbenen Inhabers Her⸗ mann Heinrich Christian Jaacks es übernommen, die Firma fortzuführen. Er hat die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts zurgh den Erblasser be⸗ gründeten Verbindlichkeiten nicht mit übernommen. Ferner hat er das Bau⸗ geschäft mit dem Rechte, die Firma H. C. Jaacks fortzuführen, an den Techniker Hermann Jaacks in Kiel übertragen. Hermann Jaacks führt das Baugeschäft unter der Firma H. C. Jaacks fort. Da der alleinige Erbe Hans Jaacks die Haf tung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Her⸗ mann Heinrich Christian Jaacks nicht übernommen hat, so ist die Haftung des Erwerbers Hermann Jaacks für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers Hermann Heinrich Christian Jaacks ausgeschlossen. Dem Theodor Göttsch und dem Adolf Röschmann, beide in Kiel, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Kiel.

Köln. (18361]

In das Handelsregister wurde am 11. Juni 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 11 658, „Jeltsch & Drechsler“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 1435, „Blockeis Fabrik Köln von Gottfr. Linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1935 ist der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Verteilung einer Sonder⸗ vergütung, gestrichen.

H.⸗R. B 2968, „Commerz⸗ und

Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft“, Hamburg, mit Zgweigniederlassung Köln: Die Prokura von Wilhelm Krupinski ist erloschen. H.⸗R. B 3109, „Breitestraße Liegen⸗ schaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1934 1* das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die Stadt⸗ gemeinde Köln übergegangen. Die Firma ist damit aus dem Handels⸗ register ausgeschieden. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 6456, „Rheinische Luftver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juni 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Erich Gensicke, Flug⸗ hafenverwalter, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7024, „Eigewest Einkaufs⸗ Hefellschaft Westen des Zentralver⸗

andes der Brennstoffversorgungen der Reichsbahnbediensteten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Geschäftsführer 9). einrich Schmitz und Emil Prinz sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Bolterdorf, Reichsbahninspektor, Köln, Max Hunger, Reichsbahnoberamtmann, Berlin⸗Steg⸗ litz, sind zu Geschäftsführern bestellt.

H.⸗R. B 7037, „Rolladen⸗Flach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 7396, „Richard Troschel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Beate Troschel ist nicht mehr Geschäftsführer. Rolf Troschel, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7761. „Café Habsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Der Betrieb und die Bewirt⸗ schaftung des Café⸗ und Konditorei⸗ betriebes, der in Köln, Habsburger Ring 20, unter der Geschäftsbezeichnung „Café Habsburg“ betrieben wird. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Elsa Pfitzner, Kauffräu⸗ lein, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai/6. Juni 1935. Als nicht ein⸗ 1eg wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Alnmtsgericht, Abt. 24, Köln.

önigsee, Thür. 1836²]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute bei der Firma Joh. Georg Neubeck in Rohrbach eingetragen wor⸗ den: Der Mitgesellschafter, otheker Georg Neubeck in Rohrbach, 6 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fräulein Selma Neubeck in Rohrbach ist an seine Stelle als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin kraft Erbenge⸗ meinschaft und Erbauseinandersetzung in die Gesellschaft eingetreten. 8

Wert dieser Sacheinlage des Gesell

Königsee, den 17. Mai 1935. SOas Ametsgericht.

geschieden;

Zentralhandelsregisterbetlage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1935. 2. 3

Lahr, Baden. Handelsregister Lahr. A II 190, Firma Albert Stolz in Lahr: Das Ge⸗ schäft ist auf die Kaufleute Friedrich und Karl Stolz in Lahr übergegangen, die solches unter der bisherigen Firma in offener Handelsge ellschaßt fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura der Karl Flüge Ehefrau Hedwig geb. Stolz ist loschen. 8 1 Lahr, 7. 6. 1935. Amtsgericht.

