1935 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

—871

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1935.

1““

Freiburg, Breisgau. [25470] Musterregister Freiburg i. Br. Band II Nr. 145. Weinglas auf

4½% Liter, Römer, nach oben sich etwas

verengend, auf der oberen Hälfte das badische Landeshoheitszeichen und dar⸗ über die Inschrift „Badischer Wein“ ein⸗ graviert, badischer Winzerkelch genannt, mit der 29—3—3

Fabriknummer 29 3—35, lastisches Erzeugnis, 3 Jahre Schutz⸗ rist, angemeldet für Friedrich Hoberg, Kaufmann in Freiburg i. Br., am 9. Juli 1935, 11,55 Uhr. Freiburg i. Br., den 9. Juli 1935. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [25471]

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 49. Firma C. G. Rothe, Tuch⸗ abriken in Kirchberg, Sa., ein ver⸗ Umschlag, enthaltend achtzehn Antobezugsstoffe,

Muster Polsterstoffe, 3003, 3001.,

Fabriknummern 3001, 3002, . 3005, 3006, 3007, 3008, 3009, 3010, 3011 „3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018 (Dessins), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1935, nachmittags 16 Uhr. Kirchberg, Sa., am 8. Juli 1935. Amtsgericht. M.-Gladbach. [25472] Musterregistereintragungen.

Am 14. 6. 1935: M.⸗R. 2058. Firma Emil & Carl Verweyen G. m. b. H., Rheydt, angemeldet am 13. 6. 1935, 9 Uhr 5 Minuten, ein nnversiegelter Umschlag mit 8 Gewebemustern (Indan⸗ threnfarbe), Fabriknummern 600/1/2/3., 601/1,2/3., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Am 17. 6. 1935: M.⸗R. 2059. Firma Lederfabrik Gebr. Goebels, Rheydt⸗ Odenkirchen, angemeldet am 17. 6. 1935, 10 Uhr 45 Minuten, ein versiegeltes Paket mit 8 Ledermustern (Narben⸗ pressungen), Fabriknummer 6/838, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Am 18. 6. 1935: M.⸗R. 2060. Firma Niederrheinische Aktien Gesellschaft für Lederfabrikation vorm. Z. Spier, Wick⸗ rath, angemeldet am 18. Juni 1935, 10 Ühr 45 Minuten, ein unversiegelter Umschlag mit 2 Ledermustern Marke „Warzenschwein“, Fabriknummern 59, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.

Am 22. 6. 1935: M.⸗R. 2061. Firma Winand Rademacher Tuchfabrik, M.⸗ Gladbach, angemeldet am 22. 6. 1935, 12 Uhr 5 Minuten, ein versiegelter Um⸗ schlag mit drei Gewebemustern (Herren⸗ kleiderstoffe), Fabriknummer Artikel 802 Dessin 11, 12, 13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 26. 6. 1935: M.⸗R. 2062. Firma

lermann Schött Aktien⸗Gesellschaft in

heydt, angemeldet am 25. 6. 1935, 10 Uhr 30 Minuten, 2 versiegelte Brief⸗ umschläge mit je 50 Etiketten, Fabrik⸗ nummern: 49761, 50100, 50049, 50132, 50193, 49953, 50104, 50068, 50136, 50197. 49961, 50108, 50076, 50140, 50201, 50017, 50112, 50080, 50152, 50205, 50025, 50120, 50084, 50160, 50209, 50056, 50144. 50088, 50164, 50217, 50060, 50156, 50092, 50168, 50225, 50064, 50029, 50116, 50176, 50213, 50072, 50037, 50124, 50180, 50229, 50096, 50041, 50128, 50185, 50233, 50237, 50297, 50349. 50414. 50470, 50245, 50301, 50353, 50422, 50474. 50249, 50309, 50357, 50430, 60478, 50257, 50313, 50361, 50402, 50482, 50261, 50317, 50365, 50434, 50502, 50277, 50321, 50378, 50438, 50506, 50281, 50325, 50382, 50442, 50510. 50285, 50329, 50398, 50446, 50518. 50289, 50337, 50406, 50454, 50522, 50293, 50339, 50410, 50458, 50486. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

