1935 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs

„und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1935. S. 2

Alus der Verwaltung.

Mißbrauch der Arbeitslosenunterstützung wird bestraft.

Der Reichsjustizminister hat in den neuen Richtlinien für das Strafverfahren die Strafverfolgungsbehörden angewiesen, gegen Mißbräuche bei der Inanspruchnahme der Arbeitslosen unterstützung, soweit sie den Tatbestand einer strafbaren Handlung erfüllen, mit allem Nachdruck vorzugehen und auf eine der 8 deutung der Tat entsprechende Bestrasung hinzuwirlen. 8 eißbraͤuche kämen bedauerlicherweise häufig besonders in der orm vor, daß unterstützte Arbeitslose Gelegenheitsarbeiten ver⸗ richten oder sich sogar in dauernden Arbeitsstellen befinden, ohne die entlohnte Arbeit dem Arbeitsamt anzuzeigen. Nicht verschafften sich ferner Personen durch falsche Angaben zu 1 n recht die Unterstützung. Ein solches Verhalten zenge von einer niedrigen Gesinnung des Täters. Die Arbeitslosenversicherung sei eine dem Schutz der arbeitenden Volksgenossen öffentliche Einrichtung von großer sozialpolitischer und finanzier er Tragweite, deren mißbräuchliche Inanspruchnahme eine große Schädigung der Allgemeinheit bedeute. 8

Der endgültige Haushaltsplan Berlins für 1935.

Weitere Herabsetzung des Fehlbetrages von 36 Mill. auf 8 Millionen. 86

Der Entwurf zum Haushaltsplan der Stadt Berlin für das

Rechnungsjahr 1935 wurde den Ratsherren in diesem Jahre zum

ersten Male nach vielen Jahren ordnungsgemäß vor dem 1. April

zur Beratung vorgelegt. Die damaligen Beratungen zeigten be⸗ reits, daß die beiden wichtigsten

Auftreten im Ausland.

In einem Runderlaß des Reichs⸗ und Preußischen Innen⸗ ministers zugleich im Namen sämtlicher Reichs⸗ und Staals⸗ minister werden die Beamten bei Urlaubsreisen ins Ausland auf die Notwendigkeit vorsichtigen und zurückhaltenden Auftretens hingewiesen. Ein Anspruch auf Ersatz für Schäden, die der Aufenthalt im Ausland etwa für sie im Gefolge haben könnte, be⸗

stehe nicht.

Zurückhaltendes

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater. Freitag, den 28. Juni.

Staatsoper: Tosca. Mustkalische Leitung:

20 Uhr. 8 1“ Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlossen.

Heger. Beginn:

Die Staatliche Kunstbibliothek im ehemaligen Kunstgewerbe⸗ museum bleibt während des Monats Juli wegen noch durchzu⸗ führender Umbauarbeiten geschlossen.

Hausbesitzes im Wohlfahrtshaushalt der Stadt eine Ersparnis von rd. 6 Millionen RM infolge des Fortfalls von Mietbeihilfen, die bei Durchführung der Hauszinssteuersenkung an hilfsbedürftige Mieter hätten gezahlt werden müssen. Die Gesamtverbesserung im Wohlfahrtshaushalt gegenüber dem Stand vor Beginn des neuen Rechnungsjahres beläuft sich auf rd. 11,4 Mill. RNMWN.

Nicht weniger bedeutsam für das endgültige Abschlußergebnis des neuen Haushaltsplans war die Entwicklung der Steuer⸗ einnahmen in den Monaten April bis Juni des neuen Rech⸗ nungsjahres. Es zeigte sich, daß die ursprünglichen Schätzungen bei einigen wichtigen Steuern allzu vorsichtig waren und un⸗

ledigt zu sein.

übergehend an verschiedentlich ferner günstige

eintretende Kauforders Abschlußberichte

lich ergaben sich Gewinne von

etwas mehr am Geschäft.

sätze wieder recht klein, jedoch

lausitzer Kohlen (plus 1 4¼) einiges

Unter Kalipapieren fanden (plus 2). Etwas regere J. Papiere wie Kolkswerke (plus 1 4¼) gefragt.

mulatoren, R. W. E.

höher.

stimmung als am Vortage au nur knapp gehalten. Am

Nachfrage als an den Vortagen. Altbesitz gewannen je %. Der auf 3 ¼ bis 3 ½¼ M..

auf 12,23 (12,24) RM festgesetzt.

