1935 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Juni 1935. S. 2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22.

Giffentlicher Anzeiger.

2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Zusgebat⸗,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapier 7. Aktiengesellschaften,

en,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 1 14. Verschiedene

Beab Hrna2 77 2851 8 8

Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[20199] 1 Gemäß § 45 Ziffer 3 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935 (Reichsgesetzbl. I Seite 112) wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ies Na. zur Sicherung einer etwaigen Geldstrafe und der im objektiven Ver⸗ ausgesprochenen Einziehung das Vermögen des Beschuldigten Max Adolf Stierli, Fabrikant in Riehen, geboren am 25. 1. 1901 zu Zürich, beschlagnahmt. Lörrach, den 17. Juni 1935. Amtsgericht. 4.

[20197] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Frau Hilde Silber geb. Kirschstein, geb. am 16. 5. 1902 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Fredericia⸗ traße 15, z. Zt. in Ascona (Schweiz), chuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 15 364 RM, die am 1. 8 1933 fällig gewesen ist, nebst einem uschlag von 5 % für jeden auf den eitpunkt der nig e folgenden an⸗ gefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ luchtsteuervorschriften Reichssteuerbl. 1934 S. 599, Reichsgesetzbl. 1931 I S. 699, 1932 1 S. 571, 1934 1 S. 392 wird hiermit das inländische Vermögen tigen zur Sicherung der Neichsfluchtsteuer nebst schlägen, auf die gemäß § 9. Ziff. 1 O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines

Wonats dom unterhozchnoton Finand⸗ amt Anzeige über die der Steuer⸗ flichtigen zustehenden Forderungen oder 88 tigen Ansprüche zu machen. zer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ T ist jeder Beamte des olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ E sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Pisaine hest wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemän § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Aktenzeichen 93/1333.

Charlottenburg, den 31. Mai 1935. Finanzamt Charlottenburg⸗West.

[20198] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 480) widerrufe ich hiermit die durch nachstehend bezeichnete Ur⸗ kunden ausgesprochenen Einbürge⸗ rungen:

1. Einbürgerungsverfügung vom 3. Juli 1930 Sta. Go. 2/28 Mützenmacher Hermann Gordon, geboren am 16. Sep⸗ tember 1890 in Swenziany, Kreis Wilna, zuletzt wohnhaft in Leipzig, aus⸗ gewandert nach Palästina.

Der Widerruf erstreckt sich auf die Ehefrau Paula geb. Kober, geboren am 12. Juni 1893 in Jaratschewo, Kreis Jarotschin, und die Kinder Hans, ge⸗ boren am 23. November 1922, und

Frankfurt (Oder), ebenfalls nach Pa⸗ lästina ausgewandert. 2. Einbürgerungsverfügung vom 31. Juli 1931 Sta. Li. 38/30 Kantor Rafael Litmanowitsch in London E. 5, 51, Durlston Road, Upper Clapton, geboren am 9. Mai 1886 in Turek, Bezirk Kalisch. 3. Einbürgerungsverfügung 24. Mai 1930 Sta. Re. 6/30 Privatlehrer Ichiel Mordcha Re⸗ vitsch, geboren am 29. Juli 1905 in Berlin, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Schöne⸗ berg, Speyrerstraße 24/25, vermutlich nach Palästina ausgewandert. 4. Einbürgerungsverfügung vom 8. Januar 1929 Sta. We. 49/27 Walter Weißmann, geboren am 16. No⸗ vember 1908 in Dresden, zuletzt wohn⸗ haft in Brüssel, Rue des Dominicains 9, wahrscheinlich in Belgien. Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung im Reichsanzeiger wirksam; er kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden. Frankfurt (Oder), 19. Juni 1935.

Der Regierungspräsident.

J. A.: Dr. von Seydlitz.

3. Aufgebote.

120202] Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1935 wurden für kraftlos erklärt: die vierproz. Vorkriegspfandbriefe der durch Fusion mit der Frankfurter Hypothekenbank vereinigten früheren Frankfurter Pfandbriefbank (vormals Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein) Ter 16 Lit. M. Nr. 13,025, Ser. 46 Lit. M. Nr. 15 195 2/100 200,— Papiermark.

Frankfurt am Main, 15. 6. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.

