1“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31.
“ ördlich der Ortslage Rothenee 11X“ infti “ Ppqpreußen. 8 85 Cresüeh de Eherze Beaigt daun II1I11“ “ weiter günstit. 88 8 nordn 8 .”“” Regierung in Magdeburg Nr. 28 S. 108, luhr im
“ .“ ..ã́ãꝓũqꝓ5 ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. der Ueberwachungsstelle für Papier (Neue Fassung vom Forstmeisterstellen Gusz ausgegeben am 13. —
für die Woche vom 5. bis 10. 8. 1380. Berliner Börse am 31. Zuli. entwickelt,
8 Etwas freundlichere Grundstimmun Geschä 3 8 es s die Einf e. “ — Geschäft noch klei lEn Oktober 1935 18 2s Enteignungsrechts t, sowohl was die Einfuhr als auch die Ausfuhr Berlinz Montag, 5. August. 8 — 9 ) n. 1 8 über den Warenverkehr vom im Landforstmei — hen de ns. Ancese 1935 8 n8 98,übend dichede ch e Schaffüne vont Bau⸗ b 8 dem Vormonaz ist die Einfuhr von iefhr Mauans, Adler & Oppenheimer A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. K. emmunasmäßig war das Geschäft 1 en I818 816) in Verbindung “ g 1 und Straßengelände durch das Amtsblatt der Regierung lin iae ie ückgegangen. Wertmäßig allerdings ergibt sich : Süddeutsche Zucker⸗A.⸗G. Mannheim, 12 Uhr. re; e fwas September I. . Fsgesebgpt. gehen.
— 1 19855. b 1 Steigerung von 49 000 auf rund 52 000 RMN. aben sich gegenüber dem Vort Ven; 8⸗ Schles 29 S. 235, ausgegeben am 20. Juli 193535), Ve “ 60 wmuf rund 52 000 RMN. Im 8 1 5 b ortage kaum Veränderungen, und, mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ Schleswig Nr. 8 zergleich zur eutspvechenden Vorjahrszeit zeigt sich jedoch beson⸗ Dienstag, 6. August. oweit Besserungen eintraten, machten sie im Durchs ha. 1
scor Reichs 1 b 3 ceußi Staatsministeriums vom ers das starke Nachlassen. Im j „ Jabrs . Berlin: D ; elten mehr als 1½ s. Das schat 1 .
. uu“ Deutscher Reichsanzeiger 3 6. der Erlaß des Preußischen tsministe 8 b 8 Mach n. Im Juni vorigen Jahres wurden : Deutsche Feuerversicherung A.⸗G., Berli 2 * & aus. Das Geschäft war wieder sehr klei tellen vom 4. September 1934 (Deutscher f 8— Juni über die Verleihung des Enteignungsrechts 8 mulich noch 103 366 dz im Werte von 0,297 Mlll. RM einge⸗ Berkin: Deutsche Le L g8. A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. und anfangs konnte sich eine ausge 8. r sehs Flse 2 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des 8 8 Bekanntmach ung. 1 29. Juni 1935 8 Mill. RM einge⸗ 1 n Lebensversicherung Gemeinnützige A.⸗G., Berlin, sich eine ausgesprochene Tendenz noch nicht
88 er dis 1e iarfehd zum führt, wobei allerdings zu berückfi htigen Ft⸗ 89 98 2 8 durchsetzen. Immerhin gab vor allem der glatte und leichte Ver⸗ wachungsstelle für Papier in folgender Fassung neu er Sʒ Inn bekanntgemacht: Staßfurt durch das Amtsblatt der Regierung in Magde⸗ . egistxiert wurde. 8 infuhrseite
— Wer- 11A1A“4“*“ eew ens er Ueber⸗ 1 an die J. G. „A. 11 n9 daß zu diesem Zeit⸗ 11 ½ Uh 5* lassen: Vorschrift des Gesetzes vom 19. April 1872 (Gesetzsamml. Kau einer 100 Volt⸗Doppelleitung von Susigke nach 8. bunkt noch Zement aus dem Saarland an Br 15 U emer Jute⸗Spinnerei und Weberei A.⸗G. Hemelingen lauf des Ultimo dem Verkehr eine gewisse Stütze, und im Ver⸗ . 25. ; 5 8 . „E . 5. 9 r. 8 8 b § 1. 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom burg Nr. 28 S. 108, ausgegeben am 13. Juli 1935; 3 Tie Ausfuhr zeigt im Vergleich e 9enn 58 8 S 1 b kurs), Frankenthal, ao. H.⸗V., 15 Uhr. zuweisen. Die Börse schloß in ziemlich freundlicher 8 948 v,.. 8 5 6 gen je % höher. A Je. 89 8 einer Anschlußleitung zum Gaswerk eine Ausfuhr von 233 051. de bvachte, zeigte also die Ausfuhr Be Ereipegte, werneinnd ige Bau⸗ und Siedlungs⸗A.