[25473] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Musterregister ist am 3. Juli 1935 unter Nr. 317 eingetragen worden:

Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins: Aermel⸗ futter: 1409, 2331, 2431, Popeline: 2462, 2461, 2459, 2460, Pyj Flanell: 2142, 2441, 2440, 2439, 2438, 5657, 5654, 5653, 5648, 5652, 5651, 5650, 5617, Unterbettsatin: 47988, 47986, 47987, Damaste: 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937, 3247, 3248, Jacquard Drell: 202, 203, 215, Kretonne: 7055, 7064, 7072, 7082, 7094, 7102, Tischdecken: L. S. M. 3515, 3516, T. F. B. 4046, 4047, 4048. Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 11. Juni 1935 um 9,45 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

[25474] Reichenbach, Eulengebirge.

In unser Musterregister ist am 3. Juli 1935 unter Nr. 318 eingetragen worden:

Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins: Helga: 8671, 8675, 8681, 8665, 8661, 8655, 8611, 8171, 8181, 8251, 8233, 8225, 8211, Greta: 5111, Aermelfutter: 82296, 48283, 48286, 48293, 48294, 48295, Touren Cretonne: 2455, 2456, 2457,

2458, Helios: 4211, 4213, 4214, Tisch⸗

decken: 4064, 5210, 5211, Flächenmuster, Schutzfrist. 3. Jahxe, angemeldet am 11. Juni 1935 um 9,45 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

[25475] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Musterregister ist am. 3. Juli 1935 unter Nr. 319 eingetragen worden: Firma A. Fleischer G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, ein Paket, enthaltend folgende Qualitäten in Tapisserie Stoffen: Qual. Lipsia Des sin 2, Qual. Westfalia Dessin 62, 65, 68, Qual. Helvetia Dessin 72, 75, ĩ78, Qual. Bohemia Dessin 92, 93, 98, Qual. Frankonia Dessin 2, 3, 8, Qual. Hammonia Dessin 32, 35, 38, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935 um 17 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. [25476] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Musterregister ist am 5. Juli 1935 unter Nr. 320 eingetragen worden: Firma Weyl und Nassau B m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, ein Paket, enthaltend elf Vorhänge⸗ und zwar: 1 Artikel Trumpf, in 24 ver⸗ schiedenen Ausführungen, 2. Artikel Blitz, gestreift, in 5 verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, 3. Artikel Blitz, kariert, in 5 verschiedenen Ausführungen, 4. Ar⸗ tikel Mars, in 25 verschiedenen Aus⸗ führungen, 5. Artikel Olympia, in 10 verschiedenen Ausführungen, 6. Artikel Sparta, in 6 verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, 7. Artikel Troja, in 6 verschie⸗ denen Ausführungen, 8. Artikel Ari⸗ adne, in 10 verschiedenen Ausführun⸗ gen, 9. Artikel Hermes, in 18 verschie⸗ denen Ausführungen, 10. Artikel Rienzi, in 18 verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, 11. Artikel Astor, in 4 verschie⸗ denen Ausführungen, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1935 um 16,30 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Weinheim. [25477] Musterregister S. 53. Firma Wein⸗ heimer Gummifabrik Weisbrod & Sei⸗ fert, G. m. b. H., in Weinheim, ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern von Laufdecken für Gummireifen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 57, 65, 74, 56, 97, 120, 104, 118, 9, 14, 18, 45, 96, 110, 100, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1935, nachm. 4 Uhr. 1 Weinheim, 6. Juli 1935. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Freiburg, Breisgau. [25611] Ueber das Vermögen der Frau Amalie Käfer geb. Bandel, Inhaberin der Firma Käfer geb. Bandel, Damen⸗ moden in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 33, wurde heute, nachmittags 3,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Dr. jur. Fittig in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 154. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. August 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 9. August 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 209. Freiburg i. Br., den 6. Juli 1935. Amtsgericht. A 3. 3 N. 10/35.

