Zentrafhandelsregherbekiage
8 8 8 g
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1935. S. 6
loidüberzug, Fabriknummern 12 und 11, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Juni 1935, 18 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Am 19. Juni 1935 unter Nr. 1034: Firma Richard Dohse & Sohn in Biete⸗ 8 vier Muster für Amateuralbum 8 verschiedenen Ausführungen und Größen, ein Muster für Fototresores, ffen, Fabriknummern 5524, 5724, 5494, 5784, 1960, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 19. Juni 1935, 12 ¼ Uhr,
schutzfrist drei Jahre. 8
Am 25. Juni 1935 unter Nr. 1035: Firma J. Wertheimer 8 Co. in Biele⸗ eeld, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern Kunstseide für Blusen und Kleider. Fabriknummern 9872, 9884, 8001 — 3018, 3026 bis 3028, Flächener⸗ zeugnisse, angemeldet am 25. Juni 1933, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Am 27. Juni 1935 unter Nr. 1036: Firma H. Hemmelskamp, Gadderbaum, ein versiegeltes Paket mit einem Model für Fabhrradlenker mit Zelluloidüberzug in verschiedenen Farbüberzügen für den Lenkerkopf und den Lenkerschaft, Fabrik⸗ nummer 13, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1935, 17,25 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. 8
8 Amtsgericht Bielefeld.
[22654]
hofswerda., Sachsen. das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 66. Firma Gebr. Eibenstein, Hlashüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bischofswerda, kin Beleuchtungsglaskörper in ellipti scher Form, Fabriknummer Artikel 853, lipta⸗Leuchte, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 50. Juni 1935, vormittags 11 Uhr
30 Min.
Amtsgsricht Bischofswerda, 29. 6. 1935.
Braunschweig. [22655] In das Musterregister ist für den Buchbinder Wilhelm Haars in Braun⸗ schweig unter Nr. 246 eingetragen: Zwei offene Abbildungen eines hygie⸗ nischen Blattwenders als Geschmacks⸗ muster, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 935, 12,32 Uhr. Amtsgericht Braunschweig.
[22656] In das Musterregister ist die Tuch⸗ fabrik Gustav Samson, Cottbus, unter folgender Nummer eingetragen: Nr. 838. in versiegeltes Päckchen mit 53 Stoff⸗ mustern für Damenkleidung (Neuheiten in Damenstoffen in modernen Muste⸗ rungen und Farbtönen), die Fabrik⸗ nummern sind im Antrag und auf der äckchenumhüllung angegeben, Flächen⸗ rzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 5. Juni 1935, 11 Uhr 45 Minuten. Cottbus, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.
rimmitschau. [22657] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 692. Carl Wolf Aktiengesellschaft
Schweinsburg⸗Pl., 1 Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster Garn, Geschäfts⸗ nummer H 44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Juni 1935, vormittags 10 Uhr
5 Minuten.
Nr. 693. Paul Hermann Vogel in Feiehate ha 2 Modelle ofenfertiges
euerholz, in Papier, Pappe, Papier⸗ stoff oder ähnliches ganz oder teilweise
verpackt, Geschäftsnummer 1 und 2,
lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 21. Juni 1935, vormittags 8 Uhr.
Amtsgericht Crimmitschau,
am 29. Juni 1935.
Hagen, Westf. [22658]
Musterregistereintragung
vom 28. Juni 1935.
Nr. 619. Firma C. 8 F. Brandt Ge⸗ hnschafh mit beschränkter Haftung in Hagen⸗Haspe, kaschierte Folienpackung in Gold⸗ oder Silberausführung für Felse. Waffeln u. dergl. Gebäck, be⸗ liebiger Größe, Geschäftsnummer:
& F. B. V., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1935, 16 ¾ Uhr.
Amtsgericht Hagen. alberstadt. [22659] In unser Musterregister ist unter
Nr. 186 bei dem Fabrikanten Friedrich zraepel in Halberstadt eingetragen:
Paket mit 11 Mustern für ein Stein⸗ chutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für onstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 204, 206, 807, 208, 212, 213, 214, 216, 217, 219, 920, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1935, 12 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Halberstadt.
