1935 / 156 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Jult 1935. S. 4

kohlenbergwerk zu König Ludwig, Post König Ludwig bei Reckling⸗ hausen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 21. Juni 1935 ist die Gewerkschaft mit Wirkung vom 30. Junt 1935 aufgelöst. Bergwerksdirektor Di⸗ plomkaufmann Franz Reinecke in Herten i. W. ist zum Liquidator bestellt.

Recklinghausen, den 3. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Recklinghausen. [23731]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Ewald zu Herten in West⸗ falen in Herten folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 21. Juni 1935 ist die Gewerkschaft mit Wirkung vom 30. Juni 1935 aufgelöst. Generaldirektor Berg⸗ rat Carl Hollender in Recklinghausen ist zum Liquidator bestellt.

Recklinghausen, den 3. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [23732] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 301 die Aktiengesell⸗ schaft „Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig“ mit dem Sitz in Herten i. W. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1935 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Kohlenbergbau sowie die Ge⸗ winnung und Verwertung aller in Be⸗ tracht kommenden Nebenerzeugnisse, b) der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen, die zur Er⸗ reichung des vorgenannten Zweckes förderlich sind, der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar auf die Förderung des Ge⸗ sellschaftszwecks gerichtet sind, sowie die Beteiligung daran in jeder geeigneten Form.

Das Grundkapital beträgt 29 400 000 Reichsmark.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Generaldirektor Bergrat Carl Hollender, Recklinghausen, dem Berg⸗ werksdirektor Diplomkaufmann Franz Reinecke, Herten. und dem Bergwerks⸗ b Bergassessor Alfred Röttger,

erten.

Dem Direktor Hermann Krönauer

und den Bergwerksdirektoren Gerichts⸗ assessor a. D. August Merz, Heinrich Pütz, Bergassessor a. D. Otto Wehr⸗ mann, sämtlich in Recklinghausen, ist derart Prokura erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem der drei bestellten Vor⸗ standsmitglieder zu vertreten. „Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands gemeinschaftlich. Den Vorstands⸗ mitgliedern, nämlich Generaldirektor Bergrat Carl Hollender, Bergwerks⸗ direktor Diplomkaufmann Franz Rei⸗ necke und Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor Alfred Röttger, ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft auch in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu bestellenden

ersonen.

Der Aufsichtsrat ist befugt, Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen.

Das Grundkapital zerfällt in 28 900 Stück auf den Inhaber lautende Aktien u je 1000 RM und in 2500 Stück auf en Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM.

„Die Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preuzischen Staatsanzeiger, außer⸗ dem in den vom Aufsichtsrat bestimmten Zeitungen. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorschreiben.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichts⸗ rat durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von wenigstens 17 Tagen vor dem anberaumten Termin ein⸗ berufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Ewald in Herten, 2. die Gewerkschaft König Ludwig in Reck⸗ linghausen, 3. der Generaldirektor Berg⸗ rat Carl Hollender in Recklin hausen, 4. der Bergwerksdirektor Diplontauf⸗ mann Franz Reinecke in Herten, 5. der Bergwerksdirektor Bergassessor Alfred Röttger in Herten.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Staatsrat Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen aus Mülheim⸗Ruhr, b) Dr. jur. Carl Haerle aus Mülheim⸗Ruhr, c) Berg⸗ assessor a. D. Heinrich von Waldthausen aus Essen, d) Regierungsassessor a. D. Dr. Wilhelm von Waldthausen aus Essen, e) Regierungsrat a. D. Dr. jur. Paul Mojert aus erlin, k) Bergwerks⸗ direktor Dr⸗Ing. Wilhelm Roelen aus Duisburg⸗Hamborn, ) Korvettenkapitän a. D. Theodor von Born aus Hochkamp bei Hamburg, h) Fabrikbesitzer Hugo Sudhoff aus Bochum, i) Kaufmann Walther Grevel aus Essen, k) Rechts⸗

nwalt Dr. Albert Will aus Hamburg,

1) Bankier Dr. Georg Hirschland aus Essen.

Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere die Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Münster i. W. eingesehen werden. 8

Recklinghausen, den 3. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Rosswein. 8 [23733] Auf Blatt 254 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Adolf Heller zu

Roßwein betr., wurde heute einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Roßwein, 29. Juni 1935.

Rummelsburg, Pomm. [23734]

H.⸗R. B 3. Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung des Kreises Rummelsburg i. Pomm. in Rummelsburg i. Pomm.: Dr. Adolf Munz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Walter Schwirz in Rummels⸗ burg i. Pomm. ist als Geschäftsführer bestellt. Rummelsburg i. Pomm., den 2. Juli 1935. Amtsgericht.

