1935 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1935. ES. 6

Sagan. 1 [26979] In unserem Genossenschaftsregister ist bei den folgenden „eingetragenen Ge⸗ nossenschaften mit Snde encsge Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schönbrunn, Kreis Sprottau, zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. 4. 1935,

20 unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Hertwigswaldau, Kreis Sprottau, zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. 5. 1935,

35 unter Nr. 13 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Briesnitz, Kreis Sprottau, zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. 5. 1935,

48 unter Nr. 25 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Nieder⸗Buchwald, Kreis Sprottau, zufolge Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. 5. 1935,

z unter Nr. 41 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Hermsdorf über Sagan, Kreis Sprottau, zufolge Gene⸗ rabversammlungsbeschluß vom 18. 5. 1935,

6. unter Nr. 56 bei dem Schöneicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Schöneich, Kreis Freystadt, zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 1.6. 1935:

I. Das Statut ist geändert und neu gefaßt. b 6

II. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.

III. Die Firma lautet jetzt bei Ge⸗ nossenschaft Nr. 56: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schön⸗ eich, Kreis Freystadt. 8

I1V. Der Sitz ist jetzt bei Genossen⸗ schaft Nr. 25 in Buchwald bei Sagan, Kreis Sprottau. 8 Amtsgericht Sagan, den 2. Juli 1935.

Salzwedel. 8 [26980]

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Dahrendorf⸗ Gröningen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahrendorf, eingetragen. Das Unter⸗ nehmen dient auch der Pflege des Varenverkehrs. (Bezug landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.)

Salzwedel, den 12. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Solingen. [26981] Bekanntmachung.

Bei der „Edeka“ Großhandel e. G. m. b. H., Solingen, ist im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 19 folgendes eingetragen worden: 8 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb eines Großhan⸗ lsunternehmens zum Zweck der Be⸗ Faffung der für das Gewerbe und die irtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. 2. Die Errichtung dem Kolo⸗ nialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Interessen des Kleinhandels. 4. Die Hereinnahme von Spargeldern. 1 Solingen, den 6. Juli 1935. 8g. Amtsgericht. sStriegau. [26982] Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 40 bei der „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Lüssen, Kreis Neumarkt: Neues Statut vom 17. April 1935. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Sriegau, 11. Juli 1935.

Torgau. [26983] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Molkerei Belgern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden: Ersatz des bisherigen Statuts durch das vom 1. Mai 1935. Firma lautet jetzt: „Molkereigenossenschaft Belgern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Laftpflicht“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ eensen der Die übrigen zu veröffent⸗ lichenden Bestimmungen sind ebenso wie im alten Statut geregelt. Torgau, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Vechta. [26984] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 107 ein⸗ etragenen Genossenschaft „Eierver⸗ aufsgenossenschaft Visbek⸗Rechterfeld, G. m. b. H. in Rechterfeld“ folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Eierverkaufs⸗ enossenschaft Rechterfeld, e. G. m. b. H. in Rechterfeld. Das Statut datiert vom

24. April 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Ge⸗

nossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Ge⸗ flügelhaltung; 2. Hebung und För⸗ derung der veftüge act Vorstand: Haussohn Bernard Varnhorn, Bauer Karl Reinke, Stellmacher Franz Wil⸗ kens, sämtlich aus Rechterfeld. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der in Vechta erscheinenden Oldenburzischen Volks⸗ zeitung, hilfsweise im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ lieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vechta, 15. Juli 1935. 212 Amtsgericht.

Waiblingen. [26985] Genossenschaftsregistereintragung vom 13. Juli 1935. . Milchverwertungsgenossenschaft Neckar⸗ rems, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Neckar⸗ rems. Statut vom 22. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Waiblingen.

Wittstock, Dosse. [26986] Gen.⸗Reg. 22. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jabel: Die Firma ist geändert in Jabeler Spar⸗ und TDarlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Wittstock, 15. Juli 1935.

5. Musterregister.

Essen-Werden. [27250] Berichtigung.

In der Bekanntmachung zu M.⸗Reg. Nr. 209, betr. Fa. W. Döllken & Co. G. m. b. H. (s. Reichsanzeiger Nr. 160 v. 12. 7.1935), muß es richtig heißen: in Zeile 18 Nr. 3: 2033/D 5 ⁄%½, statt 20532/D 5 %, und in Zeile 26 Nr. 4: 4310 R/E& 128, statt 4301 R/EA 128.

