1935 / 146 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum 9

neiche⸗ und Staatsanzeiger Nr

116 vom

S.

26. Juni 1935.

unter der in Schröder K Stellter Gesell⸗ schaft mit be chränkter Haftung & Co ge nderten Firma fortgesetzt.

Nr. 9875. Firma Schreder 8 Aretz. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Carl Stellter. Kaufmann in Düsseldorf Oberkassel.

Nr. 9876. Kommanditge ellschaft in Firma von Mäszöly Gesellschaft kär Verschleisschutz Kom. Ges., Sitz: Düssel⸗ doers. Die Gesellschaft hat am 19. Junl 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Theodor Viector von Möszöly, Kaufmann in Duisburg Meiderich. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Johann Kesseler in Köln, dem Dr.⸗Ing. Kurt Mauritz in Nürnberg und dem Ernesto Staöl in Gerseld (Rhön) ist Prokura zu je zweien erteilt. 8

Bei Nr. 1354, Heinrich Scheven, hier: Friedrich Scheven ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gefellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Der Diplom⸗ ingenieur Karlheinrich Tegge in Düssel⸗ dorf ist in die Gesellschaft als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft sind die perfön lich haftenden Gesellschafter nur in Ge meinschaft oder jeder von ihnen in Ge meinschaft mit einem Prokuristen er

0 8 1n e ge. 1832, H. J. Josten, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5778, Auto⸗König Inh Otto König, hier: Die Prokura der Frau Ida König ist erloschen. Der Ehe frau Otto König, Helene geb. Jendreck, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Düsseldorf, den 19. Juni 1935. 8

Amtsgericht.

[20611]

Düsseldorf. B wurde

In das Handelsregister

heute eingetragen: 1

Bei Nr. 1194, Rhenus Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorxf, hier: em Hans Brauweiler in Düsseldorf und dem Wilhelm Salomon in Düssel⸗ dorf ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Zweigniederlassung ver⸗ treten kann.

Bei Nr. 2884, Paul Forkardt Aktien⸗ gefellschaft, hier: Dem Josef Scheelen in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Be: Nr. 4216, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Dem Dr. Friedrich von der Tann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Bei Nr. 4505, Großrohr⸗Verband Ge⸗ sellscaaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Josef Heinrichs in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4638, „Hafi“ Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Karl Jonschel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Josef Klein, Volkswirt in Düsseldorf⸗ Oberkassel, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Düsseldorf, den 19. Juni 1935.

Amtsgericht.

Elbing. 20612]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 132, Firma H. Schroeter, Molke⸗ rei Elbing in Elbing ist heute einge⸗ tragen:

Frl. Erna Karpinski in Elbing, Fritz⸗Reuter⸗Str. 38, ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Frl. Kar⸗ pinski kann auch zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnen.

Amtsgericht Elbing, 18. Juni 1935.

Elbing. 20613]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9, Firma Elbinger Straßenbahn mit beschränkter Haftung, Elbing, ist heute eingetragen:

Der Göchaäftsführer Herbert Dromtra ist ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Fürtsch zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Elbing, 18. Juni 1935.

Flensburg. [20614] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1534 am 20. Juni 1935 bei der Firma „Friedrich Hoffmann, In⸗ G“ Frieda Hoffmann“ in Flens⸗ zrg: Dem Kaufmann Johannes Sönnich⸗ sen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [20615]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 350 am 20. Juni 1935 bei der Firma „Olff, Köpke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Flensburg in Flensburg (Sitz der Hauptniederlassung: Ham⸗ burg).“:

Der Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Werner in Hamburg ist erloschen.

Senger in Hamburg, er ist zusammen mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt. Amtsgericht Flensburg.

Gerhard

[20616] unter

Schmidt, Kauf Ketschen

Fürstenwalde, Spree. Handelsregistereintragung Nr. 392, Firma: Hans Th. Ketschendorf/Spree. Inhaber: mann Hans Thilo Schmidt, dorf /Spree. Fürstenwalde/Spree, 21 Amtsgericht.

Juni 1935.

8 20617]

Gelsenkirchen. ster ist heute

In unser Handelsregi eingetragen: 1“ Fn Abteilung A unter Nr. 1987 die Firma Hans Dilchert, Bergschäden⸗ Regulierungs⸗Betrieb in Gelsenkirchen. Inhaber der Firma ist der Bautechniker Hans Dilchert, Gelsenkirchen; in Abteilung B zu Nr. 50, Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gelsenkirchen; Willy Boos in Gelsenkirchen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Willy Reichel in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt Er ist mit einem anderen Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ befugt. 8

Gelsenkirchen, 18. Juni 1935

Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Buer. (206181 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Glück⸗ auf⸗Bau⸗Aktiengefellschaft Dortmund, Zweigniederlassung Gelsenkirchen Buer, olgendes eingetragen: 1 8 Die Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen⸗Wuer ist aufgehoben. 8 Gelsenkirchen⸗Buer, 11 Juni 1935. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. 120619] In unserem Handelsregister B 285 ist heute bei der Firma Oberschlesische Wohnungsbau⸗Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Architekten Paul Gawenda in Hinden⸗ burg ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1935 ist Rechtsanwalt Dr. Walter Gürtler in Gleiwitz zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Juni 1985.