[20201] . Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1935 wurde für kraftlos erklärt: die 4 % Vorkriegspfandbriefe des Frank⸗ furter Hypotheken Kredit⸗Vereins 3/1000,— Fopiermark Ser. 31 K 833, 834 6689, ietzt Hypo⸗ thekenbank.

Frankfurt am Main, 18. 6. 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

[20205] Aufgebot. 1

Der Schmiedemeister Heinrich Brix in Winnemark (Kr. Eckernförde), ver⸗ treten Vogel, Sü⸗ derbrarup, hat das Aufgebot des Spar⸗ buches der früheren Spar⸗ und Leih⸗ kasse der Stadt Kappeln, ausgestellt auf seinen Namen, beantragt. Der Besitzer dieses Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, 3. Oktober 1935, 10 Uhr, seine Rechte bei dem Amts⸗ gericht in Kappeln anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Kappeln, 11. Juni 1935.

Amtsgericht.

[20206] Aufgebot.

Der Inhaber des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse in Nienburg Nr. 1181 wird hiermit alift hoder⸗, spätestens in dem auf den 30. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Nienburg a. Weser, 19. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

vom

Frankfurter

[20200] Die

Aufgebot.

die verschollene Luise

magd Luise Friederike Stückle, wohnhaft in Ebingen, O.⸗A. Balingen für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert,

13. Januar 1936,

rung erfolgen wird. Auskunft über Leben schollenen die Aufforderung, spätestens botstermin dem Gericht machen.

Balingen, den 17. Juni 1935.

Amtsgericht.

Anna Held geb. Stückle in Schura, Post Trossingen, O.⸗A. Tutt⸗ lingen, Neuenstraße 61, hat beantragt, Friederike Stückle, geboren 25. 11. 1897 in Kon⸗ stanz, als Tochter der ledigen Dienst⸗ zuletzt

Die bezeichnete sich spätestens in dem auf Montag, den vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ An alle, welche oder Tod der Ver⸗ u erteilen vermögen, ergeht im Aufge⸗ Anzeige zu

für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin vom Mittwoch, den 11. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, beim Amtsgericht Hollfen⸗ zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotster⸗ min Anzeige zu machen.

Amtsgericht Hollfeld.

[20207] Der dorf, die verschollene, am 9. 5. 1888 in A

dorf, Krs. Nürtingen, geborene, zuletzt dort wohnhaft gewesene, nach Amerika ausgewanderte Wilhelmine Handte verehelichte Drey und später Gottschall für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 2. Jan. 1936, 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Auskunft über die Verschollene erteilen können, werden aufgefordert, spätestens

im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ 19. 6. 1935.

Aufgebot.

zeige zu machen. Amtsgericht Nürtingen,

[20203] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ge⸗ org Mähnz in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 9, hat als Verwalter des Nach⸗ lasses der am 27. Mai 1928 in Han⸗ nover, ihrem letzten Wohnsitz, verstor⸗ benen Witwe Anna Hermine Krause geb. Dettmer verw. Müller, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ see von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 5. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 38, Altes Justiz⸗ gebäude, Erdgeschoß, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufge⸗ botstermin bei dem Gericht anzumel⸗ den. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbescha⸗ det des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen bevücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Glaubiger aus Pllichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hannover, den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht. Abt. 7.

[20208]

Der am 21. Juni 1911 erteilte, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 27. Mai 1935 als unrichtig ein⸗ gezogene Erbschein nach dem am 25, Oktober 1909 verstorbenen Buch⸗ händler Paul Niekammer, Stettin, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stettin, 18. Juni 1935.

8 4

4. Qeffentliche zustellungen.

[20209] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Maaß in Hindenbungg Kronprinzenstraße 336, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Hindenburg, klagt gegen den Gärtner Paul Maaß, früher in Hindenburg, zuletzt in Werben, Kreis Delitzsch, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 7. August 1935, vormittags 8 Uhr, (mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (4 R 194/34.)

7

[20204] Aufgebot. Hans

nitz, hat

Martin, geboren am 4. Juni 1925 in.

1““ vW

Schmitt, Nadelrichter in Chem⸗ beantragt, seinen Vater, Georg Schmitt, Schuhmacher von Wohnsgehaig,

Gleiwitz, den 7. Juni 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Landwirt Carl Thumm in Alt⸗ Krs. Nürtingen, hat Hescthegh⸗

20211] Oeffentliche Zustellung.

