1935 / 165 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1935.

S. 2

Greiz. Bekanntmachung. [26412]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 10, die Firma Vereins⸗ brauerei, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Greiz betreffend, heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Brauereidirektor Georg Großberger in Greiz ist als Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist der Kaufmann Adolf Louis Paul Reinhard in Greiz zum Vorstand bestellt. 8

den 13. Juli 1935. Amtsgericht. bDrück. 26413] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Gebrüder Kaiser & Kellermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Welschenennest folgendes eingetragen worden: Umgewandelt gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Gebrüder Kaiser u. Kellermann, Kommandit⸗ gesellschaft; die Kommanditgesellschaft ist neu eingetragen in H.⸗R. A Nr. 143, daher hier gelöscht am 8. Juli 1935.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Gebrüder Kaiser u. Kellermann, Kommandit⸗ gesellschaft, Welschenennest, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kaiser in Welschenennest und Kaufmann Eduard Kaiser in Welschenennest ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Heinrich Kaiser in Welschenennest und dem Kaufmann Lorenz Kaiser in Altenhundem ist Prokura erteilt derart, daß diese beiden Prokuristen entweder gemeinsam oder daß einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. Kom⸗ manditisten sind: Kaufmann Anton Kellermann in Welschenennest mit einer Einlage von 21 000,—8 RM und Kauf⸗ mann Heinrich Kaiser mit einer Ein⸗ lage von 4400,— RM. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Grevenbrück, den 8. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

nrimma. 126414] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: 2 a) am 15. Mai 1935 auf Blatt 287 (Firma Bernhard Motulsky in Grimma): Die Firma ist erloschen.

b) am 8. Juni 1935 auf Blatt 474 (Firma Gebr. Rothe in Kämmerei): Die Firma ist erloschen.

e) am 10. Juli 1935 auf Blatt 102 (Firma Leipzig Borsdorfer Baugesell⸗ schaft in Borsdorf): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1935 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der unter Nr. 12 b eingetragene Liquidator Füssel ist aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist Dr. jur. Heinrich Barban in Leipzig bestellt.

d) am 10. Juli 1935 auf Blatt 172 (Firma Wagner & Söhne in Naun⸗ hof): Die unter Nr. 9 eingetragene Agnes Klara Pauline verw. Wagner geb. Eisner ist ausgeschieden.

e) am 10. Juli 1935 auf Blatt 273 (Firma C. A. Rost jun. in Grimma): In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann August Max Herbert Rost in Grimma als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1935 errichtet worden. Die Prokura des unter Nr. 3 ein⸗ getragenen August Max Herbert Rost ist erloschen.

†) am 10. Juli 1935 auf Blatt 596 (Firma C. Hermann Felgner in Grimma): Der unter Nr. 1 eingetragene Carl Hermann Felgner ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Hugo Arthur Felgner in Grimma ist Inhaber.

g) am 10. Juli 1935 auf Blatt 688: Firma Alfred Thate Lederwarenfabrik in Grimma und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Alfred Thate in Grimma. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Lederwaren.)

h) am 11. Juli 1935 auf Blatt 403 (Firma Max Kunze Quarzporphyr⸗ werke in Grethen): Die Prokura des unter Nr. 3 eingetragenen Ernst Jo⸗ hannes Herbert Scher ist erloschen. Amtsgericht Grimma, 12. Juli 1935.

Hamburg. [26415] Handelsregistereintragungen. 11. Juli 1935.

George Hesse. Inhaber: George Alfred Hesse, Kaufmann, zu Altona⸗

Hochkamp.

Fielsch & Gohla. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelos worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Ernst Erich Fielsch. Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Gertrud Fielsch, geb. Riedel.

Greve & Behrens. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtpro⸗ kuriften Heinrich Friedrich August Buck. Die an K. R. Watzdorf erteilte

Gesamtprokura ee. ersicherungs⸗Ge⸗

Nord⸗Deutsche sellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. Juni 1935 ist der § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapital

Industrie⸗Bedarfsartikel Margarete

Siegfried Hirsch.

Richard Schwarz, Carl Westphal junr.,

Carl Georg Brill.

C. Harnack. In das Geschäft ist Karl.

Müller Gebrüder & Co.

Hansen & Co. Gesamtprokura ist er⸗

Schwere & Ulsch.

Alberto Zinser.

je 20 RM, 377 Aktien Lit. A zu je 20 RM, 356 Aktien Lit. B zu je 100 RM, 21 709 Aktien Lit. C zu je 100 RM, 19 361 Aktien Lit. D zu je 400 RM und 2000 Vorzugsaktien Lit. P zu je 20 RM, alle auf Namen lautend.

Dau. Inhaberin: Ehefrau Marga rete Marie Dau, geb. Wiedemann, zu Hamburg.

Inhaber: Süßkind Siegfried Hirsch, Kaufmann, zu Hamburg.

Folgende Firmen sind erloschen:

„Frafa“ Frankfurter Edelapfel⸗ weinvertrieb Paula Rupp. 12. Juli 1935.

Inhaber ist jetzt Carl Wilhelm Louis Georg Brill, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Rudolf Watzdorf, Kaufmann, zu Lok⸗ stedt, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Juli 1935 begonnen.

