1 B gas 1“ nzeiger ind Preußischen Staatsanz
Berlin, Sonnabend, den 27. Juli 1935
———
[28448]. Victoria zu Berlin 8 Allgem. Vers.⸗Actien⸗Ges.
““ “ f
“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 27. Juli 1935. S. 4 G 1—
Poris. 26. Zalt (. FS eeeeeenen Feen sammengelegt) 85,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 120,00,
Nr. 173 v F öI Vel⸗ 6 eeeene 39,60, Steyr. Werke (Waffen) lzusammengelegte — —,— , Amerika 15,18, England 75,08, belgien 29728, B. Stücke] —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide- 1 5. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs
7* deIi S is ien 207,25, Warschau 5 1017,75, Jialien 124,00, Schwweiz 494,25, Spanien 209,20, 9 mandel —,—, Leykam Josefsthal “ 4 HOeffentliche Deutsche Reichsanleihe 1965 888e
5 2 1n1u“ 8 2 r —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 387,00, Belgrad Amsterd 8 m, I 88 —,—. 1 Fuli N. B.) 1[11,05 Uhr; Schlußkurse.] anleihe 1949 (Dawes 75, 5 ½ % eic be 190 8 D 8 4888 inc Nns vr8 Aan York 15,12 ¼, Belgten (Poung) 16,75 G., 16 B, 6 ½ % Baper. Sigats⸗Obl, 158 18. ustellun gen 298 5 8 .2s 207,25 Italien 124,00, Schweiz 493,85, Kopen⸗ 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1 185 Sezenas 8 0 S d 1019,00 Oslo —— Stockholm —.—, Prag Obl. 1945 —,—, 7 %. Deutsche Rentenbank Obl. 98 5 1 8 dasn Rumaä Wien —,— Belgrad —,— Warschau —,—. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deu 5 ie Ehefrau Gertrud Irma Cilwik 62,80, Rumänien . 36 Juns (D N. B.) — (Amtlich.] Berlin Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,00, 7 %, Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ erd. geb. Holm in Berlin, Geisherger Straße Am 52 8 148,50, Paris 9,81 ½, Brüssel 25,22 ½, Pidbr. 1960 —, —, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ 3 r. 88. klagt gegen ihren Ehemann, Go. een ehg York 18,59], dend 20,30. Oslo 37,05, damsche Bank, 109,00, Deutsche Reichsbank —,—, 1 % Arbed 1951 den Angesteliten Rlfred Karl Ludpig Schweiz 48,45, Jlg vehl 1 1 38,00, Wien Ee Budapest —,—, 88,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 i 8 1 rüher in Altona, jetzt unbe⸗ 889g 2890. Helsingfors —— Bukarest —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 28,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. 5 “ ufenthalts, auf Ehe cheidung Prag 617,00, Wa schau ☛ Helingfors , S. A 1950 421 3, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —. —, mmit dem Antrage, die Ehe der Parteien Yokohama —,—, Buenos eööe . 111,40 Uhr.) Paris 20,25, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,00, 6 % Harp. Ber beS fu 48 .den urch en Beklagten für allein⸗ Zürich, 27. Juli. Briů ssel 52,00 Mailand 25,10, m. Opt. 1949 22,25, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitte . 8 dig 8 erklären. Gegen das klag⸗ London 15,21, New York 306 ⅜, Brüssel 52,00, 00. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.. abweisende Urteil des Landgerichts Altona Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 vom 14. Januar 1995 hat die Klägerin 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. ö jähr. Noten 24,00, 7 % Berufung eingelegt mit dem Antrage, Siemens⸗Halste Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ unter Abänderung des angefochtenen
8 5, S 387,50, Prag] Staatsbahnaktien 24,00, Dynamit A.⸗G. 590,00, A. E. G. Union — eiIhrvedoleeschen 2 —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer 11.“ zsnt ohlen —,—, Alpine Montan 10,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3
Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
—
—
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—
1 Dollaxk. 2,42 100 Kronen . 8 53,70 100 Gulden..
1 Pfund.. 100 Eesti⸗Kronen 100 Markka. 100 Francs . .. 100 Gulden.. 100 Lire 100 Litas . — 100 Franes.. 100 Kronen .. 100 Schillinge. 100 Zloty.. . 100 Kronen . . 100 Franken. 100 Peseten .. 100 Tschechen⸗ Kronen ..
1 Dollar
—
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—
1 Belga 1 Dollar 4 1 Krone N0,53 1 Gulden . . 0,46 Schilling 8 0,59 Eesti⸗Krone 0,66 Markka . . ,05 Francg .0,15 Gulden . . 1,64 IIZIE Litas 0,39 Franc 0,10 Krone . . . 0,59 Schilling .. 0,45 Zlotv .. 0,46 Schweden. Krone. 0,61 Schweiz.. 1 Franken . 0,80 C*“ 0,26
Spanien . e
Tschechoslowakei Tschechen⸗
Krone . . 0,09 2 , 8*
1 Dollar
[28542]° Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Lebensversicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L. 297 450 vom 25. Oktober 1929, ausge⸗ stellt auf das Leben des Herrn Aller, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft. Köln, den 24. Juli 1935.
