und Staatsanzeiger Nr. 150 b n 1. Juli 1935. S. 2
Pe Sane nn Sn hdenn-zverm. Ja., Säsehar hathe,ag nag, . vetaepeegpogns gigznertghen, Sche Featoasent grer nt worfägung e. “ 8 vom 2 35. B 8 den Reichskriegsm wister, Ausländer Ge⸗ ländischer Filme. — 2. Kon fulatwesen: rnennung. — Exequatur⸗ ““ m 26. Zuni kb 5 8 — 18eg 1.*“ in ein zebidienstbe rhältnis zu erteilen, I“ kecis Pebehager. e ge Eiener b 5. Der deutsche Außenhandel. 1“ 11““”] 1ee und Handels⸗
111“X“ 89. SI b G 1 Zollwesen: Ver L ber die Erhöhung der Kleinbetrags⸗ 2
1913 ⸗= 100 Ver⸗ 8 Durchführungsvorschriften zu Berorhnung über die Laufbahn renzen für die Zerlegung der Einheitswerte 8 1 — 1
8 —anderung ür das Amt des Richters. e. Zlatsanwalis, vom dm ghebtgi den göedeeuncmn⸗Lene ghettswerte Bes 1 hn este Geundlegende Ausführungen des virettors der Golbdistontbant, Dr. Brinkmann⸗ Der Danziger Standpunkt gegenüber Polen. 26. Juni 1935; des Landesfinanzamts Brandenburg. — Desgl. im Gebiet des vor der südwestfälischen Wirtschaft. Feeee; 29. Juni. Die Danziger Regierung hat Maßnah⸗ men getroffen, um zu verhindern, daß die normale Abwi lung
19. Juni] 26. Juni in vH Erste Verordnung zur Du srung des Gesetzes über die Landesfinanzamts Darmstadt. — Desgl. im Gebiet des Landes⸗ “ 88 1 F. 8 goff “ des Grundbesitzes de ation ezialistischen Dentschen finanzamts Dresden. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts Auf einer Veranstaltung der Außenhandelsstelle für Südwest⸗ ewissen Gruppen von Gewerbetreibenden verargen, wenn sie zur der Handels⸗ und Hafengeschäfte durch die Danziger Devisen⸗ 1. Pflanziich HFae⸗ offe. 118 0 11 G ei ee von der Grundste S ebändeentschuldungs⸗ Düsseldorf. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts Hamburg falen zu Hagen sprach im Kuppelsaal der Spoöibant⸗ vor 3000 Existenzsicherung zu einrem in sich geschlossenen Ausgleich ihrer bewirtschaftung benachteiligt wird. Nach eingehenden Erörte 21 Schlacht beh ahrungsmittel, 88½ 826 .“ vom 28. A 1935. ,4. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts Hannover. — Desgl. Führern der südwestfälischen Wirtschaft der Direktor der Gold⸗] Innen⸗ und Außengeschäfte zu gelangen suchen. Im übrigen ist rungen mit den beteiligten Danziger und polnischen Wirtschafts 3. Beeberzenmäss CC1163 S. V 193,6 mfang: 1 ½ Bogen. Ver preis 0,30 RM. Postver⸗] im Gebiet des Landesfinanzamts Kassel. — Desgl. im Gebiet des diskontbank und Generalreferent im Reichswirtschaftsministerium, es genau wie bei allen anderen ausländischen Firmen das natür⸗ kreisen ist grundsätzlich den Reedereien, Maklern, Spediteuren,
4. 8 101 sendungsgebühren: 0,04 RM für in atz ei Voreinsendung. Landesfinanzamts Köln. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanz⸗ Dr. Brin kmann, Berlin, über das Thema: „Der deutsche liche Bestreben, mit seiner Ware in dem Markt des Auslandes Holz⸗, Kohlen⸗, Getreide⸗, Kolonialwaren⸗ und anderen am Tran⸗ 111“1“ 104,6 ;6 1b Außenhandel“.
1 8 6 erlin N Iuli 19395 amts Leipzig. — Desgl. im Gebiet des Landesfinan amts 8 111 8 überhaupt noch zu blei ben. Wir kommen also ohne weiteres zu sitverkehr beteiligten Firmen ein besonderes Recht eingeräumt ö“ Fetsestonfe zusammen.. 101 8 Berlin 1g 88 1. Ful 8 80. 8. burg. — Desgl. im Gebiet des Pende senase enan aglin ccde⸗ S1 Dr. Brinkmann beschäftigte sich zunächst mit den Selbsthilfe⸗ der klaren Feststellung, daß lediglich die Art der Bereitstellung ” Die 1eö Firmen .ee auf Antrag ein e* 8 vbene . 85, 8 Reichsverlagsamt Dr. Hubrich. 8 Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts Nordmark. — Desgl. im maßnahmen, die zum Zwecke der Inganghaltung der deutschen von Mitteln für die Ingganghaltung eines hinreichenden Maßes allgemeine Verwendungsgenehmigung, auf Grund derer sie übe 8 4 e Ro 9 8 — Gebiet des Landesfinanzamts Schlesien. — Desgl. im Gebiet des Exporttätigkeit durch die deutsche gewerbliche Würzschos ergesssen von Ausfuhr eine andere geworden ist, womit allerdings nicht die bereits in ihrem Besitz befindlichen oder ihnen in Zukunft 8 8 albwaren. 1“ 1 “ Landesfinanzamts Stettin. — Desgl. im Gebiet des Ländesfinanz⸗ werden. Nachdem, so führte der Vortragende aus, der Ein atz der Beweis als erbracht angesehen werden kann, daß Art und anfallenden Devisen ohne jede Einschränkung frei und selbstän⸗ Essene⸗ hiioff Eise. . Bekan tmachm. ig. amts Thüringen. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts von Mitteln 19 Exporthilfe, wie sie durch die Rückkaufstätigkeit Maß ihres Einsatzes eine Aenderung erfahren wird oder er⸗ dig verfügen können. Ebenso wird den Banken und Kreditinsti Metalle (außer Eih Die am 29. Juni 19 3 nsgen dene Nummer 32 des Weser⸗Ems. — Vexordnung über Aenderung des Warenverzeicha Anl von F ö ngennen, wurden, infolge geringer äee.. ; 11“ tuten, die die Finanzierung der vorgenannten Handels⸗ und Ver Kextilien “ Reichsgesetzblatts, Teil II. . thält. nisses zum Zolltarif. — Verordnung über die Neuregelung der hs gewordener Geb fheaecnscg. nicht mehr in ausreichendem Man müßte also, wenn man sich der vollen Objektivität im kehrszweige durchführen, auf Antrag die generelle Genehmigung 3 Häute und Pder öö“ Fhers bgng. über die vorlüufige Anwendung eines Ab⸗ Landesfinanzamts Brandenburg. — 4. Versorgungswesen: Ver⸗ ah liche Wirtschaft, und zwar Gruppe für Gruppe, aus eigener tätigkeit praktisch auch für die Folge tut; andererseits müßten porherige Befragung der Devisenstelle einzuräumen. Die Banken 1 Chemikalien EI1““ kommens über die Verlänge ervon üsatzabkommen zur Ver⸗ fichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamten⸗ Kraft Mittel einsetzt, damit die zur Ausfuhr gelangenden Güter mindestens diejenigen, welche zu früherer Zeit die Einschaltung sind daher in der Lage, und zwar in der gleichen Weise wie Künstliche Düngemittel.. einbarung über den deutich fea gisckm Warenverkehr, vom stel en — Geschäftsbereich des Reichsministers der Luftfahrt. einen für den ausländischen Abnehmer möglichen Preis auch auslaͤndischer Mittel⸗ für den deutschen Export verwarfen, es jetzt früher, ohne Rücksicht auf die Devisenbewirtschaftung den er⸗ 3. Kraft⸗ und Schmierstoffe... 28. Juni 1935. 1 8 weiterhin erhalten. Wie oft begegnen wir dem Einwand des anerkennen, wenn man ihre früheren Wünsche, Deutschland möge örterten Wirtschaftsverkehr in zureichendem Maße zu finan⸗ C 8 * v Papier 8 ven harer „½ “ Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ bauföerenghn 1“.“ Fon htere, e ane einfach die sin vigener Kraft seinerr Export treiben, nunmehr erfüllt. Wir zieren 1 8 halbwaren und Papier. endungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. 8 “] deutsche Ware, so gern er möchte, nicht kaufen, weil sie bei weitem sin auch sicher, daß derjenige ausländische Konkurrent, der rein Der Danziger Senat betont hierzu, daß durch diese Erleich⸗ 8 S “ Berlin NW 40, den 1. Inli 1935 “ 8 Verrehrswesen “ “ zu teuer ist. 8 wie wir es bisher getan haben, von kaufmännisch den gegenübertritt, nicht umhin kann, den terungen auch nach Auffassung der Tanziger Aediehe ealeice — 8 1 Reichsverlaga. * übrich 8 1 8 .e 6 b 88 8 Kneaehn 9 1 g dcha 818 Eüeamaner. wenige Steine 18 Fürgnienr garf dem Exportgebiet für die abgelaufene die berechtigten Wünsche des Handels⸗ und Hafenverkehrs berück⸗ Halbwaren zu Lamt. Dr. 8 6 1 b 8 1. fortnehmen, um der deutschen Ware einen gewissen Ausgang in und zukünftige Zeit einre gerechte Würdigung zuteil werden zu sichti D ch b sich auch im Danziger III. e Fertig⸗ Fernsprechverkehr mit Danzig. das Tüaa desschaffen hc dime den nan 18 für eine Feülen .ge. ist bekannt, 8 Deutschland seine Konkurrenz⸗ 1. des --e,d.- . ren. ———J NN ; Gegirheaoe, Wirtschaft erforderlichen Rohstoff hereinzuholen, so find wir bei länder darüber befragt, welche Beweggründe sie veranlaßt haben saasenverkehr, ich ücklich feststellt, aus der Einfü Konsumgüter. 1 1“ .“ 2 ' - Panzig unter aigung der Be⸗ umpen und — was anch für die Zukunft gilt — Methoden zu nehmen, noch viel weniger sich das Re t angemaßt hätte, von g er Jedenfalls di hanzi Regierung bewie⸗ “ Fertigwaren zu⸗ . P reu Ben. “ fch hn gewähnlihen ahresen eeserchsenheitae übetm rn 1 E111“ machfi 78 ö’ zur An⸗ der “ ennzg, Hö 881e attae Tätigkeit 1e;. sen daß gste entschsasen dhe n Feen geenbiger kngusben die sie 116161A“ 1 8 3 s. A eeei.⸗ 1 90—] - — wendung bringen, nachzumachen. Wenn Deutschland hier und da zu machen. kit gleichemnr Recht kann wo auch die deutsche Ge⸗ 8 xzte . mit dem f l⸗ ; 8 8 8 2,73 2,25 R” 7 8. 1 1 5F 1 . t t zerhandl mit dem Beauftragten der po Gesamtinderr. Bekannema chung. 