Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1935. S. 2.
Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 5 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1935 geändert in § 3. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 2000 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 5000 Inhaber⸗ aktien zu 1000 RM. — Nr. 42 427 Kühltransit⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: Alfred Karl Friedrich Rathke in Leipzig, Alfred Curt Tronick in Leip⸗ zig. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 47 147 Siedlungsgesellschaft Ostland Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1935 geändert
11 § 2 (Sitz). Der Sitz ist nach Güst⸗
ow verlegt.
Berlin, den 3. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
[24294]
Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 568 „Cine⸗Allianz“ Tonfilm Produktionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Filmen jeglicher Art, insbesondere Tonfilmen sowie die Vornahme aller mit der Filmindustrie Zufammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Felix Pfitzner in erlin⸗Halensee, 2. Kaufmann Dr. Georg Reicherts in Berlin⸗Schöneberg. esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1935 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1938 ge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
schäftsführer in Gemeinschaft 7
inem Prokuristen vertreten. Als nicht fingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger. — Bei Nr. 7985 Allgemeine Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 5 und § 7 abgeän⸗ dert, bezüglich des § 7 dahin: Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen “ vertreten. Der Geschäfts⸗ Ueenn aul Kuppe ist ausgeschieden. Handelsvertreterin Fräulein Lucie Kraft in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 12 519 Albania Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Fechner ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witwe Hedwig Fechner geborene Hecht in Berlin⸗Steglitz ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei N.
In das
Nr. 29 674 Berliner Stadt Güter⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni
1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der “ Geschäftsführer Güterdirektor itter Rudolf von Voigtländer und die bis⸗ herigen Prokuristen Diplomlandwirt Rudolf Heinrich Schmidt, genannt Schmidt⸗Imbrek, Magistratsrat Dr. Konrad Hellriegel, alle in Berlin. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liqui⸗ datoren vertreten. — Bei Nr. 37 139
Berliner Programm⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung von § 8 abgeändert. Gustav Stern, Berlin, ist nicht mehr Geschäfts⸗ — Bei Nr. 38 734 „Elysium
ichtspiele“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Mai 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Einfügung eines § 4 a be⸗ treffend Anteilscheine abgeändert. — Bei⸗ Nr. 48 187 Deutsche Getriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Emil Stelter ist nicht mehr Geschäfts⸗
ffhrer. — Bei Nr. 49 373 Arthur
Delitsch Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schln vom 2. Juli 1935 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Kaufmann Hans Gebhardt, Berlin. Berlin, den 3. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 568.
Berlin. [24295] In das Hangelsregiszer B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 41 337 R. Tonnini Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo Hanauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witwe Meta Hanauer geb. Kesselbach in Berlin ist zum Ge schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 947 Tapetenwerk Berolina Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß⸗ vom 15. Juni 1935 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in § 6 (Vertretung) ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Neben den bisherigen Geschäfts⸗ führern Meißner und Dungs wird als weiterer Geschäftsführer bestellt der Kaufmann Ferdinand Meyer zu Berlin⸗ Lankwitz. Der Geschäftsführer Johannes Meißner ist einzelvertretungsberechtigt. Sonst kann die Gesellschaft wirksam nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lichen vertreten werden. — Bei Nr.
tung. loschen: Nr. 11 895 Nr. 17 574 Pariserstraße 32 Grund⸗ stücks⸗Gmb H.
Nr. 450 die in Veuthen, O. S., bestehende Monierbau Aktiengesellschaft in Berlin unter der Firma „Beton⸗ und Mo⸗ nierbau Aktien⸗Gesellschaft Abtei⸗ lung Oberschlesien“ eingetragen. Der ursprüngliche tiert vom 15. Oktober, 10. Dezember 1889, er ist seitdem mehrmals geändert, zuletzt am 15. Juli 1932. ge des Unternehmens ist die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere
(Monierbauten), sowie Herstellung und Vertrieb von Baustoffen und anderen
Kraftwagen⸗Güterferuver⸗ kehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Verwaltungsrat) abgeändert. — Bei⸗ Nr. 49 2490 Westdeutscher Merkur⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Merkur⸗Farben⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ — Nachstehende Firmen sind er⸗ Zapon⸗Lack GmbH.,
für den
Berlin, den 3. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Beuthen. O. S. [23985] In das Handelsregister B ist unter und
Zweigniederlassung der Beton⸗
Gesellschaftsvertrag da⸗
Gegenstand
von Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten
Waren. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen in jeder Art, auch durch Uebernahme von Aktien und Anteilscheinen, beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 600 000,— RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor Max König in Berlin⸗Schöne⸗ berg und dem Regierungs⸗ und Baurat Dr.⸗Ing. Walter Nakonz in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft wird ver⸗ Mitgliedern besteht, von demjenigen treten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaft⸗ lich von zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder von einem Vorstandsmitglied (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Dem Wilhbelm Meyer in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, deren Anzahl der Aufsichtsrat bestimmt und die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden; auch die stellvertretenden Mitaälieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat ernannt. Das Grundkapital zerfällt in 105 000 Aktien zu je 20,— RM Nennwert und 5000 Aktien zu je 100,— RMN Nennwert. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorschreibt. Die General⸗ versammlungen werden unbeschadet der Vorschrift in § 253 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ein⸗ berufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. Juli 19935.