Amtsgericht Essen⸗Werden.

Hohenstein-Ernstthal. [26987] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 532. Offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 2 Mustern für bedruckte Dekorationsstoffe (Voile, Nessel, Kunstseide, Schilfleinen und Kettendruck) und bedruckten Kochelrips aus Baum⸗ wolle (Möbelstoffe), Fabriknummern 10246, 10248, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 13. März 1935, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 30. Juni 1935. Mannheim. [26988] Musterregistereintrag vom 16. Juli 1935:

Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend einen Spiel⸗ zeugartikel (Kinder⸗Beißzunge) aus

elluloid mit der Fabr.⸗Nr. 1221, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Zweibrücken. [26989] Mnusterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗

getragen:

Fa. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H. in Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Modellphoto⸗ ve für Damenschuhe Nrn. 167, 8046, 9092, 9103, 9113, 9150, 9153, 9155, 9156, 9157, 9158, 9159, 9160, 9177, 9178, 9179, 9180, 9181, 9182, 9184, 9186, 9187, 9188, 9190, 9191, 9205, 9207, 9208, 9210, 9211, 9212, 9213, 9214, 9215, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 5. Juli 1935, vormittags 10 ½¼ Uhr.

Zweibrücken, den 16. Juli 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bremen. [27193] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Christian Waigand, Bremen, Düsternstr. 107/108, alleiniger Inhaber der Firma Ludwig Waigand jr., Bre⸗ men, Bürenstr. 7 (Lacke, Farben usw. Kleinhandlung), ist, nachdem die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens abge⸗ lehnt worden ist, heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hahne in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1935 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1935 Un schließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 13. August 1935, vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 15. Ok⸗ kober 1935, vormittags 9 Uhr, im Ge⸗

richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Fiabmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ raße).

Bremen, den 15. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fnankfurt, Main. [27194] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Löwenthal, Alleininhabers der nicht im Handelsregister eingetragenen sahs Paul Löwenthal, Geschäft: Frank⸗

1

1935 gestorbenen

eröffnet worden.

derungen bis einschlie 1935.

irt a. M., Luginsland 2, Wohnung: rüher Hammanstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, ist heute, am 11. Juli 1935, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Ruge in Frankfurt a. M., Molt eallee 106, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. August 1 Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. August 1935, 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. August 1935, 9 ½2 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. 1 Frankfurt am Main, 11. Juli 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

Kyritz, Prignitz. [27195]

Üeber den Nachlaß des Land⸗ und Gastwirts Erwin Busch in Neu Rod⸗ dahn wird heute, am 16. Juli 1935, um 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hilgendorff, Kyritz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. August 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. August 1935, 11 Uhr.

Amtsgericht Kyritz.

deren Verwalters,

der Konkursordnung am

Weissenfels. 2 Ueber das Vermögen

Müller

am 16. August

Amtsgericht. Abt.

Zwickau, Sachsen. Nürnberg. [27196] 3

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Möbelhändlers Josef Bub, Alleininhabers der Firma Möbelhaus Josef. Bub in Nürnberg, Ludwigstraße 53, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz Breitschaft I. in Nürnberg, Fürther Straße 105. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. August 1935. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 19. August 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗

handlung mit Eisenwaren, ellan⸗ und Steingutwaren

heute, am 17. Juli

Prüfungstermin am 14. 1935, vormittags 8 Arrest mit Anzeigepflicht 16. August 1935.

9 Uhr.

Sprottau. Bekanntmachung. [27199] eber den Nachlaß des am 23. Mai Kaufmanns Winkler in Sprottau ist am 13. Juli 1935 um 12 Uhr das Fapkerrverfofren Konkursverwa

Kaufmann Heinrich Seifert, Sprottau. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ hlich den 15. August Glänbigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132

Max

ter:

5. August

1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 14. September 1935 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1935 einschließlich. (2 N 4/35.) Sprottau, den 17. Juli 1935. Das Amtsgericht.

[27200] der Frau

Martha Schlehan in Weißenfels, früher Kl. Kalandstr. 19, jetzt Dammstr. 7, ist heute, 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. in Weißenfels, Beuditzstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rung bis 2. August 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 1935, vorm. 9,30 Uhr, Zimmer 35. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juli 1935. Weißenfels, den 17. Juli 1935.