Herford. 22660]
Im Musterregister ist eingetragen: am 24. Juni 1935: Nr. 305. Moöbel⸗ fabrik Herfordia, Hermann Lindemann Herford, 1 Zeichnung über ein Speise⸗ zimmer, Modell „Worms“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1935, 9 Uhr.
Amtsgericht Herford.
Herrnhut. * 2 In das
25. Juni
Musterregister ist am 1935 eingetragen worden:
Nr. 43. Firma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut, 54 Muster, ver⸗ siegelt, Strukturleinen: Nr. V 128 weiß, V 9128 creme, V 248 Tess. 1, 2, 3, 4 26 und 27, V 300 Dess. 2, 4, 4, 5, 7 V. 303 Dess. 1, 2, 3, 5, 6,2† 315 Dess. 3, 4, 5, 6, V 320 D 21, 22, V 429 Dess. 1, V. V/431 Dess. 1, V 432 Dess. 1, ff. 1. V 434 Dess. 1, V, 43 3, F 436 Kesl. 1, 2. 9. 11111 V 447 Dess. 1, 2, 3, V 448 Dess. IIIII1111 4350 Dess. 1, 8 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1935, vormit tags 11 Uhr 45 Min. Amtsgericht Herrnhut.
Meissen. [22662]
Im Musterregister ist unter Nr. 812 eingetragen worden: Firma Hermann Backofen in Meißen, böö Paket, enthaltend zwei Muster für eine Riemensandale und einen Sportschuh, Fabriknummer 827 und 663, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni⸗ 1935, vormittags 7 Uhr. 8 Amtsgericht Meißen, 29. Juni 19235.
Memmingen. 1822663] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Fol. 47. Firma Bayerische Woll⸗ filzkabrik, G. m. b. H., in Offingen, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 13 Muster für Filze, von denen wenig⸗ stens eine Seite ein besonders feines Aussehen durch entsprechenden soge⸗ nannten Strich aufweist, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 184999 b, 185879 b, 189225, 195556, 195559, 196336, 196842 a, 196842 b, 196842 ce, 196843, a, 196843 b, 196843 c, 198227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1935, vormit⸗ tags 8 ½¼ Uhr. Memmingen, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.
Mittweida. 11111“ In das Musterregister ist eingetra⸗
gen worden:
Nr. 332. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für ca. 126/28 em Patent⸗Jaecquard⸗ mokett Nr. 7839 „Regensburg“, Nr. 7828 „Köln“, Nr. 7829 „Lichtensee“, Nr. 7836 „Wartburg“, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 333. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für ca. 126/28 cm Patent⸗Jacquard⸗
mokett Nr. 7830 „Hamburg“, Nr. 7835 „Bremen“, Nr. 7834 „Borna“, Nr. 7837 „Plauen“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 334. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für ca. 126/28 em Patent⸗Jacquard⸗ mokett Nr. 7841 „Linden“, Nr. 7838 „Fesel, Nr. 78381 „Hanngeve Nr. 7832 „Lübeck“, Nr. 7846 „Norden“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 29. Juni 1935.
Mülheim, Ruhr. [22665] In das Musterschutzregister wurde heute für die Firma W. Hammann, Lederfabrik in Mülheim (Ruhr)⸗Spel⸗ dorf eingetragen: 6 Musterabschnitte Breithorn⸗Rindleder, Geschäftsnummer O0. A. 799, angemeldet am 26. Juni 1935, 11 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre. Mülheim⸗Ruhr, den 27. Juni 1935. Amtsgericht.
Singen. Musterregister. 22666] Musterregistereintrag B III O.⸗Z. 73 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für eine Anklebeaffiche für Maggi’s Bratensoße, Fabriknum mer 1352, angemeldet am 27. Juni 1935, nachmittags 2 ½ Uhr. Singen a. H., den 27. Juni 1935. Amtsgericht. II.
