1935 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 9. August 1935. S. 4

8 dXX*“

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8 Nr. 184 (weite Deilage) Verlin, Freitag, den 9. August 1 4. Genossenschafts⸗

register.

Abteilung B am 2. 8. 1935:; Nr. 41, Firma Niederlausitzer Bank, Aktienge⸗ ellschaft, Zweigniederlassung Sorau: Bankdirektor Otto Gresser in Cottbus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 2 am 15 7. 1935: Firma Ullers⸗ dorfer Werke, Aktiengesellschaft in Nieder Ullersdorf: Zum zweiten Vor⸗ standsmitglied ist Dr. Curt Ries in Nieder Usgersdorf bestellt.

Amtsgericht Sorau.

ist die Gesellschaft Liquidator ist Kaufmann Johannes Witt in Wies⸗ baden. B 15. Bei der Firma „Gaswerksver⸗ band Rheingau Aktiengesellschaft“, Wies⸗ baden⸗Biebrich: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. 7. 35 ist Punkt 15 des Gesellschaftsvertrags betr. Bezüge des Aufsichtsrats geändert. Vom 2. August 1935:9:5: B Nr. 14. Bei der Firma „Weinge⸗ sellschaft zu Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Häftung“, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 7. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Lehrer Mar⸗ tin Machenheimer ist Liquidator. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1““ Amtsgericht in Schönebeck, Elbe.

sonneberg, Thür. 1830943] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: I. in Abteilung A:

1. unter Nr. 805 am 30. Juli 1935 die Firma Max Brückner in Sonneberg mit dem Kohlenhändler Max Brückner, daselbst, als Alleininhaber. (Nicht ein⸗ etragen: Geschäftszweig: Kohlenhandel, Geschüftslokal: Horst⸗Wessel⸗Straße 15.) unter Nr. 41 am 20. Juli 1935 bei der Firma Franz Glaser in Sonne⸗ berg: Der Gesellschafter Franz Glaser ist durch Ableben am 15. September 1932 aus der offenen Handelsgesellschaft, die von den übrigen Gesellschaftern bei unveränderter Firma fortgesetzt wird, ausgeschieden. 18 3. unter Nr. 216 am 16. Juli 1935 bei der Firma Sonneberger Kohlen⸗ kontor Julius Nennstiel in Sonneberg: Alleiniger Inhaber ist nach dem Ableben des Kaufmanns Julius Nennstiel (29. April 1935) der Kaufmann Richard Nennstiel in Sonneberg; seine Prokura ist erloschen. Der Frau Clara Nenn⸗ stiel geb. Hetzel, Witwe in Sonneberg, ist Prokura erteilt. 1

4. unter Nr. 67 am Juni 1935 bei der Firma Georg Spindler, Komm.⸗Ges. in Sonneberg: 8 5. unter Nr. 280 am 22. Juni 1935

tigt. Die Prokura des Eduard der Karoline Riegler sind J“ Müller in Nürnberg, F.⸗R. I. 332. Dem Diplomkaufmann Leonhard öö“ 88 in Nürn⸗ inzelprokura erteilt. berg Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XLIII, 105: Die Generalversammlung vom 25. Juli Fe hat eine Aenderung des § 13 des 8 schaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., be⸗ schlosseh escge Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in München, G.⸗R. XL. 39: Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem VWorstandeht h glied oder einem Prokuristen ist erteilt den Revisionsbeamten Gustav Hümmer und Georg Lauer, beide in Nürnberg. 28. Peter Ziegler Fleischgroß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 302: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Mai 1935 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter Uebertragung des Vermögens im ganzen auf den alleinigen Gesellschafter beschlossen, der das Geschäft unter der Firma ee; Ziegter Fleischgroß⸗ del weiterbetreibt. 88 b Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff Actien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLII. 67: Die Chstiezee versammlung vom 8. Juli 1935 8 v11““ eine Aenderung der §8§ 9 und 17 des Köppelsvoörf: Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., 9. Zund gss beschlossen. ¼, bei der Firma Gebr. Spindler, Betr.⸗ 30. Frankendruck Gesellschaft mit Komm. Ges. in Köppelsdorf: beschränkter Haftung in Nürn 88 Zu 4, 8 und 6: Es sind zwei Kom⸗ G.⸗R. XXXVI. 5: Die Gesellschaft wir 1A1114““ auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 14“ 9. Oktober 1984 gelöscht. 35 Sonneberg ist Einzelprokura erteilt. Nürnberg, den 1. August 7. unter Nr. 565 am 19. Juni 1935 Amtsgericht Registergericht. bel dun Firr. E. g. Fppert in 31151] Neuhaus⸗Schierschnitz: Der Gesell⸗ 8 293 schafter Ernst Ruppert ist am 26. März In unser Handeleregister 4 8 25 1935 infolge Ablebens ausgeschieden. ist heute bei der Firma Franz Noack, Pie offene Handelsge ellchet nat da⸗ Potsdam, als alleinige Inhaberin ein⸗ mit aufgeläst. Es st eine Fena n getragen Fräulein Elisabeth N. ditistin in das Geschäft eingetreten. Die Peszade uli 1985 Kommanditgesellschaft hat am 26 März Potsdam, 26. Juli 1935.

