1935 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Stuatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1935. S. 8

4603 und 4604, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.. .

Nr. 6481. Firma Ernst Halfmann in Umschlag mit 1 Muster für Hutstoff aus Baumwolle (Eisen⸗ garn,, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 4602, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6482. Firma Brüssel & Co. in W.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit acht Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1575, 1576, 1577, 1578 Alligator, 1580 1583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 8

Nr. 6483. Firma Mechanische Litzen⸗ und Bandfabrik Gebr. Stommel in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Schuhverzierungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 0318, 0319, 0325 0339, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6484. Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 4 Modellen für Schnallen, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern XZ 3304, XEZ 3305, XZ 3303, XD 3502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1935, 11 Uhr 40 Minuten.

M.⸗R. 4821. Firma Rudolf Homberg, W⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich des Musters 4105104 um weitere 7 Jahre am 17. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 4833. Firma Carl Weyerbusch & Co. W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 3. Juli 1935, vorm. 11,30 Uhr, ange⸗ meldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssfachen.

Celle. [30483]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Käthe Peschel geb. Schmidt in Celle, Hehlentorstraße, wird heute, am 30. Juli 1935, vorm. 10,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mülder in Celle. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1935. Wahltermin am 27. August 1935, 10 Uhr vorm. Prüfungstermin am 27. Septem⸗ ber 1935, 10 Uhr vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1935. Amtsgericht Celle.

Demmin. Konkursverfahren. [29433] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hugo Thiede in Demmin, Reuterstr. 6, wird heute, am 29. Juli 1935, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ ursverwalter: Bücherrevisor Walten⸗ burg in Demmin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht 21. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. August 1935, Zimmer 8. Demmin, den 29. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [30484] Ueber das Vermögen des Fräulein Anna Weege, Alleininhaberin eines Putz⸗ u. Madewarengeschäfts in Frank⸗ furt a. M.⸗Rödelheim, Röderichstr. 28, Wohnung: Alexanderstr. 18, ist heute, am 25. Juli 1935, 12,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Georg Reiß in Frank⸗ furt a. M.⸗Rödelheim, Radilostraße 13, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. August 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. August 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1935, 9 ¼ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. Main, den 25. Juli 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. [30485]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Reis, Alleininhabers der Firma „Lamella Georg Schmidt Nachf.“ in Frankfurt a. M., Geschäft: Weser⸗ straße 31, Wohnung: Bockenheimer Landstraße 47, ist heute, am 27. Juli 1935, 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Ruge in Frankfurt a. M., Leipziger Straße 1, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. September 1935. Erste Gläubigerversammlung 27. August 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. September 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1935.

Amtsgericht. Abteilung 42. Glogau. [30486] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tschacksch in Glogau, Mälz⸗ straße 30, ist am 30. Juli 1935, nach⸗ mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor A. Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. August 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

1I ¹“

fungstermin am 30. August 1935 um z

10 Ühr, Zimmer 85. 8 Glogau, den 31. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

h [30487] zotha. Konkursverfahren. das Vermögen des Eisenwaren⸗ ändlers Max Kreßner in Gotha als hämhater der nicht eingetragenen Firma Max Kreßner, Eisenwarengroßhandlung Hefen Herde in Gotha, Moh⸗ renstraße 18 a, wird am 26. Juli 1935, 15 Uhr, das Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähi keit eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: echtsanwalt Dr. Gott⸗ schalk in Gotha. Anmeldefrist: 3. Sep⸗ tember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 6. August 1935, 9 Uhr Zim⸗ mer 46. Offener Arrest: 17. Septem⸗ ber 1935.

Gotha, den 26. Juli 1935.