⸗G., markt hatten Niederlaufitzer Kohlen 0⸗ m Braunkohlen xr* 8 z0 3 ;5 5,88 S5 6 2 8 8 1935. 3 . 8 hüringen A.⸗G. Auma, 16 1 en ebenfalls einiges Interesse * Sp. 2 die Ausstellung jeder Art von Bescheinigungen durch die, aan die Stadtgemeinde Lingen zum Bau einer Kläraclch. dorf Nr. 29 S. 291, ausgegeben am 20. Juli 1935 diesen Zeitpuntt ergibt si Union 2 3 Uhr. ebeoehrt g 2. 9 b — . .“ dz, wertmäßig eine Steigerung von Dresden: Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗A.⸗G., Dresden, 11 Uhr gut gehalten. man größere Rückläufe ö1. Ferrechanng voe cen qE S. 78, ausgegeben am 13. Juli 1935; as 1,531 auf 3,574 Mill. RM, d. h. der Durcht — en: Triptis A.⸗G., T — in AG., die zu einer Kurserholung von 1 8 1 “ 2 Donnerstag, 8. August. Licht und Kraft (plus 1 34). Von den Spezialpapiere berser “ beaker der Söö Sreinbachteisperre in Gus ceabkan 8 8 ““ merseits ergibt sich auf der Einfuhrseite der ric⸗ 8 ö“ bess pezialpapieren 8 9% gebessert. Schwächer lagen nur Bember 1 “ gs 1 8 “ “*“ der Regierung in K rung eingetreten, als Holland vom ersten Platz durch Süd ika (minus 1 ¼) “ “ v166“ 8 nen ein, vn A. . Flc rch Südamerika a, se 1 ne 9 e Hehas 9 Zifser 2 (Zusagebühr): 4 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Der Litauische Gesandte Dr.⸗ Jurgis Saulys hat verdrängt wordem ist. Die Ansfuhr nach Holland, die sich in den Bielefeld: E. Gundlach A.⸗G., Bielefeld, ao. H⸗B., 12 uhr Großbankaktien lagen größtenteils, eine Kleinigkeit niedriger. einer Bescheinigung nach Ziffer 2 (Zusat b- v““ Rtrienelaͤnde zum Beu einkr rend dagegen die Ausfuhr nach Südamerika in demselben Friedrichshafen: Deutsche internationalen Devisenmarkt lag die Mark fest im .
Generalversammlungskalender 30. Juli 1935). meisterbezirk Allenstein und Hufthal⸗Rothesü⸗ 8 5. der Erlaß des Preu Staatsministeriums vom si ch im Juni hat sich der deutsche Zementaußenhandel weiter
1— an der heutigen reundlicher. Kursmäßig allerdings er⸗
7
über lauf tam deshalb auch ein freundlicher Gr 4 1 bruch. Einzelne Spezialwer icher rundton zum Durch⸗ b I- 8 chnellpressenfabrik Fr — 8 zelne Spezialwerte hatten dabei Gewinne bis b 28 b 8 2 „nbis inisteriums rung um 50 000 dz 464 828 wegger. ) rik Frankenthal Albert & Cie. I. 3 Bestrei der Kosten der Ueberwachungsstelle für 27. März 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom b 9694 (0,802) Mill Ne 82 be⸗ 88 27, die einen Wert von 8 Zur Bestreitung S; G Erweiterung der Straße Juli 1935 über die Verleihung des Enteignungsrech ü h“ Papier werden von ihr Gebühren erhoben . an die Stadt xö Amtsblatt der Regierung in . de Ruhrgas A.⸗G. in Essen zum Bau und Betrieb einer je S-e sich dabei allerdings von 1,45 NM im Mat auf 128 NM 8 v11““ 1 agdebur ne e8 108. ausgegeben am 13. Juli 1983 Gasfernleitung in Krefeld nach dem Stahlwerk Becker, 8 im Berichtsmomat ermäßigt. Jm Vergleich zum Juni 1034, der Berlin: 5. 7. Aomast. Hoesch und Buderus la 54 her. EE 1 der E eusasch mnintiteriums .. AC. in Will 8 8 beufs wie im M S 1 8 17 1 2 8 — Führung (plus 2 .%½) “ 1 gebi Erlaß des Preußischen, Staatsministeriume b27 ’ br G b züssel⸗ ebenso wie im Vormonat wieder fast eine Ve . . Kr r. ferner waren Bubiag ern Sgelhr 8 e. a V die Bearbeitung eines Antrags 8 . Mai Kss über die Verleihung des Enteignungsrechts in Willich d das Amtsblatt der Regierung in Düss günstiger liogen die Verhältmisse vun 2. werft SrFsnerne 8 Sacer. ü 9, 83 g erneut begehrt - ch 4-8sn 888 8 1 b . gen . 8G ch eine Zemental 1— : Union A.