Bremen. [23986] (Nr. 54). In das Handelsregister ist eingetragen: Am 29. Juni 1935.
Ernst Köster Kaffee⸗Versand, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Ernst Alwin Köster. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Kaffee⸗ E14.“ Anschrift: Am Wall Denker & Korte, Bremen: Mit Wirkung vom 2. Mai 1935 ist das Ge⸗ schäft mit den Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven auf den Kaufmann Johann Friedrich Denker in Bremen übertragen. Mit gleichem Tage ist der Kaufmann Arthur Albert Scheibner in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 2. Mai 1935 offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma bleibt unver⸗ ändert. Die an Friedr. Denker jr. er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
A. Heimerdinger, Bremen: Die Firma ist erloschen.
W. F. Fallenstein, Bremen: Die an W. R. Fallenstein erteilte Prokura
1931 erloschen.
am 17. Januar 1935 gestorben. durch ist die Gesellschaft aufgelöst.
f schaft
ort.
mit beschränkter
sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. ist erloschen.
Gebr. Bollmann, Firma ist erloschen.
Bremen:
ist erloschen. E. & M. Bollmann Aktiengesell
mehr Geschäftsführer.
ist erloschen. Die Firma ist am 4. März
Gröning & Wätjen, Bremen: Der Kaufmann Heinrich August Wätjen ist Da⸗ Der Kaufmann Adolf Friedrich Iken führt das Geschäft unter der bisherigen Firma
Norddeutsches Bleiwerk Gesell⸗ Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 19. Juni 1935 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Firma lautet: Nord⸗ deutsches Blei⸗ und Zinkwerk Ge⸗
August Mock, Bremen: Die Firma Martin Luther, Bremen: Die Firma Die Meik & Co., Bremen: Die Firma
senemelvnn vom 26. April 1935 ist be⸗ chlossen, 1000 eigene Vorratsaktien der Gesellschaft im Nennbetrag von je 20 RM nach erfolgtem Erwerb einzu⸗ ziehen. Die Einziehung ist en6s Durch die Einziehung hat sich das Grundkapital von 360 000 RM auf 340 000 RM er⸗ mäßigt. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung hat der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgende Fassung erhal⸗ ten: Das Grundkapital beträgt 340 000 (dreihundertvierzigtausend) Reichsmark und ist eingeteilt in 14 000 Aktien, groß je 20 Reichsmark, und in 600 Aktien, groß je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Umwand⸗ lung in Namensaktien ist gestattet. „Doboka“ Kaffee⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. rer. pol. H. Ernst ist nicht Der Kaufmann Karl Theodor Heinrich Friedrich Willy Luttermann in Lübeck ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Grundstücksgesellschaft Brüggeweg Aktiengesellschaft, Bremen: Die in den Generalversammlungen vom 29. Mai 1934 und 18. Oktober 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 200 000 RM um 120 000, RM auf 80 000. Reichsmark ist durchgeführt.
Erich Alten, Bremen: Erich Her⸗ mann Karl Alten ist am 20. Mai 1934 verstorben. Seitdem führte die Witwe des Verstorbenen, Reinhardine Gerhar⸗ dine Ehmine, geb. Hönnig, in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Am 1. Januar 1935 ist das Geschäft auf die Kaufleute Egon Karl Reinhard Alten und Ernst Werner Alten, beide in Bremen, über⸗ tragen. Die Firma bleibt unverändert. Seit dem 1. Januar 1935 offene Han⸗ delsgesellschaft.
„Brema“ Kolonialwarenverkauf⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Thomas H. Morgan ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. [23987] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 352, Firma & Stell⸗ berger in Kronau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bruchsal, den 28.
Amtsgeri
1uu“
Fum 1935. ht. I
Bruchsal. 8 [23988] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 142, Julius Lautenschläger, Zi⸗ zarren⸗ & Rauchtabakfabrik in Karls⸗ vorf: Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht. Bruchsal, den 28. Juni 19335 Amtsgericht. I. 8
Bruchsal. [23989]
Handelsregistereintrag A Band III
O.⸗Z. 30, Firma Lisette Dopf, Zi⸗
garrenfabrik in Odenheim: Die Firma
ist von Amts wegen gelöscht.
Bruchsal, den 28. Juni 1935.. Amtsgericht. I. “]
Bruchsal. [23990] Handelsregistereintrag A Band I1 O.⸗Z. 112, Firma Julius Wertheimer in Bruchsal: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. . 88 2. Bruchsal, den 2. Juli 1935. 8 Amtsgericht. I.
Bruchsal. [23991] Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 122, Firma B. Weinspach in Bruchsal: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bruchsal, den 2. Juli 1935. Amtsgericht. I.
Bruchsal. [23992] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 229, Firmg Ludwig Wolf, Ci⸗ garrenfabrik Ostringen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bruchsal, den 2. Juli 1935. 8 Amtsgericht. I. u“ Bückeburg. [23993] In das Handelsregister B Nr. 8 zur Firma „Bad Eilsener Kleinbahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bückeburg, ist am 4. Juli 1935 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Heinemeyer ist erloschen. Dem Heinrich Klöpper in Scheie ist Prokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Bückeburg.