Leipzig. 69

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 624, betr. die Firma Berger & Voigt in Leipzig: Fn die Gesellschaft ist der Kaufmann Arthur Sülzner in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt worden;

2. auf Blatt 8346, betr. die Firma E. A. Enders in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Prokuristin Marie Rümmler ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt worden;

3. auf Blatt 11 829, betr. die Firma Leo Engel in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Heinz Landau in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 er⸗ richtet worden;

4. auf Blatt 12 861, betr. die Firma Akademische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Verlagsbuchhändler Walter Jolowicz in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten;

5. auf Blatt 16 180, betr. die Firma Beerdigungs⸗ u. Feuerbestattungs⸗ anstalten „Zum Frieden“ u. „Zur Ruhe“ und Autofuhrgeschäft Franz Lunkwitz in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft sind die Kaufleute Alfred Lunk⸗ witz und Fritz Lunkwitz, beide in Leip⸗ zig, eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Die Prokura des Franz Lorenz Alfred Lunkwitz ist erloschen;

6. auf Blatt 17 701, betr. die Firma Naftule Dodeles in Leipzig: Naftule Dodeles ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben: Deborah Dora verw. Dodeles geb. Asch⸗ kenasy, der minderjährige Abraham Hirsch Dodeles (geb. am 13. 4. 1922), die minderjährige Ruth Dodeles (geb. am 29. 2. 1924), die minderjährige Eva Dodeles (geb. am 5. 4. 1927), die minderjährige Bella Dodeles (geb. am 30. 11. 1929) und der minderjährige Moses Raphael Dodeles (geb. am 21. 6. 1933), sämtlich in Leipzig;

7. auf Blatt 18 051, betr. die Firma Francken & Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen:

8. auf Blatt 25 532, betr. die Firma Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Markt in Leipzig: Kurt Hampel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Kauf⸗ mann Rudolf Weyde in Leipzig be⸗ tellt;

9. auf Blatt 26 921, betr. die Firma Groß & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Dr. Otto Eggert ist als Geschäftsführer aus⸗

10. auf Blatt 27 180, betr. die Firma Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelsdorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. April 1935 im § 13 abgeändert worden;

11. auf Blatt 27 705, betr. die Firma Afro⸗Werk Adolf Frost & Co. in Taucha: In das Handelsgeschäft ist der Major a. D. Erich Stresemann in Leip⸗ zig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Seine Prokura ist erloschen;

12. auf den Blättern 16 803 und 22 926, betr. die Firmen Drei Rosen⸗ Verlag in Leipzig, Friedrich Wil⸗ helm Hendel und Fietz & Walter, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Amtsgericht Leipzig, am 12. 6. 1935.

Lichtenstein-Callnberg. [18365]

Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗ registers die Kommanditgesellschaft in Firma Fa. H. Apel, Kommanditgesell⸗ schaft, Strumpf⸗ und Wollwarenfabrik in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 5. Juni 1935.

Lübeck. [18366]

Am 7. Juni 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden 1. die Firma A. Hennings & Co., Lübeck, Lessingstr. 8a. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Gert Adolf Hans Hennings, Kaufmann, Anna⸗Doris Hennings geborene Dietrichs, Ehefrau, beide in Lübeck. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 24. Mai 1935 begonnen hat. 2. bei der Firma Dr. Christian Brunnengräber Chemische Fabrik & Co. mit beschränkter Haftung, Lübeck. (Zweigniederlassung. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Schwaan i. M.) Der Kaufmann Dr. jux. Karl Halfar in Lübeck, ist zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt mit der

[183638]

[18364]

mit einem anderen Geschäftsfü

einem Prokuristen 88 Prokura des Kaufmanns Dr. jur. Karl Halfar ist erloschen. 3. bei der Firma Treuhand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Handel und In⸗ dustrie, Lübeck. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Dr. rer. pol Gustav Renzow ist beendet. 4. bei der Firma Grün & Bilfinger Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Zweignieder⸗ lassung Lübeck. Dr.⸗Ing. Karl Hübler ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden 5. bei der Firma Kohlen⸗Kontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Carl Johann Emschermann und Emil Wilhelm Hermann Wibel ist beendet. Der Kaufmann Paul Peter Andreas Viether in Hamburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. 6. bei den Firmen Alfred Christern, Siegfried Tschirch, Her⸗ mann Leibe, sämtlich in Lübeck. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg.