8 935 begonnen. Amtsgericht. Abteilung 8.

8. unter Nr. 474 am 23. Juli 1935

bei der Firma Johann Georg Volk Rotenburg, Fulda. J31152] Unter Nr. 20 des Handelsregisters B

in Sonneberg: Der Gesellschafter Jo⸗ ist heute die Firma Autohaus Roten⸗

hann Georg Volk ist infolge Ablebens

4 am 30. März 1929 ausgeschieden; seit⸗

burg, Gesellschaft mit beschränkter dem wird die offene Handelsgesellschaft Haftung in Rotenburg a. F. einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗

von den übrigen Gesellschaftern bei un⸗ nehmens: Handel mit Motor⸗ und

veränderter Firma fortgesetzt. anderen Fahrzeugen, mit Betriebs⸗

9. unter Nr. 499 am 1. Juli 1935

8 bei der Firma Albin Martin in Ober⸗ stoffen, Verkauf von Zubehör und 888 satzteilen, Betrieb von Garagen und

lind: Alleiniger Inhaber ist jetzt der

Beili Fabrikant Christian Martin in Ober⸗ Reparaturwerkstätten und Beteiligung ö einschlägigen Geschäften.

lind. Die Firma ist geändert in: 1 Albin Martin, Inhaber Christian

Stammkapital 20 000 RM. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 21. Mai 1935 ab⸗

10. Gebrüder Sippel in Nürnberg, F.⸗R. X. 24: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Kurt Sippel in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

11. Georg Brunner Metallwaren⸗ fabrik in Nürnberg, F.⸗R. XI. 184: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers auf Lisette gen. Elise Brunner, Metallwarenfabrikantenwitwe in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

12. Hermann Kleineibst Lichtenhof⸗ Apotheke in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 229: Die Firma wurde geändert in: Lichtenhof⸗Apotheke Ludwig Pfeiffer. .

13. Karlauf Kommanditgesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XLIV. 29: Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Heinrich Karlauf ist ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokura des Prokuristen Georg Zapf ist in Einzelprokura umgewandelt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Hans Zapf ist nun allein vertretungs⸗ berechtigt. 8

14. Hermann Lust in Nürnberg, F.⸗R. V. 135: Die Prokura des Dr. Ernst Bing ist erloschen.

15. Bayerische Hornwaren⸗ und Knopffabrik Aktiengesellschaft in Liquidation in Roth, G.⸗R. I. 35 Roth: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3

16. Kuhn & Wagner in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XI. 189: Die Firma ist er⸗ loschen. 1“

17. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, auptsitz: Frankfurt a. M., G.⸗R. XLI. 38: Hans Gustav Röhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als neues stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied wurde bestellt der Ingenieur Otto Basson in Frank⸗ furt a. M.

18. Siemens Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXVIII. 75: Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen, beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg, ist erteilt den Oberingenieuren Robert Pottiez und Dr. Carl Trettin in Berlin und Karl Rübe in Finkenkrug. 8

19. J. S. Staedtler in Nürnberg, G.⸗R. XXXIV. 71: In den Verhält⸗ nissen der Kommanditisten und der Kommanditeinlagen ist eine Verände⸗ rung eingetreten.

20. Hopfenhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. XLIV. 25: Die Generalversammlung vom 25. Juli 1935 hat eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags, Firma betr., be⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Hoag Hopfenhandels⸗Aktiengesell⸗

A1X“

Ueckermünde. 1931157] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Dampfschneide⸗ mühle W. Gerhardt, Nachf., Inhaber Paul Gerhardt zu Eggesin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Ueckermünde, den 5. August 1935. Amtsgericht.

2 Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur 1e Söng der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. 1

c) bei dem Neubarnimer Spar⸗ und . Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Aegnthn Frn cg 1 egisters) am 2. 7. 1935 hinsichtlich des Gegenstandes 275 ; : des Unternehmens: Der Betrieb einer die Sen rhthe aseshügfenn vgpes vich Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege am 3. Juli 1935, vormittags 11 Uhr des Warenverlehrs (Bezug landwiri⸗ Musterpeg. Nr. 3794 schaftlicher Bedarfsartike und Absatz 2. In das Musterregister ist ein⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur getragen bei Nr. 2533: Die Firma Förderung der Maschinenbenutzung. G. Zimmermann, Sitz Zirndorf, hat

Die Genossenschaft beschränkt ihren für 2 Muster von Nadeldosen, Fabr Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Nrn. 1217 und 1218, die Heriängerung

Mitglieder. der Schutzfrist ng. d) bei der Neu Trebbiner Spar⸗ und 1ee ö 1

Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Neu 888 2 8 1 5 Trebbin (Nr. 12 des Registers) am v 25. 7. 1935: Die Firma lautet jetzt: 1 g [31054] In das vrb

