1935 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1935.

S. 4

—V

am 25. 8. 1886 in Heilbronn, und der damals miteingebürgerten Angehörigen, der Ehefrau Elise Wilhelmine Regine eb. Reis, geb. am 1. 4. 1898 in Heidelberg, und der Kinder 1. Julian Wilhelm, geb. am 19. 10. 1919 in Heidelberg, .Alfred Friedrich, geb. am 7. 1. 1921. in Heidelberg, „Dorothy Charlotte, geb. am 20. 3. 198926 in s'Gravenhage, gemäß § 1 Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staats angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. 3 8 Dies wird hiermit an Zustellungs⸗ statt veröffentlicht. 8 Heidelberg, den 10. Juli 1935. Polizeidirektion.

[256663 Bekaunntmachung.

Die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Karlsruhe am 27. Sep⸗ tember 1919 verfügte Einbürgerung der mit dem verstorbenen Abraham Itzig (Isaak) Brod im Wege der Erstreckung eingebürgerten Angehörigen, nämlich der Ehefrau Berta Brod Wwe. geb. Sügmond, geb. am 21. Juni 1877 in Leipzig, und deren Kinder:

1. Julius Hermann Brod, geb. am

1. November 1906 in Leipzig,

2. Erna Brod, geb. am 28. Januar 1908 in Leipzig,

3. Moritz Herbert Brod, geboren am 18. Februar 1910 in Leipzig, wurde durch Erlaß des Herrn Mi⸗ nisters des Innern vom 4. Juni 1935 gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 widerrufen. Karlsruhe, den 11. Juli 1935. Der Polizeipräsident.

[25643]

Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I, S. 480) hat der Herr Minister des Innern in Karlsruhe widerrufen:

1. mit Verfügung von 14. Juli 1935 die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Mannheim am 3. 2. 1930 verfügte Einbürgerung der Edith Ruff, geboren am 11. 6. 1910 in Mannheim;

.mit Verfügung vom 20. Juni 1935 die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Mannheim am 8. 5. 1931 verfügte Einbürgerung der Elsa Bernard, geboren am 10. 7. 1916 in Mannheim, der Sofie Bernard, geboren am 10. 5. 1922 in Mannheim, sowie der un⸗ ehelichen Kinder Roland Martin Bernard, geboren am 11. 12. 1930 in Mannheim, und Renate Bernard, geboren am 13. 9. 1932 in Mannheim;

.mit Verfügung vom 15. Juni 1935 die vom Bezirksamt in Mannheim am 14. Juli 1919 verfügte Ein⸗ bürgerung des Dr. Benny Coblenz, geboren am 21. 4. 1862 in Maasmünster, und der Kinder Robert Coblenz, geboren am 8. 5. 190“1 in Münster, und Fri Coblenz, geboren am 21. 1. 190. in Münster;

mit Verfügung vom 12. 6. 1935 die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Mannheim am 12. 6. 1925 verfügte Einbürgerung des Lucian Adolf Marchal, geboren am 27. 7. 1912 in Weiher, und der Hilda Maria Marchal, geboren am 19. 4. 1915 in Mannheim⸗ Waldhof;

. mit Verfügung vom 28. Juni 1935 die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Mannheim am 8. 1. 1932 verfügte Einbürgerung des Ferdinand Hirsch Goldmann, ge⸗ boren am 1. 8. 1910 in Mannheim;

mit Verfügung vom 21. Mai 1935 die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Mannheim am 5. 3. 1931 verfügte Einbürgerung des Jakob Simon Awerbuch, geboren am 28. 7. 1889 in Saslawl, und der damals miteingebürgerten An⸗ gehörigen, der Ehefrau Regina geb. Becker, geboren am 15. 6. 1896 in Tireschka, und der Kinder Heinz Awerbuch, geboren am 3. 1. 1920 in Darmstadt, und Erich Awerbuch, geboren am 9. 5. 1922 in Mannheim;

mit Verfügung vom 1. Juli 1935 die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Mannheim am 11. 10. 1928 verfügte Einbürgerung des Max Haguenauer, geboren am 23. 8. 1906 in Erlenbach;

ͤmit Verfügung vom 27. Juni 1935 die vom Bezirksamt Mannheim am 1. 3. 1923 verfügte Einbürgerung des Arthur Schloßberg, geboren am 27. 9. 1909 in Hamm, und der Klara Schloßberg, geboren am 11. 3. 1911 in Hamm.