⸗G., Chemnitz, 12 ¼ Uhr. zu ½ %. Chemische Werte und verzeichneten Gewiune bis Ueberwachungsstelle für Papier, auf Grund deren die durch das Amtsblatt der Regierung in Osnabrück Nr. Mill. dz gegen 1,055 Mäll. Zementausfuhr von 2,425 Dresden: Hetrieh hr de erte waren einschließlig J. G. Farben 18 bneh 5 Befi t rchschnittserlös für den d⸗ Triptis, 11 % Uhr. — ½ % führten, Eben⸗ enehmi erden soll, die der Zuständigkeit der Ueber⸗ “ 8 Preußischen Staatsministeriums vom “ ““ b ausgeführten Zement liegt mit 1,47 RM im ersten Halbjahr 1935 1 falls bestand Nachfrage für Siemens (plus 1139 ie für Elet⸗ 24 — nheradg, dee hen 1 8 Rachaezeen de gesehen eeöö 8s noch um 2 Pf. höher als zur entsprechendem sten Halbjahr 1935 F 8 Süddentsche Z 8 Gann ) sowie für Elek V 1 586 öö e Fabriken Dr. d Wiernik & Co. A.⸗ rren Süddentsche Zucker auf die günstige Mitteil 1 8 Aeußerungen der Ueberwachungsstelle gegenüber den Errichtung einer Han rabenaulage durch das Amtsblatt 1I1“ eine Verringerung von 536 442 %z auf 91 072 “ bilanz aidmannslust, 17 vachim Wiernik & „ eberüeht n fche, Z zünsfige enialbagne 8 1““ Deutsches Reich. Bei den Hauptabnehmexrländern ist insofern eine Vexände⸗ G 8““ der sonstige Aenderung 6. Juli 1935; Freitag, 9. August. Am Kassamarkt zeigten die Kurse nur wenig Verände die Verlängerung der Gültigkeit oder sonstige Aen 1 — 8 e .e. ngsge n. Wähvend fein bene⸗ t führt Lega erften sechs Momaten 1935 auf 716 592 drz stellte, hat sich gegen⸗ — iwaren sehr still. Geld auf einen Tag über Ultimo stellte 2 1935 über die Verleihung des Enteignungsrech wlafsen. * gge⸗. .en [I — Pera 8 Föm. II1“ 8 sag 8 eScs e derectecung von Jeßn⸗ Henbererlär Rarjan skas die Geschäfte der Gesandtschaft . B bben veeemsesenhen Vorjahrszeit nur um knapp 8000 dz er⸗ Sonnabend, 10. August. 1 h heute auf 3% bis 3 9½ ¹, war also % höher als estern. ). offgewinnungs ge — 8 Zeitraum von 160 262 auf 1 221 481 . — Lu EI Füches lena enig 8 160 262 1 481 dz- I — ftschiffah ⸗G., Friedrichs g mit dem deutsch⸗belgischen Zahlungs , V § 3. 88 stel it dem hat allein Bnasiliem 467 754 dz 1u“] It. Hiervon ao. H.⸗B., 1 Uhr chshafen, und Pfund notierten niedri Zahlungsabkommen. Dollar Die Bearbeitungsgebühr (§ 2 Ziff. 1) entsteht mi⸗ 1 1 2
.
Hamburg: Atlantic Hotel A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr. 8 (2,483) bzw. 12,29 .% (2ar 9r sn “ Behn bn
Eingang eines Antrags “ * “ einer Be⸗ cheinigung der in §, 2 Ziff. 2 genannten 8. “ . CC11“ 1 b I - sche die Vevisengebite (§ 2 Ziff 2) entsteht mit der Erteilung 1““ b — 8 e di Zusatzgebühr (§ 2 Ziff. 3) entsteht mit der Verlängerung “ irts 2b 2 3 . . G 18 8 1 8 ü dder sanscägen Aenderenahier ,h if.4) enckeht mit der E--. owveriehe mit Amerita. Wereh—e etusgehetn ehee⸗eisehe hahahp 1 A. ch Auslandes. ““ oche vom 22. bis 27. Juli. 9 der Verarbeitungsgenehmigung. LELuft⸗ un Seep 42 8 b Sinne dieser Bestimmung G e die hüi⸗ V 8 8. E.eer b eilung der Verarbeitungse § 4 Bekanntlich hat ee. e⸗ e99 h,. ren saen Hererg ünse me üöfg vpe 28 1 Feuen . Nrge. “ . 8 Unterzeichn des Eng 88 “ de eer. veer eeee ee. 1h1 1 . Dampfer „Bremen“ und „Europa 1 rkommenden 18 rSe Nach dem günstigen Verl d v 3 erung bes orlãufi 6 K.n Die Gebühren berechnen sich nach 82 Rechnungsbetrag, auf — und Vorausflüce eenzee. ö jeh “ Pnarn günst gen veülausen barls bee Hrssete werbcu. reanoomc veferen .eee. — he kardas 3. 8 Sieteazeiden asezae 8 Hif. 1) J ins Sjer. 828 die Bernc e ze br mögli gegebene Packchen ve “ sie Unterzeichnung des allgemeinen Rahmenve He2 Serr-n Paris, 31. ₰ iciel“ 2 8 m 22. 7. n 15. 