f
Zentra
Oldenburg, Oldenburg. [21366]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 176 — Eierverkaufs⸗ genossenschaft Sandhatten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sandhatten — eingetragen: Der Name der Firma ist geändert in: Eier⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Eö1— lung vom 30. März 1935 ist das Statut neu aufgestellt.
Oldenburg i. Oldbg., 24. Juni 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Papenburg. [21367] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 77 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ chaft Papenburg e. G. m. b. H., Zzapenburg“, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauern Joh. Connemann und H. Rolfes in Papenburg. Amtsgericht Papenburg, 1. Juni 1935.
Peine. [21368] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Gr. Solschen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Sol⸗ schen (Nr. 25 des Registers), heute ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt: Länd⸗ biche Genossenschaft Gr. Solschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gr. Solschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1935 ist § 1 des Statuts (Firmenbezeichnung) abgeändert. Amtsgericht Peine, den 4. Juni 1935.
Plön. [21369]
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kalübbe am 22. Juni 1935 eingetragen worden: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert auf Bezug und Absatz landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände.
Plön, den 22. Juni 1935.
Das Amtsgericht. 8
Solingen. [21370]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 40 bei der Schleifstein⸗ Bezugs⸗Genossenschaft Solingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Solingen, den 20. Juni 1935.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Bad Salzungen. [21128] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 403. Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen/ Werra, ein ver⸗ schlossenes Päckchen, enthaltend 1 Stück Schloß 8228, 1 Stück Schloß 8229, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1935, vormittags 10,30 Uhr. Bad Salzungen, den 22. Juni 1935. Amtsgericht, Abt. 3.
Elsterwerda. [21129] In unser Musterregister ist unter Nr. 47 bei der Firma Steingutfabrik Elsterwerda G. m. b. H., Elsterwerda⸗ Biehla, eingetragen: 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 1 Muster für Gebrauchs⸗ und Kunstgegenstände aus Steingut, Por⸗ zellan, Glas oder jedem anderen Stoff, und zwar in allen Farbenzusammen⸗ stellungen (bei Gebröuchsgeschirr mit weißen oder farbigen Henkeln, Schnau⸗ fen und Deckeln), Flächenmuster, Fa⸗ briknummer Dekor 2889, Echäesf 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Elsterwerda, den 13. 6.1935.
Kirchheim u. Teck. In das Musterregister 24. Juni 1935 bei Nr. 117 für die Firma Carl. Faber & M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weilheim⸗Teck eingetragen: Schutzfrist bzgl. des Jac uarddrilldessins 867 ver⸗ längert um 7 Jahre, also auf 10 Jahre. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Bremen. [21582] 1, Bekanntmachung.
bdas Vermögen des Kaufmanns Zohannes Kramer, all. Inh. der Firma
Bremer Waren⸗Vertrieb Jo⸗
Kramer in Bremen (Kurz⸗ großhandlung), ist nach Ableh⸗ nung der Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Düsing in Bremen. Offener Arrest mit An eigefrist bis zum 15. August 1935 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1935 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 23. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Pruüfungstermin 24. Sep⸗
[21374] wurde am
tember 1935, vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. 84.