6. [27201]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Bär, Inhabers einer Klein⸗

Haus⸗ und

Küchengeräten sowie mit Glas⸗, Por⸗

in Planitz,

am 17. Juli 1935, Innere Zwickauer Eö“ wird

5, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwältin Hel⸗ fer⸗Lehmann II, hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1935. Wahltermin am 17. August 1935, vormittags 9 ½ Uhr.

mittags

September Offener bis zum

Amtsgericht Zwickau, den 17. Juli 1935.

ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag. den 8. August 1935, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. August 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pössneck. [27197] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 381. De⸗ zember 1933 in Pößneck verstorbenen Kaufmanns Robert Wöhlmann wird 8. 1 88 88 nochemtag⸗ 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Rechts⸗ 6 anwalt Stauch in Pößneck wird zum gehoben worden. Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. August 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

Bayreuth. das Vermögen der

als durch aufgehobeen

Bremen.

Duisbur

[27202]

Das Amtsgericht Bayreuth hat am 16. Juli 1935 das Konkursverfahren über Oberfränkischen Schreiner⸗ und Zimmerer⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. eee ie in Bayreuth

Schlußverteilung beendigt

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27203]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Röpke & Co., 118 schaft mit beschränkter Haftung in men ist am 13. Juli 1935 nach erfolgter Schlußtermins auf⸗

ʒPre⸗

Bremen, den 13. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27204]

Das Konfürsverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinischen Zuckerhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Duisburg wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine

schusses und eintretendenfalls über die den Kosten des Verfahrens entsprechende

in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 2. August 1935, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 2. September 1935, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

Masse nicht vorhanden ist.

Minden, Westf.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsschutz⸗ und Rabatt⸗ Sparvereins für Minden i. Umgegend e. V. in Minden i. Westf.

Amtsgericht in Duisburg. 1

[27205]

Westf. und

gehörige Sache im Besitz haben oder zur wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner 8 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1935 Anzeige zu machen. Pößneck, den 17. Juli 1935. Das Amtsgericht. II. Just. schwandorf.

[27198] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Schwandorf i. Bay. hat über den Nachlaß des am 2 - iu 8 händlers Josef Zwick von Schwandorf § . 8 am 16. Juli 1935, nachmittags 3 Uhr, Hopfenhändlers Sigmund das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Auhofer in Schwandorf. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen an das Kon⸗ kursgericht und Anzeigefrist gem. § 118 K.⸗O. auf Grund offenen Arrests bis 7. August 1935. Termin für die erste Gläubigerversammlung, zum Bericht des Konkursverwalters na zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters,

aufgehoben.

Amtsgericht. gurnberg.. Beschluß vom 17. Kaufmanns Rudolf Kausch,

durch Schlußverteilung gehob

Nürnberg.

als durch aufgehoben.

Rathenow.

Das Konkursverfahren

die Wahl zur Be⸗ in Rathenow wird na Prüfung der angemeldeten Forderungen und eintretendenfalls zur Beschluß⸗ fassung gem. § 132 K.⸗O, ist bestimmt auf Freitag, den 16. d-ae’ 1935, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schwandorf, Zimmer Nr. 4/0. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

aufgehoben.

simbach, Inn.

Minden, den 12. Juli 1935.

E“

1e720,-

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Juli 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des

Tabakfabri⸗

kate in Nürnberg, Fesehiea 99, 8 eendigt auf⸗

oben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

27207]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Juli 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des

Dingfelder,

früher in Nürnberg, Fürther Straße 20, nun in München, Enzenspergerstr. 5/I, Schlußverteilung

eendigt

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[272081

Konkursverfahren.

über den

§ 131 K.⸗O., Nachlaß des am 25. Juni 1933 ver⸗ storbenen Fabrikanten Fran 1 e 8 erfolgter Ab⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, zur haltung des Schlußtermins 8

Mehwald

ierdurch

5

Rathenow, den 17. Juli 1935. Das Ametsgericht.

[27209]% Das Amtsgericht Simbach ant Inn hat mit Beschluß vom 16. Juli 1935 das

Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Eder⸗ manninger in Tann als durch Zwangs⸗ iav beendet aufgehoben. imbach am I Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-Barmen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Sauer, elektro⸗ technisches Geschäft in W.⸗Barmen, Karlstr. 16, sowie deren 1 haftenden Gesellschafter Emil Sauer, Kaufmann in Wuppertal⸗Barmen, Liebigstr. Nr. 37, und Robert Sauer, Elektromeister in W.⸗Barmen, Eschen⸗ straße 130, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 13. Juli 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Bensberg. Bekanntmachung. [27211]

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Wilhelm Müller in Bensberg, Buddestraße 1, ist am 13. Juli 1935, 11 Uhr, ein ö“ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Dipl.⸗Kaufmann Rudolf Weber, Köln, Vorgebirgsstraße 33. Vergleichstermin am 27. Juli 1935, 10 Uhr, am Amts⸗ gericht Bensberg. Der Antrag auf Er⸗ offnung des Vergleichsverfahrens, der am 16. Mai 1935 bei diesem Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle

Bensberg, den 13. Juli 1935. Das Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb.