11““ 868 “ 3 anstatt 1,70 enötigt war, zu den Wettbewerbsmethoden seiner Fitagchn schäftswelt erwarten, daß man ihr, nachdem sie zur Genüge alles 1Seen Die polntsche Negserees En Nach Vorschrift des Gesoges voen 10, April 1872 (G Ueb 885 t Gebül * 2 g 8 a t 3,45 tur 95 RM kosten. änder Stellung zu nehmen, so hat es dies nicht gern getan und getan⸗ hat, um ihre faire Preisgestaltung unter Beweis zu stellen, allerdin 1s noch nichts über die Absicht einer Fortführung dieser *) Monatsdurchschnitt Nair. setzsamml. S. 357) sind beka. macht: “ 8 eee ebühren geherteöts Vernehnter Auskunst. “ sich davon ferngehalten, es in einer unsachlichen Form zu tun. Interpellationen erspart. Auch wir in Deutschland wissen, daß derhehnges verlauten lassen. Sie hat im Gegenteil, wie 11.“ 9 b 18 1. der 2* .u Iu“ Und so glaubt es auch für sich in Anspruch nehmen zu dürfen; in einer Reihe von Koarkurrenzländern, ohne daß wir darüber bereits aus Warschau gemeldet wurde, Maßnahmen getroffen Die für den 26. Juni berechnete Inderziffer der Groß⸗ 968 1 18 r azg des⸗ Preucesch. 1 Staatsministeriums vom um so mehr, als es nach wie vor sich einer fairen Preispolitit Vorwürfe hätten laut werden lassen, Subventionen der verschie⸗ die eine Erschwerung des Personen⸗ und Warenverkehrs zwischen ööb 8 Ind veif vceh- an die Stad Vsterzi⸗ “ Her egngersche⸗ Aus der B vnh böbe n hi neeh ar dekenos deaen wrscheinungsforeen beim Ervort zur Anwendung ge⸗ Danzig und Polen bedeuten. Die Danziger Regierung steht gegeben. Von den Hauptgruppen lagen die Indexziffern für Wassergewinn ngsenee dambec zur Herstellung einer Aus der erwaltung heklhhn allgemeinen unter günstigeren Bedingungen im Wettbewerb bracht wurden und meuendings zur Anwendung gebracht werden. demoege über in voller Erkenntnis des Ernstes der Lage auf dem Agrarstoffe und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren —2 assergewinnungsanlage durch das Amtsblatt der Regie⸗ 8 8188 stehenden Länder etwa fragen zu müssen, ob diese oder jene von Wir haben auch bisher nricht gehört, daß diejenigen Konkurrenz⸗ 1.sa. ig di f Rege Devis grar un Rohstoffe Halbw rung in Stade Nr. 22 S. “ e K 1 9 I“ 1 1 E1“ 9 . G r Standpunkt, daß Danzig die getroffene Regelung des evisen⸗ Ferthaarran wenene nerneche die Preise der induftrielen- 2 der Erisha degr.Ferihchen, Bhehemngahteden de, Die Lausbahn für Richter und Staatsanwalt. Unefihr semen Peitegertean ehneinke aagangiaünnggfener sände⸗ Hr.megier an dofnenn verhatig anonesgeinic otch erthee wner drtn ügsmven hrtsenen Seh. aeJh d8 ertigwaren waren im Dur d 5. Mai 1935 ü vFS.. 8(Enloj 8 5 h ge ’1 3 ;8. ⸗ G 8 ont ie Devisenbewi ng ja von F 5 8 88 Inne chfhit für Fürdentsf “ 8 11“ eihe hhng. Enteignungsrechts Beschäftigung von Gerichtsassessoren nur noch Laufmann kommen, wenn man ihm auferlegen müsse, in seinem fleißigen, den gleichen Maßstab des Urteils an d Methoden der ö“ büznt,⸗ n Ziate “ die Preisnachlässe für Schlachtvieh bedingt An den Rohstoff,) wasterwerked isthgalsen, greig br⸗ Amtsbkalt der Regie- gegen Entgelt. tatnts gisrzan Rerfeiewals gzazrsänem Fbehentet un C1““ nkand ntmme namdin ehend Lerheie geect wieter gustezssen werden soh, söhand hieserhälegense üeas märkten sind vor allem Preisrückgänge für Kupfer, Zink und rung in Kassel Nr. 23 S. 126, ausgegeben am 8. Juni 19335, Der Reichsjustizminister hat zur Verordnung über die Lauf⸗ unlauteren Wettbewerb, so kann weder sein unmittelbarer Kon⸗ tn. allgemein aus inneren wirtschaftlichen Ueberlegungen .5 8 rinen e. Seg Kürnns E. die zugehörigen Halbfabrikate eingetreten. Daneben ist eine der Erlaß des Preußischen Staatsministerꝛums vom bahn für das Amt des Richters oder Staatsanwalts Durchfüh⸗ kurrent noch die Kaufmannschaft allgemein gegen ihn Steilung heraus Anstoß oder man tut es nicht. 1 über ie stritti 8. Ftogen knit der polntschen Regierung zu ver⸗ Preisabschwächung für Kautschuk und — unter den Bau⸗ 8. Füni 188 über die Verleihung des Enteignungsrechts vungesceshemungen ferlassen, die die Uebernahme in den Probe⸗ nehmen. Im übrigen liegt es ja doch im ureigensten Interesse Wenn man die AuSlassungen der jüngsten Zeit über den ständi 8 gen Frog ⸗ stoffen — eine Erhöhung der Preise für Leinölfirnis zu 88 ie Ru rgas⸗Aktiengesellschaft in Essen zum Bau und de en Dienst als Anwärter regeln. Ueber die Gestaltung der deutschen Oekonomie als ganzem, für ihre Ware die bestmög⸗ sagetonntem neuen deutschen Exportplan liest, so kann man sich 88b erwähnen. 