8 Amtsgericht. Thon.

Kassel. Konkursverfahren. [29682]

leber den Nachlaß des am 16. Dezem⸗ ber 1934 verstorbenen Kaufmanns Max Eisenhardt in Kassel ist am 26. her 1935, 16 Uhr, das B ren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1935, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. September 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zim⸗ mer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. August 1935.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Leipzig. [30488] cher das Vermögen des Kaufmanns Salomon Silberberg in Leipzig W 32, Dieskaustraße 8, alleinigen Inhabers einer Schuhwarenkleinhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma Salomon Silberberg, da⸗ selbst, wird heute, am 1. August 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 108 N 245/35 Konkursverwalter: Kaufmann H. O. Steinmüller in Leipzig C 1, Hinden⸗ burgstraße 19 b. Araeisdefe. bis zum 26. August 1935. Wahltermin am 26. August 1935, vormittags 10 % Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1935, E 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1935. 1 Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, am 1. August 1935.

ober Ingelheim. [30489] Ueber das Vermögen der Chabeso⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Nieder Ingelheim a. Rh. wurde am 31. Juli 935, nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Syndikus Dr. Fetzer in Bingen, Rochusstraße Nr. 6. An⸗ meldefrist läuft bis zum 21. August 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 28. August 1935, vorm. 9 Uhr, am Amtsgericht Ober Ingelheim. Offener Arrest. Amtsgericht Ober Ingelheim

Oederan. 130490] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Recke in Oederan, Hin⸗ denburg 3, als alleinigen Inhabers der 1. Schuh⸗ und Pantoffelfabrik von karl Recke in Oederan, wird heute, am 1. August 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Christoph Rentzsch in Oederan. An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1935. Wahltermin am 22. August 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1935. 8 Das Amtsgericht zu Oedera den 1. August 1935.

Reichenau, Ssachsen. 130491] Ueber das Vermögen des Ofensetzers Walter Hänsel in Reichenau, Sa., Queißerkolonie Nr. 272 D, wird heute, am 1. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt K. Kleinert, hier. Anmeldefrist bis zum 22. August 1935. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 27. August 1935, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1935. (N 5/35) Amtsgericht Reichenau, Sa,

den 1. August 1935..

Rottweil. [30492] Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 21. 2. 1935 verstorbenen Josef Bader, ledigen Landwirts von Schör⸗ zingen, Kr. Spaichingen, am 30. Juli 1935, 157¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hofmann in Wehingen, Kr. Spaichingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1935. An⸗ meldefrist bis 21. August 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. 8§8§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Freitag, den 30. August 1935. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Rottweil, Zimmer 26, E.⸗G. Amtsgericht Rottweil a. N.

stettin. [30493]

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1935 verstorbenen Maurermeisters Fritz Roeske in Stettin, König⸗Albert⸗Str. 37 (Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Dr. Platz in Stettin), ist heute, am 27. Juli 1935, 10,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt

Jonas in Stettin. Anmeldefrist bis

183““

um 19. August 1935. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. August 1935. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1935, 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1935, 9 Uhr, Zimmer 60. 8 Stettin, den 27. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Konkursverfahren. [30494]

Themar. des am 14. Juni

Ueber den Nachlaß 1 1935 verstorbenen Steinbruchbesitzers Ludwig Klett in Themar wird heute, am 31. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt An⸗ schütz in Eisfeld. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1935 bei dem Gericht anzumelden. Auf Mittwoch, den 14. August 1935, vormittags 10 Uhr, wird Termin anberaumt zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt wer⸗ den soll. Gleichzeitig werden die ange⸗ meldeten Forderungen gevprüft. Nie⸗ mand darf an die Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas befitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1935 anzeigen auch wenn er sich aus der Sache abgeson⸗ dert befriedigen will.

Themar, den 31. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Hilpert. Wurzen. [30495]

Ueber den Nachlaß des am 8. Juni 1935 in Grimma verstorbenen ast⸗ wirts und Fleischermeisters Wilhelm Adolf Max Meister in Deuben wird heute, am 1. August 1935, vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rein⸗ hold Fritz Lange in Deuben. Anmelde⸗ frist bis zum 16. August 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 223. 8. 1935, nachm. 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1935. 3 N 13/35.

