1935 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

——

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1935. S. 4

7

aartei erklärte weiter, daß die Landwirtschaft fest entschlossen sei, Wirtschaftliche Schutzmaßnahmen der Schweiz. 4“nʒ haben fast die gleichen zum b e Staatsanze

Si des Folketi en herrschende ständen ein Ende 8 1 2 E8 Fölketing den herrschenden Fussen werde. Zum Bern, 2. Angust. Nachdem der größte Teil der Bundesräöte dDee Reichsfiuchtsener brachiee in Rerin, Juni i. Millionen Nr. 179 chluß faßte der Redner die bekannten Forderungen der Landwirt⸗ aus den Ferien zurückgekehrt ist, haben nunmehr die regelmäßigen Reichsmark gegen 2,4 Millionen Reichsmark im Juni 1934, mithin 2 schaft in einer Entschließung zusammen, die aber vom Folketing Beratungen des Bundesrates wieder begonnen. Das Volkswirt⸗ 1,3 Millionen Reichsmark weniger. b ê mit großer Mehrheit abgelehnt wurde. schaftsdepartement hat die auf der „Sommersitzung der Bundes⸗ Das Weniger bei der Gesellschaftsteuer im Juni 1935 mit G o wei rbereitet, b auf der vorjährigen einmaligen Einzahlung pauschalier er euer⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Ruhrredier: Am 20 A Koks un riketts im Paris, 2. August. (D. N. B.) [14.00 Uhr; 8 5 : -August 1935: Gestellt 20 656 Wagen Deutschland —,—. London 74,77 1 N 2 hr; Schlußkurse 8 ,77, lew York 15,08 ¾, Belgien

7 7

Herabsetzung des niederländischen Diskontsatzes. rat vnrcesehe heien Ung. . Handelt sich e ge beträge nach Stahlvereinsgesetz. kohef Telegraphische Auszahl

Amsterdam, 3. August. Die Niederländische Bank hat Freitag⸗ fassung der bishert en Maßnahmen und eineg. bereinigung de Im ganzen sind im Juni 1935 an esitz⸗ und Verkehrsteuern büsr ung. 254 ½, Spanien 207,25, Italien 124,00, Schwei abend ihren Diskontsatz 8 sofortiger Wirkung von 6 auf 5 % dersch ee n Fe 11““ r während 79,3 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen als im Juni 1934. 3. Aagust 5 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche hagen 333,00, Holland 1Ncen⸗ Oslo veez 0. Lgneg .“ v“ 5 8 Zölle und Verbrauchsteuern. .Augu August Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Ferae d. N 95 nn —,—, Warschakn

ermäßigt. Bei den Zöllen und Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen Repten Elksteubehe 9 eld Brief Geld Brief am 3. August auf 45,75 (am 2. August auf 45,25 ℳ) für 100 kg. Berlin 609,00, England 74,76, New -aeHenee 8 9 ve ve⸗ 7 1 5 00,

im Juni 1935 gegenüber Juni 1934: und Kairo 1 5 Spani 3077 .e; 2 3 1 8 3 1““ gypt. Pfd.] 12,57 12,60 12,5 panien 207,25, Italien 124,00, Schwe bei den Zöllen weniger.. .27,8 Millionen Reichsmack Aügralisn (Buenos uu 7575 12,605 Sei Errc 821 Inrg. ge n. L ire) ap.⸗Pes. h 0,663 0,667 F Preisnotierungen für Nahrungs —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, War feecbene 1 35 bei der Salzsteuer weniger Belgien (Brüssel u. Seh. inkaufSpreise des E“ Paris, 3. August (D. N. B.) eS Frei⸗ in der Zeit vom 1. April 1935 bis 30. Juni 1935. Söö 1“ 100 Belga 41,85 41,93 41,86 41,94 Bohnen 8Für ge öu“ ö —— verkehr.] 85 Prag 62,90, Wien 2 11“ rasilie io de 2. 26, „Langbohnen, wei SeESe. 1 07, England 74,72, lgi 542 %, 24 B“ bei den Einnahmen aus dem Spiritus⸗ Janeiro) 1 Milreis -132 O 131 d29 la l J gbohnen, wehhe 1024,75, Jalien 126,90, Echweiz 494,25, gbecgim ePh2de zelamn Aufgekommen sind monopol meherlrrl . Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 41,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,00 227 Linsen, —,— Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 1. Belgrad

