1935 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1935. S. 4

4. Stefan Klotz. Sitz München, Schulstraße 36. Inhaber Stefan Klotz, Kaufmann in München. Fabrikation von Farben und Lacken und Handel. Prokurist: Simon Klotz.

5. Therese Reich. Sitz München, Landsberger Straße 71/70. Inhaberin: Therese Reich, Geschäftsinhaberin in München. Eier⸗, Fett⸗ und Butter⸗ großhandlung.

6. Bayerische Volkskunst Sorge u. Geschwister. Sitz Garmisch⸗Parten⸗ kirchen, Bahnhofstraße 13. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. Mai 1928. Handel mit Glas⸗ und Porzellan⸗ waren und Reiseandenken. Der Ge⸗ sellschafter Rudolf Sorge ist von der Bertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Gesellschafter: Gustav Kleinsorgen, Kaufmann. Maria Klein⸗ sorgen, Geschäftsteilhaberin, und Rudolf Sorge, Student, alle in Garmisch⸗Par⸗ tenkirchen.

7. Columbia Schweizer Stumpen⸗ Fabrik Riedel & Cie. Sitz Mün⸗ chen, Aeußere Wiener Straße 102. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juli 1935. Die Gesellschafterin Maria Wagner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gesell⸗ schafter: Charlotte Riedel, Architektens⸗ gattin, Hans Wagner, Kaufmann, und

NKaria Wagner, Kaufmannstochter, alle in München, letztere gelöscht.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München: Neu⸗ bestellte stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder: Dr. Franz Bohl, Dr. Paul Lux, Dr. Johannes Mühlbauer, Ernst Rausche, Ludwig Simmet, diese in Berlin, Dr. Friedrich⸗Karl Katsch in Stuttgart. Neubestellte Prokuristen: Ludwig Regner und Otto Waechter, je Gesamtprokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung mit einem Vorstand oder einem anderen Prokuristen.

2. Mandruck Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1935 hat weiterhin die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 RM. Die neuen Inhaberaktien zu je 100 RM werden zu 100 % aus⸗ gegeben.

3. Hausgesellschaft Dienerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Raithel gelöscht. Neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Adolf Eßlinger, Bank⸗ direktor a. D. in München, und Dr. Arthur Kolban, Beamter in Wien.

4. Deutsche Filmzeitung Gesell⸗ sscchaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Karl Grossart als Ge⸗

chäftsführer gelöscht. Neubestellter Ge⸗ chäftsführer: Karl Alberstötter, Kauf⸗ mann in München.

5. Friemann & Wolf, Gesellschaft

it beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni

1935 hat eine Aenderung des Gesell

schaftsvertrags nach Niederschrift be⸗

schlossen.

6. Bavaria⸗Auktion Ehrlich & Langwieser. Sitz München: Geänderte Firma: Bavaria⸗Versteigerung Ehr⸗ lich & Langwieser.

7. Rudolf Hilgarth & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Walter FJ. Wullich, Kaufmann in München.

8. Heinrich Bossert. Sitz München. Prokurist: Carl Länger. 8

9. Louis Müller. Sitz München: Anna Müller als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Lina Müller, Geschäftsinhaberin in München. Pro⸗ kura Lina Müller gelöscht.

10. Fr. Wilhelm Gutekunst. Sitz München: Ludwig Rosner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Dr. Kurt Levin, Chemiker in Planegg. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

11. Gebrüder Schrödter. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Benno No⸗ wowesky, Kaufmann in München.

12. Altbayerische Malzkaffeefabrik München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Franz Wendel gelöscht.

13. Stephan Heimann. Sitz Mün⸗ chen: Stephan Heimann (nicht Stephan Bremer) als Inhaber gelöscht. (Berich⸗ tigung zur Bekanntmachung vom 13. Juli 1935.)

III. Löschungen.

1. Columbia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zigarillosfabrik München. Sitz München: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 2. Juni 1935

hat die Umwandlung durch Ueber⸗

ragung des Vermögens auf die offene

Handelsgesellschaft Columbia Schweizer

& Fhesg in . Firma erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1/7.

2. „Rulex“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Werkstätten für

Feinmechanik. Sitz München.

3. Seuß & Strobel in Liquida⸗

ion. Sitz München.

8*

4. Othmar Kern & Co. Sitz Pasing.

5. Pallabona⸗Gesellschaft Paul Weidenkaff. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft 19 aufgelöst. Firma und Pro⸗ kura der Berta Weidenkaff gelöscht.

6. Heinrich & Bernhard Sauer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

München, den 17. Juli 1935.