Spar⸗ und Darlehnskasse für Neu Trebbin und Umgegend eingetragene erregister ist heute unter Nr. 646 für die Kommanditgesellschaft

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sie hat ihren Sitz nach Berlin in Firma Otto Günther in Greiz ein⸗ getragen worden ein mit 5 Siegeln ver⸗

verlegt. Amtsgericht Wriezen, den 2. 8. 1935. schlossener Sricumschlag, angeblich ent⸗ haltend ein Papiermuster, bezeichnet mit „Silberfuchs“, für alle Arten Papier, für jede Art von Farben⸗ stellung und Gewichten, Flächenerzeug⸗ nis, angemeldet am 2. August 1935, 11 Uhr 55 Min. vormittags, Schutzfrist 3 Jahre. reiz, den 5. August 1935. Amtsgericht.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Juli 1935, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Eßlingen.

am Verbindung mit einem Miniaturalbum, Flächenmuster, Fabriknummer 54, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1935, 11 Uhr. Nr. 5800. Firma Amanda Scherping, in Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend sechs Muster von Schrägbändern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 20, 30, 40, 50 und 60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1935, 12 Uhr 5 Minuten.

Hamburg, den 5. August 1935.

Amtsgericht in Hamburg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 155 üch der Uter, s täts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Tolkschuby folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. April 1935 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Schleswig, den 3. August 1935.

Das Amtsgericht. III.

Schleswig. serg

Wilhelmshaven. [31164] In das Handelsregister B unter Nr. 88 ist am 5. August 1935 bei der Cottbus. [31040] Naphta Industrie⸗ u. 1 Im Genossenschaftsregister ist unter agen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale Nr. 7 bei dem Schorbus⸗Leuthener Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Bergwerksdirektor Wilhelm Zentgraf in Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Kassel ist zum ordentlichen Vorstands⸗ flicht, eingetra sen worden: Neues mitglied, kaufmännischer Direktor Otto Bhatu⸗ vom 23. April 1935. Die Firma Jentsch in Berlin ist zum stellvertreten⸗ lautet jetzt: Schorbus⸗Leuthener Spar⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Clemens und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ A. Molinari ist nicht mehr Vorstands⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ mitglied. Die Delegation des Dr. Her⸗ pflicht in Leuthen⸗Wintdorf, Kreis Cott⸗ mann Leising in den Vorstand ist be⸗ bus. Der Gegenstand des Unternehmens endet. Amtsgericht Wilhelmshaven. ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ 69] vhn 8 zur ö1es 8 [31165 und Kreditverkehrs und zur Förderung

n. 1 1 1 Ws ds Se Hetsrehister ist eingetragen des Sparsinns; 2. zur Pflege des wo den: Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ 1. am 17. 7. 1935 in Abteilung A licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ unter Nr. 248 die Firma Otto Göttel,

dsgan efcer se); 3. zur tende Gesellschafterinnen sind eingetre⸗ Wriezen, und als deren Inhaber Kauf⸗ örderung der Maschinenbenutzung. ten: Clara Fränkel geb. Landauer in mann Otto Göttel in Wriezen, Wilhelm⸗ x 8 mecguft 1988 lage, Unterhaltung Abb Vetriet von Stuttgart und Ilse Bravmann Fb. straße 36. Als nicht eingetragen wird as Amtsgericht. landwirtschaftlichen Maschinen end Ber Landauer, Direktorswitwe in Stuttgart. veröffentlicht: Die Geschäftsräume be⸗ 1S 1S räten. Chalte cr Dasg Peücheng de⸗ Nahrungsmittel⸗Industrie zum finden sich Wilhelmstraße 36, Geschäfts⸗ FSn. Gen.⸗Reg. Nr. 14 ist 8 Generalversammlung vom 7. Juni Hecht, Gesellschaft mit beschränkter zweig: Buchdruckerei, Buchhandlung, Pa⸗ Spar⸗ Darle nskaff t ei 89 1935 ist das vom Revisionsverband Haftung in Ulm: Die Gesellschaft wird pier und Schreibwaren. 8 Mttelfischbach ehr se 8 9 H. herausgegebene Musterstatut eingeführt, auf Grund von § 2 des Ges. über die 2. am 23. 7. 1935 bei der Firma fsun aderucte 89 Seelow, den 10. Juli 1935. Auflösung und Löschung von Gesell⸗ L. Herlth, Wriezen 12. H.⸗R. A vom Juki 1888 ein 8 8 d8 Das Amtsgericht. schaften vom 9. Oktober 1934, RGBl. Nr. 48 —: Das Geschäft nebst Firma ist (Genete he Beschluß 59 8 1 8 S. 914, von Amts wegen gelöscht. durch Erbgang auf die Witwe Marga⸗ vW6“ keiche S . 7. 1935.) Gebrüder Nübling in Ulm: Die rete Herlth geborene Rothe in Wriezen g z. Firma ist erloschen. als Alleinerbin des verstorbenen Kauf⸗ Erwin Gerster in Ulm: Die Firma manns Paul Herlth übergegangen. Die ist erloschen. Firma ist nunmehr unter Fortführung Neueinträge: Friedrich Haegele, der bisherigen Firma L. Eööö Sitz in Ulm. Inhaber: Friedrich Hae⸗ wandelt in eine offene Hande zgese 8 ele, Kunsthändler in Ulm. Prokuristin: schaft. Gesellschafter sind: 1 ar Barbara Haegele geb. Kirschmer, Kauf⸗ garete Herlth geborene Rothe, 2. auf⸗ mannsfrau in Ulm. mann Leopold Herlth, 3. Zahnarztehe⸗ Felix Knaus, in Ulm. Inhaber: frau Annemarie Heide geborene Herlth, Felix Knaus, Kaufmann in Ulm. sämtlich in Wriezen. Karl Müller, Sitz in Ulm. Inhaber: Die Gesellschaft hat am 1. 1. 19 5 Faan. Mülas, t amn, i. 1a ühm gerelscha er 8enpohh Hecch ermach igt. Donaustr. 10 in Fellsch 38 böss ze zer Fienc dan Alfred Völk, Sitz in Ulm. Inhaber: Henze, Schulzendorf 12. H.⸗R. Alfred Völk, Kaufmann in Ulm (Tabak⸗ r. 191 —, als 1.ee. Kaufmann warenhandlung). Otto Henze in Schulzendo 88 Negzs. Amtsgericht Ulm, Donau 4. am 30. 7. 1935 bei der ahlenberg, E Gesellschaft mit beschränkter Haftung [311591 in Neu Trebbin“ 1 a. H.⸗R. B

