5— u.“ 1“
8
und Staatöanzeiger Nr. 149 vom 29. Junt 1935.
Röstgerste, gkasiert, in Säcken 34,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior 314,00 bis 350,00 ℳ, amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, b Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark 150,00 bis 180,00 ℳ, 1
220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Ringäpfel amerikan. extra choice Kisten 88,00
Superior bis
leicht entölt 165,00 bis 200,00 bis bis 90,00 ℳ,
Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 54,00 bis 58,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, † Kisten 153,00 bis Mandeln, bi handgew., † Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 182,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182,00 ℳ, bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,00 ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis Markenbutter in 00 bis —
Markenbutter gepackt 288,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, 282,00 bis
bis 1400,00 ℳ, 204,00 ℳ,
165,00 ℳ,
in Tierces, nordamerik.
280,00 bis 288,00 ℳ,
190,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt
Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 256,00 bis 258,00 ℳ, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ butter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 160,00 bis 166,00 ℳ, echter Edamer 40 %, 162,00 bis 166,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,00 ℳ, 116,00 bis 124,00 ℳ.
288,00 ℳ,
er Romatour
von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen.
D. N. B.) Alles in Danziger Gul⸗ 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B.,
en: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 26,12 B., Paris 5,2865 B., Berlin
Berichte
Danzig, 28. Juni. ( Banknoten: 100 Deutsche Reichsmark 100⸗Stücke) —,— G —,— G., —,— B. — Auszahlu 100,20 B. Telegraphische: 34,91 ½ G., 35,05 ½ B., New York 5,2655 G., 212,70 G., 213,54 B. Wien, 28. Juni. im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] 215,19, Brüssel 90,00, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,47, London 26,39, Madrid 69,89, Mailand 44,33, New York 533,67, Oslo 132,19, Paris 35,45, Prag arschau 101,12, Zürich 175,05. — Am 29. Juni
Amerikanische
(Ermittelte Durchschnittskurse
(D. N. B.) 1 Amsterdam 364,09, Berlin
0, Sofia —,—, Stockholm 135,7 bleibt die Börse geschlossen. Prag, 28. Juni. 966,00, Zürich 785,00, O
(D. N. B.) Amsterdam 16,33, Berlin slo 594,50, Kopenhagen 529,00, London 118,30, Madrid 328,87, Mailand 198,62 ½, New York 23,93, Paris Wien 569,90, Marknoten 815,00,
58,50, Stockholm 610,00, Wals 1 Belgrad 55,5116,
Noten 453,00, Warschau 453,25,
Danzig 453,50. — Am 29. Juni bleibt die Börse geschlossen.
Budapest, 28. Juni. 80,454, Berlin 136,30, Zürich 1 29. Juni bleibt die Börse geschlossen.
lles in Pengö. Wien
(D. N. B.) elgrad 7,85. —
Zürich 111,25,
London, 29. Juni. .N. B.) New York 494 ⅛, Paris 74,46, Amsterdam 88 Heimn 29,19, Italien 59,56, Berlin 12,21 ½, Schweiz 15,05, Spanien 35,93, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 610,00, Warschau 26,06, Buenos Aires in 2 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 3 Paris, 28. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,49, New York 15,06 ½, Belgien 255,25, Spanien 207,25, Italien 125,05, Schweiz 494,75, Kopenhagen —,—, Holland 1029,25, Oslo 373,00, Stockholm 385,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau See Paris, 28. Juni. (D. N. B) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 15,07, England 74,51 ½, Belgien 255 R, Holland —,—, Jialien 125,10, Ses —,—, Spanien 207,25, Warschau
LeN2 Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
7
Paris, 29. Juni. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 609,00, London 74,54, New York 15,06, Belgien 255,00, Spanien 207,25, Italien 125,10, Schweiz 494 ⁄%¾, Kopen⸗ hagen —.—, Holland 1029,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 63,30, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 29. Juni. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 609,00, England 74,45, New York 15,06, 255,00, Spanien 207,25, Italien 125,05, Schweiz 494,75, Kopenhagen —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau a
Amsterdam, 28. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,22 ½, London 7,24, New York 146,50, Paris 9,72, Brüssel 24,82 ½, Schweiz 48,07 ½, Italien 12,16, Madrid 20,20, Oslo 36,40, Kopen⸗ hagen 32,35, Stockholm 37,30, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 615,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.