Gesell⸗

schafter: Max Walther Müller, Kauf⸗ mann, Johann Wilhelm Müller, Kaufmann, und Frau Auguste Christine Wilhelmine Lindenberg, geb. Bumann, verw. Müller, alle zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen.

teilt an Wilhelm Friedrich Hermann Heinrich Blöcker. Die an Hn Albert Max Wilms erteilte rokura ist in eine Gesamtprokura ungewandelt worden. . Inhaber ist jetzt Emil Johann Ulsch, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Inhaberin ist jetzt Felicitas Emilie Lotte Zinser, zu

Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb

begründeten Verbindlichkeiten und

Forderungen des früheren Inhabers

sind nicht übernommen worden. Pro⸗

kura ist erteilt an Jorge Alberto

Zinser. 1 Trabrenn⸗Gesellschaft Hamburg⸗

Farmsen mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Gesellschafterbeschluß

vom 18. Juni 1935 ist der Gesell⸗

schaftsvertrag in den §§ 9 Absatz 2

(Gewinnverwendung) und 11. Ziffer 2

(Verwendung des Liquidationserlöses)

geändert worden. 1 Schülerboothaus⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Gesell⸗

schaft ist auf Grund des Gesetzes vom

9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗

löscht worden.

Dux⸗Reklame Grünewald & Kra⸗ mer. Von Amts wegen gelöscht. Amira Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat ihr Geschäft mit Firma auf die Kommanditgesellschaft Amira & Co. in Altona übertragen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. September 1934 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet Grund⸗ stücksgesellschaft Lokstedterweg Ak⸗ tiengesellschaft. Mit Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. April 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres nur noch aus Grundstücken bestehenden Vermögens auf den Hauptgesellschafter Joseph Peter Welker, Kaufmann, zu Hamburg, umgewandelt. Die Firma

der Aktiengesellschaft ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei dem genannten Hauptgesellschafter melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht in Hamburg.

[26416]

Hannover. einge⸗

In das Handelsregister tragen in Abteilung A:—

La Nr. 9852, Firma Schüler⸗ Motoren Meyer & Matthies: Hans Matthies ist aus der Gesellschaft gus⸗ geschieden. Ingenieur Hermann Meyer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 9956, Firma N. S. Kultur⸗ Verlag Harry Moß & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9966, Firma Otto Ernst Stöckicht: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firxma an die Ehefrau Songi Stöckicht geb. Hanssen in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Uebergang des Geschäfts durch die Erwerberin ausge⸗

schlossen.

Zu Nr. 10 544, Firma Friedrich Meyerhoff Baugeschäft: Friedrich Resbirhaff sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 10 571 die Firma Louise Kothe mit Niederlassung in Hannover,

ist

Witwe Louise Kothe geb. in

Hannover.

Unter Nr. 10 572 die Firma Georg Beckmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Georgstr. 29, und als Inhaber der Kaufmann Georg Beckmann in Hannover. 8

Rohde

Abteilung B;. Zu Nr. 62, Firma Lindener Aktien⸗ Brauerei: Wilhelm Bangemann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Konrad Süppel und Wilhelm Mattiesch beide in Hannover, ist Prokura erteilt derart, baß jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied vertritt. Zu Nr. 1407, Firma Niedersächsische Versicherungs Aktiengesellschaft: Generaldirektor Robert Gerling ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Direktor Robert Gerling in Köln⸗Marienburg um Vorstandsmitglied bestellt mit der rmächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Nr. 2917, Firma Doetsch & Cahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Emma Doetsch geb. Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Doetsch in Hannover⸗ Wülfel ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 3052, Firma Gottlieb Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung Hannover: Dem Dr. Heinrich Preß in Berlin⸗Dahlem, dem Friedrich Funke in Spandau ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer zu vertreten. Zu Nr. 3169, Firma Continentale Papier⸗Gesellschaft Hannover mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Erdtelt ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dem Jo⸗ hannes Schadendorf in Hannover ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hannover, 13. Juli 1935.

[26417] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der Firma „Textilvertrieb“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in⸗ Heiligenstadt, ist in das Handels⸗ register B Nr. 39. eingetragen worden, daß der Kaufmann Andreas Wieder⸗ hold abberufen und an seine Stelle Kaufmann August Ernst in Heiligen⸗ stadt zum Geschäftsführer bestellt ist. Heiligenstadt, den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. [26418] Im Handelsregister A Nr. 190 ist heute neu eingetragen worden: Firma Heinrich Feemers in Wilden⸗ rath. Alleiniger Inhaber der Holz⸗ händler Heinrich Feemers in Wilden⸗ rath Nr. 99. . Heinsberg, den 11. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. 2.

Hünfeld. [26419] In unser Handelsregister A Nr. 92

ist heute die Firma Adalbert Rehberg

in Burghaun, Großhandel in Tabak⸗

waren, und als deren Inhaber der

Adalbert Rehberg in Burghaun einge⸗

tragen worden. Hünfeld, den 4 Juli 1935

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. [26420] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1156, Firma Otto Kreis & Co., Idar⸗Oberstein 3, eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, den 1. Juli 1935. Amtsgericht.