Tuttlingen. [22283]
In unserem Musterregister wurde heute, am 27. 6. 1935, eingetragen: Nr. 293. Uhrenfabrik Mühlheim Müller & Co. in Mühlheim a. D., je eine Ab⸗ bildung von 7 Mustern von Nippuhr in Glasgehäuse, Stiluhr in Holzgehäuse, verchromt, mit Holzsockel, mit Nacht⸗ tischlampe, versiegelt, Fabriknummern 4009, 6350, 6348, 6349, 6351, 6352, 6353, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1935, nachm. 3 Uhr.
Amtsgericht Tuttlingen.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aue, Erzgeb. [22856]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Oskar Alban Reinwardt in Ober⸗ pfannenstiel wird heute, am 29. Juni
Berlin.
1935, vorm. 8,30 Uhr, 17 xe. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: berogenh anwalt Gläßer, hier. An⸗ “ bis zum 15. Juli 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Juli 1935. vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1935. — N 6/35. —
Amtsgericht Aue (Sa.), 29. Juni 1935.
Weee [22857 in. Füeher den Nachla des am 12. Ma 1935 in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 159, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Eugen Groß, Grundstücksmakler, ist heute, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 352. N. 139. 35. — Ver⸗ walter: Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. August 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. Juli 1935, 10,30 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Vor⸗ schußzahlung zur Vermeidung der Ein⸗ stellung mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 2. September 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, Zimmer 309, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1935. Berlin, den 28. Juni 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle. Abteilung 352.
[22858] Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wolff Schmul in Berlin⸗Halensee, Seesener Straße 30, Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Produkten, ist am 28. Juni 1935, 14,20 Uhr, von dem
Ueber das
Amtsgericht Berlin Gerichtstraße das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Ber⸗ lin W 30, Haberlandstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Juli 1935 und offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung, ferner auch zur Beschlußfassung über die Einzahlung eines weiteren Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung man⸗ gels Masse am 26. Juli 1935, 10 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 16. August 1935, 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude des Amtsgericht Berlin Gerichtstraße, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 315. — Aktenzeichen: 355. N. 67. 35. Berlin, den 28. Juni 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [22859] Ueber das Vermögen der Kauffrau Erika Dominique ged. Korwitz, Allein⸗ inhaberin der Fa. Emil Korwitz, Leder⸗ handlung, Berlin N 58, Hochmeister⸗ straße 13, ist nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens am 29. Juni 1935, 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 352. N. 144. 35. — Verwalter: Willy Meyer, Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 29. Juli 1935, 10 ½¼ Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: An⸗ hörung wegen Einstellung mangels Masse, Prüfungstermin am 2. Septem⸗ ber 1935, 10 .½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gexichtstraße 27, Zimmer 309, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1935. Berlin, den 1. Juli 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle. Abt. 352.
[22860] der Hartmann
Berlin.
Ueber das Vermögen & Co. G. m. b. H., Berlin W 35, Bendlerstr. 36 (früher Am Karls⸗ bad 10 II), Verwaltung und Anlegung von Entschädigungsgeldern, ist am 29. Juni 1935, 10 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 120Q. 35. — Verwalter: Wunderlich, Bln.⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 12. August 1935. Erste Gläubigerversammlung: 29. Juli 1935, 12 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse, Prüfungstermin am 2. Septem⸗ ber 1935, 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. Juli 1935.
Berlin, den 1. Juli 1935.
Amtsgericht Berlin, Zweigstelle. Abt. 352.
Leipzig. [22861
Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1935 in Leipzig verstorbenen praktischen Arztes Karl Erich Trübner (ketzte Wohnung: Leipzig W 33, Beckerstr. 5) wird heute, am 1. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Justizrat Schatz in Leipzig C 1, Nikolaistraße 17. Anmeldefrist bis zum 22. Inli 1985. Wahltermin am 22. Juli 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1935.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 1. Juli 1935 Schwerin, Mecklib. 22862] Konkursverfahren.
Konkurseröffnung am 29. Juni 1935,
mittags 12 Uhr, über den Nachlaß des
am 241. Oktober 1934 verstorbenen Gast
wirts Richard Sraßburg in Schwerin⸗ Paulsdamm, Seewarte. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Weden in Schwe⸗ rin, Kl. Paulstr. 9. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht nach § 118 K.⸗O. bis zum 16. Juli 1935.