Mannheim, den 11. Juli 1935.

Der Regierungspräsident in Königsberg i. Pr.

Nachweisung der sich im Auslande aufhaltenden Personen, Gesetzes über den Widerruf von Einbürger Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 09

[25641]

deren Einbürgerung gemäß § 1 des ungen und die Aberkennung der deutschen dGBl. I S. 480) widerrufen worden ist.

Lfd.

Rr Namen er.

Geburtsort

Geburtstag und

Letzter inländischer

2 4 Bemerkungen Wohnsitz

1 Pick, Israel

2 Munwes, Michael 5. D

9. Mai 1890 in Königsberg Pr. ezbr. 1911 in Königsberg Pr.

Jetzt in Staraja⸗ Russa (Rußland) In Palästina. Wohnort unbekannt

Königsberg Pr. Königsberg Pr.

[25642) Widerrufsverfügung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und die Aberkenung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 RSBl. I S. 480 und der hierzu erlassenen Durchführungsver⸗ ordnung vom 26. Juli 1933 RGBl. I S. 538 wird die durch An⸗ stellung gemäß KME. vom 23. August 1922 Nr. 38 b 56 erfolgte Einbürge⸗ rung des Professors Dr. Nawiasky in Konstanz, geboren am 24. August 1880 in Graz, sowie dessen Ehefrau Gertrud, geborene Urban, geboren am 11. September 1884 in Prag, und Tochter Mechthilde, geboren am 22. April 1907 in Prag, beide im Aus⸗ land aufhältlich, widerrufen. Durch den Widerruf verlieren die Genannten die Deutsche Reichsangehörigkeit.

Die vom Widerruf Betroffenen wer⸗ den aufgefordert, die in ihrem Besitze befindlichen deutschen Staatsangehörig⸗ keitspapiere an den Oberbürgermeister der Stadt München Referat 5 umgehend einzusenden.

Der Widerruf wird mit Veröffent⸗ lichung dieser Verfügung wirksam.

München, den 10. Juli 1935.

Regierung von Oberbayern. J. A.: (Unterschrift.)

Gö- Bekanntmachung. iderruf der Einbürgerung des Gustav chtlenke. aus Freiburg i. Br.

Die vom Bezirksamt direktion Karlsruhe am 15. 11. 1920 verfügte hate des Gustav Schulenburg, Gewerkschafts⸗ sekretär, geb. am 7. 3. 1874 in Frei⸗ burg, wurde durch Erlaß des Herrn Ministers des Innern vom 4. Februar 1935 gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 hiermit widerrufen.

Karlsruhe, den 10. Juli 1935.

Der Polizeipräsident.

Polizei⸗

[25747⁄. Bekanntmachung. Widerruf von Einbürgerungen.

Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) habe ich mit Verfügung vom 27. Juni 1935 die vom Vezictsamt Müllheim am 15. Juli 1929 verfügte Einbürgerung des Rainer Schickele, geb. 22. Juli 1905 in Berlin, und des Hans Schickele, geb. 2. Juli 1914 in Fürsten⸗ berg (Mecklenburg) widerrufen.

Karlsruhe, den 11. Juli 1935.

Der Minister des Innern.

3. Aufgebote.

[25644] Aufgebot.

Der Prokurist Camillo Hommel in Gera, Ernststr. 16, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Kratzsch in Gera, hat das Aufgebot der Aktien der Sächsi⸗ schen Bodencreditanstalt in Dresden Nr. 58 884 über 1000 RM und Nr. 82 899 über 100, RM mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 36 ff. für die Jahre 1931 bis 1939 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Lothringer Str. 11I., Zimmer 99 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ we wird. (59 F 35/35.)

resden, den 6. Juli 19355.. Amtsgericht. Abt. III.

[25 645 Aufgebot.

Witwe Pauline Fleischer geb. Rüth in Berlin⸗Lichtenrade hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Max Fleischer, geb. am 26. 10. 1898 in Rixdorf (Berlin⸗Neukölln), zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗Tempelhof, Werder⸗ straße 21, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 25. März 1936, 10 Uhr, Berlin, Möckernstraße 128/130, Zimmer 182, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wirdd An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 26. Juni 1935. Amtsgericht Tempelhof. Abt. 20. 20/8 a. F. 25/34.

