1935 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1935. S. 2

.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Mai 1935.

A. Zuckerfabriken.

II. Es sind gewonnen worden: a uchszucker

Durchführungsbestimmung zu der Verordnung des Reichs⸗ und Preußischen Arbeits⸗ ministers vom 8. Juni 1935 zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über die Ueberleitung der Sozialversicherung des Saarlandes vom 15. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 240 ff.)

Die Geschäfte der Eisepbahnarbeiterpensionskasse des Wegen des Umzuges sind die Geschäftsräume der Reichs⸗ Saargebiets gehen auf den Bezirksausschuß 19 der Reichsbahn⸗ stelle in der Zeit vom 26. bis 29. Juni für Besucher vollständig versicherungsanstalt über, soweit nicht der Vorstand der geschlossen.

Reichsbahnversicherungsanstalt dafür zuständig ist. Wir bitten, am 27. und 28. Juni auch von fernmünd⸗

Die Zuständigkeit des Bezirksausschusses 19 wird auf den lichen Anrufen abzusehen. ganzen Reichsbahndirektionsbezirk Saarbrücken erstreckkt. Berlin, den 20. Juni 1935.

Berlin, den 11. Juni 1935. Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette.

d 2 1 Der Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft. Hübener. Heublein.

8 §2 des Gesetzes über Schuldentilgung und get. 1. Zuckerfabriken mit Raähenverarbeikung. Dorpmüller. 82 des Gesees über Echulrennlnung and Fenn 4 992=⁄° 11 864 2932 hn

S. 191) hat im R. ngsjahr 1934 keine Anwendung V ichtpreisanordnung XXIII für unedle Metalle. bat im Rochnunget V 10 268 333 4 046 217] 338 451 10 355 637] 240 895 ¼ 8 254 R

i9. 1 80 8 gefunden. 8 Vom 20. Juni 1935. 19 089 10 273 325]4 058 081 338 451] 10 355 637 243 827 8 254 ALAUunpordnung, Auf Grund des § 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn betreffend Vereinigung der Rentenzuschußkasse der Eisenbahn⸗ Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle vom 16 588 16 588 9 167 234 3 393 105 299 705 276 546 6 398] 583 05811 328 946 direktion des Saargebiets mit der Abteilung B der Reichs⸗ 31. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 766) wird folgende An⸗ bahnversicherungsanstalt auf Grund des Abschnittes V § 1 ordnung erlassen: Abs. 3 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I Kupfer (Klassengruppe VIII) S. 577 ff.) in Verbindung mit Abschnitt I § 2 der Verordnung 8 über die Ueberleitung der Sozialversicherung des Saarlandes Kathoden und gleichwertiges Kupfer 41,75 43,75

vom 15. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 240 ff.). F csgesetz 1 Raff.⸗Kupfer (mind. 99,75 %)) 41,— 43,—

