Zweite Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 147 vom
27. Juni 1935. S.
“
2
—
[20699].
Trünkner & Würker Nachf. Aktien⸗ 8 Leipzig⸗Lindenau. Bilanz am 31. Dezember 1934.
gesellschaft,
Anlagevermögen: Grundstück 75 600,— Abschreibung 25 600,— Fabrikgebäude 41 600,— Abschreibung 11 600,— Dampfkraft⸗ und Trans⸗ missionsanlage .. . . Maschinen. 19 500,— Uebertr. a. kurz⸗ lebige Wirt⸗ schaftsgüter. 14 500,— Fuhrpark. .3 000,— Uebertr. a. kurz⸗ lebige Wirt⸗ schaftsgüter. Inventar.. Zugang..
Uebertr. a. kurz⸗ lebige Wirt⸗ schaftsgüter. . 1 000,—
657,50 Abschreibung 656,50 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Zugang. . Uebertr. von Maschinen. Uebertr. von Inventar . Uebertr. von Fuhrpark.
2 086,05 14 500,— 1 000,— 2 999,—
20 585,05 20 585,05
Abschreibung
50 000 —
V 30 000 —
2
Umlaufsvermögen: Vorräte in Handelsware einschl. Zelte und Leih⸗ wianeeaaen1e Forderg. a. Gr. v. Waren lieferungen u. Leistungen Kassenbestand einschl. Gut haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ aobgrenzung dienen..
Grundkapital:
1000 Stammaktien zu je hb 1890 Stammaktien zu je Eö11111““ Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen..
Verbindlichkeiten: Hypothek 75 000,— Bisher zurück⸗
gezahlt „21 500,— Anzahlungen von Kunden Verbindlichk. a. Grd. von
Warenliefg. u. Leistgn. Verbindlichkeiten gegen⸗
lüiber Banke . . . .. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1933. Gewinn in 1933496.
468 066 43
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember
272 505 22 108 157 54
71 62
629 05
V
20 000, — 189 000 —
24 060 — 16 100 — —2529 100 —
.
53 500, — 2 83670 95 026/ 77 6 19 098 93 774 65
5 462 38 468 ˙066/43
1934.
bRNhei Soll.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlager Andere Abschreibungen ZuiieIAI Bestessteuern .
Alle übr. Aufwendungen m.
Ausnahme d. Aufwend. f. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Be⸗ triebsstoffe u. bezogene
Gewinnvortrag aus 1933.
Gewinn in 1934 ..
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1933 Gesamterlös abzgl. d. Auf⸗
wendungen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffer Außerordentliche Erträge.
174 866 60 14 175 19 58 441 55
5 677 21 15 924 93
2 521 24
122 08168 774 65 5 462 38
—
79 es. 774 65
469 9 266/ 13
Leipzig⸗Lindenau, 24. Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft.
Becker. Nach dem unserer pflichtgemäßen Grund der Bücher und Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen
vom und
479 925 43 Mai 1935.
abschließenden Ergebnis auf Schriften der Vorstand Nachweise
Prüfung
[21430] Bayerisches Portland⸗Cementwerk Marienstein Aktiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. Mai 1935 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital um RM 750 000,— da⸗ durch herabzusetzen, daß der Nennbetrag einer jeden über RM 400,— lautenden Aktie auf RM 100,— ermäßigt wird. Die gleiche Generalversammlung hat ferner beschlossen, das zusammengelegte Kapital von RM 250 000,— auf RM 1 000 000,— zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 7500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden mit Dividendenbe⸗ rechtigung ab 1. Januar 1935 ausge⸗ statteten, den bisherigen Aktien gleich⸗ berechtigten, voll einbezahlten Aktien im Nennbetrag von je RM 100,—. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien wer⸗ den von einem unter Führung des Bankhauses Baß & Herz in Frankfurt, M., stehenden Konsortinm zum Kurse von 100 % mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den bisherigen Aktionären zum Bezuge im Verhältnis von 1:3 zum gleichen Kurse zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer anzubieten. Die vorstehenden Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung sind am 22. Mai 1935 in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen worden. I1. Zusammenlegneig. (Erste Aufforderung.) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktienurkunden über RM 400,— mit Gewinnanteilscheinen resp. Erneue⸗ rungsscheinen, und zwar: die Aktien Nr. 1 — 1000 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4—10 und Er nenerungsscheinen, die, Aktien Nr. 1001 — 2500 mit Er neuerungsscheinen bis zum 4. Oktober 1935 einschließ⸗ lich, und zwar unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zwecks Vornahme des Ab⸗ stempellingsvermerks während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei einer der fol⸗ genden Banken einzureichen: Baß & Herz in Frankfurt, M., Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart, Delbrück von der Heydt & Co. in Köln, Rh., Bayerische Vereinsbank in Mün⸗ chen. .„Die Aushändigung der abgestempelten Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten alten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Das Amtsgericht zu München hat durch Beschluß vom 14. Juni 1935 ge⸗ mäß. § 1 des Gesetzes über die Kraftlos⸗ erklärung von Aktien vom 20. Dezember 1934 der Gesellschaft die Genehmigung erteilt, die Aktienurkunden über Reichs⸗ mark 400,—, welche durch die am
zu 2
setzung — in Verbindung mit der Ein⸗ tragung des Beschlusses — unrichtig ge worden und trotz Aufforderung nicht zur Einreichung gelangt sind, für kraftlos zu erklären.