61

.“ rnationaler

fanden auch die neuen Reichsgesetze ihre Beachtung. etwa 1 %

daneben Elektrisch Licht und Kraft (plus 2), ferner f n 2 (e plus 1) sowie A. E. G. (plus ¼⁴) einige Käufer. Angeboten waren nur Chade⸗Aktien, die bis zu 3 Mark verloren. Unter den Spezialpapieren lagen Engelhardt 1 ¼ %

und Reichsbank bei größeren Umsätzen im Verlauf mit 2 ½¼ „%

Der internationale Devif 1g ru Der Dollar wurde in Berlin auf 2,475 (2,476) und das Pfun

Erfahrungsaustau

von

und

etwas

G. Farben (plus 1). Auch sonst waren verschiedene chemif G und Rütgers (plus 1) etwas Am Elektromarkt hatten Siemens die Führung (plus 2), anden Acru⸗

Etwas mehr Geschäft. Ultimo bereits überwunden.

An der Berliner Börse scheint der Ultimo praktisch schon er⸗ Die Grundstimmung war bereits zu Beginn des Verkehrs freundlich, und im Verlauf nahm das Geschäft vor⸗ Lebhaftigkeit sogar etwas zu. Anregend wirkten K Publikumsseite, aus der Wirtschaft, daneben Durchschnitt⸗ nicht nur die Privatkundschaft, sondern auch die Kulisse beteiligte sich dabei Später allerdings wurden die Um⸗ hielt die ziemlich freundliche Grundstimmung bis zum Schluß der Börse an. Am Montanmarkt hatten Rheinstahl, Klöckner und Hoesch Gewinne von je 1 % zu verzeichnen. Auch unter Braunkohlen⸗ werten bestand für Bubiag, Eintracht (je plus 1), ferner Nieder⸗ Interesse, nur Rheinische Braunkohlen (minus 2) wurden in kleinen Beträgen abgegeben. Aschersleben

-. A Beachtung Umsätze bemerkte man im Verlauf in

che

Der Kassamarkt wies ebenfalls eine freundlichere Grund⸗ f. Grockbankaktien allerdings waren Rentenmarkt bestand etwas mehr Reichsbahnvorzugsaktien und Tagesgeldsatz stieg erneut um senmarkt lag ruhig.

11“ 88*

Gruppe und de

den Abmachungen zurückzutreten, wenn bis Ende Dezember 1935 ein Verkaufsverband für Feinbleche oder für Spundwandeisen noch

nicht zustande

für jede Gruppe.

Diskontermäßigung in Hollan 8

Amsterdam Diskontsatz mit

gesetzt. Die Bankrate war bekanntlich am 31.

der fortgesetzten

Wien, N.

Fündace fft das mit Wirkung vom 1. Juli der Zinsfuß für gei f Konto oder Sparbuch⸗ um ¼ % sgeies scenecgen Fil gung der Bankrate soll folgen.

Die tschechoslowakischen Industrielten orcförberüntgemößnuhmen. s

Prag, 26. Juni. Der Zentralverband der tschech kise Industriellen hielt am Dienstag unter Fesaslowarkh sidenten Dr. Preiß seine ordentliche Generalversammlung ab.

——ꝛͤ————

Zinssenkung in Oesterreich.

Wirtschaft des Auslandes.

Zum Abkommen zwischen England und der Freg. Paris, 26. Juni. Die englische Eisenindustrie ist stark dara interessiert, daß de 1“ zwischen ihr 1 8 verssert nalen Rohstahl⸗Exportgemeinschaft über die bis 8 Ireg erfaßten Eisenprodukte U Feinblech, Weißblech und Spundwandeisen Wie der DHD. erfährt, sieht das Abkommen

inaus erweitert und vor allem auch ssseasges werden. 1 das zwischen der englischen⸗ n kontinentalen Erzeugern die Möglichkeit 89 von

gekommen ist.

8

Diese Rücktrittsmöglichkeit besteht

26. Juni. Die

Niederländische Bank hat ihre 6 D 2 er Wirkung vom 27. 3 b6b⸗

Juni von 5 6* 8 ‧h herab⸗ dai d. J. wegen Goldabgaben von 4 % auf 5 % erhöht worden.

—.—

Juni. Die Nationalbank teil mit, daß die Ver⸗

Ergebnis zeitigten, daß

Eine Ermäßi⸗

8 s

n

en dem Vorsitz des Prä⸗

der

und

Vorlage de Wirtschaf

Wixtschaftsl. liche Exportrückgang. Exporttechnik, schaffung billiger Kre⸗ u ne freilich Zwangsorganisation, um die P verhältnissen anzupassen.

