Zeutralhandelsregisterbeilage
8
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5.
Juli 1935.
Am 29. Juni 1935:
Bei der Firma M. Baltz, Bochum: Konrad Baltz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Richard Baltz führt das Geschäft unter der alten Firma weiter. H.⸗R. A 124.
Am 24. Juni 1935:
a) Bei der Firma Städtische Beleuch⸗ tungs⸗ und Wasserwerke in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 52.
b) Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Ham burg mit einer Zweigniederlassung Bochum unter der Firma Commerz Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bochum: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1935 ist 8§. 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages (Bildung von Aufsichtsratsausschüssen) geändert. H.⸗R. B 295. 8 Am 25. Juni 1935:
Bei der Firma Albert Staubach in Bochum: Die Prokura des Bernhard von Bewer ist erloschen. Der Frau E Staubach ist Prokura erteilt.
H.⸗-⸗R. A 1444. mann
Am 26. Juni 1935:
Bei der Firma Gustav Tasche, Auto⸗ b bedarf⸗Vertrieb in Bochum: Das Ge schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Gustav Tasche, Adele geb. Ashauer in Bochum, übergegangen. H.⸗R. A 2022. Bremen. 23038]
(Nr. 53.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 24. Juni 1935:
Hanseatische Kraftfuttermittel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilh. Wilke ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Karl See⸗ kamp in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. —
Am 26. Juni 1935:
August Wigger, Bremen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die an M. R. F. A. Wigger und W. W. A. Eggert erteilte Gesamtprokura ist für die hiesige Zweigniederlassung er⸗ loschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. 1
Gesine Dormann, Bremen: Das Geschäft ist an die unverehelichte Erica Hovemeyer in Bremen veräußert. Diese führt es unter unveränderter Firma fort.
Wilhelm haber Hedwig Lohmann, Die Firma ist erloschen.
H. Bösking & Co., Bremen: An⸗ Heinrich Willnow in Bremen ist Pro kura erteilt. .
Häute⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Wilhelm Wessels in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Adolf Knauer, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Diedrich Hein⸗ rich Adolf Knauer. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Kakao, Schoko lade und Zuckerwarengroßhandel. An⸗
chrift: Contrescarpe 147.
Haäanseatische Schiffahrts⸗ und Be⸗
triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. rer. pol. G. Schlotterer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Regierungsdirektor Ludwig Wirtz in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Werkhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die ang A. B. Valleras erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
G. & H. Glander, Bremen: Mit Wirkung vom 24. Juni 1935 ist das Geschäft mit allen Aktiven, unter Aus schluß der Passiven, auf die Kaufleute Heinrich Henschen und Albert Henschen übertragen. Diese führen es seit dem 24. Juni 1935 als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.
Greorg E. Dünnemann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Eduard Dünnemann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ver⸗ tretungen und Agenturen. Anschrift:
I1 Frauen Kirchhof 26.
Adolph Jachens, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Bremer Lehrmittel⸗Anstalt Franz Quelle Nachf., Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Clara Scheuren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschäafterversammlungen vom 11. Mai 1935 und 29. Mai 1935 haben gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schul⸗ den auf die alleinige Gesellschafterin, die Kommanditgesellschaft in Firma H. H. Wrissenberg in Bremen, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗
bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. “ Amtsgericht Bremen.
Bremervörde. [23039] Eingetragen im Handelsregister B Nr. 4: Kleinbahn Bremervörde⸗Oster⸗ holz G. m. b. H. in Bremervörde. Stell⸗
Schröder Nachflg. In⸗ Bremen:
—
Chemnitz. SIb
tragen worden:
Waschmittel⸗Vertrieb
und Annaberger Straße 21).
Einsiedler Brauhaus Zweignieder⸗ lassung der Radeberger Exportbier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Ein⸗ siedel: . b Karl Holze ist erloschen. 1 trieb der Zweigniederlassung in Ein⸗
Krampf, st. darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft einem Vorstands vertreten.
löste 1s 1 Firma Bruhn & Richter in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.
löste Aktiengesellschaft in Firma Chem⸗ s nitzer Actien⸗Spinnerei in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Auto Union Chemnitz: ; dem Kaufmann Fritz Albert Hermang — darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗
Dr. Karl Lampe in Osterholz⸗Scharm⸗
beck. 8
Amtsgericht Bremervörde, 15. 6. 1935. 23040]
velle. b 16
CSnns Handelsregister A 55 ist 8
das Erlöschen der Firma Carl Grobe in
Celle eingetragen. “ Amtsgericht Celle, 28. Juni 1935.
velle. 23041] 8 Handelsregister A 57 ist heute zur Firma Gustav Bittersohl in Celle eingetragen: Inhaberin ist Feman Louis neke in Celle. “ Amtsgericht Celle, 29. Juni 1935.
23042]
jetzt die Witwe des Bittersohl geb. War⸗ s
In das Handelsregister ist einge⸗
Am 20. Juni 1935 1. auf Blatt 11 150 die Firma Jozil⸗ Johannes Kauf⸗
Zwicker in Chemnitz und der
Johannes
nit Seifen und Waschmitteln, Aue 25/31
2. auf Blatt 8458, betr. die Firma
Die Gesamtprokura von Dr. Für den Be⸗
t
siedel ist Gesamtprokura erteilt dem Dipl.⸗Brauereiingenieur Johannes z. Zt. in Hainichen i. Sa. Er
ordentlichen oder
mit einem ichen 2 Mitglied des
stellvertretenden 1 3. auf Blatt 7565, betr. die aufge⸗I offene Handelsgesellschaft in
4. auf Blatt 544, betr. die aufge⸗
5. auf Blatt 10 760, betr. die Firma Aktiengesellschaft in Gesamtprokura ist erteilt
Frank in Berlin⸗Neutempelhof. Er
treten.
