“
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1935. S. 4 ““ eb 8 8 Iau 8 8 E r st e B ei ta g Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 2 zum Deutschen eichsanzeiger und Preußis⸗
„ Jahren seit Aufnahme dieser Tagung, spielt doch heute in den mehl, -; 1 — Weizen .Tyj Wirtschaft des Auslandes. ö“ “ die Vergrößerung der einheimischen Er⸗ 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,40 bis 36,90 ℳ, 148 . 2 zeugung eine hervorragende Rolle. Insbesondere hatten die Ver⸗ Zucker, Melis 69,15 bis 70,15 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ r. Berlin Freitag den 28 Juni Ausweife ausländischer Notenbanken. treter der deutschen und englischen Benzolinteressen Gelegenheit, tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 6. a. — 46 . „ 3 28 P 8, 27 i. (D. N. B.) Ausweis der Bank erbhebliche Fortschritte Tg. verberssat h h .“ Ragerüts. Lecnen 300 Sengo91,00 Nehrcn0” Brasi altafe V — g e ns — — aris, 27 Juni. E1“ 1 er Verwer Motorenbenzol zu berichten. Saͤcke - 7,00 ℳ, ge, Superi * 5 61 8 — von Frankreich vom 21. Juni 1935 (in Klammern Zu⸗ und der Verwertung von Moto . bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, 3 9 Vorschätzung der Ernteerträge einiger Gemüsearten do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum gep. 112,00 bis Mosk 8 Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 1 15 de 6 db 8 —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 145,00 bis 150,00 o9 (Preise A. o Skau, 21. Juni. (. N. B.) [In Tscherwonzen.) 1000 Aktiva. Goldbestand 70 770 (Zun. 17), Auslandsguthaben 3 1 8 Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaßse⸗ un r Grdbeeren Funi 1935. Reichsmark.) 1265 Pund 566,86 G., 568,57 B., 1000 ollar 114,93 G. 4 (Zun. 1), Devisen in Report — (Abn. 8 1X“ Fevneee, . Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark —-ᷓ’ 15,28 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,54 B. Lechjel und Schatzscheine 8289 (Abn. 448), davon: diskontierte mittel. (Einkaufspreise des Lebensmit 5,e entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 165,00 all üh⸗ 9 nncgen defawegadschage dEstonerte anst. Sandelswechsel 328 eng: L für 100 Kilo frei Laus Herlin in Originelpackungen.) 22000 150, dee, chin 81006 b 880,0 17 Tee, indisch Hannh Gemüsegebiete neng. Frub. (pargel 2e⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und zusammen 7087 (Abn. 448), in Frankreich gekaufte börsenfähige Bohnen, weiße, mittel 26,50 bis 27,50 99., Langbohnen, weiße biz 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan, extra choice 200,00 bis 1 spinat kohlrabiz H . Wechsel 251, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 951, zu⸗- 36,00 bis 38,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: bis 204,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 88,00 bis 90,00 2 in - sammen 1202 (unverändert) Lombarddarlehen 3269 (Abn. 63), Bonds 41,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese † Kisten 54,00 bis 58,00 % 8 dz je ha dz je ha dz je ha je ha 8 der Autonomen Amortisationskasse 5805 (unverändert). Passiva. große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 69,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktorig, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, füßg 1 v Notenumlauf 80 703 (Abn. 670), täglich fällige Verbindlichkeiten gelbe 55,00 bis 61,00 ℳ, Speiseerbsen, zollverbilligt 44,00 bs handgew., ¼ Kisten 153,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bitter h Pieußen 74,3 113,5 23,3 38,1 Danzig, 27. Juni. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.) Wertpapiere 55,20 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ handgew., ¼ Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg. 8 davon in: Banknoten Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., “ ’
8 . 27 . — erändert), Gut⸗ 14 013 (Zun. 127), davon: Tresorguthaben 169 (unverände 55 p„ öt ,7 h⸗ ) e G rttisationskasse 2767 7), 8 „ reis —,— bis —,— ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 26,00 bis he is 73,0 chmalz in Tierces 180 Brandenburg und Berli 83, 100 Deutsche Reichsmark —,— G 2078 lianis haben der Autonomen Amortisationskasse 2767 (Zun. 47), Privat⸗ reis —, bi , . „ Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 Brandenburg u Zerlin 4 87,5 22,0 26,8 . 1 8 88 „— B., Amerikanische , 4 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., Schecks: London äußere Gold ——, 4