Anschließend an die Generalversammlung fand eine Mani⸗ r tschechoslowakischen

als

Industrie enthält, s

eine

festationsversammlung Anwesenheit des Handelsmini der amtliche

Sowjetrußland Monaten getroff Exportwirtschaf

t auf.

den

Industrie

de

nur

tert

191212

Verbandssekretär Dr. Mixa kündigte in einem Referat die es von der Industrie ausgearbeiteten gesamtstaatlichen tsprogramms an,

das nicht nur die Forderungen der

und Landwirtschaft

ndu ilt, sonden auch die Mittel zur Lösung der gegen⸗ wärtigen Schwierigkeiten aufzeigen will und fung 998 gleich zwischen politischem Gebiet einsetzt.

ich für den Aus⸗ auf handels⸗

Die Hauptursache der gegenwärtigen

Belebung der

D

B.

d 1 ich schließlich für die baldige Lösung des Verkehrsproblems und für die Verbilligung der Kohlentarife aus und sicherte der Industrie seine Unterstützung in allen berechtigten Forderungen zu. Der Präsident,

. . 7 r. Pr if ß 8 heimische Markt Neh. be. der

durch den Exportausfall bedeutenden Abgang nicht ersetzen könne. strieerzeugung unwiderruflich verlorengegangen

Da ei

dem T auch deswegen im Nach⸗ teil, and die Einfuhr aus diesen Gebieten bedeutend erhöht hat und die, einzelnen Staaten bestrebt sind, ihren aus⸗ ländischen Bedarf durch erhöhte Einfuhren aus Deutschland zu decken, um ihre in Deutschland eingefrorenen Der Minister sprach s

age ist nach Auffassung des Verbandes der empfind⸗ Der Verband verlange bessere Organisation 2 ng Investitionstätigkeit, dite, Errichtung eines Außenhandelsamtes vorübergehende roduktion den inländischen Absatz⸗

Be⸗ Erscheinung die

Industrie in

inisters Najman und der Vertreter r. n und wirtschaftlichen Institutionen statt. minister Najman stellte eine erfre delspolitischen Netzes der Tchechoslowakei durch die Verträge mit und Ungarn fest und zählte die in den letzten enen aeaglichen Mheihn . zur Belebung der Die tschechoslowakische Ausfuhr nach den Donaustaaten und nach dem Balkan sei auch e- teil, weil Deutschl

Handels⸗

uliche Erweiterung des han⸗

eträge abzubauen.

hervorgerufenen n Teil der Indu⸗ sei, müsse ange⸗

strebt werden, daß ein größerer Teil der Bevölkerung wieder auf dem landwirtschaftlichen Boden seinen Lebensunterhalt finde⸗

Der Vorsitzende des Hauptverbandes der deutschen Industrie, Dr. Josef Max Mühling, erklärte die Erwerbslasigkeit als das aktuellste Problem. Er vertrat gleichfalls die Auffassung, daß ohne Aufrechterhaltung und Erhoöhung des Exportes eine Besserung der Verhältnisse nicht erwartet werden könne. Der slowakische Industriellenführer Stodola setzte sich schließlich für die Dislokation der Industrie im gesamtstaatlichen Interesse ein. In der Slowakei habe sich bereits die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Landwirtschaft harmonisch angelassen.

Der griechische Wirtschaftsminister über die

griechisch⸗deutschen Handelsbeziehungen. 1 Die „Volkswirtschaftliche Correspondenz“ veröffentlicht einen Artikel des griechischen Wirtschaftsministers Stephanopulos über die griechisch⸗deutschen Handelsbeziehungen. Wenn man, so heißt es darin, die Ergebnisse des zur Zeit im Handelsverkehr zwischen beiden Ländern bestehenden Clearingssystems studiert, so zeigt sich eine feste, gewisse Aktivität zugunsten Griechenlands. Oft verfahre die griechische Regierung in dem Bestreben, diese Aktivität zugunsten Griechenlands zu vermindern, sogar zum Schaden der griechischen Industrie und müsse fast täglich deren Beschwerden entgegentreten. Jedenfalls habe sie immer die diesbezüglichen An⸗ deutungen Deutschlands berücksichtigt. Zu diesem Zwecke sei kürz⸗ lich ein Abkommen ratifiziert worden, durch das die deutschen Ein⸗ fuhren nach Griechenland erleichtert werden sollen. Unabhängig von diesen Bemühungen sei es nicht unwahrscheinlich, daß die deutsche Einfuhr nach Griechenland noch mehr gehoben werden könnte, wenn die Preise gewisser deutscher Erzeugnisse mit denen anderer Herkunft konkurrieren könnten.

Ir Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

27. Juni Geld Brief

26. Juni Geld Brief

Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im

(Beschaupflichtige Schlachtungen.) ¹) Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Zahl der Tiere, 2

Haushaltsplanabschnitte, der Wohlfahrtshaushalt und der Steuerhaushalt, in ihrer voraus sichtlichen Entwicklung noch nicht zuverlässig übersehen werden konnten. Es war deshalb notwendig, bei dieser ersten Feststellung des Haushaltsplanentwurfs gerade bei den Wohlfahrtslasten und dem Steueraufkommen Schätzungsreserven vorzusehen, die die Stadtverwaltung vor peinlichen Ueberraschungen aus der tatsäch lichen Entwicklung des Rechnungsjahres bewahren sollten.

