1935 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

180 vom 5. August 19

35. S. 6

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ . Süpeteemcbetger NR Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 180 vom 5. Angust 1935. e2. 72²2

landwirtschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 4. sonstige whrichaͤ ge⸗

schaffen werden, die der Durchführung

eingetragene beschränkter fol⸗

kaufsgenossenschaft, Genossenschaft mit Haftpflicht, Recklinghausen“, gendes eingetragen worden:

Hainichen, [30271] In das Musterregister ist heute ein⸗ eexcra⸗n iezanische, Pkuschwet ssens . lüschweberei Die Genossenschaft ist durch Beschluß der unter 1—3 genannten Zwecke dienen. ker Mechanische ü ei, der Generalpbrfammntung vom 26. April Amtsgericht Stolpen, den 16. Juli 1935. G Besellschaft mit Fahkter, Hastung in Recklinghausen, den 19. Juli 1935. Forsfelde. 4 b t⸗Stück⸗ J 1 oss tsregister ist ware und Jacquardmokett⸗Stückware,

Vs e e ööö Geschäftsnummern 259, 245, 217, 264,

dem Volkmarsdorfer Spar⸗ 8 n 2 Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., 257, 256, 253, 251, 247, 240, Flächen⸗

in Volkmarsdorf am 25. Juli 1935 erzeugniffe, Schutzfris 3 Jahre, angemel⸗ eingetragen: Die Genossenschaft ist det am 27. Juli 1935, vorm. 11 Uhr durch Beschluß der Generalversammlun 40 Minuten. 3 vom 17. Juni 1935 aufgelöst. Zu Li⸗ Amtsgericht Hainichen, 29. Juli 1935. E sind gewählt: 1. Bauer Otto eskeg EhseKe ershcs.

E“ 2. Maurer Wil⸗ helne Pflugstert, Volkmarsdorf, 3. Dr.

einz Hermjakob, Hannover, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 6. Die Willenserklärun und Zeichnung erfolgt rechtsverbindli durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Vorsfelde.

5. Musfterregister.

(Die auslän drsch en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Altona, Elbe. [30267] Eintragung ins Musterregister. 12. Juli 1935. 1 M.⸗R. 729. Max Weber⸗Liel in Altona, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend ein Muster eines Werbeabzeichens, n E 1, plastisches Shenghis. 1. LTasse, Form Nr. 969, 1 Kaffeekanne, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am In Tasse, 1 Ragout, orm 971, 10. Juli 1935, 11 Uhr 5 Minuten. Fabr.⸗Nrn. 969 und 971, plastische Er⸗ 13. Juli 1935. 1 zeugnisse, Schuthäzst 3 Jahre, angemel⸗ M.⸗R. 730. ax Weber⸗Liel in 1 det am 13. 7. 1935, vorm. 7 Uhr. Altona, ein offener Umschlag, enthal⸗ Nr. 1271. Rosenthal Porzellan⸗ Panster von densaba en ee 888 Feselhsst in Wappenschildsorm, Fabriknummern mit beschränkter Haftung in Bahnhof 100, 101, 102, viaauge Erzeugnisse, Selb, in einem offenen Briefumschlag 1““ wurde heute Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Stizzen der Dekore 1707, 1725, 1726, emhr 3, Hirma Ernst Evert u. Söhn 12. Juli 1935, 10 Uhr 30 Minuten. 1727, 1728, 1730, 1783 und 1734, in Auf⸗ in Marbach a. N., ein Paket Geschmads⸗ 19. Juli 1935. und Unterglasur in verschiedenen Arran⸗ muster über Lederknöpfe Nrn. 242 243. M.⸗R. 687, H. F. & Ph. F. gements und Farben auf jedem Mate⸗ 244 245, 246, 247, 248, 249, Leder⸗ Reemtsma in bena Wecheeife. 8 rial, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei schließen Nrn 848,819. vplastische Er. Bis auf 15 Faßre bezgl. der Muster Jahre, angemeldet am 22. 7. 1935, eu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Nr 1015, dad Amtsgericht, Abt. 6 v detann se, ceh 08 30 Ahre, vngemer

mas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ Pilereld. ennatmacht 98. Fellanfabrik Ph. Rosenthal n. Ep. B Se ekann 1; ; 2 ktiengesellschaft) in Marktredwitz, in In das ist folgende einem versiegelten Briefumschlag je eine eingetragen worden: 8 Abbildung der Dekore Nr. 1706, 1709 Am 6. Juli 1935 bei Nr. 914 (Strunk⸗ 6058, 4670, 4677, in allen Farben in Varls 8 SI ir .“ 988 Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen 8 er dngeraehen er 8 chutzfris un 88 keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeug⸗ Juli ““ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . weitere 12 Jahre angemeldet. 26. 7. 1935, vorm. 7 % Uhr. tere drei Jahre angemeldet. Mettmann, Wilhelm Eilers jr. in Bielefeld, 888 Hutschenreuther A.⸗G. in Hohenberg üenan besiehes Wchesebah. ga. d. Eger, in einem versiegelten Um⸗ Mittweida. . [30279] 1“ 11 Flöchenerseu mif. schlag, 1 Photo darstellend, seine Tische⸗ In das Musterregister ist eingetragen

ne ae aen 18 Selt 985,33 Uh. sale pom Shilserviee Bgeüz ossa e, pörbeng, .., misann m, 8 Pgns e SFhr, Fabeik⸗Nr. 945, gegen öböntung dern * Mr. 33998. Firma Mirtweidaer Metall⸗ Am 23. Jul⸗ 1983 unter Nr. 1038 ganzen oder teilweise in sbbedem Mag. Rudolf Wäszler F Fönge 9 in Bielefelb. ein e, utzfrist in Mittweida, ein versiegelter Umschlag 5 ¹ v. vee; 8 Flehme . Ae egence caa e aäethnr 89 Fasgg, in Müigiodant in eenesetngnogesceineeitt. Jun 9975, vo s ,h hn, eenan. 10009, G80h. 80519, 0511. 0112, vder Fonstigem Erfavertilel für Pboto⸗ schäftznummer 81, plastisches Erzeug. Hartenstein⸗Richard Kant, Gesell⸗ am 2. Juli 1935, nachmittags 17 Uhr. 9466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

alben, Schreibmappen und dergl., ein Musterregister mnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet schaft mit beschränkter Haftung in 1 1s w r. 17. Juli 19935, vormittags 11 Uhr