[25646] Aufgebot. Der Blumengeschäftsinhaber Georg

Lücklemberg, Olpgetal⸗ straße 142, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Reich in Görlitz, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 1, haben beantragt, den verschollenen Tapezierer Paul Curt Elsasser, geboren am 22. Juni 1879 in Görlitz, Sohn der Eheleute Schlosser⸗ meister Paul Julius Gerhard Elsasser und Linda geborene Finke, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Bergerstraße 305 bei Geist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Januar 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Frankfurt a. Main, Zeil 42, part., Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. Main, 12. Juni 1935.

Amtsgericht. Abteilung 66.

Dortmund

Elsasser in Görlitz, Horst⸗Wessel⸗Str. 29, und der Tischler Ma Elsasser in

1“

[25647] Aufgebot. .“

Der Techniker Johann Christian Heinrich Reip in Kiel, Holtenauer Straße 144, vertreten durch den Ge⸗ richtsassessor von Emden, hierselbst, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Schiffszimmermann bzw. Matrosen Heinrich Joachim Friedrich Reip, ge⸗ boren am 28. Oktober 1944 zu Kiel⸗ Brunswyk, zuletzt wohnhaft in Kiel, letztes Lebenszeichen: Gechehhce durch Rechtsanwalt Henry Meyer na dem 24. April 1885, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Kiel, Ringstraße 19, Neben⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 119, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kiel, den 6. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

9 Nr. 40303, Gr. 20 Nr. Gr. 26 Nr. 27207, Gr. 4 Nr. Gr. 12 Nr. 14164, Gr. 6 Nr. 11967, Gr. 20 Nr. 22114, Gr. 1 Nr. 5199, Gr. 1 Nr. 17042 über je 50 RM, Gr. 31 Nr. 42337, Gr. 22 Nr. 27919, Gr. 21 Nr. 48478 Gr. 19 Nr. 37915 Gr. 6 Nr. 428, Gr. 3 Nr. 45962/63 über je 100 RM. (455. Gen. II. 10. 34.) 1— Berlin, den 3. Juli 1935. Amtsgericht Berlin.

[256555 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1935 ist die 4 ige Bayerische Vereins⸗ bank⸗Kommunal⸗Obligation Serie 12 Nr. 21 493 Lit. B zu 1000 PM für kraftlos erklärt worden. München, den 9. Juli 1935. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

[25653 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1935 ist die Aktie Nr. 18 598 mit Divi⸗ dendenbogen 7 im Nominalwert von 1000 RM der Bayerischen Motoren⸗ werke⸗Aktiengesellschaft für kraftlos er⸗ klärt worden.

München, den 9. Juli 1935.

Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote. [25654]) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1935 sind die 4 Nügen Vorkriegspfand⸗

19973, Gr. 31390,

34240,

briefe der Bayerischen Vereinsbank in München Lit. B Serie 47 Nr. 119 450

zu 1000 PM, Lit. D Serie 47 Nr. 125 504 zu 200 PM, Lit. E Serie 47 Nr. 78 517 zu 100 PM für kraftlos er⸗ klärt worden. 1 München, den 9. Juli 1935. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

[25656]/ Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1935 sind: 1. der 3 ½ ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in

585

München zu 200 Mark, Serie 36 Lit. K.

Nr. 086291, der 3 ½¼ Nige Pfandbrief der gleichen Bank zu 1000 Mark, Serie 39 Lit. H Nr. 217 573; folgende Pfandbriefe der Bayerischen Handels⸗ bank, Bodenkreditbank: Lit. F Nr. 3638 zu 100 Mark, 3 ½ Pig, unverlosbar, Lit. B Nr. 60 559 zu

zu 500 Mark, 4 Pig, unverlosbar; 2. der 3 ½¼ ige unverlosbare Papier⸗ mark⸗Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München Reihe III Buchstabe CC Nr. 45 575 zu 1000 PM, für kraftlos erklärt worden. München, den 9. Juli 193v5. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

[25649] Aufgebot.

Der Landwirt Willy Schultz in Höken⸗ dorf hat beantragt, den verschollenen Landwirt Karl Franz Ludwig Schultz, Leb. am 7. Oktober 1891 in Barnims⸗ ow, Kr. Randow, zuletzt wohnhaft in Barnimslow, Kr. Randow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1936, 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 60, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Stettin, den 6. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 27.