Am 21. Juni 1935. 6. auf Blatt 1640, betr. die Firma Louis Schubert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. . 1 7. auf Blatt 4180, betr. die offene Handelsgesellschaft Joh. Löbnitz & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Maria Franziska verw. Petzold geb. Jentzsch ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 ausgeschieden. Der Gesellschafter Kurt Hartnik führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. 8. auf Blatt 5192, betr. die Firma Emil Vieweg in Mittelbach: Die Firma ist erloschen. 1 9. auf Blatt 6366, betr. die Firma Franz Göbeler in Chemnitz: Der In⸗ 1935 gestorben. Das Handelsgeschäft schaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Kaufmann Martin Hellmut Luderer und der Kunstgewerbezeichner Ernst Willy Spitzner, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 26. März 1935 be⸗ gonnen. 10. auf Blatt 6663, betr. die Firma J. E. Reinecker Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Ernst Reinecker ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. 11. auf Blatt 7001, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft H. Nordheimer — Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Die Kommanditistin ist ausgeschieden. 12. auf Blatt 8250, betr. die Firma Sächsische Baugesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Edmund Dallmann ist erloschen. 13. auf Blatt 9434, betr. die Firma Olff, Köpke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Werner in Ham⸗ burg. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg. Er ist befugt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
14. auf Blatt 9995, betr. die Firma Saxonia Strumpf⸗ & Handschuh⸗ fabrikation Joseph Bogopolsky in Chemnitz: Die Firma ssit erloschen.
15. auf Blatt 10 401, betr, die Firma Gersin Schafermann in Chemunitz: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 10 790, betr. die Firma Scholvin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18. Juni 1935 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ferdinand Scholvin ist zum Liquidator bestellt.
17. auf Blatt 11 151 die offene Han⸗ delsgesellschaft Kempe & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Arno Kempe in Chem⸗ nitz. Alfred Max Drechsel in Gorns⸗
Hermann Dietrich in Chemnitz. Gesellschaft hat am 1. Juni
gonnen. nd mit Strumpfwaren, Stollberger Str. 2)
Amtsgericht Chemnitz als Registergericht. Coburg.
der Fa. ringen tu. Sitz Neustadt b. C.: Direktor A. Lübke wird
wurde 1 0 Neustadt b. C. bestellt. — 28. 5. 1935. — Bei der Fa. Olff, Köppke & Co. Ge⸗
niederlassung Coburg, Sitz Coburg: Die Prokura Werner ist erloschen.
Zwicker in Leipzig s als Inhaber (Groß⸗ und Kleinhande geb. Penning, in Coburg übergegangen.
1935. — Bei der Fa. Dampfziegel⸗ werk Esbach, Ges. mit beschr. Haf⸗
mann Jürries 20. 6. 1935. — Bei der Fa. Kasernen⸗ Drogerie — Coburg: Das Geschäft ist auf die Wwe. Anna Koch, geb. Bischoff, in Coburg
gisten Alfred Koch in Coburg. — 25. 6. 1935. — Bei der Fa. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Coburg in Coburg: Durch Be⸗
§ 17 Abs. 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. — 28. 6. 1935. — Bei der Fa. Johann Georg Kessel, Sitz Sonnefeld: Die Prokura Jetzt - - Eintreten der Korbwarenhändler Edwin und Marie Kessel in Sonnefeld in die Firma des Einzelkaufmanns Johann
Georg Kessel. — 1. 7. 1935. — Coburg, 1.
Deggendorf.
bei der Firma „Franz Niedermayer“
Dortmund.
folgendes
8
haber Franz Göbeler ist am 25. März Straße 338: Der Gesellschaftsvertrag ist
wird von einer offenen Handelsgesell⸗ des Unternehmens ist der Handel mit
Die 1935 be⸗ (Fabrikation von und Handel
[23043] Einträge im Handelsregister. Bei
Ferngaswerk Franken⸗Thü⸗ Ges. mit beschr. Haftung, Zum Geschäftsführer t
gelöscht. 8 Oswald Hoheisel
Revisor
ellschaft mit beschr. Haftung Zweig⸗ Ge⸗
Als Werner
Carl in Hamburg. —
chäft ist auf die Wwe. Johanna Köhler, i
Max
Die Firma der Zweignieder⸗ assung Coburg ist erloschen. — 20. 6.„
ung, Sitz Esbach: Zum weiteren Ge⸗ chäftsführer wurde Betriebsleiter Her⸗ in Esbach bestellt. — Koch,
Alexander Sitz
übergegangen. Ihre Prokura ist er⸗ oschen. Prokura ist erteilt an den Dro⸗
chluß der G.⸗V. vom 9. 5. 1935 wurde
Edwin Kessel ist erloschen.
offene Handelsgesellschaft nach
Beginn 1. 1. 1935. — Juli 1935. Registergericht.
