Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1935. S. 6
nmern R 1274, R 1283, R 1289, l8, V 535/W 196, G 243, W 182, R1 246, R 1236, R 1329, R 1294, K 1352, NI 268, R 135 ¼, W 191, W 181. V 542, R 1216, R 1281, M 253/ 1930, R 1251, R 1239, V 517, W 176, B 900, B 895, B 882, B 878, B 801, B 894, B 874, B 897, B 864, B 868, M 230. Muster für plastische Erzeugnisse. Der Schutz erstreckt sich sowohl auf die Form als auch auf die Garnierung. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 25. Juli 1935, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Minden. Westkf. [30851] In das Musterregister ist am 29. Juli 1935 unter Nr. 117 eingetragen: Ge⸗ brüder Moser G. m. b. H. Möbelwerk in Minden. 18 Muster für Schlaf⸗ zimmermöbel und deren Teile bzw. Ausstattung aus allen Holzarbeiten, insbesondere aus Eiche, plastisches Er zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Minden i. W. Osthofen, Rheinhessen. [30853] Bekanntmachung. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 12, Papierwerk Osthofen, Ludwig Ebert & Sohn in Osthofen, 1 Muster für Verpackung von Nudeln, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 220, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1935, vormittags 10,30 Uhr. Osthofen, den 31. Juli 1935. Amtsgericht.
1830854]
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 249. Firma Osk. Paul Sperling in Wilthen/Sa., ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Muster (Warenetikette mit der Fabriknummer 6) Flächener⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1935 vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 3. August 1935.
—
Seligenstadt, Hessen. [30855] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: 8 Nr. 139. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Seligenstadt (Hessen). Ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Stück Geschmacksmuster für Leder und Ersatzstoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art. 1. Geschmacks⸗ muster Nr. 6049 mit dem Namen „Muschel“, 2. Geschmacksmuster Nr. 6050 mit dem Namen „Flammkroko“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1935, vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Seligenstadt, den 30. Juli 1935. Amtsgericht.
Schirgiswalde.
Sondershausen. 30856]
In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 91 eingetragen: 8
Firma Lindner & Co., Sondershausen. Porzellan⸗Schrägleuchte für 40, 60, 100 und 200 Watt mit den Fabrik⸗ und Ge⸗ schäftsnummern: 1260/168,. 1060/125, 1061/128, 1062/129, Muster für plastische Erzeugnisse, angenommen am 23. Juli 1935, vorm. 11 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Sondershausen, den 27. Juli 1935.
Amtsgericht. II. Dr. Bangert. Steinach, Thür. 30857
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 453. Firma Max Heubach in Steinach, 1 Karton, enthaltend einen Schmetterling zu Dekorationszwecken, der Natur nachgebildet, mit Flügeln aus Glas (bemalt), unzerbrechlichem Körper, eingesetzten Glasaugen und be weglichen Fühlern, plastisches Erzeug nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1835. vorm. 9 Uhr 5 Min.
Steinach, Thür. Wald, 30. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Steinach. Thür. [80858
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 454. Metallwarenfabrikant Max Freiner Bechert in Lauscha. 1 Karton, nthaltend 2 Musterbündel (100 Stck.) Drahtchristbaumschmuckaufhänger zum leichteren, sicheren Andringen von hristbaumschmuck in beliebiger Stärke
Größe, plastische Erzeugnisse, üutzfrist 2 Jahre, angemeldet am ugust 1935, vorm. 9 Uhr 35 Min. einach, Thur. Wald, 1. August 1985. Das Amtsgericht. Abt. I.