Carlshafen. b [23994] In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 100 eingetragen
worden:
irma Hoten Kurhaus, Carlshafen. Inhaber Hotelier Willi Niewerth in Carlshafen.
Carlshafen, 29. 6. 1935. Amtsgericht.
Demmin. [23995]
In unser Handelsregister A Nr. 281 Hamburger⸗Kaffee⸗Lager Friedrich Garfs Nachfolger, Inhaber: Wilhelm Neumann, Niederlage der Firma Thanis und Garfs, Hamburg, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Demmin, den 28. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
u. [23996] Un Nr. 11 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Fürus „Maschinen⸗ bau⸗ und Metalltuchfabrik Aktiengesell⸗
Dessa ter
fente eingetragen, daß das frühere tellvertretende Vorstandsmitglied Hans Jecht in Raguhn zum Vorstand und Dr.⸗Ing. Hans⸗Joachim Stoewer in Dessau zum Prokuristen bestellt ist.
Amtsgericht Dessau, den 1. Juli 1935.
Dessau. [23997] Unter Nr. 56 des Handelsregister Abt. B, woselbst die Firma „Heßler & Herrmann Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Raguhn (Anhalt) ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1935 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma heißt jetzt: „Heßler & Herrmann Aktiengesellschaft“.
Amtsgericht Dessau, den 3. Juli 1935.
Ebersbach, Sachsen. [24065] Die Bekanntmachung vom 20. Juni 1935 zu 1 in Nr. 145 des Reichsanzeigers (Zentralhandelsregisterbeilage 1. Beil.) vom 25. Juni wird dahin berichtigt, daß die Gesellschafter der auf Blatt 696 des Handelsregisters am 20. Juni 1935 eingetragenen Firma Schneider & Müller in Ebersbach sind: a) der Kauf⸗ mann Karl August Schneider (nicht: August Schneider) in Georgswalde, b) der Kaufmann Anton Josef Müller in Ebersbach.
Das Amtsgericht Ebersbach.
Eberswalde. [23998]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 3. Juli 1935 unter Nr. 622 die Firma Max Krusche in Finow und als deren Inhaber der
Finow eingetragen worden. Amtsgericht Eberswalde.
Ehrenbreitstein. . 123999] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 einge⸗ tragenen Firma J. H. Stein GmbH. in Vallendar folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1929 um 23 000 ℳ herab⸗ gesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 6000 ℳ. Der Gesellschafter⸗ vertrag ist in den §§ 5 und 12 (Um⸗ stellung der Geschäftsanteile), § 6 Abs. 1 (wird aufgehoben), § 7 Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Ehrenbreitstein, den 3. Mai 1935. Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. [24000] In unserem Handelsregister B Nr. 59, betr. Klein u. Co. GmbH., ist einge⸗ tragen worden: . 8 uf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Im Handelsregister A Nr. 245: Offene Handelsgesellschaft Klein u. Co., Ben⸗ dorf, Hauptstraße 120. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Josef Sauerborn in Bendorf, Se straße, 2. Kaufmann Erhard Grüne⸗ wald in Linz a. Rh. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. März 1935 8 Ehrenbreitstein, den 24. Mai 1935. Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. [24001] In unserem Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma Weiß u. Licht GmbH. vermerkt worden: 8 Durch Gesellschafterbeschlu vom 21. Juni 1935 ist die Gesellschaft zum Zweck der Umwandlung auf Grund des esetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst worden. Im H.⸗R. A Nr. 246 ist heute die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Weiß u. Licht mit dem Sitz in Ehrenbreitstein eingetragen worden. Die haftenden Gesellschafter sind: Kar Schick und Frau Friedrich Wilhelm Strabel, Katha geb. Schick, beide aus Ehrenbreitstein. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Zum Proku⸗ risten der Firma ist der Friedrich Wil⸗ helm Strabel aus Ehrenbreitstein be⸗ stellt. Vertretungsberechtigt ist allein Karl Schick in Femeinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Wilhelm Strabel. Die Gesellschaft hat mit einer Dauer bis zum 31. 12. 1944 begonnen. Er⸗ folat durch die Gesellschafter keine Kün⸗ igung, so wird die Gesellschaft um weitere zehn Jahre fortgesetzt. Ehrenbreitstein, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 124002 In unserem Handelsregister A ist — bei der unter Nr. 45 eingetragenen irma Louis Noll, Vallendar, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst der Firma unter Ausschluß der Schulden ist auf den öö i. R. Josef Krämer in allendar übergegangen. Die Pöcürn der Ehefrau Peter Marzellin Noll ist erloschen. Ehrenbreitstein, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht. Einbeck. [24003] Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ 2br Handelsfirma A Nr. 285: Al⸗ red L. Reichwald in Einbeck (Inhaber: Kaufmann Alfred Ludwig Reichwald in Einbeck) soll von Amts wegen gelöscht
Buchdruckereibesitzer Max Krusche in
dessen Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. November 1935 geltend zu machen. Amtsgericht Einbeck, 1. Juli 1935. Emmerich. 12400 b 1 In das Handelsregister Abteilung A * heute unter Nr. 50 bei der Firma .Schreur in Emmerich folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Anton Teutenberg zu Emmerich ist Prokura erteilt. Die rokura des Johann Wanders ist er⸗ loschen. Emmerich, den 3. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Erfurt. [24005) In unser Handelsregister A Nr. 41. ist heute bei der Firma Ernst Pfeffer in Gispersleben⸗Viti eingetragen worden: Dem Diplomkaufmann Dr. Hans Wer⸗ ner Rothe in Erfurt ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokunuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Erfurt, den 1. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14. [24006
Erfurt.
