8 1 .““ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16.
Juli 1935. S. 6
schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Trachenberg, 6. Juli 1935.
Trebnitz, Schles. 26004] Im Genossenschaftsregister Gr. Ujeschütz, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8 zu Gr. Ujeschütz, Kreis Trebnitz, st heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 11. Juni 1935 (Normalstatut) ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Trebnitz, den 5. Juli 1935.
5. Musterregifter.
Alrfeld, Leine. [26005] Am 9. Juli 1935 ist im Musterregister Nr. 49 für die Firma Fagus⸗Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, eingetragen worden: Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend je 1 Stück Pappfüller mit Fersenteil aus Lärchenholz, Kiefernholz, Eichenholz, Nußbaumholz dunkel und hell, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1935, 13 Uhr. Amtsgericht Alfeld, Leine, 9.Z
Glauchau. 126006] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3683. Firma Kurt Schlegel. in Thurm, 1 Muster für Gitterstoff⸗ grund (Bindfadentüll), in der Kette mit Ganzdreherbindung und im Schuß mit Markisetbindung gewebt, Fabriknummer 375, sowie 5 Muster für Gitterstoffgrund (Bindfadentüll), in der Kette starkfädiger Baumwollzwirn in Halbdreherbindung gearbeitet und im Schuß mit verschie⸗ denem Material in Markiset⸗ und Lein⸗ wandbindung gewebt, Fabriknummern 377, 378, 379, 380, 381, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1935, vorm. 9 Uhr 19 Min. Amtsgericht Glauchau, 11. Juli 1935.
Grossschönau, Sachsen. [26007]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 764. Max Goth, Weber und Installateur in Großlchönau i. Sa., 1 offenes Päckchen mit 1 Muster für Fußballsport⸗Vereinsabzeichen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1935, 9 Uhr 15 Min.
Großschönau i. Sa,, am 9. Juli 1935. Das Amtsgericht. Landsberg. Warthe. [26008] In unser Musterregister ist unter Nr. 52 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lemke & Co. in Landsberg (Warthe) eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern (Modelle) für Luxusschuhe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2297, 2363, 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
29. Juni 1935, 12,40 Uhr. Landsberg (Warthe), 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.
am
Wiesbaden. 26009] Musterregistereintragung vom 15. Juni 1935: Nr. 309. Fabrikant Kaufmann Wil⸗ helm Scharing in Wiesbaden, 5 Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ geräte, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 10, 11, 12, 13, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
[26184] Bad Homburg v. d. Höhe. Ueber den Nachlaß der am 20. Augnust 1934 verstorbenen Frau Johanna Thiel⸗ geb. Söhlbrandt ist am 6. Juli 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Pfaff in Oberursel. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min: 8. August 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 28. Anmeldefrist und offener Ar⸗ rest: 5. August 1935. Bad Homburg v. d. H., 6. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Berlin. 26185]
Ueber den Nachlaß des am 5. März 1935 verstorbenen Kaufmanns Kurt Teichert, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Eislebener Str. 14, ist am 11. Juli 1935, 14,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 355. N. 72. 35. — Verwalter: Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie Prüfungstermin am 12. August
1935, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 315. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Juli 1935. Berlin, den 12. Juli 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.). Abt. 355.
Bremen. [26186] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Wilhelm Johann Hermann Logemann,
all. Inhabers der Firma Wilhelm Loge⸗
mann, Bremen, Molkenstr. 11 (Feinkost⸗ und Kolonialwarenkleinhandlung), ist heute der Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt G. H. Wentzien in
Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 31. August 1935 einschließ⸗
lich. Anmeldefrist bis zum 31. August
1935 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: 6. August 1935, vormittags
9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin:
1. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, im
Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß,
Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 9. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bruchsal. [26187]
Ueber das Vermögen des Frl. Emilie Müller, Ziegeleibesitzerin in Unteröwis⸗ heim, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. J. Kasper in Bruchsal, Schillerstr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrisit sowie Anmeldefrist bis 6. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 10. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zim⸗ mer 11.