Amtsgericht. 8

Niesky. [27391]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Nieskyer Bank der ““ Brüderunität in Niesky, O. L., folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Bankvor⸗ stehers Gerhard Kunick in Herrnhut und des Bankbeamten Irmfried Gemming in Niesky, O. L., ist erloschen.

Dem Direktor Adolf Krüger in Neu⸗ salz (Oder) und dem Bankbeamten Wal⸗ ter Dehmel in Niesky, O. L., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berech⸗ tigt sind, die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Niesky, O. L., den 13. Juli 1935

Amtsgericht. .

Nordenham. [27392] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 246 ist zur Firma Weserdrogerie Gustav Viering in Nordenham heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Weser⸗Dro⸗ gerie Marie Luise Gruß, Inhaberin: Drogistin Marie Luise Gruß, Norden⸗ ham. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Drogistin Marie Luise Gruß ausgeschlossen.

Nord hbam, den 13. Juli 1935. Amts richt Butjadingen. Abt. I.

Northeim, Hann. [27393] In unser Handelsregister A lfd. Nr. 69 ist zur Firma M. Katz in Nörten⸗Har⸗ denberg am 22. Juni 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Northeim.

Offenbach, Main. [27394] Handelsregistereintragungen.

a) vom 31. Mai 1935: neu eingetragen wurde Firma Baier, Hanack & Rauch, Vereinigte Lederwarenfabriken Mayer & Brand Nachf. Hanack & Rauch in RKumpenheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Gustav Baier, Fabrikant in Offenbach a. M., Reinhard Hanack, Fabrikant daselbst, Emil Rauch, Fabri⸗ kant in Rumpenheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder der Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.

b) vom 15. Juli 1935 zur Firma Mayer & Brand Nachfolger, Fnhübne Gustav Baier, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Hanack & Rauch, Rum⸗ penheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

c) vom 16. Juli 1935 zur Firma Ernst Franke, Offenbach a. M.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Franke ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ernst Franke Ehefrau, Juliane geb. Heßler, in Offen⸗ bach am M. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg. Baden. [27395]

Handelsregistereintrag àA Band 1 9.8. 64 zu Firma Karl Engelhard in Offenburg (Biergroßhandlung): Die Prokura des Adolf Keller, Kaufmann in Offenburg, ist am 21. Juni 1935 er⸗ loschen. Offenburg, den 17. Juli 1935.

Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. [27396] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 240 zu Firma Richard Müller in Offenburg: Die Firma ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe seit 1. April 1935 er⸗ loschen. Offenburg, 17. Juli 1935. Amtsgericht. III.

Papenburg. [27397] In das Handelsregister A Nr. 44 ist heute zu der Kommanditgesellschaft W. Brügmann & Sohn in Dortmund, Zweigniederlassung Papenburg, einge⸗ tragen: Die Prokura des Dr. Alexander Brügmann ist erloschen. Die Einlagen sämtlicher Kommanditisten sind geändert. Amtsgericht Papenburg, 10. Juli 1935.

Ragnit. [27398] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Franz Schalkau, Ragnit, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Ragnit, den 15. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [27399] In das Handelsregister ist heute die 25— Gebr. Kröger Nacht⸗ und Motor⸗ bootswerft mit dem Sitz in Rostock⸗ Warnemünde und als deren Inhaber die Schiffsingenieure Karl Kröger und Hans Kröger, beide in Warnemünde, eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. Rostock, den 17. Juli 1935.. Amtsgericht.

[schorndorf.

Kaufmann in Stuttgart (je Einzelpro⸗

St. Ingbert. [27400] Handelsregister.

Am 17. 7. 1935 wurde im Ges.⸗Reg. Bd. II Ziff. 60 bei der Fa. Johann Jacob & Söhne o. H. mit dem Sitze zu Rohrbach⸗Saar eingetragen: Rudolf Jacob, Schlosser, und Johann Jacob, Brunnenbohrer, beide in Rohrbach, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als weiterer persönlich bactende Gesell⸗ schafter ist Ernst Jacob, Schlosser, Rohr⸗ bach, eingetreten.

Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

[27401] schmiedeberg, Riesengeb.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 folgende Firma eingetra⸗ gen worden:

Hermann Kahl, Inhaber: Alfred Kahl, Arnsdorf, Rsg., und als ihr In⸗ haber der Tiefbauunternehmer Alfred Kahl in Arnsdorf, Rsg. Geschäftszweig: Tiefbaugeschäft und 111.“

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

den 10. Juli 1935.