Fürth, Bayern. Musterregistereinträge. 8 Leopold Heilbronn, Firma in ürth, 2 Muster von Dielengarnituren, Fabrik⸗Nrn. 3034, 3046, 3 Muster von Flurgarderoben, Fabrik.⸗Nrn. 2740, 2749,

Kb [31053] UIm, Donqau. 18ö1158] Handelsregistereinträge in der Zeit vom 22. 7. bis 2. 8.1935 bei den Firmen: A. Strasser in Ulm: Der Sitz der Firma ist nach Neu⸗Ulm verlegt.

L. G. Wallersteiner in Ulm: Der Gesellschafter Friedrich Wallersteiner ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle dessen Witwe Stefanie Waller⸗ steiner geb. Moos in Ulm als persönlich Gesellschafterin eingetreten. Diese hat keine Vertretungsbefugnis. Dem Emil Bauer, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. .

Brüder Landauer in Ulm: Die Ge⸗ sellschafterin Clara Landauer geb. Thannhauser in Stuttgart ist durch Tod ausgeschieden. Als neue persönlich haf⸗

Seelow. [31047] In unser Genossenschaftsregister Nr. 33, betreffend die Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft Lietzen ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 3: Der Ge⸗ enstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗

Hanau. Musterregister. [30845] 1. Nr. 3172. Firma Ochs & Bonn Hanau, 39 Zeichnungen von 36 Bügeln, 1 Schloß, 1 Griffeadres, 1 Auflage zur Verzierung an Lederwaren usw., in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 323 bis 325, 316, 306 bis 308, 310, 314, 331, 332, 334, 335, 328, 327, 317 bis 322, 296, 291, 294, 304, 290, 303, 302, 300,

298, 336, 330, 305, 292, 297, 15741, 18184, 294, 4535, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 1. 7. 1935, 8,10 Uhr.

2. Nr. 3173. Deutsche Dunlop Gummi Kompagnie A.⸗G., Hanau, 4 Abbil⸗ dungen von Laufflächen⸗Dessins von Fahrzeugradreifen, in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummern 779611, 795900, 798814. r799768, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 2. Juli 1935, 9,45 Uhr.

3. Nr. 3174. Firma Hörst & Wagner, Hanau, 11 Muster als Auflagen, Griff⸗ halter und Verschluß für Damenhand⸗ taschen in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 7017 bis 7919, 7023, 8025, 8030, 8032 8033, 8036. 8037, 9001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 5. Juli 1935, 11,55 Uhr.

4. Nr. 3175. Firma Drescher & Kiefer, Hanau, 16 Beschläge als Verzierung für Lederwaren in allen Metallen, Größen und Farben, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 2513, 2535, 2535 ½, 2536, 2538 bis 2542, 2544, 2545. 2551, 2555 bis 2557, 2566, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 9. Juli 1935, 10 Uhr.

5. Nr. 3176. Firma E. G. Zimmer⸗

22.

7

Greiz.

Stuttgart. [31048]

Genossenschaftsregistereintrag

vom 1. August 1935.

Darlehenskassenverein Münster a. N., ene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht Sitz Stutt⸗ gart⸗Münster: Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 20. Dezember 1934 aufgelöst.

