1935 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

11“

—— ——

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1935. S. 4

Umlaufsvermögen:

Buürgschaften, Wechsel⸗ und

[16331]. 8 Keramische Fabrik München⸗ Schwaben Aktiengesellschaft,

München. Betrifft: Liquidation. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß in der Generalversammlung

vom 27. Mai 1935 die Auflösung unserer

Gesellschaft peschlossen worden ist. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, hhre Ansprüche bei der Gesellschaft un⸗ verzüglich einzureichen. München, den 3. Juni. 1935. Der Liquidator: Saß.

[19660]. H. W. Appel Feinkost⸗A.G., 8 Hannover. 1“

Vermögensaufstellung

am 31. Dezember 1934.

Vermögen. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital. Anlagevermögen:

Grundstücke 340 200,— Zugang 1934 15 400,— Gebäude 1 060 042,— Zugang 1934 22 122,76 1082 167,75 Abschr. 1934 69 662,76 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 19314 . 179 408, Zugang 1934 8 996,08 300,08

Abgang 1934

als kurzleb. Gegenstände 8 996,08 27203,— Abschr. 1934 34 203,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Std. 1. 1. 1934 „130 203,— Zugang 1934 14 847,58 E050/58

Abgang 1934

als kurzleb. Gegenstände 28 176,58 I6877,— Abschr. 1934 31 812,—

Betriebsvermögen Lauter⸗ bach lt. Sonderbilanz. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimm⸗ ten Wertpapiere: Be⸗ stand wie Vorjahr..

85 062

189 616

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Halbfertige und fertige Erzeugnisse, Waren.. Wertpapier Eigene Aktienn.. Der Gesellschaft zustehende Hypotheken, Grund⸗ schulden u. Rentenschuld. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und sonstige Forderungen.. Forderung. an abhängige Gesellschaften usw... Forderung. an Mitglieder des Vorstands Wechsel. HH1“ Kassenbestand einschließt. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ gute Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

642 865

25 4726 276 909

35 856 74 806

4031

Scheckbürgschaften, Ga⸗ rantieverträge: keine

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien (13 500 St.) Vorzugsaktien (4000 St.)

Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen Wertberichtigungsposten:

Ausfallkonto (Delkredere⸗

konto)

Steuerrückstellung.. Verbindlichkeiten:

Anleihen der Gesellschaft auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken usw. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen u. sonstigen 8 Schulden Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften usw Verbindlichkeiten aus der

Uebernahme von gezog.

Wechseln und der Aus⸗

stellung eigener Wechsel

Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1933

Reingewinn 1934... Bürgschaften, Wechsel⸗ und

Scheckbürgschaften, Ga⸗

rantieverträge: keine

4074 754

[Löhne u. Gehälter, erstere,

[Soziale Abgaben,

[Abschreibungen a. Anlagen

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1934. RMN [₰

8

Aufwand.

soweit nicht über Er⸗ werbskonten vorweg ab⸗ gerechnet (Löhne u. Ge⸗ hälter insgesamt Reichs⸗ mark 1 255 578,94) bereits verteilt auf die einzelnen Ertragskonten.. 135 677 Abschreibungen auf kurz⸗

lebige Gegenstände .. Andere Abschreibungen. Seöö“ Besitzsteuern d. Gesellschaft 35 321 Alle übrig. Aufwendungen 781 900 Reingewinn 1934. . 131 650 Gewinnvortrag aus 1933. 1 148 Gewinnverteilung: Dividenden 84 000,— Gemeinnütziges 12 000,— Sondervergütung

an Angestellte 36 000,— Vortrag a. 1935 799,26

122 75,26 1 801 544

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1933. Gesamterlös nach Abzug

der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Sonstige Erträage. .

37 172 59 017

1 148

1 793 232 76 7 163 13 1 801 544145

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1934. Betrieb Lauterbach auf Rügen.