Göttingen. [25612]

Im Anschluß an die Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist heute, am 11. Juli 1935, 11,55 Uhr, über das Vermögen der Firma L. Müller, Handel mit Stoffen (Schnittwaren) in Göttingen, Weender Landstraße 81, Inh. Selmar Müller, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankprokurist a. D. Hofer in Göttingen, 3, ist zum Konkursver⸗ walter bestellt. Anmeldefrist bis zum 5. August 1935.

§§ 110, 131, 132 der Konkursordnung am 31. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 15. August 1935, vorm. 10 Uhr, Amtsgericht, Wilhelms⸗ platz, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest 1 Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 935. Göttingen, den 11. Juli 1935. Das Amtsgericht. 5.

Nürnberg. [25613] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Inhabers einer Tier⸗ und Zierfischhandlung Willi Narius in Nürnberg, Wohnung: Peter⸗Henlein⸗ Straße 28/III, Laden: Rothenburger Straße 52⁄0, am 10. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1935. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. August 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 1. August 1935, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 22. August 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther

Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8 Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der

oldenburg. Ooldenburg. [2561⁴] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Sander in Oldenburg i. O. Achternstr. 28, als alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Kleinpreis⸗ Etage Magnus Sander, Oldenburg, wird heute, am 10. Juli 1935, nach⸗ mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Uster in Oldenburg i. O. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 30. Juli 1935 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bez. Gegen⸗ stände) und Prüfungstermin am 8. August 1935, vormittags 10 Uhr, vor deni Amtsgericht, Abt. VI, in Oldenburg i. O. Zimmer 37, zweites Obergeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 25. Juli 1935. N. 15/35. * ldenburg, den 10. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. VI.

[25615] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren. 1 das Vermögen der Genossen⸗ schafts⸗Schuhmacherei zu Barmstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmstedt, wird heute, am 9. Juli 1935, 18 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der be⸗ eidigte Versteigerer H. Maack in Barm⸗ stedt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. August 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. Juli 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Rantzau.

Ueber

Ueckermünde. [25616] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Gerhardt in Torgelow wird heute, am 8. Juli 1935, 17 Uhr, Konkurs fei et da er seine Fäh⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat. on⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Busch⸗ mann Ueckermünde. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. August 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: Sonnabend, den 31. August 1935, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ueckermünde, Zimmer Nr. 11. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Masse abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 10. August 1935 anzeigen. Ueckermünde, den 8. Juli 1935. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 125617] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schäffer & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Möbelfabrik in Bad Oeynhausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eia⸗ wendungen gegen das Echlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forperungen auf den August 935, mitags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Bismarckstr. 12,

Zimmer Nr. 34, bestimmt. Bad Oeynhausen, den 6. Juli 1935. Das Amtsgericht. 1

——

Bad Oeynhausen. 125618]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wil⸗ helm Siebke in Bad Feheec Adolf⸗Hitler⸗Straße 44, ist zur Ab⸗

von Einwen⸗

walters, zur Erhebun 1 iwen chlußverzeichnis

dungen gegen das der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerkbaren Hermögensücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Fihubigerausschusses der Schlußtermnin und Termin zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten

nahme der Schlußrechnung des Ver⸗

den 8. August 935, vormittags 11 % Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Bismarck⸗ straße 12, Zimmer Nr. 34, bestimmt. Bad Behnhausen, den 6. Juli 1935. das Amtsgericht.

orderungen auf

Dresden. 8 [25619] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Otto Fried⸗ rich in Dresden, Zirkusstr. 34, der in Dresden, Pillnitzer Straße 46, unter der nicht eingetragenen Firma Otto Friedrich vorm. Otto Fantel eine Kürschnerei betrieben hat, wird an Stelle des' verstorbenen Lokalrichters Oswald Reichel in Dresden der Rechtsanwalt Dr. Joachim Vogel in Dresden, Sachsena ee 10 III, zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Rechnungslegung der Erben des ver⸗ storbenen Verwalters wird auf den 6. August 1935, vormittags 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Dresden⸗A., Lothringer Straße 11, Saal 118, anberaumt. Amtsgericht Dresden, 10. Juli 1935.

Ehrenfriedersdorf. [25620] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kolonialwarenhändlers Fritz

Weißhaupt in Geyer, E., Adolf⸗Hitler⸗

Straße, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 11. Juli 1935.