§ 1. 8 (mind. 99,5 %) 40,50 42,50 Die Rentenzuschußkasse der Eisenbahndirektion des. Saar⸗ 8 (mind. 99%) 38,50 40,50 ö’ 1 8 gebiets wird mit dem 30. Juni 1935 aufgelöst. Altes Feuerbuchskupfer (tiegelrecht) 38,50 40,50 2 497 1 685 445 330]° 3 622 74 77 896 Ihr Vermögen geht auf die Abteilung B der Reichsbahn⸗ Neue Blechabfäulle. . 38,— 40,— 95 877 14 414 13 664 055[33 290 23 531 3 669 602 versicherungsanstalt über. Es wird von der Reichsbahndirektion Alter Elektrolytkupferdrahht. 36,50 38,50 88 V 8 Saarbrücken festgestellt. Schwerkupfer . 8 36,— 38,— 98 374 16 099 14 109 385/36 912 23 605 3 747 498 § 2 C1131“ 1 33,25 35,25 1 1 1 8 8 1 eene11A116“ 31,25 33,25 Die Reichsbahnversicherungsanstalt Abteilung B übernimmt ü8 1 die Mitglieder und Rentner sowie die mit Rentenanwartschaft Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) ausgeschiedenen ehemaligen Mitglieder der Rentenzuschußkasse nach Messinglegierungen (Klasse IX A): Maßgabe der Satzung der Reichsbahnversicherungsanstalt unter Blöcke (mind. 64,5 % Cu) RM 34,— bis 36,— Anrechnung der bei der Rentenzuschußkasse oder bei der Ab-⸗ Neue Blechahfälle, wecicht . 32,50 34,50 teilung B einer Eisenbahnarbeiterpensionskasse zurückgelegten und Neue Ple heabfälle, hart. .. 29,50 31,50 nach der Satzung der Reichsbahnversschecun onstare anrechnungs⸗ Stangeneden 29,50 31,50 fähigen Mitgliedszeiten. Stangensannen 26,50 28,50 Für zurückgelegte Mitgliedszeiten werden die Rentenklassen Schwermessig.. 25,50 21s der Rentenzuschußkasse nach der Klasseneinteitung vom 1. April Leich tmesiig . ..„ 19,— 21,— 1929 zugrunde gelegt und den entsprechenden Rentenklassen der Rotgußlegierungen (Klasse IX B): Abteilung B der Reichsbahnversicherungsanstalt gleichgestellt. vAA“ Die Altrentner im Sinne der Satzung der Rentenzuschußkasse Rg 9⸗Blöcke . 1112* gelten als Altrentner nach der Satzung der Reichsbahnversiche⸗ Rg 5⸗Blöce... . rungsanstalt. Alle übrigen Rentner der Rentenzuschußkasse gelten Alter Maschinenrotguß . . . . . . . . . .

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Ausweis

über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Rechnungsjahr 1934. (Beträge in Milltonen Reichsmark.) A. Ordentlicher Haushalt.

1. Am Schlusse des Rechnungsjahres 1933 war rechnungs⸗ mäßig ein Fehlbetrag vorhanden von. Hiervon waren noch nicht ausgegeben, sondern in der Form von Ausgaberesten bei übertragbaren Haushalts⸗ mitteln zur Verwendung im Rechnungsjahr 1934 zu⸗ Srn aückaeliellk .. ... 31³.3

Der Istfehlbetrag betrug Ende 1933 1 796,7.

I1I1n“ Vom 1. Juli 1935 ab befinden sich die Geschäftsräume der

Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette in Berlin SW 68, Lindenstr. 28. Fernsprecher: A 7 (Dönhoff) 4541.

I. Es sind verarbeitet worden:

88 908 8 q2 84

Rübenzuckerabläufe Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheits⸗

grade von

hiervon wurden entzuckert im mittels

Ver⸗ brauchs zucker

Rohzucker

aller der des ganzen 8 Aus⸗ Stron⸗ Urt schei⸗ tianver⸗ dung fahrens

Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker zuckersirups

2

0

70 vH

Stücken⸗ und

gemahlene Raffi⸗ flüssige Raffinade einschl. d. Invert

Kristallzucker granulierter Zucker Brotzucker

Platten⸗, nade gemahlener Melis zusammen 70 bis 95 vH weniger als

Im Mai 1935 64 617 2¹1 J. d. Vormonaten [101 658 072 2 145 723,]¹ 16 592 Vom 1. Sept. 1934 bis 31. Mai 1935 [101 658 072[2 210 340 Vom I. Sept. 1933 bis 31. Mai 1934

1 425 36 34565 750 043/1 991 183 55 232

751 4682 027 528 55 232

306 7 213

7 519

52 872⁄½ 14 y— 7 448 480% y964 20 007

7 501 3521⁄ y978 20 007

36 211 3 175 533

3 211 744

Ist⸗ Einnahme oder

Ausgabe

Jahressoll

Darunter Soll (Rech⸗ . nungsfoll)