[27150] Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenregister.

Am 14. Juni 1935 bei den Firmen Paul Roos in Schorndorf und Alfred Layh, Exportgeschäft in Eisenwaren, daselbst: Firma erloschen.

Gesellschaftsfirmenregister.

Am 4. Juni 1935 die Firma Karl. Wolfmaier u. Co. in Schorndorf, Com⸗ manditgesellschaft seit 1. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Wolfmaier, Malermeister in Schorn⸗ dorf, und Adolf Wolfmaier, Maler⸗ meister, daselbst. 1 Kommanditist.

Am 11. Juni 1935 die Firma Elek⸗ trometall⸗Industrie Edmund Deusch u. Co. in Welzheim⸗Klingenmühle, Sitz in Klingenmühle bei Welzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Mai 1935. Gesellschafter: Edmund Deusch, Kauf⸗ mann in Stuttgart, und Ottilie Die⸗ roff, Buchhalterin, daselbst. Prokuristen: Oskar Deusch, Techniker in Klingen⸗ mühle bei Welzheim, und Walter Veit,

kura).

Am 13. Juni 1935 bei der Firma Schorndorfer Eiernudel⸗ u. Maccaroni⸗ Fabrik J. Zeyher Söhne in Schorn⸗ dorf: Die Gesellschafter haben nach Be⸗ endigung des Konkursverfahrens durch Zwangsvergleich die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

Am 26. Juni 1935 die Firma Ernst Mack u. Sohn, Tabakwarengroßhand⸗ lung in Hebsack, Krs. Schorndorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1935. Gesellschafter: Ernst Mack, Fa⸗ brikant in Hebsack, und Gotthilf Mack, Kaufmann, daselbst.

Am 3. Juli 1935 die Firma Kurz, Klemm u. Co. Kommanditgesellschaft in Winterbach, Kommanditgesellschaft seit 1. Jan. 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Ernst Kurz, Fabrikant in Winterbach, und Wilhelm Klemm, Kaufmann in Stuttgart. 1 Komman⸗ ditist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Kurz, Fabrikant in Winterbach, berechtigt.

Amtsgericht Schorndorf.

Schweidnitz. 8 [27402] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 514 (Firma Robert Krautstrunk in Schweidnitz) eingetra⸗ gen worden: Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Krautstrunk geb. Reich in Schweidnitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Robert Krautstrunk Inhaberin Martha Krautstrunk. Die Prokura der Martha Krautstrunk ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 15. Juli 1935.

Schwerte, Ruhr. [27403] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Gutehoffnungshütte“ Oberhausen, Akt.⸗ Ges., Abteilung Schwerte vorm. Lud⸗ wig Möhling, Zweigniederlassung in Schwerte, eingetragen: Bergassessor Wilhelm Nebelung in Oberhausen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Bergassessors Wilhelm Nebelung in Oberhausen ist erloschen. Schwerte, 18. Juli 1935. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [27404] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 418 (Emil Strigel in Sebnitz) eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Emil Eberhard Strigel in Sebnitz ist ausgeschieden; der Kausmann Emil Strigel in Sebnitz führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Sebnitz, am 18. Juli 1935.

simmern. 27405] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 83 die Firma „Gustav Herbstreuter, Simmern“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Herbst⸗ reuter in Simmern eingetragen worden. Simmern, den 12. Juli 1935. Amtsgericht. FenFhen ene. N. M. [27406] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Alwin Jumtow, Limmritz, folgendes eingetragen worden:

Jumtow jun. und des Gustav Jumtow ist erloschen.

Sonnenburg, Nm., den 8. Juli 1935.

Amtsgericht.

Stendal. [27407]

In das Handelsregister A Nr. 296 ist bei der Firma „Otto Kuhnert. Erstes Stendaler und Altmärkisches Schuhwarenhaus. Stendal.“ am 16. Juli 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stendal.

Stollberg, Erzgeb. [27408]

Auf Blatt 389 des Handelsregisters, die Firma Peeh ast Deutschland in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetra⸗ gen worden: Dr. Walter Leiske ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Grubenvotstandsmitglied Direktor Kurt Kaergel, Leipzig, ist zum Vorsitzenden und Direktor Dr. Horst Janson, Leip⸗ zig, zum Mitglied des Grubenvorstan⸗ des und Stellvertreter bestellt worden.

Amtsgericht Stollberg i. E., am 5. Juli 1935.