Gleiwitz. 120620) In unserem Handelsregister 1485 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Stahlbau⸗Händler Söhne“ mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: a) Schlossermeister Ernst Händler sen. in Gleiwitz, b) Diplom⸗ ingenieur Ernst Händler jun. in Glei⸗ witz, c) Betriebsführer Paul Händler in Gleiwitz. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam. Der Gesellschafter Ernst Händler jun. ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, 18. Juni 1935.

Gotha. [20623] Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Arno Off⸗ haus in Gotha eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Ruhla ver⸗ legt. Die Prokura der Frau Helene Offhaus geb. Kreuzahler und des Dietrich Haß ist erloschen. Gotha, den 19. Juni 1935. Ametsgericht.

Grünberg, Schles,. [20624] Im hiesigen Handelsregister A sind ee Firmen gelöscht worden unter Nr. 509: „Kurt Sanniter“, 7. 3. 1935, 444: „Hotel zu den drei Mohren Inh. Alfred Hermann Kolle“, 28. 3. 1935, 417: „Emil Wenzel“, 3, 4, 1935, 451: „Restauration zur Augusthöhe, Inh. Berthold Werner“, 8. 4. 1935, 281: „M. Menzel & Co. Scholo⸗ laden⸗ und Bonbonfabrik Grünberg“, 9. 4. 1935,

503: „Georg Richter“, 17. 4. 1935,

486: „Paul Besser“, 25. 4. 1935,

253: „Grünberger Krystallsoda u. Glaubersalz⸗Fabrik Richard Lorenz“, 29. 4. 1935,

557: „Otto Rau“, 6. 5. 1935,

380: „Lauer & Kuske Deutsch War⸗ tenberg“, 6. 5. 1935,

98: „Otto Pusch“, 7. 5. 1935,

236: „F. Mangelsdorff Nachf.“, 9. 5. 1935,

270: „Adolph Bitterlich“, 11. 5. 1935,

429: „Reparaturwerkstatt für Kraft⸗ fahrzeuge und Mechanische Werkstatt Eduard Ostand“, 31. 5. 1935,

277: „Friedrich Clauß“, 3. 6. 1935,

15: „Paul Klopsch“, 3. 6. 1935,

420: „St. Hubertushaus, Wild⸗, Ge⸗ flügel⸗ u. Delikatessenhandlung Inh. Gustav Wolff“, 25. 5. 1935,

512: „Richard Vogt“, 25. 5. 1935,

500: „Georg Fiedler“, 20. 5. 1935,

459: „Reinhold Becker Fleischerei und Wurstfabrik, en groß und en detail“, 6. 3. 1935,

258: „Kramper Papierfabrik R. Keilpflug“, 18. 4. 1935,

65: „H. Schulz“, 6. 6. 1935,.

264: „Julius Kopp“, 6. 6. 1935,

320: „F. C. Bitter & Sohn, Zweig⸗

6. 1935, 1935. Schles.,

4: „Otto Liebeherr“, 13. 42: „F. Winkler“, 18. 6. Amtsgericht Grünberg,

20. Juni 1935.

[20625]

Guben. 2* Firma⸗

Handelsregister A. Nr. 615, F. A. Schneider Söhne, Guben. Der Sitz der Gesellschaft ist Weichendorf N/L. verlegt. Guben, den 19. Juni 1935. 8 Das Amtsgericht. 1“

nach

Herne. Bekanntmachung. 20626] In das Handelsregister Abt. A ist am 3. Juni 1935 bei der unter Nr⸗ 491 eingetragenen Firma Ahrens & Comp., Broͤtfabrik in Herne, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschafterinnen Ehefrau Robert Ahrens, Maria geb. Vock und die Ehefrau Oskar Schütz, Maria geb. Ahrens sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Herne. [20627]

Hochheim, Main. 1 Nr. 26

In unser Handelsregister B b ist bei der Firma Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger Aktien⸗ gesellschaft, Flörsheim a. M. am 18. Juni 1935 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Chemische Fabrik Flörsheim vorm. Dr. H. Noerd⸗ linger Aktiengesellschaft, Flörsheim a. M. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1935 ist das Grundkapital um 300 000. Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig wieder um 60 000 Reichsmark auf 160 000 Reichsmark erhöht worden. Abgesehen von Firmen⸗ und Grund⸗ kapitaländerung ist die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1935 in §§ 8, 13 (Auf⸗ sichtsrat und Generalversammlung) ge⸗ ändert worden. Die Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 NM geschieht durch Ausgabe von 60 Inhabervor⸗ zugsaktien im Nennbetrage von je 1000 RM. Hochheim a. M.

