1935 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 Reichs⸗ und Staatsa

8 1 80,00 bis 90,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg W ch A 8 1 8 104,00 bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis irtf aft des uslandes. 1 u. B er t 1 s ch. 86,00 ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Ausweise ausländischer Notenbanken. 1“ ö“ ch Spvitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis

; . 8 . b“ 8 ler Ab⸗ —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, Paris, 11. Juli. (D. N. B.) Aus 8 1935 (Reichsgesetzbl. Iq menden Verkehrsgesetze, Verordnungen und internationaler . .— 1“ 8 b2 112,00 bis 2 Frankrei 8 5. Juli 1988 (in eeen eZn 88 1 geesans ch e acverzechuts 8 u“ eatts neee 8 Sh eng, den. Snans 11“”“ Fes.eh. . JFer-r. I 99. GPreise in nahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Ber⸗ S. 321). * g els, Ministerialrat im Reichs⸗ un Fraxis. as d W5·““ Srn. 4 2 Dieser Entwicklung des Exportes sei es zuzuschreiben, daß der Aktiva. Goldbestand 71 272 (Zun. 255), Auslands Franten. arbeitet von I1“ 81935. Verlag Franz Vahlen in bildeten Publikum einen leicht verständlichen, übersichtlich ge Reichsmark.) Gesamtwert der Aufträge in 1934 noch um ein Fünftel hinter 8 (Zun. 1), Devisen in Report (Abn. und 3 Haben Preußischen Justiz

5 eis Gemeinschaftsgeist 2 3. Preis 0,90 RM. gliederten Wegweiser durch das moderne, von Berliner Börse am 1P. Juli. dem in 1927 erreichten zurückblieb. Obwohl mit dem Beginn Wechsel und Schatzscheine 8230 (Abn. 994), davon: * + Berlin W 9, Linkstraße s der Vergleichsordnung aus der erfüllte Verkehrsrecht des Dritten Reichs in die Hand zu geden.

P 355 3 s 82 8 : 8 8 b i 2 8 . 8 1 S O ei 2 des laufenden Jahres eine gewisse Beruhigung des Marktes inl. Handelswechsel 6780, diskontierte ausl, Handelswechlonetierte Meit der vartisgenden aciearbeiters ist dem großen In⸗ wird erreicht. Da die Reichs⸗Straßenverkehrs⸗Ordnung eine An des 5 8

i

8 nin Alos 8 ““ B ; 38 b 8 1 3 echsel 22 3 1 1s Seeene. it ist, di ie Juristen, sondern im Grunde In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphisch B8ZE“ Fakr en nsdse hhe eh Lert gessmnanren Wechsel 2an.imn Laen. da2za ne ranfeesgh gernshig e rhenfäͤig essententreis zur Fefmwesar ns darh hech heneneene die besenerasen engch ens 8— übrigens Auszahlung⸗ ausländische Geldsorten und Banknoten

heutige Berliner Börse in ziemlich unveränderter Haltung. In über die Lage der Dampfkessel⸗ und Apparatebauindustrie ein. er Autonomen Amortisationskasse 5805 (unperänder drfiva ein bäh sheevnungn Um geeign en ga en einem zahiunge⸗ 5 sleuerrect, 3 erveitene

W . die IZ“ die s ehen mit nicht 13 343 (Abn. 608), davon: Tresorguthaben 169 ichkeiten unfähigen Schuldner Gleubigern über Stundung oder Teil⸗ Auflage, von Steuerinspektor Hermann Geger 2.

Eang. Nach Notierung der ersten Kurse ergab sich ziemlich über mehr als rd. 60 % ihrer Kapazität ausgenutzt erlaß abzuwenden. Angertorstraße 2. Aegypten(Alexandrien

eine widerstandsfaͤhige Tendenz gezeigt hatte, eröffnete auch die eine Seeneng, 1.2., e se 1226 (Zun. 13), Lombarddarlehen 3357 (Zun 80) Bondr Bestimemt eeekeheichnis onders werchen ist. auch sehr handlichen Werk weite Verbreitung wünschen. Telegraphische Auszahlung. d 1 andsfa ge Ten 4 ere 8 1 8 7 2 . . 81 ; 8⸗ ; 1 ch . b H neten Fällen einem zahlung .3. erweiterte Die Verfasser des Gutachtens glauben annehmen sn können, daß Notenumlauf 82 199 (Zun. 100), täglich fällige ü assiva Die Vergleichsordnung will in geeig F Buchnachweis nach dem neuen Umsatstenerrece ex Zun. infahrger. En J ꝙ¶e Avr ber, München, b11“ Bri 8 3 - 60 % sgenutzt sein werde. In haben der Autonomen Amortisationskasse 2913 (g 197)”)a dur. eine Einigung mit 8* ist das Gesetz für die Gesundung unseres triebsprüfer. Preis 1,50 RM. Verlag Carl Ger ch Geld Brief Geld Brief raschend Angebot, daß sich stimmungsmäßig stärker auswirkte. 1933 hätten sämtliche untersuchten Kesselfabriken erhebliche Be⸗ guthaben 10 042 (Abn. 679), Verschiedene 219 (Abn. 29), D 6 8 8 8 l, 18 8* 8 4

