1 8
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom. 2. August 1935.
Zw eite Beila g 8
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 178 “ Berlin, Freitag, den 2. August 1935
1 1 1. 29509]. 8 8 7. Aktien⸗ 1“ In der Generalversammlung chäftsjahr 1934 statt durch die
reängeabe’- reuhand⸗Gesellschaft Saar m. gesellschaften. 1. nachstehender
b 8 b. H. in Düsseldorf durch den Be⸗ ne Jahresabschluß ge triebsprüfer Dr. Selter in Dort⸗
[29768]. 2. der vorgeschlagene Bilanzprüfer für
Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗
mund vorgenommen ist. 1938 gewwählt, 6. Wahl des Bilanzprüfers für das Rosenheim Aktiengesellschaft, Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung Landshut (stmark).
Geschäftsjahr 1935.
erteilt, gur an der Generalver⸗
0,— ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Bilanz für den 390. April 1935. T1“ üühne Srb rechtigt, die ihre Attien spätestens drei
8 2 1 1305,17 RM auf das Jahr 1935 vor⸗ age vor der Versammlung bis nach
Aktiva. ₰ getragen,
Anlagevermögen: 9
Grundstücke und Wasser⸗-⸗-⸗
recht. 411 059,50 0
Fseheaster 1“ hinterlegen. EE11.““ durch Einzug von Gesellschaft Fgs lscgetawes 1“ “ “ vürng. anderweitige Hinterlegung muß durch Zugang . . 3140 880 000,ner n vne 88 000,— NMn notarielle Bescheinigung nachge⸗ 414 199,50 auf 835 000,— RM herabgesetzt. Abgang 5 242,50 Fabrik⸗, Geschäfts⸗ und Wohngebäude
wiesen werden. VBilanz auf den 31. Dezember 1934. 899 133,55
Geisweid, den 31. Juli 1935. Blech⸗ und Metallwarenfabrik 1 W RM vermögen: Zugang . . 73 632,51 nlagevermögen 972 766,06
Akt.⸗Ges., Geisweid, Kreis Siegen. Grundstück 8 Abschreibung 59 166,06
Der Aufsichtsrat. Dr. Deubert. Gebäude: Stand am 1. 1. 1934 . 1 016 281,67 Maschinen 200 587,30 Zugang 1934 4 337,59 Zugang 5 000,— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 21587,30 20 % Abschr. 42 381,39
inventar:
Allgemeines: Stand am Fahrnisse. 160 052,94 Zugang . 149 180,25
1. 1. 1934 120 520,90 Zugang 1934 3 982,10 300 233,7550 12 034,50 9
I22553,— 297 198,55
Kontrollkassen 8 100,— 1 8 Umlaufsvermögen: Abschreibung 193 598,69 103 600 Betriebsvorräte..
Geschäftseinrichtungen..8— 1 Landwirtschaftliches In-..
Wertpapiere
Vertragl. zurückerworbene ventar 8 011,81 Zugang 2 084,90
eigene Vorzugsaktien: 10 006,7
Stand am 1. 1. 1934 5 000,— Abschreibung 1 096,71 9 000 1 604 358
S. 4
möglichkeit gegen unsere Konzernverpflichtungen an diese Gesellschaften weitaus überdeckt sind; wegen sonstiger Konzerngesellschaften und fremder Firmen Reichs⸗ mark 23 219 002,44, von denen rund NM 14 700 000,— gleichfalls durch Sicher⸗ heiten und Aufrechnungsmöglichkeiten gedeckt sind. .“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung— für das am 30. September 1934 abgelaufene achte Geschäftsjahr.
