1935 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8 ; EE1“ be 1““ Erste Beir age ve. 8. die deunche Wirtschaft Enge Jull 1e35ñõl. *³§zum Deutschen Rei hsanzeiger und Preußis

Die Einzelhandelsumsätze im 1. Halbjahr um 3 Prozent gergen. In einer Untersuchung über die Peegefran W1’

Prozenti 1 n 933. Die Entwicklung des Textilwarenabsatzes entsprach im 1. Halb⸗ in Deutschland, die das Statistische Reichsamt im neuen 8 N 8

15 Prozentige Steigerung Ab- 88 büe⸗ Die Tatwierunftihr der im Gesamtdurchschnitt des hde. lage 2 krtschaft und Statistik“ veröffentlicht, wird fest r. 1 Berlin, Montag den 5 August

Die Umsätze des Einzelhandels lagen nach den el Unter dem Durchschnitt lagen folgende Branchen 44 gestellt, daß der Auftrieb, der die deutsche Volkswirtschaft seit de b 2 . rmuntllungen e Ferschungssialle für den formen, die sogar fast alle im 1. Halbjahr 1935 die Umsätze i Jahreswende 1932/33 belebt, bis in die jüngste Zeit hinei 858 8

1 im Juni über den Juniumsätzen des Vor⸗ alfte 1934 nicht erreichten: Schuhwarenfach⸗ itslosigkeit ist auf den tiessten Stand W1u““ be v beim RWK. im Juni um 5 % über den Juniumsätzen de einer der erstemn Jahreshälfte 1934 nicht erreichten: Sch Die Arbeitslosigkeit ist auf den tiefsten Sta 8 1ö“ 8 jahres. Für sich allein betrachtet, ergeben allerdings in einer defchc Japer 0)ftemöbelfachgeschäfte und Eisenwarenfach⸗ engetalten hoth Vfa ndend industrielle Pro⸗ 1 1“ Offentli er A 1 Reihe von Handelszweigen und auch im Gesamtdurchschnitt geschäfte die Oefen, Herde und Baumaterialien 1u“ (— rund duktion nehmen zu, vor allem in den Produktionsgüterindustrien. nzeiger. Juni⸗Ergebnisse ein zu günstiges Bild. Denn bei dem hlichen 5 9%) und die Waren⸗ und Kaufhäuser, für die vorerst allerdings Die Investitionstätigkeit befindet sich auf einem Höhepunkt; sie . Vorjahrsvergleich sind in den Juniumsätzen 1935 1 Pfingst⸗ nur die Umsatzergebnisse der ersten vier Monate vorliegen. Die belief sich 1934 auf 7 Milliarden RM und nahm seither weiter 1 8 1n einkäufe der Verbraucher beim Einzelhandel enthalten, die g. gesamten Einzelhandelsumsätze lagen im 1. Halbjahr 1935 um zu. Die Kennziffern von Groß⸗ und Einzelhandelspreisen sind b 11. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1“ 8 TFrn ** kanntlich zum Fest eine Reihe zusätzlicher Käufe vornehmen. In 15 % über denen im 1. Halbjahr 1933, in dem wie auch bei 8 8 Hauptsache nach stabil. Zwar schien es in der zweiten Hälfte 8 71 Zwangsversteigerungen, 3 . 5 8. Demn 19 ellschaften au ien, den vorjährigen Juniumsätzen erscheinen dagegen wegen ba 1 Teilen der gewerblichen Wirtschaft die Umsätze auf 266 p- v Preisauftrieb drängenden Momente die 8 8 3. Aufgebote, .“ 3 8 1 Berulsche Kolonialgesellschasten, früheren Lage des Pfingstfestes diese zusätzlichen Käufe n ihren tiefsten Stand gesunken waren. Wenn auch ein Teil Oberhand gewännen. Seitdem aber die gesamte Preisgestaltung .“ 8 . 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 12 Gesenh schentam. H. 1b Eine Zusammenfassung der Mai⸗ und Juniumsätze beseitigt diese der Umsatzsteigerungen in den beiden letzten Jahren ene einheitlichen Ueberwachung durch den Preiskommissar 8 Mb5. Verlust⸗ und Fundsachen. 8. 18 Wench en 4 en, Vergleichsstörung. In beiden Monaten öeeten 89 8 auf Preissteigerungen zurückzuführen ist (die Lebens⸗ unterftellt ist, konnte die Preisbildung wieder in durchaus b M6. Auslosung usw. von Wertpapieren 8 13. Vankauand nbalidenversicherungen, 1111414“ haltungskosten sohne Wohnung! waren um knayp 6 % elte Bahnen gelenkt werden. Die Lohnsummen sind bei 1 1 7. Aktiengesellschaften, 8 Vorjahrsniveau, während sie in den ersten vier Monaten höher als im 1. Halbjahr 1933), 9 entfällt doch der größere Teil EE Lohnsätzen und annähernd gleicher Arbeitszeit 8 8 erschiedene Bekanntmachungen. dens Verjahr Helegena hn 1684 Dabeörs auf mengen⸗ und vielleicht auch Fstalstätegaßh ge. Eöböö weiter im Anstieg begriffen. Im 1. dieh 8 ggün die 8 aber zu beachten, daß in den Vergleichsmonaten 1934 im Me rungen. Im einzelnen konnten im 1. Halbjahr 1935 alle Angestellten⸗ und Arbeitereinkommen mit 6 Mi liarden RM u . 8 letzt wohnhaft in Fürth i Jako⸗ Auf 85 und 86 111““ delszweige höhere Umsätze 5 im 1. Fafbjahs ö nngtinten, unenun zur gleichen Zeit des Lerjahrte K Tet 8 1. nter uchungs⸗ binenbin⸗ scn deür 8 pidrgen fale 1“ vnben, 11 gd. den 185 SöHSeze „S⸗. T 1“ etrugen gegenüber größten Umsatzsteigerungen hatten in diesem Zeitra I1I RM) und um 33 % über dem des 1. Vierteljahres 19. 6 Reichsfluchtsteuer von 72 435,50 RöS r wird. 2 Fkunft Duckstein für Reatt Imtsgerichtsrat Tr. Pfalz, vom Mittwoch, den 2. Oktober Vorjahr im Mai und Juni 1934 12 bis 8 7 bE111““ Sne (. 110 %1), alle Gruppen des Hausrateinzel⸗ dir ae. nnhes nn Iubustrie und Landwirtschaft verzeichne 8 8 und Strafsachen die een 1934 Ffälli; 13 lagene werd ün ale, weiche Fucfunfe für Recht erkannt: a) der ver⸗ 1935, vormittags 9 Uhr, großer 10 bis 12 % im Januar bis April. 0 8 des Jahres handels (mindestens 25 % ige Umsatzzunahmen) und die Uhren⸗ erhöhte Reinerträge. Mit 8,2 Milliarden RM liegen die Ver . ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. zu erteilen vermögen, ergeht 5 Aug⸗ e Grundschuldbrief, einge⸗ Sitzungssaal, zmit der Aufforderung, auch im Mai/Juni die im e 88 auptet werden. fachgeschäfte (+ 25,6 %1¼). Nicht wesentlich abweichend von 8 kaufserlöse der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1998,85 ve. [30428] Bekanntmachung. für jeden auf den Zeitpunkt der ällig⸗ b spätestens irg Anfe 3 118 ragen ür den Antragsteller im Grund⸗ einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen erreichten Umsatzgewinne von ungefähr 15 % b 66 *1934 ent- Umsatzentwicklung im Gesamtdurchschnitt des Einzelhandels rund 3 Milliarden RM über den Betriebsausgaben (5,2 Mi Das mit Bekanntmachung vom keit folgenden angefangenen Fänig. 8 Gericht d A. gebots⸗ buch früher von Altona⸗Südwest Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die E“ g. bö6“ Lebenshaltungskosten⸗ waren die Umsatzergebnisse des Lebensmittelfachhandels (12 Paige liarden RM); in den beiden vorangegangenen Jüsrs belief lih 8 8. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Monat. machen 1s 8; 8” S Hlatt g6 in Abt. III Nr. 34 Die öffentliche Zustellung wurde be⸗ spricht genau der E1A1“ Reichsamts. Steige⸗ Steigerung gegenüber 1933) und der Textilwarenfachgeschäfte der Ueberschuß nur auf 2,5 und 1,5 Milliarden Tö““ Nr. 133 vom 11. Juni 1935) beschlag⸗ Gemäß § 9 Ziff 2 ff⸗ der „Reichs⸗ Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb. 5 ub1 5000 RM. Das Grundbuch⸗ willigt. 8 11114“*“ Zhalb in diesen Monaten (18 % ige Umsatzzunahme gegenüber 1933). Nur wenig höher die Ausfuhr bleibt unerwünscht niedrig, was zur Tiefhaltung nahmte Vermögen des ehemaligen fluchtsteuer⸗Vorschriftenn Reichs⸗ aam 31. Juli 1935 6u autet jetzt Altona⸗Südwest Frankenthal, den 1. August 1935. rungen im Mengenabsatz dürften deshalb in diesen2 als im 1. Halbjahr 1933 waren 1935 die Umsätze der Schuh⸗ auch der Einfuhr nötigt. Immerhin hat sich der Ie 1 Reichsangehörigen Dr. Max Hodann steuerblatt 1934, Seite 599; Reichs⸗ 5 Sree Ierhafaar en 80 Blatt 1461 Aktenzeichen Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Betracht der Umsatzergebnisse warenfachgeschäfte (+† ¼ 9%). Niedrigere Umsätze als im 1. Halb⸗ Ausfuhr beträchtlich verlangsamt; die Ausfuhr von eae wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über gesetzblatt 1931, 1 Seite 699; Reichs⸗ [30492. Aufgebot. 5 ”5 Sriefder verlorengegangene (1. 8) Kühner, Puss zinspektot. Eine z usammenfassende 1 e 1“ ibt im Gesamtdurch⸗ jahr 1933 hatten 1935 die Waren⸗ und Kaufhäuser und die Erzeugnissen konnte mengenmäßig sogar etwas gesteigert den Widerruf von Einbürgerungen und gesetzblatt 1932, 1 Seite 571; Reichs⸗ Der Steuerberater Dr. Max Herde Sypothekenbrief für die im Grundbuche 14A4A“ die sich ebenso Einheitspreisgeschäfte. Auch die Umsatzrückgange bis zum Nch giner gewissen Anlaufszeit 7t es ferner gelungen, durch di die Aberkennung der deutschen Staats⸗ gesetzblatt 1934, 1 Seite 392 wird in Görlitz, Jakobstraße I, hat als Nach- von Niendorf Band 17 Blatt 806 (30443) Ladung. 8 schnitt eine 3 Yige Steigerung gegenüber veilweis recht unter⸗ 1. Halbzahr 1932 konnte der Einzelhandel bisher vollkommen Maßnahmen des „Neuen Plans“ die Einfuhr mit der Ausfuhr 88 angehörigkeit vom 14 Juli 1933 hiermit das inländische Vermögen der laßpfleger beantragt, den am 18. Juli Abt. III Nr. 2 und Band 17 Blatt 807 Die Ehefrau Anna Maria Luise wie in den einzelnen aus u v n und Be⸗ aufholen. Eine der auffallendsten Feststellungen des Rückblicks in Uebereinstimmung zu bringen und die Handelsbilanz aus (Reichsgefetzbl. I Seite 180) als r Steuerpflichtigen zur Sicherung der 1844 in Hoyerswerda Fesenen Johann Abt. III Nr. 2 für die Antragstellerin Lietzau, geb. Rautenberg, Lokstedt⸗ schiedlichen Umsatzverlauf bei den Haup ües fsgr Gesamtdurch⸗ ist die abweichende Umsatzentwicklung der besonderen Betriebs⸗ zugleichen. 8 vW“ Reiche verfallen erklärt Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Luis Bernhard Ha ank, zuletzt in eingetragene Gesamthypothek über 5000 Schnelsen, klagt gegen ihren Ehemann, triebsformen 1“ 1935 die Umsatz⸗ formen von der des selbständigen Fachhandels als Folge der ver⸗ 3 erlin, den 31. Juli 1935. Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziff. 1 Hoyerswerda vohnhaft für tot zu er⸗ Go 88 Aktenzeichen 3 k F 15/35 den Arbeiter Herbert Karl Fried⸗ schnitt war im öö äfte + 5,3 97), einzelner schiedenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen und der veränder⸗ 8 8 Der Reichsminister des Innern. a; a. O. festzusetzende Geldstrafe, und klären. Der Verschollene wird aufge⸗ werden für kraftlos erklärt, Die Kosten rich Wilhelm Lietzau, unbekannten entwicklung der 1“ üat. 6 Glas⸗- und ten Haltung der Käuferschaft gegenüber den Großbetrieben. Die b ch (L. S.) Im Auftrag (Unterschrift). alle im Steuer⸗ und Strafverfahren fordert, sich spätestens in dem auf den des Verfahrens werden den Antrag⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ Feeigtnasecche 1111“ der durch die allgemeine Eettschastsbelebung 6 schacuf. Einkommen und Ver rauch. 8 10120 Iehn und entstehenden Kosten G 1 6”- g 1““ auferlegt. Frdhahigs emein⸗ 8. Oktober 1935,

