8 2 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1935. S. 4
1u
— 2. 8 8 1
8 8 8 1 “] 1 1“““ EEö“ 1 8 88 8 ISentrathandelsregisterbeilage nasrs Keett g⸗weycser hlt. . Fwien ““ BZ entr andelsre erbeilage Vorstandsmitglied oder einem weiteren In unser Handelsregister A Nr. 850 . 5 vom 22. Juni 1935. Prokuristen, hat Adolf Wirth, Stutt⸗ ist am 25. Juni 1935 bei der Firma eun en el sanzeiger und Preußischen Staatsan E Neue Einzelfirmen: Alfred Knecht herrt. Prokura August Fränznick er⸗ Emma Tschirner, Modewarenhaus, G Stuttgart⸗Bad loschen. Dittersbach, eingetragen worden: 1 Geschäft und Firma sind am 1. Juni 8
fterver 7 i 1935 † Salzw [218671 Stuttgart schafterversammlung vom 7. Mai 1935 / Salzwedel. 8 [21867]1Stuttgart.. ist die Firma durch Uebertragung ihres In hiesiges Handelsregister Abt. A ist Handelsregistereintragungen gesamten Vermögens auf die Kom⸗ heute unter Nr. 313 bei der Komman⸗ manditgesellschaft Ilseder Schlackenver⸗ ditgesellschaeft in Firma Automaten⸗ ffirm Maja“ Werner & Co. in Metallwarenfabrik,
zum D
wertung Dr. Schmidt & Co. in eine Gesellschaft „A Kaufstelle der landwirtschaftlichen
Kommanditgesellschaft letztere ist unter Nr. 497 in das Han⸗ delsregister A des Amtsgerichts Den Gläubigern
tragen.
Schlackenverwertung, beschränkter Haftung b. Peine, die sich binnen sechs Monaten Bekanntmachung
nach der das Handels
wandlungsbeschlusses 8 register zu diesem Zwecke melden, ist zu leisten, soweit sie nicht
Sicherheit e verlangen, können.
Befriedigung Gläubiger Recht hingewiesen.
Ferner ist bei der unter Nr. Handelsregisters tragenen Firma eingetragen: Allei ger persönlich haftender Gesellschafter ist der Dr.⸗Ing. Joachim Schmidt in Die Kommanditgesell⸗ schaft ist entstanden aus der bisherigen Schlackenverwertung, beschränkter
Kommanditisten sind: Handelsgesellschaft Friedrich Preuße, Bauunternehmung in Braunschweig, b. Preuße, daselbst, 3. ze geb. Trippo, daselbst,
Groß Bülten.
ss 8 Ilseder
schaft
Bülten.
offene
Dönig
Witwe Else Preu 4 Friedrich Preuße, geb. 2. 7 Robert Preuße, geb. 16. 10. 1919, dafelbst, 6. Ingeborg Preuße, geb. daselbst, zu 4—6 vertreten
selbst,
1. 10. 19
durch
Stearke’'sche Erbengemeinschaft, Beien rode (Helmstedt⸗Land) a) dem Kaufmann Hannover.
22
„,„ „ 2292
—₰ N I
ist zur Nerrereeihn
rn
mächtigt. Amtsgericht
Perl. X
In das Hand zeichneten Gerichts eingetragen w portgesellschaft tung in Perl nehmens:
und Be Stammkavital führer: Alfons Nikolaus Knauf, Dipl. Bergingenieur in Perl, Karl Knauf, in Nennig. Karl Kinstler, erl. Gesellschaft mit be⸗ Gesellschafts
Bergingenieur Kaufmann in schränkter Haftung. vertrag ist am 3. Juni 1935 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt höchstens drei Ge⸗ so Sind mehvere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen Einzelprokura darf nicht er⸗
schäftsführer.
vertreten. teilt werden. für die Gesellschaft in der Weise, Zeichnenden zu der auf sonsticem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Nam beifügen. N 24 2 — Verl, den 12. Juni 1935. Amtsgericht.
neberg. x hiesige Handel
go A ist heute unter Firma G. Metzgger und berg, unter Nr. 193 bei
828 Uls
Vinneberg un Wisch in
rteilt.
Pinnebera. den 25. Das Amtsgericht.
Pössneck.