Btemen, den 22. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dahn. [21583] Das Amtsgericht Dahn hat am 24. Juni 1935, nachmittags 3 Uhr, über den Nachlaß der Katharina Grüsy geb. Kindelberger, Ww. von Jakob ein Nothweiler den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Walter, Dahn. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1935. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Juli 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 22. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗
saal des Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 24. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. [21584] Ueber den Nachlaß der am 14. Mai 1935 verstorbenen Hebamme Anna Magdalena Kubank in Dresden, Alt⸗ laubegast 4, wird heute, am 25. Juni 1935, nachmittags 14,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Str. 33. An⸗ meldefrist bis zum 17. Juli 1935. Wahl⸗ termin: 26. Juli 1935, vormittags 8,45 Uhr, Prüfungstermin: 9. August 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 19356. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Frankfurt, Main. 121585] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Seyd u. Sautter“ (Möbelhandlung) in Frankfurt a. M., Taunusanlage 21, ist heute, am 20. Juni 1935, 8,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Thiele in Frankfurt a. M., Börsenstr. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 27. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1935, 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. August 1935, 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3. II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Mai, 20. Juni 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Frankfurt, Main. [21586]
Ueber das Vermögen der in das Li⸗ quidationsverfahren zurückversetzten As⸗ phalt⸗ und Teerbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M., früher Saalburgstraße 4, ist heute am 20. Juni 1935, 12,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Tiffert in Frankfurt a. M., Goethestraße 14, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung
der Forderungen bis zum 23. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung 19. Juli 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. August 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstr. 3, II. Stock Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 21. Juni 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Gleiwitz. [21587] Ueber das Vermögen der Kaufleute Richard Stützer und Josef Krpensky als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Stützer und Krpensky in Gleiwitz sowie über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stützer & Krpensky in Gleiwitz wird am 25. Juni 1935, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ziemann in Gleiwitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1935, vormittags 9,30 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 16. August 1935, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Schlageterstraße, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1935 einschließlich. (20 N 20/35.) Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Juni 1935. Hermsdorf, Kynast. [21588] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Frau Hedwig Scholz geb. Hirt aus Oberschreiberhau i. h. wird heute, am 25. Juni 1935, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kynast). Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 19. Juli 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1935.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Königsberg, Pr. [21589]
Ueber den Nachlaß des am 22. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Fabrikbesitzers Emil Allzeit aus Königsberg i. 88 ist am 22. Juni 1935, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kassendirektor i. R. Fritz Berg⸗ mann, Königsberg i. Pr., Tragheimer Pulverstraße 52 b. Anmeldefrist bis 18. Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 18. Juli 1935, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Donnerstag, den
8. August 1935, 9 Uhr, Zimmer 240.
vgs
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1935.
Amtsgericht Königsberg i. Pr. Magdeburg. [21590] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchdruckers Hermann Homann sen. in Magdeburg, Brändströmweg 22, früheren Inhabers der Firma Jul. Brückner in Magdeburg, Peterstr. 15, ist heute, am 24. Juni 1935, 12 Uhr 20 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 43. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1935 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 20. Juli 1935, 10 ¼ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. August 1935, 10 ¼ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 8, Zim⸗
mer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, 24. 6. 1935. Recklinghausen. [21591]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Leny Wesselborg geb. Micke, Hand⸗ arbeiten, Trikotagen und Herrenartikel in Recklinghausen 0. 6, ist heute, 17 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bertling in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 16. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 56. (7 N 14/35.)
Recklinghausen, den 25. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Regensburg. [21592]
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Regensburg hat am 25. Juni 1935 um 17 Uhr — nach⸗ mittags 5 Uhr — über das Vermögen der Tabakwarengeschäftsinhaberin Thea Schindler in Regensburg, Wöhrd⸗ straße 23/4, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seiermann in Regensburg. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Dienstag, den 23. Juli 1935, 15 Uhr (nachm. 3 Uhr), und allgemeiner Prü⸗ fungstermim am Dienstag, den 20. August 1935, 16 Uhr (nachm. 4 Uhr), je im Zimmer Nr. 20/0 des Justizgebäudes. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 31. Juli 1935. 1
eschäftsstelle des Amtsgerichts.
Uslar. Konkursverfahren. [21593] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Albert Baumann in Wiensen ist am 22. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Wie⸗ neke in Uslar. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. Juli 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 27. Juli 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1935. Amtsgericht Uslar.
Bamberg. [21594]
Das Amtsgericht Bamberg hat am 22. Juni 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Rupert Weinig in Bamberg, Schiffbau⸗ platz 4 b, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Masseverteilung be⸗ endigt gusgsohen,
eschäftsstelle des Amtsgerichts.
Büdingen. [21595] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Heinrich Kösterich, zugleich als Inhaber der Firma gleichen Namens, zu Eckarts⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Büdingen, den 20. Juni 1935.
Amtsgericht.
Celle. [21596] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierverlegers Karl Effing⸗ hausen in Celle ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Celle, 17. Juni 1935.
Frankfurt, Main. [21597]
Konkurs Leo Margulies (Kurzwaren⸗ quelle Triumph) in Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 76, ist am 20. Juni 1935 nach Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 42, in Frankfurt a. M.
Gera. [21598] Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Richard Richter in Gera, alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Ernst Erich Liebmann in Gera, Piano⸗ u. Har⸗ moniumfabrik, ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 25. Juni 1935. Amtsgericht. Rosenstock.
Hindenburg, O. 4 8 [21599]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Pie⸗ chulla, Feinkostgeschäft, in Hindenburg, “
mögen des Sägewerksbesitzers Karl
Oberschl., Bahnhofsplatz 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 4 a N. 21/34. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 24. Juni 1925.