Der Vorstand.
[28808]
Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. Auslosung der 6 % (ehemals 7 %) Anleihe von 1926.
Bei der am 9. Juli 1935 gemäß § 7 der Anleihebedingungen vorgenommenen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 6 % Anleihe von 1926 sind für das Jahr 1935 nach⸗ stehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
Stück 266 Teilschuldverschreibungen
über je nom. NM 500,—:
Nr. 022 624 040 060 097 101 106 140 159 165 170 179 190 193 215 225 252 259 279 291 294 302 303 316 332 337 357 377 392 400 410 411 420 453 454 466 474 496 500 502 576 617 635 640 641 677 679 683 686 722 733 748 768 802 816 826 827 839 856 863 877 878 884 897 913 917 948 949 959 972 992 1001 1005 1006 1025 1029 1034 1046 1053 1083 1090 1091 1109 1116 1133 1138 1140 1156 1157 1174 1203 1217 1220 1226 1250 1256 1322 1336 1391 1536 1537 1556 1561 1563 1573 1597 1605 1618 1633 1642 1666 1672 1704 1710 1733 1740 1777 1797 1798 1799 1823 1844 1861 1887 1890 1907 1919 1932 1937 1938 1962 1998 2022 2043 2072 2092 2102 2103 2128 2156 2159 2164 2198 2237 2249 2258 2260 2297 2303 2313 2320 2331 2332 2347 2361 2382 2397 2415 2432 2461 2463 2468 2475 2477 2478 2491 2532 2565 2568 2619 2638 2674 2681 2710 2716 5729 Nr. 615 1230 1286 3236 3692 3991, 2737 2763 2774 2782 2790 2811 2814 aus Verlosung per 2. Januar 1995 2837 2869 2890 2894 2901 2917 2925 Nr. 426 482 506 622 685 770 780 1152 2926 2940 2951 2967 2980 2987 2989 1379 1386 1400 1430 1435 1439 1456 2994 2995 2996 3000 3005 3010 3011 1779 1785 2105 2854 3052 3067 3069 3012 3030 3042 3049 3056 3062 3063 3265 3281 3328 3332 3345 3515 3655 3077 3089 3093 3096 3128 3133 3136 3714, 1 3142 3155 3156 3177 3184 3187 3188 die Teilschuldverschreibungen 3202 3223 3253 3283 3317 3335 3356 über nom. NM 1000,—:
3361 3423 3429 3446 3456 3470 3476 aus Verlosung per 2. Januar 1933: 3481 3489 3514 3523 3527 3558 3557 Nr. 7099 8837 10259 10298 10327 10368, 3575 3672 3680 3690 3693 37 3793 aus Verlosfung per 2. Januar 1934: 3813 3825 3855 3861 3880 3888 3910 Nr. 5000 5302 5344 5402 8912 9410 3926 3946 3970 3977 3981 4000. 9899 19s 10301 10430 11137 1e Stück 533 Teilschuldverschre aus Verlosung per 2. Januar 1935: 8 schuldverschreibungen Nr. 1706 8707 178 3365.5980 7901 2876 über je nom. RM 1000,—: 7g49 79415 7715 275192825 54 77
Nr. 4002 4044 4048 4080 4084 788 181 Iüs
1108—4199 82 t 7882 8260 8382 8389 8844 8911 8935 d 9015 9067 9428 9432 10102 10331 10584 10688 10832 10835 10836 10843 10891
4227 4229 4273 4276 4290 4291 10902 10917 10942 10943 10963 11036
4302 4520 4322 4323 4364 4397 4437 4517 4528 4590 4541 4542 11042 11044 11059 11070 11195 11855 11862 11864 11872.
188. 4709 458 ü608 491 4925
4359 4689 4200 4703 4701 4708 1 een en
4719 4744 4751 4754 4758 4782 e e Ir Ler r. 4887 4910 4942 4957 4962 4072 SV 4970 4971 4974 4978 4987 4992 1I 5010 5022 5092 5133 5148 5166 Praxdes ee eben 5179 5202 5927 7248 5249 5297 5331 5371 5479 5493 5516 5561 5574 5593 5594 5596 56001 5604 5627 5629 5644 5649 5656 5691 5696 5736 5741, 5749 5769 5789
11835 11850 11857 11859 11866 11880 11919 11929 11936 11965 11971. chis SFeeeen, v THichnlhber. reibungen erfolgt ab 2. Januar 1936 zum Nennwert 2 bei der Deuntschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Bremen, Fraukfurt (Main), Hamburg, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart, bei den Filialen der Dresdner Bank in Bremen, Frankfurt (Main), Freiburg i. Br. und Hamburg, bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A.⸗G. in Heil⸗ bronn,
bei der Norddeutschen Kreditbank
A.⸗G. in Bremen und Hamburg,
bei dem Bankhaus Pick & Cie. in
Stuttgart 9. gegen Auslieferung der Teilschuldver schreibungen mit den dazugehörige Zinsscheinen per 1. Juli 1936 ff. Die Verzinsung der ausgelosten Te⸗ schuldverschreibungen erlischt am 1. Ja nuar 1936.