Amsterdam, 29. Juni. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich.] Berlin 59,25, London 7,93 , New York 1465⁄16, Paris 9,71 ⅜, Brüssel 24,78, Schweiz 48,05, Italien 12,16, Madrid 20,12 ½, Oslo 36,40, Kopenhagen 32,35, Stockholm 37,35, Wien —,—, Prag 615,00, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—. Buenos Aires Ir
Zürich, 29. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,22, London 15,06 ½, New York 304 %, Brüssel 51,60, Mailand 25,28 ½⅛, Madrid 41,90, Berlin 123,15, Wien (Noten) 57,70, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 28. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New York 454,50, Berlin 183,00, Paris 30,25, Antwerpen 76,85, Zürich 149,00, Rom 37,80, Amsterdam 310,00, Stockholm 115,65,
Slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,20, Wien —,—, Warschau 86,50. Stockholm, 28. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,50, Paris 26,10, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 129,25, Amsterdam 268,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 393,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,75. Prag 16,75, Wien —,—, Warschau 75,00.
Oslo, 28. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75, Paris 26,90, New York 405,00, Amsterdam 276,25, Zürich 133,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,60, Prag 17,10, Wien —,—, Warschau 77,50.
Moskau, 22. Juni. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 567,24 G., 568,95 B., 1000 Dollar 114,85 G., 115,20 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,53 B.
——
London, 28. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 31,00, Silber fein prompt 337⁄16, Silber auf Lieferung Barren 31,25, Silber auf Lieferung fein 33,75, Gold 141/3 ½.
897
Gffentlicher ginzeiger.
(Hr
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. Juni. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold 13,00, 4 ½ % Irregation 8 ⅔, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 5,75, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 53,00, Buderus 104 ⅞, Cement Heidelberg 118,00, Dtsch. Gold u. Silber 232,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 89,25, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 89,00, Rütgerswerke 118,75, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 121,00, Zellstoff
Waldhof 118,00.
Hamburg, 28. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 91,00, Vereinsbk. 111,00 G., Lübeck⸗Büchen 80,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 33,75, Hamburg⸗Südamerika 27,00 G., Nordd. Lloyd 36,50, Alsen Zement 136,50 G., Dynamit Nobel —,—, Guano 95,00 B., Harburger Gummi 36,00 G., Holsten⸗Brauerei 109,00 G., Neu Guinea —,—, Otavi 17,00 G. 8
Wien, 28. Juni. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,50, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 63,00, Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 61,40, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—
—7
Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union
—,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brügxer
7 7
Kohlen —,—, Alpine Montan 11,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 81,25, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamuürany 38,10, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗
Am 29. Juni bleibt
mandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. — die Börse geschlossen.
Amsterdam, 28. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 8 (Dawes) 17,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 17 ⅞ G., 18,00 B., 6 ½ % Bayer. Stgats⸗Obl. 1945 19,00, 7 % Bremen 1935 23,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 15,75, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 110,75, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 86,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,— 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 39,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 31,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40,50, 6 %. Harp. Ber b.⸗Obl. m. Opt. 1949 21,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 21,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 21,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,50,
7
6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 34 ⅜, Deutsche
7
Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —X,—. — Am
29. Juni bleibt die Börse geschlossen.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 29. Juni. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 17 d
per 1b.
Ib und Printers Cloth 22 sh per Stück.
[8889 I1II.b96 9-
— —ü—
e.ene; 1589838642
haft gewesenen Privatmann Karl Ju⸗
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften Kommanditgesellschaften au Aktien,
deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. 5 ve2 — 10001 159 11975
schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmiten Unter⸗ 2i. Buchst.
abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der 441 12714 17396 106 24181 608 28687 292 — 2 2 9 % 1 1 3 7 * 4 *
vom 29. Juni 1935. S. 3
ius Küpper für kraftlos erklärt Neuwied, den 21. Juni 1935 Amtsgericht.
21909]
F. 135. Durch Ausschlußurteil vom
Juni 1935 ist das auf den Namen des Müllers Karl Wißler, Winne, lau⸗ tende Sparbuch, Sparkonto Nr. 9812, mit einem Bestand von zur Zeit 107,11 Reichsmark für kraftlos erklärt worden.
Schmalkalden, den 26. Juni 1935.
Amtsgericht. I.
Manchester, 29. Juni. (D. N. B.) Für Gewebe entwickelte sich ziemlich gutes gemischtes Geschäft. Auch für Garne ist die Nach⸗ frage besser geworden. Water Twist Bundles notierten 10 ¼ d per
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, 5
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
Fundsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Flon algeselchaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise.
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
“ in Forst (Lausitz), jetzt auf [21907] anderschaft. er Bläubi Der aft nf wird mit dem Tage Winzerhausen, Kreis Marbach, hat be⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtni der Veröffentlichung im Reichsanzeiger antragt, den verschollenen Eugen Wen⸗ b tisse. wirksam; er kann nicht mit Rechtsmit⸗ del, geb. am 20. Januar 1892 in Urach, wie für die Gläubiger, denen die Erben Konditor und Koch, zuletzt in Urach unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Frankfurt a. d. O., 24. Juni 1935. wohnhaft, nach Amerika ausgewandert, nicht melden, nur der Rechtsnachteil für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung — schollene wird aufgefordert, sich spätestens des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ in dem auf Donnerstag, den 23. Ja⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ bindlichkeit haftet.