v bei der Abgabe weniger 1 8 . ; 1 bei der Mineralölsteuer weniger.. Einnahmen 8 un Manz vom 1. Tpel 1935 bei 8 mehr . . . .. v“ 8 i 8 2 bei der achtsteuer weniger 3, 8 1 Millionen 30. Juni 1935 Die Zölle und Verbrauch Hammn 4 2 8 . 1 1. 6 hsteuern ergaben im Juni 1935 zusammen Estland 37,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 36 Itali Kopenhagen 32,72 ½, Stock e- S döKas- RM RM 23,4 Millionen Reichsmark weniger als im Juni 1934. Das dhreval/ Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 Reis, glasiert 30,00 bis 31 0 ig. ve. 40 eeas0 lehern Prag 61950, Scha ö 18thsa ee fgra⸗ 5 bei den Zöllen ist eine Folge der Einfuhrbeschränkungen; bei den Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 541. 542 5415 5425 26,56 bis 27,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 88,00 bis 34,00 ℳ, Dolobama —, —2, Puenos Aires, he. 8b ö“ Lerbrauchseuern handelt es sich im wesentlichen um saisonmäßige Frangreich (Vanich. 100 hes 16415 167455 16405 16,415 Be en enhen nütten 80,00. bis 49,00 38 Gerstengrütze 28,00 Zürich; 3. August. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,24, A. Besitz⸗ und Verkehrstenern 8 öu““ Gesamtbild Guechenland (Atben) 100 Drachm. 2,358 2,358 2,353 2,357 eae E 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ York 305,25, Brüssel 51,57 ½, Mailand 25,05, Einkommensteuer: 1 8 Holland (Amsterdam 56 700 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997, 24,90 bis rid 41,92 ½, Berlin 123,20, Wien (Noten) 58,60, Istanbul 246,00. inkomme . 00 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ Kopenhagen, 2. August. (D. N. B.) London 22,40, New

S z ü 8 109 i 1934 aufgekommen: und Rotterdam) .. 100 Gulden . [168,17 168,51 [168,11 168,45 3 3 gen. a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 2 835 389,22 1 29 383 473,21 an Wefit und Verkehrsteuern mehr.. 1 mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 Jorke 423709, Rerlin, 182,00, Paris 30,10, Antwerpen 76,50,

bei der Tabaksteuer weniger

Uebersicht über die Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben bei der Zuckersteuer weniger ..

S

———— 2

22— 8⸗2 Sd⸗

Canada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,473 2,477] ß2,474 2,478 große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 69,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria

Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,79 54,89] 54,81 54,91 fan 8 bis 61,00 ℳ, Speiseerbsen, zollverbilligt 46,00 bis 5 Amsterdam, 2. August. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin Danzig (Danzig) . 100 Gulden 46,935 47,035] 46,91 47,01 Reis 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ 9,40, London 7,31 ⅜, New York 147,50, Paris 9,78, Brüssel 24,95. England (London). . 1 Pfund 12,27 12,30 12275 12,305 eis, unglasiert 26,00 bis 27,00 ℳ, Moulm. Reis, unglasiert 36,50 bis Schweiz 48,32 ½, Italien 12,12 ½, Madrid 20,30, Oslo 36,80,

92 908.8.—

7

836 262,95 6 326 472 029,78 Im Funi 1935 sind gegenüber Jun 8 9 illi Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 5,27 orl 79,3 Millionen Reichsmark (Reykiavik) isl. Kr. 55,15 55,27 55,17 55,29 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,69 bis 37,15 ℳ, ürich 148,30, Rom 37,40, Amsterdam 307,80, Stockholm 115,65,

