1935 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 1““ ““ 1““ 8 1.“

35. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. m 18. Juni 1935. S Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1935. S. 3 E T S w E s E m. AI111““ Berliner Börse am 18. IZuni. Beginn der deutsch⸗französischen Wirtschafts⸗ also die Vertreter Dänemarks, Frankreichs, Hollands, Nor⸗ Kopenhagen, 17. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New 8 1 E r 8b 1“ X“ n8 t ünsti 2 lsaiff verhandlungen. Fehe Polens, Schwedens und der Schweiz waren anwesend. ork 456,00, Berlin 183,00, Paris 30,20, Antwerpen 77,10, 1 egenüber ihren ausländischen Wett:- Schwächer trotz günstigerer Außenhandelsziffer. Die deutsch⸗französischen Verhaͤndlungen über die Neu⸗ Der Präsident der Detaillistenkammer Adolph Meyer gab Zürich 148,90, Rom 37,60, Amsterdam 309,20, Stockholm 115,65, Zur Tagung der deutschen Ostseeschiffahrt. der deutschen Flagge geg er Msen unzähligen Faktoren 8 8 8 1 elung des gegenseitigen Waren⸗ und Verrechnungsverkehrs in seinen Willkommensworten ein anschauliches Bild der Organi⸗ slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,20, Wien —,—, Warschau 1 gfrift an⸗ bewerbern kommen natürlich noch all jen 5 18 b b die Nachdem die Außenhandelsziffer für Mai einen kleinen Aktid⸗ reg Lon ber 28 hört gestern nachmittags; 1 sation des deutschen Einzelhandels und der Zielsetzung der neuen 86,50. 22

In den nächsten Tagen wird die vor etwa Monatsfrist an⸗ die die Pnce Weltschiffahrt auf das schwerste belasten, un DHaufweist gegenüber einer Passivität im vorigen Monat haben, . gs in Berlin be⸗ G 1 i

Lagemn . 8 ückne 7„ r 8 8 . 8 Ses es 2a 1 . sie bezwecken den Abschluß eines ne G 8 5 Gesetzgebung. Anschließend nahmen die verschiedenen Leiter der Stockholm, 17. Juni. (D. N. B.) Lond 9,40, Berli ekündigte, auf die Initiative Staatsrat E e haeerhnn in dem zverhältnis von G —— onnte sich an der heutigen Berliner Börse ein freundlicher Grun⸗ gom ba 9 u““ am nsch es iser eüshee eoh dench- ausländischen Delegationen 8 Wort und Se. den Wert 159,25, Paris 26,05, Brüssel - 67,25, 2. ein 88 Tagung der deutschen Ostseeschiffahrt stattfinden und da hrts- sowie in dem außerordentlichen Tiefs ae d; ad dies aber alles ton nicht durchsetzen. Vielmehr lagen die Kurse von Anfang an Zelegation steht unter Führung von Ministerialdirektor internationaler fachlicher Zusammenarbeit. Schon während der Amsterdam 267,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60 Washington Verfolg einer weitschauenden, zielsicheren L; ö Ausdruck finden. 8 üfehech haben niedriger. Einesteils handelte es sich um Gewinnrealisationen Dr FKitter! Die französische Abordnung hat sich am Sn- einzelnen Arbeitstagungen des Reichsbundes des Textil⸗Einzel⸗ 395,00, Helfingfors 8,60, Rom 32,75. Prag 16 ..6 politik, jene Sparte der deutschen Schiffahrt zu⸗ en Wi öisch fts⸗ inflüsse, 8 die die deutschen ntesder rtlte Uind. Pelare der des Publikums, andererseits war die Kulisse durch das Vorgehen obend nach Berlin begeben, nachdem ihr Führer, Ministerial⸗ handels hatte sich herausgestellt, daß die wichtigsten Fachfragen Warschau 74,75. 1 8 die wohl mit am stärksten von der E ö und für die sie in keiner Meise verantwort i ö eüüh t der Privatkundschaft etwas verstimmt und gab ebenfalls kleine Seeo⸗ Bonn fous⸗Craponne 1“ französischen in allen Ländern gleich liegen und ein Austausch der Er⸗ Oslo, 17. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75 und Schiffahrtskrise betroffen worden ist. Angesichts blick auf Ostseeraum wird in dem Maße eine deen 8 Deulschland Beträge ab. Auf Grund der mangelnden Aufnahmefähigkeit er. Handelsminister Bonnet eine längere Unterredun ehabt fahrungen für alle Beteiligten von großem Nutzen sein muß. Paris 26,85, New York 405,50, Amsterdam 275,00, Zürich 133,00, gestaltigen Struktur der Ostseeschiffahrt und im Hinbli 8 f deutschen Handel und Verkehr exlangen, in g4 1 wi zglich gaben sich infolgedessen Rückgänge, die vereinzelt mehr als 9 91 Prite 5 Wie w ist 8 . 8 begeiss . Dieses Ergebnis wurde anles lich 55 F 8. Detaillisten- Helsingsots . 2 Eroesolin 8 deren untrennbare Verbundenheit mit der Nordseeschiffahrt vrist gelingt, seine Verbindungen so weit und so star Ae e ausmachten. Die schwächere Haltung hielt auch während des Ver⸗ 1 d. M. beginnen 8g aber wegen der Reubildun 8 kammer von den ausländischen Tagungsteilnehmern nochmals hagen 89,25, Rom 33,60, Prag 17,10, Wien —,—, Warschau 77,25 wie Dr. P. Schroedter in der Deutschen Schiffahrtszeits rij nach dem Osten hinein zu verlegen. Ein derartiger Ausbau der laufs bis zum Ee-sc der Börse an kransösischen Regierun verschob 88 g der offiziell bekundet und die der Maßnahmen aus⸗ Moska 9. Juni. (D. N. B.) (In VTschern 1000 Hansa“, dem O 1 ertre deutschen See⸗ eutsch Zir tsbeziehungen nach mehr staatspolitischen Not⸗ 8 B“ französischen g g en werden. 8 g g9 u, 9. Juni. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] Hansa“, dem Organ der Spitzenvertretung der 8 deutschen Wirtschaftsbez g ; ts⸗ Montantwerte waren im a einen ziemlich stark angeb gesprochen, durch die in Deutschland heute eine Lösung der ver⸗ engl. Pfund 565,34 G., 567,04 B., 1000 Dollar 114,94 G chiffahrt, ausführt, als selbstverständlich vorausgesetzt werden, wendigkeiten setzt aber voraus, da auch die deutsche 1 2 So verl a. Rhei stahl 2 ¾ 9eh leftsche Zink 2 Gerboten 8 chiedensten Fachprobleme gesucht wird. Der Hauptgeschäfts⸗ 115 29 B., 1000 Reichsmark 46,21 G 746,54 B. 8 8 auf dieser Tagung wichtige, die ganze Nord⸗ und Ostsee⸗ volitik den sich der deutschen Schi ahrt in der Ostsee ergebenden o verloren Rheinstahl 53 Sch he K 5, berger ati 1 1 1 ührer des Reichsbundes Textil-Ei G 2 21 G., 46, 3 Fostrohe vnfa sende Probleme durchgesprochen und Vorschläge ntwicklungsmöglichkeiten in vorausschauender, 11 Zink und je 1 ¾¼ 5 i8 11“ größeren 1 Intern ationa t des Textil⸗ konnte daher bekanntgeben daß die annburger dazungenur ber