1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
Einbürgerungswiderruf. Der Schächter und Vorbeter Leib, ge⸗ nannt Leo Hirsch Matlawsky, geboren
teln angefochten werden.
Der Regierungspräsident: Im Auftrage: (Unterschrift.)
Aufgebot.
am 22. Juli 1878 in Wladislowow, Gouv. Suwalka (Rußland), sowie seine Ehefrau Regina, geborene Odelsky, geb. 10. Mai 1879 in Goworowo (Rußland), und ihr Kind Henriette, geboren am 12. März 1902 in Kallstadt (Rhein⸗ pfalz), sind mit Einbürgerun
sten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ 3. Aufgebote. ggenfalls die Todeserklärung erfolgen Aufgebot. Die Ehefrau Alma Röttger geb. Hoff⸗ Le 8 lenen 3 mann in Osnabrück, Am Riedenbach 15, teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Hembus, Kronberg i. Ts., 2. Frau hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin Anna Liedemann geb. Hembus in Kron⸗ schollenen Kaufmann August Wilhelm Carl Röttger, geb. am 6. November 1887 zu Stemshorn, zuletzt wohnhaft in Osnabrück für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, [21901] sich spätestens in dem auf den 16. Juni
Bayern eingebürgert worden.
Diese Einbürgerung wird hiermit widerrufen.
Mit der Zustellung dieser Vers Genannten Staatsangehörigkeit verloren. Auf die Tochter Henriette Matlawsky, die sich am 11. Februar 1930 mit dem deut⸗ schen Staatsangehörigen Ernst Lands⸗ berger verheiratet hat, Verlust der Deutschen S
Ansbach, 25. Mai 1935. Reegierung von Oberfranken und Mittel
erstreckt sich der taatsangehörig⸗
ergeht die Aufforderung, spätestens im
Amtsgericht Osnabrück.
dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗
lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗
ten, Vermächtnissen und Auflagen, so⸗
nuar 1936, vormittags 11 Uhr, vor lichkeit haftet. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 21. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
[21904]
wird. An alle, welche Auskunft über 75 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ [21902]
dem Gericht Anzeige zu machen. Urach, den 26. Juni 1935.
Aufgebot. Kaufmann Swinemünde, Bollwerk 10, hat bean⸗ tragt, die verschollene Bertha Grubert, geboren am 12. Februar 1879 in Stral⸗ sund, zuletzt wohnhaft in Swinemünde, anzumelden.
für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ Angabe L. 8 derung zu ent schoene wird aufgefordert, sich püsestens Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ nur der Rechtsna
in dem auf den 20. Januar 1936, Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die in dem auf den J schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, sprechenden Teil der Verbindlichkeit melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ haftet.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über f von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehöorigkeit S. 480) widerrufe ich hier⸗ ch nachstehend bezeichnete ausgesprochenen
den Widerru
mit die dur
vormittags 9 Uhr, Zimmer 35, vor dem unterzeichneten Eeticht aebergüühi⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ en, unbesch G — 8 die Todeserklärung erfolgen vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Ver An alle, welche Auskunft über teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Leben oder Tod der Verschollenen su er⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der [21908] 1 1 orde Ffiedigung ang Durch Beschluß vom 24. Mai 1935 ist
.Einbürgerun 14. Dezember 1923 131/,23 1485/23 Einbinder, geboren in Frankfurt, furt, Oder,
gsverfügung 2 18.
Kaufmann Max am 25. Juni 1896 Oder, wohnhaft in Frank⸗ Schmalzstr gerungsverfügung 15. März 1928 — Sta. Ry. 11 ½ 7 — Fadenanleger Helmut R am 26. Juli 1908
teilen vermögen, ergeht die Auf r — als si efriedi⸗ im Aufgebotstermin langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch — 925 — nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet der Erbschein vom 31. Dezember 1925
dem Gericht Anzeige zu machen. hlossen — 1 1 1 1 t ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen ihnen seder Erbe nach der Teilung des 8 1
Swinemünde, den 20. Juni 1935. Amtsgericht.