5 “ Aheüniec “ die vhre hn Zeche dees Vise etetstes heiht bhehe der Asissor in der Regel licen Preise zu und damit der deutschen Wirtschat es Eindrucks nicht erweHren, daß hier in unserem Lande Dinge 1 8 1“ Waltrop zur bestehenden Gasfernleitung — ver. Staatsanwaltschaft, vier Monate bei einem Devisen in größtmöglichem Umfange zur Verfügung zu stellen, vorbereitet würden, die in noch nie dagewesenen Formen und Berlin, den 29. Juni 1935. 6 (Emscher—Lippe) geführt wird, durch das Amtsblatt der Landgericht und fünf Monate bei einem Amtsgericht beschäftigt Das Ausland war völlig sange,g ö delen Umfang die ausländische Geschöstsmit⸗ ntgewascnen 889 zu Boden “ Statistisches Reichsamt. Regierung in Münster Nr. 24 S. 109, ausgegeben am 1 Assessor, der zum Probedienst einberufen worden ist, wird Wege Deutschland Mittel zur Exporthilfe erwarb, um sie beim werfen sollen. Wir könnenn mit ehrlichem Gewissen nur noch ein⸗ i b 8 t ft 3 1 15. Juni 1935; 1 . unmi 8 bar Reichsbeamter und erhält laufende Bezüge. Hat er Wettbewerb seiner Außenhandelstätigkeit einzusetzen. Die Ver⸗ mal wiederholen, was wir im übrigen auch in der abgelaufenen Dev sen ewir scha ung. — 6 1 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom seine Ei nung erwiesen, so wird er als Anwärter übernommen. treter der beteiligten Hauptgläubigerländer hatten im übrigen Zeit praktiscch unter Beweis gestellt haben, daß es uns völlig fern 8 3. Juni 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts Zur Beschäftigung als Anwärter soll der Gerichtsassessor in der nach sorgfältigem Studium der deutschen Verhältnisse insbeson⸗ liegt, das ohnehin in bed rohlicher Weise zerrüttete internationale Transithandel mit Sowjetrußland. Bekanntmachung. an die Ruhrgas⸗Aktiengesellschaft in Essen zum Bau und Regel einem Oberlandesgerichtsbezirk außerhalb seines Heimat⸗ dere auch auf dem Gebiete seines Außenhandels, sich de über⸗ eisni Schade ller Völk i ö . 3 ie mit Symni - — g. Zen 198'G essen zur u un bezirks überwiesen werde itödi 8 — e f dem Gebiete seines Außenhandels, sich davon über Preisniveau zum Schaden aller Vö ker noch weiter zu zerstören. Um einen besseren Ueberblick über die mit Sowjetrußland ge⸗ 1 Auf Grund der von dem Reichsminister für Volksauf⸗ “ etrieb einer von der bestehenden Gasfernleitung Wies⸗ volts hen Reik en wer en, soweit ies mit den Belangen einer zeugt, daß in Ansehung aller Umstände die Gewinnung von Wir vertreten die Auffassarng, daß wir zum Preisruin auf inter⸗ tätigten Transitgeschäfte zu erhalten, ordnet der Leiter der Reichs⸗ klärung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat die 1“] dorf-Kalk nach dem Fabrikgelände der J. G. Farben⸗ leistung d echtspflege vereinbar ist. Zu unentgeltlicher Dienst⸗ Exportförderungsmitteln durch das Rückkaufsgeschäft deutscher nationalen Märkten weder Anstoß gegeben, geschweige zu seiner stelle für Devisenbewirtschaftung mit Runderlaß Nr. 123 D. St. Filmoberprüfstelle gemäß § 12 des Lichtspielgeseges vom .“ “ eFesten ege ocs abzweigenden vagunngh find, Lendesreins esels hefcge dchnehee fiche S ssmeit ngnhe. Feilltht Wö 8s müsse. Sie Diee Se F e haben. Deutschland vom 20. Juni 1935 mit sofortiger Wirkung an, daß alle für 8— 8 8- 8 EE11““ Inchlußgasleitung durch Amtsblatt der Regierung in I1“ 3 iche vorsieht. dem 31. März glaubten damit, und so war es in der Tat, den Interessen der würde es zu einem Teil nur begrüßen können, wenn die inter⸗ itgefchüfte zu katns 1 ni 16. Februar 1934 am 22. Juni 1935 die Zulassung des Films: Tusseldorf Nr. 11“] am 8. Juni 1935; 1936 85 jede “ Beschäftigung von Gerichtsassessoren auskändischen Gläubiger am besten zu dienen. dle bifnsslen. es nationalen, Waren⸗ und Preditaearbie in eine für alle Völker c“ „Annemarie, die Braut der Kompagnie”“ der Erlaß des Preußilchen inisteriums vom Fn — hütühd em du Apri. 1986 dle große Staatsprüfung be⸗ auch damals und vor allem am Anfang an ausländischen bessere Form allmählich wieder übergeführt würden. Einem auf besondere Transit⸗Sonderkonten geleistet werden dürfen. Diese der Aco Film G. m. b. H. Berlim (zugelassen von ver Film dh„„ RnLr igaungsracts befünders näeshne gchent Fesr hte s,nüddes,Staatsgnwalts Zümmnen acht, gesehit, die ,unter Vertanaung des versichichen soicen Hiele kommt marr avber ncht nähere wenn mon forbhen. aufiget sind zugunsten der Handelsvertretung der UdSR. in prüfstelle Berlin am 13. Oktober 1932 unter N 39 231) al daͤs Seutsche Reich Fin, Erwerd n Gründeigentum nders geeignet erschein so nach den Ueberleitun sbestim⸗ Zusammenhangs davan Anstoß nahmen, daß Mittel, des Aus⸗ durch Ausbauf von Clearing⸗Systemen die Entthronung des Deutfchl db † folgenden Banken zu errichten: 1. Garantie⸗ und 1 1 2 . nAZAder Gemarkun r. für Reichüzwecke dur mungen Gelegenheit erhalten, im Wege entgeltlicher Beschäftigun 8 2 b 8 en, wie. Geldes im i i⸗ Sinne zu betreiben: vi eutschland bei folgenden Banken zu Lic-n in — “ wecke durch das 1 me im Wege entgel schäftig b landes der deutschen Ausfuhre nutzb d bie Geldes im internationale Sinne zu betreiben eh u — ¹ 2 ₰ widerrufen. ““ 3 ch außerhalb des Probedienstes E tigung — utsch fuhr; nutzbar und den Interessen, wie 1 at —n zu betreiben; vielmehr muß Kreditbank für den Osten A.⸗G., Berlin, 2. Dresdner Bank, Berlin, Die im Umlauf befindlichen Zulaffungskartan or 99 9 Amisblatt bee⸗ Negierung in Minden Nr. 24 S. 85, aus⸗ r ienstes seine Eignung zu erweisen. wir sagen müssen, der ausländischen Gläubiger dienstbar ge⸗ angestrebt werden, Clearing⸗Systeme abzubauen und damit auch und deren Filialen in Hamburg, Leipzig, Königsberg, 3. Commerz⸗ sind ungültig hen Zulassungskarten Nr 1231 gegeben am 15. Juni 1935. Hgchs b11“ ga sähtes erheblicher Heetänthens 9 dieser ferg. Sverken Hücdes “ 88 18 ihm ie. und Privar Bant, Berlin and erann Filale ba Jedes Ang. 16 er Souveränität von Geld und Kredit im internationalen Wirt⸗ erlegten Fesseln zu befreierr und dem Gelde auch wieder seine ihm jes at die Bezet Transit⸗Sonderkonto“ zu Berlin, den 28. Juni 1935. . 88 schaftsverkehr in sanmes keigestegh baiffye dazu übergegangen Herschefnde “ Nhhens ün iöbe. Wertmessung zu “ bat Verch 8 8 8 8“ 8 IWi 1 1 wurde, mit Deutschland in ein Clearingsystem zu gelangen, um verschaffen. Man kann es uns aber, so wie ie Dinge einma 598 82 1 ssen⸗Sonderk die j 58/35 92 9 8 8 8 2, 8 5 8 5 „8 8 7 8 3 SSg 7 8 685 5 R 6S t 8 e n RE. 58/35 Der Leiter der Filmoberprüfstelle. 1 Nichtamtlich 8 Kunst und issenschaft. über die Sicherung der Bezahlung von Wareneinfuhren nach liegen, nicht verargen, daß wir auch unsererseits diejenige Akti⸗ Pe er gstsnöf vane ehresses 1“ wns 1u“ Dr. See ge. 1 e 4 Spielplan der Berliner Staatstheater 1 Deutschland hinaus die Gläubigeransprüche wahren zu können, vität entwickeln, deren wir zur Behauptung unserer Existenz be⸗ neuen Regelung nunmehr von der Garantie⸗ und Kreditbank der 1 Deutsches Rei 8 . 8 und als damit der frei verfügbare Devisenanfall für Deutschland dürfen. Oder glaubt mann etwa, daß die Dinge dadurch besser Dresder Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank zu erstatten. eich. Dienstag, den 2. Juli. 8 durch das Zusammenstürzen des gegenseitigen Warenaustausch⸗ werden, wenn Deutschland sich völlig untätig in ein ihm wirt⸗ Diese Banken haben ferner vierteljährlich Gesamtmeldungen über erem achne „oe Nr. 26 des Reichsministerialblatts vom 28. Juni 1925 ist haeee g vö Musikalische Leitung: Preuß. bon . Seeie Läeaang 965 eatiügststeie scch, har caftlic Se Fchrer salergeben dollte Hir nehmen wirt, alle Transiteinzahlungen auf die neuen Transit⸗Sonderkonten der . “ bung. Loeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Verlin NW 40, eginn: r. . in dingerte, ging der Ausgangspunkt für das Rückkaufsgeschäft schaftlich das gleiche Rech Ibi mn. n nspruch, wis wir es Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung zu erstatten. Zusatz für die Bei der am 28. Juni 1935 stattgefundenen Auslosung von Scharnhorst traße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗] Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlosse 1 in deutschen Auslandsschuldtiteln und damit bis cugreichende Ge⸗] anderen Nationen ebenfalls jubilligen. Benn mon nge Devisenstellen Berlin, Hamburg, Königsberg und Leipzig. Für Schuldverschreibungen der 4zinsigen früheren Roggenwert⸗ .