Diejenigen Aktien über RM 400,—, die nicht bis zum 4. Oktober 1935 zur Abstempelung eingereicht worden sind, werden auf Grund des vorstehenden Be⸗ schlusses des Amtsgerichts zu München vom 14. Juni 1935 für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind den Berechtigten auszuhändigen oder, sofern die Berechtiaung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, zu hinterlegen. Die Aushändigung oder Hinterlegung ist dem Gericht anzuzeigen.
II. Bezugsangebot.
Gleichzeitig fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Juli 1935 bei den unter I an⸗ geführten Banken auszuüben, und zwar in der Weise, daß auf je RM 100,— zu⸗ sammengelegte Aktien je RM 300,— neue Aktien zum Kurse von 100 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer entfallen. Die
Die Verwaltung der Gesellschaft verpflichtet sich, auf die Tagesordnung ihrer im nächsten Jahr stattfindenden Generalversammlung den Antrag zu setzen und zu unterstützen, das Vorzugsaktienstimmrecht derart zu ermäßigen, daß jede Vor⸗ zugsaktie zu RM 1400,— in Zukunft nur noch 7 Stimmen und bei der Beschluß⸗ fassung über a) Besetzung des der Gesellschaft nux noch 50 Stimmen gewährt. aktien haben sich verpflichtet,
8
Aufsichtsrats, b) Satzungsänderungen, c) Auflösung Die Eigentümer der Vorzugs⸗ diesem Antrag zuzustimmen. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden:
1. 5 vom Hundert an den gesetzlichen Reservefonds, so lange derselbe den Betrag von 10 vom Hundert des Grundkapitals nicht über⸗ steigt, überwiesen;
2. von der Generalversammlung etwa zu bestimmende Sonderabschrei⸗ bungen und Rücklagen abgesetzt.
Alsdann erhalten: 3. die Vorstandsmitglieder und Beamten der Gesellschaft die mit ihnen
vereinbarten Tantiemen; die Vorzugsaktien vorweg eine Dividende von 6 % mit der Maß⸗ gabe, daß, falls der verteilbare Reingewinn eines Jahres oder mehrerer Jahre zur Zahlung dieser Dividende nicht ausreicht, der fehlende Betrag ohne Zinsen aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre, und zwar auf den Dividendenschein dessenigen Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird, vor⸗ weg vergütet wird; 1 . b die Stammaktionäre bis zu 4 vom Hundert des eingezahlten Grund⸗ kapitals als ersten Gewinnanteil; 1 6. der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Der Jahresabschluß der Gesellschaft per 31. August 1934 lautet wie folgt:
3 4 9
beziehenden Aktionäre erhalten über den eingezahlten Betrag Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Stücke nach Fertigstellung derselben erfolgen wird.
Für die mit der Abstempelung und dem Bezug verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formnlare direkt am zuständigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgen die Abstempelung und der Be⸗ zug kostenfrei.
Marienstein, den 24. Juni 1935. Bayerisches Portland⸗Cementwerk
Marienstein Aktiengesellschaft.
[21427] Bedburger Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Bedburg, Erft.