Aus den früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung vorge⸗ kommen:
die Teilschuldverschreibungen über nom. RM 500,—: aus Verlosung per 2. Januar 1933: Nr. 2140, aus Verlosung per 2. Januar 1934:
—,—
Belgien... Canada . Dänemark. Danzig.. England... Estland . . Finnland Frankreich Holland . . Italien... Litauen . Luxemburg. Norwegen . Oesterreich. Polen
vom: 21. 6.1913 30. 5.1919 3. 1.1918 27. 3.1933 6.10.1903 13. 4.1909 19.12.1927
— —O — —- - ——- +—-+—- +-ʒ O O —
2 8 9 — 00. Madrid 42,00, Berlin 123,20, Wien (Noten) 58,60, Istanbul 248, 8 8 openhagen, 26. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 453,00, Berlin 181,25, Paris 29,95, v ürich 147,55, Rom 37,20, vüneen 804 Wie Stockho Warschau winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 I 5 dem Klagantrage 1. In⸗ slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —.— 6 ½△ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 21,25, J. G. Fensen zu “ Rephandlungzternin erein. n⸗Wes bl. 1950 F 8 zelrichter des 1. Zivilsenats Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. O 4,00, es Pee tape r chzen er . aes d . 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. O gerich ier ist anbe⸗ Ooh gsg “ u. Halske Obl. 2980 34,50, Deutsche raumt auf den 16. September 1935,
tockholm, 26. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin , 66,75, Schweiz. Plätze 128,25, 11 % Uhr, Zi 1 11““ 8 11 % r, Zimmer 4. Der Beklagte Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. * wird ö sich in diesem Ferwar
e 90, Brüssel 157,75, Paris 25, 86,85, Oslo 97,60, Washington 8 durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
Amsterdam 264,00, Kopenhagen 6 . Helsingfors 860, Rom 32,50. Prag 16,50, Wien —,—. Warschau 74,50. 8 18 V sr i ã “ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
(D. N. B.) Berichte von auswärtigen Warenmärkten — 8 ee lo srozeß Bradford, 26. Juli. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 17 ½ 8 Kiel, den 22. Juli 1935. er lb. 1 88 G (D. N. B.) Die Umsätze in Garnen
slo, 26. Juli. London 19,90, Berlin 162,50, Paris 26,18 New. ork 403,50, Amsterdam 271,50, Zürich 132,00, Der ““ Geschäftsstelle Manchester 26. Juli. 8 es Oberlandesgerichts waren See In Geweben war der Handel auch unbedeutend.
Helsingfors 8,90, ntwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 8” 919,25 Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,00. Moskau, 21.,22. Juli. (D. N. B.) [In Lscherwonzen.
1000 engl. Pfund 568,06 G., 569,77 B., 1000 Dollar 114,50 G., 1 1 Immerhin erfolgten hinreichend Abschlüsse, um Anhaltspunkte für 4453] Oeffentliche Zustellung. die Preisbewegung zu geben. Water Twist Bundles notierten 10 ½ d Die Ehefrau Maria Bandel in Wies⸗ per lb und Printers Cloth 22/6 sh per Stück. Ketser tiseriMng 83 III,
London, 26. Juli. (D. N. B.) Schlußpreise der vierten rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
114,84 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B. F 3 D' S 85 . diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerung vom 25. Juli 1935: r. Schröder II in Wiesbaden, klagt
1.1908 8.1918
Ver. Staaten von Amerika
Karl Herold Willenborrg Jos. Schmitz G. Heimann Fr. Heine Bhd. Scholz P. Hüveler Robert Mork Wilh. Wulf
P. de Werth P. de Werth Carl Lang Karl Kohrs
H. Spieker Jos. Hofmann Hundewadt Fr. Schmitz Alex. Wiener O. Hartmann Robert Luft Wilh. Wendel Ludwig Reb Ludwig Reb Paul Küchler Ernst Römer J. Steinam Andr. Winter Bruno Lude Bruno Lude F. Schweizer Fr. Iserlohe G. Rosenthal Siegfried Aron Siegfried Aron Siegfried Aron
von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen. v11 (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., 18gh n⸗ 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Ameri n sehe (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B.. — Schecks: 8gg —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, . 100,20 B. Telegraphische: London 26,20 G., 26,30 B., Peosen 34 91 G., 35,05 B., New York 5,2795 G., 5,3005 B., erlin