Schwerin, Mecklb., 29. Juni 1935.
Amtsgericht.
Berleburg. 22863]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. K. Albrecht Lorenz Kommanditgesellschaft in Raum⸗ land ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußter⸗ min auf den 26. Juli 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.
Berleburg, den 26. Juni 1935.
Amtsgericht.
Berlin. [22864] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Behrendt, Schokoladengroßhandlung in Berlin⸗Neukölln, Boddinstr. 64, Privat⸗ wohnung: Boddinstr. 1, ist infolge Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 26. Juni 1935. Die Geschäftsstele8— des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abteilung 355.
Dresden. 122865]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1934 ver⸗ storbenen, in Dresden⸗A., Große Feoingerstr. 6, wohnhaft gewesenen Viehhändlers Traugott Max Thomas wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IY, den 28. Juni 1935. Frankfurt, Oder. [22866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Harttung und Söhne, all. Inh. der Kaufmann Constantin Harttung in Frankfurt, Oder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Frankfurt, Oder, den 29. Juni 1935. Das Amtsgericht. Hannover. [22867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hermann Flamme sen. in Hannover, Vahren⸗ walder Straße 53 F, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 28. Juni 1935. Lübeck. [22868]
Die Konkursverfahren über
1. das Vermögen der Firma Schiffs⸗ werft von Heury Koch, Aktiengesell⸗ schaft in Lübeck,
2. den Nachlaß des am 3. September 1934 zu Lübeck verstorbenen Fräuleins Jeannette Brinkmann werden nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 8
Lübeck, den 28. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Abt.
”“
11. —
Mansfeld. [22869]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Klara Günther geb.
Funke in Leimbach ist nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mansfeld, den 29. Mai 1935. Amtsgericht.
8
schönlanke. [22870]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Landjägermeisterwitwe Alwine Srugies geborene Krüger aus Niekosken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schönlanke, den 28. Juni 1935.
Amtsgericht. Soldin. [22871]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jesuiter in Soldin wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Soldin, den 26. Juni 1935.
Amtsgericht. 8 Storkow, Mark. [22872] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Adolf Pfundt, Cablow, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stattge⸗ fundener Nachtragsverteilung hierdurch aufgehoben.
Storkow (Mark), den 29. Juni 1935.
D 2
Das Amtsgericht. Swinemünde. [22873] mIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Gohlke, geb. Jonas, in Swinemünde ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin vor dem Amtsgericht Swinemünde auf den 26. Juli 1935, 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind
auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗
gerichts zur Einsicht
miedergelegt. Swinemünde, den 26. Juni 19935 Das Amtsgericht. p
der Beteiligten
Berlin. [22874]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Märkischen Eier⸗ und Geflügelverwertungs G. m. b. 5 Berlin 0 17, Rüdersdorfer Str. 70/71“ vertreten durch den Geschäftsführer Mospe, ebenda, ist am 28. den 1935 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichz⸗ verfahren eröffnet. — 354 V N 6. 1933 — Vergleichsverwalter: Paul Minde Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr.⸗ Nr. 11. Vergleichstermin am 24. Juli 1935, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 316. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden.