Sangerhausen. [23735] Im Handelsregister A unter Nr. 327 ist heute die Firma Kurt Liebau in Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Liebau in Sanger⸗ hausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 3. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [23737] Auf Blatt 118 des, Hansbslsgigtfters. die Firma Alwin illkommen in Niederhelmsdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Alwin Otto Will⸗ kommen ist ausgeschieden. Der Ge⸗ schäftsführer Erich Alwin Willkommen in Niederhelmsdorf ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Erich Will⸗ kommen. Amtsgericht Stolpen, den 2. Juli 1935.

[23095] Handelsregister A Nr. 241 bei der Firma „Victor Pistorius“, Striegau: Der bisherige Inhaber der Firma, der Kaufmann Victor Pistorius, ist am 29. September 1931 verstorben. Nach der zwischen den Erben erfolgten Auseinandersetzung wird das Geschäft von der verw. Kauf⸗ mann Marie Pistorius geb. Dumlich in Striegau unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Amtsgericht Striegau, 22. Juni 1935.

Triberg. [23738] Ins Handelsregister B wurde bei der Firma Gebrüder Grieshaber GmbH. in Triberg die Umwandlung in eine Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen.

Ins Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: Gebrüder Grieshaber Kom⸗ manditgesellschaft in Triberg. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Fa⸗ brikant Fritz Grieshaber in Triberg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1935 be⸗ gonnen. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fritz Grieshaber ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft alleinberechtigt. Soweit neben ihm oder ohne ihn mehrere persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter vorhanden sind, ist jeder nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Triberg, 2. Juli 1935. Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. 23739] In unser Handelsregister ist am 4. Juni 1935 folgendes eingetragen: B unter Nr. 15 bei der Molkerei Ger⸗ wing & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Vreden: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt in der Weise, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Franz Lepping, Inhaber der Firma Dampfmolkerei Ammeloe Franz Lepping, übertragen worden ist.

A unter Nr. 164, Dampfmolkerei Ammeloe Franz Lepping, Vreden: Die Gläubiger der Gesellschaft sind berech⸗ tigt, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheitsleistung zu beanspruchen, sofern sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand⸗ lung zu diesem Zwecke melden. Amtsgericht Vreden i. W.

Striegau. . Eintragung im

Vreden, Bz. Münster. [ꝛ23740] In unser Handelsregister A ist am 27. Juni 1935 unter Nr. 165 die Firma Bockhoff & Co., Stadtlohn, eingetragen. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Franz Böcker in Wessum, 2. Kaufmann Hubert Bockhoff in Stadtlohn. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 15. April 1935 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Kaufmann Franz Böcker in Wessum ermächtigt. Amtsgericht Vreden.

Wiesloch. [23741] Handelsregister A: Eingetragen Firma Walter Kraft in Wiesloch; Inhaber: Kaufmann Walter Kraft in Wiesloch. Erloschen sind Firma Carl Moser in Dielheim und Otto Zip ayr in Wiesloch.

Wiesloch, 2. Juli 1935 Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle, [23742] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 141 bei der Firma Hermann Gröting in Wittenberg fol⸗ gendes eingetragen worden: itwe Else Gröting geb. Fuhrmann aus Wittenberg 6 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Bank⸗ beamte Helmut Gröting in Rithegngg ist am 5. Juni 1935 als persönli haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten; er ist berechtigt, die Gesellschaft nach f1sb zu vertreten, jedoch nur in der Weise, daß er die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnet. Wittenberg, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [23743]

In dem des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde eingetragen:

1. am 28. März 1935 bei der Firma Josef Baatsch in Gau⸗Bickelheim: Der Inhaber Josef Baatsch ist verstorben, und das Geschäft wird von Witwe Josefine geb. Spang als allei⸗ nigeh Inhaberin unverändert weiter⸗ geführt.

2. am 5. April 1935 bei der Handels⸗ esellschaft Fesasit. Znehte G. m. 8. H. in Sprendlingen: Die Prokura des Dr. Friedrich Schnell und Rudolf Hasemann in Sprendlingen ist erloschen.

3. am 12. April 1935 bei der Firma Karl Spintler in Wöllstein: Der In⸗ haber Karl Spintler ist verstorben, und wird das Geschäft von dessen Witwe Karoline geb. Mann in Wöllstein als alleinige Inhaberin unverändert wei⸗ tergeführt.

4. am 29. April 1935 bei der Firma Oswald Spohn in Wöllstein: Der In⸗ haber Oswald Spohn ist verstorben, und wird das Geschäft von der Witwe Emma Spohn geborene Bachmann in Wöllstein als alleinige Inhaberin in unveränderter Weise weitergeführt.