Vermögen. ₰o Anlagevermögen: Grundstt“ Gebäude: Stand 1. 1. 1934 46 300,— Zugang 1934 4 537

50 837,—

Abgang 1 298,— 1235—

Abschr. 1934 950,— Maschinen und Finrich⸗ tungen: Stand 1. 1. 19335. 9 699,— Zugang 1934 310,— 0 000,—

Abschr. 1934 .1 687,—

Fahrzeuge und Gespanne: Stand 1.1.1934 900,— Zugang 1934 5 500,—

5 200,—

Abschr. 1934 700,—

Beteiligungen . Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und fertige Erzeugnisse, Waren ..

Forderungen, einschließlich Forderungen an Haupt⸗ betrieb

Kassenbestand u. Postscheck⸗ Hitcheben ..66

Bankguthaben.

48 589

5 700 3 550

58 405

59 891/ 57

5 278 08 17 363 69

211 299 66

Verbindlichkeiten. Betriebsvermögen. Warengläubiger 15 327 47 Sonstige Schulden.. 6 257 52 Rückständ. Sozialabgaben 97 65 Bankschulbdbd 65

217 299 66

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hannover, den 15. Mai 1935.

Dr. Ludwig Lückhardt, Wirtschaftsprüfer.

Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt an unserer Kasse mit 6 v. H. auf Vorzugsaktien und 6 v. H. auf Stamm⸗ aktien gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 11.

Zum Bilanzprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1935 wurde in der 12. ordentlichen Generalversammlung Herr Dr. Ludwig Lückhardt gewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt aus folgenden Herren zusammen: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Hans Fiehn, Hannover, Vorsitzer; Bankinhaber Konsul Dr. jur. Friedrich A. Spiegelberg, Han⸗ nover, stellvertr. Vorsitzer; Großkaufmann Adolph Michaelis, Hannover; Großkauf⸗ mann Otto Fuß, Hannover.

H. W. Appel Feinkost⸗A. G., Hannover. Appel.

189 616 37

[20023] Fredebeul & Koenen 8 Aktiengesellschaft, Essen. Herr Landgerichtsdirektor Paul Koenen in Essen ist in der am 25. April 1935 stattgefundenen Generalversammlung in den Aufsichtsrat gewählt worden.

[19976] Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft.

In den Aufsichtsrat neu gewählt sind die Herren Staatsrat Dr. Graf von der Goltz, Berlin, und Direktor Hugo Zinsser, Berlin. 1“

8

Stimmrechts sind die Aktien spätestens

merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

Aktiengesellschaft vorm.

ah Ernst Fischer junr. ktiengesellschaft, Chemnitz. Ergänzung der Berufung der ordentlichen Generalversammlung in Nr. 134 vom 12. 6. 1935). Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des

bis zum Freitag, den 5. Juli, bei der Gesellschaftskasse, der Chemnitzer Girobank K.⸗G., Chemnitz, der Com⸗

schaft Filiale Chemnitz, Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegeny. ... Der Vorstand.

Vogel. Hartle.b.. ——y— Deutsch⸗Ueberseeische Petroleum⸗ Freund,

Fosky X Co., -ee -“ Bilanz per 31. Dezember 1934.

[19420]. Aktipag. RM Betriebsgebäude: Bestand 1. 1. 343. 134 000,— Abschreibung 10,630,— Tanks: Bestand 1. 1. 34. 353 100,— Abschreibung 26 900,— Maschinen, Dampfkessel u. Rohrleitungen: Bestand 6“ Zugang 14 107,47 1 607,27 Abschreibung 4 497,47 Kesselwagen: Bestand 1 1.94 ... 165 0 Abschreibung 3 460,— Barkasse. Betriebsinventar: Bestand b1P1A“ Zugang 53542,85 523,85 Abschreibung. 542,85

Laboratoriumsinventar. Betriebskontorinventar: Bestand 1. 1.34 1,—

Zugang..