Wetter. Ruhr. [30859] In unser Musterregister ist einge⸗ ragen worden:
Bei der Firma Carl Winzerling zu Volmarstein: am 3. 7. 1935 unter Nr. 184: angemeldet 2. 7.1935. 9,20 Uhr, plastische Erzeugnisse. Schutzfrift drei Jahre. Bei der Firma Wilhelm Schroeder zu Wetter (Ruhr): am 19. 7. 1935 unter Nr. 185: angemeldet 17. 7. 1935, 12,30 Uhr, Vorhangschloß. Fabriknum mer 150, für plastrische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre; am 22. 7. 1985 unter Nr. 123: Die Schutzfrist für das Vorhangschloß Nr. 1982 ist um 3 Jahre verlängert: am 25. 7. 1935 unter Nr. 186: angemeldet 25. 7. 1935, 11,30 Uhr, Vorhangschlösser, Fabrik
nummern 151—153, für plastische Er⸗
eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1 288 (Ruhr), den 31. Juli 1935. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[31196] der Arthur Liqu., Kunst⸗
Berlin. 8 Ueber das Delitsch G. m. b. H. i. 1 Setitschsar photographischen Maschinen⸗ druck. Berlin⸗Charlottenburg 1, Kirch⸗ straße 14, ist am 2. August 1935, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — 352. N. 159. 35. — Verwalter: Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstraße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1935. Erste Gläunbiger⸗ versammlung 2. September 1935, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober. 1935, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. August 1995. Amtsgericht Berlin, Abt. 352, den 2. August 1935. Berlin. [31197] Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Wohnungsbau⸗ und Siedlungs⸗ Gesellschaft Tempelhof mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Schmargendorf, Meck⸗ lenburgische Straße 50/57, ist heute, 14 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 165. 35. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße Nr. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. September 1935. Erste Gläubigerversammlung 30. August 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 301. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1935. Berlin, den 5. August 1935. Amtsgericht Berlin, Abt. 352.
Bremen. [31198]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am 17. Dezem⸗ ber 1934 in Bremen verstorbenen Ge⸗ müsehändlerin Adele Meyer ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Höppner in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefristt bis zum 17. September 1935 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. September 1935 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 27. August 1935, vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 15. Oktober 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 31. Juli 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Eibenstock. 31199]
Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Fritz Paul Stölzel in Eiben⸗ stock, Adolf⸗Hitler⸗Straße 15, wird heute, am 6. August 1935, vormittags 11 ⁄ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Lot⸗ termoser in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 28. August 1935., Wahltermin und Prüfungstermin am 6. September 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1935. — N 10/35. Amtsgericht Eibenstock, 6. August 1935. Opladen. [31200]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Erich Luchtenberg, Berg.⸗Neukirchen, Pattscheid⸗Linde, wird heute, am 5. August 1935, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zah⸗ lungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Geisler, Opladen, Viktoriastraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
melden. über die Beibehaltung
bigerausschusses und eintretendenfalls
den 4. September 19235,
richt, Termin anberaumt
Saal 17,
kursmasse
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt Sache abgesonderte Befriedigung in An
machen.
Amtsgericht in Opladen. 111A.““ „
Saalfeld, Saale. [30975 Ueber das Vermögen der Alktiengesell schaft Wiedemann’sche Druckere A.⸗G. in Saalfeld hat das Amtsgerich am 6. Juli 1935, um 13 Uhr, de
gleichsverfahren eingestellt Anschlußkonkursverfahren er
27. August 1935 bei dem Gericht anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
von dem Besitz der Sache und von den 27 8 Vorhangschloß, Fabriknummer 115, für Forderungen. für welche sie aus der
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1935 Anzeige zu
Ver⸗
Der Beschluß ist am 25. Juli 1935 rechtskräftig geworden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ernst Hoefer in Saalfeld. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. 9. 1935. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1935, vorm. 9,30 Uhr. In die⸗ sem Termin beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwal⸗ ter gewählt und ob ein Gläubigeraus⸗ schuß bestellt werden soll, sowie über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände. 8 Saalfeld/S., den 2. August 1935. Amtsgericht, Abt. II. 8
Wuppertal-Barmen. [31201] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Homberg in Wuppertal⸗Barmen, Oberwall 45, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Homberg, Spitzenfabrik in W.⸗Barmen, Bredderstr. 18, ist am 3. August 1935, 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Langenbach in W.⸗Barmen, Hans⸗ Hilbert⸗Str. 3, ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1935 bei Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 31. August 1935, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. September 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Sedanstr., Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1935 Anzeige zu machen.
Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Altlandsberg. [31202] In dem Konkursverfahren betr. das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Adolf Mothes, Neuenhagen bei Berlin, Königsallee, ist Prüfungstermin am 14. September 1935, 10 Uhr vor⸗ mittags, Zimmer 14 des Amtsgerichts. Altlandsberg, den 2. August 1935. Das Amtsgericht.
Berlin. 31203] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verlagsanstalt „Neue Zeit“ GmbH. in Liqu., Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Str. 128, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Juli 1935.