Amtsgericht Wurzen, 1. August 1935.

Aichach. Bekanntmachung. [304961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Krämers Anton Sonnhüter in Randelsried (Obb.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, nafdem Schlußrech⸗ nung gestellt und der onkursverwalter für seine Mühewaltung mit dem Rest⸗ betrag der Konkursmasse in Höhe von RM 33,30 befriedigt worden ist, man⸗ gels ausreichender Masse ( 204 K.⸗O.) als beendet aufgehoben. (K.⸗R. 11/1931) Aichach, den 24. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aichach.

Bekanntmachung. [30497]

Aichach. 9. über den

Das Konkursverfahren Nachlaß der Kreszens Lutz, Kleinrent⸗ nerin von Altomünster, wird auf⸗

ehoben, weil die Verwertung der Masse Se Schlußverteilung beendet ist. Die Gebühren und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sind festgesetzt. Der dies⸗ bezügliche Beschluß liegt zur Einsicht⸗ nahme offen. N 1/1935.

Aichach, den 31. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aichach.

Anklam. [30498]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Rosa in Anklam wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Anklam.

Anklam. 1 8 [30499] U

Das Konkursverfahren der den Nachlaß des am 18. März 1931 verstor⸗ benen Elektromeisters Gustav Göbel in Anklam wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗

gericht Anklam.

Frankenberg, Sachsen. [30500] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Berthold Rachf. Inhaberin Martha Berthold in Niederlichtenau b. Frankenberg, Sa., Gänsemastanstalt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. (N 1/35.) Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 27. Juli 1935. Frankenthal, Pfalz. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schnellpressen⸗ fabrik Frankenthal, Albert u. Cie. Aktiengesellschaft in Frankenthal, ist auf Antrag des Konkursverwalters unter Aufhebung des Termins vom 10. August 1935, neuer allgemeiner Prüfungstermin bestimmt worden auf Samstag, den 19. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Frankenthal. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal. Konkursgericht. Glogau. Bekanntmachung. 30502] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fixma Rundfunk⸗ und Elektrohaus, Inhaber Ing. Herbert Pawlowski in Glogau, Lange Straße 79, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden

[30501]

Fisnetungent zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich Forderungen auf den 20. August 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 85, anberaumt. 1 Amtsgericht Glogau, 25. Juli 1935.

Köln. Konkursverfahren. [30503] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Einkaufs⸗ und Produktiv⸗Ge⸗ nossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte e. G. m. b. H. in Köln, Thurnmarkt Nr. 3/5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 31. Juli 1935. 8 Amtsgericht Köln. Abt. 7.5Z. Mannheim. 8 [30504] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob heim, Alleininhaber Jakob Roos, Mannheim, Rupprechtstraße 9, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ sehoben. Mannheim, den 30. Juli 1935. Kmtsgericht. B.⸗G. 13. Neuburg, Donau. [30505] ekanntmachung.

Das Amtsgericht Neuburg a. d. Donau hat mit vom 1. August 1935 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Kaiser, Handel in Seilerwaren in Neuburg a. d. Donau, aufgehoben, weil der S lußtermin ab⸗ gehalten, die Schlußrechnung gestellt und die Schlußverteilung beendet ist.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuburg a. d. Donau.

Rosswein. 8 [30507] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Helene Ilse verehel. Arendt geb. Römer, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Wäsche⸗ Arendt in Roßwein, Döbelner Str. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch (K 5/34.) Amtsgericht Roßwein, 29. Juli 1935.

Sayda, Erzgeb. 1 [30508] Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sberer geberg che Holz⸗ und Spielwarenherstellung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in i. Erzgeb., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußverteilung (K 6/33.) ayda, den 30. Juli 1935 Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. 8 [30509] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrma ermeisters Gustav Lehmann in Wilthen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Schirgiswalde, .“ den 31. Juli 19350.

