1935 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1935. S. 6

7. Konkurse und Vergleichssachen.

ersenbrück. [26682]

Ueber das Vermögen des Technikers Wilhelm Husmann in Gehrde ist am 12. 7. 1935, 12 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Telscher in Bersenbrück. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht und Anmeldefrist bis 15. 8. 935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. 9. 1935, 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 2. 3 Amtsgericht Bersenbrück, 12. Juli 1935. DBielefeld. 1t [26683]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rabeneick, Alleininhabers der Firma August Rabeneick, Schleif⸗ und Polierscheibenfabrik, Bielefeld, Mühlen⸗ straße 121, ist heute, 13 Uhr nachmit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor August Rosenkötter, Bielefeld, Schumann⸗ straße 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 17. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ zwecks Beschlußfassung über ie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 10. August 1935, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 23. Prüfungstermin am 7. September 1935, vorm. 10 Uhr, da⸗ selbst.

Bielefeld, den 13. Juli 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fallersleben. [26684] Ueber das Vermögen des unter der Firma Robert Schneider⸗Fallersleben Handelnden Kaufmanns Robert Schnei⸗ der in Fallersleben wird heute, am 15. Juli 1935, 17 Uhr 50 Min., Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eberhard Grimme, Fal⸗ lersleben. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1935 beim Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 22. August 1935, 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Hin⸗ denburgplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Fallersleben, den 15. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Kirchen. [26685] Ueber den Kaufmann Ernst August Böckelmann, Verlegers der Betzdorfer Zeitung, Betzdorf, ist am 13. Juli 1935, 12,10 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist Wirtschaftsprüfer Demandt in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1935. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 24. August 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. August 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. September 1935, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht. Kirchen, den 13. Juli 1935. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [26686] Ueber das Vermögen der Firma Carl See G. m. b. H. in München 25, Geschäftsräume Alfred⸗Schmid⸗Str. 26, wurde am 12. Juli 1935 um 17 Uhr 30 Min. Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Georg Krauß II, München, Maximilianstr. 35. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1935. Frist zur enedung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741/1V, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 3. August 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 14. August 1935, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 742/4, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Nürnberg. [26687] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den des am 10. 1. 1935 ver⸗ bhen Fensterfabrikanten Edmund lank, zuletzt in Nürnberg, Poppen⸗ reuther Straße 25, wohnhaft, am 15. Juli 1935, nachmittags 4 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stiegler I in Nürn⸗ berg, Karolinenstr. 55. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. August 1935. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. August 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ Eehet. Angelegenheiten Termin am vonnerstag, den 8. August 1935, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 22. August 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, eim Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nuͤrnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 1— 8 [26688] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchdruckerei und Verlag Gustav Schenk Nachfg. P. M. Weber GmobH., Berlin SW 68, Hollmannstraße Nr. 9— 10, ist mangels Masse eingestellt. Berlin, den 15. Juli 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße. Abt. 355. Braunschweig. 8 [26689] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Schmidt zu Braunschweig, Alleininhabers der Firmen H. Bolze & Co. und A. Wendt, Maschinenfabriken, ist an Stelle des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. W. Rustenbach zu Braunschweig, wel⸗ cher sein Amt niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Dr. Fuchs zu Braun⸗ schweig zum Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Breslau. [26690]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Kegel G. m. b. H. in Breslau, Eisengroßhand⸗ lung, Werkzeuge, Werkzeugmaschi⸗ nen, Alte Friedrichstraße 42—48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 13. Juli 1935.

Amtsgericht. (41 N. 67/32.) Emmendingen. [26691]

Das durch das Amtsgericht Emmen⸗ dingen am 7. 5. 1935, vorm. 10 Uhr, eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Wilhelm Kieffer in Bötzingen ist, nachdem der Gemein⸗ schuldner am 18. 5. 1935 tot aufgefun⸗ den worden ist, in ein Nachlaßkon⸗ kursverfahren übergegangen.

Emmendingen, den 12. Juli 1935.

Anmtsgericht. II. Finstern [26692] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Finsterwalder Holz⸗ industrie Fritz Ullrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Finsterwalde ist der Schlußtermin auf den 16. August 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schloßstraße Nr. 9, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, Ver⸗ kündung des Beschlusses über die Fest⸗ setzung der Vergütung der Konkursver⸗ walter sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses. 1—

Finsterwalde, N. L., 13. Juli 1935.

Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. [26693]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:

a) des Kaufmanns Hans Schacht, In⸗ habers der Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Hans Schacht Niederlage der Groß⸗ einkaufszentrale und Kaffeegroßrösterei Thams & Garfs, Hamburg 24, in Frankenberg, Sachsen,

b) des Kaufmanns Jonathan Paulus Kleemann und des Kaufmanns Simon Johannes Kleemann, beide in Chem⸗ nitz, in ihrer Eigenschaft als Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter der Firma Chemnitzer Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei, Gebr. Klee⸗ mann, Auerswalde, Bez. Chemnitz, so⸗ wie als frühere Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter der inzwischen aufgelösten und im Handelsregister ge⸗ löschten Firma Paul Kleemann in Cbemnitz, Dresdner Straße Nr. 19, so⸗ wie über das Vermögen der im Han⸗ delsregister eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Chemnitzer Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei Gebrüder Klee⸗ mann Fabrikation von Blechwaren und Lohnverzinkerei in Auerswalde, Bez. Chemnitz, ehemaliges Artillerie⸗ depot, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 3/35, K 9/32.)

Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 4. Juli 1935. Geislingen, Steige. [26694]

In den beiden Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Rolf Hägele, Kaufmanns, fr. in Geislingen, Stg., Inh. der Fa. Sögesko⸗Werk Fried⸗ rich Müller & Co. in Geislingen, Stg., 2. der Firma Süddeutsches Prä⸗ zisionswerk Aktiengesellschaft in Geislingen, Stg., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. August 1935, nachmittags 3 Uhr und 3 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Geis⸗ lingen, Stg., Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Amtsgericht Geislingen, Stg. Hildesheim. [26695]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1934 zu Hil⸗ desheim verstorbenen Auktionators Ernst August Knösel ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. 1““

Hildesheim, den 4. Juli 1935.

Der Urkundsbeamte der .

Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. Hildesheim. [26696]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Gebr. Temme Nach⸗

olger, Dampfziegelwerke in Hildes 88 offene Handelsgesellschaft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1 ..“

Hildesheim, den 6. Juli 1935.

Der Urkundsbeamte der

Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Kempen, Rhein. [26697] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Theodor Giesen in Kempen, Niederrhein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Ametsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Kempen, Niederrhein, 13. Juli 1935.

Amtsgericht. N 9/29.

Kempen, Rhein. [26698] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Heinrich Vennekel in Oedt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (10 N 7/31.)

Kempen, Niederrhein, 13. Juli 1935.

Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [26699]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mordhorst & Co. G. m. b. H. (Vertrieb, Vermietung und Re⸗ paratur von Kraftfahrzeugen) in Kiel, Lerchenstraße 15, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N 2/34

Kiel, den 15. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 25.

Leipzig. [26700]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Max Müller in Leipzig 0 5, Eisenbahn⸗ straße 94, all. Inhabers zweier im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firmen 1. „Max Müller“, Textilwarenklein⸗ handlung und Etagengeschäft in Leipzig 0 5, Eisenbahnstraße 94, und 2. „Eis⸗ diele Maxim“ Speisewirtschaft in Leip⸗ zig C 1, Dresdner Straße 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108,

den 12. Juli 1935

Leipzig. [26701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Otto Winkler in Leipzig⸗Connewitz, Bie⸗ dermannstraße 25, alleiniger Inhaber eines Baugeschäfts unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Otto Winkler“ in Leipzig S 3, Meusdorfer Straße 73, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 13. Juli 1935. Lüdenscheid. [26702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rütting & Mertz in Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. März 1935 angenommene 1. durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 13. Juli 1935. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. Beschluß. [26703] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fabrikanten Adolf Reum, Alleininhabers der Firma Reum & vom Hofe in Lüdenscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Lüdenscheid, den 15. Juli 1935. Das Amtsgericht. 8

Merseburg. [26704] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25. April 1935 verstorbenen Kaufmanns Adolf Ritter aus Merse⸗ burg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Merseburg, den 8. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Merzig. [26705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Merziger Zeitung G. m. b. H., in Merzig wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merzig, am 9. Juli 1935. Das Amtsgericht. Dr. Baltes.

