1935 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1935. S. 2

Cuxhaven. 25534] Eintragung in das Handelsregister: „Seeadler“ Versicherungs⸗Aktien⸗

geselllchaf Cuxhaven in Liquidation:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, den 2. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Delmenhorst. [25535] In das Handelsregister A Nr. 349 ist zu der Firma Hermann Huth in Ganderkesee folgendes eingetragen:

Die Ehefrau Huth, Dora geb. Kröger, in Ganderkesee ist jetzt Inhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Huth ist ausgeschlossen.

Delmenhorst, den 9. Juli 1935.

Amtsgericht.

Detmold. [25536]

In das Handelsregister A ist unter kFr. 622 heute die Firma Fritz Brink mann, Seifen⸗ u. Parfümerie⸗Groß⸗ handlung, Detmold, und als ihr alleini⸗ ger Inhaber der Kaufmann Fritz Brink⸗ mann in Detmold eingetragen worden.

Detmold. den 6. Juli 1935.

Das Amtgericht. J.

Dresden. [25537]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 813, betr. die All⸗ gemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Regierungs⸗ baumeister a. D. Ludwig Brugsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Pro⸗ kura ist erteilt dem Diplomingenieur

Palrat von und zur Mühlen in Berlin⸗ Wilmersdorf und dem Dr.⸗Ing. Gustav Bethke in Berlin⸗Zehlendorf. Leder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

2. auf Blatt 21 399. betr. die Ge⸗ flügel⸗ und Wild⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: e Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Mai 1935 hat laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Johannes Kletzsch in

rresden, beschlossen. Hierüber wird als nicht eingetragen bekanntgegeben: Den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich

nen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. auf Blatt 22 365, betr. die Gesell⸗ schaft Erich Einenckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

4. auf Blatt 23 427 die Firma Jo⸗ haunes Kletzsch vorm. Geflügel⸗ und Wild⸗Import G. m. b. H. in Dresden. Der Kaufmann Johannes Kletzsch in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft der Geflügel⸗ und Wild⸗Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden auf Grund des Ge⸗ etzes über die Umwandlung der Kapi— talgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf sich als alleinigen Gesellschafter übernommen. (Geschäftsraum: Fried⸗ richstr. 2.)

5. auf Blatt 22 994, betr. die Firma Elektroton Horst Schindler in Dresden: Die Krokura des Kaufmanns Otto Wilhelm Eduard Berger ist er⸗ loschen.

„6. auf Blatt 11 786 betr. die Firma Richard Fasold in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Der In⸗ haber Paul Richard Fasold führt das Handelsgeschäf:t nicht eingetragen unter seinem Namen fort.)

7. auf Blatt 21 459, betr. die Firma „Elho“ Else Hoos in Dresden: Die Firma und die Prokurg des Kaufmanns Willy Hoos sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 9 Juli 1935.

—. Tresde Di

Erbing. [25538] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10, Firma Haffuferbahn, Aktien⸗ gesellschaft, Elbing, ist heute einge⸗ tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist na Königsberg, Pr., verlegt. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1, betreffend den Sitz, dahin geändert, daß er jetzt lautet: „Unter der Firma Haffufer⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Königsberg, Pr., gebildet.“ Amtsgericht Elbing, den 5. Juli 1935.

ssen-Werden. 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 379 die Firma Wil⸗ helm Hombücher & Co. mit dem Sitz in Essen⸗Kupferdreh eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. März 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Essen⸗Werden, 5. Juli 191 Das Amtsgericht.

[255391]

Flensburg. [25540]

Eintragung in das Handelsre ister B unter Nr. 295 am 8. Juli 1935 bei der Firma „Malereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

25541]

Frankfurt, Oder. ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen worden: Am 7. 6. 1935 bei der in Abt. A unter Nr 345 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Holz⸗ heim, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Walter Lehnick, hier. Am 11. 6. 1935: Löwenstein, hier (A

loschen.

Am 12. 6. 1935: Die Firma Erich Rentz, hier (A Nr. 1350), ist erloschen.

Am 22. 6.1935 bei der in Abt. B unter Nr. 208 eingetragenen Firma Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Frankfurt (Oder): Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Dr. jur. Ger⸗ hard Senger in Hamburg. Er ist zu⸗ sammen mit einem der anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt. Die Gesamtprokura des Carl Werner ist erloschen.