Giessen. Konkursverfahren. [25621] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Walz

in Gießen, Inhabers der Firma Wil⸗

helm Walz, Lederhandlung in Gießen,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 4. Juli 1935.

Amtsgericht.

Halle, Saale. 125622] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankherrn Walter Schwarz, alleinigen Inhabers des Bankgeschäfts L. Schönlicht in Halle, S., ist der Schlußtermin auf den 14. August 1935, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 18, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Halle, S., den 9. Juli 1935. 1“ Das Amtsgericht. Abt. 7. Hannover. [25623] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oberingenieurs Paul Ende, alleinigen Inhabers der Fabrik für Bahnbedarf und Bahnbau in Firma „Bahnindustrie Paul Ende“ in Hannover, Hinüberstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Hannover, 5. 7. 1935.

Kamenz, Sachsen. [25624] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Georg Josef Schuster in Horka wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamenz, den 5. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Katscher. [25625] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Zöllner, früher in Nassiedel, jetzt in Steinheim, Westfalen, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Katscher, den 2. Juli 1935.. Das Amtsgericht. 1“

Lötzen. Beschluß. 25626] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Lina War⸗ schauer geschiedene Ruczinski in Lötzen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 26. Februar 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Juli 1985 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 5. Juli 19355. * Amtsgericht.

Neuwied. [25627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Hermann Wüster in Neuwied wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 3. Juli 19955. Amtsgericht.

Neuwied. [25628]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Gebrüder Fölbach,

mögen offene ö a. Rhein, wird nach erfolg des Schlußtermins hierdur Neuwied, den 8. Juli 1995. Amttsgericht.

in Bendorf ter Abhaltung

(Rechtsanwalt

aufgehoben.

Rantzau b. Barmstedt, Holst Konkursverfahren. [25629) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft W. Völckner & Sohn in Dauenhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rantzau, den 10. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 2563 Das Konkursverfahren über den mögen der Kaufmannsfrau Antonie Sternberg in Schwerin a. W. ist nach rechtskräftigem Vergleich aufgehoben. Amtsgericht Schwerin a. W

den 4. Juli 1935.

Villingen, Baden. [2563¹] Das Füntae ehrseen über den Nachlaß der Wilhelm Schlaich, Gast⸗ wirts Witwe, Luise geb. Zanger in Villingen i. Schw., wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben, Villingen ij. Schw., 10. Juli 1935. Amtsgericht. I.

Walkenried. [25632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Thielecke aus Braunlage ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Walkenried.

Konstadt. 25633] Bei dem unterzeichneten Gericht ist am 10. Juli 1935 der Antrag einge⸗ angen, über das Vermögen der stahstse Konstadt e. G. m. b. H. in Konstadt, O. S., das Vergleichsverfah⸗ ren zu eröffnen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbereitung von Flachs. Zum vorläufigen Verwalter über das Vermögen der Flachröste Konstadt e. G. m. b. H. in Konstadt, O. S., ist der Bücherrevisor Max Greu⸗ lich in Konstadt, O. S., bestellt worden. V. N. 1/35. Amtsgericht Konstadt, den 10. Juli 1935.

Konstadt. Beschluß. 8

Da bei dem unterzeichneten Gerich am heutigen Tage beantragt worden ist, über das Vermögen der Flachsröste Konstadt e. G. m. b. H. in Konstabt O. S., Schuldnerin, das Vergleichsver⸗ fahren zu eröffnen, werden gemäß § 12 V.⸗O. vom 26. 2. 1935 (-GBl. 1 S. 321) zur Sicherung der Vermögenslage der Schuldnerin heute um 17 Uhr folgende Anordnungen etrossem I. Der Schuld⸗ nerin wird jede Verfügung über ihr Vermögen verboten; II. die Schuldnerin wird den im § 57 der V.⸗O. bezeich⸗ neten Beschränkungen Kheteregoe sen⸗ III. dem vorläufigen Verwalter, Bücher⸗ revisor Max Greulich in Konstadt, O. S., stehen die im § 57 der V.⸗O. be⸗ zeichneten Befugnisse des Vergleichsver⸗ walters zu. V. N. 1/35. 1 Konstadt, den 10. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

München. [25636] Bekanntmachung.