[25648] Oeffentliche Aufforderung.

Der Bürgermeister i. R. Heinrich Groneck aus Münster i. W. ist am 2. Februar 1934 zu Amelsbüren gestor⸗ ben. Da ein Erbe nicht ermittelt wor⸗ den ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. September 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, anderen⸗ falls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Münster i. W., den 10. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

[25651] Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1460786 1153659 2424246 1178854 934549 959105 222051 347043 über je 12,50 RM; Nr. 1571526 1238932 1740015 2809877 253366 6709 413301 12551 829731 über je 25 RM; Nr. 1331537 1469803 1096707 1313740 568559 963664 1502741 911614 5199 17042 551436 über je 50 RM; Nr. 2265137 1224719 193827 1867715 1452762/⁄63 über je 100 RM; Nr. 12600 über 10 000 RM, Nr. 9439/41 über je 297000 RM. p) die Auslosungsscheine dieser Anleihe: Gr. 2 Nr. 39786, Gr. 5 Nr. 22371, Gr. 34 Nr. 2659, Gr. 32 .58754/56, Gr. 34 Nr. 27854, Gr. 23 27495, Gr. 27 Nr. 18105, Gr. 8 12051, Gr. 7 Nr. 29970 Gr. 12 17043 über je 12,50 RM; Gr. 3.

. 30526, Gr. 37 Nr. 27932, Gr. 8

—. 49015, Gr. 30 Nr. 56363, Gr. 26

r. 13991, Gr. 8 Nr. 10063, Gr. 9

. 13966, Gr. 1 Nr. 6709, Gr. 14

. 23301, Gr. 1 Nr. 12551 über je Nr. 52037, Gr

9 Nr.

[25657]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 10. Juli 1935 1. die Pfandbriefe alter Währung der Vereinsbank in Nürnberg: Ser. 13 Lit. F Nr. 1417 zu 5000 PM, Ser. 16 Lit. D Nr. 43869 zu 200 PM, Ser. 16 Lit. E Nr. 39772 mit 39774 = 3/100er, Ser. 16 Lit. B Nr. 36042 zu 1000 PM, Ser. 15 Lit. E Nr. 22750 zu 100 PM, Lit. B Ser. 31 Nr. 101992 101994, Ser. 32 Nr. 106815, Ser. 33 Nr. 107029 108643 108644 108646, Ser. 39 Nr, 128194 128229 128277 128510 128778 128996 129194 129786 129981 130028 130440, Ser. 40 Nr. 135151 mit 135156 135160 mit 135162, 135180 mit 135200, Ser. 41 Nr. 142329 = 49/500er, Lit. C Ser. 380 Nr. 113273 = 1/200 er, Lit. D Ser. 21 Nr. 99110 100390 = 2/100 er, Ser. 39 Lit. C Nr. 151040 = 1/200 er, XXV C 76614 = 1/500 er, XIII C 89337 = 1/200 er, XIII D 89779 = 1/100 er; 2. Goldpfandbrief der Vereins⸗ bank in ee 1/100 Ser. 4 Lit. A Nr. 20246, 1/100 dergleichen Restquoten⸗ Anteilschein und Ratenscheine Nr. 2—4, Ser. 4 Buchst. A Nr. 20246 für kraftlos erklärt. G

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[25652]

Durch Ausschlußurteil von heute ist das auf den Namen der Kalker Ma⸗ schinenfabrik A. G. lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 500 538 der Sparkasse der Stadt Köln Hauptstelle BI für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 9. Juli 19235.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

[256588 Bekanntmachung. Kraftloserklärung einer Vollmacht. Der Kaufmann Kurt Korbacher in Stuttgart N, Am Weißenhof 32, erklärt die der Frau Maria Schmid geb. Abt, Ehefrau des Otto Schmid, Direktors in Stuttgart W, Bismarckstr. 79, am 6. Febr. 1930 erteilte, bereits wider⸗ rufene, notariell beglaubigte General⸗ vollmacht für kraftlos. Die Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Stutt⸗ gart I vom heutigen Tage bewilligt. Stuttgart, den 4. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.