Waldshut. 8 [30510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Mechanikers Johann Bar⸗

ih lom in Gurtweil wurde Jach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben⸗ Waldshut, den 20. Juli 1935.

Amtsgericht. III.

Auerbach, Vogtl. [30511]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Seidel in Auerbach (Vogtl.), Schützen⸗ 8 Nr. 38, alleinigen Inhabers er handelsgerichtlich eingetragenen Firma Ernst Seidel in Auerbach i. V., Möbelhandlung und Fabrikation von Möbeln, wird heute, am 1. August 1935, nachmittags 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Verg eichs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Julius Müller, hier. ergleichstermin am 21. August 1935, vormittags 9 Uhr. Der Eröffnungsantrag mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der angestellten Ermittlungen können bei dem Gericht werden. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald anzumelden.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 1. August 1935.

Döbeln. 130512] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tabak⸗ und Gemischt⸗ warenhändlers Wilhelm Dreißigacker in Döbeln, Wapvenhenschstraße 1, wird heute, am 2. August 1935, vormittags 11 Uhr. das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Sparig in Döbeln. Vergleichstermin am 3. Sep⸗ tember 1935, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Döbeln, den 2. August 1935.

Guttentag. Beschluß. [30513] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ geschäftsinhabers Albert Adamski in Guttentag wird heute, am 31. Juli 1935, um 17 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Zum Vergleichsver⸗ walter wird der Rechtsanwalt Dr. Osten in Guttentag bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 27. August 1935 um 10 ¼ Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen alsbaldbei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anzumelden. Der Eröffnungsan⸗ trag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen wer⸗ den 2 VN, 1/35 —. Amtsgericht Guttentag, 31. Juli 1935.

dem 9 melden. Die Vergleichsunterlagen können

Roos, Mann⸗

Hammelburg. [30514] Das den gerkcht Hammelburg hat mit Beschluß vom 31. Juli 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Kaufhaus A. Fischer in Ham⸗ melburg, Adolf⸗ itler⸗Straße 19, In⸗ aber Andreas Fischer, Kaufmann in ammelburg, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin: 27. August 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Hammelburg, Zimmer 12. Vergleichs⸗ verwalter: ee Al⸗ fons Bernhard, Bankdirektor a. D. in Würzburg, Eichhornstraße 10. Die Gläu⸗ biger haben ihre Forderungen alsbald

Amtsgericht Hammelburg anzu⸗

auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hammelburg eingesehen werden. Amtsgericht Hammelburg.

Köln. Vergleichsverfahren. [30515]

Ueber das Vermögen der Frau Michael Herstatt, Jenny geb. Stern, Alleininhaberin der Firma Michael Her⸗ statt in Köln, Sternengasse 83/85, ist am 31. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Direktor Hanskarl Krausmann in Köln, Appellhofplatz 7 (Fernsprecher: 226951), ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung übex den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 27. August 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, vLZ1 Zimmer Nr. 223, anberaumt. Ter An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Köln, den 31. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

iswalde. [30516] Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Martha Marie Margarethe Schramm geb. Däms in Schirgiswalde, Inhaberin der eingetra⸗ Firma Margarethe Löbmann &

äms, Josef Löbmann sen. Nachf., Handel mit Mannfakturwaren, in Schirgiswalde, wird heute, am 1. August 1935, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Schirgiswalde. Vergleichs⸗ termin am 27. 8. 1935, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 1. August 1935.

Weida. 8— Der F1u.“ Armin Walter Wieduwilt in Weida, Greizer Straße 2,

Schir Zur

hat durch einen heute eingegangenen

Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Vorläufiger Verwalter ist Rechtsbei⸗ stand Alfred Hempel, Weida. Zahlun⸗ gen und Verkauf von Waren nur mit Genehmigung des Verwalters. Weida, den 1. August 1935. Amtsgericht. Püschel, Amtsgerichtsrat.