be ) 914 (Zun. 92), Verschiedene 163 (Abn. 12), Devisen 27,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 35,00 bis 40,00 ℳC, Italiener⸗ bis 182,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182,00 % Niederschlesien .. 61,3 97,5 24/8 1 “ 114““ und Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ Reis, glasiert 30,00 bis 31,00 ℳ, Deutscher ET Purelard in Tierces, “ —,— bis —,— ℳ, Verline Provinz Sachsen.. 74,1 111,4 35,1 1092 G.— B. — Auszahlungen: Warschau 100 G., 53,00, 8 % Tehuanteper abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 26,50 bis 27,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 33,00 bis . Rohschmalz 180,00 bis 182,00 ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis Hannover⸗- Südost . . . 72,5 80/3 32 3 10 ,20 B. Telegraphische: London 26,01 G., 26,11 9. Pacig 2909, uderus 104 2 Cement Heidelberg II her Hugtpapier 74,72 % (74,27 %). Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,00 ℳ, Werstengast⸗ 2—nce, 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 280,00 bis 288,00 ℳ, Hannover⸗Nordwest und u““ 84,91 ¾ G., 35,05 ½ B., New York 5,2655 G., 5,2865 B., Berlin 5 er 231,00, Dtsch. Linoleum 163,00, Eßlinger Masch. 83,00,
London, 26. Juni. (D. N. B.) Wochenausweis der bis 29,00 ℳ, Iö 6 bis “ 11““ 8 Markenbutter gepackt 288,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter Schleswig⸗Holstein. 65,3 48,2 258 “ - 9* 9 eb g. . Ph. Holzmann 91,00, Gebr. Junghans Bank von England vom 26. Juni 1935 (in Klammern sottene be bl 6 780198999 bis “ ℳ, Weizen⸗ in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt MRheinprovinz und Hessen⸗ 8 in Privatel⸗ 78 “ N. B.) EErmittelte Durchschnittskurse keriea Voi er 29,50, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund 26,00 ℳ, Weizenmehl Type 70 . “ 6 2 282,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 266,00 biz Naffcaa“ 71,7 45,4 19 18 Brüffel g riefl. Auszahl.) Amsterdam 363,45, Berlin Waldhof 119750;“* Häffner —,—, Westeregeln 121,00, Zellstoff Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 396 5 (Zun. 0h 88 6. esg e⸗ geraet. 19 bis 1“ Fand- 11“ — 11“ “ 22. Junt. (D. N. ) . 3 Noten 55 860 (Abn. 1130), andere Regierungs icher⸗ 1“ 1 2 utter in Tonnen 256, is 258,00 ℳ, Lan utter gepackt 262,00 Sachsen... “ 72, 39 gen 117,28, — 34, M r 169,77 Lailan 114, Ner „27. Juni. „N. B.) sSchlußturse. “ ““ 246 930 (Zun. 60), andere Sicher⸗ N1ena nn daseente eiscere d Seehhnc. bis 266,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ Württenaa 78,8 70,6 x35 131,93, Paris 35,39, Prag 22,17, Sofia —,—, Hank 91,25, Vereinsbank 11000, Lübec Wü 253 hetgs vndens heiten der Emissionsabteilung 260 (Abn. 60), Silbermünzen⸗ ü 89 butter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 Baden . .. 1“ 76,8 44,4 9 - 977 Warschau 100,93, Zürich 174,77. Amerika Patetf. 33,00, Hamburg⸗Südamerika 27,00 G., Nordd. Lloyd bestand der Emissionsabteilung 1790 (unverändert), Goldmünzen⸗ Telegraphische Auszahlung. bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 150,00 A, echter Thüringen. 1“ 70,0 34,6 “ (D. N. B.) Amsterdam 16,32, Berlin 8549 Alsen Zement 36,75, Dynamit Nobel —,—, Guano und Barrenbestand der Emissionsabteilung 192 720 (unverändert), Gouda 40 % 160,00 bis 166,00 ℳ, echter Edamer 40 % 162,00 Hessen 71,9 24 35,0 11850, Se Oslo 593,00, Lopenhagen 528,00, London 94,50 B., Harburger Gummi 36,00 G., Holsten⸗Brauerei 107,50, Neu Depositen der Regierung 16 160 (Zun. 2570), andere Depositen: 28. Juni 27. Juni bis 166,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,00 ℳ, Hamburg 212,2 46,4 188 0 Stoch 5 Mailand 198,25, New York 23,92, Paris Guinea —,—, Otavi 17,50 G. Banken 102 380 (Abn. 1670) Private 38 760 (Zun. 1750) Regierungs. Geld Brief Geld Brief Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. (Preise i Nrnch — 28,0 ein sch. Voten 488,5 “ ℳ99999, Vear nohen 8. 81 Wien, 27 Juni. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) sint Ee v“ 75116, 3 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 95,00,
icherheiten 96 190 (Zun. 1250), andere Sicherheiten: Wechsel und 8 Reichsmark.) ische sicherheiten 96 190 (Zun. 1250), ande Aegypten(Alexandrien 4 Amt Ammerland. — 45,0 Danzig 453,50. 4 % Vorarlberger Bahn .3 % Staatsbah
— —
—-—
ähi 5 8 “ „ London, 27. Juni. (D. N. B. Silr 1 1 fähig) an Wertpapiermärkten. bbs31 %½, Silber fein prompt 48,50, Pdlher —
Devisen. 8 8* b 31 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 3318⁄6, Gold 141/3 ⅛.