23044]
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute
mit dem Sitz in Viechtach der Kauf⸗ mann Wilhelm Lang in Viechtach als Inhaber eingetragen. Deggendorf, den 24. Juni 1935. Amtsgericht — Registergericht.
[23045]% In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Nr. 18s60 am 13. Juni 1935 die Firma „Westdeutsche Treibstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Hamburger am 3. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand Treibstoff, Mineralölen und allen ver⸗ wandten Artikeln sowie die Lagerung und Spedition der vorgenannten Ar⸗ tikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften einzugehen. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Die Kauf⸗ leute Richard Meyer zu Natrup junior und Fridtjof Jeske, beide zu Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nr. 15614 17. Juni 1935 bei der Firma „See⸗ efellschaft mit beschränkter Haftung Hengstey“ in Dortmund: Diplominge⸗ nieur Oskar Spetzler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; an seiner Stelle ist der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Kurt Bartels in Hagen zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 1661 am 17. Juni 1935 bei der Firma „Derner Krankenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗Derne: Der bisherige Ge schäftsführer Wilhelm Appelhans ist verstorben. An seiner Stelle ist der Pfarrer Friedrich Vollmer in Dort mund⸗Eving zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nr. 1830 am 17. Juni 1935 bei der Firma „Dortmunder Union Brückenbau⸗Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Dr. jur. Hans Zimmermann ist erloschen. — Nr. 1046 am 20. Juni 1935 bei der Firma „Her⸗ gershausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Anton Deters ist erloschen. — Nr. 40 am 28. Juni 1935 bei der Firma „Hoesch Köln⸗Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Dr. phil. Fritz Rothe ist erloschen.
Dortmund. folgendes eingetragen:
Handelsgesellschaft und Sohn“ Marsbruchstr. 8. Persönlic Gesellschafter sind die Viehhändler Lud⸗
Dortmund⸗Aplerbeck. der Gesellschaft ist nur Ludwig Rosen⸗ in 1 am 17. Juni 1935 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Koh gesellschaft Bellwinkel, Börsing & Co.“ in Dortmund: Die dem Fritz Lütgert in . 1 Dortmund erteilte Prokura ist dahin er⸗ samtprokura ist erteilt an Dr. jur. Ger⸗ weitert, daß er zur Vertretung der Ge⸗ hard Senger in Hamburg; er ist zusam⸗ men mit einem der anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer wurde bestellt der Kauf⸗ mann u
18. 6. 1935. — Bei der Fa. Aßmann & Penning, Sitz Coburg: Das Ge⸗
anderen Prokuristen befugt ist. — Nr. 4104 am 17. Juni 1935 bei der Firma
Firma ist erloschen. — Nr. 4468 an 17. Juni 1935 bei der Firma Emil Dickel“ in Dortmund⸗Hörde: Die Firma
bei — 19. 6. 1935. — Bei der Fa. Pyra⸗, miden⸗Fliegenfängerfabrik Dametz mit beschr. Haftung in Co⸗ burg:
Liquidation ist beendet. erloschen. — Nr. 1337 am 20. Juni 1935 bei
Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — Nr. 3710 am 20. Juni 1935 bei der Firma t „Otto Wilhelm“ in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4501 am 28. Juni 1935 bei der Firma „Christian Pack Nach⸗ folger“ in Dortmund⸗Berghofen: Geschäft nebst Firmg ist auf die Witwe August Klempt, Elisabeth geb. Pack, in Dortmund⸗Berghofen übergegangen.
Dresden. getragen worden:
Aktiengesellschaft in Dresden: Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1901 ist in § 23 Abs. 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
schaf J. B. 8 beschränkter Haftung in Dres⸗ en: 20. November 1933 ist in § 6 durch Be⸗ schluß vom Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.
T. Gleitsmann in Dresden: ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Wilhelm Kornfeld in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem Die Thürmer und Heinrich Hermann Wil⸗ helm Fritze sind erloschen.
H. L. Heimann, Zweigniederlassung
Alfred Pohl in Dresden: Die Firma
Emil Pohl
Bräunling in Dresden ist Inhaber.
[23046] In das Handelsregister Abt. A ist
r. 4996 am 15. Juni 1935 die offene Ludwig Rosenthal Hortmund⸗A lerbeck, Persönlich haftende
in wig und Reinhold Rofenthal, beide in Zur Vertretung
hal ermächtigt. Die Gesellschaft hat am Januar 1935 begonnen. — Nr. 3483
„Westfälische Kohlenhandels⸗ ellschaft auch in Gemeinschaft mit einem
Die am
August Schürk“ in Dortmund:
st erloschen. — Nr. 1 am 20. Juni 1935 der offenen Handelsgesellschaft Brandes & Co.“ in Dortmund: Die Die Firma ist
der offenen Handelsgesellschaft Goldmann & Co.“ in Dortmund: Die
Das
Amtsgericht Dortmund.
