1935 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1935. S. 4

Budapest, 13. August. (D. N. B.) 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½8, B. London, 14. August. (D. N. B.)

75,01, Amsterdam 734,50, Brüssel 29,43 ½, Italien 60,50, Berlin 12,31, Schweiz 15,20 ½, Spanien 36,21, Lissabon 110 16, Kopen⸗ 26,09, Istanbul 615,00, Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 8 Paris 13. August. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ New York 15,08 ½, Iö“ Ss Spanien 207,25, Italien 124,10, Schweiz 494,00, Kopenhagen 8 8 Stockholm 386,50, Prag —,—, Rumänien —,—., Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau S.ee (D. N. B.) ([Anfangsnotierungen, Frei⸗

hagen 22,40, Wien

land —,—, London 74,99,

Holland 1021,50, Oslo —,—,

7 7

Paris, 13. August

verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Amerika 15,08 ½, England 75,05, Belgien —,—, Holland 1021,50, Jtalien 124,10, Schweiz 494 16, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 386,50, Belgrad

7 2

Schweiz 48,39, Italien 12,15,

Prag 615,00, Warschau —,—, Helsingfors

Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 14 August. (D. N. B.) [11

London 15,21, New York 305,50, Brüssel 51,65, Mailand 25,12 ½ Madrid 42,00, Pe,d 123,30, Wien (Noten) 58,00, Istanbul 247,00.

Kopenhagen, 13. August. (D. N. B.) London 22,40, New 182,00, Paris 30,05, Antwerpen 76,35, Zürich 147,90, Rom 37,30, Amsterdam 305,70, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,90, Wien —.—, Warschau

York 451,50, Berlin

86,00.

Brüssel

158,50, Paris 25,95,

Warschau 74,25

Amsterdam, 13. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,65, London 7,34 ¼, New York 147,75, Paris 9,79 ¼, Brüssel 24,95 ½, 8e dnagng 80 8, nen 2 Madrid 20,25, Oslo 36,90, Kopenhagen 32,80, Stockholm 37,92 ½, Wien —,—, Budapest —,—,

Stockholm, 13. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 66,50, Schweiz. Plätze 1 Amsterdam 265,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington —, 391,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,65, Wien —,—,

[Alles in Pengö.] Wien elgrad 7,85. New York 497 ⅞, Paris

Warschau 26,25,

Wien

90,00,

—,— Bukarest —,—, 119,75,

;40 Uhr.] Paris 20,26 ½,

128,50,

7 7

Oslo, 13. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 26,75, New York 402,50, Amsterdam 272,50, Zürich 131,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, 5898 Rom 33,30, Prag 16,90, Wien —,—. Warschau 77,00.

oskau, 1000 engl. Pfund 569,15 G., 570,86 B., 1000 Dollar 114,77 G., 115,12 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,45 B.

London, 13. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 29¹5⁄16, Silber fein prompt 32 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 29¹5⁄16, Silber auf Lieferung fein 325⁄116, Gold 140/3 ½.

Frankfurt a. M., äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation —,—, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 4,90, 5 % Tehuantepec abg. 7,15, 52,50, Buderus 108,00, Cement Heidelberg 123,10, Dtsch. Gold u. Silber 240,00, Dtsch. Linoleum 104,25, Eßlinger Masch. —,— Felten u. Guill. 109,25, Ph. Holzmann 95,00, Lahmeyer 137,00, Mainkraftwerke —,—, Voigt u. Häffner Waldhof 120,00.

Hamburg, 13. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 90,75, Vereinsbank 115,50, Lübeck⸗Büchen 77,00 G., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 28,75, Nordd. Lloyd 17,75, Alsen Zement 141,00 G., Dynamit Nobel 82,50, Guano 94,50, Harburger Gummi 37,00 G., Holsten⸗Brauerei 107,00 G., Neu Guinea —,—, Otavi 18,50 B.

Wien, 13. August.

Oesterr. Kreditanstalt —, Staatsbahnaktien 24,00, Dynamit A.⸗G. —,—,

Brown Boveri 82 Schu

7. August.

Wertpapiere. 13. August.

(D. N. B.) Amtlich. I5 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 98,65,

4 % Vorarlberger Bahn —,—, Save Pr. (Südbahn) 57,50, Türkenlose —,—,

zusammengelegt) —,—, imamurany 40,95,

Stücke! —,—, Skodawerke

mandel —,—,

Stockholm 102,85, Kopen⸗

(D. N. B.) [In LTscherwonzen.]

