1935 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

öu. 11“

Zeutralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167

8 88

vom 20. Juli 1935. S. 2

gesellschaft Fritz Hoffmann in Burg bd. M. eingetragen worden. Gesellschaf⸗ ter sind die Ehefrauen Charlotte Fritze geb. Hoffmann, Margarete Senger geb. Hoffmann und Else Sosnick geb. Hoff⸗ mann in Burg. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur alle Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Walter Fritze und Walter Senger ist Gesamtprokura erteilt.

Burg b. M., den 10. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. [26839]

In das Handelsregister ist am 15. Juli 1935 auf Blatt 926, betr. die Firma C. Emil Winkler in Mühlau, ein⸗ getragen worden: Der Handschuhfabri⸗ kant Carl Emil Winkler in Mühlau ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Handschuhfabrikant Oskar Willi Winkler in Mühlau. Amtsgericht Burgstädt, 16. Juli 1935.

Darmstadt. [26840] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung B. Am 3. Juli 1935 hinsicht⸗ lich der Firma Celluloidwarenfabrik Weilmünster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pfungstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 3. Juli 1935 hinsichtlich der Firma Ge⸗ brüder Roeder Aktiengesellschaft, Darmstadt: Die Prokuren des Heinrich Rupprecht und des August Sperlich, beide in Darmstadt, sind erloschen. Am 4. Juli 1935 hinsichtlich der Firma Hess. Celluloid⸗ & Holzwarenfabrik G. m. b. H. zu Pfungstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1935 sind die §§ 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsführer, Vergütung, Einsichtnahme in die Geschäftsbücher) geändert. Herman Böttcher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle Fritz Böttcher in Pfungstadt als Geschäftsführer bestellt. Am 6. Juli 1935 hinsichtlich der Firma Svitzen⸗ und Modehaus Adolf Geiger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1935 ist die Firma durch Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register bei der Firma zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ahteilung A. Am 6. Juli 1935: Firma Adolf Geiger (offene Handelsaesell⸗ schaft), Darmstadt. Inh.: Adolfine Kraetzer Witwe geborene Geiger in Nieder Ramstadt, Emilie Klara Hed⸗ wig Wolff geborene Geiger in Darm⸗ stadt. Prokura: Auguste Wagner in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Das Vermögen der Firma Spitzen⸗ und Modehaus Adolf Geiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, wie dies die Bilanz per 31. Dezember 1934 ergibt, ist unter Ausschluß der Liauidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft Firma Adolf Geiger, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 übertragen. Peainn der Gesellschaft: 6. Juli 1935. Abteilung B. Am 8. Juli 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Süddeutsche Eisen⸗ bahn⸗ Gesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1935 wurden die § 4 1 (Be⸗ kanntmachungen) und § 22 I (Berufung der Generalversammlung) der Satzung geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die in der gegenwärtigen Satzung oder in dem Deutschen Han⸗ delsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen, welche die Gesellschaft an⸗ gehen, haben in dem Deutschen Reichs⸗ und Preubischen Staatsanzeiger und in der Hessischen Landeszeitung zu er⸗ folgen. Die Benutzung weiterer Zei⸗ tungen bleibt dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats und der Direktion überlassen. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung findet durch einmalige Veröffent⸗ lichung in den vorgenannten Blättern

statt.

Neueinträge: Abteilung A. Am 3. Juli 1935: Firma Spezialwerk⸗ statt für Cylinderbearbeitung Dipl. Ing. Heinz⸗Diether Frhr. v. Schau⸗ roth. Sitz Darmstadt. Inh.: Heinz⸗ Diether Freiherr von Schauroth. Dipl.⸗ Ing. in Darmstadt. Am 4. Juli 1935: Firma Heinrich Krummeck. Sitz Darmstadt. Inh.: Heinrich Krummeck, und Versteigerer in Darm⸗ gadt.

Darmstadt, den 8. Juli 1935.

Amtsgericht.

Dessau. [26841] Unter Nr. 163 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer Möbelfabrik Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetra⸗ gen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juni 1935 ist Dr. rer. pol. Walter Jander in Dessau zum alleini⸗ ben Vorstandsmitglied der Gesellschaft estellt. Die Bestellung des Dipl.⸗Kauf⸗ manns Hans Lobbes und des Dr. Erich Hampe, beide in Dessau, zu Mitgliedern des Vorstands ist widerrufen. Amtsgericht Dessau, den 11. Juli 1935.

Dessau. [26842]

Unter Nr. 185 des Handelsregisters Abt. B, vcsera die Firmck „Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau Aktiengesell⸗

Vorstands vom 7. 2. 1935 geändert in 8 Grundkapitals), § 5 Abs. 2 (Rechte der Vorzugsaktien) und § 32 Abs. 1 (Ver⸗

Gerhard Knaths ist erloschen. eingetragen Au

Dessau geführt wird, ist heute eingetra⸗ gen: Die bei der Generalversammlung p vom 8. 5. 1934 beschlossene Grund⸗ kapitalserhöhung um weitere 55 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 908 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats und des

§ 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des

teilung des Reingewinns). Die Prokura t . 4 8 nicht d wird noch veröffentlicht: die Grundkapitalserhöhung um 55 000 RM werden 55 Inhabervorzugs⸗ g aktien Reihe C zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. b . Amtsgericht Dessau, den 11. Juli 1935. 9