“ 1 . winnung von Exportförderungsmitteln verloren. Bei einer im internationalen Wirtschaftsverkehr beobachtet, so wird man die Transit⸗Sonderkonten gelten im übrigen die für die Russe anleihe des Freistaats Schaumburg⸗Lippe von 1923 sind v“ 1 u“ 1 1u4““ solchen Entwicklung ist es doch wohl zu natürlich, daß, nachdem, allerdings bedauerlicherweise nur feststellen können, daß nirgend⸗ Sonderkonten bestehenden Vorschriften entsprechend. Die auf dem folgende Nummern gezogen: A“ 8 8 wie ausgeführt, Mittel des Auslandes nicht mehr für Zwecke der wo zur Entlastung der Vexrhältnisse beigetragen wird; im Gegen⸗ Transit⸗Sonderkonto bei der Garantie⸗ und Kreditbank A.⸗G, für 2 10 11 5 „ deutschen Ausfuhr oder mindestens nicht mehr ausreichend zur teil, daß jede unter den obliegenden Verhältnissen noch so natür⸗ Osten in Berlin eingehenden Transiteinzahlungen sind auf 2 10 11 22 23 24 33 97 38 53 55 58 59 60 63 3 . gerfü⸗ 1 gewwerblichen Wi Uin li ßnahmen den Ssten in Berlin eingehenden T eetesecz Pr 75 81 82 98 5, 0. . 1.98— 55 58 59 60 63 66 68 69 .. 1 1 16 Verfügung stehen, eigene Mittel der gewerblichen Wirtschaft in liche Maßnahme dazu herangezogen wird, um Gegenmaßnahmen den für die Garantie⸗ und Kreditbank festgesetzten Höchstbetrag 334 8 88 5 8 e9 ll 316 328 330 336 339 352 353 1 8 1 (sdewissem, allerdings zur Erlangung von Dumpingpreisen weit zu propagieren und, wie es praktisch geschieht, auch zu treffen. von 63 000 000 RM nicht anzurechnen. Eine Uebertragung von 85 5 1 28 188 375 376 379 380 385 386 387 388 8 114“ entferntem Umfang zur Verfügung gestellt und auf der Export⸗ Wir glauben, daß es an der Zeit ist, sich aus diesem für das Reichsmarkbeträgen von den Russen⸗Sonderkonten auf die neuen 422 423 425 428 429 8 449 1n 18* 1 1* v7 419 420 V 1“ 1— seite eingesetzt werden. Wie ein Kaufmann, der auf dem Binnen⸗ Leben der Völker verhängmisvollen 1“ lösen, und Transit⸗Sonderkonten ist nur mit besonderer Genehmigung des 460 463 465 468 169 174 476 1 8e 16 1 448 458 8 markt oder auf dem Außenmarkt seine Geschäfte treibt, aus der daß diejenigen, die über größere weNeeth e verfügen Leiters der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung zulässig. Da⸗ 498 500 503 506 513 514 516 517 888 888 486 487 491 492 Summe von Gewinn⸗ und Verlustgeschäften seine geschäftliche als Heutschland, mir Sehergter Hand den Anfang möchten gegen sind Ueberweisungen von einem der Transit⸗Sonderkonten . 8 . 518 52 523 524 525 8. Grundlage herstellt und keiner daran denkt, es ihm übel zu wauf dem Wege, den Deutsch land seinerseits mit zu beschreiten has auf ein anderes dieser Transit⸗Sonderkonten zulässig.
322 52 527 528 5 52 5 5 SS5 Z5 250 —5 9 . . 2 . 2 526 527 528 531 539 540 541 548 562 563 574 575 578 579 nehmen, wenn er so verfährt, ebensowenig kann man es doch l wie vor sich bereit erklärt.
823 626 627 6385 694 688 619 603 847 618 818 616 g48 66“ erliner Börse am 1. Juli. Um die Erhaltung von 200 000 Landwirtschafts⸗ b G “ 658 659 650 662 673 685 686 606 697 698 69 701 707 7090 Anllagekäufe nehmen zu. betrieben. — i ü8 inn “ hen gaghs Einzahlungen auf die Russen⸗Sonderkonten. 29 3 38 88 27 18 789 720 722 793. 786. 788 789,742 Nach der Ueberwindung des Ultimo ist jetzt die Privatkund ih 5 landwirtshaftsichen Sehutborschriften für d82 arch. Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt 449 74* 55 72 3 39 77 1 5 778 781 785 3 8 e Pr und⸗ andwirtse un Schuldenre h Sach⸗ “ — iwei 2 inz 1 cch Al 1 rlaß Nr. 2 S 9 5 mit: 8 790 791 792 793 794 795 796 798 799 801 808 L- 89 scho an der Berliner Börse wieder etwa mehr intexesstert Bereits bearbeiter des Reichslustizministertums Mig⸗ Ra⸗ Lrn zsgach⸗ 88 Gütesicherung für Kautschukerzeugnisse. “ Eö 8 düchozonc von den deeraeche gen nrchh i se , heh beer ef Ar 19s mits 807 808 831 832 834 837 838 849 859 865 869 872 873 874 zu Veginn des heutigen Verkehrs kam diese Tatsache auch kurs⸗ der Deutschen⸗ Justiz wichtige Exläuterungen. Er weist darauf Auf Grund von Versuchen, die schon seit langem im Institut weiß außerhalb der Regelung bleiben 1“ lediglich auf Grund von Transitgenehmigungen und Devisen⸗ 81n 8 8881 882 884 885 886 887 895 897 898 905 908 8he ZE“ Die Anfangsnotierungen lagen bereits hin, daß es sich bei der Schulden reglung um etwas Einmaliges für Garungsgewerbe (Berlin) durchgeführt werden, hat der 8 “ bescheinigungen der ⸗Ueberwachungsstellen sowie für Verbindlich⸗ 921 924 927 936 937 940 941 942 965 1133 1136 “ 8 88 8 Sonnabendschlußnotierungen und in Spezial⸗ handele. Der nationalsozialistische Staat habe sich die Aufgabe Reichsausschuß für Lieferbedingungen (KAL) beim keiten auf Grund des deutsch⸗sowfetischen Reiseverkehrs⸗Abkom⸗ 1177 1180 .