sbaber ie Erlöse rei evi irischaftslebens von hoher Bedeutung, und es ist ihm zu wün bf innerhalb 5 Monaten be⸗ 85 22 5 12,595 12,625 vW111““ 8 EC11“ 4 De s tatsa rtig and 8; in e ägli 1 3 8. zerhältnisse i 2 rtschafts übe 7 E“ für sich EE1818 8 Ferilsng des Eigenkapitals könne nicht edacht werden. 74,60 “% (78,94 070). g älligen Verbindlichkeiten durch Gold Wiedertehr gefunder Verhältnisse im deutschen irtschafts Es wurde daher Fi E v 5. Aires) .. . 1 Pap. Pes. 0,658 0,662 0,658 0,662 ö1ö11ö1X1XA4“”] Für diese der Kesselindustrie sei die seit I äng⸗ L Juli beitragen möge. 8 der 2. Auflage noch weitere Ergänzungen er , f elgien (Brüssel u. 1 8 3 ½ %. Die Börse schloß in lustloser Haltung. ö“ siche des E bE11323 Bank 1 EEE“ 8 ve Iöe 88 Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 ö lage 1 ülsagden Rohstoffe und Halberzeugnisse) 11” ..100 Belga 41,885 41,965 41,885 41,965 Am Montanmarkt verloren Stahlverein, Klöckner und Hoesch Schwierigkeiten seien aber nicht allein durch eine mengenmäßige Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfuern 6 321). Erläutert von Dr. Werner Vogels, 1 Erlasse des Reichsminister der Finanzen 11“ i. die Brasilien (Rio de 1u“ 1 39 0,141 je 1 0, Mannesmann sogar 1 ½ %. Fest lagen nur Deutscher Umsatzsteigerung, sondern nur unter gleichzeitiger organischer Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 400 650 (Abn 88 Reichsjustizministerium. 1935. Verlag Franz Jümd Se. rungen erweitert. E“ 88 Be. und ö Janeiro) Milreis 9139 ol S. 3,053 Eisenhandel (plus 2). Von den Braunkohlenwerten büßten Ein⸗ Kostensenkung zu löfen. Die Sicherung angemessener Preise er⸗ hinterlegte Noten 52 060 (Zun. 710), andere Regierungssiche, W 9, Linkstraße 16. 558 Seiten, Preis kart. 14,25 „geb. eine Zusammenstellung über den 11“ t. Bezüglich des Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053 * 2479 tracht 1 ½ %, Niederlausitzer Kohlen 2 % und von den Kali⸗ scheine erst dann gewährleistet, wenn die Anwendung der als richtig heiten der Emissionsabteilung 247 060 (Zun. 130), andere Si Se 1 15,— Reichsmark. 8 Fiertaser vecebeiteten auf die Marktgängigkeit der Gegens 29 8 Rechisauffasung des Canada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,475 2,479 8. 55,01 papieren Salzdetfurth 1 % ein. Beachtung fanden die Rückgänge erkannten Kalku ationsgrundsätze für alle Beteiligten verbind⸗ heiten der Emissionsabteilung 240 (Abn. 20) Silbe ce Im Anschluß an den von dem gleichen Verfasser vfar 8 9. Begriffes „Großhandel hat sich Gegerle 2 Wührend nach Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,85 54,95 54,91 58 der J. G. Farbenaktien um 2 ¼ %. Im Zusammenhang Ueeßrete lich sei. bestand der Emissionsabteilung 1690 (Abn 110) bhsen. Worlaut des neuen Gesetzes den den; 8S5. HL 11“ bei der Aus⸗ v11XuX“ ür. 18225 lagen auch Chemische Heyden 1 4 % niedriger. Ferner mußten und Barrenbestand der Emissionsabteilung 192 720 (unverã do 8 des Konkurses gelangt die Erläuterung es Ge etzes als Si Auffassung des Herrn Reichsmin 11“ uf den Er⸗ England (London). 1 Pfund 2,285 12,315 2,32 Goldschmidt den größten Teil ihres Anfangsgewinnes von 2 % 1 Depositen der Regierung 8360 (Abn. 197 dert. Veröffentlichung. Der Verfasser legt Entstehungsgeschichte, Sinn, jegung des Begriffes „Großhandel“ einzig und allein a 8 Estland 1 wieder hergeben. Recht widerstandsfähige Haltung zeigten Abfschluß der Pariser Weinbautagung. Banken 108 590 Lrbn. 1929) Private 3 370 h⸗ Zwech und Zusammenhang der einzelnen Vorschriften dieses für —werbszweck des Abnehmers im Zeitpunkt der Lieferung abzustellen (Reval /Talinn) . 100 estn. Kr. 68,43 68,57] 68,43 68,57