Neustadt, Sachsen. [26706]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kürschnermeisters Max August Ulbricht, all. Inhabers der Firma Richard Hempel, Neustadt in Sachsen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen,

am 9. Juli 1935. 2

Osnabrücl. Beschluß. (26707]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Eickmeyer, alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Eickmeyer. Osnabrück, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

mtsgericht Osnabrück.

4

Werdau. [26708] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guido Richter in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Guido Richter in Steinpleis wird nach Rechtskraft des Zwangsver⸗ gleichs Schlußtermin auf den 8. August 1935, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumt. K 4/34. Amtsgericht Werdau, den 12. Juli 1935.

Werl, Bz. Arnsberg. [26709]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen b meisters Wilhelm Rehbein in Budberg, Kreis Soest, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 1 Amtsgericht Werl, den 15. Juli 1935.

Xanten. 8 .26710]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stanz⸗ und Emaillierwerke vorm. Prang Söhne zu Xanten, alleiniger Inhaber Dr. Paul Langen, soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses und des Konkurs⸗ gerichts die Schlußverteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 829 901,77 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 28 350,— NM, wovon jedoch noch die im Schlußtermin festzusetzende Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses und des Konkursverwalters, für den Konkursverwalter auch die baren Auslagen, zu begleichen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Viktoria⸗ straße Nr. 1, zur Einsicht niedergelegt worden.

anten, den 15. Juli 1935.

Der Konkursverwalter.

Annaberg, Erzgeb. [26711] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhard Lorenz in Buchholz, Sa., Karlsbader Straße 32 alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich nicht ein⸗ tragenen Firma Hermann Lorenz, Inh. Reinhard Lorenz daselbst. Schuh⸗ handels⸗ und Schuhreparaturgeschäft, wird heute, am 13. Juli 1935, vor⸗ mittags 11,50 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter: Herr Martin Krieg, hier. Vergleichstermin am 10. 8. 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Annaberg, 13. Juli 1935.

Gehren, Thür. 26712] Die Firma Farbenfabrik Wiesel G. m. b. H. in Gehren hat am 13. 7. 1935 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Der Bücherrevisor Rein⸗ mann in Ilmenau ist zum vorläufigen Verwalter Amtsgericht Gehren i. Th., 15. 7. 1935. Dr. Offhauß.

Halberstadt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kurzwaren⸗ handlers Curt Schwerdtfeger, Inhabers der Firma Carl Schwerdtfeger, Mode⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren in Grö⸗ ningen, wird heute, am 15. Juli 1935, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der Wirtschaftsberater Erwin Hintze in Halberstadt, Lindenweg 27, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 2. August 1935, 11 Uhr, vor dem untenbe⸗ zeichneten Gericht Abteilung Petershof, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen können beim Gericht eingesehen werden. 22 Abs. 3 VO.) Halberstadt, den 15. Juli 1935. Das Amtsgericht.

[26713]

Krefeld. [26714]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Wilhelm Knösels, handelnd unter der eingetragenen Firma Hamacher & Co. Seidenband⸗Fabrik in Krefeld, Diessemer Straße 61—65, wird heute, am 13. Juli 1935, 9 ¼ Uhr, das Ver⸗ Fsin derhe zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Will Thomas in Krefeld, Ostwall Nr. 100, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird be⸗ stellt, bestehend aus: 1. Krawattenstoff⸗ fabrikant Wilhelm Meyer in Krefeld, Uerdinger Straße 107, 2. August Hoff in Krefeld, Färberstraße 32, 3. Heinrich Schäfer in Krefeld, Uerdinger Straße Nr. 66. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sams⸗ tag, den 10. August 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Stein⸗

straße 200, Zimmer 202, anberaumt.

Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen können auf der Geschäftsstelle (Zimmer 7) eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Krefeld, 13. Juli 19935. Amtsgericht. Abt. 6.

Lüchow. Beschluß. [267151]

Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Sparkasse in Lüchow, Kommanditgesellschaft a. A.,

.“ 111““ 8

des

in Liqui⸗

dation ist heute um 11 Uhr da gleichsverfahren eröffnet. Vergleber verwalter ist Rechtsanwalt Krebz in Lüchow. Gläubiger der Ge sellschat werden aufgefordert, ihre Forderunge unverzüglich bei dem Gericht anzumele den. V. N. 1/35. Termin zur Verhandlung über den Ver leichsvor schlag wird auf den 14. 8. 1935 10 Übr, anberaumt. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lüchow, 16. 7. 1935.