Abschreibung.. Fivmtenschild 1 Kontorinventar: Bestand 111111““

Zugang.. 35,40

885/15

Abschreibung. .864,13

Forderungen a. Leistungen Forderungen a. Leistungen an Konzerngesellschaften Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bHk“ Sonstige Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 5000,— Verlust 1934 . 21 581,55 Gewinnvor⸗ trag a. 1933 21 068,57

123 370

326 200

3

1 637 933

Passiva.

Grundkapital: Stammaktien Lit. ZB. Vorzugsaktien Lit. A..

498 000 2 000 500 000—-

Gesetzl. Reservefonds.. 1 225 39

Verbindlichkeiten aus Lei⸗ stungen

Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Genußscheinkreditoren 418 997,19

Avale 5000,—

5 608 20 114 153 70 16 946

637 933 59

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934.

RM 109 121 6 314 46 926 3 904

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern Betriebs⸗ u. Handlungs⸗

unkostt Provisionan

91 182 9 982

267 431

Erträge. Gewinnvortrag aus 1933 deeeI“ Verlust 1934 21 581,55 Gewinnvor⸗ 3

trag 21 068,57

21 068/5 245 8497.

512 98

267 431 32 Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 18“ Hamburg, den 31. Mai 1935. Treuhand⸗Syndikat Aktien⸗ gesellschaft. Dr. Tredup. Dipl.⸗Ing. Julius Platz, Wirtschaftsprüfer.

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Jean⸗Claude Duclos wurde aus dem Auf⸗ sichtsrat abberüufen. Die Herren Edmond Martin, Paris, Gustave de Silva Ramos, Biarritz, und Direktor Ingenieur Richard Stricker, Prag, wurden in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft gewählt. Herr Direktor Fischl, dessen Amt als Aufsichts⸗ rat ablief, warde wieder in den Aufsichts⸗

Stettin, den 5. Juni 1935. Der Vorstand

rat gewählt.

I111“

3 1“ S8“ Papenburger Schleppdampfrhederei.

Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 9. Juli d. J., mittags 12 Uhr, im Hotel Hilling, Untenende.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1934 fowie des Geschäftsberichts des Vorstands. 8

Entläastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗

sichtsvats Lit. A.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Papenburg, den 19. Juni 1935.

Der Vorstand.

10. Gefellschaften

[19595]

Die Gesellschafter der Rheinischen Heimstätte Gesellschaft m. b. H. wer⸗ den hiermit satzungsgemäß Montag, 1. Juli 1935, 12 Uhr, im Weißen Saale des Landeshauses zu Düsseldorf stattfindenden Gesellschaf⸗ terversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses 1934 und Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Im Auftrage des Vorsitzenden des Aufsichtsrats: Baltzer, k. Geschäftsführer der Rheinischen Heimstätte.

[166788 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Gießerei⸗Bedarf

mit beschränkter Haäaftung in Duisburg ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Duisburg, den 7. Mai 1935. Gesellschaft für Gießerei⸗Bedarf mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Otto Mildenberg.

[1785²]

Die Gesellschaft Carneval⸗ & Theaterschmuckgesellschaft m. b. H., Nürnberg, hat sich aufgelöst durch Kündigung per 30. 4. 1935. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, etwaige Forderungen bei der Ge⸗ sellschaft geltend zu machen.

[18139) Bekanntmachung.

Die „Carolinenhof⸗Hausbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fehüng in Carolinenhof ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 8. Juni 1935.

Carolinenhof⸗Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: A. Körzel.

[19703]

Durch Celenschofterheschiuß vom 29. April 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Vermögensverwaltung der Wohl⸗ fahrts⸗Abteilung des Bundes deut⸗ scher Ober⸗Postschaffner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation, Berlin⸗Karlshorst.

Paul Biegler, Liquidator.