Die Aktionäre unser Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 19. Juli 1935, nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Notars Dr. Herfs, Rheydt, Harmoniestr. 36, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Entgegennahme einer gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 16 unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bedburg hinterlegt haben und die Aktien bis nach stattgefundener Ge⸗ neralversammlung lassen.
Bedburg, Erft, den 25
25.
Erklärung
Juni 1935.
10. Mai 1935 beschlossene Kapitalherab⸗
(((R.-⸗G.⸗Bl. Zweck der Gesellschaft ist der
Agenturen zu errichten, sich auch bei
ün Mtngen zu beteiligen. Die ordentlich hat n. a. beschlossen, das Grundkapital
durch Einziehung von RM 300 000,—
eigenen Stammaktien herabzusetzen.
RM 400,— mit den Nummern zwischen
△
Major a. D
Rittergutsbesitzer Paul Mathe, Döbeln, Rittmitz bei Döbeln i. einigten Zuckerfabriken
fels; Dr.
—
beide in Halle a. S.
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 8
abschluß und der gesetzlichen Vorschriften.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Erdmann. Generalversammlungsbeschluß vom 21. 6. 1935 werden von dem Gewinn RM 6000,— der gesetzlichen Rücklage zu⸗ geführt und der verbleibende Betrag von RM 237,03 auf neue Rechnung vor⸗
Muth, Wirtschaftsprüfer. Laut
getragen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der Generalversamm⸗ lung vom 21.6. 1935 stattgefundenen Wahl aus folgenden Herren: Justizrat Dr. Hillig, Vorsitzender, Bankdirektor Rudolf Gruber, rektor R. Schütt⸗ Brecht, sämtlich
stellv. Vorsitzender, rumpf, Rechtsa in Leipzig.
“
Bankdi 9
Geschäftsbericht den
Die Vorzugsaktien, denen eine dividende von 6 P in ähnlicher Weise
gesonderter Abstimmung zu fassenden
Veröffentlichun
vorliegt, bis zum Fälligkeitstermin,
zweihundert Stimmen, so daß den
eeeeeee˙˙e
21 1 19] 2 9 12 29 92
Rositzer Zucker⸗Raffinerie, Rositz i. Thür.
1 Bekanntmachung gemäß der Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932
Der Vorstand.
Bilanz per 31. August 1934.
8 RM 9 RMN 8,
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grurnbstuceee6 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude Zugang ..
111 965:
209 387 — 2 921 45
4 250 45 1672 860 60
17 961 73 1600 822 33 35 917 33
Abschreibugg . b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten
“ Anlagen:
. Maschinen und maschinelle Maschinen ... 1 070 309 40
8 52 477 08
T122786 18 2 050 — 120 736 48 119 000/ 48 19 500 —
2 300 —
—
Abgang
Abschreibung.. 1 001 736 —
b) Drahtseilbahn.. Abschreibung..
4. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: a) Pferde und Fahrzeuge ... 8 600 — Abgang . 200 —
8 8700 — 3 400 — 1,602 — — 2602 — 602 — 807 82 95 148 62 99 956 72 43 808 94
17 200 —
Abschreibung. b) Mobiliar und Geräte Zugang. .
Abschreibug .
. Im Bau befindliche Neuanlagen Zugang ..
“ Abgang. . 56 147 50 Beteiligungen „ b. Umlaufvermögen: b Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Wertdapberre. Amnzahlungen*— Forderungen an andere Gesellschaften a) Forderung für Zuckersteuer. b) Sonstige Forderungen .
5. Verschiedene Forderungen .
.Kasse, Postscheck, Reichsbank
7. Bankguthabene— Rechnungsabgrenzungsposten. Bürgschaften RM 12 670 058,20
237 601 75 118 169 80 15 650 —
1. 2
736 156 232 282 968 439 30 ö 16 271 12 11 460 41 9 632 15 20 175 35
. Zugangg.. 88
11 17 758,55
1 S. 181).
s Betrieb der Zuckergewinnung und anderer hierzu in Beziehung stehenden Industrie Die Gesellschaft ist berechtigt, Z
n und Gewerbe. weigniederlassungen, Kommanditen und
Kommanditgesellschaften als Komman⸗
ditistin, bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung als Gesellschafter und durch Zeichnung von Anteilscheinen oder Aktien bei Kommanditgesellschaften auf Aktien
he Generalversammlung der Gesellschaft vom 16. März 1934
von bisher RM 3 484 000,—, ein⸗
Passiva. Grundkapital: 1. Stammaktien. 2. Vorzugsaktien. Reserven:
1. Gesetzliche Reservoe. 2. Andere Reserre..
3. Reserve aus Einziehung von A
ktien
.