b) St vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer. 1 G 1 1 9 SSeerdean gase ensteder 1 86 u 6“ 134 170 656,55 177 382 369,49 an Zöllen und Verbrauchsteuern weniger 23,4 8 Iiscen. EFfomn und 100 ghre 20,38 20,37 20 Zucker, Melis 69,75 bis 70,75 (Aufschlä S slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wi zusammen lfde. Nr. 1... v250 542 608,14 583 187 872,8 insgesamt mehr ·.....S8S5,9 Millionen Reichsmark Zavan (Tokion Fobe) 1 Jen 20,33) 20,32, 2033, 20,37, safel), Köstroggen, glastert, in Säcken Glöge mach gen, 8820 693 021,25 2 344 877,82 Im ersten Vierteljahr des Rechnungsjahrs 1935 sind gegen⸗ JFugoflawien (Bel⸗ 1 1 Röstgerste, glastert, in Säcken 32,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, Stockholm, 2. August. (D. N. B.) London 19,40, Berli 79 403 529,84 93 711 438,61 über dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs mehr ausgetcnenchen woflawien (e9). 100 Dinar 5/684 5,696] 5,684 5,698 dlaf edrtne Kaicen 41,90 des 48,00 Rohkaffes, Brasil Superior 158,80,b. Poris, 26,02. Brüssel 66,78, Schweiz Plähe 12850, - 1 an Besitz⸗ und Verkehrsteuern.. 204,9 Millionen Reichsmark Leitland (Riga) ... 100 Latt 80/92 81, 75 bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 Rohk Amsterdam 266,25, Kopenhagen 8585, Oslo 97. 128,50, 14 139,29 500 733,53 35 26,6 g . atts 81,08 80,92 81,08 17 e 5 G ,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ 266,25, g ,85, o 97,60, Washington 7 858 728,89 75 766 505,31 an Zöllen und Verbrauchsteuern 26, 8 5 Litauen (Kowno/ Kau⸗ 2 amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 Röstkaffee, Brasil 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,65 Wien —,—, 705 688,65 2 203 154,50 zusammen 231,5 Millionen Reichsmark nas) 100 Litas 41,64 41,72 41,61 41,69 Sh bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Fen a 74,50. 2 65, ,—, Erbschaftsteuer... 5 034 101,50 16 491 770,04 Bei dem Mehr an Besitz⸗ und Verkehrsteuern ist jedoch zu berück⸗ 1 Neehn 9 .. 100 Kronen 61,67 61,79] 61,69 61,81 Sestee S, vens üers 1“ bis 560,00 ℳ, Kakao, stark Paris 284 12 N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, Umsatzsteuer... 40 949 769,16 459 397 089,36 sichtigen, daß im ersten Viertel des Rechnungsjahrs 1934 12 Millionen 2 Hrg (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,059 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 Kakao, leicht entölt 172,00 bis Helsingfors 8 28 Für ,50, Amsterdam 274,00, Zürich 132,̃50, Grunderwerbsteuer ²) 21 1 832 713,48 5.619 600,70 b.“ pauschalierte Gesellschaftsteuer einmalig entrichtet worden Pon⸗ F“ 100 Flold ö.“ bis 1400,00 Reig drel CC“ dagen 89,25 2 natmeen, Ee 2e hacae 1823 8, . ind. . 8 d *8 7 90 7 9 * 88 . 9 8 / t g ge; 6 2 4 2 7 ööö a. 9 Kapitawertehr scatgener . 1 1 516 856,70 4 627 481,37 Bei dem Mehr an Zöllen und Verbrauchsteuern ist zu berück⸗ Lertcgat (Lissabon). 100 Cscudo 11,13 11,15 11,13 11,15 e. Flhereng 8 VEETTb 1000 engk, fuid 270 978 (2. e221001 one 1n99 &. 8 Wertpapiersteuer.. 137 033,78 579 913,62 sichtigen, daß die Schlachtsteuer erst im Mai 1934 als Reichssteuer Sn. 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Korinthen choice A üuslese Kisten 49,00 bis 54,00 ℳ, 115,32 8 7 S 1“ B., 1000 Dollar 114,97 G. c) Börsenumsatzsteuer. 1 370 389,79 3 998 878,17 eingeführt worden ist. Infolgedessen sind beim Vergleich mit dem Tööö“ b eefhö.5 4 6 8 8 88 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, . eichsmark 46,21 G., 46,47 B. 1.“ 1111ö1“”“ 11 245 565,24 36 289 919,63 ersten Viertel des Rechnungsjahrs 18 die im April ’— Smweis 8o1g . 100 Kronen 63,26 63,38 63,29 63,41 handgew. . Kisten 8 I“ 8 E bittere, 16 Versicherungsteuex ... ¹22 n2n8⸗ 122gn02 1“ ichagans Nlachtsteuen sac1634 nachge⸗ Basel und Bern). 100 Franken 81,09 81,25] 81,04 81,20 Packungen 71,00 bis 78,00 ℳ, Benen tnals n Phgeeg 8 5 2902 Eüger ver Varren prompt wiesenen Aufkommen an Schlachtsteuer in Höhe von (17,4 10,1 =) Spanien (Madrid u. 6 ö 8 GBG 30 710. Silber 89 enn⸗ derze e wan - Barren EI —,— ℳ, Berliner 818

