Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr, 172 vom 26. Juli 1935. L. 4
nnhheneheeeeeeeeee 8 Feeeee
— — ——
W“
gAgIentralhande sregisterbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
„Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 1722 Sweite Beilage) 88 8 E Verlin, Freitag, den 26. Fuli 8 1“
Ig., Stettin): Inhaberin ist jetzt isee Emma Ramm geb. Rambow, Dem Handlungsgehilfen Al⸗
f Wolura er⸗ Barasch,
Na die „Stettin. 1 blun Abt. A ist fred Ramm in Stettin i teilt. Bei Nr. 3453 (Hugo — Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1523 (Ludwig Link, Stettin): In⸗ haber ist jetzt Witwe Anna Link geb. Schmidt in Stettin. Bei Nr. 1724 (Pommersche Treibriemen⸗ Fabrik Wangelin & Bibrowichz, Stettin): rau Witwe Elisabeth, Herbst geb. “ ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Arthur Herbst, fortgesedt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Vellguth und Ernst Stietz ermächtigt. Abteilung B am 25. Juni 1935 bei Nr. 926 (Ver⸗ triebsstelle der 1S ken Crépin⸗Lefoèvre G. m. v. Hr Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in folgenden Bestimmungen geändert: §8 3, 4, 6, 9, 10, 18 (Strei⸗ chung der Vorschriften betr. Aufsichts⸗ rat), §§ 7, 8 (Geschäftsführer und 92 tretungsbefugnis), §§ 11, 12, 14 (Gesell⸗ schafterversammlung), §. 15 (Hefever⸗ kauf). Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und bei Bestellung ch. rerer durch zwei Geschäftsführer dehe falls auch Prokuristen bestellt sind, 8 einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Am 5. Juli 1935 bei Nr. 1180 (Rudolf Scheele & Co. G. m. b. H., Stettin): Die Prokura des Emil Wolff in Stettin ist erloschen. An Karl Mierke in Stettin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist vertretungsbe⸗ rechtigt in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 977 (Pommersche Gemeinnützige Gesellschaft zur För⸗ derung des Wohnungsbaues m. b. H., Stettin): Durch. Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Juni 1935 ist ger Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gesell⸗ schafter) und § 9 (Aufsichtsrat) geändert worden. Fritz Bresina ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Stadtrat a. D. Hans Schmidt in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 8 (Stettiner gemeinnützige Baugese 2 schaft m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 3 nd II. - x1de (Gesellschafter,, 8. Alufsichisroh; g 8 Thüringische Landeselectrizitätsversor⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlung) gs⸗Aktiengesellschaft „Thüringen⸗ geändert worden. Bei Nr. 844 (Paul verk’ in Weimar eingetragen worden; Brötzmann Zweign everlasstat ö2 Dem Dr. rer. pol. Werner Günther in Medicihaus A. G. Berlin, Stettin): Weimar ist Prokura mit der Maßgabe Per. Kensmnach. Ngan 1Sees. erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ Berlin⸗Grünau ist zum stellvertretenden schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ 11““
8 8
obernkirchen, [27988]
einem anperen Prokuristen oder mit mann Carl Koch und Heinric Grafsch. Schaumburg.
äftsfü f ist. 19. 7. tens, beide in Lübeck, sind zu wei⸗ 1985., 11“ . teren Geschafts führern veit worhen 8 eeehes. „3. 1e muß es 3. bei den Firmen E. & A. Toepfer, n unser Handelsr t insbi nnt ve 8 13. Juli 885 Heinrich Witt, sämtlich in Lübeck: Die heute unter Nr. 70 die 86. Mudeas statt Süddeutsche“ richtig „Südbadische’“ Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Psellschaft in Firma 68 ar Rehren heißen 22. 7. 1995. Lingolit Spezial⸗Farben von Lin⸗ Schönemeier“ mit dem Sitz in Gen Amtsgericht Konstanz. sgelsheim & Co., Lübeck: Die Gesell⸗ A. O. eingetragen worden. Die 4 1 sschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ schafter sind der Elektromeister Kar loschen. Bartels in Münder a. D. und der Amtsgericht Lübeck. Elektroinstallateur . Schöne⸗ Lübeck.
meier in A 88 8 Seseicat hat am 1. Juni egonnen.