. .
—
Vorschüsse 10 170 (Zun. 4380), Wertpapiere 12 430 (Abn. 1700), A. 88 1 — — Bens faun der Bankabteilung 610 (Abn. 80). Ver⸗ 2 n. “ 1 ägypt. Pfd. 12,545 12,515 12,545 8 UInee dtl. Libeck . e 40,0 8 8 8 Juni. 8. N. B.) Alles in Pengö.] Wien Save Pr. (Südbahn) 62,00, Türk
hältnis der Reserven zu den Passiven 35,89 gegen 37,30 %, 8 inien (Bueno 1 Pap.⸗es 0,6558 0,662 0,658 0,662 luslän e e or Biaunschweig .. 84,3 28,7 — 1 36,30, Zürich 11,25, Belgrad 7,85. —,—, Oesterr. Kreditanstalt —, U üeSss
Clearinghouseumsatz 684 Millionen, gegen die entsprechende Woche 8b . 8 Pap.⸗Pes. 1 79959, „ — . Anhalt.. “ 72,0 24,0 vS. 8— 8 8 28. hi. (D. N. B.) New York 494,25, Paris Staatsbahnaktien 24,30, Dynamit A.⸗G. 118—5
des Vorjahrs 150 Millionen mehr. 8 EZ1““ 8 sftssel u. 100 Bel 41,885 41,965 41,885 41,965 28. Juni 27. Juni Lübeckk .. — — 12,22 % e eerdam 724,50, Brüssel 29,23, Italien 59,62, Berlin —,—, Brown Boveri 34,00, Siemens⸗Schuckert 98,00, Brü er
Antwerpen) . . Belga . . Geld Brief Geld Brief Hauptgemüsegebiete im 2,22 ½%, Schweiz 15,07, Spanien 35,97, Lissabon 110 ½, Kopen⸗ Kohlen —,—, Alpine Montan 11,10, Felten E1““ v
1 V en, “ 1 Milreis 0,139 0,141° )0,139 0,141 Sovereigns ¹ Notiz 20,38 20,46] 20,38 20746 Deutschen Reich zus. 81,3 43,/4 Ta., I.,28 in ss Fe bun 612,00, Warschau 26,00, zusammengelegt) 79,25, Krupp A⸗G. 33
8 . „„ 242 89 51 3 57 7 2 3 öööö“ 5 29, 88 7 4 688 B „00, io e Janeiro 2 8 b 2 22 1 „—
FJapan plant Preisftabilisierung für Textilien. Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,0531 3,047 3,053 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 1622 Dagegen 1933 — Paris, 27. Juni. (D. N. B ) Sehk grurse amtlich.) Seücge anh gdewerne en. (Waffen) zusammengelegte
1 ö 2 Canada (Montreal) . 1 kanad. Doll. 2,470 2,474 2,470 .2,474 Gold⸗Dollaus.. 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4 205 Berlin, den 27. Juni 1935 9 Deutschland —,—, London 74,53, New York 15,08 ¼, Belgien 25427 mandel —,—., L Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ VBeruhigung der Exp ortmächte? Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,54 54,64 54,55 54,65 Amerikanische: 111e.“*“ (SESSpanien 207,25, Italien 125 00 Schweiz 494 Ropenh agen ö“
Wie wir hören, sind von der Japanischen Seiden⸗ und Kunst⸗ Danzig (Danzig) . 100 Gulden 46,855 46,955 46,855 46,955 1000 — 5 Dollar . . 1 Dollar 2,424 2,444 2,425 2445 Statistisches Reichsamt 8 —,—, Holland 1029,00, Oslo 375 50, Stockholm 387,00 Peag “ Srdam, 27. Juni. (D. N. B.) 79% Deutsche Reichs⸗ iden⸗Exporteurvereinigung in Osaka, Hokohama, Kobe und England (London).. 1 Pfund 12,215 12,245 12,215 12,245 2 und 1 Dollar.. 1 Hollar 2424 2444 2425 2¹45 [— 2z Rumaͤnien. ——, Wien —. —2, Belgrad hdne37 00, Prag] anleihe 1939, (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Keichsanlethe 1098 Tokio Verhandlungen darüber eingeleitet worden, die eine Kon⸗ Estland b 1 Argentinische. ö..1 Pap.⸗Peso 0,63 0,65 0,63 0,65 . 8 Paris, 27. Juni. (D. N. B) [Anfangsnotierungen Fre Se 71 G., 18,25 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 18,00, trolle der Ausfuhrpreise für Kunstseidegarn und Textilien zum (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 Belgische. E1ö1313“ Belga 41,72 41,88 41,72 41,88 3 verkehr.) Deutschland EET1“ 1885 S.. Wien Sor 812 1935 23,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Ziel haben. Man will die Kontrolle in einer Weise vornehmen, Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,385 5,3950° ß5,385 5,395 Brasilianische 1 Milreis 0,11 0,13 0,11 0,13 , Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts —,—, Amerika 15,09, England 74,52 Belgien 254,75 Holland er — —,—, 2¼ %, Deutsche Rentenbank Obl. 1930 m die den Kunstseideerzeugern keine Möglichkeit bietet, die Preise Frankreich (Paris). . 