7. urchschni 2n Se brsdsänssBathe 8 8“st-h anau en an. Fgche cberein Pcedezat vege ezeces, h. en “ vöee“; Tanbend Zes Necchene e 2 t ägt: — Mit den Nachbringe⸗ und Voraus b schrs nkten Umfangs 8 IFron and Steel Federation vorgenommen werden. Die Auf⸗] müchtigt wind, den am 11. Ja 1934 a Lsg strie 102,00 101/68 die Verigengebühr a.2 Sisczans des. gatttichen Waren. Lingeschriebene Briessendunaen ö“ 11“ 1ö“ 2 teilung der Ireg⸗Onote für die Firzuhr nach England ist nun 5 us. * ¹ Jannar abgeschlossenen vor⸗ shn. Featenasatießlich 1erfuze befördert. 8 Einstellung des Nachnahmebriesperke hr * 8 grüftig geregelt worden, doch die zweite wächge neng. die länfigen franzöͤsifch⸗sowjetmnssischen Handelsvertrag zu ratifizieren. Handel und Gewerbe .. 8 -v ess ea aeeees “ en und Wertbriefen. nach Ztalien. .“ VE Fxres⸗ innerhalb der Freg, muß 11621“ 9042 nd des Machnnds aagie ³ statisti Waren⸗ — e 111“ “ 1 8 h g werden. Man ist daher übereingek n. vsß 1 Aursnivea 1 88 e.Kren-d gehes 19n899 1. d.⸗ceg⸗ voinüs eeeeeen — 1 8 1w. des deutschenn. Nach einem Wunsch der ktarienischen Fostverealaee “ ö11“ die7zumerene Pezonber.1988 ber. Die Schweiz weist engilsche Angriffe veöere verzeichnisses und die Einfuhrnr. 673 b des 1 Die schriftliche Anmeldung der über di einer in Deutschland von sogleich an mit Nachnahme belgl ge⸗ ängert worden war, um einen weiteren Monat in Geltung zu wegen Bemühun en um di ben VPfandbriese der Hypothelen⸗ eins vom Hundert des Rechnungsbetrages. ins vom Tausend des Wirtschaftsgebiets ausgeführten Waren durch Igkerzfschen schriebene Briefsendungen, Wertbriefe und ““ nach “ 8 3 ee S.
6
9 2 Engländern erst Banken e.e⸗n r. LIZhr 18 9 I55 -- . 3 3 . 2 öN16 . 2 wüeüix 2 ““ 1 12 9S. ; ; 9 v (Frtoiln ; 8 8 5 Fono r en 58 . ; — 2 8 „ 8 re e 1
Die Bearbeitungsgebühr wird im Falle der S ee-e, . — v““ noch offenen Fragen näherzutreten. Zu diesen Fragen gehört Finanzblatt, greift wieder . v ea venais Bescheinigung auf die Devisengebühr, im Falle der Verlängervee roblem⸗s
s asg. ühr 1 m a. ch die Behandlung des Feinblechp 0 Bekanntlich 2 wünden na z 2ommm oder Aenderung, einer Bescheinigung auf die Zusatzgebühr in An⸗ 1u ö“ 1 “ 1 8 8. 88 5 rechnung gebracht.
1 8 Iwag imteressiert. Es bestehen sedoch nach wie vor dem Schweiz fücekehen, 8 8 Die Verarbeitungsgebühr (§. 2 Ziff. 4) beträgt 0,05 NM je⸗ Schwierigkeit ch or große nachdem man sich etwa drei ggahels daß Außerdem:
w 6 u“ v1“ N 1 8 8 en, hier zu einer E du 1 üeses frem 8 8 ustrievbligationen
Kilogramm der in der Verarbeitungsgenehmigung angegebenen 1eCI2I2 n 5 E — 8 1 E 1 — “ 1 Teil darauf zurü üchrer II.- e, h en diese — m2 —ene sei. In g SEen re . .„
Mengen. h xea ICSI1“ 0 8 .“ nur das Inlands ft, aber feine Erxportquofe umfaßt. der — — venElr zeen 4½ Jul 8. 3. “ Fnes 5 . 1 ——————yBZꝛ—’ꝛꝛꝛx——-— — 1 Neben der endgültigen Beteiligung der Engländer bedeutet auf fremde lautfende Konten wieder Zinfen Hühe pon ¼ ½ Samtulhze Gebühren find auf volle 6,10 RM nach oben ab⸗ † I.“ 3 der unerwartet schnell vollzogene Anschluß der polnischen Eisen⸗ gewährt würden. 8g
Nndeftsatz der Gebühren beträagt. ö “ b induftwvie an die Ineg zweifellos eine weitere erhebliche Stä⸗ eizerischerseits wird hierzu erklä ie Angaben gee er Minzeftiat der hühs des statistischen u 3 8 eefanf. 29e “ 2 —2 b,das ber des
. 8 “ der Freg und ihrer ksamkeit. Es bestäti Blattes in keiner Weis trã hie schwei Girozentralen dr Prg ken her Bechamn sarcs zen Folet vla Bese niraser. Bie schneherhser Bare heeknas verzeichnisses ausschtießtich der Einfuhrnr. 873, b 1. Re⸗⸗, b onatsauswei e der ixoz “ ein Exportanteil bei der Ireg von etwa 350 000 t eingeräumt gewährten schon seit langem auf fremde wie auf einheimi Wa ell ür 1“ 8 nnsften Ab chnitts des statistischen Waren⸗ Die DD⸗Vank zur Frage der n n5 Die ’1 1 1 9 35 1 worden ist. Wie der DSD. erfährt, hat Polen auch bereits die Konten *½ X Zins, abre nicht erst seit dem 1. gen Mhermfsce nubrrebier Am 390. e Ssns 1,Se im verzeichnisses und der Einfuhrnr. 