Am 6. Juli 1935, mittags 1 Uhr, wurde über das Vermögen der Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft der Siedlung München⸗Johanneskirchen e. G. m. b. H. in München, Siedlung Johanneskirchen, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: ranz Liedig in München, Brienner Str. 2/I. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 13. August 1935, vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer 715/1, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Rleichsberahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Fin⸗ mer 741/IV, Prinz⸗Luidwig⸗Str. 9 in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Sayda, Erzgeb. [25637 Zur Abwendung des Konkurses übe das Vermögen der Firma Robert Mar⸗ tin Nachf. Gebr. Stiehler, Holz⸗ und Spielwarenfabrik Haus⸗ und Küchen⸗ geräte Sägewerk in Dittersbach, Post Neuhausen i. Erzgeb., wird heute, am 9. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichsverwalter: Hert Kaufmann Curt Olbernhau, Tempelweg 17. Vergleichstermin am 8. 8. 1935, vormittags 10 Uhr. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Sayda, den 9. Juli 1935.

Auerbach, Vogtl. 1256381 Der Tierarzt Tr. med. vet. Otto Wil⸗ helm Ernst Andreas Albrecht in Rode- wisch i. V., Auerbacher Stvaße 1 F. ha seinen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zurückgenommen. 4 mt des vorläufigen Verwalters, R anwalt Dr. Vogk in Auerbach i. V., is beendet. Veräußerungs⸗ verbot ist aufgehoben. —— Amtsgericht Auerbach (Vogtl)⸗

den 9. Juli 1935.

18. Konsumgüter 1u11““

handelspreise ist gegenüber der Vorwoche um 0,6 gestiegen. Diese Erhöhung ü- hauptsächlich durch die Preise für neue Speisekartoffeln und dureh Preissteigerungen für viehwirtschaftliche Erzeugnisse bedingt. Die Preise der industriellen Ro

Durchschnitt unverändert.

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

1 Bezugspreis durch die Po

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 N.ℳ Seneecceme n g8. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ2 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

8

[Bezirkskasse] Inr. 17 N01. 935

h

5

er.

0 r. 162 Reichsbankgirokonto

4 8 üen

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 22 2 B.ehin breteg Jenc 1

erlin .48, elmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier i druckreif vern Ee ge Bee ese m darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

eile 1,85 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Verlin, Montag, den 15. Fuli, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 68

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 10. Juli 1935.

Bedan nnhg 2 Siee. . Rrtsischen Ministers des

über das Verbot der Verbreitun ändi

jHucshrile * Püae⸗ ag von ausländischen ekanntmachung auf Grund des § 7 des Maisgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Zt2nda gsses -

11“ 58 Nege der Nummern 76 und 77 es Reichsgesetzblatts, Teil I, und der 2 Reichsgesetzblatts, Teil II.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Oberpostrat Dr. Ludwig Schuster ist zum Präsi⸗ denten der Reichspostdirektion München 8 V1

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. OSktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Juli 1935 für eine Unge Feingold 140 8h 9 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 15. Juli 1935 mit RM 12,30 umgerechnet.. d ein Gramm Feingold demmnach.. in deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, den 15. Juli 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,5869, pence 54,3187, RM 2,78383.

8

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 10. Juli 1935.

1913 = 100

1935 3. Juli] 10. Juli

Ver⸗ änderung

in vH

Indergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh.. 8 3. Vieherzeugnisse.. 4. Futtermiteel. Agrarstoffe zusammen .

5. Kolonialwaren... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Eisenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen)..

.Textilien. 161““ Häute und Leder. 1 Chemikalien 101,1 .Künstliche Düngemittel.. 2) 64,1 Kraft⸗ und Schmierstoffe. 87,7 Kauischut 11,6 5. Papierwaren und Papier. . 101,4 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. 90,9 II. Industrielle Fertig⸗ waren. 8 Produktionsmittel .