Nentanete g 2 2 a. otalisatorsteuer * ĩl 0 . 22 ) Heen

8 1I1.“ 7,3 mmen also 19,4 Millionen Rei Smark außer Betracht zu Barcelona) 100 Peseten 34,02 34,08 34,02 34,0 1 1 828 808,57 5 780 194,95 2 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,29 10,31 08 Rohschmalz 184,00 bis 186,00 ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis Wertpapiere.

Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder Körperschaftsteuiur c Krisensteuaer.. . Vermögensteuer . Aufbringungsumlage

0

SSSS⸗ ddo b⸗ddoö— —₰

0 0 8 0 0⁴ ³ d 0 5 9%Ql 2 2

b25 v9eee eüeeeb 550b90ᷓà292 2⸗0 90 2. 0⁴ 0 2. 9 .Q 90 2 8 0⁴ 82 0 90 2. 2.⁴ 2 0 20 0 9.%ϑ 9 . 0 —— 0 20 2 * 0 0 90 0⁴ 0 0 68 80 2 0 0 5 8 9 9 6 555 ₰. „. 2. 20 0 0 2 .0 0 . 2. 90 . . 2.

—00 , & —S

0 ꝗꝙo☛ &◻¶ 0”g

0.8S88⸗ 00 d

8 .b¼

2 „, 8 . 9 22 00 000;80 0 90 200 90 00 2 2 0 2 22 0 0 90ᷓ82—0 0 20 bo

SS —, 0

8

b) andere Rennwettster. X V 10,285 10,305] 190,00 ℳ, Markenb 1 8 402 494,86 z wirkliche Mehraufkommen im ersten Viertel des Rech⸗ ürkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,976 1,980 1,97 - 8 arkenbutter in Tonnen 282,00 bis 288,00 ℳ, 81 Da - hrauf des Vorjahrs Ungarn (Budapest) . 100 Pengs 977 1,981 Markenbutter gepackt 290,00 bis 296,00 1“ Molkereibutter E“ 1 1.““ 1“ —,—, 5 % Tamaul. S. 1 abg.

zusammen Iide. Nr. 12a und b 2 787 230,28 1 ven in 1935 gegenüber dem gleichen eitraum ka8 Räa isa. . c) Lotteriesteuer 8 681111146“ 3 226 724,88 9 082 689,78 nungsjahres HT“ 224,1 Millionen Rei smark. Uruguay (Montevid. 1 Goldpefo 1,039 1,041] in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, feine olkereibutter gepackt E“ 1X“ 21 510 876,80 o1o111 u““ 8 See; Staaten 88 8 8 3 1ee 1, 8e- 8 I es in Tonnen 268 99 bis 3259 S Tehnageee aseneenah. 8 vchpcie⸗ ues Percentesöderun 16114A2A“ 8 68 angéU62CZJUNIJ—] merika (New York) 1 Dollar 2,476 2,480 ] 2,477 2,481 bute di domen 1e ger 890,00 1““ Sen. 88 22150, Dich. Lingieamn 12706, Eghlnwe 2c. 28,2. b) üterbeförderung 1 „.,F ö“ 8 i 2 ℳ, ochbutter in T EEE“ 1 8 78 Gui „50, Holzmann 93,50, Gebr. Jun ns Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Ausländische Geldsorten uh erenrabren butter gepockk —, 8 dann 11 -, F Lahmeyer 134,25, Mainkraftwerke 98,75, 8—8 Fvbhc o. v“ 1 080 30998 2933 7697 Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 3. August 2. A z t s 2% 1e hg. 8 18,0edan 86090 9g echie Waldhof 8080 v 14X1X“““ 11111AA““ 8 , 8 8 .“ 3 2, „e 20,00.

