8
1“ uum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 11 v“ Nr. 168 Berlin, Montag, den 22. Fuli 1935 Tabellarische Übersicht 8 8 100,20 B. Telegraphische: London 26,07 G., 26,17 B., Paris Moskau, 14./15. Juli. (D. N. B.) [In Gaees
8 u““ ö1A“ ö“” “ 1111“ “ “ 5 5 5,2 über den Stand der Rindervest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinebest, Milzbraud, Tollwut 11 21988 G., 1897 5. den Lortk 92375 G, 52789 B, Becin 1000 engi. Pund 5865,20 G, 970,321 B., ’1090 Tollar 11484 G., und Geflügelcholera am 15. Heuert (Juli) 1935. ortsetzung des Handelsteils. T 115,19 T., 1009 Neichemark 4621 G., 46,16 9, flügelch H (Juli) 52 ts tzung 2 H Wien, 20. Juli. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse
— . — — im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 361,66, Berlin Lungenseuche Beschälseuche 8 3 213,97, Brüssel 89,56, Budapest —,—, Bukarest —,—, b London, 20. Jult. (2. N. B., Silber Varren prompt Rinderpest — Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs, Hos ahihe Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera Wagengestellung für gohle, Horz und Briketts im bvagen 117,02, London 26,29, Blavrig, 69 52, Raslard 22288. Nen ene Sllber sein prompt 2290, Süber auf Leferung Barren Pestis Pisuropneu- Eanthema Rubrrevier: Am 20. Juli 1935. Gestellt 18 477 Wagen. — Pork 529,26, Oslo 131,71, Paris 35,26 Prag 21,92, Sofia —,— 30 ⁄1, Silbe Lieferung fein 3211 ⁄1⁄, Gold 141/0 ⁄. Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium Am 21. Juli 1935: Gestellt 2260 Wagen. 8 JStockholm 135,19, Warschau 100,56, Zürich 173,98. 38 1 . Länder und contagiosa “ paralyticum — 8 1 Prag, 20. Juli: Geschlossen. (D. N. B.) ““ Wertpapiere. 8 1 Länder un — — . 8 b Budapest, 20. Jult. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien Frankfurt a. M., 20. Juli. (D. N. B.) 5 % Mex. Regrerungs⸗ usw insgesamt davon ins⸗ davon ins⸗ ins⸗ davon davon insgesamt davon insgesamt davon ins⸗ davon insgesamt 4 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 86.] äußere Gold —,—, 1 4 % n. . 23 1 — neu gesamt neu gesamt gesamt neu neu neu neu gesamt neu lektrolytkupfernotiz stellie sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. London, 22. Juli. (D. N. B.) New York 496 ¼ Paris — ,—, 5 % Tehuanteper abg. 7,50, Aschaffenburger Buntpapier Betirke am 22 Juli auf 46,25 ℳ (am 20. Juli auf 46,25 ℳ) für 100 kg. 74,76, Amsterbam 728,50, Brüssel 29,35, Italien 60,00, Berlin 114,00, Buderus 104,75, Cement Heidelberg 118,75, Dtsch. Gold u. 12,28, Schweiz 15,11 ¾, Spanien 36,06, Lissabon 110 ⁄6, Kopen⸗ Silber 234,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. —,—, hagen 22,40, Wien 26,12. Istanbul 615,00, Warschau 26,12, Felten u. Guill. 106,00, Ph. Holzmann 92,00, Gebr. Junghans Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 92,25, Lahmeyer 133,00, Mainkraftwerke 94,00, Rütgerswerke 1n Ifgfn. 80. Jus S2a. B.) 112,00 Uhr; holl. Lhi8., 214 u. Häffner 12,25, Westeregeln 126,00, Zellstoff it. mtlich.] Berlin „ London 7,27, New York 146,75, egeagüax 7α 2 b eeebbedsaxig 9,2 ½, Brussel 24,80, Schweiz 48,11. Italien 12,15 , Mabrib Bankve he üerenaeb de,. 1h.2,Luturse, Dre⸗dner Devisen. 20, 15 ½, Oslo 36,25, Kopenhagen 22.45, Stockholm 37,80, Wie Bank 92,50 G., Vereinsbk. 114,00 G., Lübeck⸗Büchen 81,00 B., Hamburg⸗ 1 1 . be . hage de e. ,20.,¶qWien Almerika Paketf. 17,75, Hamburg⸗Südamerika 28,00, Nordd. Lloyd Danzig, 20. Juli. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.] —, Prag 612,50, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest 19,50. 2 2 2 it 2 . zig, 20. in 9 S. 8 ,50, Alsen Zement 141,00 G., Dynamit Nobel —,—, Guano Banknoten: Polnische 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., —,—. arschau —,—, Do ohama —,—, Buenos Aires —,—. 95,00 B., Harburger Gummi 36,00, Holsten⸗Brauerei 109,25, 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische Zürich, 22. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 29,23, Neu Guinea —,—, Otavi 18,25. 8 (5- bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London London 15,13 ½, New York 305,00, Brüssel 51,55, Mailand 25,22 ½, Wien, 20. Juli: Geschlossen. (D. N. B.) . —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., I Madrid 41,92 ½, Berlin 122,90, Wien (Noten) 58,50, Istanbul 248,00. Amsterdam, 20. Juli: Geschlossen. (TD. N. B.)
7 2SA 2 8 Z
8 8 8 8
Laufende Nummer
Kreise
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
G
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden S. Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Kreise
„ꝙ Gehöfte
1. Gemeinden
—2 Gehöfte
Gemeinden
—½ — — 0 — = An — 2 — — ‿ d0 vereae 80 0 0 d0 d0 0‿ —22 ² 2 — 2 80 2 NX 82 Ur r02 28 0 — — O f 22 Srd —½ ◻
2
1IILLEHI’L’SGemeinden
&1
—IdoS—
114.4*“
22 — — — 904
v11“”“
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin. Potsdam. Frankfurt. Stettin.. Kösglin .. Schneidemühl Bieslau. Liegniz. Lrpeln... Magdeburg Merseburg Ersurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster. Minden. . Arnsberg. Ralel.. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Trier... Aachen.. Sigmaringen
Ieen
— — I11
1=SIIIIc⸗
8. Kommanditgesellschaften 9. Deutsche Fecafgen
IEIII
1111I111111 iIIIIIIIIiIIIIII
iche Zustellungen, ung von eren, 1 7. Aktiengesellschaften,
,2
““
IIIII11
82 12
2 —
I11
27433] Aufgebot. Georg Taube gestorben. Die Arbeiter kommene Mantel der Stammaktie Der Kaufmann Rudolf Klanke in Karl, Friedrie Jakob Henke, die Nr. 1853 des Essener Bergwerksvereins Altena, Lüdenscheider Straße 54, unverehelichte Abele ke, alle wohn⸗ König Wilhelm im Nom.⸗Betrage von
1 und Strafsachen. b beantra 6, eüee “ 2 EE begs 600 NRM wird für kraftlos erklärt, 2 Last [Hugo auke, z w in Henke in Einswarden, Söhne und —f— [27425] b 2 ereeas fur Seeee 2 L-- — Närs 1860 1. 2 Ausschlaßurteil vom 19. Juli sbe S Daft . 22 der Pe⸗ bezeichnete Verschollene wi t Iwits Polen) geborenen un 2 1 vom 10. J. “ r veve we vgg karie, ie Afordert, sich spätestens in dem auf am 24,. Dezember 192481n Pommern 1935 wurden für kraftlos erklärt: die 8 S 2* 11. Februar 1936, vormittags v benen Halbbruders des Erb⸗ Pfandbriefe der Frankfurter Pfand- März 1910. Der Inhaber der Kuxe 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ lassers, des Arbeiters Johann Heinrich briefbank, jetzt errutte⸗ Hypotheken⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf richt anberaumten Aufgebotstermin zu Henke, haben die Erteilung eines Erb⸗ bank, 4000 PM zu 4 % Lit. K den 19. Februar 1936, 11 Uhr, melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ scheins als gesetzliche Erben beantragt. Zerie 35 Nr. 5447 und 5738, Lit. K. as. dem H. nerFenigsewe Cericht, Zim⸗rung erfolgen wird. An alle, welche Alle diejenigen, denen gleiche oder Serie 42 Nr. 3812 und 3859, 4/1000ex. mer Nr. 40, anberaumten . Austunft über Leben oder 2od des Ver⸗ bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Frankfurt am Main, 10. Juli 1935. termin seine Nech aePrtebesan schollenen erteilen vermögen, ergenn Erblassers zustehen, werden aufgefor⸗ Amtsgericht. Abteilung 41 . die berung. püteen⸗ in Na. dert, sich spatestens am 1. Notmee. BW—— Aneige ia 1942 Lei dem obenbezeichneten Geric, Purnch ausschlubnrtziz ven 10, Juti Lüdenscheid den 17. Juli 1925 — eer. 1925 wurden für kraftlos erklärt: die “ 1Es- h hrs e e. ⸗vg ccctec b i 4 Pigen Pfandbriefe des Frank⸗ Fahnenfluchtserklärung †2 —bJ 8 1 3 urter Hypotheken⸗Kreditvereins, jetzt und Beschlagnahmeverfügnung. 2 7435 Aufgebot. 1 7 rter thekenbank, PM. 1100 127 Strafsache gegen den Gefreiten . ich! Es werden aufgeboten: 1. die ver⸗ 2744 SeAüns e Lit. K Nr. 19 965 = 1/1000 er, ätschaft des 1 3 schollene e. . B vegg [Zer 16 2it. M Nr. 15 768 = 1/100 er. .14. 4 1915 2. vuka, geboren am 15. —2 Frankfurt am Main, 10. Juli 1935. Trs. Teltow, wegen Fah⸗ Sppels, zuletzt in C Amtsgericht. Abteilung 11. der g Kutzera, geboren am 5. Oppeln, im Jahre 1900 nach Nem. in Amerila ausgewandert und sen sieller sind: * 1: der Stadusber⸗ una Jose 8 jest inspektor i. R. OCscar Tch in Marz⸗ „ Hheienbank 22 X 2998 8.- 1 1 Frankfurt am Main, 10. Jali 1925.