In unser A Nr. 2898 ist heute die Firma „Karl Mulert“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Kall Mulert in Erfurt eingetragen worden, Dem Versicherungsbeamten Erhard Hilbrich in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 2. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Flatow, Grenzmark. 100- In das Handelsregister Abteilung
ist unter Nr. 309 heute folgendes ein⸗ etragen worden: Walter Timm, Vieh⸗
sandiung in Linde.
Amtsgericht Flatow, 29. Juni 1935,
Fraustadt. 1 [2400 In unser erse ehh A 277 is heute die Firma Anna Anders, Säge⸗ werk und Holzhandlung, Alt⸗Driebit, und als deren alleinige Inhaberin Frau Sägewerksbesitzerin Anna Anderz in Alt Driebitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Alfred Anders in Alt Driebitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Fraustadt, 3. Juli 1935.
Friedrichstadt. 124000 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Juli 1935 eingetragen worden, daß die unter Nr. 17 verzeichnete Firma Willi Meier, Inh. Otto Koch in Lun⸗ den erloschen ist. Amtsgericht Friedrichstadt.
Gotha, 3 [24010] Wir haben heute bei der Firma „Thüringer Stanz⸗ & Emaillierwerke Philipp Harjes in Gotha“ in Gothr eingetragen: Die 8 ist auf den Kaufmann Bernhard Hagedorn in Ber⸗ lin⸗Lichterfelde als persönlich haftendem Gesellschafter und vier Kommanditisten übergegangen. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Januar 1935 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Martin Engelhardt in Gotha sst Einzelprokura erteilt. Die ihm und Karl Günther erteilte Gesamtprokun und die Fritz Beck erteilte Einzelprokum
sind erloschen. 3 Gotha, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.
[24011 ist heutet unters Uhlmann
unter Nr. 460 bei der Die
Grünberg, Schles. In unser Handelsregister 8
lgendes eingetragen worden r. 129 bei der Fa. Albert Grünberg, Schl., un a. Stadtbank, Grünberg, Schl.: irma ist erloschen. ünberg, Schl.,
Amtsgericht Gr en 3. Juli 1935.
Guben. [240¹0
Handelsregister B Nr. 34, Firm Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaßt, Filiale Guben: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 9. Maäl 1935 ist der § 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bildung von Auf⸗ sichtsratsausschüssen) geändert worden.
Guben, den 26. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Halberstadt. [24019
Bei H.⸗R. A 96, G. Ney, Halberstadt ist am 29. Juni 1935 eingetragen: n ist setz der Kaufmann Alfre ey in Halberstadt.
Amtsgericht Halberstadt.
—
Hambur [24015
Handel
Adolf Beye Kaufmann, zu Hambu Iwan Budnikowfky. 1 teilt an Kurt Gottlieb Karl Günthen Daarnhouwer & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung. Die 9 K. F. W. Guth erteilte Gesamtpre kura ist erloschen. 3 Atlas⸗Reklame und Werbedien Ottov Anders. Inhaber ist seh Alfred Ferdinand Peter Vogel, Kaus mann, zu Hamburg. Die Firma w geändert worden in Atlas⸗ eklang und Werbedienst Ferdinan
Fregistereintragungen. 2. Juli 1935.
r. Inhaber: Adolf Beyer rg.
Prokura ist er
49 029 Laderaumverteilungsstellen
schaft, Bremen: In der Generalver
schaft“ in Raguhn geführt wird, ist
ge werden. Der Inhaber der Flrnnn oder
—
Vogel. Die im Geschäftsbetrieb be
schränkter Haftung.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1935.
gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind
nicht übernommen worden. Bahl & Co. esellschaft ist aufgelöst worden. seber ist der bieh
udolf Bahl.
ist erloschen.
teilte Gesamtprokura ist in
E. F. W. Pfauth elöst worden.
chafter Dr. Eugen Friedrich Wil⸗ elm Pfauth übernommen worden,
der es unter der Firma E. F. W.
Pfauth fortführt. Helmke & Co.
feld, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Franz Helmke un Martin Rudolf Heberer.
Max Fülster. Die Firma loschen.
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:
Wilhelm Böhrs,
Schluchter & Co.,
Paatz, Gut & Co.
3. Juli 1935.
Wohngemeinschaft „EMBEGE’“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung (Gemeinnützige Gesellschaft). Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht.
Deutsch⸗Türkische Handelscompagnie M. Kemaleddin Kumbaracilar. Persönlich haftender“ Gesellschafter: Mehmet Kemaleddin Kumbaracilar,
Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Sie hat zwei Kom⸗ manditisten.
Gerhard & Hey Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Die fü 1
ggweigniederlassung an W. E. H. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.
Behrendt & Bodenheimer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter James Zuckermann. Prokura ist erteilt an Joseph Hell⸗ mut Zuckermann. Die an C. Hartz, O. C. Möller und E. G. H. P. Sauer erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen.