de ren Lösung gemacht werden. 8 Weise beizeiten Rechnung trägt. Ein für die nächste und fernste Beträgen angeboten (minus 1 ¾), desgleichen ahlverein und 1 ze andels. Anfang i Fe. rg . e London, 17. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt

Kasaaghe verschiedenen englischen Handels⸗ Hessens bochbedeutsames Problem der Nord⸗ und Sstserschiffahrt, Klöckner (je minus 1 ¼). Von den Braunkohlemwerten lagen Nach Abschluß der fachlichen Haupttagung der deutschen Be⸗ vn velg feh se e. boffne msch 56, Seh ö 88 ⁄, Silber fein prompt 35 16, Silber auf Lieferung Barren abkommen mit den Staaten der Ostsee vorgesehenen Klauseln ist die Frage der Verjüngung und Modernisierung des Bubiag 1 % und von den Kalipapieren Aschersleben 1¾4 9% kleidungswirtschaft wurden die ausländischen Tagungsteilnehmer ganz dem internationalen Erfahrungsaustausch gewidmete 32 ⅞, Silber auf Lieferung fein 35,50, Gold 141/2. über die Bevorzugung der britischen Flagge sprechen im Verein materials. Hier setzt die Forderung nach Schaffung einer starken, niedriger, auch in J. G. Farben kam Matexrial in etwas größeren heute vormittag vom Präsidium der Detaillistenkammer in Tagung, sei es in Deutschland oder im Ausland, möglich 4 mit den allgemeinen handelspolitischen Erfolgen Großbritanniens leistungsfähigen Seeschi bofochetemhan, ein. Der Weg der Beträgen an den Markt (minus 1 ¾¼), im Zusammenhang hiermit Hamburg empfangen. Sämtliche ausländischen Delegationen, sein werde. 8 Wertpapiere. im Ostseeraum eine beredte Sprache für die besonderen Ver⸗ Kreditgewährung über eine olche Schiffsbank würde usft. waren auch Chemische Heyden angeboten (minus 1 ¾¼). Mit den Frankfurt a. M., 17. Juni. (D. N. B.) 5 % Mex. ünstigungen, die die englische Schiffahrt gegenüber der deutschen deshalb erfolgsichernd und absolut sein, weil größten Kursverlust hatten am Elektromarkt Siemens zu ver⸗ 8 ninn eeeeienieenenn SesrszmmerzühärteBesäatäsethheeee i Ses b äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 9,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. Flagge in diesem Fahrgebiet genießt. Eine weitere, keineswegs sich in erster Linie an die Priwatinitiative, die persönliche e. ichnen (minus 3 ¼2). Auch sonst gaben A. E. G. 14¼, Schlei⸗ 5 u“ 98 8 88 —,—, 5 % Tehuanteper abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier geringere Erschwerung des Daseinskampfes der deutschen Flagge antwortung und Kreditwürdigkeit wendet, sondern au d che B Gas 2 und Elektrisch Licht und Kraft 12¾ % her. Von 1 89 53,50, Buderus 104,50, Cement Heidelberg 118,25, Dtsch. Gold u. in der Ostseefahrt bedeuten die Erweiterungen und Verstärkungen, Gründen der Stärkung des deutschen Kapitalmarktes gegenüber en Bauwerten gingen Holzmann um 2 % zurück. Sonst machten 1“ Wirtschaft des Auslandes . bESilber 235,00, Dtsch. Linoleum 164,00, Eßlinger Masch. —,—, die die Handelsflotten der östlichen Wettbewerber in den letzten möglichen fremden Einflüssen. die Rückgänge nur Bruchteile eines Prozentes aus. 8 Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 93,00 ex, Gebr. Junghans Jahren erfahren haben. Zu diesen besonderen Benachteiligungen ““ 1“ Auch der Kassamarkt zeigte schwächere Tendenz. Unter b 91,00, Lahmeyer 128 % ainkraftwerke —,—, Rütgerswerke