1“

15

2 8 8

Mai 1935

bedenklich erhöht werden konnten. So konnte u. a. der Jahres⸗ ansatz der Grundsteuer um 977 000 RM auf 128,2 Mill. RM, der Grunderwerbsstener um 2 Mill. RM auf 15 Mill. RM, der Ge⸗ werbestener nach der Lohnsumme um 1 Mill. RM auf 35 Mill. Reichsmark und der Bürgersteuer um 2,4 Mill. RM auf 56 Mill. Reichsmark erhöht werden. Die Höherschätzungen des Steuer⸗ haushalts belaufen sich insgesamt auf 8,1 Mill. RM. Auch die Ansätze für den Schuldendienst konnten insgesamt um 2,8 Mill. RM verringert werden, vor allem im Hinblick auf den ge⸗ ringeren Kassenkreditbedarf des neuen Jahres und einige sonstige Verbesserungen. 8 Die Ueberprüfung des ersten Haushaltsplanentwurfs führte auch bei einer Reihe von sonstigen Haushaltsansätzen zu Ver⸗ besserungen. So wurde der gesamte Ausgabenbedarf der Stadt nochmals auf weitere Ersparnismöglichkeiten hin durch⸗ geprüft mit dem Ergebnis, daß insgesamt noch 6,2 Mill. RM eingespart wurden. „Um trotz des noch vorhandenen ungedeckten Fehlbedarfs von rd. 8 Mill. RM ohne fremde Hilfe durch das ganze Rechnungsjahr hindurchzukommen, sind eine Reihe von kassen wirtschaft⸗ lichen Maßnahmen (Sperrungen, verringerte Freigaben n. a.) vorgenommen worden, die sicherstellen sollen, daß die vor⸗ handenen Einnahmen die notwendigen Ausgaben unter allen Umständen decken. . . 8 8 Die Stadt Berlin hofft nunmehr, mit ihren gröbsten finan⸗ ziellen Schwierigkeiten über den Berg zu sein und das Rechnungs⸗ jahr 1935 als erstes seit 6 Jahren ohne einen Rechnungsfehl⸗ betrag abzuschließen. Dank der gemeinsamen Anstrengung von Aufsichtsbehörde und Stadtverwaltung sind alle möglichen Vor⸗ aussetzungen zur Erreichung dieses Zieles geschaffen worden. 8

die Stahlindustrien der Nationen.

Die IV. Internationale Tagung der Stahl⸗Beratungsstellen findet in diesem Jahre in Brüssel vom 26. bis 29. Juni statt. Vertreter der Länder Belgien⸗Luxemburg, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Polen, Schweiz, Tschechoslowakei, Ungarn und der Vereinigten Staaten Amerikas, sowie die Teil⸗ nahme maßgebender Fachleute auf dem Gebiete der Stahlerzeu⸗ gung und ⸗verwendung werden dieser Veranstaltung einen Rahmen geben, der über den einer wissenschaftlichen Tagung weit hinausgeht. Diese alljährlich turnusmäßig in einem anderen Lande stattfindende Zusammenkunft der verschiedenen Beratungs⸗ stellen soll der Erleichterung des Erfahrungsaustausches und der Vertiefung der gegenseitigen Beziehungen dienen. Die ersten Stahl⸗Beratungsstellen entstanden in der Zeit, als das Mißver hältnis zwischen Erzeugung und Absatz so groß wurde, daß es die Grundlage der Industrie zu erschüttern drohte, so daß man gezwungen war, neue Absatzgebiete zu erschließen und neue Ver⸗ wendungsmöglichkeiten zu finden. WDie Erfolge ders deutschem Beratungsstelle für Stahlverwendung wiederum veranlaßten die stahlerzeugenden und einige nur stahlverarbeitende europäische Länder, ebenfalls besondere Beratungs⸗ und Propagandastellen zur Förderung des Stahlabsatzes zu schaffen. Auf dem Pro⸗ gramm der im Rahmen der diesjährigen internationalen Tagung durchgeführten öffentlichen Vortragsveranstaltung steht das Thema „Stahlbrücken kleiner Spannweite“, zu welchem zehn Redner aus den verschiedenen Ländern über die theoretische, wirt⸗ schaftliche, ästhetische und praktische Seite dieses Problems sprechen werden.

12,515 0,658 41,885

0,130 3,047 2,470 54,55 46,855 12,215

68,43 5,385

16,39 2,353

168,72

12,545 0,662 41,965 0,141

3,053 2,474

12,525 12,555 0,658 0,662 41,885 41,965

0,139 0,141 3,047 3,053 2,472 2,476 54,65. 54,60 54,70 46,955 46,875 46,975 12,245] 12,225 12,255

68,57 68,43 68,57 5,395 5,39 5740 16,43 16,395 16,435

2,353 2,357

2,357 169,06 168,72 169,06 55,40 55,33 55,45

20,42 20,46 0,719 0,721

5,649 5,661 80,92 81,08

41,64 41,72 61,45 61,57 48,95 49,05 46,875 46,975 11,095 11,115 2,488 2,492 63,05 63,17 81,04 81,20