28. Juli. (D N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) F 358,15, 15 So01 ab g.. so B —,—, uka —11“” “ jon —,—, 4 0 ul. S. . “ nen .9gs 69,37, Mailand 43,47, New. äußere KeI099, AbehrTrafgatihs F.2 itang eger varchägeer 8 1 Se. 1 5 „2 958 28 8 S —,— „ 18 8 28 8 5 Stockholm 185,59, Waͤrschom 190,03, Zimfterdam 1627, Berlin Silber 297,00, Disch. Linoleum 156,75, Ceglingecg br. Junghanz 8 b; Obl 608,00) Kopenhagen 536,50, London Felten u. Guill. 1“ bbbegeeea; 2o. welr. eaacern 18990, Riadetz zauseg, Maitond 188 39 Nem sorr 891, dges, 148 95 vehneeHen 1effner 11,00, Westeregeln 180,90, Sellstoff 59,50, Stockholm 618,75, Wien 569,90, arknoten 800,09, A oalsche Foten 456,00. Warschau 456,50, Belgrad 55,5116, 1 burg, 26. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Danzig 455,00. — Am 27. Juli bleibt die Börse geschlossen. Hamburg, 26. † 114,00, Lübeck⸗Büchen 79,75, Hamburg⸗ Danzig 455,00. Fuli. ‧D. N. B.) (Alles in Pengö. Wien Bank 9118 Vereinsbant. 113,01, Züdamerita 28,00, Nordd. Lloyd 60,1 Hahte he039, Jcütrich 11,52 ‧, Belgrad 785 . Lrcxita Hate. 1n,79i, doh ha snnamne Nober 8200 G, Guano 2,456, Berli 36,30, Z ,227 . 46 . cj 50 sen Zemen 8 2 8 ; b 2) New York 4960 ⁄6, Paris 19,50, Br 110,00, 5 m2 xdcns Grsen v)29n eg Nien 60,71 Berlin 94,75 B., Hasburger. 1b edn Brauerei wen. Schwei 15,21, Spanien 36,21, Lissabon 110,18, Kopen⸗ Neu Guinea —,—, 88 68 87 2, Amtlich. [In Schillingen. “ 22 40, zWien 126,12, Istanbul 845,09, 8eFarschgn 5cs Seene nscveat s Jehe 1934/59, Oesterr. Tellausgabe 98,40, “ 5,00. Rio de Janeiro 412,00. Fees 88 d 66,00, Donau⸗ E“ EEb 29 Schlußturse, Fatlct⸗ Beraich 888 Veraachere, ) chneh Türenlef ahe nes Bankverein 75,06 ork 15,13 elgien 256,75, 2 Kreditanstalt. —.— Kreditbank —,—, 207 E“ Lea wen 1. 30 Kopenhagen Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar
Berichte
S“
Danzig, 256. Juli.
London, 256. Juli. 30 1, Silber fein prompt 32 91g,
(P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ melden. ausgestellt auf: P 546188 Wilh. Aron 5 P 254421 Wilh. Suhl VP — 1287811 Bekanntmachung. P 607909 29. 3.1919 munal⸗Goldanleihen betragen nach dem P 592444 6. 8.1918 ordnung zur Durchführung des Gesetzes H 371230 16.11.1911 26. 3. 1935 (RGBl. I S. 470) P 523919 7.11.1913 für die 8/4 ½ /% Bayer. Komm. P 280320 20. 3.1905 München, den 24. Juli 1935 30,25, Silber auf Lieferung fein 32 %, 8eess S. Alals
1 Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen tungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft Nr. P 547785 Karl Forner Wilh. Aron P 581126 “ A 449994 8 T. Körner A — ax Lederer 6 6 uslosung usw. H 440407 Rich. Beeg W ü j 6154322 6. von er G eren. P 5931 1 P 26 15. Die zum 1. 11. 1935 vorzunehmenden 1 2sdzn 18. 8 108 [planmäßigen Tilgungen Bayer. Kom⸗ 8770 8 P 877032 6. 2.1922 Tilgungsplan unter Berücksichtigung der 8 438538 25. 8.1911 Vorschrift des Art. 5 Ziff. 5 der II. Ver⸗ 9 P 462851 26. 3.1912 über die Durchführung einer Zins⸗ 3 802a⸗ 14.,10,1018 ermäßigung bei Kreditanstalten v. P 352627 10.11.1908 für die 8/4 2¾ % Bayer. Komm. 5 530702 15. 6.1918 Goldanl. v. 1928 /R. I RM 465 300, 267 d H 267182 6. 4.1911 Goldanl. v. 1930/R. I RM 55 400. 1 399739 13. 3.1913 Die Tilgungen erfolgen durch Rückkauf. P 17. 7.1912 Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.
(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 140/6 3 Hürfach egen den Anton Bandel, früher in b“ Kreuz⸗ Kansas City Missouri West 71 st. Street, zuchten auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. 16“ und Schuldigerklärung des Beklagten Schweiß gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 6 ½ — 16 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6 ½ — 16 ½
H 499519 26. 4.1915 P 589807 21. 6.1918 P 227616 20.12.1901 P 315108 13. 2.1907 P 172493 3. 5.1898 P 596937 29.10.1918 P 278596 15. 2.1905 H 397440 24. 2.1914 P 371710 14. 8.1909 P 528258 16.12.1913 P 343269 30. 5.1908 P 387883 1. 3,1910 H 369889 12. 5.1931 P 573687 24. 5.1917 P 291396 16.11.1905 P 781412 3. 8.1921 H 331761 22.11.1915 H 373660 22.11. 1915 P 496578 11. 2.1913 P 302345 9. 6.1906 P 588727 1. 6.1918 P489777 19.11.1912 P 569310 11.10.1916 P 736285 1. 2.1921 H 449129 23. 1.1920 Karl Block P 440409 16. 9.1911 Rich. Beeg. Berlin, den 27. Juli 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Merinos im Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
gesellschaften.