5. 7 99⸗

9 4 V3 . 8 2 8 . 8 l 2 68 7 g 5 495 . 5 EEF“ 1 See . we 8 aftslebens so bedeutsamen Gesetzes is e bisher die Meinung vertreten, daß zwischen Groß⸗ . ) 100 M.] 5,415 5,425 5,42 5,43 A. E. G. um 9. Sonst zeigt sich noch Angebot in Julius dntercg . Iu“ ö“ Schluß⸗ Gold⸗ und Silberbestand der Bantabteiting be ne 80]„ Pprache unter ausgiebiger Eö“ ven ö 8 Herrn Reichsministers 8b 8 k1“ Griechenland (Atben) 100 Drachm. 2,353 2,357]0 2,3523 2,337 ö11A11A4A4A4“ olgerung es des griechischen Vertreters Samara⸗ Pold⸗ „Ver⸗ s ird der S ü raktischen Gebrauch ne xkli 1ee. 1 bö“ 111“ 8. kis und des italienischen Vebrr Viola über das Verbot E. üene Passiven 34,31 gegen 32,81 %, Rechisprechung win. des,ereff eardeitet wer Versasser hat im dh. hneherncsche Bergimeliasnh. Einige Beispiele wurden der e“ 100 Gulden 168,88 169,22 168,83 169,17 Verlauf Berliner Maschinen (plus 1 ¼) und Bayerische Motoren der Herstellung und des Handels von Verschnittwein sowie solcher 1 n mehr, Begen die entsprechende Woche Vergleichsausschuf Eö1“ 8 geänderten Rechtsauffassung entsprechend angepaßt. Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 55,20 55,32 55,26 55,38 (plus 1 ; auf. . Sachbearbenee Vicch den i der Hand⸗ Reichskulturkammer und Urheberschutz. Von Dr. Frig beü-ee 100 Lire 20,50 20,54 20,50 20,54 Am Kassamarkt überwogen im Verlauf ebenfalls Rückgänge. sphache fand über die Frage des Ursprungsschutzes statt. Der v stete sa Henen Vorschriften betrauten Organen zur Verfügung 1935. Verlag Franz Vahlen in Berlin W 9, Linkstr. 16. Prei Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,721 0,723] 0,722 0,724 Unter anderem waren Bankaktien bis zu 1 % niedriger. Renten frühere französische Minister, Senator Capus, wies auf die Oesterreichisches Papierkartell gebildet. Hübag t so zur Verwirklichung der mit dem Gesetz verfolgten 2 RM. Jugoslawien (Bel⸗ 3 eigten behauptete Tendenz. Vereinzelt bestand etwas Interesse Wichtigkeit von Echtheitsgarantien der großen Weinmarken und Wien, 10. Juli. Die Verhandlungen über die Bild viej bc das bestrebt ist, schonungswürdigen Schuldnern zum Die urheberrechtliche Seheateh des deutschen Künstlers und grad und Zagreb). 100 Dinar 5,684 5,696 5,674 5,686 für Industrie⸗Obligationen. Tagesgeld hörte man 3 bis 3 , ihrer Kontrolle durch die Regierung hin, damit die Wieder⸗ österreichischen Papierkartells sind zu Te.. Abschluß enec 8 gie 18 sowohl ihrer selbst als auch der Gläubiger und des Volks⸗ Schriftstellers ist eine Teilaufgabe der Reichskulturkammer. Hier⸗ Lettland (Riga) ... 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 jedoch im Hinblick auf den herannahenden Medio nicht mehr belebung des internationalen Weinhandels gesichert werde. In Das Kartell erstreckt sich nur auf den Inlandsmarkt ge een 1 1 Beistand zu gewähren. Der Kommentar ist ein unentbehr⸗ aus haben sich zahlreiche Rechtsfragen entwickelt, deren Lösung Litauen (Kowno / Kau⸗ 8 darunter. Am internationalen Devisenmarkt lag der Dollar Sonderheit soll auf dem amerikanischen Markt in enger Zusam⸗ senee Ratgeber vffür Richter und Rechtsanwälte, für die zur bereits durch verschiedene Einzelaufsätze in Angriff genommen ist. S 100 Llas 41,64 41,72 41,66 41,74 ung ging in 88 .. RM Se Ua 8 der Cee C für den Schutz 3 Beah heranzuziehenden Berufsvertretungen, für die Eine zusammenfassende 11“ Rese Ssa⸗ Norwegen (Oslo) 100 Kronen 61,74 61,86 e. das englische Pfund eher nach unten zeigte. In Berlin wurde er Weinverbraucher gesorgt werden. Eine entsprechende Ent⸗ pavnagrma für alle, die als Gläubiger oder Schuldner üllt die vorliegende Schrift aus. In ihr werden die 8 sterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 092 das englische Pfund mit 12,30 (12,31) RM notiert. schließung ist einstimmig angenommen worden. Am 26. und Präsidentenwechsel in der Bank von Fapan. gleichsne6 betestigt sind. Ueehdiegen n der Reichskulturkammer und dem Recht des öö 31. August finden in Laufanne zwei internationaäle Tagungen statt, 1h 3 5