Eanatne . . . 536 163 958,93 1 343 690 124,46 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,55 Pfund Sterling, 8 1 84 . 2 bis 184,00 ℳ., echter Emmemtaler bwefstec 1 89 1ei Hamburg, 2. August, (D. N. P. EöTöö Niederländisch „Indien: Verliner Mittelkurs für tele⸗ ereians. . . . Notiz 20,38 20,46 20,38 20 46 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Bene 82 Vereinsbank 114,00, Lübeck⸗Büchen 78,50 G., Hamburg⸗ B. Zölle und Verbranchsteuern graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 eichsmark.) 1 3 1 88 Paketf. 17 ⅞, Hamburg⸗Südamerika 28,25 B., Nordd. Lloyd 1 5 merikanische: 1 8b b 5 ““ hae sa ten⸗Brauerei 50,

Tabatsteuer er (einschl. Aufschlag) esLasemn““ 49 992 295,56 155 186 224,45 Palästina (Palästina⸗Pfunde;; Berliner Mittelkurs für 1000 5 Dollar.. 1 Dollar 2428 2,448] 2,429 2,449 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und vX““ a8d Marerialsieuer (einschl. Tabakausgläichsteuer).. 12 715 704 1, 89 565 848,63 Flegrenhisce uanaglung ““ 12 ugd 1 Vollar..1 Heleh,,— 3433 8683 8638 88 Wertpapiermärtten. 2% Behen, K. augate e”he 199 )89, Besr Nanchüne acc 8 666q8E6111I11““ 2 10 120,10 abe urs: U uꝗ 1 gio, ¹ 2 e.. 88 ap.⸗ elo 5 0,655 0,635 3 1 8 8₰ 2. 9 „DOe err. Tei ausga e 8,50, Tabakersatzstoffabgabe g zuzug 00 Belgische... 100 Belga 41,72 41,88 41,72 Devisen. 89 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 70,50, Donau⸗

zusammen lfde. Nr. 18. 62 708 068,88 58 8 L Iran (Persien): 100 Rials = 13,75 Reichsmark, Brasilianische 1 20 361 546,51 31 437,79 5 ; ; ; S . ka: Bulgarische. . 100 2L2 äcs .— —. is 7 8 nische Union und Südwest⸗A rika: Ber⸗ 1 eva Seat Banknoten: Polnische Loko 100 6 8 ,—, 11 266 779,02 Südafrikanisch st⸗If Canadische. . 1 fanad. Doll. 2,415 2,435, 2,416 2,436 100 Deutsche Reichsmark —,— G ½ FasPesmce E“ 12* 8 88 8 „19, AEIn 189 1685 80ꝗ11een rruxer

3 964 460,77 1 1 Pen Bön⸗ 22 266 298,05 62 189 890,52 Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Dänische 100 K 54/73 5 b. . 2 Südafrikani : Ankaufskurs: abzüglich ⸗0 e. . ronen 54,73 54,95] 54,75 5497 (. bis 100⸗Stücke) —,— G. —,— B. Schecks: Lond —,—, Alpi S. 1 Südafrikanisches Pfund: A f züglich ¼ % Danziger.. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G. ] eeeee u. ZB zu 13

b 8 8 8 9 9„ 2 8 —,— G. 190 091,— 539 658,80 Disagio; Abgabekurs: abzüglich F % Disagio, Englische: große 1 engl. Pfund 12,235 12,275] 12,24 , . 5 889 888, 1 3 2 2, h 12,28 100,20 B. Telegraphische: London 26,11 G., 26,21 B. i S 8 Lzus 370, 1 üglich 20 ¾ ° isagio (Kurs für b111“ r,s,Lb52 20] 53 2 ““ ——. 9. scbc 29 8S” 1. 6 Vöemcs daden abzüglich 20 ¾¼ % Disag - f Fiunisch3, L“ 38 finnl. M. 5,36 5,40 5,37 5,41 Wien, 2. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse 8 8 w 100 Frs. 16,365 16,425] 16,355 16,415 im Privatelearing. bers Auszahl.] Amsterdam 360,51, Berlin anleihe 1949 S . . 8

u.... 119 920,80 440 04148 RNeuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Fennehische ... .. 100 Geipen 15775 168,42 167,69 168,37 213,85, Brüssel 89,62, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen. (JNoung) 16 ⁄7 G., 16,50 B., 68½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1943 8 729 16 G., I, 8 0 aats⸗Obl. 5 —,——

Ido bo 00 S⸗

7 760 048,30 9 489 465,74

S 0

do S E

f &◻ S8. ——

S r90

9 8 4 2 . 81 ½ S 8 (Sü 5 . 8 1 Milreee Ml115 0,135, 0115 0,135. „Danzig, 2. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden. 1A“

Zuckersteirer . Salzsteuerr Bierste)uer Aus dem Spiritusmonopol Essigsäuresteuer.. Schaumweinsteuer.. Zündwarensteuer.. Aus dem Zündwarenmo

90 4 ³0 1 12 026 931,38 39 243 945,26 100 Gulden 46,895 47,075] 46,87 47,05

nopol Leuchtmittelsteuer.. 4 Spielkartensteuer.. . Statistische Abgabe. . Süßstoffsteuer . 88 Mineralwassersteuer .