Amtsgericht.

Hoyerswerda. 20628] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 101 heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Uhlitzsch, Hoyers⸗ werda, O. L., erloschen ist. Hoyerswerda. O. L., 9. Juni 1935. Amtsgericht.

Jena. [20629] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Hugo Kürschner in Bürgel gelöscht. Jena, den 18. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Jena. [20630] Im Handelsregister B bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Vortland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Göschwitz (Sagle) wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Mai 1935 ist § 17 des Gesellschaftsvertrages (Vergütungen für den Aufsichtsrat) ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Jena, den 19. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Jena. 120631] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Emil Schleyen in Jena von Amts wegen gelöscht. 8 Jena, den 20. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [20633] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 137 heute die Firma Heinrich Fay, Tabakwarenhandlung in Schwalbach a. Ts., eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist Heinrich Fay in Schwalbach a. Ts. Königstein i. Ts., den 14. Juni 1935. Amtsgericht.

Königswinter. [20634] Am 17. Juni 1935 wurde im hiesigen Handelsregister bei der Firma „Westdeutsche Hartstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königswinter“ folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt. Das Stammkapital ist um 60 000 Reichsmark auf 200 000 RM erhöht. Amtsgericht Königswinter.

[20635] Die Firma G. Hoppe, Konstadt, ist erloschen. A 60

Amtsgericht Konstadt, 8. Juni 1935.

Konstadt.

Langensalza. [20636] Im Handelsregister A Nr. 226 ist bei der Firma Heinrich Rommel in Lan⸗ gensalza am 12. 6. 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Langensalza.

Langensalza. [20637] Im Handelsregister A ist am 12. 6. 1935 unter Nr. 370 eingetragen die Firma Karl Rommel, Getreide, Müh⸗ lenfabrikate und Futtermittel in Lan⸗ gensalza, und als deren Inhaber der Müllermeister Karl Rommel in Lan⸗ gensalza. Amtsgericht in Langensalza.

Langensalza. [20638] Im Handelsregister A ist am 14. 6. 1935 unter Nr. 371 die Firma „Ernst

Gesamtprokura ist erteilt dem Dr. jur.

1935, .

niederlassung Rothenburg a/O“, 11. 6.

Inhaber der Kaufmann Ernst Tischer in Großengottern eingetragen. Amtsgericht in Langensalza.

Lechenich. [20639]

Bekanntmachung. .

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma Drogerie zum roten Kreuz von Ludwig Breunig in Eus⸗ kirchen, Zweigniederlassung in Liblar, deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Breunig in Euskirchen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGB. von Amtswegen gelöscht werden. Daher wird der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 2 Lechenich, den 18. Juni 1935.

Das Amtsgericht, Abt. 1.

Lübeck. G [20641] Am 12. Juni 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma: Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Die dem Dr. phil. Paul Walter Günther in Berlin erteilte Gesamtprokura erstreckt sich nur auf den Betrieb der Hauptniederlassung Lübeck. Amtsgericht Lübeck.

Lüneburg. . [20642] Im Handelsregister B Nr. 57 ist am 20. Juni 1935 bei der Firma Com⸗ merz und Privatbank, Aktiengesellschaft in Hamburg, Filiale Lüneburg, folgen⸗ des eingetragen: Die Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Lüneburg ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg.

Magdeburg. [20643] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Robert Behrens in Magdeburg unter Nr. 95 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt der Condi⸗ tormeister Albert Kaipf in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Kaipf aus⸗ eschlossen. t 8 91 Firma Albert Thieme in Mag⸗ deburg unter Nr. 4909 der Abteilung K: Inhaber ist der Kaufmann Albert Thieme in Magdeburg. Magdeburg, den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Magdeburg. [20644] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma C. W. Neumann Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 865 der Abteilung B: Karl Gaul und Max Fischer d. j. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 1 2. bei der Firma Maximilian Wie⸗ senthal in Magdeburg unter Nr. 1067 der Abteilung X: Die Prokura des Otto Jürgens ist erloschen. 1

3. die Firma Möbel⸗Ecke Fischer &. Wetzel in Magdeburg unter Nr. 4910 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Fischer und Otto Wetzel, beide in Mag⸗ deburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. 1

4. die Firma Willy Trüe in Magde⸗ burg unter Nr. 4911 der Abteilung : Inhaber ist der Kaufmann Willy Trüe in Magdeburg. . 1

5. die Firma Erwin Linke in Magde⸗ burg unter Nr. 4912 der Abteilung &: Inhaber ist der Kaufmann Erwin Linke in Magdeburg. .