Amtsgericht Berlin, Abt. 357, Zweigstelle Gerichtstraße.
Berlin. [31204] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Stein, Berlin, Am Friedrichshain 11, Allein⸗ inhaber der Fa. W. Hermann Müller, Berlin NO 43, Friedrichshain 12, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. August 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Braunschweig. [31205] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Wohnungs⸗ baugesellschaft Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund § 201 K.⸗O. eingestellt. Geschäfts⸗ Amtsgerichts Braunschweig.
Demmin. Beschluß. [31206]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Meeder geb. Stiel in Demmin wird eingestellt, da nach dem Ermessen des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.
Demmin, den 28. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
[31207]
as Konkursverfahren über das Ver⸗ mög der Firma Aktiengesellschaft für Bekleidungsindustrie Debüser & Co. in Düsseldorf, Königsallee 50, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 18. Juli 1935 rechtskräftig geworden ist.
Düsseldorf, den 5. August 1935. Amtsgericht.
1 S Am An!
Edenkoben.
Das Amtsgericht Edenkoben hat am 27. Juli 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Müllers Anton Rehm von Edesheim nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufge⸗
IHanau. Beschluß. 31209]
†Das 1AA“ über den
i Nachlaß des verst en Franz Paul,
t Hanau a. M., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des vö aufgehoben. Hanau, den 22. Juli 1935.
Hanau. Beschluß. [31210] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. G. Kalb G. m. b. H. in a. M. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hanau, den 1. August 1935. Das Amtsgericht. Abt.
Heide, Holstein. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Kinde in Heide, Inhaber Tischlermeister Heinrich Kinde und Tischlermeister Friedrich Kinde in Heide, Bahnhofstraße 23, und über das Vermögen der genannten Inhaber wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin am 22. Mai 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. 5. 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Heide, den 22. Juli 1935. Das Amtsgericht.
— **
IV.
[31211]
8 5 Heinrichswalde, Ostpr. 131212] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Heinrichswalde wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Paul Gaw⸗ lick wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (3 N. 7/33.) Heinrichswalde, den 22. Juli 1935. Amtsgericht.
Landsberg, Lech. Lb 8 Im Ko Eurse über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Win⸗ ter in Landsberg a. L. wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 13. August 1935, vorm. 10 Uhr, Zr. 24/II des Amtsgerichts. Das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters werden gemäß dem auf der Geschäftsstelle (Zr. 29I1) niedergelegten Beschluß festgesetzt. Der Konkursverwalter gibt bekannt, daß zur Schlußverteilung 123,01 für 586,89 RM Forderungen des Vorrechtes I zur Ver⸗ fügung stehen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des A.⸗G. Landsberg a. L. * Einsicht auf. 3
Landsberg a. L., den 5. August 1935.
Amtsgericht — Konkursgericht
Landsberg a. L
131213]
Neustettin. 1 131214] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Th. Hollatz Nachfolger, Inhaber Rudi Maschke in Neustettin ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ leichsvorschlages Vergleichstermin auf ten 24. August 1935, 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Stellungnahme des Kon⸗ kursverwalters sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten “ Der Ter⸗ min dient gleichzeitig als besonderer Prüfungstermin für nachträglich an⸗ gemeldete Forderungen.
Neustettin, den 5. August 1935.
Das Amtsgericht:
ℳ — Nürnberg. [31215] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. August 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Huck, Kolonial⸗ warenhandlung und Zigarettengroß⸗ handlung in Nürnberg, Landgraben⸗ straße 29, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. 86 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oebisfelde. Beschluß. 31216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Peter⸗ sen in Oebisfelde⸗Kaltendorf wird, nachdem der im Zwangsvergleichstermin vom 6. Juni 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 19235 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 31. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [31217]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Albert Biemann in Rostock ist an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Marsmann der Rechts⸗ anwalt Dr. Hasse zu Rostock zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Rostock, den 3. August 1935. Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. 131218]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Dreyer und Aschendorff in Rummels⸗ burg i. Somm. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rummelsburg i. Pomm., den 15. Juli
1935. Amtsgericht. Treuen. 31219]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pläattereibesitzers Otto Seifert in Schreiersgrün, alleinigen Inhabers der Firma Otto Seifert in Schreiers⸗ grün, der das Stärken und Plätten von Herrenwäsche im Großbetried betreibt, wird auf Antrag des Konkursverwalters und der Konkursgläubigerin Girokasse Schreiersgrün in Schreiersgrün ein⸗
Das Amtsgericht. Abt. IV.
gestellt, da eine den Kosten des Verfah
8 8
rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Termin zur Abnahme der vom Kon⸗ kursverwalter zu legenden Schlußrech⸗ vees neis auf Montag, den 2. Sep⸗ tember 1935, nachm. 2 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht zu Treuen Vogtl. be⸗ stimmt.