Handelsregister B Nr. 44: Am 25 der Firma Commerz⸗ und ank, Aktiengesellschaft, eingetragen worden: rsammlunasbeschluß 17 Absatz 1
935 ist bei
21
Frivat
Cößneck in Vö Durch Generalve dom 9. Mai 1935
Satz 2 des Gesellschaftsvertraas
dung von Aufsichtsratsaus; ndert worden.
Pößneck. den, 25. Juni 1935 Amtsgericht. Abt. I
8
Rosenberg. Westpr.
Bekanntmachung. unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die Kotlinski Is ihr Inhaber Kotlinski, edenda, Rosenberg. Westp
8
In
umgewandelt;
der Ilseder Gesellschaft
Haftung, Gr.
8 8 Korvettenk VBfuützenreuter, Margarete geb. Starke, Ferdinandstraße 3,
samthänderisch Kaufmann Ernst
„ 5. — (Helmstedt⸗
Salzwedel eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [22143] Im Handelsregister A Nr. 263 ist heute bei der Sangerhäuser Auto⸗ mobilzentrale W. Jaeger folgendes ein⸗ getragen worden: Die bisherigen Kommanditisten Kauf⸗ mann Willi Jaeger, Fahrlehrer Felix Jäger und Betriebsleiter Ewald Jaeger, sämtlich in Sangerhausen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft neben dem bisher schon persönlich haftenden Fabrikanten Wilhelm Jaeger eingetreten. Diese ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Sangerhausen, den 25. Junt 1935. Das Amtsgericht.
Schwerin,. Mecklb. [22144] Handelsregistereintrag vom 24. 6. 1935 zur Firma Wilhelm Winkelmann, Schwerin i. M.: Der Kaufmann Wil helm Winkelmann junior und der Kauf mann Hans Winkelmann, beide in Schwerin, sind in das Geschäft als per sönlich haftende Gesellschafter einge treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1935 be gonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist der Kaufmann Wilhelm Win⸗ kelmann sen. für sich allein berechtigt, jeder der anderen Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Buchhalter Otto Reincke in Schwerin i. M. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Solingen-Ohligs. 22145]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nummer 600 einge tragenen Firma Herder & Sohn Kom⸗ manditgesellschaft in Solingen⸗Ohligs
heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Herder in So
lingen-Ohligs ist Prokura erteilt. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Solingen⸗Ohligs, den 20. Juni 1935. Amtsgericht.
8 8. vr rb, B des unter
ränkter Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗ Erzeugnisse und des Werkbedarfs der Firma Ge⸗ brüder Knauf. Rheinische Gipsindustrie rgwerksunternehmung zu Perl. 20 000 RM.
geschriebenen oder
register Ab
inte der Firma C. Otto Gehrckens, Pinneberg, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Schlüter r d dem Kaufmann Georg Hamburg ist Gesamtprokura
Jüuni 1935.
chüssen) ge⸗
Firma Anton nberg. Westpr., und der Kaufmann Anton eingetragen worden. r., den 25. Juni 1935 Das Amtsgericht.
Säckingen. Handelsregi ert Bächle, nehmungen in Lauf haber Robert in Laufenburg, Baden. Säckingen, 25. Juni 1935.
stereintrag:
Elektrotechnische enburg, Baden. In⸗ Elektroingenieur
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Gebr. Banneitz, Feldmark Hachmühlen beim Bahnhdof Münder (Nr. 18 des Re⸗ gisters), am 4. Juni 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Springe, 4. Juni 1935.
Springe. Bekanntmachung. [22146]
Stadtoldenüorf. [22147]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Jürgens & Co., Dampfziegelei in Stadtoldendorf, heute eingetragen: Das unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Sägewerksbesitzer und Holz⸗ händler Robert Haasper in Stadtolden⸗ dorf übergegangen. Derselbe setzt das Geschäft mit Einwilligung des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmanns Georg Gott, unter der bisherigen Firma fort. Stadtoldendorf, den 18. Juni 1935.
Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [22148] Im Handelsregister B 27 ist am 25. 6. 1935 die Auflösung der Handels⸗ gesellschaft für Baustoffe, Bergbau und Eisenerzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung in Stargard eingetragen worden. Liquidator: Kaufmann Willy Gau, Stargard.
Amtsgericht Stargard i. Pomm.