5. am 4. Juni 1935 bei der Firma Philipp Schenk in Planig: Das Geschäft ist auf Philipp Heinrich Schenk Witwe, Anna geb. Semus, in Planig über⸗ gegangen und wird unter der alten Firma unverändert weitergeführt.

Wöllstein, den 1. Juli 1935.

Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [23744 In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Firmen gelöscht: 8 1. Philipp Graß in Eckelsheim. 2. Wilhelm Horster in Sprendlingen. 3. Karl Mühlberger in Neu Bamberg. 4. Johann Beck III, in Gau⸗Bickelheim. 5. Philipp Franz Seelig, daselbst. 6. Heinrich Feudner in Planig. Heinrich Kärcher in Rosenheim. öllstein.

.Georg Zimmermann in 9. Johann Mayer II. in Wöllstein. 10. Eugen Hahn in Wonsheim. 11. Karl Theodor Schnell in Sprend⸗ lingen. 12. Nikolaus Mann in Gumbsheim. 13. Jakob Bäder VI. in St. Johann. 14. Ludwig Knewitz in St. Johann. 15. Philipp Meitzler in Siefersheim. 16. Karl Schäfer in Sprendlingen. 17. A. Müller & Söhne in Neu Bamberg. 1 18. Leonhard Hoch in Sprendlingen. 19. Wilhelm Emrich III. in Planig. 20. Ferdh naced Strauß in Frei⸗Lau⸗ ersheim. 21. S. Strauß in Sprendlingen. 22. Alfred May in Wöllstein. 23. Isaak Bach II. in Fürfeld Wöllstein, den 1. Juli 1935. Amtsgericht. 8

Wolfenbüttel. 189745] Im hiesigen Handelsregister C Nr. 5 ist bei der Firma Aktien Zuckerfabrik Dettum in Dettum am 25. Juni 1935 eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Juni 1935 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mönche⸗ Vahlberg verlegt. Amtsgericht Wolfen⸗ büttel. Zella-Mehlis. 1 123747] Handelsregister A.

Heute ist die Firma Hamburger Kaffeelager Karl Piechocki in Jng. Mehlis und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Piechocki in Zella⸗Mehlis eingetragen worden. Er betreibt Bahn⸗ hofstraße 9 ein Lebensmittelgeschäft.

Zella⸗Mehlis, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht.

Zella-Mehlis. 23748] Handelsregister B.

Heute ist bei der Firma J. G. An⸗ schüß⸗ Germaniawaffenwerk, Aktien⸗ gesellschaft in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: 18

Ingenieur Rudolf Anschütz und Di⸗ plomkaufmann Max Anschütz in Zella⸗ Mehlis sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds Fritz An⸗ schütz ist durch Tod erloschen. Die Pro⸗ kuren von Rudolf und Max Anschütz sind erloschen.

Zella⸗Mehlis, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht.

Zielenzig. [23749] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma

Wilhelm Peickert in Zielenzig folgen⸗

8

des eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Zielenzig. ist heute unter Nr. 71 bei der Firma

Fielenzig eingetragen worden:

ielenzig, den 1. Juli 1935. 8 z8,as Amtsgericht. 8 [23750] In das Handelsregister Abteilung A a

Lilhelm Hake, Inhaber Karl Hake, in die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Zielenzig, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts

Bad Essen.

bei Nr. n 8 G. m. u. H. in Rabber, heute folgen⸗ 5 s einget 8 948 en) Sgs hähe behossonschaft⸗ Gemeinnützige Bau⸗Ge⸗ Beschluß der Generalversammlung vom n 1. Juni 1935 abgeändert. in der neuen Fassung datiert vom 1. Juni 1935.

unter der Firma der Genossenschaft im 9 er Kreisblatt; beim Eingehen ieses zur nächsten Generalversammlung, in a welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

nuar bis zum 31. Dezember. h

nung für die Genossenscha wei 11“

erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der 8 Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück),

Boxberg, Baden.

O.⸗Z. 60, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Epplingen, Amt Tauberbis

nossenschaft mit beschrän wurde heute eingetragen: Neues Statut b vom 14. April 1935., Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Coswig, Anhalt.

registers ist heute die durch Statut vom 10. 5. 1935 errichtete Molkereigenossen⸗ schaft Coswig und Umgebung, einge⸗ vagene Genossenschaft mit beschränkter

rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. 300 RM, die höchste Zah anteile 150. Der Vorstand besteht aus den Genossen Landwirt Hermann Rich⸗ li ber in Köselitz, Bauer Hermann ri

Philipp Bennecke in Buro. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. 88 der Weise, daß die Zeichnenden zu er Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom

schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Getoffenschaf

der Landesbauernschaft Sachsen⸗Anhalt.