[28726] Grund⸗ und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 17. August 1935, nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal der Bank in Plauen, Rädelstraße 2, stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für 31. Dezember 1934. 2. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. II“ 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. hl des Bilanz⸗ prüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,
Wertpapiere.
““ Ursprungs⸗ Frankfurt a. M., 26. Juli. (D. N. B.) 5 % Mex. p
Angebot land ng
10½8 — 21%
10 — 17 ½
12 — 17 10— 16
die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 30. September 1935, vormittags 10 Uhr, Saal 15, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Wiesbaden, den 19. Juli 1935.
Geschäftsstelle 2 a des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Journalist Peter von Ras⸗ mussen in Berlin W 15, Xantener Straße 4 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Ludwig, Berlin W 50, Hardenbergstraße 29 a —, klagt gegen den Dipl.⸗Ing. Robert Bürkle, — früher in Charlottenburg, Schlüterstraße 38, mit dem Antrage a) auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 95,— RM, b) einzuwilli⸗
759 480 792 127 239 2 434
Neusüdwales. Queensland. Victoria.. Südaustralien Westaustral.
Neuseeland..
22 — 25 18 — 23% 18 - 19 54 —12¼ Slipes
5½ 16
88 8 ““
7 ½ — 12 ½ 5 — 10 ½ 6—9
9 — 18⁄
4098 4177 4295 4403 4544 4638 4718 4798 4967 5008 5178 5327 5566 5617 5693 5804
Snow⸗ 14 ¼ bez.
Whites 13— 19
Capes. 81
1 785 922 85
7 704 angeboten, davon 5 203 verkauft
Punta Arenas Patagonien Verschiedene.
— — —
7 7
7—
[27050] Aufforderung.
Die Firma Hutzler & Pretsfelder, Aktiengesellschaft, Metallwaren⸗ fabriken in Fürth i. B., Simon
Gffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
ialgesellschaften, Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche Kolonia geiensch
10. Gesellschaften m.
gen, daß das bei der Filiale der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank in Charlotten⸗ burg, Tauentzienstraße 6, für die Firma Bürkle & Co. vorhandene Bankkonto nebst Zinsen zur Hälfte an Kläger aus⸗ gezahlt wird, c) bezüglich des Antrages
— —-—
[28674] Aufruf. Fe Fa2 Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: Der Ver⸗
zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen, die ihre Aktien spätestens am drittletzten Tage vor der Generalversammlung hinterlegen in Planen bei der Gesellschaftskasse oder in Leipzig bei der Zweignieder⸗
5835 6165 6271
5869 5941 6183 6289
5887 5951 6066 6187
5891 5959 6083 6218 6296
5904 5962 6132 6247 6300
5924 5965 6144 6322
5928 5972 6159 53
straße 6, ist durch Beschluß vom 30. April 1935 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in Fürth i. B. anzu⸗
sicherungsschein Nr. 140 239 der Ver⸗ sicherungsgesellschaft Thuringia in Er⸗ furt, auf das Leben des Herrn Carl Friedrich Ludwig Osteubrügge, vom 18. April 1901; der Versicherungsschein Nr. 95 502 der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben des Eg Dr. med Richard Carl Adolf Friedrich Gley, vom 13. April 1899, der Versicherungsschein Nr. 610 234 der Preußischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, auf das Leben des Herrn Hans Schrö⸗ der, vom 15. November 1902. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unter⸗ zeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 27. Juli 1935. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
11. Genossenschaften,
12. n und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
6354 6540 6624 6729 6775 6902 6998 7126 7233 7321 7420 7551 7651
77574
1774 7867 7976 8037 8143 8302 8370 8444 8517 8689 8803 8927 8987 9113 9234 9307 9473 9564 9684 9685 9699 9732 9733 9745 9796 9816 9831 9871 9876 9880 9909 9926 9944 9954 9970 10001 10033 10037 10050 10087 10089 10110 10123 10163
6355 6547 6645 6735 6784 6911 7003 7132 7235 7328 7426 7564 7686 7784 7902 7993 8038 8190 8304 8373 8452 8539 8692 8839 8931 8988 9118 9235 9319 9496 9601
6384 6561 6666 6763 6807 6919 7009 7150 7247 7353 7472 7566 7720 7804 7912 8000 8041 8194 8318 8388 8465 8589 8723 8855 8938 9006 9157 9238 9328 9501 9615
6442 6563 6708 6764 6861 6936 7023 7180 7261 7359 7477 7589 7750. 7805 7918 8001. 8078 8197 8328 8392 8475 8597 8734 8857 8944 9012 9192 9244 9349 9516 9616
6459 6581 6719 6765 6862 6939 7024 7197 7283 7407 7487 7602 7760 7807 7930 8002 8086 8202 8337 8407 8491 8600 8735 8878 8947 9032 9203 9275 9368 9526 9630
6519 6588 6720 6771 6870 6975 7064 7208 7295 7409 7492 7632 7765 7828 7940 8003 8098 8207 8358 8419 8497 8638
756 8888 8977 9039 9209 9276 9448 9527 9681
6532 6621 6727 6772 6898 6978 7105 7214 7300 7415 7547 7640 7771
7858 7967 8035 8128 8208 8359 8428 8512 8859 8775 8899 8980 9048 9211
9302 9458
zu a) Vollstreckbarkeitserklärung. Zur melden mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 17. September 1935, 9 Uhr, Zimmer 119, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Juli 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 9.