Am 25. 6. 1935 in Abt. B unter Nr. 239 die Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen ⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt (Oder); Hauptniederlassung Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahr⸗ zeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fanges, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Lebertran und Fischkonserven sowie der Betrieb aller mit dem Fischfang zusammenhängenden Nebengeschäfte. Gesellschaftsvertrag vom 23. 4. 1896 mit Neufassung vom 25. 4. 1925 und Aenderungen vom 7. 11.1928, 4. 2. 1929, 30. 5. 1933 und 5. 12. 1934. Das Grund⸗ kapital beträgt 18 000 000 RM. Es zerfällt in 16 000 Aktien über je 700. Reichsmark 28 000 Aktien über je 100. Reichsmark, 3990 Aktien über je 1000 Reichsmark und 100 Aktien über je 100. Reichsmark, die sämtlich Inhaberaktien sind. Vorstand: Direktor Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn zu Cuxhaven, Kaufmann Robert Heinrich Ahlf zu Bremen, Kaufmann Wilhelm Berthold Thorwald Roloff zu Schöne⸗ beck, stellvertretendes Vorstandsmitglied: Direktor Karl Heinrich Friedrich Körner zu Cuxhaven. Proknristen: Dr. Karl Rudolf Kuhr, Wilhelm Christian Koch, Rudolf Hermann Ger⸗ hard Hinrichs, Wilhelm Lahrs, Wil⸗ helm August Gerhard Reinken, Jo⸗ hann Otto Emil Bally. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Proknristen zu vertreten. Mündliche oder schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat angestellt und entlassen werden. Die Einberufung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und ist mit der Tagesordnung für dieselbe spätestens 18 Tage vor der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen.

Am 28. 6. 1935 bei der in Abt. A unter Nr. 756 eingetragenen Firma F. W. Griesert Georg Michaelis, hier: Inhaberin ist jetzt Frau Witwe Herta Michaelis geb. Städter, hier. Dem Kaufmann Bernhard Städter, hier, ist Prokura erteilt.

Am 2. 7. 1935 bei der in Abt. A unter Nr. 1260 eingetragenen Firma Adler⸗Drogerie Otto Röhn, hier: In⸗ haber ist jetzt der Drogist Heinz Nitschke, hier. Die Firma lautet jetzt: Adler⸗Drogerie Otto Röhn Nachf.

Am 5. 7. 1935 in Abt. A unter Nr. 1395 die Firma Albert Kupzok, hier, Wilhelmsplatz 2 Feinkosthand⸗ lung —. Inhaber: Kaufmann Albert

Kupzok, hier.

Am 6. 7. 1935 bei der in Abt. B unter Nr. 191 eingetragenen Firma „Bauhütte“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Walter Rose ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Erich Richter, hier, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Am 8. 7. 1935: Die Firma Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng (Inhaber Hans A. Schimmelpfeng), Zweignieder⸗ lassung Frankfurt (Oder) ist erloschen.

Frankfurt (Oder), den 9. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Die Firma Ida Nr. 127), ist er⸗

Giessen Bekanntmachung. 25542]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 8. Juli 1935 eingetragen: 1. Bezüglich der Firma Franz Bette, Gießen: Dem Kaufmann Franz Bette in Gießen, geb. am 16. Januar 1911,

Kaufmanns

ist Prokura erteilt. 2. Bezüglich der Firma Buch⸗Verlags⸗ und Akzidenz⸗ druckerei Eduard Seibert, Gießen: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Helene genannt Lina Seibert Jakobi, Witwe des Eduard Seibert in Gießen, als Vorerbin des Eduard Seibert, übergegangen.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 8. Juli 1935 bezüglich der Firma Hausge ellschaft der Arbeitgeber zu Gießen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen, eingetragen: Die Firma ist geändert in Hausverwal⸗ tungsgesellschaft Gießen, Horst⸗Wessel⸗ Wall 39, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Juni 1935 1f Gegenstand des Unternehmens jetzt die Verwaltung des Hauses Gießen, Horst⸗Wessel⸗Wall 39

Gießen, 10. Juli 1935.

Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [25543]

Handelsregistereintragungen vom

10. Juli 1935. Gesellschaftsfirmen:

Bei Gebrüder Schäfer in Heidenheim a. Br.: Die Prokura des August Musper und Alfred Wulz ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Oßwald in Heidenheim ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

Einzelfirmen:

Die Firma Ernst Gubitz, Apotheker in Heidenheim, ist erloschen.

Neu: Dr. Hermann Gubitz, Schloß⸗ apotheke Heidenheim, Br., in Heiden⸗ heim a. Br. Inhaber Dr. Hermann Gubitz, Apotheker in Heidenheim a. Br.

Amtsgericht Heidenheim a. Br. Herne. Bekanntmachung. [25544]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1935 unter Nr. 720 neu ein⸗ getragen worden die Firma ‚„Krischer & Arndt“, Baumaterialien, Dünge⸗ mittel und Fuhrwesen in Herne. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Hans Krischer in Herne, Schulstraße 70, 2. Kaufmann Paul Arndt in Herne, Auguststraße 54. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1035 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Herne.

Herne. Bekanntmachung. ([25545]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Juli 1935 unter Nr. 177 die Firma „Lichtburg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herne i. W. neu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern, insbesondere der Fortbetrieb des in Herne bestehenden, bisher Adolf sen. gehörenden Lichtspiel⸗ theaters „Lichtburg“ in Herne. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Adolf Steffen sen. in Herne und die Ehefrau Kaufmann Adolf Steffen geborene Eimers in Herne. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1935 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeisam oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird ferner veröffentlicht: Ein⸗ gebracht sind 6000,— RM in bar und Sachlagen im Werte von 14 000,— RM, nämlich 1 Mercedes⸗Personenkraft⸗ wagen, 2 Filmvorführapparate Hahn⸗ Görtz, betriebsfertig mit Sockel, 1 Vor⸗ führungsapparat für Dias⸗Lichtbild⸗Re⸗ klame, 1 Klangfilmapparatur, 2 Um⸗ former, 1 Klangfilm⸗Netzanschluß, 1 Plattentisch und Schrank mit Platten, 1 Flügel, 1 Harmonium und Noten⸗ ständer mit Lichtanlagen.