— Soll. N. 9. Löhne und Gehälter.. . [15 160 123181
Soziale Abgaben: gesetzliche... 1 448 896,91 freiwillige.. 807 313,84
Abschreibungen auf Anlagen. 1“ Andere Abschreibungen.. 11“1“ Zinsen 8 1“ Steuern: Besitzsteuern.. 1 270 189,62 Sonstige Steuern.. 1 336 659,03 Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 11“ Gewinn: Vortrag aus 1932/33Mͤ.... . 578 299,4 im Geschäftsjahr 1933/34 .. . 1 852 754,43
[29875]. 1 Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft, Riesa. Bekanntmachung gemäß § 4 Abs. 2 der Verordnung, betreffend die
n Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 193² uu“ 8 v (⸗Gl. I S. 181). gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Neu⸗ — “ “ Eisenhütten, Stahl⸗ und Walzwerken sowie dazugehöriger Anlagen, mithin der Bergbau, die Eisen⸗ und Stahlerzeugung und ⸗verarbeitung und die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehmung von Ge⸗ werbebetrieben und die Vornahme von damit zusammenhängenden Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft darf zur Erreichung dieser Zwecke andere industrielle oder Handelsunternehmungen erwerben, errichten oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft ist befugt, Interessengemeinschaftsverträge und sonstige Verträge über die Gewinnverteilung mit anderen Gesellschaften abzuschließen. Die ordentliche Generalversammlung vom 2. April 1935 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. RM 50 000 000,— durch Einziehung von nom. RM 5 000 000,— im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 8 “ Das Grundkapital beträgt ehr nom. RM 45 000 000,—, eingeteilt in: “ 100 000 Stück Aktien üͤber je nom. RM 100,— mit den Nummern 1 bis
100 000
35 000 Stück Aktien über je nom. NM 1000,— mit den Nummern 100 001 bis 107 000, 107 901 — 120 900, 125 001 — 140 000. 1 3 Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6ff. sowie mit einem Die Aktien sind zum Handel
Notiz an der Berliner Börse zugelassen. 1 8 . Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Dr. Friedrich Flick, Berlin, Vorsitzender; Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln, stellvertr. Seenterther. Franz Belitz, Berlin; Paul Bergmann, Berlin; Wirklicher Legationsrat a. D. 8 Hermann Bücher, Berlin; Carl Goetz, Berlin; Generalkonsul Friedrich Herbst, Frank⸗ furt a. M.; Dr. Otto Jeidels, Berlin; Franz Koenigs, Amsterdam; Dr. Heinrich Koppenberg, Dessau; Dr. Paul Marx, Berlin; Dr. Eduard Mosler, Berlin; Dr. Walter Naumann, Standesherr zu Königsbrück, Königsbrück; Wilhelm Petersen, Dillenburg; Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Dr. Ernst Poensgen, Düsseldorf; Willy Redelmeier, Amsterdam; Bergassessor Friedrich Schleifenbaum, Siegen; Kurt Frei⸗ herr von Schroeder, Köln; Dr. Oskar Sempell, Berlin; Emil Steffen, “ (Sieg); Fritz Tegtmeyer, Siegen; Dr. Ernst Tengelmann, Essen; Dr. Albert Vögler, D und. — Vorstand bilden gegenwärtig die Herren: Dipl.⸗Ing. Eugen Böhringer, Geheimer Landesbaurat, Sulzbach⸗Rosenberg Hütte, Vorsitzender; Carl Schneider, Kommerzienrat, Sulzbach⸗Rosenberg Hütte; Friedrich Möller, Riesa; Arthur Hennecke, Brandenburg a. H.; Otto Steinbrinck, Berlin; Konrad Kaletsch, Berlin, stellvertr. Vorstandsmitglied; Konrad Gehlofen, Riesa, stellvertr. Vorstandsmitglied. 8 Der sich bseneeeäbis . und verfügbare Reingewinn ist in der stehenden Reihenfolge zu verwenden:
he . Zur Fehhe mindestens des zwanzigsten Teiles an die gesetzliche Rück⸗
lage, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht. 2. Zur Zahlung eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eeingezahlten Grundkapitals. 3.
[29981] 2 Aktienbrauerei zum Augsburg. 8
Herabsetzung des Grundkapitals.
In unserer Bekanntmachung vom 10. 4. 1935, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 20. 4. 1935 Nr. 93, vom 8. 5. 1935 Nr. 107 und vom 5. 6. 1935 Nr. 129 sind die Inhaber unserer alten durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1935 im Verhältnis 5:2 zusammengelegten Aktien aufge⸗ fordert worden, ihre Aktien bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung zum wecke des Umtaufches bei den in der ekanntmachung aufgeführten Stellen pätestens bis zum 31. Juli 1935 ein⸗ saüteht einzureichen. Diese Frist wird hiermit bis zum 30. September
1935 einschließlich verlängert.