misgericht. Abteilung 41
I5ger101
27442] Durch rteil vom 10. Juli 1225 vurde kraftlos erklärt; der rtri ief der Frankf 1 gechelenbank Lit. 0 Nr. 81 793 Ter
1üier 1000 P M 3 % , Jahrg. 8 J Juli ng 41
öT8PIII “
—
ͤUvbb1— v11“*
““ lIIIIIIIIIIIIIiIIIlilIlI=llliliallelllle⸗ ETETTT111I1III11I11I1=SlI11IIISIII .
““ CCCCCCA44*“*“ IiILIIeelalamhahmehelüehgnhüeheaeeeeeeeeeene LIILLILILIILLLLILIIIILIIILIEIIIIETIIPEPILIIILc- IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII=SIIIIE=III=SIIII-e
1+2,lIIIIEIel laAllIlI=Sl bce—llSl=Slbe
V11IIII 11
ͤ1111424—“ eIlaelebIöel111.
11I1I1111
—
Bayern. Oberbavern ... . Niederbayern und Ober⸗
37 Pfalz.
—
88
1. 1*
G 1
00
58 Ober⸗ und Mittelfranten 39 Unterfranken 1“ b11“”
Sachsen. L“ “ EEE6ö66“ wielma. . 1
Württemberg. Neckarkreis. Schwarzwaldkreis. IJerattsch. . ... Donaukreis.
Baden.
Konstanz.. Freiburg . Karlsruhe..
Mannheim. Thüringen.
Hessen. Starkenburg.. Oberhessen. Rheinhessen..
Hamburg. Saarland . Mecklenburg
Oldenburg. Landesteil e. g.
k Birkenfeld Braunschweig..
21 11=I 11281
1.
—
1II 11 I
8 1
1 1
1
S Socohooee
8*
—
8
8* 8
n
Frauskfurt am Main, 1 1935
gericht. Abteiln
1 1
1 2“ vln 1
1
II r n8
8
1l
— Furt am Matn, 10. Juli 19385, 27436 Auf 1 3 Iämlang 41. Der un 2
berg. Wpr, als Pfleger b 13— Jull kꝛnhies Frbem der Faae Bare —6.“ — A von Nserber,, geb. It, vertreten v s in vör⸗ 4 Srüxgsgeriütsrnt. anwalt mann in Kosenberg. Ctiober 1 2 1. 3 * 6 EEN m Zchalk, zulet . 1 3 . „ 129 „ er e⸗ Heeen. . 2 (212) der Frankfurter v 8 erflaren, Ter ene Verschalene hat vie Seeenr, mn 1., 10, ull 1938. 2₰ 2 Lansbhericht. Abteillung 41.
— —
L 111 LL 8 8 1
—
E
. 12 „& 22*
EIIIII E IIEIII EI bEEE“ 88 IHI1III 1“ lliIli TE11616““
—
Schaumburg⸗Lippe
31 61]/ 71] 18 18] 27 27 28 22 — — — 33 61] 76 33 45] 30 33 34 26 b — — — — ———-—42 63] 65 15 17 17 18 19 16 1 Fortgeschriebene vor fige Ergebnisse. üss 28 V R* rzr b T2. ö Vom 1. Januar bis — 1☛ wnarden füur lrastlos rt! bie aH.a's eA g.: LBiaci.Mares- 1515* 1 avon Bestan aus —,—— rrs . . . „ EEE11156566 . 8 0 8 . 6 8 1 wwen 2 1 . 1 4 9 % 7„ 42
e — „A☚—
Deut⸗am 15.7.1935. sches am 1.7. 19351) Reich am 15.7.1934.
— 2
£ 82 A&
Fr. 219 447/46;, Franffurt am Malu, 10. Fuli 196. Amtsgericht. Abteilung 41
21484 29, Pekanntmachung,.
Turch vöre vom 13, Jult 198 ⁄ sind für 2 er 2 1, ber b ige Pfaubbrief ber ertschen Uereinsbank in München Aür. 118 33 za h, 1017), , 7. ber umgeschrichene 3 ¾ ige Lanveskultur⸗
erlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗A llschaft, Berlin, Wil Fünf Beilagen leeinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)n.