3 100 000 84 000 —
135 100 48 665 56 116 999 94
—.—— —
4 454 412 5
3 184 000
geteilt in RM 3 400 000,— Stammaktien und RM 84 000,— Vorzugsaktien, D mäß § 227 Absatz 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. erfolgt. Das Grundkapital beträgt danach RM 3 184 000,—, eingeteilt in RM 3 100 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 3790 Stück zu je RM 200,— mit den Nummern zwisch
den Inhaber lautende Vorzugsaktien, 60 Stück zu je RM. 1400,—. Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hamburg zugelassen; an der Börse zu Leipzig sind lediglich die Stammaktien mit den Nummern zwischen 1 und 9500 zugelassen. 1 Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Oberamtmann Carl Wentzel, Rittergutsbesitzer, Teutschenthal bei Halle, Saale, Vorsitzender; 1 „Kurt Beil, Gutsbesitzer, Gröbers, Bez. Halle, Saale, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Julius Baumann, Halle, Saale; Paul Dunzinger, Vorstands⸗ mitglied der Zuckerkreditbank⸗Aktiengesellschaft, Berlin; Paul Herbst, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Vorsitzender Sa.; Dr. Hans Otto, Fabrikdirektor der Ver⸗ Wallwitz m. b. Nauendorf, Rittergutsbesitzer Dr. Eberhard von Richter, 8 Paul Rieper, Fabrikdirektor der Zuckerfabrik Stöbnitz R. Comp, Stöbnitz, Post Mücheln, Bez. Halle,
Den Vorstand bilden die Herren:
zusteht, können mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs oder enlie eingezogen werden. 1 bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversfammlung eines in
Vorzugsaktionäre. Die auf Grund von Auslosungen zur Rückzahlung gelangen⸗ den Vorzugsaktien werden durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt. Die Berö⸗ b ver ausgelosten Vorzugsaktien sowie eine etwaige Gesamt⸗ kündigung ersolgt mindestens einen Monat vor dem Rückzahlungstermin durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. ausgelosten bber gesamtgekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 115 % des ein⸗ gezahlten Betrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 % Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahrs, für welches ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht
laufenden Gemwinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen.
Bei den Abstimmungen in den Generalversammlungen gewähren je nom. RM 200,— einer Ztammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie zu RM 1400,— [Stammaktien 12 000 Stimmen der RM 84 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen.
im Besitz der Gesellschaft befindlichen ie Einziehung der Stammaktien ist ge⸗
en 1 und 6000 und 5855 Stück zu je 6001 und 12 500 sowie RM 84 000,— auf Sämtliche
Filiale Halle, Halle, Saale; des Vorstands der Zuckerfabrik H. und Löbejün m. b. H., Löbejün bei Dehlitz, Kr. Weißen⸗ Bach u.
Leithold,
Saale. “ Hans Lamm und Willi
weiter unten näher erläuterte Vorrechts⸗ Zu der Einziehung der Vorzugsaktien
Beschlusses der Stammaktionäre und der
Die Rückzahlung der
gegen Rückgabe der Vorzugsaktien nebst
15 500 Stimmen der RM 3 100 000,—
736 156 40 12 509 40 44 415 50
1 503/77 4 311, —
Verbindlichkeiten: Verbrauchsabgabe für Zucker Andere Gesellschaften . . . Lieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten . Unerhobene Gewinnanteile . Rechnungsabgrenzungsposten . V. Bürgschaften RM 12 670 058,20 VI. Gewinn: 1. Vortrag 1932/33 . 2. Gewinn 1933/34 .
798 896 07 33 809 94
565 20 136 375 87 136 941 07 4 454 412,58
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1934.
Aufwendungen. RM 8₰,
Lohne und Gehte 6* 725 686 56 Soziale Abgaben 1161666264* 46 410 06 Fhichreihngen auf Anlag 111464“* 111141464* 110 763 78 Sonstige Steuer 38 896 60 Sonstige Aufwendungen nach Abzug der ui511“ Gewinn: Gewinnvortrag 1932/33. . 1““
.