673 b: 0,50 RM. “ .“ Währungs⸗ Preisstabilisierung. Ende Juni 8 8 1 eeeeenn wee ün eenes ver vefasschen Krangele nt antenev hen veer “ gxKs und 1 8.eg ““ 3 . 6 den muß noch die Aufteilung der polnischen 1b ucht, die aber schon lange der Vergangenheit angehört § 6. “ 8 2 DD⸗Bank Entwicklung der Girozentralen stand im Berichtsmonat G 9 - isenpr Eine V 2 % sei gewiß ni v.ae-⸗ 1 “ 8 88 “ tsbericht befaßt sich die D c Die En ung eee b Gesamtguote auf die verschiedenen Eisenproduzenten und ihre Line Verzinsung ½ ,%% sei ⸗ Die Elektr ruot Verein Fealls der Rechnungsbetrag. nach gnen Seen “ e- 8 “ des Ausgleichs und der unter den “ 85 “ 8 Verkaufsverbände. produz h ziehungskraft für auslä 4 I Kapkrbl. ie Ausfs ee Igr 2 ee — e. der 88 ö rechehn nd en uchn ame 2es seweils imn Zeitpunkt der gese. 88 “ Währungs⸗ und Preissystemen. Füsen öö“ Einfluß des — sich die — Feag aen nan lich becher “ der Ireg v1““ wohl am 31. Juli auf 44,75 ℳ (am 30. Juli auf 2422502 r 2 kg. markbetrag b zsteuer-Umrechnungs⸗ - v“ ional⸗ — . irozentralen verminderten “ Seeea. Wesgh S.⸗ he h. Fers ar ve v- ißt hhweizeri S⸗ Fälligkeit zuletzt bekauntgegebenen Umsatzstener⸗Umre 8 3 Sie stellt hierzu u. a. fest, daß die Wirtschaftspolitik 2 bgsn-, -. den 1n. dlen ess hemiin Re, und zwar fielen die ringe Erhöhung der Preise für Grob⸗ und Mittelbleche sowie für Mittrauen gegen den schweizerischen Franken hervorzurusen. Sie kurses zu ermitteln. 87 88 ialistischen Regierung erpansiv war und die Erfolge dieser ((zläubiger nrediünstitmten, also insbes. die Einlagen von Universaleisen um ein Dritta Goldschilling ift wohl ledigtich als reihten sich damit würdig den zahlreichen Artikeln an, in denen “ 88 1ntee. sokesedteen es oferhanhig fuch. Dunch den ungfassesden Can⸗ Sinlagen von 1n. Mäll K, die sonstigen Gläubiger um 26,3 Versuch zur Ahiastung des Marktes aufzufassen. Es ist anzu⸗ in der Zeit der Baisse Spekulntion gegen die Goldvaluten die Mi,e Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen Eer Miner. Expansionspoliti vssen . starke Erleichterung der Geld⸗ Saae e r egen die Nostroverpflichtungen — Sereene. zur nehmen, daß man auch in Zukunft bei der Preisfestsetzung vor⸗ Financial News die Abwertung des eizer Franken als un⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ nehmungen, die den Autrog sestent baoea ece — Neuße⸗ ööö“ 1 8 Mn der Geldmarktverflüssigung E“ 88 Halbjahresultimos — um 8,4 Mill. R. 83 süchtig zu Werke gehen und die Marktverhältnisse berücksichtigen — 11 2. Seggere⸗ 8 Er mit Henel 109 12 frei Haus Berlin in Originalpackungen.) die Bescheinigungen ausgestellt sind, bei den gutachtlichen Renbe⸗ d Kreditmärkte herbeigeführt. Mit der d üibaf en Das Absink Gläubiger erfolgte in der ¹ ; h u 1uX“X“ 90⁄¼ 50 2n2 2 FEXArS den Devisenstellen diejenigen ee. Fis aeexas eine durchgreifende Verbesserung der gesamtwirtschaft⸗ “ vW“ nhssmnececer. Bei, der Deut⸗ 1 Wie schon gemeldet, ist es auch gelungen, unter Einbeziehun — inszeniert werden. . 36,00 bis 38,00 ℳ, Lin⸗ kleine, kä vei 5 39,00 bis Unternehmungen, denen daraufhin die Genehmigung ertei 1“ Mit der besseren Gestaltung von Ertrag und schen Girozenkrale verminderten sich, die „Gläubiger“ um 43,6 der Polen das Internationale Schienenkartell [Irma) um 4100 ℳ, Linsen, mittel, küferfrei, 1934: 45,/00 bis 48,00 — insen,
vorgeschrieben ist, wird vo
li. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