Dresden. [26843] In das Handelsregister ist heute ein⸗ eintragen worden:

1. auf Blatt 22 090, betr. die Gesell⸗ schaft „Uebigau“ für Baggerbau, Maschinenbau und Schiffbau mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Paege in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. .I 2. auf Blatt 22 307, betr. die Café⸗ s haus⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

3. auf Blatt 14 149, betr. die Firma Oskar Wennrich in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Reinhold Paul Wolf ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm Gert Fritzsche und Willy Hecht, beide in Dresden. Ein jeder von inen darf die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Laboratorium Malphigol Martha Neuer in Dresden: Die Kaufmanns⸗ ehefrau Luise Hulda Gudewey geb. Groß ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe ertha Martha Neuer geb. Höntsch in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin. Es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

5. auf Blatt 22 256, betr. die Firma Versand Martha Scholz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 15. Juli 1935.

Düsseldorf. . [26844]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 249, Heinrich de Fries Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wilhelm Menn in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 1203, Galerie Alfred Flecht heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterschluß vom 9. Juli 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Düsseldorf ist Zweignieder⸗ daßung geworden und sodann aufge⸗ oben.

Bei Nr. 4140, Jakob Wikschtröm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Richartz, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Bei Nr. 4368, Gottlieb Tesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ber⸗ lin, Sbe1e,. Düsseldorf: Dem Tr. Heinrich Preß in Berlin⸗ Dahlem und dem Friedrich Funke in Spandau ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4429, Weinstuben Tante Laura Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ehefrau Ri⸗ chard Kern, Irma geb. Beu, ist als Geschäftsführerin abberufen. u Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Karl Maria Bauer und Gerhard Heinrich Wester⸗ mann genannt Günnewig, Kaufleute in Düsseldorf.

Bei Nr. 4615, H. A. Klein & Co. Assecurranz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier⸗ „Max Falke hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 4641, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Dr. Albert Vögler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Düsseldorf, den 12. Juli 19235.

Amtsgericht.

[26845] wurde

Düsseldorf.

In das Handelsregister A heute eingetragen:

Nr. 9885: FSe in Firmga polf. handlung Paß Kom. Ges., Sitz Düssel⸗ dorf, Düsselthaler Str. 9 11. Feersön⸗ lich haftender Gesellschafter: Ehefrau n Paß Marig geb. Kauhausen, Kauffrau in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1935. Es ist ein

585 Dessau, Zweigniederlassung der amag⸗Meguin Aktiengesellschaft“ in

Kommanditist vorhanden. Dem Her⸗

mann Paß in Düsseldorf ist Einzel⸗

lung Heinrich Müller, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Heinrich Müller, Kaufmann in

Dem Josef Gockel in Duisburg und dem August Heimerzheim in

dorf ert 1 jeder von ihnen in mit einem persönlich haftenden Gese

Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Hedwig Küper überge⸗

Firma durch Erbgang und Vereinba⸗ rung unter den Erben auf Witwe Wil⸗ helm Kaufmann Düsseldorf⸗Obercassel schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 standene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. April 1935 begonnen. Die Firma ist geändert in: Kuhlmann & Lampenscherf und unter Nr.

Anny Gesell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der mann Wilhelm Gesell in Büderich, Be⸗ zirk Neuß, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Co. u tragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesell ermächtigt.

hier: Die Firma ist erlo

4. auf Blatt 21 733, betr. die Firma

Duisbur gen am 8.

Handelsgesellschaft Hoffmann & in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gefe

in Duisburg bestellt worden.

Schulte⸗Stemmerk, Industriebedarf in Duisburg. Paul Schulte⸗Stemmerk in Duisburg.

Züblin & Cie. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1935

ändert.

Kappels in Duisburg: Die Prokura des Bernhard Kappels ist erloschen. 8. hat fortan Einzelprokura.

Niederhellmann in Duisburg⸗Ruhrort.

Inhaberin ist mann

Schroers Wwe.

rokura erteilt. Nr. 9888: Firma Radio⸗Großhand⸗

Düsseldorf. Bei Nr. 748, B. Simons & Co., hier:

Düssel⸗ ist Prokura derart erteilt, daß lschaf⸗ er oder einem anderen Prokuristen ie Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 1767, H. Goemann, hier:

angen.

Bei Nr. 6861, Wilhelm Kuhlmann, ier: Firmeninhaber ist am 5. 2. 1935 gestorben. Das Geschäft ist mit der

übergegangen. Der Lampenscherf in ist in das Ge⸗

Kuhlmann Theodor

Die hierdurch ent⸗

9887 neu eingetragen. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ chafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 9766, A. Gesell & Co., hier:

Kauf⸗

Gesell &

und unter Nr. 9886 neu einge⸗

nur der Gesellschafter Wilhelm

Bei Nr. 5247, Otto Kaiser & Cie.,

Düsseldorf, den 15. Juli 1935 Amtsgericht.

G [26847] Fändelsregister ist eingetra⸗ Juli 1935:

Unter A Nr. 4131 bei der offenen eyer

In das

Zum alleinigen Liquidator ist er Diplomkaufmann Otto Ellinghaus

Unter A Nr. 5148 die Firma Paul Inhaber ist der Kaufmann

Am 9. Juli: 1 Unter B Nr. 449 bei der Firma Ed.

ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗

Am 11. Juli: Unter A Nr. 209 bei der Firma Franz

Franz nter A Nr. 5149 die Firma Maria

Frau Maria Niederhell⸗ geb. Jerres in Duisburg⸗ Ruhrort.

Unter B Nr. 97 bei der Firma Karl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und das Stammkapital in erleichterter Form um 260 000 RM auf 740 000 RM herabgesetzt.

Unter B Nr. 1951 bei der Firma Eisenwerk Wanheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ham⸗ born: Die Prokura des Kaufmenns Konrad Kromschröder ist erloschen. Dem Rudolf Holthaus in Duisburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ 29 oder einem anderen Prokuristen

ie Gesellschaft vertreten kann. Am 13. Juli:

Unter A Nr. 132 bei der Firma Carl Hitzbleck in Duisburg: Dem Erich Hagen⸗ büchner in Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Unter B Nr. 1572 bei der Firma Rheinische Bau⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg⸗Meiderich: Purch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1935 ist der Gesellschastsver⸗ trag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, der Erwerb ähnlicher hne und die Beteiligung an solchen. r. Friedrich Fix und Heier Fix sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Dr. Friedrich Panzer in Duisburg⸗ Meiderich ist zum Vorstand bestellt.

Am 16. Juli:

Unter A Nr. 686 bei der Firma E. Toepper & Co. in Duisburg⸗Wan⸗ heimerort: Das Geschäft ist übergegan⸗ gen auf den Kaufmann Richard Toepper in Rumeln. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Toepper ausgeschlossen. Die der Ehefrau Emil Toepper erteilte Prokura bleibt bestehen.

Amtsgericht Duisburg.

[26846] register ist eingetra⸗

Duisburg. In das Handels en unter B Nr. 1421 bei der Firma

mit beschränkter Haftung in Duisburg unter B Nr. 1485 bei der Firma Merka⸗ tor⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg und unter B Nr. 1554 bei der Firma Bernhard Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht. Amtsgericht Duisburg. Ehrenfriedersdorf. 26848] Auf Blatt 538 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Schneider in Thum betr., ist heute eingetragen worden, daß Johanne Hedwig Schneider und Ruth Ehrentraut Schneider, beide in Thum, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

den 11. Juli 1935.

Erfurt. [26849] In unser Handelsregister A Nr. 2774 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ 1. „Glasmanufaktur Wohlfahrt & Co.“ in Erfurt eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ireph Schmitt ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert fortgeführt wird. Erfurt, den 12. Juli 1935.

Das Amtsgexicht. Abt. 14.

Erfurt. 26850] In Anser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:

a) unter Nr. 625 die Firma „Bürger⸗ haus⸗Siedlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1935 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Bürgerhaussiedlung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Sparkassenrendant a. D. Hermann Fuchs und Obermeister Otto Nickler, beide in Erfurt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch die Erfurter Nachrichten erfolgen.

b) Nr. 623 bei der „Baugesellschaft C. Kallenbach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Erfurt, Zweignieder⸗ lassung der Baugesellschaft C. Kallen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamm i. Westf. Die Einzelprokura des Ingenieurs Josef Wanzeck, jetzt in Erfurt, ist in eine Gesamtprokura der⸗ gestalt umgewandelt, daß er berechtigt ist, die osenschof gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Erfurt, den 13. Juli 1935. 8

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershausen. 8 [26851] In das Handelsregister A Blatt 126 ist eingetragen: Die Firma „Hermann ichter & Co.“ heißt richtig: Hermann Richter & Sohn, Dohnsen. Eschers⸗ hausen, 13. Juli 1935. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [26852] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. II O.⸗Z. 96, Firma J. Georg Holderied in Freiburg i. Br.: Die Pro⸗ küra des Hans Müller ist erloschen. Am 1. 7. 1935.

A Bd. III O.⸗Z. 106, Firma Emil Schwehr, Freiburg, ist offene Handels⸗ gesellschaft geworden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Fereh Bruno Hübner und Wilhelm eier, Kaufleute in Freiburg i. Br. Der Uebergang der Außenstände auf die Er⸗ werber (Käufer) ist ausgeschlossen; die Verbindlichkeiten gehen auf die Käufer nur über, soweit ausdrücklich im Ver⸗ trag bestimmt (Garantieen, Dienstver⸗ träge und Abonnemente). Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1935. Die Prokura der Frau Maria Reinholdt geb. Oberst ist er⸗ loschen. Am 1. 7. 1935.

A Bd. VII O.⸗Z. 157: Firma Sport⸗ haus Peter (Touristen⸗Peter) Clara Peter, Freiburg, ist auf Kaufmann Os⸗ kar Peter in Freiburg übergegangen und heißt jetzt Sporthaus Peter (Tou⸗ risten⸗Peter) in Freiburg i. Br. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen worden. Die Prokura des Oskar Peter ist er⸗ loschen. Am 2. 7. 1935.

A Bd. VI O.⸗Z. 272: Die Firma David Schwab, Freiburg, hat ihre Nie⸗ derlassung nach Lörrach verlegt. Am 4. 7. 1935.

A Bd. X O.⸗Z. 337: Firma Wilh. Hahn & Söhne, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei in Freiburg i. Br. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Schreinermeister Wilhelm und Emil Hahn und Techniker Julius Hahn, alle in Freiburg. Am 5. 7. 1935. -

A Bd. II O.⸗Z. 227, Firma X. Busel⸗ meier Nachf.: Carl Creuzburg, Frei⸗ burg: Die Firma ist geändert in X. Buselmeier Nachf. Inhaber: Ida Creuzburg, Freiburg i. Br., und auf Frau Ida Creuzburg geb. Huselmeier in Freiburg übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Geschäft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frag Feeghu aus⸗ geschlossen worden. Am 5. 7. 1935.