Jena. 1226421] Im Handelsregister B bei der Firma Jenaer Tempometer⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Jena wurde heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ernst Krauß in Jena ist für den abberufenen Geschäftsführer Paul Riede bis auf weiteres von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt worden.

8 den 12. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [26422] Handelsregistereinträge. 1. Moritz Weil, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

2. Fritz Kraft, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 9. 7. 1935.

3. Gebrüder Betz, Karlsruhe: Der Gesellschafter Wilhelm Betz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Philipp Betz Ehefrau Lina geb. Lippelt und Fried⸗ rich Betz Ehefrau Marie geb. Scheer, Karlsruhe, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 11. 7. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. Handelsregister. Firma Transportgesellschaft mit Haftung, Zweigniederlassung Kehl, Hauptniederlassung Frankfurt a. M.: Gottlieb Jaeger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Otto Schulte in Düsseldorf bestellt; er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Kehl, den 10. Juli 1935. Amtsgericht.

Kehl. [26424] Handelsregister. Firma Ed. Züblin

& Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung Kehl:

[26423] „Rhenus“ beschränkter

Köln:

versicherungs

mit dem

vom 22. Juni 1935

ändert. Kehl, den

Amtsgericht.

Köln.

In H.R. A 1279, „Wilh.

Köln: Der Liquidator Diplomkaufmann Johann Heinrich Krumpe hat sein Amt niedergelegt. mehr: mann, Diplomkaufmann,

Wilhelm August Köln, Dr.

Köln: Albert und Christine Die offene

H.⸗R. A 11 445,

H.⸗R. B 1389, „Rhei

H.⸗R. B 1559,

Versich

(Sohn),

H.⸗R. B 4820,

das Stimmrecht.

8

82

B 5140,

betriebe“, Köln: bert Gerling ist nicht m

sicherungsdirektor, Köln, standsmitglied mit Alleinvertretung bestellt.

Maschinenbau

des Vorstands vom 7.

und § 32 Reingewinns). versammlung vom

Absatz 1 8.

ist um weitere

3 908 000 RM.

vom 25. Febr

grseulcn. fünlah aufgelöst.

Gesellscha Fabrikant Prokura

Voß ist erloschen.

hann.

Berlin

art Prokura, daß jeder einem Geschäftsführer berechtigt ist.

tung“ Geschäftsführer.

H.⸗R. B 7756, tung“, Köln: Durch belcuh

sellscha

lungen geändert. Bonn, hat Prokura.

Gesellschaft tung“, Köln.

Sülzburgstraße 146. 20 000 RM. Jordans geb. Nietzer, Lindenthal. Gesellscha

9. Juli 1935.

mit einem Prokuristen.

den Deutschen Reichsan schäftsräume befinden

ist eingeteilt in 78 Aktien Lit. 0 zu

Marktstr 26, und als Inhaberin dir

1*

Durch Generalver ammlungsbeschluß

Sülzburgstraße 146

sind die §§ 12 und 14 des Gesellschaftsvertrags ge. 12. 1935.

das Handelsregister wurde am 12. Juli 1935 eingetragen:

Liquidator

Wilh Bergisch⸗Gladbach. Jeder der Liquidatoren ist vertretungs⸗ berechtigt. H.⸗R. A 5171, „J. Josef Schnorren⸗ berg“, mann, Kauffrau, Köln, sind in das Geschä als persönlich haftende eingetreten. schaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. „August meier“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 12 558, „Josef Tillmann“, Max Becker, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen.

Aktiengesellschaft“, Köln: Generaldirektor Robert Gerling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Robext Gerling (Sohn), Versicherungsdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt echt der Alleinvertretung.

8 „Kronprinz sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Generaldirektor Robert Gerling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. lin Köhn, ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit dem Recht der Alleinvertretung. „Kölner Handels⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 12, 15 und 17, betr. den Aufsichtsrat, und in § 18, betr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 7a, betr. die Kreditgewährung. „Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Deutscher „Hotel⸗ Generaldirektor Ro⸗

mitglied. Robert Gerling (Sohn), Ver⸗ dem

H.⸗R. B 5598, „Berlin⸗Anhaltische Aktiengesellschaft Köln⸗Bayenthal Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats und

geändert in § 5 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 5 Ab⸗ satz 2 Satz 1 (Rechte der Vorzugsaktien) (Verteilung des Die von der General⸗

schlossene Erhöhung des Grundkapitals 55 000 RM durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt

H.⸗R. B 5962, „Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Pleißner Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗

Köln, ist Liquidator. des Gustav Macke und Fritz

H.⸗R. B 6455, „Kohlensäurewerk Kronprinzensprudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: ann Becker ist nicht mehr Geschäfts⸗

H.⸗R. B 7142, „Gottlieb Tesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Hr. Heinrich Preß, Diplominge⸗ nieur, Berlin⸗Dahlem, Friedrich Funke, Diplomingenieur, Spandau, haben der⸗

H.⸗R. B 7304, „Transportanlagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Köln: Emil Muth ist nicht mehr