Amtsgericht Herne.

Herne. Bekanntmachung. [25546]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Juli 1935 bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma F. W. Sassenhoff zu Herne folgendes eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist jetzt infolge Ablebens des bisherigen Inhabers und auf Grund Testaments die Frau Helene Sassenhoff in Herne, Bahnhofstr. 85.

Amtsgericht Herne.

Johannishurg., Ostpr. 25547] In unser Handelsregister A trugen wir heute bei der Firma C. A. Schlonski Nachf. Inh. Wilhelm Sabo⸗ rowski, Johannisburg, ein: Die Firma ist erloschen. Johannisburg, den 9. Juli 1935. Amtsgericht.

Klötze. 25548] In unser Handelsregister A Nr. 80 ist am 19. Juni 1935 die Firma Albert Meyerhoff in Klötze, Inhaber der Viehhändler Albert Meyerhoff in Klötze, eingetragen worden. Ferner ist am 5. Juli 1935 eingetragen worden, daß dem Viehhändler Helmut Meyer⸗ hoff in Klötze Prokura erteilt ist. Klötze, den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Köln. [25549] In das Handelsregister wurde am 9. Juli 1935 eingetragen:

8

geb.

H.⸗R. A 688, „M. Simons“, Köln: Dem Josef Hundgeburt in Köln ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 6887, „Theodor Dür⸗ scheidt“, Köln: Neuer Inhaber der Firma: Wwe. Theodor Dürscheidt, Ka⸗ tharina geb. Ruhrig, Köln⸗Nippes.

H.⸗R. A 6887, „Theodor Dür⸗ scheidt“, Köln: Das Geschäft ist nun auf die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Spediteure Peter Dürscheidt, Hermann Bluhme, Köln⸗Nippes, über⸗ gegangen; ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juni 1935 begonnen.

H.⸗R. A 7493, „Edmund Halm & Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, vier Kommanditisten sind eingetreten.

H.⸗R. A 12 574, „Möbel⸗Trösser Wilhelm Trösser“, Köln, und als In⸗ haber: Wilhelm Trösser, Möbelhänd⸗ ler, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Breite Seeh- 1 c.

H.⸗R. B 1346, „Treuhand⸗Aktien Gesellschaft“, Köln: Rudolf Fehlen, Diplomkaufmann, Köln, hat Prokura derart, daß er mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

H.⸗R. B 1433, „Katholisches Ver⸗ einshaus Kalk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Josef Wirtz ist nicht mehr Geschäftsführer. Jakob Steffens, Oekonom, Köln⸗Kalk, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 5033, „Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. das Grundkapital. Nach demselben Be⸗ schluß soll das Grundkapital um 20 000 RM in erleichterter Form herab⸗ gesetzt werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 180 000 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Einziehung von 20 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RM.

H.⸗R. B 5047, „Hermes Kreditver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6, betr. Aktienüber⸗ tragungsgebühr, geändert.

H.⸗R. B 7762, „Naamlooze Vennvot⸗ schap P. van Wylick & Cie'’s Groothandel in Groenten en Fruit“, Venlo, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung führt die Firma: „Naamlooze Vennootschap P. van Wylick & Cie’'s Groothan⸗ del in Groenten en Fruit Haupt⸗ stelle für Deutschland —“.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Küstrin. 25550] In das Handelsregister A ist bei der Firma Müller & Wangerin in Küstrin, Nr. 436 des Registers, am 3. Juli 1935 folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Wichmann ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. [25551]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 172, betr. die Firma Reformhaus „Gesundheit“ Antonie Stelzner in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Friedrich Armin Stelzner in Markkleeberg ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 29. Juni 1935 errichtet worden. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Horst Werner Stelzner in Leipzig erteilt;

2. auf Blatt 15 217, betr. die Firma Schuhvertrieb Elite mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapi⸗ tal ist Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1935 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Ge⸗ 6 chaftsvertrag ist durch den gleichen

eschluß im § 3 abgeändert worden;

3. auf Blatt 20 373, betr. die Firma C. G. Röder Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1935 im § 21 Abs. 2 abge⸗ ändert worden;

4. auf Blatt 28 157, betr. die Firma Odeon⸗Verlag Kurt Thiele in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Drei Glocken⸗Verlag Kurt Thiele;

5. auf Blatt 25 911, betr. die Firma Albert Mund von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgelöst worden und die Firma hier erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 9. 7. 1935.

Leipzig. 1 [25552]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 624, betr. die Firma Berger & Voigt in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Arthur Sülzner erloschen.