Tokio, 11. Juli. Der Präsident der Bank von J iji⸗ an ei 2 errücksichti des öffentlichen Rechts . 25 47,025 ser . 4 Japan, Hiji⸗ 1 ;,8 11s r. ter besonderer Berücksichtigung des öffentli 100 glot 46,905 47,005 46,925 47, von denen die erste dem Schutz des Weines und des Weinbaus in kata, der seit sieben Jahren an der Spitze der japanischen Reichs⸗ Volk und Ehe im Scheidungsrecht. Gedanken und Vor⸗ Urhebers unter bes Kattowitz (Posen) Zloty

tz des 8c 3 G 8 u im Zusammenhang lebendig und klar dargestellt. Der Verfasser t Liffabon). 100 Escudo 11,15 11,17] 11,16 11,18 1 der Welt gilt und die zweite sich mit den medizinischen und bank hat den Finanzminister gebeten, ihn von seinem Amt chläge aus einem Referat 1A16141*“ Un Hese n hang, Ausführungen zunächst die Frage, ob die Hertagal, laban), 100 Lei 2488 2492 2,488 2,492 Starke Beschäftigungszunahme in der Damp hygienischen Fragen des Weinverbrauchs befassen wird. Bum N. Ber. I hat dem Wunsche stattgegeben. ogt, Oberlandes üecesret . Hamnbarg 120 RM Ksulturkammern schon nach geltendem Recht 8 chts⸗ Schweden, Stockholm . 3,51 kessel⸗ und Apparatebauinduftrie. Instituts, E ger Hijikatas wurde der bisherige izepräsident des Franz Vahlen in Berlin. II str. 88 ssceen Chereshs und zelne Bestimmungen des bisherigen noch geltenden rheberrechts⸗ und Göteborg) .. 100 Kronen 63,33 63,45 63,39 63,5 1 9 sti uts, Eigo Fukai, bestellt. Dem Personenwechsel dürfte Die bevorstehende Erneuerung des den sch im gesetzes allgemein oder für den Einzelfall abzuändern, ferner wird Schweiz (Zürich, Die Vereinigung der deutschen Dampfkessel⸗ und Apparate⸗ 8 Ein etchebstemweche. bei der japanischen Notenbank folgen. insbesondere die 4“ Hegevorliegenden die Frage nach dem Einbau der Reichskulturkammer in u“ Bafel und Bern). 100 Franken 81,19 81,35] 81,21 81,37 bauindustrie e. V., Düsseldorf, die bereits Anfang Juni ihre dies⸗ Devisenbewirtschaftung icht ei hsel in der Währungspolitik der Bank von Japan wird Brennpunkt der Erörterungen. Der 1 it den einschlägigen tige Urheberrecht erörtert, schließlich weist der Verfasser na de Spanien (Madrid u. 8 jährige Hauptversammlung in Heidelberg abhielt, veröffentlicht * nicht eintreten. Büchleins, der sich schon seit längerer Zeit mi 8 Arbeitszelle durch die vorgeschlagene Regelung das zwischenstaatliche Recht, Barcelona) 100 Peseten 33,99 34,05 34,01 34,07 ihren Bericht für 1934. In der ersten Jahreshälfte stieg die Fragen beschäftigt hat, bringt ein von ihm 9 es Referat insbesondere die revidierte Berner Uebereinkunft, nicht verletzt Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,34 10,36 10,34 10,36 mittlere Beschäftigung des Industriezweiges um 4 % über den Neue Nunderlasse der Reichsstelle 1 des BnSe J. Gan Hämburg im Herbst 103 gehaltenes Rassegt wird. Die Schrift stellt einen wertvollen Beitrag zur rechtlichen STichech”lon (hfag) 1orgseand 1,9:8 1982] 1,978 1,980 Ende 1933 erreichten Stand, und dieser Anstieg setzte sich bis zum für Devisenbewirtschaftung. Einführung der mandschurischen Währun über Scheidungsreform. Von, 1“ le 5 Wese Erfassung der Reichskulturkammer dar und ist im gegenwärtigen Ungarn Budavpest). 