Föamg ögli ige⸗ j dings sind hier die jederzeit fälligen Gelder noch Jahre bei Kündigungsmöglichkeit nach drei Jahren ver⸗ 8 — ittoria ’ Prs: 8 wieder Investitionen möglich, und die Steige Mill. RM. Allerdings find hier die je 51 56,8 . 2. & ren 28 1 1 8 a, § 8. “ 85 Zividendensätze gibt ein deutliches Bild] um 59,7 Mill. N gewachsen — sie haben mit 16““ Irch Ain bere⸗ k.e. ean eöSe b. Ver österreichische Außenhandel im ersten EEEE 46,00 bis Für Buch⸗ und Betxiebsprüfungen, die e. e ecer, de.2 rung der genen Auftien⸗ Deutschland hat diese altive Kon⸗ Mill. 11“ elängerfristigen Kün⸗ länder, die Irma in das Jreg⸗Vertragswerk einzub en ne 1“ Reis, unglqfieri 26,00 bis 27,00 , Moulm. Reis, 2ensiert 1e Fo bis stelle 1 8 — LÄEr enen 1. 2,—7 IeEggab-s ens Hüaue⸗ krras oohl ihm das starke Polster an Gold⸗ Sö. ga “ 8 fial · verwirklicht I -N 2. die Faen stellt die Seagung 1 1 Die Halbj österreichischen vevrErErhh e 36,00 bis 40,00 ℳ, Italiener⸗ 2 8 2 nv. 2 betr „ 2. AI3 2 ,b 2 88 * zr 3 übri . 1 - men 1 „ 2 2 7 g; 8 ** 2. chungsstelle ist jedoch berechtigt, Personen oder x- Devisenreserven fehlt, das nach Ansicht ausländischer Sach⸗ Von den Veränderungen der übrigen Passivpositione . der Polen, bedentendem Umfar * Seree prodngemten 1t chließt b Re bis ℳ, Deutscher Volksreis,
Pe⸗ . . 2 2 2 glasiert . * e⸗ ven wördli 9 8 ““ bEu“ 8 inen kleinen Umfang erreichten, sei nur noch sind, eine erhebliche Erweiterung dar. zentvaleuropä⸗ 1 22 25,50 bis 27,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 38,00 bis 34,00 ℳ Unternehmen, bei denen die Prüfung Laeees e dn. verständigen eine Expansionspolitik währungspolitisch gefahr⸗ l2 diereeine e enn cnea e Hiwzertralen (um 16,3 ischen Grnppe ist eine Reureg Hetrofsen worden, von der 1b iffer von 423,1 Mill. S. 3 — Gerstengraupen, mnttel 35,00 bis 2609 ℳ, Gersten 7 2890 Verordnungen oder Anordnungen oder Ver buemen de mit den w t e. Ren⸗ erwähnt. Allein die Hessische Girozentrale Darm⸗ man sich Vorteile verspricht, die darin bestehen, daß Oesterreich ee. 136,1 Mill. E. engibt. ü Vorjahr hat sich bis 29,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, fergrütze, ge⸗ Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten fests Kosten wird los macht. 8 zae galats ird nach außen Mil. 10 Mill. RM ihres in der Liqniditätskrise aufgenom⸗ und die Tschechoflowatei zu einer Gruppe zusammengefaßt ndelsbilanzpasscwum im glei Zeitvanm um 16,3 Mill. sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Raoggenmehl, Tupe 997 24,90 bis Kosten dieser “ I 1 n2. w 9 8 ea⸗ Die Erhaltung n Mrcheonsfe babüc ansferbes Irankdng stadt hat deh Fredites wester netüle wurden, wührend Ungavn selbständig bleibt. Schilling vermindert. 8 1 —2 ℳ, Weizenmehl 84—— 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ ohne daß es eines Nachweises gegenuoe⸗ Der Betrag weiter durch Devisenbewirtschaftndg ionale Währungs⸗ vg. treditoxvenabflüsse mußten die Giro⸗ G m. Type 405 is 88,50 ℳ, Weizengrneß, Type 405 durch die Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Beinen gesichert werden müssen, solange die interuarionaue rsacht, Fie Zur Finanzierung der Kveditovenensalih auß ihre liquiden — 28,00 bis 40,50 ℳ, Nartoffelmehll, saperior 26,55 bis 37,00 ℳ ist von dem zahlungspflichtigen Unternehmen innerha „Liner 83u8.u, ält und die Welthandelsstörungen verursacht, 4 entralen im Bexichtsmonat selbftverständli 41 if b Mels 69,488 bis 70,48 ℳ 2 V gecr vng Eechetn der hrechetma aaf de eteeiau, dagäns den gaeaias, anecff dencähch frcagt ze. ss esn Aeches, Psv cessaesehen 8,Tener 9 an deutschen G “ zeasgrer gge, 3,ehcn, 12, 1. hn. der Ueberwachnugsstelle einzuzahlen “ schwe Abgesehen hiervon ist die Ausfuh⸗ eigerxn⸗ konnten allerdings die Wech 8. b iInd Schatzanwei⸗ . 8 . 8 8 glasiert, in Säcken 233,00 bis 37,90 ℳ, Mal schweren. Abgesehen her rbeichränkung den Ausgleich bringen hä d Schatzwechseln und Schatzanwei⸗ an — „Malzkasfee,
