Inhaber Dr. Erich Nius in Dortmund.
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
der
weeiiteren Geschäftsführer bestellt. Seine
89 28
8
8
erloschen.
bzw.
8
braucher zur Beschaffung von Gegen⸗
kura
11“ 8
111
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1935. 2. 2
mund. Der Kaufmann Emil Borr⸗ mann hat das bis 1928 unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Krämer betriebene Geschäft von dem damaligen Inhaber Wilhelm Krämer in Dortmund unter der jetzigen Firma übernommen. — Nr. 4995 am 11. Juni 1935 die Firma „Dr. Erich Nius, Dortmunder
elbstfahrer — Autoverleih“ in Dort⸗ mund, Beurhausstr. 14, und als deren
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. (19735]
In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 86 am 23. Mai 1935 bei der Firma „Dort⸗ munder Ritterbrauerei. Aktiengesell⸗ schaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17 Absatz 2 (Hinterlegungsstellen) und § 17 letzter Absatz (Aufhebung des mehr⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien Lit. A) geändert. Nr. 182 am 27. Mai 1935 bei der Firma „H. & G. Groß⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dortmund“: Die Prokura des Ingenieurs Paul Großmann ist der⸗ gestalt geändert, daß er nunmehr befugt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nr. 1810 am 3. Juni 1935 bei der Firma „Wilhelm Dehler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund“: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. No⸗ vember 1934 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dat’on gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufnann Heinrich Dehler in Dort⸗ mund übertragen. Dieser führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann fort. (Vgl. H.⸗R. A 4993.) Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche sich binnen 6 Monaten vnach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist
Befriedigung verlangen können. Nr. 1859 am 7. Juni 1935 die „Gewerkschaft Centrum“ in Dortmund. IJuristische Person. (Gewerkschaft.) Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb der Eisenerzgrube Centrum sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmen und der Verkauf von Bergwerkserzeug⸗ nissen. Als Grubenvorstandsmitglieder sind bestellt: die Kaufleute Fritz Kautzner in Dortmund und Karl Zeller in Bochum⸗Weitmar. Nr. 746 am 11. Juni 1935 bei der Firma „F. Wil⸗ lich, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund“: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 (Geschäftssührer) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Egon Jaeger in Dortmund ist zum
Prokura ist erloschen. Nr. 1606 am 11. Juni 1935 bei der Firma „J. Hille⸗ brand, Kühlanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Wil⸗ elm Thiele ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Johann Hillebrand in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. 1 Amtsgericht Dortmund.
Ebersbach, Sachsen. [19737]
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 475 bei der Firma Ebersbacher Eisenhandlung vorm. Herm. Scholge, Inh. Lothar Fiéra in Ebersbach: Die Firma lautet künftig: Ebersbacher Eisenhandlung Fiéra & Fleischer. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Otto Fleischer in Ebers⸗ bach als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1935 errichtet
worden.
Auf Blatt 626 bei der Firma Anna Rößler in Eibau: Die bisherige In⸗ haberin Anna Auguste Dreßler verw. gew. Rößler geb. Hentschel in Eibau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Hermann Thonig in Eibau ist jetzt In⸗ haber. Die Prokura des Webereileiters i. R. Karl Emil Dreßler in Eibau ist
Ebersbach, den 18. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Elbing. [19738] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 135 die „Kundenkredit“⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Königsberg, Pr., Zweignieder⸗
lassung Elbing, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
30. Juli 1926 bzw. 23. November 1926
13. September 1927 festgestellt
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Gewährung von Krediten an den Ver⸗
ständen des täglichen Bedarfs bei den der Gesellschaft angeschlossenen Firmen.
Das Stammkapital beträgt 45 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Dr. rer. pol. Willy Zimmermann, Königsberg, Pr., und der Kaufmann Max Dagge, Königsberg, Pr. Die Ge⸗ sellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Dem Hans Herrfurth in Königsberg, Pr., ist Pro⸗
schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ Fketungosberechtigt ist. 5 / Juni 1935.
Amtsgericht Elbing, den 11. 3E41“*“*“*“ , Eschweiler. 8. [19739]
Eintragungen im Handelsregister A vom 8. Juni 1935 unter Nr. 326: Das Großhandelsgeschäft in Metzgereibedarfs⸗ artikeln unter der Firma Werner Neulen in Eschweiler. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Werner Neulen in Eschweiler. Vom 17. Juni 1935 bei der vorgenannten Firma: Der Ehefrau Werner Neulen Margarete geborenen Busse, Kauffrau in Eschweiler, ist Pro⸗ kura erteilt. Vom 11. Juni 1935 unter Nr. 309 bei der Firma Wenzel & Weid⸗ mann in Eschweiler: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinz Weidmann in Eschweiler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Amtsgericht Eschweiler. Essen-Werden. [19742] Bekanntmachung. —
H.⸗R. B 110, J. Niederdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tuch⸗ großhandlung, Kettwig: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 5. 1935 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Mülheim⸗Ruhr verlegt Wund der Gefellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert.