A Bd. X O.⸗Z. 339: Firma Emil Günter & Co., Freiburg i. Br. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli

händler in Freiburg i. Br. Am 8. 7. 1935.

A Bd. VII O.⸗Z. 279: Die Firma Max Biehler, Freiburg, ist erloschen. Am 10. 7. 1935.

Es sollen die Firmen Otto Bürkle & Co., Freiburg i. Br., und Freiburger Liegenschaftsbüro Heinrich Schulz in Freiburg i. Br. im Handelsregister A Bd. VIII, 215 X. 142 gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese Lö⸗ schung wird eine Frist von 3 Mo⸗ naten, beginnend mit dieser Bekannt⸗ machung, bestimmt. Freiburg i. Br., 4. Juli 1935. Amtsgericht. 1 B Bd. III O.⸗Z. 45, Schwarzwälder Telephon⸗Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in Freiburg i. B.: Senator h. c. Leo Giler ist als Liquidator ausgeschieden; an seine Stelle ist der kaufm. Direktor Dr. Kurt Möllgaard in Frankfurt a. M. getreten. Am 2. 7. 1935.

B Bd. II O.⸗Z. 71, Burse Markgraf Bernhard von Baden Ges. mbH. in Freiburg i. Br.: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Fischer ist zufolge durchgeführter Liquidation beendigt, die Firma erloschen. Am 5. 7. 1935. B Bd. III O.⸗Z. 80, Firma Altkunst, Ges. mbH. in Freiburg i. Br.: Mathias Göhringer ist als Liquidator ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist Steuer⸗ berater Oskar Tipo in Freiburg i. Br. getreten. Am 6. 7. 1935.

B Bd. I O.⸗Z. 1, Brauerei Ganter Aktiengesellschaft (AG.) in Freiburg i. Br.: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. März 1935 wurde zu den Satzungen folgende Aenderung be⸗ schlossen: Die auf je 400 RM lauten⸗ den Aktien und Vorzugsaktien sollen in der Weise zusammengefaßt werden, daß für je 5 Aktien zu je 400 RM zwe Aktien zu je 1000 RM umgetauscht werden. Der Aufsichtsrat wird er⸗ mächtigt, die Einzelheiten der Durch⸗ führung festzusetzen und insbesondere die Ausgleichsmaßnahmen für Aktio⸗ näre zu treffen, die eine nicht durch 5 teilbare Zahl von Aktien besitzen. Da jede Aktie über 400 RM eine Stimme hat, entfallen auf je zusammengefaßte Aktie von 1000 RM zweieinhalb Stimmen. Am 6. 7. 1935.

Fritzlar. 1 26853] In das Handelsregister A ist unter Nr. 50 bei der Firma M. Lissauer in Fritzlar heute folgendes eingetrage worden: Offene Handelsgesellschaft. Julius Lissauer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. 4 Fritzlar, den 10. Juli 1935. 1663 8 Armtsgericht. filnl

82 HshrL 4* ¹

Fürth, Bayern. [26854] Handelsregistereintrag. 8 Ziegel⸗ und Kalksandsteinverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Sitz Erlangen. G.⸗R. III 31. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren und die Firma ist erloschen. Fürth, den 12. Juli 1935. Amtsgericht Registergericht.

Gelnhausen. [26855] Bekanntmachung. . In das Handelsvregister Abt. A ist heute unter Nr. 222 die Firma Adam Klein, Horbach (Bezeichnung des Fin zelkaufmanns: Kaufmann Adam Klein, Horbach, Hs. Nr. 79 a), eingetragen worden. , Gelnhausen, den 2. Juli 1935. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 126856] In unser Handelsregister Aöbt. A ist am 8. Juli 1935 eingetragen:

Zu Nr. 265, Fa. Wilhelm Jansen in Gelsenkirchen: Inhaber ist jetzt de Kaufmann Josef Voges in Gelsen⸗ kirchen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge schäfts durch den Kaufmann Josef Voges ausgeschlossen; 8

zu Nr. 1530, Fa. Bernhard Sall Haase in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. 8 Gelsenkirchen, den 12. Juli 1935. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [26857] In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Juli 1935 eingetragen: 8 Zu Nr. 1764, Fa. Wilhelm Müller, Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 1794, Fa. Kellermann Kom⸗ manditgesellschaft, Gelsenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Gelsenkirchen, den 15. Juli 1935.

Gera. Handelsregister Abt. A. [26858] Bei Nr. 62, betr. die Firma G. Wiep⸗ recht & Hauschild, Gera, haben wi heute eingetragen: Der Kaufmann Gustav Conrad Moritz Hauschild in Gera ist setzt Inhaber der Fixma. Di Geschäftsforderungen und Geschäftsver⸗

hat der Erwerber nicht mit übernom⸗ men. Die Prokuren des Betriebsleiters Curt Poser und der Kaufleute Ernst Clausnitzer und Gustav Conrad Moritz Hauschild, sämtlich in Gera, sind er⸗ loschen.

Gera, den 15. Juli 1935.