Ingolstadt. [21600] Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 19. Juni 1935 1. das 1 über das Vermögen der Firma Moritz Süß⸗Schülein Nachf., Eisen⸗ und Maschinenhandel en gros in Ingolstadt, Inh. H. Degner und A. Schludi off. Handelsges., als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben; 2. das EC“ über das Ver⸗ mögen der Gesellschafter Hermann Deg⸗ ner und Adolf Schludi, Inhaber der vorgen. off. Handelsgesellschaft, nach Verwertung des Grundbesitzes mangels weiterer Masse eingestellt. Honorar und Auslagen des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder wur⸗ den in der aus der Niederschrift ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt. 1 Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. [21601]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kröger in Kiel, Knooperweg 44, In⸗ habers eines Leinen⸗ und Aussteuer⸗ artikelgeschäfts, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Eduard Arp der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhelminenstr. 24, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. — 25 a N. 16/35.
Kiel, den 25. Juni 1935. 8
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Klingenthal, Sachsen. [21602] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
erold in Brunndöbra, alleinigen In⸗ “ der Firma Karl Herold, da⸗ selbst, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Klingenthal, den 24. Juni 1935. Das Amtsgericht. — K 6/29.
Koblenz. Konkursverfahren. [21603]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 9. 1932 zu Koblenz verstorbenen Schreinermeisters Christian Heinrich Eckstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 15. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Leipzig. [21604]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma C. A. Klemm, Musikalienhand⸗ lung in Leipzig C 1, Neumarkt 26, mit handelsgerichtlich eingetragener Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz, Brüder⸗ straße 2/4 (persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Dr. Klemm in Leipzig), wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. 8 Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107,
den 25. Juni 1935.
Leipzig. „121605]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juni 1932 in Leip⸗ zig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbe⸗ nen Rechtsanwalts Walter Felix Asperger (letzte Wohnung in Leipzi S 3, Prinz⸗Eugen⸗Straße 41), wir nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 25. Juni 1935. Magdeburg. [21606]
Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsfrau Lisbeth Za⸗ kulff geb. Wullstein, Inhaberin der Firma „Strumpfhaus Wera“ in Mag⸗ deburg, Hohepfortestr. 11, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. Juni 1935. Amtsgericht A.
München. [21607] Bekanntmachung.
Am 24. Juni 1935 wurde das am 31. März 1933 über das Vermögen der Firma Bayer. Gold⸗ und Si berver⸗ wertung G. m. b. H., München, früher Neuhauser Str. 49/0, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
sonneberg., Thüir. [21608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Pietrzak als Alleininhaber der Fa. Thams & Garfs Niederlage Hamburger Kaffee⸗ lager in Sonneberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Sonneberg, Thür., den 24. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. V.
Wolfenbüttel. 121609]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1935 verstor⸗ benen Rentners Hermanm Bohnhorst, zuletzt wohnhaft in Wolfenbüttel, ist der allgemeine Prüfungstermin vom 29. August 1935 auf den 12. Sep⸗ fember 1935, 10 Uhr, verlegt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Worms. Beschluß. [21610]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft der Firma Wormser Möbelfabrik Gusdorf & Co. in Worms⸗Hochheim
richt alsbald anzumelden.
Bernhard
Gläubigerversammlung eingestellt, da
eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗
chende Masse nicht vorhanden u“ Worms, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.
—
[B Berlin. [21611] Kaufmann Gerhard Hochstadt, Ber⸗ lin C 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 24 hat am 24. 6. 1935 beantragt, über den Nachlaß der am 9. 12. 1934 zu Berlin C 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 24, als ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen verwitweten Kauffrau Amalie Hoch⸗ stadt geb. Hochberg (Geschäft Berlin C2 Klosterstr. 87, Fabrikation kunstseidener Damenwäsche), das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zu eröffnen. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Konkursver⸗ walter Noetzel, Berlin N 24, Monbijou⸗ platz 1, bestellt. erlin, den 24. Juni 1935. Amtsgericht Berlin, . Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 352.
Frauenstein, Erzgeb. 21612
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Johanna Luise Heinrich geb. Jähnig in Pretz⸗ schendorf als Inhaberin der auf Blatt 63 des Handelsregisters eingetra⸗ genen Firma Wilhelm Jähnig in Pretzschendorf ist heute, am 26. Juni 1935, der Antrag auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens einge⸗ gangen. Der Rechtsanwalt Dr. Leon⸗ d in Frauenstein wird als vorläufi⸗ ger Verwalter bestellt.