Stolp, Pomm. [27409]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 781 v. 16. 7. 1935. Firma Wiegels & Riegel in Stettin mit Zweigniederlassung in Stolp. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Wiegels und Adolf Riegel in Stettin. Dem Hermann Wiegering in Stettin ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Stolp.

Swinemünde. [27410] In das Handelsregister A unter Nr. 231 ist bei der Firma Friedrich Klütz in Heringsdorf folgendes einge⸗ tragen worden: Inhaber ist jetzt der Apotheker Hans Pilgrim in Heringsdorf. Amtsgericht Swinemünde den 13. Juli 1935.

Swinemünde. [27412] In das Handelsregister A unter Nr. 457 ist bei der Firma Strumpfhaus Mührberg, Inh. Chuno Mührberg in Ahlbeck, Seebad, folgendes eingetragen worden: 88 Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde den 16. Juli 1935.

Swinemünde. 1 [27411] In das Handelsregister A unter Nr. 544 ist heute die Firma ,Fritz Wundahl, Kurhaus Swinemünde“, und als Inhaber der Kurhauspächter Fritz Wundahl in Swinemünde eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, den 13. Juli 1935.⁶.

Teterow. [27413] Handelsregistereintragung vom 18. 7. 1935: Die am eingetragene Firma lautet richtig: „Eierverwer⸗ tung, Kennzeichnungsstelle Teterow, Paul Röder“. 1 Amtsgericht Teterow. Triberg. [27414] Ins Handelsregister A Bd. II Firma Benjamin Scherer Witwe in Triberg wurde eingetragen: Die Prokura des Alfred Scherer, Uhrmacher in Triberg, ist erloschen. Der Magda⸗ lena Scherer, ledig, Verkäuferin in Tri⸗ berg, wurde Prokura erteilt. Triberg, 17. Juli 1935. Amtsgericht.

Trier. Handelsregister A. [27415)

Am 1. Juli 1935 Nr. 56 bei der Firma Schloß u. Compagnie, Trier: Der Kaufmann Emil Schloß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Schloß ist alleiniger Inhaber der Firma. 1

Am 4. Juli 1935 Nr. 1931 bei der Firma Karl Braun u. Co., Trier⸗ Altenhof: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 11. Juli 1935 Nr. 438 bei der Firma Schmitt⸗Pallenberg, Trier: Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Johann Heinrich Schmitt haben das Geschäft nebst unveränderter Firma dem Miterben Kaufmann Peter Josef Schmitt in Trier übertragen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Johann Heinrich Schmitt ist erloschen.

Am 11. Juli 1935 Nr. 1631 bei der Firma Tapisseriefabrik L. Ermann u. Söhne, Trier: Der Gesellschafter Arthur Ermann ist aus der Seseschas ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ernst Klein aus Trier ist Alleininhaber der Firma. Am 13. Juli 1935 Nr. 2044 —: Neue Firma: „Komet“, Fabrik chem. Reinigungsartikel, Inh. F. Walter Dietz, Trier. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Walter Dietz in Trier.

Handelsregister B.

Am 11. Juli 1935 Nr. 331 —: Die Liquidation der Firma Rheinische Sand⸗ steinindustrie, Aktiengesellschaft in Liq., Trier, ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Am 16. Juli 1935 Nr. 118 bei der Firma Mosel und Saar Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Trier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 6. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag

Der Architekt Alwin Jumtow jun.

in Limmritz. Die Prokura des Alwin

Amtsgericht Trier.

großhandlung

Waldenburg, Schles. [27159] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetrage⸗ nen Firma O. Schönfeld (Inhaber Hedwig Swierczek) in Waldenburg die Aenderung der Firma in: O. Schönfeld, Inhaber Alfons Gralka, mit dem In⸗ haber Alfons Gralka, Kaufmann in Breslau, sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfons Gralka aus⸗

geschlossen ist, eingetragen worden. Waldenburg, den 16. Juli 1935. Amtsgericht. b

Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister B Nr. 25 ist am 16. Juli 1935 bei der Firma Friemann & Wolf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau, Zweig⸗ niederlassung Waldenburg, Schles., ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden (Einfügung einer Bestimmung über die Vertretung der Gesellschafter in den Gesellschafterversammlungen).

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wasungen. [27416]

Unter Nr. 69 unseres Handels⸗ registers A wurde heute die Firma Her⸗ mann Abe, Tabakwaren en gros, Schwallungen (Werra), und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Abe, Schwallungen, eingetragen.

Wasungen, den 17. Juli 1935.

8 Amtsgericht.

Höhn.