1935. Persönlich haftende Gesellschaf⸗

andelsgesellschaft für Druckereibedarf

ter: Emil Günter sen. und jg., Buch⸗

Das Amtsgericht.

Amtsgericht. 88 8 1.“

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers

Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1935. 2. 3

Göttingen. [26859] In das Handelsregister Abt. A Nr. 972 ist bei der Firma Nordsee⸗Fisch⸗ halle Paul Arnhold in Göttingen am 16. Juli eingetragen: Die Firma ist geändert in: Seefischhalle Paul Arn⸗ hold, Göttingen. 8 Amtsgericht Göttingen.

Gotha. [26860] Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Kommanditgesellschaft in Firma Herm. Vogel Nachf. in Gotha eingetragen: Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Arthur Seidel ist gestorben. Von seinen Erben haben die Kaufleute Harry und Herbert Seidel, beide in Gotha, das Geschäft übernommen und wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 4. Februar 1935 begonnen. Gotha, den 13. Juli 1935. Amtsgericht. Halberstadt. [26861] Bei H.⸗R. B 61, Harzer Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft, Halberstadt, ist am 15. Juli 1935 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1935 ist der § 15 der Satzung geändert; er hat eine neue Fassung er⸗ halten. Amtsgericht Halberstadt.

Halherstadt. [26862] Bei H.⸗R. B 115, ist am 15. Juli 1935 eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Firma Tabakge“ Tabakwaren⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, deren Firma auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 durch Verfügung vom 22. März 1935 gelöscht war, ist wiederum in den Li⸗ quidationszustand getreten. Zum Li⸗ quidator ist der Rechtsanwalt Dr. Stock in Köthen, Heinrichstr. 57, ernannt. Amtsgericht Halberstadt.

[26863] einge⸗

Halle, Saale.

In das Handelsregister ist tragen worden in:

Abt. B Nr. 1095. Maschinenzentrale Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., die ihren Sitz von Merse⸗ burg nach Halle a. S. verlegt hat.

Abt. B Nr. 123. Gottfried Lindner, Aktiengesellschaft, Ammendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1935 ist die Satzung hinsicht⸗ lich der §§ 5 Abs. 1, 6 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 7 (Strei⸗ chung der Bestimmung über die Vor⸗ sugsaktien. 10 (Stimmrecht), 32 (Ver⸗ edung des 33,b (Divi⸗ dende der Vorzugsaktien) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Das Grundkapital soll um 34 000 RM durch Einziehung von 34 Vorzugsaktien über je 1000 RM herabgesetzt werden. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2100 Aktien über je 1000 Reichsmark, 1300 Aktien über je 500 Peichsmark, 7500 Aktien über je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Abt. B Nr. 153. Willy Zander, Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Otto Poppe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Vermerk, daß Karl Eike mit Karl Schenk die Firma vertreten kann, wird gestrichen, nachdem Karl Schenk verstorben ist. Die Einzelpro⸗ kura von ihm ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokuristen Eike und Buchwald ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam.

Abt. B Nr. 160. Hallesche Salzwerke Aktiengesellschaft, Schlettau: Diplom⸗ bergingenieur Dr. Max Schmid in Halle a. S. ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt, er kann die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Otto Scheiding ver⸗ tritt die Gesellschaft allein.

Aht. B Nr. 447. Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S., Halle a. S.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der § 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Bildung von Aufsichts⸗ ratsausschüssen) geändert worden.

Abt. B Nr. 489. Bergbaugesellschaft Margot mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Dr. Henke ist als Geschäaftsführer abbe⸗ rufen; zu weiteren Geschäftsführern sind die Bergwerksdirektoren Dr. Karl Weber und Dr. Johannes Hopf, beide in Halle a. S., bestellt.

Abt. B Nr. 539. C. Hofmeister & Co., Ge ellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: An Kurt Müller, Kurt Göhre und Hans Hofmeister, sämtlich in Halle a. S., ist Geiamtprokura erteilt; jeder kann in Verbindung mit einem anderen Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft verbindlich handeln.

Abt. B Nr. 546 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).

Abt. B Nr. 782. Röhrenvertrieb Engel & Vogel, Gesellschaft m. beschr. Haftg. Halle a. S.: An Georg Voigt, Halle ga. S., ist Gesamtprokura erteilt, er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem

[ Abt. B Nr. 812. Mitteldeutsche Ver⸗

lags⸗Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1935 sind die Be⸗ stimmungen der §8§ 24 (Stimmrecht), 25 (Jahresrechnung) des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Niederschrift geändert worden. 1

Abt. B Nr. 820. Hallesche Formsand⸗ gruben Beidersee, Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Der bis⸗ herige Liquidator Heinemann ist ab⸗ berufen. Jum neuen Liquidator ist der Kaufmann Gustav Benner, Halle a. S., bestellt.

Abt. B Nr. 826. Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Niemberg, Niemberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1935 sind die §§ 10 Abs. 3 (persönlich haftende Gesellschafter) und 23 Satz 1 (Entschädigung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) geändert worden.

Abt. B Nr. 928. Martin Kuhne, Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: An Frau Elisabeth Kuhne geborene Saarbourg und Paul Hagedorn, beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam. „Abt. B Nr. 1057. Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz & Co. Kolonialgefell⸗ schaft —, Halle a. S.: Ludwig Brugsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ge⸗ samprokuristen sind: Walrat von und zur Mühlen und Gustav Bethke, beide in Berlin. Sie vertreten die Gefell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied.