115,1 82,5 103,3 104,1 101,3 85,4

116,4 85,6 105,0 104,0 103,0 85,0

1+†14α‿½ SöS £ 2— . 00

SDS-=SS

113,6 102,4 46,1 82,3 58,9

113,6 102,4 46,6 82,3 59,0 101,1 64,1 87,7 11,7 101,4 110,5

90,9

S8SSSS

S 88S8S8S8! 0 SSSS do

113,1 123,9

119,3 101,2

113,1 123,9

119,3 101,8

Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen

Gesamtinderr.

¹) Monatsdurchschnitt Juni. ²) Berichtigt. Die für den 10. Juli berechnete Indexziffer der Groß⸗

dungsge

Im einzelnen sind an den landwirtschaftlichen Märkten füh gelemn die Preise für Schlachtvieh, Faft 1 Eier ge⸗ Unter den Kolonialwaren haben i Margarineöle im Preis h“ „An den Rohstoffmärkten sind insbesondere Preis⸗ erhöhungen für Kupfer und Zinn, für ausländische Nhnans⸗ b E1“ Kautschuk zu erwähnen. In 1 e Baustoffe haben di ü inölfirni vhs Rae habe e Preise I u““ Berlin, den 13. Juli 1935. 1 Seteatistisches Reichsamt.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund de 8 s 2ang ven dose 1“ . 8 e itung der na ändi Druckschriften im Iäland 819 EEu..“ Dr. Ignaz Seipel, Nationalismus National⸗ sozialismus, Broschüre (Wien, Oesterreich), „Wokrug Sweta“, Zeitschrift (Leningrad, Rußland). Berlin, den 13. Juli 1935.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

J. A.: Daluege. Bekanntmachung. Auf Grund des § 7 des in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 918) in Verbindung mit § 5 der Verordnung zur öu“ des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 921) ordne ich folgendes an: Leinsaat inländischer Erzeugung, die von der Reichsstelle. für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, auf Grund des von den zuständigen Gemeindebehörden erteilten Ur⸗ sprungs⸗ und Verwertungsscheines in den Verkehr gebracht ist, darf nur weiter in den Verkehr gebracht, verarbeitet oder sonst verwertet werden, wenn eine Be⸗ scheinigung der Saatgutstelle des Reichsnährstandes, Berlin W 35, Lützowstr. 109/10, vorliegt, daß die Lein⸗ saat der Saatgutstelle für Saatzwecke zum Kauf ange⸗ boten worden ist, diese die Annahme des Angebots aber abgelehnt hat. Die von der Saatgutstelle er⸗ worbene Leinsaat darf für Saatzwecke weiter in den Verkehr gebracht oder sonst verwertet werden.

Berlin, den 13. Juli 1935.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse.

Die am 13. Juli 1935 ausgegebene Nummer 76 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Ordnun der Getreidewirtschaft. Vom 10. Juli 1935. dr w Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft. Vom 10. Juli 1935.

Shesss 12 Bogen. Verkaufspreis: 1,62 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,15 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Bekanntmachung.

Die am 13. Juli 1935 ausgegebene Nummer 77 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit. Vom 10. Juli 1935.

Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Beamten

im Bereiche des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums für Er⸗

nährung und Landwirtschaft. Vom 11. Juli 1935.

Urctans. Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ ühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 15. Juli 1935. 8 Reichsverlagsamt.

stoffe, Halb; und Fertigwaren waren im

Bekanntmachung.

Die am 13. Juli 1935 ausgegebene Nummer 1 13. J. 1 gebe mmer 33 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: b Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗dänische 2₰ 8 n Abkommens über den gegenseitigen Se.nenneen9 8 29. 129 1935. . schen —— über der Union der Sozialisti⸗ Sowjetrepubliken zum Vert üb Spitzber 19 F soer. ; rag über Spitzbergen. Vom ekanntmachung über Enteignungen für Zwecke der Reichs⸗ wasserstraßenverwaltung. Vom 3. Fuli 1935 8 Bekanntmachung über eine weitere Teilkündigung der Ver⸗ einbarung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr. Vom 10. Juli 1935. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Vorei 1.n

Berlin NW 40, den 15. Juli 1935.

Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

2

8

Verkehrswesen.