100 Fres. 16,39 16,43] 16,39 16,43, Bulgarische 100 Leva 8 285; Ruhrrevier: Am 27. Juni 1935. Gestellt 20 849 W m M1029,00, Jialien —,—, Schweiz 494 , Spanien 207. 25 Warschau S 2 ser hastgheBamt Bln⸗ Pfdbr. 1958 — —, 7 % Deutscher direkt zu beeinflussen; denn man befürchtet, daß die Erzeuger Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 Canadische. 1 kanad. Doll.] 2,412 2,432 2,412 22/432 : agen. —,—, Kopenhagen ——, Osl 24% Sweheh .. Belgran füsr assen⸗ und Giroverband 1947 16,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. eventuell durch Produktionseinschränkungen eine Materialver⸗ Holland (Amsterdam Dänische ..... .j100 Kronen 54,33 54,55 54,34 54,56 — — — — g Pf r. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ knappung eintreten lassen könnten, welche die ganze Aktion und Rotterdam) . 100 Gulden 168,67 169,01 [168,72 159,06 Danziger . 100 Gulden 46,715 46,895 1915 46,895 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Amsterdam, 27. Juni. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin ve⸗ 2v Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 wirkungslos machen würde. h“ Island (Reykijavik) . 100 isl. Kr. 55,27 55,39 55,28 55,40 Englische: große .. .1 engl. Pfund 12,18 15,22 12,18 1229 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des doputgche 59,22 ½, London 7,24 ⅛, New York 1465 ⁄, Paris 9,72 Brüssel 24,76 ½, 8 89 1 1 für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,
Diese Meldung zeigt deutlich, in welchen Schwierigkeiten sich Italien (Rom und 1 f u. darunter 1 engl. Pfund 12,18 12,22 12,18 1222 am 28 Juni auf 43,50 ℳ (am 27. Juni auf 43,50 ) für 100 kg. Schweiz 48,06, Italien 12,16, Madrid 20,20. Oslo 36,45, Kopen⸗ S. * 8 e. Obl. 1950 —,—, 7 % Disch Kalisynd. Obl⸗ zur Zeit die japanische Kunstseideindustrie befindet. Man hat Matland) .100 Lire 20,42, 20,46 20,42 20,46 Estnische. .100 estn. Kr. — gn eer 1 .1 hagen 32,40, Stockholm 37,35, Wien —,— Budapest —,— Prag 6 % G lse 12,50 8SS Gummiw. 2. G. Obl. 1956 30,09, durch ungewöhnlich niedrige Preisstellung mengenmäßig beacht⸗ Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,717 0,719 0,717 0,719 Finnische. 100 finnl. M. 5,32 5,36 5,32 5,36 . 616,00, Warschau —,—, Helsingfors —— Bukareft —.— Yokoh 8. elsenkirchen Goldnt. 1934 40,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. liche Exporterfolge erzielen können, jedoch sind die Preise infolge Jugoslawien (Bel⸗ Französische.. .. 100 Frs. 16,33 16,39 16,33 16,39 * h —,—, Buenos Aires —,—. .“ 8 8. pt. 18 21,00, ₰ % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. vrgva erden gegensrttigen Unterbietungen setzt selbst für japa: Zaiad und Zaaret). 100 Diner —5,849 5,661] 5,649 b,661 Holländische. . 100 Gulden 168,25 168,93 1168,30 168098 Berlin. 27. Juni. Wöchentliche Notierungen für Zükich, 78, zuni. (D. N. B.) (11,40 Uhr., Paris 20,21v, Stahl werke Obl. m. Op. 1951 —.—, 7 % Rhein ⸗West, or 90⸗ nische Verhältnisse unrentabel geworden. Aus diesen Gründen Lettland (Riga) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 SItalienische: große . 100 Lire — — — — Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 230,00 London 15,07, New York 3047 Brüssel 51,60 Matlaris 25,28 ½, Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 über den heutigen Preisen beachtliche Aufschläge bringt, für die ughOh 1100 Gitas 41,61 41,69 41,61 41,69 Jugoslawische 100 Dinar 5,63 5,971 5,63 5,67 330,00 , Zim ganz, ausgew. 