Augsburg, den 31. Juli 1935.
Aktienbranerei zum Hasen
Augsburg. Der Vorstand.
eemeeee— [29665].
1 Hasen
[29452] Einladung.
Die Herren Aktionäre der Ferdinand Garelly A.⸗G. in Liquidation, Saar⸗ brücken 3, Adolf⸗Hitker⸗Straße 79, werden zu der am Freitag, den 30. August 1935, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notars, Justizrat Wilhelm Harraeus, Saarbrücken 3, Kaiserstraße 1, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Fefe nighag der Schlußrechnung des Liquidators. 2. Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsruts.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens einen Tag vor der E1“ seine Aktien bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt hat und in der Generalversammlung eine von der Finte scgaf sstelle ausgestellte Hin⸗ terlegungs 2Eaeen oder Ein⸗ 1 619 laßkarte vorweist.
Saarbrücken 3, den 29. Juli 1935. Ferdinand Garelly A.⸗G. in Liquidation.
y⏓mnyx—yy‚‚-——jymywr„XN [28801]. Altenaer gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Jahresabschluß zum 31. Dezember 1934. RM
76 162
g Einladung
u der am 29. August 1935 mittags 12 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Stumm⸗Konzern G. m. b. H., Düsseldorf, Stephanien⸗ straße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934.
Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ tands.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. .Die Generalversammlung nehmigt, daß die
Jahresabschlusses
2 256 21075 4 029 364 92 2 257 261/61 2 268 758 61
2 606 848 65
4 860 697 78
E11“
2 431 053 84 35 870 319 97
1 Haben.
Vortrag aus 1932/33. E1A““ Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Außerordentliche Ertrwüuge .
578 299 41 33 456 181 27 1 835 839 29
35 870 31997
SDie eingezogenen nom. RM 5 000 000,— eigenen Aktien sind innerhalb der letzten 6 Monate vor der Einziehung von einem Großaktionär zu Pari erworben worden. Nach erfolgtem Einzug der nom. RM 5 000 000,— sind eigene Aktien oder Vorratsaktien nicht mehr im Besitz der Gesellschaft oder von Gesellschaften, die von ihr abhängig sind. Im Besitz Dritter befinden sich weder Aktien der Gesellschaft für deren Rechnung noch unter Kursgarantie der Gesellschaft selbst oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft. Riiesa, im Juli 1935. 8 Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft.
Gehlofen. Kaletsch.
————— ———õ—ℳÿC———-—————y
[29657]. 1 Rof tocker Aktien⸗Zuckerfabrik, Rostock.
Vermögensübersicht am 30. Juni 1935.
6 Abschreib. u. Abgang
8 ge⸗ Prüfung des für das Ge⸗
Rechnungsabschluß er Kampagne 1934—3 per 31. Mai 1935. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RMN 8
78 768 94 10 205 37 25 676 50 1 290 38 3 705 ,50
[29770].
Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aufwand.
Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben . 8
Abschreibungen a. Anlagen
Zinsen
Besitzsteuern
Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Reingewinn 1934/35 ..
Aktiva.
Abschr.
Stand am 31. 12. 1934
Stand am
1. 1. 1934 Abgang
Zugang
RM 1 747 500
RM
RM 1 747 500
I. Anlagevermögen: 1. Grundstückel) 2. Verwaltungs⸗ u.
Wohngebde. ¹) ²) 823 906 3. Betriebsgeb. ¹) ²) 864 214 4. Inventar.. 1
3 435 621 10 020 429
2
RM [
Abgang 6 579 29 8 506 29 821 979 19 313 — 844 901
1 323 80 1
29 143 09 3 414 381 1 792
104 497 64 1 325 38 225 469 71
1 323 80
7903 09 405 856 22
Bilanzaktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Abgang RM 33 486,— Wohn⸗ und sonstige Ge⸗ bHaube. 1466 Abschreibung 35 445,— Noch nicht abgerechnete Neubauten Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventaer Beteiligungen. Umlaufsvermögen: Wertpapierr. Der Gesellschaft zustehende Hypotheken Rückständige Mieten und Forderungen Kassenbestand Bankguthaben. Sonstiges Umlaufsver⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Geldbeschaffungskostenkonto