Eröffnungsbeschluß.

Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen der Frau Johanna wc

[27212]

Heinrich geb. Jähnig in Pretzschendor als Inhaberin der auf Blatt 63 des Handelsregisters eingetragenen Firma Wilhelm Jähnig in Pretz chendorf wird heute, am 18. Juli 1935 vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Leonhardt in Frauenstein wird als Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Ein Gläubiger⸗ beirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Dienstag, den 13. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Frauenstein be⸗ stimmt. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen kann bei Gericht eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. (VN 1/35.) 11 Amtsgericht Frauenstein, 18. Juli 1935. Neuss. Beschluß. [27213]

Da die Friedrich Janz, Wein⸗ handel in Neuß a. Rh., Niederstraße 42 Inhaber Georg Janz, vertreten Ser. Rechtsanwalt Dr. Worrings, Düsseldorf,

beantragt hat, wird Dr. Peren, Wirt⸗ schaftsprüfer in Neuß, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Neuß, den 16. Juli 1935. Amtsgericht.

Essen-Steele. [27214]

SSe; Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theo Stricker in Essen⸗Steele, Hansastraße 27, wird nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Essen⸗ Steele, den 29. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Patschkau. 3 gerne

Der Tischlermeister Alfred Zed er hat den Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsoerfahrens zurück⸗ genommen. Das Amt des vor⸗

släufigen Vergleichsverwalters Rechts⸗

anwalt Kienast ist erloschen.

(Amtsgericht Patschkau, 18. Juli 1935.

8. Verschiedenes.

[27216] e. Am 1. August 1935 erscheint zum Hesembereh Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 2. 1 Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. 1 Berlin, den 16. 7. 1935. Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[27217] ö Am 1. August 1935 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗

trag 1. B - 1 Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Berlin, den 16. 7. 1995. 1 Teutoburger Wald⸗ 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft.

———

2

27218] Am 1. August 1935 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗

trag 20. 1““ Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. 4 Reichenbach 4⸗s—.). 16. T. 35. Eulengebirgsbahn⸗

Aktiengesellschaft.

en 17. Juli 1935.

[27210]1

zur Einsicht der Beteiligten

eernen. 1a. Bohdan Samborski, ist namens des Reichs

die Eröffnung des Vergleichsverfahrens

Bestellgeld;

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die

monatlich 2,30 A.ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ eAIss n für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 F0, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 1 0

1 0C Nr. 1 68 Reichsbankgirokonto uX“

8HJ.

6

Ben Sef es Beüfghrin anse 22 n

in .48, Wilhelm 32. Alle Druckaufträ

2 beschriebenem Papier ns druckreif ven n veg 9 ist arin auch anzugeben, welche orte etwa durch Fettdruck ([einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

8 1“

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. 8 1b Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 17. Juli 1935.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über Beiräte der

Wirtschaftskammern. Vom 18. Juli 1935.

Anordnung 9 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Einkauf Vom

und Verarbeitung von Flachs⸗

22. Juli 1935. und Hanffasern).

Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Minist sters des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen

Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts über den Widerruf

einer Bescheinigung als Ersatzkasse.

Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummer 81 des Reeichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 34 des Reichs⸗

ggesetzblatts, Teil II.

Amtliches.

Deeutsches Reich.

8

Dem Leiter des Polnischen Generalkonfulats in Oppeln,

aniter dem 1b. Zun 1930 das Exequaiuet crlclle wurdrat. 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

1 vom 10. Oktober 1931 zur nd g der ertberechnung von otheken und sonstigen Ansprüchen, die auf . lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). h8S Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Juli 1935 für eine Unze Feing'o10ood = 140 sh 8 ½☚ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. Juli .1935 mit RM 12,305 umgerechnet. =— RM 86,5708, für ein Gramm Feingold demmach = pence 54,2865, in deutsche Währung umgerechne RM 2,78331 Berlin, den 22. Juli 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank Speer.