International Harvester Company mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Der Geschäftsführer N. Kruming ist ge⸗ ,5b Aage Bang Schmidt, zu
Neuss, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden. Einzelprokura ist erteilt an John Josef Hoffman.
Viector Frank. Die an C. F. M.
Schulze erteilte Prokura ist erloschen.
Die an Walter Wilhelm Karl Retiet
erteilte Gesamtprokura ist in eine
Einzelprokura umgewandelt worden. „Haus des Fortschritts“ Aktien⸗ gesellschaft. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds H. 29. Beine ist durch Tod beendet. Hans Carl Friedrich Knudsen, Bankbevoll⸗ mächtigter, zu Altona⸗Othmarschen,
t zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Prokura ist erteilt an Ro⸗ bert Carl Johannes Katsch. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt.
Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Die Zweigniederlassung
st aufgehoben worden. Die erteilten
Prokuren sind hier erloschen. Richard Klippgen & Co. Filiale Hamburg. In die offene Handels⸗ - sind Konsul Dr. jur.
ichard Paul Herbert Klippgen und
Fritz Paul Ernst von Alten, Kauf⸗ hleute, zu Dresden, als Gesellschafter eeingetreten. Die Prokura des Dr. jur. R. P. H. Klippgen ist erloschen. Knibbe, Jürgensen & Co. Gesell⸗ schafter: Christian Gustav Hermann 6 Knibbe, zu Altona⸗Blankenese, Jo⸗ v Matthias Jürgensen, zu
Altona, und Franz Florenz Louis
Karl Tigges, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juli 1935 begonnen. .
Hamburgisch⸗Preußische Hafen⸗
ggemeinschaft, Gesellschaft mit be⸗ Die dem Re⸗ ierungsbaurat K. Behrends erteilte
Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Regierungsbaurat Fritz Karl Wilhelm Schmidt. Er ist ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer
vertretungsberechtigt.
Amtsgericht in Hamburg. Hamburg.
[24014]
. Handelsregister. Das Amtsgericht beabsichtigt, gende Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Han⸗ delsregister zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzen: Allgemeine Waren & Export⸗Vermitt⸗
lung Ges. m. b. H., Benzol⸗Verkauf, Ges. m. b. H., Frachtschiffahrt Ges. m. b. H., Geräte⸗Bau Jeß &“ Huxoll Ges.
ist er⸗
— —
ol⸗
Die offene Handels⸗ In⸗ erige Gesellschafter
Biochemisches Laboratorium Dr. Kirchmann und Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Die an Marie Auguste Martha Barss erteilte Gesamtprokura
Die an Hans Paul
Hildebrandt, richtig Hildebrand, er⸗
eine
Einzelprokura umgewandelt worden.
3 Kommandit⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗
Das Geschäft ist mit
Aktiven und Passiven von dem bis⸗
herigen persönlich haftenden Gesell⸗
In das Geschäft ist Dr. Werner Peter Wilkens Hirsch⸗
Germania⸗Verlag Ges. m. b. H.,
Gefellscha t für Werkkunst m. b. H., Hamburger Grundstücke⸗Ges. m. b. H., Hamburger Textilhaus, Ges. m. b. H.,
mann Huppert,
delsges. m. b. H International In Heinrich Jung g” m. b. H., — Macao Walzenmühlenges. m. b. H., Milchcentrale, Ges. m. b. H 8 1e
m. b. H., Moser & Co. Ges. m. b. H., Norddeutsche Speditions⸗ rungs⸗Ges. m. b. H., Producers Linter Export Company m. b. H., Realcredit⸗ m. b. H., „Theaterdirektion Carl Richter“ Ges. m. b. H., W Förster & Stürzel Ges. Ib Ziegelkontor, Ges. m. b. H. Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes Widerspruch bei dem unter⸗ esFmeshe Gericht erheben. “ amburg, 2. Juli 1935. Amtsgericht in Hamburg.
und Lage⸗
und Finanzierungs⸗Ges.
Hof. Handelsregister. [24016]
„Christof Seifert“ in Selb. In⸗ haber: Bäcker Christof Seifert in Selb⸗ Stopfersfurth. Geschäftszweig: Ge⸗ treide⸗, Futter⸗ u. Düngemittel⸗Groß⸗ handlung.
„Bayost“ Trautzer & Geist in Hof. Off. Handelsges. seit 1. 7. 1935 der Kfl. Hans Trautzer, Hof. u. Max Geist, Schwandorf, zum Betriebe einer Würze⸗ u. Konservenfabrikation.
„Oscar Schaller & Co. Nachf.“, Hauptniederlassung Schwarzenbach a. S., Zweigniederlassung Kirchenlamitz: In diese off. Handelsges. ist am 1. 1. 1935 Fabrikbesitzer Otto Winterling in Kirchenlamitz als Gesellschafter ein⸗ getreten; am 21. 5. 1935 ist die Gefell⸗ schafterin Helene Winterling in Markt⸗ leuthen infolge Ablebens ausgeschieden.
Amtsgericht Hof, 4. 7. 1935.