anderem waren von den Großbankaktien Deutsche Bank und Verwaltungsratssitzung der B38. die de diese Bewilligungen anzukaufenden Waren iynerhalb 125,50, Voigt u. Häffner 11 , Westeregeln —,—, Zellstoff Dresdner Bank je 1 % und Kommerzbank ¾ niedriger. An Basel, 17. Juni. Bei der am Montag abgehaltenen Ver⸗ eines Monats nach Gewährung der Bewilligung eingeführt und Waldhof 118,75.

Rentenmarkt zeigten sich keine stärkeren Veränderungen. Immer⸗ zratssitzung der BJZ. präsidierte zum ersten Mal⸗ pätestens drei Monate nach der Ankunft bezahlt werden müssen. waltungsratssitzung J. präs e 5 e der neue uf Einwendungen von seiten der Großhändler, daß eine Liefer⸗

1u““ in lagen Obligationen sowie Altbesitz etwa ½ % niedriger, Mzse 11“ 8 8 G m A u 8 d E r V e * W d It u n g. ..““ Ln zwene hörte man unverändert 3 ¾8 bis 326 %, am Devisen⸗ Lag. W“ enfacterdean gentschesten eas anstder frist von einem Monat sich in vielen Fällen als zu kurz erweisen In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 1 28 6 8 markt war die Tendenz wenig verändert. Der Dollar 18e 1 Fraser hat bisher keine offizielle Ernennung neuer amerikanischer würde, erklärte sich das Valutakontor mit einer 1nen Liefer⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 1“ 8 Umsatzsteuerpflicht von Vereinen. Berlin mit 2,48 (2,481) und das englische Pfund mit 12,22 (1229) Vankenvertreter stattgefunden. Die üblichen Berichte über die fans einverstanden, sofern die Importeure nachweisen könnten, Sieben regelmäßige Beflaggungstage Die nach dem alten Umsatzsteuergesetz steuerbefreiten gemein⸗ Reichsmark notiert. Geschäftstätigkeit im abgelaufenen Monat wurden genehmigt; sie 89 es ihnen unmöglich gewesen sei, die Waren innerhalb eines Auszahlung. angeordnet. nützigen und wohltätigen Vereine, Anstalten und Stiftungen sind 1 v hat, wie aus dem Ausweis für den 31. Mai hervorgeht, keine Fahöten deh schaffen. E“ sei jedoch, daß ai⸗ v1X“X“ 8 b 9 ö it dem Reichspropagandaminister hat nach dem Umsatzsteuergesetz von 1934 nicht 2 steuerfrei. Die nennenswerte Veränderung erfahren. Der bei der B33. einge⸗ die errer anch wirfsich c Frif verlängerung gewährt werde, 11 8 18. Juni Rei Iin ’“ regelmäßi S ungstage Umsatzsteuerpflicht der Vereine erstreckt sich auf die Entgelte für 8 8 8. richtete Verrechnungsverkehr für die vom Saargebiet nach 8 1“X“ 111“ Geld Brief Geld Brief bestihmmt. Alle Gebände und Gebäüdeteile, die von staaklichen Lieferungen Uühig. n .81118 Fcne 11““ 8 e 88 8 8 Aegypten (Alexandrien 1 1 erie ierzu gehören vor allem 4 etriel Er⸗ . 5 Gruben angerechne den, hat nun zu laufen begonnen. Ddirie— 2 111M“ und Kairo . 1 ägypt. Pf 5 535 5 2 n Berch eri ale 5 trieben, dnt⸗ 8— aus Reparaturwerkstätten, aus Eintrittsgeldern Zur Vereinigung der siskalischen Ruhr⸗ Beträge werden nach Einzahlung auf das Saarsonderkonto je nach Getreideplanwirtschaft in Litauen. 3 Sheesen sonstigen Körperschaften, Ansta dii ei Sch 1 8 Feaen werden, bei Vereinsveranstaltungen, Programmverkauf, Inseraten in der— Abruf an die Bank von Frankreich transferiert. 8 Kowno, 17. Juni. Das litauische Direktorium hat einen Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,658 0,662 0,658 0,662 lichen Rechts sowie ben. 1e schen 5 G enden Tagen Vereinszeitung, Verkäufen von Vereinsnadeln usw. Es ist hierbei zechen. Die nächste Sitzung des Verwaltungsrats findet am 8. Juli Phctegert gharfaberesfen die Getreideplanwirtschaft fertiggestellt. Belgien (Brüssel u. 1 haben danach ohne besondere Anordnung an folg ohne Belang, ob bei diesen Geschäften die Absicht der Gewinn⸗ . . EE116 ene ilt bekanntt statt. Sie soll nach Möglichkeit nur abgehalten werden, wenn Litauen hat für seine landwirtschaftlichen Erzeugnisse keine Absatz⸗ Antwerben) .. 100 Belga 41,98 42,06 41,98 42,06 zu flaggen: ermittlung vorliegt oder ob sogar die entsprechenden Vorgänge Die Herawereegeseescgs. ibernia in Herne is 88 ic besondere Angelegenheiten es erfordern. In den Sommermonaten märkte. Die Preise für landwirtschaftliche Produkte sind bis auf Brasilien (Rio de am Neujahrstag, 8 1“ Verlustgeschäfte darstellen. Die Vereinsbeiträge sind grundsätzlich durch vor kurzem le ten HB.⸗Beschluß mit der 87 8 198 8. ni und September sind seit Bestehen der B33. die Sitzungen ein Minimum herabgesunken. Mit Hilfe dieser Getreideplanwirt⸗ Janeiro) 1 Milreis 0,149 0,151] y0,149 0,151 2. am Reichsgründungstag (18. Januar), v Inicht Feastystag Anders ist es, wenn die Vereinsbeiträge aus Recklinghausen in eeccklinghausen zu einer J’“ 9 8 ausgefallen. Der französische Botschafter in Bern weilte während schaft will man durch Ftaatszuschüsse die Preise für Getreide Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053, 3,047 3,053 3. am Tag der nationalen Erhebung 8 Januar), t. dem runde geftoffelt sind, weil einzelnen Mitgliedern besondere Die Umwandlung ist am 7. Juni S. tter IIb der Zusammenkunft der Notenbankpräsidenten in Bafel, um mit erhöhen. Außer dieser Planwirtschaft für Getreide ist noch die Canada (Montreal). 