Die Indexziffer der Großhanbelspreise vom 17. Zuli 1935. 6

1913 = 100 1925 10. Juli 17. Juli

Ver⸗ änderung

Indergruppen

8 G

38 . I. Agrarstoffe. 1 Pflanzliche Nahrungsmittel. 116,4 116,4 2. Schlachtvieh. 85,6 86,4 3. Vieberzeugnisse 105,0 105,2

+

+ 8

4. Futtermittel.. 104,0 103,6 8 Agrarstoffe zusammen⸗ 103,0 103,3 Eeeeeeheneeeeeeeee] 85,0 84,8 II. Industrielle Rohstoffe unund Halbwaren. . Eisenrohstoffe und Eisen. . Metalle (außer Eisen) ..

8SSSSS dHEdoSS

113,6 102,4 47,1 82,9

——

—₰—

Feingold (Goldmark)

waren leicht nachgegeben hat.

Preis zurückgegangen.

bedingt.

Vorwoche. Die Erhöhung der

preise verursacht. B lin, den 20. Juli 1935.

8*

baues der deutschen Wirtschaft

Berlin, den 18. Juli 1935.

stelle für Ba

nommen werden.

Flachs⸗ und Hanffasern

Häute und Leder . Chemikalien)„) . ö 8

aft⸗ und Schmie 1 pierhalbwaren und ier. 16. Baustoffe.. en 8

Industrielle Rohstoffe und

Halbwaren zusammen . III. Industrielle Fertig⸗

waren. ²

17. Produftionsmittel .

Eeeeeee

Industrielle Fertigwaren zu⸗

Femmmnen .

Gesamtinder

₰+

58,9 101,1 64,7 87,7 11,2 101,4 110,5

91,1

—₰

ASm SSSSS

SSSob

—2

88 ddIASS

84 —+

.

d SSA8S

8SSo0 SSg8 Samn

+

SSESSA

8 S

113,1 123,9

119,3 101,8

113,0 123,9

1192 1019 £4

SSHS —+₰½

SS ——

¹) Monansdunchschnitt Juni. ²) Die wöchentli dexzi Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der n der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegenüber dem

Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweili tendenz der Preise erkennen. äßt nur die jeweilige Monats⸗

1

Reichsbeauftragte ist berechtigt, eine

für einen Verar

Die Bestimmungen der

Die Anträge auf Genehmigu stelle für Bastscsern den Linden 57/58, zu richten.

Düngemittel ist durch die saisonm

Anordnung

nisters über Peir . kammern. Vom 18. Juli 1935. Auf Grund des § 42 der Ersten Verordnung zur D führung des Gesetzes zur Vorbereitung des d.8 v2 vng. es ch vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. IS. 1194) wird abweichend von § 29 Ab. 2 8 Satz 1 der Verordnung angeordnet, daß die Leiter der Be⸗ zirksgruppen dem Beirat der Wirtschaftskammer nur ange- 4 hören, wenn sie gemäß § 29 Abs. 2 Satz 3 berufen sind. B

Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Posse.

Anorbdnung

der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Einkauf und Ver⸗ arbeitung von Flachs⸗ und Hanffasern) Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vor 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger

Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 8

8 § 1. Einkauf und Uebernahme usgearbeitete Flachs⸗ und Hanffasern einschließlich und Han nern dürfen nur mit Genehmigung der Ue erwachungs⸗ für tfasern eingekauft oder aus eigener

tungsanstalt oder für fremde Rechnung zur Verar

§ 2. Verarbeitung. c. einschließlich Flachs⸗ und Hanf⸗ werg dürfen nur bis zu einer vnomatlichen Höchstmen 1—2 arbeitet werden, die von der Ueberwachungsstelle für 8

für jeden Verarbeitungsbetrieb festgesetzt wird.

Die monatliche Höchstmenge wird in Hundertsätzen d

9 v g 2 2 . 2 9 2 er

Menge festgesetzt, die ein Betrieb im Monatsdurchschnitt des ersten Vierteljahres 1934 (Vergleichszeit) verarbeitet

Die für den 17. Juli berechnete Inderziffer d . handelspreise ist gegenüber der Vorwoche 5 deees Von den Hauptgruppen haben die Indexrziffern für Agrar⸗ stoffe und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren etwas angezogen, während die Inderziffer der industriellen Fertig⸗