270,00 bis · Kopenha 3 1 „N. B.) . 22 40. J0h Siemens⸗ alske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ europäischen Kunstseiden⸗Exporteure keine wesentliche Verbesse⸗ Vorwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,39 61,51 61,40 61,52 Lettländische .100 Latts — E — * Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen York 454,50, 9 ; 8 39 Antwerpen 25 158 “ bl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,00, rung der Exportmöglichkeiten zur Folge haben, denn das Preis⸗ Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,05 Litauische .. . . .. . 100 Litas 41,42 41,58 41,42 41,58 22,00 bis 24,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Bürich 148,90, Rom 37,80, Amsterdam 309,90 Stockholm 115,65, t % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 21,00, Z. G. Farben niveau wird auch nach den Aufschlägen noch ungewöhnlich niedrig Polen (Warschau, hb Norwegische .100 Kronen 61,18 61,42 61,19 61,43 Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,20, Wien —e Warscha⸗ ver v. Aktien 36 ⅛, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,50, bleiben. — Kattowitz (Posen) . 100 Zloty 46,855 46,955 46,855 46,955 Oesterreich.: große.. 100 Schilling — — — — Eimern 79,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunfel, in Eimern 59,00 86,50. . gc 6 S9 1se Obl. 1952 23,00, Kreuger u. Toll Winstd.
Portugal (Lissavon). 100 Escudo 11,99 11,11] 11,09 11,11 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — S8 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg Stockholm, 27. Juni. (D. N. B. London 19,40, Berlin Been e 6 % Stemens u. Halske Obl. 2930 34 ¾ Deutsche g— G Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 81eee“ . 100 Zloty 46,815 46,995 46,815 46,995 66,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 159,50, Paris 26,10, Brüfsel 67,00 2 chweiz. Pläte 1159 28 anken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) 8 8 Schweden, Stockholm 3 Rumänische: 1000 Lei 12⅛ und 15 kg 60,00 bis 64,00 , do. aus getr. und fr. Pfl. Amsterdam 268,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60 Washington Benzolkonferenz in Rom. ..“ und Göteborg) 100 Kronen 62,99 63,11 63,00 63,12 8 ’ Lei 16 g — — — 8700 85 88,99 89 ecenan önffhse eeeg von 12 ½ kg.] 393,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,75. Prag 16,75, Wi Berich
Rom, 27. Juni. Die am 24. Juni begonnene „Internationale Schweiz (Zürich, b . unter 8“ ei — d V 8 Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg] Warschau 75,00. 5b erichte von auswärtigen Ware ä Konferenz der Venzolerzeuger“ ging am 26. Juni zu Ende. An ihr „Basel und Bern). 100 Franken 81,06 81,22 81,05 81,21 Schwedische 100 Kronen 62,77 63,03 62,78 8 0 bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 84,00 bis OsIo, 27. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75 Bradford, 27. Juni. (D . B.) Di nn2 ees waren beteiligt die Erzeuger aus fast allen europäischen Staaten, Spanien (Madrid u. 8 Schweizer: große 100 Frs. 80,83 81,15 80,82 ,00 ℳ, Dt. Büchfenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Paris 26,90, New York 405,00, Amsterdam 276,25 Zürich 133,00, züge zeigten ei st 4. 8 Richtung. U Se . u. a. Belgien, Frankreich, England, Holland, Spanien, Italien, Barcelona) .100 Peseten 33,96 34,02 33,94 188 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,83 81, 8 Eeizenme gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ sich verhältnismafig Eroßen neh hescze. ee len, ⸗ “