Bruchsal, den 11. Juli 1935.
Amtsgericht. III.
Dannenberg, Elbe. [26188]
Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1934 verstorbenen Schiffseigners August Stahlbock in Hitzacker ist heute, am 6. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand Schinkel in Dannenberg. Anmeldefrist bis zum 15. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 4. August 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1935, 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1935.
Dannenberg, den 6. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. [26189] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Friedrich Ridderbusch in Dor⸗ sten⸗Hardt, Gählener Straße Nr. 229, ist heute, 17 Uhr 45 Minuten, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Beisenkötter in Her⸗ vest⸗Dorsten i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1935. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1935, mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Alter Postweg Nr. 36, Zimmer 13, Prüfungstermin ebenfalls am selben Tage daselbst. Dorsten i. W., den 11. Juli 1935. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [26190]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hennig in Forst (Lausitz) ist heute, am 12. Juli 1935, 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. August 1935 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Angust 1935, vorm. 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. August 1935, vorm. 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. August 1935.
Das Amtsgericht Forst (Lausitz), den 12 Jult 1985. Gotha. Konkursverfahren. 26191] Ueber das Vermögen der Frau Hulda Riede geb. Fenk in Gotha⸗Siebleben, als Inhabexin der nicht eingetragenen Firma Louis Riede, Inh. Hulda Riede, Baugeschäft in Gotha⸗Siebleben, hat das Amtsgericht am 9. Juli 1935, 15 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkuxsverwalter ist Dr. Meister in Gotha. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. August 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. August 1935 im Amtsgericht Gotha, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest:
10. August 1935. Gotha, den 9. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. Thon.
Lüdenscheid. [26192]
Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1931 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Höllermann in Lüdenscheid ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Raulf in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. August 1935. vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Philippystraße 29, Zimmer 57. Prüfungstermin am 14. August 1935, vormittags 10 .¼ Uhr, daselbst. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
— e1XXX“
₰
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ öflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 5. August 1935 Anzeige zu machen. Lüdenscheid, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Alverdissen. Beschluß. (26193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Eduard Niekler in Humfeld i. L., ce Vete Inhabers der Firma Lipp. Klein⸗P öbelfabrik in Humfeld, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Alverdissen, den 10. Juli 19355. Das Amtsgericht.
Berlin. 126194] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Juli 1934 verstor⸗ benen Professors Dr. Paul Mistelsky, zuletzt wohnhaft gewesen in Blu.⸗Ho⸗ henschönhausen, Degnerstr. 42, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Elbing. [26195]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins „Frauen in sozialer Arbeit“ in Elbing ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Elbing, den 9. Juli 1935.
Falkenstein, Vogtl. [26196] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Felix Lange in Falkenstein, Inhabers der Firma Vogtländische Metallmatratzen⸗ fabrik vorm. Feig & Co. in Falkenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., 8. 7. 1935.
Gmünd, Schwäbisch. 126197]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 20. 9. 1933 verstorbenen Julius Uhlman, Fabrikanten in Lein⸗ zell, Kreis Schwäb. Gmünd, Inhaber der Firma Julius Uhlman & Co., Fabrik für Korsette und ähnliche Ar⸗ tikel in Leinzell, wurde am 28. Juni 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
Ostpr. [26198]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rahse, Inh. Fräulein Paula Magdalinski in Hohen⸗ stein, Ostpr., ist Termin: a) zur Schluß⸗ rechnungslegung des Verwalters, b) zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung des Konkursverwalters und des Gläu⸗ bigerausschusses, e) zur Berichtigung und Sicherstellung der Massenansprüche und bevorrechtigten Forderungen auf Donnerstag, den 8. August 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hohenstein, Ostpr., Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt.
Hohenstein, Ostpr., den 5. Juli 1935.
DSDSDas Amtsgericht.