2. auf Blatt 6906, betr. die Firma Beerdigungsanstalt und Bazar für Fuhrwesen M. Ritter, Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Einlagen der an der Gesellschaft beteiligten Kom⸗ manditisten sind erhöht worden.

3. auf Blatt 13 613, betr. die Firma Friedrich & Lincke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Robert Brauer ist als Geschäte führer ausgeschieden.

4. auf Blatt 20 277, betr. die Firma „Grohag“ Großhandels⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Zum Geschäftsführer ist d mann Walter 28 in bchan Seine Prokura ist e ell

5. auf Blatt 27 036, betr. die Firm Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ beratung, Revision und Treuhand. wesen in Leipzig: Zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist Dr. Albert Südekum in Berlin⸗Zehlendorf besteht

6. auf Blatt 27 923, betr. die Firma Fuchs & Parnaß in Leipzig: Die Ger sellschaft ist aufgelöst. Rudolf Parna ist als Gesellschafter ausgeschieden

karkus Fuchs führt das Handels⸗ eschäft samt Firma als Alleininhaber ort. Die Firma lautet künftig: Mar⸗ kus Fuchs.

7. auf Blatt 28 186 die Firma Arthur Beer in Leipzig (Portitz). Der Kaufmann Arthur Georg Beer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Ferntrans⸗ portunternehmens.)

8. auf den Blättern 14 367 und 27 323, betr. die Firmen Globus⸗ Film⸗Verleih⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung und „Bür⸗ gerkleidung“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)

9. auf Blatt 26 751, betr. die Firma Benzin⸗Vertrieb Leipzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 10. 7.

[25 59

1935.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen:

1. Hermann Keil, Haardt⸗Garage in Mußbach. Inhaber: Hermann Keil, Kaufmann in Mußbach. Das Geschäft ist gemäß dem Gesetz vom 5 Juli 1994 unter Umwandlung der Firma ,Haardt⸗ Garage, Keil & Kissel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet.

2. Holzhandelsgesellschaft Harden⸗ burg mit beschränkter Haftung in Hardenburg (Pfalz), Kaiserslauterer Straße 1. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Handel mit Holz aller Art. Insbesondere wird die Gesellschaft das Grubenholzgeschäft mit den Saargruben⸗ verwaltungen in Saarbrücken betreiben, das bis jetzt von der Firma A. J. Buchert in Hardenburg (Pfalz) betrieben wurde. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: a) Hans Buchert, Holzhändler in Har⸗ denburg (Pfalz), b) Dr.⸗Ing. Kurt Dyckerhoff, Kaufmann in Eberbach a. N. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten die Gesellschaft entweder zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist. Dem Kaufmann Karl Unger in Bad Dürk⸗ heim ist Prokura erteilt. Derselbe is berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Theodor Diehl in Oppau⸗Edig⸗ heim, Frankenthaler Straße 65. In⸗ haber: Theodor Diehl, Kaufmann in Oppau⸗Edigheim. Handel mit Lan⸗ desprodukten und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.

4. Wilhelm Reichardt Nachf. Bruno Schaarschmidt in Frankenthal, Ludwigstraße 7. Inhaber: Bruno Schaarschmidt, Kaufmann in Franken⸗ thal. Kinderwagen⸗ und Korbwaren⸗ geschäft. Der Ida Schaarschmidt geb. Baumer, Ehefrau des Firmeninhabers, in Frankenthal ist Einzelprokura erteilt.

2. Veränderungen.

1. Haardt⸗Garage, Keil & Kissel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mußbach: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Mai 1935 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß § 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Her⸗ mann Keil, Kaufmann in Mußbach, übertragen. Derselbe führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Hermann Keil, Haardt⸗Garage“ weiter. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Brauerei Schwartz⸗Storchen, Aktiengesellschaft in Speyer: Durch Beschluß des durch die Generalver⸗ sammlung vom 4. Januar 1935 dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 28. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Grundkapital und Einteilung) geän⸗ dert. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1935 soll das Grundkapital gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 3 HGB. um 165 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 2 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 6650 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 300 RM und 500 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien im Nennbetrage von je Reichsmark.

3. Lindemann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nhein⸗ gönheim: Reinhard Stork ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Geschäftsführer sind: a) Karl Stork,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1935. S. 3

in Ludwigshafen a. Rh.,

6 Lindemer, 5

ingönheim. Dem Kaufmann Kar Fa henvwigshafen a. Rh. ist Ge⸗ famiprokura mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ tücken derart erteilt, daß er in Gemein⸗ 8 mit einem Geschäftsführer zur

Kaufmann b) Johannes

aft 1 Fet. der Gesellschaft und Zeich⸗

nung der Firma berechtigt ist.