[26716. Reichenbach, Eulengeb

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Oskar Köchel in Reichenbach Eulengebirge, Pulverweg 2, ist am 15. Juli 1935 um 12 Uhr 45 Minuten das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden, Der Bücherrevisor Heinzel in Reichen, bach, Eulengebirge, ist zum Vergleichs, verwalter ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. August 1935 umg 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Rei⸗ chenbach, Eulengebirge, Erdgeschoß Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahreng nebst seinen Anlagen und das Ergebniz der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei ligten niedergelegt. 6 V. N. 3/35.

Reichenbach, Eulengebirge, 15. Julk 1935. Das Amtsgericht.

Speyer. Vergleichsverfahren. [26717] Der Fabrikdirektor Ernst Eversbusch in Heidelberg, Graimbergweg 5, hat als Geschäftsführer der Firma Che⸗ mische Industrie G. m. b. H. in Speyer a. Rh., Geibstraße 6, durch einen am 8. Juli 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur b des Kon,⸗ kurses über das Vermögen der genann⸗ ten Firma 1.“ Vorläufiger Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Hein⸗ rich Steffen in Wormser Straße. Speyer, den 9. Juli 1935. Amtsgericht.

Speyer,

Wittenberg, Bz. Halle. [26724

Der Kaufmann Otto Böttcher in Wittenberg, Collegienstraße Nr. 91, Mietwohnung Wichernstr. 3, hat am 11. Juli 1935 den Antrag auf Eröffe⸗ nung des Vergleichsverfahrens gestellt, Der Kaufmann Robert Mühlpfordt in Wittenberg ist zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Wittenberg, den 15. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Wuppertal-Elberfeld. 26718] 13 VN 5/35. In dem Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkursez über das Vermögen des Kartoffelgroß⸗ händlers Otto Haape in Wuppertak⸗ Elberfeld, Bremer Straße 12 (Antra bei Gericht am 22. Juni 1935, mittag 12 Uhr 20 Minuten, eingegangen), i gemäß § 11 der Vergleichsordnung vom 26. 2. 1935 der Bücherreviso Friedrich Veith zu Wuppertal⸗Elberfeld, Distelbeck 14 b, zum vorläufigen Ver walter bestellt.

Wuppertal⸗Elberfeld, 14. Juli 1935.

Amtsgericht. Abt. 13.

Wuppertal-Elberrfeld. [26719. 13 VN. 8/35. In dem Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firm August Freytag, Hofjuwelier in W.⸗Elberfeld, Turmhof 8, und deren Inhabers Karl Ernst, ebenda (Antrag bei Gericht eingegangen am 15. Juli 1935, 9,35 Uhr), ist der Rechtsanwalt Strässet in W.⸗Elberfeld, Kipdorf 101, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Wuppertal⸗Elberfeld, 15. Juli 1933. Amtsgericht.

Konstanz. [2672] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Arnold, Inh. Franz Arnold in Konstanz, Bahn⸗ hofstraße 10, wurde am 11. Juli 19374 mit Bestätigung des angenommenen. Vergleichs aufgehoben. Der Schuldnef hat sich der Ueberwachung durch den bisherigen Vergleichsverwalter, Bücherz revisor Walter Oetting in Konstanz, all Sachwalter der Gläubiger bis zur Er⸗ füllung des Vergleichs unterworfen. Konstanz, den 12. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A ½

8. Verschiedenes.

[267211 Bekanntmachung. Der Name des an der Reichzse bahnstrecke Dannenberg West-—Salz⸗ Bahnhofs Wustron

wedel gelegenen wird zum 1. September d. J. „Wustrow (Han)“ geändert. Altona, im Juli 1935. 8 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona.

[26722]

Zum 1. August 1935 wird der Namß an der Strecke Simmern Castellaun —Boppard gelegenen Bahn hofs Halsenbach in „Emmelshausen geändert.