„Rundfunksäulen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

vom 8. Juli 1935 ist tsvertrag in § 10, betr. die Ab⸗ stimmung in den Gesellschafterversamm⸗ Wilhelm Tenten,

H.⸗R. B 7766, „Phoebus Lichtspiele mit beschränkter Haf⸗

Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und von Lichtspieltheatern, insbesondere des Lichtspieltheaters Phoebus, ve

Geschäftsführer:

Sind mehrere Geschäfts hährer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

getragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch⸗

Juli

[26425] Aug. Jahn“,

en sind nun⸗ Jahn, Kauf⸗

ilhelm Jahn,

Rörig, Kauf⸗ Schnorrenberg, 1 Gesellschafter Handelsgesell⸗

Düp⸗

Die

nische Feuer⸗

Ver⸗

Robert Ger⸗ erungsdirektor,

ehr Vorstands⸗

Vor⸗

ist zum der

Recht

Februar 1935

Mai 1934 be⸗

uar 1935 ist die Otto Pleißner, Die

O⸗

gemeinsam mit vertretungs⸗

er Ge⸗

ührung

Stammkapita Ria

auffrau, Köln⸗ ftsvertrag vom

. .

Als nicht ein⸗

feiger, Die Ge⸗

ich: Köln⸗Sülz,

1 „H. Lichau Ge schaft mit beschränkter daftunel Köln. Gegenstand des Unternehmens! Vertrieb von Folien aus Metall, Papier und papierähnlichen Stoffen, die na dem Verfahren von H. Lichau hergestellt sind. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer: Hildegard Lichau, Kauf⸗ rau, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 20. November 1934, 7. Juni 1935. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1940 festgesetzt. Die Gesellschaft kann zu diesem Termin gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, so läuft die Gesellschaft bis 31. Dezember 1942 weiter. In den ersten fünf Jahren kann jedoch die Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden bei Auftreten eines bilanz⸗ mäßigen Verlustes. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt Direktor Christmann von der Blattmetall A. G. in Grevenbroich, Prokurist Schmid zu Grevenbroich, Gustav Ruoff, Kaufmann, Barzelona. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Mastrichter Straße 53. H.⸗R. B 7768: „Heimbau“ Gesell⸗ schaft mit beschräkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Verwaltung von Woh⸗ nungsbauten. Stammkapital 80 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Laux, Diplomingenieur und Regie⸗ rungsbaumeister a. D., Köln; Dr. rer. pol. Gerhard Kutzscher, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz. Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni/9. Juli 1935. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Krebsgasse 577 Indu⸗ triehof —.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. [26426] Unter Nr. 729 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Zeundorfer Ziegel⸗ und Hohlsteinwerk August Kahr in Zeundorf und als deren Inhaber der Ingenieur und Chemiker August Kahr in Köthen eingetragen.

Köthen, den 10. Juli 1935.

Amtsgericht. 5.

H.⸗R. B 7767:

8 Kolberg. [26427] H.⸗R. A 306. Gustav Zeeck, Kolberg: Frau Käthe Düwel geb. Zeeck in Rostock und Frau Irmgard Adolphi geb. Zeeck in Hamburg sind aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Amts⸗ gericht Kolberg, 11. Juli 1935.

Kolberg. 1

H.⸗R. A 531. kuhaa Gorzyka, Kol⸗ berg, Mühlenpost, Sand⸗, Kies⸗ und Fuhrgeschäft, Kolberg: Die Firma heißt jetzt: August Gorzyka & Co., Sand⸗, Kies⸗ und Fuhrgeschäft, Kolberg. Kom⸗ manditgesellschaft. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Amtsgericht Kolberg, 11. Juli 1935.

Kolberg. [26429] Im Handelsregister wurde am 11. Juli 1935 bei der Firma „Erich Ramm, Han⸗ delsvertretungen und Großhandel in Markenartikeln und Zuckerwaren, Kol⸗ berg“, H.⸗R. A 535 als Inhaber Frau Olga Ramm geb. Unger in Kol⸗ berg eingetragen. Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. [26430] H.⸗R. B 52. Olff Köpke & Co. G. m. b. H., Zweigniederlassung Kolberg, Ost⸗ see: Karl Werner, Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesamtprokura des Karl Werner ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. jur. Gerhard Senger; er ist zusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt. Amtsgericht Kolberg, 11. Juli 1935.

Krefeld. [26432] Handelsregistereintragungen vom 10. Juli 1935:

Bei San. A 2333, Hubert Deselaers in Krefeld: Die Gefellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Paul Deselaers, Fchresnermeisten, Krefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei H.⸗R. A 8318, F. W. Kamper & Co. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Kamper, Metallgroß⸗ händler, Krefeld, ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

H.⸗R. A 3485, Zimmer Co., Kommanditgesellschaft in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Die Kommanditgesellschaft 9 am 5. April 1935 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Käthe Zimmer, Krefeld.

H.⸗R. A 3486, Jean Esser, Farik moderner Markisen, Krefeld Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. In⸗ haber ist Jean Esser. Fabrikant. Krefeld.

H.⸗R. A 3437, Rheinische Waffel⸗ fabrik Wilhelm Vaillant, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld⸗ Inhaber ist Wilhelm Vaillant, Krefeld.

