Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1935. S. 4
1“
5
Paris, 2. Juli. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Fr verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien —,—, Amerika 15,06 ¾, England 74,75, Belgien 254 ⁄, Holland 1028,75, Jialien 125,05, Schweiz 4945 ⅜, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
Amsterdam, 2. Juli. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 59,20, London 7,23 QF% New York 146 ⁄1, Paris 9,71 ⅛, Brüssel 24,78 ¼, Schweiz 48,07 ½, Italien 12,17, Madrid 20,17 ½. Oslo 36,35, Kopen⸗ hagen 32,30, Stockholm 37,30, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 614,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 3. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris London 15,05, New York 304 ¾⅜, Brüssel 51,57 ½⅛, Mailand Madrid 41,90, Berlin 123,20, Wien (Noten) 57,70, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 2. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 454,50, Berlin 183,50, Paris 30,25, Antwerpen 76,95, Zürich 149,20, Rom 37,85, Amsterdam 310,55, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,25, Wien ——, Warschau 86 50.
Stockholm, 2. Juli. (D. N. B.) London 19,40 ⅛, Berlin 159,50, Paris 26,10, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 129,50, Amsterdam 269,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,75. Prag 16,75, Wien —,— Warschau 75,00. “
Oslo, 2. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,00, Paris 26,95, New York 405,00, Amsterdam 276,75, Zürich 133,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69.25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,70, Prag 17,15, Wien —,—,. Warschau 77,50.
Moskau, 25. Juni. (D. N. B.) [(In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 566,86 G., 568,57 B., 1000 Dollar 114,67 G., 115,01 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 g.
213 20,21 ¼,
London, 2. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 31,00, Silber fein prompt 33 7⁄16, Silber auf Lieferung Barren 31,25, Silber auf Lieferung fein 33,75, Gold 141/7.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Juli. (D. N. B.) 5 %. Mex. äußere Gold 12.50, 4 ½ % Irregation 8,75, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 5,75, 5 % Tehuantepeec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 52,50, Buderus 105,75, Cement Heidelberg 118,00, Dtsch. Gold u. Silber 235,00, Dtsch. Linoleum 169 ⅜, Eßlinger Masch. 81,50, Felten u. Guill. 104 ⅞, Ph. Holzmann 94,25, Gebr. Junghans 90,25, Lahmeyer 131,75, Mainkraftwerke 90,75, Rütgerswerke
Voigt u. Häffner 11,75, Westeregeln —,—, Zellstoff
120,75, Waldhof 120,00.
Hamburg, 2. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 94,00 G., Vereinsbk. 113,00 G., Lübeck⸗Büchen 80,75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 34 ⅛, Hamburg⸗Südamerika 29,25, Nordd. Lloyd 38,00 G., Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 79,50, Guano —,—, Harburger Gummi 36,00 G., Holsten⸗Brauerei 109,50, Neu Guinea —,—, Otavi 177 .
Wien, 2. Juli. (D. N. B.) Amtlich. ([In Schillingen.] 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 97,60, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 60,80, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 24,10, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 3 Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 37,80, Steyr. Werke (Waffen) [zusammengelegte Stücke! —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ mandel —,—, Leykam Josefsthal —,—.
Amsterdam, 2. Juli. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 16 ⅜, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 17 ⅞ G., 18,00 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 17 ⁄, 7 % Bremen 1935 23,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 15 ⅞, 7 % Dresden
7 7
Frei⸗
Obl. 1945 —,—,
7 %
8 %
20 1, 7 %
S. A 1950 39 50, 7 % Cont. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. m. Opt 1949 21,00, 8 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 1953 30,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Siemens⸗Halske 5 winnber. Obl. 2930 —,—, vein. 6½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 590 1 Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24,00, ———TAAZqZ—————··„ ———
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 8 Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr „ ½ Pr. Fener⸗Bod. seed Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ Heüchsh. Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. A. G. Obl. 1956 32,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. n Obl. —,—, 7 % Mitteld. ,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr.