Abt. B Nr. 1090. Getreidelagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftg Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 6 (Geschäftsjahr) geändert worden. Abt. A Nr. 4448. Alfred Bartels, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Bartels in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4458. Louis Stephan & Co., Halle a. S. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 15. April 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Stephan und Paul Abesser, beide in Halle a. S. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Verbindlichkeiten des Louis Stephan aus seinem bis⸗ herigen Handelsgeschäft (Pferdehandel) werden nicht mit übernommen.

Abt. A Nr. 4465. Buchdruckerei Busch & Co. Halle a. S. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Buchdruckereibesitzer Franz Busch und Kurt Heuermann, beide in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4466. Molkerei Nietleben Oscar Rosenfeld, Nietleben. Inhaber ist der Molkereibesitzer Oscar Rosenfeld in Nietleben. An Frieda Rosenfeld ge⸗ borene Timmermann in Nietleben ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 4467. Paul Niedermeier, die ihren Sitz von Nordhausen nach Halle a. S. verlegt hat.

Abt. A Nr. 4468. Wittekind⸗Apotheke Helmuth Stumpff, Halle a. S. Inhaber ist der Avotheker Helmuth Stumpff in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4469. Helene Zieger, Halle a. S. Inhaberin ist Fräulein Helene Zieger in Halle a. S. Geschäfts⸗ zweig: Tuchgroßhandlung. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Gr. Ulrich⸗ straße 25. An Rudolf Bünger, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 464. Kreuz⸗Drogerie Ernst Jentzsch, Halle a. S.: Ernst Jentzsch ist nicht mehr Inhaber der Firma. Das Handelsgeschäft ist mit Firma auf die unverhelichten Geschwister Elsa und Magdalena Jentzsch. beide in Halle a. S., übernommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1935 begonnen hat. Die Prokura an Elsa Jentzsch ist erloschen.

Abt. A Nr. 677. Dr. A. Francke & Dr. P. Rummel, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Hirsch⸗Apotheke Dr. Gün⸗ ther Heinrici. Inhaber ist jetzt der Apotheker Dr. Günther Heinrici in Halle a. S.

Abt. A Nr. 909. Hallesche Mineral⸗ wasserfabrik Carl Schondorf Inh. Curt Pernitzsch, Halle a. S.: Die Prokura an Ludwig Greulich ist erloschen.

Abt. A Nr. 1556. W. Marx & Co., Halle a. S.: Inhaberin ist jetzt Frau Luise Marx, geborene Meier, Halle ga. S. Beim Eigentumsübergang ist die Haftung der Erwerberin für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausdrück⸗ lich ausgeschlossen. 4

Abt. A Nr. 2282. Max Künzel, Halle ga. S.: Inhaberin ist jetzt die Witwe Gertrud Künzel, geborene Bock, in Halle a. S

Abt. B Nr. 2583. J. Lewin, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Syndikus Paul Voltze, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3867. Gustav Maier, Halle ga. S.: Dem Gustav Karl Maier, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 4040. Hallische Form⸗ und Kernsandgruben, Chamotte⸗ u. Ton⸗ werk, Heinemann & Co., Halle a. S.: Dem Gesellschafter Otto Heinemann ist durch Beschluß des Landgerichts vom 20. Juni 1935 (5 0 3/35) die Vertre⸗ tungsbefnanis und die Geschäftsführung der Gesellschaft entzogen bis zur Ent⸗ scheidung im Hauptprozeß Fritz Herz⸗ feld, Halle, Antraosteller gegen Otto

anderen Prokuristen vertreten.

Deutsche Radio⸗Automaten Gesell⸗

Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗

Emil Hauptmann & Co., Gesell⸗

Weinlig & Co.

Norddeutsche Pflanzenbutter⸗Fabrik

Erb & Co. Gesellschaft mit be⸗

Deutsches

Alfred Gutmann Actiengesellschaft

Wilhelm Tatje. Die Niederlassung ist

Heinemann, Halle, Antragsgegner. Als

Geschäftsführer mit Vertretungsmacht ist für diese Zeit der Betriebsführer Waldemar Lewerenz, Gimritz b. Wettin bestellt , bt. A Nr. 4297. Burkhardt & Witt Mitteldeutsche Schweiß⸗ und Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Dipl. Ing. Rudolf Burk⸗ Autogen⸗ u. Elektro⸗Schweißwerk Inh. Otto Bieber. Inhaber ist jetzt der Werkmeister Otto Bieber in Halle a. S. Beim Uebergang auf Bieber sind die Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen. Abt. A Nr. 4353. Roth & Co., Dölau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Roth ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. B Nr. 81. C. Rich. Ritter, Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. Abt. B Nr. 109. Gebr. Ohmann, Pa⸗ pierwarenfabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Abt. B Nr. 273. Wienrich & Co., Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. (Der Geschäftsbetrieb ist auf die Bahn⸗ bedarfswerke Wienrich & Co. über⸗ gegangen.) A 3705. Abt. B Nr. 813. Allgemeine Spann⸗ futter, Gesellsch. m. beschr. Haftg.,

Abt. B Nr. 956. Deutsche Buch⸗ und Kunstgemeinde, Gesellsch. m. .“” Haftg., Halle a. S.

Abt. A Nr. 608. Hallesche Exportbier⸗ Brauerei Fr. Günther, Halle a. S. Abt. A Nr. 777. Joh. Lucius, Halle a. S.