ig l „‧Am 12. der Gesellschaft sind nur e eeeeeeen Ae Handelsregister eingetragen worden: Ferlee agr,ns 8 Heinric Schöne⸗ 88 Fimmermeister Wilhelm Ker⸗ 8 88 “ “ meier 8 Fene ö s ide In Landsb⸗ 8 n⸗ Sohn, Lübeck, rta 7a. mtsgericht O 3 bofe “ Persönlich haftende Gesellschafter sind: 19. Juli 1935. Landsberg (Warthe), den 13. Juli 1935. Johannes Hehl, Viehhändler, Lübeck, Das Amtsgericht Johannes genannt Hans „Christian
8 . Friedrich Hehl, Kaufmann, Lübeck. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Mai 1935 begonnen. 2. die Firma Louis Taxt Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck, Engelsgrube 85. (Die Hauptniederlassung ist in Hamburg.) Inhaber: Wilhelm Ernst Karl August Reidock, Kaufmann, Hamburg. 3. die Firma Meierei Hans Rieck, Lübeck, Friedenstraße 65/67. Inhaber: Jo⸗ hannes genannt Hans Ludwig Gustav Rieck, Meiereibesitzer, Lübeck. 4. die Firma Schuhvertrieb Hermann Bör⸗
betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1935 ist der Auflösungs⸗ beschluß vom 23. Februar 1934 wieder aufgehoben und die Söetfeshnn der Gesellschaft beschlossen worden. urch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1, betr. die Firma und den Sitz der Gesellschaft, und in § 3, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Die Firma ist geändert in: „Rhenania Wirtschaftsbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn verlegt. Gegenstand des Unternehmens fortan auch: Handels⸗ geschäfte aller Art. Josef Müller hat das Amt als Liquidator niedergelegt. Jakob Morsch, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 6699, „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ smmfun vom 13. 1 der mnas Spr esellschaftsvertrag geändert in § 2, ger, Säge⸗ & Hobelwerk Eggenfelden betr. den Sitz der Gesellschaft und ihre Frhaberen Maria Böckl. Inhaberin: Dauer. Der Sitz der Gesellschaft ist Frau Maria Böckl, Rechtsanwaltsgattin, nach Düsseldorf verlegt. Eg enfelden. 86 H.⸗R. B 6767, „Bauunternehmung andshut, 24. Juni 1935. C. Altenberg mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht. ung“, Köln: Die Prokura des Karl cheben ist erloschen. H.⸗R. B 6864, „Treuhandkontor esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“, Köln: Die Gesellschaft ist nach 1 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 934 aufgelöst und von Amts wegen gelöscht worden. H.⸗R. B 7222, „Baer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in Ziff. 1, betr. die Firma, und Ziff. 2, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens. Die Firma ist geändert in: „Dux“⸗Stahl⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan: Vertrieb von Dux⸗ Stählen und Wertzengent. Wilhelm Cramer ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Julius Schönenberg, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7268, „Alfred Marx & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. — Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. 1
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei Nr. 9 (Firma Ernst Mögelin,
genossenschaft Laugwitz, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 2. Juni 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung⸗ eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ shaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ „ schinen und Geräten. 69 Eckernförde. Amtsgericht Brieg, den 12. Jüli 1935 In unser Gen.⸗Reg. ist bei der — Seb (Zentral⸗Meierei e. G. m. b. H. zu Klein Waabs am 11. Juli 1935 ein⸗ getragen: Es ist eine neue Satzung vom 1. Sep⸗ tember 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Eckernförde.
Rechnung und Gefahr sowie die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Satzung ist am 24. Mai 1935 errichtet. 1 Amtsgericht Eckernförde.
1. Handelsregifter.
UlIm, Donau. [28209] Handelsregistereinträge vom 20. 7. 1935 bei den Firmen: Brugger & Cie. in Ulm: Das Geschäft mit der Firma ist auf den Tod des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Emma Unkauf, geb. Stoll, in Ulm übergegangen. Aichmann & Huber in Ulm: Dem Erich Henckel, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist 18aee. erteilt. Photo⸗Zentrale heo Tries Nachf. in Ulm: Die Firma ist er⸗ 19 Fe⸗ Brennmaterialiengeschäft Martin EScbheuffele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Ulm: Auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 hat die Gesellschaft durch Beschluß vom 5. 7. 1935 ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gneenie Gesellschafterin Albertine Scheuffele, Kaufmannswitwe in Ulm, übertragen, welche die Firma fortführt. (Den sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck meldenden Gläubigern der Gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintrag: Brennmaterialienge⸗ schäft Martin Scheuffele. Sitz in Ulm. Inhaber: Albertine Scheuffele, so8. Köpf, Kaufmannswitwe in Ulm. Prokurist: Hans Scheuffele, Kaufmann in Ulm. Neueintrag: Gebhard Blumen⸗ schein. Sitz in Ulm. Inhaber: Gebhard Blumenschein, Photograph in Ulm. (Geschäftszweig: Photohandlung.) Amtsgericht Ulm, Tonau.
Glogau. [28301] „Im Genossenschaftsregister Nr. 134 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alt Kranz das neue Statut vom 29. 6.1935 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Hezug, Benutzung und Ver⸗ elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Amtsgericht Glogau, den 9. Juli 1935.
Kyritz, Prignitz. [28307]
G.⸗R. 3, Schönhagener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schön⸗ hagen Kreis Ostprignitz über Glöwen, Kreis Westprignitz, 19. 7. 1935: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Statut ist am 21. Juni 1935 neu festgestellt. “
Amtsgericht Kyritz.