Anmetsgericht Stuttgart I.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Detmold. [31051] In das Musterregister ist heute unter Nr. 857 eingetragen worden: Firma Wilhelm Vorher in Heiden⸗ oldendorf, 1 mit zwei Siegeln ver⸗ [31049] Paket, Inhalt: 1 Gesamt⸗ Wanzleben, Bz. Magdeb. katalog mit der Geschäftsnummer 1 und In unser Genossenschaftsregister ist 17 Muster für Polstergestelle mit den heute bei Nr. 17, Ländliche Spar⸗ und Fabriknummern 240, 241, 309, 313 bis Darlehnskasse Klein⸗Rodensleben ein⸗ 318, 321, 323, 327 330, 335 336, getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ plastische Erzeugnisse (Polstergestelle), ter Haftpflicht in Klein⸗Rodensleben Flächenerzeugnis (Katalog), Schutzfrist folgendes eingetragen worden: SsAehn mremeldet am 30. Juli 1935, Der Sitz der Genossenschaft ist na r.

Halle (Saale) verlegt. 1 ch Detmold, den 31. Juli 1935. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Das Amtsgericht. I.

8

Kirchhain, N. L. [31042]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 1 Buckowiener Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bukowien, Kreis Luckau, folgendes ein - getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der aschinenbenutzung; 4. Ver⸗ mittlung von wersichernpgsgeschäͤsten.

Die Genossenschaft beschränkt ihren

Halle, Saale. [30844] In das Musterregister ist in den Mo⸗ naten Juni und Jult 1935 eingetragen

worden:

Nr. 845: für die Hallesche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff, Halle a. S., 8 Muster für Packungen, Nr. 247, 248, 249, 250, 251, 257, 260, 261, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 4. Juni 1935, 12 Uhr. Nr. 847: für dieselbe Firma, 8 Muster für Packungen Nr. 253, 254, 255, 256, 258, 259, 262, 263, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

ange⸗

Martin. Der Uebergang von Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der 8 . Vechta.

schaft.

21. Bing Werke vorm. Gebr. Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXIV. 23: Die General⸗ versammlung vom 9. Juli 1935 hat die Fortsetzung der Gesellschaft, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form von RM 10 000 000,— auf RM 100 000,— und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Dem Kaufmann Michael Meyer in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

22. Bechmann & Ullmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLV. 76: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juni 1935 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine offene Handelsgesellschaft unter Uebertragung Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschafter Joseph Wassermann und Siegfried Rosenbaum, Kaufleute in Fürth, und Paul Putzel, Kaufmann in Nürnberg, beschlossen. diese führen das Geschäft seit 27. Mai 1935 unter der Firma Bechmann & Ullmann in offener Handelsgesell⸗ schaft weiter. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Eduard Berger und der Karo⸗ line Riegler ist erloschen.

23. Georg Herz Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLV. 77: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juni 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter Uebertragung des Vermögens im ganzen und unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschafter Joseph Wassermann und Siegfried Rosenbaum, Kaufleute in Fürth, und Paul Putzel, Kaufmann in Nürnberg, beschlossen: diese führen das Geschäft seit 27. Mai 1935 unter der Firma Georg Herz Exportgesellschaft in offener Handels⸗ gesellschaft weiter. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

24. Georg Kynast Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLV. 78: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter Ueber⸗ tragung des Vermögens im ganzen und unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter Joseph Wasser⸗ mann und Siegfried Rosenbaum, Kauf⸗ leute in Fürth, und Paul Putzel, Kauf⸗ mann in Nürnberg, beschlossen: diese führen das Geschäft seit 27. Mai 1935

des

geschlossen. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Hermann Wiencken in Kassel und Techniker Otto Arndt in Rotenburg a. F. Wiencken ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein, Arndt nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt. 8 1 Dem Kaufmann Hermann Kölln in Kassel ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ böö G zweiten Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Ncht Der Gesellschafter Arndt bringt die von ihm betriebene Reparaturwerkstatt ö gesamten Inventar in die Gesellschaft ein zu einem vereinbarten Wert von 800 RM. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. 1 8 Rotenburg a. F., den 18. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. II.

Rotenburg, Fulda. 1831153] Zu Handelsregister A Nr. 74 Firma H. Brandes in Rotenburg ag. F. ist heute eingetragen worden: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Kaufmann Ludwig Brandes, Rotenburg a. F., ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter berechtigt. 1 Rotenburg a. F., den 22. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. II.