Essen⸗Werden, den 6. Juni 1935.
8 Das Amtsgericht. 1“ Flensburg. 19743]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 384 am 13. Juni 1935 bei der Firma Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik nach vrofessor Dr. Hertzbergh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Rubert in Flensburg ist der Kaufmann Jens A. Rasmusson in Glücksburg zum Geschäftsführer bestellt. 1“
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [19744] Handelsregister.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 598, Firma Paul Klemm, Forst (Lausitz), der Kaufmann Gustav Klemm in Forst (Lausitz) als Inhaber einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. 6. 1935.
Freiburg, Breisgau. [19746] Handelsregister Freiburg.
A Bd. X O.⸗Z. 325: Firma Waffen⸗ Kirsch, Inh.: Heinrich Kirsch, Freiburg i. Br. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Kirsch in Freiburg i. Br. Am 1. 6. 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 326: Firma Freibur⸗ ger Möbeltransport Friedrich H. Ger⸗ ber sen., Freiburg i. Br. Inhaber ist Friedrich Hermann Gerber, Möbel⸗ transporteur in Freiburg i. Br. Am 3. 6. 1935.
A Bd. IX O.⸗Z. 324: Die Firma G. Berberich & Söhne in Freiburg ist er⸗ loschen. Am 4. 6. 1935.
A Bd. IV O.⸗Z. 240: Die Firma Richard Straub, Finanz⸗ und Immo⸗ bilienvertreter, Freiburg, ist erloschen. Am 7. 6. 1935.
A Bd. V O.⸗Z. 298, Firma Darn⸗ bacher & Maier, Freiburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Maier ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Fritz Darnbacher ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Diese ist aufgelöst. Am 7. 6. 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 327: Firma August Dengler, Kirchzarten. Inhaber ist Kaufmann August Dengler in Kirch⸗ zarten. Am 7. 6. 1935.
A Bd. VI O.⸗Z. 290: Die Firma Lud⸗ ig Fheg t Freiburg, ist erloschen. Am
A Bd. X O.⸗Z. 281: Firma Hans Witte, Freiburg i. Br. Kaufmann Ph. Carl M. Brunck in Freiburg i. Br. ist als Prokurist bestellt. Am 8. 6. 1935.
Amtsgericht Freiburg. Freyburg, Unstrut. [19747]
In unserem Handelsregister B Nr. 15 ist heute die Konservenfabrik Thüringen, Aktiengesellschaft, Laucha a. U., gelöscht worden. Die Bücher und Papiere der Gesellschaft sind bei der Genossenschafts⸗ bank in Halle a. S., e. G. m. b. H., Halle (Saale), Viktoriastraße 13, zur Auf⸗ bewahrung auf die Dauer von zehn Jahren zu hinterlegen.
Freyburg (Unstrut), 14. Juni 1935.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 119748] Handelsregistereintragung unter Nr. A 393: O. Titel'’s Kunsttöpferei, In⸗ haber Hans Koehler, Fürstenwalde, Spree. Inabhr. Hans Koehler, Fa⸗ brikbesitzer, Fürstenwalde, Spree. Fürstenwalde, Spree, 17. Juni 1935. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 119749] Handelsregistereintragung bei der Firma B 58: Titels Kunsttöpferei, Inhaber Hans Koehler, G. m. b. H., in Fürstenwalde, Spree: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1935 wird die Gesellschaft in Gemäßheit des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 15. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in der Art umgewandelt, de ihr Vermögen auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Koehler auf Grund der Bilanz vom 31. 12. 1934 übertragen
dahin erteilt, daß er in Gemein⸗
wird
Dieser führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Bezeichnung „O. Titel’s Kunsttöpferei, Inhaber Hans Koehler“, zu Fürstenwalde, Spree, fort. Die Gesamtprokuristen sind bei⸗ behalten.
Gläubigern der Gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden.
Fürstenwalde, Spree, 17. Juni 1935.
Amtsgericht.
Gardelegen. [19750] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Franz Großmann, Gardelegen, eingetragen: Fräulein Maria Großmann, Kauf⸗ mann Franz Großmann jun., Kauf⸗
Gardelegen wohnhaft, sind in das Ge⸗ scäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Firma ist der Gesellschafter Großmann sen. allein, ein jeder der übrigen Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. “
Gardelegen, den 4. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Goldap. [19751] Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts
Goldap, 13. 6. 1935.