8 f am 17. Juli 1935, vormittags 11 Uhr Plauen, mit Nr. 6475. Firma Ed. Molineus Söhne

11

Nr. 342. Firma Mittweidaer Metall⸗ 35

warenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster eines Stocknagels mit Monogrammeinrichtung und eingepräg⸗ ter Ansicht von 88 erg g. N. sowie geanagtenn rotlackiertem Herzen, Be⸗ eichnung nach dem aufgeprägten Text: Ich habe mein Herz in Heidelberg ver⸗ loren, Stocknagel: „Heidelberger Herz“, Fabrikationsnummer 83, sühis⸗ Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Io re, ange⸗ meldet am 31. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Mittweida, 31. Juli 1935.

[30284] den

uli 1935, vormittags 10 Uhr inuten.

Nr. 6468. Firma L. Neuhoff & Har⸗ degen in W.⸗Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Bänder, Flächenmuster, Fabriknummern 41877, 11878, 41880, 41882, 41883 41884, 41885, 41888, 41889, 41890, 41891, Schußfrise 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1935, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6469. Firma L. E. Toelle Nachf. in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 19 Mustern für Hosenträgerband, Korsett⸗ band, Korsettband⸗Mattband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8816, 3817, 3819, 3820, 3826, 3827, 3828, 3829, 6322, 6323, 6327, 6330, 6331, 6332, 6333, 6334, 6335, Aufmachungskarte Nr. 43, Strumpfhalter Aufmachung Nr. 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1935, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6470. Firma Westdeutsche Herd⸗

Einführung des vom Reichsverband der Fnshhes andwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. B. heraus⸗ gegebenen Musterstatuts beschlossen. Sitz der Genossenschaft ist von nun an Sonnewalde, N. L. Luckau, den 25, Juli 1935. I Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl.

Bekanntmachungsliste für Monat Juli 1935.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 31. Firma Dick & Schreiter in Schöneck (Vogtl.), 11 Muster von Korsett⸗ und Waffelstoffen in Baumwolle und Kunstseide, einfarbig und buntgemustert, Fabriknummern 4101, 4102, 4103, 4104, 4105, 4118, 4119, 4121, 4122, 4123, 4124, Muster für Flächenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1935, nachm. 12 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Schöneck i. V., 31. 7. 1935.

3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1935, 38 Uhr 9

Langenberg, Rhld., den 29. Juli 19385. 1 Amtsgericht.

Halbau. In unser Genossen heute bei der unter nen Genossenschaft lehnskasse e. G. m. u.

tragen worden: 1 ger vag neue Normalstatut des Reichs⸗

verbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. ist angenommen durch Be⸗

chaftsregister ist r. 5 Spar⸗ und Dar⸗ H., Halbau, ein⸗

luß der Generalversamm⸗ n ai 1es ist das Statut

b neu gefaßt worden.

völlig Se Dortmund. U Ludwigsburg. [30276]

In das Feserghaster wurde ein⸗ gefasgen, Firma Salamander⸗äAktien⸗ gesellschaft in Koxnwestheim:

Nr. 370. 9 Abbildungen von Schuh⸗ modellen, Bild Nr. 2545, Zugschuh mit Lasche und Metallschnalle, Nr. 2548 Zugschuh mit Lasche und Metall⸗ schnalle, Steppverzierung und Lochung, Nr. 2550 Bindeschuh mit Lochung und Durchbruch, Nr. 2555 Steg⸗ spangenschuh mit Steppverzierung und Lochung, Nr. 2556 Schnür⸗ schuh in zweierlei Leder, Nr. 2557 Laschenschuh mit 2 Schnallenriemen, Steppverzierung und Lochung, Nr. 2558 Molisreschuh mit hochstehender Lasche, Steppverzierung und Lochung, Nr. 2559 Laschenschuh mit Seeppper ierung, Nr. 2560 Pumps mit Lasche, Garnitur und veder leife, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1935, vorm. 7 Uhr 35 Min.

Nr. 371. 4 Abbildungen von Schuh⸗ modellen, Bild Nr. 2561 Zugschuh mit Lasche und Dornschnalle, Nr. 2562 Zug⸗ schuh mit Lasche, Metallschnalle und Steppverzierung, Nr. 2563 Schnürschuh mit Lochung und Biese, Nr. 2565 Zug⸗ schuh mit Lasche und Metallschnalle, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1935, vorm. 7 Uhr 25 Min.

Amtsgericht Ludwigsburg.

esden. 130234] Däef Blatt 295 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Ago, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Kürschner⸗ und ützenmacherhand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Satzung ist durch Beschluß der eerwee egang vom 4. Juli 1935 in den Bestimmungen über die Firma 1) und den Gegenstand des Unternehmens 2) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Lieferungen, Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen des Kürschner⸗ und Mützenmacherhand⸗ werks sowie Aufbewahrung von Pelz⸗ und Stoffsachen. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet künftig: „Ago Landeslieferungs⸗ und Koßsteg. genossenschaft für das sächsische Kürsch⸗ ner⸗ und Mützenmacherhandwerk ein⸗ getragene II mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Aegeriche Dresden, 30. 7. 1935.