1 kanad.Doll. 2,474 2,478] 2,476 2,480 am Heldengedenktag G. Sonntag vor Ostern) n; Leistungen gewährt werden. Steuerfrei sind ferner Schenkungen, Amtsgerichts in Herne eingetragen 2* en. 89 der difa ragan dem französischen Delegierten sich persönlich zu besprechen. Bildung eines Zwangsmühlensyndikats vorgesehen. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,49 54,59 54,54 54,64 z am Geburtstag des Führers und Feichskanslers 0. Ari 2 Zuschüsse und Spenden, die der Verein von dritter Seite erhält. ist das Vermögen der Bergwerksgesells 8 Hr einsch 8 Die deutsche Delegation unter Führung von Reichsbank⸗ Danzig (Danzig) 100 Gulden 46,78 46,88 46,76 46,86 am nationalen Feiertag des deutschen Volkes (1. Mai), FSofern die Umfatzsteuer 20 RM jährlich nicht übersteigt, wird sie der Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Ligqui aFocling 5 präsident Dr. Schacht hat im Laufe des Montag nachmittags ihre ““ England (London). 1 Pfund 12,205 12,235] 12,215 12,245 7. am Erntedanktag. 1 nicht erhoben. der Gesamtrechtonachfolge auf die ergwerks⸗A.⸗G. Re inghausa Rückreise angetreten. Handelsverkehr mit Brafilien. Estland Die a Beflaggung der bezaschnnster 1. 1 ergwerksgesellschaft Hibernia aufgelöst un S Begaetor Ahenhen Senr. , gemeldet Bbneve Falhmn. 65 196 estn. 72 8 88 FSe Sns2 an anderen Tagen behält si⸗ er Reichsinne * 1l 4 . 3 ; g R illi wird, hat der brasilianische Außenhandelsrat eine Verfügung er⸗ innland ingf. finnl. M. 1. 5,385 5,395 vernehmen mit dem Reichspropagandaminister vor. Sie wird d Wi t Die Bergwerks⸗A.⸗G. Sec hec ü W 8 18 2 13 lassen, wonach 8gg Handelsber Saüaeb 8 Rigremn Frankreich (Paris“, 100 Fres. 16,365 16,409] 16,355 16,395 in der Regel nur durch Rundfunk und Presse bekanntgegeben. Kunst un issenschaf . necinghauben nach Herne ver 2 t un ihre n Vrgle 6 r nfu or au eutschland. Währungen auf der bisherigen Basis fortgesetzt werden soll. Von Griechenland (Athen) 100 Drachm.] 2,353 2,357] ß2,353 2,357 Außerhalb der Reichshauptstadt sind zur Anordnung einer Be⸗ 1 d liner Staatstheater gesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft e Sdd M dean Kopenhagen, 17. Juni. Nach einer Mitteilung der Handels⸗ dieser Regelung wird Baumwolle ausgenommen. Das Handels⸗ Holland (Amsterdam 8 1 flaggung der erwähnten Gebäude für den Bereich ihres Amts⸗ Spielplan der Ber 8 des Sitzes und die Aenderung der. ö 6 Hern und Schiffahrtszeitung „Börsen“ hat das dänische Valutakontor volumen soll möglichst nicht über den bisherigen Umfang erhöht und Rotterdam). 100 Gulden 168,18 168,52 168,05 168,39 bezirks befugt: die Reichsstatthalter, in Preußen die Oberpräsi⸗ Mittwoch, den 19. Juni. Handelsregister der Amtsgerichte in Recklinghausen und in K dieser Tage Sonderbewilligungen von Devisen für die Einfuhr werden. Für die Ausfuhr nach den in Frage kommenden Ländern Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 55,22 55,34 55,27 55,39 denten, sowie für örtliche Beflaggungen in Preußen die Re⸗ Staatsoper: Die ägyptische Helena. Musikal. Leitung: eingetragen worden. ird der Geschäftsbetrieb der Ber⸗ einer Reihe verschiedener Waren aus Deutschland gewährt. Die sowie für die Einfuhr aus denselben wird die vorherige Genehmi⸗ Italien (Rom und gierungspräsidenten, in den anderen Ländern die ihnen ent⸗ Llem er inn: 20 U 1 G „Wie jetzt mitgeteilt wird, wird der 1 S Importeure haben jedoch gleichzeitig die Mitteilung erhalten, daß gung des Banco do Brasil verlangt werden. Mailand) . 100 Lire 20,42 20,46 20,42 20,46 sprechenden RBeohörden. Die Anordnungen sind guf Fälle zu be⸗ Clemens Krauß. Lginn; hr. werks⸗A.⸗G. Recklinghausen unter Einschlu des Geschäftsbetriebez b Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,717 0,719 0,717 0,719 schränk n, die nach ihrer besonderen Bedeutung eine amtliche Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlossen. der aufgelösten Bergwerksgesellse aft Hibernia unter der neuen bEEnn EnEREREEnEEnEnEngn ann SenePr mmmmen 8 . Jugoslawien (Bel⸗ Anteilnahme rechtfertig vn Vor der Anordnung ist die Landes⸗ 8 Feenae „Bergwerksgesellschaft Hibernia A.⸗G.“ mit dem Sitz in 8 8 grad und Zagreb). V 100 Dinar 5,649 5,661 5,649 5,661