Anfangs⸗
wert Bilanzwert
II. Beteiligungen..
III. Umlaufsvermögen: 1. Wertpapiere “
2. Eigene Aktien (nom. RM 113 600,—) 1
3. Hypothekenforderungen (davon an Tochtergesellschaften Reichs⸗ k““]
4. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesell⸗ schaften. W1““ .4 091 563 (davon Forderungen aus Warenlieferungen RM 2785 152,84
F. Danstiae euineene*“ (davon RM 5000,— durch Grundschuld gesichert)
6. Wechsel (davon Konzernwechsel RM 113 947,27 . .
7. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben . . . . . . ..
8. Andere Bankguthaben (davon Sperrguthaben RM 8380,05) IV. Posten der Rechnungsabgrenzung
Zugang
Vermögenswerte.
Ertrag. 9
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.
RM
25 500 516 000
28 900 485 000 9 198 26 800 5 500 45 000 1 506 1
RM
1 500 55 802 1 100 175 425
RM Zugang 1934 5 000,— (Nennwert 10 000,— RM Forderungen: Darlehn Stadt Weimar: 1. 1. 1934 70 000,— Tilgung 1934 1 400,— 68 600,— Forderungen a. Leistungen.
Bankguthaben
I. Anlagevermögen: RM
a) Zuckerfabrik:
: Grundstücke Fabrikgebäude.. Wohngebäude... — Maschinnn. . 123 425
Inventar u. Werkzeuge 1 398
Bahnanlage.. —
Gespanne u. Fuhrpark. 1 506
3 212 613 12 856
225 469
3 274 633
Zur Zahlung von 5 % des nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und vter Abzug der unter 2 erfolgten Verwendung verbleibenden Reingewinns an die Gesamtheit der von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats. . 1“
8 889 “ eines weiteren Gewinnanteils an die Aktionäre, soweit die GFeneralversammlung nicht anders beschließt. 8 8. Der Jahresabschluß der Gesellschaft am 30. September 1934, in dem die Kapitalherabsetzung noch nicht berücksichtigt ist, lautet wie nachstehend: gasslebige Wirtschafts⸗
Bilanz am 30. September 19³4. 8 “
2 Zugan Ahqgon. s Sa. a) Zuckerfabrik. Stand am drernce ve Ue. abschreib. . gn. b) Börger & Brandt, Rostock 1. 10. 19; schäftsjahres 1 Fabrikanlage E RN 2N Insgesamt Anlagever⸗ Bür Tas 8e mögen.. II. Beteiligungen III. Umlaufsvermögen:
RMN RM 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere.. 2 4. Geleistete Anzahlungen. . . 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferunge Leistungen . .“ 6. Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben.. 7. Andere Bankguthaben..
101 802 Beteiligungen.
Umlaufvermögen: Vorräte: Getreide. Mehl und Futterst. Säcke u. Be⸗ triebsmat. 83 901,— Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Lieferungen und Seituua Sonstige Forderungen. Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
156 933
34 001 2 000
9 618
Bilanzkonto.
Aktiva. RM 3 076 851,36 31 949
Anlagevermögen: Grundstücke 23 550,— Abschreibung 550,— Wohngebäude 15 327,— Abschreibung 327,— Fabrikgebäude 114 673,— Zugang 16 134,—
192 833,05 “ 16 404
1357 141
254 19577 45 521 96 108 031/87 875ʃ92
18 518 817 61
5 017,30
23 000
1 127 201 77 244
12 482 262 515/72
3 273
12 482 240 615
3 353 585 53 947]*¹
1 149 101
4 185
Passiva. Grundkapital:
Stammaktiiien
Vorzugsaktien
5 495 856 381
80 517 92
⁴ 2 2 . 2
Vermögen.