[20210] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Helene Nikolaus geborenen Exner in Görlitz, Schanze 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hillach in Görlitz, gegen ihren Ehemann, Schneider Alexander Nikolaus aus Görlitz, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 14. August 1935, 9 ½ Uhr.

Görlitz, den 8. Juni 1935. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Land⸗

1 erichts. Krause, Justizinspektor.

Die Ehefrau Käthe Reichert, geborene Greb, in Groß Döhren Nr. 24, Goslar⸗ Land, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Köhler I1 in Hildesheim, klagt egen den landwirtschaftlichen Arbeiter Reichert, früher in Wart⸗ jenstedt, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ auf Ehescheidung aus 1568

G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hildesheim auf den 11. Sep⸗ tember 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Pideahrim, den 18. Juni 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20212]

Der Maurer Josef Reutemann in Rielasingen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Kopp in Singen a. H., klagt gegen seine jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltende, zuletzt in Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen, Gartenstraße 42, wohnhafte Ehefrau Sofie Anna Maria Reutemann geborene Weltin, Beklagte, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der am 26. November 1927 in Rielasingen geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 1 des Land⸗ gerichts Konstanz auf Freitag, den 23. August 1935, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Konstanz, den 17. Juns 1935. Landgericht.

Oeffentliche Zustellung. Frau Johanna Ulrich in Aumund klagt durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten Rechtsanwalt Dr. Mayer in Nürnberg gegen ihren Ehemann, den Redakteur Friedrich Ludwig Ulrich, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vergana- lung des Rechtsstreits vor die 2. 8 ivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth zu dem auf Freitag, den . August 1935, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273/II des Gerichts⸗ sebäudes an der Fürther Straße in ürnberg anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen An⸗ walt zu seiner Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 17. Juni 1935 Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

[20213]

[20214] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Hausgehilfin Edith Grassing g ůb. Steinert, z. Zt. in Elbdeich bei Krummendeich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zum Felde in Stade, klagt egen den Arbeiter Heinrich Grassing, früther in Achthöfen bei Osten a. d. Oste, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade, Wilhadikirchhof, auf den 3. September 1935, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 17. Juni 1935. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19844] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Selma Schulz geb. Bau⸗ mann in Pritzwalk, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehemann

Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Be⸗ klagten.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 9. August 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Verden (Aller), den 18. Juni 1935. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

enennes. Ehefrau Anton Vincken, Margarete geb. Schäfer, in

Frankfurt a. Main⸗Oberrad, Offen⸗ bacher Landstr. 343, Klägerin. Prohcs bevollmächtigte: Rechtsanwältin M. Lütgenau, Düsseldorf, klagt gegen den Anton Vincken, früher in Düsseldorf, Friedensstr. 58, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, an die Klägerin eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente in Höhe von 30 RM zu zahlen, und zwar beginnend mit dem 1. 9. 1934, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 7. August 1935, vorm. 9 ¼ Uhr, Saal 123, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ (straße 34, hiermit geladen.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

[17344] Oeffentliche Die geschiedene

[20216] Oeffentliche Zustellung. Der am 20. 1. 1929 geborene Joachim. Rabe, vertreten durch das städtische Jugendamt in Halberstadt, klagt gegen den Maler Richard Giebel, geboren am 24. 2. 1892 in Halberstadt, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 75 Reichsmark vom Tage der Ge⸗ burt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beblagte vor das Amtsgericht in Halberstadt auf den 19. August 1935, vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Straf⸗ kammersaal, geladen. 1 Halberstadt, den 18. Juni 1935. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

[20215] Oeffentliche Zustellung. 1. Die Frau Mathilde Fabian geb.

(Waldmann in Charlottenburg, Eschen⸗

allee 31 a, 2. die Frau Susanne Nie⸗ mann geb. Fabian, ebenda, Reichstr. 83, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gebr. Löwe in Berlin WS, Franzö⸗ sische Str. 22 /23, klagen gegen den Kauf⸗ mann Moses Alter, früher in Char⸗ lottenburg, Fasanenstr. 58, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Verurtei⸗ lung, zu bestätigen und insbesondere gegenüber dem Grundbuchamt zu er⸗ klaͤren, daß in der Vollmacht des Be⸗ klagten auf den Kaufmann Szyja Osz⸗ pichn vom 27. Oktober 1933 Num⸗ mer 388 des Registers des Notars Justizrat Martin Henschel für 1933 Anzengruberstraße 2, verzeichnet im vom Stadtkreis Berlin Band 164 Blatt 4437 die durchstrichenen Stellen bereits im Zeitpunkt der Unterzeichnung und Beglaubigung durchstrichen waren. Termin zur mündlichen Verhandlung am 12. September 1935, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berlin⸗

mer 66. 8 Berlin⸗Neukölln, 12. Juni 1935. Amtsgericht Neukölln. Abteilung 12.

