1935 / 163 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Nrichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1935. S. 2

bestellt, so wird die Kehenicgat; durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Rudolf Hanka hat Allein⸗ vertretungsrecht. Er ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. be⸗ freit. Der Uebergang derjenigen Ver⸗ bindlichkeiten der Firma Rudolf Hanka Fleischwarenfabrik, die mit dem Grund⸗ besitz Brauhausstr. 1—6 in Berlin⸗Wei⸗ ßensee zusammenhängen ist ausge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Ruͤdolf Hanka das von ihm unter der Firma Rudolf Hanka Fleischwarenfabrik betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom 1. Januar 1935, und zwar nach Maßgabe der bei den Akten be⸗ Vermögensübersicht, wobei er Grundbesitz einschließlich der Be⸗ lastungen und die Mietverträge mit der Zentragmarkthalle von der Einbrin⸗ gung ausgeschlossen sind. Der Gesell⸗ schafter Hermann Thimm bringt als Einlage auf das Stammkapital eine ihm gegen Rudolf Hanka zustehende Dar⸗ lehnsforderung aus dem Jahre 1925 in Höhe von 6000 RM ein. Der Wert dieser Sacheinlagen ist mit 90 000 RM be⸗ ziehungsweise mit 6000 RM auf die Stammanteile angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7147 Berlin Potsdamer⸗ straße 33 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 7372 Grundstücksgesellschaft Berlin, Pots⸗ damerstraße 32 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Lewy ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witwe Katharine (Käthe) Lewy geborene Wollersheim in Berlin⸗ Grunewald ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 38 780 Deutsch⸗ Russische Naphta⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leon Lewsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 44 895 Buchon & Schnabel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Lang ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 46 024 Agefko Kohlensäure⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Franz Zschiesing ist erloschen. Bei Nr. 49 042 Orienthandelsverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Juni 19235 ist die Firma 1) geändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Werbeleiter Theodor Tantzen, Berlin, bestellt. Die Firma heißt fortan: Gesellschaft für Außenhandelswerbung mit be⸗ schränkter Haftung, vormals Orient⸗ handelsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 23 693 Auaust Eggers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Geßellschaft hat durch Beschluß vom 12. März 1935 und 27. April 1935 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst DV. vom 14. Dezember 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen, welche aus August Eggers und Frau Doris Eggers, beide zu Tribbevitz auf Rügen, besteht. Firma ist erloschen. Bei Nr. 25 947 Avis⸗Gesellschaft mi beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 15. April 1935 at auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchf.⸗V. O. vom 14. De⸗ zember 1934 die Umwandlung in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen, die aus den Gefellschaftern Dr. Walter Hein und seiner Ehefrau Gertrud Hein geborene Platz besteht. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 23 693 und 25 947: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Berlin, den 9. Juli 1935. S Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [25793]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4970 Patria, Lite⸗ rarischer Verlag mit beschränkter Haftung: Gerichtsassessor Dr. jur. Bernhard Ohling, Berlin⸗Friedenau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 833 Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Otto Barnbeck ist erloschen. Bei Nr. 49 182 Kaufhaus Paul Held Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Harry Stahlmann ist erloschen. Bei Nr. 37 493 Moka Efti Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11 448 Pension Internationale Gesellschaft mböH., Nr. 47 047 Orthosana Fußpflege In⸗ stitut Gmb H., Nr. 47 601 „Lumen“ Tonfilm⸗GmbH.

Berlin, den 9. Juli 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bocholt. [25794]

Im Handelsregister B ist am 10. Juli 1935 unter Nr. 96 die bisher im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Bochum eingetragen gewesene Firma Bufa Buchbetreuung für Anwälte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die

Die

ihren Sitz von Bochum nach Bocholt i. W. verlegt hat, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Büro⸗ bedarfsartikeln, Büroformularen, Büro⸗ maschinen, Buchhaltungen, die 28 e tung und Ueberwachung von Buchha tungen und die Gründung von und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1928 geschlossen und durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 2. September 1929, vom 23. Dezember 1933, 19. Januar 1934 und 22. März 1935 abgeändert worden.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Lonnemann in Holtwick bei Bocholt. Amtsgericht Bocholt.

Braunschweig. [25795]

In das Handelsregister ist am 10. Juli 1935 eingetragen: 1. Bei der Firma Carl Lippold in Braunschweig, daß die Gesellschafter Hofschneider Karl Lippold und Schneidermeister Karl Lippold jr. ausgeschieden sind. Der Kaufmann Hans Lippold ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 2. Bei der Firma Kuthe & Meinert Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. April 1935 § 17 Abs. 1 Satz 2 der Satzung (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert ist.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [25796]

(Nr. 56.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. Juli 1935.