I 8 . der Vor⸗ 8 6““ 1 jahrsreste

8 88 5

16 803 19 089

82 913 26511 876 167] 25 870 10 018 441 53 608] 4 415

5 956 2401 1 889 49 408] 2 407 621

2. Raffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten. 48 635 227] 48 408 12] 113 592⁄ y66 3766 y7 811 29 702 45 277 y55 149 y70 675 444 297 1 381 442 916 13 024]11 141 491 1 662 709 66 202 29 186 458 581 341 479 1 152 681 1 315 400

1 608 491 324 13 03671 255 083/1 729 085/ 74 013 29 186 488 283 386 756 1 207 830/1 386 ,075

J. d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1934 bis 31. Mai 1935 Vom 1. Sept. 1933 bis 31. Mai 1934

385 973 6 581 972

6 967 945

7067 61 280

2 497 40 645

43 142

1 379 7 201

8 580

392 458] 3 608 74 6 215 575][32 3260 3 524

6 608 03335 934 3 598

41 685 494 069

535 754

8 Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A): Drahtbarren .. ͤ.... NM 42,50 bis 44,50

68 347 492 932 1. Einnahmen.

1. Steuern, Zölle u. Abgaben Davonab: Länder⸗ usw. Anteil

Bleibt Reichsanteil 1a. Zum Sondervermögen (Ehestandsdarlehen) 1 b. Anrechnung von Steuer⸗ Antscheinen 2. Aus Anleilhhe... 3. Aus Vermögensbeständen des Reichs (Verzinsung und Verkauf von Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft, Auflösung von Sondervermögen usw.).. 4. Ablieferungen der Post und der Reichsdruckerei.. 5. Anteil des Reichs am Rein⸗ gewinn der Reichsbank .. 6. Beitrag der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zu den Reparationszahlungen 7. Sonstige Verwaltungs⸗ einnahmen

83 738] 631 931 1 629 630 302 6 3731 420 39811 386 826

71 032 15 415] 573 442 391 077[1 220 16271 397 290 7217 3. Zuckerfabriken überhaupt (I. und 2.).

48 635 227] 48 408 5 004]1 125 456 66 3761 97 811 32 634 45 277° 956 574 107 020 463 386 20 470 442 916710 281 3575 187 708 2 001 160 76 557 29 823 699 476 349 733 1 902 724 3 306 583

512 021 20 697 491 324 10 286 361]5 313 164, 2 067 536 29 823 732 110 395 01001 959 298 3 413 603

25 630 6 508 489125 375] 1 5836 y559 997

Im Mai 1935 .

J. d. Vormonaten [101 658 072/8 Vom 1. Sept. 1934

bis 31. Mai 1935 [101 658 072]9 178 285

Vom 1. Sept. 1933 V

bis 31. Mai 1934 9 173 607/14 813 503 1 686 531 15 8567 849 988] 397 47571 803 220⁄2 726 236] 79 238] 11 632 12 464 729]827 264 50 991] 2 967 618 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Mai 1935: 41 138 dz, vom 1. September 1934 bis 31. Mai 1935: 16 690 559 dz, dagegen vom 1. September 1933 bis 31. Mai 1934: 14 173 630 d

Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurtzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. 88

B. Stärkezuckerfabriken.

7 278 77 872

4505 90 9

9 27 695

85 150 84 368

82 913 265/8 727 889] 109 608] 648 519 18 217 630 302 81 050

II. Es sind gewonnen worden:

Stärke⸗

zucker

in fester Form

524,2 152,5

18,0

I. Es sind verarbeitet worden: Kartoffelstärk

1 bschnitt in den Betrieben erzeugte

feuchte trockene

025 2552⸗205225à222 2—0⸗

Andere zucker⸗ haltige Stoffe

Stärke⸗ zuckersirup

Zucker⸗

angekaufte farb rbe

feuchte

zucker⸗

trbcene feuchte trockene abläufe

70,0 330,7

47,25 41,25

Im Mai 1935. 8 eFamonatene

Vom 1. September 1934 bis 31. Mai 1935 16“ Vom 1. September 1933 bis 31. Mai 1934

15 597 139 149 154 746 142 873

1

169 927

1

18 245 56 848 75 093

18 395 124 298 142 693 118 366

1 734 6 809 8 543

11 008

8 302 68 711

42 150 315 485 357 635 313 071

4 135 28 612 32 747 21 660

als Neurentner der Reichsbahnversicherungsanstalt.