281981 Juli 1935 ist in das hiesige
Offenburg, Baden. “ Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗Z. 14 zu „Faveg Fahrseug⸗Lef⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit eschränkter öar tung vormals Franz in Offen⸗ burg: Die Gesellschafter Fran e. Kaufmann, dessen Ehefrau⸗ Alice geb. Zopf, Heinz Theodor Mölders, In⸗ genieur, und dessen Ehefrau arie⸗ Alice geb. Meyer, alle in Offenburg, haben durch einstimmigen Beschluß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und an deren Stelle eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die ner, Lübeck, Hansastraße 136. Inhaber: alle Aktiven und Passiven der 6. n. Hermann Ernst Börner, Kaufmann, b. H. übernommen hat und das 1 & Co. (Inha berin? lktiengesellschaft „Faveg“ Fahrzeug⸗ Verkaufs 8 Se für Cartonnagenindustrie), Lübeck: schaft, vormals Franz Meyer Lüäerr Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Ok⸗ führt. Alle seit dem 1. Fünuar. 198 8 tober 1899 ist durch Beschluß der Gene⸗ getätigten Geschäfte unter 85 sbi 8 ralversammlung vom 18. Juni 1935 der G. m. b. H. Fette 8 ür. ge⸗ außer Kraft gesetzt worden. An seine o. H.⸗G. abgeschlossen, a e E. Stelle tritt der von derselben General⸗ Zeit durch die. G. m. b. H. 8 81 versammlung laut notarieller Nieder⸗ menen Vermögenswerte und. his⸗ chrift vom leichen Tage Basolgssene gangentn derde. 18 cg, übernommen neue Gesellschaftsvertrag. Die ll⸗ na ie o. H.⸗G. 1 schaft veh.. 89 Vorstand aus Hans Schmuck, Kaufmanng ejenschitsr einer Person besteht, durch dies, wenn heim, wird als Vektewir Csen 888 der Vorstand aus mehreren Personen in die o. H.⸗G. Füsgen an⸗ Mahir besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ der o. H.⸗G. FSi Frarz f her; mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ dessen Ehefrau üls iee 8 Sene cis lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Marie Alice Mö he hee 8 zuristen vertreten. Gegenstand des Heinz Ihndor 2 b EE13“ Unternehmens ist der Betrieb von Kar⸗ Schmuck setzen die o. 8 bellnen 2 tonnagen⸗, Blechemballagen⸗ und Ma⸗ Gesellschafter Rort fchecbee . vefelt schinenfabriken sowie die Herstellung und Zustimmung ‚ir zusschevahen nieder⸗ der Handel mit verwandten Erzeug⸗ scttee deme. ze u“ nissen. Die Gesellschaft darf mit Ge⸗ gelegt, bei. “ EEE“ nehmigung des Aufsichtsrats Fabri⸗ besaß keichen ru z kationsanlagen aller Art erwerben, in Grun S. 14“ Betrieb nehmen und verkaufen und 1 88 g veintrag Fehrzeug Ver⸗ ferner sich an anderen Unternehmungen O.⸗‧Z. sen chaft Seee. Franz in jeder F lli 6., bei der kaufs⸗Gese Franz in jeder Form beteiligen. 6. er Meyer, Offenburg. Offene Handelsge Firma Lubecawerke esellschaft mit ft Gesellschafter: Heinz Theodor
[28196] 21se e. Hastung. dongche⸗ Ingenieur in Ofsentznerc nen Leipzig. 96] Oberingenieur Hans Schubert in Lübeck 8 SIncen Faufmann in Pforz⸗ z1 4 1 nds b 2 bas Fapdeläregistes ist heute ein⸗ ist nnne⸗ Veihrn nan vaf 88 Söns ö 1. Fones 1988., Fehe⸗ bura des Frang “ s88 ese Züg. 21h83. 2 Fenung öen. etrkebnunhen 8 etragen worden: der Hauptniederlassung derart Gesamt⸗ Gesellschafter ist zur Zeichnung beefti „, Allgemeine Versicherungs⸗ Das Amtsgericht.; B 2 Nangen. vcHer vhge 88 85ege. h.se 1 “ asaen nemen⸗Geselsschaft, Stettin): Dem 8 Umternehtibfts est nuf ben Weschäfts⸗ nen- * mit e — ten; er⸗
isten — Offenbura. den 19. Juli 1935. w. r. Werner Plath in
gesellschaft in Leipzig: Die Prokura tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Amtsgericht III. ehe esähe, Pn⸗ erteilt. Er ist zur
des Konrad Czapek ist erloschen. Prokura der Ehefrau Charlotte 27998] Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ 4. . Genoffenschafts⸗
2. auf Blatt 14 806, betr. die Firma Schramm ist erloschen. Die dem Kauf⸗ Ratzeburg, Lauenb. 1 t schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗
Lindemnaner Grundstücksgesellschaft mann Alfons Berliß unter Beschrän⸗ In das Handelsregister nn 1688 rechtigt. Am 5. Jusi 1935 bei derselben u“ re ister
mit beschränkter gee e in öu kung auf 8 der Frßtfaschen⸗ bei der Firma Adolf Obenhaus eing Firm a: Durch Pesche der S. ꝗ 4
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fa⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen. tragen: 8 mlung vom 7. Juni 5 ist 1
“ fts isinhafgfer in Gehren, ltsting er Firma Lohrmann Gesell⸗ Die Firma ist auf den Kaufmann versamvfern haftsvertrag I1 Abs. 2 Augustusburg, Erzgeb. [28068]
Thür, und Rechtsanwalt Dr. Gotthold schaft mit beschränkter Haftung, Friedrich 8. denningsen in Ratzeburg (Gegenstand des Unternehmens). 8 3 zalrebesete 18 des hiasigen, Henegseme
Hammer in Leipzig sind nicht mehr Ge⸗ Lübeck. Dem Angestellten Arnol worden, daß der Bauverein für Arbei⸗
terwohnungen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eppendorf ausgelöst worden ist.