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Pfdbr. 1960 —,—, 7 %
damsche Bank 111,25, De 85,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau,
Cont. Caoutsch. Obl. 1950 30,00, Gummiw
1934
6 % J. G. Farbe
E.⸗Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,75, 21,50, J. G. Farben
16,50,
40,50,
Noten
24,00,
Aegypten(Alexandrien und Kairo. . Argentinien (Buenos
Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio de Janeirod) Bulgarien (Sofia Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London). . Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotlerdam) .. Island (Reyklavik). Italien (Rom und Masland)..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ Sel-h “ Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).
Spanien (Madrid u.
Barcelona) . ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.)
Verein. Staaten von Amerika (New York)
.
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 1 YVen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
Telegraphische Auszahlung.
3. Juli
Geld
12,505 0,658
41,885
0,139 3,047 2,464 54,50 46,89 12,205 68,43 5,38 16,40 2,353
8,76 3
2 —
68,7 55,2 4 ,717
1649 80,92 41,63 61,35 48,95 46,89 11,075 2,488 62,94 81,11 34,00 10,345 1,973 0,989
2,472
5 0 0 5
Brief
12,535 0,662
11,965
0,141
3,053
2,468 54,60 46,99 12,235
68,57 5,39
16,44 2,357
169,10 55,35 20,46
0,719 5,661 81,08
41,71 61,47 49,05
46,99 11,095 2,492 63,06 81,27 34,06 10,365 1,977 0,991
2,476
2. Juli
Geld
12,50 0,658
41,885 0,139
3,047
2,466 54,48 46,87 12,20
68,43 5,38 16,39
168,72
20,42 0,717
5,649 80,92 41,61 61,32 48,95 46,87 11,07
2,488 62,92 81,09 33,99 10,34
1,972
0,999 2,470
Brief
12,53 0,662
41,965
0,141
3,053
2,470 54,58 46,97 12,23
68,57 5,39
16,43 2,357
169,06 55,33
20,46 0,719
5,661 81,08
41,69 61,44 49,05 46,97 11,09 2,492 63,04 81,25 34,05 10,36 1,976 1,001 2,474
7 %
Eschweiler Bergw. Obl 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 34 %, Deutsche —, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. e
6 % Obl. —,— Banken Zert. —,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 2. Juli. (D. N. B.) Die vierte dieszährige Kolonialwollversteigerung beginnt am 9. Juli und wird vorauts⸗ sichtlich am 25. Juli ihr Ende erreichen. Insgesamt kommen 131 500 Ballen zum Angebot; davon stammen 52 600 aus Australien, 69 400 aus Neuseeland, 900 vom Cap, 100 aus Kenya, 8000 aus Süd⸗ amerika, während 500 Ballen heimischer Herkunft sind.
Manchester 2. Juli. (D. N. B.) Garne lagen fest. ür Gewebe zeigte sich auch mehr Kauflust, jedoch wurde die ünßün tätigkeit durch die im Zusammenhang mit der Neuregelung der Weberlöhne eingetretene Preisbefestigung beeinträchtigt.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— — —
—
— 2. Juli Geld Brief 20,38 2046 16,16 1622 4,185 4,205
2,422 2,442 2,422 2,442 0,63 065
41,72 41,88 0 11 H.,
2,408 2429 54,27 54,49 46,73 4691 12,165 12,205 12,165 12205
5,32 536 16,33 1639 168,30 16898
19,86 1994 5,63 567
4142 4158 61,11 6135
3. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,424 2,444 2,424 2,444 0,63 0,65 41,72 41,88 D 1I 015
2,406 2,426 54,29 54,51 46,75 46,93 12,17 1221 12,17 12,21
5,33 537 16,35 1641 168,34 169,02
19,86 19,94
5,63 5,67 41,44 41,60 61,14 61,38
Sovereins Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollars ....1 Stück Amerikanische:
1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar . . 1 Dollar Argentinische .. 1 Pap.⸗Peso Belgische ... 100 Belga Brasilianische Bulgarische . eva
e6 1 kanad. Doll.
100 Kronen
Canadische..
Dänische...