Abt. A Nr. 1697. Richard Wagner Nchf. Inh. Johannes Heinsdorf, Halle a. S.

Abt. A Nr. 2301. Wittekind⸗Apotheke Dr. Friedrich Pabst, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3237. Willi Reinsch, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3513. Mac Oestreich, Halle a. S.

Abt. A Nr. 4268. Deutsche Radium⸗ Zentrale Paul Pfeiffer, Halle a. S.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Abt. B Nr. 659. Thüringer Ziegel⸗ werke, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Abt. B Nr. 775. „Wikawapar“ Roh⸗ stoffgewinnungs⸗ und Verwertungsge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Halle a. S., den 12. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [26864] Handelsregister. Eintragungen.

13. Juli 1935.

Carl Päpke. Der Inhaber K. J. A. Päpke ist verstorben. Das Geschäft ist auf Witwe Henriette Auguste Caro⸗ line Martha Päpke, geb. Busch, und Rolf Karl August Päpke, geboren 19. Oktober 1918, beide zu Hamburg, in Erbengemeinschaft lebend, überge⸗

gangen.

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ See C. J. Dethlefs ist be⸗ endet.

fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Die an O. Th. E. Jantzen, A. Ch. F. Becker und R. J. O. K. Thoma erteilten Prokuren sind erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Richard Passek, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Firma ist

erloschen

8 1 ve an 3 2 8 ang erteilte Prokura ist info

Todes erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 20. Juni 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft melden, ve 2 zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer A. A. H. Fallier hat sein Amt niedergelegt. Julius Johannes Göttsche, Kaufmann, zu Hamburg, ist 97n Geschäftsführer bestellt und von

n Beschränkungen des 5 1861 B. G.⸗B. befreit worden. Schauspielhaus A. G. Durch Generalversammlungsbes luß vom 27. Juni 1935 ist der Artikel 1. des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ jahr) geändert worden.

für Maschinenbau. Dr. Robert Curt Köhler, Direktor, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

von Hamburg nach Berlin⸗G

Hesse, Newman & Co.

Max Petersen. In das Geschäft is Eduard Paul Kränz, Kaufmann, Volksdorf⸗Wensenbalken, schafter eingetreten. ist erloschen. sellschaft hat am 1. Juli 1935 onnen. erner Esselborn.

rg.

Gottlieb Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hamburg. Pro⸗ Dr. Heinrich Press und Tiplom⸗ jeder berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer ns

Folgende Firmen sind erloschen:

Louis Schwere, 8

Mummenthey & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung.

15. Juli.

Richard Weickert. Inhaber: Richard Weickert, Kaufmann, zu Feabns. Prokura ist erteilt an

hhefrau Bertha Marie Weickert, geb. Möller.

Deutsche Bussan Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Giichi Yoshida.

Max Hochmuth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse (Be⸗ schluß vom 19. Juni 1935) aufgelöst.

Wulkow & Cornelsen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ Füschester Carl August Willi Heinrich

aacks.

C. H. Blohm. Die offene Handels⸗ Perrege ist aufgelöst worden.

Karl

aber ist der bisherige Ceplhnchcsar⸗ rl Heinrich Blohm jr.

H. J. Resch Co. Inhaber ist jetzt Resch, Kaufmann, zu Hamburg. Die an C. A. A. Jünemann und P. J. Tietgen erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Block & Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. Juli 1935 ist der § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firme lautet Adolph Block, Neuzeitlicher Straßenbau, -S hehs mit beschränkter Haf⸗ ung.

J. H. Bachmann. (Zweigniederlassung.) Die an A. Frankenfeld erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hermann August Ludwig Fran⸗ kenfeld.

C. Adler, Lithographische Kunst⸗ anstalt und Buchdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1935 ist das Stammkapital in erleichterter Form von 57 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt und der §4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Einteilung) durch einen Zusatz geändert worden.

Hans Schattschneider. Die Prokura

der Wirwe E. Schattschneider, geb.

Rosener, ist erloschen.

Die Gesamt⸗ rokura des H. H. K. Vetter ist er⸗ zschen. Gesamtprokura ist erteilt an

Carl (Karl) Johannes Paul Rensch

und Fred Henry Tassilo Stoop. Je

zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Meier & Dr. ing. Rathjens. Pro⸗

kura ist erteilt an Friedrich, genannt

Fritz Ludwig Ziss.

Kai⸗ & Hasenbetrieb der Hamburg⸗

Amerika Linie Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis der -g E

C. Ph. G. Schetelig, 1b2

Jantzen und H. M. G. A. von Usslar

ist beendet. Walter Hermann Ferdi⸗

nand Kortbein, Kapitän, und Hinrich eeeeee —* gen⸗ zu rg, sind zu äftsführern

bestellt worden. 8

Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung.

eeee e Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.

Hamburger Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft. Durch

Generalversammlungsbeschlu vom

29. Mai 1996 ist der § 2 Absatz 1 des

Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des

Unternehmens) wie folgt geändert

worden: Ziffer 6 lautet ve er Filmausfall⸗Versicherung“ ie estimmungen unter den bisherigen

Ziffern 6 und 7 erhalten die Ziffern 7

und 8.