Eingetragen ist: Bei Nr. 61, woselbst die Firma Emil Harbrucker⸗Goldap ver⸗ zeichnet ist, als neuer Inhaber: der Kaufmann Eduard Goerke in Goldap, und Spalte 4: Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Goerke über⸗ nommen worbden.
Bei Nr. 59 (Johann Schroeder⸗ Goldap), Nr. 79 (Albert Wagner⸗ Goldap), Nr. 95 (Carl Hohmann jun.⸗ Goldap), Nr. 147 (Eduard Podszus vorm. M. Rathke⸗Grabowen), Nr. 174 (Otto Keßler⸗Schönwiese), Nr. 299. (Otto Rogowski Inhaberin Berta Ro⸗ gowski⸗Goldap): Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 300 (Goldaper Bürstenfabrik Direktor & Co. Inhaber Rosa Direktor, Artur Rowelski⸗Goldap): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Grünberg, Schles. [19752]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 45, Firma Joseph Andorff, ist als hen der Kaufmann Joseph Andorff To n in Grünberg, Schl., eingetragen worden.
Grünberg, Schl., 15. Juni 1935G.æͤ
Amtsgericht. S.s9a. Hagen, Westf. [19753] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 17. 5. 1935 bei Nr. 2279, Kom⸗ manditgesellschaft Arthur Alexander & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist zuf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich ha tende Gesellschafter Kaufmann Arthur Alexander zu Hagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 20. 5. 1935 bei Nr. 792, Firma Märkische Kaffeemühlenfabrik Meyer⸗ bach & Schulz zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Märkische Kaffeemühlen⸗ fabrik Otto Georg Schulz.
Am 29. 5. 1935 bei Nr. 411, Kom⸗ manditgesellschaft Funcke & Hueck zu
agen: Dem Kaufmann Arnold Springorum zu Hagen ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Am 17. 6. 1935 bei Nr. 2240, Firma Paul Basse zu Hagen⸗Haspe: Dem Kaufmann Paul Baße jr. zu Hagen⸗ Haspe ist Prokura erteitkt. Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. [19754]
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 24. 5. 1935 unter Nr. 814 die Firma Exportförderungsgesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Hagen, Körner⸗ straße 78. Gesellschaftsvertrag vom 4. 2. 1935. Gegenstand: Förderung und Ver⸗ mittlung des Exports sowie alle son⸗ stigen Maßnahmen, die dem Export dienlich sind. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erzielung eines Gewinns gerichtet. Stammkapital: 32 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Theodor Büchner zu Hattingen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 25. 5. 1935 bei Nr. 651, „Schmie⸗ dag“ Vereinigte Gesenkschmieden Aktien⸗ gesellschaft zu Hagen: Direktor Paul⸗ Dörken, jetzt zu Berlin⸗Grunewald, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 29. 5. 1935 bei Nr. 233, Huf⸗ stollen⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns August Tücking zu Hagen ist beendet.
Am 31. 5. 1935 bei Nr. 445, Köln⸗ Hagener Versicherungs-⸗Aktiengesellschaft zu Hagen: Generaldirektor Robert Ger⸗ ling zu Köln ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Ro⸗ bert Gerling zu Köln ist zum weiteren alleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Am 7. 6. 1935 bei Nr. 461, Knefel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
mann Otto Großmann, sämtlich in
Am 14. 6.1935 bei Nr. 42, Akkumula⸗ torenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Kaufmann Fritz Wallmüller zu Berlin⸗ Lankwitz ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Am 14. 6. 1935 bei Nr. 636, Papier⸗ fabrik Kabel Aktiengesellschaft zu Hagen⸗Kabel: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. 5. 1935 ist das Grundkapital um 250 000 RM auf 2 750 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt durch Einziehung von Aktien im Nominalbetrag von 250 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 2 750 000 Reichsmark und ist in 2750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zerlegt. t
Am 14. 6. 1935 bei Nr. 120 (Haspe), Vereinigte Hüttenwerke Heinrich Stad⸗ ler Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Haspe zu Hagen⸗Haspe: Die Firma ist erloschen. .“
Amtsgericht Hagen.
[19756] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Abraham Stein Nachf., Crainfeld, eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. “
Herbstein, den 4. Juni 1935.
Amtsgericht.
Herbstein.
Horf. Handelsregister. [19757]
„Adam Fichtner jr. & Co.“ in Helm⸗ brechts: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 30. 3. 1934 der Gesellschafter Hans Fichtner aus⸗ und dafür Kfm. Kurt Knopf ohne Vertretungsbefugnis als solcher eingetreten.
Amtsgericht Hof, 18. Juni 1935.
Hof. Handelsregister. [19758] „Bahnhofhotel Kaiserhof Charles
Delaporte“ in Hof: Firma und Prokura
des Adolf Delaporte erloschen. Amtsgericht Hof, 18. Juni 1935.