Bei H.⸗R. B 264, Krefelder Verlags⸗ anstalt G. m. b. H. in Krefeld: Die Prokura des Josef Keller und Gustav

26428]

Böcker ist erloschen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

8

1 1“ v;1““ eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vo

1“

m 18, Juli 1935. 2. 3

Bei ⸗R. B 321, Maschinenfabrik Karl Zangs, Aktiengesellschaft in Feren., Carl Füen s, Fabrikbesitzer, Krefeld, ist durch Wahl zum eee en des Aufsichtsrats aus dem Vorstand ausgeschieden. Richard Haase, Inge⸗ nieur, Krefeld, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Julius Güsken, Fabrikbesitzer, Dülken, und Alexander Zangs, Diplom⸗ wirtschafter, Krefeld, sin orstands⸗ mitgliedern bestellt. Wilhelm Nauen, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Un oder einem Prokuristen vertreten fann. .

Bei H.⸗R. B 650, Zumach & Spit⸗ mann G. m. Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht ge⸗ mäß § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934.

Amtsgericht Krefeld.

Landsberg, 0. S. [26433]

In unserem Handelsregister ist unter

Abteilung A Nr. 20 die Firma Jakob

Meyer’s Witwe, Spedition, Inhaber:

Max Meyer in Landsberg, O. S., am 6. Juli 1935 gelöscht worden.

Landsberg, O. S., den 6. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Lauenstein, sachsen. [26434]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 235, betr. die Firma F. A. Kuntzsch in Altenberg, am 6. Juli 1935 eingetragen worden:

Die Inhaberin Alma Flora Kuntzsch Fes Müller in Altenberg ist ausge⸗ chieden.

Der Buchruckereibesitzer Werner Kuntzsch in Altenberg ist Inhaber.

Amtsgericht Lauenstein, Sa. 8 Liebenburg, Harz. [26435] In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist zu der Firma Anton Raky Tiefbohrungen A. G. in Salzgitter heute eingetragen: Gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 4. Juli 1935 ist das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Erwin Ott, früher in Braunschweig, jetzt in Berlin, abberufen. Für ihn ist der Syndikus Dr. jur. Karl Hertel, Bremen, Osterdeich 84, als Mitglied des Vorstands bestellt. Amtsgericht Liebenburg, 6. Juli 1935. Lörrach.

[26436] Handelsregistereintrag.

Vom 1. Juli 1935. „Brändlin & Gempp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elektrische Unternehmungen“, Weil: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Vom 3. Juli 1935: „Friedrich Kraft, Lörrach“. Inhaber Friedrich Kraft, Kaufmann in Lörrach. ö

Amtsgericht Lörrach. Lüdenscheid. 26437]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1097 die Einzelfirma Wwe. Sophie Birkel. in Lüdenscheid und als deren Inhaberin Frau Margarete Kückelhaus in Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 12. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Lüneburg. 26438]

In das Handelsregister A Nr. 434 ist bei der Firma Hermann Reinhard in Lüneburg am 8. Juli 1935 eingetragen: Die Firma lautet jetzt Reinhard & Unser, Nutzholz⸗ und Kohlenhand⸗ lung, Lüneburg, Pulverweg 1. Der Kaufmann Emil Unser in Lüneburg ist in das Geschäft als offener Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Die Pro⸗ kura des Hermann Reinhard in Lüne⸗ burg bleibt bestehen. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Amtsgericht Lüneburg.

Mainz. [26439]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Zweckspar⸗Aktiengesellschaft Mainz“ mit dem Sitz in Mainz, Horst⸗Wessel⸗Platz 7, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1935 wurden von dem Gesell⸗ schaftsvertrag die §§ 18 und 28, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat, ge⸗ ändert.

Mainz, den 11. Juli 1935.

Amtsgericht.

Mainz. [26440]

In unserm Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an⸗ gegeben. Mainzer Firmen gelöscht: 1. H. J. Stein, 2. Georg Cordi, 3. Nestor Kahn und 4. Robert Drescher Nachf. Zauer & Josten, in Bodenheim.

Mainz, den 12. Juli 1935.

Amtsgericht.

Mainz. [26441] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Kempf & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinstraße 3 5/10, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hans Kempf, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Mainz, den 12. Juli 1935. 8 Amtsgericht.

Mainz. [26442]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Ohl“ mit dem Sitz in Mainz, Breidenbacher Str. 8, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗

unveränderter Firma von dem bis⸗ heri een Gesellschafter 29 Ohl, aufmann in Mainz, fortgeführt. Mainz, den 12. Juli 1935. Amtsgericht.

Mainz. [26443]

In unser Handelsregister wurde vnn bei der „Orientteppich⸗Import⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Binger Str. 26, eingetragen: Durch Entschluß des ein⸗ zigen Gesellschafters vom 8. Juli 1935 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags, handelnd von der Vertretungsbefugnis, wie folgt geändert: „Die Gesellschaft bestellt mindestens einen Geschäfts⸗ sührer. Die Vergütung des Geschäfts⸗ ührers wird durch besonderen Vertrag Eee. bie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kommerzienrat Felix Ganz, Kaufmann in Mainz, ist beendet. Alleiniger Geschäftsführer ist noch Poly Kyriakos Gregoriades, Kaufmann in v der allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist

Mainz, den 12. Juli1935

Amtsgericht.