Danziger .100 Gulden
Englische: große .. . 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund
100 estn. Kr.
gf 1 £ u. darunter Estnische ..
100 finnl. M. 100 Frs.
GmseA“ Französische Holländische 100 Gulden Italienische: große 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoflawische 100 Dinar Lettländische.. 100 Latts 100 Litas 100 Kronen
Litauische.. 100 Schilling
Norwegische...
Oesterreich.: große.. illi 100 Schilling
100 Zloty
100 Schill. u. dar. Polnischhe.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedisce 100 Kronen Schweizer: große 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten 100 Kronen 100 Kronen
Spanische.. Tschechoslowakische:
1 türk. Pfund 100 Pengö
46,90 47,08 46,83 4701
— — — —
62,70 62,96 80,86 81,18 80,86 81718 33,52 33,66
62,98 81,20 ’81,20 33,78
62,72 80,88 80,88 33,64
5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Iéö“ Ungarische 1
1052 193
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 2. Juli 1935: Gestellt 19 840 Wagen.
1
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.” am 3. Juli auf 42,25 ℳ (am 2. Juli auf 42,25 ℳ) für 100 kg
Gffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 1 H.,
11. Genossenschaften,
zum Deutsch Nr. 152 —
4. Heffentliche Zustellungen.
[22848] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Promural. esha Schömann Co., Berlin, Mühlen⸗ straße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy, Berlin, Ritter⸗ straße 11, klagt gegen den Kaufmann Alfred Simon, früher in Hamburg Hartungstr. 1, mit dem Antrage au Ferih zur Zahlung von 114,60 Reichsmark nebst 4 % insen seit Klagezustellung aus nicht abgerechneten Reisevorschüssen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 155/57, 2. Stock, auf den 12. August 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 25. Juni 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
5. Verlust, und Fundfachen.
Betreffend: Einbruchsdiebstahl z. N. des Tabakhändlers Heinrich Marx in Offenbach a. M., hier: Diebstahl von Wertpapieren. 8 Am 29. 6. 1935 wurden dem Oben⸗ genannten drei Wertpapiere aus der verschlossenen Wohnung gestohlen. Es handelt sich um zwei Aktien Berliner Kraft u. Licht zu je 500 RM A 304 421, 304 422 sowie eine Aktie der J. G. Farben zu 1000 RM Nr. 536 385. Offenbach a. M., den 2. Juli 1935. Hessische Polizeidirektion.
[23126 Bekanntmachung.
Kraftfahrzeugbrief Ia Nr. 412 092, ausgestellt für den Lastkraftwagen II A — 1666 des Wurstfabrikanten Fritz Gottschall in München, Destouchesstr. Nr. 18/0, ist zu Verlust gegangen und für ungültig erklärt.
München, den 29. Juni 1935.
Polizeidirektion München.
[22853] Victoria zu Berlin Allgemeine Vers.⸗Akt.⸗Ges. Anfgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückge währscheine (R), Aufwertungsscheine (A), Rentenpolicen (RtP), Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obengezeichneten Ge⸗ sellschaft melden.
Nr. vom H 51205 19. 2.1910
12 — 25 4. 4.1914 18. 2.1920 14. 4.1920 19.11.1912
ausgestellt auf W. Meyers
J. A. Löfke Rudolf Mayer
F. Engelhard Paul Simon
541732 390228 677190 504431 564952
Erste Beilage
u“
Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 3. Fuli
11““]
S
11““
11“
1111“
ta
2
8* E6
tsa
EE“]
1935
E1““
*
nzeiger
[22854] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. Mf 379 686 auf das Leben des Herrn Martin Stöcker, Schneider in Steinwiesens Nr. 145, vom 1. November 1928 ist in Verlustgevaten und wird hiermit in Ge⸗ mäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 1. Juli 1935.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[22855] Bekanntmachung. 5 % Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires. Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschrie⸗ benen Tilgung von nom. Pesos Papier 37,600,— Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangebote
einzufordern.