₰
SnaASIg
Aufwendungen für Hilfs⸗
.. .. 4438 145 40 565,20 136 375,87
V 136 941 07 1 662 313 73
1 Erträge. V EGewinnvortraaaaaa ““ 565 20 .Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 1 637 104 16 Sinsen und a 4“*“ 24 644 37
1 662 31373
8 Die zur Einziehung gelangten RM 900 000,— Stammaktien sind im Januar 1934 zum Durchschnittskurs von 61 % von der Gesellschaft von Groß⸗ aktionären erworben. Der durch die Einziehung entstandene Buchgewinn ist — wie auch aus der vorstehenden Bilanz ersichtlich — in Höhe von RM 116 999,94 gemäß § 227 Absatz 5 Ziffer 2 H.⸗G.⸗B. einer Sonderreserve zugeführt worden, die nur unter Einhaltung der Vorschrift des § 289 H.⸗G.⸗B. aufgelöst werden kann. s
An eigenen Aktien besitzt die Gesellschaft noch RM 900 000,— Stamm⸗ aktien. Sonstige eigene Aktien im Sinne von § 3 Ziffer 13 der Verordnung vom 20. April 1932 sind nicht vorhanden. “ “
Rositz i. Thür., im Februar 1935. 2 Rosiczer Zucker⸗Raffinerie.
* 11“ 1“
Lamm. Leithold.
88 8 EE“
“
[21415]1.
Liquidationseröffnungsbilanz
am 21. Dezember
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1935. S. 3
934.
— 8
Aktiva. Inventar .80,— Abschreibung 10,— Waren (Hilfsstoffe)..
Forderungen: a) aus Warenlieferungen b) an Hoffmann & Ramm Gmbhbb.. Kassenbestaad.. Postscheckguthaben.. Verlustvortrag 359 843,40 Verlust 1934. 50,51
ℳ
70 6 019 7 701 4 231
940 274
359 893 91
Passiva. Aktienkapital.. Delkredere.. Geschuld. Provisionen Darlehen..
Berlin S0 16, Am Köllnischen Park 4,
den 24. Juni 1935.
Goldsiegel Kakao⸗
379 130%
360 000
596]*⸗
134ʃ6
18 400 379 130
und
Schokoladen⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Richard Gombert.
68
[21416].
Goldsiegel Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrikt Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation
Richard Gombert.
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden.
Berlin S0 16, Am Köllnischen Park 4,
den 24. Juni 1935.
[20918].
August Leonhardi A.⸗G., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten
Wohngebäude, Vortrag 16 100,— Abschreibung 360,— Fabrikgebäude, Vortrag 80 432,— Abschreibung 1 803,— Maschinen und maschinelle Anlagen, Vor⸗ trag 4 394,— Abschreibung 1 465,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar, Vor⸗ trog c. 17 196,— 562,55.
Abgang.. 56,— 17702,55 Abschreibung 6 966,55 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stofe * Fertige Erzeugnisse, Waren Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . . 1. .. We3*“*“ Kassenbestand, einschließlich Postscheckguthaben... Andere Bankguthaben..
Passiva. Grundkapitell . Reservefonds Rückstellungen. . Wertberichtigungsposten. Hypotheken ..... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistuttat Reingewinn in 1934 .
RM 8 000
15 740
78 629
10 736
19 592 30 24 451 96
4100—
9
N
[20896].
Bilanz vom 31. Dezember 1934.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Aktiva. ee“ “ Bee“ Maschinen u. maschinelle
1A“ Betriebs⸗ u. Geschäftsinv. Beteiligungskonto. . Materialienvorräte „ Debitobveen16 Kassebarbestand... Postscheckkonto.. Baäntkontdbd Transitorisches Konto
3 Passiva. ritagitak .. — Reservefonds . Frebitheen 465 Dividende (Rückstd. 1933) Transitorisches Konto Gewinnvortragv. 1. 1. 1934 Reingewinn 1. 1.— 31. 12. 1933
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1934.