[28296] Landshut. “ 28191] Die Firma „Ignaz Springers Witwe, Holzhandlung & Sägewerk in Eggen⸗ felden, Inh. Maria Springer Sitz Eggenfelden, lautet nun: Ignaz Sprin⸗
Brieg, Bz. Breslau. [28288] 8
Bei der unter Nr. 118 eingetragenen Milchliefergenossenschaft e. G. m. b. H. Brieg ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1935 der §. 3 der Satzung geändert. Mitglieder können alle Milchlieferanten werden, die im Kreife Brieg ihren Wohnsitz haben. Amtsgericht Brieg, den 12. Juli 1935. Buxtehude. 28290 In das Genossenschaftsregister gen 11 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bargstedt, folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse Bargstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bargstedt. An die Stelle des Statuts vom 9. März 1907 ist das neue Statut vom 25. Juni 1935 getreten. . Amtsgericht Buxtehude, 22. 7. 1935.
Buxtehude. 1 [28291] „In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Grabenreinigung Horneburg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Horneburg heute folgendes eingetragen worden: r deetneeglchast 7t durch Beschluß er ralversammlung vom 27. 1 1935 aufgelöst. CCETEö“ Amtsgericht Buxtehude, 22. 7. 1935.
Cottbus. [28292] „In das Genossenschaftsregister Nr. 156 ist die Genossenschaft der Firma „Woh⸗ nungsbau der Werktätigen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Cottbus eingetragen. Statut vom 16. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗
Landshut. [28308] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Velden a. d. Vils, eGmu;., Sitz Velden a. V.: Einheitsstatut angenommen. Landshut, 4. 7. 1935. Amtsgericht.
Landshut. [28309] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasse Paring, eGmuH., Sitz Paring: Einheitsstatut 8 andshut, 6. 7. 1935. Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. [28310] Ins Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Firma Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wurzbach und Umgegend in Wurzbach eingetragen worden: Die Generalversammlung hat am 7. April 1935 die Firma in „Verbraucher⸗ genossenschaft Wurzbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wurzbach“ geändert. Lobenstein, den 20. Juli 1935. Das Amtsgericht. Luft.
Grevesmühlen, Mecklb. [28302] Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 1. Juli 1935 zu Nr. 28 des Baren⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ eins, e. G. m. u. H. zu Barendorf: In der Generalversammlung vom 26. Mai 1935 ist ein neues Statut be⸗ schlossen. Dasselbe ist datiert vom 26. Mai 1935 und befindet sich in Anl. 3 zu [74]. „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse:; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ sverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ ([licher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Grevesmühlen.
Landshut. [28192]
F. Kathi Leitner, Sitz Landshut. In⸗
haberin nun: Frau Kathi Obermeier.
Prokura des Felix Leitner erloschen.
Landshut, 28. Juni 1935. Amtsgericht.
Sckernförde. [28297] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1935 bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. in Dörphof eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Dörphof verschmolzen ist. Die Genossenschaft ist aufgelöst. 88
Amtsgericht Eckernförde.
Landshut. 1 [28194] Neueintrag im Firmenregister. Math. Schossers Nachf. Ulrich Huber. Sitz Mainburg. Inhaber: Ulrich Huber, Kaufmann, Mainburg. Amtsgericht.
Landshut, 8. Juli 1935. [28193]
Firmenregister. technisches Büro für en, Sitz Mau⸗ aiger, Elektro⸗
Eisenach. [28298] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 78 eingetragen: Die Thüringische. Bank für Handel und Grundbesitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Eisenach, führt jetzt die Firma „Ge⸗ werbebank Eisenach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Eisenach, den 26. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Landshut. Neueintrag im Albert Saiger, elektrische Unternehmun ern. hhaber: Albert meister, Mauern.. Landshut, 3. Juli 1935. Amtsgericht.
Lübbecke. [28311] In das Fenssser schaftsnshie. Nr. 71 des Gehlenbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, G. m. b. H., in Gehlen⸗ beck ist heute der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin ergänzt: sowie den ge⸗ meinschaftlichemn Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und Erzeugnisse. Lübbecke, den 8. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [28312] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Genossenschafts⸗ Breunerei vereinigter Landwirte in Stemmer, 4æ. G. m. u. H., in Stemmer am 16. Juli 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Bauern Heinrich Tüting, Christian Röthemeyer und Friedrich Sensmeyer sind nicht mehr Vorstand. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Bauer Heinrich Tüting, Stemmer 44, Bauer Wilhelm Seele, Stemmer 4, und Bauer Heinrich Volkening, Stemmer Nr. 5; sie ver⸗ treten die Genossenschaft gemein⸗ schaftlich. 11“ Amtsgericht Minden i. W.