Weiden. Bekanntmachung. (27161] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen Firma „Grete Müller, Quarz⸗ sand⸗ & Kiesgruben“, Sitz Luhe⸗Wil⸗ denau. Inhaberin: Müller, Grete, Kauf⸗ nannsehefrau, Luhe⸗Wildenau. Ge⸗ winnung und Versand von Quarzsand und Kies.

Weiden i. d. Opf., den 16. Juli 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 27162]

In das Handelsregister wurde vät tragen: „Porzellanfabrik Weiden Ge⸗ brüder Bauscher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation“, Sitz Weiden: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen.

Weiden i. d. Opf., den 16. Juli 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [27417]

In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 107 ist heute bei der Firma Victorig⸗Drogerie Johannes Baumert in Weimar eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ ee vor dem 1. Juli 1935 begrün⸗

ten Forderungen und Verbindlich⸗ heiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber, den Dro⸗ gisten Georg Conrad in Weimar, aus⸗ geschlossen.

Weimar, den 15. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

8 Weimar. [27418] In unser Handelsregister Abt. A Band I Nr. 40 ist heute bei der Firma Carlsmühle Weimar, Inh. Hans Brandschwei in Weimar, eingetragen worden: Dem Otto Schlechtweg in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 17. Juli 1995. Das Amtsgericht.

Weissenfels. [27419] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ etragenen Firmen Otto Schiele, Wil⸗

säim⸗ Walther und Erich Schindler, ämtlich in Weißenfels, sind heute ge⸗

löscht worden.

Amtsgericht Weißenfels, 22. Mai 1935.

Weisswasser. [27420]

Die im Handelsregister B unter Nr. 20 des Amtsgerichts in Weißwasser eingetragene Firma Frenzel und Felgenhauer, G. m. b. H., soll auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung des Widerspruchs ist eine Frist von 1 Monat bestimmt.

Weißwasser, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.

[27166]

L. Hopmann, Lebensmittel⸗ anten: Die Firma ist

Xanten. A 82,

erloschen. Amtsgericht Xanten, 13. Juli 1935.

Zeulenroda. [27165] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 16 die Firma Theodor Wieduwilt in Zeulenroda betr. ist heute eingetragen worden daß die Pro⸗ kura der Kaufleute Theodor Wieduwilt jun. und Herbert Wiednwilt, beide in Zeulenroda, erloschen ist.

Zeulenroda, den 17. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung,

i. V. Sn Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32 8

Hierzu eine Beilage.

97

[27160]

*4

Bleckede. Genossensch⸗Reg. Nr. 1 zu der Mol⸗ jereigenossenschaft Dahlenburg e. G. m. m.: Die nossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Der Gegenstand des Unter⸗ Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Besörderung der Milch exrforder⸗ t w. Statut vom 15. Juni 1935.

Anzeigenteil und für den Verlag:

1111.“ 1u

Deutschen

W11“

Berlin, Dienstag, den 23. Fuli

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

(Zweite Beilage)

1935

3. Vereinsregifter.

Ebeleben. [27491]

In das Vereinsregister ist bei Nr. 2 eingetragen worden: „Der Schwimm⸗ und Ruderverein Ebeleben“ heißt jetzt: „Verein für Leibesübungen 1888 Ebe⸗ leben.“ Die Satzung ist am 3. April 1935 neu errichtet. Vereinsführer ist der Kaufmann Willy Breitlauch und dessen Stellvertreter, der Korbmacher⸗ meister Albin Burkhardt, beide in Ebeleben.

Ebeleben, den 17. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Dr. Oettel.

4. Genofsenschafts⸗ 8 regifter. 1

In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Genossenschaft Ahauser Gewerbebank e. G. m. b. H. in Ahaus folgendes eingetragen worden:

Neues Statut vom 13. Juni 1925. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma. Sie werden gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und sind in der vom Deutschen Genossenschaftsverband in Berlin herausgegebenen Wochen⸗ „Blätter für Genossenschafts⸗ wesen“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes er Deutsche Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Wil⸗ lenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗

nung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ahaus, den 19. Juli 1935. Das Amtsgericht.

8 27492] Bad Homburg v. d. Höhe.

Gn.⸗R. 30, Handwerkerbaugenossen⸗ schaft Oberursel 1. Ts. e. G. m. b. Haft⸗ pflicht: Es ist ein im wesentlichen neues Statut vom 9. Mai 1935 errichtet. Be⸗ kanntmachungen urseler Bürgerfreund. jahr ist das Kalenderjahr. Die erklärungen des Vorstands durch zwei Vorstandsmitglieder. getragen 1. Juli 1935.

Bad Homburg v. d. Höhe.

Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Das Geschäfts⸗

Bauerwitz.

unter Nr. 21 bei der

witz heute eingetragen worden⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März

1935 aufgelöst. Gn.⸗R. 21.

erfolgen im Ober⸗

Willens⸗ erfolgen Ein⸗

[27494] In unser Genossenschaftsregister ist Gartenfräse⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Bauer⸗

2. auf Blatt 22, die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Zwickau⸗Wer⸗ dau⸗Crimmitschau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Langenreinsdorf: Das Statut ist am 15. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die uständige Viehabsatzzentrale, 2. die Mitglieder über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu ereichen, 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Haupt⸗ ziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossen⸗ schaft ist verboten.

Amtsgeristt Crimmitschau, 18. 7. 1935.

Dieburg. [275⁰02²] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Ortssparkasse e. G. m. u. H. in Oberroden heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft e. G. m. u. H. hat sich in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Ortssparkasse e. G. m. b. H. Ober⸗ roden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1934 wird der Geschäftsanteil auf 20 NM und die Haftsumme auf 300 RM festgesetzt. Jedes Mitglied kann nur einen Ge⸗ schäftsanteil erwerben.

Dieburg, den 5. Juli 1935.

Amtsgericht. Bs. 3

Eckernförde. [2750⁴] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juli bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Owschlag folgendes in Spalte 6 a eingetragen: Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 17. Mai 1935 ist der § 14 Ziffer 5 der Satzung geändert. Durch Beschluß der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 1935 sind die 35, 36 und 41 der Satzung geöndert. Amtsgericht Eckernförde.

1. Juni 1935 getreten. Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Kirchberg a. d. Jagst eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Langenburg.

Lübbenau. 27517] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vetschau, folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 3. Juni 1935

aufgelöst. (1. Gn.⸗R. 2 a.) Lübbenau (Spreewald), 16. 7. 1935 Das Amtsgericht. 1

Offenburg, Baden. [27520]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.3. 17 zu Bäckereinkaufsgenossenschaft Offenburg, e. G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. April 1935 wurden die Satzungen geändert und neu gefaßt. Die in der Generalversammlung vom 7, März 1910 genehmigten Satzungen sind hierdurch erloschen. Offenburg, den 12. Juli 1935. Amtsgericht. III.

Otterndorf. [27521 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ihlienworth eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ihlienworth folgendes einge⸗ tragen:

Die und das Statut sind durch der Generalversammlung vom 17. Mai 19235 geändert.

Amtsgericht Otterndorf, 17. Juli 1935.

3 2

Otterndorf. [27522] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Steinau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Steinau (Niederelbe) folgen⸗ des eingetragen:

Die und das Statut sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1935 geändert.

Amtsgericht Otterndorf, 17. Juli 1925.

Goldberg. Schles. J27500] In unser Genossenschaftsregister st bei der bisher unter Nr. 31 jetzt unter Nr. 62 eingetragenen Elektrizitäts⸗ genossenschaft Röchlitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden: Sitz jetzt Kosendaa, Kreis Goldberg. Schles., neue Tatzung vom 5. April 1935. 9 Amtsgericht Goldberg, Schles., den 4. Juni 19235.

27510]

In unserem Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Al⸗ zenauer Darlehnskassenverein, eingetra⸗

Goldberz. Schles.

Amtsgericht Bauerwitz, 11. Juli 1935. gene Genossenschaft mit unbeschränkter

Bensheim. In unser wurde

bruar der

1935

schaftliche Rechnung und Gefahr.

1

Amtsgericht.

Berlinche [27496

In das Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 3 eingetragen: Carziger Spar⸗ und Darlehnskasse

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrunkter Haftpflicht zu Carzig. Das bisherige Statut ist durch das neue

Statut nom 22. Mai 19235 ersetzt.

Berlinchen, Nm., den 26. Juni 1935 Das Amtsgericht.

127497

u. H. in Dahlenburg eingetra Genossenschaft ist in eine

nehmens ist die

lichen Bedarfsgegenständen.

vom 23. Februar 1935. Bleckede, den 13. Juli 1935. 8 Armtsgericht.

In benꝛe eingetragen worden: 2

1. auf Blatt 14, den Bauverein Crimmitschau,

nene Genpshenschaft mit beschrankter ——

Die Firmna ist erloschen. 88

[27495] Genossenschaftsregister heute das Statut vom 19. Fe⸗ Milchlieferungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Rodan, Kr. Bensheim, eingetragen. Gegenstand 1. des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗

das —Genossenschaftsregister ist

Haftpflicht, vermerkt worden: Neue Satzung vom 2. Juni 1935, die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dorlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns: 2. zur Pflege des Warenvertehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarss⸗ artitel und Absatz landwirtschaftli her Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Goldberg, den 26. Juni 1935.