115 000 — 18 287 — 130 331 — 1 195 — 466 90
3 700 — 26 511 32 11 666 88 101 89 118 97 145 995˙50
912˙95
41
350 000 — 35 000 — 34 577 40
22 50 3 328 89 1 274 94
30 083 68 454 287/ 41
Debet. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben 8 Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern . . . Uebrige Aufwendungen. Gewinnvortrag v. 1. 1.1934 Reingewinn 1. 1.— 31. 12.
Kredit. Mineralwasserverkauf. Aufwendungen f. d. Mine⸗
ralwasserbetrieb .. .
Kur⸗ u. Badebetriebsein⸗ nahme .18 336,85 Aufwendungen f. Kur⸗ und Badebetrieb Zinsen: Diverse Bankzinsen 3 219,70
8 313,59
Erstattungs⸗
zinsen vom
Finanzamt 4 546,38 Steuern und Abgaben.. Nachchht 6—“ Gewinnvortrag v. 1. 1. 1934
rich, Fritzlar, und Herr
mark 500,— herabgesetzt ist.
(Unterschrift.)
In der Generalversammlung vom 15. Juni wurden die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmit glieder Fräulein Dr. Diet⸗ Bürgermeister Sempf, Bad Wildungen, wiedergewählt. § 15 der Satzungen ist dahin geändert worden, daß die Mindesttantieme für den Aufsichtsrat von RM 1000,— auf Reichs⸗
Bad Wildungen, den 21. Juni 1935. Der Vorstand der Bad Wildunger Heilquellen⸗Aktien gesellschaft
Königsquelle.
165 558,80
———
RMN 89) 42 305 05 5 457 55 29 716 ˙25 11 924 79 44 796 54 1 274 94
30 083 68
196 142/48
8 71 626 81 1272 515 67
7 766 08
21 450 ,85 528, — 1 274 94
165 558 80
171 016 14 2 8b
820 06 239 91 335 498 54
100 000— 100—
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfungauf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Kassel, den 1. Juni 1935.
4 075 80 76 75 000 —
36 343
V
119 889
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
89 73
335 498 54
—
Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen 11““ Besitzstetterk . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinn in 19343 .
8 116““
Haben. Gesamterlös abzüglich der
Aufwendungen für Roh⸗, 18 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträgnisse
RM
376
86 029 22 89/73 171 255/08
2
170 749 03 506 05
171 255,08
Dresden, am 5. April 1935. Aug. Leonhardi Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Pickers. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der vorstehende Jahresabschluß und der Geschäftsbericht
99, 64 131 01 5 177 23 10 594 55 4 857 04 30
Grundstücke ....
[20545].
A. Ludewig, Wirtschaftsprüfer. —xe,
Wrigley A.⸗G., Frankfurt / Main. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen:
Led.shZTZö“ Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 1934. . 140 587,60 Abgang 1 113,15 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Martentschetetet
Beteiligungen bEEEö Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11116A“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen...... Leistungen. 1 344,28 Delkredere . 1 344,28 Forderungen an abhängige Gesellschaften.. Postscheckgguthaben. Bankguthaben
Passiva. Kapitalkonto ͤüa... Wertberichtigung a. Anlagen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber
den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Dresden, am 5. April 1935. A. Votteler, Wirtschaftsprüfer.
abhängigen Gesellschaften und Konzernges. . . . Verbindlichkeiten gegenübe Banken
0 0 29 2—089 820 2
81
I“
“
89 821 91 264 885/ 44
139 5
19 927 78 216 220 — 730 320 58 20 000
5 002 19 429 87 1 409 70
78717234
100 000— 74 79499 1800
*.
324 577 35 256 000—
Soll. RM 9, Abschreibungen a. Anlagen. 756 17 Eeee“ .. 1 7920 Alle übrigen Aufwendungen
8 857/78 Haben. ’
Erlös auf Grund von Vertrag 8 797 88 Sonstige Ertrage . 59 90
8 857 /78 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. “ Mannheim, im März 1935. Rheinische Treuhand-⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dr. Michalowsky, ppa. Dr. Hecht, Wirtschaftsprüfer. evnRRvxxEAENxENXETHfrcE PISETxx 120574]1. — Bayerische Reißzeugfabrit A.⸗G., Nürnberg. Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aktiva. RMN [9 Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulichak
keiten:
Ni“ Emskirchen: Stand am 1. 1. 1934 3 300,— Abgang 600,—
69 700
2 700
Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude Nürnberg: Stand a. 1. 1. 1934 55 897,17 1“ Abschreibung 1 429,50 54 467 Fabrikgebäude: 1“ Nürnberg: Stand ium 1. 1. 1934 87 109,73 Abschreibung 3 718,— Emskirchen:
83 391 Stand am 1. 1. 1934 24 490, 16 Abschreibung 662,—
Garagengebäude Nürn⸗ berg: Stand am 1. 1. 1934 . 41 359,17
Abschreibung 2 697,50
Maschinen und maschinelle
Anlagen: Stand am
1. 1. 1934 . 31 970,81.