1““ fhre ge drdenkeen Neser re deie ven Delser den... wochenübersicht der Reichsbant †banknoten um 1977 Mill. auf 8894,6. Mill. Ra, derjenige an Leitland (Riga) .. 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08

flaggung der deutschen Dienstgebäude im Ausland regelt das Neues Palais in Potsdam geschlossen. bilden Generaldirektor Oberbergrat a. D. Otto von Velsen, Berg⸗ 88 1 u 1 298 8 llnzwatlige Amf. Aeltere Bestimmungen für die Veflaggung Das Neue Palais in Potsdam bleibt am Dienstag, dem assessor a. D. Landrat i.e. 4 Wilhelm Tengelmann und vom 15. Juni 1935 Rentenbankscheinen um 5,3 Mill. auf 863,3 Mill. RM vermindert. Kowno/Kau 100 Litas c 5 9. 5 2 8 1 25. Juni 1935, für die öffentliche Besichtigung geschlossen as 1, 2 Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 58,9 Mill. auf ..E 8 2 8 der öffentlichen Gebäude werden aufgehoben. Num 1 ä gung g linisterialrat a. D. 1v (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): 1491,9 Mill. NMM ab. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,34 61,46 61,39 61,51 ö““ 11.“ Aktiva. 8 RM scheinen haben sich auf 45,6 Mill. vene .⸗ an Scheide⸗ eE . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 111““; 21368 1e““ Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus- münzen unter Berücksichtigung von 5,6 Mill. neu ausgeprägter b-agn za 1 8. Tagung der öffentlich⸗rechtlichen Versicherung ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu und 4,3 Mill. RM wieder eingezogener auf 187,7 Rär. Kend Kattowitz (Posen). ö u“ 182 Föees2 8 5 1392 Reichsmark berechhe.. 84 035 000 erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 771,9 Mill. RM eine Zu⸗ Portugal (Lissabon). Fscudo 065 11,085711, 1,108 esden. 1t b b 1 G 6. Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 verbände in Dr 8 (+ 931 000) nachne um 1* Mein. RM. Die Nestnd⸗ a Golg, be Schweden Stockholm⸗ V 1 Aus Anlaß der Dresdner Jahresschau 1935 „Der Rote Hahn und zwar: 58 ähigen Devisen haben um 0,9 Mill. auf 88, ill. zuge⸗ haben der Ulafsdent des 1“ der öffentlich⸗rechtliche Goldkassenbeftand P 61 961 000 nnoommen. Im einzelnen sind die Goldbestände um 0,9 Mill. auf SAn .. 100 Kronen 62,93 63,05 62,99 63,11 . 2 Versicherung e. V. und Vorsitzende des Verbandes öffentliche Golddepot (unbelastet) bei 84,0 Mill. RM gestiegen, während die Bestände an deckungsfähigen Bafet 8 100 Franken 81,00 81,16 80,92 81,08 Di 82 „ztag b Tagung der Eisenwarenhändler Feuerversicherungsanstalten in Deutschland sowie des Ofsentlich ausländischen Zentralnoten Soevisen bei einer Abnahme um 41 000 NM nach wie vor rund Spanien (Madrid u. 5 g 1 le rauereitagung in Ham urg. 8 3. 8 Jrechtlichen Hagelversicherungsverbandes, Ee 8 e. . banken 22 074 000 18 4,0 Mill. RM betragen. Bareelca ded u. 100 peseten 38,89 33,95 33,91 33,97 Die aus allen Seilen des Reiches stark besuchte Reichstagung in Saarbrücken. E“ r Lefident unj „Bestand an deckungsfähigen Devisen . 41 000 8 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,345 10,365/ 10,335 10,355 der Fachgruppe „Brauerei und Mälzerei“ in der Hauptberufs⸗ Ihren Höhepunkt fand die diesjährige Jahrestagung der Gauleiter Schwede⸗Coburg die öffentlich⸗rechtlichen Versicherung⸗ ü „Reichsschatzwechsen. . 1 350 8 . 1 1 1,969 1,9731 1,968 1,972 gruppe „ngenienre und Techniker“ im Amt für Berufserziehung deutschen Eisenwarenhändler am Sonntagvormittag in einer verbände in der Zeit vom 19. bis 21. Juni 1935 zu einer Tagumg (— 9 240 000) Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Uecn (Zrdazech; ües üe— ees * 8 Frauerei⸗ und Malzerei⸗d ee 11“ 8 Köhl begrüßte aufs herzlichste die Bezirksgruppen aus dem ung treten die Leiter der öffentlich⸗rechtlichen Feuer⸗ 228 1 5 m 8 ö“ Räumen des „Hauses der Deutschen Arbeitsfront⸗ 1 re2 1 begrü Der Reichskommissar für ne Rückgliederung wolle, 1ehess Anfall⸗ und Haftpflicht⸗ öo e ecllichtrted Wersiche ng deutschen Scheidemünzen... 