Saarbrücken, den 13. Jult 1935

Reichsbahndirektion.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ‧hf, einzelne Beilagen 10 2Q%. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Felle 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mmn hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 „ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Post ohne

5 Nr. 166 Reichsbankgirokonto

1“ E“

0 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1935

Berlin, Freitag, den 19. Fuli, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Bevollmächtigten der Deutschen Ver⸗ rechnungskasse.

Anordnung W 16 der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare (Staffelung der Mengenprämie für Ausfuhraufträge). Vom 1. Juli 1935.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Juni 1935.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Juni 1935.

v“““

Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes

Preußen.

DPeutsches Reich.

8— 8 Bekanntmachung.

Gemäß § 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungskasse (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1934) hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 16. Juli 1935 auf Vorschlag des Reichsbankdirektoriums zu Bevollmächtigten ernannt:

Die Herren Ernst Swartte, Friedrich Rühl, Georg Kavel, Karl Jahnke, Walter Rohlfs, Otto Saffran, Georg Friese, 1AAAAA“

ck nd Walter Tierhaare von dem Ausführer benannt werden, weitere besondere . Einkaufsgenehmigungen erteilt, und zwar bei Aufträgen über

Garne in Höhe von 30 vom Hundert,

Gewebe in Höhe von 45 vom Hundert,

genähte Gegenstände in Höhe von 75 vom Hundert dereFsecten e S 8Se, müssen spätestens 6 Wochen na rteilung der besonderen Einkaufsgenehmigun äß Ab⸗ satz 1 benannt werden. g.

§ 3.

Hinter den § 11 der Anordnung 1935 wird folgender § 11 a eingeschaltet:

Vorgarne und handelsfertig aufgemachte Garne werden nicht zu den Garnen im Sinne der §§ 10 und 11 gerechnet. Handels⸗ fertig aufgemachte Garne sowie alle Gegenstände, die nicht zu den Garnen oder zu Gegenständen aus dem Abschnitt 5 H des Deutschen Zolltarifs gehören, werden den Geweben gleichgestellt. Genähte Gegenstände sind solche aus Abschnitt 5 H des Deutschen Zolltarifs. .

§ 4.

Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 1 88

Der Reichsbeauftragte für Wolle.

Die Vollmachten der Herren Wilhelm Koal Geimecke sind erloschen.

Berlin, den 18. Juli 1935.

Anordnung W 16 W 14 vom 15. März der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare

(Staffelung der Mengenprämie für Ausfuhraufträge). Vom 1. Juli 1935.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. IS. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des

Reichswirtschaftsministers angeordnet: 1.

10 der Anordnung W 14 vom 15. März 1935 (Deutscher 111“ . Reichsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1935) erhält folgende Fassung: 8 8 . ““

Betrieben, die nach dem 1. Juli 1935 Ausfuhraufträge er⸗ 8 8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

halten, werden auf Antrag besondere Einkaufsgenehmigungen für die hierzu nachweislich benötigten Mengen wollener Spinnstoffe mss § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und

erteilt, zuzüglich 360 v. H. der benötigten Mengen bei Aufträgen über Garne, sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

15 v. S. bei Aufträgen über Gewebe und 75 v. H. bei Aufträgen über genähte Gegenstände. Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Juli 1935 für eine Unze Feingmodddod„od. = 141 sh Ox d,

§ 11 der Anordnung W 14 vom 15. März 1935 erhält in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. Juli

folgende Fassung:- .

Besondere Einkaufsgenehmigungen werden auf Antrag auch 1935 mit RM 12,28 umgerechnet = RM 86,5996 Betrieben erteilt, die inländischen Abnehmern für die Ersällung für ein Gramm Feingold demmacc „= pence 54,4151, 9 ö“ 8 nach dem 1 88 1935 erteilt worden in deutsche Währung umgerechnet . sind, Waren liefern, und zwar für die hierzu nachweislich be⸗ z ; 8 nate er Are. 5 1 Berlin, den 19. Juli 1935.

„Darüber hinaus werden nach der Erteilung der Ausfuhrauf⸗ träge Betrieben, die der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere

5

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenfaftfabriken im Monat Funi 1935.