[23047] In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 10 547, betr. die Feme Der
13. Juni
2. auf Blatt 22 962, betr. die Gesell⸗ J. Bettenhausen Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag vom der Gesellschafterversammlung 15. Juni 1935 laut notarieller
3. auf Blatt 391, betr. die Firma E. Prokura
anderen Prokuristen vertreten. Prokuren der Kaufleute Hans
4. auf Blatt 18 691, betr. die Firma
Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Nürnberg): Der Kaufmann Julius Heimann in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
5. auf Blatt 21 472, betr. die Firma
und die dem Kaufmann Alfred Karl erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
6. auf Blatt 22 612, betr. die Firma Rudolf Zöllner Ingenieur⸗Büro in Dresden: Die Kontoristin Elisabeth Gertrud Zöllner, die jetzt eine verehe⸗ lichte Zuschke ist, ist ausgeschieden. Der Mechaniker Artur Rudolf Johannes
7. auf Blatt 23 420 die Firma Jo⸗ hanna Dohrn⸗Sattler Kunsthand⸗ werkliche Gegenstände, in Rähnitz⸗ Helleran. Johanna gesch. Dohrn geb. Sattler in Rähnitz⸗Hellerau ist In⸗ haberin. (Adolf⸗Hitler⸗Platz 7, Stadt⸗ geschäft: Prager Straße 30.)
Amtsgericht Dresden, am 29. Juni 1935.
Elbing. [23048]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17, Firma Königsberger Wach⸗ und Schließgesellschaft G. m. b. H. Direktion Elbing in Elbing, ist heute eingetragen:
Die bisherigen Geschäftsführer Carl Hildebrand und Walter Serruneit sind ausgeschieden; an ihrer Stelle ist der Direktor Robert Körner zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Den Herren Karl Kornblum in Königsberg, Pr., sowie Joachim Fried⸗ rich in Königsberg, Pr., ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Elbing, den 29. Juni 1935.
Eschweiler. [23049]
Eintragung im Handelsregister B Nr. 72 bei der Firma Eschweiler Ring⸗ ofenwerke Aktiengesellschaft in Esch⸗ weiler: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juni 1935 soll das Grundkapital um 90 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 210 000 RM. Der § 5 der Satzung (Grundkapital) ist geändert
Eschweiler, den 1. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [23050]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 121 (Dampfsägewerk Groß Grünow)
vertretender Geschäftsführer ist Landrat
dorf, Walter Drechsel, daselbst, und Erich
Amtsgericht Dortmund
Die Firma lautet jetzt: Dampffz werk Groß Grünow, Inhaber: Vlüg. Riedmüller, Groß Grünow. n Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
Falkenburg, Pomm. [23051 Or dolsrogi r In unser Handelsregister A ist am 1. Juli 1935 unter Nr. 122 die „Damyf⸗ molkerei Klein Sabin, Inhaber: Ot Polley“, mit dem Sitz in Klein Sabin und als ihr Inhaber der Molkereibesiter Otto Polley, ebenda, eingetragen worden
Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. In das Handelsregister A getragen: Bei Nr. 489, Firma Wilhelm Han⸗ schel, Forst (Lausitz): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefel⸗ schafter Fritz Hanschel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 731, Jurk & Stallknecht Forst (Lausitz): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Bücherrevisor Johannes Herzo Spremberg, ist zum Liquidator bestellt Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. Juni 1935.
L22029
ist ein⸗
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge:
1. Silberfuchsfarm Burgbernheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Burgbernheim, G.⸗R. I 28. Die Gesellschafterversammlung wvom 9. Maj 1935 — Urk. des Not. Windsheim G.⸗R. Nr. 305 — hat unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft und unter Uebertragung des Vermögens auf diese die Umwand⸗ leng der seitberigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in eine offene Han⸗ deisgesellschaft beschlossen. ie offene Handelsgesellschaft führt die Firma „Dr. Schuldenzucker & Fischer, Silber⸗ fuchszucht“. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Ficherhei zu verlangen, hingewiesen. Frist: 6 Monate. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
2. Dr. Schuldenzucker & Füchn Silberfuchszucht, Sitz Burgbern eim, H.⸗R. B I 33. Unter dieser Firma be⸗ treiben Dr. Fritz Schuldenzucker, Tier⸗ arzt, und Karl Fischer, Erbhofbauer und Gastwirt, beide in Burgbernheim, seit 21. Juni 1935 in offener Handels⸗ gesellschaft die Fortführung der bisher unter der Firma Silberfuchsfarm Burgbernheim G. m. b. H. betriebenen Silberfuchsfarm.
3. Metallwarenfabrik „Mefa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Baiersdorf, G.⸗ III 5: ie Firma wurde von Amts wegen
4. Leonhard Wirth, aurach, H.⸗R. A I 298. Unter dieser Firma betreibt der Malzfabrikant Leonhard Wirth in Frauenaurach eine Malzfabrik.
Fürth, den 28. Juni 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
123059
Gandersheim. [23017] In das Handelsregister B ist am 27. Juni 1935 die Firma Flachsröste Gandersheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen. Sitz Bad Gandersheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind Be⸗ trieb einer Flachsröste, Errichtung von Anlagen zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks. Stammkapital 140 000 Reichsmark. Geschäftssührer ist der Oberingenieur August Kosel, Freden, Leine. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen “ Amtsgericht Ganders⸗ eim.