Magdeburg, den 20. Juni 1935. Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Maulbronn. 1 20645] Handelsregistereintrag (Einzelfirmen) vom 20. Juni 1935: „Fakir“ Werk, Wilhelm Kicherer, Maschinen und Metallwarenfabrik in Mühlacker; In⸗ haber: Wilhelm Kicherer, Ingenieur in Mühlacker. Amtsgericht Maulbronn.

——

1““

Merseburg. 120646] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 69 ist heute bei der Firma Wirt⸗ schafts⸗Aktiengesellschaft in Merseburg folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1935 ist die Gesellschaft zum 30. Juni 1935 ncücst Merse⸗ burg, den 17. Juni 1935. Das Amts⸗

gericht.

Minden, Westf. [20647] In das Handelsregister Abt. A ist am 18. Juni 1935 unter Nr. 590 bei der Firma Walther Sehlbrede in Minden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Münster, Westf. [20649] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 1077 bei der Firma „Jos. Waltermann“ zu Münster (Westf.): Der Kaufmann Feinrigh Waltermann ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, sein Prokura ist er⸗ loschen. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht, ein Kom⸗

A Nr. 1278 bei der Firma „Georg Röber“ zu Münster (Westf.): Der Ort der Handelsniederlassung ist nach Osaa⸗ brück verlegt. B Nr. 558 bei der Firma „Commerz⸗ Wund Privat⸗Bank Alktiengesell chaft Filiale Münster (i. W.)“: § 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bil⸗ dung von Aufsichtsratsausschüssen) ist durch Genera versammlungsveschluß vom 9. Mai 1935 geändert worden. Münster (Westf.), den 21. Juni 1 Das Amtsgericht. 16

9*

Münster, Westf. 20 In unser Handelsregister ist am 22. Juni 1935 bei nachbenannten Firmen eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.

A 47, August Dohrmann in Münster. A 75, Hassenkamp 8 Schnösenberg m

Albachten. Wilhelm Hesterbrink in

A 128, Greven. 8

A 134, Westfälische Gemälde⸗Aus⸗ stellung Carl Heilborn Nachflg. J. G. Sander in Münster. 1 A 148, Franz Joseph Gottschalk in Münster. 149, Joseph Garthaus in Kspl. Wolbeck. A 236, Salomon Gumprich Münster. A 243,

Geschwister Münster.

A 295, Gebr. Husemann in Münster. A 344, Gerbaulet & Deiters in Münster.

A 382, Cunibert Ebbing in Münster. A 525, Geschwister Neuhaus in NKünster.

A 558, Joh. Edelbeck, Antiquariat Buchhandlung in Münster.

A 754, Fr. Hövener in Telgte.

A 794, Johann Janssen in Münster A 812, Wilhelm Danner in Münster, A 866, Josef Klostermann Zeitungs⸗ verlag in Münster.

A 1031, Adolf Dowald Nachf. in Münster.

A 1118, Kerkmann & Funhoff m. Münster.

A 1119, Alfred Gottschalk in Münster. A 1163, Friedrich Eppmann in Münster.

A 1194, Heinrich Dimmers Münster. 8

A 1240, Paul Kretschmer in Münster. A 1246, Gebr. Hölscher & Co. in Münster.

A 12609, Drogerie Albert Hausmann in Münster.

A 1274, Klostermann & Co. Kom⸗ Ges. in Münster. 8 1 A 1316, Heinrich Jünger & Co. in Münster. 8

A 1318, Dach & Tibus in Müntter. A 1819, Funke & Co. in Münster. A 1337, Droste & Tewes in Münster. A 1393, Faber & Co. in Münster. A 1410, Fabritius & Strocka in

Münster. 2

A 1421, Fiswick & Co. in Münster. A 1428, Josef Halstrup in Münster. A 1435, Anton Hartmann in Münster. A 1458, Georg Draese & Co. in

Münster. Hüller & Werner

A 1461, Münster.

A 1474, Fahrrad⸗Versand „West⸗ falia“ Franz Anderheiden in Münster. A 1514, Karl Kohler in Münster. A 1538, Kunstgewerbehaus Wilhelm

Greiff & Co. in Münster. A 1544, Julius Engelbrecht Münster. Das Amtsgericht Münster (Westf.).

in

Dorenberg in

0

in

in

in

Nienburg. Weser. [20651] In das hiesige Handelsregister A

Nr. 126 ist bei der Firma Nienburger

Bettenfabrik und Versandgeschäft, In⸗

haber Hans Herdtmann, Nienburg, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg, Weser, den 20. Juni 1995.

Das Amtsgericht.