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ed. Lang & Co., G. m. b. H., Stempelfabrik und Gravieranstalt in Magdeburg, Breite Weg 263, Pro⸗ eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. artin, Dr. Dornheim, Walter Leman in Magdeburg, Breite Weg 253, klagt egen den Ingenieur urg, früher in Magdeburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 148,02 RM an den Kläger nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1983. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg A, Zim⸗ mer 100, Halberstädter Str. 8, auf den 22. August 1935, vormittage 9 % Uhr, geladen. 1 Magdeburg, den 13. Juni 1935.

[20217]

des Amtsgerichts A.

Kauf n aul S unbekannten

Der Beklagte

betr. das Grundstück Berlin⸗Neukölln, Grundbuch des Amtsgerichts Neukölln

Neukölln, Berliner Straße. 65/69, Zim⸗

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

Walter Wiesen⸗

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22.

Juni

““

1935. 2. 3

5. Verlust⸗ und Fundsfachen.

[20219] Aufgebot.

Die Versicherungsscheine der Span⸗ dauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Nr. 337 514 Emil Haase, Beuthen, O. S., Ostlandstr. 23, Nr. 336 338 Gustav Schiffmann, Witten⸗Annen, Holzkampstr. 12, Nr. 345 98s6 Karl Glabisch, Breslau 17, Frankfurter- Str. 77, und Nr. 351 393 Johanna Christine Horn, Nordhorn, Kr. Grafschaft straße 26,

sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 20. Juni 1935Ö,.

Deutscher Herold

Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft.

[11919] Der Aufwertungsschein Nr. AW 203771, auf das Leben des Schreinermeisters Herrn Jakob Breßler aus Bhreihaeh stadt lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns gel⸗ tend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[20249] Fuldaer

Wachswerke Eickenscheidt 1 Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Juli, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt A. G. in Fulda stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ ö für das Geschäftsjahr „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. ahh von Bilanzprüfern. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft spätestens am Donnerstag, den 11. Juli 1935, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien, Inte⸗ rimsscheine oder Anteilscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗Girobank nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien hinter⸗ legen. Fulda, im Juni 1935. Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Zwingauer.

[20321] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Dienstag, dem 16. Juli 1935, 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Braunschweig in Braun⸗ chweig stattfindenden 54. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1934/35.

t Bentheim, Lingenes— sind verlorengegangen. Sie werden für kraftlos erklärt, falls

stens 20. Juli 1935 entweder dei der

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗

deutschen Wertpapierbörsenplatzes in den

Bezüglich der Hinterlegung bei einem b wird auf die Vorschrift des § 10 wiesen.

X Schieferwerke Ausdauer Akt.⸗Ges., Probstzella. Einladung zu der am Freitag, den 19. Juli 1935, 15 % Uhr, im Hotel „Monopol“, Siegen, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Hinterlegung der Aktien bis 16. Juli 1935, 18 Uhr, bei der Gesellschaft, der Firma Ernst Giebe⸗ ler, Siegen, Bahnhofstr. 4, der Deut⸗ schen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen, und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Saalfeld. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts mit en Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ‚Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß des laufenden Ge⸗ schäftsjahres. 1 5. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Siegen, den 21. Juni 1935. Wilhelm Giebeler, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[20234] . Polydor⸗Holding A. G., Basel. In der Generalversammlung vom

24. Mai 1935 wurde beschlossen, das

Aktienkapital im Verhältnis von

100: 40 herabzusetzen, pro Aktie

Fr. 5,— auszuschütten und dieselbe auf

Fr. 35,— herabzusetzen.