Amtsgericht Treuen, den 31. Juli 1935.
bg-e, ned.“ [31220] — mtsgericht Weißenhorn t durch Beschluß 889 30. Sbnnn⸗ 82 Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Friedrich Schenk von Buben⸗ hausen mangels Masse eingestellt. Weißenhorn, den 4. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Albert Rädeker, all. Inh. der Firma Max Rädeker, Großhandel sämt⸗ licher Friseur⸗Artikel in Chemnitz, Holz⸗ markt 8, wird heute, am 3. August 1985, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter: Herr Kaufmann ichard Oertel, hier. Vergleichstermin am 5. September 1935, vormittags 10 ½ Uhr, Anmeldung der Forderungen bis 24. August 1935. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 3. August 1935. Chemnitz. [31222] Die Möbelhändlerin Sophie Friede⸗ rike Babette verehel. Herglotz geb⸗ Wienen in Chemnitz, Am Plan 6, z. Zt. aufhältlich in Bamberg, Inhaberin der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Hero“ Möbelhaus, S. Herglotz in Chemnitz, Poststr. 39, hat am 27. Juli 1935 den Antrag auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Herr Dipl.⸗Volkswirt Dr. erner Peschke in Chemnitz, Stollberger Str. Nr. 2 a, wird als vorläufiger Verwalter bestellt. Amtsgericht Chemnitz, 6. August 19235. Grossschönau, Sachsen. [31223] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Robert Maßlich in Seifhennersdorf (Herstellung und Vertrieb von Hausschuhen), 2. des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters der zu 1 benannten Firma, des Kaufmanns Reinhard Robert Maßlich in Seif⸗ hennersdorf, 3. des persönlich haftenden Gesellschafters der zu 1 benannten Firma, des Kaufmanns Artur Robert Maßlich in Seifhennersdorf, wird heute, am 2. August 1935, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichsverwalter: Herr Wirt⸗ schaftsberater Anton Schneider in Dres⸗ den⸗A. 1, Prager Str. 52. Vergleichs⸗ termin am 2. 9. 1935, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Großschönau, 2. 8. 1935.
Leipzig. [31224] Der Kaufmann Max Otto Paul Wagenknecht in Leipzig S. 3, Scharn⸗ horststraße 30, all. Inh. einer Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Paul Wagenknecht“ daselbst, hat am 6. August 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens beantragt. Der Kaufmann H. O. Steinmüller in Leipzig C 1, Hinden⸗ burgstraße 19 b, ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, den 6. August 1935.
Osterholz-Scharmbeck. [31225] Von dem Zigarrenfabrikanten Fried⸗ rich Lilienthal in Osterholz⸗Scharmbeck ist am 30. Juli 1935 ein Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens hier eingegangen. Zum vorläufigen Verwal⸗ ter ist Prozeßagent Kaufold, hier, be⸗ stellt worden. — Das Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 1. August 1935.
Berlin. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Weise, Allein⸗ inhaber der Textilgroßhandlung Otto Weise, Strumpf⸗. Wirk⸗ und Strick⸗ waren, kunstseidene Wäsche, Berlin C. 2, Kaiser Wilhelm⸗Straße 53, Privatwoh⸗ nung: Berlin C 2, Burgstraße 41V, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 19. Juli 1935 aufgehoben worden. — 357/356. V. N. 8. 35. — Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter unterworfen. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin (Zweigstelle). Hannover. . [3122]] Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Buchheister, Inhaber Kaufmann Julius Schwabe in Hannover, Grupenstraße 24, ist nach Be⸗ stätigung des Veraleichs aufgehober. Die Schuldnerin hat sich der Ueber⸗ wachung durch den Rechtsanwalt Dr. Schefe in Hannover. Schillerstraße 32, unterworfen. Amtsgericht Hannover. 30.