IlImenau. [24017] In das Handelsregister Abt. A Band I Nr. 191 ist heute bei der Firma Wilhelm Schmidt, Baugeschäft, Säge⸗ werk und Kistenfabrikation, in Ilmenau folgendes eingetragen worden: er Bauunternehmer Wilhelm Schmidt aus Ilmenau ist gestorben.
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Das Geschäft und die Firma ist no⸗ tarielles Testament auf seine Söhne a) Zimmermeister Max Schmidt, b) Maurer Hermann Schmidt, c) Mau⸗ rer Fritz Schmidt, sämtlich in Ilmenau, übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Zimmermeister Max Schmidt ermächtigt.
Ilmenau, den 3. Juli 1935.
Amtsgericht.
Kaiserslautern. [24018] Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma „Bauer u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Zweig⸗ niederlassung Sitz Kaiserslautern, Allee⸗ straße 9; Hauptniederlassung Sitz in Saarbrücken. Geschäftsführer: 1. Lud⸗ wig Rauch, Kaufmann; 2. Emil Baum⸗ artner, Kaufmann, beide in Saar⸗ rücken. Gesellschaftsvertrag am 2. Juni 1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von kaufmännischen Vertretungen und Kom⸗ missionsgeschäften. Das Stammkapital⸗ beträgt 100 000 Franken. Die Gesell⸗ caft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, wird die Gesellschaft von e zwei Geschäftsführern oder einem erselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist die Gesellschaft auch in diesem Falle be⸗ rechtigt, jedem Geschäftsführer die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis zu erteilen. Den Geschäftsführern Ludwig Rauch und Emil Baumgartner ist die Befug⸗ nis erteilt, je allein die Gesellschaft zu vertreten. 8
Kaiserslautern, 3. Juli 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
[24019] Gebrüder Caprano, offene Felelsschaft in Wasserburg a. B.: Die esellschaft ist ohne Liquidation aufge⸗ löst. Geschäft und Firma werden vom bisherigen Gesellschafter Emil Caprano, Weinhändler in Wasserburg, als Ein⸗ zelkaufmann weitergeführt. Maria Caprano, Weinhändlersehefrau in Wasserburg, hat Einzelprokura. Pro⸗ kura Emma Caprano erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. Juli 1935.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Allgäuer Baumwollspinnerei und
Weberei Blaichach, vorm. Hch. Gyr.
[24020]
8 b H 11““
S.e. für Kleinwohnungsbau m
Hamburger Volks⸗Oper Ges. m. b. H., „Herd⸗ und Ofen“ Ges. m. b. H. Her⸗
Holz und Co., Butter⸗ und Käse⸗Han⸗
ie rchange Company
Grundstücksverwaltungsges.
hat die Erhöhun
von 1 362 000 R
sowie die Aenderun 11, 14, 16, 23 u. schlossen. Die Erhöhung
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 RM zwei Reichsmark — und 19 880 Inhaberstammaktien Reichsmark und 1200 au
ist erfolgt
u werden zum Nennwert ausgegeben. den 3. Juli 1935.
Eeesgesee. Pr. Handelsregister des Amtsgerichts hiin Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 28. Juni 1935 bei Nr. 2374 — Kamm & Lindenau —: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Juni 1935 Nr. 5545 Dr.⸗Ing. Otto Hudetz, Starkstrom⸗ und Fernmelde⸗Anlagen —: Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Diplomingenieur Gerhard Hudetz, Königsberg, Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kanz⸗ lerstraße 13.
Am 29. Juni 1935 Nr. 5546 — Industriebüro Kliewer & Co. —: Ort der Niederlassung; Königsberg, Pr. Persönlich haftende Gesellschafter. Frau Marie Kliewer geb. Menard und Kauf⸗ mann Walther Neumann, beide in Königsberg, Pr. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. April 1935. Zur
ertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich und bei Bestellung von Prokuristen jeder Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Cranzer Allee 31.
Eingetragen in Abteilung B am 28. Juni 1935 bei Nr. 1257 — Bruno Dumont du Voitel Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura der Frau Elsa Krieger ist erloschen.
Am 28. Juni 1935 bei Nr. 816 — M. Grünbaum Aktiengesellschaft —: Die Gesamtprokuren des Erwin Lumma und des Hans Anker sind erloschen. Dem Hans Anker ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Leo Losch und dem Otto Goerke ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind. G
Lahr, Baden. 24022] Handelsregister Lahr B. 1 O.⸗Z. 27 und B. II O.⸗Z. 16, Firma Krämer & Cie., G. m. b. H. in Oberschopf⸗ heim⸗ Das Stammkapital der Ge⸗ ellschaft wurde durch Gesellschafter⸗ beschl. v. 19. 6. 1935 auf Grund der Not⸗VO. des Reichspräs. v. 18. 2. 1932 in erleichterter Form um 100 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 200 000 RM. Die Pro⸗ kura des Stefan Kohler in Oberschopf⸗ heim ist erloschen. G Lahr, 28. 6./3. 7. 1935. Amtsgericht.
Langensalza. [24023] Im Handelsregister A Nr. 342 ist bei der Firma Friedrich Buch⸗ und Kunsthandlung, Inhaber Gerhard Trog in Langensalza, am 29. 6. 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Langenfalza.
Lauban. [24024] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 580 die Firma Hans Walter in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Walter in Lauban eingetragen worden.