Cottbus. [28814

Nr. 95 bei genossenschaft Komptendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. März 1935 ist unter dem gleichen Tage errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der tr Bezug, die Benutzung und Verteilung S elektrischer und Unterhaltung eines Stromleitungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche

Cottbus.

Elektrizitäts⸗ schaft in Schlichow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlichow Durch Beschluße der Generalversamm⸗ lung vom 18.

Statut richtet. nehmens ist der und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung Stromverteilungsnetzes

schaftliche

2 8

Genossenschaft nossenschaft werks im Treuhänderbezirk Westfalen eingetragene en schränkter Haftplicht“ mit dem Sitz in Dortmund eingetragen worden. Statut ist am 12. April 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von ein⸗ schlägigen Aufträgen und Arbeiten, der Vertrieb der Erzeugnisse des Damen⸗

Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Cottbus, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht. 8

Dortmund. [23816

In unser Genossenschaftsregister 9 m 25. Juni 1935 unter Nr. 221 die „Landeslieferungsge⸗ des Damenschneiderhand⸗

Genossenschaft mit be⸗

Das

sschneiderhandwerks sowie der Betrieh regl ter. 3 aller diesen Zwecken mittelbar oder un⸗

8“ 1

[23812] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 89 Spar⸗ und Darlehnskasse, a) Das bisherige Statut ist durch den Das Statut

b) Die Bekanntmachungen erfolgen

lattes tritt an dessen Stelle bis

c) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗

d) Die Willenserklärung und Zeich⸗

t muß durch arunter den orsitzenden oder seinen Stellvertreter,

zu der 8

28. Juni 1935.

[23813] Zum Genossenschaftsregister Bd. I

chofsheim

1I ene Ge⸗

ter Haftpflicht,

Bopberg (Baden), 27. Juni 1935. n Amtsgericht. 3 st

[23224] Unter Nr. 16 des Genossenschafts⸗

eingetragen.

2

aftpflicht, zu Coswig ist: 1. die

egenstand des Unternehmens

; 2. die Versor⸗ ung der Mitglieder mit den für die ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ Die 8 beträgt

der Geschäfts⸗

Hein⸗ li

in Coswig und Domänenpächter

Die Zeichnung geschieht

Firma der Genossenschaft ihre . Januar bis

Dezember. Die von der Genossen⸗

t in dem Wochenblatt

Coswig, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht. sch S

Im Genossenschaftsregister ist unter N. i der Stromversorgungs⸗

ein neues Statut

Energie, die Beschaffung Anlage. P. Cottbus, den 28. Juni 1935. w Das Amtsgericht. sa

c) [23815] In das Genossenschaftsxegister Nr. 117, und Maschinengenossen⸗ er

Ehrenbreitstein.

mann,

Ehrenbreitstein.

Gross Wartenberg.

Gross Wartenberg.

Gross Wartenberg.

23. April 1935 ersetzt 23. Juni 1935. Gross Wwartenberg. heute

Darlehnskasse m. u. H. betreffend, folgendes einge⸗

Maschinen. durch das Statut vom 13. Mai 1935

mittelbar dienenden Geschäfte. 1

Amtsgericht Dortmund.

[2381 In unserem Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 23 eingetragenen

ossenschaft „Daheim“ eGmbH. in Horch⸗

heim eingetragen worden: Lfd. Nr. 9: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar und 31. März 1935 aufgelöst. Zu Li⸗

uidatoren sind bestellt: Fabrikant An⸗

dreas Meinen, Arbeiter Josef Zimmer⸗

Angestellter Peter Weinbach, lle in Horchheim.

Ehrenbreitstein, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.

[23818] In unserem Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 25 eingetragenen

Genossenschaft: Winzergenossenschaft Eh⸗ renbreitstein stein eingetragen worden:

eGmbH. zu Ehrenbreit⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 3. Mai nd 11. Juni 1935 aufgelöst. Ehrenbreitstein, den 2. Juli 1935. Das Amtsgericht.

[23819] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17

Stradamer Dampfpfluggenossenschaft e.

. m. u. H. in Oberstradam ist fol⸗

schluß der Generalversammlung vom

G eingetragen worden: a) Durch Be 7

. Januar 1935 ist ein neues Statut vom 7. Januar

1935 angenommen. ) Bekanntmachungen erfolgen in der

Schlesischen ländlichen Genossenschafts⸗ eitung. d) Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen für die Ge⸗

e— f):

ossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ andsmitglieder, darunter der Vor⸗

sitzende oder sein Stellvertreter in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Gro 23. Februar 1935. Amtsgericht.