Geldern. Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder van Lipzig in Kevelaer“ eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich van 1” in Kevelger ist aus der Gesellscha ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehe⸗ frau Kaufmann Heinrich van Lipzig in die Gesellschaft als Kommanditistin
W eldern, den 26. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
[23051
Gelsenkirchen-Buer. 23055] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 253 ist heute bei der Firma Magp Bermann, Gelsenkirchen⸗Buer, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gelfenkirchen⸗Buer, 26. Juni 1935. Das Amtsgericht. Gleiwitz. 280ec-
In unserem Handelsregister A 18, ist heute eingetragen worden Kar Marondel, Säge⸗ und Hobelwerk, Sit ist Laband, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Marondel in Laband⸗ Niepaschütz. “ Amtsgericht Gleiwitz, 26. Juni 1935. Goldap. [29057-
Handelsregister Abt. A des Amts⸗ gerichts Goldap. Eingetragen am 24. 6. 1935. 1. Nr. 324: Firma Pau Lötzke⸗Bodschwingken und als Inhaber der Holzhändler Paul Lötzke in Pehj schwingken. 2. Bei Nr. 149, woselbs die Firma Max Ostwald Inhaber Pau⸗ Niedler⸗Szittkehmen eingetragen ist.
am 28. Juni 1935 eingetragen worden:
2 6 8 8 8* ½ Die Firma ist in Max Ostwald In⸗ haber Max Jegust geändert und a
gelö t, itz Frauen⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1935. S. 3
8 Inhaber der Kaufmann Max Jin Szittkehmen. Der Ueber⸗ Fana der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Jegust aus⸗ geschlossen. [23058] Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der § 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bildung von Aufsichtsratsausschüssen) geändert worden. 8 Gotha, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.
Cetha. In das
Hirschberg, Riesengeb. [23060] In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Juni 1935 unter Nr. 881 die Firma Wilhelm Folgner in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge, Hermann⸗ Göring⸗Straße 17, und als ihr In⸗ haber der Wilhelm Folgner in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. eingetragen worden. Hirschberg i. Rsgb., 28. Juni 1935. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [23062]
„J. G. Goller senior“ in Schwarzen⸗ bach a. S.: Prokura des Heinrich Gott⸗ fried Goller erloschen.
„J. Kronester & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwarzen⸗ bach a. S.: Kfm. Erwin Kronester weiterer Geschäftsführer, dessen bish. Prokura ist als gegenstandslos er⸗ loschen. Kfm. Paul Kronester in Mar⸗ tinlamitz Prokurist.
„Carl Schumann Pporzellanfabrik Aktiengesellschaft“ in Arzberg: Am 3. 6 1935 Grundkapital von 1 200 000 Reichsmark auf 360 000 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt; diese Herabsetzung ist erfolgt.
Amtsgericht Hof, 1. 7.1935.
Ifeld. [23064]
Im Handelsregister B des Gerichts ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Südharzer Faßfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilfeld, fol⸗ gendes eingetragen:
Direktor Karl Bolte in Wernigerode ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Inlius Klockgeter aus Oldenburg in Üldenburg zum Geschäftsführer bestellt.
Ilfeld, Harh. den 29. Juni 1935.
mtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [23065] Auf Blatt 291 des Handelsregisters, die Seeteeeun8,. e Ka⸗ menz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kamenz betr., ist am 29. De⸗ zember 1934 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1933 laut Notariatsprotokolls von diesen Tage und durch Beschluß der Gesell⸗ schaften vom 3. Dezember 1934 laut otariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Am 8. November 1934 ist eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Rost ist jetzt Baumeister. Amtsgericht Kamenz, den 1. Juli 1935.
Katscher. [23066] H.⸗R. A 68, Firma Mathes Ollenik, Steuberwitz: Die Firma lautet jetzt: Mathes Ollenik, Steuberwitz, Inh. Sa⸗ muel Ollenik, alleiniger Inhaber ist der Früf Samuel Ollenik in Steuber⸗ vitz. Amtsgericht Katscher, den 19. Juni 1935.
Köln. [23067]
In das Handelsregister wurde am 28. Juni 1935 eingetragen:
H.⸗R. A 7732. „Paul Rosendahl & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 10 961. „Marx & Froh⸗ wein“, Köln: Der Kaufmann Arthur Frohwein ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ernst Frohwein, Köln, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Arthur Frohwein, Anna geb. Drucker, ist erloschen.
H.⸗R. B 3098. „Kölner Klubhaus Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 3, betr. das Grund⸗ kapital. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital in erleichterter Form um 130 500 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 14 500 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 725 über je 20 RM lautende Aktien, welche auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die vor⸗ herige Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats gebunden ist. 175 Ak⸗ tien sind Vorzugsaktien (mit fünffachem Stimmrecht). Diese Aktien erhalten vom Reingewinn zunächst 4 % Divi⸗ dende, sodann erhalten die übrigen Ak⸗ tionäre 4 % Dividende.
H.-R. B 4493. „Gebr. Bing Söhne, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 9, betr. die Ver⸗ tretungsbefugnis. Das Vorstandsmit⸗
Alleinvertretung. Wilhelm Doeblin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.⸗R. B 6330. „Sachtleben Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und chemi⸗ sche Industrie“, Köln: Hermann Reif⸗ kogel, Köln, hat für den Bereich der Hauptniederlassung derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Er ist berechtigt, Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten.
H.⸗R. B 6694. „Westdeutsche Bo⸗ denkreditanstalt“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1935 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden, betr. das Grundkapital. Nach demselben Be⸗ schluß soll das Grundkapital um 1 500 000 RM in erleichterter Form her⸗ abgesetzt werden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 8272 Aktien zu je 100 RM, 1923 Aktien zu je 600 RM und 4019 Aktien zu je 1000
Reichsmark.