—₰

Rotenburg, Hann. [31154] In das Handelsregister A Nr. 30 ist zur Firma Johann Heinrich Bölken ein⸗ getragen: Inhaber ist der Kaufmann Diedrich Bölken in Rotenburg (Hann.). Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,

3. August 1935.

hönebeck, Elbe. 831155] In das Handelsregister A ist einge⸗

452, „Kohlen⸗Vertrieb Ernst

in Schönebeck, Elbe, und als

r Kaufmann Ernst Müller das., Juni 1935,

2. bei Nr. 46, „Carl Bethke Nachfolg. nh. Willy Krummel“ das., am 13. Mai 1935, bei Nr. 344, „Oberingenieur Arthur Rasche, Ingenieurbüro“ in Frohse a. E., am 30. Juli 1935, bei Nr. 428, „Hamburger⸗Kaffee⸗ Lager Theodor Rempen“ in Schönebeck, Elbe, am 26. Juli 1935: Die Firma ist erloschen. 3. bei Nr. 412, „Hamburger Kaffee⸗

unter der Firma Georg Kynast in offener Handelsgesellschaft weiter. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗

—»

Geschäftsübernahme durch Christian Martin am 1. März 1933 ausgeschlossen worden. 10. unter Nr. 453 am 20. Juli 1935 bei der Firma Kohnstam & Co. in Sonneberg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Carl Schmidt ist erloschen. 11. unter Nr. 149 am 24. Juni 1935 bei der Firma M. Hofmann & Co. in Sonneberg: Die Firma ist er⸗ loschen; erloschen sind auch die Pro⸗ kuren Oskar Schubert, Hermann Dö⸗ brich und Edwin Henn. 1n unter Nr. 632 am 30. Juli 1935 bei der Firma Marie Greiner in Sonneberg: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Karl Greiner ist eben⸗ falls erloschen. Nr. 683 am 1. August 1935 bei der Firma Willy Berahold, vor⸗ mals Hermann Engelhardt in Sonnebera: Die Firma ist erloschen. II. in Abteilung B:

14. unter Nr. 29 am 25. Juli 1935 bei der Firma Verband der Thürin⸗ ger Spielwareninteressenten, G. m. b. H. in Sonneberg: Die Liquidation ist durchgefüührt und die Firma er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Paul Schütt und Adolf Zeh in Sonnebera ist beendet. 1

15. unter Nr. 37 am 4. Juli 1935 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale in Sonneberg: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist § 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bildung von Aufsichtsratsausschüssen) geändert worden. 8 16. unter Nr. 50 am 5. Juni 1935 bei der Firma Porzellanfabriken Ge⸗ brüder Schönau, Swaine & Co., G. m. b. H. in Hüttensteinach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1935 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapitah) geändert worden. Das Stammkapital ist in erleichterter Form von 600 000 Goldmark (Reichsmark auf Grund des § 3 der 2. Durchf.⸗VO. zum Münzgesetz) auf 270 000 Reichsmark herabgesetzt worden.

Sonneberg, den 2. August 1935.

Amtsgericht. Abt. I.

Sorau, N. L. 18931156] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 15. 7. 1935: Nr. 434, Firma Waldgeschäft Foerster, Sorau, Inhaber Paula Foerster, Sitz Sorau. Inhaber der Firma) Frau Paula Foerster, geb. Reimann, Seifersdorf, N. L., Hornstr. 20. Dem Kaufmann Theodor Foerster in Seifersdorf ist

Zum Uebergang der von Frydag'sche Guts⸗

Friedrich Freiherrn von Heimrod

aufrechterhalten.

Vechta, den 2. August 1935. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl.

eingetragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liquidation in Velbert: Die

Bollwahn ist beendigt und die Firma loschen.

sellschaft mit beschränkter Haftun

zu vertreten.

erteilt. 8

Velbert, den 5. August 1935. Amtsgericht.

Völklingen. 1

der Kaufmann Wilhelm ebenda, eingetragen worden. Völklingen, den 27. Juli 1995. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Weissenfels.

der Firma

manns Hans ist erloschen. Amtsgericht Weißenfel

Wiesbadenä. Handelsregistereintragungen vom 31. Juli 1935:

& Nr. 2003. Bei der Firma „Klemenz & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

E“ esellschaft

Lager Brauer & Co.“ in Bad v [lelmen, am 15. Juni 1935: Die Gesell⸗

Prokura erteilt.

Firma Haro und Dampf⸗ ziegeleiverwaltung in Daren bei Vechta auf Udo Freiherrn von Frydag in Daren wird veröffentlicht: Die Prokura des

[31160] In unser Handelsregister ist folgendes

Am 1. August 1935 unter Nr. 113 der Abt. B bei der Firma Nitro⸗Emailsur

bert Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Theodor

Am 5. August 1935 unter Nr. 12 der Abt. B bei der Firma Carl Cremer Ge⸗

Velbert: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 1. August 1935 ist der Kaufmann Anton Schmeel in Essen⸗ Bredeney zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein Dem Kaufmann Hans Cremer in Velbert ist Gesamtprokura

1831161]

Im hiesigen Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 373 die Firma Wil⸗ helm Siegwart, Tabakwarengroßhand⸗ lung, Lauterbach, und als ihr Inhaber Siegwart,

[31162] In das Handelsregister A Nr. 623 bei offene Handelsgesellschaft Schumann & Linke ist am 2. Juni 1935 eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ Schumann in Weißenfels

[31163]

B Nr. 417. Bei der Firma „Deutsche

eschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. 7.35

Nr. 37 und bei der Märkischen Stroh⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wriezen 1a. H.⸗R. B Nr. 19: Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (Reichsgesetzblatt I Seite 914) ist die Gesellschaft gelöscht worden. 1“ Wriezen, den 2. 8. 1935. Amtsgericht.

ist

register.