Angebote für den Verkauf von Schuldverschreibungen, die mit Zins⸗ scheinen per 1. April 1936 und folgenden versehen sein müssen, sind unter An⸗ hahe des nach Usance Buenos Aires zu tellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufgedruckten Pesosbetrags aus⸗ gedrückt) spätestens bis zum 17. Juli 1935, mittags 12 Uhr, bei den nach⸗ stehenden Banken einzureichen:
in Berlin bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗
schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt
(Main), —
in Hamburg bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg.
Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. Oktober 1935 bis zum Tage der Be⸗ zahlung der in der Submission ange⸗ nommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.
Die erforderlichen Vordrucke sowie ge⸗ naue Anweisungen sind bei den ge⸗ nannten Banken kostenlos erhältlich.
Berlin, im Juli 1935. .
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
gefellschaften. [22023]
Gas⸗ und Elektricitätswerke Borkum A.⸗G., Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Gesellschaft auf Dienstag, den 23. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 ½⅛ Uhr, in den Geschäfts⸗
[22944]
—
Der Kaufmann Herr Max Tholl hat infolge seiner Wahl zum Vorstandsmit⸗ glied der Siedlungsgesellschaft Ostland Aktiengesellschaft, Berlin⸗Steglitz, Kniep⸗ hofstr. 55, sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied der Gesellschaft am 10. Mai d. J. mit sofortiger Wirkung nieder⸗
gelegt.
Berlin⸗Steglitz, den 1.
Juli 1935.
Der Vorstand der Siedlungsgesell⸗ schaft Ostland Aktiengesellschaft.
Tholl.
Schulze.
—eee
[20166]1.
F. Banning A.⸗G., Hamm i. W. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke .. ..
Gebäude: Geschäftsgebäude: Wert am 1. 1.1934 33 020,— Abschreibung 893,— Fabrikgebäude: Wert am 1. 1. 1934 .207 898,— Abschreibung 5 593,—
Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert am 1. 1. 1934 . 160 064,— Zugang 900,—
150 957,— Abschreibung 23 913,—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Wert am 1. 1.1934 62 945,— Zugang. 407,—
53 352,— Abschreibung 6 352,—
Gleisanlage: Wert am 1. 1.
199 1,28
Zugang .
Abschreibung. 500,—
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ e““ Halbfabrikate .. Fertigfabrikate... Hypothekenforderungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen..... Wechsel: Russenwechsel . Russenwechsel dep. für eig. Akzepte Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben Anderes Bankguthaben. Wechselobligo 110 362,37 Grundschulden 175 000,— Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Verlustvortrag vom 1. 1. 198838 Verlust 1934
88 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien (2000 Stück = 2000 Stimmen). Vorzugsaktien (500 Stück = 500, in Sonderfällen 2000 Stimmen)
1 144 136
RM 9, 135 000—
123 625 12 600 16 500
202 076 23 529 15 961
4 617 3 894
58 137 58 921
42. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Dessau⸗Wörlitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Dienstag, dem 30. Juli 1935, 17 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Anhaltischen Finanzdirektion, hierselbst, Bismarckstraße 22 a.
[22919] Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft und Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 1934 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz unter Feststellung der Zuschüsse zu dem Erneuerungs⸗ und den zwei Re⸗ servefonds, Entlastung der Di⸗ rektion und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers (vor⸗ sorglich).
5. Verschiedenes. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 1. Juli 1935 ab im Ge⸗ schäftskokal der Anhaltischen Landes⸗ Eisenbahngemeinschaft in Dessau, Haupt⸗ mann⸗Loeper⸗Platz 24, zur Einsicht⸗ nahme aus.
Wegen Stimmberechtigung und Ver⸗ tretung der Aktionäre wird auf die §§ 24, 25 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken verwiesen, daß sich die Gesellschaftskasse bei der Anhal⸗ tischen Landes⸗Eisenbahngemein⸗ schaft, hierselbst, Hauptmann⸗Loeper⸗ Platz 24, befindet.
Dessau, den 28. Juni 1935.
Der Vorstand der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Uflacker.
[22918]
glieder.“
i schein
bei der
bis nach hinterlegen.