H.⸗R. B 7763. „Fleischhaus am Gürzenich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Josefa Fischer geborene Brodmann, Kauffrau, Köln, Johann Lowis, Metzgermeister, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Juni 1935. Die Geschäftsführerin Josefa Fischer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Josefa Fischer geb. Brod⸗ mann, Köln, Einrichtungsgegenstände gemäß einem bei dem Gesellschaftsver⸗ trag befindlichen Verzeichnis zum Wert von 15 000 RM. Dessentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich: Gürzenichstraße 24.
Am 26. Juni 1935:
H.⸗R. B 1636. „Westdeutsche Kalk⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln: Con⸗ vad Brenner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kurt Rothe, Kaufmann, Köln, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt, seine Prokura ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Küstrin. [23068] In das Handelsregister A ist bei der Firma „Franz Rippert“, 1 Nr. 213 des Registers, am 20. Juni 1935 folgendes eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Walter Bürmann in Küstrin⸗N. Die Geschäftsschulden und Außenstände sind von dem Kaufmann Walter Bürmann nicht mitübernommen worden. Amtsgericht Küstrin. Löbau, Sachsen. [23069] Im Handelsregister des Stadtbezirks Löbau ist auf Blatt 420, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Löbau in Löbau heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1935 ist der § 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Löbau, 28. Juni 1935.
Lübeck. 123070]
Am 21. Juni 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma „Tempo“⸗Paketfahrt und Autolastkontor Hermann Bar⸗ tels, Lübeck, Fleischhauerstraße 80, pt. Inhaber: Hermann Bartels, Kauf⸗ mann, Lübeck. Der Ehefrau Annaliese Frühauf geborenen Bartels in Lübeck ist Fro erteilt worden. 2. bei der Firma Olff, Köpke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg): Der Kaufmann Carl Wer⸗ ner in Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Carl Wer⸗ ner ist erloschen. Dem Dr. jur. Ger⸗ hard Senger ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt ist. 3. bei der Firma Gebrüder Heick, Lübeck: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Kaufleute Werner Heick und Hans⸗Joachim Heick, beide in Lübeck, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die den Kaufleuten Werner Heick und Hans⸗Joachim Heick erteilten Prokuren sind erloschen. 4. bei der Firma Hans Otto, Lübeck: Der Kaufmann Emil Friedrich Alexander Schatz in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. Januar 1935 be⸗ gonnen. 5. bei der Firma Werner Buch Kraftfahrzeuge⸗Zubehör Ma⸗ schinen und Reparatur, Lübeck: Die dem Kaufmann Dr. Hermann Brandt erteilte Prokura ist erloschen. 6. bei den Firmen: Heinr. Uter, Lübeck, und Robert Gerdtz, Lübeck: Die dem Kaufmann Robert Gerdtz erteilte Ge⸗
Firmen Walter Ruppert, Heinz Bur⸗ mester, Akkumulatoren⸗ u. Appa⸗ ratebau Ernst Reichelt, Ingenieur, Heinrich Steen & Co., Friedrich Lorenz, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [23071]
Am 28. Juni 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Riga⸗Lübecker Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Konsuls Karl Ludwig Wilhelm Heinemeier ist der Kaufmann Ludwig Friedrich Heinemeier in Lübeck zum Vorstand bestellt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1935 in § 6 Abs. 2 Satz 2 (Vorstand) ab⸗ geändert worden. 2. bei der Firma Lübeck⸗Königsberger Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, Lübeck: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschidenen Konsuls Karl Ludwig Wil⸗ helm Heinemeier ist der Kaufmann Ludwig Friedrich Heinemeier in Lübeck zum Vorstand bestellt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1935 in § 8 (Vorstand) abgeändert worden. 3. Bei der Firma Carstens & Hölter⸗ ling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs befugnis des Kaufmanns Hans Rickelt ist beendet. Der Kaufmann Ernst Lud⸗ wig König in Lübeck ist zum Geschäfts⸗ führer Bestent worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1935 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgehoben worden. 4. Bei der Firma Norddeutsche Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Franz Josef v. Lilien ist infolge seines Fortzuges von Lübeck be⸗ endet. Der Kaufmann Max Brüggen in Lübeck ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 5. Bei der Gebr. Peckelhoff, Lübeck: Der
aufmann Carl Heinrich Johannes Peckelhoff ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ee Gleichzeitig ist seine Witwe ohanna Henriette Sophie Peckelhoff geborene Beerkart in Lübeck in ihrer Eigenschaft als befreite Vor⸗ erbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 6. Bei der Firma Lübecker Transport⸗ und Müllabfuhr⸗Aktiengesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 (Auf⸗ sichtsrat) abgeändert worden. 7. Bei der irma Commerz⸗ und Privat⸗Bank
ktiengesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Mai 1935 ist der § 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bildung von Aufsichtsratsausschüssen) geändert worden. 8. Bei der Firma W. Steenbock, Lübeck: Die Prokura der Annemarie Louise Schmaltz ist er⸗ loschen. 9. Bei der Firma Georg Wentorf Automobile, Lübeck: Die
Amtsgericht Lübeck.
Lüneburg. [23072] In das hiesige Handelsregister A ist am 28. Juni 1935 unter Nr. 646 als neue Firma eingetragen: Otto Lüdecke und Walter Harms in Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen. Amtsgericht Lüneburg.