100 Pengs Fehcn Gas. az ba he es fort. Dezember 1934 brachte Lei Reichsste rtschaftung gibt in Nordchina. Uie das ieenes eingeht, teils Zeitpunkt besonders zu begrüßen. SeI 1 Goldpeso 1,009 1,011]¹ 1,009 1,01 FSet eeemuttie chaftiguns von 55 bis 60 „% den höchste; in Ergänzung der RE 71 bis 74/35 durch Runderlaß Nr. 142/35 Tokio, 12. Juli. D ctrete 2 in ; 1 Arbeitszelle z rif stellert erunge erer aus⸗ 1 ; erein. Staaten vyn 1 ö“ g WE was glere1nge 8 ilweise Se Dev. A 7 34 303/35 vom 9. 7. 1935 /35 U. St. schangtschun int mut, Foß, in etsehbdenr x8 vedlahte den 1 sich 8 y1 Technik der Fütartleeterrset mit enhanchrs h maegs bar Amerika (New Pork) 1 Dollar 2,481 2,485] 2,478 2,482 a vevorst nden Endtergin für die Inanspruchnahme der Bestimmungen über die Freigabe von Sperrqauthaben und Ver⸗ Japanern besetzten nordchi esisch Frovinzen de sche einaund 1u1e ertvoller Beitrag Enteignung von Grundeigentu , 4 8 teuerfreiheit. . eLaffung zurückgeführi wird. Gegen⸗ mogensertragnissen bekannt. Ferner werden derr Runderl.se] Währung eingeführt werhen cher gghe;. Erneuerung des Rechts mitarbeiten, als ein wertvohe C11ö6“ Verlag der Allgemeinen Vermessungs⸗Nachrichten, Her⸗ 8 über Erds. :. ,⸗. Emt 8 Arveites stung versoppeit Nr. 143, 36 D. Sr., 66/85 U. Et Dev. B 3 985 /35 88,. 7 ksne der E1““ ne dseraeel h an Schaftung zur Klärung dieser Frage begrüßt werden. „sbert Wichmann, Bad Liebenwerda, U 80 eiten stork mtt Ausländische Geldsorten und Banknoten. Siher. fträge mehr . rdreifacht. Das neus mmungen Uber die Bezahleng von Mustern, Modellen, hang mit den Maßnahmen über die wirtschaftliche Unlwictumm Tabellarische Darstellung über die Behandlung der Rechte 9 Abbildungen, in Preßspandeckel 2,50 M. beren ehagessen ser seüher ein sche engen aechegebalten Züchern ünd Zeitschriften versssentlicht. Runderlag Nr. 136/86 Nordchinas von der veilung der Kmeaeteen rmee gefaßt wordenn und Forderungen im landwirtchaftlichen Enischuldungsverfahnen. Eine wichtige Frage unserer Ze C11A1A4AAX“X“ 1“ werden. Indessen sei früher ein sehr erheblicher Teil der Aus⸗ D. St., 62/35 U. St. Dev. A 38 402,35 vom 6. 7. 1935 gibt schlieh⸗ Mit der Einführung des mandschurischen Yen in Morhchi B Herausgegeben von der Entschuldungsstelle der Bayerischen Zen⸗gie ist schon recht vielseitig im Schrifttum behandelt. Was isher 8 Geld Brief Geld Brief suhr nach Rußland gegangen, dessen Aufträge heute völlig fehlten. lich allgemeine Verfahrensbestimmungen bekannt. die Zentralbank von Manbschnsche beauftragt werden 16 . traldarlehnskasse, e. G. m. b. H., ö L 15 aber weniger in Betracht gegogen warde, 8 dee enbetden Echr 1 2' totiz 20,38 20,46 20 38 20,46 . Assessor Hanns Wallirger in Mün hen. 3 erlag Fr den Bodenfragen. Diesen hat Verfasser in er orlie - Sovereigns 8 22 chle 1 ven schein bedeutet sein E gen n. 29n. EE1 8 een . 19169 19228 19185 17,205 1““ 8 Die Benutzung dieser tabellarischen Darstellun⸗ saaffcng des Grund und Bodens 1— old⸗Dollars.. 1 . 7 . E co 1 esentliche Arbeitserleichterung für die Durchführung des „h 1 arkplätze usw. und die Neuaufteilung des Grund⸗: Amerikanische: 8 1 rfte Vorschätzung Fex dec zu Anfang Zuli 1935. ..“ 89 reruege esnen Sachbearbeiter, wird 111 Parkpgße vsin zuiorteln in den Vorhergrund, geßt 1000— Hollar. 2,433 27453% 243 245

. 8 1 F. 8⸗ i den Gesundungsmaß⸗ 1 Dollar.. 2,433 2,453 ß2,43 2,45 1 e bei der Aufstellung und Ueberprüfung von Entschuldung aber gleichzeitig auch auf alle anderen bei d . 2 und 0 1 65] 0˙63 065