Stralsund. [22149] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 39, betr. die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Carl Becker, Stral⸗ und, heute eingetragen worden: „Gemäß Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom II. April 1934 und 30. April 1935 ist das Stamm⸗ kapital um 240 000 RM herabgesetzt und betrögt jetzt 160 000 RM.“ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. April 1934 und 30. April 1985 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Herabsetzung des Stammkapitals geändert worden. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 des Gesellschaftsvertrags geändert worden und hat folgende Fassung er⸗ halten: „Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser allein.“ Der Kaufmann Hermann Witt in Stralsund ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Stralsund, den 18. Juni 1935. Amtsgericht.
Stralsund. [22150] H.-R. B 115, Olff, Köpke & Co. G. m. b. H., Hamburg Zweigniederlassung Stralsund: Carl Werner, Kaufmann in Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Gesamtprokura Carl Werner ist erloschen. Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt; er ist mit einem der anderen Gesamtprokuristen vertretungsbevrechtigt.
Amtsgericht.
Amtsgericht Sralsund, 25. Juni 1935.
firmen: Hermann Stahl & Co., Si Stuttgart: Gustav Adolf Schöllkopf in
Cannstatt (Haldenstr. 48). Inhaber: Frida Knecht geb. Rupp, Ehefrau des Adolf Knecht, Fabrikant in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt. Das von Alfred Knecht, Kaufmann in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, unter der bisher nicht eingetragenen Firma Alfred Knecht betriebene Geschäft ist am 1. Juli 1932 mit der Firma auf den jetzigen Inhaber übergegangen.
Kurt Landenberger Cabu⸗Werk⸗ stätte, Stuttgart⸗Untertürkheim (Post straße 5 a). Inhaber: Kurt Landen berger, Diplomingenieur in Stuttgart Obertürkheim.
Karl Roßnagel, Stuttgart (Haupt⸗ stätter Str. 106 A). Inhaber: Karl Roßnagel, Mechanikermeister in Stutt⸗ gart. Otto Roßnagel, Stuttgart, hat Einzelprokura.
Württ. Fachverlag Eugen Hardt, Stuttgart (Lange Str. 18). Inhaber: Eugen Hardt, Buchdruckereibesitzer in Stuttgart.
Paul Klink, Stuttgart (Silberburg straße Nr. 175). Inhaber: Paul Klink, Kaufmann in Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirma: „Die Welt“ Internationale Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Schönleinstr. 8). Vertrag vom 5. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreuung wirt⸗ schaftlicher Interessen von Inland⸗ Deutschen im Ausland und von Aus⸗
land⸗Deutschen im Inland, vorwiegend
in Erbschaftssachen. Stammkapital:
20 000 Reichsmark. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch einen oder
mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so vertreten⸗ zwei gemeinsam die Gesellschaft. Geschäfts⸗ führer: Hans Ott, Syndikus, Stutt⸗ gart, dieser ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Sitz Stuttgart hat Einzelprokura. Süddeutsche Absatzfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart: Albert Grünvogel ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts⸗ führer: Adolf Gerni, Kaufmann, Stutt⸗ gart.
G. Oetinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart:
Robert Kauderer ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Frida Kauderer, geb. Reblitz, Stuttgart.
Hirth⸗Motoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura des Dr. Adolf Kübler er⸗ loschen. Durch Ges.⸗Beschluß vom 6. Juni 1935 ist § 8 des Ges.⸗Vertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Adolf Kübler, Kaufmann, Ludwigsburg.
Süddentscher Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Wilhelm Grotz, Kaufmann, Stuttgart⸗Zuffenhausen, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist.
Landschaftsgärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oechsle, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 15. Juni 1935 sind die §§ 1 und 5 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. Die Firma lautet nun: Landschaftsgärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Josef Metz⸗ ger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Ernst Friesch, Kaufmann, Obereßlingen⸗ Oberhof.
Tanzpalast Pavillon Excelsior Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgaxt: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 24. Mai 1935 ist das Stammkapital um 5000 RM erhöht auf 20 000 Reichsmark.