107t 18. ind kam i Linie ständigen Fachgeschäften 1] 8 1 eschla or dem unterzeichneten ericht, 1/35. r dem L ich .

Fraftfehrgeug 11 1 eq“ 1 8 Die Einkommensgestaltung Famnet sih weiter in aussiezgene 1 Etcael e abrie, und Vermögens⸗ ch aehee hiermit an alle natürlichen Zimmer Nr. 80, zanberaumtten dürr Altona, bcn 8 Juli 1935. burg, Saecerden, 2 un einiger 5 8 . b 8 8 F auftrie 8, G 8 N. 1 8 3 2 3 8 2 8 8 E1.“ 1 1 . 82 cg be 1 FeeEis Shea Üekägengsssdzesgeaviss Leeemmgs Bstttctt littitstte vütttutiüttt 111“ 1“ zunächst noch unverändert 4 188 lenist schen Fersonen, 116“ 98 1111““ vee. as Amtsgericht. 3 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im niedrigen Volkseinkommens oft zum Anlaß genommen, die Exi t dolf Marschner geboren am 13. 5. Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ alle, die Auskunft über Leben oder Tod l. - 8 1 [30141] Oeffentliche Zustellung.

8 Aglände s geng . . 907 W irtschaftsauftriebs überhaupt in Zweifel zu ziehen 8 in 88 -e. leit d esi 8 s des Verschollene teilen vermö Durch Ausschlußurteil vom 30. Jult 890 ; é

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Ruhrrevier: Am 3. August 1935“ Gestellt 189 agen. tenz eines Wirtschaftsauftriebs ü 8 3 ; 1 1902 in Dresden zuletzt wohnhaft in leitung oder Grundbesitz haben, das n zu erteilen vermögen, 5 3 Wernberger, Maria, Kassiererin in

Telegranhische Auszahlung. Am 4. August 1935: Gestellt 2114 Wagen. Bei richtiger Betrachtung mußte jedoch von vornherein klar Dresden, Lüttichqustr. 26, zur Zeit im Verbot, Zahlungen oder, sonstige Lei⸗ ergeht die Aufforberung, spätestens im I B ta eche at ns München, Müllerstr. 33/11I R.⸗G., Klä⸗ 1 ini ü ziemli t, dann aber verl 8 G 8 8 uldet ichs 2 rken; sie werden hiermit aufgefor⸗ g; . 1 38 Ns 8 Hei in Mü⸗

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ench shütn für das Unternehmereinkommen, das erst durch den beuer beeegh h h che - Reiche nche dert, unverzüglich spätestens innerhalh Hoyerswerda, den 30. Juli 1935. teilung III Nr. 7 für den Postinspektor 1 Ge Geld Brief Geld Brief Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner vlan en I. Verkauf der Erzeugnisse realisiert wird und darum der Produk⸗ stene gewesen ist nehs Zuschlas eines Monats dem unterzeichneten Amtsgericht. Fuse Pöhmne und dessen Ehefrau Ger⸗ zuletzt in München, Cergiegercecn 1. am 5. August auf 45,75 (am 3. August auf 45, Ition teils in größerem, teils in geringerem Abstande folgt. Die 1t von 5 veH für jeden auf den Fettung rud Böhme geb. Fuchs in Magdeburg, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Auf⸗

e

8 Finanzamt Anzeige über die den

wächer, in der Ent- 8 . St erpflichti tebend⸗ de⸗ 30433] Aufgebot. Pappelallee 19, eingetragene Hypothek 8 ; gleiche Tendenz pflegt sich, zwar etwas schwächer, in 8 der Fälligkeit folgenden angefange euerpflichtigen zustehenden Forde⸗ . 1 ; Hafhe 1 m enthalts, Beklagten, nicht vertreten, ve gefangenen Ludwig Karcher 1I, Schiffswerft in in Höhe von 2000 zweitausend wegen Ehescheidung mit dem Antrag⸗