Zugang 1 952,85
L 33 923,66 Abschreibung 3911,85., 16
Werkzeuge: Stand am 1. 1. 1934. 6 472,95 Zugang 4 164,80:
1 70837,75 Abschreibung 5 319,—
Mobilien: Stand am 1. 1. 19983 473,22 Abschreibung. 450,—
Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1886 96,18 Abschreibung. 48,—
Erworbene Fabrikations⸗ u. Lieferungsrechte: Stand am 1. 1. 1934 8 000,— Abschreibung 4 000,—
Beteiligung: Stand am 1.1. 1934. 1,— Aufwertung 9 999,—
Umlaufsvermögen: —
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ J““
Halbfabrikate .
Fertiqmwaren .....
Steuergutscheine.. . .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. LEIo141“
Forderungen an abhängige Gefellschaft.. . „..
n“*“
Kassenbestand einschließlich
Guthaben bei Noten⸗
banken, Postscheckguthab. 7
Andere Bankguthaben .. . 57 62
Verlust:
Vortrag aus 1933 .
Verlust 193389
23 828
10 000
53 411— 186 180/71 4 013 50 76 684 69 11 130 9 900% 1 783
84
12
0 35 7 55
38 216 10 22 122 17 824 650,19 Passiva. Aktienkäpitalbk .. . Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen.. Delkredererücklage. .. Verbindlichkeiten: Hypothekenschud. . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Lestüngen. .....
84 33
115 665 02 24 650/19
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund’ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg, den 29. Mai 1935. Bayerische Treuhand 88 Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kempter, Wirtschaftsprüfer.
757 172,34
ppa. Strehl, Wirtschaftsprüfer.
9 6 309 5 6.
7 100 —
250
Bayerische Reißzeugfabrik Aktiengesellschaft, Nürnberg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1933. Löhne und Gehälter
216 727,99 — für eigene
Anlagen
aufgewandt 4 114,80 Soziale Abgaben ——..—— Abschreibungen a. Anlagen 88öö ““ Alle übrigen Aufwendungen
RM (₰, 38 216 10
212 613 19
17 544 33 22 235 85
4 623 03 15 336 56 35 907 43
346 476/ 49
I Erträge. Bruttogewiin.. Sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge Verlust:
Vortrag aus 1933. Verlust 193ü „„
267 659 51 7 939 71 10 539—
38 216/10 22 122 17
346 476ʃ49 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg, den 29. Mai 1935. Bayerische Treuhande 8 Aktiengesellschat Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kempter, Wi
n- Wirtschaftsprüfer. ppa. Strehl, Wirtschaftsprüfer. nnmmmnnmnnnmnmn—mnn [20803]. Zimmermann jr. & Cie., Lahr A.⸗G. Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM , Anlagevermögen: Einrichtung: Stand am 1. 1.
1934 . . 2 2 0 2 2. 2 2
Zugang . .
4 480 — 11 412 70 15 802 70 2 175 — 15 71770 12 687 70 1 080—
Abgang. .
Abschreibungen..
Umlaufvermögen: Garne und Rohgewebe Fertigware8 Wertpapiere ... Anzahlungen. Forderungen für Waren Andere Forderungen Wechsekl 4 Kasse, Reichsbank, Postscheck Bankguthaben .. Aktivposten zur Rechnungs⸗
abgrenzung. ...
142 426 — 248 754 50 2 860 — 12 465 38 414 970,39 68 093, 83 2 488 96 25 346 73 23 152 57
989 06
942 577 42
Passiva. Grundkapital.... Gesetzliche Reservre.. Fschtellungen Wertberichtigungen: Del⸗
kredere auf Forderungen Verbindlichkeiten: für Lieferungen und öööö Konzernfirmen.. Andere Verbindlichkeiten Eigene Akzepte... Banktratten (RM 50 000 u. 8 20 457,—) Ausländ. Bankschulden (ffrs. 29 500,69)... Wohlfahrtsfonds ... Passivposten zur Rechnungs⸗ 1 Arenzung. . 32 563 28 Gewinn: Vortrag aus 1933 „ 35 625,44 Gewinn 193343 44 399 72
972 577,2 Ergebnisrechnung für 1934.