8

Delmenhorst. [30518] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Elise Seekamp in Delmenhorst, Orthstraße, als Inhaberin der Firma Bernhard Seekamp, ist in⸗ folge Bestätigung des angenommenen

Vergleichs aufgehoben worden. Delmenhorst, den 30. Juli 1935. Amtsgericht.

1“

Pössneck. [30519] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Wächter, Fn. Frau Elise Wächter geb. Schöniger in Pößneck ist aufgehoben worden, nach⸗ dem sich die Vergleichsschuldnerin der Ueberwachung des Vergleichs bis zu

seiner Erfüllung durch Rechtsanwalt

Feustel in Pößneck unterworfen hat. Pößneck, den 30. Juli 1935. Das Amtsgericht. II. Just.

Worms. [30520] In dem Vergleichsverfahren über

das Vermögen der Firma L. Gallinger,

Inh. D. Gallinger in Worms, wird das allgemeine Veräußerungsverbot vom 27. Juli 1935, unter Aufrechterhaltung der Befugnisse des vorläufigen Ver⸗ walters, gemäß § 65 V.⸗O. aufgehoben. Worms, den 31. Juli 1935. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [30521] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Funkingenieurs Willi Schütte, In⸗ habers eines Handels⸗ und Reparatur⸗ geschäfts für Rundfunkempfangsgeräte und Zubehör unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Radio⸗Schütte in Zwickau, Wilhelmstraße 49, ist infolge Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom I. August 1935 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 1. August 1935 aufgehoben worden. Der Schuld⸗ ner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleichs untek⸗ worfen. Amtsgericht Zwickau, 1. August 1935.

8 8

*& 88

8 8 8 5

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld;

1— Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber hnh für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

11616142“ M

0—6

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 6

Nr. 181 Reichsbankgirokonto

seitig beschriebenem Papier

Staatsanzeig

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen un 55 mm breiten Zeile 1,10 .ℳ, einer dreigespaltenen 3 1 8 92 mm breiten Zeile 1,85 a, ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ gt druckreif einzusenden, insbesondere ist

darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Le. , . g2 verc Se er.Nere. am orge erden sollen. ete Anzeigen müssen 3 Tage [vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle seee 1

en und

mm ho

einmal ande)

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur

Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. 1933. Vom 1. August 1935. sähscha 8 u“ Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Entscheidungen auf Grund der §8 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933. Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland. Filmverbote. Preußen. Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamtes über die ö von Vermögenswerten zugunsten des Landes ußen.

Amtliches.

Deutsches Reich. „Der Führer und Reichskanzler hat nachstehende richter⸗ liche Beamte zu Mitgliedern der Reichsdiszi⸗ 14“ wieder ernannt bzw. an telle von ausgeschiedenen Disziplinar⸗ richtern ernannt: .

Reichsdiiziplinarkammer Seha,.

zum Präsidenten des Landgerichtspräsidenten Dr. hard Lorenz in Leipzig,

Reichsdisziplinarkammer Karlsruhe:

zum stellvertretenden richterlichen Mitglied den Ober⸗ landesgerichtsrat Dr. Richard Kiefer in Karlsruhe,

Reichsdisziplinarkammer Kassel:

zum richterlichen Mitglied den Landgerichtsrat Dr. Ferdi⸗ nand Fricke in Kassel,

Ger⸗

Postscheckkonto: Berlin 41821

1935

Reichsdisziplinarkammer Köln!]

zum stellvertretenden richterlichen Mitglied den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Reuver in Bensberg,

Reichsdisziplinarkammer Münster i. W.; 1. zum stellvertretenden Präsidenten den Landgerichts⸗ rat Gustav Mulert in Münster, 2. zum richterlichen Mitglied den Landgerichtsrat Franz Kiesekamp in Münster. Fleichzeitig hat der Führer und Reichskanzler a) das stellvertretende richterliche Mitglied der Reichs⸗ disziplinarkammer in Köln, Landgerichtsrat Soehnge, b) den Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Münster, Landgerichtspräsident Dr. Münster, ho das richterliche Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Münster, Landgerichtsdirektor Dr. Spillner, von dem Nebenamt als Disziplinarrichter entbund

Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom d0se: 1933 (Reichsgesetzbl. 9

8 1““

Vom 1. August 1935.