Lyck. [23073] In unserm Handelsregister A ist bei nachstehenden Firmen: Nr. 115 Joh. Walendy, Lyck, Nr. 280 Hamburg und Bremer Import Rudolf Graap, Lyvck, Nr. 319 Friedrich Warnat, Lyeck, Nr. 322 Conrad Gliemann, Lyck, Nr. 375 Heinrich Kossak, Lyck, Nr. 386 August Gebert, Neu⸗Jucha, Nr. 528 Carl Kullik, Lyck, Nr. 549 Johann Kullik, Lyck, am 28. Juni 19935 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.
Mannheim. [23074] 1“ vom 29. Juni Mannheimer Milchzentrale Aktien⸗ esellschaft, Mannheim: Der Gesell⸗ schaft'vertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1935 in § 14 Abs. 3 Satz 1 (Beschlußfähigkeit deß W geändert bzw. neu⸗ gefaßt.
Otto Laakmann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim, Mann⸗ eim, Kaupti Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Heinrich Pfeffer in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt ist.
Sohn & Feselsohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ belchruß vom 29. Mai 1935 ist die Ge⸗ sellscha vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Wesse umgewandelt worden, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ chafter Kaufmann Siegfried Sohn in Kannheim übertragen wurde. Der Er⸗ werber führt es als Einzelkaufmann unter der Firma Sohn & Jeselsohn fort. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft,
glied Fritz Bing hat das Recht der
samtprokura ist erloschen. 8. bei den
t auf Grund des Reichsgesetzes
Firma ist
Mannheim.
ist erloschen. Georg
loschen.
vertreten. Meissen.
Privat⸗Bank
des
worden.
Mörs. In unser
Magnus
behe. der
eingetragen.
Mörs.
weinbrennerei
in wandelt.
heutigen Tage
Kelleter, beide
gemacht:
brennerei
melden.
Muskau. Im am 28. elm geschieden.
delsgesellschaft
Im
Im
Neunkirchen,
Neusalz Wirkung vom
von Treskow Wirkung vom
welche sich binnen sechs Monaten seit
standsmitglied
Kullmann,
Marienburg, Westpr. Im Handelsregister B Nr. 66 ist heute bei der Firma „Ostdeutsches Wachswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienburg“ eingetragen: 8 Der Fausmann Karl Loß ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Boettger aus Berlin bestellt worden. Er ist eben⸗ falls berechtigt, die Gesellschaft allein zu
Mörs, den 27. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Gesellschafter weiter. hat am 29. September 1933 begonnen. Amtsgericht Muskau, 28. Juni 1935.
Neunkirchen, Saar. hiesigen Nr. 512 wurde bei der Firma Neun⸗ kircher Karosseriewerkstätte Wendler & Co. in Neunkirchen Die Gesellschaft
Firma ist erlo Neunkirchen⸗Saar, den 25. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. hiesigen Nr. 571 wurde die Firma Neunkircher Karosseriewerkstätte
Neusalz, Oder. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8 bei der Firma Grusch⸗ witz Textilwerke Aktiengesellschaft (Oder) Direktor Nikolaus Geister scheidet mit
Vorstand aus.
dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen. Mannheimer
in „Opel
Fr. Oesterlin, Mannheim: Die Firma
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
23075]
Amtsgericht Marienburg, 22. Juni 1935.
[23076] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 862, betreffend die Commerz⸗ Aktiengesellschaft 3
Meißen in Meißen, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß 9. Mai 1935 ist der § 17 Absatz 1 Satz 2 Gesellschaftsvertrags von Aufsichtsratsausschüssen) geändert
Amtsgericht Meißen, am 28. Juni 1935.
23077] A 637 wurde heute die Firma „Möbelhaus Jansen“ Rheinhausen und als deren Alleinin⸗ Schreinermeister Jansen in Rheinhausen⸗Friemersheim
Handelsregister mit dem Sitz Magnus
[23078]
Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 7 eingetragene Kornbrannt⸗
Werthausen, vorm. Len⸗
en u. Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Hochemmerich ist auf Grund Gesetzes vom 6. Juli 1934 sellschafterbeschluß vom 30. in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lenzen u. Cie. mit dem Sitz Rheinhausen (Niederrhein) umge⸗
gemäß Ge⸗ ärz 1935
Die bisherige Firma ist unter dem gelöscht worden. zeitig wurde die neue Firma Lenzen u. Cie. mit dem Sitz in Rheinhausen (Niederrhein) im Handelsregister Abt. A Nr. 636 eingetragen. sind Hermann Hörsken und Johann
Gleich⸗
Die Gesellschafter
Brennereibesitzer und in
Rheinhausen wohnhaft. Zur Vertretun schafter nur gemeinsam berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
sind beide Gesell⸗
Die Gläubiger der Kornbranntwein⸗ Werthausen vorm. u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hochemmerich, werden darauf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, falls sie sich zu diesem Zweck innerhalb von
Lenzen
sechs Monaten
Mörs, den 27. Juni 1935. Das Amtsgericht.