— 8 22928 —9
. 41935 Juli 1988.
Chemnitz.
6
Würz, W., Eschenau (Oberl.
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 ¶ℳ
Bestellgeld;
Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post 4 einschließlich 0,48 2. ℳ Zeitungsgebühr, aber 58 — für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ., ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne
einzelne Beilagen 10 f. Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
“ Nr. 184 Reichsbankgirokonto
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 hoh
55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ.ℳ, ein e 1--2 esn 83 wm bretten Feile 129 h4, er dreigespaltenen 3 wm hohen und Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli⸗ darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck
vor dem Einrückungstermin
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind -. . druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal (besonderer Vermerk am Rande) — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
orgehoben werden sollen.
OO
Poftscheckkonto: Berlin 41821 193
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff⸗
erlaubnisscheinen. Verfallserklärung eines beschlagnahmten Vermögens.
Berichtigung der Bekanntmachung über Beschlüsse des Frachten⸗
ausschusses Berlin vom 13. Juni 1935.
Preußen. Gewinnplan zur 46. Klassenlotterie.
93
Amtliches.
Deutsches Reich.
Fekasatmxn. über den Londoner Goldpreis gemã der Verordnun 10. 8
Aenderung der Seesben gang vee⸗ Ssessnen. üns Feingold (Goldmark)
sonstigen Ansprüchen, die auf
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. August 1935 9„ 2 8 u
für eine Unze Fhetaoms . 8 116“ II“ sh 5 ½ d
in deutsche Wä rung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 9. August
1935 mit RM 12,315 umgerechnet. = RM 86,4872
für ein Gramm Feingold demmach.. 1 1
in deutsche Währung umgerechnet
Berlin, den 9. August 1935.
Statistische Abteilung der Reichsban
Speer.
= RM 2,78063.
——
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff⸗ erlaubnisscheinen. Die in der nachstehenden Zusammenstellung auf⸗
geführten Sprengst ; — Aung au ungültig erfleer gstofferlaubnisscheine werden hiermit für
Aussteller GR. = Gewerberat BR. = Bergrevier⸗ beamter Scheines
Name und Wohnort des bster
Inhabers
1
Aufderheide, A., Ullersdorf Delos, e. Vu .„ 2„
elor, P. Burg.. . Ebeling, F., Clausthal⸗
GR. Liegnitz GR. Magdeburg II eller⸗
Ertel, J., Hindenburg, O. S.. Sn. Flensehen Grosch, B., Gels.⸗Buer.. / BR. Buer Hähner, P., Bockenbaum .. GR. Neuwied Hübler, E., Waldau, O. L.. GR. Liegnitz Kapp, A., Wuppertal⸗Barmen BR. Witten
Knappe, K., Waldau, O. L.. Kolotzek, W., Hindenburg, O. S. Nemitz, O., Quilitz, Kr. Glogau Plitt, J. Bochum ... 8 . Ringleb, B., Brunkensen.. Schmager, K., Lindenbusch. Schneider, R., Unterlübbe 13. Schroeder, P., Berg, Amt Mei⸗ neghagesk. Sobotta, J., Zaborze... de Voß, F., Schildgen ... Wassong, J., Blankenheimer⸗ dorf b. Blankenheim i. Eifel Wilhelm, H., Gilserberg ...
GR. Liegnitz
BR. Gleiwitz BR. Werden BR. Glogau
BR. Witten
GR. Hildesheim GR. Liegnitz
GR. Minden i. W.
GR. Lüdenscheid BR. Gleiwitz GR. Opladen
GR. Düren
GR. Fulda
Kreis) 8 A GR. Wetzlar Zugleich für die Preußische Geheime Staatspolizei. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister.
QnU0 OboANHNNANN
2
A
= pence 54,1900,
Bekanntmachung.
Reichsanzeiger Vermögen des Hegemann wird ruf von Einbürgerungen und die Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 7. August 1935.
Berichtigung.
im Reichsanzeiger Nr. 158/35) über di Frachtenausschusses Berlin 8,” 13. 8 und Blöcke muß es in Absatz 2 und 10 Rpf. (nicht 10 %) für die 1— Berlin, den 5. August 1935.