[181377 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. März 1935 ist das Stammkapital der Curelljo GmbH. in Wernigerode von 84 000 RM auf 28 000 RM herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu mel⸗ den, damit sie, sofern sie der Herab⸗ setzung nicht zustimmen, wegen der er⸗

hobenen Ansprüche befriedigt oder sicher⸗

gestellt werden können.

Curelljio Gmb H. in Wernigerode.

Der Geschäftsführer: Oelrich. [129911 Bekanntmachung.

Die Oettler⸗Saxlehner Vermögens⸗ verwaltung G. m. b. H. in Weißenfels ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Weißenfels, den 22. Mai 1935.

Oettler⸗Saxlehner Vermögens⸗

perwaltung G. m. b. H. i. L.

Der Liquidator: Friedrich Oettler.

[6994] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februar 1935 ist die Gemeinnützige Terrain⸗Gesellschaft Ge⸗ orgensbad mit beschränkter Haftung in Georgenthal aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. 883 114““] 19. April Gemeinnützige Terrain⸗Gesellschaft Georgensbad m. b. H. in Liqu.: Bürgermstr. i. R. Fröhlich, Liquidator,

u der am

[178560 Bekanntmachung. Die Firma Westdeutsche Automobil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Friedrichstr. 35, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dortmund, den 7. Juni 1935. Der Liquidator der Firma Westdeutsche Automobilhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, Friedrichstr. 35, in Liquidation.

11bI Die Gesellschafterversammlung vom 24. März 1935 hat beschlossen, das Stammkapjtal um RM 38 000 herab⸗ zusetzen. Gemäß § 58 Nr. 1 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden. Grundstücksgesellschaft Kupferhammer m. b. H., Bielefeld⸗ Brackwede. Die Geschäftsführer.

[19812] 8 Westdeutscher Mobiliar Spar⸗

Verband e. G. m. b. H., Köln.

Wir laden hiermit die in der General⸗

versammlung vom 30. 6. 1934 gemäß § 16a des Genossenschaftsstatuts ge⸗ wählten Genossenvertreter zur diesjäh⸗ rigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 29. Juni 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Verwaltungs⸗ gebäude der Genossenschaft, Köln, Gereonsdriesch 15, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts ge⸗ mäß. § 5 des Gesetzes über Zweck⸗ sparunternehmungen vom 17. 5. 1933 nebst Revisionsbericht sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 sowie über den auf die Genossen entfallenden Betrag des Verlustes 48 Abs. 1 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes).

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1934.

4. Beschlußfassung über die Zuwahl sühar Vorstand.

5. Verschiedenes. 8

Wir bitten, die den Delegierten zuge⸗

stellten Vertreterausweise mitbringen zu wollen, da nur deren Vorlage zur Teilnahme an der Vertreterversamm⸗ lung berechtigt 16 a). Westdeutscher Mobiliar Spar⸗ Verband e. G. m. b. H. LSLohr. Dr. Dol..

[18140]. 2 Möbelfabrik „Osten“

Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1934.

—2

Aktiva. NMN X& Warenbestadnd.. 6 423 Kautionen6 1— Maschinen und Werkzeug 1 500,— Bank. 481 75 Debitornrn. . 5 936 39 Kasse. 259 12

14 601 26

"b 99bs8898 9 —2

Passiva. Haftoflicht 210— Kreditoren.. 6 005 89 Darlehen.. 7 968 96 Reingewiin. . 416/41 14 601 26

7 und hat

Die Mitgliederzahl beträgt sich nicht verändert. Der Vorstand. 8 Fulle Fallesen. Franz Schultz. Der Aufsichtsrat. Julius Makowiecki. Julius Schwill. Walter Selow. ,

14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

[19816] Gewerkschaft Zeche Heinrich, Essen⸗Kupferdreh.