(Poung) 16,25, 6 ½ %

2

(D. N. B.) 5 % Mex.

Aschaffenburger Buntpapier

Gebr. Junghans Rütgerswerke

19 â⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. Zellgtof 78 %o Rh stf

Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber.

Westeregeln —,—,

7 7

6 % Obl.

72

bl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien —X,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 283,00, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 19,00, Kreuger u. Toll Winstd. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 35,00, Deutsche

Kohlen —,—, Alpine Montan 11,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3

Krupp A.⸗G. —,—, Steyr. Werke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ Leykam Josefsthal —,—.

Amsterdam, 13. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Bayer. Staats⸗Obl. Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 13,25, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 24,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 110,00, Deutsche Reichsbank 54,25, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,

Prager Eisen —,— (Waffen) (zusammengelegte

1945 —,—, 7 %

8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 3815⁄, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

itteld.

E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,00, 7 % —,—, 6 % Zert. ge⸗ bl. 1951 30,00,

Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

[In Schillingen.]

3 % Staatsbahn —,—, Donau⸗ Wiener Bankverein Ungar. Kreditbank —,—, A. E. G. Union 99,50, Brüxer

schwer zustande

VBerichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 13. August. (D. N. B.) Am Garnmarkt war die Preisbewegung bei begrenzten Umsätzen uneinheitlich. Für Gewebe hat sich die Kauflust gebessert.

Abschlüsse sind aber immer noch

8

ffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

5. 8 Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8.[ Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ““ 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 1 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

hsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 14. August 8

1.

8

——

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.

nicht bereits zu einem früheren Zeit⸗ punkt verlost wovden sind. 8 8

8 BHgeselsschaften

München Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft, München. (Betr. Börseneinführung.) Betriebsunkosten. „Durch Beschluß der Zulassungsstelle Handlungsunkosten für Wertpapiere an der Bayerischen Rückstellungen .. isse zu München vom 6. August 1935 V. in nom. RM 1 500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft, und zwar Stück 7500 über je RM 100,— Nr. 1 7500, Stück 7500 über je RM 100,— Nr. 7501 15 000 Ihs Handel und zur Notiz an der Bayerischen Börse zu München wieder zugelassen bzw. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in den Münchener Neuesten Nachrichten Nr. 221 vom 14. August 1935 veröffent⸗ licht worden.

München, im August 1935. München Dachauer Papierfabriken 8 Aktiengesellschaft.

München, im August 1935. Deutsche Bank und Disconto⸗

Aufwendungen.

1“ Besitzsteuern ... Sonstige Steuern.

Erträge. Betriebsergebnis

dungen..

Der Vorstand.

einverstanden.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. H. Aufhäuser. [30789]. Vilanz am 31. Dezember 1934. Vermögenswerte. RM Anlagevermögen: Acker w . 2 900,— J. V Abgang..

sowie der vom

Buchführung, Geschäftsbericht

schriften. Treuverkehr Deut Aktiengesellschaft verkehr.

500,—

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen

Miet⸗ und Pachtzinsen. Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ Verlust aus 1933 8 . Verlust 19343

Artern, im Juni 1935. Eisenwerk Brünner Aktien⸗Gesellschaft.

Humpert, Wirtschaftsprüfer. .: Hering.

RM 76 153 5 728 6 581 9 952 4 017 4 862 4 121 72 617 3 200 36 169

223 404

148 430 3 162 2 375

21 004 36 169 12 261

Neisen.

Mit vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung erklären wir uns Artern, im Juni 1935. Der Aufsichtsrat. Goethert, Vorsitzender. 1 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ Gesellschaft Filiale München. serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗ Berlin, im Juni 1935. che Treuhand⸗ für Waren⸗

1

1

Der Einlösungsbetrag der gebündigten Zertifikate Lit. X beläuft si —. Ihüc auf RM 10,— zuzüglich Rs 4,78 Zins und iInseszins und RM 0,10 1 % Rest⸗ ausschüttungsbetrag als anteilige Rest⸗ n gemäß Artikel 87 a und 87 b der 2 urchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. 11. 1925, zu⸗ jammen auf RM 14,88.

Die Stücke können schon von jetzt ab gegen Empfangsbestätigung zur Prü⸗ fung bei uns eingereicht werden. Der Einlösungsbeirag wird bei Fälligkeit in der gewünschten Weise (Barzahlung, E“ Postscheck usw.) ver⸗ kütet.