Neisse. [28313] Im Genossenschaftsregister Nr. 94 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Prockendorf, Kreis Neisse, eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1935 aufgehoben und an seine Stelle das
[28212] In unser Handelsregister Abt. B Band II Nr. 61 ist heute bei der Firma
Lauenburg, Elbe. [28195] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gaswerk Lauenburg, Aktien⸗ gesellschaft in Lauenburg, Elbe, heute eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. Lauenburg, Elbe, 13. Juli 1935. Amtsgericht.
Hamburg. [28303] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 20. Juli 1935. Großeinkauf Edeka Hamburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In den Gene⸗ ralversammlungen vom 28. Februar 1934 und 23. Mai 1935 ist die Aende⸗ rung des § 1 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Entgegennahme von Spar⸗ geldern ausge t worden. 1 Amtsgericht in Hamburg.
Elsterberg. [27843] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 13 der Verbraucher⸗ genossenschaft Ruppertsgrün i. V. e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1935 ist das Statut durch Neuerrichtung geändert. Das Statut befindet sich in Urschrift Blatt Nr. 75f der Registerakten. iereeütanh des nzerxemhens ist die 1t oötderung der Wirtschaft seiner Mit⸗ etrieb des Bezirkes der Stadt Cottbus hafta nfittels vncfhfch lgen Ge⸗ beschränkt. . chäftsbetriebs. Die Genossenschaft Cgttbus, den 17. Juli 1935. kann ihre Tätigkeit erstrecken —Das Amtsgericht.
Königsee, Thür. [27966] Im Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma Bleiweiß⸗ und Farben⸗
fabrik Dr. Worm u. Schönau G. m. b. H. iin Sitzendorf eingetragen worden:
8 Das Stammkapital wurde durch den 1 Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1935 im Wege der Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form von 102 000 GM auf 40 000 GM herab⸗
esetzt.
8 8 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) wurde durch den Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Juni 1935 abgeändert, ebenso die §8§ 1 und 2. § 1 erhält danach folgende Aenderung: Die Worte „Bleiweiß⸗ u.“ werden ge⸗ strichen, so daß die Firma in Zukunft lautet: Farbenfabrik Dr. Worm u. Schönau G. m. b. H. § 2 wurde dahin abgeändert: Der Sitz der Gesellschaft ist Hüttensteinach, Thür.
Katscher. [28304] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 39 eingetragenen Wasserleitungsgenossenschaft Deutsch Neukirch⸗Bieskau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bacräntter Haftpflicht in Deutsch Neukirch, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1935 ist die Fort⸗ setzung der aufgelösten Genossenschaft beschlossen und das bisherige Statut durch ein neues Normalstatut ersetzt. Amtsgericht Katscher, den 4. Juli 1935.
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen; d) die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Elsterberg, am 15. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Deutsch Krone [28293] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Central⸗Brennerei⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch Krone — eingetragen, daß das Statut durch Beschluß vom 6. Juli 1935 neu exrichtet ist. Bekanntmachungen erfol⸗ gen im „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark“. Amtsgericht Dt. Krone, 22. 7. 1935.
Dresden. [28294] Auf Blatt 75 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Wirtschaftsvereini⸗ gung kraftfahrender Arzte, einge⸗ tragen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist am 9. Juli u. a. folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 12. Mai⸗ 1935 hinsichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unterneh⸗ mens (§ 2) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Unterstützung der Mit⸗ glieder und gemeinschaftlicher Einkauf aller für einen Kraftfahrer und Arzt erforderlichen Artikel sowie die Ver⸗ mittlung aller einschließlichen Verträge und die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, durch welche die Ziele der Ge⸗ nossenschaft gefördert werden. Amtsgericht Dresden, 22. Juli 1935.
Eberswalde. 28072] In unser Herbssenschattsregister ist am 12. Juli 1935 bei der unter Nr. 40
übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Adolh „Dbenhaus, Nachf. Friedrich H. Henningsen. 8 1 Hn Uebergano der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen Ratzeburg, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Abs. 1 (Fortfall der Dollarklausel) und
8* lc emf dertefung geändert wor⸗ zen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf Filmausfallversicherung
erweitert. Am 10. Juli 1935 bei Nr.