Norden. [2065⁰]

In unser Handelsregister B ist heute zu den Nrn. 32 und 35 (Oftfriesische Bank Norden, Filiale der Oldenburgi⸗ schen Spar⸗ und Leihbank; Norderneher Bank Norderney, Zweigstelle der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leihbank) fol⸗ gendes eingetragen: 1

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1935 . das Grundkapital von 3 800 000 N. auf 3 680 000 RM herabgesetzt werden Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1935 ist der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrag (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1935 ist der Ver⸗ trag über die Fusion mit der Olden⸗ burgischen Landesbank i Oldenburg ohne Liquidation genehmigt. 8

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Amtsgericht Norden, 7. Juni 1935.

53] Nordenham. [20656 In unser Handelsregister Abt. A heute zur Firma Viktoria Apothet⸗ Richard Erdmann, Nordenham, eing tragen worden: des Das Geschäft ist durch Ableben. 5 bisherigen Inhabers auf dessen Wi Hedwig. Erdmann geb. Gerl Nordenham als Alleinerbin in. gangen. Die Firma ist geändert h8 Viktoria⸗Apotheke, Inh.: Erdm Erben. H.⸗R. A Nr. 169. 5 Nordenham, den 19. Juni 195 Amtsgericht Beitjadingen. Abt. 1.

Tischer Großengottern, und als deren

manditist ist ausgeschieden.

schaft ist aufgelöst

mann in Köln⸗L.

dhausen. [20654] Fn Handelsregister B. Nr. 99 ist am 190 Juni 1935 bei der Firma Walther § Sevin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, eingetragen: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Jabrikant Georg Reddersen in Nord⸗

Hausen bestellt. Durch Beschluß der hanllschafter vom 30. April 1935 ist der

7 des Gesellschaftsvertrags geändert.

U. a. ist bestimmt, daß mündliche und schriftliche Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie von je zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ furisten abgegeben sind. Amtsgericht Nordhausen. vordhausen,W.. [20655] In das Handelsregister B Nr. 100 ist am 19. Juni 1935 bei der Firma F. C. Lerche, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhausen, eingetragen: Fa⸗ brikant Georg Reddersen in Nordhaufen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1935 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. U. a. ist bestimmt, daß mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sind, wenn sie von je zwei Geschäftsführer oder von einem Ge⸗ stäftsführer und einem Proknristen ab⸗ gegeben sind 8 Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [20656]

In das Handelsregister B Nr. 10t ist am 19. Juni 1935 bei der Firma Sal⸗ feld K&. Stein, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nordhausen, eingetragen: Der Geschäftsführer Robert Wittig ist abberufen; an seiner Stelle ist der Fa⸗ brikant Georg Reddersen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ fellschafter vom 30. 4. 1935 ist § 7 des Gesellschaftsvertrag geändert. U. a. ist bestimmt, daß mündliche und schrift liche Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft verbindlich sind, wenn sie von je

wei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [20657] In das Handelsregister B Nr. 102 ist am 19 Juni 1935 bei der Firma H. & R. Wittig, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nordhausen, eingetragen: Der Geschäftsführer Robert Wittig ist abberufen; an seiner Stelle ist der Fa⸗ brikant Hermann Petri zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Ger⸗ hard Kneiff ist erloschen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1935 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert U. a. ist bestimmt, daß mündliche und schriftliche Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie von je zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind. Amtsgericht Nordhausen.

Oelsnitz, Vogtl. [20658] Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Wolf in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ sch st. Der Kaufmann Franz Christian Rudert ist zufolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Fritz Enno Wolf in Oelsnitz ist Alleininhaber und führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Amtsgericht Oelsnitz, 19. Juni 1935.

Offenbach, Main. [20659] Die in Abteilung A Nr. 1146 des Handelsregisters eingetragene Firma F. Nickelsburg & Co., Offenbach a. M., soll von Amts wegen gelöscht werden. Den Inhabern der Firma oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von drei Monaten gesetzt. Offenbach a. M., den 18. Juni 1935. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. [20660] Handelsregistereintragungen. a) vom 20. Juni 1935: Zur Firma Martin Picavd III. & Co. in Haufen: L dmund Picard, Kaufmann in Hausen, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Firma Ferd. Decker Nachf. Franz Hau, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ Vicen. Zur qfirxma August Schmid, Offenbach a. : Die Firma ist er⸗ oschen. 88 vom 21. Juni 1935: Neu einge⸗ ragen wurde: Friedrich Franz dls o., Offenbach a. M. Offene Han⸗ sgesellschaft. Die Gesellschaft hat f 20. Juni 1935 begonnen. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter: Friedrich Feanz, Portefeuillemeister, und Albert ochheimer, Kaufmann, beide in Offen⸗ ach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Opladen. [20661] st öm unser Handelsregister Abteilung A 9 unter Nr. 528 am 18. Juni 1995 Ra Firma Dor⸗Mineraloel⸗Raffinerie be rt & Co. in Opladen⸗Neucronen⸗ 89 eingetragen worden. finde sönlich haftende Gesellschafter Oon 1. Hans Rothert, Ingenieur in pladen, 2. Peter Emde, Kaufmann in

Zentralhandelsreginecvenage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1935.

schaft hat am 15. März 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je⸗ weils zwei Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. u“

Amtsgericht in Opladen.