4 Karl Heyd, Kauf⸗ und Versand⸗ haus in Haßloch: Der Luise Heyd, geb. Albrecht, Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Heyd in Haßloch, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Die Prokuren von Maria Heyd Öund Hermann Heyd sind er⸗ loschen. 8 8 5. Pfälzisch⸗Badische Dampfbagge⸗ rei, Karl Kief, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 (Gegenstand des Unternehmens), 2. (Firma) und 6. (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen) geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens sind die Gewinnung und Verwertung von Kies, ferner Schiffahrt sowie Bau⸗ unternehmungen jeder Art und der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Firma ist geändert in: „Karl Kief, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

6. Wilhelm Reichardt in Franken⸗ thal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidator ist: Jakob Saß. Rechtsbeistand in Frankenthal. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht auf den Kauf⸗ mann Bruno Schaarschmidt in Fran⸗ kenthal übergegangen welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Reichardt Nachf. Brunod Schaarschmidt“ weiter⸗ führt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haber sowie des Uebergangs der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen

7. Karl & Friedrich Seyler, Söhne von August Seyler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Forst: Ernst Kimisch ist infolge Todes als Liquidator ausge⸗ schieden. Als Liquidator ist bestellt: Emil Seyler jr., Kaufmann in Forst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. Gelöschte Firmen. 8

1. Tellschow & Co. in Speyer.

2. S. Wronker & Cie. in Neustadt a. Hdt.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Juli 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. [25554]

In das Handelsregister A Nr. 518 ist heute bei der Firma Schmale & Co. in Lüdenscheid eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Carl Schmale in Lüdenscheid führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ siven ab 1. Juli 1935 als Einzelkauf⸗ mann fort.

Lüdenscheid, den 9. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Malchin. [25555] Handelsregistereintragung vom

3 26. Juni 1935.

Kornhafenges. Schnepf mit beschränk⸗ ter Haftung Malchin. Sitz: Malchin. Gesellschafter: Kaufmann Dr. Julius Schnepf, Malchin, Kaufmann Wilh. Kaiser jun., Bln.⸗Lichterfelde, Hinden⸗ burgdamm 108. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Bedarfsartikel, Ein⸗ und Ausfuhr, Schiffahrt, Spedition und alle anderen einschlägigen Geschäfte.

Stammkapital: 50 000 RM. Einlage des Kaufmanns Dr. Julius Schnepf, Malchin: 3 am toten Kanal zu Malchin liegende frühere Zuckerschuppen, 1 vor diesen Schuppen befindliche eiserne Hebebrücke, 8 Loren und Feldbahn⸗ gleise, Inventar der Schuppen. Pacht⸗ vertrag über einen Platz, am toten

Kanal gelegen, von 130 Quadratruten.

Uebernahme der Einlage durch die Ge⸗ sellschaft zum Preise von 25 000 RM ist erfolgt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Abschluß des Gefellschaftsvertrages: 5. Mai 1935. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Julius Schnepf. Weiterer Geschäftsführer ab 1. Juli 1936: Kauf⸗ mann Wilhelm Kaiser jun. Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung erfolgt durch jeden Geschäftsführer

allein. 8 Amtsgericht Malchin. 58

Marbach, Neckar. [25556]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 9. Juli 1935 bei der Firma Möbelfabrik Lucas Schnaidt in Stein⸗ heim a. M. eingetragen:

Das Geschäft ist im Wege der Erb⸗ olge auf die Witwe des seitherigen In⸗ habers, Anna Schnaidt geb. Schwämmle, in Steinheim a. M. übergegangen und wird von dieser mit unveränderter Firma weitergeführt.

Amtsgericht Marbach a. N.

[25557] Auf Blatt 1195 des hiesigen en. delsregisters, die Firma Josef Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Meerane/ Sa. in

Meerane, Sachsen.

Meerane betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1935 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Baumwollspinnereien und Webereien sowie der Handel mit Textilwaren aller Art. Zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu pachten oder sich an soichen zu beteiligen. Als ähnliche Unternehmungen in diesem Sinne gelten auch Ausrüstungsanstal⸗ ten. Die Errichtung von Zweignieder⸗ Ugfsitigen im In⸗ und Auslande ist zu⸗ ässig.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Kommerzienrat Josef Witt ist jedoch, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, stets allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dieser ist als Geschäftsführer berechtigt, für die Ge⸗ sellschaft Börsengeschäfte aller Art in Waren, insbesondere Terminggeschäfte, zu schließen. Auch ist er von den Be⸗ schränkungen des § 181 BGB. befreit. Amtsgericht Meerane, 10. Juli 1935.

Melle. 25558]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 215 die Firma „Fr. Brun⸗ dieck, Kohlenhandlung in Melle, Inh. Friedrich Böhmer“ eingetragen. Ein⸗ zelkaufmann: Friedrich Böhmer, Koh⸗ lenhändler in Melle. Die früher nicht eingetragene Firma ist durch Erbgang und Uebertragung auf den Kohlen⸗ händler Friedrich Böhmer überge⸗ gangen.

Amtsgericht Melle, 30. 6. 1935.

Melle. 25559]

Bei der Firma Ludwig & D. Paull, Melle (H.⸗R. A 192), ist im Handels⸗ register Abt. A heute folgendes einge⸗ tragen: Der Sitz der Firma ist nach Brinkum. Kreis Grafschaft Hoya (Amts⸗ gericht Syke), verlegt.