23079]
andelsregister A Nr. 248 ist uni 1935 bei der Firma Wil⸗ Nicolai Zilhelm Nicolai ist (durch Tod) aus⸗ Kurt und Fritz Nicolai be⸗ treiben das Geschäft in offener Han⸗
eingetragen worden:
als persönlich haftende
Die Gesellschaft
[23080]
Handelsregister A
Fee eingetragen: ist aufgelöst. Die
schen.
gaar. 29081] Handelsregister A Albert Mader,
eute neu eingetragen.
Inhaber ist der Lackierermeister Albert Mader in Neunkirchen. Neunkirchen⸗Saar, den 25. Juni 1935. Das Amtsgericht.
[23082
in eingetragen worden: 1. Juli 1935 aus dem Landrat a. D. Albrecht in Grünberg ist mit 1. Juli 1935 zum Vor⸗ bestellt mit der
Feinpapier⸗Gesellschaft Weber & Co., Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Friedrich Hartmann, Mannheim: Die geändert mann“ Inh. Friedrich Hartmann.
Sohn & Jeselsohn, Mannheim: In⸗ haber ist Siegfried Sohn, Kaufmann,
Hart⸗
8 , Innenarchitekt Möbelhaus u. Werkstätte für Raum⸗ kunst, Mannheim: Die Firma ist er⸗
und Filiale
vom
(Bildung
in
mächtigung, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. . Neusalz (Oder), den 29. Juni 1935. Amtsgericht. Nordhausen. [23083]1 In das Handelsregister B Nr. 8 is am 29. Juni 1935 bei der Firma Krause & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen, ein⸗ getragen: Dem Handlungsbevollmäch⸗ tigten Erwin Steinle in Nordhausen ist Einzelprokura erteilt. 1 Amtsgericht Nordhausen.
Pirna. [23084] „Auf Blatt 733 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Osthushenrich⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Diplomkaufmann Dr. Hans Lud⸗ wig in Dresden. Er darf die Haupt⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung vertreten. Amtsgericht Pirna, den 25. Juni 1935. Plauen, Vogtl. [23085]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ .. u“
.a) auf dem Blatt der Firma Fried⸗ rich Egerland & Goetz 6— N. 2s.2 Nr. 869: Die Gesellschaft ist aufgelöst die Gesellschafter Johann Friedrich 8“ und Curt Goetz sind aus⸗ ge chieden; Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Knoll sen. in Plauen und der Kaufmann Friedrich August Knoll jun. in Plauen, sie führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort; die Gesellschaft hat am 20. Juni 1935 begonnen; die neuen Gesellschafter Feshen nicht für die im Betrieb der bisherigen Gesellschaft entstandenen Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die im Betrieb 1“ Forderungen und die Grundstücke auf b 8 b
auf dem Blatt der Firma Fischer
& 2. in Plauen, Nr. Die —
Max Adolph Wunderlich in Plauen ist erloschen. c) auf dem Blatt der Firma Wolde⸗ mar Reinhold in Plauen, Nr. 1591: Woldemar Reinhold ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; Anna Auguste verw. Reinhold geb. Lehmann in Plauen ist Inhaberin. d) auf dem Blatt der Firma Linz⸗ Grünewald 8& Cie. in Plauen, Nr. 3520: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kauf⸗ mann August Döhler in Plauen ist in⸗ folge Ablebens vgee Der Kaufmann Siegfried Linz in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der “ Firma allein fort. e) auf dem Blatt der Firma Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter wegs Zweigniederlassung Plauen i. Vogtl., Nr. 4433: Der Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den, die Gesamtprokura des Carl Werner ist erloschen, Gesamtprokura ist erteilt dem Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg mit der Maßgabe, daß er süemmen mit einem der anderen Ge⸗ amtprokuristen vertretungsberechtigt ist. f) auf dem Blatt der Firma Eltema, Elektrotechnische Metallwarenfabrik, Dipl.⸗Ing. Voges & Co. in Plauen, Blatt 4804: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, zum Liquidator ist bestellt der Diplomkaufmann und iplombücher⸗ revisor Willy Tecklenburg in Plauen. Amtsgericht Plauen, den 29. Juni 1935.
[23086]
kura des Kaufmanns Edgar
Rheinbach.
1 Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 187 wurde bei der Firma Wilhelm Pangh in Meckenheim eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Alfred Leineweber in Meckenheim über⸗ egangen und lautet jetzt Wilhelm
ngh, Inhaber Alfred Leineweber, Kaufmann in Meckenheim. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Jakob Peters, Maria geb. Pangh, in Ruppichteroth ist er⸗ oschen.
Rheinbach, den 1. Juli 1935.
Amtsgericht. 8 2 8.b .“ Rottenburg, Neckar. [23087]
B8E111 vom 1. 7. 1935 bei der Fa. Domapotheke Josef Seibeld, Rottenburg a. N.: Neuer Inhaber: Hermann Seibeld, Apotheker in Rotten⸗ burg a. N.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
Rudolstadt. [23088] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 168. bei der Firma Alb. Krebehenne, Pörz⸗ brauerei, Rudolstadt, wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Seidel, hier, ist erloschen. Der Brauereibesitzer August Krebehenne ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Anna Krebehenne geb. Günt⸗ sche und Heinrich Krebehenne sind nur noch gemeinsam mit einem der anderen Firmenzeichnungsberechtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Rudolstadt, den 6. Juni 1935. Das Amtsgericht — — Salzwedel. [23089] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 bei der Kommandit⸗
Er⸗
gesellschaft in Firma „M. Nelke Wwe. 1