Zur Gewinnung eines möglichst frühzeitigen Ueberblicks über den Ausfall d treid in di 8 v sie d Zwangsvergleichsvorschlägen ein mühevolles und oft zu beachtenden Gesichtspunkte des Verkehrs und der Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,63 0, 1 standsberichterstatter in allen Teilen des Reichs eine Schätzung der veresscenhenf gebear 184o e eeeebe ruch, n 8in EEö1“ darch die amtlichen Saaten⸗ veie . Außfuchen der kichclänsßen gesetzlichen Be⸗ dahmnen eage 8,4 Auch die volkswirtschaftliche Cent der Ge⸗ Belgische. 100 Belga 41,72 41,88 41,72 41,88

de, es sich biebei um eme erste Vorschätzung bandelt, bei der das Getreide (zu Anfang Juli) fast durchwet noch auf dem Halme stand, und da der Bertelung deser Grgevnisse ist zu verüchichligen, timmungen ersparen, indem sie ihm sofort die durch die Art sundung, die in den meisten früheren Abhandlungen über Alt. Brasilianische . 1 Milreis 0,115 0,135, 0,115 0,135

Getränke, die unter dem Namen „Wein“ gehen, jedoch den inter⸗ des Vorjahrs 5 Millionen mehr. nationalen Bestimmungen nicht entsprechen. Eine lange Aus⸗ 8

Ergebnis der Bodenbenutzungserhebung 1935 zugrunde Ceeh e. ß bei der Berechnung der Erntemengen das vorläufige 1 * d durch die hierfür gesetzlich fest⸗ ung 1 ringe Beachtung gefunden hat, wird Bulgarische 100 Leva iss s

, g 935 zu 1 8 jeder einzelnen Forderung und durch 8 tadtsanierung keine oder zu geringe Beachtung gefunden 1 ulgari 8 37 7 24677

Unter diesem Vorbehalt werden die Ergebnisse der ersten Erntevorschätzung für Getreide zu Anfang Juli d. J. wie folgt mitgeteilt: esetzten Stichtage bedingte verschiedene ö dier gehandesst So bietet diese bee rsichg 888 Canadische.. 82 828 55,07

——;— —,.— H Sea Kechte und Forderungen im Entschuldun 9 defetzlichen Be⸗ woran man bei den E1..“ E1A1““ Gulden 46,835 47,045 46,885 47,065

3 8 teiat ird sie verständlichen Aufschlu EIEEEEEEEEEEEqE Abbild veranschau⸗ 1 Ef u. darunter 1 engl. Pfund] 12,25 12, 2, 2

Anbau⸗ Hektar. Anbau⸗ Hektar⸗ Anbau⸗ Hektar⸗ Anbau⸗ Hektar⸗ Anbau⸗ Hektar⸗ Anbau Hektar⸗ A . der am Verfahren beteiligt ist, wird sie verstän 1 hmen angeführten, z. T. durch Abbildungen . . g2s vF. des ba

fla 3 . b SSea 2 bau⸗ Anbau⸗-⸗ Hektar⸗ Anbau⸗ Hektar⸗ . . w b derungen geben und dadurch un⸗ ⸗maßnahmen angeführten, zͤ. tadt Köln beziehen, nische 1100 estn. Kr.

süche ertrag fläche ertrag fläche ertrag flüche ertrag fläche ertrag fläche ertrag fläche ertrag fläche 8 Unbga e 1““ von vorn⸗ lichten Beispiele, die sich G EE 8 Fftnische 8......RM. 5,27 5,41 5,37 541

1000 hal d. J1000 hg d⸗ 1000 hal dz 1000 hal dz 1000 ha 1000 ha dz 1000 ha

iteres au vF. 16,43 dz 1000 ha 1000 han 4d⸗ herein vorbeugen. lassen sich ohne weiter ranzösische 100 Frs. 16,36 16,42 16,37

1 öu“ des schmalen Umfangs der Arbeit reiche, übersicht Bodis . 100 Gulden [168,46 169,14 168,41 169,09 3 276,5 18,1 39,5 14,3 1042,0 23,14 127,0 21,2 5,9 25, 588,4 20,9 Reichs⸗Straßenverkehrs⸗Ordnung vom 28. Mai 1934, erläutert n broc dea cdes Beftes und eine klare, einfache Sprache Holländische.. ... 100 Gulden 380,9 16,3 120 860 9,8 1773 8