ystock, geboren
jeder Erb eilung des Nach⸗ Nachla
1. Frau Margarete Schellenberg geb. Auss
berg i. Ts., 3. Frau Elisabeth Henrich eb. Hembus in Wiesbaden, vertreten
8. 8 2 3 Königstein i. Ts., haben als Erbeserben 1 1 Der ürovorsteher Wilh. Rauter, der am 27. 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗- Königsberg, Pr. Vorder⸗Roßgarten a. M.⸗vHöchst neten Gericht anberaumten 13/⁄14, hat als Nachlaßverwalter über Kronberg i. “ E“” ale- den Nachlaß des am 23. August 1934 Ehefrau 8 8 odeserklarung erfolg oder Tog in Königsberg, Pr., verstorbenen Land⸗ Müller, Maria geb. Westenberger, das B zflichtteils⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod wirts Heinz Mvehrke aus Rinau, Kr. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der E11“ 99 des Verschollenen zu erteilen vermögen, Labiau, das Aufgebotsverfahren zum Ausschließung von kachlaßgläubigern rechten, Vermächtniss ben L 8 - Zwecke des Ausschließung von Nach⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ den daher aufgefordert, 8 Forderun⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, gen gegen den Nachlaß der verstorbenen 888 edes geg se den Nachlaß vorbenannten Frau 1.ec. spetssesn. es verstorbenen Heinz Moehrke späte⸗ in dem auf den 5. November 1935, [„ To⸗ Nachlasses Straube in stens in dem auf den 9. September 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ner s den sh e b. ch
G 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten den Teil der Verbindlichkeit. Für d neten Gericht, Zimmer 269, anberaum⸗ Aufgebotstermine bei diesem Gericht Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ ten LZ1“ bei diesem Gericht anzumelden.
Die Anmeldung hat die Angabe des
des Obsthändlers Adam
Aufgebotsverfahren zum Zweck der s. 2 ießung von Nachlaßgläubigern des am 27. 12. 1934 in Mölln i. Lbg. verstorbenen Inspektors Conrad Thiele aus Mölln i Lbg. Die Nachlaßgläubiger müssen ihre Forderungen gegen den
Juni 1917 in Frankfurt verstorbenen, zuletzt in
Ts. wohnhaft gewesenen oder Abschrift beizufügen.
berücksichtigt zu werden, von den Er
Die Anmeldung hat die
Vermächtnissen und Auf⸗ Mölln, den 15. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Christian Wendel, Hauptlehrer in sprechenden Teil der Verbindlichheit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ sen und Auflagen sowie
für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem
Königstein i. Ts., 21. Juni 19235.
Amtsgericht. 8 8 Norf Nachlaß spätestens im Aufgebotstermin “ Rechtsanwalt Dr. Norf und am 14. Angust 1935, 12 Uhr, vor
b 8 ⸗ 1“ bvbebee kFor, Hozent i dem Amtsgericht Mölln i. Lbg., Zimmer Nr. 30, unter Angabe des Gegenstands und Grundes der Forderung anmelden. Urkundliche Beweisstücke 18 in Ur⸗
er sich nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts vor
nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder
il entsprechen⸗
G mächtnissen und Auflagen sowie für die des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. haften, tritt wenn si sich nicht melden,
hteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗
hinter dem am 24. Mai 1923 in Neu⸗ ses nur für den seinem Erbteil! wied gestorbenen, zuletzt daselbst wohn⸗
[21911] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Margarete Elsa Schneider geb. Müller in Dresden⸗A., Pfotenhauerstr. 19, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Franz Schulze und Dr. Prehl in Leipzig, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter August Her⸗ mann Schneider, früher in Gornewitz b. Wurzen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien wird Geer und der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Der Beklagte hat auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 17. Oktober 1935, vormittags 10 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 111“] vertreten zu assen.
Leipzig, den 26. Juni 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[21912]
Die Ehefrau des Schiffers Wilhelm Fischer, Elsa Carolina geb. Oehler, in Mannheim, Kleinfeldstraße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Foerderer in Mannheim, klagt gegen hren Ehemann Wilhelm Fischer, geb. 6. Januar 1909, zuletzt in Strasbourg, auf Scheidung der am 13. September 1930 in Oberlahnstein geschlossenen Ehe nach § 1568 B. G.⸗B. ie Klägerin
Jladet den Beklagten zur. mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 25. Oktober 1935, vormittags 11. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
[21914] Oeffentliche Zustellung. Armensache d. Kl.
Der am 7. August 1926 zu Stuttgart geb. Hans Dieter Lang, vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, llaßt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Hermann Schmid, früheren
Amtsrichter, zuletzt wohnhaft in Mar⸗
bach a. Neckar, auf Unterhalt aus außer⸗
ehelicher Vaterschaft und beantragt durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht u erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger vom 1. Januar 1931 an bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahr eine
im voraus fällige Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 RM zu bezahlen und
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Fuß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marbach a. Neckar auf Mittwoch, den 7. August 1935,
1 nachmittags 3 Uhr, geladen.
Marbach a. Neckar, 26. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
121913] Oeffentliche Ladung.
Frau Erna Exner geb. Paul in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf klagt gegen den Inse⸗
ratenvertreter August Exner, früher in
Eichwalde, auf Zahlung von a) 240 RM.