John A. Gade, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

„Graphik“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: O. W. Grosmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die unverehelichte Susanne Elisabeth Graupner in Hemelingen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lloyd Automobil⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Bremen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sowie die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Wilfred Focke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Wilfred Focke. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Kaffee⸗Tee⸗Kakao⸗Versand. An⸗ schrift: Hamburger Str. 83.

Paul Gaaz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Paul Gaaz. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Röstkaffeeversand⸗ geschäft. Anschrift: Kl. Allee 2 a.

J. H. Bachmann, Bremen: Die an A. Frankenfeld erteilte Prokura ist erloschen. An Hermann August Lud⸗ wig Frankenfeld in Bremen ist Prokura erteilt.

Ferdinand Schnell & Co., Bremen: Mit dem 1. Juli 1935 ist der Kauf⸗ mann Heinz Oetken in Bremen als Ge⸗ sellschafter eingetreten. An Julius Georg Hermann Abendroth und Jo⸗ hann Ferdinand Paul Dinkel, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.

Carl Wilhelmi, Bremen: Mit dem 1. Juli 1935 ist der Kaufmann Heinz Oetken in Bremen als Gesellschafter ein⸗

getreten.

Ogo Kaffeerösterei Oetken & Goedeke, Bremen: Mit dem 1. Juli 1935 ist der Kaufmann Heinz Oetken in Bremen als Gesellschafter eingetreten.

Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft, Bremen: Hermann Heinrich Conrad Gustav Pöp⸗ per und Georg Hans Bohlken, beide in Bremen, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die an H. H. C. G. Pöpper erteilte Prokura ist erloschen.

Meyer & Schlöbohm, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Li⸗ quidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen.

ELAYVY Elektr. Apparate⸗Vertrieb Kurt F. K. Müller, Bremen: In⸗ haber 8 der hiesige Kaufmann Kurt Franz Karl Müller. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Knochenhauerstr. 16/17.

„Tokiohong“ Japan & China Seiden Versand Adolf Spitta, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1935 erloschen.

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Bremen, Bremen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). An Reinhold Max Bartenstein in Bremen ist für die hiesige Zweigniederlassung in der Weise Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der hiesigen Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der hiesigen Zweigniederlassung zu ver⸗ treten.

C. A. Hoyer & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen.

Richard Freère, Bremen: Richard Oskar Froôöre ist am 17. Juni 1935 ver⸗ torben. Das Geschäft wird seitdem von er Witwe des Verstorbenen, Bertha Caroline Hermine, geborenen Perle, in Bremen unter unveränderter 17. fortgeführt. An Richard Otto August Frère in Bremen ist Prokura erteilt.

Anschrift:

Mineraloel ⸗Raffinerie vorm. August Korff, Bremen: An Emil Al⸗ bert Heinrich Paul Herbst in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Bremen. Brühl, Bz. Köln. [25797]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma „Chemische Fabrik Brühl Gottfried Kentenich & Cie. mit beschränkter Haftung“ in Brühl am 26. Juni 1935 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1906 in den Artikeln 8 (Vertretungsbefug⸗ nis) und 9 (Rechte und Pflichten der Geschäftsführer) geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Der Geschäftsführer Josef Klemmer ist abberufen. Gottfried Kentenich ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Brühl (Bez. Köln). Burgdorf, Hann. [25798]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 332 ist heute die Firma Adolf Köneke, Uetze, Bebbenstr. 4, als Inhaber der Viehhändler Adolf Köneke in Uetze, Bebbenstr. 4, eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf, 11. Juli 1935.

Burgdorf, Hann. [25799] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 die Firma Heinrich Köneke mit dem Sitz in Uetze, Jäger⸗ straße 5, und als Inhaber der Vieh⸗ händler Heinrich Köneke in Uetze, Jägerstraße 5, eingetragen. Amtsgericht Burgdorf, 11. Juli 1935.

Burgstädt.. 125800] In das Handelsregister ist am 2. Juli 1935 auf Blatt 934, betr. die Firma Trikotagenfabrik Doppelmoppel, Ak⸗ tiengesellschaft Köthensdorf⸗Reitzen⸗ hain in Köthensdorf⸗Reitzenhain ein⸗ getragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Friedrich Rieger in Chemnitz ist ausgeschieden. Amtsgericht Burgstädt, 10. Juli 1935.

Calw. [25801]

Handelsregistereinträge vom 10. Juli 1935:

1. bei der Firma Joseph Bouz, Wein⸗ handlung in Calw: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. bei der Firma Liebenzeller Mission, im Verband der China Mission, G. m. b. H. in Bad Liebenzell: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des seitherigen Geschäfts⸗ führers Johannes Blank, Fabrikant in Calw, ist infolge Todes erloschen.