Der
gütung an die
das Geschäftsjahr 1935.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung 22 Stimmrecht ausüben wollen, müssen
re Aktien oder den Hinterlegungs⸗ einer Bank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung Gesellschaftskasse, 0 5, Alfred⸗Kindler⸗Straße 21 — 23, der
Stimmkarte. Leipzig 0 5, den 1. Juli 1935. Vorstand.
sowie
zu
Zieger & Wiegand 1 Aktiengesellschaft, Leipzig 0 5. Vierzehnte ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre am Frei⸗
tag, den 26. Juli 1935, vormittags
10 Uhr, im Gesellschaftshaus „Tunnel“
Leipzig C 1, Roßstr. 8. —
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. ember 1934 nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung schäftsberichts des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Statutenänderung Statuten: „Neufestsetzung der festen Ver⸗ Aufsichtsratsmit⸗
des
Vorstands
Wirtschaftsprüfers für
teilnehmen und
Leipzig
Generalversammlung Sie erhalten dann eine
Erich M.
iegand
ümREeÜnEREEEEEEENVEvEEnnnnnneeerswreEEHnSer SaaeNAmmamem
Rechnungsabschluß
[21159]. Aktiva. I. Anlagevermögen:
am 31. Dezember 1934.
Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten
Gebäude:
a) Geschäfts⸗ 1. 1. 1934. ““ Abschreibung in 1934..
b) Fabrikgebäude und andere Bauli
und Wohngebäude:
Fag amn 1. 19311
Zugang in 19343 ..
˙9 5
Vortrag am
15 000,— 1 500,—
chkeiten: Vor⸗
30 000 49 098,16
5 008,15 Abschreibungen in 1934...
8 011,16
Maschinen und maschinelle Anlagen: Vor⸗
trag amt 1 12 LL““
Abschreibungen in 1934.. . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Vor⸗ 1
traß am 1. 1. 1931 Bugang in 1984 .
Abschreibungen in 1934.. Mobelle,. ..
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse. . Forderungen auf Grund von Warenl Leistungen
Kassenbestand einschl. Guthaben bei
und Postscheckguthaben . . .
3,— 39 207,37
39 210,37
7 844,37
. 94 446,03 . 172 924,71
. . 50 971,67 ieferungen und
Notenbanken
318 342 41 203 197 — 4 533 68
526 073 09 4 534 31 7 126 28
III. Posten der Rechnungsabgrenzung
räumen des Notars Dr. Bulling in IV. Verlust in 1934 .
Bremen, Langenstr. 139/40. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1934/35.
„Beschlußfassung über die Genehmi ung der vorgelegten Bilanz nebst
ewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗
wie über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1934/35.
29. 6.1883 2. 9.1932
5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
55279 497434 584355 578579 426901 568850 325861 721607 840472 845012
Aug. Werner Schwarzschild
Rud. Winkel Otto Lackert Ernst Tausig 20. 8.1907 Rud. Seidler 18.11.1920 Goldschiener 21. 9.1922 „
13.10.1922 9 19. 6.1918 A. Manasse 1. 7.1898 Jak. Schmidt 3. 7.1913 Schneeberger 23. 3.1911 Kniepert⸗ Wickm.
19, 9.1912 A. Rodewald
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 1u“
1 Delkredererückstellung 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
13 008,53 88 Abgang . 1 645,27 Hypothekendarlehen. Grundkapital 8 Anzahlungen von Kunden „Reservefonds: Verbindlichkeiten a. Grund Gesetzlicher Reservefonds 9s Warenlieferungen u. Freiwilliger Reservefonds vrhüle ö8 Delkrederefonds.. Wechselobligo 110 362,37 Eö . Grundschulden 175 000,— “ eiten: S. bn 111“* 17884 22⁄ Grund von Warenlieferungen 1 144 13699 Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . . . .
703 688 68
24.10.1917 13. 6.1918 25.11.1932
8 assiva.