1 8 JFA1859: 8 ägen. it dem Fort⸗ n; i 2 ü Ausländische Geldsorten und Banknoten. vhiedüng nnsich dann. Eintom⸗ 1 nieezzeh oder sonstigen Ansprüche zu Freistett, hat beantragt, den verscholle⸗ Goldmeel für kraftlos erklärt worden⸗ Belaien (Brüffel u 5. August 3. August schreiten 8 f der ganzen Linie beschleunigt. Am eindeutig⸗ uchisterd Ziffer 2 flg. der Reichs⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser nen Karl Karcher, geb. 26. 8. 1870, Wanzleben, den 30. Juli 1935. 8 wi 8 8 Fe lerer 1 S .

16“ Belga 41,5 41,93 41,85 41,93 August . E11“ 2 1“ 1A.“ 55 88 orschriften Reichssteuer⸗ Bekanntmachung zum Zwecke gg Er⸗ zuletzt wohnhaft in Freistett, für tot zu Das Amtsgericht. t 1 ird aus dem alleinigen Ver⸗ Brasilien (Rio de 8 e1444A4“ is 88 friebs, d ech bis zum Frühjahr 1934, erhöhte sich ö“ 1h91,,IEite 5999 Reichsgesetz⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine erklären. Der Genannte wird aufge⸗ shn Ter Bes⸗ Saßtr 85 8 Janeiro) 1 Milreis 81 9 d,Jss Sea. eee, 1 1Notiz 1c 1868 Ss 1938 E“ und eT11““ weniger, blatt 1932. 8 8 2 Reichsheset. Skt bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 söshens 2.“ Rchtsstreits b⸗ 18 Die 8 ari 1 L 3, 3,053 3, 053 20 cs⸗Stücke. ür 16 16,22 72 5 8 ärk V ie Zahl der Beschäftigten. Im 1“ ird bos, der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ 8 g, 88 8 2 5 ö l gnededol. 2473 2477% N2473 27477 drasonan ....1 Stück 4,185 4,205] 4,185 4,205 88 1 116116“*“ 1g blatt 1934, 6 89, wird hier⸗ durch 8 Fuche eee 18 See 1936, vorm. 8 % Uhr, voͤr dem 4 Oe entli e Sdes nöfan Dänemart (Kopenhg.) 100 Kronen 54,79 54,89 54,79 54,89 Amerikanische: na laut „Wirtschaft und Statistik“ um 3,8 % über dem Vorjahr, Steuerpflichti de. Vermögen des befreit, wenn er beweist, daß er zur Amtsgericht Kehl, I. Stock, Zimmer . 2. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ Danzig (Danzig) 100 Gulden. 46,935 47,035 / 46,935 47,035 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2,428 2,448 2,428 2,448 lich 8 bi Jahl der Beschäftigten um 4,2 % zunahm. 19313 Annsprüche gen. zur. Sicherung der Zeit der Leistung keine Kenntnis von Nr. 11, zu melden, widrigenfalls die chen 1 auf ö .E 26 Sep⸗ England (London). . 1 Pfund 12,27 12,30] 12,27 12,30 2 und 1 Dollar. 198 dla, 9 2858 2 85 u Arbester⸗ und 11“ 17,4 v hühs .“ 16u“ Zuschlägen 1“ Fe ber 8 Hehüht hat ünd diseeg e e 8.. Zuftellungen. tember 1935 vee Nrs 9 nr, st . . - Argentinische.. Päap.⸗Peso 1 3 ; 18 ährend die Zahl der Beschäftigten um 15,5 o 1 8 5 1 ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ 8 8 ) 8 Si 31 1 Aufforde⸗ Iegrde aling) . 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 Lcgentheisch 8 100 Belga 41,72. 41,88 41,72 41,88 88 Uit Ftrigch ihrealjrhre cag schließlich Fe. sich gegenüber 1 Fiser ee 8 Cestzusebende Geld⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden 1.Eeg. vb zkönnen, Seden 1882 130438] Oeffentliche Zustellung. ö 52In mit. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 1 85 1b 1n Brasilianische... lehellrais 0,115 0,135 0,115 0,135 dse, te tlmcen Vergleichszeit, dg. Jorsghres ein um 816,9 8 verfahren entstandenen und aes. Srpat. 78 das Verschulden eines Vertreters ke ece hecee. ch desacse es Won⸗ Dis Fran Manis Wleschte ge8, Gneist lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ic). 