Außer an unserer Kasse erfolgt die Einlösung bei sämtlichen zur Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken gehörenden Banken sowie bei allen übrigen Banken, Bankiers und Sparkassen.

Bei Einlösung am Schalter der Kasse kann der Gegenwert entsprechend den verschärften Devisenworschriften nur bei Vorlegung eines amtlichen Personen⸗ ausweises des Einreichers mit Lichtbild (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.

Damit sind sämtliche Liqguidations⸗ pfandbrief⸗Zertifikate der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 5 und der ehe⸗ maligen Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktäengesellschaft Emission XI zur Rück⸗ zahlung verlost oder gekündigt. Frankfurt am Main, Adolf⸗Hitler⸗ Anlage 8, den 12. August 1935.

Frankfurter Hypothekenbank. [32363]

Braunschweig⸗Hannoversche 3 „Hypothekenbank.

Wir kündigen hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober 1935 sämtliche nachstehend aufgeführten protestierten Stücke unserer 7 .¼½ (ehem. 10) % Goldpfandbriefe von 1925.

Lit, A Nr. 32, 91, 140/1, 161, 320,

Bilanz auf den

31. März 1935. RM 8

Vermögen. Anlagevermögen: Gaswerk: Grundstück.. Werksgebäude .. Betriebsanlagen Gasverteilungs⸗ anlagen. Zugang 1934/35 1 172,46

22865,95

23 693,49

Abgang

1934/35 12,80

24 853,15 Abschreibung

1934/35 395,91

Elektrizitätswerk:

Transformatorenstationen Leitungsnetze e Zugang 1934/35 . 1—“ Zugang 1934/35.. Betriebsgeräte und Werk⸗ zeuge. Wohnhaus: 1144“* ö“

Anlagevermögen insgesamt Umlaufsvermögen: Vorräte und halbfertige Installationen.. Forderungen:

auf Grund v. Lieferungen und Leistungen.. Guthaben bei Konzern⸗ L“ Darlehn an nahestehende Körperschaft ööö. Kassenbestand u. Postscheck⸗ vv Bankguthaben

68 074 ,10 507 54 22 594 73 643 40 12

50 9 5 250

3 10 403 86

158 213 05

11 414 90

12 145 37 10 367

Verpflichtungen. Eigenaglan⸗ 8

Z— gewordenen Anteile in der

1935 [32360] Berliner

Hypothekenbank Aktiengesellschaf Betrifft: Zusatzausschüttung auf die 5 % % (ursprünglich 4 ¼ %) Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe Serie 8.

Nachdem gemäß Artikel 87 a der Ver⸗ ordnung vom 11. Juni 1931 über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen für die bis zum 31. Dezember 1934 nicht eingereichten Pfandbriefe alter Währung das Recht ur Teilnahme an der Verteilung der eilungsmasse erloschen ist, bringen wir mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde gemäß Artikel 87 b der genann⸗ ten Verordnung den Geldwert der durch Erlöschen der Teilnahmeberechtigung frei⸗ . 1 Weise zur Verteilung, daß wir die am 2. Januar 1936 fällig werdenden Zinsscheine unserer 5 ½ % (ursprünglich 4 .¾¼ %) Liquidations ⸗Goldpfandbriefe Se⸗ rie S8 mit einem Zuschlag von RM 1,50 auf je GM 100,— Pfand⸗ briefe einlösen und auf die Zertifikate der Serie 8 NM —,15 für je Gold⸗ . 10,— bei ihrer Rückzahlung ver⸗ güten.

12. August 1935. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. Dr. Schmölder

[31944]. Autag Automobil⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz zum 31. Dezember 1934.

Aktiva. Grundstück 96 200,— Wertberich⸗

tigung 11 200,—

Gebäude 123 000,—

Abschreibung 9 000,— Inventar

Berlin W 8, Taubenstraße 22, den

Für das durch den Tod ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. fS geh⸗ mann, Artern, wurde Herr Fabrikdirektor

Mobilien W

360, 435, 480, 585/6, 738, 873/8, 967 /91,

Grundstücke 1014, 1179/81, 1254, 1266, 1268, 1313/4,

9. 2 9 . 0 0 9 1 2 Gebäude: Aktienkapital:

Stammaktien

Aufgebote.