§ 3. Nach Auflösung der Rentenzuschußkasse wird die Zuständigkeit der Abteilung B der Reichsbahnversicherungsanstalt auf das Saar⸗

Bronzelegierungen (Klasse IX C): Gbz 10⸗Blöcke . . .... RM 71,50 bis 75,50

Neusilberlegierungen (Klasse IX D):

Einnahmen insgesamt . 6 458,3

Jahressoll

2 d it 30 % N ... RM 74,75 bis 82,75

Neue Blechabfälle mit 3099 N. S. Ses 55,—

46,—

37,50

53,50

C. Rübensaftfabriken ¹).

Ist⸗ Ein⸗ nahme oder Ist⸗ Ausgabe

land ausgedehnt. Die Aufgaben des Bezirksausschusses über⸗ nimmt der Bezirksausschuß Nr. 19 in Trier. 8 iese Anor i 1 1. Juli 1935 in Kraft. 2 tris F dem 1. Juli 1935 in Kraf 8 3 Zint (lassengrupye oho„.“ Der Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft. 3int, nicht legiert (Klasse XIX 4): Dorpmüller. Feinzink (mind. 99,9090) . RM 20,— bi⸗ 3 8 16“ Zink (mind. 99 %) .„ 222 2⸗2 2 18,— 19 1““ 8n Ori ginal⸗Hüttenrohzik. . 16,50 Garantie⸗Zink (Qualitätszink) . 15,50 Remelted⸗Zinnk .. 14,— Altzink . .... ““ 9,25

Berlin, den 20. Juni 1935. AMAeberwachungsstelle für unedle Metalle. Der Reichsbeauftragte: Stinner. 2

Verarbeitet 1935 zu Getrocknete Zuckerrüben⸗ schnitzel und andere Stoffe

Gewonnen

über⸗ tragende Ausgabe⸗

reste

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade von mehr von 70 bis von weniger als 95 vH 95 vH als 70 v9o9.

1

Rohe Rüben

¹) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen.

81““ X“

In den Werimonatean. Vom 1. September 1934 bis 31. Mai 1935 Vom 1. September 1933 bis 31. Mai 1934

soll) der Vorfahrsreste

Darunter Soll (Rechnungs⸗

2 346 929 346 931 269 413

915 915 26 961

1 632 543 1 632 565 1 136 963

II. Ausgaben. 1. Steuerüberweisungen an ddie Länder, soweit sie nicht bei der Einnahme abgesetzt E(1u““ Bezüge der Beamten und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ 4 geter) .. . 749,7

1 8 8 20 2 2 Bekanntmachung. . Kriegsbeschädigtenrenten, 1280,0

Versorgung u. Ruhegelder 80,0 Die am 20. Juni 1935 ausgegebene Nummer 61 des .Innere Kriegslasten 2887