Berlin, den 28. Juni 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Burg, Bz. Magdeburg. [22875] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Guiard & Co., Schuhfabrik in Burg b. M., wird heute, am 28. Juni 1935, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der JP1 Ernst Schäpköwitz in Burg b. Unterm Hagen 33, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 19. Juli 1935, 11 ½ Uhr, vor dem nachbezeichneten Ge⸗ richt, Johannesstr. 18, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald bei ericht anzumelden. * Burg b. M., den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Erfurt. Vergleichsverfahren. [22876]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Weinreiter in Erfurt, Neuwerkstraße Nr. 29 (Mö⸗ belfabrik und Dekorationsgeschäft), ist am 29. Juni 1935, vorm. 8 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Richard Gumpert, Erfurt, Hohen⸗ zollernstraße Nr. 20, ist zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 3. August 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Erfurt, Mainzerhofstr. 9 a/10, immer Nr. 1, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind agf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Erfurt, den 29. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Halberstadt. Beschluß. [22877
Der Wirtschaftsberater Erwin Hintze in Halberstadt, Lindenweg 27, wird zum vorläufigen Verwalter in dem auf An⸗ trag des Kurzwarenhändlers Curt Schwerdtfeger, Inhabers der Firma Carl Schwerdtfeger, Mode⸗, Kurz, Weiß⸗ und Wollwaren in Gröningen, in Gang gebrachten Vorverfahren zum Vergleichs⸗ verfahren bestellt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist beim Gericht am 26. 6. 1935
eingegangen. 8
Hakberstadt, den 28. Juni 1935. Herrnhut. [22878]
Das Amtsgericht.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma des Kauf⸗ manns Friedrich Gustav Enke in Herrn⸗ hut, Adolf⸗Hitler⸗Straße 18, wird heute, am 27. Juni 1935, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichsverwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Weiler in Herrnhut. Ver⸗ gleichstermin am 25. 7. 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen⸗ auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Herrnhut, 27. Juni 1935.
Lübbenau. [22879]
Am 26. Juni 1935 ist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses, betr. das Vermögen des am 17. 6. 1933 in Lehde verstorbenen Gastwirts August Richter bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingegangen. Zum vorläufigen Ver⸗ wakter ist der Kaufmann Paul Zoufal in Lübben, N. L., bestellt. (Aktenzeichen:
Lübbenau (Spreewald), 28. 6. 1935.
Das Amtsgericht.
Stassfurt. 228801 Ueber das Vermögen der Firma Th. Nabert in Staßfurt, Hamsterstr. 5, In⸗ haber Witwe Elise Nabert, daselbst, ist heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: Kaufmann Rudolf Herz, Staßfurt. Vergleichstermin: 30. Juli 1935, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 22. Der Eröff; nungsantrag mit seinen Anlagen un das Ergebnis der Ermittlerungen können auf der Geschäftsstelle eingesehen werden⸗ Staßfurt, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.
“
89
8
Eig
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld;
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ̃ ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Aℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 f, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
“ 79
Lae Nr. 153 Reichsbankgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil 1,10 ℛ&ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier vpöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
8 “ 8I
Berlin, Donnerstag, den 4. Fuli, abends
““ Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Be⸗ kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933. Vom 2. Juli 1935.
Anordnung Nummer 26 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest. Vom 1. Juli 1935.
Entscheidungen auf Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Bekanntmachung über die Anmeldung saarländischer Schuld⸗ verschreibungen. Vom 4. Juli 1935.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 69 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I. “
Pveitszentkz . 6.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in K z — Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes
reußen.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat nachstehende richter⸗ sihe Beamte zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarbehörden piederernannt bzw. an Stelle von ausgeschiedenen Disziplinar⸗ richtern ernannte 8*
Reichsdisziplinarhof Leipzig zum stellvertretenden richterlichen Mitglied den Reichs⸗ ggerichtsrat Sellmer in Leipzig. Reichsdisziplinarkammer Trier 16“ 1. zum richterlichen Mitglied den Landgerichtsrat Dr. Staaden in Trier, 2. zum stellvertretenden richterlichen Mitglied den Amts⸗ gerichtsrat Schwarzer in Trier. Keichsdisziplinarkammer Zweibrücken
1. zum stellvertretenden Präsidenten den Senatspräsi⸗
denten Reich in Zweibrücken,
2. zum stellvertretenden richterlichen Mitglied den Ober⸗
landesgerichtsrat Dr. Peetz in Zweibrücken. Gleichzeitig hat der Führer und Reichskanzler den Amts⸗ gerichtsrat Oeffner von seinem Nebenamt als Dienststraf⸗ richter bei der Reichsdisziplinarkammer in Trier entbunden.
dekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Juli 1935 für eine Unze Feingood. = 140 sh 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Juli 1935 mit RM 12,275 umgerechnet. = RM 86,4876, für ein Gramm Feingold demnah = pence 54,3669, in deutsche Währung umgerechnet. = RM 2,78064.