[22845) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni 1935 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Horst I Band V. Blatt 218 Abteilung III unter Nr. 2 für den Schlossermeister Ernst Steen⸗ bock in Horst eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 250 Goldmark für kraft⸗. los erklärt. 6 Krempe, den 29. Juni 1935. - Das Amtsgericht.
kommen der Ehefrau Ludowika Hoff⸗ kamp geb. Rosery aus Nienborg und der Ehefrau Georg Driever, Theodora geb. Rosery, aus Ahaus, beide um 1790 geboren, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Antrag des Pfarrers Ebbinghoff aus Holthausen auf den 24. September 1995, 10 Uhr, vor der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer 31, anberaumten Termin gegen den Familienschluß, dessen Gegenstand
Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in 1. Januar 1935. Zur mündlichen Ver⸗ Braunschweig auf den 28. August 18 lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1935, 9 % Uhr, Zimmer 61, mit der klagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ furt a. M. auf den 5. September sem Gericht zugelgf enen Rechtsanwalt 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 5 318176 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1. 128, Gerichtsneubau, I. Stock, ge⸗ RtP 166356 assen. aden. 5 Braunschweig, den 28. Juni 1935. Frankfurt a. M., 26. Juni 1935. 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Die HelFaftsst gs 88 Amtsgerichts. 9
1000 Reichsmark nebst 5 % Fünsen seit 8 10 000 — 87 363 47 15 000 —
1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
[22840]
Der Obergefreite Erich Hillger, ge⸗ boren am 17. Oktober 1909 in Rehagen, Kreis Teltow, ledig, ist für fahnen flüchtig erklärt.
112 363
Rgsssssss SassesneSSS=
28 300 —
—
VP 8728413
Weimar, den 1. Juli 1935. Gericht der 3. Kav.⸗Division.
1. Aufgebote.
[22842] Aufgebot.
Der Landwirt Maximilian Philipp in Buschen, Kreis Wohlau, vertreten durch Rechtsanwalt Nowak in Winzig, hat das Aufgebot des angeblich in Ver⸗ lust geratenen Sparkassenbuches Nr. 10 544 der Stadtsparkasse Winzig, lautend auf Dorothea Perstcn geb. Philipp im Betrage von 224,02 RM, beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 18. Januar 1936, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Winzig, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.
[228 11] Aufgebot.
Die von dem verstorbenen Kaplan Wilhelm Wiggenhorn errichtete Fa⸗ milienstiftung mit ihrem Sitz in Nien⸗ borg, Kreis Ahaus, entbehrt der Ver⸗ tretung. Die Mitglieder der Familie
die Regelung der zukünftigen Ver⸗
tretung der Stiftung und Wahl eines
Vorstands ist, Widerspruch zu erheben,
widrigenfalls sie mit ihrem Wider⸗
spruch ausgeschlossen werden. 8
Münster, den 25. Juni 1935.. Das Amtsgericht. b
[22843] Aufgebot.
Der Tischler Bernhard Enger in Berlin⸗Kaulsdorf, Karlstr. 6, und andere haben einen gemeinschaftlichen Erbschein nach der am 25. Dezember 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Friesenstr. 9, wohnhaft gewesenen Witwe Ernestine Wilhelmine Hee geborene Gedicke beantragt. Abkömmlinge des vermutlich im Februar 1791 geborenen und am 15. April 1843 zu Drossen ver⸗ storbenen Johann Friedrich Lotze, des Vaters der etwa 1821 geborenen und am 12. Juli 1870 in Drossen verstor⸗ benen Beate Louise Gedicke geb. Lotze, der Ehefrau des Tagearbeiters Fried⸗ rich Wilhelm Gedicke sowie deren Ab⸗ kömmlinge werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis spätestens in dem auf den 26. August 1935 vor dem unter⸗ schmeten Gericht, Berlin, Möckern⸗ traße 128/130, Zimmer 282, 10 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein erteilt wird. (19 VI 222. 35.)
Berlin, den 25. Juni 1935.
des Stifters, insbesondere die Nach⸗
8 “
19.
geborene seckystr.
Parteien zu
Amtsgericht Tempelhof. Abt.
8
4. Leffentliche Zustellungen.
[22850]
Oeffentliche Zustellung.