33,99 34,05 10,36 10,38

an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen

116“

wurde:

Jung⸗ rinder über

3 Monate alt

Pferde und andere

Einhufer

So ist es in der Hauptsache zu erklären, daß der erste Haushaltsplan⸗ entwurf vom März 1935 noch mit einem ungedeckten Fehlbedarf von rd. 36 Millionen RM abschloß. Schon die Entwicklung des Monats April und noch mehr die

der beiden folgenden Monate Mai und Juni im ersten Vierteljahr des neuen Rechnungsjahres zeigten, daß die ursprünglich im Haushaltsplan vorgesehenen Schätzungsreserven bei den unsicheren großen Einnahme⸗ und Ausgabeposten in dieser Höhe nicht er⸗ forderlich waren. So konnte Staatskommissar Dr. Lippert auf Grund der von ihm während der ersten drei Monate des neuen Rechnungsjahres angestellten Beobachtungen und Nachprüfungen dem Oberbürgermeister Dr. Sahm empfehlen, bei der end⸗ gültigen Festsetzung des Haushaltsplanes für 1935 eine Reihe wichtiger Haushaltsansätze optimistischer, d. h. ohne die ursprüng⸗ lichen Schätzungsreserven zu veranschlagen. Beim Wo hlfa hrts⸗ haushalt konnten unbedenklich statt 120 000 Parteien Wohl⸗ fahrtserwerbslose im Jahresdurchschnitt nur noch 110 000 vor⸗ gesehen werden; nachdem dies Zahl bis Mitte⸗Juni⸗ tatsächlich schon unterschritten war. Auf Grund besonderer⸗ ministerieller Anordnungen mußte weiter die Zahl der Fürsorgearbeiter und Notstandsarbeiter von etwa 15 000 in der ersten Hälfte des neuen Rechnungsjahres auf rd. 7000 in der zweiten Hälfte herabgesetzt werden. Schließlich brachte die durch Reichsgesetz vorgesehene Umwandlung der Hauszinssteuersenkung in eine Reichsanleihe des

W11“ 8 bis Schweine Ziegen

Ochsen

Landesteile Bullen

Provinz Ostpreußen

Ga5at116

Provinz Brandenburg 447

8 de u 209 GHrenzmark Posen⸗Westpr. Niederschlesien. 86 8 h Oberschlesien..

0 8 82 achsen 1u“ 82 8

266 414

380

4 049 369 128 157 492 1040* en. 4 5616 11177 729 93781 59 162 205

3 9436 5 673 1 740° 4 662 815 1 189 22689 504 324

203

99

539

539

345

44

5 052 8 412 6 6 41

3 374 4 191 4 848 1 638 563 4 206 2537 4 382 1 951 3 213 1 560 5 213 4 902 181

16 250 20 878 19 756 11 426 2 555 28 153 11 185 14 495 10 950 14 431 24 151 18 955 35 621 365 229 171

59 651 5 027 64 678 44 771 20 694 16 135 9 618 6 865 4 970 4 779 2 525 2 206 1 533 1 310 925 836

314 3 936

40 750 127 086 79 074 42 990 9 679 78 326 38 598 89 465 47 713 59 257 77 566 45 8800 999,„. 428833 2 721 863 9

865 780 53 921

156 571 2 504 17 004 28 173 575 113 708 48 639 36 646 39 308 28.429 31 749 19 627 15 992 14 109 6 363 10 930 2 474

1 233 29 293 3 576 2 684 288

3 145 5 801 . 801 2 711 462

67 139 1

74

39

666

7 959 3 626 8 302 4 314 5 955 13 964 5 297 17 894 143

92 397 17 960

1 683 19 643

14 809 6 082 4 922 4 253 3 878G 2 924 2 156

913 608 810 318 560 90 1 814

IA˖FE 0S

b0 do— 00 00 0 —½

2 476

1 020

1 806

1 804⸗ 752 2 627 12

24 452

5 468

Schleswig⸗Holstein 3 Hannover 20,42 0,717

5,649 80,92

41,61 61,40 48,95 46,855 11,09 2,488 63, 81,05

33,94 10,35

Westfalen.

Hessen⸗Nassau⸗ 3 20,46

0,719

5,661 81,08

41,69 61,52 49,05

Rheinprovinz. ““ Hohenzollern

Preußen

rechts des Rheins. links des Rheins (Pfalz)

Bayern.

Sachsen . . Württemberg Baden. Thüringen. Hessen Hamburg. Mecklenburg Oldenburg Braunschweig. Bremen. Lipp

bish . Schaumburg⸗Lippe .. 8 Mai 1935 Snarlah . 62—— 3ALRN Schlachtungen von Tieren: inländischer Herkunft zusammen in Seegrenzschlachthöfen2).. 1 V davon dänischer Herkunft.

Bayern

2 532

12 619 603 525

2 567 196 3 140 1 385 79 597

400

11,11 2,492

63,12 81,21

34,00 10,37

Devisenbewirtschaftung.