1178 (Grünland⸗Saatenstelle Pom⸗
mern G. m. b. H., Stettin): Durch 1 Beschluß de Gesellschafterversammlung
28204] vom 15. Juni 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Werner
schäftsführer, sondern Liquidatoren. Christian Jacob Heinrich Hansen in 3. auf Blatt 27 180, betr. die Firma Hamburg ist Prokura erteilt worden. Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ 8 bei der Firma Eugen Rüdenburg, ; schränkter Haftung in Engelsdorf: Lübeck (die Hauptniederlassung befindet Amtsgericht Königsee, 17. Juli 1935. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ sich in Hamburg): Dem Kaufmann 8 [28188] schluß der Gesellschafter vom 25. Juni Ernst Conrad Ihno von Freeden in e; delsregister Abteilung A 1935 im § 5 abgeändert und im ganzen Hamburg ist Prokura erteilt worden. öni 8 auf Blatt 27 937, . ia 8 inenfabriken g⸗ Pa 1. 3 . ö j mann König, Fahrradgroßhandlung Hermann Meußer in Leipzig: Die Masch ichefr Die dem Ingenieur Paul In das hiesige Handeleregister 88 san sit verstorben; an seiner Stell ist der neie, h. Pann, nd an. Mönih, dhen⸗ Prokura von Hedwig led. Schaeffer ist Gebauer erteilte Prokura ist erloschen. 3. Juli 1935 die Fir 88. Parchim ein⸗ Kaufmann Rehder gewählt. Ligq d 1sS ö erloschen. 10. bei der Firma Jürgen Bade, -. dem Niederlassungso ar ist 58 Hen hü Fermxen Fütehge da, eingetragen worden. 5 auf Blatt 28 194, die Firma Gebr. Lübeck⸗Schlutup: Dem Kaufmann Wer⸗ getragen. 88 n in Landsberg a. Warthe. 2892 Amtsgericht Köslin, den 10. Juni 1935. göntnshöfer in Leipzig Fafütr 88 212 up sst g n er. 8Tö Feafheenn Srfcliner, Ngsvet⸗ vechaft in Fürth. Gesellschafter sin ; x * m Kaufmann Er 1— b St. [28189] vorhe fh 12 8 Meier önigshofer, See etteitte sn ü8g Witzenbergei Heh. Ratsdhme. offene Han⸗ ni Ot mehr Liquidator. Direttor Vquk 8 v b) 8,. Königshöfer, beide in Fürth. loschen. 11. bei der Firma Bendfeldt d sbaes sjchaft und Deginnt am f. Sep⸗ Bauer in Stettin ist szum 89 8r Witwe, Delitatenhandlung in — errichtet worden. Die Gesellschaft ist 12. bei der Firma Magdalene Bend⸗ Amisgericht Parchim. schaft zusammen ee ve. lan: “ aufgelöst. Meier Königshöfer ist als feldt, Lübeck: Die Prokura des Kauf⸗ Liquidator gemeinscha z 8 35. 8 8 A Band VI O.⸗Z. 74. Albert Schröder jr. in Konstanz. Inhaber Albert Schrö⸗ der jr., Kaufmann in Konstanz. Gegen⸗
Amtsgericht Augustusburg, am 16. Juli 1935.
Erfurt. [28299] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Egstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Egstedt bei Erfurt, eine Aende⸗
Aurich. [28286]
G.⸗R. 34, Spar⸗ und Darlehnskasse
e. G. m. u. H. in Neuefehn: Die Ge⸗
8 ist durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 30. Juni 1935
Liquidatoren sind: 1. Walter
Hannover, Adolf⸗Hitler⸗
Hinrich Hinrichs, Hats⸗
112, 3. Heinrich Funk, Beningafehn.
Amtsgericht Aurich, 19. 7. 1935.
Parchim. Königsbrück. [28305]
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ 5eEgl G Wund Bezugsverein Krakau und Um⸗ rung der Satzung eingetragen. gegend, eingetragene Genossenschaft mit Erfurt, den 18. Juli 1935. unbeschränkter Haftpflicht in Krakau Das Amtsgericht. Abt. 14. b. Königsbrück, eingetragen worden: Statut vom 24. 3. 1935 getreten. Der ——- Das Statut ist abgeändert. Gegenstand Gegenstand des Unternehmens ist: der des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ Besug⸗ die Benutzung und Verteilung chaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ elektrischer Energie, die Beschaffung chaft der Mitglieder dadurch zu för⸗ und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ dern, daß denselben: 1. zu ihrem Ge⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ schaft Breitenstein, 88 Genossensch. schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nö⸗ lage, Unterhaltung und Betrieh von m. beschr. Haftpfl. zu Breitenstein, ein⸗ tigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ landwirtschaftlicen Maschinen und getragen worden: 1 gewährt werden und daß durch Geräten.. 1 “ Unternehmens ist der Ente Faftung einer Sparkasse die nutz⸗ Amtsgericht in Neisse, 19. 7. 1935. ezug, die Benutzung und Verteilun re Anlage unverzinst liegender Gelder . 289141 eleltrlscher Energie, die Beschaffung 88. erleichtert wird, 3. bie Hedarfsartikel 28819 Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, und Nr4 eeerl.se nen 8. netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, welche die Genossenschaft im großen lch 7 sse. Ge¹ 8 ö“ He8 Unterhaltung und Betrieb von land⸗ bezieht, unter Garantie für den vollen 8,Sn8. 2 e. G. m. u. H., Dammkrug, wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Gehalt an deren wertbestimmenden I 8 ist in D k S Neues Statut vom 13. 6. 1935. Teilen im kleinen abgelassen werden d e Parleh v 89 amgernger Peg Friedeberg, Nm., den 11. Juli 1935. mit der Ausnahme, daß an ange⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H,.