Wartenberg, den

[23820] In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 6, die Spar⸗ und Dar⸗ Milchverwertung guf gemeinschaftliche le Rechnung und Gefahr

hnskasse e. G. m. u. H. in Stradam be⸗

treffend, folgendes eingetragen worden: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Sparsinns; b) zur verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

zur Förderung des Pflege des Waren⸗

cher Erzeugnisse); c) zur gemeinschaft⸗ chen Benutzung von Maschinen. Das

bisherige Statut ist durch das Statut vom 25. Mai 1935 (sogenanntes Nor⸗ malstatut) ersetzt. Groß Wartenberg, den 23. Juni 1935. Amtsgericht.

[23821] In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 24, die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. dam betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

b. H. in Stra⸗

und Unterhaltung eines

Unterhaltung und

Das bisherige ist durch das Statut vom (sogenanntes Groß Wartenberg, den Amtsgericht.

tatut ormalstatut).

[23822] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15, die Spar⸗ und Dalbersdorf e. G.

agen worden: Der Betrieb einer par⸗ und Darlehnskasse a) zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur

flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ irtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ tz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur gemeinschaftlichen Benutzung von Das bisherige Statut ist

setzt (sogenanntes Normalstatut). Groß Wartenberg, den 26. Juni 1935 Amtsgericht.

ist eingetragen worden:

ai 1935 ist ein neues unter dem gleichen Tage er⸗ Der Gegenstand des Unter⸗ ezug, die Benutzung

eines sowie gemein⸗ Anlage, Unterhaltung und

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verla i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage, 1““

eutschen Rei zugleich Zentr Nr. 156 (Zweite Beilage)

Zentralhandels -

registerbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

alhandelsregister für das Deutsche Berliin, Montag, den 8. Jult 8

Reich

11“

4. Genoffenschafts⸗ tegister.

Kaiserslautern. [23823 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei den Genossenschaften: I. Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Hundheim: Das Statut ist durch Be chluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1935 geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“. II. Firma „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Neunkirchen a. Potzberg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. April 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“. Bei Se der vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz londwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, 2. Juli 1935.

Amtsgericht Registergericht. Königsberg, Pr.

[23824] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Königsberg, Pr. Eingetragen am 27. Juni 1935 bei

Nr. 92 Ostpreußische An⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter pflicht —: Bankdirektor Robext Wellex it nicht mehr Liquidator. Heinrich Sponheimer ist zum Liquidator bestellt.

Melle. 1823825] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Consumverein e. Gen. m. b. H. Melle in Melle (Nr. 8 des Reg.) am 6. 6. 1935 folgendes eingetragen: Zu Sp. 2: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 4. 1935 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Zu Sp. 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 4. 1935 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Einheitsstatut des Reichsnährstandes eingeführt worden. Amtsgericht Melle, den 6. Juni 1935.

Münsterberg, Schles. 23826] Genossenschaftsregister Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Berzdorf: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1935 geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. (5 Gn.⸗R. 17 a.) Amtsgericht Münsterberg, Schles., 18. Juni 1935.

Ortelsburg. 123827] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21, betreffend die An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Ortelsburg e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft sich am 19. 12. 1934 ein neues Statut gegeben hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchs⸗ stoffen bzw. Erzeugnissen und die Be⸗ vorschussung abgetretener Branntwein⸗ übernahmegelder. Ortelsburg, den 22. Juni 1935. Amtsgericht.

Pforzheim. 8 Genossenschaftsregistereintrag Juni 1935. „Edeka“ Großhandel

Pforzheim, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Pforz⸗

heim: Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1935 ist das

Statut abgeändert. Gegenstand des

Unternehmens ist jetzt der Betrieb

eines Großhandelsunternehmens zum

Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗

werbe und die Wirtschaft der Mitglieder

erforderlichen Waren, die Errichtung dem eöö dienender

Anlagen und Betriebe zur Förderung

des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer

Mitglieder, die Feecer ng der Inter⸗

essen des Kleinhandels und die An⸗

nahme von Spar eldern. Amtsgericht Pforzheim.

Rothenburg, O. L. H2ese-. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 11, betr. den Uhs⸗ mannsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ 1 mit unbeschränkter Haftpflicht, in hsmannsdorf folgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1935 geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Uhsmannsdorf, Kreis Rothenburg, O. L., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in L“ O. L. 1

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ seh zzeffen 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landtririschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz Eöö licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. 2 Gn.⸗R. 11.

Amtsgericht Rothenburg, O. L., 1 27. Juni 19535.