Amtsgericht Calw.

Colditz. [25802] Auf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Leisniger Bank, A.⸗G., Filiale Colditz in Colditz, ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Reinhold Maximilian Erich Richter in Leisnig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bank⸗ bevollmächtigte Johannes Kurt Walther in Leisnig ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Er ist zur Vertretung der Firma gemeinsam mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten berechtigt. Amtsgericht Colditz, am 9. Juli 1935.

Colditz. [25803]

Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Collmener Schamottewerke G. m. b. H. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Grunwald in Colditz zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Colditz, am 9. Juli 1935.

Döbeln. [25804] Auf Blatt 537 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Küster & Glöckner ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Emil Küster aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Fritz Max Küster einge⸗ treten ist. Amtsgericht Döbeln, den 10. Juli 1935.

Dresden. [25805]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9084, betr. die Gesell⸗ schaft Petzold & Aulhorn Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Kauf⸗ mann Georg Lotze ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands.

2, auf Blatt 23 014, betr. die Gesell⸗ schaft Glühlampenfabrik Zimmer & Zschocke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. September 1933 ist in den §§ 1 und 4 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1935 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Sirius“ Glühlampenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Karl Hugo Zschocke und Karl Arnold Zimmer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Uhlig in Dresden.

3. auf Blatt 23 285, betr. die Kan⸗ tinenbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der

7

Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1934 ist in den §§ 2 bis 13 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bahnhofs⸗ kantinen. Die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft sind aufgehoben worden.

4. auf Blatt 3071, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft E. Müller in Dresden: Die vefen ag ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt der Vizelokalrichter Carl Friedrich Hermann Burkhardt in Dresden.

5. auf Blatt 12 258, betr. die offene Handelsgesellschaft Residenz⸗Buch⸗ druckerei Haupt & Pöhler in Dresden: Der Buchdrucker Arthur Otto Haupt ist ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Bertha Elisabeth Haupt ve Fleischer in Dresden als persön⸗ ich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

6. auf Blatt 20 846, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Straube in Dresden: Nach Auflösung des Pacht⸗ verhältnisses haben die Gesellschafter Johann Franz Hermann Straube und Albert Johannes Volkmar Straube das Handelsgeschäft mit der Firma er⸗ worben.

7. auf Blatt 7020, betr. die Firma Clara Schleißing, Paul Schleißings Witwe in Dresden: Der Kaufmann Emil Otto Flähmig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst August Otto Thomas in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

8. auf Blatt 8410, betr. die Firma Oscar Ruhland in Dresden: Der Kaufmann Carl Wilhelm Paul Tschierske ist infolge Ablebens aus⸗ ö Das Handelsgeschäft und ie Firma haben erworben die Kauf⸗ mannswitwe Johanna Nina Ernestine Adelheid Tschierske geb. Eichlam in Dresden sowie die Kaufleute Paul Wil⸗ 8 Herbert Tschierske und Walter

einhold Seidel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 be⸗ onnen. Die Prokuren der Kaufleute Herbert Tschierske und Walter Seidel sind erloschen.

9. auf Blatt 9539, betr. die Firma Carl Engelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 10. Juli 1935.

Düsseldorf. [25806]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 8557, Arnold Jansen, hier: Der Kaufmann Carl Kleine⸗Tebbe in Düsseldorf ist in das Eüschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Eugen Gustav Arnold Janfen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. 2 Kommanditisten sind eingetreten. Die Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Die Firma lautet jetzt: rnold Jansen Kom.⸗ Ges. und ist unter Nr. 9884 neu ein⸗ getragen.

Bei Nr. 578, Carl Kirsten, hier: Der Kaufmann Walter Müller in SeS dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura der Frau Rudolf Koch und des Walter Müller ist erloschen. Der Witwe Rudolf Koch, Irene geb. Goh⸗ mann, in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 2116, H. Baur, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4304, Eisen⸗ und Stahlwerk Werner Dr.⸗Ing. Siegfried G. Werner, Ludenberg und Erkrath: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5984, Galerie Julius Stern, hier: Der Firmeninhaber ist am 31. Oktober 1934 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Dr. Max Stern, Kunsthändler in Düsseldorf, übergegangen, der es unter bisheriger Firma fortführt.

Bei Nr. 9257, Hildener Futter⸗ & Düngemittel⸗Großhandlung Hugo Frauenhof, Hilden: Die Einzelprokura des Adolf Dröge ist erloschen.

Bei Nr. 9700, Salomon Leeuwarden Nfg. Franz Fehlemann, hier: Die I lautet jetzt: Franz Fehlemann.

er Ort der Niederlassung ist nach Kevelaer verlegt.