lassung unserer Gesellschaft, Dittrich⸗ ring 2, oder bei einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes. Bezüglich der Hinter⸗ legung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 13 Abs. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. Planen i. V., den 25. Juli 1935. Der Aufsichtsrat. Dr. Kohl, Vorsitzender.
[282777 Hannoversche
Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
Ordentliche Generalversammlung
Mittwoch, den 14. August 1935,
mittags 12,30 Uhr, im Direktions⸗
gebäude der Gesellschaft, Hannover⸗
Linden, Spinnereistr. 9.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über die Geschäfts⸗ führung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres 1934 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung der gemachten Vor⸗ lagen und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung und die Geschäftsberichte
des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen von Donnerstag, den 1. August
1935, an im Kontor der Gesellschaft in
Oeffentliche Zustellungen, S. 8
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren
Aktiengesellschaften,
[28719) Rhein⸗Main⸗Donau u“ Aktiengesellschaft, München. Kündigung der Vorzugsaktien. Gemäß § 7 Abs. 3 der Satzungen der Rhein⸗Main⸗Donau A. G. hat die Ge⸗ sellschaft das Recht, die Vorzugsaktien Gruppe B nach Ablauf von 6 bzw. von 15 Jahren seit der Eintragung der Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister (5. Ja⸗ nuar 1922) jederzeit ganz oder teilweise unter Einhaltung einer einjährigen Kündigungsfrist zum Kurse von 110 bzw. von 115 % einzuziehen, zuzüglich 5 % Zinsen auf die Einzahlung vom Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung ge⸗ nehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Tage der Einlösung.
Auf Grund dieser Satzungsbestim⸗ mung hat die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Rhein⸗Main⸗Donau A. G. vom 10. Juli 1935 beschlossen, daß die Vorzugsaktien Gruppe B (45 000 Stück zu je 20,— RM) sämt⸗ lich unter Kündigung auf den 1. August 1936 eingezogen werden, 9533 und zwar unter Rückzahlung zum 9688] Kurse von 115 % ihres Neunnwerts 9772 zuzüglich 5 % Zinsen auf die Einzah⸗ 9905 vom Beginn des Geschäftsjahres, 10003 für das am 1. August 1936 ein von der 10000 Generalversammlung genehmigter Ad⸗
[28662] Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende beim Kulturamte Berlin II anhängige Auseinandersetzungen: 1. Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Gute Neubötzow, Bd. 1 Bl. Nr. 1, B. 49 Kreis Osthavelland, 2. Begrün⸗ dung von Rentengütern aus dem Rittergute Nackel, Kreis Ruppin, Aktenz. N. 17, Grundbuch der Ritter⸗ güter Bd. VI Bl. 76, werden zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Beteilig⸗ ten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. 3. 1850 — GS. S. 77 und 139 — und Ermittlung unbekann⸗ ter Teilnehmer nach den §88 10— 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 GS. S. 53 — und den §8 24 — 27 der Ver⸗ ordnung vom 30. Juni 1834 — GS. S. 96 hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwä ten Auseinander⸗ setzungen, den dabei beteiligten Grund⸗ stücken, Gerechtigkeiten und Kapitalien, Sgentuns. besr C“ ist am 12 aß⸗ sonstige Rechte zu haben einen, EE1114““ werden aufgefordert, “ laßverwalter ist Rechtsanwalt Georg w2 Lsn e“ spat Seege n Drehs [193850 mittags 12 Uhr, im Dienst⸗
1. 3. Aufgebote, 4. 5.
7
diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ eha Feß⸗ Angabe des Grundes und des Gegenstandes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in eschri oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Mäich ttenisrgs s Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sih nach Befriedigung der nicht ausgeschlo se⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ gibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Au lagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das br-- ot 1 9e poflen. “
Krappitz, den 10. Juli 1935.
Amtsgericht. Buchwald, Ger.⸗Ass.
Fedlr den Nachlaß des am 20. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Postschaffners i. R. Friedrich Borkowski aus Ortels⸗
en gegen den Nachlaß des Verstorbenen 3 swätestens in dem auf den 21. Septem⸗ 8 8 ber 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1 1, Zimmer 99a, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder
[28673] Oeffentliche Zustellung.