200 000 — 2 000 — 185 083,75
22
3 756 35 8 500, —
100 835 65
24 057 60 21 035 —
RMN 8,
Aufwendungen. 74 252 80
Gahtter Soziale Abgaben eceinschl. Wohlfahrtsfonds) .. Abschreibungen a. Anlagen: Gewöhnliche Abschreibg. Sonderabschreibungen . 12 233/70 Andere Abschreibungen . 4 702 — Besthseuem . ..... 13 155 58 Sonstige Aufwendungen 240 761 59 Gewinn 1934 . 44 399 72
395 014 16
' 5 054 77
454 —
Erträge.
Eeeeeeö““ Ueberschuß an Zins und ““ Außerordentliche Erträge
383 447 88
11 138 ,68 427 60
395 014 16 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, den 5. Juni 1935.. Süddentsche Treuhanda . Aktiengesellschaft 8* Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.
Nicht erhobene Dividende
[20579].
per 31. Dezember
Thormann & Siefel, Aktiengesellschaft, Augsburg. Rechnungsabschluß
1934.
Aktiva. Anlagevermögen: rntöt
Gebäude:
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand 1. 1. 1934 50 000,— Abschreibung * 1 500,—
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand 1. 1. 19344 48 000,— Abschreibung 4 003,20 Maschinen und Großgeräte: Stand 1. 1. 1934 67 454,75 Zugang. „81 811,90 — 149 266,65 Abgang 3000,— 125 266,55 Abschreibung 70 159,13 Kleingeräte: Stand 1. 1. E— Zugang 1167,31 Abgang 2 690,80 6 864,51 Abschreibung 6 863,51 Betriebsholz: Stand 1. 1. 193146 7658,44 Zugang 22 584,27 30 242,71 Abgang 9 015,94 — v228,7 Abschreibung 8 900,— Geschäftseinrichtung: Std. 1. 1. 14 4900,— Zugang .240,— 7220,— Abschreibung 1 554,— Patente und Lizenzen „
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Z11““ Noch nicht abgerechnete P13141“* Fertige Erzeugnisse.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. “ Kassenbestand u. Postscheck⸗ “ Posten der Rechnungsab⸗ geenzung . . . 5 Bürgschaften 12 580,—
Passiva. Grundkapital.... Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten
Verbindlichkeiten: Hypogeee Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Jbb“ Verbindlichkeiten gegenüb.
befreundeten Gesellschaft. L1X“ Verbindlichkeiten gegenüb.
Banken.
Posten der Rechnungsab⸗ aremaasxgg8
Bürgschaften 12 580,—
Gewinn 1934: Verlustvortrag ö“ Reingewinn 1934,.
11 322,20 26 204,60
710 897 75
26 974 94 603 714 17 61 223 46 117 858 11 1 615 72 4 073 81
1 226 357 7
230 000 — 2 000— 21 722 47 8 271 6s
109 175 — 350 159 82 231 584 94
32 176 53 31 581—
14 882 40
abgeschlossen am 31. Dez
1 226 357,7
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ember 1 934.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. *“ ö11181ö1“; Uebrige Aufwendungen mi
Ausnahme der Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Wertberichtigungsposten. Zuweisung zum Reserve⸗ es Reingewinn 1934
Erträge. Leistungsertag.. Außerordentliche Erträge.
RM ₰
1 098 226/ 46 110 138 45 92 979 84 956 64
22 492 76 10 926/77
1515 090 36
1 507 858 56 7 231 80
sowie der vom Vorstand e
Geschäftsbericht den schriften. München, den 29. April
Gesellschaft A.⸗
(Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.
88
Dr. Schwarz, Wirtscha
Nach dem abschließenden unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
1515 090 36 Ergebnis
rteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vor⸗
1935.
Süddeuntsche Treuhand⸗
G.,
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
ftsprüfer.
Augsburg, im Mai 1935.
Der Vorstand.
Eder.