25650]

Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1935 ist der am 30. Juni 1906 zu Settenbeck, Kreis Osterholz⸗Scharmbeck, eborene Matrose Albert Mehrtens gür tot erklärt worden. Als Todestag ist der 12. Februar 19235 festgestellt.

Amtsgericht v“

““ ; Z1“

241, Gr. 22 Nr.

1000 Mark, 3 ½ Nöig, verlosbar, Lit. K Nr. 16 635

4. Oeffentliche Zuüustellungen. [25659] Oeffentliche Zustellung. Frau Pauline Schindler geb. in Berlin⸗Weißensee, Friedrichstr. 58 bei Konizessti, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Wilke in Landsberg (Warthe), klagt gegen den Schu macher Christian Schindler, zuletzt in Cvasfe Kreis Lebus, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 11. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9 Uhr und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Landsberg (Warthe), 9. Juli 1935 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

————— 5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[25750] Aufruf.

Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Hinterlegungs⸗ scheins über einen Versicherungsschein. Der Hinterlegungsschein vom 14. 10. 1930 über den Versicherungsschein Nr. 630 267 des verstorbenen Herrn. Emil Luckhaus in Bremen ist in Verlust eraten. Besitzer dieses Hinterlegungs⸗ sceins werden aufgefordert, binnen zwei Ronaten ihre Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen,

widrigenfalls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 10. Juli 1935. Karlsruher IWIö

[25751] Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärun * Versicherungs⸗

ins.

Der Versicherungsschein Nr. L 131 407, ausgestellt auf das Leben des Herrn Otto Brix, Norderney, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sc innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 11. Juli 1935.

Der Vorstand. [25663] 8 Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien. 3 Direktion für das Deutsche Reich, München, Giselastr. 21. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheins.

Die Erben des Herrn Hans Kurt Naßhan in Kaiserslautern, geboren am 7. September 1910 in Hombu een gestor en am 5. März 1935 in eiden/ Opf., und zwar Frau Emma Magda⸗ lena Naßhan in Kaiserslautern, Frau Elisabeth Neumann geb. Haß in in Berlin, Herr Adolf Karl Naßhan in Pirmasens, Frl. Emma Maria Naßhan in Kaiserslautern, haben den Aufruf der angeblich verlorengegangenen er⸗ sicherungsurkunde Nr. 752 999 der Le⸗ bensversorgun des Caritas⸗Verbandes der Diözese Speyer in Anlehnung an die Lebensversicherungsgesellschaft Phö⸗ nix in Wien, Direktion München, Gise⸗ lastraße 21, über eine Versicherung auf das Leben des Herrn Hans Kurt Naß⸗ 8 über einen Betrag von 1000,—, Be kngtigtern im Ablebensfalle „der In⸗

aber der Police“ beantragt. Der In⸗

aber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte unter 8I der Versicherungsurkunde Nr. 752 999 bei der Lebensversicherungs⸗ Pferlschaft Phönix, Direktion

iselastraße 21, geltend zu machen, widrigenfalls von der Lebenssversiche⸗ rungsgesellschaft eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Der Inhaber dieser Ersatzurkunde ist dann zur Entgegen⸗ nahme der Versicherungssumme rechti

igt. Uichen, den 10. Juli 1035. 1 Die Direktion.

2

[25662) Aufgebot.

Die von unserem Rechtsvorgänger,

dem Allgemeinen Deutschen Versiche⸗ rungsverein a. G., Stuttgart, über die von dem inzwischen verstorbenen Herrn Julius ellmeth, München, auf sein Leben abgeschlossene Versicherung am 12. Februar 1916 ausgestellte zweite alleingültige Ausfertigung des kraftlos erklärten Original⸗Versicherungsscheins Nr. 497 856 über 5000,— alter Wäh⸗ rung ist abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert,

seine Rechte innerhalb zweier Monate

bei uns anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Stuttgart, Postschließfach 534, den 9. Juli 1935. Alllianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

[222210) Bekanutmachung.

Die diesjährige Tilgung der Han⸗ noversche Provinzialanleihe Reihen 2, 4— 15, erfolgt durch Ankauf.

Hannover, im Juni 1935. 1.