Bei Nr. 9789, Brügelmann & Douquè, hier: Dem Georg Lühmann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 958, Arth. Brockhoff; 1013, A. Huisgen; 3683, Caris & Co. und 7470, Fritz Stoltenberg jr., alle hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Düsseldorf, den 8. Juli 1935Uz(S

Amtsgericht. 1

[25807] wurde

Düsseldorf.

In das Handelsregister B heute eingetragen: .

Nr. 4701. Chemische, Fabrik Wihl Alexander Wihl Nachfolger Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, g8 Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag” voer 28. Mai 1935, abgeändert am 6. Jon 1935. Gegenstand des Unternehmena Die fabrikmäßige Herstellung und 6 Vertrieb chemischer Erzeugnifse, inste sondere auch die Fortführung des unts Ausschluß der Uebernahme der Ver pflichtungen und Forderungen gepac⸗ teten, bisher unter der Firma Chemisch, Fabrik Wihl Alexander Wihl e Düsseldorf betriebenen Fabrikationde geschäfts. Stammkapital: 30 000.. Reichsmark. Geschäftsführer: Diplom, kaufmann Walter Reuter in Dissel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder je ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit iem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Copernikus⸗ straße 26. 8

Bei Nr. 435, Schieß⸗Defries Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗

ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 673, Hildener Actien⸗Bau⸗ Gesellschaft, Hilden: Gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Juni 1935 soll das Grundkapital un 11 600,— Reichsmark auf 50 000, Reichsmark erhöht werden.

Bei Nr. 3448, Westdeutsche Expreso Kaffeemaschinen Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durc Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Peter Faccenda in Düsseldorf ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Bei Nr. 3805, „Glückauf“⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. Januar 1935 ist der Sitz der Geo⸗ sellschaft nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 4296, IWUG Interessen⸗ wahrung Unfallgeschädigter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 4607, Ladenausbauten Raumkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 5. Juli 1935 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert. Die Gesel⸗ chaft hat nunmehr einen oder mehren Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesel⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Wilhelm Thielenhaus ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Dem Paul Felten in Düsseldorf⸗Eller ist derart Prokurn⸗ erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Düsseldorf, den 9. Juli 1935.

Amtsgericht.

[258000 B O.⸗Z. 15, Bier⸗ brauereigesellschfft am Huttenkreut A.⸗G. in Ettlingen: Brauereidirektor Fritz Jordan ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine S¶Stele Brauereidirektor Bernhard Keßler in Ettlingen zum alleinigen Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Auf Grund des Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats vom 9. Jul 1935 ist das Vorstandsmitglied Bern⸗ hard Keßler ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ettlingen, den 10. Juli 1935.

Amtsgericht.

Ettlingen. Handelsregister

Finsterwalde, N. L. J25809

In das Handelsregister Abteilung 4 ist eingetragen worden:

Am 2. Juli 1935 unter Nr. 210 bei der Firma Gustav Zche eqhicg in Finsterwalde: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Juli 1935 unter Nr. 128 bei der Firma Niederlausitzer Fahrrod⸗ werke Prochnow & Bergemann in Finsterwalde: Der Kaufmann Albert Prochnow ist durch Tod aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden. Frau Ella Berthol eb. Prochnow ist als persönlich haftende Fefell chafterin eingetreten. 8

Finsterwalde (N. L.), 9. Juli 1935.

Amtsgericht. Frankfurt, Main. [25810] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

A 4962. Julius Haas: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1935. Der Kaufmann Hans Haas in Frankfurt a. M. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗. chafter eingetreten. Seine Prokura it erloschen. Fer A 12 264. Johann Rebholz Süd⸗ westdeutsches Lotterie⸗Kontor: D. Firma ist erloschen. .

A 12 983. Abraham Stein Nachf. Der Sitz der Firma ist von Crainfeb 68 Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber 8 er Kaufmann Markus gerufen

ax Stein, Frankfurt a. M.

A 12 984. Heinrich Jehn. Inhabet Heinrich Jehn, Frankfurt

a. M. 18

A 12 985. Ernst Kratz. Zhaber Fn⸗ brikant Wilhelm Kratz, Frankfurt a. N. Dem Pge. ng. Ernst Kratz in Frank⸗ furt a. M. ist Finzelprokura erteilt. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Handlungs⸗ gehilfen: 1. Ludwig Heßler in Franl. furt a. M., 2. Otto Hafer in Frankfur a. M., 3. Franz Kurt in Neu Isenburg.

Je zwei der Vorgenannten sind gemein⸗

sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1955 1

dustrie

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1935. S. 3

ich zur Vertretung der Firma be⸗ shosnc Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Ernst Kratz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurter Medi⸗ zinische und Chirurgische Nadelfabrik“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzel⸗ firma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.R. B 1861.)