Die Deutsche Reichspost hat die Bestimmungen für die Ver⸗ endung von Drucksachen dahin erweitert, daß künftig den unter mschlag versandten Drucksachen auch kleine Muster beigelegt

werden dürfen, die zur Ergänzung der Druckangaben dienen sollen. Danach werden also Glückwunsch⸗, Ansichts⸗ und ähnliche Karten, auf denen kleine Stickmuster oder künstliche Blumen an⸗ gebracht sind, unter Umschlag zur Versendung als Drucksachen zugelassen. Die Versendung derartiger Karten ohne Umschlag ist nicht zulässig. 8

89 8

proben nach Nordrhodesia.

Im Postverkehr mit Nordrhodesia sind fortan Warenproben mit Handelswert und zollpflichtigem Inhalt zulässig. Die Sen⸗ dungen müssen auf der Vorderseite den grünen Zollzettel tragen, auf dem der Inhalt der Sendungen nach Art der Ware, Rein⸗ gewicht und Wert vom Absender anzugeben ist. 3

W

8

Umfang des Poftscheckverkehrs im Zuni. Die Zahl der Postscheckkonten ist im Juni um 1272 Konten auf 1 058 969 gestiegen. Auf diesen Konten wurden bei 63,5 Mil⸗ lionen Buchungen 10 309 Mill. RM umgesetzt; davon sind 8475 Mill. RM oder 82,2 % bargeldlos beglichen worden. Das Gut⸗ hüs auf den Postscheckkonten betrug am Monatsende 570,4 Mill. eichsmark, im Monatsdurchschnitt 594,2 Mill. RM.

8

Deutschlands Reichsbahn: Das größte Eisenbahnunternehmen der Welt.

Anläßlich des Auftaktes der Jahrhundertfeier des . Eisenbahnwesens weist in einer dem Jubiläum gewidmeten Aus⸗ abe der organisationsamtlichen Reichsbahn⸗Beamten⸗Zeitung der Generaldirektor Kleinmann darauf hin, daß er Sieg der nationalsozialistischen Bewegung neuen Geist und Eöö Aenderungen auch in der Reichsbahn hervorrief. Die Verbindung zur Reichsregierung wurde so eng gestaltet, daß trotz der noch bestehenden Gefellschaftssorm die Reichsbahn heute praktisch als besonderes Ressort der Reichsregierung anzusehen sei. Der Beamten⸗ und Arbeiterkörper sei von Nichtariern und politisch unzuverlässigen Elementen gereinigt worden. Seit Januar 1933 habe die Reichsbahn in Unterstützung der Arbeits⸗ schlacht die Zahl ihrer Mitarbeiter um 90 000 erhöht.

Reichsbahndirektor v. Hamm hebt hervor, daß ungefähr ein Zehntel der gesamten deutschen Bevölkerung unmittelbar oder mittelbar von der Reichsbahn ihren Lebensunterhalt findet. Dabei erwähnt er, daß allein 670 000 Beamte, Angestellte und Arbeiter bei der Reichsbahn beschäftigt werden. Die Auftragsvergebung der Reichsbahn an die deutsche Wirtschaft habe in den letzten beiden Jahren nach der nationalen Erhebung jährlich erhe lich über eine Milliarde Reichsmark betragen. Die große Bedeutung der Reichsbahn für die deutsche Wirtschaft ergebe sich auch daraus daß sie mit ihrem Anlagekapital von 26,72 illiarden Reichsmark und einem Streckennetz von etwa 54 000 Kilometer, auf dem über 20 000 Lokomotiven, 1400 Triebwagen und mehr als 670 000 Wagen verkehren, das größte Eisenbahnunternehmen der Welt und der weitaus größte Wirtschaftsbetrieb Deutschlands sei.

Hamburger Elbeschiffahrtstag 1935. 8

Auf dem am 29. und 30. August in Hamburg stattfindende

J. V.: Alleckna.

—— 8

a-. fahrtstag 1935 werden im Rahmen einer öffentlichen Kundgebung am 30. August der Vorsitzende des Vereins der Wah⸗ rung der Elbeschiffahrtsinteressen, J. B. Lassalle, Hamburg