[32343] 1 Am 27. Juli 1935 hat das Amts⸗ gericht Chemnitz auf Antrag des Klein⸗ rentners Albert Beckert in Gleiwitz, Kreidelstraße 11, das Anleihestück Abt. C Nr. 26 955 der Ablösungs⸗ anleihe der Stadtgemeinde Chemnitz (Bezeichnung im Aufgebot: Chemnitzer Auslosungsschein 1/10 Ablösungsschuld Nr. C 26 955 1/50 für plgende 2 Wertpapiere: 4 % Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Chemnitz Abt. C = Z 01 272 und 01 270 Br. 25 über je 1000 ℳ, ins⸗ gesamt 2000 ℳ) für kraftlos erklärt. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Chemnitz.

[32344] Aufgebot. 1

Der Fabrikarbeiter Walter Drescher in Blankenstein/Saale hat als Ab⸗ wesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Max Gäbelein, geboren am 27. Mai 1884 in Blankenstein, zuletzt wohnhaft in Blankenstein, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. März 1936, 12 Uhr, vor dem Lobenstein, Zimmer Nr. 6, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine diese Auskunft zu geben.

Lobenstein, den 10. August 1935.

Das Amtsgericht. Luft.

[32346]

Durch Ausschlußurteil vom 1. August 1935 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Kladow, Band 25 Blatt Nr. 729, Abteilung III Nr. 2, für Frau Mary von Brandis geb. Guthmann in Kladow eingetragene Post von 30 000 GM E Goldmark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Spandau, 8. August 1935. (7. F. 8. 68.)

[32345] Der verschollene Bergmann Wilhelm Huvermann, geb. am 10. Oktober 1871 zu Recklinghausen, zuletzt wohn⸗ haft in Recklinghausen⸗Süd, wird für tot erklärt. Recklinghausen, den 6. August 1935. Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zuftellungen.

[82351] Oeffentliche Zustellung. Frau Eva Moebus⸗Schönenberger, Hohenberge, Mark, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Zabel, Berlin W 15, Kurfürstendamm 219, ladet den Architekten Benno Franz

Rechtsstreits vor das Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 3. Oktober 1935, 11 Uhr, Zim⸗

[32348] Oeffentliche Zustellung.

Poddig, geb. Reimann, in Warendorf, im Hagen 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zurbonsen in Warendorf, gegen ihren Ehemann den Schreiner Max Poddig, früher in Freckenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung 3. R. 103/35 —. Ehefrau Elisabeth Bobardt, geb. List in Münster i. Prozeßbevollmächtigter: Dr. Heimann in Münster i. W., gegen ihren 8 Bobardt, früher in Münster i.

Ehescheidung 3. R. 97/35 —. Ehefrau Maria Luise Lohmann, ver⸗ witwete Borna, Bezirk Leipzig, Roßmarktsche⸗

1 8 egen ihren Ehemann, den Schmied Amtsgericht in gegen ih

in

mer 134. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 8. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Es klagen: 1. die Ehefrau Frieda

2. die

W., Overbergstraße 16, Rechtsanwalt

Ehemann, den Bäcker Arthur

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3. die Hensel, geb. Fedgec in straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Möcklinghoff in Münster i. W.,

Peter Gustav Lohmann, Beckum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung 3. R. 158/35 —. 4. die Ehefrau Anna Maria Dorothea“ Hinderkinck, geb. Tübing, in Münster i. W., Gereon⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Rechtsanwälte Dr. Schrage u. Dr. Rohr in Münster i. W. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Hinderkinck, früher in Münster i. W., Friedenstr. 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung 3. R. 170/35 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 5. November 1935, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Münster i. W., den 3. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[32350] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Karin Bött⸗ cher in Altona, gesetzlich vertreten durch⸗ das Jugendamt in Hamburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtinspektor Axen beim Jugendamt Altona, klagt gegen den eb Ernst Warlitz, früher in Altona, Hamburger Straße 33 II b. Koch, 5 Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaftsfeststellung und Unterhalts⸗ mit dem Antrage: 1. festzu⸗ tellen, daß der Beklagte der ee iche Vater des Klägers ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde zu Hd. des Vormundes von seiner Ge⸗ burt, dem 14. März 1935 ab eine Unterhaltsrente von jährlich 3860 RM bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres zu zahlen, und zwar die

früher in

selen

aus.

[32347]

in

Moebus, jetzt unbekannten Aufent⸗ r mündlichen Verhandlung des

rückständigen Beträge sofort, die künftig

ur mündlichen gie des streckbare kostenpflichtige Verurteilung

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Altona auf den 4. Ok⸗

tober 1935, 11 Uhr, Zimmer 186

geladen. (3 g C. 232/35.)

Altona, den 6. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3 g.

Die Ehefrau Mimi Yasumoto geb. Bombe klagt gegen Umeichi Nasumoto unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. lungstermin: 1 1 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 11.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[32354] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Müller in Collin bei Stargard i. Pomm., gesetz⸗ lich vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt des Kreises Pyritz, Prozeßbevollmächtigter: amt Saatzig klagt gegen decker, früher in Wittichow bei Star⸗ gard i. Pomm., wegen Unterhaltsrente mit dem Antrage, den vorläufig vollstreckbar verurteilen, an sie vom Tage der Ge⸗ burt, den 22. November 1934, an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus z1 richtende Geldrente von „und zwar die rückstän

Beträge sofort, die künftig fälli denden an jedem Geburtsvierteljahrs⸗ ersten zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stargard 30. September 1935, vormittags

9 Uhr, geladen. 4

Stargard i. Pomm., 5. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Treptow, Justizinspektor.

[32349] Oeffentliche Zustellung. 8 Cigaretten⸗Frischdienst G. m. b. H Verwaltung Altona⸗Bahrenfeld, nerstraße 1, klagt gegen Tabakwarenhändler Alfred Herrmann, früher in Berlin S 14, Prinzenstr. 41, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung eraus mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen an ie Reichsmark nebst 5 % Zinsen Tage der Klagezustellung zu zahlen, fer⸗ ner die von der Klägerin unter Eigen⸗ tumsvorbehalt gelieferten und ihr noch gehörigen Zigaretten an sie herauszu⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 29. September 1935, Zimmer 188, geladen. Altona, den 6. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32352] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Louis port, Braunschweig, Hau klagt gegen den 1 früher in Braunschweig, Kreuzstraße 45, ällig werdenden je für Monate im vor⸗!mit dem Antrage auf vorläuf ll⸗

den

Beklagten

60,— RM

geben.

zur Zahlung von 200 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 1. 1934. (Teil⸗ forderung für Umzug und Einlagerung des Mobilars.) Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Braun⸗ schweig auf den 7. Oktober 1935, 9 Uhr, Zimmer 80, geladen. Akten⸗ zeichen: 14 C 352/35.

Braunschweig, den 5. August 1935. Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts.

[32353]

In der Zivilprozeßsache Dres. Bahr & Sondermann gegen den Kaufmann Julian Lewin aus Dbg.⸗Hamborn,

Ladung. ihren Ehemann

Verhand⸗ . September 1935,

öffentliche Zustellung der Klage und Ladung bewilligt. Termin zur Güte⸗ verhandlung ist auf den 20. Septem⸗ ber 1935, 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Dbg.⸗Hamborn, Zimmer 33, bestimmt. (9 C. 529/35.) Dbg.⸗Hamborn, den 9. 8. 1935. Das Amtsgericht.

Kreisjugend⸗ in Stargard i. Pomm., Melker Otto Neu⸗

[31840]

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Brauereidirektor Ernst Kriegel in Kläger, hat gegen den Gast⸗ wirt Adolf Schmidt aus Schwepnitz, s Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten wegen rückständigen Hypotheken⸗

Zahlung von

zu

zu ent⸗

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist die

[32356]

Consolidirtes Braunkohlenbergwerk

Caroline bei Offleben, Aetien⸗

Gesellschaft zu Magdeburg mit dem Sitz in Offleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 7. September 1935, vormittags 10,40 Uhr, in Halle (Saale) im Geschäftshause der J. G. Bergwerke, Merseburger Straße 156 157, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8 1. Vorlegung a) des 1““ für das

Geschäftsjahr 1934,

b) der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1934. ‚Beschlußfassung über die Vorlagen

zu 1 b und über die Verwendung

des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1934. 3

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935. 1 „Beschlußfassung über die Zustim⸗

mung zu einem Verschmelzungs⸗

vertrage mit der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., auf Grund dessen das

Vermögen unserer Gesellschaft als

zinsen aus der Abt. III unter Nr. 141, 145 Blatt Schwepnitz eingetragene Hypothek Klage erhoben und beantragt, den Beklagten bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Blatt 1 des Grundbuchs für Schwepnitz zu ver⸗ urteilen, ihm 647,50 RM zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit auf Mittwoch, den 18. September 1935, vorm. 9 ¼ Uhr, zur Verhand⸗

lung vor das unterzeichnete

gericht geladen. 8

Amtsgericht Königsbrück,

den 8. August 1935.

igen wer⸗

Zur münd⸗ den

i. Pomm. auf

Möll⸗ den ehemaligen

esellschaften.

[32365] 1

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist err Kommerzienrat rthur Mittasch in Dresden, neu in den Auf⸗ sichtsrat wurde gewählt: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Krüger in Dresden.

Dresden, den 4. Juli 1935.

Anton Reiche Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. M. Reiche.

und Herausgabe

die Klägerin 1369,18 hes dem

in Altona auf den

1 des Grundbuchs für

12 ½ Uhr, 80di) Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft“ W“ scha

in Mülfort

zu melden. Rheydt, den 7. August 1935. Der Liquidator der Kalksandsteinwerk Mülfort Aktiengesellschaft in Mülfort: Gerd Naber.

tgüterbahnhof,

dacg Möbeltrans⸗ Alpers,

ilhelm

„Kalksandsteinwerk een ist ie Gläubiger der Gesell⸗ t werden aufgefordert, sich bei ihr

Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen der §8 306, 305, 304 H.⸗G.⸗B. auf die genannte Gesell⸗ schaft übergeht, wogegen unseren Aktionären für die Aktien unserer Gesellschaft Aktien der J Farbenindustrie zu Frankfurt a. M. im gleichhohen 1 ennbetrage mit Dividendenschei⸗ nen vom 1. Januar 1935 an ge⸗ währt werden. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre, die spätestens am Mittwoch, den 4. September 1935, innerhalb der üblichen Geschäftszeit ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit einem Nummernverzeichnis bei der Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft in Berlin *† 7, Unter den Linden 7. interlegt haben. 1 Hade. (Saale), 12. August 1935. Der Vorstand. Lennartz.

☚———V

Verantwortlich Ka für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für 7 Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; ür den Handelsteil und den übr süaionegen Teil: Rudolf 8n; in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 8 Wilhelmstraße 32.

q66— Beilagen 1 (einschließlich Börsenbeilage un in Me lhandelsregister⸗Beilage)

B

anlage I. 1. 1934

F. G. Aktiengesellschaft

Kraftlos erklärte Aktien⸗

Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäude 28 990,—

2 % Abschr.. 572,— Fabrikgebäude 67 457,— 2 % Abschr. 1 229,— Maschinen 1. 1. 1934

32 130,— Umbuchung.

Ernst Schimpf, sichtsrat gewählt.

[32359]

9. 11 Uhr, in den

Werkzeuge, Fabrüntensillen Elektricitäts⸗

Umbuchung 8 100,— Abschreibung 810,—

Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗

Aktionäre, die das

tengi Ser. girobank 1935 ei der Gesellschaft

10 % Abschr. den Stellen: Büro⸗ und Ausstellungs⸗ utensilien. 3 034,— 15 % Abschr. 455,— Modelle. 1,— Zugang.. 16,— 3 17,— Abschreibung 16,—

Dampfheizungsanlagen

870,— 10 % Abschr. 87,— Wagen und Kraftwagen 84,— 1 980,— 087,—

& Co., B bank, Filiale

sammlung werden.

Zugang..

2 Abschreibung 564,— Beteiligungen⸗ Unstrut⸗ werke für Holzbarbeitung G. m. b. H., Artern.. Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Rohmaterial 24 771,93 Halbfabrikate 36 416,57 Fertigwaren 24 035,63

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Kasse und Postscheck..

hinterlegten Stücke

lustrechnung für 1. Juli 1934 bis 31. 2. Beschlußfassung

baa Bankguthaben. Sicherheit für kraftlos er⸗ klärte Aktien. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung .. ewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlust aus 1933,. Verlust 1934

ichtsrats.

4. Wa Geschäftsjahr 1935/36

Schulden.

n Geschäftsräumen der Lieferungs⸗ Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4. 8 das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Zwischenscheine oder Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ ink eines deutschen Wert⸗ papier⸗Börsenplatzes spätestens am

oder bei folgen⸗

dem Bankhause Delbrück Schickler erlin W S, der Meckl. Depositen⸗ und Wechsel⸗ Fili Neubrandenburg, der Meckl. Kredit⸗ und Hypotheken⸗

bank, Filiale Neubrandenburg, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß die Zwischen⸗ scheine mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalver⸗ im Sperrdepot

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem hierüber aus⸗ zustellende welche die na Gattung und Betrag genau nen hat, spätestens einen Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ die 31. März 1935. 52 u die 8 bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ Guthaben bei der Reichs⸗ lustrechnung (Jahresabschluß), über ddie Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

E16““ M 3. ah zum Aufsichtsrat.

8 I, des Bilanzprüfers für das Neubrandenburg (Mecll.), 10. 8. 1935, Ueberlandzentrale Neubrandenburg

Aktiengesellschaft. 86 Der Aufsichtsrat. Becker, Vorsitzender.

Halle⸗Saale, in den Auf⸗ ————õ—

Ueberlandzentrale Neubrandenburg Aktiengesellschaft, Neubran denburg / Meckl. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den September 1935, 1

vormittags Gesellschaft,

gehalten

Nummer, 1 bezeich⸗ Tag nach bei

Zeit vom

Grundkapital Rückstellungen.. Wertberichtigung.. Verbindlichkeiten: nzahlungen und Guthaben der Kunden.. arenlieferungen.. Bankschulden.. Provisionsguthaben der Vertreter und Agenten erschiedene....

ran

(4 ½ %) igen

205 16222 Wir kündigen zahlung auf den

11 393 ahlu sämtliche auf

1 906 42 94 Rechnungs⸗

SI maligen Frankfurter

381 60386] Bank Aktiengesellschaft

osten der abgrenzung

urter Hypothekenbank Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken, Kündigung von 5 ½¼ % 1 Liquidations⸗Gold⸗ pfandbrief⸗Zertifikaten Emission XI der ehemaligen Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft. ermit Oktober 1935 den Nennwert GM 10 lautenden 5 ¼ % (4 ¼ 7)igen Liquidations⸗Goldpfandbrief⸗Zerti⸗ fikate Emission XI Lit. X der ehe⸗ Pfandbrief⸗ soweit sie

7

ur Rück⸗

von

Zeteiligung ..

1367/9, 1374/95 à GM 1000,—. Lit. B Nr. 1649, 1683, 1695, 1720/1, 1851/2, 1859/60, 1895/9, 1932 1958, 2012/⁄3, 2067, 2092, 2203/4, 3247/50, 2260, 2292, 2336/7, 2362, 2365, 2368, 2631, 2687/8, 2909, 2964, 2975, 2978, 3023/4, 3029/30, 3050, 3067/8, 3082/4, 3101/2, 3165/6, 3188, 3238/45, 3291/4, 3357, 3398, 3407/16, 3508 /9, 3576, 3901, 4100⁄1, 4133/34, 4248/9, 4422, 4489 4545/50, 4719/20 à GxM 500,. Lit. C Nr. 5712/4, 5778 /81, 61623, 6261/5, 6398, 6590, 6679, 6680, 7027/9, 7215/21, 7227/36, 7797/806, 8601/4, 9149/53, 9164/6, 9459/63, 9473, 9866/8, 10 022, 10 216, 10 217, 10 458/69, 10 633/4, 10 717/20, 10 789, 10 972/5, 11 055, 11 126 à GM 100,—. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Ok⸗ tober 1935 in bar zu 100 % zuzüglich 7 ½ % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1935. Ferner kündigen wir zur Rückzah⸗ lung auf den 31. Dezember 1935 sämtliche nachstehend aufgeführten protestierten Ssücke unserer 7 % (ehem. 10) % Gold⸗Kommunal⸗ Schuldverschreibungen von 1924. Lit. D Nr. 9227/31, 9614, 9889/90, 10 018/20, 10 151/2, 10 154/5, 17 301/2, 17 304/6, 17 391/2, 17 701/2, 17 704/12, 17714/7, 17995, 17998/18 002, 18 004/7, 18 022, 18 024/32, 18 411/2, 19 798 /802, 20 140/2, 20 144/7 à GM 100,—. Lit. E Nr. 2183/6, 2196, 2253, 2395, 4741, 4831, 4915, 5075/9, 5313/4, 5404/6, 5504 à GM 500,—. Die Rückzahlung erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1936 in bar zu 100 ͤ. Braunschweig / Hamnover, 10. August 1935. Braunschweig⸗Hannoversche 8 Hypothekenbank. a Der Vorstand. Weyl. Lausberg.

den

Dr.

[29772]. Treuhand A.⸗G. für Saar⸗ und Rheinland, Saarbrücken. Bilanz für den 31. März 1935.

Aktiva. Mobilien ““ Forderungen

Verlust.

8 6 Passiva. Artienkasaf 5 Reservefonds.

Sonderreserve. Verpflichtungen.