Hof. Handelsregister. [19759]
„Handelsgesellschaft für Textildruckerei Lorenz Summa Söhne“ in Oberkotzau: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 30. 6. 1932 die Gesellschafterin Lina Summa, geb. Löscher, in Schwarzenbach a. S. und am 30. 12. 1934 der Gesellschafter
infolge Ablebens ausgeschieden. „Lorenz Summa Söhne Altiengesell⸗ schaft“ in Oberkotzau: Vertretungsbe⸗ fugnis des bish. Vorstandsmitglieds Christof Summa beendigt. Amtsgericht Hof, 18. Juni 1935.
Hohenstein-Ernstthal. [19700] Auf Blatt 269 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Al⸗ fred Koch in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 6. Juni 1935. Izminden. [19761] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Fritz Ulrich G. m. b. H. zu Holzminden eingetragen, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. 5. 1935 das Vermögen der Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. 7. 1934 auf den Haupt⸗ gesellschafter, den Fabrikbesitzer Hans Ulrich, übertragen ist, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma Fritz Ulrich in Holzminden, Pipping, weiter⸗ führt. Von Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten nach der der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, . sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Holzminden. Kempten, Allgäu. [19762] Handelsregistereintrag. „Anselm Held“, Einzelfirma Füssen: Firma erloschen. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. Juni 1935.
in
[19763] Ober⸗
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Josef Wierth, Autobetrieb, günzburg: Firma erloschen. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. Juni 1935 Kempten, Allgäu. [19764] Handelsregistereintrag. 1 Benedikt Baudrexel, Einzelfirma in Kempten: Das Bank⸗ und Wechsel⸗ geschäft ist mit Firma auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. Beginn der Gesellschaft: 1. 1. 1935. Persönlich aftende Gesellschafter: Lisa Sturm, Bankierswitwe in Kempten, Alfred Sturm, Diplomingenieur in Saar⸗ brücken. Die persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sel chaft nur in HT befugt oder indem je einer von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zeich⸗ net. Zwei Kommanditisten. b Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. Juni 1935. Kempten, Allgäu. [19765] Hanzeleregicefeintrag.
Georg Christof Summa in Oberkotzau Kaufhaus Brühl,
—
Lindenberg i. Allgäu: Firma erloschen “ des Liquidaton eendet.
den 14. Juni 1935. Langenberg, Rheinl. [1976
In das hiesige Handelsregister B s unter Nr. 3 bei der Firma Schloßfabrig
Schlagbaum bei Velbert, folgendes ein, getragen worden:
Der Kaufmann Rudolf Bürgener in Tönisheide ist zum Vorstandsmitglich in der Weise bestellt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Langenberg, Rhld., den 15. Juni 1935
Amtsgericht.
Lauban. [19767 4 H.⸗R. B 19, Glückauf A. G. fin Braunkohlenverwertung in Lichtenau Die Prokura des Berginspektors Dr, Ing. Günther Schulz in Geibsdorf is erloschen. Dem Betriebsdirektor Dipl, Bergingenieur Wilhelm Lichtenau ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Lauban, den 13. Juni 1935. Leer, Ostfriesl. [19769 In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 77 die Firma Leeren
Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränk,
ter Haftung, Leer, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Gußwaren und anderen Metallwaren. Das Stamn., kapital beträgt 60 000 RM. Gesel⸗ schafter sind Diplomingenieur Gustap Lang in Loga, Fabrikbesitzer Dr. Onme Boekhoff in Leer und Kaufmann Otte Boekhoff in Loga. Die Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen oder Bevollmächtigten zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1 festgestellt. Die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Lang wird dadurch geleistet daß Lang in Höhe von 20 000 N am seine Forderung gegen die Gesfellschaft wegen Uebernahme der Fabrik und Grundstücke verzichtet.
Amtsgericht Leer, 13. Juni 1935.
Leipzig. [19769]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 690, betr. die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesel⸗ schafterbeschluß vom 15. April 1935 auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Messow & Waldschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934) Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Un⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
2. auf Blatt 28 177 die Firma Kauf⸗ haus Brühl Zweigniederlassung der Messow & Waldschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den in Leipzig (Brühl 1/5). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Oktober und
13. November 1931 abgeschlossen wor⸗
den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Erwerb von Kauf⸗ und Warenhäusern sowie von Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäften jeder Art, insbe⸗ sondere die Fortsetzung des unter der Firma Messow & Waldschmidt betrie⸗ benen Unternehmens. Das Stamn⸗ kapital beträgt fünf Millionen Reichs⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Walter Rieß, Her⸗ mann Meiser und David Pelz, sämtlich in Dresden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Jakob Siegler und Alfons Ballin, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Hermann Rudolf Schach in Dres⸗ den erteilt. Er darf die Gesellschaft nut gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ ten. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger) Amtsgericht Leipzig, am 18. 6. 1935.