Schkeuditz. J23830]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Werlitzsch⸗Beuditz und Umgegend Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Beuditz eingetragen wor. den. Das Statut ist am 7. August 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Dar⸗ lehnen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns der Genossen;

3. des Bezugs von landwirtschaftlichen

Bedarfsartikeln für die Genossen. Schkeuditz, den 25. Juni 1935. Amtsgericht.

Schleswig. J23831] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 164 die „Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗ Dannewerk“ mit dem Sitz in Groß Dannewerk eingetragen worden.

Das Statut ist am 10. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen.

Schleswig, den 2. Juli 1935/.

Das Amtsgericht. III.

sSchönau, Katzbach. 23832)] Im Genossenschaftsregister sind bei folgenden „eingetragenen Genossenschaf⸗ ten mit unbeschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeichneten Satzungsände⸗ rungen eingetragen: 1. am 3. Juni 1935 unter Nr. 1 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Kon⸗ radswaldau: Neues Statut vom 25. 5. 1935; 1 2. am 5. Juni 1935 unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Fal⸗ kenhain: Neues Statut vom 11. 5.1935; 3. am 5. Juni 1935 unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Rövers⸗ dorf: Neues Statut vom 27. 4. 1935; 4. am 2. Juli 1935 unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Schönwaldau: Neues Statut vom 14. 6. 1935;

5. am 17. Juni 1935 unter Nr. 12 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neukirch: Neues Statut vom 5. 6.1935.

Weiter zu Nr. 1—5: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb zur Pflege des Warenverkehrs und zur emeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen Amtsgericht Schönau a. K.,

den 2. Juli 1935.

schönau, Katzbach. 23833]

Im Genossenschaftsregister sind bei fölgenden „eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeichneten Satzungs⸗ änderungen eingetragen:

1. am 15. Mai 1935 unter Nr. 17 bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Falkenhain: Neues Statut vom 28. März 1935.

2. am 17. Juni 1935 unter Nr. 25 bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Nieder Röversdorf: Neues Statut vom 18. Mai 19935.

3. am 17, Juni 1935 unter Nr. 27 bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Konradswaldau: Neues Statut vom 25. Mai 1935.

4. am 3. Juni 1935 unter Nr. 30 bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Johns⸗ dorf: Neues Statut vom 6. Aprit 1935.

5. am 15. Mai 1935 unter Nr. 24 bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Hohen⸗ Neues Statut vom 23. März 1935.

1.

6* 1 1 N 11u6“ 8 9 89 4 296 . 1.. 8*

esfaee.

6. am 4. Juli 1935 unter Nr. 23 bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Schön⸗ waldau: Neues Statut vom 24. März 1935.

Weiter zu Nr. 1—6: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Schönau a. K., 4. 7. 1935.

Soltau, Hann. [23834]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 27 einge⸗ tragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Sehnever⸗ dingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sehneverdingen, folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht jetzt auch noch in der gemeinsamen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Soltau, den 2. Juli 1935.

Strehlen, Schles. [23835] In unserem Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 93, betr. die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Grögers⸗ dorf, ist am 20. 6. 1935 eingetragen worden, daß das bisherige Statut durch die Satzung vom 29. Mai 1935 ersetzt worden ist. Amtsgericht Strehlen, 20. Juni 1935.

syke. .28896) In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ und Sparverein für Kirchweyhe und Umgegend e. G. m. b. H. in Kirchweyhe eingetragen. Die Firma lautet jetzt: „Verbraucher⸗ genossenschaft Kirchweyhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pfliche in Kirchweyhe“. Amtsgericht Syke, den 7. Juni 1935.

Trebnitz, Schles. [23837]

Im Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Edeka⸗Großhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trebnitz i. Schl. heute eingetragen worden, daß an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 13. Mai 1935 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum

Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗

werbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen aren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., den 17. Juni 1935.

Vaihingen, Enz. 123838] Genossenschaftsregistereintragge vom 29, 6. 1935 bei den Firmen a) Dar⸗ lehenskassenverein b) Dar⸗ lehenskassenverein Kleinglattbach, c) Dar⸗ bee leinsachsenheim, d) Darlehenskassenverein Oberriexingen, e) Darlehenskassenverein Sersheim, 1) Darlehenskassenverein Untermberg: Das Statut wurde geändert (a) am 2. 6,, (b) am 4. 5., (c) am 25. 5., (d) am 13. 4., (e) am 28. 4. und (k) am 25. 5. 1935. Die Firma heißt jetzt bei a: Spar⸗ und Darlehenskasse Horr⸗ heim, b: Spar⸗ und Darlehenskasse Kleinglattbach, c: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Kleinsachsenheim, d) Spar⸗ und Darlehenskasse Oberriexingen, e: Spar⸗ und Darlehenskasse Sers⸗ heim, 1!) Spar⸗ und Darlehenskasse Untermberg, je e. Gen. m. u. H. Zu a— k: Geschäftszweig ist auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Winsen, Luhe. 2283257]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Spar⸗ & e. G. m. u. H. in Handorf folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch 8 der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1935 abgeändert in „Spar⸗ & Farlehnfras Handorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Amtsgericht Winsen an der Luhe,