Jeit 1. 7. 1934 rückständigen und
monatlich 40,— RM monat⸗ h im voraus zahlbaren Unter⸗ haltsgeld nebst 5 % Zinsen seit
1. Dezember 1934. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird Be⸗
lagter vor das Amtsgericht Königs⸗
wusterhausen auf den 3. August 1935,
9 Uhr, geladen. — 3 C. 1120. 34. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Königswusterhausen, 20. Juni 1935.
[21915] Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin Marie Lamprecht, Berlin W 15, Sächsische Straße 3 II, bei Dumcke, Prozeßbevollmächtigter: Pen⸗ sionär Gustav Scholz, Berlin N 65, Sprepgelstrage 33 bei Schmeiß, klagt gegen den Kaufmann Jakob Schapiro und dessen Ehefrau Ida Schapiro, früher in Paris, wegen Restlohn mit dem Antrag auf Zahlung von 955,60 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Arbeitsgericht in Berlin, Berlin⸗Charlottenburg 1, Tegeler Weg. Nr. 17/20, auf den 12. August 1935, Fäeenetea 10 Uhr, Zimmer 105, ge⸗ aden. 1 Berlin⸗Charlottenburg 1, 25. 6. 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Verlust⸗ und Fundfachen.
Abhanden gekommen: Ufa⸗Aktien zu 100 RM Nr. 42 365/6, 62 074/5, 63 911 +† Div. Nr. 4 u. ff.
Berlin, 28. 6., 1935. Der Polizei⸗Präsident. Adt. K. E.⸗D.
[21410] vu. 1-c —
5 ½ % (4 ½ %) Landesrentenbriefen (Liquidationsgoldrentenbriefen)
Li. Buchst, B zu 1000 501m4201930.
Li. . u oldmark Nr. 7234 28215 31484 32:2 33458 34420 35833. Nr. 7284 28215 31484 32367
Li. Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 3853 4265 6798 7850 9192
Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 2009 024 705 7652 10112
12714 26 30001 062 327 328
431 31586 37362 982 38273 648 753 39156 40035 43883 2 829
914 “ 8 1 46481 487 507 668 47011 057 476 483 8
Sci. Buchst. E zu 50 Goldmark Nr. 3236 723 5326 7995 8445
10056 11655 12172 647 13963 979 14947 2 Htag8 Li. Buchst. G zu 20 Goldmark Nr. 314 1132 4670 9264 1039
119 14553 19552 21551 24362 25017 26218 915 28831 30158
31454 32899 33736 34028 256 266 407 438 35812 821 36295
40687 837 41009 056 43664 44113 701 45229.
4 Seit 1. 10. 1930.
en, Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 23753 25499 32360 33719
Li. Buchst. O zu 500 Goldmark Nr. 580 3426 5296 6
304 469 9879 12101 120. 1 1“
Länder im redaktionellen Teile.
Preußische Landesrentenbank.
Bekanntmachung. ““ Bei der am 21. Juni 1935 stattgehabten dreizehnten Auslosung von
6972 664 992 8027 265 267 387 556 677 695 994 9190 960 382 7 10211 494 788 802 915 995 11113 367 821 12007 249 4829 9661 973
961 1184 295 491 556 570 741 2036 300, 3023 116 135 816 81: 618 515 „⸗ 1
272 958 4036 459 909 5010 189 444 608 698 788 865 096 6189 185 51699 3836, 199012 1187 21606 31385 33749 33471 86846 39018
11158 270 31887005⁄, 816 611 997 9099, 383 723 831 877 908 10222 389364 40032 42768 49593 690 858 441549 15421 86 vis
1,11158 206 340 717 713 864 891 911 12031 038 074 194 176 212 620 32
739 921 138916 089 394 429 451 724 754 907 991. 14369 589 213 649 694 81. 8 8
718 844 15019 106 200 260 319 956 828 968 16122 398 668 935 12090 9130 10518911 634“ 120 SGoldmart Nr. 1089 183 4289 6747 166 8 * 2