Der Reiseverkehr mit Danzig.

Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat Juni

Zur Lage in der Textilwirtschaft.

Vor einem Jahr wurden weite Kreise von der Sorge be⸗ herrscht, die notwendig gewordene Einfuhrbeschränkung könnte die Versorgung mit Textilien gefährden. Ende Mai 1934 wurde im Wochenbericht des Instituts für Konjunkturforschung gesagt, daß für viele Monate der laufende Bedarf der Bevölkerung aus den vorhandenen Vorräten gedeckt werden könne. Im September,

h. sechs Monate nach der ersten Einkaufssperre für auslän⸗ dische Textilrohstoffe, zeigte es sich, daß die Versorgung immer noch auf mehrere Monate gesichert war. Diese Feststellungen wurden damals zum Teil als zu optimistisch bezeichnet, zumal im Sommer und Herbst eine starke Hamsterwelle einsetzte. Bereits im November und Dezember machten sich jedoch an einzelnen Stellen der Textilwirtschaft Anzeichen einer Absatzstockung be⸗ 1. Der zur Mitnahme in bestimmten Reisezahlungsmitteln merkbar, und die Entwicklung seit Anfang 1935 hat nun eindring⸗ nach Danzig zugelassene Betrag beträgt höchstens den Gegen⸗

ATUexEExxxhEeEEEmmmnenennnnneen

Der mit Runderlaß Nr. 126/35 D. St. 35 Ue. St. vom 26.

1935 folgendes bestimmt: 1 Unter Aufhebung des RE. 31/33 vom 8. Mai 1933 ordne

ich mit sofortiger Wirkung an: 1 Auf den Reiseverkehr nach Danzig finden die Vorschriften des RE. 119/35 D. St. 35 Ue. St. mit folgenden Abweichungen und Ergänzungen Anwendung:

Zu II des erwähnten RE.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

1 April 1934 N G Mai bis

1935 RM

I. Gesellschaftsteuer. g a) Aktiengesellschaften und

Gegenstand der Besteuerung

Aegypten (Alexandrien und Kairo . . .. Aire) 1 Pap.⸗Pes. Belgien (Brüssel u. 100 Belga Brasilien (Rio de b Janeiro) 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) Den c nig)) 1ee England (London). 1 Pfund Estland Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 65 Frankreich (Paris). . 100 Frcs. 396 Holland (Amsterdam 5 292 und Rotterdam) . 100 Gulden 328 Italien (Rom und 366 Matland) 100 Lire Japa . 1 Yen 723 Jugoflawien (Bel⸗ 1 grad und Zagreb). . 100 Latts 11 240 1 Litauen (Kowno / Kau⸗ 4 354 HNaS) .6 100 Litas Oesterreich (Wien) 100 Schillin 4 679 Polen (Warschau, 1 Portugal (Lissabon). 2 292 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2 724 2. und Göteborg) 100 Kronen 79 Schweiz (Zürich, 22 Spanien (Madrid u. 111 Barcelona) 100 Peseten schechoslo⸗ 100 Kronen 644 554 Türkei (Istanbul) .. IIööI1,918 11 9 100 Ts 3 18 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,999 1,001]/ 0,999 1,001 11 31 Verein. Staaten vyn 20 396 415 266 29371 2. Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2 260 1137

40 414 1 508 1 290

1 ägvpt. pft. Argentinien (Buenos p Antwerpen).. 1 Milreis Bulgarien (Sofia). 1 100 Kronen Danzig (Danzig).. (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 1 676 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 110 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 607 Japan (Tokio u. Kobe) Lettland (Riga).. 325 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 2 Kattowitz (Posen). Schweden, Stockholm 1 196 58 Basel und Bern). 100 Franken 1 türk. Pfund 26 32 Ungarn (Budapest). 43 279 Amerika (New York) ‚1 Dollar 2,473 2,477] m2,474 2,478 5 862

27 8 nrit 88 27. Juni 26. Juni

lich gezeigt, daß die damalige Beurteilung der Lage richtig war. 180 RM in Danziger Gulden für jede Person und Die Rohstoffversorgung war trotz aller Schwierigkeiten im ein⸗ zelnen groß genug, um neben dem laufenden Bedarf noch um⸗ fangreiche Hamsterkäufe der Verbrauncher und eine Erhöhung der

wert von jeden Kalendermonat.

2. Die Regelung gilt für Reisen geschäftlicher und nicht geschäftlicher Natur.

Kommanditgesellschaften 8

auf Aktien.. 940 162 16 b) Gesellschaften mit be⸗ 1

schränkter Haftung... 542 229 08

1 783 623 1 403 046/82

853 963 06 1 247 989 52

schwedischdr Herkunft.. 2 irischer Herkunsft .„ dem Memelgebiet ³)

1121

5 456 90 316

1

1 97

.

Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

1u““ Geld Brief Sovereigns.. 88 20,38 20,46

20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22

[1 Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

aus aus

Rumänien)

dve⸗ Deutsches Reich zusammen. 23 9441 41 924 162 579 . 53 544 146 170

Vorräte im Einzelhandel zu decken. Gegenwärtig wird nun, nach

dem neuesten Bericht des Instituts für Konjunkturforschung, die 144 konjunkturelle Lage der deutschen Textilwirtschaft hauptsächlich durch folgende Tatsachen beherrscht: 1. Der Geschäftsgang ist durch die Nachwirkungen der Hamsterwelle vom Herbst vergangenen Jahres Cehecaat. 2. Fis Fieitssseneraung bh sich etwas ent⸗ spannt: die Rohstoffeinfuhr ist in den letzten Monaten gestiegen; 1 8 9* Re Abnahme der Rohstoffvorräte ist zum Stillstand EösFes2n 4. Ich ersuche, die Grenzzollstellen anzuweisen, die Ver⸗ 3. Die vorhandenen technischen Möglichkeiten des Verbrauchs ein⸗ bringung von im Paß der Reisenden eingetragenen Reise⸗ heimischer Spinnfasern werden nicht in vollem Umfang aus⸗ zahlungsmitteln gemäß Abschn. „Zu III“ dieses Runderlasses bis genutzt. 4. Die Textilausfuhr, für viele Textilzweige ein wesent⸗ zum Höchstbetrage von RM 180,— über die jeweils geltende Frei⸗ licher Absatzfaktor, ist nicht mehr weiter gesunken. Ri. II 80 Abs. 2

Gold⸗Dollals... 4,185 4,205 Amerikanische: 1000 5 Dollar. 2,425 2 und 1 Dollar. 2,425 Argentinische.. 0,63 Belgische.. 41,72 0,11

Brasilianische..

Bulgarische.

Canadische. lI kanad. Doll.] 2,412

Dänische 100 Kronen 54,34 54,56

Danziger 100 Gulden 5 46,895

Englische: große ... 1 engl. Pfund 12,22 1 engl. Pfund 100 estn. Kr.

1 £ u. darunter

Estnische 111“ 100 finnl. M. 100 Frs. 1

Finnsche 100 Gulden 168,30

Französisce.. Holländische... 100 Lire 100 Lire 19,86 5,63

Italienische: große. 100 Dinar 41,42

100 Lire u. darunt. 100 Latts 61,19

4,185 4,205

2,426 2,426 0,63 41,72 0,11

2,414 54,39 46,735 12,19 12,19

5,33 16,335 168,30

19,86 5,63

3. Die Auszahlung auf Grund der Reisezahlungsmittel er⸗ 6 folgt in Danzig nur in Raten, und zwar wie folgt: . 1 Erste Auszahlung bis zu Danziger Gulden 150 nach Wahl He.

des Reisenden, 8 Zweite Auszahlung frühestens eine Woche nach der ersten Auszahlung.

c) Bergrechtliche Gewerk⸗ scharten 187613 05 d) Andere Kapitalgesell⸗ schaftfteen“ 2 232 20 e) Andere Erwerbsgesell⸗ schaften und die übrigen juristischen Personen.. f) Zinsen zu a -xñe...

II. Wertpapiersteuer. a) Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ chhh“ b) Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ scheine c) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine.. d) Zinsen zu a -hc..

III. Börsenumsatz⸗ teuer. Anschaffungsgeschäfte über G Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte 1 312 034

Zusammen. . 2 912 710 Berlin, den 26. Juni 1935. b Statistisches Reichsamt.

165 844 ¼ 2 882

24 667 64

2,445 2,445 0,65 41,88 0,13

2,432

2,446 2,446 0,65

89 255 90 707 93

23 14

415 266 485 015

1 422 484

Dagegen Mai 1934)) V Darunter Schla ztangern: . iu Seegrenzschlachthöfen. 1 069

152 659 75

13 754 69 7545

80 40 361 45

45 1“

aus dem Memelgebiet

aus Rumänien 8 aus Ungarn.. Dagegen Mai 1913⁵). . 10 741 40 4966 43 758 117 646 61 227 387 344

Durchschnittsschlachtgewichte in k Seegrenzschlachthöfe .. .. 2 306 384 271 278 8 eutsches Reich zusammen.. 286 316 1 311 246 192 42

Fleischmenge in dz 130, 199 399 514 171 209 48 919 425

216

grenze hinaus und von weiteren RM 50 gemäß nach Danzig für jeden Reisenden und jeden Kalendermonat auch ohne Vorliegen eines besonderen Genehmigungsbescheides nicht zu beanstanden.

Die Erdölgewinnung Preußens im Mai.