130 807,— Abschreibung 3 007,— Maschinen und maschinelle Anlagen.. 85 000,— Zugänge: — 88 8 — stemerfr. Ersatz⸗ beschaffung 17 740,50
Abschr. “ 17 740,50 —,— anderer Zugang 29 052,—
117 052,— 4 052,—
1 384 885 174 545
800 000 50 000
850 500—
85 000 15 000
Passiva. 88 090 0 2702 9 000 000 — 1 018 271 35
981 649 32
I. Grundkapital II. Gesetzlicher Reservefonds 1A“ IV. Verbindlichkeiten: bbön“ 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferugen. .. 3. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften „ „ „ „ „ „ „ „ „ 222„⸗29„ „ 2 2227⸗ 7]‧1ö4*“ öb“ V. Gewinn aus laufendem Jarlrrr 86801 934,78 —+ Verlustvortrag 1931393 . .14141 456,18 An Eventualverbindlichkeiten bestanden am 31. 12. 1934 Bürgschaften RN 2 005 829,36 8 Wechselobligo RM 10 101 362,81.
RM 19
2 220 678 52 270 615 75 205 788 55 204 445 56
EIE“
87 856,66 26 536,— 41 157,83 16 180,—
6 696 9 090 32
206 720
“ 9 . . 0 * 0 . 2 2 mögen: Grundstücke. Bergbaufelder und ⸗anlagen Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrikgebäude und andere 6“ Maschinen un 110 000 maschin. An⸗
1 “ Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar, 342 312 Patente, Lizen⸗ ““ zen u. Schutz⸗ rechte
50 396 Reservefonds: „ 022742 8 5 5. 5 Gesetzlicher Reservefonds Betriebsreservefonds Rückstellungen: Hindenburgspende: Stand am 1. 1.1934 1 500,— Abgang 1934. 816,— Wertberichtigungsposten: für Gebäude: Stand am 1. 1. 1934 20 311,67
Zugang 1934 10 198,33
für Inventar: Stand am 1. 1. 1934 . 19 360,80 Zugang 1934 6 629,20 Verbindlichkeiten: Anleihen: Stand am 1. 1. 1934 250 000, 0S Tilgung 1934 3 400,— 246 600 Hypothek: Stand am 1. 1. 1934 . . 100 000,— Tilgung 1934 1 400,—
Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen
Gewinn:
Vortrag aus 1933 „ Gewinn 1934 .
3 464 061 4 693 000
36 888
1 780,— 3 773 656
40 329 74 806
826 212 89
1 491 950 90 3786 33772
. 2 678 177
. 2
—2⸗ 2° 22
16 000— 6 637 720 32
8 8 . .2
„ 22272
4 995 000 170 805/07 397 998
1 351 830 02 386 628 57 141 671 13
Passiva. Grundkapitl.. Reservefondd: Gesetzlicher Reservefonds Wohlfahrtsfonds. Erneuerungsfonds. Delkrederefonds..
82.“ S... „
n Bilanzpassiva. Grundkapitl!t Reservefonds, gesetzl. Rück⸗ 1“ Rückstellungen. Wertberichtigungsposten .
Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. Zwischenkrediie . Handwerkerschulden... Bank⸗ und Sparkassen⸗ v11“X“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn im Geschäfts⸗ Fah..
3 550 000 970 508 79 1 500 149 106, 72 4 369 902
120 146,10 1 200 000 1 972,11
2 328,54 Insgesamt Vermögenswerte
Verbindlichkeiten. I. Grundkapital, 6000 Aktien à RM 100,—.
II. Reservefonds: 1. Gesetzliche Reseven 2. Sonderrückkaggge.
250 000
296 177 1 553 622
720 000 110 000 225 000 120 000 100 725 987 812
25 000 18 758 3 473 58
969 444 600 654 844 12 994 000 11“
12 680 000 U — 360 478 60
Abschreibung
Mobiliar. Bahnanlaggege. . . ““ 275 802
20 850 000 1 428 037 05 26 118 10ʃ2 695 263 19 556 655
600 000 Rückstellungen.. Hypothekschulden.. Einlagen von Werkange⸗ ““ Verbindlichkeiten: Guthaben von Kunden. Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renbezügen und Lei⸗ stungen Akzepte... Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1933/34.. Gewinn 1934/35
3 344 483 28 45 710— 53 339 96
18 518 817 . 1) Der Grundbesitz ist, außer den oben aufgeführten Hypothekenschulden, Sicherheitshypotheken und Grundschulden belastet in Höhe von RM 400 000,— für eigene Bankschulden der Gesellschaft, RM 430 000,— für Bankschulden von Konzern⸗ gesellschaften. 1 “ 3 2²) Erstmalig getrennt ausgewiesen. 1“
. 120 524,24
238 904 24 9 710,—
2 709 612 95]2 437 499 132 152 482 274
Beteiligungen: n Zuckerraffinerie Frellstedt Deutsche Zuckerfabrik
“ Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Warenvorräte Wertpapiere Forderungen auf Grund von: Anzahlungen Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften 8 Kassenbestand einschließlich Notenbanken.†¾ Bankguthaben.. rgschaften 10 110 000,—