Der Kesselschmied Friedrich Koch, Sandersdorf, Scharnhorststraße 194, klagt gegen den Schausteller Milan Dikolisch, früher in Grube Marie, wegen Schadensersatzforderung mit dem Antrag auf Zahlung von 763,50 NM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den⸗ 25 September 1935, 12 Uhr, ge⸗
n
Bitterfeld, den 22. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hornig, Justizinspektor.
Aufgebot. “ Die Firma Karl Mechler & Co. G. m. b. H. in Neugabel, Kreis Sprottau, Filiale Primkenau, hat das Aufgebot eines verlorengegangenen lassene Steuersteckbrief vom Wechsels über 2000 ö “ egen 2 Kaufmann 20. März 1935 von 88 rma Kerl Ludwig Fröhlich und seine Shefran W11“ 8 Prna S Hildegard geb. Haas, zuletzt wo auhaft Sbes. fani I Juni 1935 bei der in Karlsruhe, Hirschstr. 127, sowie die Keusälzer Vereinsbank, beantragt. Der gleichzeitig ausgesprochene Vermögens⸗ ETböö öö1ö5ö5 beschiegnähme werven 2usg heben. hntestens in dem auf den 14. Fe⸗ 8 8 EI“ ve S. bruar 8 r,
nencs ö“ unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ n I“ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Neusalz (Oder), den 24. Juli 1935. Amtsgericht.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsfachen.
[28778] 29 8 Der von dem Finanzamt Karlsruhe⸗
[28663]
[28780]
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 26. Sep⸗ tember 1933 zur Versicherung Nr. L 262 999, ausgestellt auf das Leben des Herrn Albin Fischer, Leipzig C 1, Rosentalgasse 2, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der
[28777] “
Der von dem Finanzamt Karlsruhe⸗ Stadt erlassene Steuersteckbrief vom 9. Mai 1935 gegen den Kaufmann Herbert Maier und seine Eheban Martha geb. Fröhlich, zuletzt wo nhaft
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[28664] 1 8 Die Nachlaßverwaltung über den [28779] 10164
in Karlsruhe, Stresemannplatz 15, so⸗ wie die gleichzeitig ausgesprochene Ver⸗ mögensbeschlagnahme werden aufge⸗
hoben. ö Karlsruhe, 19. Juli 1935.
Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses 5* für den seinem Erbteil ent⸗
Nachlaß des am 29. März 1935 ver⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit
storbenen Technikers Robert Strubel, Amtzgericht.
Ortelsburg, 19. Juli 1935.
zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Lichtenberg,
Scharnweberstraße 15, wird angeordnet. haftet. — 59 F 40/35.
Dresden, den 11. Juli 1935. “ Beschluß.
[28669]
ebäude des Kulturamtes Berlin II in Verlin SW 68, Schützenstraße 26, an⸗
beraumten Termine anzumelden und zu begründen.
„„Widerrufen wird die Ausschreibun im Reichsanzeiger Nr. 157 vom 9. 7. 1935 Buch Nr. 22516/35.“
(Damit ist auch die im Reichsanzeiger Nr. 150 vom 1. 7. 35 verstümmelt ge⸗
Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 25. Juli 1935. HSHer Vorstand
W
Hannover⸗Linden, Spinnereistr. 9, zur Einsicht für die Aktionäre aus und können dort im Druck bezogen werden. Wir ersuchen die Herren Aktionäre, sich
10184 10308 10394 10497
10242 10311 10397 10555
10124 10136 10250 10322 10398 10560
10254 10337 10415 10602
10289 10841 10416 10603
10295 10377 10485 10626
schluß noch nicht vorliegt, bis zum Tage der Einlösung. Die Purchführung der Einziehung wurde dem Vorstand über⸗ tragen.
Auf Grund des Geueralversamm⸗
Berlin SW 68, den 25. Juli 1935.
Der am 11. nuar 1908 in den Kulturamt Berlin II. 88
Akten 16 (29). VI. 330/07 erteilte Erb⸗ schefn 288 dem am 20. September 1907 Der Vorsteher. 88 verstorbenen Amtsrichter a. D. Heinrich J. V.: Dr. Thürling. Fraenkel aus Berlin, Kurfürstenstraße 8
Nr. 52, wird für kraftlos erklärt. bir
Berlin⸗Schöneberg, 23 Juli 1935.
sgericht Schöneberg, Abteilung 29. 1 ür Schriftleitung, Victoria zu Berlin Allgemeine
— — Verennmsräeic füfg. den 1. SeegH-re- e, e d ses e. dolf Lantz „Aufgebot.