Hansa⸗Film⸗Produktion Stordel &

Schürmann. Gesellschafter: Kurt

Erwin Max Stordel, Filmzeichner,

und Ernst Philipp Schürmann, Kauf⸗

mann, beide zu r Die offene

Handelsgeseuf aft hat am 1. Juli

1985 begonnen. Bezüglich des Gesell⸗

schafters E. P. ürmann ist durch

einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Hamburger Kohlen⸗ und Leichter⸗

Kontor Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf

Grund des Gesetzes vom 9. Oktober

1934 von Amts wegen gelöscht worden.

J. Hasenson & Co. Die Firma ist

erloschen.

Kalksandstein⸗Verkaufesvereinigung

Groß⸗Hamburg Gesells t mit

runewald

beschränkter ftung.

zu als Gesekk⸗ Seine Prokura Die offene 82—2

Inhaber: Wer⸗ ner Esselborn, Kaufmann, zu Ham⸗

Berlin, kura ist erteilt an Diplom⸗Ingenieur

Ingenieur Friedrich Funke derart, daß

it Ham⸗

t burg. Gesellschaftsvertra vom 20./24. Juni/5. Last 1935,9 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ teilung der von den Gesellschaftern fabrizierten Kalksandsteine sowie die Verrechnung des Erlöses. Stamm⸗ kapital: 20 700 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann je zwei von ihnen gemeinschaftli

oder einer von ihnen gemein chaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Ge sellschaft wird geschlossen bis zur 31. Oktober 1939. Der Vertrag gil jedoch stillschweigend auf jeweils ei

Jahr als verlängert, wenn die Ver einbarung vom 4. Juni 1935 über de

31. Oktober 1939 hinaus verlänge

wird. Erlischt die Vereinbarung vom

der Gesellschafter unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Mo⸗ naten, welche von der Vereinbarung an läuft, den Vertrag jederzeit kündigen Geschäftsführer:

burg. Als nicht öffentlicht: Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus: Dr. Julius Christiansen, Syndikus, zu Hamburg, Wilhelm Holert, Kaufmann, zu Escheburg, Post Börnsen, Nicolaus Emke Kaufmann, zu Hamburg, Heinrich Braun, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Bahrenfeld, Hans F. Winter, zu Hamburg, Franz otenberg, Fritz Kramer, Paul Knaacl, Kauf⸗ eeute, zu Wandsbek, Franz Scharn⸗ berg, zu Hamburg, Johannes Thiessen, Ingenieur, zu Reinbek. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht in Hamburg.

Haynau, Schles.

„In das Handelsregister ist heute bei der unter etragenen Firma

8 26865] Abteilung A Nr. 145 ein⸗ „Mühlenverwaltung Vorhaus“ eingetragen worden, daß die Prokura des Rentmeisters Curt⸗Conrad Schacher in Vorhaus erloschen ist. Haynau, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.

A—

Haynau, Schles. [26866] In das Handelsregister Abt. A ist eute eingetragen wog; 2is daß die unter r. 202 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kunz & Reinhardt Kraftfahrzeuge“ in Haynau aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Automobiltechniker Alois Kunz in Haynau übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Haynau, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Kirchhundem. 5 In unser Handelsregister Abt. A sind bei der unter lid. Nr. 81 eingetragenen Firma Josef Sternberg in Lenne an Stelle des verstorbenen Josef Sternberg in Lenne der Schlosser Albert Stern⸗ berg, Hugo gt. Hubert Sternberg (geb. 21. 8. 1915) und Josef Sternberg (geb. 27. 3. 1919), sämtlich in Lenne, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft als Gesell⸗ schafter eingetragen worden. Amtsgericht Kirchhundem

Kg1n. JEn [27097] In das ndelsregister wurde am 16. Juli 1935 eingetkagen:

Comp.“, Köln: Die Prokura des Heinrich Frohne ist erloschen.

Co. Inhaber Paul Handrecke“, Köln: Paul Handrecke, Kaufmann, Köln, hat das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Firmenfortfüͤhrung mit einem das Nachfolgeverhältnis andeu⸗ tenden Zusatz von der Grelinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (jetzt: „Verwaltungsgesellschaft Heu⸗ markt 35, 37, 39 mit beschränkter Haf⸗ tung“) in Köln erworben, wobei die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin ausgeschlossen ist. Das Geschäftslokal befindet sich Heumarkt, auf dem Him⸗ melreich 13.

H.⸗R. B 764. „Grelinger A Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert bezgl. der Firma und bezgl. des Gegenstandes des Unternehmens. Die Firmg ist geändert in: „Verwaltungs⸗ gesellschaft Heumarkt 35, 37, 39 mit beschränkter . Gegen⸗ stand des Unternehmens fortan: Die Verwaltung des eigenen Grundbesitzes, insbesondere der Hausgrundstücke Heu⸗ markt 35, 37, 39 und Wahlgasse 5 in Köln. Paul Handrecke und Adolf Meyer sind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Die Gesellschaft hat das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma mit einem das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz weiterzuführen, an den Kauf⸗ mann Paul. vve2 in Köln über⸗ tragen, wobei die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der frü⸗ heren Inhaberin ausgeschlossen ist. Paul Handrecke führt das Handels⸗ geschäft unter der Einzelfirma „Grelin⸗ ger & Co. Inhaber Paul Handrecke“ fort.

ind nur

4. Juni 1935 vorzeitig, so können

8

Aufhebung der

Otto Paulsen, Kaufmann, zu Ham⸗

eingetragen wird ver⸗

Baumeister, zu Hamburg,