Eppingen. 830235] ,88 Fenossenschaftsregister Band I. O.⸗.Z 40 wurde 58 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Gemmin⸗ gen Amt Sinsheim a. d. Elsenz hat in der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 ein neues Statut an⸗ genommen. 1 Eppingen, 25. Juli 1935. Amtsgericht.

Euskirchen. J30236] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Kreis⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Euskirchen“ mit dem Sitze in Eus⸗ kirchen eingetragen worden. 1 Das Statut ist am 17. Januar 1935 festgestellt. 1 9 Gehenstond des Betriebes ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und insbesondere die Erleichterung der Durchführung der vom Reichsnähr⸗ stand organisierten Marktregelung. Euskirchen, den 30. Juli 19235. Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. 130248] vom 14. 7. 1935. In unser Genossenschaftsregister ist Ha heute bei Nr. 25, betr. Schla endorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, fol⸗ gendes dehgsh worden:

Reutlingen. 1üu [30257] Genossenschaftsregistereintragung vom: 1. 8. 7. 1935 zur Firma Darlehens⸗ kassen⸗Verein Mägerkingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Mägerkingen. 2.19. 7. 1935 zur Firma Darlehens⸗ kassen⸗Verein, Hausen a. L. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Hausen a. L.:

Je durch Generalversammlungs⸗ beschluß wurde das Statut abgeändert, zu 1. am 18. 5. 1935, zu 2. am 27. 5. 1935. . Firmawortlaut jetzt je Spar⸗ und

schluß ö“ sluss vorich Halbau, 30. Juli 1935. (Sea N eBe eszdes

[30241]

5 ckar. Heilbronn, Ne b.

Genossenschaftsregistereintrag 30. Juli 1935: Darlehenslassenvereie Großgartach, eingetragene Venossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Großgartach: Durch Generalversammlungsbeschlu vom 4. Mai 1935 wurde der Wortlaut der Firma geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Großgartach Lüngetragate Genossenschaft mit unbeschränkter aft⸗ flicht. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel! und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenhenutzung. Amtsgericht Heilbronn a. N

Callies. 1[30242] an das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Alt⸗Kört⸗ nitzer Spar⸗ und Harifhnetacsengereee eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Altkörtnitz folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 8. Februar 1905 ist gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1935 das Statut vom 16. März 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung rch⸗ 18. Mai 1935 ist die Firma eändert in „Schlabendorfer Spar⸗ und Parlehnskasse⸗ eingetragene Cnee chaft mit unbeschränkter „Haftpf icht, Schlabendorf, Kreis Luckau“, sowie die Einführung des vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Seehe schaften Raiffeisen e. 8 er⸗ ausgegebenen Musterstatuts bese lossen. Fenenstanh Cö“ 18s mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ 1 nr ffe. 1. zur Pflege des Geld⸗ und Darlehenskasse, Ort wie oben, ein⸗ Kreditverkehrs und zur Förderung des getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ schränkter Haftpflicht. Ge dnen des verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Unternehmens jetzt jc. 18 darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ Aüher Spar⸗ 1he asse, 3 88 licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung Pflege des 81 8 sun edißen e 1. der Maschinenbenutzung. und zur Förderung des Sparsinnes, Luckau, den 27, Juli 1935 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ Das Amtsgericht. zug Landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

8 3 und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

Luckau, Lausitz., [30249]

6 nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist⸗

benutzung. 1 heute bei Nr. 78, Stromversorgungs⸗ Amtsgericht Reutlingen. genossenschaft Beesdau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1935 ist die Einführung des vom Reichs⸗ verband der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. herausgegebenen Musterftatacs beschlossen. Luckau, N. L., 31. Juli 1935.

Amtsgericht.

Herford. . [30272] Im Musterregister ist eingetragen am 28 . Herforder eppich⸗Fabrik Huchzermeyer & Co., G. m. 3 H., Her⸗ ford. 25 Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5148, 5149, 5150, 5151, 5152, 5153, 5154, 5155, 5157, 5158, 5159, 5160, 5161, 5162, 5163, 5164, 5165, 5166, 5167, 5168, 5170, 5171, 5172, 5173, 5176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1935, 17,15 Uhr. 8 Amtsgericht Herford

Neustadt, Sachsen. [30280] In das hiesige Musterregister ist im Monat Juli 1935 eingetragen worden: Nr. 87, Firma Hoffmeister & Schel⸗ zig, G. m. b. H. in Neustadt in Sachsen, cheet es ketz shi atenc 3 Mensger für Römerkränze, Fabriknummern 120, 1 . 150, 250, plastische Erzeugnisee S uf. ·; 8n g ehnder A. G. in W.⸗Elber⸗ Handelsgesellschaft, Müser & Co. in W.⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 27. Juli 5 d, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel⸗ Vohwinkel, Umschlag mit 32 Abbildun⸗ 1935, vorm. 9 Uhr 35 Minuten. and, versiegelt, Feüchaernufter, Fabrik⸗ gen, betreffend Küchenherde (Kohlen⸗ Nr. 88. dhrarshice Paul Vogt nummern 2140/1914, Schutzrift 3 Johre herbe özw. Gas⸗ und Clektroherde),