2³ „ „ 2 292 22272 2—2 2
8 III. Rückstellungen.. .
8 n IV. Verbindlichkeiten:
5—5⸗ 55 1. Anzahlungen von Kunden
1 029 364 92 “ 2. Auf Grund von Warenlieferungen und
II525 28] 35 156 724 3. Aus der Annahme von Wechseln..
4. Gegenüber Banken
V. Posten zur Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus 1933/34
Reingewinn 1934/35.
18 000 24 894 86 . „ 1143 990,22
Leistungen 247 500,26 6 7 895,— 8 1 597 631
v2580 853 [872 024
— 2* 2 9 9 0
7 074 621 17
33 781 448/4
931 947
45 095 491/6 Beteiligungen. 3 488 946
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... Halbfertige Erzeugnise Fertige Erzeugnisse Wertpapiere 1““ 89 Konto eigene Aktien (nom. RM 3 776 900,—) Hypothekenforderungen Geleistete Anzahlungen.. . Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen (einschließlich Konzern RM 650 776,18) .. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften . Sonstige Forderungennn Wechsel.. 1ö1ö“ Schecks 8
7 ö
WEEE“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll.
Verlustvortrag 1933 „
Gehälter und Löhne .
Soziale Abgaben.
Abschreibungen: auf Gebäude „
auf Inventar „ Andere Abschreibugen — Zinsen: Hypothekenzisen.. 85 — sonstige Zinseinnahmen (Saldo) 93* Besitzsteuern... . Sonstige Steourerrn Sonstige Aufwendungen..
272322 7
88 246,09
2 812,41 v“ 46 494,68
Insgesamt Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934/35. RMN ₰
119 531 173 294 717 482 40 919
174 67 3 773 656 70 rechnung.
RM
für 1934. RM
0 2. 20 2 . . 2 20 .⁴
5“ 6 6 6 6 5
RM
441 456
270 751 7 800
₰
6 229 636,09 98 600 2 479 176,15 E “
2 837 033,42 11 545 845,66
—. 21 985 030,68
3 776 900,—
274 620,84=
201 522,48
12 Gewinn⸗ und Verlust
„ 6 s6186
1 451 97 1 310/63 1 994 54 1 357 141114 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1934.
RM 11 997 712
49 307,00 1553 622
113 100,— Aufwenbdungen. Abschreibungen auf Wohn⸗ gebäude und andere An⸗ lagen .. ... Geschäftsünkosten: persönliche. sächliche.. Betriebskosten: Besitzsteuer. 28 595,42 sonstige Betriebs⸗ kosten 18 432,05 1.““ 8” insen “ Reingewinn im Geschäfts⸗ JSah676
2
29 80 29 143 7172
75 771 66 110 785/90 1 6 637 720 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Jahr 1934/35.
RM 9, 764 895 86
41 16580
2222,2
RM V 340 975 28 g14 237 617
9 907 282 692 801 934 78 441 456/ 18
Aufwand. 1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Lasten
3. Abschreibungen:
a) auf Anlagen —hiiervon zu Lasten Schnitzeldarre anderweitig verrecnet.. b) auf Außenstände (Delkredere)...
4. a) Besitzsteuern
b) Andere Steuern
5. Sonstige Aufwendungen..
saldo: Gewinnvortrag aus Reingewinn 1934/35
10 064 318,73
“ 11 06697
. 2 855 995,49 . 4 876 074,03 . 2 679 039,93
65690386 688868 68623586
265 788
32 671 26
255 775
2 753 11 925 77 132 917 67
2 812 41
46 494 68
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen: auf Gebäude auf Inventar. Zinsen Steuern: Besitzsteuenrn Andere Steuern... Sonstige Aufwendungen Gewinn:
Vortrag aus 1933. Gewinn 1934.