Die Austa cang von Fr. 5,— pro Aktie bzw., soweit es sich um Ein⸗ reichungen in Deutschland handelt, des bei Abführung des Schweizerfranken⸗ Betrages an die Reichsbank erlösten Markbetrages, und die Abstempelung soll gegen Vorlage des Aktienmantels erfolgen. Wir laden die Aktionäre ein, ihre Aktien bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Basel, mit entsprechen⸗ dem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung und arithmetisch geord⸗ neter Reihenfolge einzureichen. Deut⸗ sche Aktionäre können sich hierbei der Vermittlung von Gebr. Arnhold, Bank, Dresden und Berlin W 8, bedienen.

Basel, den 15. Juni 1935. 8

Polydor⸗Holding A.⸗G., Basel.

[20161]

Reudener Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Reuden b. Zeitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 23. Juli 1935, 11,30 Uhr, in den Räumen der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalpersammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses für das 1934; Beschlußfassung ierzu. 2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis späte⸗

Kasse der Gesellschaft in Reuden oder

dit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, oder bei einer Effektengirobank eines

üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

3 des Gesellschaftsvertrags ver⸗

X

trägt: GM 150 000,— Grundschuld zu⸗ gunsten hand AG., GM 25 000,— Grundschuld zugunsten Bauernhand AG.

meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

[19650]

Aufforderung. Die 7 8 6

Gläubiger der Aktieng porte, Halle,

neten anzumelden.

den 15. Juni 1935. Der Liquidator: Wirtschaftsprüfer Liß.

Gläu esell⸗ schaft für In⸗ & Auslands⸗Trans⸗ werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis spätestens 31. Juli 1935 bei dem Unterzeich⸗

Halle, Saale, Bernburger Str. 3,

Waggonfabrik Jos. Rathgeber,

Aktiengesellschaft, München. [20011† 1. Aufforderung. Nachdem die in unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1934 beschlossene Herabsetzung des Stammaktienkapitals von Reichs⸗ mark 2 800 000,— auf RM 2 100 000,— in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit

[20236]

nommen.

Der Vorstand. H. Wagner.

[19664]. 8ℳ AG. der schleswig⸗

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 5. 1935 ist an die Stelle des verstorbenen Mitglieds Otto Walter der Fabrikdirektor Arnold Wagner in Mühlhausen, Thür., in den Aufsichts⸗ rat gewählt; er hat die Wahl ange⸗

Christoph Walter, Aktiengesellschaft.

holsteinischen Meiereien, Schleswig.

Gewinnanteilscheinen Nr. 23 ff. bis zum 30. September 1935 einschließ⸗ lich bei der Bayerischen München oder

der Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen oder

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder

der Dresdner Bank in Berlin oder dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Der Umtausch wird in der Weise

Vereinsbank in

durchgeführt, daß gegen je vier ein⸗

Vermögen. Anlagevermögen. Grundstückkonto Gebäudekonto:

RM

10 000 Vortrag 109 145,—

Abg. a. Grund⸗

stüͤckkonto 10 000,—

99 175,— Abschreibung 2 % a. RM 111 372,—

2 227,— Maschinenkonto: Vortrag

18 990,— Abgang.. 240,— 18 750,—

Abschreibung

8 % a. RM 20 703,— 1 656,— Inventar: Vortrag 636,— Abgang.. 540,— 96,— Abschreibung 10 % a. RM

öbb“

Umlaufsvermögen:

Forderungen auf Grund v. Warenlieferusgén und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften.. Kassa und Postscheckgut⸗ haben 8 Sonstige Bankguthaben .

341 30

11301 2 705/14

128 144 65

Verbindlichkeiten. Grundkapital Verbindlichkeiten bei Kon⸗ zerngesellschaften*) 3 Reingewinn 1934 7 382,83 Verlustvortrag 6 238,18

125 000— 2 81 1 144 65

128 144 /65 *) Gesichert durch Grundschuld über GM 25 000,—.

Die Belastung des Grundbesitzes be⸗

P. Rasch Erben w. Bauern⸗

Nach dem abschließenden Ergebnis

entsprechen die Buch⸗

Altona, den 14. Mai 1935.

A. Wensien, Wirtschaftsprüfer. Schleswig, im Mai 1935. Der Aufsichtsxat. M. Tönnsen. Der Vorstand. Th. Wenkemann.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

Reuden bei Zeitz, 20. Juni 1935. Reudener Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Wunderlich, Vorsitzender.