Wuppertal. [30285] „In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen

worden: Nr. 6456. Firma Cosmann, Will⸗

in Neustadt in Sachsen, 1 offenes Paket, angemeldet am 2. Juli 1935, vormit⸗ Gaskocher⸗Schränke, Hahngalerien für enthaltend 1 Muster für Chenilleherz 196 v 1Pu .(Gas⸗ und Feünc, zbah ohlenwagen mit Blume, Geschäftsnummer 666 W.⸗ B. 98 hEha. onst Petcf in für Küchenherde und Oefen, verschloffen Nlastisches Erzeugnis, Shutgeis fünf ö ag 1 7 Mustern Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ Jahre, angemeldet am 27. Juli 1985, urst,orige Ieepe, Gürtel u. Deckchen, briknummern Kohlenherd, Modell 1936 dorm. 11 Uhr 15 Minuten. verstegelt. Flächenmuster, Fabriknum⸗ 1937, 1987 a, 1988, Modell 01, 02, 0001⸗ Amtsgericht Neustadt in Sachsen, 2oan Schu 2002, S—. 2005, 2006 he-a. 01/2, 1936/F. 1936 g Fa und 1936 g Fb., am 31. Juli 1935. 2908, Schußfriste z Jahre, angemeldet Gas⸗Glektroherd, 0002, 6003, 0004, 0005⸗ 3 8 0006, 0007, 0009, Kohlenwagen 001,

120 Minuten. Plauen, Vogtl. 30281]] ꝙNr. 6458. Firm EE“ 3 g ' r Firma Vorwerk & Co. Hahngalerie für Gasherd, Modell G. 1,

Nr. 13 025. Meinhold & Sohn, in W.⸗Barmen, Umschlag mit 13 Mu⸗

Zweigniederlassung der en stern für Teppiche, heg ht Flapeu⸗ 2, G 3, G 4, G. 5, G 6, G 7, Mo⸗ Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaktur muster, Fabriknummern 8350, 8351, delle 5 und 6, Hahngalerie für Elektro⸗ Aktiengesellschaft in Plauen, ein 8352, 8833, 2176, 2178, 2180, 16004, herd, Modell 1—4, Oefen, Modell W. offener Umschlag mit 32 Abbildungen 22403, 22408, 22409, 22410, 22411, 1936 und Modell 0. 1936, Schutzfrist von Gardinen, Plüchenerzeusnäsle. e⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1935, schäftsnummern H 7843, H 7844, 2. Muli 1935, nachmittags 17 Uhr. nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

7845, 7846, 7850, 7851, Nr. 6459. Firma Vorwerk & Co. Nr. 6471. Firma Mechan. Litzen⸗ und 7852, 7853, 7854, 7855, in W.⸗Barmen, Umschlag mit 42 Mu⸗ Bandfabrik Gebr. Stommel in W.⸗Bar⸗ 7856, 7857, 7858, 7859, stern für Möbelstoffe, versiegelt, Fläö⸗ men, Umschlag mit 3 Mustern für 7860, 7861, 7862, 7863, chenmuster, Fabriknummern 40514, Schuhverzierungen, versiegelt, Flächen⸗ 7864. H 7885. H 7866. H 7867, 40515, 40516, 40517, 40519, 40520, muster, Fabriknummern 0920, 0321, 7868, 7869, 7870, 7871“ 40521, 40522, 40523, 40524, 40525, 0322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7872, 7878, 7874, 7875/ 40526, 40527, 40529, 40530, 40531, am 13. Juli 1935, vormittags 9 Uhr. 7876, H 7877, Schutzfrist 3 Jahre, 40532, 40533, 40534, 40535, 40536, Nr. 6472. Firma D. La Porte⸗Söhne angemeldet am 4. Huß 1935 vorm. 1005, 1066, 1067, 1068, 1053, 1054 in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mo⸗ 11 Uhr 25 Min. 4 1056, 6008, 6009, 6010, 6011 6612, dellen für Automobil⸗Außentürgriff,

Meinhold & Sohn, 6013, 6014, 6015, 6016, 710, 712, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 17 Uhr. . 2. Juli 1935, nachmittags fens am 15. Juli Fener . mit 1.eg „Nr. 6460. Firma Vorwerk & Co. Nr. 6478. dnn . Sopp in W.⸗ von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ in W.⸗Barmen, Umschlag mit 50 Mu⸗ Elberfeld, Umsschlag mit 4 Nn für schäftsnummern B 7816. B 77817 stern fuür Möbelstoffe, versiegelt, Flä⸗ e ui 4 Be d —egjchi u Fleüchen B) 7818, B 7819 7880, B 7821 chenmuster, Fabriknummern 14853, esh erte vrrhor, er ofsen S 8ghs

1829, B 7829, B 7894, B 7828, 14854. 14855, 14856, 14857, 14864, vegste z682, eehanfanhe g Jehes, 860⸗

7828. B. Wey 8 7826, 8 7825, 14985, 14867, 30402, 30401, 30406, 5641, 9485, Schusfrist 8. Jahre, ange⸗

7880, B 7831. 8 7855, 5E 7839, 30406, 30407, 30408, 30409, 80410, 710, meldet am 19. Juli 1935, vormittags

fer eh, S en, 5 7889, 111. 892, 1198, 714, 715, 30788, 39790, 11 hr 30 Minuten. 8

7888, 7838 2848032 7841 1 50791, 2, 50793, 50794, 50795, Nr. 6474. Firma Rheinische Möbel⸗ 1.82 8. 4879., 8 7879. 8 7880,]99298; Lehg, AEbh. e. ee0h, a eebg 8t ae.ecs hnren g Zan n 7881, Schutzfrist 8. Jahre, angemeldet 50807 2 308080 2899 29878· 22 Müustern für Möbelstoffe, plombiert am 4. Juli 1885, vorm 11 Uhr 25 Min. 70508, 0808, g,15 18e8. 8819. lachenmuster Fabritnunnern 898 bis