Aufwendungen. 72
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben: Gesetzliche Leistungen.. Freiwillige Leistungen. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. ““ Besitzsteuerrn... Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1933/34.. Gewinn 1934/35 .
29 398,— Gewinn aus laufendem Jahr Verlustvortrag aus Vorjahr .
3 273,26 47 027,47
43 835/80 113 526 06
4 541,97 121 924,97 .10 580 268,34
76 072 40 32 134 32 296 242 85 45 429 03 166 138 39 172 149 18 814 009 59
Kasse, Reichsbank⸗ Bankguthaben Rechnungsabgrenzung
Passiva. Attienkapital— Gesetzlicher Reservefonds.
Verbindlichkeiten: Zuckerbankdarlehn .. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferung und Leistungen . . .. .. Verbindlichkeiten gegenüber Ruͤbenlieferanten ... Sonstige Verbindlichkeiten Wechselverbindlichkeiten.
68 966 083 312 045 [149 994 748
10 198 6 629 12 688
235 870
. 2 9202922 2—42 „ 2 2—9 22292—⸗2 “
Haben. Ertrag nach § 261°, Abs. 1, II Ziffer 1 H.⸗G.⸗ Erträge aus Beteiligungen . Erträge aus Haus⸗ und Grundbesitz.. Außerordentliche Ertrualgge .
1Z1A1X“X“ L1“
17467
152 843 44 256 796/77
250 617 36
49 307 99 1 091 111 98
Verbindlichkeiten. 50 000 000
5 000 000 5 365 642 9 138 523 150 000
1 422 411 24 016 920
Erträge.
Mieteinnahmen . Zinszuschüsse.. Pachtgeldeinnahmen (Erträge aus Beteiligungen zmseen Außerordentliche Erträge.
1933/34
Grundkapiteealy l. Gesetzlicher Reservefonds.. Rückstellungen. äfr 11u““ Friedrich Flick⸗Stiftung
37 268 47 Wohnungs⸗ und Siedlungsfonds 12 54868 Wertberichtigungen
202 000— Anleil thekarisch gesichert.. “ Anleihe, hypothekarisch gesich 1 589 853,37)
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Auch die wichtigeren Beteiligungsgesellschaften werden von uns an Ort un
. 229 821,09 8 2 000 — 2 120 35 90—
215 99
12 549 ,34 256 79677
75 771 66 8 110 785 90
2 553 629 18
75
11 607 1 994 53 541
„ 2
Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus 1933/34 2. Fabrikationserlöse
2 812,41 1074 661,52 13 638 05
Gewinnvortrag a. 1933/34
. 5 75 771 Erträge.
M 66
Reingewinn
Au
———
1 325/ 38
636 182
Immendorf, den 21. Juni 1935.
Der Vorstand der Aktien⸗ Zuckerfabrik Immendorf.
Nach
g. Brüggemann. W. Klages.
W. 2 Der Aufsichtsrat.
Geschäftsbericht
schriften.
Braunschweig, den 25. Juni 1935. Fr. O. Stolz, Wirtschaftsprüfe
Otto Helms.
Rob. Lattemann.
Johns.
den
Alb. Johns.
dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen
66
Vor⸗
Restkaufverpflichtungen
Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus
gesellschaften
(einschl.
99o(0866666ö6616
bis 19430 .
Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a.
und Konzerngesellschaften
Verbindlichkeiten aus der Annahme von
Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel
Bankkredite .. Tredefina .. ..... Sonstige Verbindlichkeiten... .
. 2 272 0
1932/33 .. 8 im Geschäftsjahr 1933/34 .
Die Bü⸗ tsverpflichtungen betragen: wegen unserer holländischen Tochter⸗ 8 Snae veanez die durch Sicherstellung infolge Hinterlegunz von
Effekten aus Eigenbesitz dieser Gesellschaften
Warenbezügen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften
fällig 8 14 036 403
846 076,75 2 799 559,46
. 13 752 965,31
gezogenen 3 103 023,12²2 .17455 500,66 4 819 624,22 3 692 341,39 46 469 090 93
ö11“ 964 702 01
. 8 .