Im einzelnen lagen an den landwirtschaftli ärkte die Preise für Schlachtvieh, Speiseta

als in der Vorwoche; Futtergerste, äse etwas höher

ais und Heu sind im

Der leichte Rückgang der Inderziffer für Kolonial ist durch die nachträgliche Berücksichtigung 8— für 8e. Juni gemeldeten Preisabschwächungen für Zigarettentabak

Unter den industriellen Rohstoffen und Halb an den Märkten der Hicheet cdabftoffe die

Blei und die zugehörigen Halbfabrikate gestiegen Textilien haben sich ausländische Wolle, und Hanf im Preis erhöht; die Jutepreise waren weiter rückläufig. In der Gruppe Häute und Leder lagen die Preise für Ober⸗ leder zum Teil (Westdeutschland) etwas niedriger als in der

Indexziffer für künstliche äßige Staffelung der

reise für Kupfer, Von den

ustimmung

aseraufberei⸗ eitung über⸗

t. Der

eer Billigkeit entsprechende

Sonderregelung bzu treffen, insbesondere wenn die Fergteichszeit eiter nicht herangezogen werden kann.

5 3. Freigrenze. . 1 1 und 2 die im Monat weniger als insgesamt 1

§ 4. Antragsstellung. sind an die Ueberwachungs⸗ hstoffe, Berlin XW 7, Unter

Betriebe, iten.

5. Erteilung und Uebertragbarkeit der Genehmigungen.

Die Genehmigungen können mit Bedin 8 lagen verbunden werden. Sie sind nicht üb ——2 oder A 6. Zuwiderhandlungen.

egen diese Anordnung fallen unter d 0, 12 bis 15 der Verordnung über den

ide lungen

Strafvorschri der 8 8

Warenverkehr vom 4. September 1934.

9 8g

Kali⸗

lachs⸗

tfasern

üc

8

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. G 0 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1935

§ 7. Schlußbestimmung.

Diese Anordnung tritt am Tage nach i , b im Teutschen Reichsanzeiger in Kraft. 1““

Berlin, den 22. Juli 1935. Der Reichsbeauftragte für Bastfasern. Dr. Ruoff.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ ”e ee 2 und Staat Fe⸗ 28. 22 3 Verbreitung der nachstehend genannten ausländi Druckschrift im Inland bis auf verboten: „Népszava“ (Budapest, Ungarn). Berlin, den 15. Juli 1935. 8 Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.

BWBekanntmachung.

Die der Deutschen Krankenkasse b n . in Hamburg früher Krankenkasse „Frischauf in Hamburg (Ersatzkasse) (lfd. Nr. 34 des Verzeichnisse der vom Reichsversicherungsamt auf Grund des § 514 Abs. der Reichsversicherungsordnung zugelassenen Ersatzkassen) 883 § 514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung am 2. Wse 1914 II K 108 erteilte Bescheinigung als Erjetlasfe zu sgl. Deutscher eichsanzeiger Nr. 23 üei. 19 184 4 Lü-N n. e eigenschaft selbft aufgegeben har EETETT Berlin, den 18. Juli 1935.

8 Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗ und Invalidenversicherung.

Bekanntmachung.

Die am 20. Juli 1935 ausgegebene Nummer 81 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: A f e des Reichs

ür Ernährung u Landwirt s8 Reichs⸗ g 12. Juli 1985. XA“ Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über T bei den öffentlichen Anleihen. 822 85 Juni

Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postv 8 dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Vorei 1 Sn 8

Berlin NW 40, den 22. Juli 1935. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

2

Berkanntmachung. Die am 20. Juli 1935 ausgegebene Nummer 34 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: 3 Gesetz über die Errichtung einer Deut S. *. bem 16. Juli 1n9 8 1.““ ordnun zHum Militärtari ü t usß rtarif für Eisenbahnen. Vo sekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Must und Warenzeichen auf einer Ausstellung. 125 13. Fa —5 Bekanntmachung über das deutsch⸗belgische Abkommen übe Erleichterungen auf dem Gebiete des Paßwesens und der Arbeits⸗ aufnahme im kleinen Grenzverkehr. Vom 19. Juli 1935. . Umfang: 1 ¾ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM ostversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Era bei Vorei 2 aee

Berlin NW 40, den 22. Juli 1935 NRKeichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

8 Deutsches Reich.

Der Polnische Botschafter Jözef Lipski hat Berlin am 15 d. M. verlassen. Während seiner 8 führt Botschaftsrat Lubomirski die Geschäfte der Botschaft.

Der Königlich ie avisch⸗ Gesandte Zivojin Ba lugdeiE ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. 1