“ 1184 1152 1155 1157 1167 1169 1170 1173 besondere 7 1 sogar Gewinne bis zu 4 %. Da indessen gesetzt, die Schulden von 200 000 Bauern und Landwirten zu Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit (RKW) mens nach Maßgabe des RE. 74/34 vorgenommen werden. Im 1288 1is “ 1182 1183 1185 1186 1189 1190 1196 1199 “ Senes has geh nicht vorlagen, war der Geschäftsumfang regeln, damit 200 000 landwirtschaftliche Betriebe für die Ernäh⸗ Lieferbedingungen und cöö. für Kautschuk⸗Schläuche und “ übrigen dürfen Einzahlungen auf die Russen⸗Sonderkonten nur jent 732—. uchstabe C über ursprünglich je 10 Ztr. Roggen eingegan e ließ † Verlauf nach Erledigung der rung des Volkes, 200 000 Lebenshaltungen in ihrer Verbundenheit Kautschuk⸗Flaschenscheiben für Bier, Mineralwaffer, Fruchtsäfte 8 lᷣ ☛— dann entgegengenommen werden, wenn eine entsprechende Ent⸗ jetz 1“ G sie 68 88 ers eher noch na⸗ h. Bei einem Teil der Papiere 68 der Scholle erhalten bleiben. Um ein Vielfaches größer sei und Süßmost (RAL 202 B) herausgebracht. Diese zwischen den . 1b . — . F87q scheidung der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vorliegt. In Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte vom 1.Shlcber bee Ven en nfangsnottet egen 188 ganz halten. Trotzdem die Zahl derer, die durch die einer vergangenen Wirtschaftsepoche beteiligten Wirtschaftskreisen getroffene Vereinbarung legt Be⸗ vhhb 21.. E. . ve. 8. F.e e b dem deutsch⸗sowjetischen Wirtschaftsabkommen vom 9. April 1935 1935 ab durch die Landeskasse in Bückebur gegen Rückgab e sens mung bis zum Schluß recht freundlich. zuzuschreibende Schuldenkalamität als Gläubiger in Mitleiden⸗ griffsbestimmungen und Anforderungen für die Schläuche und 1 nn L.. 88 “ ist vorgesehen, daß his zu einem Betrage von 6 000 000 RM Ein⸗ der Schuldverschreibungen und der dazu 29 geg Aggge (plus 11 zontanmarkt waren wieder Mannesmann bevorzugt schaft gezogen seien. Es handele sich somit bei der Durchführung Scheiben fest. So soll z. B. der Reinkautschukgehalt für die v 28— zahlungen auf die Russen⸗Sonderkonten geleistet werden können, älligen Zinsscheine 3 gehorigen noch nicht 8 P. srhates bestand e efse für Stahlverein (plus 1³) der Schuldenregelung um eine bedeutsame wirtschaftliche Aufgabe, Schlauchinnenplatte nicht unter 60 % liegen. Weiterhin wird .e — .”n. 8 soweit es sich um Verpflichtungen deutscher Firmen oder Behör⸗ VBückeb 1 n 8 chf 1 Pegtschen Eisenhandel (plus 1 ¼), Har vener deren Besonderheit darin liege, daß sie sich in 200 000 einzelne Ent⸗ 1mangels bestehender Normen vorgeschlagen, die Abmessungen zu Wu] 12 den an die Handelsvertretung der U. d. S. S. R. auf Grund be⸗ Bückeburg, den 29. Juni 1935 2 “ 9 rb 6 ab. Die in der letzten Zeit vernachlässigten schuldungsfälle auflöse, die über das ganze Reich verstreut seien vereinheitlichen. Die Prüfverfahren ermöglichen eine Nachprüfung n-—— . sonderer Vereinbarungen in Bezug auf getätigte Geschäfte han⸗ Schaumburg⸗Lippische 2 89 ohlen⸗ un Kalipapiere hatten dagegen stärkere Gewinne und mit Hilfe eines⸗ weit verzweigten Netzes von Dienststellen der geforderten Eigenschaften. Schläuche und Scheiben, die den RFilT am Rurbou mee. delt. Hierunter fallen insbesondere auch Verpflichtungen au Vrer. 6 Reifan veen Abgesehen von Bubiag (plus 1) waren besonders schleunig aber auch einheitlich erledigt werden müßten. Die neuen festgelegten Anforderungen entsprechen, werden künftig als S — üd 8. Rechtsstreitigkeiten, Vergleichen usw. 8 8 8 Aserssche, Braunkohlen (plus 3), Salzdetfurth (plus 4) sowie Vorschriften bedeuteten deshalb inr wesentlichen eine Zusammen⸗ „RlL⸗Schläuche“ und „RAs⸗Scheiben“ bezeichnet und besonders 1 . Le. .“ 8 ersleben (plus 2 ½) und Westeregeln (plus 2) nicht unbeachtlich fassung, Verstärkung und Steuerung der bei der Schuldenregelung gekennzzichnet. F 1“ 16 es looles. Wer . .-v.