Schles.,

[27511] 1 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntk⸗ ter Haftpflicht zu Giersdorf vermerkt sworden: Neue Satzung vom 6. Juni 1935. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnsfasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflich

Goldberg,. Schles.

Goldbergzg. Schles. 1—

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Harpersdorf⸗ Armenruh, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Harpers⸗ dorf, vermerkt worden: Neue Satzung Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene L mit beschränkter Haftpflicht. 8 4 Amtsgericht Goldberg, Schles., 2. 7. 1935.

Langenbur 127516] In —— Geno haftsregister murde am 17. Juli 1935 bei dem Darlehens⸗ lassenverein Kirchberg g. d. Jagsft ein⸗ enschaft mit beschrank⸗

aftpflicht eingetragen: An Pielle

t. Amtsgericht Goldberg, Schles., 2. 7. 1935. 27512]

Reichenbach, Eulengeb.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Scho⸗ bergrund e. G. m. b. H. in Schober⸗ grund Nr. 51 am 22. Mai 19235 einge⸗ tragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 12. April 1935 ist an die Stelle des früheren Sta⸗ tuts das neue Statut vom 12. April 1935 getreten. .— Amtsgericht Reichenbach, Enlengebirge⸗

[27524] Reichenbach, Eulengeb. In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Nieder Peilau Schlössel g. G. m. u. H. in Nieder Peilau Schlössel am 12. Juli 1935 eingetragen worden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditper⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns: 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarsfs⸗ artitel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur eemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 7. Juni 1935 ist an die Stelle des frühberen Statnis das Sta⸗ tut vom 7. Juni 1935 getreten. Amtsgericht Reichenbach Eulengebirge.

127525] Reichbenbach. Enlengeb. In unser Genossenschaftsregister :i bei der Elektrizitmtsgenossenschaft Peis⸗ tersdorf 2. G. m. b. H. in Peistersdorf unter Nr. 34 am 12. Juli 18285 einge⸗ worden⸗ lungsbeschlusses vom 1. Juni 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts das

Amtsgericht Rerchenbach, Euiengevinge St. L27526] Am 16. Juli 1985 wurde im Gen⸗K.

Bd. I1 Ziff. 25 bei der Fa. Konsum⸗ u. Kreditberein Ommersheim 2SmbH.

i. L. in Ommersheim ei⸗ n: Die

Liguidation ist beendet. n ist

18 -2 St. Ingbert.

1935,

Stuttgart.

vom 18

neue Statu⸗ vnm 1. Juni 1935 getreten.

sSchweidnitz. [27527] Im hiesige n Genossenschaftsregiter. ist heute bei Nr. 28 („Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. zu Stephans⸗ hain“) eingetragen worden: 1 Statut in der Neufassung vom 30. Juni Danach ist gerand des Un⸗ ternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. 2 Pflege des Warenverlehrs (Bezug licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Schweidnitz, 10. Juli 1925.

Schweidnitz. [27528] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 („Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Groß Wierau“) ein⸗ getragen worden: Statut in der 2. Juli 1925. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Venutzung von Ma⸗

schinen. 2 Amtsgericht Schweidnitz, 14. Juli 1925. schweidnitz. [27529]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Alt Jauer⸗ nick, Kreis Schweidnitz) eingetragen worden:

Statut in

Neufassung vom

der Neufassung vom 28. Mai 1935. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗

gemeinschaftlichen Benutzung von schinen.

Sinsheim, Eisenz.

lers⸗ Besch 14. Oktober 1934 aufgelöst.

Sonnenburg. N. M.

8 bei der üunter

Elektrizitäts⸗ u.

eingetragen worden:

eute folgendes 2 28. April 1935.

Statut vom

blatt der Landesbauernschaft Kurmark

folgen.

Amtsgericht.

Genossenschafts registereintrag Darlehenskassenverein eingetragene

Haftpflicht,

bausen, mit unbeschruünkter

und neu gefaßt. laut: Epar⸗ und Scharnhausen eingetragene Genossen schaft mit unbeschrünkter Gegenstand des Unternehmens jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens

s und zur Förderung des Spar sinns, zur s landwirtschaftlicher artike

Maschinenbenutzung. Der

8

vpeschrönkt. 8 Stuttgart 1.