Wir beehren uns, unsere Gewerken zu der am Donnerstag, dem 4. Juli 1935, nachm. 3 Uhr, im Industrie⸗ elub zu Düsseldorf stattfindenden Gewerkenversammlung ergebenst ein⸗

zuladen. . Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1934. ö 2. Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung. 3. 85 der Rechnungsprüfer 930. Gewerkschaft Zeche Heinrich. Der Grubenvorstand. 11“ vͤ1 Berghauptmann a. D. Liebrecht. Dr. C. Wuppermannä..

Dr. Joh. W. Welker.

11. Genossen-

für

Deutschen Re

öz3ugleich Zentralha Nr. 142 Erste Bellage)

8

Zentrathandelsregisterbeilage ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ndelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 21. Funi

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mpl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

0

7

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregifter.

Bad Landeck. [19466]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 folgendes einge⸗ tragen worden: Bäckerei Preiß, Bad Landeck i. Schl., Inhaber Alfons S Der Bäckermeister Alfons Kristen hat das bisher unter der nicht⸗ eingetragenen Firma Bäckerei Preiß, Landeck i. Schles., betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Bäcker⸗ meister Herbert Kaudewitz in Breslau gepachtet.

Amtsgericht Bad Landeck i. Schl.,

vEE A“

Bensheim. [19240]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 158 wurde heute folgendes eingetragen:

In die Firma Josef Schön, Kunst⸗ mühle in Lorsch, ist der Kaufmann Ludwig Häfner in Mannheim, Rhein⸗ dammstraße 28, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der geänderten Firma Kunstmühle Schön u. Häfner, Lorsch. von den beiden Gesellschaftern: 1. Josef Schön in Lorsch, 2. Ludwig Häfner, Mannheim, weitergeführt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1935 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich befuat. Die der Josef Schön Ehefrau, Margarete genannt Gretel, geborene Weigand, in Lorsch er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bensheim, den 11. Juni 1935.

Amtsgericht.

Bensheim. [19467] In unser Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 184 wurde am 11. Juni 1935 bei der Firma Pfattheicher & Waas zu Heppenheim folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Pfattheicher in Heppen⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige Gesellschafter Vin⸗ zenz Waas in Oestringen ist ab 1. Juni 1935 ausgeschieden. Gustav Pfattheicher, nunmehr Fabrikant in Hevppenheim, übernimmt das Geschäft mit allen Ak⸗

tiven und Passiven und führt es unter

der seitherigen Firma weiter. Bensheim, den 11. Juni 1935. Amtsgericht.

Berlin. 119468]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 81 174 Selly Eltzbacher’s echt westfälischer Pum⸗ pernickel⸗Vertrieb, Berlin. Inhaber: Selly Eltzbacher, Kaufmann, Berlin. Der Hedwig Eltzbacher geb. Buschhoff, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 81 175 Fisch⸗, Wild⸗ und Geflügelgeschäft Hans Görn, Berlin. Inhaber: Hans Görn, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 176 Leiser Grundleger, Berlin. Inhaber: Leiser Grundleger, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 177 Emil Keilwagen, Ber⸗ lin. Inhaber: Emil Keilwagen, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 81 178 Max Kretzschmar, Berlin. Inhaber: Max Kretzschmar, Kaufmann, Berlin. Nr. 81179 Krause & Klobedanz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 8. März 1935. Gesellschafter sind: Otto Krause, Konfektionär, Berlin, und Kuno Klobe⸗ danz, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 180 Michael & Wilhelm Chaskel, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Michael Chas⸗ kel und Wilhelm Chaskel. Nr. 81 181 Beckmann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1935. Gesellschafter sind: Sven Madsen, Kauf⸗ mann, Bremen, und Alfred Beckmann, Kaufmann, Norden. Nr. 81 182 Be⸗ kafa Berliner Knopffabrik von Koch & Co., Berlin. Offene Handelsgesecr⸗ schaft seit 1. Juni 1935. Gesellschafter sind: Otto Sochaczewer, Kaufmann, Berlin, und Dr. Friedrich von Koch, Kaufmann, Wuppertal⸗Barmen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Bekafa Berliner Knopf⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, entstanden (z. vgl. 563 H.⸗R. B 42 505. Bei Nr. 47 949 Wilhelm Friedlaender: Die Eintra⸗ gung der Löschung vom 10. Mai 1928 wird von Amts wegen gelöscht. Nr. 23 978 A. Henemann jr.: Dem Wer⸗ ner Heenemann, Berlin, und dem Her⸗