341 869,24 1 1 050 693,26 Mi legraphische Au⸗ Iralienische: zuld 24 483,75 71 355,30 zahlung London abzüglich 20 % Disagio (Kurs für che: große . 100 Lire hagen 117,22, London 26,33, Madrid 69,31, Mailand 43,56, New 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —, —, 7 % Dresden

b G 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1946 19,54 19,48 19,54 11“ 1 1 as 2 / 3 k 530,28, 8 31, 2 Sofia —.,— 7

066,49 15 509,513 Sichtpapiere). Iugoflawische .... 100 Dinar 5,67 5/71 5,67 571 Uürs, 10,2ca nel Söatschag 100,9, 20 1’“ Rentenbank Obl. 1950 ——

14 243,05 15 322,3 3 5000 NM verbindlich Lettländische 100 Latts 8 - 79, Züri d 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deuts 1 328 648,96 5002 177,309 Aurse füͤr Umsätze bis 5000,, ur auskändische Litauische; 100 Stas 41742 567 211 Stochrag, 9. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,8725, Berlin Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, —, 7 % Pr.) e entsce 25 566 713,84 73 607 054,40 Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische * Norwegische .. . .. 100 eeae 88 41,42 41,58 969,50, Zürich 788,00, Oslo 599,75, Kopenhagen 534,00, London Pfdbr. 1960 —, —, 7 % Sächs Baden. Ipsore Silber⸗ und Scheidemünzen: Oesterreich.: große. . 100 Schilling 1,7 61,48 61,72 e Madn 20,i u“ 12989b9JNs“ 24,10, Paris damsche Bank 110,50 Deutsche Reichsbank gease⸗ 2 Rebed sa1 100 Schill. u. dar. 100 Schilling/ 1“ ee 59,55, .615,50, Wien 569,90, Marknoten 810,00, 90,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,— 9 Schlachtgegckeicfteüer JZ““ 162 62872 568 173,85 für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ Holniche. . v0d e; 10 Fonh 8146,94 47,12 46,92 47,10 dannehe 5der 1700 arschau 180 89 He188.. 888418 1hR Obl. lac b EL“ 3 88 8 1 8 8 . 9,25, ont. Gummiw. A. G. 956 —,— . zusammen lfde. Nr. 35.. 15 643 840,40 45 093 963,98 Hn bis RM 300, wert über RM 300, 8, 17. 500 Lei 100 Lei⸗ eeö“ 81 858g 8 3 8850hs ieen. Anen - Pengö. Wien 8 %, Gelsenkirchen Goldnt, 1934 34,00, 6 % Harp. 85* b.⸗Obl. Summe B.. 228 562 215,80 769 263 934.,80 Belgien. 1 Belga 741 100 Belgas. 41,20 I1I11“ CE—1 London, 3. August. (D. N. B.) New York 495 1 126 Paris 11“ ditteld. c⸗ , Canada 1 Dollar 2,41] 1 Dollar. 2,42 5 dische 100 Kronen 63,04 63,30 63,07 63,33 74,78, Amsterdam 730,00, Brüssel 29,34, Italien 95öhe & li tahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Im ganzen...L. 764 726 17408 11u“ Dänemark 1 Krone. . 0,53 100 Kronen. 53,55 1111155“ 1 190gh, rüssel 28,24,, agthen 1909, Kopen 1a2, hor Vibenr Wen a Risie Elwe ünion Sbl. mh Cp. 1906 1 . 1 Gulden.0,46 100 Gulden. 46,— e 1 rs 1 118 80,81 81113 bhagen 22,40, Wien 26,06. Istanbul 3 25, 7 % Nchein⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Roten 28,00. 7%¼ ¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. Hansrgd 8 1 Eunden, . 0,59] 1 Pfund .. 12,— Swerbser wakij 8 100 Peseten 33,66 33,80 33,66 33,80 Vübenos Aires in 8 15,00, ha enan, 0 40 8.e. K. 2e 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 2) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. 8 8 Estland. 1 Cesti⸗Krone 0,66] 100 Eesti⸗Krone 5000 1000 65008 1 Paris, 2. August. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ 6 ½ 9. e; 8 88 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,00, 2) Dieser Betrag ist für das Rechnungsjahr 1934 und Vorjahre aufgekommen. 8 8 8 Finnland 1 Markka 0,05 100 Markka.. 100 Kr. Feceseens 1& 89 . land —,—, London 74,80, New York 15,09 ¼, Belgien 255,00, Zeri. 88 Aktten u“ (Obl. it n1Er 9 1 J. G. Farben ) Außerdem sind an Haushaltseinnahmen aus der Ehestandshilfe, die ab 1. Januar 1935 in die Einkommensteuer eingebaut worden ehänih 1 Franc. 0,15 100 Franecs en 10,32 10,42 Svpanien 207,25, Italien 124,10, Schweiz 494 ½, Kopenhagen 6 % Eschweiler Bergw. LLr. 1982 10.00. we 85 5 ve