7448 7450, 7452 7458, 9464 bis

Hof. [30273] A. n das hiesige Musterregister Bd. II l. os endes eingetragen: Nr. 1270. Porzellanfabrik Heinrich Winterling in Marktleuthen, in einem verschnürten Paket: 1 Fele gnr⸗

Schöningen. [29932] Im hiesigen Genossenschaftsvegister ist eingetragen: Tischler Verkaufsgenossen⸗ schaft für Schöningen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schöningen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Unterhaltung einer Möbelausstellung, 2. der Verkauf von Möbeln und anderen Gegenständen für Wohnungseinrichtungen. 3. die Ueber⸗ Bei der im EE“ g3. besme von SZexeranfertigungeg nach 8 2212 unter Nr. 6 eingetragenen Ländlichen Zeichnung und Aufträgen für Innen⸗ derung des näͤtärsscher heldansglashes Spar. und Darlehnskasse,, Moöckerling zusbau jeber Ar.. .Bꝓ Verkehr eausenbe Rechnung) und eingetragene Genossenschaft mit be-: Amtsgericht Schöningen. (Peewährung wirtschaftlich notwen⸗ schränkter Haftpflicht in Nescetging 1“ Fths vr diger Betriebskredite für den eigenen folgendes eingetzagen; Durch 889 schoprfheim. 390258] Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der der Generalversammlung bom 30. 5. Genossenschaftsregistereintrag Band 11 Mitglieder 4“ H.gh. cs ser fema nschenern rsoll in Verbi mit dem weitert, daf Bezug land⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Schopfheim 1s Sariehschase tenth deh ans werladis⸗ wirtschaftlicher 1ds sFetine. ur F i. L. in Schopfheim“: Die Vertretungs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Mitglieder sowie EE er no⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ satz ihrer ansswertschh Uöer 8⸗ Schopfheim, den 22. Juli 19353 schaftlicher Erzpugaiss he ee ahe niße jette auchees 2. Bez Palle a. S. Amtsgericht. affung von Maschinen und sonstigen i. Eö“ F., E1““ zur lech⸗ und den 23. Juli 1935. Amtsgericht. München. [30251]

mietweisen Ueberlassung betrieben

werden. ; ; 498 Dreschgenossenschaft Dietersheim,

Amtsgericht Kallies, den 27. Juli 1985. . Seeh. ee 5 be⸗ llies. [80248] schränkter Haftpflicht. Sitz Dieters⸗

g das Geostee Hrät eesses 99 heim. s8 ö 85

unter Stromversorgungs⸗Genof uschng Fh en 8 8 8 Unter.

Gutsdorf in Liquidation, e. G. m. b. H. garnitur mit Zubehör,

Marbach, Neckar. [30277]

Mücheln, Bz. Halle. 190250]

nmcmmmgn. mmaammg.

Mettmann. [30278]

M.⸗R. 232. Fr. Burberg & Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Mettmann: Die Ver⸗ der Schutzfrist bzgl. der Mo⸗ delle, Fabriknummer 131, 135 und 139 ist am 25. Juli 1935, 8 Uhr, auf wei⸗

Forst, Lausitz. [30237] Bekanntmachung. 8

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Groß⸗Bademeuseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß Bademeusel eingetragen worden: Die lautet jetzt: Groß⸗Bade⸗ meuseler Spar⸗ und Tarlehnskasse, ein⸗

Schweinitz, Elster. 8

In unser chenossenschaftsregi tex is bei der unter Nr. 7 eingetragene Dampfmolkerei Linda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wendisch Linda, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Namen in „Molkereigenossenschaft Linda (Elster)

B B B F.

B B B

J ]

terial, plastische Erzeugniss 3 Jahre, angemeldet am vorm. 7 Uhr.

B. In das hiesige Nr. 6461

fetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, Groß Bade⸗ meusel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung und Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte vom 4. Juli 1935 ge⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark. Die Willenserklärung und für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Sie geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossen⸗ 178 die Namensunterschrift beigefügt wird.

Amtsgericht Forft (Lausitz),

30. Juli 1935.

Garding. 1830238] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Her⸗ mann⸗Göring⸗Koog“ mit dem Sitz in Hermann⸗Göring⸗Koog eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. März 1935 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zum Zwecke: 1. der Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des ge⸗ meinschaftlichen Bezuges landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und des Ab atzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Garding, den 26. Juli 1935.

Amtsgericht.

Göttingen. 18930239]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 108 ist am 30. Juli 1935 einge⸗ tragen die Landeslieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das SKein⸗ ö Optiker⸗ und Elektro⸗ mechaniker⸗Handwerk Niedersachsens e. G. m. b. H. in Göttingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Beschaffung von Arbeit und gemeinsamer Einkauf von Material. Statut vom 28. Mai

Kenzingen.

Bei Landw.

beschluß vom 8. 7. 8. Juli 1934 Kremmen.

tower Spar⸗

Förderung der

glieder. Kremmen, den

Labes. Gn.⸗R. 34.

schinengenossenscha

nossenschaft ist

ist durch Beschlu

Thelemann und Liquidatoren.

In

en: Durch Bes

1935. 11 Anmtsgericht Göttingen.

sammlung vom 7.

in Gutsdorf bei Kallies, Kr. Dramburg, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation der Bene ga ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kallies, den 29. Juli 1935.

SWüenschetsehg in⸗ u. genossenschaft Wyhl a. K. wurde ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗

des seitherigen Statuts dasjenige vom Amtsgericht Kenzingen.

Genossenschaftsregister Nr. 3. Fla⸗ sc und Darlehnskasse Kreis Osthavelland eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Flatow, Kreis Osthavelland. An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 28. Juni 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur

4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens, kung des Geschäftsverkehrs auf die Mit⸗

Amtsgericht.

Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ ft Polchow: Die Ge⸗

Generalversammlungen 18. März 1935 aufgelöst. Labes, 30. Juli 1935.

Leer, Ostfriesl.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 114 zu der Siedlungs⸗ genossenschaft Ostfriesland e. G. m. b. H. in Leer ePcetka en: Die Genossenschaft

lung vom 7. 4. 1935 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder Louis

Amtsgericht Leer, 29. Juli 1935.ü

Luckau, Lausitz. unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, betr. Pferdezucht⸗ enossenschaft Luckau, eingetragen wor⸗

chen.

[30244]

Verkaufs⸗

1935 tritt an Stelle

[29924]

im

Maschinenbenutzung,

unter Beschrän⸗

29. Juli 1935.

[30245]

durch Beschluß der vom 6. und Amtsgericht

[30246]

der Generalversamm⸗ Die

Harm Pruin sind

luß der Generalver⸗

München, den 31. Juli 1935. Amtsgericht. 11“

Neisse. [30252] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei der Firma: „Edeka Großhandel“, e. G. m. b. H., Neisse, der

nehmens wie folgt e worden: Der Betrieb eines oßhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waxen. Amtsgericht Neisse, den 29. Juli 1935. Neuruppin. [29926] Im Bmossenschaftsregister 70 ist eingetragen: Die Miichlieferungs⸗ vahch fecschait Dechtow⸗Karwesee, e. G. m. b. H. zu Karwesee heißt jetzt Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Dechtow, e. G. m. b. H. Der Sitz ist Dechtow.

Amtsgericht Neuruppin, 27. Juli 1935.

Oberkirch, Baden. [30253] Zum Beesenschchtaneniter Band III O.⸗Z 2 wurde heute eingetvagen. „Landw. Ein. u. Verkaufsgenossenschaft Nußbach, Amt Oberkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Neues Statut vom 26. Mai 1935. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 3. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Oberkirch, 23. Juli 1935. 9 Anlmetsgericht. Ottweiler, Saar. [30254] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 69 die Schiff⸗ weiler Volksbank e. G. m. h. H. in Schiffweiler betreffend, folgendes ein⸗ getragen: 1 An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Andreas Ohlmann, Maler⸗ meister, ist Bernhardt Lehne in Schiff⸗ weiler in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 29. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Papenburg. 88 [30255] Der Landwirtschaftliche Konsumverein

e. G. m. u. H. Papenburg hat die Firma

geändert in: Landwirtschaftliche Be⸗

zugs⸗ und Aölaßgenossenschaft, e. G.

m. u. H. in Papenburg.

Amtsgericht Papenburg, 31. 7. 1935.

Recklinghausen, 1830256] In unser Genossenschaftsregister ist

Absatz 1 des Gegenstandes des Unter⸗

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Linda (Elster)“

geändert. 8ewetn Elster, den 31. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Seelow. 18930260 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, betreffend die Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Kienitz Dorf, Kreis Lebus, ist folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Kienitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ Kienitz. Sp. 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur 199 derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs (Vezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des Versicherungs⸗ wesens. Sp. 6: Duxch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1935 ist ein neues Statut errichtet. Seelow, den 23. Juli 1935S’..

Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [30262]

Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein zu Lauterbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lauterbach betr., ist heute ein⸗ getragen worden: § 2 des Statuts ist abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe’ die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfs⸗ artikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmen⸗ den Teilen, im kleinen abgelassen wer⸗ den mit der Ausnahme, daß an ange⸗ schlossene Genossenschaften üuind andere juristische Personen zur Selieferung deren Mitglieder auch eine Warenab⸗

Muster, betreffend die Form für Tre⸗ sore, Bildtaschen und dergl. im Hoch⸗ und Querformat, offen. Geschäftsnum⸗ mern Modell Nr. 6395, Modell Nr. 9070, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1935,

1 9,30 Uhr.

Am 27. Juli 1935 unter Nr. 1039, J. Wertheimer & Co. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern Kunstseide für Blusen und Kleider, Fabriknummern 9016, 8217, 9551, 9560, 9561, 9894, 9570, 9556, 9902, 9564, Flächenerzeügnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juli 1935, 12 Uhr . Das Amtsgericht Bielefeld.

Crimmitschau. [30270]

In das Musterregister ist heute bei Nr. 675 eingetragen worden:

Die Firma Carl Wolf Aktiengesell⸗ schaft in Schweinsburg, Pleiße, hat für das unter Nr. 675 eingetragene Muster Garn, Geschäftsnummer H 22, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. 1 Amtsgericht Crimmitschau, 1. 8. 1935.

Erfurt. 1 5180289

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

a) am 4. Juli 1935 unter Nr. 681 bei der Frau Käte Borchert in Erfurt: Ein Umschlag, enthaltend 16 auf eine Karte aufgeheftete Modelle von Stocknägeln und Anstecknadeln, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 335, 336, 337, 338. 342, 340, 341. 343, 344, 345, 330 a, 333 a, 334 a, 3414, 3415, 3416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1935, 12 Uhr.

b) am 12. Juli 1935 unter Nr. 682 bei der Firma Ernst Bergmann, Schnür⸗ riemenfabrik. Erfurt: Ein offener Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster eines ge⸗ webten Etiketts mit verschiedenen In⸗ schriften, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummern 11405/15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1935, 8 Uhr.