bert Heenemann, Berlin, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Berlin, den 13. Juni 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr., Abt. 551.

Berlin. [19469] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 183. Obst und Gemüsegeschäft Hermann Görn, Berlin. Inhaber: Hermann Görn, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 184. Carl Friedr. Schauer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Mai 1934. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Carl Friedrich Schauer und Gerda Schauer geb. Fink, beide in Berlin. Prokura: Erna Mosch geb. Schauer, Berlin. Nr. 81 185 Villen⸗ terraingesellschaft Wannsee Lip⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft, früher Villenterraingesellschaft Wannsee m. b. H., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juni 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist! Regierungsbaumeister a. D. Ernst Lip⸗ mann, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Villenterrain⸗ Gesellschaft Wannsee mit beschränkter Haftung entstanden cfr. 564 H.⸗R. B 10 875. Bei Nr. 16 441 Oscar Nitzschke: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 13. Juni 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr., Abt. 552.

Berlin. [19471]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1049 „Buch⸗ und Zellstoffgewerbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Stern⸗ heim und Carl Steinhagen sind nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Franz Klaffke in Berlin und Betriebs⸗ direktor Max Polensky in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Klee ist erloschen. Bei Nr. 5353 W. Büxenstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Steinhagen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomkaufmann Franz Klaffke in Berlin und Kaufmann Friedrich Funcke in Klein⸗Machnow sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 7411 Atlantis⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. April 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 300 000 RM in erleichterter Form auf 300 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 43 968 Formiggini’'s Restaurant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum! Liquidator ist bestellt: Kaufmann Ar⸗ thur Schaaf zu Berlin. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 3550 Berlin⸗Britzer Bodengesellschaft mb H., Nr. 21 298 Chemische Fabrik Königslutter, GmbH., Nr. 21 302 Chemisch techn. Fabrik „Soco“ GmbH., Nr. 35 227 Furche⸗Kunstverlag GmbH., Nr. 35 567 German⸗IJrish⸗Trading⸗Com⸗ pany, GmbH., Nr. 40 423 Handels⸗ und Verlagsgesellschaft mb H. „Vega“, Nr. 45 892 Deutscher Ton⸗ dienst Gmb H. Bei Nr. 41 529 Efzet⸗ Film⸗GmbH.: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 13. Juni 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin. [19472]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 30 954 Otto Schobert & Co. Internationale Speditions ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ faßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellzchose durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Curt Schiller und Max Feesgeb n nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Seee Fritz Doehring in Berlin, Kaufmann Richard Salchow in Berlin bestellt. Durch Beschluß vom 30. März 1935 ist das Stammkapital ferner er⸗ höht. Die Firma heißt fortan: Ver⸗ sicherungskontor Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Vermitt⸗ lung und Bearbeitung von Versiche⸗

rungsgeschäften aller Art und von!