651 816 8776.980: 2093 105 212 255 315 1050 7671 112 ,8,b 851. 869 2042 22471 9e 376/,4895552 558 582 685 749 8926 848 979 3065 459, 568 739 4383 2387 411 495, 571 712 964 965 3315 940 945 4026 124 338 339 342 5445
kündigt. Vom 1. Oktober 1935 ab hört die Verzinsung der vorstehend auf⸗ geführten Rentenbriefe auf. 3 5
der Preußischen Landesrentenbank Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 690 1712 2963 7559 97
sind nachstehende Nummern gezogen worden: 10111 114 157 767 12253 279 845 15133 17025 093 390 393 21577
292 Stück Li. Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 15 322 1100 306 25346 808 26132 27101 104 29554 30307 31492 32732 33110
372 656 678 829 835 882 986 2042 096 121-255 512 730 754 900 916 940 3094 369 608 35462 36625 37101 860 38840 41650 42367 43102 742
553 643 660 858 956 4160 162 377 455 509 624 726 744 867 5047 064 102 918 45498 617 815 879 46 888 5 7
588 648 660 858 956 9 162 377 4 9 624 726 74 75 2 918 4. 815 879 46428 688 47056 264 712 763 48705
528 828 8006 347 597 823 9070 380 474 602 641 764 999 58 113 154 842 8 85 595 11268 642 703 13669 788 14055 685 15083 141
248 458 538,640 11138 234 272 405 523 692 679 914 926 19057 912 151 Li. Buchst. 6 zu 20, Goldmark Nr. 2045 881,5713 468700 586 8z3 53 53 4 523 632 679 914 926 12 4 3 8 „G, zu 20 Goldmark Nr. 2045 851 3113— 9366
911 952 13018 094 140 185 300 407 808 927 947 960 14050 139 265 900 10330 993 916 11926 21432 23621 6656 2972 1222 ger. 8 1
2180 388 461 5138 596 709 877 940 15034 168 180 228 269 989 552 636 850 26092 690 914 30160 31593 33 2G
3 32 5 22 ¹ 5 72 7. yv7 iee — 90 8 fens 9 4 2 31593 3216 2 820 860 8 3⸗ 2 6 5 82 2 , 1 8 16062 124,,151 234 307 517 722 744 773 816 923 17071 226 3939 636 850 36298 37951 38017 130 39636 41192 12032 429 45 2105] 52½ 895 939 18662 906 974 19084 210 218 374 467 481 499 524 672 869 947 978 073 142 177 584 45203 532 607 612 “ 2002¾ 111 191 295 355 467 688 735 828 881 911 950 21017 021 16, 978 Seit 1. 8 gö 870 569 692 753 828 954 22152 278 314 426 541 673 870 346ü — Li. Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 20479 28169 112 32569 c7s. 268 477 557 586 g8 26021 88 8989 358 295 801 865 899 880 26082282L6br 8-, Polhnes e 9198 12302 *500 676. BSe e 586 811 2 2 35 127 165 358 409 502 537 539 554 942 Li. 8-1. 3428 919 12* . 3 236 292 391 481 783 28051 074 195 439 446 (24 771 871 29052 30431 4uchc. 11889 0420bmare r 1, 9 8124226830 098 168 426 535 629 680 741 819 938 30040 078 468 497 518 520 50052 17359 550 48496 4373 879 45824 832 782 811 989 81046 274 493 497 565 590 904 976 32126 160 222 588 114 Li. Buck
4. 1931.
.
Li. Buchst. F 8 Goldmark Nr. 425 2218 3657 665 4374 8031
22
676 700 33320 420 559 625 672 983 34. 35238 279 809 1.““ 625 672 988 34207 898 392 494 617 730 92. 11717 817 990 12
2 4 1 ,1 4 84 8 Li. st. zu * 02 4=2=2=82 8 83 Stück Li. Buchst. 0 zu 500 Goldmark Nr. 115 307 608 844 934 22626 uchft 238 29 261anaar ne24, 1999, 063 14553,388 322¹7 EEEE121 . 372 3625
19730112 415 187 170 231 981 2088 147 187 247 966 408 485 498 540 796 22678 187.845, 250 5 109 3952,955 134 187 270 285 461 698 811 812 4018 088 173 278 888 899 37945 40584 41182 44070 295 43526 709. 892 87¾ 778 992 952 5577 6397 6099 148 202 662 710 770 818 7210 686
“ 1 1. 10. 1931.