Amtsgericht Frauenstein.
Lübz. Beschluß. [21613]
Ueber das Vermögen des Landwirts Adolf Müller in Burow (Mecklenburg) wird heute, am 24. Juni 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren. auf Grund der Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Düwel in Lübz wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag (Vergleichstermin) wird auf den 23. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt vor dem unterzeichneten Gericht. Forderungen sind unter Beachtung des § 67 der Vergleichsordnung bei dem Ge⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübz, den 24. Juni 1935.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. Beschluß. 51 Da die Ehefrau Gertrud Müller, In⸗ haberin des unter der Firma „Heß⸗ Schuhe“ geführten Schuhgeschäfts, M.⸗Gladbach, Hindenburgstr. 114, heute beantragt hat, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird der Treuhänder Paul Bell, Neuhof⸗ straße 45, zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwalter bestellt. 3 M.⸗Gladbach, den 24. Juni 1935. Amtsgericht.
Dresden. [21615]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft „Re⸗ kord“ Schnellwaagenbau E. Otto Menz⸗ ner in Dresden, Falkenstr. 6, sowie 2. deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter a) Mechaniker Paul Walter Haase in Dresden, Ringstraße 17 IV; b) Mechaniker Max Bernhard Schneider in Dresden, Freiberger Str. 12. ist in⸗ folge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 19. Juni 1935 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Juni 1935 aufgehoben worden. Die Schuldner haben sich der Ueber⸗ wachung durch den Kaufmann Herrn Otto Weichert in Dresden⸗A., Ammon⸗ straße 63, unterworfen. (§ 98 III Vgl.⸗ Ordn.)
Amtsgericht Dresden, Abt. 1V, den 25. Juni 1935.
Mayen. Beschluß. [21616] An Sachen, betr. das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Mayen, e. G. m. b. H. in Mayen, wird der am 14. Juni 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt; gleichzeitig wird das Vergleichsverfahren aufgehoben. Die Schuldnerin hat sich einer Ueberwachung durch Sachwalter unterworfen. Mayen, den 15. Juni 1935. Amtsgericht in Mayhen. [21617 Wittenberge, Bz. Potsdam. Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Sin Strenz in Wittenberge ist nach 1 stätigung des Vergleichs vom 1. Jun 1935 aufgehoben. Amtsgericht Witten⸗ berge, 22. 6. 1935. — 5. VN. 1. 35.
%
Verantwortlich: jczt⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für vr. Verlag: Präsident Dr. Schlang
in Potsdam; 8 für den Handelsteil und den säbrihen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs
in Hese he Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
wird das Verfahren nach An r
Wilhelmstraße 32
eesUn e
8 t: “
1 . gesetzbl
0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch
Bestellgeld; für Selbstabholer bei
Nummern dieser Ausgahe kosten 30 Tpf, einschließlich des Portos abgegeben.
monatlich 2,30 R.ℳ einschließlich 0,48 R.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1,90
monatlich. Alle Postanstalten nehmen v nantegaean an, in vens für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 lf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
0
( 1 2
6
die Post
Nr. 149
Reichsbankgirokonto
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen mm⸗ hohen und 55 mm hreiten Heue 1,10 Gℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier pölli darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 2.-ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist
orte etwa durch Fettdruck (einmal
7
8
Berlin,
Sonnabend, den 29. Funi, abends
“ 8
Inhalt des amtlichen Teiles.
ͤJ“ Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung über die Aufhebung eines Kartellvertrages in der Industrie für zahnärztlichen Bedarf und die teilweise Auf⸗ hebung eines Ausschließlichkeitsvertrages zwischen dem Ver⸗ band der Deutschen Dental⸗Fabrikanten e. V. und dem Ver⸗ band der Handlungen für Zahnbedarf e. V.
Bekanntmachung 7 der Ueberwachungsstelle fü V vom 24. Juni 1935. hungsstelle für unedle Metalle
Anordnung 31 der Ueberwachun sstelle fü vom 24. Juni 1935. chungsstelle für unedle Metalle
Richtyreisanordnung XXIV für unedle Metalle. Vom 28. Juni
Bekanntmachung über die Aenderung der Ueberschri
1 hrift der in
Nummer 142 des „Reichsanzeigers“ veröcfentli .