Der Oberpräsident der Wasserbaudirektion Kurmark.
Gewinnplan
Klassenlotterie.
Der Reichsminister des Innern.
Provinz Brandenburg.
zur 16. Preußisch⸗Süddeutschen (272. Preußischen)
800 000 Lose, 343 000 in 5 Klassen verteilte Gewinne. Spielkapital: 67 591 680 Reichsmark.
Das mit Bekanntmachung vom 8. Juni 1935 (Deuts Nr. 133 vom 11. Juni 1935) beechlehrunsäher ehemaligen Reichsangehörigen Dr. Werner gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Wider⸗ Aberkennung der deutschen (Reichsgesetzbl. I
In der Bekanntmachung vom 2. Juli 1935 (veröffentlicht .nd Beschlüsse des 81 für Bleche — 1 er e „„ „ 8b L 8 2 2 „Material der Güterklasse III wird ehee haüstrgetsen⸗ 3 E. üe Tonne erhoben.“
—
Erste Klasse. Ziehung
Zweite Schluß der Erne Klasse. Mittwoch, 6. Nov. 1938
am 18. und 19. Oktober 1935
Ziehung am 13. und 14. Nov. 1935
Gewinne
Gewinne Reichsmark 2 00 000 zu
zu 10 200 000 50 000 100 000 25 000 50 000 40 000 30 000 30 000
1 1 . 40 000
50 000
64 000
100 000
140 000
140 000
60 1 051 440
I1“
17 524 „
50 000 25 000
300 150
Reichsmark 000 200
100 000 50 000 40 000 30 000 30 000 40 000 50 000 64 000
100 000 210 000 210 000
90 1 577 160
20 000 Gewinne
2 085 440 20 000 Gewinne
2 701 160
Dritte Schluß der Erneuerung
Vi — 2 Klasse. Mittwoch. 4. Dez. 1935 Vierte Schluß
Klasse. Donnerstag, 2. Jan. 1936
der Erneuerung
Ziehung am 11. und 12. Dez. 1935
Ziehung am 8. und 9. Jan. 1936
Gewinne Reichsmark 2 zu 100 000 200 000 2
50 000 100 000 2 25 000 50 000 2 10 000 40 000 5 000 30 000 3 000 30 000 2 000 40 (00 1 000 50 000 800 64 000
500 100 000
400 280 000
240 336 000
8 120 2 102 880
Gewinne 92
Reichsmark zu 100 000 50 000 25 000 10 000 5 000 3 000 2 000 1 000 800 500 400 300 ; 150
200 000 100 000 50 000 40 000 30 000 30 000 40 000 50 000 64 000 100 000 280 000 420 000 2 628 600
20 000 Gewinne 3 422 880 29 000 Gewinne
4 032 600
Fünfte Klasse. Schluß der Erneuerung: Sonnabend, 1. Febr. 1936.
Ziehungstage: 8., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 17., 18., 22., 24., 25., 26., 27., 28., 29. Februar,
J. A.: (Unterschrift).
6., 7., 9., 10, 11., 12., 13. März 1936.
19., 20., 21.,
—
—
Größte Gewinne
auf ein Doppellos: 2 Millionen Reichsmark auf ein ganzes Los: 1 Million Reichsmark
Gewinne
8₰ S
1 000 000 Reichsmark 300 000 8* 100 000
75 000 50 000 30 000 20 000
2 000 000 Reichsmark 600 000 8 200 000 150 000 200 000 5 240 000 320 000
a22A8SIAaga½gggagg a a2 va2a2 82auaaauaa2à2e 2
34 989 600 55 399 600 Reichsmark
9 Klasse in Reichemarf (geny
I6, ½ = 12. = 24, Doppellos 48. Lospreis für alle 5 Klassen in Reichsmark ep⸗ 15, ¼ = 30, ½ = 60, ½ = 120, Doppellos = 240.
—1⅛
8
—
Allgemeines.