8 iZur nSuechführnag, der. 1 zur der otlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. II S. 317) wird verordnet: 8G ““ 8 6

Drurlcohe Sozefahrifroibonde die n. esin. 2 von der Saar aus Scheffc hrt vediecder Füben, düͤrsen Fuf n Saar nur mit Genehmigung des Oberpräsidenten Rheinstrom⸗ bauverwaltung in Koblenz neuen Schiffsraum oder mehr Schiffsraum beschäftigen, als sie im Jahre 19 Saar oder auf den eümnzbftschen Kanälen beschäftigt hatten.

§ 2.

Deutsche S“ die vor dem 1. Februar 1935 Schiffahrt von der Saar aus nicht betrieben haben, dürfen im

Verkehr von und zu der Saar ihre Beschäftigung nicht dadurch

4 auf der

verstärken

daß sie mehr Fahrzeuge als im Jahre 1934 in die

en Verkehr einstellen oder den darin eingesetzten Schiffsraum baehen

ausnützen als im Jahre 1934.

In besonders gelagerten Fällen kann der Oberpräsident Rheinstrombauverwaltung in Koblenz Ausnahmen für

einzelne Schiffe und Reisen zulassen. befristen und an Auflagen binden.

§ 3.

Er kann seine Bewilligung

Der Oberpräsident R einstrombauverwaltung in

Koblenz erläßt Vorschriften zur Er kann Schiffahrtireibenden nach §

urchführung dieser Verordnung. 2 jeden Verkehr von und zu

der Saar untersagen, wenn ihm die Nachweise nicht erbracht sind,

die er fordert hat.

§ 4.

Mit Geldstrafe wird bestraft, wer vorsätzli

ur Prüfung der bisherigen Stärke ihres Verkehrs ge⸗

oder fahrlässig

den Vorschriften dieser Verordnung oder den auf Grund des erlassenen Durchführungsvorschriften oder Anordnungen zuwider⸗

handelt. Berlin, den 1. August 1935.

11“

Der Reichsverkehrsminister.

F. V.: Koenigs.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. August 1935 in deutsche Waͤbrung nach dem Berliner Mittel..8— 1

kurs für ein eng

sches Pfund vom 6. August

1935 mit RM 12,30 umgerechnet = RM 86,5869,

sr ein Gramm Feingold demnach

Berlin, den 6. August 1935.

720

n deutsche Währung umgerechnet ..

= pence 54,3187,

= RM 2,78383.

tistische Abteilung der Reichsbank.

auf Grund der §§5 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen S

Entscheidungen

ymbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 285).

Gegenstand

5 V Hersteller

Herstellungsort

Entscheidende Behörde

2

p 3 4

Bildpostkarten „Schattenbilder aus dem Arbeitsdienstlager“, auf

denen das Hakenkreuz verwendet ist

Wandteller, die das Haus des Führers auf dem Obersalzberg 85

1

Hakenkreuzfahne zeigeen— desgl. wie vor ““

Felsen stehend, mit ausgestreckten Wolken schwebenden Genius eine ein flammendes Hakenkreuz schwebt Minderwertige Bildpostkarten, darstellend den denten der Provinz Brandenburg,

Ringer und einem Neger die Hakenkreuzflagge

eingepreßten Hakenkreuz

kreuz in einem sechseckigen Stern bedruckt sind

Hakenkreuz zur Ausschmückung eines Tanzsaales einer Hakenkreuzfahne zeigen 8 desgl. wie vor 8 Erinnerungsblatt an die Arbeitsdienstzeit parteiamtlichen Abzeichens in selbstleuchtender Ausführung Reklamekarten, die einen Jungvolktrommler mit der Aufs „Bleistift⸗Spitzer“ spitzern bestimmt sind Papierfiguren (Matrosen) mit einem als Verzierung von Eisbechern in Gastwirtschaften