. . u Gold Nr. 7 285 267 . 34244 5383 3 oldmark Nr. 7081 28581 32671 33461 Li. Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 1091 3157 854 9617 978
Li. Buchst. E zu 190 Goldmark Nr. 4011 222 5400 448 6238
281 Stück Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 58 416 442 613 848
Li. Buchst. F zu 50 N 2.2 5 227* 022 10298 14346 685 zu 50 Goldmark Nr. 424 842 3797 7939 9063 145 203 219 495 858 18061 073 192 257 519 707 780 850 851 855 19709 85 3581135,15788,14552 8545 23399 33061 122 34153 448 468, 541 663 916 20004 092 082 093 327 568 580 903 21 132 789 298 8 98 35811 37139 39731 41266 309 43180 662 943 41205 21108016 023 153 166 362 407 463 581 684 829 913 23187 201 645 206 928 929 45566 594 637 707 46094 ,28 24100 452 508 740 875 919 25779 809 888 26221 350 599 22498 Seit 1. 4. 1932. 677, 733 28166 957 29038 091 520 559 606 879 30079 515 31881 Li; Huchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 2605 7877 8728 11427
857 923 977 32255 300 644 704 981 33302 362 429 791 871 979 91) 34087 13623v 15769 772 20234 441 480 22186 23752 242 1 6¾ 5728 11 359 497 35036 065 151 272 343 442 502 580 740 916 36096 118 i9- 375 3501 26874 258176 186 214 29143 30841 31483 88,689 32602 897 3040507 ,553 795 37328 752 759 912 988 38598 663 719 791 57 927 33437 459 34138 223 249 742 994 35791 919 8 39052 103 308 849 40181 994 378 508 982 41360 4520 475 196 226 615 559 35815 Buchst. C zu 300 Goldmark Nr. 406 436 512 622 792 1150 886 “ 89 8. 88 8 188128 294 881 983 42923 44030 187 239 21 “ 424 763 4263 701 722 5948 6097 7213 199 8140 361.· 577 45457 5 86 46482 520 540 619 772 918 951 998 471. 3 209 310 316 319 3920 343 613 631 818 920 924 933 941 89 Reh⸗ 208 48024 192 288 359 410 692 49006 175 298 349 612 25. G 10 929 924,988 941 965 9089
099 363 405 406 407 562 565 576 10013 107 110 328 1 337 345 728 973 97. 140 Stück Li. Buchst. F zu 50 Goldmark Nr. 81 74 398 558 624 12220 301 411. 1m A2. Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 390 450 485 693 1708 711
525 888 622 769 903 5007 013 143 162 198 211 223 301 315 402 601 769 775 587 562 565 6752 7072 ℳ, 822 8643 9104 643 765 259 440 765 744 753 765 788 805 4 8 35 988 9158 221 415 420 589 901 948 öö 2449 10098 120 227 262 389 559 587 608 628 721 759 11165 221 350 422 492 609 25345 26006 035 036 058 743 792 27516 702 29204 555 30014 4- 8 8 — 828 14172 192 504 523 628 799 848 15115 215 231 300 6 29 925 4 953.
16351 410 915 17026 084 389 403 418 425 19282 597 23994 24497
626 731 33604 607 750 890 34176 35320 478 15 518 519 36156 63 8 847,979 37251 363 469 944 979 488 38079 123 128 121 718 88888 .
996 1087 091 178 219 236 269 475 504 796 866 952 2059 186 331 920 999 44232 507 508 511 43221 223 336 360 361 809 818 822 846 87 8 9ℳ0 900 ³099 218 421 431 502 710 755 768 941 4051 067 357 671 690 725 46669 694 700 17215 1 25 897 514 708 811 898,891 88 18019 84 880 5022 105 124 178 254 259 415 442 678 684 705 725 761 792 866 911 957 276 563 574 576 588 681 700 701 702 7384 918 930 49020 187 186 284 312 866] 109 et 88 94 832 7109 236 354 361 363 406 429 502 590 676 793 317 42 ½,. 279 8015 12 507 516 557 618 852 9262 289 393 842 854 863 958 518 ,8uchst. E zu 30 Goldmark Nr. 7 125 572 885 147 2232 10003 005 078 288 607 614 632 738 976 11037 088 112 127 320 455 774 504 549 835 893 897 3063 723 865 4440 592 3668 75,18328 “ 878 8985 1219 9 299 512 603 639 794 838 980 13003 015 112 510 841 8938 245 348 376 402 529 g225 694 10024 025 051 055 089 294 596 537 540 18 8h 14070 88 0g 181 325 491 831 847 941 15110 406 577 952 16091 88822 404801 18 908 17 FE 105 107 148 172 195 196 416 627 825 847 868 17132 218 251 367 4 14 86 974 14039 069 451 5 4 795 836 874 15 A 128179, 8730 895 19109 12 223 349 573 784 890, 20388 388 770 411 892 028 091 004 109,128 390 41813 8060 181 848 684 795 845 874 13014 021 892,767 892 21559 648 765 776 22032 082 195 292 498 698 058 651 287003 020 034 220 311 414 426 597 523, 702 777 955 24047 229 265 386 950 2047 398 982 49784 5.b mars-—. 8748,767 7489 721 8067 207 1 7 344 245 374 441 444 551 721 835 25154 187 200 619 680 729 760 812 441 622 9131 199 353 410 658 824 890 10302 568 570 11500 12303 378 26274 968 461 837 847 900 919 959 969 227156 362 888 498 681 600 718 14075 525 685 875 189,à8 den 289 892 19037 485 20819 21049 491
11375 406 411 785 996 12009 125 133 137 140 141 142 146 150 210 446
Li. Buchst. G zu 20 Goldmark Nr. 395 1080 181 497 734 827 834
969 988 28053 216 220 418 620 690 780 29242 268 358 374 559 725 741 483,435 444 446 22003 207, 627 640 645 646 650 687 23623 657 883 917 771 785 887 928 992 30161 558 708 713 976 996 31088 229 342 8961 24338 395 306 523 955 25307 314 316 319 352 580 85928 88 575 2 351 640 650 660 852 891 958 990 34787 790 801 946 967 35114 176 175 844 31137 195 199 408 597 32335 628 632 731 735 784 818 836 837 38069 094 167 264 275 405 546 595 689 776 868 961 996 39129 526 357 431 498 440 467 557 705 865 35815 831 36231 249 254 307 309 312 601 674 840 924 40207 258 268 522 701 725 769 41082 2214 238 258 725 37004 596 597 608 38055 417 643 646 39134 151 589 714 739 740 694 716 725 878 42222 418 427 704 803 947 949 43100 296 348 373 782 795 40408 689 762 800 935 969 41183 256 306 360 926
456 797 810 939 44021 078 193 397 434 489 600 6984 795 915 15020 057 964 43117 311 367 369 371 414 658 944 44046 076 165 293 240 373 502 547 646 780 804 890 46168 170 211 241 407 435 508 679 361 484 485 717 764 765 787 801 802 806 953 45003 024 072 184 187 281
778 787 851 47070 095 160 250 253 408 519. 465 529 535 536 597 590 686 780 765 892 935 937 939 985 46034 087 091 093
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Oktober 1995 ge⸗ 115 154 197 204 205 248 381 387 527 549. Seit 1. 10. 1932. Li. Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 5517 11066 15938 32464.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefecerfolgt V6 Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 4562 7609.