5 . 2 ; 3 4 2 2 . ; 3,5 4 4 00 * dee ans 1 836,6 19,5 174 von Dr. Arhausen und Dr. Seidel, 188 S., Verlag Franz Vahlen, gegeiedeuch dem Nichtfachmann die Möglichkeit, sich Cichcschenge⸗ Naf enalce: genhe. 08g 19,86 19,94 19,86 19,94 3,1 14,0 0,2 0,1 16,0 1 1268 1715 I. 88 dn nde Kommentar, der neben der Reichs⸗Straßen⸗ ild über die Absichten und Schwierigkeiten einer ugoslawische 100 Dinar 18 n ,85 182⁄ 222 19,2 21,9 74,8 191,1 verkechie auch die Texte aller sonst in Betracht kom⸗“ rung zu machen. ee v beh 41,45 41,61 41,47 41,63 ““ 8 1888 112 88 56,4 241,8 ———yõõ——yy—, Norwegische 100 Kronen 61,53 61,77] 61,59 61,83 Piov. Niererichlesseny. 327,9 129 148,3 22% 1892 b 9—0 des Secgch Labe Sütn 8 an. 7 8“ 202 16% 2595 230 23⁸ W stellung für Kohle, Kols und Briketts im entölt 150,00 bis 189 26 beoeanh 00eg. Lntölt asch 90000 pniae. .. u. dor. 100 Zlot) 46,91 47,09 46,935 47,115 Schleswig⸗Holstein. 114,1 16,3 56/9 -9 883 nnbereien Am 2 Juli 1935. Gestellt 18 741 2),0,69,00 c vöneng pfet amerikan. extra 9 Rem. 1 100 Lei be annover... 389,5 15,8 90/5 271 204,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 88, S 1ee. N a b Feser hüsan 1193 198 2 1 88 be. cSultaninen c Fraburnn st se 8,egn WMandenn, hite. wSbeeide :::10o Krone 741 6887] 8912 8948 Pnenxeh 175,7 18,6 115,9 284 188G ½ Korinthen choice Amalias 54, 3 4 bittere, Schweizer: große 100 Frs. 80,96 1 Hohenzollern.. 0,7 13727 41 8 Bayern 13,9 344,8

81,30

1 14,9 5,9

Sachsen 88— 356,8

Wärttemberg. 15 1557 128,3 Baden 13,3 60,1 83,7 Thüringen 15,8 46,6 b111“ 20,9 75,7 Hamburg .. 15,7 41,0 Mecklenburg. 14,4 1,5 ldenburg.. 14˙5 134,3 Braunschweig. 21,1 38,7 Bremen 16,5 24,7

Anhalt .. 18,9

ö“ 14,2 ““ 18,7 10,2 Schaumburg⸗Lippe .. 24,4 1* Deutsches Reich ¹) Juli 19355 4 403,1 18,2

Dagegen November 1934. 4 423,7 17,0 M ittel 1929/34. . . 4 474,2 17,4

bb1bee4“

Prov. Ostpreußen.. Stadt Berlin Prov. Brandenburg. .

n

SS

.

-eS;SSeeohIg

vSSUSÖSSSSgZ

75 * 2³⁴ . . 8

I Sbo

0

S. £—88 900 8 0⸗

b0ãSS —,D Bq

2 272„

22

SUES eg S

0

SSNSZ S E —— SvöS 8

88 s SgUSS

0D Hdo do

IIiIII E11111

S 88S 80Sbo

XESN SS

88ꝙ o0 80

Vereinigung für deuts Die Elektrolytkupfernotierung der V -. 6000, ℳ, Mande ““ 8 185 ks. W- Füten 1928,005 51 90300 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,96 8 85 1e“ oebi ĩ73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 Spanische ... ... 100 Peseten 33,63 3 dh 189000 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 Fe- Ficechoslowatische. in taussespres . 1 bis 288,00 ℳ, Türkische⸗....... 1 fürk. Pfun nitser., LEsinn 1ih hkrenn Hans erfin in Originalpackungen.) 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 280,00 bi Tuürkische

is 296,00 ℳ, feine Molkereibutter Ungarische... 100 Pengö Bohnen, weiße, mittel 26,50 bis 27,50 ℳ, Langbohnen, weiße Markenbutter gepackt 288,00 bi 9Molkereibutter gepackt

8 8 zferfrei 34. 39,00 bis in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, feine 266,00 bis 36,00 bis 38,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 39, Molkereibutter in Tonnen b 41,00 18 Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, 282,00 bis 288,00 ℳ., gepackt 274,00 bis 278,00 ℳ, Land⸗

4 8 1 iseerbsen, Viktoria, 270,00 ℳ, Molkereibutter ge o 8 9ꝙ,ꝗo õuZqZqZJq aPpeiscertsen 6, 00oh h dutter in Tonnen 256,00 bis 2528,00 ℳ., Landbutter gepaag 2,890 Berichte von auswärtigen Devifen⸗ Felee“ Speifezwicke notiert, und zwar: Rangoon⸗ bis 266,00 ℳ, Kochbutter in e. dkene, 8. 8895 Wertpapiermärkten.