Deutschland war ver⸗ Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,35 10,37]1 10,35 10,3 Spanische . 100 Peseten 33,49 33, - „Meargarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, l hagen 89,25, Rom 33,60, Prag 17,10, Wien —,—, Warschau 77,50. 1 Kreuzzuchten. Auch für Garne herrschte stärkere Nachfrage. SgS
Polen, Tschechoslowakei und Deutschland. 5 ; treten durch die Benzolerzeuger des Steinkol lenbergbaues. Die Türkei Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,977 1,981 y1,977 1,981 Cschechoslowakische: reten durch die Benzolerzeuger d oh g “ . 100 Pengö 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen b S —-—-—— N;’ —x ,— 1
7
7 2*
Tagung diente dem emisch⸗technischen Fortschritt auf dem Ge⸗ G — — — — biete der Benzolgewinnung und dem Austausch wirtschaftlicher Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,999 1,001] 0,999 1,001 100 Kr. u. darunter 1 gignen ürk. Pfun
Erfahrungen. Die weltwirtschaftlichen Verhältnisse geben im Verein. Staaten von Fö.“ 1 9 3 3 “ 25 Augenblick zu dieser Aussprache mehr Anlaß als in den vielen Amerika (New York) 1 Dollar 2,472 2,476] 2,4723 2,477 Ungarische .. . . .. 100 Pengö — 9— . L Doffentlicher Anzeiger 1 8 E 8 0 .
Der Wachstumsstand von Gemüse in den Hauptgemüsegebieten um Mitte Juni 1935. . srengäbesete mnar “ v1“ 38 Fetltr dchnnecdte-senrne 1 e — — — . 1— 8 8 . Gesellschaften m. b. H.,
Mitte Juni war der Wachstumsstand für Gemüse 8 He entlich Zustellungen, 8 8 1.. Genossenschaften,
(1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = mittel, 4 = gering, 5 = sehr gering) 8
7.
“
Verlust⸗ und Fundsachen, 3 “ 12. I. 8 sic 1 Auslosung usw. von Wertpapieren, 11“ 16“ 13. E eeS 1 Aktiengesellschaften, 1““ 1 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
b Gemüsegehete Grüne 8 v. Pflückbohnen Rha⸗ Erd “ Eüsle Stangen⸗] Busch⸗ Gurken Tomaͤten M 888 ö. barber Karotten rettich beeren bohnen bohnen g
Mannheim am 7. März 1931 ver⸗ eine Leistung zu bewirken insbesondere Blatt 107 für den Kotsaß He 2 stei ; Wv istung ben „ . saß Konrad Heine dur Amtsgerichtsrat Dr. 1. Unterfuchungs⸗ fügte Einbürgerung der Sara Brody, ] neue Dividendenscheine oder einen Er⸗ in Bortfeld Nr. 73, miß ihren Rechten nürch e nern. na er. dehase
2,4 2,6 2,6 2,1 2,4
—
bo do. bo n
—
— — —
258 und Strafsachen ge. ee⸗ n Gechr 228e vöggsschein auszugeben. (456 F. im 7. e des Aufgebotsversahrens aus⸗ laßgläubigerd werden ihre angemeldeten
275 — * sdie vom Bezirksamt Konstanz am Berlin, den 24. Mai 1985. Lrsrdehechen Laslacah, 80 de.dgn. 1. bkanghen gern,n⸗ 1re g-h enamn
85 [21727] b88 Tugust.1920 engte ginbüsserung Amtsgericht Berlin. 8 tragstellerin seit 30 Jahren im Eigen⸗ verstorbenen Autofahrlehrers Johann
Der Minister des Innern. 1877 in F1 588 ö besitz des im Abs. 1 bezeichneten Grund⸗ Karl Wilhelm Müller vorbehalten:
2,4 8” 21. Juni 1935. gerten Kinder Erika, geb. 5. Juns 1910 bessceg Kauf wnass henh. Linke i . Feee e ber a 8 68 Feern Söec — iderruf von Einbürgerungen. in Mosk Mai er Kaufmann Wilhelm Linke in 1 e .-en⸗ 2 An⸗ ö““ 8 :
2,2 Gemäß § 1 des Gesetzes über den 1912 2 de wa, geb. 8. Wiat g zmmn Fen Siegburg hat das Aufgebot romagein das Geundbuch die der Zu. 2. Dr. med. Schwatzenberg, praft
2,6 Adderruf von Einbürgerungen und die 6. mit Verfügung vom 11. Juni 1985 vertorengegangenen Grundschuld⸗ ärten jes “ Raste eltama Eidelsted. eces.ges⸗
5 erkennung der deutschen Staatsan⸗ die v azirks 52 riefes über die im Grundbuche von hätte, “ “ - 885, .