Niedersächsische Landesbank Girozentrale —. Brandes. Dr. Brandt

111“ ““

288

luitstrechnung für das Geschäftsjahr

be⸗

I

we zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß

ite Beila

ge ischen Staa

nzeiger

6. Auslosung usw. von Werthabieren

[25664] G . 1“ Verzinsung der Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1926. Nach dem Gesetz vom 27. Februar 1935 über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen beträgt der Zinssatz für die erst 8 %ige, dann 6 %ige Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1926 mit Wirkuug vom 1. April 1935 ab 4 ½ %, soweit die Gläubiger die Zinssenkung nicht rechtswirksam abgelehnt haben. Den Gläubigern, die das Angebot auf Zinssenkung angenommen haben, wird eine einmalige Entschädigung (Bonus) in Höhe von 2 v. H. des Nennbetrags der Schuldverschreibungen mit dem nach dem 30. Juni 1935 fälligen Zinsschein gezahlt. Für die am 1. August 1935 fälligen Zinsscheine der obengenannten Anleihe ergeben sich somit folgende Einlösungsbeträge: Abteilung und Nennbetrag Zinsen der Schuldverschreihung I über 5000 RN II 1111“; III 500 10,— Für die späteren Zinsscheine werden bei Fälligkeit gezahlt: Abteilung I 112,50 RM, Abteilung II 22,50 RM, Abteilung III 11,25 RM, Abteilung IV 4,50 RM. 1 Sollten Anleihebesitzer, deren Stücke für einen der Termine 1. Februar 1932, 1933, 1934 oder 1935 ausgelost, aber noch nicht eingelöst worden sind, den am 1. August 1935 fälligen Zinsschein zur Einlösung bringen und damit auch den Bo⸗ nus erhalten, so müssen sie sich bei der späteren Einlösung des Anleihestückes nicht nur die nach Fälligkeit des Kapitalbetrags erhobenen späteren Zinsbeträge, sondern auch den Bonus vom Nennbetrag des Anleihestückes kürzen lassen. Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Zwickau, am 10. Juli 1935.

Bonus RM 100,— 20,—

ungsbetrag

17. Altien. gesellschaften.

[24571] Bad. Essigwerke A.⸗G., vorm. Fr. Frank, Lahr i. Baden. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 9. August 1935, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats I in Lahr in Baden stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. I. Tagesordnung: Zur außerordentlichen General⸗ versammlung. 1. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 2. Bestellung eines ordentlichen Vor⸗ stands. II. Tagesordnung:

Zur anschließenden ordentlichen Generalversammlung. 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

3. Abänderung des § 14 Absatz 1 Pos. a

des des eshastsbergrags.

4. Beschlußfassung über Vergütung

an den Aufsichtsrat.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der außerordentlichen und ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktio⸗ när berechtigt, der spätestens am fünften Tage vor der G.⸗V. seine Aktien mit Nummernverzeichnis ein⸗ reicht oder zwei Tage vor Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungs⸗ schein (Stimmkarte) eines deutschen Notars oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Ges. Zweigstelle Lahr in Lahr in Baden, auf welchem die Hinterlegung der mit Nummern bezeich⸗ neten Aktien vermerkt ist, eireicht. Die Hinterlegung ist bis zum Schluß der G.⸗V. aufrechtzuerhalten.

Lahr i. B., den 9. Juli 1935.

Der stellv. Vorstand.

Concordia Hotel Aktiengesellschaft, Bad Cannstatt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche bis spätestens 10. August 1935 bei dem Liquidator Dr. Felix Paul, Stuttgart, Olgastraße 1 A, zur Anmeldung bringen. [24608]

13933/34 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

[24882]

oder der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig oder der Thüringischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 13. Fuli

25760]

Hagener Badeanstalt A. G.

Die diesjährige Generalversamm⸗

lung findet tatt am Freitaͤg,

23. August 1935, 16 Uhr, im Rathaus⸗

zimmer 27. 85 G Tagesordnung: -

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1934. 1

2. Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1934.

3. Entlastung des Vorstands des Aufsichtsrats. 1 Neuwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ glieder.

5. Satzungsänderung.

6. Umschreibung von Aktien. Hagen, 9. Juli 1935.

Der Vorstand. Hagener Badeanstalt A.⸗G. 1. Vorsitzender: Ernst Bechem.

und

[25719] 8 Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen

Aktiengesellschaft, Auma, Thür.