1“ 3 8 g den Ausgleich bring höht werden, die Bestände an Se 1““ in Sücken 42,00 bis 47,00 ℳ een. 1.. — 8 2. 8 Zutunft mehr als die Einfuhrbeschee zreise der auszuführen⸗† rden jedoch 9,3 Mill. RM abgebaut. Die kurz⸗ 8 2 Z““ 1 — „ Rohkafsee, Brasil Superior e“ 28 ihrer * fent⸗ ei der Qualität und der Preise der ausz 4 sungen wurden jedoch um 9,3 Ml 1 35 8 Mill. RM — Reichsmark. Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Roh entral⸗ w++ 1 1 11 X“ 11“ Prenccer Ken de z00 ze 926 1 zühehche im Dentschen Kerchsauze! 1.“ a-. n S cti 1 . tragende 6 ück. ei r Deu Diroz⸗ . Easeen: 8 1. b — — B — —= 2— — — j bis E ü 5 3 „ 5 8 zstelle KCapier vom einzelne, monopolartigen Charakter ge⸗ 2 zurü⸗ . 22 Schatzauwei t - uperior bi⸗ rtra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, tlaffee, ns “ 8. “ Fen April Frseen cnen Pcem werden versuchen müssen, das Auslan 4 bestände um 40 Mill. 1“ ü. 1 Küen 3,0 1 u acanr [Sommer⸗ Winter⸗ 1 Zentraͤlamerikaner aller Alt 420,00 bis 580,00 ℳ, 282 Ne⸗ - “ weiter mit all den mannigfaltigen Erzeugnissen unserer Fertig⸗ Fe v92 N een is Pahen sich die Indossements⸗ “ Frachtlage ²) Nce — 882 e⸗ “ u 222 2.n 22,06e 50721 H Se—9, es außer Kraft. 1b elger fes 1 rmindert. zei Inbeeeeen 1 — erste 1 3 3 ö2 8 W dustrie zu beliefern. 8 ill. RM p⸗ - vozentrale um 23,5 Mill. RMN 1 swei⸗ vier⸗ gerste 00 ℳ, „ chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Berlin, den 30. Juli, 1923. ““ in der Weltwirtschaft völlig an einem verbindlichkeiten der Deunchet Hünezeatna szn Indossements 1 notiert 9
. 88 3 en — “ 5 ilig bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan, extra choice 200,00 bis
8 1“ wärtig 8 8 hs 3 recionalen Girozentralen sind die zei — . m. 9
Der Reichsbeauftragte für Papier. 1 Ueh eneghemden Ucheregütnemen Ie hhien fee.,we⸗ sogor v2 * 22 —8 v gece 5 rei Mkurk 4 183,00 176,8 2☛ ℳ, Pflaumen 40 —₰ in 1 82 K. . 2* “ Länder untereinander. gemwürtig sehten Wre⸗ wischen Ab⸗ Die tatsächliche Entwicklung der . ve 81 Labzulesen 4 Berlim .. ab Erzeugerstation 3 ) 170/7 ⁴) 1625 Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln füße⸗
Relationen und es besteht nicht nur der Gegeufatz 5 wird ohne weiteres aus den Zahlen der Monatsansweise anznlelene s BZZX“ 1Marft 2 1 gew., † Kisten 158,00 bis 165,00 ℳ, 2 BörA
wertungsländern und Stabilwährungsländern, sondern es wir wei Girozentralen größere Beträge von den „langfristigen Bues lau frei Marktort „2s — — 6 00 ℳ, Mandeln, bittere,
1b “ nder 1 b or Preisivi . 8 ggebucht Dresden. 3 frei Markort „ 1 Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunschonig in ½ kg⸗ 5 8 111“ “ b rnationale Anpassung der Preisspiegel der ver 3 Inmnnaldeckung“ auf „Schuldner“ umgebucht Dres⸗ 1 — — nschom
1 der Anordnung 10 v⸗ außerdem die vielen und starken öe ver⸗ sehen gems gehcf 9eg t man diese Umbuchumgen, so haben sich die 1 Leiprig.. . frei Marktort 11 71,00 bis 73,00 ℳ, „, chmalz in Tierces 184, Berichtigung der Larü Bg der freien Wavenaustansch von Land zu Land ent⸗ ha aigen Debitoren der regionalen Girozentralen gegenüber dem Homlle a. E. ; nei Marktort is 186,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 186,00 ℳ, ⸗ achungsstelle für Bastfasern (Einkauf und Ueber⸗ hindert, die im internationalen Währungskampf der sonstigen samt nicht geändert. Nur die längerfristigen Magdehurg. . -2 ——
n Letwengarnen, Hansgarnen, Web⸗ und Zwirn⸗ segenstehen. luch sgecende Punkt der, wie das Werwerhältnis Vormonat ngsanten sind um 25,9 Mill. N esunten (um. München..
Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Verliner Gegenwart
4 — Se — AE inl., * 180,00 bis 3 8 ; — ¹ F 2 8n 1 bl 116“ 1 8 Larftort 3 2 , Manlenbutter in mnen j ¹ 4 varxnei 2e2 .S . 2. J. ne es verschiedenen Voimten zn irander su demessen ne age es buchungen, auis die funzsüligen Nan hen saegfritzgen Augleihun 1“ 11ö“ he Blartiort ., E. Maceuichter gepacr 297,00 bis 226,00 2. sene Walteh bl bre hüschen Staatsanzei Juli veröffent⸗ on einen außerorder . zcht dß der gen bei der 59 5 uch trückzuführen. Im 8 b8 u] 8 8 2 1 8 8 00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 268,00 bis
Preußischen Staatsanzeigers vom 20. Jn lte Ländern mit unstabiler Wührung zwar nicht die Größe nur auf die bereits erwähnten Umbuchungen zurückhunvdeer en Preise für ausländisches Getreide, cif Hambung⸗ Noggen⸗ La Plata 43,9; Weizen⸗ Manitoba 1 85,2, Manitoba II 270,00 ℳ, Molkereibu 2726 à. v lichten Anordnung 10 ist in § 3 Absatz 2 ein Fehler enthalten. Landenn einheit in Gold endgültig, neu festgelegt, wenigstens zum früheren Gebrauch weisen eimige Giroßentralen b.25, Koms 78, Barusso 65, 9; Ter: La Plats 56 1: Geise: La Plaza 298 0-qbꝗeIguä,g 8 3 Absatz 8 lauten: Böhrungsegeheie na,8. der wschtichern Bwigrnngen v “ maghe tigen Ausleihungen gegen Kommnunaldeckung Lof 84 4. I enene. bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt 262,00 8 a9 rdem bedarf es teiner Genehmigung, wenn die in “ dassenige von Dollar und Pfnnd, stabilisiert würde. nunmehr nur 122 die in das E Seeka. reemasesten 6 ¹) Dwe un Palt gustigen gesetz ichen Bertactepreise des Gioßhandels für Roggen, Weizen und Haser sind in Nr. 158 vom 10. Juli † butter acpockt “ ba- eh * 82 , 8 * benennren “ Einstweilen erscheinen die ’ vaercherstemaase Win See en hahon⸗ Eeoe. vordem —* säͤmtliche langfristigen ver iffeadlichn. — ²) Ans miheliche Haa lele he dingungen val. in Mü. 134 voam 12. Juni 18135. — ³) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus bis 100,00 ℳ, Tälsiter Käse, pollfett 146,00 bis 160,00 4, echter schen Zollgebiets gebracht werden.“ des Ausgleichs und der Ordnung in den Knüernatzonalen S K. “ nachweist. Man wird erwarten dürfen, daß 1 diesen Durchschnitte gebülter muorden. — ), Sur I“ weg. w pom 8 — *) Zwemeilig, Notierung vom 27. Juli. — Gonda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edauier 40 % 172,00
8 3 Sreen 1 28 — - 1 ; 48 S 28 No p 2 1 8 — Z weiz 1 — 8 Resn b 8 18 or † b 2 ; g
Berlin, den 30. Juli 1935. rungs⸗ und Preissystemen 6eg —. 1 asemanes dch nach einer issen Einführungszeit der neuen Monatsansweise 7, Notierung vom 20. und 23. Zuli. ) Zweizeilige Wintergerste 67 /68 kg je hl, Niederbavern. *) Fiei Uerdingen. ¹0) Winter⸗ bis 184/,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 ℳ, 1
8. De land zur Erhaltung seines Au 1 8 — oitli Bilanzierungsmethode durch⸗ und Industriegerste. Allgauer Romatour 20 % 116,90 bis 124,00 ℳ. (Preise in Ueberwachungsstelle für Bastfasern 1 n. ne , machen, sich durch eine sich 82ℳ er eine einheitliche vieutkaa . 8 Reichsmark.) 4 SeFengler. Folttit nedriger Inlandspreise so wettbewerbsfähig wie ir end⸗ setzen b 11 “ Berlin, den 29. Juli 1935.
5 möglich zu erhalten.
₰ SliSrrn
182,9
8½ 2 8
Gm