8 Phöngkeit Fom⸗ 14. Husch 1933 (R⁴GBl. 1 14. Juni 1928 verfän, Fnzurge an 1“ Band 9 Prnh 343 Abt. III 8 Lncne Sane EEEb1 ü.-K eheerIes Hamburg 19,
7 . ) habe ich widerru en: des Andreas 8 57 h Der. 12 eingetragene Grundschuld von der E“ “ G ze 1, 472, M,
3,7 dt. ne Verfücam 8 Junj 1084 d6329 Uink e tsr hgeb. Fare,genbe⸗ 2000 Goldmark beantragt. Der In⸗ 11 derheend n. Recht M. Allgemeine Ortskrankenkasse in
2,3 die vom Bezirksamt Staufen am 12. Fe⸗ der miteingebürgerten Tochter Elsa, haber der Urkunde wird aufgefordert, e 10 uhden, 898 25 1eses äP en. Kieler Straße 603,
2,7 ürnar 1922 verfügte Einbürgerung geb. 14. Juni 1991 in Umkirch (Elsat Se au Fen 88 Fey⸗ neten Gericht Femese Nr nn ersaac. 800ene Grimm, Altona, Pesta⸗
— bohanet Ruh, geb. 6. Juni 1895 ET. Uhr, findenden Aufgebotstermin anzumelden, lozzistraße 1, 1251 RM. b
in New York; 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ [indenden Fren
18 —yy Ih e. widrigenfalls er mit seinem Recht als 6. W. E. Steen, Altona⸗
2,0 888 vit Ferst h. om. h Jahaar 1 9 Ausaesots gerden hesaa hae nverumäen Eigentümer eüsgeschtofen ö Briüdenstrabe, deran gepesreens
2 b am 17. August 1923 verfügte Einbür⸗ sKden und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ Braunschweig, den 20. Juni 1935. 7. Sücesberscheruneganftalt ;
25 gerung des Fge Keller, ges ¹9. März 3. Aufgebote. NUAensalis die Kraftlosertlaͤrung ber Ue⸗ eeet n. 2eg-Holstain. Kiel, Fartenstraße 2. M Elfacs-“*9 kfunde erfolgen wird. 8 8 2265,11 RM, 1
ofen (Elsaß); Ahrweiler, den 6. Juni 1935. [21569) Ausschlußurtetl. 8 8. Berufsgenossenschaft für gewerhs⸗
1886 in Sund es 86 in -. 6 . 8 5687 7 „8 8 N 3. mit Verfü ung vom 26. Februar [21567] Zahlungssperre. Amtsgericht bges r. 6. Jern 1935. mäßige Fahrz ltungen in Berlim⸗ 1 uhst, Justizsekretär, Schöneberg, Wexstraße 22 RM,
2,7 1685 die vom Bezirksamt — Polizei⸗ 88 Antrag des Hilfsbetriebsassisten⸗ üstav Schipper in Gelsenkirchen, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 9. Eduard Richter, burg 19,
2,7 3,2 2,8 2,5 2,5
do bo
—
We“
in: Brandenburg u. Berlin.
Niederschlesien..
Provinz Sachsen.. Hannover⸗Südost..
Hannover⸗Nordwest und
Schleswig⸗Holstein..
Rheinprovinz u. Hessen⸗
Nassau.
— — — —
— —
bo 9o bo0 do go do bo do bo bo bo bo
—
bHo. bo do
do. do . 5.1 8α 0 ð.