Gustav Kurtz Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Kunstdruck Deyhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, J. F. Stohrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Industriekohlen⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Metallwarenfabrikation Fell⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Dr. Twerdy⸗ Lampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ziegele Autoreparatur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Renova Allgemeine Deurtsche Schuhinstandsetzungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ije Sitz Stuttgart, Süddeutsche Pectin⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Srtz Stuttgart⸗Feuerbach, Gesell⸗ schaft für therapeutische Institute mit beschränkter Haftung in Liquid., Stuttgarter Cigaretten⸗Automaten⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf tung in Stuttgart, Möbel⸗Kauf Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Moellmaun & Sonnet Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, je Sitz Stuttgart, je: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
Zweigniederlassung Stuttgart, Sit Berlin: Prokura, beschränkt auf die
hiesige Zweigniederlassung und zeich⸗
Genossenschaften Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1935 hat: a) das Grundkapital um 650 000 RM erhöht, b) die §§ 6, 12, 18 Ges.⸗Vertrag ge⸗ ändert und diesem einen neuen § 3 a eingefügt. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Grundkapital jetzt 1 000 000 Reichsmark. Das als „Diplomlandwirt“ eingetragene Vorstandsmitglied Kimmich führt jetzt die Bezeichnung „Direktor“. (Die neuen Aktien, auf den Namen lautend, werden zum Nennwert ausge⸗ geben. Die Vorzugsaktien haben jetzt ein 15-⸗faches Stimmrecht. Grund⸗ kapital nunmehr eingeteilt in: 250 Stück Vorzugsaktien Nr. 1—250 zu je 100 RM, 500 Stück Stammaktien Nr. 251 — 750 zu je 20 RM, 2150 Stück desgleichen Nr. 751 — 2900 zu je 100 Reichsmark, 500 Stück desgl. Nr. 2901 bis 3400 zu je 200 RM, 4000 Stück desgl. Nr. 3401 — 7400 zu je 100 RM, 1000 desgl. Nr. 7401 — 8400 zu je 200 Reichsmark, 100 Stück desgl. Nr. 8401 bis 8500 zu je 500 RM.)
Württembergische Nebenbahnen, Aktiengesellschaft zu Stuttgart, Sitz Stuttgart: Oskar Zimmermann, Stutt⸗ gart, hat Prokura, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Suhl. [21872] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 206 ver⸗
zeichneten Firma Bernhard Werner,
Suhl, eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Suhl, den 24. Juni 1935.
Tempelburg. [21873] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die Firma Max Klatt Landesprodukte und Landesbedarf in Heinrichsdorf, Inhaber Max Klatt, Fleischbeschauer und Kaufmann in Heinrichsdorf, eingetragen worden. 8 Tempelburg, den 21. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Tempelburg. [22151] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma Karl Richter Molkerei in Pöhlen, Inhaber Karl Richter, Molkereibesitzer in Pöhlen, eingetragen worden.
Tempelburg, den 21. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [21874] In das hiesige Handelsregister B Nr. 88 ist bei der Firma Anton Emert⸗ Kool, Weingroßhandlung, in Traben⸗ Trarbach, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Wutzky in Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt. Die Prokura des Georg Havenstein ist erloschen. Traben⸗Trarbach, den 22. Juni 1935. Amtsgericht. Traunstein. [21875] Handelsregister. „Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salz⸗ werke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Salzbergwerk Berchtesgaden“: Prokura erteilt an: Heißbauer, Eugen. Amtsgericht Traunstein, 25. 6. 1935.
Treysa, Bz. Kassel. [22152] In das hiesige Handelsregister A ist
heute unter Nr. 67 neu eingetragen
worden:
Firma Heinrich Knobel, Treysa. —
Inhaber: Kaufmann Heinrich Knobel
in Treysa.
Treysa, 21. Juni 1935. Amtsgericht.
Triberg. 22153] Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Wilhelm Gerland in Triberg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hans Gerland, Schraubenfabrik. Triberg, 26. 6. 1935. Amtsgericht. Triberg. [22154] Ins Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: Firma Wilhelm Gerland Uhrenfabrik — Inhaber Wilhelm Ger⸗ land, Fabrikant — in Triberg. Triberg, 26. 6. 1935. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [22155] „In unser Handelsregister Abt., A ist folgendes eingetragen worden:
Am N. Juni 1935 unter Nr. 100 bei der Firma Carl Wittkopp, Velbert: Der Kaufmann Karl Krause ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 5. Juni 1935 unter Nr. 441 bei der Fivma Wilhelm Brinkmann, Vel bert: Die Firma ist erloschen. *
Amtsgericht Velbert.