Lüneburg. [19770 In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Gemeinnützige Baugesel⸗ schaft Aktiengesellschaft in Lüneburg am⸗ 25. September 1933 eingetragen worden, daß der Liquidator Wilhelm Richter als Liquidator abberufen und statt seiner der Kaufmann Heinrich Voges in Lüne⸗ burg zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Lüneburg.
Marburg, Lahn. 8 119771] In das Handelsregister A Nr. 411 ist heute folgende neue Firma eingetragen worden: Heinrich Adorf in Marburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Adorf daselbst. Marburg, 12. Juni 1935.
Seifen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗
tung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
8
““ „ . 8 2 8 1“
vEö“
chränkter Haftung in Liquidation, Sitz:
N134 vs Osoiw itna.
Amtsgericht. Abt. III.
Amtsgericht Kempten Registergericht,
Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte!
Steckhan i
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
“ 1“
Staatsanzeiger Nr.
arsberg. 8 119772] A 288 Handelsregister ist heute eingetragen: Studiengesellschaft Nie⸗ dermarsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Nieder⸗ marsberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Untersuchung von kupferhaltigen La⸗ erstätten. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer Diplomingenieur Hans Oehmichen in Bad Homburg. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftcführer vertreten. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Marsberg, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 119773] Auf Blatt 1192 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilhelm Sonntag in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Wilhelm Johannes Sonntag in Meerane. Amtsgericht Meerane, 17. Juni 1935.
Meerane, Sachsen. [19774]
Auf Blatt 1153 des*Handelsregisters, die Textilverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Meerane, 18. Juni 1935, Meissen. [19775]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1093, betr. die Firma Buchhand⸗ lung Dankmar Werner, Meißen, ein⸗ getragen:
Der Buchhändler Dankmar Werner in Meißen ist ausgeschieden. Die Buch⸗ händlerin Edeltraut verehel. Preuß geb. Werner in Meißen ist Inhaberin. Amtsgericht Meißen, 14. Juni 1935. Meissen. [19776]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1042, die Firma Kemeny Wurst⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weinböhla betr., eingetragen: Prokura ist erteilt dem Fleischermeister Fritz Hofmann in Weinböhla. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Meißen, den 15. Juni 1935.
Mosbach, Baden. 119777]
Handelsregister B. Firma Brauerei Lang, G. m. b. H., in Stein a. K.: Für Otto Lang, welcher sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat, ist der Bierbrauer Egon Lang in Stein a. K. zum Geschäftsführer bestellt. Mosbach, 14. 6. 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [19778]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Constantin⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bochum, Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Februar 1935 ist das Stammkapital um 1 000 000 RM auf 1 300 000 RM erhöht worden. Die Er⸗ 1im des Stammkapitals wird in der Weise durchgeführt, daß die Gewerkschaft Vereinigte Constantin der Große aus ihrer Forderung an die Constantin⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. in Höhe von rund 1,5 Millionen Reichsmark den Be⸗ trag von 1 Million Reichsmark an die Fried. Krupp Aktiengesellschaft, als die Inhaberin der sämtlichen Geschäfts⸗ anteile der, Constantin⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H., mündlich abgetreten hat. Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft stellt diesen Betrag zur Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Constantin⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. zur Verfügung. Hier⸗ durch gilt das erböhte Grundkapital als eingezahlt und die Forderung der Ge⸗ werkschaft Vereinigte Constantin der Große an die Constantin⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. um 1 Million Reichs⸗
mark als ermäßigt. 1 Mlrülheim, Ruhr, den 13. Juni 1935.
Amtsgericht.
Münster, Westf. e. „In unser Handelsregister A Nr. 857 ist heute bei der Firma „Westfälischer Hof Wilhelm Grote“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Der bisherige In⸗ haber (Wilhelm Grote sen.) hat Firma und Handelsgeschäft auf seine Söhne Kurt und n Grote übertragen, er selbst ist ausgeschieden. Die Prokuren Wilhelm (Sohn), Kurt und Fritz Grote sind erloschen. 1 Münster (Westf.), den 17. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [19780]
Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: “
H.⸗R. A Nr. 4: Clemens Brüel in Münster. 1
H.⸗R. A Nr. 144: Peter Büscher in Münster.
H.⸗R. A Nr. 1394: H. Adrians & Co. in M.⸗Gladbach Zweigniederlassung Münster.
H.⸗R. A Nr. 1558: Philipp Amend Nachf. G. Schilde in Münster.
Berechtigte können bis 25. Sep⸗
tember 1935 widersprechen.