Mannheim. [26444] Handelsregistereinträge v. 13 Juli 1935. Badische Actiengesellschaft für Rhein⸗ schiffahrt & Seetransport, Mannheim: Eugen Carl Pfaue ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokuren von Franz Schuhmann, Jakob Frank, Her⸗ mann Ernst Hirsch, Ferdinand Kopp und Josef Lorge sind erloschen. Kauf⸗ mann Robert Richter in Mannheim hat Prokura derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 3 Stotz⸗Kontakt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Georg Rechel, Diplomingenieur in Heidelberg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt, seine Prokura ist erloschen. Händler⸗Einkaufsquelle Hieronymus Ruß, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Augsburg: Die Zweignieder⸗ lassung Mannheim besteht nicht mehr. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim. Meinerzhagen. 26445] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Kaiser & Heukelbach, Kierspe⸗Bhf., fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Eugen Heukelbach und Wil⸗ helm Heukelbach zu Kierspe⸗Bahnhof ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Meinerzhagen, 3. Juli 1935.

Merzig. Bekanntmachung. 26446] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 310 die Firma Schuhhaus Käthe Wahlen mit dem Sitz in Merzig eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist Fräulein Kathe Wahlen in Merzig. Dem Fräulein Lina Wahlen in Merzig ist Prokura erteilt.

Merzig, den 11. Juli 1935h..

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meuselwitz. [26447] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15, betr die Gewerkschaft Heureka, Elberfeld, Hauptniederlassung Pröß⸗ dorf, ist am 10. Juli 1935 eingetragen worden, daß der Kammerpräsident a. D. Dr. Kurt Kleefeld, Berlin, infolge Todes aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist. Meuselwitz, den 10. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 8. Dr. Dietrich.

Neuhof, Kr. Fulda. [26448] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 4 Abt. B Nr. 5, Molkerei Neuhof, Gebr. Fricke G. m. b. H. in Neuhof, Kr. ne. Umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft vom 9. Mai 1935 und nach Maßgabe der §§ 14, 9 11 des Gesetzes über EE“ von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934. II. Abt. A Nr. 20: Die ene Han⸗ delsgesellschaft Molkerei Neuhof, Gebr. Fricke, Neuhof, Kr. Fulda, und als Ge⸗ sellschafter: 1. Richard Fricke, Molkerei⸗ besitzer in Neuhof, Kr. Fulda, 2. Otto Fricke, Molkereibesitzer, Frankfurt, M., Falkensteiner Straße 42. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem Tage der Auflösung der G. m. b. H. zu I begonnen. Den Gläubigern der G. m. b. H. zu I, die sich binnen 6 Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. G Neuhof, den 3. Juli 1935. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [26449] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 245 der Firma Heinrich Heinzel, Neusalz (Oder), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 10. Juli 1935. Amtsgericht. Niesky. [26450] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen irma „Weidmannsheim Gesellschaft mit schränkter Haftung, Ton⸗ und Kaolin⸗ werke Niesky, O. L.“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist 2 endigt, die Firma erloschen.

gelöst ist. Das Geschäft wird unter

2

Nimptsch. 11“ In unser Handelsregister B ist bei der Firma Zuckerfabrik Heidersdorf 7 2 schaft mit beschränkter Haftung in Hei⸗ ersdorf folgendes eingetragen worden: Der Rittergutspächter Paul Rößler in Jordansmühl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist der Diplom⸗ landwirt Adolf Tillner in Langenöls zum Geschäftsführer bestellt. Nimptsch, den 11. Juli 1935 Amtsgericht.

Nürnberg. [26452] Handelsregistereinträge.

1. Sursum Elektrizitätsgesellschaft Leyhausen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLV. 71: Die Gesellschafterver⸗ Femtang vom 8. Juli 1935 hat die

ebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die bei⸗ den Gesellschafter Wilhelm Leyhausen und Christine Leyhausen beschlossen, die das Geschäft unter der Firma Sursum Elektrizitätsgesellschaft Leyhausen & Co. als offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben. Gesellschafterin Chri⸗ stine sehhausen ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Den Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1

2. Bäuml und Sack Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XIII. 295: Die Gesell⸗ schafterversammiung vom 24. Januar 1935 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft unter Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen auf den alleinigen Gesellschafter Ferdinand Bäuml, In⸗ stallationsgeschäftsinhaber in Nürnberg, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma Ferdinand Bäuml weiter⸗ betreibt. Der Installationsgeschäfts⸗ inhabersehefrau Marie Bäuml in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

3. Jacob Goldberger Das Haus der Gelegenheitsposten in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XII. 22: Nathan Gold⸗ berger ist nicht mehr Gesellschafter; als solcher ist eingetreten Mathilde Gold⸗ berger, Kaufmannswitwe in Nürnberg.

4. Ernst Carstens in Nürnberg, G.⸗R. V 83: Gustav Midas ist nicht mehr Gesellschafter; als weitere Gesell⸗ schafter sind eingetreten Ernst Jugard, Kaufmann, und Ernst Carstens jr., In⸗ genieur, beide in Nürnberg.