Waldenburg, sSchles. 12 876] In unser Handelsregister A Nr. 210 ist am 45. Juni 1935 bei der Firn ist am 46. 936 er Firma Friedrich Wieland, Waldenburg Schles eingetvagen worden:
Geschäft d Fir si f Fr Erife str i Firma sind auf Frau „ e Wieland, geb. Kühnel, in Wal enburg 1ggengen. Dem Backofen⸗ baumesster Fritz Wieland in Walden burg ist Prokura erteilt
*
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
6 000 000 RM.
1935 mit sämtlichen Aktiven und Passi⸗ ven auf den Kaufmann Alcwin Tschirner in Dittersbach übergegangen. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Emma Tschirner, Mode⸗ warenhaus, Inh. Alwin Tschirner, Dit⸗ tersbach. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [21878] In unser Handelsregister A Nr. 22 ist am 26. Juni 1935 bei der Firma J. A. Fischer, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Hausdorf, Kreis Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Auberle in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldheim. [22156] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 109, betr. die Firma Wußing & Freund in Waldheim eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Alfred Wussing ist als Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Waldheim, 25. Juni 1935.
Waltershausen. [22157] In das Handelsregister Abt. A Nr. 299 wurde bei der Firma Gebrüder Tuphorn, Schmerbach (Kreis Gotha), Sitz in Schmerbach, eingetragen: Frau Helene Tuphorn geb. Liebetrau ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter Kurt Tuphorn und Paul Tuphorn jeder für sich allein berechtigt. Waltershausen, den 25. Juni 1935 Amtsgericht. Fleischhauer, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Waltershausen. [22158 In das Handelsregister Abt. A
Nr. 123 ist heute bei der Firma Kur⸗
haus und Kurhotel Tabarz (Thi Wald) Inhaber Fritz Vogeler eingetra gen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 26. Juni 1935. Amtsgericht. Fleischhauer, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Weiden. Bekanntmachung. (21881] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: „Porzellanfabrik Johann Selt⸗
mann“, Sitz Altenstadt b. Vohenstrauß: Die Prokura des Ernst Otto Kühl ist erloschen.
Weiden i. d. O. Pf., 25. Juni 1935.
Amtsgericht — Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [21882] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: „Heinrich Simon“, Sitz Wei⸗
den i. d. O. Pf.: Firma erloschen.
Weiden i. d. O. Pf., 25. Juni 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [22159]
In unser Handelsregister Abt. B Band II Nr. 65 ist heute eingetragen worden: Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗ Gesellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ stätten, Zweigniederlassung Mittel⸗ deutschland, in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Bau und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Das Grundkapital beträgt Vorstandsmitglieder sind: 1. Regierungsbaumeister a. D. Arnold Knoblauch in Berlin⸗Dahlem, 2. Syndikus Dr. jur. Franz Bordihn in Berlin⸗Steglitz, 3. Dr. jur. Hermann Steggewentz, Geschäftsführer in Berlin⸗ Zehlendorf, 4. Regierungsbaumeister ga. D. Hans Gerlach in Berlin⸗Lichter⸗ felde, 5. Kaufmann Gustav Schwindt in Berlin⸗Lankwitz. Prokuristen: Eduard Föll in Berlin⸗Dahlem, Karl Rudolf Mitzkeit in Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Rudolf Hornickel in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Otto Backhaus in Essen, Friedrich Oeser in Berlin⸗Charlottenburg. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist Prokura erteilt dem Kaufmann Werner Katte in Weimar in der Weise, daß er für den Bereich der Zweigniederlassung in Weimar berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1918 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 neugefaßt. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ““
Weimar, den 21. Juni 1935.
Das Amtsgericht
Verantwortlich für Schriftleitung Anzeigenteil und für den Verlag i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. 3
Hierzu eine Beilage.
1 Wittenburg, Mecklb. 1935 zur Firma H. Rath Nachfl.
helm Giske in Vellahn: Die Firma ist erloschen.
1 Wohlau.
Wolfenbüttel.
öugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 2. Fuli
2
151 (Zweite Beilage)
Nr. 1. Handelsregifter.