Konstanz. ““ Handelsregistereinträge: E I. ne. 8enc In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen
IM⸗ in Jatznick, Pomm., ist zum roder⸗Neuendorfer Dreschgenossenschaft, Fühbeer edosor bestellt. Am getragene Genossenschaft mit be⸗ 12. Juli 1935 bei Nr. 1004 (Thyssen chränkter Haftpflicht. Die Chenah Eisen⸗ u. Stahl⸗ Aktiengesellschaft schaft hat ihren Sitz in Witzelrode. as Zweigniederlassung Stettin): Die Statut ist am 28. Mai 1935 festgestellt. Prokuren des Dr. Günter Nauck und worden. Gegenstand des Unternehmens des Waldemar Neuhaus sind erloschen. st der Betrieb einer Drescherei, Saat⸗ An August Lamprecht 8 H utreinigung und Schroterei.
daß er in Ge⸗
Nauen. [282001 1. Januar 1935 aus der Gesellschaft In das Handelsregister A 185, Firma ausgeschieden. 1 8 “
Wilhelm Grau und Sohn, Inhaber Potsdam, 19. Juli 1935. Otto Grau, ist heute eingetragen wor⸗ Amtsgericht. Abteilung 8. den: Dem Kaufmann Walter Grau in — 8 Nauen ist Prokura erteilt. Rudolstadt. [28206] Nauen, den 17. Juli 1935. In unser Handelsregister A ist FIn Das Amtsgericht. Nr. 332 bei der Firma Dr. A. Helff
zgeschi ist erlos 205] Bei 1 Stettiner Dach⸗ Bad salzungen. 128069] Gesellschafter ausgeschieden. Samuel manns Heinrich Bendfeldt ist erloschen. Potsdam. [28205] Bei Nr. 8 te gimenf Haßt, E8d Selrnegenein chaftsregister i Königshöfer führt das Handelsgeschäft Die Firma ist erloschen. 8. H.⸗R. A, 1150, Peliandfung um e Otto Schülke ist nicht unter Nr. 40 heute folgende Genossen⸗ unter der bisherigen Firma als Allein⸗ Amtsgericht Lübeck. Bären, Buttchereit & Co., Potsdam: Ste Pörsta At. Pürchtor Alfred nicht Pet. er. An Fhts so senicheens s haie stand des Geschäfts ist die Herstellung inhaber fort. Er hat seinen Wohnsitz Fräulein Klara Buttchereit ist mit dem mehr Vorstand. trieb von Wachspräparaten nach Leipzig verlegt. 18
1 Cvhe und chehrüͤser in 6. auf den Blättern 15 580 und Pasch⸗ und Putzartikeln. 13. 7, 1935. 15 670, betr. die Firmen Leipziger
A Band VI O.⸗Z. 43, Ernst Pfister, Hosenträgerfabrik Aron Schumer Generalvertretung in Konstanz: Die und Ch. Leib Wenger, beide in Leip⸗ Firma ist erlosche .19. 7. 1935. zig: Die Firma ist erloschen.
A Band III O.⸗Z. 54, Rogg & Co. Amtsgericht Leipzig, am 22. Juli 1935. in Konstanz: Die Prokura der Frau Maria Rogg’ geb. Beil ist erloschen. 20. 7. 1935. B Band I O.⸗Z
tung in Konstanz: Hefterbeschee vom 26. wurde der Ge
Juni
Aenderungen eingetreten: § 7: mehrere Geschäftsfü e esn Se äftsführer mit einem isten 6 zur Vertretung der Gesellschat und zur Zeichnung der 1 berechtigt. §, 8 bestimmt die der Ge sellschafierversammlung Rechte. § 10 regelt die oder eee von Gese eüs weiteren Geschäfts für
oder ein Ge Prokuristen zu
rer der Ge ellschaft ist Kaufmann . Oberschlesien, Heinrich Schultheis in Freushnge, de bisher Einzelprokura hatte, ist
prokura in der Weise tec daß e
in, Konstanz
.75, Chemische Fabrik Weil, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch den Gesell⸗ 1935 ellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Hiernach sind ““ ü bestellt, so sind ; 2 ligrer 89 1 g sammlung vom 28. Mai 1934 ist § 5
Firma vorbehaltenen Veräußerung Geschäftsanteilen.
Fritz Stein in bestellt. Dem
esamt⸗
[28197]
Handelsregister Abt. B Nr. 10, betreffend die Ed. Seiler Piano fortefabrik G. m. b. H., ist fol⸗ endes eingetragen worden:
g Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mai 1934 ist das Stammkapital um 31 800 RM, also von 106 600 auf 374 800 RM, herabgesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Liegnitz. In unser
⸗des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des t Stammkapitals geändert. 8 8 Amtsgericht Liegnitz, den 16. Juli 1935. [28199]
Lübeck. 1“ 12819 Am 19. Juli 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: [1. die Firma Johannes Höppner, Lübeck, Beckergrube 66. Fehaber Franz Hagen, Kaufmann und Konsul, Lübeck. r. 2. bei der Firma H. C. Koch Heinrich Martens Versicherungs⸗ r kontor Gesellschaft mit beschränkter
Neheim.
b. H.
Neurup Die im Nr. 37
Amtsgericht
zur Vertretung der Gesellschaft nur mit
111“
Haftung, Lübeck: Die Kaufleute Her⸗
Im Handelsregister B Nr. 3sist heute bei der Firma Hüstener . in Hüsten folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fabrikant Julius Hockelmann in Neheim ist ge⸗ storben. Heinrich Hockelmann in Neheim ist zum Geschäftsführer bestellt.
Neheim, den 19. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
eingetragene Neuruppiner Grundstücks⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Neuruppin“ ist erloschen.