: Küng s⸗ ; mber⸗ Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: .Aeußere Kriegslasten. Föicetnerle aftsntin 5 88 Se FEng- Gesetz zur Regelung der Auszahlung gekündigter . Erwerb von Vorzugsaktien 1’“““ 88 u“ Geschäftsg uͤthaben bei Baugenossenschaften, vom der Dresdner Bank. .. 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1935) G 6 ““ ; .Sozialversicherung. . .. wie folgt geändert: 8 Verordnung zur Regelung des Jagdwesens auf Helgoland, 8 FüserewicessceFes⸗ 86. 8 8 8 vom 6. Juni 1935; 1 1“ 3 3 1“ (1) §2 Ziffer 3 der Gebührenordnung erhält folgende Fassung: Verordnung über das Dienststrafrecht für die Beamten des 8 w .. 8 „3. Bei dem Bezug von Garnen, Gurten sowie von Reichsnährstandes, vom 8. Juni 1935;59. 11“ IE“ Tilgung neuen und gebrauchten Geweben leinschl. un Fecen Verordnung 68r düe len im Wechsel⸗ und Scheck⸗ Anleiheubkzsumd L us Jute, auch in Verbindung mit anderen pflanzli verkehr. vom 14. Juni 1935; 8 8 .“ 8 . . . Spinnftoffen, mit Papier oder mit Draht, 8 Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des 12. Schutzpolizer Finstoffen, b schei 1 S 13. Freiwill. Arbeitsdienst usw die Erteilung von Bedarfsdeckungsscheinen durch die Gesetzes über den Ausgleich bürgerlich⸗rechtlicher Ansprüche, vom 11I“ 3 . Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Bedarfsdeckungs⸗ 19. Juni 1935. 1 14. E111 1739,1 1563 Febh b b Umfeng: *. Bozem Verkaufspreis: 06 Ra. Ausgaben insgesamt —771. IS (2) § 4 Absatz 1 der 1“ erhaf 1“ sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei oreinsen ung. usgaben insgesamt 6 313, „Die Nearfsgeckangsgebshr 7 Berli 2 1 1935. lithin Mehrausgabe V *nach dem Fac sht der 11 der gesgencnna angegebenen 1u“ 8 v bin h. V 8 ; 2 Cgs . e F. V.: 8 A““ 1 8 8 G 5 8 *) Einschl. 395,7 Mill. RM Ausgaben für die Förderung von § 2. Instandsetzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an 12718 auf .“ 1 bührenordnung der Ueberwachungs⸗ Grund des Gesetzes zur Verminderung der Arbeitslosigkeit vom stelle sa Belseetng dee ebaunzn vom 8 ebruar 1935 tritt 21. September 1933 Reichsgesetzbl. I S. 651 —, die erst am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Rechnungsiahr 1934 angefallen, für die aber Mittel im Haushalt in Kraft. 2. 1934 nicht vorgesehen sind.

Berlin, den 20. Juni 1935. 8

Der Reichsbeauftragte für Bastfa Dr. Ruoff.

Aenderung der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Bastfasern in der Fassung vom 2. Februar 1935. Vom 20. Juni 1935. 8 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗

stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des

350,3 240,2

Auf die Erzeugnisse der Spalten 3—8 720,2 entfallen an Zuckersteuer

257,7 297,5 184,8

104,0 28,0

140,9

796,1

395,7 180,6 214,3 366,1 2 826,6 8 220,9 414,4

In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker ¹)

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²)

Landes⸗

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

Rübenzuckerabläufe, Eefege g andere 11“ 111“ dübenzuckerlösungen Zusamme und Mischungen dieser Stärke⸗ Zuf 8 Spalten Zucker

einem 8 einheitsgrad zucker 5 (Verbrauchs⸗ 88 9 bis 12 8 zucker)

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

Anderer sierter Zucker (Ver⸗

brauchs⸗

Roh⸗ und Verbrauchs⸗

zucker Spalten

zucker) von von mehr 3 u. 4 von von mehr von von mehr 170— 95 vH] als 95 vH ¹70— 95 vH als 95 vH 70 95 vOals 95 vH

42 RM. 12 V 16

Verlin ö“ 1 1 V 32 Brandenburg 8 15 877 417 336 538 8 1 26 125 303 Dresden.. 55 159 548 Düsseldorf. 70 900 4 963 1 488 810 Hamburg 1 321 133 27 743 Hannover 128 122 2 692 083 14 1 314 853 Kassel. 5 2 105 Köln . 1 37 697 791 625 2 9 13 Königsberg 12 167 255 513 Feit eee. Üe veseedern 365 300 7 672 593 München . 2 8 ¼ 41 Münster . 7 836 70 1 164 53 1 24 8. 11 520 649 Nürn verg 25 156 529 339 Schlesien. 216 747 V 4 556 9714 13 119 1 10 4 571 648 Stettin.. 61 723 15 1 296 434 188 28 573 1 335 677 Stuttgart 4 37 704 792 851 111 792 962 Thüringen. 44 961 944 176 944 176 7 605