100 Fres. 4 402]116, - Bulgarische.. ““ 1“ S2gs Böber eiter⸗ und Angestellteneinkommen bei einer um 5,2 %ℳ 8 AII“ 1 Fr elgen. . in Köthen, Ludwigstraße 9, Prozeß⸗ machti 2 ae8. Uranpeich se (Athrn 100 Prazm. 23593 285 24718 2355 wenas ege, 1. 1fanad. Doll.] 2415 2,435 2,415 2,435 E“ üitctiis KeChen. he chlgnahmi. ok. nate Wer seine Angeigepflicht vorsätzlich den 11. Juli 1988. Anitsgericht 11. Jbevollmächtigten hlehaben aln ggeß. müchti Laeh her vlteecr. Sen ee Holland (Amsterdam Dänische 100 Kronen 54,73 54,95 54,73 54,95 ges 18 Zuwachs an Einkommen hat im vergangenen Jahrr aunnd juristischen P son ale natürlichen oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach [380436) Aufgebot mann I in Köthen, klagt gegen ihren Aus ug der Klage ee; 8 und Rotterdam). 100 Gulden [168,08 168,42 168,17 168,51 Danziger 100 Gulden 46,895 47,075] 46,895 47,075 her beträchtlichen Verbrauchsausweitung geführt. land einen Woh Bersonen, die im Ner § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ De n. liden x gee ieget Föentang, den Zimmermann Hermann München, den 31 Fuls 1935. Feland (Repkiavik). 100 isl. Kr. 55,15 55,27 55,15 55,27 Englische: große... l engl. Pfund 12235 12,275] 12,235 12,275 bereits zu bei den Gütern des elastischen Bedarfs weit größer Aufenthalt, ihnf sihreh gewöhnlichen schiften, sofern nicht der Latbestand der Kreuzenört Kreis heteer neseketen Wieschke, früher in Köthen jett unbe: Geschäftsstelle des Landgerichts 1 Italien (Rom und G 1 u. darunter 1 engl. Pfund 12,235 12,275 12,235 12,275 Diese war bei 1 Bedarfs: doch auch hier waren in den G leit alt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ Kreuzenort, Kreis Ratibor, vertreten kannten Aufenthalts auf Grund schaf e des Landgeri‚ . 8” b 20,33 20,37] 20,33 20,37 Estnische. 100 estn Kr. ““ unerfüllt geblieben, die nun auf Vernüng daben, ba Fefährdung 1h 58 ö vrchaite Rehtzartnälse ferbert v. 8 1568 eptl. 1567 B. G.⸗B. mit dem 1830440] Oeffentliche Zus Zustellung. B 8 1 P 0,722 0,724] m0,722 0,724 Finnische 1100 finnl. M. 78 40 5,5 425 cErfüllung drängten. Nachdem jahrelang Not die Lebenshaltung⸗ stungen dn de St nstig „abgabenordnung) erfüllt ist, egen mtr b den verscholl Schu r Antrag auf Ehescheidung evtl. Her⸗ Der Händler Friedrich Pape in Oder⸗ I Bel⸗ ösi C11163“ 16,365 16,425, 16,365 16,425 Erfüllung drängten. ) 1 te sich die Zunahme gen an, den Steuerpflichtigen zu Steuerordnungswidrigkeit 413 der agt, den verschollenen Schuhmacher stellun der häusli ins cth ter: Lettland (Riga) 100 Latts 80,922 81,08 80,92 81,08 Italienische: große . 100 Lire 8 Ser ep irs halb eines 8 ts 2 % kach § 11 Absf. 1 der Reichsflucht⸗ t, zuletzt wohnhaft in Obh „mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ walde (Oder), klagt gegen seine Ehefrau Li 19,46 19,54 19,46 19,54 wirken. 1 onats, dem unterzeich⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des ort, zuletzt wohnhaft in Oberhausen⸗ treits vor die 4. Zivi 3 Litauen (Kowno / Kau 100 Lire u. darunt. 100 Lire neten Finanzamt Anzeige über die Polizei⸗ und Eicht⸗ eitsdienstes, des Osterfeld, für tot zu erklären. Der be⸗ ben gs. d ten d e ae. nnanzg Müpe 8h⸗ 8 8 3 4 9