0 90 0 0 24 2⁴ 2 2 2 20 2 20 2 9 90 2 0 90 2 20 0

0 0 90 60 0 . . 8 . 2 28 0 0 2 0 8 90 2 0 0 90 90 9 0

5b9bbö 58 6 b 6611

8* 0 0 0 0 2*

Branntweinersatzsteuirr „. - Ausgleichsteuer auf Mineralöle (Mineralölsteuer)

Feittene11“ Schlachtleuee⸗ 15 481 211,68 44 525 790,13

6 . 9 9 9 ã9ööe— 9 o bbe99öö

90 9 0 2⁴ 2 0 2⁴ 80 2⁴ 0 0 0 8 * 9

En Türkische. 1 türk

och 1,25 Millionen RM aufgekommen. 1 olland 100 Gulden Uccis w. A türk. Pfund 1,94 8 1,94 333,00, Holland 1022,75, Oslo —,—, Stock 5. *

2 . 8 In9. garische . 100 2 aang⸗ z9; 75, Oslo —,—, Stockholm 385,75, Prag Obl. —,—, 6 % Siemens 1s 1.“ erlin, den 14. Juli 1935. 8 8 eKReiche finanammisterium.. 8 109 Fina —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.] Banken Zert. Ford Att. Falile Elasion) Eefs 88

M“ 8 1 100 Franchz.. Hierzu wird amtlich ergänzend noch mitgeteilt: kung ab 1. Januar 1935 die Abgabe zur Arbeitslosenhilfe und die 100 gee

80n656g58bkkböö50]

8 Ehestandshilfe in die Einkommensteuer eingebaut sind und daß ab 3 ;N g 2 9 Monat Juni kommen an Einkommensteuer dem Sondervermögen zur Gewährung S chweden 8 . 8 1935 1934 von Ehestante de Nech hau die änben Schweiz 8

18 rung im Erhebungsverfahren ei den großen Gehaltsemp ängern 81— Besitz⸗ und Verkehrsteeern.... 536,2 456,9 beachtet werden. Der Steuerabzug vom Arbeitslohn (die Lohnsteuer) Sventenl aie