11““

allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Insbesondere sollen die bisher von der Firma Versicherungs⸗ kontor Schenker & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin (jetzt Schenkers Versicherungsvermittlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft) geführten Geschäfte übernommen und weitergeführt werden. Die Ueber⸗ nahme von Versicherungen auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Das Stammkapital ist um 10 000 RM ouf 20 000 RM erhöht. Gesamtprokurist Friedrich Schütte in Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 38 291 „Olex“ Deutsche Benzin⸗ und Petroleum⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Jungnickel ist erloschen. Bei Nr. 41 690 Manganexport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Ge⸗ schäftsführer Abteilungsleiter Sachar Maschkewitsch, Berlin, und Buchhalter Wassily Antonoff, Berlin, bestellt. Sie können nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten. Bei Nr. 43 204 Württembergallee 28 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Böttcher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 629 Mamlok, Messow & Hirschfeldt Furniermesserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Juni 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Alfred C. Prächtel, Furniermesserei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Eugen Wieland ist erloschen. Bei Nr. 45 916 Erich Stadelhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesfell⸗ schafterversammlung vom 1. Februar 1935 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Frau Martha Stadelhoff geborene Fo⸗ gut zu Falkensee bei Spandau über⸗ tragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 28 231 Willy warenfabrik GmbH., Nr. 48 210 „Kasino“ Restaurations⸗Betrieb

GuinbH.

Berlin, den 13. Juni 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Berlin. [19470] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 48 551 Lohmann Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Kaufmann Josef Mang in Wollendorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder zusam⸗ men mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Josef Mang ist erloschen. Berlin, den 14. Juni 1935.—

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin. [19724]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 20 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura für Hermann Topf ist er⸗ loschen. Nr. 12 927 Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft): Die Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1935 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in der Weise beschlofsem⸗ daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Dr. Königswarter & Co. zu Berlin, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Nr. 30 699 Berliner Fischhandel Aktien⸗Gesellschaft: Die Firma ist wieder gelöscht. Nr. 32 812 Berliner Seidengarnfabrik Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1935 geändert in § 29. Nr. 40 252 Axtiengesellschaft für Zeit⸗ schriftenvertrieb und Reklame: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Kühne Bronze⸗

Nr. 49 437 Creditul! und Deuben in Dresden

Minier Deutsch Rumänische Petro⸗ leumvertriebs Aktiengesellschaft: Prokurist Eugen Prudi in München. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für Viktor Colbazi ist erloschen. Berlin, den 15. Juni 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Beuthen, O. S. [19473

In das Handelsregister A Nr. 1559 ist bei der Firma „Druckerei Ge⸗ brüder König“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Geschäftsmitinhaberin Luzie König führt infolge Verheiratung jetzt den Familiennamen Gruschka. Die Prokura des Georg König ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S, 14. Juni 1935.

Bocholt. [19474] Im Handelsregister Abt. A Nr. 465 ist bei der Firma J. Ingenschay u. Comp., Bocholt, am 15. Juni 1935 eingetragen: Die Gesellschafterin Elisa⸗ beth Ingenschay zu Bocholt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeilig ist der Färber Josef Ingenschay zu Bocholt als persönlich C““ Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der neue Gesellschafter nicht berechtigt.

Amtsgericht Bocholt.

Brandenburg, Havel. [19475]

In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Juni 1935 unter Nr. 9 bei der Firma „Lehniner Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft“, Lehnin, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1935 ist § 31 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Brandenburg, Havel. [19476] In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Juni 1935 unter Nr. 66 bei der Firma „Norddeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Branden⸗ burg a. H., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1935 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Liquidator ist der Architekt Anton Schmittlein in Berlin, Blumenthalstr. 1. Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Bremen. [19477]

(Nr. 49.) In das Handelsregister ist eingetragen am 12. Juni 1935:

A. H. Müller & Co., Bremen: In der Person der Kommanditistin und in deren Beteiligung sind Veränderungen eingetreten.

Jacobi & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft wird auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen.

Karl Krantz, Bremen: ist erloschen.

Hans Pfau, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Dessau. (19478]

Unter Nr. 258 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Eduard Zeeck“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Fräu⸗ lein Hildegard Zacharias erloschen ist. Amtsgericht Dessau, den 17. Juni 1935.

Dessau. [19479] Unter Nr. 1681 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Optiker Richard Bundesmann“ in Dessau, In⸗ haber Optikermeister Richard Bundes⸗ mann daselbst, eingetragen. Amtsgericht Dessau, den 17. Juni 1935.