Weimar. [22160] In unser Handelsregister Abt. A
Band IV. Nr. 186 ist heute bei der Firma Wilhelm Zimmermann in Wei⸗ mar eingetragen worden: Die Firma ist Weimar, den 26. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Weimar. 8 [22161] In unser Handelsregister Abt. A Band IV Nr. 189 ist heute bei der Firma Hermann Erfurth in Weimar eingetragen worden: Der Sitz der irma ist mit Wirkung vom 1. Juli sürn ab nach Erfurt verlegt worden. Die Geschäftsräume befinden sich dort,
Rudolstädter Str. 3 e.
Weimar, den 26. Juni 1935Öñ Das Amtsgericht.
Westerland. [20681] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter
8 Nr. 21 bei der Firma „Verlag Volks⸗
tum und Heimat G. m. b. H.“ in Kam⸗ pen am 20. Juni 1935 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma und Vollmacht des Liqui⸗ dators ist durch Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.
Westerland, den 20. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Willenberg, Ostpr. [22162] In unser Handelsregister A ist bei
dder Firma Rudolf Loch, Willenberg,
eingetragen, deh de Firma jetzt lautet: Rudolf Loch, Willenberg. Inh. Kurt Risch. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten seres rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Pachfolger ausgeschlossen.
Amtsgericht Willenberg, 26. Juni 1935.
[22163] Handelsregistereintrag vom 24. 8 il⸗
Amtsgericht Wittenburg i. M.
[20685] Im Handelsregister A Nr. 198, Ham⸗
burger Kaffeelager Lebensmittelgroß⸗ handlung Thams & Garfs Niederlage Inh. Fritz Bethke, Wohlau, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Fe Bethke, Hamburger Kaffeelager,
Cohlau.
Amtsgericht Wohlau, 17. Juni 1935.
[21883] Im hiesigen Handelsregister A Band II Blatt 76 ist bei der Firma Max
Geicke am 18. Juni 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfenbüttel.
Das Amtsgericht.
[22164] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist am
18. Juni 1935 unter Nr. 204 die Firma
Franz Große in Kirchworbis und als
deren Inhaber der Kaufmann Franz
Große, daselbst, eingetragen. “ Das Amtsgericht Worbis.
Zehdenick. gg16- „In unser Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Prerauer 8 Co. in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Zehdenick heute als Inhaberin Frau Ilse Prerauer geb. Prerauer, Berlin, eingetragen worden. Amtsgericht Zeh⸗ denick, den 24. Juni 1935.
4. Genoffenschafts⸗
treegisfter.
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Genossenschaft „Ver⸗ einsbank Bad Orb, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Orb“ heute folgendes Seh worden: Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ andert in „Vereinsbank Bad Orb, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Bad Orb“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ aͤlt eine Sparkasse.
Das neue Statut ist vom 12. Fe⸗ bruar 1935. . .“ Bad Orb, den 27. Juni 1935.
Amtsgericht.
Rerlin. 122256] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 317, Einkaufs⸗Genossen⸗ chaft der Mitglieder der Barbier⸗, riseur⸗ und Perückenmacher⸗
E 68
Innungen der Provinz Branden⸗ burg e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Abgabe von Seifen, Parfü⸗ merien und sonstiger Toilettenartikel und Fachutensilien auch an Nichtmit⸗ glieder gegen Barzahlung bei Vorlegung der Handwerkerkarte. Amtsgericht Ber⸗ lin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 571, den 27. Juni 1935. Dieburg. [22257] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Eierverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Niederroden Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1933 und 1. Oktober 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stimmt: Valentin Wesp in Messenhausen und Franz Kaupel in Niederroden. Dieburg, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.
Diez. [22258] Die am 30. 6. 1934 im Genossen⸗ schaftsregister lfde. Nr. 55 eingetragene Molkereigenossenschaft Aartal e. G. m. b. H. hat am 25. Mai 1935 eine neue Satzung erhalten, Gen.⸗Reg.⸗Eintr. v. 18. 6. 1935. Diez, den 18. Juni 1935. Amtsgericht Diez Frankfurt, Main. [22259] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41. Gn.⸗R. 350, Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft der Bäckermeister von döchst a. M. und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Höchst a. M.: Die Firma ist geändert in: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister Ffm.⸗Höchst und Um⸗ gebung sowie Main⸗Taunus⸗Kreis, kurz genannt: Bäckergenossenschaft Höchst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1935 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Die Haft⸗ summe von 300 RM ist in sechs gleiche Teile von je 50 RM zerlegt worden. Frankfurt am Main, 25. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung 44.