1 führungsbestimmung. G r Anordnung Nummer 8 der Ueberwachungsstelle für
(Verarbeitung von Rohtabak) vom 28. Jan. 1— Sb
Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummer 66 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 88 atts, Teil II. Preußen. Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 15. Preußischen Gesetzsammlung. 8 L
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat nachstehende hee liche Beamte zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarbehörden wiederernannt bzw. an Stelle von ausgeschiedenen Reichs⸗ disziplinarrichtern ernannt: 1“ Reichsdisziplinarkammer Bremen zum stellv. Präsidenten: den Dr. Brand in Oldenburg. Reichsdisziplinarkammer Breslau zum Präsidenten: den Senatspräsidenten Dr. Riedinger in Breslau. aex x. Dortmund zum richterlichen Mitglied: den Landgerichtsdirektor Plo in Dortmund. “ 8 8 nevsgaeeäxmer Frankfurt/ Oder 1 zum Präsidenten: den Landgerichtspräsidenten Dr. Fri 4 Ernst in Frankfurt a. O., “ 2. zum stellv. richterlichen Mitglied: den Dr. Hans Cattien in Frankfurt a. O. Reichsdisziplinarkammer Karlsruhe 1. zum richterlichen Mitglied: Böhringer in Karlsruhe, 2. zum richterlichen Mitglied: den Oberverwaltungsgerichts⸗ „ reat Kohlmeier in Karlsruhe, 3. zum stellv. richterlichen Mitglied: Dr. Willy Heuß in Durlach.
—
„Der Führer und Rei skanzler empfing heute den Kaiserlich iranischen Geschakans Meemnpfing R111 und den neuen Gesandten der Dominikanischen Republik rnesto B. onetti Burgos zur Entgegennahme ihrer hreiben sowie der Abberufungsschreiben ihrer
Landgerichtspräsidenten
Landgerichtsrat
den Landgerichtsdirektor
den Amtsgerichtsrat
Der
eglaubigungss mtsvorgänger.
— —
gekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10 Oktober 1931 . ur Uenderung der Wertberechnung von Hypotheten 88 nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 1166“ Der Londoner Goldpreis beträgt am für eine Unze Feingald . ... ... . 141 sh 4 ½ d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 88 kurs für ein englisches Pfund vom 29. Juni 5 1935 mit RM 12,23 umgerechnet. für ein Gramm Feingold demmach... in deutsche Währung umgerechnet „ Berlin, den 29. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
b “ 29
RM 86,4508, = 5 54,5437, = RM 2,77946.
G Lr.e escefaag
zwecke einem Betriebe
von Aluminiumlegierungen mit einem Gewichtsanteil von min⸗ destens 90 % an
dir Berbrauchsregelung nach § 1 der Anordnung 31 vom 24.
besserungsarbeiten im Sinne von Ziffer 22 5 vom 27. April 1995, betr. Ausführungsbestimmungen zur An⸗ ordnung 29 vom 27. — e Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 39390 Metalle außerhalb der nung 31 vom 24. Bekanntmachung verwenden, Metalle für die Vornahme der und die Ausführung innerhalb. zwecke freigegebenen Mengen nicht möglich ist.
Ausbesserungsarbeit versichert, daß es sich um unvorhergesehene und dringende Aus⸗ besserungsarbeiten im iff machung 5 vom 27. April 1935 handelt, und der Betrieb der ersten Verarbeitungsstufe schriftlich
Anordnung
über die Aufhebung eines Kartellvertrages in der
für zahnärztlichen Bedarf ee
zahnärz und die teilweise Aufhebung eines Ausschließlichkeitsvertrages zwischen dem nasg 8. z ae. schen Dental⸗Fabrikanten e. V. und dem Verband der Hand⸗ lungen für Zahnbedarf e. V.