Amtsgericht Melle, 2. 7. 1935.

Mosbach, Baden. [25560] Handelsregister B. Firma A Anschütz, Aktiengesellschaft, Tiefbauunterneh⸗ mung, Schotter⸗ und Kalkwerk in Neu⸗ denau: Ingenieur Walter Frank in Heibronn ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Fräulein Paula Anschütz in Heilbronn ist Prokura er⸗ teilt. Mosbach, 4. Juli 1935. Amts⸗ gericht. Mücheln, Bz. Halle. 25561] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Stöbnitz R. Bach & Co. folgendes ein⸗ getragen: Aus der Gesellschaft sind aus⸗ geschieden: Gutsbesitzer Richard Lohse in Möckerling, Gutsbesitzer Hermann Schnicke in Obereichstädt, Witwe Anna Reinhardt in Oberclobicau, Witwe aula Lauterbach in Lauchstädt, Frieda Doermer in Groß⸗Linichen, Margarete Meyer in Könnern, Gutsbesitzer Kurt Loth in Obereichstädt, Richard Schlegel in Groß⸗Gräfendorf. In die Gesell⸗ schaft sind eingetreten: Major Dietrich von Bose in Frankleben, Landwirt Karl Lauterbach II in Bad Lauchstädt, Land⸗ wirt Herbert Wege in Obereichstädt, Bauer Kurt Schlegel in Groß⸗Gräfen⸗ dorf, Bauer Walter Jahr in Prittitz, Landwirt Richard Hoffmann in Groß⸗ Kayna, Landwirt Oskar Runkel in Geusa, Bauer Arthur Reichardt in Dip⸗ pelsdorf, Landwirt Kurt Fünger in Leiha, Landwirt Erich Pfeiffer in Niederwünsch, Landwirt Oskar Keller⸗ mann in Blösien, Witwe Meta Erfurt in Merseburg, Ursula Doermer in Groß⸗ linichen, Bauer Herbert Prötzsch in Lösau. Die eingetretenen Gesellschafter sind von der Vertretung und Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen. Mücheln (Bez. Halle), 24. Juni 1935. Amtsgericht.

Neisse. [25562] Im Handelsregister A Nr. 648, Firma Max Gaertner Erst in Tabak⸗ u. Schokoladenwaren, Neisse, ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 9. 7. 1935.

Neuenbürg. [25563]

Eintragungen in das Handelsregister für Einz.⸗Firmen.

1. bei der Firma Adolf Lustnauer Nachfolger Neuenbürg, Inh. Kaufmann Karl Göckelmann, Neuenbürg, am 8. Juli 1985,

2. bei der Firma Paul Richard Braun, Höfen, Inh. Fabrikant Paul Rich. Braun, Höfen, am 10. Juli 1935, je bei Ziff. 1 und 2: Die Firma ist erloschen.

8. am 5. Jull’ 51 Firma Klinger & Trentzsch, Bau⸗ materialien, Inh. A. Müller, Bir⸗ kenfeld. Inhaber: Albert Müller, Ma⸗ terialverwalter in Birkenfeld. Dem Erich Trentzsch, Kaufmann in Birken⸗ feld, ist Prokura erteilt. Der Firmen⸗ inhaber hat die Firma im Konkurs der fr. off. Handelsgesellschaft Kling & Trentzsch, Birkenfeld, erworben. Jene Firma ist erloschen. 1b

1“

*

4. am 8,. Juli 1935 neu: Wil⸗ helm Kolb, Birgenfeld. Inhaber Erich Müller, Fabrikant in Birkenfeld. Die Niederlassung der Firma wurde von Steinbach nach Birkenfeld verlegt. Ge⸗ genstand des Geschäfts ist eine Leder⸗ warenfabrik. Amtsgericht Neuenbürg.

Neustrelitz. [25564] Die Gesellschaft m. b. H. von Kamp⸗ hövener und Co. Ango Spinn ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗G⸗Bl. I S. 914 folg.) erloschen, da sie kein Vermögen besitzt. Neustrelitz, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht

Neustrelitz. [25565]

Handelsregistereintragung vom 9. Juli 1935 zur Mecklenburgischen Kredit⸗ und Hypothekenbank in Neustrelitz: Die Satzungen sind in der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1935 hinsichtlich der §§ 4, 5, 14, 22 Abs. 1, 26 Abs. 1 Ziffer 2, 27, 30, 33 und 35 geändert. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister hat am 14. Juni 1995 (1 13. 830/35) diese Satzungsänderungen genehmigt. [527/532] d. Akten.

Amtsgericht Neustrelitz.

Nienburg, Weser. [25566]

In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A, ist heute unter Nr. 318 die Firma Dietrich F. Lüllmann, Wietzen Nr. 186, und als deren Inhaber Dietrich Lüllmann, Wietzen Nr. 186, eingetragen worden.