c) am 20. Juli 1935 unter Nr. 683 hei dem Goldschmied Alfred Wallendorf, Erfurt, Kleine Arche 38: Ein offener Umschlag, enthaltend ein Modell einer Anstecktanne mit beliebiger Inschrift und mit grüner Umrandung der Tanne; die grüne Umrandung der Tanne ist ver⸗ tieft geprägt, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1935, 11 Uhr 18 Minuten. -

heute zu der unter Nr. 80 eingetrage⸗

ovember 1934 ist die

nen „Milchhändler Ein⸗ und Ver⸗

gabe im großen erfolgen kann, hre

Erfurt, den 31. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8

Bd. II ist felgende eingetragen: Bei Nr. 967 und 969, orzellan⸗ fabrik C. M. Hutschenreuther Ak⸗ tiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger 8 für die unter Nr. 967 eingetragenen Dekormuster 532, 533, 536 und 537 und für die unter Nr. 969 eingetragenen Dekormuster 550, 551 und 555 die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. ei Nr. 972. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Bahnhof Selb, hat für das unter Nr. 972 ein⸗ he Dekormuster 1211 die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist um weitere Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 31. Juli 1935.

Hohenstein-Ernstthal. [302741 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 535, Wirkwaren⸗ fabrikant Karl Baßler in Hohenstein⸗ Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Turnerinnensöckchen in allen Ausführungen (Quglitäten und Art der Maschinerg⸗ Geschäftsnummer 35/1, öee Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1935, vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 536, irma Fischer, Maas & Kappauf Akt. Ges. in Oberlungwitz, ein verschlossener nnschla mit einem Muster für Strick⸗ stoffe, hergestellt auf Strickmaschinen, insbesondere Interlockmaschinen, aus Wolle in Mischungen mit anderen Ma⸗ terialien, in plissierten Falten und ähn⸗ lich sowie daraus herzustellende Unter⸗ und Oberkleidung in allen Farben, Fa⸗ briknummer 3765 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1935, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 537, offene Handels⸗ 1 Felsüschafr in Firma J. G. Böttger in Hohenstein Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 11 Mustern für bedruckte Stoffe aller Art, Fabriknummern 10 251

fpoortlaufend bis mit 10 261, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1935, nachmittags Uhr 44 Min. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal aam 31. Juli 1935.

angenberg, Rheinl. [30275 Cdas usterregister ist unter Nr. 171 bei der Firma Colsman & Seyffert in Langenberg, Rhld., ein⸗ getragen: 1 offener Briefumschlag mit

amenhutbändern Art. Nru. 9183, 9193,

37 Minuten. Nr. 336. Firma Kommanditgesellschaft

für ca. mokett Nr. 7856 Erlangen, Emden, Nr. 7860 Strelitz, Nr. 7851 Lindau, Flächenerzeugnisse,

1935, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Nr. 337. Firma

versiegeltes

Mombach, Nr.

Neachererzeagnisf e, drei

Schutzfrist nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Nr. 338. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 v für ca. 126/28 cm Patent⸗Jacquardmokett Nr.

7869 Rochlitz, Nr. 7854 Ahlbeck, Nr. 7853 Lohme, Flüchenerseugnes, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1935, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Nr. 339. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für ca. 126/28 em Patent⸗Schaftmokett Nr. 7852 Buchholz, Patent⸗Jacquardmokett Nr. 7861 Brandenburg, Nr. 7857 Pill⸗ nitz, Nr. 7862 Düsseldorf, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 19. Juli 1935, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten,

Nr. 340. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit 1 Modell eines Stocknagels in Schildfsorm mit Monogrammeinrichtung versehen und eingeprägter grünlackierter

Thüringens“, Fabrikationsnummer 82, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25, Juli 1935, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 341. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern ca.

7877 „Dessau“, Nr. 7878 „Hanau“, Nr. 7866 „Rüdesheim“, Nr. 7875 „Köslin“

Iund 4 Mustern ca. 126/28 cm Patent⸗

Schaftmokett Nr. 7870 „Hamm“, Nr. 7844 „Wurzen“, Nr. 7874 „Aue“, Nr. 7871 „Dortmund“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

ü29190, 9189, 9191, 9192, 9196, Schutzfrist

29. Juli 1935, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. v

Wilhelm Stache in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern 126/28 cm Patent⸗Jacquard⸗ Nr. 7848

Schußh drei Jahre, angemeldet am 19. Juli Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein

Paret mit 4 Mustern für ca. 126/28 cm Patent⸗Jacquardmokett Nr. 7855 Schmölln, Nr. 7867 Wiek, Nr. 7850 7859 Braunschweig,

ahre, angemeldet am 19. Juli 1935,

7865 Ansbach, Patent⸗Schaftmokett Nr.

Herzform, Bezeichnung: „Grünes Herz

126/28 em Patent⸗Jacquardmokett Nr.

Nr.

11 Uh Nr.

28196, 28210,

1935.

schlag, wolle

gen

Saal

men chac Knüpftüllgewebe, 1 Geschaftsnummern 28186, 28128,

in allen esßen des Quadrats, 28194,

eiennes

Schnurfpi

3 Jahre, a mittags 12 13 028.

schla Venex eu anige

r.

1 13 029. Firma in Plauen, ein verschlossener mit 14 Mustern von deutschem

190

ein offener Umschla

15 Mustern von Gesichtsschleiern La Spitzenstoffen, tzen, Flächenerzeugnisse, schäftsnummern 572, 573, 574, 577, 578, 579, 580, 581, 7446, 8442/49 4290, 4293, 5807, 5811, 5810, Schutzfrist öG am 9. Juli 1935,

r.