578 299,41 1 852 754,43
2431 053,84 149 994 748 04
und darüber hinaus durch Aufrechnungs⸗
3. Außerordentliche Ertrage..
Nach dem abschlie der Bücher und Schriften de klärungen und Nachweise Geschäftsbericht den ge
Magdebur
[29980]
Vereinshaus Hebelstraßte 21 A.⸗G., Karlsruhe. zur II. PFreitag,
Einladun lung am 1935, na
Kaiserstr. 184. lage der Bilanz 1
e-,e⸗ Mittel⸗& Westdeutsche Dr. Gerhard Blume,
Generalversamm⸗ den 16. August m. 4 Uhr, im Notariat, Tagesordnung: 1. Vor⸗ 934/1935. 2. Genehmi⸗ 8
ßenden Ergebnis unserer p r Gesellschaft sowie entsprechen die Buchführung, setzlichen Vorschriften.
den 6. Juli 1935. Treu
lösung. 8 Wahl schafts
ung der Bilanz und Entlast Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Aende⸗ rung des Artikels 15 der Satzungen. 4. Leschlußjassung f
5. Ernennu des öffent
prüfers.
n
flichtgemäßen Prüfung auf G der vom Vorstand erteilten der Jahresabschluß und der
AE
1 091 111198
nd uf⸗
8
hand A.⸗G. Wirtschaftsprüfer.
Entlastung des
ür bedingte uf⸗
Wirt⸗
7 der Liquidatoren.
.bestellter
Miet⸗ und Pachteinnahmen
Erlös aus Warenverkäufen abz. Rohstoffkosten 2 470 506 12
7 351 40
2 553 629/18 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüsung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, den 10. Juli 1935. 89 Bayerische Treuhande- Arktiengefellschaft. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Gewinnvortrag aus 1933 1 310 Erträge aus Vermietungen u. sonstigen Leistungen...
Außerordentlicher Ertrag..
51 231/01 1 000,—-
53 541/64 Weimar, den 10. Mai 1935. Weimar⸗Halle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Thomas, Bürgermeister. 1
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. pp. Dr. Peters, Wirtschaftsprüfer.
G schriften.
Herr Paul Kurzeknabe hat seinen Auf⸗
legt hat. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Fritz Potthast, Altena, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Die durch das Los ausgeschiedenen Herren Aufsichtsratsmitglieder, Herr Fa⸗ brikdirektor Hugo Borbeck, Landrat Dr. Bubner und Fabrikbesitzer Ernst Schröder wurden wieder gewählt.
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Bürgermeister Robert Vierkötter, Diplomkaufmann Otto von der Heiden und Fabrikbesitzer Herm. Stromberg.
Weimar, den 1. Juli 1935. Heinrich Kühl, Wirtschaftsprüfer.
Altena 18 Der Vorstand.
sichtsratspvosten zur Verfügung gestellt, da er seinen Wohnsitz nach Münster ver-
Stelle turnusmäßig geprüft. Berlin, den 5. Juli 1935.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer. Rudorf, Wirtschaftsprüfer. Deer auf unsere Aktien für das Geschäftsjahr 1934 entfallende Gewinnantei
ommt mit 4 % = NM 4,— auf die Stücke über RM 100,—, RM 20,— auf die Stücke über RM 500,— unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer von heute ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 1, datiert Oktober 1932, bei unsere Gesellschaftskasse in Berlin, Neue Grünstr. 18, bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaf in Berlin und deren Filialen in Breslau, Leipzig, Dresden und Frank⸗ furt a. M., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Dresduer Bank in Verlin und deren Filialen in Breslau, Lripzig, dresden un rankfurt a. M., und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, eipzig und Dresden, zur Auszahlung.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß neu in den Aufsichtsrat gewähl wurde Herr Dr. August Menzel, Gleiwitz. v“ 1]
(Westf.), den 15. Juli 1935.† 8
Berlin, den 29. Juli 1935.
4 8 Der Vorstand. Jaime. Herrmann.