3 8 ZJuh Ulatenbedo Der Versicherungsschein Nr. 0.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ 6 352 120 auf das Leben Georg Al⸗
vrs eelin, brecht ist abhanden gekommen. Wenn und Berlagg eette iase ge. B nicht binnen zwei Monaten Einspruch
5 erfolgt, wird der Schein für kraftlos Fünf Beilagen “
1b erklärt. 28 inschließlich Börsenbeilage und Berlin, den 27. Juli 1935. ℳ½ vLliesgisandelebegester Bellag⸗)
Zum Nachlaßverwalter ist der Justiz⸗ inspektor i. R. Erich Siekierski in Ber⸗ lin W 15, Fasanenstraße 51, ernannt. Berlin, den 23. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.
die Legitimation für die Generalver⸗ sammlung in der im § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags vorgesehenen Weise bis spätestens ontag, den 12. August 1935, während der Geschäftsstunden in Haunover⸗Linden im Kontor der Gesellschaft oder in Haunover an der Kasse der Dresdner Bank Filiale Hannover oder der Deutschen Bauk und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover zu beschaffen. Mit Prüfung der Anmeldung ist der Vorstand der Gesellschaft vom Aufsichtsrat beauftragt. annover⸗Linden, 15. Juli 1935. Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei. Der Vorstand.
10632 10673 10760 10826 10873 10954 11043 11087 11176 11227 11295 11360 11434 11510 11593 11649
10638 10705 10778 10842 10918 11007 11053 11096 11183 11235 11314 11408 11472 11551 11613 11666 11787
10633 10702 10776 10839 10897 10955 11049 11094 11180 11233 11310 11374 11468 11517 11609 11662 11787
10658 10713 10779 10848 10930 11016 11057 11102 11191 11244 11339 11417 11479 11553 11620 11672 11798
10670 10716 10813 10855 10932 11032 11058 11130 11198 11256 11349 11424 11495 11570 11642 11675 11807
10671 10759 10816 10866 10950 11033 11073 11145 11205 11258 11351 11433 11505 11577 11643 11677 118192
lungsbeschlusses vom 10. Juli 1985 kündigen wir hiermit sämtliche Vor⸗ zugsaktien Gruppe auf den 1. August 1936.
Zur Einlieferung der Vorzugsakten gegen Auszahlung von 115 % des Nenn⸗ werts zuzüglich 5 % Zinsen füur die oden angegebene Zeit werden die Vorzugs⸗ aktlonäre im Jahre 1936 durch deson⸗ dere Bekanntmachung aufgeferdert werden.
München, N. Jul 1985 Nhein⸗Main Donau Aktiengesehlscha ft.
Dantische). Hoerzte
brachte Veröffentlichung in gleicher Sache zu widerrufen.) München 6, den 23. Juli 1935. Polizeidirektion München.
Finanzamt Karlsruhe⸗Stadt. In Vertretung: Klenck.
Amtsgericht. Abt. III. “
[28455)]/ Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft raftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L 222 691, ausgestellt auf das Leben des Herrn parr⸗ Reunnberg in Wuppertal⸗Elber⸗ eld, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗ schein außer Kraft. Köln, den 23. Juli 1935. Der Vorstand.
EI
[28667
Die Schülerin der sozialen Frauen⸗ schule in Breslau, Hildegard Olejak, [28666] Aufgebot. z. Z. in Breslau, Lohestr. 281, Mit⸗
Der Rechtsanwalt Dr. Erich Böhmer erbin des am 2. April 1935 zu ,89. in Dresden⸗A., Struvestraße 5II, hat verstorbenen kaufmännischen Angeste 8 als Nachlaßpfleger für diejenigen, die Alfons Olejak aus Krappitz, var 88 Erben des am 22. März 1933 in Aufgebotsverfahren sum Zweck v-⸗ ⸗ Sao Paulo, Brasilien, verstorbenen, zu⸗ schließung von Nach aßgläubigern Sr. letzt in Dresden, Fürstenstraße ei tragt. Die Nachlaßgläubi 28 we 8 Becker, wohnhaft gewesenen Angestellten daher aufgefordert, ihre Fo erpnge Walter Hermann Klein werden, das gegen den Nachlaß des Se gg vw. Aufgebotsverfahren zum Zweck der Alfons Olejak spätestens in dem auf en Ausschließung von Rachlaßgläubigern 11. Oktober 1935, 10 Uhr, 8. beantragt. Hie Nachlaßgläudiger wer⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 8, den dah fgefordert, ihre Forderun⸗! anberaumten Aufgebotstermin
[28776] — Der von dem Finanzamt Karlsruhe⸗ Stadt erlassene Steuersteckbrief vom 9. Mai 1935 gegen den Kaufmann Ludwig Maier und seine ehesrant Selma geb. Fröhlich, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, Klosestr. 33, sowie die gleichzeitig ausgesprochene Vermögens⸗ beschlagnahme werden aufgehoben. Karlsruhe, 19. Juli 1935.
Finanzamt Karlsruhe⸗Stadt.
28665 1 18859 Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dortmund vom 19. Juli 1935 ist der am 20. Januar 1878 zu Ratibor geborene Arbeiter Max Woitalla, zu⸗ letzt wohnhaft in Tortmund, für tot
erklärt. 8 mtsgericht Dortmund, 19. Juli 1935.
3 11] 21 856 11u““ „1
1
In Vertretung: Klenck.
e k.
Der Voͤrstand. 5