nas) 100 Litas 41,644 41,72 41,64 41,72 Jugoslawische.... 100 Dinar 5,7 5,71 5,67 5,71. dem Steuerpflichtigen zust 8 pese. zeichnete Verschollene wird aufgefordert 4 3 2 cftigen zustehenden For. Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ sahchnete, Verscho dem auf Büsgesh B(tember 19335, 9 Uhr, Zimmer 59, Randow, auf Ehescheidung aus § 1565

Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 61,67 61,79 61,67 61,79 Lettländische 100 Latts hs 88⸗ 1.“ dderungen oder sonsti IMen b vut M5 1b Kroner 2 ettlän 1 8 1 ung gen Ansprüche zu März uff 5 ; he. 1 1 Oesterreich (Wien) .100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,05 Litautsche .. . . . . . 19 Litas v 88 88 dI 8 Versorgungs⸗ und Ertragslage de mc en. sprüche z Pnba98. Peate i gen. ühet, 1936, vormittags 11 Uhr, vor den 35 2 8 sich B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Polen (Warschau, 5 46,935 47,035 Norwegische Feheh L ds . 2 Wer nach der Veröffentlichung dieser der um Hilfsbeamten der Staatsan⸗ unterzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗ anwalt ls Pro bokvsitaslcgtn fher. Zellrgeen gemah, 8. 1874, Aügh P eerep cg halen). 109 Flath 1e 1shg d-e- CEECC11“ 199 Schibing 88 Landwirtschaft. 8 Pelanntmachung um Zwecke der Er⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Platz, Zimmer 12, anberaumten Aufge⸗ treten 8 sasng⸗ evollmächtigten ver⸗ B. Hüäger ües 8 1”— Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2488 2,492° 2,488 2,492 Polnische : 100 Zlotv 46,94 698 Das jetzt ablaufende Erntejahr 1934/35 schien zunächst im Leistung bewirkt, ist derc Flos. Ab⸗ Anenra ichtigen. wan san hn Todeserklärüͤng erfolgen wirg. sen alle, ,Dessau, den 30. Juli 1935. 8 ftreits vor den Einzelrichter de Schweden, Stockholm Rumänische: 1000 Lei 1 1 1. Zeichen einer allgemeinen Nahrungs⸗ und Futtermittelknappheit satz 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften 8 dg n, g zu⸗ welche Auskunft über Leben oder Tos Der der Geschäftsstelle 2. Zivilkammer des Landgerichts i und Göteborg) 100 Kronen 63,265 63,38 63,26 63,38 und neue 500 Lei 100 Lei r 2 8 zu stehen. Die in trockenen Jahren wiederholt gemachte Beob⸗: hierdurch dem Reiche gegenüber nur s ergeht hiermit die Aufforderung, des Verschollenen zu erteilen vermögen, es Landgerichts. Prenzlau auf den 20. Septembe Srfit (Zürig⸗ 1— oceecc 37% 63,04 63,30 achtung, daß das Ernteergebnis zunächst unterschätzt wird, später dann befreit, wenn er beweist daß er die obengenannten Steuerpflichtigen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 30137] O 19,85,, 11 % Uhr, mit der Auf⸗ 0n; 1 100 Franken 81,10 81,26 81,09 81,25 0.. .““ 880 80,/86 31/18 aber infolge des reicheren EG E113“ 1m“ Zeit der Leistung keine Kenntnis falls sie im Inland betroffen werden, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 8889 11“ Bederung 1 bei 94 Spanien (Madrid u. 3 hweizer: große .. Frs. 50, . - ünsti ällt, traf auch für das Erntejahr 192 35 zu; von der Beschlagnahrn äufi äß zu machen. 5 . 8 zeuer. Geri zugelassenen Rechtsanwalt a dich Halbeh. Crhac) 109 vergen 17997 17320 199⁄6 19,310 Semazsche vakiscke: ““ men 26,6 Mill. t etwas über dem dancahe g. D sgchschssete 3* 8 trifft. Eigenem Verschulden schriften unverzüglich dem Amtsrichter Amtsgericht. 88 185 9 li 193 rkei (stanbul). . 1 türk. Pfun . . 2 hechoslowakische: 18 rner der sehr gute Ausfall der Kartoffelernte. ssteht das Verschuld J ; w ; - 8 . Prenzlau, den 18. Juli 5. Ungarn (Pudapest]. 100 Pengs e; 1“ 84 5000,1000 u.500 Kr. 100 Kronen 8 der sehr unh hn Vorräte zur Verfügung nleith. schulden eines Vertreters 11““ die Festnahme 1804385] Aufgebot. Has Bub, Otto, Bahnarbeiter, zu⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ruguay (Montevid.) 1 Goldpeso ÿ1,039 1,041] ß1,039 1,041 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 89 standen, gelang es unter Hereinnahme von rund 1,5 Mill. Ver seine Anzeigepflicht vorsätzlich Filrih 1.5e den 8. Juli 1935 Die Ehefrau Invalide Wilh. Hasen⸗ letzt in Gimmeldingen 53w. Neustadt Vrrein. Staaten von Fürkischh fürf. Pfund b 88 Auslandsgetreide, etwa die gleiche Getreidewertmenge zur Ver⸗ ahrlässig nicht erfüllt, wird nach ,eeeS. 88 bbrink, Emilie geborene Schnaubelt, ver⸗ a. H. wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ [30441] Oeffentliche Zustellung. Amerika New York) 1 Dollar 2476 2480] 2,476 2,480 ÜUngarische .. . 100 Pengs 8” fügung zu stellen wie im Vorjahr. Eine vorsichtige Regelung s der Reichsfluchtsteuervor,) Finanzamt Fürth f. Bay. Feten dzurch Rechtsanmalt Bode in duthaltsz Vellagten, weaen Cheschet. Dis Fran Elise haida geh. Kordian neFekS des Verbrauchs durch die Getreidebewirtschaftungsstelle erreichte schrif sosben nicht der Tatbestand 130429) Bekanntmachung Obevrhausen⸗Rhld., hat beantragt, den Eiagdanet 85. Antra 88* vor dem in Lässig, Kreis Weststernberg, Prozeß⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Stockholm, 3. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin es' daß die Vorräte einschließlich Kartoffeln Ende Mai 1935 Steuerhinterziehung oder der Der im Deutschen Reichsanzeiger und verschollenen Arbeiter Oswald Schnau⸗ 18 mten in eustadt a. H. am bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 8 8 158,50, Paris 26,00, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,50, sogar noch höher waren als im Vorjahr, das mit einer Rekord⸗ 8 Steuergefährdung (8§ 396, 402 der Preußischen Staatsanzei 1. 3 vom belt, geboren am 30. 3. 1883 zu Pa 11““ geschlossene Ehe der Schmidt⸗Dietrich in Prenzlau, klagt 8 Wertpapiermärkten. Amsterdam 266,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington getreideernte begonnen hatte. Die Knappheit an Futtermitteln, Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, 10. Juli 1935 Nr. 18901g veröffent⸗ Schneidemühl, zuletzt msing in des Hen wir e- Alleinverschulden gegen den Arbeiter Gustav Karpa, 2 Devisen. 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50. Prag 16,65, Wien —,—, die durch den Zwang zu sparsamster Verwendung von ein⸗ wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 lichte Widerruf de Einbür erung des Oberhausen⸗Rhld., für tot zu erklären. kes e 85 geschieden. 2. Der Be⸗ ihren Ehemann, früher in Wriezen, D ig, 3. August. (D. N. B.) (Alles in Danzi Warschau 74,ỹ50. geführen Eiweißfuttermitteln (Oelkuchen) noch verstärkt wurde, der Reichsabgabenordnung) bestraft. Konradi, Artur lebore 3 28,0op. Der bezeichnete Verschollene wird auf. klagte hat die Kosten des Rechtsstreits Eberswalder I 7, auf Eheschei⸗ anzigg 1 ifche, E ) 1 e 9 Eisstos Ghncheg. OsSlo, 3. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, gachte eine Verminderung der Viehbestände unumgänglich. Der Nach § 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ tember 1880 imn⸗ gr ren nrgrußland), efordert, sich spätestens in dem auf sn 1. Die Klägerin ladet den Be⸗ dung aus § 1568 B.⸗G.⸗B. und Schul⸗ 100 8 vst 58 29 8 8 dleth v. . . 8, Paris 26,85, New York 403,50, Amsterdam 274,25, Zürich 132,50, Rindviehbestand nahm um 2,5 % ab. Die Schweinehaltung ging steuervorschriften ist jeder Beamte des 1se. R. 89 8 der gan K e⸗. en 2. März 1936, vormittags 809g n ur mündlichen Verhandlung digerklärung des Beklagten gemäß 1“ A11614“ Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ ebenfalls zurück. Auch die Federviehhaltung hat abgenommen. Polizei, und Sicherheitsdienstes, des borene Särre, geboren am; ebruns ai. dübe pec denrairsrheicneten gehn Rechtesrreite i die. össentliche E1“ .=28. 2r.2 2 Asssgtinger, Mesben 102 eis va2n 8, keenn ds en her 1 Zoll. (göt ein Tomass9 rsg ünr 18e dner Gericht, dolk⸗Hitler⸗plat, Zimmer 12. Sizung der 1, Svvilkammer der Land⸗ n, 0. Beklagten zur mündlichen 100,20 B. Tel E11“ 26,1006G, 9o h9080 b „Moskau, 29. Juli. (D. N. B.) [(In AIscherwonzen.]) zie Versorgung von Nahrungs⸗ und Futtermitteln unter erheblich fahndungsdienstes sowie jeder andere fügung vom 4. Juli 1935 1 Sta dri tag, den 11 35 z1 G., 050dep b gahe. vrk 08 2645 G. 5,2855 B.“ Paris 1000 engl. Pfund 570,87 G., 572,59 B., 1000 Dollar 114,97 G., günstigeren Vorzeichen. Die ersten Vorschätzungen stellen eine Beamte der Reichsfinanzverwaltun 1gg29 ird hien 1 üchwirk d segen. widr e e die Totzes. 9. 39 Zivilkammer des Landgerichts in bbbbebi er 8.898648 G, 92895 B, Beri, . B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,47 B. recht gute Geteideernte in Aussicht, vn dauch die der zum Hilfsbeamten der Staatsait. stesen ““ EA1“ elheda. atr. e. A Lasthberkleiner Situngssaal, Prenzlau auf den 23. September 1“ 82 1 112,11 1218 Erträ gebracht hat, liegen die Aussichten au den 1 waltschaft best 1 8 8 welche Auskunft über Leben o; er To Er 2 g, ei dem 1935, 12 Uhr, mit de Aufforde⸗ Wien, 3. August. I 97 gsc, eee Dürchschnittsrurse 16“ date itzee ch hest sgtan penfalls guͤnstiger alis im Vorijahr, 1“ bbbbebehhe Mageeshs, den 31. eee des Verschollenen zu erteilen vermögen, Prozeßgericht zugelassenen Rechtsan⸗ rung, sich h mee ee. 8 Privatelearing. Briefl, Auszahl.!) Amsterdam 360,51, Verlin „„London, 3. August (,; N. B.) Si r hürh 8 Wonac Die Ertragslage der Landwirtschaft hat sich im abgelaufenen betroffen wird, vorläufig festzuneh L. S 8b ee 58 ergeht die Aufforderung spätestens im walt als Vertreter zu bestellen. Die vicht zugelassenen Rechtsanwalt als 213,85,, Brüssel, 89,56, Budapest Bukarest —,—, Kopen⸗ 30 ⁄1, Silber fein prompt 32 ⁄19, Silber auf Lieferung Erntejahr erneut verbessert. Der Ueberschuß der Verkaufserlöse Es ergeht hiermit die Arstzune men. (L. S.) In Vertretung: Berthold. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu hagen 117,15, London 26,32, Madrid 69,37, Mailand 43,57, New 30 ½, Silber auf Lieferung fein 32 , Gold 140/11. über die Betriebsaufwendungen betrug nach vorläufiger den obenglnanelan Steuer füicsrun 3 zu machen. Frankenthal, den 1. August 1935. lassen. 