5. Nürnberger Wohnungsverein Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. III 2: Das Vorstandsmitglied Paul Krieger ist ausgeschieden; als solches wurde neubestellt Theodor Hahn, Kaufmann in Nürnberg.

6. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft München⸗Nürn⸗ berg, Zweigniederlassung in Nürn⸗ eberg, Hauptniederlassung in München, G.⸗R. XLIII. 31: Zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Dr. Max Knözinger, Rechtsanwalt in München, und das seitherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. Franz Ruckdeschel. Die Prokura des Max Matheis ist er⸗ loschen.

7. Ozite Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roth b. Nbg.: Walter Stegmann ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Diplom⸗ kaufmann Dr. jur. Ernst Jäger in Roth. 8. Joh. Thom. Hofmann in Nürn⸗ berg, F.⸗R. I. 28 a.

9. Simon Dieterich in Nürnberg, F.⸗R. II. 395.

Bei Nr. 8 und 9 ist den Kaufleuten Walter Hofmann und Werner Schimpf, beide in Nürnberg, je Einzelprokura erteilt.

10. Silbermann & Beckert in Nürnberg, F.⸗R. IV. 326: TDie Firma ist erloschen.

11. Hauns Keitel & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. II. 53: Die Firma ist erloschen.

12. Bayerische Verkaufsgesellschaft für Mitteldeutsche Braunkohlen⸗ briketts mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XI. 72: Die Gesell⸗ schaft wird auf Grund des § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Die Prokura des Gustav Weigel ist erloschen.

13. Quarzit⸗Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R-R. XL. 31: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Die Prokura des Emil Schliederer ist erloschen.

14. Ring⸗Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 36: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

15. Nordbayerische Mehlhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, weigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptsitz: Würzburg, G.⸗R. XLIV. 48: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt Leonhard May, Betriebs⸗ ingenieur in Nürnberg.

ürnberg, den 12. Juli 1925. Amtsgericht Registergericht.

Ohrdruf. [26453] In das eepeer A Nr. 23 ist heute bei der Firma Carl Grapenthin in

Ohrdruf als Inhaberin die Witwe

Amtsgericht Niesky, O. L., 9. Juli 1935.

126451]

tragen worden. Dem Kaufmann Karl Schamberger in Gotha ist Prokura er⸗ teilt worden. Ohrdruf, den 13. Juli 1935 Das Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 26454] In unser Handelsregister wurde bei Nr. 100 heute folgendes eingetragen: Die seitherige Firma Beselnnerne F. Bauer in Ortenberg ist in „Hartbafalt⸗ werke de Groote & Bauer in Ortenberg (Hessen)“ geändert. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1935 be⸗ onnen. Vertretung sind die beiden esellschafter S2r. Bauer und Otto de Groote, beide in Ortenberg, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Ortenberg, den 11. Juli 1935. Amtsgericht.

Osnabrück. [26455]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Am 20. 6. 1935: in Abt. B:

Unter Nr. 335 die Firma Teuto⸗ Metallwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf, die Bearbeitung und Verarbeitung so⸗ wie der Vertrieb von Metallen und Metallwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Edwin Schreiber, Dr. phil. Ulrich Raydt, Osnabrück. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. 6. 1935 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer haben die Genehmigung der Gesellschafter einzuholen: a) zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Be⸗ lastung von Grundstücken, b) zum Ab⸗ schluß von Pacht⸗ und Mietverträgen für eine längere als zwölfmonatige Dauer, c) zur Bestellung oder Ent⸗ lassung von Prokuristen, d) zur An⸗ stellung und Entlassung von Arbeit⸗ nehmern, bei denen über 6000 RM. jährliche Bezüge in Frage kommen.

Zur Firma Zwecksparkasse Osnabrück, G. m. b. H., Osnabrück: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zur Firma Kalkwerk Sandfort, G. m. b. H., Voxtrup: Die Vertretungs⸗ befugnis des gerichtlich bestellten Liqui⸗ dators Rechtsanwalts Dr. Stemmer in Osnabrück ist erloschen.

Zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank, Filiale Osnabrück: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. 1. 1935 soll das Grundkapital von 3 800 000 RM auf 3 680 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 1. 1935 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Durch denselben Beschluß ist der Vertrag über die Verschmelzung mit der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg ohne Liquidation genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 336 die Firma Oldenburgi⸗ sche Landesbank (Spar⸗ & Leih⸗Bank), Aktiengesellschaft, Filiale Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften. Stammkapital: 4 400 000 RM. Vor⸗ stand: Bankdirektoren Heinrich Krahn⸗ stöver, Karl Arnold und Dr. jur. Arthur Reiners, sämtlich in Oldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 12. 1868 geschlossen, jetzt gültige Fassung vom 28. 1. 1935. Der Vorstand führt die Geschäfte nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags und der ihm vom Auf⸗ sichtsrat erteilten besonderen Anweisun⸗ gen. Er vertritt die Gesellschaft nach außen. Für die Gesellschaft verbindlich ist die Handzeichnung von zwei Zeich⸗ nungsberechtigten, zu welchen die Vor⸗ standsmitglieder und deren Stellver⸗ treter, die Prokuristen sowie Filialvor⸗ steher und Handlungsbevollmächtigten auf Grund der ihnen erteilten beson⸗ deren Vollmacht gehören.