Nordhausen. 2 Im Handelsregister A Nr. 1058
8 eingetragen, daß die Firma Walter
Bock in Nordhausen erloschen ist. Nordhausen, den 22. Juli 1935
Bekanntmachun [28201]
Nagelfabrik G. m.
“]
[28202] B unter „Berlin⸗
18u. andelsregister Abt. Firma
uli 1935.
28203] ist
Neuruppin, 17.
Nachf.
In das
1935 unte mersches
der
Nachfl., aufgelöst. Willi Sp
Amtsgericht.
Firma
Müller Blankenburg eingetragen worden: Kaufmann Dr. Blankenburg und dem Chemiker Dr. de serthrgeir inzelprokura erteilt. Fabolstadt, den 11. Juli 1935.
stettin.
eingetragen:
Badeke“, der Kaufmann und Badeke in Stettin. unter Nr. 45 Kuntz“, Stettin, Leichenbestatter
Stettin. Bei Nr. 2123
Wohlfarth in Bad Dem
Martin Müller in Bad
&
in Saalfeld, Saale, ist
Das Amtsgericht.
[28207]
Handelsregister ist folgendes Abteilung A am 5. Juli r Nr. 4296 die Firma „Pom⸗ Schuhhaus Paul Wilhelm Stettin, und als Inhaber Schuhfabrikant Paul Am 10. Juli 1935 4297 die Firma „Emil und als deren Inhaber Emil Kuntz in (Wilhelm Röbl Stettin): Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter ohn ist alleiniger Inhaber der
mit einem
Amtsgericht
Syke. In das Handelsre bei der Bank für
Heiligenrode,
Firma ist erloschen. Amtsgericht Syke
Prokura derart erteilt, 1 meinschaft mit einem Prokuristen oder Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt “
128208y]y
gister B Nr. 9 ist Harpstedt & Um⸗
gegend Aktiengesellschaft, Niederlassung eingetragen: dation der Gesellschaft ist beendet, die
Die Liqui⸗
„1. Juli 1935.
Anzeigenteil und i. V. Rudol
Druck der Preußi und Verlags⸗Aktien
Bei Nr. 1754 (Felix Müller
Verantwortlich für Schriftleitung, 8 für den Verlag:
f Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. schen Druckerei-.
gesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.
h Bad Salzungen, en 16. Juli 1935.
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 2344 die durch Statut vom 31. März 1935 errichtete Landes⸗ und Einkaufsgenossen⸗ Berlin⸗Brandenbur Grenzmark Posen⸗Westpreußen das Korbmacherhandwerk e. G. m. b. H. . worden.
lieferungs⸗ schaft
Geßenstan Lieferung von Korbwaren
Behörden und Private und der Einkauf von Rohstoffen. Amtsgericht Berlin — Zweigstelle Gerichtstraße — Abt. 571,
den 22. Juli 1935.
Brieg, Bz. Breslau.
In unser Genossenschaftsregister ist
bei Nr. 50, betreffend die
des Unternehmens
[280701 ist
und für Sitz Berlin.
ist die aller Art an
[28287]
eingetragenen Genossenschaft Chorin⸗ chener Spar⸗ und TParlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Chorinchen, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Choxiner Spar⸗ und Darlehnskasse E., G. m. n. H. Chorin, Kreis Angermünde, Gegenstand der Genossenschaft ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förde⸗ rung des Sparsinns, Förderung der Maschinenbenutzung und Förderung des genossenschaftlichen Versicherungsge⸗ schäftes. „Statut vom 3. Juni 1935. Amtsgericht Eberswalde.
Eckernförde.. [28295] Am 10. Juli 1935 wurde in das Gen.⸗Reg. unter Nr. 75 die Milchliefe⸗ rungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., zu Klein Waabs eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die
lektrizitäts⸗
Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Amtsgericht.
Gaildorf. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Untergröningen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Mai 1935 wurde das bisherige Statut geändert durch Annahme des neuen Einheits⸗ statuts des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten — Raiffeisen — e. V. Vie Firma ist geändert in „Spar⸗ & Darlehenskasse ntergröningen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter ftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens, ein⸗ heitlich dem bisherigen entsprechend. ist anders formuliert. Neu ist die Förde⸗ rung der Maschinenbenützung.
Amtsgericht Gaildorf, 19. Juli 1935.
8
[27844]
schlossene Genossenschaften und andere
juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenab⸗ gabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen ge⸗ schaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 genannten Zwecke dienen.
Amtsgericht Königsbrück, 18. Juli 1935.
Krefeld. [28306] In das Genossenschaftsregister ist 62 eingetragen worden: Bei G.⸗R. 101, „Teta“ eingetragene Einkaufs enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1995 auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Krefeld, am 19. Juli 1985.
Dammkrug, Kreis Ruppin, geändert. Neues Statut vom 20. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗ rung des genossenschaftlichen Versiche⸗ rungswesens.
Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsverkehr auf den Kreis Mitglieder.
Amtsgericht Neuruppin, 15. Juli 1985.
Osterwieck, Marz. 28315
In das Genossenschaftsregister Nv. ist bei der Verbrauchergenossenschaft Rohrsheim, e. G. m. d. N. in Rohrs⸗
ihren ihrer
heim am 16. Jult 19385 eingetragenz