In unser Handelsregister ift ““

bei der Firma Kalkverband Mittel⸗

deutschland, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1557 der Abteilung B: Gemäß dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 700 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 13 810 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1930 und vom 29. De⸗ zember 1934 geändert. Danach dauert die Gesellschaft nunmehr bis zum 31. De⸗ zember 1935. Die Dauer der Gesellschaft verlängert sich um weitere 5 Jahre, wenn kein Gesellschafter bis spätestens 30. Juni 1935 die Kündigung des Ge⸗ sellschaftsvertrags erklärt. Die Frist für das Uebernahmeangebot ist auf drei Monate ermäßigt. 2. bei der Firma Magdeburger Journallesezirkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fafeana. mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 103 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juni 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Micheln Stucker ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Carl Tost in Magde⸗ burg ist zum Liquidator bestellt.

3. bei der Firma Brikett⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 457 der Ab⸗ teilung B: Die Prokurag des Walter Schmidt und des Hugo Markwardt ist erloschen.

4. bei der Firma Magdeburger Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1006 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Otto Duvigneau ist beendet. Der Kaufmann Wilhelm Conrad in Magdeburg ist zum Vorstand bestellt.

Magdeburg, den 12. Juni 1935.

Das Amtsgericht A Abt. 8.

[1888]

[18367] heute

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 12. Juni 1935: Zellstofffabrik Waldhof. Mannheim: Die in der Generalversammlung vom 2. Oktober 1934 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 Reichs⸗ mark ist erfolgt, das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 33 250 000 Reichsmark. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm von der gleichen Generalversammlung erteilten Ermächtigung den § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Aktienkapital, Ak⸗ tieneinteilung) geändert und neugefaßt nach dem Inhalt des eingereichten Zir⸗ kularbeschlusses, auf den Bezug genom⸗ men wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung werden 5000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag mit der in § 5 des Gesellschaftsvertrags geregelten Ausstattung ausgegeben. Motoren⸗Werke Mannheim Aktien⸗ gesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim: Die Pro⸗ kura von Fritz Loos ist erloschen. Kellermann & Scheurer, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 1b Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Menden, Kr. Iserlohn. 18369] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 zur Firma R. & G. Schmöle, Metallwerke, ““ Menden, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Runte zu Werl ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Menden, Kr. Iserlohn, 7. Juni 1935. Das Amtsgericht. Mettmann. 118370] H.⸗R. B 78, Haaner Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan: Wilhelm Bickenbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Aennchen Bickenbach geborene Sabin zu Solingen ist als Geschäfts⸗ führerin bestellt worden. Mettmann, den 31. Mai 1935. H.⸗R. B 88. Were⸗Bey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Haan: Die Gesellschaft ist gemäß § 1 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 914) aufgelöst worden und gemäß § 2 Satz 2 des genannten Ge⸗

Befugnis, die Gesellschaft zusammen

7 von Amts wegen gelöscht worden. Mettmann, den 1. Juni 1935.

H.⸗R. B 43, Gewerkschaft Hibernia Abteilung Kaltwerk Hohlenfels⸗Zoll⸗ haus mit dem Sitz in Wülfrath: Durch Beschluß vom 22. Mai 1985 ist der Sitz der Gewerkschaft von Wülfrath nach Duisbur Meiderich verlegt. Direktor Paul Ludowig ist als Repräsentant ab⸗ berufen und der Kaufmann Wilhelm Purrmann zu Duisburg als solcher be⸗ stellt worden. Mettmann, den 6. Juni 1935. Amtsgericht.