Berlin, den 4. Juli 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Dr. Döring.
Szer
— Sechzehnte Verordnuug zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 8 Juni 1933 (Reichsgesetzbl. II.
Vom 2. Juli 1935.
Zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. II S. 317) und der Verordnung über die Einführung reichsrechtlicher Bestimmungen im Sagrland auf dem Gebiete der Binnenschiffahrt vom 14. März 1935 (Reichsgesetzbl. I1 S. 309) wird verordnet:
AIm Saarland gelten die „Zehnte“ und „Dreizehnte Verord⸗ nung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Not⸗ lage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. II S. 317)“ je vom 15. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 219/1934, Reichsministerial⸗ blatt Nr. 37/1934 und Reichs⸗Verkehrs⸗Blatt Nr. 30/1934).
92.
„ Die „Zehnte“, „Elfte“ und „Zwölfte Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnen⸗ schiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. II S. 317)“ je vom 15. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 219/1934, Reichsministerialblatt Nr. 37/1934 und Reichs⸗Verkehrs⸗Blatt Nr. 30/1934) werden je wie folgt ergänzt:
In § 6 werden nach dem Wort ,Frachtgutes“ die Worte „und der Schleppgelegenheiten“ eingefügt.
Die „Dreizehnte Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. II S. 317)“ vom 15. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 219/1934, Reichsministerialblatt Nr. 37/1934 und Reichs⸗ Verkehrs⸗Blatt Nr. 30/1934) wird wie folzt ergänzt und geändert:
I. In Artikel II § 4 wird nach Ziffer 1 eingefügt:
8 2. anordnen, daß oder inwieweit die Mitglieder nur Frachtgut oder Schleppanhänge befördern dürfen, die ihnen durch Vermittlung der Meldestellen zur Beförderung zugewiesen sind; dies gilt auch für Frachtgut, das der Schiffer selbst gekauft hat;“
I. Die bisherigen Ziffern 2 und 3 des § 4 werden Ziffer 3
8 88 age
3
„·
nach ihrer Verkündung
Diese Verordnung tritt am T in Kraft. Berlin, den 2. Juli 1935. Der Reichsverkehrsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Waldeck.
Anordnung Nr. 26 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest. (Verwendung von Kautschuk⸗Mischungen bei der Herstellung von gummi⸗isolierten Leitungen und Kabeln.) Vom 1. Juli 1935. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung
mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗
W1“
Entscheidungen
stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
8 8g11“
Zur Herstellung von Gummihüllen und Gummimänteln für isolierte Leitungen und Kabel dürfen bis auf weiteres Mischungen mit einem Kautschukgehalt von über 49 Volumenteilen v. H. nicht mehr verwendet werden. Regenerat ist entsprechend seinem Kautschukgehalt einzusetzen.
Ausgenommen von dieser Regelung sind: Aufzugssteuer⸗ keitungen, Theaterleitungen und Leitungstrossen, ferner die äußeren Mäntel von Gummischlauchleitungen, soweit deren Aufbau den VTE.⸗Umstellvorschriften VDE. 01250/1934 entspricht, und Litzenadern, deren Gummiwanddicke unter 0,5 mm liegt; die hierfür verwendeten Gummimischungen dürfen mit höchstens 59 Volumen⸗ teilen v. H. Kautschuk und bei den äußeren Mänteln von Gummi⸗ schlauchleitungen mit einem Querschnitt über 16 mm mit höchstens 78 Volumenteilen v. H. angesetzt werden.
Ausgenommen bleiben ferner: Leitungen für Röntgenzwecke medizinische Apparate, Tauchpumpen, Abteufpumpen und kapazi⸗ tätsarme Leitungen.