99œ 100 Zloty.. tli 5 169 . en 1 er nzeiger. Fhess . 100 Püle . .“ Zölle und Verbrauchste3uern. 228,5 251,9 betrug bis zum Schluß des Kalenderjahrs 1934 ohne Rücksicht auf die sghecgen⸗ 100 18 ..““ 1 ö Straffachen. ö 6“ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Summen 764,7 708,8 Höhe des Einkommens 10 vom Hundert. Der Tatsache, daß bei Ver. Staaten 8 3. Auf ebot e“ B 8 lgefentchaften 6 1. April bis 1. April bis großen Einkommen der Steuersatz wesentlich höher war, wurde nur 88 i Amerika. 1 Dollar 1 Dollar. 1 D 5 2. Oesfent liche Zustelln H. 3. Juni 1935 30. Juni 1934 durch vierteljährliche Barvorauszahlungen und durch eine 8 1 5. Verlust⸗ und F vfacgen. 89 8 11. Genossenschaften, Besitz⸗ und Verkehrste3uernn. . 1343,7 1138,8 Abschlußzahlung entsprochen. Im neuen inkommensteuertarif 1288 6. Auslofung usw . „e. 2 herhn 18 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Zölle und Verbrauchsteuern 769,3 742,7 ist jedoch der Satz Far die Lohnsteuer durchgestaffelt bis zu 15 vom 8 ö1A66“ 7. Aktiengesent chaft 1 9 ertpap 8 11 Bankausweise. Summen 2113,0 1881,5 Hundert. Das führt bei großen Gehaltsempfängern zu entsprechend Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage v“ 1““ v 8 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Laufende Zahlungen und Vorausza lungen waren bei den hüahe . 8 deheaheahtsm in. 2 Besitz⸗ und vertehrsteuern im Iun 935 nach den gleichen Barvorauszahlungen und Abschlußzahlungen., . 1. Unterfuchungs⸗ und Zeit im Auslande, schuldet dem Reich R⸗G.⸗Bl. 1932 1 S. 571, R.⸗G.⸗Bl. Es ergeht hiermit an alle natürli Fi über di Vorschriften wie im Juni 1934 fällig. Bei den vierteljährlichen Vor⸗ Das Aufkommen an veranlagter Eintommensteuer war im 1 eine Reichsfluchtsteuer von noch 57 492] 1934 I S. 392, wird hiermit das inlän⸗] und furüfht chen Person a vn ürlichen Finanzamt Anzeige über die der auszahlungen handelte es sich um die Vorauszahlungen auf die Ein⸗ Juni 1935 um 22,7 Millionen Reichsmark höher als im Juni 1934; 8 Verantwortlich: 8 Straffachen Reichsmark, die am 1. Juli 1934 fällig dische Vermögen der Steuerpflichtigen lande ei sonen, die im In⸗ Steuerpflichtigen zustehenden⸗ Forde⸗ ön Förvfshr der Veranlagten für das erste an Pe -a.9. I“ in im Ien S für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil [80121] gewgsen ist, nebst einem Zuschlag von zur Sicherung der Ansprüche lichen nen wenedehne, Pen i *₰ 8 beu . v1A1““ iertel des Rechnungsjahrs . 1, illionen Reichsmark mehr aufgekommen, als im uni 1 und für den Verlag: (ESteuersteckb 1 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Reichsfluchtsteue b 5 . 8 . 8 . 8 . 88 4 S rie 3 8 8 uchtsteuer ne st Zuschlägen, auf schäftsleitung oder Grundb 2 3 ; zes Besitz⸗ und Verkehrsteuern 1 8 Die Körperschaftsteuer era „. öee e von den d 18a.1n- 85 85 k28 xeil: 1. e. g. N.ne g 2nn etee. c denden angefangenen 2 gilfe 1 88 a. 2 fest⸗ 89 Verbot. Zahtungen 089 Pacine peee 2.2 5 gegenüber Juni gebracht. ür den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ie Witwe 8 Zi ende Geldstrafe und alle im Leistungen d ichti ü ppflichtige eine itwe Charlotte Caspa Gemäß § 9 Ziff 2 ff. der Reichsflucht⸗ Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ 5 sie GCö“ llang, dewaen enacgh fücggnfint

ꝛVon den für die Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung wich⸗ 25,7 Millionen Reichsmar u ri, geb tigsten Steuern hat sich im Juni 1935 besonders die Lohnsteuer Die Umsatzsteuer entwickelt sich weiter zur Zufriedenheit. Das Rudolf Lanzshin Berlin⸗Lichtenberg. Bloch, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ steuerv Charlottenburg, Rüsternallee 13, be ervorschrifien, Reichssteuerblatt 1984 denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗

weiter gut entwickelt. Das Aufkommen im Juni 1935 überstieg Aufkommen betrug im Juni 1935 141,0 Millionen Reichsmark, im Vier Beilagen zur 599, R.⸗G.⸗Bl. 1931 I S. 699,1 nahmwm. I“ halb eines Monats dem unterzeichneten] durch dem R ch b e urch dem Reiche gegenüber nur dann

dasjenige im gleichen Monat des Vorjahrs um 42,9 Millionen Juni 1934 betrug es nur 134,5 Millionen Reichsmark, mithin im 8 1 3 11“ Reichsmark. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, daß mit Wir⸗] Juni 1935 6,5 Millionen Reichs. mehr. (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

0 0 0 0 0 82 9 n