vom 1. Oktober 1935 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin Li. Buchst. E zu 100 Goldmark 2050 7236 12715 26328 W. 8, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zins⸗ 30437 32470 37861 44848 47331 8r. 7959 EE scheinen Nr. 15—20 bei den Stücken über GM 1000,— (Li. Buchst. B) und 915 1396 GM 500,— (Li. Buchst. C) oder mit den Zinsscheinen Nr. 8—10 bei den Stücken über GM 100,— (Li. Buchst. E), GM 250,— (Li⸗ Buchst. F) und GM 20,— 37728 42386. (Li. Buchst. G) und Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.
Li. Buchst. F zu 50 Goldmark Nr. 2492 6882 11915 139 Li. Buchst. G zu 20 Goldmark Nr. 6231 23101 28827 ass
Seit 1. 4. 1933. 8 Li. . ʒ † 5 6 2= 8 — Da die Erneuerungsscheine gleichzeitig Gutscheine sind, werden sie den 28168 5ehf “ “
Einlieferern abgestempelt zur Geltendmachung weiterer Ansprü⸗ b 2 *“ ge pprüche wieder aus. Li. Buchgt. O zu 500 Gordmark Nr. 2088 6887 Se05 516 940
Rückständig aus früheven Ziehungen sind: Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 1715 15108 21625 33370
5 4 % (früher 4 ½ %) Landesrentenbriese (Liauidationsgoldrentenbriefe) 34103 45848 47480 708 807 888 49429
23088 25496 32670 33452 35420. 8317 345 931 9090 327 10015 11579.
190102 816 12280 831 16213 24511 25338 27072 102 30026 35482 36136 39048 42361 43743 887 888 901 911 45849 46429.
5 12012 013.
10186 14078 15051 21096 23624 915 24361 25042 057 504 5 27499 381200 33411 34556 35 55 397 6 15 57. 504 548
(Wp 39/35.) [368 44189. —
Li. Buchst. F zu 50 Goldmark 2 3666 752 8795 52 1eeiehs 14741 80 Pelpwar Nr. 3666 7534 8795 10539 Li. Buchst. G zu 20 Goldmark Nr. 5845 10571 27572 : 5 37946 40010 42632 43169 685 44194 269 552 4303327572 “ “ 1006 9 1. 10. 1933. 1 1f. u . u 8 1 2 8 9 2 250.52 2 7 Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 911 2389 7582 9079 531 31482. sneFs Kt. 8488 84899 898 88470 m Li. Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 8882 9994 100127 11068 1 Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 4027 72286 20,12 11068. 8061 Pucft. F 3u 50 Goldmark Nr. 4969 7533 8174 11636 885 13838 248909 26835 217907 b1smart, e., 42817**10,8, 98, 1210 Li. Buchst. F zu 50 Gold 20 880 2477 10259 541 118 di, Zuchst. G, zu 20, Goldmark Nr. 503 1498 7677 8205 621 285 12891 191642 28950 Goldmark Nr. 420 880 2477 10259 541 11011 Li. Buchst. G zu 20 Goldmark Nr. 1205 344 3 25 . 397 158 193 43168 18270 21445 23914 25024 039 26934 29265 852.† 2215 8G . 35434 36293 40428 42923 43095. 898
der Preußischen Landesrentenbank. 1 Seit 1. 10. 1925. Li. Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 11907 15767 20414
Li. Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 2131 692 5647 953 998 7875
8