Nienburg, Weser, den 3. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

ober Ingelheim. [25567]

Am 1. Juli 1935 wurde in das Han⸗ delsregister bei der Firma J. Neus Weinhandlung in Ober Ingelheim fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Johann Baptist Anton Jakob Schmitt von Ober Ingelheim ist erloschen. Dem Buchhalter Josef Kullmann in Ober Ingelheim ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ober Ingelheim.

Offenbach, Main. 25568]

Handelsregistereintragung vom 6. Juli 1935. Zur Firma Schramm, Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura des Hans Geb⸗ hardtsbauer in Offenbach a. M. ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Osterode, Harz. 25569]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 326 am 4. 7. 1935 eingetragen die Firma Ziegelwerk Willershausen Her⸗ mann Stephanus, Willershausen, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Stephanus in Hannover, Davenstedter Str. 4. Dem Fräulein S Entrup, Hannover, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Paderborn. [25572] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 141 bei der Firma Paderborner Schuhfabrik G. m. b. H. in Paderborn folgendes eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Martin Letzig ist abberufen und der Bankdirek⸗ tor a. D. Steudel in Paderborn zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Paderborn, den 9. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Peiskretscham. [25573] Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 13 eingetragenen Firma S. Schiro⸗ kauer’s Witwe, Peiskretscham, ist heute als Inhaber eingetragen worden: Der Kaufmann Benno Schneemann in Peis⸗ kretscham.

Peiskretscham, den 15. Juni 1935.

Amtsgericht.

Pyritz. [25574]

In das Handelsregister A Nr. 84 ist bei der Firma Alfred Prall, Pyritz, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Martin Lenz vorm. Alfred Prall in Pyritz. Inhaber ist der Kaufmann Martin Lenz in Pyritz. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Kaufmann Martin Lenz ist ausgeschlossen. Pyritz, den 5. Juli 1935. Amtsgericht.

Regenwalde. 25575

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 7, Firma Jacob Michels in Regenwalde unter lfd. Nr. 2 —. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 8 Amtsgericht Regenwalde, 28. Juni 1935.

Regenwalde. J25576] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 die Firma Gerhard Linde⸗ mann und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Lindemann in Regen⸗ walde eingetragen worden. Amtsgericht Regenwalde, 28. Juni 1935.

[25577] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 57 ist bei der Firma Lorenz Bonk in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, am 5. Juli 1935 eingetragen worden: Die durch den Tod des Kaufmanns Emil Bonk aufgelöste Gesellschaft wird an Stelle dieses Gesellschafters von

seiner Witwe Selma Bonk geb. Kraut⸗

3 als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin und dem Tapezierer ax⸗ emilian Bonk fortgesetzt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist Selma Bonk nicht berechtigt. Kaufmann Herbert Bonk ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, 27 er die Gesellschaft im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen allein vertreten kann.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge

[25578] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A sind am 5. Juli 1935 als neue Firmen eingetragen worden: Nr. 619. Firma Ludwig Maasberg in Gnadenfrei, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Maas⸗ berg in Gnadenfrei, Schles. Nr. 620. Fotospezialgeschäft Kurt Zeise in Reichenbach, Eulengeb., und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Zeise in Reichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Reinbek. 25579] Eintragung in das Handelsregister Abteilung B Nr. 10, Bergedorfer Eisen⸗ werk, Aktiengesellschaft, „Astra Werke“ in Sande (Lohbrügge): Die Prokura des Herrn Liese ist erloschen. Dem Herrn Dr. jur. Günther Nauck, Bergedorf, Hochallee, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und 2 zeichnen. mtsgericht Reinbek, den 9. Juli 1935.

Rostock, Mecklh. [25581] In das Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Hartmann Inh. Hein⸗ rich Beddies eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 4. Juli 1935. Amtsgericht. Sagan. 125582] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma Vereinigte Märkische Tuchfabri⸗ ken Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Sagan folgendes eingetragen worden: Prokurist Richard Bachert in Sagan. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Sagan, den 1. Juli 1935.

Schivelbein. [25583] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Joseph Meyer in Schivelbein folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 27. Juni 1935S. Das Amtsgericht. 1 Schöppenstedt. 25585]

In das Handelsregister C ist bei der e Aktienzuckerfabrik Watenstedt in

atenstedt am 30. Juni 1935 einge⸗ tragen:

Die Generalversammlung vom 28. März 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Zuckerfabrik

Jatenstedt Müller u. Co. mit dem Sitz in Watenstedt beschlossen. Die Firma ist hier erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Amts⸗ gericht Schöppenstedt.

Schwelm. [25586]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 996 ist am 13. April 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft „Agalitwerk Milspe Kattwinkel & Co. in Milspe“ folgendes eingetragen: Die Ehefrau Gustav Katt⸗ winkel, Elisabeth geb. Klute in Milspe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Diplom⸗Ingenieur Gustav Kattwinkel in Milspe in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Amtsgericht Schwelm.

sSchwelm. 125587]

In das Handelsregister A Nr. 921 ist am 30. Mai 1935 bei der Firma Karl Herhaus „Superator“ Sicherheitsappa⸗ rate in Milspe eingetragen, daß die Prokura des Dr. Siegfried Hucke in Milspe erloschen und das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Daniel Garthe in Milspe übergegangen ist, es wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Daniel Garthe aus⸗

eschlossen. 8 Amtsgericht Schwelm.