Hohenstgin,
Kiel. Konkursverfahren. [26199]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inkasso⸗Vereins e. G. m. b. H. in Kiel, Hafenstr. 28, wird zur Erklärung der ausgeschiedenen Genossen über die vom Konkursverwalter zur Deckung des Fehlbetrags in voller Haft⸗ summe aufgestellte Berechnung gemäß § 115 b Genossenschaftsges. Termin auf den 23. Juli 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Kiel (Nebengerichts⸗ gebäude), Ringstr. 19, Zimmer 122, an⸗ beraumt. Die Nachschußrechnung nebst dem Antrag des Konkursverwalters vom 4. Juli 1935 liegt in der Geschäftsstelle (Zimmer 114) zur teiligten aus. (25 a N 24/34.)
Kiel, den 9. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 25.
18“ 1ö1“¹“
Kiel. [26200]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Otto Bruhn in Kiel, Augustenburger Platz 4, wird aufgehoben, da der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. (22 N 44/28.) “
Kiel, den 13. Juli 1935. “
Das Amtsgericht. Abt. 25.
Lörrach. [26201]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. 5. 1932 in Freiburg i. Br. verstorbenen, in Kandern wohn⸗ haft gewesenen Malermeisters Julius Hemmer wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lörrach, den 11. Juli 1935/..
Amtsgericht. II. 5 Merzig. Beschluß. [26202]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Paul Sar⸗ kander in Merzig wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehobau.
Merzig, den 10. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Neustadt, Haardt. [26203] Bekanntmachung.
1 Die Konkursverfahren über a) ben,
Nachlaß von Johauna Schaeffer, geb.
Einsicht der Be⸗
Georg, Wwe. von, Wilhelm, Allein⸗ inhaberin der Firma Wilhelm Schaeffer, ensrg hans ung in Neustadt a. Hdt. b) Den Nachlaß des Weinhändlers Kon⸗ rad Hammell, eininhaes der Firma gleichen Namens in Neustadt g. Hot. wurden je nach dcha dürng des Schluß⸗ termins und Durchführung der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom 12. bzw. 8. Juli 1935 aufgehoben. 2. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Alfred Loehr, Kohlen⸗ und Mineralwasserhändler in Neustadt an der Haardt, wurde nach Anhörung der Gläubigerversammlung am B. Pund 1935 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. 3. Das Vergleichsverfahren Fritz Mund⸗ henke, Möbelhändler in Neustadt an der Haardt, Josef⸗Bürckel⸗Straße 10, wurde nach Annahme und Bestätigung des vorgeschlagenen Liquidationsvergleichs am 9. Juli 1935 aufgehoben. Die wei⸗ tere bis zur Erfüllung des erfolgt durch den bestellten Treuhänder.
Neustadt a. d. Haardt, 12. Juli 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Konkurs⸗ und Vergleichsgericht.)
Velbert, Rheinl. [26204]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Batz in Heiligenhaus und deren persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Batz und Theordor Koch, beide in Heiligenhaus, wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. November 1934 angenommene g-ge Ee durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1934 bestätigt ist, hierdurch dnh. 1“
Celbert, den 8. Juli 1935.
Amtsgericht.
“
Waltershausen. [26205] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Majors a. D. Paul Brack in Tabarz, Thür., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Waltershausen, den 28. Juni 1935.
Amtsgericht. 2... Riemann.
Weissenhorn.
Das Amtsgericht Weißenhorn hat durch Beschluß vom 10. Juli 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß der Privatierswitwe Sofie Riester in Grafertshofen mangels Masse ein⸗ gestellt. Die Gebühr des Konkurs⸗ verwalters ist aus der Sitzungsnieder⸗ schrift des Konkursgerichts vom 27. Man 1935 zu ersehen. —
Weißenhorn, den 12. Juli 19835.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zwönitz. [26207] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. November 1930 in Stollberg verstorbenen, in Zwönitz wohnhaft gewesenen Stadtrentmeisters i. R. Carl Richard Brunner wird ge⸗ mäß § 204 der Konkursordnung ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. . Amtsgericht Zwönitz, 12. Juli 1935.