Amtsgericht Srke.

b. H., in Leeste eingetragen Die Firm lautet jetzt: „Elektrizitütsve

genossenschaft Leeste, eingetrage nossenschaft mit beschrünkter 2n

nehmens ist der Beschaffung und Unterhaltung

Stromverteilungsnetzes schaftliche Anlage,

465—

des alten Statuts ist das neue vom

andwirtschaft⸗

schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 8. 822 ka⸗

Amtsgericht Schweidnitz, 14. Juli 1925.

27581] Eiervetwertungsgenossenschaft Sins⸗ heim, e. G. m. b. H. in Sinsheim, Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom

Amtsgericht Sinsheim, 16. Juli 1925.

27532] ischaftsregister ist Nr. 29 eingetragenen Maschinengenossenschaft Freiberg, 2. G. m. b. H. in Freiberg,

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochen⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗

Sonnenburg, Neum., 2. Juli 19235. 27532]

Scharn⸗ Genossenschaft Scharnhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1935 ist das Statut durchgreifend geündert Neuer Firmenwort⸗ stasse

Haftpflicht.

kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

Pflege des Warenverkehrs Bedarfs⸗ und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie zur Förderung der betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, 2. G. m.

pflicht zu Leeste. Gegenstand des Unter⸗ ezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die eines owie gemein⸗ Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Tie Genossenschaft!] allgemein

beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder, Neues Ttatut vom 15. Mai 1935,. Amtsgericht Tyke, 5. 6. 1935.

Trebnitz, Schles.

Im Genossenschaftsregister Nr. 7 Trebnitz, betr, die Spar⸗ und Krebitbank eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Obernigk, Kreis Trebnitz, ist heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 29. Juni 1935 (Nor⸗ malstatut) getreten. Ter Gegenstand des Unierehenens ist der Betrieb einer Spar⸗ und TDarlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Zparsinns; 2, zur Pflegs des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); B. zur emeinschaftlichen Benutzung von chinen. Amtsgericht Trebnitz i. Schles⸗, den 10. Juli 1925. Trebnitz, Schles. [27536] Im Genossenschaftsregister Nr. 126 Trebnitz, betr. die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brockotschine, Kreis Trebnitz, ist heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Ttatut vom 7. Juni 1935 (Normalstatut) getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezu die Benutzung und Verteilung el trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Trebnitz i. Schl 6. Juli 1925, wWarin, Mecklb. 25465]

In das Genossenschaftsregister ist am 1. Juli 1925 bei Edeta⸗Großhandel, e. G. m. b. H., Neukloster, einge⸗ worden⸗ 3

Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1935 ist an Stelle der bisherigen —& das in Anlage 2 ¹ 162 liegende Normalstatut des deka⸗Verbandes neuester Fassung an⸗ 2

Nach diesem Statut i r des Unternehmens: 1, der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwed der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wrsichaft der vg, en. er⸗ forderlichen Warxen; 2. die Errichtung dem Kolonialwaxrenhaudel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3, die Förderung der⸗ en des Kleinhandels, 4. die Hereinnahme von Spargeldern.

Warin, den 1. Juli 1925.

Amtsgericht.

Muppertal-Elberfeld. [275³7] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 134, die „Lieferungs⸗ genossenschaft selbständiger Schreiner⸗ meister, eingetragene Cenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wuppertal (Stadtteil Barmen) ein⸗ getragen. Statut vom 22. Oktober 1924, stand des Unternehmens: Uebern 2 Aufträge und ihre Ausführung urch die Birgflever W.⸗Elberfeld, den 15. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. 19,

8

Die 1

Zneibrücken. [27588] Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücden für Landstuhl wurde heute eingetragen:

Milchlieferungsgenossen t Hütschen⸗ hausen, eingetragene ssenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Sitz Hütschen⸗ hausen. Statut vom 4. Mai 1935. (Gegenstand des Unternehmens ist die . —! der von den Mitgliedern

in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. eeibrücken, den 19. Juni 1985

Amtsgericht

5. Mufterregifter.

(Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Darmstadt. [27599] 2 in das Musterregitter. In unser Musterregister ist am 12. Juni 1935 das von der Firma Marx Richter, Nieder Ramstadt unterm 12. Juni 1995, —— 8 Uhr 46 Minuten, angemeldete Muster für plaßtische Erzeugnisse eingetragen worden: Ein Palei, enthaltend 14 Griffe sur Damenschirme und 5 Profitrohren, welehe neu und eigentümlich sind, wei neue Profilrohren im Gegensot zu den bekannten glatten den bei