Auf Grund des § 4 der Kartellverordnung (Verordnung gegen Mißbrauch wirtschaftlicher Machtstellungen vom 2. No⸗ vember 1923, Reichsgesetzbl. S. 1067 ff. berichtigt S. 1090 in der Fassung der Notverordnung vom 14. Juni 1932, 1. Teil, Kap. VI. „Kartellgericht“, Reichsgesetzbl. Nr. 35 S. 289/90, und des Gesetzes über Aenderung der Kartellverord⸗ nung vom 15. Juli 1933, Reichsgesetzbl. Nr. 82 S. 487) erkläre ich die von den Mitgliedern des Verbandes der Deutschen Dental⸗Fabrikanten e. V. zu Berlin untereinander und mit dem Verbande getroffenen Gruppenabkommen für die Gruppen Hahn⸗Zemente“ und „Einbettungsmasse, Abdruckgips, Modelliergips“ vom 6. September 1933 insoweit für nichtig, als sie Bindungen für den inländischen Geschäftsverkehr ent⸗ halten. Weiterhin erkläre ich auf Grund des § 4 gen. Verordnun
das Ausschließlichkeitsabkommen zwischen 8 Verband 88 Deutschen Dental⸗Fabrikanten e. V. zu Berlin und dem Ver⸗ band der Handlungen für Zahnbedarf e. V. zu Berlin vom 21. Juli 1933 insoweit für nichtig, als es sich um Erzeugnisse der Gruppen „Zahn⸗Zemente“ und „Einbettungsmasse, Ab⸗ druckgips, Modelliergips“ handelt und das Abkommen sich auf den inländischen Geschäftsverkehr bezieht. Die übrigen Teile des Vertrages behalten ihre Gültigkeit. Die Aufhebung der im inländischen Feschältsperiehr für nichtig erklärten Verträge erfolgt, weil virch ee zssecerchs n Rückticht auf ihre muicht gerechtsertigte Preis hochhaltende ““ Gesamtwirtschaft und Fen wan defe de wird. Berrlin, den 25. Juni 1935.
11“ Reichswirtschaftsminister. J. V.: Posse.
Bekanntmachung 7
b 8 ’1 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juni 1935, betr. Ausführungsbestimmungen zur Anordnung 31 vom 24. Juni 1935, betr. Verbrauchsregelung für unedle Metalle ab 1. Juli 1935. 1. In der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1935 dürfen von einem Betriebe der ersten Verarbeitungsstufe an Stelle der durch § 1 der Anordnung 31 vom 24 Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1935) festgesetzten Ver⸗ bezuchanenßen für Inlandszwecke in jeder Metallklasse monatlich igen Mengen verarbeitet werd die si rgeben dur zu⸗ damenegeechmeng e. t werden, die sich ergeben durch Zu a) 50 *% der nach § 7 der Anordnung 30 vom 29. April 1935 für die Monate Mai und Juni 1935 insgesamt zugelassenen
Verbrauchsmengen und
b) 50 % derjenigen Mengen, die dem Betriebe als allgemeiner Mehrverbrauch für Inlandszwecke für die Zeit vom 1. Mai 8 bis 30. Juni 1935 entweder durch Einzelgenehmigung oder 8 durch Sammelgenehmigung für eine Gruppe gleichartiger 98 Betriebe freigegeben worden sind. Bedingung hierfür ist jedoch, daß die Menge dieses Mehrverbrauchs in Kilogramm schriftlich entweder in einer Entscheidung der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle oder in einer für eine Sammelgenehmigung vorgeschriebenen Meldung an die Ueberwachungsstelle festgelegt ist. Die an die Ausnahme⸗ genehmigung Fenrften Bedingungen und Auflagen gelten
auch für die Dauer dieser Sonderregelung. Nicht unter die Vergünstigung des Absatzes 1 dieser Ziffer fallen solche Mengen, deren zusätzlicher Verbrauch für Inlands⸗ 1 be zwecks Ausführung einzelner nach Menge
und Auftraggeber bestimmter Aufträge freigegeben worden ist.
2. Diejenigen Mengen unedler Metalle, die zur Herstellung
Aluminium verwendet werden, fallen nicht unter
] Junt 3. Zur Vornahme unvorhergesehener und dringender Aus⸗ der Bekanntmachung April 1935,
betr. Bedarfsbescheinigungen
darf ein Betrieb. der ersten Verarbeitungsstufe unedle 1 Verbrauchsregelung nach § 1 der Anord⸗ Juni 1935 in Verbindung mit Ziffer 1 dieser soweit die Verwendung dieser Ausbesserungsarbeiten unersetzlich der zum Verbrauch für Inlands⸗ Bedingung hierfür ist, daß der Betrieb, für den eine solche vorgenommen werden soll, zuvor schriftlich Sinne von Ziffer 22
der Bekannt⸗
versichert, daß er die zur Ausfüh⸗
rung der Ausbesserungsarbeiten
XIX. Zink ]]
und dergestalt auszugleichen, naten den doppelten Vomhundertsatz der Spalte dieses Paragraphen nicht übersteigt.