187 699 000 Devisen. . Amerika (New York) 1 Dollar 2,478 2,482] ß2,479 2,483 öffnet. In seiner Begrüßungsansprache wies Reichsfachgruppen⸗ daß der Saarwirtschaft geholfen werde, um damit dem treuen anstalten mit Vertretern ihrer Arbeitsgefolgschaften unter Lo⸗ (+ 60 254 000) Danzig, 17. Juni. (D. N. B.) [Nur Mittelkurse.] Bank⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. leiter Bruno Wolffram hesonders auf die Zukunftsaufgaben Arbeiter au der Sagr Arbeit zu geben. Die Bezirksgruppe Saar teiligung der Reichsbetriebsgemeinschaft „Banken und Versice⸗ . Noten anderer Banken.. 13 788 000 noten: Polnische Loko 100 Zloty 100,00, 100 Deutsche Reichsmark G ““ 8 des Brauereigewerbes hin. Beruflich wird vor allem das eine des VDTE. werde hinter der Leitung stehen und mithelfen am rungen“ und in Anwesenheit ihres Leiters, Pg. Lencer, zu eine (+ 4 735 000) —,—, Amerikanische (5⸗bis 100⸗Stücke) 5,2970. Schecks: London 8 18. Juni 17. Juni Ziel angestrebt, aus dem Brauereigewerbe wieder wie früher die]/ Aufbau des neuen Reiches, damit unsere deutsche Wirischaft ge⸗ gemeinsamen Tagung zusammen. Lombardforderunggen. 38 247 000 —,—. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 100,00. Telegra⸗ ee alte schöne erwachsen zu lassen. Um endlich einmal funde. Der Leiter der Fachgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Metal⸗ Wie bereits gemeldet, tritt am 21. Juni die Wirtschaftsgruphe -*7*à (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (— 8 865 000) phische: London 26,10, Paris 34,98 ½, New York 5,2970, Berlin 1 LeeeeeüöüGSEeld Brief Geld Brief stabile Grundlagen für den Werdegang des Brauereitechnikers zu waren, Hermann Krücken⸗Krefeld, gab der Freude darüber Aus⸗ Privatversicherung in Dresden zur ersten Tagung seit ihms wechsel RM 21 000) 213,60. . Sovereigs.. 20,38 20,46 20,38 20,46 schaffen, werden zur Zeit für den Nachwuchs einheitliche Aus⸗ druck, daß die erste Tagung des geeinigten deutschen Eisenwaren⸗ Gründung zusammen. 1131n deckungsfähigen Wertpapiere... 336 883 000 Wien, 17. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse 20 Francs⸗Stücke. f 16,16 16,22 16,16 16,22 bildungsgrundlinien ausgearbeitet. Im Braugewerbe kann nur handels im befreiten Saarland abgehalten werden könne. Der 8 1“ (— 384 000) im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 361,41, Berlin Gold⸗Dollais.. 4,185 4,205 4,185 4,205 einzig und allein der Führer eines Betriebes sein, vei sich durch deutsche Eisenwarenhandel könne heute hoffnungsvoll in die Zu⸗ b ““ sonstigen Wertpapieren... 324 362 000 0214,42, Brüssel 90,07, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ Amerikanische: jahrzehntelange Praxis die Voraussetzungen zum Führen, das kunft blicken, nachdem der Führer 8 zielsicher das Reich führe. 22 000) hagen 116,96, London 26,28, Madrid 69,52, Mailand 43,84, New 1000 5 Dollar. 2,43 2,45 2,431 2,451 Können, erworben hat. Noch in diesem Jahr werden die Richt⸗ Für den Reichskommissar und Gauleiter Bürckel sowie Ober⸗ f sonstigen Aktiven 659 296 000 ork 532,26, Oslo 131,61, Paris 35,26, Prag 22,12, Sofia —,—, 2 und 1 Dollar. 1 Palla, e 88 8 Pap.⸗Peso 82 9 2 8

linien für die Ausbildung der Lehrlinge herauskommen, damit bürgermeister Dürrfeld überbrachte Beigeordneter Nay⸗Saar⸗ 1 8 . (+ 5 448 000) tockholm 135,12, Warschau 100,57, Zürich 174,16. Argentinische.. se eine einheitliche gründliche Ausbildung gewährleistet wird. In brücken Uftih und fa übenhxach von Perte und Getreidepreise) an deutschen Großmärkten Passiva. Prag, 17. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,26 ½, Berlin Belgische.... jch Felhn P 8 2 . Milrei 2 ,120