IL. Der Gewinnplan der Lotterie mit seinen Besti 1
ü z rni⸗ 8 estimmungen iss “ zwischen den Spielern und der Pnoen. g. 8 ; 7 aatslotterie, einer rechtsfähi 9 m Sih in⸗Berlin, maßgebend. chtssähigen Anstalt mit dem Sitz
II. Vereinbarungen zwischen Spielern und Einnehm di 3
Gewinnplan und seinen Bestimmungen Einnehmern, die vom isch⸗Sü abweichen, v
Preußisch⸗Süddeutsche Staatslotterie nicht Sehsiskie
III. Der jeweils geltende Gewinnplan lie 4 ge. s gt bei den Lotterie⸗ einnehmern zur unentgeltlichen Einsicht für die Spieler offen aus, auch
kann er von den Einnehmern bs gegen Bezahlung ihrer2 . zogen werden, soweit der Vorrat reicht. uu“
§ 1. Beschaffenheit der Lose: Di 8 Besch 1 . : Die Lose lauten auf den bse. Sie werden in zwei Abteilungen (I und II) von je ö zusammen 800 000 Losen ausgegeben. Jedes Los trägt die Abteilungsheneichann LZoder II und eine der Nummern von 1 bis
000. Ganze Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen I und II gelten als „Doppellose“. Eingeteilt sind die Lose in ganze, Viertel⸗ und Achtellose. Die ganzen Lose sind nur mit der Abteilung I oder II und mit der Nummer des Stückes bezeichnet, die Viertel außerdem mit A. B. C. D. und die Achtel mit a. b. c. d. e. f. g. h. Jedes vos trägt die gedruckte Namensunterschrift des Präsidenten der Preußis „Süddeutschen Staatslotterie und die eigenhändige gedruckte bot gestempelte Namensunterschrift des zuständigen Einnehmers, dem das Los zum Verkauf überwiesen ist. Erst durch diese Unterschrift erhält das Los seine Gültigkeit; Lose, bei denen die Namensunterschrift des Einnehmers auch nur teilweise fehlt, sind ungültig und begründen u“ he. auf Erneuerung (§ 6) oder Gewinnzahlung (§ 11)
ie Einnehmer der Freien Stadt Danzig sind ächti Stelle der zu ihren Vertrieben gehörigen Lose⸗ 8. bei 8- Et e lotterie hinterlegt sind, Kaufscheine auszugeben. Jeder Kaufschein
muß die gedruckte oder geste - 1“ . Einnehmers tragen. gestempelte Namensunterschrift des Danziger
§ 2. Lospreis: I. Der L. ins Schrei gebühr und Lotteriesteuer) beträͤgt J11 “ 8 5 in jeder Klasse b e ganzes Los eichsmark je Vi
„ halbes Los 12 (R) 8 Ucertellos 3
b) für Kauflose (§ 8)
der 3. Klasse der 4. Kl. 8 RM 96 Kg 3
Reichsmark (RM)
1 der 2. Klasse je ganzes Los 48 RM „ halbes „ 24 „ 48 „ Viertellos 12 „ F 24 30 „ Achtellos 6 „ 9 12
Für „Doppellose“ ist das Doppelte der Beträge für ganze Lose zu zahlen.
II. Der Preis ist Zug um 3 Aushändi
F Zug gegen Aushändigung des Lo 68 “ ist der Losvorderseite 4,hs oder unter diesem Preis ist den Ein⸗
§ 3. Verkauf der Lose: Die Lose wer i f
. verkauft. Diese dürfen nur nach 86 Verdeg durch, die 1 ge üet 8 Lose ausgeben, auch weder Zusicherungen auf Losanteile machen noch Mit⸗ oder Anteilspieler auf den Losen vermerken. Von Namens⸗ oder Anteilsvermerken auf den Losen sowie von einem Gesellschafts⸗ spiel nimmt die Staatslotterie keine Kenntnis
§ 4. Vorauszahlung und V 830 g un erwahrung: I. Eine Vor⸗ Wssablung⸗ der Einsätze für eine oder mebrere Klassen ist — pieler gestattet; der Einnehmer ist verpflichtet, die vorausgezahlten e zur General⸗Lotteriekasse abzuführen. Die Vorauszahlung Eee 8 8. Lotterieverwaltung nur insoweit wirksam 3 als der darüber eine mit dem Stempel der Staats G versehene Quittung auf rotem Pavier ausgestellt hat. Von dets ghhe
der 5. Klasse 120 RM 6 60
2, 3., 4, 5.
tung planmäßiger 2 §§ 6 ie V 8.2⸗ Fe veea pegr 8s 6, 11, 13) entbindet die Voraus⸗
.