Mörs. 86 [18371]

„In unser Handelsregister H.⸗R. A

Nr. 326 wurde heute bei der Firma

Fetra apscher. Max Ohly in Hom⸗

berg folgendes eingetragen: Die Fi

ist erloschen. Mörs, den 11. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. [18372] Handelsregistereintragungen.

Am 18. 5. 1935: H.⸗R. A 1412, Fir⸗ ma C. August Delhougne, M.⸗Gladbach: . 8; oschen. 5

m 20. 5. 1935: H.⸗R. A 715, Firma Deutsche Buchhandlung Ernst ürm⸗ Weyer, Rheydt: Firma erloschen.

Am 23. 5. 1935: H.⸗R. A 2659, Fir⸗ ma C. J. Schmidt Sohn Nachfolger, Inhaber Kops & Ropertz, M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen.

„Am 24. Mai 1935: H.⸗R. A 856, Firma Robert Reichert & Co., Rheydt: Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.

„Am 28. Mai 1935: H.⸗R. A 46, Firma F. W. Barten in Wickrathberg: Dem Kaufmann Helmut Barten in Wickrathberg ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 183 Od. Firma Bremges & Gaillard, Mülfort: Die Gesamtprokura des Martin Bremges ist erloschen. Die Gesamtprokura des Heinrich Weßling ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Kaufmann August Kraus in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 511, Firma Möller⸗Holt⸗ kamp & Aretz, M.⸗Gladbach: Frau Wwe. Emilie Aretz geb. Platz ist aus der Ge⸗ semschef ausgeschieden. Zur Vertretung er Gesellschaft sind von jetzt ab Frau Herta Dürselen geb. Aretz zu Jüchen und Frau Erna Thielking Aretz zu h jeder für sich allein berech⸗ igt.

H.⸗R. A 1034, Firma Theodor Josef Meer, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Am 29. 5. 1935: H.⸗R. A 3258, Firma Rheinische Cord⸗ und Velvetfabrik Alex Jaeger & Schmitz⸗Waters, M.⸗Glad⸗ bach. haftende Gesellschaf⸗ ter sind Kaufmann Ludolf Schmitz⸗ Waters in M.⸗Gladbach und der bee. mann Ales Jaeger in M.⸗Gladba Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Mai 1995 begonnen.

Am 31. 5.1935: H.⸗R. A 3259, Firma

als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mannheimer in M.⸗Gladbach. Am 3. 6. 1935 ist bei derselben Firma ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Andreas Hüskes und dem Fräulein Helene Willms in M.⸗Gladbach ist rart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind.

H.⸗R A 35 Od., Firma Ed. Schmidt zu Wickrathberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

H.⸗R. A 3260, Firma Lebensmittelge⸗ schäft Dahm Inh. Frau Karola Schmitz, Rheydt. Alleinige Inhaberin ist die Frau Karola Schmitz, Rheydt. Dem ö Schmitz in Rheydt ist Prokura erteilt.

Am 18. 5. 1935: H.⸗R. B 102 Rh., Firma Niederrheinische Braunkohlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Rheydt: Ober⸗ baurat Heck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Am 23. 5. 1935: H.⸗R. B 247, Firma Adolf Haas, G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma wird auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften von 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 23. 5. 1935: H.⸗R. B 443, Firma Tief⸗ 8 Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft wir gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 28. Mai 1935: H.⸗R. B 522, Fir⸗ ma Müller 8& Hager, Kleiderfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Gustav Müller Hoberg und dem Kaufmann Josef Leven in M.⸗Gladbach ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder der beiden Pro⸗ kuristen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 28. Mai 1935: H.⸗R. B 42,. Fir⸗ ma Rhein. Cord⸗ & Velvet⸗Fabrik mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1935 ist die Firma geändert in „Rheinische Cord⸗ & Velvetfabrik, Aler Jaeger & Schmitz⸗ Waters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Am 29 Mai 1935 ist bei der geänderten Firma eingetragen: In der Gesellschafterversammlung der Fir⸗ ma „Rheinische Cord⸗ und Velvetfabrik, Aler Jaeger &K Schmitz⸗Waters, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ vom 29. 5. 1935 ist die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Rheinische Cord⸗& Velvetfabrik