Oppeln. [20662]

im Handelsregister B ist heute unter Nr. 148 bei der Firma Olff, Köpke & Co., Ges. m. b. H., Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Kauf⸗ mann Carl Werner, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Dem Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zusam⸗ men mit einem der anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt. Amts⸗ gericht Oppeln, 18. Juni 1935.

Parchim. [20663] Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Parchimer Eisenwerk, G. m. H. in Parchim, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 17. Juni 1935. Amtsgericht. Pasewalk. [20664] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Fritz Guddat, Jatznick (Nr 203 des Registers) am 19. Juni 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 19. Juni 1935. 8 Das Amtsgericht. Potsdam. [20665 8. H.⸗R. A 1341, Baugeschäft D. Hause, Kommanditgesellschaft, Pots⸗ dam: Der Dr.⸗Ing. Mons G. Wiijg ist mit Wirkung vom 18. Mai 1935 als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Dafür ist der Bau⸗Inge⸗ nieur Richäard Hause als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Richard Hause ist er⸗ loschen. Potsdam, den 11. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. [20666] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1390 eingetragen worden: „Restaurant zum Dr. Paust, Inh. Wwe. Hedwig Fiebig“, Sacrow (Fähre). Potsdam, den 14. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 8. 11“

Potsdam. [20667]

1. 8. H.⸗R. B 290: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Juni 1935 ist die Firma Gemeinnützige Wohnungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Nowawes geändert in Städtische Woh⸗ nungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nowawes.

2. 8. H.⸗R. B 320, Verlagsanstalt für Biologie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Neubabelsberg: 6 des Gesellschaftsvertrags ist dur Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1935 geändert. Der jeweilige Geschäftsführer ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Potsdam, den 18. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. 8.

Pritzwalk. [20668] H.⸗R. A 264, Müller & Braband: Die Firma ist geändert in Wilhelm Müller.

Amtsgericht Pritzwalk, 5. 6. 1935.

Rostock, Mechklb. [20669] Handelsregistereintrag zur Firma Mecklenburgische Kredit⸗ und Hypo⸗ thekenbank: Der Bankdirektor Rudolf Jerchel in Schwerin und Bankhkdirektor Hans Scharf in Rostock sind zu ordent⸗ lichen Mitgliedern des Vorstands b stellt worden. Rostock, den 19. Juni 1935. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [20670] Handelsregistereintrag vom 21. Juni 1935 zur Firma Gebrüder Lexow G. m. b. H., Schwerin i. M.: Der Kaufmann Georg Schmidthals in Ber⸗ lin, Kulmbacher Str. 8, ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1935 erneut bis zum 15. Juli 1935 zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.

Stollberg, Erzgeb. [20671]

Bei der auf Blatt 502 des Handels⸗

registers eingetragenen Firma Franz

Oskar Reinhold in Mitteldorf i. E. ist

heute ihr Erlöschen eingetragen worden.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 20. Juni 1935.

Thal-Heiligenstein. [20672] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 bei der Firma Gebrüder Thiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ruhla heute eingetragen worden: Carl Gustav Elteste in Ruhla ist Gesamtprokura erteilt. Thal⸗Heiligenstein, 18. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. [20673] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Firma Gebrüder Thiel Seebach, Frsea mit be⸗ schränkter Haftung in Ruhla, heute ein⸗ getragen worden:

Hugo Brinkmann in Mühlhausen und Ernst Pabst in Ruhla ist Gesamtpro⸗

kura erteilt. 19. Juni 1935.

pladen, 3. -IöS;ö. Kauf⸗ indenthal. Die Gesell⸗

Thal⸗Heiligenstein,

Feldheim, Inhaber Richard Feldheim

Tilsit. 120624 In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 446 inst heute bei der Firma Paul⸗ Rosencrantz in Tilsit folgenoes einge⸗

8 Bruno Rosenecrantz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Heinrich Schmude, Insterburg, und Emil Mosel, Tilsit, sind als persönlich haftende Gesell⸗ Se eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft sind immer zwei Gesell— ghaster gemeinsam oder ein Gesell⸗ h ter mit einem Prokuristen berech⸗ igt.

Tilsit, den 20. Juni 1935.

Amtsgericht.