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 120221

gung des Abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Die Stimmkarten zur Generalver⸗ sammlung werden gemäß § 21 Abs. 1

der Sn an der Kasse unserer Gesellschaft,

coonto⸗Gesellschaft Filiale Braun⸗ schweig in Braunschweig,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin gegen Hinterlegung der Aktien bei den vorgenannten Stellen oder bei einer Effektengirobank ausgehändigt. Wegen r Hinterlegung der Aktien bei einem r Notar wird auf § 21 Abs. 2 der Satzung verwiesen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ solgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Ge⸗ neralversammlung 2 Tage frei bleiben.

Braunschweig, den 4. Juni 1935. [d

Der Aufsichtsrat der

den 22. Juli 1935, 11 Uhr vor⸗ mittags, Curt Janssen, Berlin SW 11, Strese⸗ mannstr. lichen

geladen.

sammlung ist jedes im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragene Mitglied be⸗

müssen bis einschließlich 19. Juli

tunden bei der Gesellschaft in Berlin 1 1 stunj 68, Sder en. eenee 19 die Er⸗ und Nachweise entsprechen die teilung und zwar unter Angabe der Nummer

eingetragenen Aktien. Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik beten, .

„Pharus“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft i. L. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, im Büro des Notars Dr. 101, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung ein⸗

Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses für 1934 sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

echtigt. alversammlung

Aktionäre, die an der Gene⸗ teilnehmen wollen,

einer Stimmkarte beantragen, fi

er auf ihren Namen im Aktienbuch Es wird ge⸗ etwaige Vollmachten rechtzeitig

Verlustvortrag aus 1933.—. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen:

Sonstige Abschreibungen.. 11“;

Besitzsteueennn. . Alle übrigen Aufwendungen:

Reingewinn 1934 Verlustvortrag

Mieteinnahmen. Außergewöhnliche Erträge..

meiner Prüfung auf Grund der Bücher

935 währ 9r bii Beschgfts⸗ und Schriften der Gesellschaft sowie der 1935 während der üblichen Geschäfts mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen

schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

RM 6 238 4 265

323

Aufwendungen.

Gebäudde Maschinen.. Inventar..

. [2 227

Allgemeine Unkosten... Betriebskosten.. Reparaturen.. Umsatzsteuiurr Versicherugngen. 7 382,83

aus 1933 . 1 144

6 238,18 33 602 07

Erträge.

30 546,44 3 055 63

33 602 07 Ergebnis

Nach dem abschließenden

Buch⸗ ührung, der Jahresabschluß und der Ge⸗

Altona, den 14. Mai 1935.

A. Wensien, Wirtschaftsprüfer. Schleswig, im Mai 1935.

Der Aufsichtsrat. M. Tönnsen.

vormals A. Wilke & Comp. bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Liquidator.

gereichte alte Stammaktien zu Reichs⸗ mark 100,— drei neugedruckte Stamm⸗ aktien zu RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht werden. Dabei wird, um die Anzahl der Aktien zu RM 100,— zu verringern, an Stelle von je zehn neuen Stamm⸗ aktien zu RM 100,— eine neue Aktie zu RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben, soweit nicht die betreffenden Aktionäre ausdrücklich die Zuteilung von Stücken zu RM 100,— verlangen. Erfolgt die Einreichung der alten Aktien an dem zuständigen Schalter der Umtauschstelle, so wird keine Provision berechnet, in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht spätestens bis zum 30. September 1935 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch in neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und den Umtauschstellen nicht zur Verwer⸗ vengäfür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten ge⸗ halten. München, den 22. Juni 1935. Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft. Renner.

[20004]

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Februar 1935 wurde die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals in erleichterter Form von RM 400 000,— auf RM 100 000,— be⸗ schlossen.

Zwecks Durchführung der Kapital⸗ herabsetzung fordern wir unsere Aktio⸗ näre hiermit auf, ihre Aktien mit Divi⸗ dendenbogen und Erneuerungsscheinen bis 30. Sept. 1935 an unsere Ge⸗ sellschaft nach Flörsheim /M. einzu⸗ senden.