Berlin. [26208]
Die Triton Gesellschaft für Wasser⸗ reinigung und Wasserversorgung m. b. H., vertreten durch ihre Ges äfts⸗ führer Reh und Beyer, Berlin W 35, Am Karlsbad 9— 410, hat einen Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗
gleichsverfahrens gestellt. — 355. VN.
8. 35. — Zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwalter ist der Konkursverwalter Wunderlich, Berlin⸗Neutempelhof, Hohenzollernkorso 3, bestellt worden. Berlin, den 11. Juli 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße), Abteilung 355.
Braunschweig. [26209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Stein, Mäntel⸗Etage und Mode⸗ alon, zu Braunschweig, Altstadt⸗ markt 8, ist am 12. Juli 1935, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor i. R. Paul Welge, hier, Fasanenstr. 7, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 9. August 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Wilhelmstr. 53, Zim⸗ mer 12, anberaumt. Die Gläubiger werden zur alsbaldigen. Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten aus. Ge⸗ schäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig. Hagen-Haspe. [26210] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Künne, als Inhaber der Firma A. Künne, Handelsgeschäft in Metallen in Hagen⸗Haspe, ist am 11. Juli 1935, 12. Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ler Rechtsanwalt Dr. Evers⸗ busch in Hagen⸗Haspe ist zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvör⸗ schlag wird auf den 10. August 1935, 10 6 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hagen ⸗Haspe, Zimmer Nr. 10, anbe
raumt. Die Gläubiger werde 8 fordert, ihre Forderungen alsbald aufge melden. Der Antrag auf Eröffnun⸗ des Verfahrens nebst seinen Anlage und das Ergebnis der weiteren Erm Engen sind aus der Geschäftsstelle 8 Einsicht der Beteiligten niedergelegt 9
Hagen⸗Haspe, den 12. Juli 19385
7 Amnezericht,. —
2 26 Hciligenstadt, Hichofehd10- Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachermeisters Josef Webe in Heiligenstadt, Poststraße, ist heutz das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses angeordnet. Vergleiche! verwalter: Rechtsanwalt Oeben, Heili⸗ genstadt. Der Eröffnungsanträg mit Anlagen und das Ermittlungsergebnis können an Gerichtsstelle eingesehen werden. Vergleichstermin am 9. August 1935, 10 Uhr, Zimmer 17. . Heiligenstadt, den 10. Juli 1935. Amtsgericht.
Lübbenau. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des am 17. 6 1933 in Lehde verstorbenen Gastwirts August Richter (Nachlaßverwalter: Kauf⸗ mann Paul Zoufall, Lübben, Spreew Gartengasse 6) ist am 12. Juli 190, 9,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade, ist zum Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Dienstag, den 6. August 1935, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lübbenau (Spreewald), Zimmer Nr. 6 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ Uüngen sind auf der Geschäftsstelle zut Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die am Verfahren beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. (2 VN. 1/35.) Lübbenau (Spreewald), 12. Juli 19 5, Das Amtsgericht.
[26212
Lübeck. 25635 Der Kaufmann Franz Anton Raedler in Lübeck, als alleiniger Inhaber der nachgenannten Firmen: a) Paul Erasmi & Co., b) Dr. Heinrich König & Co, c) Peters & Rehmann, d) Franz Raed⸗ ler, e) F. Vovbeck, sämtlich in Lübeck, Fackenburger Allee 51 a— b, hat die Erz vütttts es Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen heute beantragt. Als vor⸗ läufiger Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cuwie in Lübeck bestellt.
Lübeck, den 10. Juli 1935.
Das Amtsgericht. ⸗Abteilung⸗11.