Bad Essen. 1 [30225] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Ostercappelner Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H., in Oster⸗ kappeln, am 27. Juli 1935 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, Oster⸗ kappeln e. G m. b. H., in Osterka peln. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1935 geändert. Das Statut in der neuen Fassung datiert vom 7. Juli 1935. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wittlager Kreis⸗ blatt; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichs⸗

anzeiger. 8 as Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen. e 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 88 8 Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrüch), 29. Juli 1935.

in

er⸗

zu

A

Verantwortlich 1 8 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 8 für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 88 Wilhelmstraße 3. Hierzu eine Beilage.

mit

4. Genossenschafts⸗

ter 0

Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die ben stenschoft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einxrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut ist geändert und neu ge⸗ faßt durch Beschluß der Generalver⸗

ammlung vom 11. Mai 1935. Kirchhain, Nd. Lausitz, den 2. 8. 1935. Das Amtsgericht.

Köslin. [31043] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61, Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Wussecken, fol⸗ gendes eingetragen worden: § 14 Ziff. 6 der Satzung ist dem Gesetz vom 20. De⸗ zember 1933 angeglichen worden. Amtsgericht Köslin, 26. Juli 1935.

Landsberg, Warthe. [31044] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gen.⸗R. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen chaft mit un⸗ beschränkter Hafth licht in Lipke: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 13. Juli 1935 vollständig neu ersetzt. U. a. ist die Firma geändert in: Lip⸗ ker Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ sötragen⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Lipke. Der Gegenstand des Unternehmens ist setzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des parsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ chaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗

sicherungswesens. don Warthe, 30. Juli 1935. as Amtsgericht.

Malchow. 8 [31045] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar⸗ und Renscahgefenshah Grüssow, ein⸗ getragene zenossenschaft mit beschränk⸗

aftpflicht, in rüssow, Statut bom 13. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemein⸗ bbaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Zedarfsstoffe und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeu nisse; 2. die gemein⸗ scaftliche nschaftang und der Betrieb landwirtschaftlicher aschinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zucht⸗ ebern; 4. die neeebin den Geldverkehrs.

lung vom 14. Juni 1935 ist § 1 der Satzung geändert, und zwar: Der Sitz der Genossenschaft wird von Klein⸗ Rodensleben nach Halle (Saale), Vik⸗ toriastraße 13, 8

Die Landwirte Otto Regener und Rudolf Wietzer sind als Liquidatoren ausgeschieden. An ihre Stelle sind Ab⸗ teilungsleiter Werner Schwanitz in Halle (Saale) und Prokurist Erich Jan⸗ kowsky in Halle (Saale) als Liquida⸗ toren getreten. Wanzleben, den 6. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Wittmund. [31293]

Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Friedeburg und Umgegend, e. G. m. u. H. in Friedeburg eingetragen: Das bisherige Statut ist aufgehoben. Neues Statut vom 31. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ ngetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Wittmund, 8. 7. 1935.

Wittmund. [31294] Im Genossenschaftsregister Nr. 74 ist am 13. 6. 1935 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft Saatveredelung, e. G. m. beschränkter Haftpflicht in Friedeburg ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1935 in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt.

Amtsgericht Wittmund, 31. 7. 1935.

Wriezen. [31295] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

a) bei der Vereinsbank für Wriezen und Umgegend, e. G. m. u. H. in Wriezen (Nr. 7 des Registers) am 21. 6. 1935 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.

b) bei der Genossenschaftsbank zu Neu Lewin, e. G. m. b. H. (Nr. 13 des Registers) am 27. 6. 1935 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Malchow, den 2. Au ust 1935 Anmtsgericht.

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Düsseldorf. [30839] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: . Nr. 2569. Willy Greven, hier, ein versiegelter umschla9, enthaltend Ab⸗ bildungen von 6 Kelchen aus Kristall⸗ glas und Glas und 1 Tasse Porzellan mit Wappendecor, Geschaftsnummern 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, Hagische Erzeugnisse, Schu rist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1935, 8 Uhr 15 Min.

Nr. 2570. A. H. hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Leisten⸗ und Rahmenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 0505/55, 0505/40, 0505/25, 0505/20, 0505/15, 0505/12, 0506/75, 0506/50, 0506/40, 0510/45, 0510/28, 0511/90, 0511/70, R. 552, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1935, 11 Uhr 20 Min.