Triebel. [20675] In unser Handelsregister Abt. A Nr 45 ist am 21. Juni 1935 bei der Firma Louis Poelzig in Triebel ein⸗ getragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hen am 18. August 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Poelzig und Karl Poelzig, beide Mühlen⸗ besitzer in Triebel, auf die das Geschäft durch Erbgang übergegangen ist.

1 Amtsgericht Triebel. Tübingen. [20676] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde eingetragen am 6. Mai 1935 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Zweigstelle Tübingen: Die Vorstands⸗ mitglieder Georg Solmßen, Berlin, und Direktor Alfred Blinzig, Berlin⸗ Dahlem, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Am 20. Juni 1935 bei den Firmen

H. Laupp’'sche Buchhandlung und J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) offene Han⸗ delsgesellschaften in Tübingen: Das Geschäft samt Firma ist nebst Aktiven und Passiven auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Dr. Oskar Siebeck, Ver⸗ lagsbuchhändler in Berlin NW 7, Unter den Linden 65, allein übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurden heute neu eingetragen die beiden Firmen H. Laupp'sche Buch⸗ handlung und J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen; als Inhaber derselben: Dr. Oskar Siebeck, Ver⸗ lagsbuchhändler in Berlin NW 7, Unter den Linden 65; als Prokurist Fräulein Luise Häberle in Tübingen.

Tübingen, den 20. Juni 1935.

Amtsgericht.

[20677] einge⸗

Viersen.

In das Handelsregister ist tragen worden:

Abteilung A Nr. 744 bei der Firma „National⸗Theater Peter Tusch“ in Viersen: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B Nr. 49 bei der Frirmh „Elektromotoren und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Viersen: Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. 6. 1935 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Zumbruch in Süchteln bestellt.

Viersen, den 19. Juni 1935.

Amtsgericht.

Peter

Waiblingen. [20678] Handelsregistereintrag vom 8. Juni

1935. Bei der Firma Böhringer u. Co.

G. m. b. H. Möbelfabrik und Kunst⸗

gewerbehaus, Sitz in Waiblingen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waiblingen.

Waltershausen. [20679] In das Handelsregister Abt. A Nr. 302 wurde heute eingetragen die Firma Fritz Kieser, Friedrichroda, und als deren K Kieser in Friedrichroda. Waltershausen, den 12. Juni 1935. Amtsgericht. Fleischhauer, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Werl, Bz. Arnsberg. [19527] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 104 eingetragen, daß die Firma Heinrich Feldheim, Inh. Witwe Hein⸗ rich Feldheim in Werl, in Heinrich

in Werl, umgewandelt ist. Kaufmann Richard Feldheim in Werl ist Inhaber; seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Werl, den 12. Juni 1935.

Wesel. [20680] Handelsregistereintragung bei der Ferma Albert Stahlschueidt, Wesel, H.⸗R. A 3: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen. Der Kaufmann Paul Körner, Wesel, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Uebergang der vor dem 1. Mai 1935 begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Wesel, 6. 6. 1935. Amts⸗ gericht. 8

Wiedenbrück. 120682] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 12

ist heute bei der Firma Hugo Brenken,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Wiedenbrück, 1. eingetragen: Durch Gesellschafterbeschlu vom

10. fkanuas 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ löst. Alleiniger Liquidator ist die

we. Kaufmann Hugo Brenken

Wiedenbrück.

Wiedenbrück, den 17. Juni 1935.

in

Das Amtsgericht.

(Amtsgericht Witten, den 18. Juni 1935.

um

Fehehes der Kaufmann Fritz 7

Wismar, [20683] Handelsregistereintrag vom 20. Juni 1935 zur Firma Mahr & Beyer, Fahr⸗ ö. Aktiengesellschaft, Wismar: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und , von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 er⸗ loschen. Amtsgericht Wismar i. Meckl.

Witten. [20684]

A 692. Firma Willy Delater Ham⸗ burger Kaffee Lager, Witten, und als Inhaber der A Willy Delater in Witten.

Wurzen. [20412] Auf Blatt 529 des Handelsregisters, die Collmener Quarzporphyr⸗Stein⸗ brüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz, Bezirk Leipzig, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1935 laut Notariatsprotokolls vom selben Tage auf dreihunderttausend Reichs⸗ mark erhöht worden.

Amtsgericht Wurzen, 18. Juni 1935.

Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister eingetragen worden:

1. Auf Blatt 298, betr. Firma Bär & Dietrich in Zwickau: Prokura ist dem Buchhalter Max Albert Detlef Kreutzmann in Zwickau erteilt.