25. Juni 1935.

Wolfenbüttel. [23839]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 29 ist am 1. Juli 1935 einge⸗ tragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. April 1935 und des Beschlusses der General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Burgdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Burgdorf vom 28. März 1935, ist nach dem zwischen beiden Ge⸗ nossenschaften geschlossenen Vertrage vom 28. März 1935 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene vraüs schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Burgdorf mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Börssum mit Wirkung vom 1. Juni 1935 ver⸗

schmolzen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

RP 1094, RP 1097

Zörbig. [23840] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Bitterfeld⸗West, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zörbig, fol⸗ gendes eingetragen worden: ½& 12 Ziff. 6 (Haftung), § 33 Abs. 1 (Vor⸗ legung der Jahresrechnung und Bi⸗ lanz), § 26 (Bekanntmachungen) sind geändert durch Seg. der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1934. Zörbig, den 29. 6. 1935. Amtsgericht.

Züllichau. [23841] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Palzig ist heute einge⸗ tragen worden, daß am 12. 5. 1935 ein neues Statut beschlossen ist und die S jetzt „Palziger Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H.“ lautet.

Züllichau, den 1. Juli 1935.

Amtsgericht.

Züllichau. [23842] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kay ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Kayer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. lautet und am 12. 5. 1935 ein neues Statut angenommen ist.

Züllichau, den 1. Juli 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Berlin. [23845]

In das Musterregister ist eigesggsn worden: Nr. 42 314. Georg Adker, Berlin, eine Rolle mit dem Muster eines Kreuzes in Zeichnung und Farbe, offen, Geschäftsnummer: 1888, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1935, 7—10 Uhr. Nr. 42 315. Fritz Fürstenberg, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 33 Modellen für Stoff⸗ bzw. Montageknöpfe, Ge⸗ schäftsnummern: 1, 2, 4 bis 14, 16 bis 33, 35, 36, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1935, 12 14 Uhr. Nr. 42 316. Firma Schaleco⸗Radio Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildun eines Modells für Rundfunkgeräte, Fabriknummern: 2/3 35, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Maj 1935, 10—12 Uhr. Nr. 42 317. Firma Baumgarten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ber⸗ lin, ein offener Umschlag mit 30 Modell⸗ abbildungen für Staubsauger, Fabrik⸗ nummern: 6000 bis 6029, lastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1935, 8 10 Uhr. Nr. 42 318. Paul Guggenheim, Ber⸗ lin, eine offene Rolle mit je 1 Modell⸗ abbildung von Blendern oder Ab⸗ deckungen für Lampenschirme oder Ampeln, Fabriknummern: 1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1935, 13,50 Uhr. Nr. 42 319. Firma Ver⸗ einigte Lausitzer Glaswerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Abbildung eines drei⸗ eckigen Beleuchtungskörpers aus Glas, Fabriknummer: 044556, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1935, 10—12 Uhr. Nr. 42 320 Dr, oec. Wolfgang Loewe, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modellabbildung eines Tischautomats in Form einer Fliegerbombe, Fabrik⸗ nummer: 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Mai 19935, 13,40 hr. Bei Nr. 40 254, Firma Brüder Fuchs, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1935, 7 10 Uhr. Nr. 42 321 und 42 322. Firma Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, je ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Musters einer Schrift für Druckereizwecke, Geschäftsnummer: 11 a, Flächenerzeugnis, bzw. der Abbildung eines Modells von Schrifttypen für Buchdruckereizwecke, Geschäftsnummer: 11 b, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1935, 10 Uhr. Nr. 42 323. Firma Max Krause, Berlin, ein versiegeltes Paket mit insgesamt 44 Abbildungen von Mustern, und zwar: 27 zum Etikett, 15 zur Packung, 2 zur Briefdecke, Fabriknummern: A 310, E 8630, E 8668, E 8688, E 8706, E 8736, E 8760, E 8794, E 8820, E 8866, FR 3174, FR 3184, FR 3224, FR 3264, FR 3292, FR 3302, FR 3322, J 1508, J 1509, F 1928, F 1929, F 1930, F 1931, F 1932, F 1933, F 1941, F 1942, RP 1061, RP 1069, RP 1070, RP 1078, RP 1079, RP 1077, RP 1081, RP 1108, RP 1116, RP 1057, RP 1065, RP 1101, RP 1112