Anderer

Stärke⸗ kristallisierter

zucker⸗ sirup

Fester Stärke. zucker

finanzamts⸗

◻2 0 S₰ 2 ¼

Laufende Nr.

bezirke

Fester Stärkezucker

Stärkezuckersirup

O00 00

α2 O b2 bo DSSSBUoS

b0 sw; —- Sr5

1 410 159 980

1 442 499 145 125 467

197 518 1 520 067

47 180 2 720 345- 315 294 1 2 105 826 965 255 513

259

88 13 653 23 351 277 005 7 990 157 273 314 442 4 160 169 139 132 23 089 544 543 529 339

1

02

111¹“

e111

1“ IiIEIIIII

SoboSSSOoo SochR oore

2 &

B. Außerordentlicher Haushalt. Ueberträge aus den Vorjahren. Beestand am Schlusse des Rechnungsjahres 1933 ..

U

82.

Jahres

8

Weser⸗Ems 34 604 11 220 18 991

Würzburg. 66 132 1 388 788 1 388 788

Ein⸗ nahme oder Ist⸗ Ausgabe

88 Bekanntmachung. 8 Vom 1. Juli 1935 ab befinden sich die Geschäftsräume der AUMeberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung in Berlin SW 68, Lindenstr. 28. 2 Fernsprecher: A 7 (Dönhoff) 5451. 1 . b 8 Wegen des Umzuges sind die Geschäftsräume der Ueber⸗ . 8. 1 8 wachungostelle in 8s Zeit vom 26. bis 29. Juni für Besucher 24 979 5 469 43 246 6 915 23 807 490 163 736 80 398 430 747 24 482 371⁄ 1 852 321 vollständig geschlossen. e“ 88 88 2 ch bitte, am 27. und 28. Juni auch 8s Fer eganhs gen 2 305 35 * . 3 da rs Anrufen abzusehen und den Schriftverkehr auf die dringlichsten 86 28 46 5 30 8 86 61 1 193 967 266 1 535 006 687 451 3 156 282 199 346 005 33 134 3 763 Angelegenheiten zu beschränken.

Berlin, den 20. Juni 1935. II. Ausgaben. Zucker ist mit nautischen

¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zahlen nachgewiesen. Die Men 1 Insgesamt 1 1s 1 eführte ver e Z t Zah . Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten. Die Versteuerungszahlen nsgesan stimmen mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein, weil die Fabriken Verbrauchszucker in großem Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, 8 in den meisten Fällen noch nicht deteens ablen Inüer I Mithin Mehrausgabe.. ) Ausgeführte Zuckermengen, ferner auf Niederlagen, in Freibezirke und Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. 8 Mehreinnahme.

Berlin, den 20. Juni 1935.

EIIEI11

EEIö1S

Im Mai 1995

Vom 1. September 1934 bis 31. Mai 1935

745 1 145 534 35 2 924

7 897 9 664 981 549 136 180

1 963 1 131 726 163 4 588

10 284 9 226 312 1 653 111343

über⸗ tragende Ausgabe⸗

reste

18 937 6 545 650 11

190 251 54 811 346 217 75 288

24 071 755 125 328 96 269 24 810 424

2 025

2 900

9 239 8

203 129 370 1 286 880 805 851 3 638 190 208 860 291 12 256

Dagegen: Im Mai 19343

Vom 1. September 1933 bis 31. Mai 1934

soll) der Vorjahrsreste

WNH,

Ahohmnostrͤmjeadcckenvih SDe

Darunter Soll (Rechnungs⸗

I. Einnahmen. Insgesamt

8 . Hsf *

Statistisches Reichsamt.

8 .