2. Auf Blatt 1198, betr. Firma Carl Schindler in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 1828, betr. Firma

wickauer Stahldrahtmatratzen⸗ und Polstermöbel⸗Fabrik Brühl & Sip⸗ pold in Zwickau: Minna Martha verw. Brüh geb. Trülzsch, Marie Helene Brühl und Richard Fritz Brühl, sämt⸗ lich in Zwickau, sind ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Meyer in Hof ist Inhaber. Er haftet nicht sür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ aber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

4. Auf Blatt 2803, betr. Firma Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Zwickau i. S. in Zwickau: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Werner in Hamburg bestellt. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Dem Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg ist gemeinschaftlich mit den anderen vertretungsberechtigten Gesamtproku⸗ risten Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Zwickau, 19. Juni 1985.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Sulzbach, Saar. 120821] In dem Güterrechtsregister Seite 466 wurde am 16. Juni 1935 bei den Ehe⸗ leuten Anstreicher Friedrich Müller und Maria geb. Ruf, Friedrichstahl⸗Saar, folgendes eingetragen:

„Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungs⸗ kreises seine Geschäfte für ihn zu besor⸗ gen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen.

[20413]

ist heute

Boxberg, Baden. [20827]

Genossenschaftsregister O. Z. 814, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Ballenberg Amt Adels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ballenberg: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 1. und 1. 6. 1935 aufgelöst.

Boxberg (Baden), 12. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 20828]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 des Regifters Plaßwicher Spar⸗ u. Darl. Kassen⸗ verein e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1935 gilt fortan das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. vom gleichen Tage.

Braunsberg, den 18. Juni 1935.

Amtsgericht.

Breisach. [20829]

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗ Z. 49 (Firma „Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Breisach, Amt Frei⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breisach): Es wurde am 7. Juli 1934 ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt worden auf die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Breisach, 3. Juni 1935. Amtsgericht.

Breisach. [20830] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I zu O.⸗Z. 45 (Firma „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Gottenheim, Amt Breifach, e. G. m. b. H.“ in Gottenheim): Neue Satzungen vom 5. Maij 1935. Firma ist geändert in „Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Gottenheim, Amt Freiburg i. Br., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Milchverwertung. Amtsgericht Breisach, 13. Juni 1935.

Cloppenburg. 20832]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Lichtgenossenschaft Molbergen e. G. m. 11”“ in Molbergen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 26. April 1935 und 10, Mai 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Gen.⸗Reg. Nr. 26. Amtsgericht Cloppenburg, 5. Juni 1935.

Dillenburg. [20833] Genossenschaftsregistereintragung vom 3. 6. 1935 bei dem Mandelner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mandeln, Dillkreis: Neugefaßtes Statut vom 2. 3. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft hbe⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 8 Dillenburg, den 18. Juni 1935.

Amtsgericht Sulzbach.

4. Genossenschafts⸗ reegister.

Bad Landeck. [20822] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Konrads⸗ walde eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts vom 17. Juli 1921 ist das Statut vom 26. Mai 1935 getreten.

Bad Landeck, den 14. Juni 1935.

Amtsgericht.

Bordesholm. [20825] Am 13. Juni 1935 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Meierei⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinbuchwald, eingetragen word a) daß Gegenstand des Unternehmens ferner ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderun der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen; b) daß die Satzung vom 22. Juli 1908 durch die Satzung vom . September 1934 ersetzt worden ist. Das Amtsgericht Bordesholm.

——

Bordesholm. [20826] In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1935 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, ein⸗ etragene Genosenscas mit unbe⸗ schränckter Haftpflicht in Großflintbek“, eingetragen worden, daß die bisherige Satzung durch die Satzung vom 10. Mai 1935 ersetzt worden ist, und Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse ist. Bordesholm, den 15. Juni 1995.

Das Amtsgericht.

Dortmund. [20834] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1935 unter Nr. 220 die Genossenschaft „Landes⸗Lieferungsge⸗ nossenschaft des Tischlerhandwerks im Treuhänderbezirk Westfalen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dort⸗ mund eingetragen worden. Das Statut ist am 24. April 1935 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Arbeitsbeschaffung für das rhein.⸗westf.⸗lippische Tischlerhandwerk durch Uebernahme von gemeinsamen Aufträgen durch die Genossenschaft und deren Ausführung durch die Mit⸗

glieder.

Amtsgericht Dortmund. Friedberg, Hessen. [20838] Der Burg⸗Gräfenroder Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Burg⸗Gräfenrode ist durch Beschluß in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1935 aufgelöst wor⸗ den. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bürgermeister Wilhelm Hahn und Landwirt Wilhelm Haag, beide in Burg⸗Gräfenvode. Friedberg (Hessen), 14. Juni 1935

Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [20839] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Bergheim ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der genossenschaftliche Warenbezug und dessen Abgabe an die Mitglieder. Gemünd, Eifel, den 22. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Glogau. [20840] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrärckter Haftpflicht in Kotzemeuschel die Auflösung durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. 5. 1935 ein⸗

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

etragen. Amtsgericht Glogau, den 17. Juni 1985.