8

4

Zukunft wird auch die Freisprechung der Lehrlinge, die eine drei⸗ 4 1 d ar⸗ 88 AüF⸗ 1 1 150 000 000 966,50, Zürich 782,00, Oslo 594,50, Kopenhagen 530,00, London Brasilianische.

sänr he Lehrzeit durchzumachen haben, wieder zunftmäßig und in de nen Ne188. . e 8 ““ 2 ö (unverändert) 118,40, Fünch 32990, Mailand 168,00 voagon 23,97, Paris Beasilianäsc 8 100 Leva 8 Karah ch 1 würdiger Form erfolgen. Die geschaffene Austauschstelle für —an die Zeit, die vor knapp einem halben Jahre verflossen ist und in der Woche vom 10. bis 15. Juni 1935 .Reservefonds: 71 265 000 158,25, Stockholm 611,00, Wien 569,90, Marknoten 805,00, Canadischeü.. 1 Doll. b 12 ’es 2 Kronen 28 1 . 54,5

junge Brauer dient gleichfalls für die Ausbildung des Nach⸗ . d mpf um die Seele des Saarvolkes von der üre a) gesetzlicher Reservefondso . Polnische Noten 451,50, Warschau 453,00, Belgrad 55,5116, Dänische.. Biheesa der ct um wemigien 9 kunverägdert) Danzig 431,00. Danziger. 100 Gulden 46,64 46,82 46,62 46,80 1 engl. Pfund 12,17 12,21 12,18 12,22

wuchses. Jeder Braumeister hat die Pflicht, seine jungen Brauer Gegenseite nicht zum wenigsten mit wirtschaftlichen Argumenten 8 E 8 1 8 bei der E11“ 8 99 und dem Appell an den Esgennuß betrieben wurde. Das Saar⸗ Markt⸗ Frachtlages) 11.⸗ gerste Sn b) 8E“ für künftige 40 261 000 Budapest, 17. Janri⸗ (D. N. b 8 88 Pengö. Wien Englische: große .. Iang. von jedem, der zur eisterprüfung schreitet, ver angte, volk habe diesen Versuch, den wirklichen Sinn des Kampfes zu orte 9 als Brau⸗ ge rst ͤ1111“1“; (äan e indett) 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, elgra 7,85. 1 2 u. darunier 1 engl. Pfund] 12, 2 2,18 nicht nur den Nachweis bringen kann, in verschiedenen Betrieben verfälschen, zunichte gemacht, indem es den wirtschaftlichen Fragen rung gerste notiert 359 658 000 8 8 een ööEö 2 1 a. 1““; 1een h. 8* 52& „,22, 9,11, „00, dan ..„ . . ,32 „,8 5,

gearbeitet zu haben, sondern daß er ein tüchtiger Praktiker ge⸗ eine zwar bedeutsame aber doch nachgeordnete Stelle zuwies. Wenn deh c) sonstige Rückagenn D 8 1 worden ist. 8s bas Ferrea keinen Loch ad seine selbscverständliche Treue 2 w29s 8b S ee haxni 12,22, Schweiz 15,06, Spanien 36,00, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ Französische 100 Frs. 16,31 16,37 16,30 16,36

Anschließend sprach der Leiter des Sozialamtes der DAF, fordere, so müsse doch alles geschehen, um zu verhindern, daß die mburg. frei Marktort tägl. ) 205,0 1895 Betrag der umlaufenden Noten 37 714 000) hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 612,00, Warschau 26,06, Holländische . 100 Gulden 167,76 168,44 167,63 168,31 Pg. Peppler, über die noch zu lösenden Aufgaben der DAF., von höchsten Idealen getragene Entscheidung vom 13. Januar erlin.. ab Erzeugerstation, tägl. 98 5 1883 Sogt. . e stt 8889 Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. Italienische: große . 100 Lire die zum Teil allerdings erst in Angriff genommen werden können, sich wegen der wirtschaftlichen Neu⸗ und Umgliederung zum Breslau .. frei Marktort tägl. ea⸗ ) 1800 .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 82 821 Paris, 17. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,86 19,94] 19,86 19,94 wenn der Sieg in der Arbeitsschlacht endgültig errungen ist. Was Schaden irgendwelcher Bevölkerungsgruppen auswirke. Gleiwitz.. frei Marktort Di, Fr vx;; 7) 2038 Se 4 8 Deutschland —,—, London 74,62, New York 15,14 ½⅛, Belgien 256,00, Jugoslawische 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 5,67 noch zu erreichen ist. kann auch heute nur durch Kampf erreicht Der Präsident der Industrie- und Handelskammer Saar⸗ Mannheim . frei Marktort Mo, Do 215,0 [9 20 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ESSgpanien 207,25, Italien 124 60, Schweiz 4951 ⅛, Kopenhagen Kettländische . 100 Latts —,. werden. Die geschaffenen stabilen Verhältnisse dürfen nicht dazu brücken Bodo Karcher sah in der zahlreichen Beteiligung an der Karlsruhe .„ frei Marktort Mi 212,5 kecekckcktckt 6 b ) 332,50, Holland 1027,50, Oslo 373,50, Stockholm —,—, Prag Litauische 1100 Litas 41,37 41,53 41,35 41,51 verleiten, sich zur Ruhe zu setzen. Hier und da noch vorhandene Tagung das Gefühl der Zuneigung zu unserem Schicksalserleben Preise für ausländisches Getreide, cif Hambufe Sonfti. 1be —,—, Rumänien vr Wien —,—, Belgrad —.—, Warschau 286,00. Norwegische... 100 Kronen 61,13 61,37 61,18 61,42 zurückgebliebene Ruinen aus dem liberalistisch⸗marxistischen Zeit⸗ und wiederholte die Bitte: Helft der dar, en. Leiter 9 ve. Roggen: La Plata 48,9; Weizen: Manitoba I 87,6, Manitsteg 6. Sonstige Passiiioudu . ( ²¹3 322 609) E Juni (D. nte awi ge P Deeeee. 8 SeEren