A. Zuckerfabriken.

I. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

Rübenzuckerabläufe

Verbrauchszucker Rübenzuckerabläufe

Ver⸗ entzuckert

mittels

hiervon wurden

mit einem Reinheits⸗

Rohzucker grade von

aller

Zeitabs brauchs⸗ im 111“ anzen der des dan Aus⸗ Stro schei⸗ tianv

dung

zucker

fahrens

8

Art

zuckersirups

mn⸗ er⸗

Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker

Melis mehr als 95 vH 70 vH

gemahlene Raffi⸗ nade

flüssige Raffinade einschl. d. Invert⸗

Kristallzucker granulierter Brotzucker Stücken⸗ und gemahlener zusammen

70 bis 95 vH weniger als

Platten⸗,

. 8

2

8

Im Juni 1935. 95 138 J. d. Vormonaten [101 658 072][2 210 340 Vom 1. Sept. 1934 bis 30. Juni 1935 101 658 072][2 305 478 Vom 1. Sept. 1933 bis 30. Juni 1934

128 16 803

16 931

J0s9 1708 19 089 19 089 16 588 16 588

82 913 26511 968 890% ꝑ25 963

Ra

27 839 226 492 932 1 608

520 771

5 510 68 347

73 857

259 200 6 967 945

7 227 145

Im Juni 1935. J. d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1934

bis 30. Juni 1935 Vom 1. Sept. 1933

bis 30. Juni 1934 89 300

7 128 392 632 045 1 743 630 3

5 638 85 150

90 788

Im Juni 1935. 354 338

J. d. Vormonaten

Ih

101 658 0729 178 285 Vom 1. Sept. 1934 bis 30. Juni 1935

101 658 072 9 532 623 Vom 1. Sept. 1933 1— bis 30. Juni 1934] 82 913 26500 097 282 115 263

27 839%8 226] 27,8G 512 021 20 697 491 3

539 860 20 923 518 9

27 613 491 324

1 834 518 937

648, 633]/ 18 331 630 302] 9 174 02714 943 575

uckerfabriken mit Rübenverarbeitung. 18 972 8 8 4 638 V 1

338 451 338 451

35 318 978 20 007 3 211 744

978 20 007 3 247 062

218†22 89 136 7519 7501 352

7 737] 7 590 488

3 80922 w92 9088 ., 8 254 751 468 2 027 528 55 232 55 1

8 254 754 770 2 089 534 53 608

10 273 325]4 058 081 10 355 637 243 827 10 355 6

10 273 325]4 077 053 37 248 465

284 231 6 398 Sees. 366 071

9 167 64813 436 004 299 705] 10 018 8 4 571] 6 045 492]1 905 49 408] 2 432 348

nerien und Melasseentzuckerungsanstalten.

1 204%° 74 526 50 151 5 833 15 671] 143 040% y52 4181 50 399 2 202 1 659] 295 899]⁄ 25 13 036 11 255 083,1 729 085 74 013 29 186 488 283 386 299 207 830/ 1 386 075 43 142 8 8 6 608 889 33

14 240]1 329 609,1 779 236 79 846 29 186 503 8 429 796 1 260 248,1 436 474 45 314 10 239 6 903 932 38 520

3392 3 598

3990

30 065 535 754

565 819

2

2 35

6 4

02 6 37911 507 57111 434 785] 74 75 0% 15 907] 592 869] 434 84011 247 632]1 448 132 28 8 8 510]⁄ 6 793 531[27 725] 1715 596 735

3. Zuckerfabriken überhaupt (I.Aund 2.).

13 1 204 93 498 50 151 5 833 20 309 43 040 55 720]/ 112 405 24110 286 361][5 313 164 2 067 536 84 368 29 823 732 110 395 010 1 959 298 3 413 8

37[10 287 565[5 406 662 2 117 687 90 201] 29 823 752 419 438 g 015 018 3 526 008

2 202 1 877] 385 035/ 2 586 392 65 383 98 374 16 099/ 14 109 38536 912 23 605 3 747 498 100 576 17 976 14 494 420[39 498 23 997] 3 812 881 82 1437113 081712 839 023729 630 51 123 3 029 083

1 734 490° m84 768] 16 348]/ 877 100] ,441 238/1 832 077/2 814 203

Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Juni 1935: 68 418 dz, vom 1. September 1934 bis 30. Juni 1935: 16 758 978 dz, dagegen vom 1. September 1933 bis 30. Juni 1934: 14,214 256 dz.

Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

111“4““ 8 2 1 Z66 8