Die eingereichten Aktien Lit. C im bisherigen Nennwerte von RM 1000,— werden mit dem Vermerk, daß der Nennwert auf RM 200,— herabgesetzt ist, zurückgegeben. Außerdem werden für 99 eingereichte Aktie je 2 Aktien im Nennwerte von je RM 20,— und

sammlung berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 13. Juli d. J. bei dem Vorstand unter meldet haben.

lung oder Bescheinigungen über ihre Hinter⸗ legung.

zur Teilnahme vorzulegen.

legungen scheinigungen darüber sind zuständig: der folgende Stellen:

sowie dieser Banken.

reichte Aktien eine weitere Akti RM 20,— ausgefolgt.

Die eingereichten Aktien Lit. B im bisherigen Nennbetrage von RM 100,— werden mit dem Vermerk, daß der Nennwert auf RM 20,— herabgesetzt ist, zurückgegeben. Auf je 4 vom gleichen Fereiche⸗ 8—— wird außer⸗

tie im Nennw RM 20,— ausgefolgt. .“ Von Aktien Lit. A im bisherigen Nennwert von RM 20,— wird auf je 4 eingereichte Aktien eine mit dem Stempel „gültig geblieben“ auf Mantel Dividendenbogen und Erneuerungs⸗ schein zurückgegeben.

Diejenigen Aktien sowie Dividenden⸗ bogen und Erneuerungsscheine, die bis zum 30. Sept. 1935 nicht bei unserer Gesellschaft eingereicht sind, sowie die⸗ jenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ Hrecseen sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. und Genehmigung des Amts⸗ ines Hochheim/ M. vom 7. Juni 1935 ür kraftlos erklärt werden. Flörsheim /M., 19. Juni 1935.

Chemische Fabrik Flörsheim vorm. Dr. H. Noerdlinger A. G.

[20416]

Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 16. Juli 1935, nachmittags 1 Uhr, in das Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Gotha, Kindleberstr. 77, eingeladen.

. Tagesordnung:

18 vg der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1934, Bericht über die Prüfung dieser Vorlagen, Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ gung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rat und den Vorstand.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ind diejenigen Aktionäre

Angabe der Nummern ange⸗

Bei Beginn der Generalversamm⸗

sind die angemeldeten Aktien um Nachweis der Berechtigung

Zur Entgegennahme

und

nnahh der Hinter⸗ Ausstellung von Be⸗ Vorstand, Notare sowie ferner Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Bayerische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, München, die übrigen Niederlassungen

und

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung

1 der Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Gotha, den 21. Juni 1935. Gothaer Wagagonfabrik Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

auf je 2 vom gleichen Aktionär einge⸗

[20305].

Abteilung I1 Rheinböllerhütte,

Gebr. Puricelli'sche Betriebsgesellschaft

Abteilung II Kau

A. Orenstein, Vorsitzender.

A

.2 a. h. 30. Juni 1934.

2

Alktiva. Mobilien, Maschinen und Werkzeuge Fuhrpark . Kassa und Postscheck

Pebttanem . . ...

Waren und Materialien... Beteiligungen

ee64* Reserven und Rückstellungen. Krebitoren 2 Gebr. Puricelltlt. .. Verfallene Löhne Pachten ... . Vortrag aus 1933: Gewinn Gewinn .„ 2 272⸗2

Gewinn⸗ und

Handelsbilanzen per 30. Juni 1933 und per

30. 6.1934 RMN 269 818,49

6 84975 18 244 83 444 161 56 163 545 ,18 1 751 50

904 371 31

30. 6.1933 RMN ₰o 275 377,— 5 831 10 034 60 376 574 28 205 798 18 1 751 50

875 366/56

100 000— 81 340/11 161 615 88 469 371 98 30 510 ,50 6—

17 532 84 43 994 904 371 31

100 000 106 840 /11 152 850 92 477 618 26

20 518 43 an

17 532 84 875 366 56

Verlustrechnung.

———

Aufwendung. nechlen . Steuern...

Abschreibungen

Gewi

Warenbruttogewinn... .. . Wald und Wiesen ... Aufgelöste Rückstellung für Baureparaturen

Der Vorstand. Th. Wenkemann.

30. 6.1933 30. 6.1934 RMN [, RMN 559 766 555 820 062 97

43 421 37 36 232 02 24 773 733 25 367 14 17 532 84‧¹0 43 994

645 494 49 925 656 ,13

900 156 13 25 500,— 925 656ʃ13