rmüsse 2 schwinden. . 1 del er⸗München wies auf die 3 . —: L 56,1; 1 + Der and —,—, e n.;. Fas 8. 20 Schill. u. dar. illing] schaftsgeahne inerhander 19, H h 1 ““ 8 Ausweis der Reichsbank vom —,—, Amerika 15,15, England 74,58, Belgien 256,00, Holland Polnisch... 100 Zlotv 46,64 46,82 ]46,62 46,80

9 ; Ex z18 innige Verbundenheit aller Einzelhandelszweige hin. Nur durch 98 1 „Erläuterungen: Nach dem b ee . 8 Polnisch . In dem zweiten Teil der Arbeitstagung sprach Dr. Hein⸗ ver E aller Kröfte ee Höchsterfolg erzielt La Plata 56,1 15. Junt 10b6 hat fch oe verflossenen Bankwoche die gesamte 1027,00, Jalien 124,95, Schweiz 494 %, Spanien —,—, Warschau Rumänische: 1000 Lei 86

ich Lüers, Professor an der Technischen Hochschule in Mün⸗ 2 e Nati ialismus die Grundlage gegeben ztui Anl B se cks, Lombards und Wert⸗ —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad und neue 500 Lei 100 Lei

en, über den heutigen Stand in der hege ereapeene, hes⸗, 8 99 e. deei e E“ Uhnne. nen ¹) Die im Juni gültigen gesetzlichen Verkaufspreise des 0 paegeh 8 in üchsann und Schüchn, RM verringert. Im —— 8 1 unter 500 Lei 100 Lei I

rin einem Rundgang durch die Brauereipraxis auf vie e Neue⸗ zienrat Röchling⸗Völklingen sprach abschließend über die handels für Roggen, Weizen, Hafer und Futtergerste sind in Nean einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und schecks Amsterdam, 17. Juni. (D. N. B.) (Amtlich.!] Berlin Schwedische 100 Kronen 62,71 62,77

ungen verwies. Es folgte ein Referat von Dipl⸗Ing. Paul Lage und Wünsche der Saarindustrie. Er ging dabei aus von der vom 4. Juni 1935 veröffentlicht. ²) Ausführliche Han 81- um 148,2 Mill auf 3549,4 Mill. RM, an Lombardsorderungen 59,40, London 7,26 ¼, New York 147,50, Paris 9,73 ¾, Brüssel 24,93, Schweizer: große .100 Frs. 80,77 80,69 Kolbach von der Versuchs⸗ und 16 für Brauerei in Trägik in den Grenzlanden und bat die deutschen Eisenwaren⸗ bedingungen val. in Nr. 134 vom 12. Juni 1935. vbich um 8,9 Mill auf 382 Mill⸗RM, an deckungsfähigen Wertpapieren Schweiz 48,18, Jtalien 12,17, Madrid 20,20, Oslo 36,47 ½, Kopen⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,77 80,69 Herlin über den heutigen Stand der Cimeihtecbe. Ber hegen henüle⸗s zu ihrem Teile mitzuhelfen an der Erhaltung der deut⸗ mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte a um 0,4 Mill. auf 3386,9 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um hagen 32,42 ½, Stockholm 37,40, Wien —,—, Budapest —,—, Prag Spanische 100 Peseten 33,42

childerte in längeren Ausführungen, wie die Eiweißfrage g 5* Wirtschaft an der Saar. Fachgruppenleiter Krücken be⸗ worden. ⁴) Sommergerste für Futterzwecke. ⁴) 65 kg je M. 92 Mill. auf 1,4 Mill. R abgenommen. Die Bestände an] 614,00, Wa schau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ Tschechoslowakische: letzten Jahren von den ver 5a. dllch vect tonte die Verbundenheit des Eisenwarenhandels zur Saarindustrie ⁶) Wmter⸗ und Industriegerste. sonstigen Wertpapieren blieben bei einer Zunahme um 22 000 RM. 1 —,—, Buenos Aires —,—. 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen ist, daß manches geklärt worden ist, S** und richtete an die Berufsgenossen die ernste Mahnung, einig und 8 mit 324,4 Mill. RM nahezu unverändert. An Reichsbanknoten Zürich, 18. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,20 ½, 100 Kr. u. darunter 100 Kronen p. klären ist. Darunter 5 . sich eine große Anzapl vomn gesch losgen vühameee s 1““ Berlin, den 17. Juni 1935. und Rentenbankscheinen hhe wen sind 148,0 Mill. RDe aus dem London 15,06, New York 305 %, Brüssel 51,65, Mailand 25,12 ½, Türkische. .. fürk. Pfund 888 eens 8 ase nnch regste Iusammenarbeft von Wissenschaft gesgh . 96 8 Statistisches Reichsamt. Verkehr zerhaatschescnr 88. zwar hat sich der Umlauf an Reichs⸗! Madrid 41,90, Berlin 123,40, Wien (Noten) 57,75, Istanbul 246,00. 1 Ungarische 100 Pengö