Münster (Westf.), den 18. Juni 1935. Das Amtsgericht.
1
Compagnie Berliner Lloyd,
8
88
Nauen. x19781]
In unser Handelsregister A 127 der Firma Thöns & wCo., Nauen, ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Thöns u. Co., Inh. Gustav Grey. Der neue In⸗ haber ist Gustav Grey, Spediteur, Nauen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Spediteur Grey ausgeschlossen.
Nauen, den 29. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Neisse. [19782]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 640 eingetragenen Firma Scherler & Reisky heute einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Scherler alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Neisse, den 17. Juni 1935.
Neuenhaus, Hann. sann
In das hiesige Handelsregister A Nr. 217 ist heute hinsichtlich der Firma Nordhorner Schuhfabrik Ribbink & Schollmann, Nordhorn, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Nordhorner Schuhfabrik Hans Ribbink, Nordhorn. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Ribbink in Nordhorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Neuenhaus, den 7. Juni 1935.
Das Amtsgericht. 6
[19784] ist
Norden.
In das hiesige Handelsregister heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 457 alt zu der Firma G. Plette, Apotheker in Marienhafe: Die Firma ist erloschen.
In Abt. A Nr. 334 als neue Firma: Adler⸗Apotheke, Hans Plette in Marienhafe und als deren Inhaber Apotheker Hans Plette in Marienhafe.
Amtsgericht Norden, 5. Juni 1935. Offenbach, Main. [19785]
Handelsregistereintragung vom 17. Juni 1935.
Zur Firma Johann Basquitt, vorm. Carl Wehrfritz in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Heinrich Basquitt führt das Geschäft nebst “ mit Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Prokura des Johann Bas⸗ quitt sen. bleibt bestehen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppeln. [19786] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 159 bei der Schlesischen Dampfer⸗ Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Eduard Cords ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die bisher stellvertretenden Vorstandsmitglieder Roland Cords und Hans Heinrich Adolf Bruno Kreuschner in Hamburg sowie Karl Meye in Bres⸗ lau sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. 8 H.⸗R. B. 159. Amts⸗ gericht Oppeln, den 15. Juni 1935.
Pasewalk. [19787]
In unser Handelsregister Abteilung A st am 13. Juni 1935 bei der Firma Georg Zagelmeyer, Pasewalk (Nr. 88 des Registers) als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans⸗Georg Zagelmeyer in Pasewalk eingetragen worden.
Pasewalk, den 13. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Pirna. 1 [ĩ19788] Auf Blatt 773 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dr. Freund, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weesenstein, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Johannes Werther ist ausgeschieden. um Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans von Saenger in Dresden⸗A. Amtsgericht Pirna, den 12. Juni 1935. Querfurt. [19789] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B unter Nr. 14 ist bei der Firma Brandenstein & Co., G. m. b. H., Querfurt, ein⸗ getragen, daß der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Halle a. Saale verlegt ist.
nerfurt, den 14. Juni 1935. Amtsgericht.
Radebeul. . 119790] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 363, betr. ie Firma Union⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Kunstdruck⸗Metallwaren und Plakatefabrik in Radebeul: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. November 1917 ist in § 20 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Radebeul, 14. Juni 1935.
Rheine, Westkf. [19791] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma A. Weichel, Rheine, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheine, den 11. Juni 1935.
Riesa. [19792]
Auf Blatt 672 des hiesigen Handels⸗ Seehe. die Firma Riesaer Spiegel⸗ belegerei, Gesellschaft mit beschränkter
Weise erteilt, daß dieselben gemeinsam
Solingen⸗Ohligs.
Kaufmann in Aldingen, erloschen.
143 vom 22. Juni 1935.
getragen worden: Die Gesellschaft wird auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Riesa, den 17. Juni 1935.
Säückingen. [19793]
Handelsregistereintrag: Firma LO0N- Z0NA, A. G. für Acetatprodukte in Säckingen: Den Herren Georg Rutis⸗ hauser und Wilhelm Mayer, beide in Säckingen, ist Kollektivprokura in der
mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft verbindlich
zu zeichnen berechtigt sind. “ Säckingen, 17. Juni 1935. Amtsgericht.
8
Schwerin, Mecklb. [19794]
Handelsregistereintrag zur Firma Mecklenburgische Landgesellschaft, G. m. b. H., Schwerin i. M.: Die Prokura des Theodor von der Ropp ist erloschen. Bl. 130. Schwerin i. Mecklb., den 15. Juni 1935. Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:
Unter Nr. 668 am 14. Juni 1935 die Firma Karl Potthoff in Solingen⸗ Ohligs. Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Karl Potthoff in
Abteilung B:
Unter Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Ohligs in Solingen⸗ Ohligs, am 8. Juni 1935: Dem Ewald Muckenheim in Ohligs ist auf die Zweigniederlassung in Ohligs be⸗ schränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Ohligs die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Ohligs“ zeichnen kann. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert worden.