Alex Jaeger & Schmitz⸗Waters“ mit

Karl Mannheimer, M.⸗Gladbach, und

dem Sitz in M.⸗Gladbach und die Ueber⸗ tragung des Vermögens der G. m. b. H. auf die offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Firma „Rhei⸗ nische Cord⸗ & Velvetfabrik, Alex Jae⸗ ger & Schmitz⸗Waters, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ ist infolgedessen erloschen.

H.⸗R. B 176, Firma Klauser & Dah⸗ men G. m. b. H in M.⸗Gladbach: Fir⸗ ma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 31. Mai 1935: H.⸗R. B 62, Fir⸗ ma Karl Mannheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cordausrüstung, M.⸗Gladbach: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Mai 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Vermögen auf den alleinigen Gesellschafter Karl Mann⸗ heimer, handelnd unter der Firma „Karl Mannheimer“ in M.⸗Gladbach, zu übertragen. Die Gesellschaft ist in⸗ folgedessen erloschen.

Am 3. 5. 1935: H.⸗R. B 142, Firma Gladbacher Feuer Versicherungs Akt. Ges. in M.⸗Gladbach: Dem Karl Herten und Reinhold Seeck in M.⸗Gladbach ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münster, Westf. [18373] „In unser Handelsregister A Nr. 648 ist heute bei der Firma „H. Hettlage“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten der Kaufmann Benno Hett⸗ lage in Würzburg mit dem 1. Januar 1932 und der Kaufmann Fritz Hettlage in Münster mit dem 1. Januar 1934. Der Kaufmann Franz Boecker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Münster i. W., den 8. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 18374] Handelsregistereintragung.

Neu eingetragen wurde die Firma „Albert Steurer“ mit dem Sitz in Langenmosen. Inhaber ist der Landes⸗ produkten⸗ und Getreidehändler Albert Steurer in Langenmosen.

Neuburg a. d. Donau, 12. Juni 1985.

Amtsgericht Registergericht.

Neunkirchen, Saar. [18375] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 286 wurde heute eingetragen: Witwe Eugen Keidel, Emma geb. Schmidt, in Neunkirchen. Neunkirchen, Saar, den 25. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. (18376] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 464

bei der Firma Karl Markgraf in Neun⸗

kirchen wurde folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Frey aus

Neunkirchen ist Prokura erteilt. Neunkirchen, Saar, den 25. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [(18377 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 81. wurde bei der Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m. b. H. Neun⸗ kirchen zu Neunkirchen eingetragen: Dem Buchhalter Franz Leid in Neun⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Baurats Keller ist erloschen. Die Geschäftsführer Brockmeier und Dr. Dierkes sind ausgeschieden. Der Stadtbaurat Friedrich Keller aus Neun⸗ kirchen wurde zum 1. Geschäftsführer bestellt. Der Posten des II. Geschäfts⸗ lass wurde vorläufig nicht besetzt. Keunkirchen, Saar, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [18378] Im hiesigen Handelsregister B 99 wurde bei der Firma Franz Emmrich & Söhne, G. m. b. H. in Neunkirchen, Saar, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Franz Emmrich ist der Bau⸗ meister Jakob Emmrich in Neunkirchen zum Geschäftsführer bestellt. Dadurch erlischt seine Bestallung als Handlungs⸗ bevollmächtigter.