4₰ 7898. Gebr. Feickert. Neuer In⸗ aber ist der Kaufmann Heinz Schäfer, henntfurt ga. M. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Feickert Inhaber Heinz Schags Dr. 888 11“

ufmann Fritz Albersheim ist aus der Feuftschaßt ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Erna Albersheim geb. Prehn in Frankfurt a. M. in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. 8 1

½ 12 986. Johann Jacob Horffler. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 19. Juni 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Konsul Erwin Haurand, 2. Erna Hemmerich geb. Hau⸗ rand, beide Franksurt a. M. Den Kauf⸗ leuten Carl Griebel und Franz gen. Hans Hemmerich. beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der „Johann Jacob Hoeffler Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ entstanden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 1937.)

4 9898. Saly Sundheimer. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1935. Der Kaufmann Kurt Josef Sundheimer in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Saly Sundheimer er⸗ mächtigt.

A 3403. Isaak S. Berger: Die Prokuren Rofl Laufer geb. Berger und Maurice Laufer sind erloschen.

A 8732. Continental Hotel Frank⸗ furt a. M. Rudolf Gerstenbrand: Neue Inhaberin ist die Witwe Ma⸗ rianne Gerstenbrand geb. Vojta, Frank⸗ furt a. M. Ihre Prokura und die des Kaufmanns Josef Abel sind erloschen.

à 11 539. Süddeutsche Gürtel⸗Jn⸗ Thielmann & Co.: Der Kanfmann Alfred Götz ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

4 12 860. Krus & Kutsch: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Kutsch ist

alleiniger Inhaber der Firma.

A 12 987. Friedrich Wilh. Wag⸗ ner. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Wagner, Frankfurt a. M.

Frankfurt am Main, 6. Juli 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

[25811] ist am

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister 5. Juli 1935 eingetragen:

Abt. A Nr. 1734, Fa. Borckenhagen & Co. in Gelsenkirchen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Abt. B Nr. 521, Fa. Gelsenkirchener Bleiwerk, Gesellschaft mit beschränkter heftungain Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 9. Juli 1985.

Amtsgericht. 1

Hamburg. [25812]

Handelsregistereintragungen.

9. Juli 1935.

Reichsbund der deutschen Ver⸗

brauchergenossenschaften Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (GEG). Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt worden. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Großeinkaufs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Großeinkauf, die Herstellung, die Be⸗ arbeitung und der Vertrieb von Waren aller Art im Großhandel. Die Gesellschaft kann sich an Unterneh⸗ mungen und an Handelsgeschäften beteiligen; sie kann auch als Ver⸗ mittler von Handelsgeschäften tätig

sein.

Treuhandgesellschaft für das Tief⸗ baugewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Die Ge⸗

senlag ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Ernst Mattner, Buchhalter, zu Berlin⸗Steglitz.

Sonnenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Dezember 1934 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, bestehend aus: 1. Frau Käthe Tradelius, 2. Georg Flach, 3. Gebr. Levi Import, 4. Frau Franziska Bassler, 5. Frau Clemy Rakenius, 6. Adolph Wilhelm Reimers, zu 5 und 6 als Erben von Adolph Reimers, 7. Frau Rosa Rabinowitz, 8. Fritz Wohlgemuth, 9. Frau Ellen Lucht, zu 1 bis 4, 6. 8 und 9 in Hamburg, zu 5 in Berlin, zu 7 in Kowno, um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft bürgerlichen Rechts mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8

Sylter Inselbahn Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied O. Regendanz hat sein Amt niedergelegt. 8

Vereinigte Lebensversicherungs⸗ anstalten a. G. für Handwerk und Gewerbe in Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Albert Bernhard Otto Kannenberg und Rudolf Emil Theodor Penz mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Rudolf Schulz & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Hermann Alfred Schulz. Die an K. A. Arndt erteilte Prokura bleibt bestehen.

F. Hebenstreit & Co. Gesellschafter: Ehefrau Elvira Hebenstreit, geb. Frei⸗ tag, zu Wiesbaden, und Friedrich Adolph Moritz Hebenstreit, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1935

begonnen. 10. Juli.

E. H. Mohr. In das Geschäft ist Günter Lehmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1935 begonnen.

Transport⸗ und Lagerhausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Barby Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Der Geschäftsführer Richard Pauli ist gestorben.

Herm. Schuldt. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Diedrich Wil⸗ helm Schumacher.

Marten Huisinga. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Maass und an Heinrich Johann Freytag.

„Sitos“ Ein⸗ und Ausfuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1934 ist das Stammkapital um 720 000 RM auf 30 000 RM. herabgesetzt und der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital und Einteilung) durch einen Zusatz ge⸗ ändert worden.