Bei Rohrdrähten und Bleimäntelleitungen darf die Her⸗ stellung der die Adern umschließenden Hüllen nicht unter Ver⸗ wendung von Rohkautschuk, Rohkautschukmischungen und unvul⸗ kanisierten von diesen Mischungen herrührenden Fabrikations⸗ abfällen erfolgen. Soweit diese Hüllen unter Verwendung von Bitumen⸗Kautschukmischungen hergestellt werden, darf der für diese Mischungen notwendige Kautschuk dem Bitumen lediglich in vulkanisiertem Zustande beigemischt werden, und zwar in Form von dunkelfarbigen Regeneraten, Plastikaten und Präparaten, die ein höheres spez. Gewicht als 1,3 haben.
Bei Bitumen⸗Kautschukmischungen, die für die Herstellung von Hüllen für Rohrdrähte und Bleimantelleitungen bestimmt sind, darf der Anteil an vulkanisierter Kautschuksubstanz 15 v. H. des Gesamtwolumens nicht übersteigen. 8 8
8 8 Das Herstellungsverbot der §§ 1 und 2 dieser Anordnung gilt nicht für Waren, die nachweislich zur Ausfuhr bestimmt sind. WW1“ 81 1 Ausnahmen von den Vorschriften der §§ 1 und 2 dieser An⸗
ordnung können von der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest erteilt werden, wenn mit Rücksicht auf den besonderen Ver⸗ wendungszweck der Waren die Erteilung einer Ausnahme gerecht⸗ fertigt erscheint. “ 8 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der §§ 10, 12—15 der Verordnung über de Warenverkehr vom 4. September 1934. —
8 6. “ 1
Diese Anordnung tritt mit Ausnahme des § 2 der Anordnung am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleichzeitig treten die Anordnungen der Ueberwachungs⸗ stelle für Kautschuk und Asfbest Nr. 21 (Verwendung von Kautschuk Mischungen bei der Herstellung von gummirisolierten Leitungen und Kabeln) vom 23. Januar 1935 — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1935 — und Nr. 25 (Aenderung der An ordnung Nr. 21 der Ueberwachungsstelle) vom 20. März 1935 — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1935 — außer Kraft. —
§ 2 der Anordnung tritt am 1. August 1935 in Kraft.
Berlin, den 1. Juli 1935.
Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Asbest Nachtigäller.
1111“1“ n 8 .
1
Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S.
——
auf Grund der 88 2 und 4 des
Hentellees
Herstellungsort 8
Tag und Zeichen der Entscheidung
8 ““ Entscheidende Behörde
—— ’ö
3 4
5 6
† 8 2 2 87 1 8
Seide, Atlas, Leinen u. a. abzeichen der NSDAP. Farben (Kopf nach links gewandt, etwa 18 am groß)
München, Holzapfelstr. 7 u. 9, mit Hakenkreuzflagge Firmenstempel mit Hakenkreuz—
Berlin, den 28. Juni 19935.
18
„
Aufkopierung von Photographien führender Persönlichkeiten auf Postkarte mit dem Gedicht „Unserem Kanzler“ und dem Hoheits⸗ Plaketten des Führers aus Metall in Silberfarben oder anderen
Werbebild für Lichtspieltheater: Werbung für das Schuhhaus Stephl,
Unzulässfig. Kuppenheim (Amt Rastatt)
Bernhard Wehrle, Textilschmuckfabrikation
Martin Bauer, Meißen, Jaspistr. 23 Meißen
J. Oest, Kunstgewerbliche Metallwaren⸗ Nürnberg
fabrik, Nürnberg Bayern⸗Reklame, Verlag Georg Fetzer tempelfabrik Mann Beuthen, O. S.
8 8
München, Arnulfstr. 222/3
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. 8
*
8 * 8
116“
s .
Landeskommissar für die Kreise 25. Mai 1935 Karlsruhe und Baden in Karlsruhe Kreishauptmannschaft Dresden⸗ 27. April 1935 Bautzen WM: II Allg. 31/35 Regierung von Oberfranken und 11. Mai 1935 Mittelfranken, Ansbach Nr. 2275 b 55 Polizeidirektion, München 21. Mai 1935 b D. Sr. 122 28. März 1935 O P 2 (Pol) 54/35
Oberpräsident der Propinz Brandenburg