Dramburg. [19480] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 28 Firma Heinrich Nerius

folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dramburg, 15. Juni 1935.

Dresden. [19481]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 625, betr. die Säch⸗ sische Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Ver⸗ bandsdirektor Hofrat Dr. Bruno Schöne und der Direktor Richard Rößler sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zufolge Abordnung aus dem Aufsichts⸗ rat ist zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt der Präsident Carl Degenhardt in Dresden.

2. auf Blatt 20 782, betr. die Franz Pillnay, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lackfabriken Dresden : Prokura ist

Die Firma

erteilt dem Abteilungsleiter Fritz Kamphoff in Kötzschenbroda. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 14 285, betr. die „Läch⸗ sisches Heim“ Landes⸗Siedelungs⸗ und Wohnungsfürsorgegesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1919 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1935 in den §§ 1 bis 3, 5 bis 7, 9 bis 16 und 18 geändert und neu gefaßt worden laut notarieller Niederschrift von demselben Tage. 1. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Förderung des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens, ins⸗ besondere durch Gewährung und Ver⸗ mittlung von Zwischenkrediten; b) Ver⸗ mittlung von erst⸗ und nachstelligem Grundkredit; c) Beteiligung an gemein⸗ nützigen Unternehmen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen; d) technische und wirtschaftliche Betreuung von Bau⸗ vorhaben. Der Bau von Kleinwohnun⸗ gen für dauernden eigenen Besitz ist in jedem Falle ausgeschlossen. 2. Das Sächsische Wirtschaftsministerium kann der Gesellschaft weitere Aufgaben, die mit den im Absatz 1 aufgeführten Gegenständen im Fesense Hong⸗ stehen, übertragen, soweit sie im Rahmen der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung (nREBl. I 1930, S. 593) liegen. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist ge⸗ meinnützig. Sie soll nach kaufmänni⸗ schen und wirtschaftlichen Grundsätzen geführt werden. Die Gesellschaft er⸗ streckt ihre Tätigkeit auf das jeweilige Gebiet des Landes Sachsen. Die Firma lautet künftig: Landessie delungs⸗ gesellschaft „Sachsen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach gesetzlicher Vorschrift in öffent⸗ lichen Blättern zu erlassen sind, erfol⸗ ee- durch das Sächsische Verwaltungs⸗

att. 4. auf Blatt 21 118, betr. die Alfred Wünsche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Juni 1935 hat laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation durch Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft und Fortführung der Firma Alfred Wünsche mit dem Sitz in Dresden so⸗ wie die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke zu melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. G

5. auf Blatt 23 412: Von Amts wegen: Die Kommanditgesellschaft Alfred Wünsche in Dresden. Gefell⸗ schafter sind der Konditormeister Ernst Alfred Wünsche in Dresden als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1935 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der Alfred Wünsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens übernommen.

6. auf Blatt 21 273, betr. die offene Handelsgesellschaft O. Kurt Tirtschke Co. in Klotzsche: Der Kaufmann Hermann Walter Tirtschke ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Kurt Tirtschke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 22 580, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Mauersber⸗ ger & Co. in Dresden: Die Gesell⸗ schafterin Johanna Gertrud Lösche ist jetzt eine verehelichte Mauersberger.

8. auf Blatt 23 413 die offene Han⸗ delsgesellschaft Lochner & Göhler in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Friedrich Max Lochner und der Monteur Bruno Oskar Göhler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen. (Fabrikation und Vertrieb von Apparaten und Ma⸗ schinen sowie Schweißerei; Tharandter Str. 44).

9. auf Blatt 23 121, betr. die Firma Siedlungsbau u. Finanzierung Heury Escher in Dresden: Die Firma lautet künftig: Eigenheimbau u. Finanzierung Heury Escher