Unter Nr. 31 bei der Firma Gebr. Korten & Scherf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs, am 13. Juni 1935: Der Kaufmann Carl Luck, Solingen⸗Ohligs, Schul⸗ straße 41, ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1935.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
[19795]
Stollberg, Erzgeb. [19796] Bei der auf Blatt 627 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Artur Seifert in Oelsnitz i. E. ist heute ihr Erlöschen eingetragen worden. Amtsgericht Stollberg i. E., 12. 6. 1935. Tauberbischofsheim. [19797] Handelsregistereintrag. Firma Adolf Regner, Tauberbischofsheim, wurde von Amts wegen gelöscht. b Tauberbischofsheim, den 7. Juni 1935. Amtsgericht. Traunstein. 8 Handelsregister. „Marmor⸗Industrie Kiefer Aktienge⸗ sellschaft“, Sitz Kiefersfelden: General⸗ versammlung v. 8. 4. 1935 hat Grund⸗ kapital von 500 000 RM in erleichterter Form durch Einziehung von 210 000 Keichsmark Stammaktien auf 290 000 Reichsmark herabgesetzt sowie § 2 der Satzung geändert. Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun: 290 000 RM, eingeteilt in 300 Stammaktien zu je 300 RM und 200 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, lautend auf den Inhaber. „N. T. Stumbeck“, Sitz Rosenheim: Prokura von Otto Kraushaar erloschen. Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt an Wilhelm Jehle. Amtsgericht Traunstein, 14. 6. 1935.
Tuttlingen. 119299
Handelsregistereintragungen
vom 6. Juni 1935. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Joseph Kieninger, Aldingen: Dem Joseph Kieninger jun., Kaufmann in Aldingen, ist Prokura erteilt. Wilhelm Hauser, Käselagerei u. Großhandlung, Aldingen: Prokura Johannes Link,
Neue EinzelfirmaU Johannes Weiß, 1 für Triebe und Bestandteile, Hosheim. Inhaber: Johannes Weiß⸗ Uhrmacher, Gosheim. 8
Neue Gesellschaftsfirmen: Vosseler & Hauser, Sitz Aldingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 5. 1930. Gesell⸗ schafter: Gotthold Vosseler und Jo⸗ hannes Hauser, beide Mechaniker in Al⸗ dingen. Vertretungsberechtigt sind beide Gesellschafter nur gemeinsam. H. Schätzle Söhne, Sitz Delkhofen, Gde. Deilingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1935. Gesellschafter: Johann Franz Hermenegild jung, Arnold und Eugen Schätzle, Schuhfabrikanten in Delkhofen, Gde. Deilingen. Vertretungs⸗ berechtigt sind nur die beiden Gesell⸗ schafter Johann und Franz Schätzle ge⸗ meinsam.
Amtsgericht Tuttlingen. Zweigstelle Spaichingen.
119798]
Varel, Oldenb. [19800] bei der Firma J. D. Schweers, Bock⸗
Die der Ehefrau des Maschinenbauers Viktor Swegat, Marie geb. Schweers, in Bockhorn erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Amtsgericht Varel, Abt. II, 14. 6. 1935.
Wismar. [ĩ19801] Handelsregistereintrag zur Firma Friedrich Krüger, Maschinenfabrik zu Wismar i. M., vom 18. Juni 1935: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wismar (Meckl.).
Witten. [19802] Kupplungs und Getriebebau Trapp⸗ mann & Co., W.⸗Annen, A 642: Die Firma ist auf den Kaufmann Hans Germann in W.⸗Annen übergegangen. Amtsgericht Witten, den 14. Juni 1935.
Wohlau. [19803] Im Handelsregister A Nr. 163 — Ewald Feige, Wohlau — ist heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet: Ewald Feige, Inh. Marie Feige, Wohlau. In⸗ haberin ist Frau Marie Feige geb. Alder. Amtsgericht Wohlau, 11. 6.1935.