Neunkirchen, Saar, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Oberweissbach. 18379] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist am 5. Juni 1935 die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Paunsdorf, mit einer unter der Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft Be⸗ triebsabteilung Deesbach betriebenen Zweigniederlassung in Deesbach ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Februar 1899 abge⸗ schlossen und letztmalig am 8. Mai 1934 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung der im Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Februar 1899 be⸗ zeichneten Fabriketablissements der Firma Hugo Schneider in Leipzig und Pauns⸗ dorf und der Betrieb von Geschäften, die in das Fach der Fabrikation von Lampen, der Beleuchtungs⸗ und Messing⸗ industrie einschlagen oder mit dem Be⸗ trieb von Walzwerken zusammenhängen. Das Grundkapital beträgt 4 200 000 Reichsmark. Es zerfällt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, 10 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM und 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht

aus dem Direktor Paul Budin und

Direktor Carl Höhn, beide in Leipzig. Stellvertretendes Vorstandsmitglied 8 Dr. Georg Mumme in Weimar.

Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen.

Den Kaufleuten Gustav Adolf Hessen, Robert Paul Kühn, Hermann. Otto Staudt, Karl Theodor Franz Schimpf, Karl Hentschke, Dr. Kurt Ewig⸗Daues, Ernst Gustav Kuhne, Kaspar Ludwig Alfons Wichelhausen und Fritz Hübner, sämtlich in Leipzig, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma zeich⸗ nen kann.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bestellung des Vor⸗ stands und seine Abberufung erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden in Gemeinschaft mit seinen beiden Stell⸗ vertretern.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Oberweißbach, den 5. Juni 1935.

Amtsgericht.

I1

Oelsnitz, Vogtl. [18380] Auf Blatt 202 des Handelsregisters, die Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Februar 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1934 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den

10 und 12 abgeändert worden.

Dr. jur. Georg Marwitz in Dresden ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Der Fabrikdirektor Erich Rutte in Oelsnitz i. B. ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Oelsnitz, den 6. Juni 1935.

Offenbach, Main. [18881] Handelsregistereintragungen vom 8. Juni 1935.

Zur Firma Heinrich Assenheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Mai 1935 ist das Gesellschaftsvermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Assenheim zu Offenbach a. M. über⸗ tragen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist somit aufgelöst und die Gesellschaftsfirma erloschen. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neu eingetragen wurde: „Firma Heinrich Assenheim, Offen⸗ bach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1935 (dem Tage der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register) begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Hugo Assenheim, Kauf⸗ mann, und Julius Assenheim, Kauf⸗ mann, beide in Offenbach a. M.

Zur Firma Max Grünewald, Offen⸗ bach a. M.: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Manfred Grüne⸗ wald in Offenbach a. M. und der Kauf⸗ mann Hans Grünewald in Frankfurt g. M. sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1935 begonnen.

Amtsgericht Offenbach a. M. Pirmasens. [18382] Bekanntmachung.

1 e eh en—

Die Firma H. & L. Preisser, offene Handelsgesellschaft in Pirmasens, die durch Verfügung vom 3. September 1931 gelöscht wurde, befindet sich im Li⸗ quidationszustand. Als Liquidator ist bestellt der frühere Gesellschafter Hein⸗ rich Preisser, Schuhfabrikant in Pir⸗ masens.

Pirmasens, den 11. Juni 19685,

Amtsgericht. Pirmasens. [18383] Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag.

1— Neueintragung.

Firma Eugen Hartmann, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, Landauer Str. 36. Inhaber: Eugen Hartmann, Kauf⸗ mann, ebenda.

Pirmasens den 12. Juni 19835.

Amtsgericht.

Potsdam. für Biologie, Gesellschaft it schränkter Haftung, Neubabelsberg,

II. 8 H.⸗R. B 337 Biochemische Werbegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nowawes: 8

Die Prokura des Georg Wilke ist widerrufen.

Potsdam, den 24. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt. Z.