Geislingen, Steige. [22260]
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. am 17. 5. 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Westerheim, e. G. m. u. H.: Die Firma lautet: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Westerheim, e. G. m. u. H.;
2. am 7. 6. 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Weiler o. H., e. G. m. u. H.: Die Firma lautet: Spar⸗ und TDar⸗ lehenskasse Weiler o. H., e. G. m. u. H.
3. am 19. 6. 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Gosbach e. G. m. u. H.: Die Firma lautet: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Gosbach e. G. m. u. H.
4. am 19. 6. 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Kuchen e. G. m. u. H.: Die Firma lautet: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Kuchen e. G. m. u. H.
5. am 24. 6. 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Schnittlingen e. G. m. u. H.: Die Firma lautet Spar⸗ und Darlehenskasse Schnittlingen, e. G. m. u. H.
6. am 26. 6. 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Unterböhringen e. G. m. u. H.: Die Firma lautet: Spar⸗ und Darlehenskasse Unterböhringen e. G. m. u. H.
Ferner wurde bei sämtlichen unter Ziff. 1—6 aufgeführten Genossenschaften der Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert und ist nunmehr: 1. die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns, 2. die Pflege des Warenverkaufs (Bezug landw. Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtsch. Erzeug⸗ nisse), 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
Grünberg, Hessen. [22261] Eintrag von heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Spar⸗ & Vor⸗ schußkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kesselbach auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 4. Mai 1935: Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist geändert wie folgt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderun des Sparsinns. Die Genbssenschaft wi in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor
Eigennutz“. rünberg (Hessen) den 25. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Guben. [22262] Genossenschaftsregister Nr. 20, Schen⸗
kendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, e. G. m. u. H., in Schenkendorf: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.
Die Firma lautet nunmehr: Schen⸗ kendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreise Guben eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schenkendorf, Kreis Guben.
Gegenstand des Unternehmens: Der Bekrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Guben, den 26. Juni 1935
Das Amtsgericht.
Hann. Münden. [22263] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lutterberg: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lutterberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lutterberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. — Neues Statut vom 17. 6. 1935. Hann.⸗Münden, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Leipzig. [22264]
Auf Blatt 223 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse der Angestellten der Großen Leipziger Straßenbahn in Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Leipzig, 24. Juni 1935. Leipzig. 22265
Auf Blatt 241 des Genossenschafts⸗ registers, betr. „Kreditverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Leipzig, 26. Juni 1935. “ [22266]
kanntmachung. —
Der Landwirtschaftliche Consumver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neesbach ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 10. 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Friedrich Hankammer und Wilhelm Christian Viehmann III. bestellt.
Limburg, Lahn, den 14. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Lüben, Schles. [22267]
Bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Lüben e. G. m. b. H. ist heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Das Statut ist am 8. 6. 1935 geändert und in vollem Umfange neu gefaßt.
Amtsgericht Lüben, 25. Juni 1935.
München. 22268] A. Neueintragung.
Gemeinnützige Reichskleinsied⸗ lungsgenossenschaft München — Am Hart eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München. Das Statut ist errichtet am 19. Juni 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung aller sied⸗ lungswirtschaftlichen Interessen der Mitglieder auf gemeinnütziger Grund⸗ lage.
3 B. Aenderungen.
1. Milchverwertungsgenossenschaft Geltendorf und Umgebung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht (Oberbayern), Sitz Geltendorf: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen,
2. Milchabsatzgenossenschaft Zan⸗ kenhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, Sitz Zankenhausen: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung
der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.
3. Kreditgenossenschaft Ismaning eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Isma⸗ ning: Gegenstand des ““ ist nun der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.
4. Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels.
München, den 26. Juni 1935.
Amtsgericht.
Neuss. 22270]
In das Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der Firma Vorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Büttgen⸗Wattmannstraße fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 ist ein neues Statut ange nommen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Neuß, den 21. Juni 1935.
Das Ametsgericht.
Oldenburg. Oldenburg. [22271]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rastede — eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Juni 1935 ist das Statut neu aufgestellt.