52
Schöneberg 9 Uühr,
trägt.
Braunschweig,
Die
30 C. 251. 35. Frau Helene Enseleit Theuerkauff in Berlin, Fran⸗ — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ggenzer, Berlin 2 Potsdamer Str. 121 a, senden Otto Enseleit, f lin W.35, Lützowstr. 51. mündlich un
935,
meger
[22846] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Thiele geb. Groß⸗ haus in Beienrode b. Flechtorf, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Welsch, ihren Ehemann, ard Thiele t, unbekann
35, lagt, gegen Rei⸗ rücger i hen Verhandlung beim A rg am 29. August r, Zimmer 35. 1
Berlin⸗Schöneberg, den 28. 6. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ber⸗ zur mts⸗
klagt q den Arbeiter „ früher in Helmstedt, ten Aufenthalts, wegen eidung mit dem Antrage, die scheiden un sprechen, daß der Beklagte S Scheidung ladet den Beklagten zur münd ichen 1b
Ehe auszu⸗ uld an lägerin
borene
streckbare
endung
klagt flüchtig, kostenp
“
W
traße 22 b. alts
. Verurteilung einer vierteljährlich im baren Unterhaltsrente von 99 R der der Klägerin bis zur V. es mündlichen Verhandlung des Re streits wird der Beklagte vor das A gericht Berlin in Berlin, richstraße 13 — 15, 2. Stock 8898 6 15 8 5 den
935, 9 ½⅛ Uhr, geladen. —
Berlin, den 85
Die Geschäftsstelle de Berlin.
Die Frau Elle Cruse, in Ne⸗ Prozeßbevollmächtigter: Dr. Leonhardt in Offenba 1 gegen früher in Frankfurt
u Isenburg, B
unbekannten wegen Forderung mit llichtige und v—
are Verurteilung
[22849] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 10. 4. 1930 ge⸗ Margarete Hennig, durch das Be tungsbezirks
voraus
16. Lebensjahres.
Juni 1935. Abt. 152.
[22851] Oeffentliche Zustellung. n Barth Wwe,, geb. ahnhofstr. 92, Rechtsanwalt nbach am Main, Heinrich Singer, am Main, zur Zeit Aufenthalts, dem Antrage, auf orläufig vollstreck⸗ Zahlung von L1“
den
zur
vertreten SW “ des Verwal⸗ igsbe edding in Berlin N 65, Müllerstraße 146/147, klagt gegen den Kellner Artur Bender, früher in Ber⸗ lin, Joachim wegen Unter auf kostenpflichtige
Michaelis, mit dem Antrage und vorläufig voll⸗ zur Zahlu za
s Amtsgerichts
he.
M seit oll⸗ Zur chts⸗ mts⸗ Neue Fried⸗ werk, Zimmer 3. September
[22852] Oeffentliche Zustellung.
Der Jacob Ehrlich, Kaufmann in Köln, Fürst⸗Pückler⸗Straße 61, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Wallich I, Köln, klagt gegen den Wilhelm Jone, früher in Köln bzw. Opladen, Bismarckstr. 183, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 315 RM (i. W.: dreihundertfünfzehn Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit dem 24. 2. 1931 und weiteren 7,50 RM 85 Darlehen. Zux mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird er. klagte vor das Amtsgericht in Köln Reichenspergerplatz 1, vemmner 149, c den 20. August 1935, vormittag 10 Uhr, geladen,
Köln, den 19. Juni 1935. lle Der Urkundshegmte der Geschäftsste
des Amtsgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Ferlag, 1i. V. Rudolf Lantzsch ö Beet.ör Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla ö Berlin, “ Wichelmftra e 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei daccait Blblenerhalaaeh,
VP 8728414 VP 8728415 VP 8728416 VP 8728417 P 609739 P 682685 A 480684 A 568475 P 445723 535697 8 338711 LP 8398360 - 333216 165354 251184 500433 277142 63585 651786 821050 276390 284965 424127 LP 4969215 LP 4969216 487350 580555 505971 104889 5 4437 LP 6106187 L 6389685
Scscʒ̊cSxSSzcgcccScxcYcꝛc·Y8
eSe=eg
2 2 2 9. 4.