g versiegeltes

X 1592, X 2490, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1935, 12,10 Uhr. Nr. 42 324. Firma Israelski & Robinson Aktien⸗ esellschaft, Berlin, die Abbildung des odells eines Damenschuhs zum Schnüren aus Stoff oder Leder (2 Stücke), offen, Fabriknummer: 273, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1935, 10 12 Uhr. Nr. 42 325. Firma Ka⸗ tholische Volkshilfe Gemeinnützige Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, die Abbildung des Musters eines Firmenzeichens, offen, Geschäfts⸗ nummer: 29535, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1995, 16.—24 Uhr. Nr. 42 326. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Sitzmöbel, Fabriknummern: A 532, A 532 F, A 531, A 531 F, A 533, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1935, 11,10 Uhr. Nr. 42 327. Firma M. Wurzel & Sohn Mützenfabrikation, Berlin, ein versiegelter mit dem Modell einer Sportgürtelmütze aus Stoffen jeglicher Art sowie aus Leder, Fabriknummer: 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 27. Mai 1935, 11 Uhr. Nr. 42 328 und 42 329. Firma Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Musters einer Schrift für Druckerei⸗ zwecke, Geschäftsnummer: 13 a, Flächen⸗ erzeugnis, bzw. des Modells eines Ab⸗ drucks von Schrifttypen für Buch⸗ druckereizwecke, Geschäftsnummer: 13 b, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, 7 10 Uhr. Nr. 42 330. Firma „Epa“* Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin,

ein Umschlag mit 2 Mustern für den

bunten Aufdruck und die Aufschrift auf Umhüllungen für Tabak, offen, Fabrik⸗ nummern: 101 a, 104 a, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 28. Mai 1935, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 42 331. Firma Scherner & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen für gestrickte, gemusterte Hut⸗ stumpen, Fabriknummern: 9024, 9025, plastische Ergengrife, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1935, 8 Uhr 10 Minuten. 8g8 Nr. 42 332. ri Fürstenberg, Berlin, ein 1 Paket mit 11 Mo⸗ dellen für Stoffknöpfe, Geschäftsnum⸗ mern 7 a, 9a, 10a, 11, 21 K, 46, 47. 48, 95/F, 95/103, 966, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 31. Mai 1935, 14—16 Uhr.

Nr. 42 333. Edith Goetz geb. Rosenfeld, Berlin, ein Muster einer Mehrheit von ziffermäßig bezeichneten Hal kreisen, umgeben von einem Zahlenkranz („Rät⸗ sel 1 %✕ 1 , offen, Geschäftsnummer 14502, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1935, 12 Uhr 20. Minuten. Nr. 42 334 Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit 7 Mustern des bunten Aufdrucks und der Aufschrift auf sechs Umhüllungen und einer Faltschachtel, offen, Fabrik⸗ nummern 1422, 1424, 1435, 1436, 1408, 1443, 205, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 42 335. Firma „Glissa“ Garn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ber⸗

lin, ein Umschlag mit 16 Kissenmustern, offen, Fabriknummern 3400, 3403, 340 55, 3407, 3408, 3409, 3601, 3602, 3603, 3604, 3606, 3607, 3610, 4312, 4313, 4315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935 7—10 Uhr. Bei Nr. 40 419, Ge⸗ brüder Scharf: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 7—8 Uhr. Nr. 40 319, Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrik System Zeiler Aktiengesellschaft: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, 7—10 Uhr. Unter Nr. 42 336. Firma Mechanische Weberei Lauban Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Paket mit zehn Modellen für Taschentuchaufmachungen in Form von Puppen, offen, Fabrik⸗ nummern 101 bis 110, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 14. Juni 1935, 7 bis 10 Uhr. Nr. 42 337. Leiser Fabri⸗ kations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein versie⸗ gelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenlugxusschuhe, Fabriknummern 2501, 2508, 2507, 5509, 2514, 2515, 2519, 2520, 2522, 2528, 2538, 2547, 2586 2599, 2601, 2602, 2781, 2777, 2815, 2607, 2659, 261 9a, 2681, 2644, 2646, 2651, 2669, 2659, 2683, 2664, 2673, 2699, 2680, 2692, 2705, 2715, 2726, 2712, 2728, 2734, 2735, 2740, 2769, 2790, 2731, 2763. 2766, 2776, 2791, 2817, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ v.- drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, 12 Uh 25 Mi Nr