55,20 ℳ, Reis, vis 27 807 Moulm. Reis, unglasiert 36,50 bis butter gepackt —,— ie. volffett 990 00 bis 150,00 ℳ’ echter ¹ ,zCI11 8 Devisen. nües iaene B99ahs ülc 88 Deutsche aee e e Geng, 80 4 100,ge e necücler (vollfett) 190,00 bis 210,00 ℳ, ö1u“ Juli. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.) Gers 8S. 1” ET“ 0gv3 Verhengrüte 28,00 Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. GPreise in Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., Gerstengraupen, mittel 35, 3 grütze

26,5 . 1 3 88 ; 5 ꝗReichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische 269 ö8. 868 7„ 6 118 2797,0 19,6 bis 29,00 ℳ, Haserflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, die rcnagc bes 11. Juli. Wöchentliche Notierungen für 69 e G., —,— B. Schecks: London 18 [18932n8 208A9 1283, 8bb L eheeneecs 282 50 ℳ, Weizen⸗ Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, gF bis —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G. 12,9 [1810,5]/ y21,5 246,9 21,0 114,4 12,9 EEA116262 . 26,00 ℳ, 8T““ SSee Veizenceh. Type 405 bis 280,80 ℳ, Pheffer.) weiß, Fsedu 290,00 ℳ, 100,20 B. Telegraphische: London 5 g8 1 Gesamternte im Deutschen Reich in 1000 t ““ nehlh ove 29, ℳ, Kartoftelmebl, fuperior 36,55 bis 37ℳ00 ℳ, 280,00 3ℳ. Zimt (Kassic), ganz, auagern —cen in Packungen 3491 G., 35,05 2. Rew York 5,2695 G., 5, . Vorschätzung Juli 19355 . .. 8 033,8 I“ 4 288,0 . .“ 1 38.00 T16” 8 Auffchläge nach Sorten⸗ Steinsalz in Säcken 2Sodbsar Säͤcken 22,40 bis 22,80 ℳ, 212,53 G., 213,37 B. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse

5,” Beeifr, zagfen⸗ dglast in Säcken 31,00 bis 83,00 ℳ, 22,00 bis ““ is 25,20 Zuckersirup, hell, in Wien, 11. Juli. (D N. B. n 361,92, Berlin Endg. Ernteermittlung November 1934 7 522,6 85,0 3 947,2 1 3 8 3 1 afel), Röstroggen, glasiert, in 4,60 bis 37700 ℳ, Malzkaffee, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,2 8. 1lin Eimern 59,00 im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 361,92, ““ 98 3 902,1 F S Rohkaffee Brasil Superior Eimern 79,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, 12% kg 213,85, Brüssel 89,490, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kop

5 91, äcken 43, S 47,00 ℳ, . b 1) Ohne Saarland.

1 glasiert, in e- Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 26,38, Madrid 69,52, Mailand 43,68, New b 2 592,4 11 1 Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Reshe Zegrenl 8609 0” 200 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von E“ Paris 35,26, Prag 22,03, Sofia —,—, vi Juli 1“ amerikaner aller Art 840,00 bis 472,00 ℳ3, Müö affesss kafe⸗ 12 und 15 kg 60,00 bis 64,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. Hernzcelre 135,70, Warschau 100,56, Zürich 174,13. Berlin, den 10. Juli 1935. 8 1“ * 3 Sctatistisches Reichsgamumtutu. 8 1 —“ Püne 128000 b 918, 9,00 ℳ, Nakac slart 65,00 bis 76,00 ℳ. Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 11““ 8 8 8 3 1 8 8

0 S.*

80

Söo S.—Ebo SeeCSSS SSS = U.☛ —— S

S.

DS.5o. —8.— .— do .—

S.—P Sdoe —2—-SS

—— 1S

SSbSS

b0 dIUSS

*

I g α᷑ do

—,S

d05

—dSDS S

SSoSAEwCoNe n

bdoS g&

n

DS=SUS”S 2S—-

—₰

—½

* . —2

000. —,—- d0

ShSSSN

1=OSS 8

822

2 8 EONo

dodo

—,— —- 22S IEUSdd

dd dodo 2 8 —2

dSSdo Dödo

1.S—

Sdbe oo cehero eoeee do

. 7 ESSESSgÖ

2

- 1

S S2dSS

—6

S.SS8WZ 8‿

n bo to lbodo 8—

SSSEg

88,”S SSSS

80 —½ *

D S. b0SS8.8.8⸗’=S 6Ö=8g

S 2q

22,8 29,8 25,2 24,5

ddogU⸗

2dododo

11114*X“

2S ;q, ogINSg SSS

8 8SS D —O—D G₰8nQnQꝶ

FExSfe

2 SSPdo

vcee*“

]] A1A4A4“*“ 0SS

—9 d9oUhdoSg⸗=2 IIIIIIS! 1141

SSSS.

90 S SSES

00

29 D.— Sdo

”“ 85 1“ 8 8S.