—
bo bo * b0
—
d0. do 90 Ho bo bo. do bo
⏑ A50”S2 — SO doe Und⸗ do I Uh
do do Lo go do 558. SS=S — —
50 2 vdo do 0. bo bo
—
d0 do⸗ bo 8. bo boã bo
2,6
18 bo
—
d0 — H* o —
—
bo. bo.— bo0 — 1 80 do do do do dr
— —
—
d0.—. bo —,— 0— 2 —
bo bo bo 80— bo
— — —
do0.S⸗. do d0
—
bo. ho. do 0— *
11ö“ Württemberg. öö““ Thüringen. v4*“
— —
do do do bo S0eSÕwo do
lle e do 1 8 8! & 5.â
—
do do 80e—n do. do do
——Sdoe
— —
do bo do g⸗0
=1. do do e. 50 d0 — o. o. do bo. do do — de do S̃D bo bo bo bo. do. bo. do. do bo = d0 de
do bo bo . —2- 8290öC.2
— e —ES—
— 8. b0.;
O 10 d⸗ o
— do do do 00
Ho. do
do do bo S.S
do Sdo do do do. do SS=
—
—.o. do do L⸗ ½ SeS S S do
Hamburg.. Mecklenburg Oldenburg:
Amt’ Ammerland Loandesteil Lübeck Braunschweig. “ v111“ Hauptgemüsegebiete im Deutschen Reich zusammen Dagegen Mai 1935 „
—
„ 115. ZEEE111ö“” 114“”
.* 82 2 8 * . *
* .*
*
11 *
*
*
-
—
d80 do
—
o. bo ☛—
—
S
—
do
— △— +
. do
A&᷑ SS
—
bo0 —₰½ do —
bo do do S⸗ bo. do do — —
do
2
do
—
95 S=SS b0. 80 90 80 bo0. bo 0. do
—
8 deo 0 bo 50 80— oe
do
80*
8 2 & &
— —
N. OS bo —
do bo H go0
—
bdo
80
bo
8.
L2
—¼ e*
—
3,1 vfahs 68 am 9. e ten 1 — . 04, verfügte Einbürgerung des Irm ardstr. 18, wird der Reichsbank in [21568 2 58;-8. Ne ewaazmm⸗ .— g 88 Löb Nitkewitsch, Fe. 10. De⸗ erlin betreffs der Zertifähabe der Nasge bot. Die Ehefrau des Bauern 1“ Anß — See., , Richter n -. de a 98 88 2,7 2,7 seineer 1885 in Ratschki (Litauen), Reichsbank Gruppe 1 über 7 % Vor⸗ Heinrich Voges, Alwine geb. Sonnen⸗ Zweck der Ausschließung von Nach aß⸗ burg 1 Henriettenstraße 28, 1 88 G 8 1995 11““ 1 86 V cbier miteingebürgerten Ehefrau Rosa zugsaktien Serie IV der Deutschen berg, in Bortfeld Nr. 77 at beantragt, gläubigern des am 23. Ortober 1934 in Reichsmark 8 1 Berlin, den 27. Juni 1935. “ Statistisches Reichsamt. Liee Schinder, geb. 22. August 1888 in Reichsbahn⸗Gesellschaft Lit. A Nr. den verstorbenen Konrad Heine uns Alrone Sielke 14A“* n 30
omir Rhidz seins Sohmte Boris, 1 hasesan 1 b Lespgßarhs dessen Rechtsnachfolger als Eigentümer sahrlchrers ohann Karl Wilhelm straße 18, 2748,81 v“
1 Fee ees. b — b b 3 58 . 1 ꝙ eant. „Heidelherg; mit Doppelnummer über je b des anes „Im Rischauer Holze“ Müller, ver .I se 18, 2i 8 Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam, für den Handelsteil und den . iic⸗ mit Verfügung vom 21. Mai 1935 verboten, an einen anderen Inhaber Nr. 838 2 % zu N. a 93 198 fekretär Thesbor rien a 7 sgedber⸗ ö F Mage übrigen redattionellen Cei;: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wil elmstraße 32. om Bezirksamt — Polizeidirektion — als den oben angegebenen Antragsteller im Grundbuch von Watenbüttel Band 1 pfleger, hat das Amtsgericht in Altona straße 36 II, 1000 RN.. .
8 Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage). 1 “ 11
8 8 di ghn¼ IA 8 8. 1““ 8 82
A
e
—2
de*
+ * S⸗ 828
do 900 —+ d —2 820 — „. o G ρ & —
do 8. bo x8
do
8. -
d0 dol 90 8s do —½ —+ 1
N 80
9 * * ZE1114“ 8 8 ““ 1 EEEEW11“ 8