Joseph & Sachs, Firma in Plauen, ein offener Um⸗ mit 3 Mustern von Motivpassen, Geschäftsnummern 446, 2448, 2449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli

B. &

28202,

28212, 28214,

und

feld,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Juli 1935, nachm. 3 ½ Uhr Amtsgericht

Plauen, den

Reutlingen. Musterregistereintragungen vom 10.7. Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Reutlingen mit

edr

hier, 1 ve

sch ruckte Seidenstoffe aus Natur⸗ seide, Kunstseide, Kuststseide mit Baum⸗ Flächenerzeugnisse,

Wolle,

Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 381. 43

Saalfeld, Saale. In unser Musterregister ist eingetra⸗ worden: Schmidt in Saalfeld (Saale), 1 Paket, versiegelt, enthaltend ein Wringmaschi⸗ nenholzgestell, bedruckt in altdeutscher Schrift, plastisches Sen. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemel

71935, vormittags 10 Uhr.

r. 111.

et

Saale, den 2 Amtsgericht.

uster, Fabriknummern 2615 bis 2657, angemeldet am 10. 7. 1935, vormittags 11 Uhr 17 Minuten. Nr. 382. 50 Muster, Fabriknummern 2564 bis 2579, 2581 bis 2614, angemeldet am 10. 7. 1935, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 383. 10 Muster, Fabriknummern 755, 756, 722, 737, 738, 740, 741, 742, 739, angemeldet am 10. 7.11935, vor⸗ mittags 11 Uhr 23 Minuten. Amtsgericht Reutlingen.

len⸗ Volants, Ge⸗

ks.

Serie,

i 1935, vorm.

D. Mayer,

28204, 28206, 28218, 28220, am

31. Juli 1935.

[30282]

beschränkter rsiegelter Um⸗

[30283]

Fima Adam

am 29. Juli

1 Firma Rudolf Homber in B. rtreh Umschlag ge Mue stern für Klöppelspitzen und Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 654740, 6579/27, 658036, 658136, 658240, 658444 ½, 658740, 658822, 659340, 52, 659544, 659640, 659736, 659840, 6599104 ‧5, 660040, 660136, 660236, 660456, 660948, 661048, 661148, 6613104 ¾., 661752, 662564, 662660, 662760, Deckchen: D 796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1935, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 6462. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2284 2286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1935, vormittags 9 Uhr 20 Minuten. 28 „Nr. 6463. Firma F. O. Wöhler & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 12 Zeichnungen für Damen⸗ taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 433—443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1935, mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ vnan. 462 Firma Ba Nr. 6464. Firma Barmer Webspitzen⸗ Fabrik Wandhoff & Weskott 8 cen. Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Spitzen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1233, 1235, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240, 1241, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1935, 17 Uhr 15 Minuten. Nr. 6465, Firma Ed. Molineus Söhne, W.⸗Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Klöppelriemen und Bän⸗ der, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ unmmern G 207/uni, G 207/2 farbig, G. 207/⁄3 farbig, G 208 /2 farbig, G 208 / g farbig, G 209 ⁄4/6 uni, G 209 1.¾ /8 uni, G. 210/uni, G 210/2 farbig, G 211 2 farbig, G 212 uni, G 213/uni, G 213/ 2 farbig, G 214/uni, G 214⁄2 farbig, G 2148 farbig, G 215/uni, G 215 2 farbig, G 216⁄2 farbig, G 217 /weiß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1935, vormittags 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 6466. Firma W. Clever in W.⸗ Elberfeld, Paket mit 1 Modell für Senf⸗ flaschen mit abschraubbarem Pür Seu. verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6467. Firma Marquardt 8 Heil in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Knopflochgummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 805,

in W.⸗Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Klöppelspitzen und Klöppelbändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 47087/34, ½ 30, 47099/17, 47104 22, „½19, 47110/20, ½q18, 47112/26, ½.22, 47118/32, ½28, 47120/30. 424, 47128/15, 47134/28, 42, ¼21, 47139/30, 24, 47147/28, ½24, 47152/28. ½24, 47156/30, ½(21, 47164/26, 47170/38, G 220 2 farbig, G 221 uni, G 221 2 farbig, G 222 uni, G 222 2 farbig, G. 223 farbig (2 Muster), G 224 uni, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1935, nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr. 6476. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A.⸗G. Vereinigte Gummi⸗ bandfabriken in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Gummiband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2287 2291, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1935, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 6477. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 19 Mustern für Bänder, Zwirnspitzen und Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Bänder: 69/3091, 3093, 3095, 3097, 3099. 3101, 3103, 3105, 3107, 3109. 3111, Zwirnspitzen: 22016/4, 22015/3, Deckchen: D 798/18, 798 /24, 798/18 36, 799/15, 799/26, 799/ 18 % 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 6478. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld. Umschlag mit 34 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 621356. 633056, 636460, 662740, 52 ½¼, 662926, 56, 663026, 663130, 663228, 663326, 663510 4 ½, 663644, 663868, 664132, 664688, 664822, 664924, 665248, 665652 665768, 665832, 665924, 666026, 666428, 666522. 666624, 666744, 666822, 666924, 667036, 667134, 667226, 667326, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 40 Minuten Nr. 6479. Firma Vereinigte Schnür riemenwerke, Vorsteher & Bünger 1 W.⸗Barmen, Umschlag mit 35 Muster für Stege an Schuhe u. dgl. versiegel Muster für plastische Erzeugni Fabriknummern N. 35/4 ¼ in 9 Dess N. 35/6 in 9 Dess., N. 37 in 9 Dess⸗ S. 124 S. 131. Schutzfrist 3 Jahre, an en am 18. Juli 1935, nachmittag . Nr. 6480. Firma Ernst Halfmann W.⸗Elberfeld. Umschlaa mit 2 Mustern

9. Juli 1935.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

für Gurthand für Heereszwecke, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern