1935 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

S.

1 1 tn Prag, 9. August (D. N. B.) Amsterdam 16,335, Berlin

. (Setreidepreise an deutschen Großmärkten 119, 9. Nasne aa 23, Mlannid üh, sereghegen 9462, Landan

Das neuerlich starke Absinken der Arbeitslosenziffer sowie Monatsburchschnitt Fuli 1935 für 1000 kg in Reichsmark 159,625, Stockholm 616,50, Wien 569,90, Marknoten 719ch

verschiedene andere aus der Wirtschaft vorliegende Berichte gaben 8 Polnische Noten 459,00, Warschau 457,00 Belgrad 55,5116,

dem Verkehr an der heutigen Beseaze fer ean 453,50. 8

Heraesadcienn. Aenbeen nag Hottetung de vesten 1.8. Marktorte 1 e* Handelsbedingung 88 a0g Este 868— 80,454, Berhir 1.84 s ugust. e. L1eg Wien

*“* in⸗ e“ st tier 4 London, 10. August. (D. N. B.) New York 496¹1 is

8 j träge, die allerdings zumeist etwas verspätet einliefen, beein⸗ gerste notiert zeilig 74,94, A 733,75 Brüff⸗! 95 1 9611⁄16, Pari

Zwei⸗Millionen⸗Grenze bereits um ¼ Million unterschritten. 8 ilu ten auch die Käalisse, so daß die ö 8g⸗ 1 amburg.. frachtfrei Hamburg 12,29 ⅛, 89 1ee, eerüsger eeestehe 88 n wa2

ü beitslosigkeit in den] geschränkten Hausbrandgeschäftes zum Teil weitere Pierschichten lauf teilweise ziemlich schnell vor sich ging. Späterhin Urute⸗ 11 ab märkische Station.. . vasgen ¹) 183,4] ¹) 175,9 hagen 22,40, Wien 26,09, Istanbul 615,00, Warschau 26,21.

eee t 8 n rNcert 8 sigienegme um einlegen. Bei der günstigen semng has n 3 erus.,hise 8s 8 wierer ve edes veih 11 Börsen⸗ Se . frachtfrei Breslau in vollen Wagenladungen .. 58, 175 ¹ ²) 162,4 Buenos Aires in 2 15,00, Rio de Janeiro 413,00 Sg Sommermonaten des Vorjahr 8 V EIbbb übergehend in berufs tellungen. Immerhin bli n bis zu 5 b i Bresla . 1 1 ar 00.

85 000 Arbeitslose im Juli verlangsamt hatte, brachte der 829 v Ures 829 Schlesten scheint der döhepundt stscnn ge acn. teilweise hörte man sogar die böchsten Tages⸗ 8 e.ecst⸗ frachtfrei Gleiwitz .. ) 1,7 1¹) 162,5 Paris. 9. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗

8 Feststel der Arbeitsämter eine Ab⸗ 1— , 2 fe58. 1. . bahnfrei Dresden bei Bezug von 15 t .. . aae land —,—, London 74,91, New York 15,09 ¼, hn e Arbeitslof 33 Si cenhcen.e reanebe iter Beschäftigungsst i Auch der in den letzten Tagen etwasß. ll⸗ b 8 8 rompt frachtfrei Leipzig für 15 t.. —.—, Holland 1022,00, Oslo —,—, Stockholm 386,50, Arbeitslosen auf 1 754 000 gesunken. Sie hat demnach innerha Kalibergbau hat weiter guten Beschäftigungsstand. Auch in dem z der Umsätze. Neben Klöckner und Halle a. S. netto, frei Halle für mi 62,80, Rumäni 1 I“ der letzten beiden Monate die Zwei⸗Millionen⸗Grenze bereits um Erzbergbau konnten neue Axbeitsträfte vermittelt werden. markt stand im Zeichen zunehmender Umsäse. 2 Rheinstahl und Magdeb 7 eHalle für mindestens 15 1 3 2,80, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Milli erschritte trie bi ie günsti 1) bestand Nachfrage für Stahlverein, Rhein gdeburg netto, ab Station des Magdeburger Be⸗ Varis, 9. A 6 „¼ Million unterschritten. 1 8 il das 5 In der Metall⸗ und Maschinenindustrie hielt die ünstige Hoesch ¶e 9 2 4 8 Geschäft war eigentlich nur in lad 9 3 ris, 9. August. (D. N. B.) [14.00 Uhr; Schlußkurse.] Bei der Abnahme haben zu einem erheblichen Teil da I. 4 SFtahl⸗ und Wal enertbetrirden im Mannesmann. Weiterhin geringes Ges 9 adungen . . .. Deutschland —,—, London 74,91, New York 15,09 ½, Velgr 827e ssen Lieferindustrie ie we durch Beschäftigung in den Hütten⸗, Stahl⸗ un 1 3 Braunkohlen und Kalipapieren. Unter Braunkohlenwerten ka Gera.. ab ostthüringische Verladestati 2547„ 74,91, 15,09 ½, Belgien Baugewerbe und dessen Lieferindustrien sowie wegen der en Im westfälischen Bezirk lag die Rohstahl⸗ und Braunkohlen ht fest lagen von Braunschwei re - ö“ Spanien —,—, Italien —,—, Schweiz 494 , Kopen⸗ ie Wi ünsti tgewirkt. allgemeinen an. Im westfälif 3 8 sogar in Bubiag (— 1) etwas Ware heraus. Recht fest lag 1 raunschweig frei Braunschweig. .. . 11“ 8 die Witterung begünstigten Ernte die Landwirtschaft mitgewirk 5 is beitstäglich und auch insgesamt über der gaꝛ m Zusammen⸗ Augsb s 1 H.11“ g —, Holland 1023,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Pra Aber auch die konfuntturacheee er 8 wenigen v Erbettftagzich fnuften häufig durch Reichs⸗ ““ C 1“ S2 Zust beser Mege R1Sa⸗ ves sseie eehh 9 85 ion im Gebiet des Augsburger Großmarkts —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 8 v“ 8 venn 3’der Entlastung des Ar⸗ ausgleich und durch Umschulung beschafft werden. Das sommer⸗ Am Elektromarkt machten die durchschnittlichen Kursbesserungen Köln ... 1 1) 2) 5) 171,0 Paris, 19. August. (D. N. B.) (10,30 Uhr, Freiverkehr.] 14“ - vorjahres alle Landes⸗ liche Abflauen der Begeag in 8 E“ etwa 1 % aus. Darüber hinaus gewannen weitex⸗ 1 % . v 3 2) ²) 186,8 ) 1,0 Berlin 609,00, England 74,96, New York 15,09 ¼, Belhien 255,00, Seinsatzes im Gec um S 18 1 iligt. schinenindustrie war im Juli d. J. im alle d. Licht und Kraft . Sonst verdienen no rwähnung arlsruhe . 8 arbeitsamtsbezirke, zum Teil stärker als im Vormonat, betei . en. Der landwirtschaftliche Maschinenbau war besonders und Licht un ft. 7 rlin⸗ sruher (+ 1). 11““ 1111“ Fecs⸗ büchachatefähig Auch die 8 äftigung für Straßenbaumaschinen Deutscher Eisenhandel († 1921), sowie Berlin⸗Karlsruher (1) 9½885 88389: 1b

UIIitin

netto, waggo jannh 1 ; 5 b Fra vhn ggonfrei Mannheim, ohne Sack 4 ) 2022 Spanien 207,25, Italien 124,00, Schweiz 494,20, Kopenhagen 8 ge Karlsruhe, ohne Sack 1 *“ Stochobm b g

G f überwi b ie Großhandelspreise für Ro d Weize: 6 9 Rumänien —,—, Wien —,J—,“ - W iffer im Beklei . 8 8 jeBh Ir. Lass lagen die Kurse ebenfalls überwiegend höher. 3 *ꝙ r 2 ggen und Weizen waren im i —, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. ziffern nur im Bekleidungsgewerb, Iti 8 : die Fahrzeugindustrie hielt der Kräftebedarf un⸗ Am Kassamarkt lage S.en bankaktien vom 13. Jult 1935). Für Hafer und Futtergerst⸗ S en chn die g ie in (pgl. Nr. 161 6“ 8 bersälebterung Engetrtkung n8 EE1111““ veim der 8 jedoch bre gdie s Sh af 81 e“ und ve erel. Haber⸗ Bemnaien liche gkente Zeighom rezöd, Ieüüscfelt,ne hutden Menat Bint angeh⸗ verkehri Bepuüchlegsh, (0 Senneh B“ 80, Wien 1111“ In Arbeitslosenver⸗ Entlassungen vorgenommen. Die Beschäftigung in der Klein⸗ gings . 9 zeslau, Augsburg und Müuchen 164,0, Nürnberg 166,0. Für die Zeit ab 16 Juli, für die ei iche E1 D, —,—, Amerika 15,09 ¼, England 74,97, Belgi 0, 8 des Arbeitseinsatzes Schritt gehalten. In der Arbeitslosenver⸗ Entlassungen kein einheitliches Bild; zum Teil war sie un⸗ wenig verändert. nicht mehr besteht, liegen Notierungen über Handelspreise „Juli, für die eine gesetzliche Regelung der Handelsspannen 22; 8 709, England 74,97, Belgien 255,00, Holland 1 E11““ ehalt, 3 000 auf eisenindustrie bot kein einheitliches Bild; zum 2 1 Am inter⸗ gen über Handelspreise für Hafer und Futtergerste nicht vor⸗ 1022,00, Jtalien 124,00, Schweiz 494,25, Spanten 207,25 Wars sicherung und Krisenfürsorge ist eine Abnahme um 65, sverändert gut. Die Leichtmetallindustrie verfügt noch über gute Tagesgeld war zu 9—8 4 h reichlich vorhanden.é Am inte Preise für ausländis b i 8 1b b —,— eZEEI1“; 904 000 Unterstützte eingetreten, während die arbeitslosen aner ränd 889. konjuntturelle Aufschwung der Seeschiffwerften Devifenmarkt ergaben sich keine sonderlichen Be⸗ Roggen; La Plata 14,1; EEETT“ eif Hamburg (Notierungen für Abladung lim Verschiffungshafen] im laufenden Monat;: —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

8 54* 2 8 95K A t a e. 5 . 2 . 2 . j heeos san; kannten Wohifahrtsunterstätungsempsönger, um. aaooinrig banf u“ Auch die handwerklichen Betriebe, namentlich wegungen. In Berlin ging der Dollar auf 2,481 (2,48) und 2, Manitoba II 84,4, Rosafs 65,5, Barusso 63,9; Hafer: La Plata 53,6; Gerste: La Plata 190. 1 Amsterdam, 9. Auguft. (D. N. B.) [Amtlich.] Berli 8 Bungs 9. gust. N B. mtlich. erlin

386 0 bgenommen haben. 1 1I1““ onssmei FEinstellungen 1 gf 5 325 (12,315) RM herauf. M 1) 2. älfte. ²) güö 4

1 insgesamt Ende Juli noch 1 290 000 ꝑim Reparatur⸗ und Installationszweig, haben neue Einstellung das englische Pfund auf 12,325 (12,315) herauf üe H Frei EEEEbe“ ²) 1. Monatshälfte. ⁴) Sommergerste ohne nähere Bezeichnung. ³) 67/68 kg. 59,65, London 7,33, New York 14711⁄2, Paris 9,78 ½ Brüssel 24,95 arbeitslose Volksgenossen betreut gegenüber 1 388 000 Ende vorg nmer Epinnstoffindustrie war die Tuchherstellung im allge⸗ 8 Berl gen’ ³) Winter⸗ und Industriegerste. 8) Monatsdurchschnitt Juli. Schweiz 48,35, Italien 12,15. Madrid 20,27 . Oslb 36,90, Bei der günstigen 1“ des Arbeitseinsatzes ist be⸗ noch gut beschaftigt. Auch die Juteindustrie hatte weiter erlin, den 9. August 1935. Statistisches Reichsamt sKsKopenhagen 32,80, Stockholm 37,85, Wien —,—, Budapest —,—,

s 1 im Juli die Zahl der Notstands⸗ einen vd. S. E111““ 8 8 Prag 614,00, Warsch 7 88009 planmäßig fesbah befriehigenden geäches t,gcng. eheöö. Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das 8 feihc 9 rschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest Es standen Ende Juli nur mehr 168 000 Notstandsarbeiter in Beschäftigungslage der Baumwollindustrie ist un⸗ deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juli und in dem 8 In Berlin festgestellte telegranbische

fätlicher Beschäftigung. 1“ 888 ; b im 1 8 v je⸗ E11““ 2 glFnbez Wagengestellung für Kohl N Lond G 5 ün 5 1 zn deszen aschisgekemegecuggruppen ehaenee f ö“ 8 r. einger alg im toffimdusttie IH Zeitraum Januar bis Juli 1935. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknvten, Ruhrren gef g hle, Kols und Briketts im ndon 15,17, New York 305,50, Brüssel 51,62 ½, Mailand 25,10, gi 1 L

ppen he 9 vier: Am 9. August 1935: Gestellt 20 002 Wage Madrid 41,95, Berlin 123,30, Wien 8 5 wie folgt entwickelt; Der durch die Schönwetterlage be⸗ lassungen nicht zu vermeiden. vc Telegraphische Auszahlung. gen. ,30, Wien (Noten) 58,30, Istanbul 246,50.

1I irtf 3 ; Fheg g hc Kopenhagen, 9. (D. frühzeitige Beginn der Körnerernte löste in der Landwirtschaft Infolge des günstigen Baumarktes waren in der Holzindu⸗ Juli 1935 Ienncs e Juli h 9 n, 9. August. (D. N. B.) London 22,40, New

Juli ei sonders star 1 Arbeitskräften aus. b schäfti is 10 Die Elektrolytkupfernotierun der Vereini ür d Vork 452,50, rlin 182,25, Paris 30,10, Antwerpen 76,35 Juli einen besonders starken Bedarf an dwirt⸗ strie die Sägewerke voll beschäftigt. Nach Bautischlern und Waren⸗ . August 9. August Elektrolytk 1 g d einigung für deutsche ürich 148,00, Rom 37,30, Amsterdam⸗ :35, jeser f 2 1 8 s fro ü 8 8 I1 ; 2 „9U0, „990, 30

deferr Zedarf wegen der vorausgehenden waffangeeehedihem, im cStellmachern bestand große Nachfrage, Weniger gintig, zum bezeichung ꝑwMenge , Wert. Menge „Wert eSSSGe Brie; Geld Brief Retoshtgfernorgg helt sich kau Herliner Maldung des ,.R. B. sterdam 306,30, Stockholm 115,5,

Att . n . 1 7 Slo 112,70, Helsingfors 9,95. ———

einzelnen Arbeitsamtsbezirk häufig nicht mehr gedeckt werden Teil unbefriedigend war die E“ 88 Heerschlac dz 1000 RM dz 1000 RM Aegypten (Alexandrien 8 8 00 (am 9. August auf 46,00 ℳ) für 100 kg. 86,00. Helsingf Prag 18,95, Wien —,—, Warschau

mußte auf den zwischenbezirtlichen Ausgleich 88 zuf den 38 114“ Bezir öö Fraeen. . 58 194 540] 2 069 242 5 888 1“ 1 1 ägypt. Pfd. 12,61 12,64 12,60 12,63 8 8 8r 8 born. 9. Auguß. (D. 9. B.) Landon v 8 2 5 sarbei - 1 ückg 8 As⸗ 8 AAbe vr 2 71 5, 75 2 2 2 5 . 8 8 50, 25 gü⸗ 2 9

aus 114“ die Bgrildi⸗ liche Einstellungen von Arbeitskräften mit sich gebracht. Auch Weizen... 7 88 8 8 8 37 Aireer) . . Pap.⸗Pes. 0,663 0,667 0,663 0,667 Ausländische Geldsorten und Banknoten. Amsterdam 265 88, 2cenbüsse 8905 Tie150

88 des Arntebebarfs an Arbeitskräften gelungen. Der Bedarf zur Vorbereitung für die bevorstehende Zuckerkampagne konnten 2 a]¶Roggenmehl.. 2 aaü en Belgien (Brüffel u. 5,50, gen 86,85, 9 9.,60. Washingtor⸗

8 b vatbatle in aes Di 1 16 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 3 ien 78 Arbeitskr lt werden. Die Weizenmehl.. 261 6 17 962 331 Ant v1“ g 760, Rom 32,50, Prag 16,65, Wien —,—, elfern ist n heblich. An weiblichen Dauer⸗ bereits Arbeitskräfte in größerer Zahl vermitte 2 1 8 ntwerpen) 100 Belga 41,89 41,97 41,88 41,96 10. August 9. Warschau 74,50. e ve wie, Laftehd der Unangel unverändert fort. Mühlenindustrie war im allgemeinen noch schwach beschäftigt. Gerste zur Vieh⸗ 3841 1 116 258 8 351 Brasilien (Rio de . guft August s

E“ ißr. Arbeitskräf 8 ahig. Das Fleischergewerbe hatte jahreszeitlich wenig Bedarf. In der fütterung .. 55 452 8 Janeiro).... . . 1 Milrei 0,139 8 (((Geld Brief Geld Brief Oslo, 9. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, 8 11.““ 8b Irbs Fhersite, ne ehe Dase Flcischeng war die 8* ftigung vnentheiühcg, s Gerste 8 18g 3 889 18— 8 8 886 Pdareen Sche . 100 3,047 9032 d89 S I. Frmge Sfüge .. fen 2938 198 88 Befin 70,80, 8 8L“ qürich Seee Das Baug I. merif b 1 iter belebt. Im Bekleidungsgewerbe herr allge⸗ Hafer .. anada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,477 2,481 2475 2, 1 ü . . 5. Ro!; Der Kräftebedarf der neu in Angriff genommenen Bauvorhaben wei der jahreszeitliche stille Geschäftsgang vor, der in der Milchbutter, Da f(K 100 V„ 2, 2, 479 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,00 im Hochbau war stärker ols die Freisetzung von Arbeitskräften meifention ad im Maßschneidergewerbe zu weiteren Ent⸗ Butterschmalz 47454 54968 401 646 47 101 109 Senen 28,96 5908 59,98 5,92 Ameritanische: Moskagu, 3. August. (D. N. v.) (In en.) durch Beendigung von Bauten. Es konnten daher neue Fach⸗ und onfektion un 8 EEö1““ Kase (Port und anzig (Danzig).. Gulden 46,93 47,03 46,92 47,02 1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2,431 2,451] 2,43 1900 l 3. August. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 11424“*“ lehüngehe Hihtwas Binstsage E“ Im Verkehrs⸗ 1 Ehsehn, 24421 2398 156873]= 15 273 Gehac (London). .1 Pfund 12,31 12,34 12,30 12,33 2 und 1 Dollar..1 Hollar. 2431 2451⁄ 248 245 11498 9 Tdehhachenar, 46208, bünch nocsrs sünn Krssatzauten decitge. Za vmerem Bezieten- goerbe hielt die Besserung der 14““ ETö -heval Talim)..109 ein Kr. 6843 687 68438 685, cBVeleniha che. .... 10cHeleo 40685 10958 10,835 0865 erpee. ätigkei h. zurl rf bahn und ⸗post (Urlaubsvgrtretungen) trugen zur wei 1 Be⸗ vieh u. Feder⸗ 8 1 8 Fitnnland (Helsingf.) 100 sinnl. M. 5,425 5,435, 5 1 180uou H Bel 75 .92 , 41,92 hielt sich die private Bautätigkeit noch zurück. Der Bedarf an i. Der Bedarf an Arbeitskräften für den Seeschiff⸗ wild 45 114 3 385 349 792 29 882 .“ 1 15 42 5,43 Brasilianische .. 1 Milreis 0,115 0,135 0,115 0,135 5 aurern konnte häufig nur mehr durch Inanspruchnahme der lebung bei. Der Bedarf wau Ahrent wan rege. Aach für den. 8* *⸗1. 16 BI1I““ Frankreich (Paris)., 100 Fres. 16,415 16,455 16,415 16,455 Bulgarische 1100 Leva 8 b“ 8 ZZbeeeee 8 öglichkeit günstig. In der mitteldeutschen Binnenschiffahrt is S 75 055 5 E. und Rotterd 100 Gumb 1 16773 16 änische ronen 54,91 55,13 54,86 55,08 11“ SEe F. 38 3 der Arbeitseinsatz für Maler ungünstig. möglichkeit günstig. J 184 ts⸗ 1“ otterdam).. Gulden 167,58 167,92 167,73 168,07 Danziger 100 Gulden 46 8 1exevve Fn degahnh 6.— 8 2,b Sz9; id Er rven l ein jahreszeitlicher Rückgang eingetreten. Im Gastwirtschaft 8 vhl Island (Reyk 2 isl. ziger 100 Gulden 46,89 47,07 46,88 47,06 8 und Deedesrach dn beshe en Lie Kanü hescne düer en de gewecen dselt de Roostage irsbesondere nah geschultem Sttatistisches Reichsamt. -—“ Englssche große. 1eng. Ffund 15275 12,3219/ 12,245 12,806 'v veev ; on 8 1 ö b 8 Aaban E141 s Fsp 8gg dees he 1“ 0 Sh Peant / .S. 2 Befcstfie hncgs gge .Thefchrergne Fescrasene 8 88 Bedarf 9 gutem v“ I1 kaum Fugofluwien ggbnh 8 de 9888 G8e. d727 Ftansche. 2 gs 1 e9 M. 18 * 1i ss 181 b uns vehuontedec asg. v Aschaffenburger Huntpapier 88 Eö1ö1“ ae; 8 G schwächt wurde, bestand im Berichtsmonat weiter. 1“ 8 4 3 izosi .. . 425] 16, 6,425 2,50, Buderu ,25, Cement Heidelb 22 ¾, b Flaseebustri⸗ 5* 6 8 . 86 die Angestelltenberuse waren die Einstellungsmöglich⸗ Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 8 geand nSeJaßreb) 8” 38 88 8 5,684 5,696 Holländische.... 100 Gulden [167,16 167,84 167,31 167 895 Silber 239,50, Dtsch. Linoleum degherge l22 /8. Vlngan 25. Fheh ..“ b keiten auch für ältere, lungfristig Arbeitslose 1, 8 S Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf KLitauen (Kowno /Kau⸗ Ge ’. - 80,22 81,08 Ffesnahc große 8 18 6 85 8 bage 39 u. b.gs 109,75, Ph. Holzmann 93,50, Gebr. Junghans Der Steinkohlenbergbau konnte im allgemeinen seinen Be⸗ begriffen. Es herrscht u. a. nach wie vor rege Nachfrage na Ee 18 nas) 100 Litas 41,65 41,73 SS Lre V 54] 19,46 19,54 7,50, Lahmeyer 137,25, Mainkraftwerke 101,00, Rütgerswerke schäftgunssstand mußte aber wegen des sommerlich ein⸗] Stenotypistinnen und nach geschultem technischen Personal. Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterling, b Ie Söleh⸗ . 100 Kronen 61,87 61,99 81⁸* 8188 Kagolamesche 1ehe 587. 5,71 5,67 5,71 Wolbdof . u. Häffner —,—, Westeregeln —,— Zelstof Sen ändi ndien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ esterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 Litauische.100 Li „75. 6 1 8 8 Amsterdam⸗Rotterdam: Pari. Dehe eMde sden. .100 gloy 46,98 47,0 4692 4702 Fesenghe 1161 See. 816 81,85 81,35 81,82 Bans 0,nh⸗ IE E1 ..e Warenhausumsät im Mai und Juni un im Wirtschaft des Auslandes. algßöne Causin⸗femeh, wertgne Mäenüczesre— eretair e hee.): 1 9 98 4708 4692 4702 D¶Sesteerreich.: große. . 100 Schillin n9 1.0 61,80 618 0G, V30, g.

1 scudo 11,16 11,18 11,15 11,17 100 Schill. u. dar. 100 Schilli Amerika Paketf. 17,00, Hamburg⸗Südamerika 28,25, Nordd. Lloyd ; p 4 b G Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2488 2,492 2 9 Schilling 1g gxg 18,25, Alsen Zement 141,00, Dynamit Nobel 81,7 ersten Halbjahr. Die neuen handels⸗ und zollpolitischen telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari⸗ Schweden, Stockholmmn 2 7492= 2,488 2,492 Rolnhche . 10005,7 100 Zletv 46,94 47,12 46,98 4711 9450 G. Hardurger Gurimt —2e, Holzen Bralennt 1072 e 8 Füneam Zerfleh Porlahr b Verordnungen in Frankreich. Abgabekurs: zuzüglich 3 % Agio, .“ Gösehoig) .. 100 Kronen 63,46 63,58 63,40 63,52 und neue 500 Lei 100 gi Ren guinea —, . Otaui 18600 G. andelsumsätze der Monate Mai und Juni 1935 am besten zu⸗ 6“ Fine Ar K. . 56s 1 5 2 1 weiz (Zürich, 9†. 28 8 C1 111e“ Uhes Wien, 9. August. „N. B. 8 8 verschiedene Monate fiel: 1934 in den Mai, 1935 ganz über⸗ gierung beschlossenen Sparerlg veröffentlicht worden. Der Erlaß üdafrikanische Uni nd Südwest⸗Afrika: Ber⸗ Spanien (Madrid u. Schwelzer. grohe .. 100 re. 6928 8950] 8348 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 70,2:8. Donau⸗ Hhüöaind nscen Zenhe hansen nch neenügenan der nss Aber die Aüshebung den nasbsssclat dersche zai gencge .. Südtfer gatfchers ne dararanͤsshe Aushlingsonden⸗ .Hekelnc) . 100 peseten 3393 3309 3390 36,98 S66 1s, 1rdörant. 109 618. 3089 8121 8089 Sabe Pe. (Sübbahn) 8000 Türüenlose —.—. Wiener Vankverei luts fär Kontankturf ich weiter zurück. trifft 19 N des französischen Zolltarifs. Mit der Durch Mittelkr zaaüglich 20 schechoflow. (Prag ronen 10,29 10,31Ä 10,29 10,31 Spanische. ... 100 Prs⸗ 1“ —,—, Oesterr. Kreditanstglt —,—, Ungar. Kreditbant —,.. tuts für Konjunkturforschung im „Ueberblick“ weiter zuxück⸗ trifft 19 Nummern des französischen Minister be-- 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 % Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,975 1,979 1,975 1 C“ eseten 33,67 33,81] 33,64 Staatsbahnaktien 24,10, Dynamir 3 g

Si iedriger als i jahr. führung des Erlasses sind die jeweils zuständigen 4 isagio: : üglich ° isagio 7 8. f - ,97 1,979 Tschechoslowakische: aktien 24,10, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union auftragt. In einem weiteren Erlaß wird beim Wirtschafts⸗ Disagio: Abgabekurs: abzüglich % Disagio, Ungarn (Budapest) . 100 Pengö 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen —,— Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 98,10, Brüxer

gang um 10 % besonders ungünstig. Auch in Hausrat und ministerium die Bildung eines aus vier Mitgliedern (darunter Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Prugnab (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,041] ꝑ1,039 1,041 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,38 10,42 Kohlen —,—, Alpine Montan —,—, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 öbeln

7 2

NnEg. N DVokohama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 10. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,23,

9. August. (D. N. B.) Silber Barren

8 EE..“

iüj iemli V stri Mint Eerc 8 Verein. Staaten vyn 9. 9 8gen S ꝛe zahlung London abzüglich 20 ¼ % Disagio (Kurs für R3Amerika (New York),1 Dolet ]2,479 2483 dae. :: F:: le eh.e. 11 1 “] Etwas besser haben sich die Umsätze in Textilien und Bekleidung empfäng tehenden v fügt, S nni V V gr.. 8 Waffen) gele sowie in „Sonstigen gestaltet; sie lagen 8 11 3 7 1“ dorsch ig8. aer dhs ecfa E1 Sichtpapiere), 1t I neg 16 Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ unter Vorjahrshöhe. Ein Vergleich mit den Fachgeschäften zeigt an die Wirtschaftslage zu untervreiten. Fnmüctin . euseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ erlin, 9. August. Preisnotierungen für Nahru 1 in Kü⸗ 1 8g vVn Feeh enc säir die, deat nanse en, be e deng . 8 8 S d London abzüglich 20 % Disagio (Kurs für mittel. (Einkaufspreise des Kedene; eeg vers 1““ öö anleihe 199 8s09) 2h sr 9, NSe 2 Seassche Reiche⸗ Umsäte der Karenhänser lahen, n den Mandten Möes und Junt egsmaht. wnaehicsh ux I Bandel für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen) Robschmalz 184,00 his 188,00 7ℳ, Sheck, sl. grr. 48c,0ner (Poung) 1625 G0 160, 8, 9 Haeische Zäeichsankeihe 1965 ü”n nnge, 2oa ehessandh ai nc Feche haas es Ebö vis⸗ 88 Industrie und Landwirtschaft auch noch 1 18 68 1 . 1“ mittel 27,00 bis 28,00 ℳ, Langbohnen, weiße 190,00 ℳ, Markenbutter in 284. 00 ger⸗ 8 % Bremen 1935 22,00, 6 % Preuß II. agegen um run öher. beutlicher zei i ie Differen⸗ Schutz 1 nd Land) 28 2 . 37, 1 ,00 ℳ, Linsen, klei „Aü . Wen, 8 5 284,00 0 s 22,00, 6 % P Obl. eeve’s