Wie der Amtliche Pressedienst mitteilt, betrug die Erdöl⸗ gewinnung Preußens im Mai 1935 nach den vorläufigen Ergeb⸗ nissen der amtlichen 5 im Vor⸗

Zu III des erwähnten RE. 1. Durch die abschriftlich beiliegenden Schreiben werden, Statistik 39 821 k gegen 33 570 1 soweit die Bedingungen dieses Runderlasses erfüllt sind, ermächtigt: monat und 26 071 t im Monatsdurchschnitt 1934. Auf das a) die Devisenbanken, die eine Allgemeine Genehmigung der Gebiet von Hänigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen entfallen 32 020 t, Devisenstelle Berlin hierzu erhalten haben oder noch er⸗ auf Wietze⸗Steinförde 4237 t und auf den Bezirk Eddesse⸗Oelheim⸗ 1 halten werden Oberg 3042 t. Die Zahl der angelegten Arbeiter betrug am Akkreditive, Ende des Monats 2630 gegen 2591 am Ende des Vormonats. Reisekreditbriefe, Die Erdölgewinnung in Thüringen betrug im Mai 1935 MReteiseschecks;

49 t bei 11 Mann Belegschaft, in Baden 6 t bei 75 Mann Be⸗ das Mitteleuropäische Reisebüro r) G. m. b. H. und legschaft seine Vertretungen in Deutschland, die mit dem Verkauf

der Fahrtausweise der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft * 8 betraut si Fleischverbrauch im Mai 1935. 8 Reisekreditbriefe, 8s Im Mai 1935 betrug der Fleischverbrauch im Deutschen Reich 8 Reiseschecks, nach Mitteilung des Statistischen Reichsamts 2,67 Mill. dz Sotelgutscheine, = 4,06 kg je Kopf der Bevölkerung. Gegenüber dem Vormonat 9 ich eine Abnahme von 0,27 Mill. dz = 9 % und gegenüber

. Gutscheine für G. egbe d auszustellen bzw. zu eröffnen. dem gleichen Monat des Vorjahres von 0,14 Mill. dz = 5 „h.

1 1 16 1 2. Die a ber Betra ü trei 2 Der jetzt etwas geringere Fleischanfall beruht in der Hauptsache 8 eerebe g eret dh. h Nerabeng e

A Aufenthaltskosten in Danzig während der Reise verwendet auf einer Abnahme der Schlachtungen an Rindern, Kälbern, v 8 Schweinen id Schafen. 8 111“

122 440 168,98

19,94 5,87

41,61 61,48

Aus beschauten Schlachtungen..

1t 75 650 Aus nichtbeschauten Schlachtungen ³) 2

47

174 023 1 078

1 328 885 311 920

18 569

25 278 ag- 3 596

4 041

117 150 Jugoslawische.. 100 Litas

Lettländische. 100 Kronen

Einfuhrüberschiß 2 549 I 27 24 Fitg tsce. ““ 2 Norwegiscehe..

100 Schilling

100 Schilling

Insoefantt ... 25 278 76380 56 75 555 52 5 Dagegen Mai 1934) 20 719 81 21 . 9 Gagas 8 he X h 8.—8. Füh hehebt 20 719 831 73 1 202 77 718 735 7 977 6 Auf den Kopf der Bevölkerung kg 0,03 1294 921 76 1 2187³9 e” 48 1 Rolnigche . 1000 Lei v 2 7 9 4 8 100 Lei 100 Lei 100 Kronen

Dagegen Mai 19138) .„ „„ 1 25 886 n Epens und neue 500 Lei uf den Kopf der Bevölkerung kg 0,04 8 8 I 188 . 25169 Se n n hnh

b 100 Frs.

100 Frs.

Schwedischehe .. ¹) Vorläufige Ergebnisse. ²) Flensburg, Saßnitz; Wismar; ; T E“ hof D deeg; p Flensburg, Saßnitz; Wismar; Bremen; Lübeck. ³) Im Schlachthof Tilsit. 4 S . 100 Frs. u. efigtasttea 6 1 n te, Ie ebnis. bebiger Gebietsumfang ohne Saarland. Ber aslachen mit fih1 .he gas Srenhichen 100 Peseten deutschen Schlachthöfe über tges Nanesclachtunßes zu beruͤcksichtigen. ⁴) Aut den Angaben von 96 der wichtigsten Tschechoslowakische: 1 der Schlachttiere. 1 Sins helant jere. ] Aus den Angaben der Seegrenzschlachthöfe über Durchschnittsgewichte 709 9 100 Kronen gätas 166 8 8 8 E““ Kr. u. darunter 100 Kronen E1I11“ Türkische ltürk. Pfund 100 Pengö

000, 1000 u. 500 Kr. Berlin, den 25. Juni 1935.

41,45 61,24

3666 147 83785 745 4181

46,815 46,835 80,82

63,04 81,14 81,14 33,61

59 579 542 08 2 579 542 05

2 628 488 ,38 5 148 2404

6 181 992189

10,52 1,93

114“ . 16

ve. 8 een 8 3 112124*“