6. 5.1920 5. 4.1934 8.11.1911 13. 2.1914 23. 3.1908 6. 2.1912 24. 12.1907 12.11.1897 21. 7.1903 19. 3.1913 18. 1.1905
1 — 22
18.12.1919 15. 5.1922 20. 3.1914 26. 6.1905 28. 3.1911 27. 6.1905
2 16.11.1912 10.10.1933 15. 5.1913 9. 9.1910 21. 7.1913 16.11.1907 26. 5.1908
1919
G. Alf. Gh. L. Hermstedt Gg. Metzler Hugo Starck
I.
44
J. Kaufherr Heinr. Feld Joh. Lehner G. Mathias David Grau Theodor Rix
2 2
W. Aufermann Höselbarth. Max Behr
2 2 E. Witzmann W. Behrens F. W. Hahn E. Ludwig
H.. .
Joh. Knothe Max Hartvig E. Manowski Jos. Kunisch G. Hanisch Willeitner Gassenheimer.
Berlin, den 3. Juli 1935.
Dr. Hamann.
“
Ppa.
Römer.
“
EEE“ über den bisheri⸗ gen Verlauf des Geschäftsjahrs 1935/36 und Erläuterung der be⸗ absichtigten Umwandlung der Ge⸗ ellschaft durch Uebertragung ihres
ermögens auf den Hauptgesell⸗ schafter.
.Beschlußfassung über die für die Umwandlung zugrunde zu legende Bilanz zum 31. Mai 1935. Festsetzung der an den Aufsichts⸗ rat für das laufende Geschäftsjahr zu zahlenden Vergütung.
.Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung shrsn ermögens auf den Hauptgese lschafter, die „Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gesellschaft“ in Bremen.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Zeit seit dem 1. März 1935.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis zum 20. Juli 1935 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Bremen / Berlin, den 7. Juni 1935.
Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
—
An Soll. Verlustvortrag v. 1. 1. 1934 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern... Sonstige Aufwendungen .
8 b
C I1I1“ Betriebsüberschuß.. 111““; Außerordentliche Erträge . Entnahme vom Delkredere⸗
XA“ Verlustvortrag v. 1. 1. 1934 Verlust 1984 .....
RMN 89)
58 137,59 -
318 728 23 21 212/40 37 251 — 24 679 02 78 917 81
538 926 05
393 259 40 23 709 91 3 252 74
1 645 27 58 137 59 58 921 14
538 926/05
Hamm (Westf.), den 31. Dez. 1934.
Der Vorstand.
H. Banning.
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den
schriften.
gesetzlichen Vor
Hamm (Westf.), den 16. März 1935. Dr. Lothar Ehr, öffentlich bestellter und
be
eidigter Wirtschaftsprüfer. 68 “
Sonstige Verbindlichkeiten.. V. Posten der Rechnungsabgrenzung
4
— 29229
151 055/ 7 161 692 8 980 50
V
36 296 21
703 688 68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.
— — —
Aufwendungen Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen 8B81“ 3 ntsititt
Andere Steuern. ..
. 2 „ 6257565
8S9ES
für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .
Betriebsertrag, nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und
Betriebsstoffe.. 18“ C4“
Magdeburg⸗Buckau, den 16. Ma⸗
Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der
*
,,“
i 1935.
Aufwendungen
h 9 9,.6 —
. . 5ö 0 2*
. 2
0„ 0. 0
öö6
729 608 82 54 348 08 21 477 43 12 945 28 19 492 36 37 158 35
214 677 03
1 089 707 35
1 082 581 07 7 126 28
1089 707 35
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktiengefellschaft. 88.
Der Vorstand. Ludwig Rübsam.
Der Aufsichtsrat. Arnulf Freiherr v. Gillern, Vorsitzender Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschrif Berlin, den 28. Mai 1935. Dr. rer. pol. Paul Gerste
ten.
ner, Wirtschaftspri