Nr. 2571. Margulius & Weinberg, hier, vier Muster von Ueberkleidern, herzustellen in verschiedenen Stoffarten und Farben, offen überreicht, Fabrik⸗ nummern 9029/101, 9029/A, 9029/61, 9029/50, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli

1935, 10,35 Uhr. Feldhoff, Kauf⸗

reiberg & Co.,

Bei Nr. 2386, Hugo mann in Erkrath: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 29. Juni 1935, 1 Uhr, auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet. Düsseldorf, den 29. Juli 1935. Amtsgericht. Esslingen. [31052] Musterreg.⸗Eintragungen: Bei Nr. 345, Firma F. W. Quist, Metallwaren⸗ fabrik in Eßlingen: Schutzfrist um ein Jahr verlängert bzgl. der Muster mit den Fabriknummern 9722, 9789, 9790, 9812, angemeldet am 6. Juni 1935, vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 385. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 50 Abbildun⸗ gen von Mustern für Luxus⸗ und Tafel⸗ geräte mit den Fabriknummern 240/18 K, 240/22 K, 240/25 K, 240/36 K, 294, 424, 640, 644, 646, 648, 661, 666, 667, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686. 687, 688, 690, 692, 695, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 711, 712, 713, 717/2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1935, vormittags 11 Uhr. Nr. 386. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 13 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Taßel⸗ geräte mit den Fabriknummern 718, 719, 721, 722, 728, 729, 732, 740, 741,

10. Juli 1935, 11,15 Uhr. Nr. 846: für die Hallesche Pfänner⸗ schaft, Abteilung der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Halle a. S., 1 Verpackungs⸗ flasche aus Glas, sogen. Nürnberger Trichterflasche für verschiedene Verwen⸗ dungszwecke in allen Größen mit den verschiedenten Mündungen, Fabrik⸗ nummer 2887, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1935, 11 Uhr. Halle a. S., den 1. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [31296] In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 5533: Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, in Hamburg, hat für das am 6. Juli 1932 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗ bildung), Fabriknummer 552, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 5534: Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, in Hamburg, hat für das am 6. Juli 1932 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗ bildung), Fabriknummer 553, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 5535: Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, in Hamburg, hat für das am 6. Juli 1932 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗ bildung), Fabriknummer 554, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5796. Firma Nobel & Co., in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Impräg⸗ nier⸗Materialliste, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer: F 16/35, Schutzfrist drei Nehr⸗ angemeldet am 9. Juli 1935, v.

„Nr. 5797. Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend a) 8 Muster von Etiketten, b) 1 Muster einer Faltschachtel als Aus⸗ stattungen für Fischkonservenpackungen, Flächenmuster, Fabriknummern: Zu a) 9” bis 150, znd) 151, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1935

Nahre, g m Juli 1935, Nr. 5798. Firma Reichhold, Flügger & Boecking, in Hennaercn⸗ ein - siegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines Plakats für technische Erzeugnisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1935, 8 Uhr.

Nr. 5799. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting, in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein

742, 745, 746, 750, plastische Erzeugnisse,

mann, Hanau, 31 Abbildungen von 1 Klingelkontakt, 2 Füllhalter, 3 Ascher, 8 Schreibzeuge, 10 Schreibgarnitur⸗ teile, 3 Feuerzeuge, 4 Uhren. in ver⸗ siegeltem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4738 bis 4761. Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 27. Juli 1935, 12 Uhr.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Kahla. [31297] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 162, Porzellan⸗ fabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen: die Porzellan⸗ abrik Schönwald, Schönwald (Oberfr.), die PVorzellanfabrik Arzberg, Arzberg (Oberfr.), die Hermsdorf⸗Schomburg⸗Iso⸗ latoren⸗Gesellschaft, Hermsdorf/ Thür.; die Firma H. Schomburg & Söhne, Margaretenhütte: 2 Dekore für Kaffee⸗, Tee⸗ und Tafelservice und Geschenk⸗ artikel, Nr. 7622 und 7671, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungs⸗

am 2. August 1935, vorm. 10. Uhr. Kahla, den 5. August 1935. Das Amtsgericht.

Köln. In das im Monat

1 Nr. 3336. Firma Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh., 6 Duft⸗ wasserflaschen in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3107, 3110, 3112, 3116, 3118 und 3119, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. 1935, 8 Uhr 25 Minuten. 8 Nr. 3337. Firma Bierbaum⸗Proenen, Webwaren, Wäsche und Kleider⸗Fabrik in Köln, Domstraße, Modell eines Ar⸗ beitsanzuges, bestehend aus Joppe und Hose mit neuartiger Brusttasche und Zollstocktasche, versiegelt in einem Paket. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer:! BP 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 4. Juli 1935, 138 Uhr. 1 Nr. 3338. Firma Fritz Götte & Cie. Gewürzmühle Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Köln, Lindenstraße 14, Muster eines Verpackungsbeutels für Pfeffer, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 5. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 5. Juli 1935

15 Minuten. 8 Nr. 3339. Alexander Bruch, Blenda⸗ fabrikate, Köln, Flandrischestraße 4 Muster einer Skimütze in einem ver siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, 1“ 2115 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1935. 9 Uhr 5 Minuten. 8 Nr. 3340. Firma

6 1 [30849] hiesige Musterregister wurde Juli folgendes eingetragen:

Muster eines Ansichtskartenalbums in

figuren⸗Fabrik

Kölner⸗Kunst⸗

H. & M. Löhnberg,

antrags vom 31. Juli 1935, angemeldet