Einladung zur 19. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 7. August 1935, 16 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Auma, Thür. 1

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß für 1934/35.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats.

Satzungsänderungen: Pkt. 3 (Be⸗ kanntmachungen), Pkt. 13, 17, 19 (Vorsitz und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats).

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1935/36.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellte Hin⸗ terlegungsscheine, welche die Gattung und die Nummern der Aktien enthalten müssen, bei der Kasse der Gesellschaft

bank in Weimar spätestens bis zum 2. August 1935 zu hinterlegen. Auma i. Thür., den 12. Juli 1935. Der Vorstand. Hirche. Rehbein.

Bilanz am 31. Dezember 1934.

Außerord. Abschreibung (Wertminderung) in den Jahren 1933 und 1934

Zugang Abgang

Stand am 1. 1. 1934

d. Wertminderg.

Stand am 1. 1. 1934

nach Vornahme

Umbuchungen

Zugang Abgang

[25124]

Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie, Berlin.

„Herr Curt Polack ist am 1. Juni 1934

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 8. Juli 1935. Der Vorstand.

Wasmuth.

Bilanz per 31. De

Dr. Krüger.

CevrE E RaEaen MS STTLHN axeAenmn Sgerneen Weißmainkraftwerk Röhrenhof Aktien⸗Gesellschaft, Berneck i. F.

[24476]. Aktiva. Anlagevermögen:

Grundstücke .

Wasserbauten und Werks⸗ gebäude: 1934 .

Zugang 1934

Stand 1. 1. .405 028,30

Umbuchung auf „Grund⸗ stücke“.

leitung

Mobilien und W Stand 1. 1. 1934 Zugang 1934 ..

Abschreibung ..

Aktien

Forderung aus Strom⸗

lieferu

ng

b 1 000,— Maschinen und Druckrohr⸗

2 536,— V 555,30

erkzeuge:

1,— 2 75,—

zember 1934. en. 8

406 564

164 733 88

1

Umlaufsvermögen: Wertpapiere . 1 Nom. RM 480,— eigene

8 .

Sonstige Forderungen .

Kassenbestand . . . . Guthaben bei der Bezir

sparkasse Berneck.. . Andere Bankguthaben

Passiva. Grundkapital. Gesetzlicher Reservefonds.

Rückstellungen Wertberichtigungsposten f.

Wasserbauten und Werks gebäude. 8B Maschinen und Druckrohr⸗ leitung .. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Liefe-

rungen und Leistungen⸗

44,—

ks⸗

Sonstige Verbindlichkeiten 1

Reingewinn:

Vortrag aus 1933..

Reingewinn 1934

9

239 77

400 000 28 051

572 250 18

16 339 68 171/80 1377

22 285 70 1 094 51

621 994

358 28 3 601 04

621 994 72

30

V

72

1935

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 19348

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen: Zuweisung an Wertberichti⸗

gung für Wasserbauten und böööö dto. für Maschinen und Druck⸗ rohrleitungen .. Abschreibung auf Mobilien und Werkzeuge. . Besihsteuern. . .. Steuernachholungen für Vor⸗ 114*“ Wasserbenutzungsgebühr und Entschädigungen. 1 Sonstige Aufwendungen.. Reingewinn 1934 1

7 531 07

5 088 12 263,44 3 601 04

25

69 468,05

Erträge. 8 Stromerlös und Miete.. II8384 Außerordentliche Erträge ..

64 44678 990 66 4 030/61

69 468 05

Bericht der Bilanzprüfer.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, den 21. Juni 1935. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.

Ppa. Albert Schmidt, Wirtschaftsprüfer. ——C—

25728] Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß der

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft der⸗ zeit aus folgenden Personen besteht: Herr Loschwitz⸗Dresden, Vorsitzender, Dr.⸗Ing. Konrad Dasch, direktor a. D., München, Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Johann Kitte⸗ mann München bahndirektor Kd6. . 6“ Stempel, Landesbaurat, Eisen⸗

Kommerzienrat, r, Hert Ministerial⸗

Georg Lange,

Direktor bei der B in Herr Viktor Martini, ifen⸗ München, Herr

ahndirektor, in München, Herr Bern⸗

hard Weishan, Bergrat, in München.