Möbel⸗Transport⸗Gesellschaft Hansa von C. F. Behnke & Co. In das Geschäft ist Hugo Behnke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 4. Juli 1935 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Alfred Otto. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Ernst Wilhelm Otto. Die an C. F. A. Bennin erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Joachim Walter Adolph Friedrich Otto.

Sussmann & Co. Inhaber ist jetzt Hans Joachim Walter Adolph Fried⸗ rich Otto, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

Koksvertriebs⸗Gesellschaft 8 schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ tor: Karl August Otto Hofmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Johannes Lotzin. Die an F. Wittke erteilte Prokura ist erloschen.

Unland & Consorte. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Erna Minna Unland, geb. Rebenstorf, zu Hamburg.

Polski Eksport Zelaza, Spölka z ograniczong odpowiedzialnoscig Polnischer Eisen⸗Export, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Compagnie Polonaise pour Expor- tation des Produits Metallurgi- ques, S. a. r. I., Polish Iron Ex- port Company Limited (Zweig⸗ niederlassung.) Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Mai 1935 ist Punkt A des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Firmenbezeichnung ge⸗ ändert sowie Punkt B bezüglich der Firma der Zweigniederlassung in Hamburg ergänzt worden. Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt Polski Eksport Zelaza Spolka z ograniczong odpowiedzialnoscig in Katowice. Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Polski Eksport Zelaza Spölka ² ograniczong odpowiedzialnoscig

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hauptniederlassung Kato⸗ wice, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden Ernst Gross, 8 Harrendorf & Co., Friedrich von Aspern. Amtsgericht in Hamburg. [25813] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1103 ist heute das Erlöschen der Firma Harburger Möbelhaus Waldemar Knorn · Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen.

Harburg⸗Wbg., den 6. Juli 1935.

Amtsgericht. I.

mit be⸗

Hof. Handelsregister. [25814] „Haus E. Greim“ in Hof. F Johann Elias gen. Ernst Greim hat am 1. 7. 1935 Geschäft e. Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung übernommen. „Heinrich Winterling“ in Markt⸗ leuthen: Helene Winterling infolge

Ablebens am 21.

1935 aus dem.

Geschäft und der ausgeschieden. „Wilhelm Lippert“ in“ Marktred⸗ witz: Inhaber: Kfm. Wilhelm Lippert. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel. „Döhag“ Deutsche Oel⸗Handels⸗ Gesellschaft Stelzuer & Co.“ in Schwarzenbach a. S. Off. Hdlsgf. seit 1. 7. 1935. Gesellschafter: Stelzner, Karl, und Regina Elise geb. Raeithel, Kaufmannseheleute. Geschäftszweig: Großhandel in Mineralölen, Fetten, chem. Produkten, techn. Artikeln und Maschinenteilen.

Amtsgericht Hof, 11. Juli 1935.

Erbengemeinichaft

Hof. „Carl Erloschen. „Franz Roth“ in Selb: Inh ber: Kfm. Franz Karl Roth. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren⸗, Kohlen⸗ und Tabakwarenhandlung.

Amtsgericht Hof, 11. Juli 1935.

Handelsregister. [25815] Söllner“ in Marktredwitz:

Hohenhausen, Lippe. [25816]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 56 heute die Firma Walther Flohr, Apotheke in Varenholz i. L., und als ihr alleiniger Inhaber der Apotheker Walther Flohr in Varenholz eingetra⸗ gen worden.

Hohenhausen, den 2. Juli 1935. Das Amtsgericht. Holzminden. [25817] Im Handelsregister A ist am 6. 7. 1935 die Firma Fritz Gronemann in Brückfeld b. Boffzen von Amts wegen

gelöscht. Amtsgericht Holzminden. Holzminden. 125818] Im Handelsregister B ist am 6. 7. 1935 bei der Firma Habermann & Guckes Liebold, A. G. Zweignieder⸗ lassung Holzminden, eingetragen: Der Direktor Max Liebold ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Holzminden.

Homberg. Bz. Kassel. [25819] In das hiesige Handelsregister A 69 ist heute eingetragen worden: Firma Karl Theis, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel Homberg Bez. Kassel. Einzelkaufmann: Karl Theis in Homberg, Bez. Kassel. Homberg (Bez. Kassel), 2. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. I.

[25820] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist am 9. 7. 1935 fur irma „Vereinigte Eisenbahn⸗Signalwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Oesede“, eingetragen: Dem Richard Zavadzki in Berlin⸗Nikolassee und dem Regierungs⸗ baumeister a. D. Karl Wenzel zu Berlin⸗Zehlendorf ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Carl Eduard Zirx ist erloschen. Her⸗ mann., Schwerin ist nicht mehr Ge⸗ äftsführer. 8 Amtsbgericht Iburg. 8

Iburg.