Nürnberg. [26214] Das Amtsgericht Nüruberg hat mit Beschluß vom 12. Juli 1935 auf den von dem Bauingenieur Fritz Albert in Nürnberg. Alleininhaber der Firma Heinrich Albert, Bauunternehmung füt Tiefbau, Beton und Eisenbeton in Nürnberg⸗W., Rothenburger Str. N, am 12. Juli 1935, nachmittags 3 ½ Uhr, gestellten Antrag auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens den Wirtschaftsprüfer Dipl.⸗Kaufmann Dr. Ftans⸗ Ruckdeschel in Nürnberg⸗A,, Königstraße 21, als vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwerte, Ruhr. [26213] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Josef Cloidt in Schwerte wird nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs vom 8. Juli 1935 aufgehoben. Schwerte, 8. 7. 1935. Amtsgericht.
Waltershausen. [26215] Vergleichsverfahren.
Betr. Vergleichsverfahren Eheleute
Waldemar Sörgel und Katharina gen.
Käthe geb. Spürk in Waltershausen,
Thür. Das Vergleichsverfahren wird
gemäß § 90 Abs. 1 Nr. 2 der Vergleichs⸗
ordnung aufgehoben.
Waltershausen, den 7. Juni 1935 Amtsgericht. 2. Schleußinger.
“
26216]
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hanis in Wüstewaltersdorf ist das Verfahren nach der am 6. Juli 1935 erfolgten Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben wor⸗ den. Der Schuldner hat sich einet Ueberwachung durch einen Sachwalten unterworfen. Wüstegiersdorf, den 6. Juli 1935. Das Amtsgericht.
zZzwönitz. [26217]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Polter in Meinersdorf und deren Gesellschafter Baumeister Adolf Neubert und Frauf Bertha Agnes verw. Polter gev. Fritsche, beide in Meinersdorf, Erzg., er⸗ zffnet worden ist, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 9. Juli 1935 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Juli 1935 auf⸗ gehoben worden. 8
Amtsgericht Zwönitz, 12. Juli 1935
7708
besondere Bekanntmachung.
Geschäftsbereich die
Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1934) mit
Bezirkskasse 19 J01. 1935
Bestellgeld;
Nummern dieser Ausgabe kosten 30 3,
(Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 , ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berkin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 . werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Sie
92 mm hreiten Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pölli darin auch anzugeben, welche
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage [vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zell 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
eile 1,35 .ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal Rande)
Fuli, abends
“
—
Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1 Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle. Vom 12. Juli 1935. “ Vierte Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Ueberwachungsstellen. Vom 12. Juli 1935. Richtpreisanordnung XXVII für unedle Metalle vom 17. Juli ““ .““ Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 5695)0.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Juli 1935 “ für eine Unze Feioolldl = 141 sh 0 ½ d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 17. Juli 8
1935 mit RM 12,28 umgerechnet. . = RM 86,5996,
für ein Gramm Feingold demnah = pence 54,4151,
in deutsche Währung umgerechne = R 2,78424. Berlin, den 17. Juli 1935. G
eilung der Reichsbank.
Döring.
Verordnung
über die hhihse . ac tssestigttat für elmetalle.
Vom 12. Juli 1935.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) wird verordnet:
1
1. Zur Ueberwachung und Regelung des Verkehrs mit Edel⸗ metallen wird in Anlehnung an die Keichsbank in Berlin die für Edelmetalle mit dem Sitz in Berlin er⸗ richtet.
2. Die Bestimmung der Waren, für deren Bewirtschaftun die Ueberwachungsstelle für Edelmetalle zuständig ist, erfolgt dur
8
2 8 2 Der Ueberwachungsstelle für
Befugnisse aus der Se September 1934 (Reichsgesetzbl.
Die Ueberwachungsstelle wird von einem Reichsbeauftragten geleitet. Diese Verordnung tritt am 1. August 1935 in Kraft. Berlin, den 12. Juli 1935. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow. 88 u8 8 8
Edelmetalle werden für ihren über den
Warenverkehr 1 S. 816)
— vom 4. übertragen.