Randhälfte die Inschrift: „Freiheit, Arbeit, dessen untere Randhälfte einen Blätterkranz darstellt

können zu Verwechslungen führen

h1u1696“*

Gemälde mit der Bezeichnung „Die göttliche Sendung des National⸗

sozialismus“. Das Bild stellt den Führer dar, wie er, auf einem Händen von einem in den Kugel empfängt, über der

Herrn Oberpräsi⸗ Staatsrat Wilhelm Kube Reklameplakate, auf denen neben 2 Ringkämpfern, einem weißen abgebildet ist Minderwertige Ringe für Kinder aus Draht mit einem schwarzen Geschäftsbriefbogen, die in der linken oberen Ecke mit dem Haken⸗ Hakenkreuzfahne, Fahne Schwarz⸗Weiß⸗Rot und ein selbstleuchtendes

Wandteller, die das Haus des Führers auf dem Obersalzberg

unter Verwendung des

chrift darstellen und zum Aufstocken von Bleistift⸗

schwarzweißroten Fähnchen

Parteiabzeichen der NSDAP mit vergoldetem Rande, dessen obere Brot“ trägt und

Die Abzeichen sind dem goldenen Parteiabzeichen ähnlich un

Zulässig.

Franckh'sche Verlagsanstalt, Stuttgart,

Pfitzerstr. 5 1 hne] Fa. Balzer & Bock

Emil Lischick

ULnzulässig.

Kunstmaler Paul Heinz Olbrich, Berlin⸗ Friedenau, Wielandstr. 17 8

Stuttgart Gräfenroda Arnstad

Berlin

Berlin Berlin

Guttenberg⸗Druckerei G. m. b. H. Inh. Otto Elsner, Berlin 8, Oranienstr. 140/42

Berufsringerverband „Welt⸗Union“, Berlin W, Potsdamer Str. 21a

Fa. Schindler & Co. in Gablonz (Tschecho⸗ slowakei)

Charakterologe Ernst Ißberner⸗Haldane, Berlin W 62, Kalckreuthstr. 19

Schankwirtschaft Bellevue, Dresden, Waltherstr. 22, c.

& Bock

*†

Berlin

Dresde 8

Gräfenroda Arnstadt

Breslau

Firma Balzer

Adam Klebes & Co., Metallwarenfabrik Erlangen

Firma Walter Bartholome, Fabrikation und Dresden Großvertrieb von Kleinspielwaren, Dresden, König⸗Albert⸗Str. 14, 1

unbekannt unbekannt

Gablonz (Tschechoslowalen

Thür. Ministerium des Innern

Thür. Ministerium des Innern

Polizeipräsident Berlin Polizeipräsident Berlin Polizeipräsident Berlin

Polizeipräsident Berlin 89 Kreishauptmannschaft Dres Bautzen Thür. Minister des Innern Thür. Minister des Innern Polizeipräsident Breslau

Reg. von Oberfranken und Mittel⸗ franken Ansbach

Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen

5

Polizeipräsident Bochum

88

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

J. A.

Haegert.

Nr. 169 9. Juli 1935 III A II 179 9. Juli 1935 III A II 179

18. Dezember 1934 IV 70 ²⁰° E. 24 18. Februar 1934 IV 70 ²*0 W. 68 5. März 1935 IV 70 % Sch. 67 14. Mai 1935 IV 70 % J. 16 9. Mai 1935 WM: II Allg. 38/35 9. Juli 1935 8 III A II 179 9. Juli 1935 IIIA II 179 2. Mai 1935 IV 70 ²⁹ 9. Juli 193 8. Nr. 2275 b 80 1. Juli 1935 8 WI: II Allg. 44/35

8. Juni 1935 IV. 2