XIX D, XIX E brauchs an neben den Legierungen in Spalte 3 an Stelle Vomhundertsätze.
65 Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
Erzeugnisse aus unedlen Metallen weder eigenen Beständen ent⸗ nehmen noch innerhalb seiner Inlandsverbrauchsquote verarbeiten bzw. herstellen konnté. Beide Erklärungen sind sofort unter gleich⸗ zeitiger genauer Angabe des Mehrverbrauchs nach Menge un Metallklasse vom Betriebe der ersten Verarbeitungsstufe der Ueberwachungsstelle für ünedle Metalle einzusenden. Die Richtig⸗ keit der abgegebenen Versicherungen muß jederzeit auf Verlange der Ueberwachungsstelle nachgewiesen werden können. Unrichtig Abgabe einer derartigen Versicherung zieht Bestrafung gemäß § 12 der Anordnung 30 vom 29. April 1935 nach sich. öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 24. Juni 1935. . Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner. 111““ 8
Anordnung 31
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juni
1935, betr. Verbrauchsregelung für unedle Metalleé ab 1. Juli 1935.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung
mit der Verordnung über die Exrichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: „An Stelle des § 7 der Anordnung 30 der Ueberwachungs⸗ stelle für unedle Metalle vom 29. April 1935, betr. Verbrauchs⸗ regelung für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1935) gelten vom 1. Juli 1935 an bis auf weiteres die nachstehenden Vorschriften:
Für Inlandszwecke im Sinne von vom 9. April 1935 dürfen Betriebe der ersten Vexarbeitangs⸗ stufe monatlich die nachstehend in Spalte 3 angegebenen Vom⸗ hundertsätze des nach § B der Anordnung 30 vom 29. April 1935 ermittelten monatlichen Verbrauchsdurchschnitts in jeder Metallklasse verarbeiten.
§ 5 der Anordnung 30
Vom⸗ hundert⸗
.
Klassengruppe III. Blei . g uccht legietk B. Hartblei (Antimonblei) .. .. .. C. Speziallagermetalle auf Bleibasis mit metallischen Zusätzen ohne Zinngehalt oder mit einem Zinngehalt bis zu 10 v hH. — D. Andere Bleilegierungen als die der EeeeeX“;“; A. Cadmium, nicht legiert A. Kupfer, nicht legiert A. Messing⸗ und Tombaklegierungen
150
IV. Cadmium
VIII. Kupfer
IX. Kupferle⸗ gierungen
B. Rotgußlegierungen C. Bronzelegierungen. „ D. Neusilberlegierungen. E. Kupfer⸗Nickel⸗Legierungen 8 F. Andere Kupferlegierungen als die der Klassen VIII B und IX A bis E. A. Nickel, nicht legiertt.. . 1 C. Nickellegierungeln XIV. Quecksilber A. Quecksilber, nicht legiert
2„, 22
8
XIII. Nickel
114*“ C. Rohzink, d. h. alles unlegierte Zink, das nicht unter die Klassen XIX A we“ D. Speziallagermetalle auf Zinkbasis mit metallischen Zusätzen ohne Zinngehalt oder mit einem Zinngehalt bis zu 10 v. H. 18 E. Andere Zinklegierungen als die der Flase IS— 7.100 A. Zinn, nicht legiert
B. Mischzinn E1111161“X“”“ C. Lötzinn mit einem Zinngehalt bis zu
D
E
15
30
LA111“ Lötzinn mit einem Zinngehalt über 111141“ Lagerweißmetalle mit einem Zinn⸗ gehalt über 10 v. 9o9. 25 F. Andere Zinnlegierungen als die der Klassen XXH bh. I“ ist zulässig, in jeder Metallklasse einen Mehrverbrauch Minderverbrauch in zwei aufeinander folgenden Monaten daß der Gesamtverbrauch in beiden Mo⸗ 1
150
Rohmaterial der und XX.ÄC herstellen, Legierungskomponenten
Für Betriebe, die Legierungsklassen III C, treten hinsichtlich des Ver⸗ für diese Herstellung die angegebenen Vomhundertsätze
der neben den Legierungskomponenten angegebenen
Diese Anordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung
im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 24. Juni 1935.
benötigten unedlen Metalle oder 1
Der Reichsbeauftragte für unedle
4. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