Amtsgericht Lauban, den 1. Juli 1935.
[24025] 1. Auto Moser in K a. Rh. Inhaber: Katharina aria Cäcilie Liedtke, Geschäftsinhaberin in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Umwandlung der Firma „Auto⸗ Moser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet. 2. Kasper & Opitz in Bad Dürk⸗ heim, Mannheimer Straße 55. Offene Fendelzgegellschoft seit 1. Juni 1935. Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ mitteln, insbesondere Leffen, crsat. Kaffee, Kakao und Tee. Gesellschafter sind: 1. Fred Kasper, Kaufmann, und 2. Fritz Opitz, Ingenieur, beide in Bad Dürkheim. 3. Philipp Schneider in Wachen⸗ heim (Pfalz), Hauptstraße 43. In⸗ aber: Philipp Schneider, Wein⸗ kommissionär in Wachenheim. Wein⸗ bau und Weineinkaufsgeschäft. Der Ursula Hausmann, ledig, in Wachen⸗ heim ist Einzelprokura erteilt. 4. Präzisola Großhans & Co. in Frankenthal, Wormser Str. 130. Offene Handelsgesellschaft seit 29. De⸗ zember 1934. Fabrikation und Vertrieb von Isolations⸗ und sonstigen Form⸗ artikeln aus Kunststoffen in Prä⸗ Peea ees Gesellschafter 8228 . Anna Großhans, led., 2. Helmut Großhans, beide in Frankenthal. 5. Wilhelm Reichardt in thal, Ludwigstr. 7. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. November 1934. Kinderwagen⸗ und Korbwarengeschäft. Gesellschafter sind: 1. Johannes Vogl,
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen:
Kaufmann,
eseeaenn 9
Aktiengesellschaft in Blaichach: Die
Generalversammlung vom 25. 5. 1935 des Grundkapitals um 638 000 RM der §§ 2, 3, 4, 7, 4 der Satzung be⸗ nunmehr Millionen ist eingeteilt in je 100 amen lautende Vorzugsaktien zu je 10 RM. Die neuen 6380 Inhaberstammaktien
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
[24021]
Dreher,
beide in Frankenthal. Geschäft, 8 1
das handelsgerichtlich nich von der bisherigen Inhaberin El⸗
gegangen.
2. Veränderungen. 1. Wilhelm Lawall vorm Das Geschäft ist, mit führungsrecht unter Ausschlu
Paul Nädelin
Firma „ Nädelin“ weiterführt.
2. Friedrich Michel in Neustadt a. H.: Der Firmeninhaber ist gestorben.
Karolina Eleonore Michel geb. Schwarz in Neustadt a. H. unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Prokura der Lina Michel ist erloschen.
3. Johannitergut Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mußbach: Durch „Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1935 wurde die Gesellschaft mit Wirkung vom 30. Juni 1935 auf⸗ gelöst. Als Liquidator wurde bestellt: August Keller, Gutsverwalter in Mußbach.
4. Süddeutsche Elektrizitätsgesell⸗ schaft Leiser & Cie. in Ludwigs⸗ haͤsen a. Rh.: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Maria Magdalena Leiser geb. Müller in Ludwigshafen a. Rh. als Alleinerbin unter der bisherigen Firma weitergeführt.
5. M. Seligmann in Liquidation in Speyer: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
6. Auto⸗Moser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1935 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß § 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin Katha⸗ rina Maria Cäcilie Liedtke, Geschäfts⸗ inhaberin in Ludwigshafen a. Rh., übertragen. Dieselbe führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Auto Moser“ weiter. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
7. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft für Werksangehörige der JIG. Farbenindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Adolf Marquis ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kauf⸗ mann Fritz Schmidt in ö ist Gesamtprokura in der eise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 4 8. Carl L. Rettinger in Wachen⸗ heim: Dem Kaufmann Kurt Waffen⸗ eh in Wachenheim ist Prokura erteilt.
9. Dr. Keller & Cie. in Neustadt a. H.: Der Sitz der Firma ist nach Wiesbaden verlegt.
10. Aktiengesellschaft des katho⸗ lischen Vereinshauses in Speyer in Speyer: Die Prokura des Ludwig Schneider ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1935 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: 1. Otto Kreß, Studienrat, 2. Hermann Stephan, Kaufmann, beide in Speyer. Jeder derselben ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 29. 6. 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübbenau. [24026] In das Handelsregister Abt. A ist Feut unter Nr. 151 die Firma Max aulsen vormals Paulsen & Co. Ma⸗ schinen⸗ und Pflugbauwerke A.⸗G., Vetschau, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Paulsen in Vetschau eingetragen worden. Die Firma führt die Fabrikation und Geschäfte, welche durch die frühere Paulsen & Co. 1-Se und Pflugbauwerke Akt.⸗ Ges. in Berlin und Vetschau betrieben worden sind, weiter.
Lübbenau erreven), 29. 6. 1935. Amtsgericht. (1 H.⸗R. A. 151.)