Königsberg, Pr. 125821] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4. Juli 1935: Nr. 5547 Kohlen⸗Ver⸗ trieb Alfred Ruhnau —: Ort der Nie⸗ derlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Alfred Ruhnau, Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Lizentgraben⸗

straße 24.

Am 4. Juli 1935: Nr. 5548 J. A. Maahs, Inhaber Otto Paetzel —: Ort der Niederlassung: Königsberg, Pr. In⸗ haber: Kaufmann Otto aene „Königs⸗ berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kneiph. Langgasse 35.

Am 8. Juli 1935 bei Nr. 4591 Wilhelm Lebrecht & Co. —: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Juli 1935 bei Nr. 5322 Heinrich Wolff, Damenhüte und Putz⸗ artikel Engros und Export —: Der Kaufmann Fritz Wolff in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1935. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Hein⸗ rich Wolff berechtigt.

Eingetragen in Abteilung B am 3. Juli 1935 bei Nr. 375 Ostpreußi⸗ sche Heimstätte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen —: Dem Otto Knorre ist dahin Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Am 3. Juli 1935 bei Nr. 1039 Ostpreußische Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Dem Otto Knorre ist dahin Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 3. Juli 1935 bei Nr. 586 In⸗ ternational Harvester Company mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Neuß. Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. —: Nicolai Kruming ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Aage Bang Schmidt in

führer bestellt. Dem John Josef Hoff⸗ man in Neuß ist Einzelprokura erteilt. Am 8. Juli 1935 bei Nr. 1129 vAvr Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Königsberg, Pr. Sitz Berlin. Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1935 geändert in §§ 3 (Dauer der Gesellschaft), 21 (Beschlußfassung der Generalversammlung). Die Gesellschaft kann nicht vor dem 31. Dezember 1949 aufgelöst werden.

Am 9. Juli 1935 bei Nr. 955

Bloomfield’s Overseas, Gesellschaft mit x22 Haftung —: Die Firma ist erloschen. Am 10. Juli 1935 bei Nr. 25 Koenigsberger Dampfer⸗Compagnie —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1935 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Robert Kleyenstüber und der Kaufmann Walter Kleyenstüber, beide Königsberg, Pr., bestellt.

Königswusterhausen. [25822] Handelsregistereintragung zur Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Zernsdorf mit beschränkter Haftung in Königswusterhausen H.⸗R. B 41 —: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Königswusterhausen,

3. Juli 1935.

Köthen, Anhalt. [25823] Unter Nr. 366 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Verlag der Chemiker⸗Zeitung Otto von Halem“ in Köthen eingetragen, daß 2 Kommandi⸗ tisten aus der Gesellschaft ausgeschieden 888 6 Kommanditisten neu eingetreten ind. Köthen, den 5. Juli 1935 Amtsgericht. 5.

Kolberg. 25824] H.⸗R. A 431, Gerhard Bellin, Karls⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Kolberg, 6. Juli 1935.

Amtsgericht.

Kolberg. [25825] H.⸗R. A 542: Löwen⸗Apotheke Erich Langner, Groß Jestin. Inhaber: Apothekenbesitzer Erich Langner in Groß Jestin. Kolberg, 6. Juli 193v5,. Amtsgericht.

8 Leipzig. [25826]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 273, betr. die Firma Versandhaus Erich Eberhardt in Leipzig: Arwed Richard Erich Eber⸗ hardt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Christian Gustav Kurt Erdmann in Leipzig ist Inhaber. Er 88 nicht für die im Betriebe des

eschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 22 856, betr. die Firma Alwin Schütze Zweigniederlassung der Medicihaus Aktiengesellschaft Berlin in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ist der Kaufmann Franz Wied⸗ wald in Berlin⸗Grünau bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 23 744, betr. die Firma „Salut“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1935 auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Verwertung deutscher Pro⸗ dukte. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3 und 4 abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Adolf Rudolf Koch in Leipzig bestellt. (Weiter wird bekanntgegeben: Frau Johanna verehel. Holzapfel Gottschalk in Leipzig leistet ihre Stammeinlage auf das erhöhte Stammkapital dadurch, daß sie die in einem zu den Register⸗ akten eingereichten Verzeichnis aufge⸗ führten Waren und Gegenstände in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM festgesetzt worden.) 1 8

4. auf Blatt 27 899, betr. die Firma Hans Schleider in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Martin Curt Hans Schreiter in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 28 187 die Firma Ernst Seiferth Nachf. in Leipzig (0 5, Wurzner Straße 13). Der Kaufmann Richard Paul Seiferth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Eisenwaren.)