“ 1 S “ beee. bar. 1 89 hahe die Umsätze zuge⸗ vewickenden der Justiz. An die Stelle der bisherigen 1“*“ 41 Iij N — 8 “ 8 8 ommen. Kokswerke ge wannen 1 %. Elektrowerte lagen meisten⸗ 665 Entschuldungsgerichte seien ab 1. Juli 345 Entschuldungs⸗ b ts 9 1edd Uj 8 U 8 — i i 8 u 8 Bekanntmachung. ö114“ tals ziemlich ruhig, aber immerhin Bruchteile eines Prozentes ämter getreten. Zugleich seien die 11 verstäcckt Neue Lieferbedingungen für Weißfarben. LELEEauab 1 .S er veI⸗ 82 Seczuang des Fnternationalan SeEn da Reichdiee am 29. Juni 1935 ausgegebene Nummer 67 des böber. Recht fest lagen Siemens (plus 2), daneben Elektrizitäts⸗ worden und 28 gemeinschaftliche Beschwerdegerichte geschaffen Un oanh ₰ “ e11“I Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Ferrc Schlesten shün⸗ 188 und en (plus 1 ¾4). Unter de üi Beim Reichsausschuß fürg gicgerhehitgunsen. Nag sind 85 —ð& .„ „ . . “ “ eine Peah. “ Gesetz zur Ergänzun Klei reraenwerten bemerkte man wiederum größere Nachfrage für 1 ürzlich Lieferbedingungen und Prüfver sdses ür Lithopone 8 kats hegonnen, auf der die wichtigsten Stickstoffländer, insbeson⸗ “ Cnn haher Kleingarten⸗ und Kleinpachtland⸗ 88EEE“ (Sgns die füg 68 zurückgeblieben Reichs⸗Werbemesse in Leipzig. Fäüls 488] Trockenfarben und Helpaste ir ansehgweceh ver Eböö Ehül⸗ Feöckanis. Belgien. die Tschechoslowake Gesetz zur Anpass rüer 2 „ Fonst verdienen noch Erwähnung Eisenbahnverkehrsmittel ie regelmäßi 1 8 einbart worden. Die neuen Vereinbarungen bezwecken u. a. dur u . Rn 8 Polland vertreten sind. “ 8 gesetze Le. 8g Beaber hee niger Beuergeseße an die Steuer⸗ (plus 4) sowie Charlottenburger Wasser (plus 1 1). Jlame Messge mäg nigt ger Seivziger mese närchgsführt⸗ Me. Einschränkung und genaue de esnfgtn der im Handel ver⸗ ieccc“ b Leiter der deutschen Delegation ist der Präsident des Deut⸗ Viertes Gesetz zur Aenderung des Gesetes 885p Pächters Am Kassamarkt hat die Geschäftstäatigkeit ebenfalls leicht und grundlegende Umgestaltung Ste wirz 88 8 egö. wendeten Siegelmarken gecepict Gelb⸗, Rot⸗, Lila⸗, Grün⸗, „. . 4 4 schen Kali⸗Syndikats. Bei diesen Verhandlungen steht die Ver vom 28. Juni 1935, Vesetz er Pächterschutz, zugenommen. Größere Gewinne ver eichneten vereinzelt Groß⸗ messe 1935 (25.— 29 August) erstmali 1unn 5 8 8 se Bronze⸗, Silber⸗Siegel) eine 1ehb der deutschen Hersteller mhr, . 1 . längerung der am Sonntag abgelaufenen internationalen Stick⸗ bankwerte, unter anderem Deutsche Bank und Dresdner Bank durchgeführt. Im Auftrage des ö “ Wirt⸗ und Verbraucher gegen ähnliche bezeichnete, aber vielfach nicht — S 8 stoffkonvention, die jetzt drei Jahre in Kraft gewesen ist, zur
Indexgruppen 8 19 3⁵5
8
SSSS=S SSSUS
obo
— —O— Se SS SS
— — DSSOo SD—
OoO D—-
— —
SDS
*2bbe’ne S”S
— 00 — 8.—
—
—
— — — —
1
—
-OS — —00 O2. — 25 822S — 1
—2
—
— — —— — — — —¼ — — SSS
—
—+ SSSS
D¼ 00 D
S
—
I11 5S SS
Zweites Gesetz zur Aenderu b 8 — 4 8 1 8 1 1 1 1 8 8 28. 88 1988; 58 ng des Lichtspielgesetzes, vom “ date aehr begehn und wiesen schaft wird durch die Reichsfachschaft deutscher Werbefachleute’ gleichwertige keeta ideche Erzengnage 8b. vardeh bir eas XN Debatte. e e eche delenn. See fedet e7 82, eeee Wochenh; ü über. 2 G E“ NSRSDs Ppzi ine 1 8 nunmehr einen bestimmten Höchstgehalt von Zinkoxyd nicht über⸗ d XNNI G Ste gehaltenen Konfe⸗ Krankenverficherung chenbhülfe 8 8 Gemesendenfürsorge in der und darüber. Am internaticnalen Devisenmarkt waren die Ver⸗ afs gene Bahs n he hest Wietschafrobemn “ schreiten und müssen ganz bestimmte Anforderungen an cht über. E NNö; renzen vorbereitet worden war und schon am Frettag in Scheve⸗ Gesetz über Erhebung von Umlagen in der gewerblichen Wirt⸗ faernn 86 geringfügig. Das englische Pfund wurde unver, gebaut, um die sich die Stände der erbemitkler 88 Herfteller echtheit erfüllen, die durch Prüfverfahren gesichert werden. 5 1 8“ nuningen Vorbesprechungen zu diesem Zweck stattfanden, hofft man in schaft, vom 28. Juni 1935; 9 gut gehalten. M notiert, der Dollar war mit 2,473 (,472) RMe von Werbemitteln gruppieren werden. B S.n I“ 1 9 dem veae. 5* EFÜA Ae“ schon in Kürze zu einem befriedigenden Ergebnis 1 8 EEI1I1I11“ “ zeißpigmente fort. Bekanntlich bestehen bereits entspre ende angen. 8. 8 8 “ Lieferbedingungen und Prüfverfahren ür Zinkweiß und Sulfat⸗ “ * 8 8 1“ 8 .
8 “
8&