1“
“ E“ Vierte Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Ueberwachungsstellen.
. Vom 12. Juli 1935. Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Er⸗
richtung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle vom 12. Juli
1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1935) geht in Abänderung der Bekanntmachung über die Zuständigkeit der Ueberwachungs⸗ stelle für Waren verschiedener Art in Berlin vom 14. Sep⸗ tember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und “
ir⸗
8 1
bng vom 1. August 1935 die Zuständigkeit für folgende Waren
. der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Ar auf die 8 Ueberwachungsstelle für Edelmetalle . über: .
Einfuhr⸗ nummer des Statistischen
Waren⸗ verzeichnisses
Warenbezeichnung
769a1 Feingold, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt in Stangen, Blech oder Draht; legiertes Gold, roh oder gegossen, auch in Form von Platten
769a2 Barren aus Bruchgold
769 b Goldmünzen: deutsche,
769 c —: fremde.
769 Abfälle von der Goldverarbeitung (Goldasche — ge⸗
krätz); Bruchgold
769e Platin und die sogenannten Platinmetalle (Iridium, Osmium, Palladium, Rhodium, Ruthenium), un⸗ legiert, roh oder gegossen, gehämmert oder ge⸗ walzt, in Stangen, Blech oder Draht; legiertes Platin, roh oder gegossen; auch Bruch sowie Ab⸗ fälle von der Verarbeitung dieser Metalle
Legiertes Gold, gehämmert nder gewalzt, Form von Blech ode Tret
Legiertes Platin und ecierte Platinmetagte, ge⸗ Henoleset oder gewa „ eaunch in Form von Blech oder Draht
Waren ganz oder teilde se aus Bold, anderweft nicht genannt, soweit ie nicht durch die Verbin⸗ dung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen
Echtes Blattgold (echter 2e Sschaum, Flittern aus Gold
Waren ganz oder teilwene aus Platin oder den sogenannten Platinmetallen, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen
Feinsilber, roh oder gegossen, gehämmert oder ge⸗ walzt, in Stangen oder Blech; legiertes Silber, roh oder gegossen, auch in Form von Platten
Barren aus Bruchsilber
Silbermünzen 1
Abfälle von der Silberverarbeitung (Silbergekrätz); Bruchsilber 1
Legiertes Silber, gehämmert oder gewalzt, auch in Form von Blech; legiertes oder unlegiertes Silber, vergoldet oder auf mechanischem Wege mit Gold belegt
Draht, auch legiert
Silbergespinst (auch aus vergoldetem mechanischem Wege mit Gold belegtem Sill draht), sowie Tressenwaren (Besätze, Bänder, Kor⸗ deln, Litzen, Schnüre), Gewebe und Knopfmacher⸗ waren (auch mit Unterlagen oder Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder) aus Silbergespinst ohne Beimischung von anderen Gespinsten, mit Kern aus Spinnstoffen 8 8
Waren ganz oder teilweise aus Silber, anderweit nicht genannt, auch vergoldet oder auf mechanischem Wege mit Gold belegt, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen: Tafelgeräte (Bestecke, Teller,
Schüsseln, Tafelaufsätze usw.) 2
776b —: Schmuckgegenstände, Silbergeflechte (Geflechte aus Silberdraht), Silbergewebe (Gewebe aus Silberdraht) und anderweit nicht genannte Waren
Echtes Blattsilber (echter Silberschaum), Flittern
aus Silber 11X1XAX“ Berlin, den 12. Juli 1935. Der Reichswirtschaftsminister.
auc in
blatt, ⸗folie),
oder auf
Silber⸗
—9
776 e
Raff.⸗Kupfer (mind. 99,5 ) 1 1 Raff.⸗Kupfer (mind. 99 ) 1 Altes Feuerbuchskupfer (tiegelrecht) 1 2 Neue B. 8
Alter Elektrolytkupferdraht Schwerkupfer. 1 2 — Späne „ 1 1 1 Leichtkupfer 2 1 2
Blöcke (mind. 64,5 % Cu) Neue Blechabfälle, weich. Neue Blechabfälle, Stangenenden Stangenspäne Schwermessing Leichtmessing ⸗
Rg 10⸗Blöcke . „ 2 Rg. 9⸗Blöcke. „ . ng 5⸗Blöcke. 1 Alte 8
Blrcke (mind. 12 NI) . . . ..