6. auf Blatt 28 188 die Firma Theinhardt & Reiter in Lindenthal bei Leipzig (Schreberstraße 7). Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur Albert Anton Reiter und der Maurermeister Walther Theinhardt, beide in Linden⸗ thal bei Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1935 errichtet worden. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbahnbauten, Eisen⸗ konstruktionen, Lieferung von Feld⸗ und Grubenbahnmaterial, Transport⸗ anlagen und alle damit zusammen⸗ hängen Geschäfte.)

7. auf den Blättern 9759, 13 857 und 27 389, betr. die Firmen Wochenschrift für Spinnerei & Weberei, Theodor

Neuß a. Rh. ist zum weiteren Geschäfts⸗

Abruzzi⸗Asphaltminen

mit beschränkter Haftung Arthur Pahlig, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 11. 7. 1935.

Leutkirch. [25827

In das Handelsregister wurde am 9. Juli 1935 eingetragen:

1. Bei der Firma Wurzacher Hand⸗ weberei Stöckle & Co., Kommandit⸗ esellschaft, Sitz in Wurzach: Die bis⸗ tee Bezeichnung der K.⸗G. ist von „Ehrmann & Co.“ in „Stöckle & Co.“ geändert. Persönlich haftende Gesell schafter sind: Otto Stöckle, Kaufmann, Rafael Bank, Metzgermeister, beide in Wurzach, jeder allein vertretungs⸗ un zeichnungsberechtigt. Es ist ein Kom manditist vorhanden.

2. Bei der Firma Josef Anton Feirl in Truschwende: Die Firma ist er⸗ loschen.

3. Bei der Firma Wurzacher Möbel fabrik Jofef Weiser in Purzach: In haber der Firma: Josef Heß, Schreiner⸗ meister in Wurzach (unter Beibehaltung der alten Firmenbezeichnung). Amtsgericht Leutkirch.

Liegnitz. [25828

In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 211 ist bei der Firma „Bauhütte Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liegnitz eingetragen worden:

Dem Hans Thomace, Liegnitz, ist Pro⸗

kura erteilt mit der Maßgabe, die Firma

E“ mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten.

Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1935

Liegnitz. [25829 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 251 ist bei der Firma Otto Pucher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, eingetragen worden: b Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1935 ist der Kaufmann Arthur Pucher in Liegnitz alleiniger Geschäfts ührer. Bankdirektor a. D. Kur üller ist mit dem 1. Juli 1935 al Geschäftsführer ausgeschieden. 8 Dem Kaufmann Herbert Pucher, Liegnitz, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1935 Bekanntmachung. [25830] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 66 Schumacher & Co., Offene Handelsgesellschaft in Engelskirchen ist am 27. 6. 1935 folgendes eingetrage worden: 86 Zur Vertretung der Gesellschaft sin je zwei der Gesellschafter Josef Schu macher, Hubert Schumacher und Otto Schumacher gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Lindlar.

Lindlar.

Lobenstein, Thür. [25832]

Im Handelsregister A Nr. 117 ist heute die Firma Kurt Dick in Rempten dorf gelöscht worden.

Lobenstein, den 10. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Möbius Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Lobenstein, Thür. [25831] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma Geor Spitzer in Lobenstein eingetragen wor⸗ den. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Spitzer in Lobenstein. Lobenstein, den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht. Möbius, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Lübeck. 585 Am 5. Juli 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen 1. die Firma Jung⸗Lübeck Kinder⸗ kleidung Elisabeth Sager, Lübeck, Beckergrube 3. Inhaberin: Elisabet Auguste Magdalene Sager Schultz, Witwe, Lübeck. 2. Oetling & Co., Lübeck, rube 52. (Die Niederlassung ist vo Mölln nach Lübeck verlegt.) Inhaber Oscar Julius Oetling, Kaufmann Lübeck. 3. die Firma Lauenburgischer Lebensmittel Versand und Kaffee⸗ rösterei Hans Harders, Lübeck, Becker⸗ rube 52. (Die Niederlassung ist von Mölln nach Lübeck verlegt.) 8 Oscar Oetling, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Oscar Oetling ausgeschlossen. 4. die Firma „Colmena““ Holsteinischer Margarine⸗ und Kaffeevertrieb Gustav Dankert, Lübeck, Becker⸗ rube 52. (Die EI11“ von ölln nach Lübeck verlegt.) Inhaber: Oscar Oetling, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Oscar üing ansgeschla sen. 5. bei der Firma aschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft, Lübeck: Tem In⸗ enieur Johannes Gustav Heinrich Lühr in Lübeck i9 Gesamtprokurg er⸗ teilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 6. bei der Firma Suwe’s Avpotheke H. Pfaff, Lübeck: Der hiacer e In⸗ aber Hermann Heinrich Richard Pfaff

Martin, Valle Romana⸗Monopello⸗ 8 8* B 1ö“ 8

ist gestorben. Das Geschäft nebst Firma