Oldenburg i. Oldbg., 27. Juni 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
ehes [22272
Rantzau b. Barmstedt, Holst.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen: Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hörnerkirchen.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der Absatz der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse der Mitglieder. Das Statut ist am 27. Oktober 1934 festgestellt. Die Haft⸗ summe beträgt 100 RM für den Ge⸗ schäftsanteil.
Rantzau, den 24. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
22278
Schopfheim. 2 Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 31 wurde heute eingetragen: „Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Wies, Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Neues Statut vom 10. März 1935. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 3. Die Milchverwertung 8 gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr. b Schopfheim, den 21. Juni 1935. Amtsgericht.
Sigmaringen. [22274]
In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 43, Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Veringendorf e. G. m. b. H. in Veringendorf einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. und 28. April 1935 aufaelöst. Sigmaringen, den 18. 6. 1935. Amts⸗ gericht.
Sinsheim, Elsenz. [22275]
Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 35, Gemeinnützige Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Sinsheim: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1935 auf⸗ gelöst. 24. Juni 1935. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.
Uslar. [21702] In das Genoffenschaftsregister Nr. 58 ist bei der Spar⸗ und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. in Lödingsen eingetragen: Als Nebenbetrieb gilt der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Beschluß vom 18. Mai 1995. Amtsgericht Uslar, den 24. Juni 1935.
Werder, Havel. 1“ Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Bliesendorf — ein neues Statut eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 18. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) und die Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrif beifügen. —
Werder (Havel), den 24. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Wolfach. 22277]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 28 wurde heute eingetragen: „Landw. Ein⸗ und Verkanss enog. schaft Schapbach⸗Bad Rippoldsau, Amt Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Schapbach. Statut vom 2. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Wolfach, den 22. Juni 1935.
Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Detmold. [22279] In das Musterregister ist unter Nr. 856 heute eingetragen worden: Lippisches Matratzen⸗Werk Hermann Schnittger, Detmold, 3— Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Couch mit den Fabriknummern 2003, 2004, 2005 2006, 2009, 2010, 9 Mustern für Sesse mit den Fabriknummern 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 15 ¼ Uhr. 8— Detmold, den 21. Juni 1933. Das Amtsgericht. I.
Iserlohn. [22280] In unser Musterregister ist folgen⸗ des Bei Nr. 2710: Die Firma Ernst Gösser, Metallwarenfabrik, in Iserlohn hat für die eingetragenen Muster für Herdstütze Nrn. 10 und 11 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf. 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 3. 6.1935. Lei Nr. 2755: Die Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn hat für das eingetragene Muster für Handtuchhal⸗ ter Nr. 4764 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 25. 5. 1935.
Bei Nr. 2759: Die Firma Gelder⸗ mann & Co. Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Iserlohn hat für das einge⸗ tragene Muster für Flurgarderoben⸗ träger Nr. 1235/1 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet, eingetragen am 13. 6. 1935.
Bei Nr. 2761: Die Firma Märkische Cementstein⸗Industrie C. Schweizer & Co. in Iserlohn hat für die angemel⸗ deten Muster für Grabdenkmäler Nrn. 1—6 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet, einge⸗ tragen am 21. 6. 1935.
Unter Nr. 3025: Firma Ernst Gösser in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Handgriffen, Nrn. 28, 29, 30, 31, 32 und 33, plastische Erzeugnisse, F-g frist 3 Jahre, angemeldet am 18. 5. 1935, 13 Uhr.
Unter Nr. 3026: Firma C. W. Bals & Co. in Oese, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnung von Konsole mit Federzug und ange⸗ gossenem Schwammkasten, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1935, 13 Uhr.
Unter Nr. 3027: Firma Heinr. Hülter jr. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Kofferz beschläge, Nrn. 142/III, 142/II, 142 141/111, 141/II, 141/1, 140/III, 140/ 140/I, plastische Erzeugnisse, Schutzfrif⸗ 6 Jahre, angemeldet 2 5.1935, 17 4
Unter Nr. 3028: Firma Eduarh Hunke, Iferlohn, ein e. Um⸗ 5 angeblich enthaltend 2 Entwürfe ür Griffe, Nrn. 1007 und 1008, pla⸗ stische Erzengnisge Feeie 8 Ja re, angemeldet am 31. Mai 1995, 11 Uhr.