Zwickau, Sachsen. [19804] In das Handelsregister ist am 17. Juni 1935 eingetragen worden:
1. Auf Blatt 249, betr. Firma Ru⸗ dolph Heinrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Der Geschäftsführer Heinz Ostrodzki ist aus⸗ geschieden. Die Alleinvertretungsbefug⸗ nis des Prokuristen Ernst Reichenauer ist aufgehoben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1933 laut Notariatspro⸗ tokolls von diesem Tage geändert und neugefaßt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so hat die Vertre⸗ tung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu erfolgen. Zwei Prokuristen dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam im Rahmen der Prokura vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann auch einem von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Direktor Joseph van Reimer⸗ dahl in Zwickau und b) Direktor Her⸗ mann Röhm in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
2. Auf Blatt 527, betr. Firma Richard Focke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Der Geschäftsführer Heinz Ostrodzki ist aus⸗ geschieden. Die Alleinvertretungsbefug⸗ nis des Prokuristen Ernst Reichenauer ist aufgehoben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1933 laut Notariatspro⸗ tokolls von diesem Tage geändert und neugefaßt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so hat die Vertre⸗ tung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu erfolgen. Zwei Prokuristen dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam im Rahmen der Prokura vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann auch einem von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a) Direktor Joseph van Reimer⸗ dahl in Zwickau und b) Direktor Her⸗ mann Röhm in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. .
Amtsgericht Zwickau. Zwönitz. [19805]
Auf Blatt 350 des Handelsregisters ist heute die Firma Trikotagenfabrik Gün⸗ ther Elsa Günther in Meinersdorf im Erzgeb. und als deren Inhaberin die Trikotagenfabrikantin Margarethe Elsa verehel. Günther geb. Bretschneider, ebenda, eingetragen worden. (Ange gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Trikotagen, Strick⸗ und Wirkwaren sowie Groß⸗ und Kleinhandel damit, ferner Fabrikation von Trikotagen im Lohn.)
Amtsgericht Zwönitz, 17. Juni 1935.
4. Genossenschafts⸗ rreegister.
Beclitz, Mark. ů19932 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 46 die Genossen schaft unter der Firma Spargelabsatz genossenschaft Beelitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beelitz, Sitz Beelitz, eingetragen worden. Das Statut ist vom 12. April 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Absatz von Spargel, Gemüse und Obst. Beelitz, den 12. Juni 1935OG Amtsgericht. 1
Belzig. 98
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Brück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Brück (Nr. 8 alt) eingetragen worden:
Sp. 2: Molkerei Brück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Brück (Mark).
Sp. 8. 1. Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefa r. 2. Versorgung der Mitglieder mit den
Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Sp. 6a: An die Stelle des Statuts vom 9. März 1902 ist das Statut vom 7. April 1934 getreten.
Belzig, den 13. Juni 1935.
Amtsgericht.
Bunzlau. [19938] Im Genossenschaftsregister Nr. 27, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Eichberg, Kreis Bunzlau, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 5. 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Bunzlau, 13. Juni 1935.
Cochem. Bekanntmachung. [19939] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 50 wurde bei der Treiser Einkaufs⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Treis (Mosel), heute folgen⸗ des eingetragen: 3 Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom gleichen Tage getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen förbebhn nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Cochem, den 15. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden. 1 [19940] Auf Blatt 111 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Wirtschafts⸗ stelle des Maler⸗ und Lackierergewerbes, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dresden ist heute u. a. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1935 ist die bisherige Satzung außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Rohstoffen und Werkzeugen so⸗ wie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interesfen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Der Name der Genossenschaft lautet künftig: Wirt⸗ schaftsstelle des Maler⸗ und Lackie⸗ rer⸗Handwerks eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. “ Amtsgericht Dresden, 19. Juni 1935. Gettorf. 8 119941]
An die Stelle des Statuts vom 23. Juli 1915 der „Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Holtsee (Gn.⸗R. 8) ist das Statut vom 16. März 1935 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Gettorf, den 14. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht, Leihgestern, am 5. Juni 1935 eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Vertrag vom 9. Mai 1934 ist die Ver⸗ schmelzung der Genossenschaft mit dem slandwirtschaftlichen Konsumverein I, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leihgestern, vollzogen. E“
Gießen, den 17. Juni 1935.
Amtsgericht.
Hammerstein. [19943] Genossenschaftsregister Nr. 20, Wasser⸗ versorgungsgenossenschaft Bärenwalde: An Stelle des Statuts vom 9. November 1929 ist das Statut vom 27. Mai 1935 getreten. Hammerstein, 13. 6. 1985. Amtsgericht.
Hammerstein.
Genossenschaftsregister Nr. 22. Brenne⸗
rei⸗Genossenschaft Bärenwalde: An
Stelle des Statuts vom 13. September
19380 ist das Statut vom 27. Mai 1935
getreten. Hammerstein, den 13. 6. 1988. Amtsgericht.
J189491
Langenburg. 19948]
Genossenschaftsrogistereintrag vom 27. Mai 1985 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Rot a. See eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle des alten Statuts ist das neue
Haftung in Riesa, betr., ist heute ein⸗
In vf Handelsregister A ist heute
horn, folgendes eingetragen worden:
für die Gewinnung, ehandlung und
Statut vom März 1935 getreten. vA114“