— -——
Lübbenan. [24027] In das 8eö; Abt. B ist eute unter Nr. 7 folgendes bei der irma Paulsen & Co. Maschinen⸗ und flugbau⸗Werke Aetiengesellschaft zu Zweigniederlassung etschau,
Berlin, eingetragen: Die Generalver⸗
N. L., “ vom 29. März 1935 hat die mwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Direktor Max Paulsen, Vetschau, N. L., übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Lübbenau (Spreewald), 29. 7. 1935. Amtsgericht. (1. H.⸗R. B. 7.)
Magdeburg. [24028] In unser Handelsregister ist heute
“
Monteur, und 2. Josef Bruckmeier,
Das eingetragen war, ist infolge Erbggnges isa
beth Reichardt geb. Vogl in Franken⸗ thal auf die jetzigen Gesellschafter über⸗
M. Mayer & Cie. in Frankenthal: Firmenfort⸗ 1 u der Ak⸗ tiven und Passiven auf den Kaufmann in Frankenthal über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Wilhelm Lawall, Inh. Paul
Das Geschäft wird von dessen Witwe
„1 bei der Firma Albert Otto Brandz in Magdeburg unter Nr. 414 der Abz tellang A: Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Otto mdce in Magdeburg unter Nr. 3619 der Abtei⸗ lung A: Die Firma 2 erloschen. 3. die Firma Adolf Fricke in Magde⸗ burg unter Nr. 4921 der Abteilung 4. Nols
vr aber ist der Kaufmann
Fricke in Magdeburg.
E den 3. Juli 1935. Das Amtsgericht A. Abt.
t
8b
Magdeburg. [24029] In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden:
1, bei der Firma Magdeburger Vor⸗ ortbahnen, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 360 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1935 ist die Satzung entsprechend der Niederschrift geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Waldemar Herkt ist beendet. Statt seiner ist der
ngenieur Hermann Heuschkel in Magdeburg zum ne bestellt.
2, bei der Firma Möbel⸗Ecke Fischer & Wetzel in S. e. unter Nr. 4910 der Abteilung ½.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter “ ist alleiniger Inhaber der 7 .
3. die Firma Paula Frohn in Magde⸗ burg unter Nr. 4922 der Abteilung A, Inhaber ist die Witwe Paula Frohn geborene Baumgarten in Magdeburg⸗ Magdeburg, den 4. Juli 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 1 Mannheim. [24030] Handelsregistereinträge vom 3. Juli 1935: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ geselsschaft Filiale Mannheim, Mann,⸗
im, Zweigniederlassung, Hauptsitz
mburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Mai 1935 ist. der § 17 Absatz 1 Satz 2 des Seeils schaftsvertrags (Bildung von Aufsichts⸗ ratsausschüssen) geändert worden. Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Mannheim: Kaufmann Robert Richter in Mannheim t derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeich⸗ 92 befrchn. t ist.
inschiffahrt Actiengesellschaft vorm. endel, Mannheim: Kaufmann Robert ichter in Mannheim hat derart Pro⸗ kura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt ist. Deutsche Hochdruck⸗Economiser⸗Ge⸗ ellschaft mit 11““ Haftung, b Nannheim: Die Prokura von Else Schray ist erloschen. Gesamtprokurg mit gemeinsamer Vertretungsbefugnis haben Georg Scherf, Kaufmann, und Erwin Schray, Diplomingenieur, beide in Mannheim. Rudolf Kurz & Co., Mannheimt Kaufmann Josef Breitruck in Mann⸗ heim⸗Neckarau hat Prokura. ) Photo⸗Jori Johannsen & Rietmann Mannheim: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven über auf den seitherigen Gesellschafter f Otto Rietmann, jetzt in Mannheim wohnhaft. Die Firma ist geändert int “ Ferdinan ann, nnheimt Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht über auf den Kaufmann Fritz Rehm in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Ferdinand Hofmann Inh. Fritz Rehm⸗ Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mayen. [24031] Im Hereen wurde bei der Firma Gebr. Wenz & Cie. in Mayen am 3. Juli 1935 eingetragen: Die Li quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Mayen.
Meerane, Sachsen. [24032]
„Auf Blatt 1131 des Handelsregisters
die Firma Schaller & Aechtner Aktien⸗
gesellschaft in Meerane betr., ist heute
eingetragen worden: Der Direktor Al⸗
8- Ercklentz in Meerane ist nicht mehr
liquidator. Zum Liquidator ist der
Syndikus Dr. Hermann Reichel in Del⸗
menhorst bestellt.
Amtsgericht Meerane, 2. Juli 1935
Mehlsack. [23394] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 82 Die Firma Paul Steffen Inh. Aloys Steffen lautet jetzt: Paul Steffen, Inh. Koslowski
Corinth. Der Kaufmann Willi Koslowski in Mehlsack und der Kaufmann Ewald Corinth in Mehlsack sind Inhaber.
Amtsgericht Mehlsack, 28. Juni 1935.
[24033]
Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 528 die offene Handels⸗ gesellschaft „W. Krämer & Co.“ mit dem Sitz in Meiningen (früher in Schmal⸗ kalden) eingetragen worden. Geselle schafter sind: 1. Kaufmann William Krämer in Schmalkalden, 2. Frau verz; witwete Adele Retsch geb. Ullrich im Schmalkalden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1926 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der Kaufmann William Krämer ermächtigt. Meiningen, den 27. Juni 1935.
Meiningen.
eingetragen worden:
Das Amtsgericht. Abt. 3.