Am 24. 6. 1935: Abt. A: Zur Firma Armin Rhode, Osnabrück: Kaufmann Armin Rohde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Rohde, Osnabrück. Am 11. 7. 1935:

Unter Nr. 1842 die Firma Georg Röber, Osnabrück (Sitz der Firma war vorher Münster i. W.). Inhaber ist der Gastwirt Georg Röber in Osna⸗

brück.

In Abt. A: Unter Nr. 1843 die Firma Fritz Klostermann, Central⸗Drogerie, Osna⸗ brück. Inhaber ist der Drogist Fritz Klostermann, daselbst. Zur Firma Krohs & Co., Osnabrück: Kaufmann Friedrich Otto Krohs, Essen, ist mit dem 1. 1. 1931 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann Christian Gustav Krohs, Osnabrück.

In Abt. B:

Unter Nr. 337 die Firma Gummi werk Osnabrück Wortmann & C. Bösch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren und ver⸗

Helene Grapenthin in Ohrdruf einge⸗Um

an Unternehmungen, die ähnliche Zwecke verfolgen. Stammkapital: 30 000 RM Geschäftsführer: Dipl.⸗Kaufmann Dr Gustav Schiermeyer, Berlin, Columbus⸗ —2 Dem Kaufmann Friedrich Schul hoff, Melle, ist Prokura erteilt. De Gesellschaftsvertrag ist am 27. 6. 1935 exrrichtet. Zur Firma Gesellschaft Farbwer Rote Erde, G. m. b. H., e Die Firma ist nach dem Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Osnabrück

Pasewalk. . 26456 „In unserem Handelsregister A Nr. 201 ist unter der Firma Deike & Winkel⸗ mann in Pasewalk heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Kaufmannswitwe Marie Deike geb. Winkelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Inhaber der Firma sind jetzt: Kaufmann Erich Deike und Kauf⸗ mann Albert Deike, beide zu Pasewalk. Dem Angestellten Wilhelm Christinecke in Pasewalk ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 7. 1935 begonnen.

Pasewalk, den 10. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregistereinträge.

Vom 9. 7. 1935, Karl Hart⸗ mann, Pforzheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in Hartmann & Schiermeyer. Ingenieur Heinrich Schiermeyer in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935. Vom 11. 7. 1935, Firma Georg Bujard Pforzheim: Neuer Inhaber ist Emi Jung, Kaufmann in Pforzheim. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Emil Jung ausgeschlossen. Firma Bossert & Erhard, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Christian Bossert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Richard Schwarz bleibt bestehen. Vom 12. ·7. 1935, die Firma Jul. Kaller Böhler⸗ stahl, Kommanditgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Pforzheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Pforzheim. Pillkallen. [26458] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 463 die Firma S. Franz Maeder, Pillkallen, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Maeder in Pillkallen eingetragen worden.

Pillkallen, den 12. Juli 1935. Amtsgericht.

Radeberg. 26459]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 615 eingetragen worden: Emil Kühn in Radeberg; Inhaber sind: 1. die Arbeitsamtsangestelltenehefrau Anna Klara Gertrud Joppich geb. Kühn in Radeberg, 2. die ledige Elisabeth Kühn in Radeberg, 3. der Ingenieur Ralf Werner Kühn in Radeberg, 4. der Kauf⸗ mann Emil Walter Johannes Kühn in Radeberg, 5. die Kaufmannsehefrau Charlotte Margarete Leitner geb. Kühn in Freital. 6. der Mechaniker Karl Heinz Kühn in Radeberg. Zur Vertretuna der Firma sind nur befugt, und zwar jeder für sich allein: a) der Ingenieur Ralf Werner Kühn in Radeberg, b) der Kauf⸗ mann Emil Walter Johannes Kühn in Radeberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Radeberg, am 1. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Radeberg. [26460] Auf Blatt 598 des Handelsregisters, betr. die Firma Eschebach⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Radeberg, ist heute ein⸗ getragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul⸗Günther Umbeck in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Radeberg am 12. Juli 1935 Das Amtsgericht.

Ra de u rg.

[264612 Auf Blatt 115 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 13. Juli 1935 folgendes

eingetragen worden:

Medinger Papierfabrik Karl Schreiber. Sitz des Unternehmens ist Medingen. Der Fabrikant Karl Richard Ernst Schreiber in Medingen ist In⸗ haber. Dem Kaufmann Mathias Naas in Medingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Radeburg, 13. Juli 1935.

Radolfzell. [26462] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 6: Die Firma Süddeutsche Kunstwerk⸗ stätten. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Radolfzell, ist erloschen. Radolfzell, 10. Juli 1935. Amtsgericht.

Rathenow. [26463] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist bezgl. der Firma Optikerhaus G. m. b. H., Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden:

pten Artikeln sowie die Beteiligung

Der Geschäftsführer Direktor crer. burg ist zurückgetreten; an seiner Stelle