Sommerfeld, N. L.,

Lausitzer

Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

10. Juli 1935

Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengesellschaft Dortmund. 8

Tatsächlicher

Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bungen

Ab⸗ buchungen

Stand am 31. 12. 1934

einzeln insgesamt

Aktiva. RM

I. Anlagevermögen: 1. Elektrizitätsanlagen: y ü b) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude. c) Betriebsgebäude d) Kraftwerksanlagen e) Leitungsnetzaulagen. Gasanlagen: a) Grundstücke .. . b) Geschäfts⸗ u. Wohngebäunde. c) Betriebsgebäudew.. d) Gaserzeugungsanlagen.. e) Rohrnetzanlagen.. . Wasseranlagen: a) Grundstücke.. b) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude. c) Betriebsgebäude.... d) Wassergewinnungsanlagen. 124 774 02 e) Rohrnetzanlagen.... 1 284 262 25 Juventar, Werkzeuge, Fahrzeuge 1 . Geschäftswertkonto(Konzessions⸗ 12 047 876

’1““” Im Bau befindliche Anlagen . 410 276/ 67 1 207 815/55

9o Re NRM

8 749 567 03

8 241 547 15 24 456 622 38 47 711 727 77 144 352 451 15

51 58 99% 23

144 359 50 167 793/03

1569 094 1 144 109 1 770 844

35 196 777

46 76 35 84 05

1 086 709

515 464 1 229 169 —237 214

31 350 229 9 174 143

62 381 93

55 433 57

02

109 155 673 92

RMN (9.] R Ree 9.

15

88 83

23 805

14 516 54 610 13 587

305 23 500 14 516 52 763 15 433

8 749 56703 6 672 452 64 23 312 512 80 45 940 88278

162 355 67

2

1 086 709 46]% ꝑ162 355 6 371 105,46

1 061 37632 237 214 84

22 176 085 21

18 878 4 816

18 878 4 816

62 381 93 54 320 80

124 774 02 1 284 262 25

1

12 047 876,02 410 27667

2 728 497 1 207 815,555

2 728 497

RM

38 493 196 746 77 046 164 280

80] 3 614 098 33

7807 119 712 245 512

03 30

26

01

41

59

RM 500 50 896

1 625 929 559 658

270

3 701 227 36 2 1490 421 50

RM

172 178 329 935

131

8 811 060/ 62 6 774 546/01 23 299 771 42 42 521 746 53 111 832 438 76 193 239 563 1 094 516 41¹–41 371 105 44 929 146 6 22 353 433 227 24 918 197

62 381 93 54 320

184 229 69 1 290 893 05

1 532 369 1

—₰½

11 717 940 1 568 584 1 085 748

126

79 18 235

7. Bauläger. Außerordentl. Abschreibung (Wert⸗ 283 123 523 95 33 299 374 43 33 299 374,43

2 22,22

233 955 288

3 021 067

70

3 021 067

8 226 772 36

ö

502 114 *9

2 718 789

234 062 404

IISISA

minderung) 249 824 149 52˙33 299 374 43

Insgesamt 43 49 168 235

II. Beteiligungen: 1. an Tochter⸗ und Konzernge⸗ sellschaften. 85

Gefellschaften..

8 2 849 688 13 2. an anderen⸗

18,—

233 955 288

70]⁄ 3 021 067 3 021 067

552 702 55

586 392 46 4 980—

8 226 77236

V

220 000

502 114

2 718 789

521 392 4 981

234 062 404

2 694 688 1‧¹–39 16— 2 694 704

III. Umlaufsvermögen: 1. Betriebsläger . 1.—816* . .Hypothekarisch gesicherte Papiere ..... . Sonstige Darlehen und sonstige Forderungen . . Anzahlungen. 1111161614A4*“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .Forderungen an Tochter⸗ und Konzerngesellschaften . Forderungen an Vorstandsmitglieder.. ö116116114142“““ 11111X1A1“*“”; .Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben . 12. Baegan 12 IW. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: 1. Vorauszahlungen für Zinsen, Unkosten usw. 2. Disagio . . . .

Eigene Bürgschaften 5

Eee

368 472,80

„b 55 535

CvxJn

Jeeen;

364 818 448 030 403 423

2 385 469 9 18 505

7 276 326 15 301 226 2 483

60 971

48 416 227 569

2 883 057 26

68

—..

285 952 89 3 192 447,11