Schwelm.

Im Handelsregister Abt. B 29. Juni 1935 unter lfd. Nr. 252 die Geehae mit beschränkter Haftung „Märkischer Eisenhandel Müller & Co. m. b. H.“ mit dem Sitz in Schwelm eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1935 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Eisenrohstoffen aller Art sowie der Erwerb und die Fort⸗ führung des von Herrn Albano Müller unter der Firma Märkischer Eisenhandel Müller & Co. in Schwelm betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist

a. W.:

Fabrikant Albano Müller in Schwelm. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schwem.

1

Schwerin, Mecklb. [25589]

Handelsregistereintrag vom 27. 6.

1935: Firma Friedrich Ebelin Inhaber

Otto Ebelin, Schwerin in Mecklenburg, ist erloschen. 3 Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Mecklb. [25590]

Handelsregistereintrag vom 27. 6. 1935 zur Firma Schweriner Herd⸗ und Ofen⸗Industrie Harm & Co., Schwerin i. Meckl.: Die Firma ist in Schweriner Herd⸗ und Ofenbau Harm & Co. ge⸗ ändert.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Mecklb. [25591] Handelsregistereintrag vom 9. 7. 1935 zur Firma Gebrüder Lexow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1935 in Blatt 88 ist der Kaufmann Georg Schmidthals als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Richard Lexow in Schwerin, 8.ve 8, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Warthe. [25592]

A 115, Willi Stieger Kolonialwaren, Delikatessen, Haus⸗ und Küchengeräte, Schwerin a. W.: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Schwerin a. W., 3. 7. 1935. 25593]

Meermann,

Warthe. Karl

Schu erin. A 156, Firma

Eisenbahn⸗ und Tiefbau, Frankfurt a.

Oder, Zweigniederlassung Schwerin . Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Schwerin a. W., 3. 7. 1935.

Schwerin, Warthe. 25594] A 160. Firma Ostdeutsche Holzindu⸗ strie, Möbelfabrik Schwerin (Warthe). Inhaber ist der Tischlermeister Paul Radecke in Schwerin (Warthe). Amtsgericht Schwerin a. W den 3. Juli 1935.

Sigmaringen. 225595] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 eingetragen worden: Firma Kies⸗ & Schotterwerk Müller & Co. Kommanditgesellschaft in Ostrach. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bürgermeister Karl Müller in Ostrach. Es sind 3 Kom⸗ manditisten vorhanden. Dem Schneider⸗ meister Hugo Strobel und dem Bank⸗ beamten Josef Locher, beide in Ostrach, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 11. 6. 1935 begonnen. Sig⸗ maringen, 3. Juli 1935. Amtsgericht.

Sondershausen. [25596 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 41 vermerkten Firma Dr. Aug. Eupel in Sondershausen ein⸗ getragen worden:

Die dem Kaufmann Max Himmel⸗ stoß in Sondershausen erteilte Prokura ist erloschen. den 5. Juli 1935.

Das Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Sondershausen. [25597] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 262 eingetragenen Firma Retzlaff & Töppe, Kolonialwaren⸗ und Feinkostwarenhandlung, in Sonders⸗ hausen eingetragen worden: 1 Der Kaufmann Felix Töppe in Sondershausen ist alleiniger Inhaber der Firma. 16 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. . Sondershausen. den 5. Juli 1935. Das Amtsgericht. II Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Sprottau. 25598] VIm Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Vereinigte Zellstoff⸗ und Papierfabriken Kostheim⸗ Oberleschen Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Mainz, Zweigniederlassung Oberleschen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1935 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in bezug auf das Geschäftsjahr 7) und die Hinterlegung von Aktien fuͤr die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung 19) geändert. Kurt Ulrich von Loebell, Kaufmann in Wiesbaden, ist zum weiteren ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Richard Böhm in Mainz ist erloschen. Amtsgericht Sprottau, 3. Juli 1935.

Stallupönen. 125599] Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: 8

I. Es sind von Amts megen gelöscht worden folgende Firmen: Unter Nr. 391 am 7. 5. 1935 Adolf Binsch, Stallu⸗ pönen; unter Nr. 403 am 7. 5. 1935 Otto H. Ladehoff in Eydtkuhnen; unter Nr. 407 am 7. 5. 1935 Glaser & Co. in Eydtkuhnen; unter Nr. 422 am 7. 5. 1935 Gurwitz & Katz in Exydtkuhnen; unter Nr. 427 am 7. 5. 1935 Simon Goldberg in Eydtkuhnen; unter Nr. 431 am 7. 5. 1935 Louise Sabrowski in Eydtkuhnen; unter Nr. 457 am 7. 5. 1935 Franz Mann in Evhdtkuhnen;

der 1“

unter Nr. 477 7. 5. 1935 Carl