. 20 000 . 30 000 . 100 000 . 47 224

197 224 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. Frs. Gesamtaufwendungen.. 329 057

18 329 057/18

Ertrag. Gebühreneinnahmen.. Gewinnvortrag 1933/34 .

241 866 76 5 260/30

Falchaft

Betriebsunternehmungen G. m. b. H.

e d. s. NI 18,— pro Aktie, wird abzüͤglich der Kapitalertragssteuer nach Einsendung der Dividendenscheine Nr. schäftsjahr 1934/35 durch die Nassauische Landesbank, Geschäftsstelle Nassau a. d. Lahn, ausbezahlt.

Bürgermeister a. D. Werner Nassau (Lahn), ausgeschieden.

Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage:

Stand am 1.4. 1934 . Zuweisung 1934/35. Sonst. Wertberichtigungen

3 450 2 300—

134 000 10 000 4 833 78

180 083 78

Verbindlichkeiten: 1

Guthaben der Lieferanten

Feeööeöe“

am 31. 3. 1935 noch un⸗ erhobene Dividende..

Gewinn⸗ u. Verlustrechng.:

Vortrag aus 1933/34

Gewinn in 1934/35

1 297/18 2 982 06

48 60

2 564 73

2 096 50

198 072/85

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1935.

Soll. Ne 9. Löhne und Gehälter 24 468 52 hiervon aktiviert . 169,42

b 27299 10

Soziale Ausgaben: gesehhliche freiwilliilie. Steuern und Abgaben: ö1“ Sonstige Steuern Abgaben für Wegebenutzung und Konzessionsabgaben. Anlagekapitaltilgungs⸗ und Er⸗ neuerungsrücklage: E“; Abschreibungen Alle übrigen Aufwendungen. Reingewinn:

Vortrag aus 1933/34.. Gewinn in 1934/35

1 52579 670,—

5 039 1 012

1 041 47

10 000— 395 ,91 5 046 53 2 564 73 2 096 50 53 692

Haben. 8 Vortrag aus 1933/34.. Rohüberschiuiuiß Sonstige Erträge

2 564 73 49 666 86 1 460 41

53 692 Der Vorstand. H. Birkmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

. * 0

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1935. Revisionsgesellschaft für

Schwarz 2 Wirtschaftsprüfer.

Fuß. s Die auf 69% festgesetzte Dividend

36 für das Ge⸗

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr

Barth, Nassau a. d. Lahn, den 7. Aug. 1935.

Verlust 81 930

——

Gas⸗ und Elektriecitäts⸗Werke

Alle übrig. Aufwendungen

Betrag gemäß § 261 e Ab⸗

Mieteinnahmen.. Erträge aus Steuergut⸗

Verlustvortrag Verlust 1934.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Forderungen an ein Vor⸗ standsmitglied Z1114““ Verlustvortrag 93 901,02 Verlust 1934 . 22 064,03

115 965 319 755

Passiva. Akrientahitak... . Gesetzl. Reservefonds Rückstellung für Hausrep. Wertberichtigung für Del⸗ kredere . Verbindlichkeiten: ypotheler. Darlehnsschulden.. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. “* Bankschulden Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. .„

140 000 1 660 3 000

1 949

120 000 47 893 100

804/49 2 601 30

319 755/17 Eewinn⸗ u. Verlustrechuung 1934.

RM 93 901

Aufwendungen. Verlustvortrag Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen: eöööö“- “*“ Forderungen. Zuweisung an Rückstellung Zuweisung an Wertberich⸗ 1A11ö16““ FZ“ Besthenern

02 522

11 200 9 000

71 3 000

1 949 11 562 2 193 7 348

149 373

11

Erträge.

satz 1I, II Ziff. 1 H.⸗G.⸗B. 10 778

21 926 7⁰0³

115 965

149 373 Nach dem abschließenden Ergebnig

4“*“ 93 901,02 22 064,03

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen

1 Vor⸗ chriften. Verlin, den 10. Juli 1935.

Dr. Karl Klinger, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗

den Personen zusammen: Paul Schneider, Richard Franke, Paul König, Frau Marie Warstat, Hans Seebode, Emil Kroll, Karl Eckelt, Friedrich Strubel, sämtliche in Charlottenburg.

Berlin⸗Charlottenburg, 10. 8.1935

Aufsichtsratsvorsitzender: Paul Schneider. Der Vorstand.

Birkmann.

l 21781.] 8

Otto Müller. Hermann Dreyer.

1 186 55 559 70

8 624 85