In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
Richtpreisanordnung XXVII für unedle Metalle vom 17. Juli 1935.
Auf Grund des § 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 766) wird folgende Anordnung erlassen: 8
Für die nachstehend aufgeführten Metallarten gelten mit Wirkung vom 18. Juli 1935 an Stelle der in der Richtpreis⸗ anordnung XXVI vom 12. Juli 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1935) festgesetzten Richtpreise die folgenden Richtpreise: 8
Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A)
Prablbanmmaananan Kathoden und gleichwertiges Kupfer.
8 8 1““ 1“
RM 43,75 bis 45,75 1 RM 43,25 bis 45,25 „RM 41,25 bis 43,25 RM 41,25 bis 43,25 RM 40,75 bis 42,75 RM 39,25 bis 41,25 RM 38,75 bis 40,75 RM 36,— bis 38 RM 34,— bis 36,—
Kupferlegierungen (Klassengruppe IX).
Messinglegierungen (Klasse IX A): „RM 32
RM;? RM RM 30 RM 2 RM IX B): „ RM RM „KRM IX C': RM Neusilberlegierungen (Hlaüe IX D): Neue Blechabfälle mit 30 % Ni . Neue Blechabfälle mit 25 % Ji. 8
Nene Blechebfalle mit 2—18 % . 237,23 bi.⸗ Neue Blechabfälle mit 1.2 EI
7 .
54,75 b
lechabfälle ...
—
hart ⸗
* 8
„ 2,28 „ u, ,, , 8— „„x , .ö—
Rotgußlegierungen 58,75 bis 54,25 bis 56 48,75 bis 5 42,75 bis
1 1 1 9 2 1 1 2
r Maschinenrotguß Bronzelegierungen (Klasse 73,75 bis
1 68,— bis
—47
Berlin, den 17. Juli 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner. 8
Preußen. Der Landrat Vöge aus Flatow, zurzeit in Belzig, ist in eicher Amtseigenschaft in den Kreis Zauch⸗Belzig versetzt den.
Bekanntmachung. “ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ esetzbl. I S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 479) wird hiermit der Kassenbestand des früheren Arbeiter⸗Samariterbundes Sallgast, Kreis Luckau, in Höhe von 84,93 RM für den Preu⸗ ßischen Staat eingezogen. Gemäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen alle an dem eingezogenen Kassenbestand bestehenden Rechte. Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellung nach § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933. Frankfurt (Oder), den 15. Juli 1935. Der Regierungspräsident.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Niederländische Gesandte Graf Limburg Stirum hat Berlin am 13. d. M. verlassen. Wäaährend seiner Abwesenheit führt Legationsrat Baron van Boetzelaer van Osterhout die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Königlich
Nummer 20 des Reichsarbeitsblatts vom 15. 18 1935 hat vre Teil I: Amtlicher Teil. II. Arbeits⸗ vermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über Vermittlung, Anwerbung und Verpflichtung von Arbeitnehmern nach dem Ausland. b4 28. Juni 1935. — Verordnung zur Durchführung der Kurzarbeiterunterstützung. Vom 9. Juli 1995. — V. Wohnungs⸗ und Bauwesen, Landesplanung und Kleinsiedlung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Hauszins teuerhypotheken. — VI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen und Er⸗ lasse: Neuregelung der Befreiung von Rundfunkgebühren. — Teil III: Trbeitsschus. I. Amtlicher Teil. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Bekanntmachung über Handfeuerlöscher. —