1932: Gegenüber Mai und Juni 1932 waren die Textil⸗ und Be⸗ 88 d.aa Ber. 5 ein durch Zollt Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 59,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibt gepackt Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1473, 70% & -een.2 Sv“ nach e beabsichtigt, diesen Weg jedoch Silber⸗ und Scheidemünzen: elbe 52,00 bis 61,00 ℳ, Speiseerbsen, zollverbilligt 46,00 bis 272,00 Molkereibutter gepackt 12778 00 bis 0280,00 gg 85 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächf Bodenkr Pfdbr vs e.,h .. S n292⸗ nigprigerd ie Hacgheschäste zedoch, un rund Fich. echshanen et9⸗ Vorsicht 8* Dieser Erlaß folgt dem de veaea z nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 8 . Nendeltten gep 4 ö damsche Bank 110,00, Deutsche Reichsbank das e ö. 1 gang der Warenhausumsätze. Sie waren im ganzen um 3,2 % Beispiel des in England seit 1932 bestehenden „Import Duties⸗ für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 756 98. 111“ elcfterts 69 bis bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ 1 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 27,7 8ZZZ1 clch en ce de wert bis RM 300,—] vert über RM 300,— Reis, glaster 35,00 bis 31,00 ℳ, Deutscher Volksreis⸗ 5 8 butter aepaci bis. Aligäner Stangen 20 % 90,00 8 g 8 e. 1959 —S 7 % Dtsch Kalispnd. Ob Behere segaf an ast 28 esenee degse denden 1eh Mene ir de heedne e he deene lie Kompen⸗ 29 26,50 bis 27,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 34,00 2ℳ, BGouda 40 188,1fe hi ssn wollfett 148,00 bis 162,00 ℳ., echter 65,,à 050 een a gn Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 Jahren sogar um fast 40 % gesunken. In Textilien und Beklei⸗ für die Mobilmachung der Clearingrückstände auf alle Komp Belgien. 1 Bela 0,41 100 Beltas 1 41,2 ouda 40 %/ 172,00 bis 184,00 CCCqEöö1“ h. Gelsengerchen Görden o8e dmeg.

1 Dollax 2,41]/ 1 Dollar .

2,478 2,482 Ungarische .100 Pengö

ionsstel ie bei der Paris äti Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengrü dung lagen die Warenhausumsätze im ersten Halbjahr 1935 um sationsstellen ausgedehnt, die bei der Pariser Handelskammer tätig Fnade. 2,42 is 3 hec2 36,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 ℳ, m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 ittel dend 2 nnter Borlahrebohe., wahrend die Faehhescelte dem wind mit der Einschramtüng, dat diese Hosimmung wur auf Gut. Samewark 1 Krone. .. . 0,53 100 Kronen. 5355 290, 66, bHeferftocken, 38,90 bis 39,00 ℳ, Hasergrüte, ge. Allgauer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. CPeil ., Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —en dw 1 bihein⸗Best. Co e Vorjahrsstand um 3,7 % überschritten. Im Vergleich zu 1932 haben angewendet werden kann, die bis zum 16. Juli in die 1 Gulden :9,16 100 Gulden.

Schilling 0,59 1 Pfund 8

sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 9 N; —. 71 5 1 46,— * ggenmehl, Type 997 24,90 bis Reichsmark.) Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 194 waren die Warenhausumsätze in Textilien und Bekleidung um Bücher der Kompensationsstellen eingetragen worden sind. Der Danzig 12,— 8 8. ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ 19,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 235,00, 7 ⁶% Eesti⸗Krone 0,66 esti⸗Krone

„Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß. * 5,— 8g 88 g , Kartoffelmehl, superior 36,69 bis 37,15 ℳ, VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und winnber. Obl. 2930. —,—, 7 % Verein. ½ ge 16 7 8 5 89 4 7 . 8 5 2 2 ert. . ten 7 0 i 2 s 8 8 8 58 30 Röstgerste schterf. in Säcken 32,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, W“ Devisen. ö 8 % Efchweiler Bergw. Lt 8 H 88 88c- 38 40,— bis bes äcken 41,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior Danzig, ‚9. August. 9. N. B.) 81 in Danziger Gulden.) Obl. —,—, 6 % Siemens u. Hasske Obl. 2930 —,—, Deuts 88 8 10,30 8 ae.. xra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) eek⸗s e 6040 Superior bsaner nn Pe9c0 889 20299 480 vööseeaftcs greafü 2900 3eusche Reichsmark †,— G. —,— B. Ameritanische b Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, 199. een Pheee. en ere., 1. Schecks: London

Sa;; 1 j 6 —,— G. —,— B. Auszahlungen: entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 100,20 B. Telegraphische. Lanßon 1“ 8

hb220,00 ℳ., Tee, chines. 810,00 bis 880,00 indi Paris

1 80,— [³8 220,00 ℳ, Tee, chines. 810, 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 34,91 G., 35,05 B., New York 5,2720 G. 5

Fähn. 89 Fhhn. 8 8 090700 Ftsumengggeg C“ chaies, 299,00 ais 212 4 I1““ 3 X“ abschnitt herrschte eine gewisse Unsicherheit vor, zumal d tliche

den Monaten Mai und Juni 1935 um 1,4 %, die der Fach⸗ selbständig bn kein. heg. s socerung 5 Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 19,00 bis 54,00 9, im EE 82) Baumwollbericht baissegünstig lautete. In Geweben war die Umsa 1

den ,ra hes⸗ 1r e lirecha naei, c. Saeslrr nerang Eeöe Krone.. ronen. 1 Foefmnbe v Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, 214,23, Brütssel 89,62 Badaneh —,— ukareft ha-2 L.e fetcgten mäßig, vobe die Eee ihre Forderungen nur schwer 5

. 2 2 2 8* B 2 2 2 2 er. b b 1 ndgew., ist 153, 0 ; 5 7 728, ,02, Am. ““ 8 en konnten. uch am Garnmarkte 8 18 % höher. Die gleiche eae zeigt sich bei einem Export und Sowjet⸗Import) in immer steigendem Maße nach 8b Packungen 71,00 bis 78,00 ℳ, Bratenschmalz u Tietces 182 5 Lereranh, . g- 35,26, Prag 21,93, Sofia —,—, 22/6 sh per Stück. s

Umsatzvergleich für das erste Halbjahr 1935. Moskau verlegt werden soll. 1 8 , 2 170, Warschau 100,59, Zürich 174,08. Bradford, 8. August. (D

8 8 8 8 8 8 3 8

rund 23 % geringer, die Umsätze der Textilfachgeschäfte aber um entsprechende Erlaß vom 16. Juli hatte die Voraussetzungen für 5 85

rund 10 % höher. Die Fachgeschäfte haben damit einen beträcht⸗ die Garantiegewährung enger gefaßt. Finnland lichen Teil der Krisenverluste aufgeholt, während sich bei den ““ rankreich Warenhäusern die Schrumpfung fortgesetzt hat. Keine Lockerung olland. Die Kaufhäuser haben sich im ganzen günstiger als die 63 ztalien. Warenhäuser entwickelt. Die Umsätze lagen im Mai und Juni des russischen Außenhandelsmonopols be. Litauen .. 1935 um rund 1 % über Vorjahrshöhe. Im ersten Halbjahr Der Rußland⸗Ausschuß der Deutschen Wirtschaft gibt be⸗ Luxemburg⸗ unterschritten sie den Vorjahrsstand um etwa 1 %. Von diesen kannt: 3 8 Vorwegen. Durchschnitten weicht die Uan sasßeweZsung in den verschiedenen Entgegen mehrfach in der Presse zum Ausdruck gebrachten Oesterreich. 8 Warengruppen nicht wesentlich ab. Ein Vergleich mit der Um⸗ Auffassungen ist festzustellen, daß der in dem „Iswestija“ vom Polen.. . satzgestaltung in den Fachgeschäften läßt deutlich erkennen, daß 4. d. M. veröffentlichte Beschluß der Sowjetregierung, wonach Schweden . sich die Kaushäuser bis in die letzte Zeit schlechter entwickelt haben. den einzelnen Export⸗ und Importvereinigungen das Recht ein⸗ Schweiz . So lagen die Textil⸗ und Bekleidungsumsätze der Kaufhäuser in geräumt wird, Außenhandelsabschlüsse mit ausländischen Firmen Spanien.

Markka 0,05 100 Markka.. 5 6e- 100 Francs. ulden. 100 Gulden Lira . . . 100 Lire. 88. 100 Francs

one. 100 Kronen. Schilling 100 Schillinge. 1 Zloty.. 100 Zloty) 1 Krone.. 100 Kronen.

8—8 8 - —-ʒ 8 —6

7

Verichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 9. August. (D. N. B.) Im letzten Berichts⸗

bö88üööbö66 559s2 0 Eee6ꝗ;9