2. R. 290., 84 Beenoina 12298e Babschau anb 9. vvb;ö Wertpapiere. Schätzung rund 3 Milliarden RM; in den beiden voran⸗ falls er im Inland betroffen wird Lor⸗ ¹—ꝑSberhausen⸗Uhlv., 27. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. PPrenziau. 290. 88 Juli 1985. ö Au Larschgn⸗ loffen Iesich 8) 8 Frankfurt a. M., 3. August. (D. N. B.) 5 % Mex. gegangenen Jahren belief er sich auf 2,5 und E1“ S. läufig festzunehmen und ihn gemäß Amtsgericht. 1 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. VFudapen, 38 August. 88. N. B.) Alles in Pengö. Wien Fäußere Gold ——, 4; % rxegation —.—, 5 % Tamtaul. S.1 abg. 18 langwtecschakacacsenn s cnah dgeen. eßt vit dbsat 8 der Reichsfluchtstenervor⸗ 3. Aufgebote. 80 8- Ausschlußurtent eerg goste gegg. Zefmens. ge EEETET“ 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,225, Belgrad 7,85. 4,50, 5 % Tehuantepee abg. 6,90, Aschaffenburger Buntpapier ihre 932/83 beträchilich erhöhter Reinertrag zur s Bezirkz erzüglich dem Amtsrichter Verkündet am 18. Juli 1935, gez. Klamm Ehefrau, Ludwigshafen a. Kh., ie gHoebenmeche Bustellumg. 1 aaee 11“ v 1 Hej 22 Dtsch. Gold u. ein namentlich gegen 1932/33 beträchtlich des Bezirks, in welchem d et . „E. gshafen a. Rh., Die Ehefrau Martha Klappstein, geb. nJe e AA 7388 022 Os 270 en u. Gui. 109,275 rann 928 6* ns 915 B 10 2/3336. 1““ 9 . 2 - 3 86-42. kord, Reiherstiegdeich, Klägerin, Pro⸗ 48,25, Italien 12,07 ¼, 8 89 36,70, Fee 19S. g; Pe Felsmann ve,9, eht Haenhen. Dresden, den 13. Huni 1935 von Brause in Dresden, Kaitzerstr. 92, des deutschen Volkes. In der Auf⸗ a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwakt Dr. Kopenhagen 32,60, Stockholm 37, 5, Wien —,—, udapef eIA“ 8 her 136,50, 9 ni. Zellstoff Finanzamt Dresden Annenst 8 hat beantragt, den am 12. September gebotssache 1. des Bäckermeisters August Mungioli, Dottore Egon Giorgio Sanders in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗ Prag 613,50, b EE1 —,—, Bukarest —,—, Weibhs gp u. Häffner —,—, esteregeln Verantwortlich: 8 raße. Fa 6p. Piltabf 5 Flur. ünzen 89 Artone, Functtrahe 1/3, Pascs Guglielmo, Arzt, unbekannten Nord, klagt gegen ihren Ehemann, den —,—, —,—. 5 20,50. 2 ; ; ; V i ollenen 2. . m. b. H. Arbeite 3 1G . 8 e ich, 5 Auguft (8. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,24 Samburg, 3. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil [30119) Steuersteckbrief mann Ludwig Wilhelm Schlrm 8 Seee ehehe N. 9 85 8n ö’ wegen Ehe Arbeiter Ferdinand Klappstein, zur u“ 5 4 sew York 3051 Brüssel 51,60, Mail d 25,07 ½ Bank 91,00 G Vereinsbank 113,50 G., Lübeck⸗Büchen 78,50, Hamburg⸗ und für den Verlag: und Vermögensbeschlagnahme letzt in A tusb lich 76. g - 9 mi d Antrag: Die vor Beit unbekannten Aufenthalts, frü⸗ Nndos A95, Beem Non8 290 Tnn Füsse. 58,60 Istanbul 245 06. Amerika Paketf. 17,25 G., damburg⸗Südamerika 28,25 G., Nordd. Lloyd Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 8 Der Kaufmann Emil Kohnstam geb 6 fuür Fecsn erstärtn veguhots Iec schaftlich⸗ eernsesangabezecseigten 88 18 BE“ Befan gsgafen a. nch. her in Harburg⸗ Wilhelmsburg⸗ Nord, 8 Fopeng agen, 8. August. (D. N. B.) London 22,40, New 19,00, Alsen Zement 140,00 B., Dynamit Nobel 82,25, Guano für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 19. 7. 1880 zu Fürth i. B., und seine nete Herschollee wird auf Fprdert sich Eagerf n Kiech v ohnhinsgeltar Kauf⸗ Ftretgzeile virg eichshene Fhe gnder 138679ep. FeGetding Kla. York 4538,00, Verlin 182,25., Paris 30,10, Antwerpen 76,55, 93,0, Harburger Gummi —, Holsten⸗Brauerei 109,50. Rudolf Lanzsbhin Berlin⸗Lichtenberg. 8— Ehefrau Margarete, geb. Grüner, xeb. spätestens in dem auf den f Februar mann Hans Hollmann in Altona, gerin ladet den Bellagten ur münd⸗ gerin adet den Bek 8 z1 7 5 8 18,00 G 94 8 1 . 6. 3. 1897 zu Mies (Tschechofl S 8 125 n g Beklagten zur Zürich 148,40, Rom 37,35, Amsterdam 307,60, Stockholm 115,65, Neu Guinea F Peig en (e. N. n; Fünf Beila gen s F.e grcß che⸗ 3 s ei), 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Schulterblatt 26, betr. Kraftloserklärung lichen Verhandlung des Kün. in mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wel⸗ 112,70, Helsingfors 8 Prag 18,95 Wien —,— 4 erra 8 Augift: Geschlossen. (H. N. B.) Einschl, Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). gland), zu⸗ zeichneten Gericht (Zimmer 12) anbe⸗ der in der Urteilsformel bezeichneten Ur⸗die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗! streits vor die 2. Zwilkammer des „1 ö . 3. : gs G 88— 8 6 8 8 8

1“

Aegypten(Alexandrien und Kairo 1 ägypt. Pfd. 12,57 12,60 12,57 12,60

ini 8 Aüsfntien 16““ 1 Pap.⸗Pes. 0,663 0,667] 0,663 0,667

33,30, Prag 17700, Wien —,—. Warschau 77,00, In dem beginnenden Erntejahr 1935/36 stehen die Aussichten f Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ 1854 in Tomaszow, lfd. Nr. 15, Ver⸗ anberaumten Ausgehotsermine zu gerichts Frankenthal, Pfalz, vom Frei⸗ Verhandlung des Rechtsftreits vor die